EP2857342B1 - Kranbahnanordnung für einen Hängekran - Google Patents

Kranbahnanordnung für einen Hängekran Download PDF

Info

Publication number
EP2857342B1
EP2857342B1 EP14187834.8A EP14187834A EP2857342B1 EP 2857342 B1 EP2857342 B1 EP 2857342B1 EP 14187834 A EP14187834 A EP 14187834A EP 2857342 B1 EP2857342 B1 EP 2857342B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
crane
profile
arrangement according
track arrangement
attachment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP14187834.8A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2857342A1 (de
Inventor
Horst Gusterhuber
Bernd Reuter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WHN Technologies GmbH
Original Assignee
WHN Technologies GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WHN Technologies GmbH filed Critical WHN Technologies GmbH
Publication of EP2857342A1 publication Critical patent/EP2857342A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2857342B1 publication Critical patent/EP2857342B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C7/00Runways, tracks or trackways for trolleys or cranes
    • B66C7/08Constructional features of runway rails or rail mountings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C7/00Runways, tracks or trackways for trolleys or cranes
    • B66C7/02Runways, tracks or trackways for trolleys or cranes for underhung trolleys or cranes

Definitions

  • the present invention relates to a crane runway arrangement for a suspension crane according to the closer defined in the preamble of claim 1. Art.
  • Craneway systems are frequently used in the automotive industry as conveyor systems for moving loads from one point to another or as conveyor systems for assembly machines such as pressure screwdrivers, welding machines, handling robots or the like.
  • the overhead crane track comprises at least one crane track rail on which a carriage is guided.
  • the crane track rail is designed as a hollow aluminum profile with approximately C-shaped cross-section, wherein a lower chamber in the installation position for receiving the carriage is provided within the hollow profile.
  • the hollow profile is fixed with the installation position in the upper side fixed to a ceiling of a room.
  • the present invention is based on the object to propose a crane runway arrangement for a suspension crane of the type described above, which is carried out sufficiently rigid by an attachment profile to deformations to prevent in operation and at the same time to create space for additional functionalities.
  • a crane runway arrangement for a suspension crane with at least one crane guide profile for guiding at least one carriage in which at least one mechanical rigidity-increasing attachment profile or the like for attachment to an arbitrary support structure can be fastened to the crane guide profile.
  • the crane guide profile can be attached via the attachment profile, for example, to a support, wherein the rigidity of the entire crane runway arrangement, in particular of the crane guide profile is significantly increased by the attachment profile, whereby the forces required for the start (breakaway moments) or moving loads, in particular when absorbing torques, be significantly reduced.
  • the power supply can be integrated or mounted for example as a positioning system in the proposed crane runway arrangement by the integration of multi-pole current-carrying lines but also for example measuring units, such as non-contact path measuring systems and powerful drives, such as belt drive or the like.
  • the attachment profile is designed in several parts. There are two joinable half-pieces or the like, which are movable about a pivot axis are. As a pivot axis, for example, a centering tube, a centering rod or the like may be provided. Due to the multi-part design of the attachment profile can in an advantageous
  • Way cavities are created that can be used for longitudinal feedthrough for cables, lines or the like.
  • the attachment profile is releasably attached to a crane guide profile for integration into a modular crane building kit as well as for retrofitting a crane guide profile.
  • a crane guide profile for integration into a modular crane building kit as well as for retrofitting a crane guide profile.
  • positive, non-positive, frictional or the like types of connection can be used.
  • the proposed crane runway arrangement comprises at least one crane guide profile 1 for guiding at least one carriage 11 or chassis body with a plurality of rollers which are each guided along corresponding raceways of the crane guide profile.
  • a movable portal, a ceiling connection in a hall or the like may be provided.
  • the crane guide profile 1 has on the attachment profile 27 side facing at least one recess 28 for the positive reception of mounting portions 3 of the attachment profile 27.
  • the attachment profile 27 is assembled with the crane guide profile 1 to a stable guide structure. The result is a homogeneous, firmly interconnected profile cross section with maximum bending stiffness.
  • the attachment profile 27 comprises, for example, two joinable about a pivot axis 4 half-parts 29.
  • the half-parts 29 engage in the assembled state in each case with expansion lugs or the like as fastening sections 3 in the recess 28 of the crane guide profile 1 a positive fit.
  • the fastening sections 3 designed as expansion lugs brace themselves in the recess 28 of the crane guidance profile designed as an undercut.
  • the pivot axis or spreading axis 4 serves as a sort of centering of the attachment profile 27th
  • the assembled half parts 29 of the attachment profile 27 are in contact with each other in such a way that at least one cavity 30 which can be used as a longitudinal passage or the like is formed in the assembled state.
  • This cavity 30 may, for example, for receiving cables or hoses for power supply, such.
  • the crane runway arrangement can be used.
  • crane guide profiles 1 can be arranged one behind the other with the connected attachment profiles 27 and via the grooves 7 with corresponding sliding blocks 24 according to FIG FIG. 4 be connected to each other.
  • a conductor rail profile 17 is provided for power supply.
  • the conductor rail profile 17 is supplied via electrical lines which are held by a latchable holder 16.
  • a movable pantograph 15 in the direction of movement of the carriage 11 can be guided along, for example, to be able to supply the carriage 11 with electrical energy.
  • the current collector 15 is quasi designed as a movable driver, wherein the current collector 15 is movably mounted on profiled wheels 14 on raceways 6 of the crane guide profile 1 and the attachment profile 27. About a mechanically decoupled connection of the pantograph 15 is dragged by the carriage 11.
  • the two half parts 29 of the attachment profile 27 are fastened to one another via a plurality of spring clips 5.
  • the spring clips 5 engage in corresponding grooves of the half parts 29 and serve as an assembly aid.
  • a flange 31 of a support clamp 20 is provided for the main attachment of the two half-parts 29, a flange 31 of a support clamp 20 is provided.
  • the flange plate 31 is secured by nuts or the like in grooves of the half-parts 29, wherein the flange plate 31 is attached as part of the support clamp 20 to a steel beam 21 or the like of a support structure.
  • the carrier clamps 20 have design features for compensating angle errors in both directions of movement or axes. This is necessary if, for example, the steel girder 21 is not mounted horizontally or obliquely mounted flange plates 31 are provided in the transverse axis due to manufacturing tolerances.
  • FIG. 4 exemplified another embodiment of the crane runway assembly according to the invention or a linear crane guide profile is shown.
  • the crane runway arrangement initially comprises two attachment profiles 27 arranged parallel to one another, which are fastened to the steel girder 21 by way of flange plates 31 of the girder clamps 20 on the ceiling side in a room or in a hall or on a movable gantry.
  • a crane guide profile 1 is attached to the two attachment profiles 27 in order to increase the bending stiffness.
  • the carriages 11 of the two crane guide profiles 1 are fastened to a further crane guide profile or crane bridge profile 19 oriented transversely to the two crane guide profile 1.
  • the crane bridge profile 19 can be moved manually or automatically via a drive, for example, as an optional belt drive 22, wherein on the not shown carriage of the crane bridge profile 19, a load or equipment can be attached.
  • the drive of in FIG. 4 is designed as a toothed belt drive 22 is attached by way of example to one of the attachment profiles 27.
  • the crane bridge profile 19 can be positioned accordingly.
  • a driver 23 is fastened on the one hand to the toothed belt drive 22 and on the other hand to the crane bridge profile 19.
  • a floating crane bridge profile connection 25 and a rigid crane bridge profile connection 26 is provided.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Carriers, Traveling Bodies, And Overhead Traveling Cranes (AREA)
  • Current-Collector Devices For Electrically Propelled Vehicles (AREA)
  • Leg Units, Guards, And Driving Tracks Of Cranes (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Kranbahnanordnung für einen Hängekran gemäß der im Oberbegriff des Patentanspruches 1 näher definierten Art.
  • Kranbahn-Systeme finden häufig in der Automobilindustrie als Förderersysteme zur Bewegung von Lasten von einem Punkt zum anderen oder auch als Förderersysteme für Montageautomaten, wie Druckschrauber, Schweißgeräte, Handhabungsroboter oder dergleichen Anwendung.
  • Beispielsweise aus der Druckschrift DE 103 62 123 B4 ist eine Hängekranbahn und ein Hängekranbahnprofil bekannt. Die Hängekranbahn umfasst wenigstens eine Kranbahnschiene, an der ein Laufwagen geführt ist. Die Kranbahnschiene ist als Aluminiumhohlprofil mit etwa C-förmigem Querschnitt ausgebildet, wobei innerhalb des Hohlprofils eine in Einbaulage untere Kammer zur Aufnahme des Laufwagens vorgesehen ist. Das Hohlprofil ist mit der in Einbaulage oberen Seite ortsfest an einer Decke eines Raumes befestigt.
  • Es hat sich gezeigt, dass bei derartig ausgeführten Kranbahnschienen unerwünschte Verformungen auftreten, die durch die Reaktionskräfte bewirkt werden, welche durch die zu bewegenden Lasten erzeugt werden. Aufgrund der auftretenden Verformungen werden die Laufruhe und die Leichtigkeit bei der Bewegung des Laufwagens nachteilig beeinflusst.
  • Beispielsweise aus der Druckschrift EP 0 166 791 A1 ist eine Kranbahnanordnung für einen Hängekran mit einem Kranführungsprofil zur Führung eines Laufwagens bekannt, wobei an dem Kranführungsprofil ein die mechanische Steifigkeit erhöhendes Aufsatzprofil zur Anbindung an einer Tragstruktur befestigt ist.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine Kranbahnanordnung für einen Hängekran der eingangs beschriebenen Gattung vorzuschlagen, welche durch ein Aufsatzprofil ausreichend biegesteif ausgeführt ist, um Verformungen im Betrieb zu verhindern und zugleich Bauraum für zusätzliche Funktionalitäten zu schaffen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Patentanspruches 1 gelöst. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und Vorteile ergeben sich aus den Unteransprüchen, der Beschreibung und den Zeichnungen.
  • Demzufolge wird eine Kranbahnanordnung für einen Hängekran mit zumindest einem Kranführungsprofil zur Führung zumindest eines Laufwagens vorgeschlagen, bei der an dem Kranführungsprofil zumindest ein die mechanische Steifigkeit erhöhendes Aufsatzprofil oder dergleichen zur Anbindung an eine beliebige Tragstruktur befestigbar ist. Somit kann das Kranführungsprofil über das Aufsatzprofil zum Beispiel an einem Träger befestigt werden, wobei durch das Aufsatzprofil die Steifigkeit der gesamten Kranbahnanordnung insbesondere des Kranführungsprofil deutlich erhöht wird, wodurch die erforderlichen Kräfte für das in Gang setzen (Losbrechmomente) bzw. Bewegen von Lasten, insbesondere bei Aufnahme von Drehmomenten, erheblich reduziert werden.
  • Mit der vorgeschlagenen Kranbahnanordnung mit dem Funktionsaufsatz bzw. mit dem Aufsatzprofil wird nicht nur eine tragfähigere bzw. höhere Profilgröße geschaffen, sondern zugleich Bauraum für eine Vielzahl von zusätzlichen Funktionalitäten realisiert. Beispielsweise können die Stromversorgung zum Beispiel durch die Integration von mehrpoligen Stromschleifleitungen aber auch zum Beispiel Messeinheiten, wie zum Beispiel berührungslose Wegmess-Systeme sowie leistungsfähige Antriebe, wie zum Beispiel Riemenantrieb oder dergleichen zur Anwendung als Positioniersystem in die vorgeschlagene Kranbahnanordnung integriert bzw. angebracht werden.
  • Bei der Kranbahnanordnung der Erfindung ist vorgesehen, dass das Aufsatzprofil mehrteilig ausgeführt ist. Es sind zwei zusammenfügbare Halbteile oder dergleichen vorgesehen, die um eine Schwenkachse bewegbar
    sind. Als Schwenkachse kann zum Beispiel ein Zentrierrohr, eine Zentrierstange oder Ähnliches vorgesehen sein. Aufgrund der mehrteiligen Ausführung des Aufsatzprofiles können in vorteilhafter
  • Weise Hohlräume geschaffen werden, die zur Längsdurchführung für Kabel, Leitungen oder dergleichen eingesetzt werden können.
  • Bevorzugter Weise wird das Aufsatzprofil lösbar an einem Kranführungsprofil zur Integration in einen modularen Kranbaukasten sowie auch zur nachträglichen Aufrüstung eines Kranführungsprofils befestigt. Hierzu können formschlüssige, kraftschlüssige, reibschlüssige oder dergleichen Verbindungsarten eingesetzt werden.
  • Nachfolgend wird die vorliegende Erfindung anhand der Zeichnungen weiter erläutert. Es zeigen:
    • Figur 1 eine mögliche Ausführungsvariante einer erfindungsgemäßen Kranbahnanordnung mit einem Kranführungsprofil und einen daran befestigten Aufsatzprofil;
    • Figur 2 eine Vorderansicht auf die Kranbahnanordnung gemäß Figur 1;
    • Figur 3 eine weitere dreidimensionale Ansicht der Kranbahnanordnung mit weiteren Funktionalitäten; und
    • Figur 4 eine mögliche weitere Ausführungsvariante der Kranbahnanordnung für einen Hängekran.
  • Die vorgeschlagene Kranbahnanordnung umfasst zumindest ein Kranführungsprofil 1 zur Führung zumindest eines Laufwagens 11 bzw. Fahrwerkkörpers mit mehreren Rollen, die jeweils entlang korrespondierender Laufbahnen des Kranführungsprofils geführt sind. An dem Kranführungsprofil 1 ist zumindest ein die mechanische Steifigkeit bzw. Festigkeit und Biegesteifigkeit erhöhendes Aufsatzprofil 27 zur Anbindung an einer beliebigen Tragstruktur befestigbar. Als Tragstruktur kann ein bewegbares Portal, eine Deckenanbindung in einer Halle oder Ähnliches vorgesehen sein.
  • Gemäß Figuren 1 bis 4 ist ersichtlich, dass das Kranführungsprofil 1 an der dem Aufsatzprofil 27 zugewandten Seite zumindest eine Ausnehmung 28 zur formschlüssigen Aufnahme von Befestigungsabschnitten 3 des Aufsatzprofils 27 aufweist. Auf diese Weise ist das Aufsatzprofil 27 mit dem Kranführungsprofil 1 zu einer tragfähigen Führungsstruktur zusammengefügt. Es ergibt sich ein homogener, fest miteinander verbundener Profilquerschnitt mit höchster Biegesteifigkeit.
  • Wie insbesondere aus Figur 2 ersichtlich ist, umfasst das Aufsatzprofil 27 zum Beispiel zwei um eine Schwenkachse 4 zusammenfügbare Halbteile 29. Die Halbteile 29 greifen im zusammengefügten Zustand jeweils mit Spreiznasen oder dergleichen als Befestigungsabschnitte 3 in die Ausnehmung 28 des Kranführungsprofil 1 formschlüssig ein. Durch das Zusammenfügen der Halbteile 29 verspreizen sich die als Spreiznasen ausgeführten Befestigungsabschnitte 3 in der als Hinterschneidung ausgeführten Ausnehmung 28 des Kranführungsprofils. Hierbei dient die Schwenkachse bzw. Spreizachse 4 quasi als Zentrierung des Aufsatzprofils 27.
  • Die zusammengefügten Halbteile 29 des Aufsatzprofils 27 liegen derart aneinander, dass im zusammengefügten Zustand zumindest ein als Längsdurchführung oder dergleichen verwendbarer Hohlraum 30 gebildet wird. Dieser Hohlraum 30 kann zum Beispiel zur Aufnehmen von Kabeln oder Schläuchen zur Energieversorgung, wie z. B. Druck, Strom oder dergleichen, der Kranbahnanordnung eingesetzt werden.
  • Beispielsweise können mehrere Kranführungsprofile 1 mit den verbundenen Aufsatzprofilen 27 hintereinander angeordnet werden und über die Nuten 7 mit entsprechenden Nutensteinen 24 gemäß Figur 4 miteinander verbunden werden.
  • Gemäß Figuren 2 bis 4 ist ersichtlich, dass zumindest an einer Seite des Aufsatzprofils 27 bzw. an einer Seite der Halbteile 29 ein Schleifleitungsprofil 17 zur Energieversorgung vorgesehen ist. Das Schleifleitungsprofil 17 wird über elektrische Leitungen versorgt, die von einem einklinkbaren Halter 16 gehalten werden. An dem Schleifleitungsprofil 17 kann ein in Bewegungsrichtung des Laufwagens 11 bewegbarer Stromabnehmer 15 entlang geführt werden, um beispielsweise den Laufwagen 11 mit elektrischer Energie versorgen zu können. Der Stromabnehmer 15 ist quasi als bewegbarer Mitnehmer ausgeführt, wobei der Stromabnehmer 15 über profilierte Laufräder 14 an Laufbahnen 6 des Kranführungsprofils 1 und des Aufsatzprofils 27 bewegbar gelagert ist. Über eine mechanisch entkoppelte Verbindung wird der Stromabnehmer 15 von dem Laufwagen 11 mitgeschleppt.
  • Insbesondere aus Figur 2 und 3 ist ersichtlich, dass die beiden Halbteile 29 des Aufsatzprofils 27 über mehrere Federklammern 5 aneinander befestigbar sind. Die Federklammern 5 greifen dazu in entsprechende Nuten der Halbteile 29 und dienen als Montagehilfe. Zur hauptsächlichen Befestigung der beiden Halbteile 29 ist eine Flanschplatte 31 einer Trägerklemme 20 vorgesehen. Die Flanschplatte 31 ist über Nutenstein oder dergleichen in Nuten der Halbteile 29 befestigt, wobei die Flanschplatte 31 als Teil der Trägerklemme 20 an einem Stahlträger 21 oder dergleichen einer Tragstruktur befestigt wird. Die Trägerklemmen 20 weisen Konstruktionsmerkmale zum Ausgleich von Winkelfehlern in beide Bewegungsrichtungen bzw. - achsen auf. Dies ist erforderlich, wenn zum Beispiel der Stahlträger 21 nicht waagerecht montiert ist oder in der Querachse schräg montierte Flanschplatten 31 aufgrund von Herstellungstoleranzen vorgesehen sind.
  • In Figur 4 ist beispielhaft eine weitere Ausführungsvariante der erfindungsgemäßen Kranbahnanordnung bzw. eines linearen Kranführungsprofil dargestellt. Die Kranbahnanordnung umfasst zunächst zwei parallel zueinander angeordnete Aufsatz Profile 27, die über Flanschplatten 31 der Trägerklemmen 20 an dem Stahlträger 21 zum Beispiel deckenseitig in einem Raum oder in einer Halle oder an einem bewegbaren Portal befestigt sind. An den beiden Aufsatzprofilen 27 sind, wie vorbeschrieben jeweils ein Kranführungsprofil 1 zur Erhöhung der Biegesteifigkeit befestigt. Die Laufwagen 11 der beiden Kranführungsprofile 1 sind an einem quer zu den beiden Kranführungsprofil 1 ausgerichteten weiteren Kranführungsprofil bzw. Kranbrückenprofil 19 befestigt. Das Kranbrückenprofil 19 kann manuell oder automatisch über einen Antrieb zum Beispiel als optionaler Zahnriemenantrieb 22 bewegt werden, wobei an dem nicht weiter dargestellten Laufwagen des Kranbrückenprofils 19 eine Last oder Geräte anbringbar sind.
  • Der Antrieb der in Figur 4 als Zahnriemenantrieb 22 ausgebildet ist, ist beispielhaft an einem der Aufsatzprofile 27 befestigt. Somit kann das Kranbrückenprofil 19 entsprechend positioniert werden.
  • Als Koppelung zwischen dem Kranbrückenprofil 19 und dem Zahnriemenantrieb 22 ist ein Mitnehmer 23 einerseits an dem Zahnriemenantrieb 22 und andererseits an dem Kranbrückenprofil 19 befestigt. Um eine leichtgängige Bewegung des Kranbrückenprofils 19 zu ermöglichen, ist eine schwimmende Kranbrückenprofilanbindung 25 und eine starre Kranbrückenprofilanbindung 26 vorgesehen.
  • Bezugszeichen
  • 1
    Kranführungsprofil
    3
    Befestigungsabschnitt bzw. Spreiznase
    4
    Schwenkachse bzw. Spreizachse
    5
    Federklammer
    6
    Laufbahnen für Laufräder
    7
    Nuten für Nutensteine
    11
    Laufwagen bzw. Fahrwerkskörper
    14
    profilierte Laufräder für entkoppelten Stromabnehmer
    15
    Stromabnehmer
    16
    einklinkbarer Halter für Schleifleitungsaufnahme
    17
    Schleifleitungsprofil
    19
    Kranbrückenprofil
    20
    Trägerklemme
    21
    Stahlträger
    22
    Zahnriemenantrieb
    23
    Mitnehmer für Kranbrückenprofil
    24
    Nutensteine
    25
    schwimmende Kranbrückenprofilanbindung
    26
    starre Kranbrückenprofilanbindung
    27
    Aufsatzprofil
    28
    Ausnehmung bzw. Hinterschneidung
    29
    Halbteile
    30
    Hohlraum bzw. Hohlkammer
    31
    Flanschplatte

Claims (10)

  1. Kranbahnanordnung für einen Hängekran mit zumindest einem Kranführungsprofil (1) zur Führung zumindest eines Laufwagens (11), wobei an dem Kranführungsprofil (1) zumindest ein die mechanische Steifigkeit erhöhendes Aufsatzprofil (27) zur Anbindung an einer Tragstruktur befestigt ist, dadurch gekennzeichnet,
    dass das Aufsatzprofil (27) zwei um eine Schwenkachse (4) zusammenfügbare Halbteile (29) umfasst.
  2. Kranbahnanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Kranführungsprofil (1) an der dem Aufsatzprofil (27) zugewandten Seite zumindest eine Ausnehmung (28) zur formschlüssigen Aufnahme mindestens eines Befestigungsabschnittes (3) des Aufsatzprofils (27) aufweist.
  3. Kranbahnanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Halbteile (29) im zusammengefügten Zustand jeweils mit einem Befestigungsabschnitt (3) in die Ausnehmung (28) des Kranführungsprofils (1) formschlüssig eingreifen.
  4. Kranbahnanordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsabschnitte (3) der Halbteile (29) als Spreiznasen ausgeführt sind, die in die als Hinterschneidung ausgeführte Ausnehmung (28) des Kranführungsprofils (1) eingreifen.
  5. Kranbahnanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die zusammengefügten Halbteile (29) des Aufsatzprofils (27) zumindest einen als Längsdurchführung verwendbaren Hohlraum (30) bilden.
  6. Kranbahnanordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an zumindest einer Seite ein Schleifleitungsprofil (17) zur Energieversorgung vorgesehen ist, an dem ein in Bewegungsrichtung des Laufwagens (11) bewegbarer Stromabnehmer (15) entlang führbar ist.
  7. Kranbahnanordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Stromabnehmer (15) über profilierte Laufräder (14) an dem Kranführungsprofil (1) und dem Aufsatzprofil (27) bewegbar gelagert ist und über eine mechanisch entkoppelte Verbindung von dem Laufwagen (11) mitschleppbar ist.
  8. Kranbahnanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Halbteile (29) des Aufsatzprofils (27) über zumindest eine Federklammer (5) aneinander befestigbar sind.
  9. Kranbahnanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Halbteile (29) des Aufsatzprofils (27) über eine Flanschplatte (31) einer Trägerklemme (20) miteinander befestigt sind.
  10. Kranbahnanordnung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufsatzprofil (27) über die Flanschplatte (31) der Trägerklemme (20) mit einem Stahlträger (21) befestigt ist.
EP14187834.8A 2013-10-05 2014-10-06 Kranbahnanordnung für einen Hängekran Not-in-force EP2857342B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013111043.6A DE102013111043B4 (de) 2013-10-05 2013-10-05 Kranbahnanordnung für einen Hängekran

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2857342A1 EP2857342A1 (de) 2015-04-08
EP2857342B1 true EP2857342B1 (de) 2016-06-01

Family

ID=51661950

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP14187834.8A Not-in-force EP2857342B1 (de) 2013-10-05 2014-10-06 Kranbahnanordnung für einen Hängekran

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2857342B1 (de)
DE (1) DE102013111043B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021108999A1 (de) 2021-04-12 2022-10-13 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Laufwagen für einen Hängekran sowie Hängekran

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105197521A (zh) * 2015-10-19 2015-12-30 无锡清杨机械制造有限公司 一种钢材运送导轨
CN115535849B (zh) * 2022-10-27 2023-09-26 山东恒安泰重型机械有限公司 一种环形轨道用电动单梁起重机

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0166791B1 (de) * 1984-06-01 1987-12-16 Branson Europa B.V. Transportvorrichtung mit Laufschiene und rädergeführter Laufkatze
DE3903949A1 (de) * 1989-02-10 1990-08-16 Wampfler Gmbh Transportvorrichtung
DE10337122B4 (de) * 2003-08-11 2007-10-11 Manfred Josef Wallner Hängekranbahn und Hängekranbahnprofil
DE102008005385B4 (de) * 2007-07-20 2014-10-30 Sew-Eurodrive Gmbh & Co Kg Schienengeführter Wagen, Einschienenbahnfahrzeug, Anlage und Verfahren zum Bewegen eines schienengebundenen Fahrzeugs auf einer flexiblen Schiene
DE202007013322U1 (de) * 2007-09-21 2007-12-13 BECON Vermögenverwaltungs GmbH Laufschienensystem für Fahrwagen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021108999A1 (de) 2021-04-12 2022-10-13 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Laufwagen für einen Hängekran sowie Hängekran

Also Published As

Publication number Publication date
DE102013111043A1 (de) 2015-04-09
DE102013111043B4 (de) 2016-04-28
EP2857342A1 (de) 2015-04-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2183143B1 (de) Schienensystem und einschienenbahn-anlage
DE102013114285B4 (de) Punktschweißvorrichtung
EP2857342B1 (de) Kranbahnanordnung für einen Hängekran
EP2373845A1 (de) Schweissaggregat zum verschweissen von schienen
EP2887513B1 (de) Linearmotoranordnung und Werkzeugmaschine mit einer Linearmotoranordnung
EP3155275B1 (de) Verbundlinearführung mit fixierungsmittel
CN104816122A (zh) 一种公交车顶盖骨架通用工装
EP3464155A1 (de) Hilfsrahmen für einen schienenkran
CN108637023B (zh) 一种轧机的导卫梁装配结构
EP2219927B1 (de) Biegeträger aus stahl für eine weichenanordnung bei magnetschwebebahnen
DE102012009062A1 (de) Transporteinheit und Transportsystem
DE102008030952A1 (de) Montagevorrichtung für Schienenfahrzeug
DE102019006264A1 (de) Förderanlage zum Transportieren von Gegenständen im Karosseriebau der Kfz-Industrie, Verfahren zum Transportieren von mehrachsigen Robotern und Bauteilen sowie Verwendung eines Drehtisches und eines Magazins oder Haltebahnhofs für Roboter im Zusammenhang mit derartigen Fördervorrichtungen und Steuerung zum Durchführen eines derartigen Verfahrens
DE102006019013A1 (de) Montagestation für eine Montagestrasse für Werkstücke
DE102012000118B4 (de) Verfahren zur Verbindung von Stromschienen
DE102013111042B4 (de) Kranführungsanordnung für einen Hängekran
EP2130971A2 (de) Multifunktionsträger
EP2424772B1 (de) Anlage zur montage von karosserieteilen
DE202014008413U1 (de) Zugentlastungselement für Energieführungsketten
DE102012214162A1 (de) Multifunktionales Befestigungsprofil
DE102012010664A1 (de) Produktionsanlage mit einer Mehrzahl von Arbeitsstationen und Verfahren zum Betreiben einer solchen Produktionsanlage
DE102014114400B4 (de) Fahrwerksträger zur Aufnahme von Laufwagen und Handhabungssystem
CN219078440U (zh) 一种电池夹持设备
DE102020134829A1 (de) Fahrwegträger einer Magnetschwebebahn
DE10025349B4 (de) Hängebahn sowie zugehöriger Laufwagen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20141006

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

R17P Request for examination filed (corrected)

Effective date: 20150707

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B66C 7/02 20060101ALI20151207BHEP

Ipc: B66C 7/08 20060101AFI20151207BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20160104

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 803765

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20160615

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502014000884

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160601

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160601

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160901

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160902

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160601

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160601

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160601

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160601

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160601

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160601

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160601

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161001

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160601

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160601

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160601

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161003

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502014000884

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20170302

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160601

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160601

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 4

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161006

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20141006

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160601

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160601

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160601

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160601

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160601

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502014000884

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160601

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160601

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 20200330

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20200401

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20201030

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20201029

Year of fee payment: 7

Ref country code: AT

Payment date: 20201030

Year of fee payment: 7

Ref country code: GB

Payment date: 20201028

Year of fee payment: 7

Ref country code: FR

Payment date: 20201029

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20201030

Year of fee payment: 7

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201006

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Payment date: 20210312

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201031

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201031

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502014000884

Country of ref document: DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Payment date: 20220308

Year of fee payment: 8

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MM

Effective date: 20211101

REG Reference to a national code

Ref country code: SK

Ref legal event code: MM4A

Ref document number: E 21890

Country of ref document: SK

Effective date: 20211006

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 803765

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20211006

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20211031

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20211006

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211006

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211101

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211006

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220503

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211006

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221006