EP2852648A1 - Lichtabsorbierende hitzeaktivierbare klebemasse und klebeband enthaltend solche klebemasse - Google Patents

Lichtabsorbierende hitzeaktivierbare klebemasse und klebeband enthaltend solche klebemasse

Info

Publication number
EP2852648A1
EP2852648A1 EP13720428.5A EP13720428A EP2852648A1 EP 2852648 A1 EP2852648 A1 EP 2852648A1 EP 13720428 A EP13720428 A EP 13720428A EP 2852648 A1 EP2852648 A1 EP 2852648A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
adhesive
heat
activatable
weight
layers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP13720428.5A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Roger TENG
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tesa SE
Original Assignee
Tesa SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tesa SE filed Critical Tesa SE
Publication of EP2852648A1 publication Critical patent/EP2852648A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/02Elements
    • C08K3/04Carbon
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J11/00Features of adhesives not provided for in group C09J9/00, e.g. additives
    • C09J11/02Non-macromolecular additives
    • C09J11/04Non-macromolecular additives inorganic
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/01Use of inorganic substances as compounding ingredients characterized by their specific function
    • C08K3/013Fillers, pigments or reinforcing additives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J115/00Adhesives based on rubber derivatives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J7/00Adhesives in the form of films or foils
    • C09J7/20Adhesives in the form of films or foils characterised by their carriers
    • C09J7/22Plastics; Metallised plastics
    • C09J7/25Plastics; Metallised plastics based on macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C09J7/255Polyesters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J7/00Adhesives in the form of films or foils
    • C09J7/30Adhesives in the form of films or foils characterised by the adhesive composition
    • C09J7/35Heat-activated
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/0008Organic ingredients according to more than one of the "one dot" groups of C08K5/01 - C08K5/59
    • C08K5/0041Optical brightening agents, organic pigments
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J2203/00Applications of adhesives in processes or use of adhesives in the form of films or foils
    • C09J2203/326Applications of adhesives in processes or use of adhesives in the form of films or foils for bonding electronic components such as wafers, chips or semiconductors
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J2301/00Additional features of adhesives in the form of films or foils
    • C09J2301/10Additional features of adhesives in the form of films or foils characterized by the structural features of the adhesive tape or sheet
    • C09J2301/12Additional features of adhesives in the form of films or foils characterized by the structural features of the adhesive tape or sheet by the arrangement of layers
    • C09J2301/124Additional features of adhesives in the form of films or foils characterized by the structural features of the adhesive tape or sheet by the arrangement of layers the adhesive layer being present on both sides of the carrier, e.g. double-sided adhesive tape
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J2301/00Additional features of adhesives in the form of films or foils
    • C09J2301/20Additional features of adhesives in the form of films or foils characterized by the structural features of the adhesive itself
    • C09J2301/208Additional features of adhesives in the form of films or foils characterized by the structural features of the adhesive itself the adhesive layer being constituted by at least two or more adjacent or superposed adhesive layers, e.g. multilayer adhesive
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J2301/00Additional features of adhesives in the form of films or foils
    • C09J2301/40Additional features of adhesives in the form of films or foils characterized by the presence of essential components
    • C09J2301/408Additional features of adhesives in the form of films or foils characterized by the presence of essential components additives as essential feature of the adhesive layer
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J2409/00Presence of diene rubber
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J2415/00Presence of rubber derivatives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J2461/00Presence of condensation polymers of aldehydes or ketones
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J2467/00Presence of polyester
    • C09J2467/006Presence of polyester in the substrate
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/28Web or sheet containing structurally defined element or component and having an adhesive outermost layer
    • Y10T428/2813Heat or solvent activated or sealable
    • Y10T428/2817Heat sealable
    • Y10T428/2826Synthetic resin or polymer

Definitions

  • the invention relates to black-colored heat-activatable adhesive, in particular for use in an adhesive film for bonding metal parts to plastics in portable consumer electronics articles, and adhesive tape structures comprising adhesive films of black heat-activatable adhesives.
  • double-sided pressure-sensitive adhesive tapes are usually used.
  • the adhesive forces required for this purpose are sufficient for fixing and fastening the metal components on the plastics.
  • the metals used are preferably steel, stainless steel and aluminum.
  • the plastics used are, for example, PVC, ABS, PC or blends based on these plastics.
  • requirements are constantly increasing for portable consumer electronics products. These articles are getting smaller and smaller, so that also the bonding surfaces are getting smaller. These conditions are particularly problematic for metal bonding on plastics. This can be done in a particularly efficient manner by the use of heat-activatable films that can form a particularly high bond strength after activation.
  • Heat-activatable adhesives which are also suitable as a matrix for the adhesive film according to the invention, can fundamentally be divided into two categories, namely thermoplastic heat-activatable adhesives and reactive heat-activatable adhesives. a) Thermoplastic heat-activated adhesives
  • thermoplastic heat-activable adhesive bonds physically upon cooling with solidification (use of suitable thermoplastic materials as adhesive, which usually results in reversible bonding), optionally additionally chemically (use of suitable thermoplastic-reactive materials as adhesive, from which, as a rule an irreversible bond results), so that the adhesive effect is maintained in the cooled state and has formed there the actual bond strength.
  • suitable thermoplastic materials as adhesive, which usually results in reversible bonding
  • suitable thermoplastic-reactive materials as adhesive, from which, as a rule an irreversible bond results
  • Thermoplastics are understood to mean those compounds as defined in the Römpp (online version, edition 2008, document identifier RD-20-01271). b) Reactive heat-activatable adhesives
  • Reactive heat-activatable adhesives are usually not self-adhesive when heat is applied, so that the adhesive effect occurs only after setting. Reactive heat-activatable adhesives are often not thermoplastic, but are realized by an elastomer-reactive resin system (but compare the heat-activatable films by means of thermoplastic-reactive materials, see above).
  • the glass transition temperature is not significant.
  • Adhesive compositions are basically composed of one or more polymers (the base polymer component, simply referred to as the base polymer), wherein the Adjustment of the properties usually further components are mixed (such as resins (tackifying resins and / or reactive resins), plasticizers and the like) and optionally further, the properties of the adhesive may affectively influencing additives may be added.
  • the base polymer component simply referred to as the base polymer
  • the Adjustment of the properties usually further components are mixed (such as resins (tackifying resins and / or reactive resins), plasticizers and the like) and optionally further, the properties of the adhesive may affectively influencing additives may be added.
  • Reactive heat activated films have high dimensional stability when the elastomeric component has high elasticity. Furthermore, the reactive resins require that a crosslinking reaction can occur, which significantly increases the bond strength. Thus, for this bonding, e.g. use heat-activated films based on nitrile rubbers and phenolic resins, such. commercially available through the product 8475 from tesa.
  • a disadvantage of these reactive heat-activatable films is the dependence of the bond strength on the curing conditions. Here particularly high demands are made, since consumer electronic devices are manufactured in huge numbers and thus the individual components are produced in very short cycle times.
  • the nitrile rubber Due to its high flow viscosity, the nitrile rubber gives the heat-activatable film high dimensional stability and, as a result of the crosslinking reaction, enables high bond strengths on metals and plastics.
  • Thermoplastic heat-activated films have been known for a long time and are based e.g. on polyesters or copolyamides. Commercial examples thereof are available from 3M companies (for example, Products 615, 615S) or tesa (for example, Product tesa® 8462, 8444, 8466, 8468). For use in portable consumer electronics items, these thermoplastic heat-activatable films have disadvantages as compared to the reactive ones. This applies in particular to the "oozing behavior" under application of pressure under temperature, since in the application mainly diecuts are processed, which then change their shape.
  • the object of the invention is to provide a heat-activatable adhesive film for fastening metal parts to plastics for portable consumer goods electronic articles, wherein the respective adhesive is opaque black colored and obtained the property profile in direct comparison to the non-colored adhesive remains and the adhesive film products have the same property profiles.
  • an adhesive film comprising at least one heat-activatable adhesive to which black pigments have been added.
  • Suitable black pigments are, for example, carbon black, organic azo dyes and / or chromium complexes.
  • chromium-based black pigments are [1- [(2-hydroxy-4-nitrophenyl) azo] -2-naphthalenolato (2 -)] [1 - [(2-hydroxy-5-nitrophenyl) azo] -2-naphthalenolato ( 2 -)] chromate (1 -), bis [1 - [(2-hydroxy-4-nitrophenyl) azo] -2-naphthalenolato (2 -)] chromate (1 -) and bis [1 - [(2-hydroxy 5-nitrophenyl) azo] -2-naphthalenolato (2-)] chromate (1 -).
  • Black pigments are preferably used in amounts such that the proportion of black pigments in the colored heat-activable adhesive is not more than 8% by volume.
  • the adhesive properties of the adhesive can be preserved, but it was not expected that these amounts would lead to a complete blackening of the adhesive. This was the case.
  • Particularly well balanced heat-activatable adhesives with regard to blackening and adhesive properties are obtained when black pigments in the range of 1.3 to 1.8% by volume are added to the colored adhesive.
  • carbon black particles are added as black pigments, they are preferably used in an amount of up to 12% by weight, based on the dyed adhesive (ie mixed with color pigments). For excellent coloration, it is advantageous to use carbon black at least in an amount of 1.2% by weight. Very in the case of using carbon black as the black pigment, it is preferred to use it in an amount such that the resulting colored heat-activatable adhesive has carbon black in a weight fraction of 2.1 to 3.1% by weight. For example, a quantity of 2.4% by weight of carbon black in the colored heat-activable adhesive has proven to be very advantageous.
  • Carbon black may, for example, be added to the heat-activatable composition such that it is present as a pigment preparation in a resin matrix that is chemically similar or at least compatible with (soluble in) the heat-activatable adhesive, such that the resin matrix of the pigment preparation of the adhesive matrix of the finally-colored heat-activated adhesive attributable to.
  • the amounts to be used are then preferably to be adjusted accordingly so that the amount of carbon black in the adhesive corresponds to the proportions described above.
  • Reactive heat-activable adhesives as well as thermoplastic heat-activatable adhesives can be used as heat-activatable adhesives suitable according to the invention. Very preferably, reactive systems are used.
  • Reactive heat-activatable adhesives may preferably be those based on a mixture of at least one nitrile rubber S1 and a reactive component, in particular a reactive resin.
  • the proportion by weight of the nitrile rubber S1 is preferably between 25 and 70% by weight, particularly preferably between 30 and 60%, of the total composition of the reactive heat-activatable film.
  • the nitrile rubbers S1 preferably have an acrylonitrile content of 15 to 45%. Another criterion for the nitrile rubber S1 is the Mooney viscosity. Since high flexibility at low temperatures must be ensured, the Mooney viscosity should preferably be below 100 (Mooney ML 1 +4 at 100 ° C., corresponding to DIN 53523). Commercial examples of such nitrile rubbers are e.g. Nipol TM N917 from Zeon Chemicals.
  • Reactive resins are understood in particular to be short- to medium-chain oligomers or polymeric compounds, in particular having average molecular weights in the range of up to 10,000 g / mol.
  • the proportion of reactive resins in the heat-activatable adhesive is preferably between 75 and 30% by weight.
  • a very preferred group includes epoxy resins.
  • the weight-average molecular weight M w of the epoxy resins varies from 100 g / mol up to a maximum of 10,000 g / mol for polymeric epoxy resins.
  • the epoxy resins include, for example, the reaction product of bisphenol A and epichlorohydrin, epichlorohydrin, glycidyl ester, the reaction product of epichlorohydrin and p-amino phenol.
  • Preferred commercial examples are e.g. Araldite TM 6010, CY-281 TM, ECN TM 1273, ECN TM 1280, MY 720, RD-2 from Ciba Geigy, DER TM 331, THE TM 732, THE TM 736, THE TM 432, THE TM 438, THE TM 485 from Dow Chemical, Epon TM 812, 825, 826, 828, 830, 834, 836, 871, 872,1001, 1004, 1031 etc. from Shell Chemical and HPT TM 1071, HPT TM 1079 also from Shell Chemical.
  • Examples of commercial aliphatic epoxy resins are e.g. Vinylcyclohexane dioxides such as ERL-4206, ERL-4221, ERL 4201, ERL-4289 or ERL-0400 from Union Carbide Corp.
  • novolak resins e.g. Epi-Rez TM 5132 from Celanese, ESCN-001 from Sumitomo Chemical, CY-281 from Ciba Geigy, DEN TM 431, DEN TM 438, Quatrex 5010 from Dow Chemical, RE 305S from Nippon Kayaku, Epiclon TM N673 from DaiNipon Ink Chemistry or Epicote TM 152 from Shell Chemical.
  • phenolic resins are used as reactive resins.
  • novolak resins, phenolic resole resins or combinations of novolak resins and phenolic resins are excellently suitable.
  • examples of commercially available phenolic resins are YP 50 from Toto Kasei, PKHC from Union Carbide Corp. and BKR 2620 from Showa Union Gosei Corp. deploy.
  • reactive resins can be used as reactive resins and terpene phenolic resins, such as NIREZ TM 2019 by Arizona Chemical.
  • reactive resins it is also possible to use polyisocyanates such as Coronate TM L from Nippon Polyurethane Ind., Desmodur TM N3300 or Mondur TM 489 from Bayer.
  • adhesives (tackifying) resins are also added to the blend; very advantageous to a proportion of up to 30 wt .-%, based on the total mixture of the heat-activatable adhesive.
  • tackifying resins to be added all previously known adhesive resins described in the literature can be used without exception. Mention may be made representative of the pinene, indene and rosin resins, their disproportionated, hydrogenated, polymerized, esterified derivatives and salts, the aliphatic and aromatic hydrocarbon resins, terpene resins and terpene phenolic resins and C5, C9 and other hydrocarbon resins.
  • any combination of these and other resins can be used to adjust the properties of the resulting adhesive as desired.
  • all compatible with the rubbers S1 (soluble) resins can be used, in particular reference is made to all aliphatic, aromatic, alkylaromatic hydrocarbon resins, hydrocarbon resins based on pure monomers, hydrogenated hydrocarbon resins, functional hydrocarbon resins and natural resins.
  • the presentation of the state of knowledge in the "Handbook of Pressure Sensitive Adhesive Technology" by Donatas Satas (van Nostrand, 1989) is expressly pointed out.
  • crosslinkers and accelerators can also be optionally added to the mixture.
  • Suitable accelerators are e.g. Imidazoles, commercially available as 2M7, 2E4MN, 2PZ-CN, 2PZ-CNS, P0505, L07N from Shikoku Chem. or Curezol 2MZ from Air Products.
  • Further suitable crosslinkers are HMTA (hexamethylenetetramine) additives.
  • amines in particular tert. -Amine to accelerate.
  • plasticizers can also be used.
  • plasticizers based on polyglycol ethers, polyethylene oxides, phosphate esters, aliphatic carboxylic acid esters and benzoic acid esters be used.
  • aromatic carboxylic esters relatively high molecular weight diols, sulfonamides and adipic esters.
  • further additives are added to the blend, e.g. Polyvinylformal, polyacrylate rubbers, chloroprene rubbers, ethylene-propylene-diene rubbers, methyl-vinyl-silicone rubbers, fluorosilicone rubbers, tetrafluoroethylene-propylene copolymer rubbers, butyl rubbers, styrene-butadiene rubbers.
  • Polyvinyl butyrals are available as Butvar TM from Solutia, under Pioloform TM from Wacker and under Mowital TM from Kuraray.
  • Polyacrylate Rubbers are available from Nipol AR TM from Zeon.
  • Chloroprene rubbers are available under Baypren TM from Bayer.
  • Ethylene-propylene-diene rubbers are available under Keltan TM from DSM, under Vistalon TM from Exxon Mobile and under Buna EP TM from Bayer.
  • Methyl vinyl silicone rubbers are available from Silastic TM from Dow Corning and Silopren TM from GE Silicones. Fluorosilicone rubbers are available as Silastic TM from GE Silicones.
  • Butyl rubbers are available on Esso Butyl TM from Exxon Mobile. Styrene-butadiene rubbers are available under Buna S TM from Bayer, and Europrene TM from Eni Chem, and under Polysar S TM from Bayer.
  • Polyvinylformals are available on Formvar TM from Ladd Research.
  • thermoplastics polymers preferably having a softening temperature of greater than 85 ° C. and less than 150 ° C.
  • Suitable thermoplastics are, for example, polyesters or copolyesters, polyamides or copolyamides, thermoplastic polyurethanes, polyolefins, for example polyethylene (Hostalen®, Hostalen Polyethylen GmbH), polypropylene (Vestolen P®, DSM).
  • the list is not exhaustive.
  • blends of different thermoplastics can be used, as well as two different thermoplastics (eg double-sided coating or different coating on both sides of a carrier fleece). Adhesive film structures
  • the colored heat-activatable adhesives are offered in layers, ie in the form of a heat-activatable adhesive film.
  • Adhesive films of this kind can be present in one layer (so-called transfer adhesive films) or have a carrier, so that a carrier-containing single- or double-sided adhesive films result.
  • single-layer or three-layer heat-activatable adhesive films are used, so that the total thickness of the adhesive film is in the range of 25 to 750 ⁇ m, particularly preferably in the range of 30, depending on the surface roughness, curvature or size of the substrates on which the bond is intended is up to 250 ⁇ .
  • Such adhesive films can be projected for example for the bonding of metal parts on plastics, of metals on metals and of plastics on plastics.
  • the plastics should preferably be chosen such that they withstand the heat, which is necessary for activating the heat-activated bondable adhesive film, unscathed.
  • the adhesive tape according to the invention consists of a carrier film layer, preferably of PET, and in each case a black-colored heat-activatable adhesive layer on both sides of the carrier film.
  • the adhesive tape can have a very advantageous symmetrical structure (identical adhesive layer thicknesses and / or adhesive compositions and / or adhesive colorations on both sides of the carrier film), but the adhesive layers of the carrier-containing heat-activatable adhesive film according to the invention can also be independent with regard to their adhesive layer thicknesses and / or adhesive composition and / or adhesive composition be chosen from each other.
  • the black adhesive layers each preferably have a thickness of 5 ⁇ m to 250 ⁇ m.
  • the carrier-containing adhesive films may have a symmetrical structure, but the layer thicknesses of the two adhesive layers may also be combined independently of one another, with one of the abovementioned layer thicknesses being particularly preferred.
  • the carrier film is preferably between 5 and 250 ⁇ m, more preferably between 8 and 6 ⁇ m, most preferably between 12 and 36 ⁇ m thick and very particularly preferably 23 ⁇ m thick, 23 ⁇ m thick PET films have the advantage that they have very good adhesive properties for the double-sided Adhesive tape allow, since the film is very flexible and can easily adapt to the surface roughness of the substrates to be bonded.
  • Suitable carrier materials are the usual and familiar to those skilled materials such as films (polyester, polyethylene terephthalate (PET), polyethylene (PE) - such as low molecular weight polyethylene (HDPE) or high molecular weight polyethylene (LDPE), polypropylene (PP), biaxially oriented polypropylene (BOPP ), Polyvinyl chloride (PVC), polyimide), nonwovens, foams, fabrics and fabric films as well as release paper (glassine).
  • films polyyester, polyethylene terephthalate (PET), polyethylene (PE) - such as low molecular weight polyethylene (HDPE) or high molecular weight polyethylene (LDPE), polypropylene (PP), biaxially oriented polypropylene (BOPP ), Polyvinyl chloride (PVC), polyimide), nonwovens, foams, fabrics and fabric films as well as release paper (glassine).
  • films polyyester, polyethylene terephthalate (PET), polyethylene (PE) - such as low mole
  • a double-sided heat-activatable adhesive product according to the invention consists of a polyethylene terephthalate carrier film and in each case a black-colored heat-activatable adhesive film, preferably based on a phenol resin / nitrile rubber-based reactive system, on both sides of the carrier film.
  • Heat-activatable adhesive films are preferably used, as they are shown above in the context of this document.
  • the carrier films may be relaxed or have one or more preferred directions. Preferred directions are achieved by stretching in one or two directions.
  • anti-blocking agents such as silica, chalk or chalk, zeolites
  • the carrier film itself may be transparent or semitransparent or even have a low transparency, for example by coloring, especially in black. This can be added, for example, by adding color pigments to the film material. For example, carbon blacks are particularly suitable for blackening.
  • the pigments or particles should always be smaller in diameter than the final one Layer thickness of the carrier film. Optimal colorations can be achieved with 5 to 40 wt .-% of particles, based on the film material.
  • the films may also be etched (e.g., trichloroacetic acid or trifluoroacetic acid), pretreated with corona or plasma, or equipped with a primer (e.g., saran).
  • etched e.g., trichloroacetic acid or trifluoroacetic acid
  • a primer e.g., saran
  • the adhesives are preferably initially dyed black and shaped into the adhesive film (adhesive layer), in particular using temporary carrier materials (release liner).
  • the determination of the average molecular weight MW and the polydispersity PD was carried out by means of gel permeation chromatography (GPC).
  • the eluent used was THF containing 0.1% by volume of trifluoroacetic acid.
  • the measurement was carried out at 25 ° C.
  • PSS-SDV, 5 ⁇ , 103 ⁇ (10-7 m), ID 8.0 mm ⁇ 50 mm were used as precolumn.
  • the columns PSS-SDV, 5 ⁇ m, 103 ⁇ (10-7 m), 105 ⁇ (10-5 m) and 106 ⁇ (10-4 m), each having an ID of 8.0 mm ⁇ 300 mm, were used.
  • the sample concentration was 4 g / l, the flow rate 1, 0 ml per minute. It was measured against PMMA standards. Examples
  • Grilltex TM 1442 E from EMS-Grilltech copolyester-based thermoplastic polymer, melting range of the polymer according to the manufacturer's instructions was pressed between two layers of siliconized glassine release paper in a hot press at 140 ° C to 100 ⁇ .
  • Grilltex TM 1442 E from EMS-Grilltech was pressed between two layers of siliconized glassine release paper on both sides on a paper nonwoven with a basis weight of 13 g / m 2 in a hot press at 150 ° C.
  • the layer thickness of the double-sided adhesive tape was without glassine release paper 150 ⁇ .
  • the penetration depth of the adhesive into the web was determined from both sides by SEM images.
  • the average layer thickness of the carrier fleece was determined, which was not penetrated by the hot melt adhesive. This value is divided by the starting layer thickness of the carrier web and then expressed as a percentage. In this example, an average degree of saturation of 100% was determined, ie the pattern was 100% soaked in hot melt adhesive.
  • Grilltex TM 1442 E from EMS-Grilltech was coextruded with the pigment preparation such that the carbon black content in the adhesive was 2.4% by weight thereafter.
  • the dyed adhesive was pressed between two layers of siliconized glassine release paper in a hot press at 140 ° C to 150 ⁇ .
  • Grilltex TM 1442 E from EMS-Grilltech was coextruded with the pigment preparation in such a way that the carbon black content in the adhesive was 8% by weight thereafter.
  • the dyed adhesive was pressed between two layers of siliconized glassine release paper in a hot press at 140 ° C to 150 ⁇ .
  • Grilltex TM 1442 E from EMS-Grilltech was coextruded with the pigment preparation so that the carbon black content in the adhesive was 2.4% by weight thereafter, and the colored adhesive between two layers of siliconized Glassine release paper was coated on both sides at 13 g / m 2 paper nonwoven with a basis weight of 13 g / m 2 pressed in a hot press at 150 ° C.
  • the layer thickness of the double-sided adhesive tape was without glassine release paper 150 ⁇ .
  • the penetration depth was from both sides determined by SEM images.
  • the average layer thickness of the carrier fleece was determined, which was not penetrated by the hot melt adhesive. This value is divided by the starting layer thickness of the carrier web and then expressed as a percentage. In this example, an average degree of saturation of 100% was determined, ie the pattern was 100% soaked in hot melt adhesive.
  • Grilltex TM 1442 E from EMS-Grilltech was coextruded with the pigment preparation so that the carbon black content in the adhesive was 8% by weight thereafter, and the colored adhesive between two layers of siliconized glassine release paper was 13 g / m 2 on both sides Paper web with a basis weight of 13 g / m 2 pressed in a hot press at 150 ° C.
  • the layer thickness of the double-sided adhesive tape was without glassine release paper 150 ⁇ .
  • the penetration depth was determined from both sides by SEM images.
  • the average layer thickness of the carrier fleece was determined, which was not penetrated by the hot melt adhesive. This value is divided by the starting layer thickness of the carrier web and then expressed as a percentage. In this example, an average degree of saturation of 100% was determined, ie the pattern was 100% soaked in hot melt adhesive.
  • the bond strength of the adhesive sheets prepared as above is determined by means of a dynamic shear test using test samples.
  • two substrate platelets are bonded by means of the adhesive film to be examined.
  • One of the substrate platelets is a 1, 5 mm thick aluminum plate of size 2 cm x 10 cm; the other substrate plate a 3 mm thick polycarbonate plate also measures 2 cm x 10 cm in dimensions.
  • the phenolic / nitrile rubber based adhesive film samples are laminated on the aluminum plate with their free side using a 95 ° C hot plate to activate. Subsequently, the release film is peeled off.
  • the bonding of this composite on the polycarbonate plate is carried out in a hot press, being heated over the aluminum side.
  • the heat activation is carried out with a 180 ° C hot stamping press at a pressure of 10 bar and 7 s Verpressdauer.
  • thermoplastic heat-activatable adhesive are applied to the free side using a 120 ° C hot plate on the Laminated aluminum. Subsequently, the release film is peeled off. The bonding of this composite on the polycarbonate plate is carried out in a hot press, being heated over the aluminum side. The heat activation is carried out with a 150 ° C hot stamping press at a pressure of 6 bar and 7 s Verpressdauer.
  • test specimens are torn apart using a 10 mm / min. Tacking machine using the slowly increasing force F.
  • the unit measured is expressed in N / mm 2 and is the maximum force (Fmax) measured to separate the test specimens (aluminum and polycarbonate). The measurement is carried out at room temperature - 23 ° C - and 50% relative humidity.
  • Measurements are taken immediately after compression and heat activation, with approximately 30 minutes to acclimatize to the respective temperature range.
  • the heat-activatable adhesive films 1 to 8 according to the invention were tested analogously to Reference Examples 1-4.
  • Reference Example 1-2 represent heat-activatable films based on pigment-free heat-activatable adhesives.
  • Reference Examples 3 and 4 illustrate heat-activatable films based on non-pigmented thermoplastic adhesives.
  • CCT "Climatic change test”
  • heating to + 85 ° C / 85% Rh then cycling through 27 cycles in the range between + 85 ° C / 85% Rh and -40 ° C and then reheated to +85 ° C / 85%, each full cycle (85 ° C - »-40 ° C -» 85 ° C) lasted one hour.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
  • Adhesive Tapes (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Klebefolie umfassend zumindest eine Trägerfolie und zwei außenliegende Klebemassenschichten, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine der Klebemassen der außenliegenden Klebemassenschichten eine hitzeaktiviert verklebbare Klebemasse ist und der hitzeaktivierbaren Klebemasse Schwarzpigmente beigemischt sind.

Description

Beschreibung
Lichtabsorbierende hitzeaktivierbare Klebemasse und Klebeband enthaltend solche Klebemasse
Die Erfindung betrifft schwarz eingefärbte hitzeaktivierbare Klebemasse, insbesondere zur Verwendung für eine Klebstofffolie zur Verklebung von Metallteilen auf Kunststoffen in portablen Consumerelektronik-Artikeln, sowie Klebebandaufbauten umfassend Klebstofffolien aus schwarzen hitzeaktivierbaren Klebemassen.
Zur Verklebung von Metallteilen auf Kunststoffen werden üblicher Weise doppelseitige Haftklebebänder eingesetzt. Die hierfür erforderlichen Klebkräfte genügen einer Fixierung und Befestigung der Metallbauteile auf den Kunststoffen. Als Metalle werden bevorzugt Stahl, Edelstahl sowie Aluminium eingesetzt. Als Kunststoffe werden z.B. PVC, ABS, PC oder Blends basierend auf diesen Kunststoffen eingesetzt. Für portable Konsumgüter- elektronikartikel steigen jedoch stetig die Anforderungen. Diese Artikel werden immer kleiner, so dass damit auch die Verklebungsflächen geringer werden. Diese Voraussetzungen sind besonders problematisch für Metallverklebungen auf Kunststoffen. Dies kann in besonders effizienter Weise durch den Einsatz hitzeaktivierbarer Folien geschehen, die eine besonders hohe Klebkraft nach Aktivierung ausbilden können. Hitzeaktivierbare Klebmassen, wie sie auch als Matrix für das erfindungsgemäße Klebefolie geeignet sind, können grundsätzlich in zwei Kategorien unterschieden werden, nämlich in thermoplastische hitzeaktivierbare Klebemassen und in reaktive hitzeaktivierbare Klebemassen. a) Thermoplastische hitzeaktivierbare Klebemassen
Diese Klebemassen sind bei Raumtemperatur nicht oder schwach selbstklebend. Die Klebemasse wird erst mit der Hitze aktiviert und dabei selbstklebrig. Dafür ist ein eine entsprechend hohe Glasübergangstemperatur der Klebemasse verantwortlich, so dass die Aktivierungstemperatur zur Erzielung einer hinreichenden Klebrigkeit - in der Regel einige zig bis hundert Grad Celsius - oberhalb der Raumtemperatur liegt. Es tritt bereits vor dem Abbinden der Masse aufgrund der selbstklebenden Eigenschaften eine Klebewirkung ein. Nach dem Zusammenfügen der Klebepartner bindet die thermoplastische hitzeaktivierbare Klebemasse beim Abkühlen unter Verfestigung physikalisch (Einsatz geeigneter thermoplastischer Materialien als Klebemasse; woraus in der Regel eine reversible Verklebung resultiert), gegebenenfalls zusätzlich chemisch (Einsatz geeigneter thermoplastisch-reaktiver Materialien als Klebemasse; woraus in der Regel eine irreversible Verklebung resultiert) ab, so dass die Klebewirkung im abgekühlten Zustand erhalten bleibt und dort die eigentlichen Klebkräfte ausgebildet hat. Je mehr Wärme, Druck und/oder Zeit bei der Verklebung angewandt wird, desto fester wird in der Regel die Verbindung der beiden zu verklebenden Materialien. Hiermit können regelmäßig maximale Verbundfestigkeiten unter technisch leichten Verarbeitungs- Bedingungen verwirklicht werden.
Als Thermoplaste werden solche Verbindungen verstanden, wie sie im Römpp (Online Version; Ausgabe 2008, Dokumentkennung RD-20-01271 ) definiert sind. b) Reaktive hitzeaktivierbare Klebemassen
Unter dieser Bezeichnung versteht man solche Polymersysteme, die funktionelle Gruppen derart aufweisen, dass bei Wärmezufuhr eine chemische Reaktion stattfindet, wobei die Klebemasse chemisch abbindet und somit den Klebeeffekt hervorruft. Reaktive hitzeaktivierbare Klebemassen werden in der Regel bei Wärmezufuhr nicht selbstklebrig, so dass die Klebewirkung erst nach dem Abbinden eintritt. Reaktive hitzeaktivierbare Klebemassen sind häufig nicht thermoplastisch, sondern werden durch ein Elastomer- Reaktivharz-System realisiert (vergleiche aber die hitzeaktivierbaren Folien mittels thermoplastisch-reaktiver Materialien; siehe oben).
Für die Funktionalität von Reaktivsystemen ist die Glasübergangstemperatur nicht bedeutend.
Klebemassen sind grundsätzlich aufgebaut aus einem oder mehreren Polymeren (der Basispolymerkomponente, vereinfachend als Basispolymer bezeichnet), wobei zur Justierung der Eigenschaften in der Regel weitere Komponenten beigemischt sind (wie beispielweise Harze (klebrigmachenden Harze und/oder Reaktivharze), Weichmacher und dergleichen) und wobei gegebenenfalls weitere, die Eigenschaften der Klebmasse günstig beeinflussende Additive zugemischt sein können.
Reaktive hitzeaktivierbare Folien besitzen eine hohe Dimensionsstabilität, wenn die Elastomere Komponente eine hohe Elastizität aufweist. Weiterhin bedingen die Reaktivharze, dass eine Vernetzungsreaktion eintreten kann, die die Verklebungsfestigkeit deutlich erhöht. So lassen sich für diese Verklebung z.B. hitzeaktivierbare Folien auf Basis von Nitrilkautschuken und Phenolharzen einsetzen, wie z.B. kommerziell erhältlich durch das Produkt 8475 der Firma tesa. Ein Nachteil dieser reaktiven hitzeaktivierbaren Folien ist aber die Abhängigkeit der Verklebungsfestigkeit von den Aushärtungsbedingungen. Hier werden besonders hohe Anforderungen gestellt, da Konsumgüterelektronikgeräte in riesigen Stückzahlen hergestellt werden und somit die einzelnen Bauteile in sehr kurzen Taktzeiten produziert werden.
Der Nitrilkautschuk gibt der hitzeaktivierbaren Folie durch seine hohe Fließviskosität eine hohe Dimensionsstabilität und ermöglicht durch die Vernetzungsreaktion hohe Klebkräfte auf Metallen und Kunststoffen.
Thermoplastische hitzeaktivierbare Folien sind bereits seit langem bekannt und basieren z.B. auf Polyestern oder Copolyamiden. Kommerzielle Beispiele hierfür sind von den Firmen 3M (beispielweise Produkte 615, 615S) oder tesa (beispielsweise Produkt tesa® 8462, 8444, 8466, 8468) erhältlich. Für die Anwendung in portablen Konsumgüterelektronikartikeln weisen diese thermoplastischen hitzeaktivierbaren Folien gegenüber den reaktiven aber auch Nachteile auf. Dies betrifft insbesondere das „Oozing-Verhalten" unter Anwendung von Druck unter Temperatur, da in der Anwendung hauptsächlich Stanzlinge verarbeitet werden, die dann Ihre Form verändern.
Aber auch Vorteile wie beispielsweise der im Vergleich zu den nitrilkautschukbasierten Reaktivsystemen niedrigere notwendige Druck und Temperatur während des Heißverpresschrittes.
Bisher ist es noch nicht gelungen, eine hitzeaktivierbare Folien in deckender schwarzer Farbe der eingesetzten Klebmasse herzustellen in der Form, dass das Eigenschaftsprofil im direkten Vergleich zur nicht gefärbten Klebmasse erhalten bleibt und die Klebfilmprodukte dieselben Eigenschaftsprofile aufweisen.
Der Erfindung liegt in Anbetracht dieses Standes der Technik die Aufgabe zu Grunde, eine hitzeaktivierbare Klebstofffolie zum Befestigen von Metallteilen auf Kunststoffen für portable Konsumgüterelektronikartikel zur Verfügung zu stellen, wobei die jeweilige Klebmasse deckend schwarz eingefärbt ist und das Eigenschaftsprofil im direkten Vergleich zur nicht gefärbten Klebmasse erhalten bleibt und die Klebfilmprodukte dieselben Eigenschaftsprofile aufweisen.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe gelöst durch eine Klebstofffolie, aufweisend zumindest eine hitzeaktivierbare Klebmasse, der Schwarzpigmente zugesetzt sind .
Geeignete Schwarzpigmente sind zum Beispiel Ruß, organische Azofarbstoffe und/oder Chromkomplexe. Beispiele für Schwarzpigmente auf Chromkomplexbasis sind [1 -[(2- hydroxy-4-nitrophenyl)azo]-2-naphthalenolato(2-)][1 -[(2-hydroxy-5- nitrophenyl)azo]-2-naphthalenolato(2-)]chromat(1 -), bis[1 -[(2-hydroxy-4-nitrophenyl)azo]- 2-naphthalenolato (2-)]chromat(1 -) und bis[1 -[(2-hydroxy-5-nitrophenyl)azo]-2- naphthalenolato(2-)] chromat(1 -).
Schwarzpigmente werden bevorzugt in Mengen eingesetzt, dass der Anteil an Schwarzpigmenten an der gefärbten hitzeaktivierbaren Klebemasse nicht mehr als 8 Vol- % ausmacht. Hierdurch lassen sich die klebtechnischen Eigenschaften der Klebemasse bewahren, es wurde jedoch nicht erwartet, dass diese Mengen schon zu einer vollständigen Schwarzfärbung der Klebemasse führen würden. Dies war jedoch der Fall. Tatsächlich wurde gefunden, dass bereits Anteile ab 0,9 Vol.% Schwarzpigment, bezogen auf die gefärbte Klebemasse, zu guter Einfärbung führen. Besonders hervorragend ausgewogene hitzeaktivierbare Klebemassen in Bezug auf Schwarzeinfärbung und Klebeeigenschaften erhält man, wenn der gefärbten Klebemasse Schwarzpigmente im Bereich von 1 ,3 bis 1 ,8 Vol-% zugesetzt sind.
Sofern als Schwarzpigmente Rußpartikel beigesetzt werden, werden diese bevorzugt in einer Menge von bis zu 12 Gew.-%, bezogen auf die gefärbte (also mit Farbpigmenten abgemischte) Klebemasse, eingesetzt. Damit eine hervorragende Einfärbung erzielt wird, ist es vorteilhaft, Ruß mindestens in einer Menge von 1 ,2 Gew.-% einzusetzen. Sehr bevorzugt wird im Falle der Verwendung von Ruß als Schwarzpigment dieser in einer Menge eingesetzt, dass die resultierenden gefärbten hitzeaktivierbaren Klebemasse Ruß in einem Gewichtsanteil von 2,1 bis 3,1 Gew.-% aufweist. Als sehr vorteilhaft hat sich beispielweise eine Menge von 2,4 Gew.-% Ruß in der gefärbten hitzeaktivierbaren Klebemasse erwiesen.
Ruß kann beispielweise der hitzeaktivierbaren Masse derart zugesetzt werden, dass es als Pigmentzubereitung in einer Harzmatrix vorliegt, die der hitzeaktivierbaren Klebemasse chemisch ähnlich oder zumindest mit dieser kompatibel (in ihr löslich) ist, so dass die Harzmatrix der Pigmentzubereitung der Klebemassenmatrix der schließlich gefärbten hitzeaktivierbaren Klebemasse zuzurechnen ist. Die einzusetzenden Mengen sind dann bevorzugt entsprechend so anzupassen, so dass die Rußmenge in der Klebemasse den oben beschriebenen Anteilen entsprechen. Als erfindungsgemäß geeignete hitzeaktivierbare Klebemassen können sowohl reaktive hitzeaktivierbare Klebemassen wie auch thermoplastische hitzeaktivierbare Klebemassen eingesetzt werden. Sehr bevorzugt werden Reaktivsysteme eingesetzt.
Als reaktive hitzeaktivierbare Klebemassen kann bevorzugt eine solche auf Basis einer Mischung aus zumindest einem Nitrilkautschuk S1 und einer reaktiven Komponente, insbesondere einem Reaktivharz, eingesetzt werden.
Der Gewichtsanteil des Nitrilkautschukes S1 beträgt bevorzugt zwischen 25 und 70 Gew.-%, besonders bevorzugt zwischen 30 und 60 % an der Gesamtzusammensetzung der reaktiven hitzaktivierbaren Folie.
Die Nitrilkautschuke S1 weisen bevorzugt einen Acrylnitrilanteil von 15 bis 45 % auf. Ein weiteres Kriterium für den Nitrilkautschuk S1 ist die Mooney-Viskosität. Da eine hohe Flexibilität bei tiefen Temperaturen gewährleistet werden muss, sollte die Mooney-Viskosität bevorzugt unterhalb 100 liegen (Mooney ML 1 +4 bei 100 °C; DIN 53523 entsprechend). Kommerzielle Beispiele für solche Nitrilkautschuke sind z.B. Nipol™ N917 der Firma Zeon Chemicals.
Als Reaktivharze werden insbesondere kurz- bis mittelkettige Oligomere oder polymere Verbindungen verstanden, insbesondere mit mittleren Molekulargewichten im Bereich bis zu 10.000 g/mol. Der Anteil der Reaktivharze im Hitze-aktivierbaren Kleber beträgt bevorzugt zwischen 75 und 30 Gew.-%. Eine sehr bevorzugte Gruppe umfasst Epoxy- Harze. Das gewichtsmittlere Molekulargewicht Mw der Epoxy-Harze variiert von 100 g/mol bis zu maximal 10.000 g/mol für polymere Epoxy-Harze. Die Epoxy-Harze umfassen zum Beispiel das Reaktionsprodukt aus Bisphenol A und Epichlorhydrin, Epichlorhydrin, Glycidyl Ester, das Reaktionsprodukt aus Epichlorhydrin und p-Amino Phenol.
Bevorzugte kommerzielle Beispiele sind z.B. Araldite™ 6010, CY-281™, ECN™ 1273, ECN™ 1280, MY 720, RD-2 von Ciba Geigy, DER™ 331 , DER™ 732, DER™ 736, DEN™ 432, DEN™ 438, DEN™ 485 von Dow Chemical, Epon™ 812, 825, 826, 828, 830, 834, 836, 871 , 872,1001 , 1004, 1031 etc. von Shell Chemical und HPT™ 1071 , HPT™ 1079 ebenfalls von Shell Chemical. Beispiele für kommerzielle aliphatische Epoxy-Harze sind z.B. Vinylcyclohexandioxide, wie ERL-4206, ERL-4221 , ERL 4201 , ERL-4289 oder ERL-0400 von Union Carbide Corp.
Als Novolak-Harze können z.B. eingesetzt werden, Epi-Rez™ 5132 von Celanese, ESCN-001 von Sumitomo Chemical, CY-281 von Ciba Geigy, DEN™ 431 , DEN™ 438, Quatrex 5010 von Dow Chemical, RE 305S von Nippon Kayaku, Epiclon™ N673 von DaiNipon Ink Chemistry oder Epicote™ 152 von Shell Chemical.
Weiterhin lassen sich als Reaktivharze auch Melamin-Harze einsetzen, wie z.B. Cymel™ 327 und 323 von Cytec.
In sehr bevorzugter Vorgehensweise werden als Reaktivharze Phenolharze eingesetzt. Hervorragend geeignet sind zum Beispiel Novolakharze, Phenolresolharze oder Kombinationen von Novolakharzen und Phenolharzen. Beispiele kommerziell erhältlicher Phenolharze sind YP 50 von Toto Kasei, PKHC von Union Carbide Corp. und BKR 2620 von Showa Union Gosei Corp. einsetzen.
Weiterhin lassen sich als Reaktivharze auch Terpenphenolharze, wie z.B. NIREZ™ 2019 von Arizona Chemical einsetzen. Weiterhin lassen sich als Reaktivharze auch Polyisocyanate, wie z.B. Coronate™ L von Nippon Polyurethan Ind., Desmodur™ N3300 oder Mondur™ 489 von Bayer einsetzen.
In einer vorteilhaften Ausführung der erfindungsgemäßen Klebstofffolie sind dem Blend außerdem klebkraftsteigernde (klebrigmachende) Harze zugesetzt; sehr vorteilhaft zu einem Anteil von bis zu 30 Gew.-%, bezogen auf die Gesamtmischung des Hitze-aktivierbaren Klebers. Als zuzusetzende klebrigmachende Harze sind ausnahmslos alle vorbekannten und in der Literatur beschriebenen Klebharze einsetzbar. Genannt seien stellvertretend die Pinen-, Inden- und Kolophoniumharze, deren disproportionierte, hydrierte, polymerisierte, veresterte Derivate und Salze, die aliphatischen und aromatischen Kohlenwasserstoffharze, Terpenharze und Terpenphenolharze sowie C5-, C9- sowie andere Kohlenwasserstoffharze. Beliebige Kombinationen dieser und weiterer Harze können eingesetzt werden, um die Eigenschaften der resultierenden Klebmasse wunschgemäß einzustellen. Im allgemeinen lassen sich alle mit den Kautschuken S1 kompatiblen (löslichen) Harze einsetzen, insbesondere sei verwiesen auf alle aliphatischen, aromatischen, alkylaromatischen Kohlenwasserstoffharze, Kohlenwasserstoffharze auf Basis reiner Monomere, hydrierte Kohlenwasserstoffharze, funktionelle Kohlenwasserstoffharze sowie Naturharze. Auf die Darstellung des Wissensstandes im„Handbook of Pressure Sensitive Adhesive Technology" von Donatas Satas (van Nostrand, 1989) sei ausdrücklich hingewiesen.
Um die Reaktion zwischen den beiden Komponenten zu beschleunigen, lassen sich auch optional Vernetzer und Beschleuniger in die Mischung zu additivieren. Als Beschleuniger eignen sich z.B. Imidazole, kommerziell erhältlich unter 2M7, 2E4MN, 2PZ-CN, 2PZ-CNS, P0505, L07N von Shikoku Chem. Corp. oder Curezol 2MZ von Air Products. Weiterhin eignen sich als Vernetzer HMTA (Hexamethylentetramin) Zusätze.
Weiterhin lassen sich auch Amine, insbesondere tert. -Amine zur Beschleunigung einset- zen.
Neben Reaktivharzen lassen sich auch Weichmacher einsetzen. Hier können in einer bevorzugten Ausführung der Erfindung Weichmacher auf Basis Polyglykolethern, Poly- ethylenoxiden, Phosphatestern, aliphatische Carbonsäureester und Benzoesäureester eingesetzt werden. Weiterhin lassen sich auch aromatische Carbonsäureester, höhermolekulare Diole, Sulfonamide und Adipinsäureester einsetzen.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform werden dem Blend weitere Additive hin- zugesetzt, wie z.B. Polyvinylformal, Polyacrylat-Kautschuke, Chloropren-Kautschuke, Ethylen-Propylen-Dien Kautschuke, Methyl-Vinyl-Silikon Kautschuke, Fluorsilikon Kautschuke, Tetrafluorethylen-Propylen-Copolymer Kautschuke, Butylkautschuke, Styrol- Butadien Kautschuke.
Polyvinylbutyrale sind unter Butvar™ von Solutia, unter Pioloform™ von Wacker und unter Mowital™ von Kuraray erhältlich. Polyacrylat Kautschuke sind unter Nipol AR™ von Zeon erhältlich. Chloropren Kautschuke sind unter Baypren™ von Bayer erhältlich. Ethylen-Propylen-Dien Kautschuke sind unter Keltan™ von DSM, unter Vistalon™ von Exxon Mobile und unter Buna EP™ von Bayer erhältlich. Methyl-Vinyl-Silikon Kautschuke sind unter Silastic™ von Dow Corning und unter Silopren™ von GE Silicones erhältlich. Fluor- silikon Kautschuke sind unter Silastic™ von GE Silicones erhältlich. Butyl Kautschuke sind unter Esso Butyl™ von Exxon Mobile erhältlich. Styrol-Butadien Kautschuke sind unter Buna S™ von Bayer, und Europrene™ von Eni Chem und unter Polysar S™ von Bayer erhältlich.
Polyvinylformale sind unter Formvar™ von Ladd Research erhältlich.
Als erfindungsgemäße hitzeaktivierbare Klebemasse lassen sich in einer weiteren Ausführung thermoplaste Polymere, bevorzugt mit einer Erweichungstemperatur von größer 85°C und kleiner 150°C einsetzen. Geeignete Thermoplasten sind z.B. Polyester bzw. Copolyester, Polyamide bzw. Copolyamide, thermoplastische Polyurethane, Polyolefine, wie z.B. Polyethylen (Hostalen®, Hostalen Polyethylen GmbH), Polypropylen (Vestolen P®, DSM). Die Aufzählung hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit besitzt. Des Weiteren können auch Blends aus unterschiedlichen Thermoplasten eingesetzt werden, sowie auch zwei unterschiedliche Thermoplasten (z.B. doppelseitige Beschichtung oder unterschiedliche Beschichtung auf beiden Seiten eines Trägervlieses). Klebefolienaufbauten
In einer bevorzugten Darreichungsform werden die gefärbten hitzeaktivierbaren Klebemassen schichtförmig, also in Form eine hitzeaktivierbaren Klebefolie, angeboten. Derartige Klebefolien können einschichtig vorliegen (sogenannte Transferklebefolien) oder einen Träger aufweisen, so dass ein trägerhaltigen ein- oder doppelseitige Klebefolien resultieren.
In besonders bevorzugter Weise werden einschichtige oder dreischichtige hitzeaktivierbare Klebefolien eingesetzt, so dass die Gesamtdicke der Klebefolie - je nach Oberflächenrauhigkeit, Wölbung oder Größe der Substrate, auf denen die Verklebung beabsichtigt ist - im Bereich von 25 bis 750 μηη, besonders bevorzugt im Bereich von 30 bis 250 μηη liegt. Derartige Klebefolien lassen sich zum Beispiel hervorragen für die Verklebung von Metallteilen auf Kunststoffen, von Metallen auf Metallen und von Kunststoffen auf Kunststoffen einsetzen. Die Kunststoffe sollten dabei bevorzugt derart gewählt sein, dass sie die Hitzeeinwirkung, die zur Aktivierung der hitzeaktiviert verklebbaren Klebefolie notwendig ist, unbeschadet überstehen.
Das erfindungsgemäße Klebeband besteht in einer bevorzugte Ausführungsvariante aus einer Trägerfolienschicht, bevorzugt aus PET, und jeweils einer schwarz gefärbten hitzeaktivierbaren Klebemassenschicht auf beiden Seiten der Trägerfolie. Überraschend wurde festgestellt, dass durch ein trägerhaltiges Produkt die Entstehung von Kratzern auf sensiblen Substratoberflächen während des Heißverpressschrittes vermieden werden kann, während dieses Problem bei entsprechenden Transferklebefolien beobachtet wurde. Die Anwesenheit einer Trägerfolie in der hitzeaktivierbaren Klebefolie erfüllt also zusätzlich den Zweck einer Schutzfunktion bezüglich der zu verklebenden Substrate. Das Klebeband kann sehr vorteilhaft symmetrisch aufgebaut sein (identische Klebeschichtdicken und/oder Klebemassenzusammensetzungen und/oder Klebemasseneinfärbungen auf beiden Seiten der Trägerfolie), die Klebeschichten der erfindungsgemäßen trägerhaltigen hitzeaktivierbaren Klebefolie können aber in Bezug auf ihre Klebeschichtdicken und/oder Klebemassenzusammensetzungen und/oder Klebemasseneinfärbungen auch unabhängig voneinander gewählt werden. Die schwarzen Klebemasseschichten besitzen jeweils bevorzugt eine Dicke von 5 μηι bis 250 μηι. Sehr bevorzugt werden Schichtdicke von 30μη"ΐ, 50μηι, 60μηι; 100μηι; 125μη"ΐ; 150μη"ΐ, 200μηι und 250μηι realisiert. Dabei können die trägerhaltigen Klebefolien - wie vorstehend bereits erwähnt - symmetrisch aufgebaut sein, die Schichtdicken der beiden Klebemassenschichten können aber auch unabhängig voneinander miteinander kombiniert werden; wobei besonders bevorzugt jeweils eine der vorstehend genannten Schichtdicken gewählt wird. Die Trägerfolie ist bevorzugt zwischen 5 und 250 μηη, mehr bevorzugt zwischen 8 und δθμηη, äußerst bevorzugt zwischen 12 und 36 μηη dick und ganz besonders bevorzugt 23μηι dick. 23 μηη dicke PET Folien haben den Vorteil, dass diese sehr gute klebtechnische Eigenschaften für das doppelseitige Klebeband zulassen, da die Folie sehr flexibel ist und sich gut den Oberflächenrauhigkeiten der zu verklebenden Substrate anpassen kann.
Als Trägermaterialien eignen sich die dem Fachmann geläufigen und üblichen Materialien, wie Folien (Polyester, Polyethylenterephthalat (PET), Polyethylen (PE) - wie niedermolekulares Polyethylen (HDPE) oder hochmolekulares Polyethylen (LDPE), Polypropylen (PP), Biaxial orientiertes Polypropylen (BOPP), Polyvinalchlorid (PVC), Polyimid), Vliese, Schäume, Gewebe und Gewebefolien sowie Trennpapier (Glassine). In eine besonders bevorzugten Vorgehensweise besteht ein erfindungsgemäßes doppelseitig hitzeaktivierbar verklebbares Produkt aus einer Polyethylenterephthalat- Trägerfolie und jeweils einer schwarz eingefärbten hitzeaktivierbaren Klebefolie, bevorzugt auf Basis eines Reaktivsystems auf Phenolharz/Nitrilkautschukbasis, auf beiden Seiten der Trägerfolie. Bevorzugt werden hitzeaktivierbare Klebefolien eingesetzt, wie sie im Rahmen dieser Schrift weiter oben dargestellt sind.
Die Trägerfolien können entspannt oder eine oder mehrere Vorzugsrichtungen aufweisen. Vorzugsrichtungen werden erzielt durch Streckung in einer oder in zwei Richtungen. Für den Herstellprozess von z.B. PET-Folien können Antiblockmittel, wie z.B. Siliciumdioxid, Kieselkreide oder Kreide, Zeolithe, eingesetzt werden. Die Trägerfolie selbst kann transparent oder semitransparent sein oder selbst eine geringe Lichtdurchlässigkeit aufweisen, zum Beispiel durch Einfärbung, insbesondere in schwarz. Dies kann beispielweise durch Zumischung von Farbpigmenten zum Folienmaterial hinzugegeben werden. So eignen sich z.B. insbesondere Ruße zur Schwarzfärbung. Die Pigmente oder Partikel sollten aber immer kleiner im Durchmesser sein als die finale Schichtdicke der Trägerfolie. Optimale Einfärbungen lassen sich mit 5 bis 40 Gew.-% Partikelanteilen, bezogen auf das Folienmaterial, erzielen.
Die Folien können ferner geätzt sein (z.B. Trichloressigäure oder Trifluoressigsäure), mit Corona oder Plasma vorbehandelt sein oder mit einem Primer (z.B. Saran) ausgestattet sein.
Zur Herstellung der erfindungsgemäßen Klebefolien werden zunächst bevorzugt die Klebemassen schwarz eingefärbt und zur Klebefilm (Klebemassenschicht) ausgeformt, insbesondere unter Verwendung temporärer Trägermaterialien (Releaseliner). Die bereits in deckender schwarzer Farbe gefärbten hitzeaktivierbaren Klebfilme werden dann bevorzugt über begleitbeheizte Walzen bei a) 1 15 °C - 135C° und b) 140 °C - 185°C bei v=10m/min. auf z.B. eine 23μηι PET Folie kontinuierlich kaschiert.
Die Angabe des Erweichungspunktes von polymeren Verbindungen erfolgt bezüglich des Ring-Kugel-Verfahrens durch entsprechende Anwendung der Bestimmungen der DIN EN 1427:2007 (Untersuchung der polymeren Probe statt Bitumens bei ansonsten beibehaltener Verfahrensführung). Die Messungen erfolgen im Glycerolbad. Die Angaben zum Erweichungspunkt beziehen sich auf die Ergebnisse dieser Messung.
Die Bestimmung des mittleren Molekulargewichtes MW und der Polydisperistät PD erfolgte mittels Gelpermeationschromatographie (GPC). Als Eluent wurde THF mit 0,1 Vol.-% Trifluoressigsäure eingesetzt. Die Messung erfolgte bei 25 °C. Als Vorsäule wurde PSS-SDV, 5 μη-ι, 103 A (10-7 m), ID 8,0 mm x 50 mm verwendet. Zur Auftrennung wurden die Säulen PSS-SDV, 5 μηη, 103 Ä (10-7 m), 105 Ä (10-5 m) und 106 Ä (10-4 m) mit jeweils ID 8,0 mm x 300 mm eingesetzt. Die Probenkonzentration betrug 4 g/l, die Durchflussmenge 1 ,0 ml pro Minute. Es wurde gegen PMMA-Standards gemessen. Beispiele
Es wurde eine Pigmentzubereitung von 40 Gew.-% Ruß in einer Phenolharzmatrix bereitet. Referenzbeispiel 1 )
50 Gew.-% Breon N41 H80GR (Nitrilkautschuk) der Fa. Zeon, 40 Gew.-% Phenol-Novolak Harz Durez 33040 abgemischt mit 8 % HMTA (Rohm und Haas) und 10 Gew.-% des Phenolresolharzes 9610 LW der Fa. Bakelite wurden als 30 %ige Lösung in Methylethyl- keton in einem Kneter hergestellt. Die Knetdauer betrug 20 h. Die Hitze-aktivierbare Klebemasse wurde anschließend aus Lösung auf ein Glassinetrennpapier ausgestrichen und bei 100 °C für 10 Minuten getrocknet. Nach der Trocknung betrug die Schichtdicke 30 m. Referenzbeispiel 2)
50 Gew.-% Breon N41 H80GR (Nitrilkautschuk) der Fa. Zeon, 40 Gew.-% Phenol-Novolak Harz Durez 33040 abgemischt mit 8 % HMTA (Rohm und Haas) und 10 Gew.-% des Phenolresolharzes 9610 LW der Fa. Bakelite wurden als 30 %ige Lösung in Methylethyl- keton in einem Kneter hergestellt. Die Knetdauer betrug 20 h. Die Hitze-aktivierbare Kle- bemasse wurde anschließend aus Lösung auf ein Glassinetrennpapier ausgestrichen und bei 100 °C für 10 Minuten getrocknet Nach der Trocknung betrug die Schichtdicke 100 m. Zwei dieser Lagen wurden dann anschließend mit einem Rolllaminator bei 100°C zusammenkaschiert. Anschließend betrug die Schichtdicke 200 μηη.
Beispiel 1 )
50 Gew.-% Breon N41 H80GR (Nitrilkautschuk) der Fa. Zeon, 40 Gew.-% Phenol-Novolak Harz Durez 33040 abgemischt mit 8 % HMTA (Rohm und Haas) und 10 Gew.-% des Phenolresolharzes 9610 LW der Fa. Bakelite wurden als 30 %ige Lösung in Methylethyl- keton in einem Kneter hergestellt. Die Knetdauer betrug 20 h. Anschließend die Pigmentzubereitung mit Hilfe eines Flügelrühreres eingerührt, so dass der Anteil an Ruß in der Klebemasse 2,4 Gew.-% betrug. Die Hitze-aktivierbare Klebemasse wurde anschließend aus Lösung auf ein Glassinetrennpapier ausgestrichen und bei 100 °C für 10 Minuten getrocknet. Nach der Trocknung betrug die Schichtdicke 30 μηη.
Beispiel 2)
50 Gew.-% Breon N41 H80GR (Nitrilkautschuk) der Fa. Zeon, 40 Gew.-% Phenol-Novolak Harz Durez 33040 abgemischt mit 8 % HMTA (Rohm und Haas) und 10 Gew.-% des Phenolresolharzes 9610 LW der Fa. Bakelite wurden als 30 %ige Lösung in Methylethyl- keton in einem Kneter hergestellt. Die Knetdauer betrug 20 h. Anschließend die Pigmentzubereitung mit Hilfe eines Flügelrühreres eingerührt, so dass der Anteil an Ruß in der Klebemasse 8 Gew.-% betrug. Die Hitze-aktivierbare Klebemasse wurde anschließend aus Lösung auf ein Glassinetrennpapier ausgestrichen und bei 100 °C für 10 Minuten getrocknet. Nach der Trocknung betrug die Schichtdicke 30 μηη.
Beispiel 3)
50 Gew.-% Breon N41 H80GR (Nitrilkautschuk) der Fa. Zeon, 40 Gew.-% Phenol-Novolak Harz Durez 33040 abgemischt mit 8 % HMTA (Rohm und Haas) und 10 Gew.-% des Phenolresolharzes 9610 LW der Fa. Bakelite wurden als 30 %ige Lösung in Methylethyl- keton in einem Kneter hergestellt. Die Knetdauer betrug 20 h. Anschließend die Pigmentzubereitung mit Hilfe eines Flügelrühreres eingerührt, so dass der Anteil an Ruß in der Klebemasse 2,4 Gew.-% betrug. Die Hitze-aktivierbare Klebemasse wurde anschließend aus Lösung auf ein Glassinetrennpapier ausgestrichen und bei 100 °C für 10 Minuten getrocknet Nach der Trocknung betrug die Schichtdicke 100 μηη. Zwei dieser Lagen wurden dann anschließend mit einem Rolllaminator bei 100°C zusammenkaschiert. Anschließend betrug die Schichtdicke 200 μηη.
Beispiel 4)
50 Gew.-% Breon N41 H80GR (Nitrilkautschuk) der Fa. Zeon, 40 Gew.-% Phenol-Novolak Harz Durez 33040 abgemischt mit 8 % HMTA (Rohm und Haas) und 10 Gew.-% des Phenolresolharzes 9610 LW der Fa. Bakelite wurden als 30 %ige Lösung in Methylethyl- keton in einem Kneter hergestellt. Die Knetdauer betrug 20 h. Anschließend die Pigmentzubereitung mit Hilfe eines Flügelrühreres eingerührt, so dass der Anteil an Ruß in der Klebemasse 8 Gew.-% betrug. Die Hitze-aktivierbare Klebemasse wurde anschließend aus Lösung auf ein Glassinetrennpapier ausgestrichen und bei 100 °C für 10 Minuten getrocknet Nach der Trocknung betrug die Schichtdicke 100 μηη. Zwei dieser Lagen wurden dann anschließend mit einem Rolllaminator bei 100°C zusammenkaschiert. Anschließend betrug die Schichtdicke 200 μηη.
Referenzbeispiel 3)
Grilltex™ 1442 E der Fa. EMS-Grilltech (thermoplastischen Polymer auf Copolyesterbasis; Schmelzbereich des Polymeren nach Herstellerangaben zwischen 93 °C und 121 °C) wurde zwischen zwei Lagen silikonisiertem Glassine-Trennpapier in einer Heißpresse bei 140°C auf 100 μηη ausgepresst.
Referenzbeispiel 4)
Grilltex™ 1442 E der Fa. EMS-Grilltech wurde zwischen zwei Lagen silikonisiertem Glassine-Trennpapier beidseitig auf einem Papiervlies mit einem Flächengewicht von 13 g/m2 in einer Heißpresse bei 150°C verpresst. Die Schichtdicke des doppelseitigen Klebebandes betrug ohne Glassine-Trennpapier 150 μηη. Die Eindringtiefe der Klebemasse in das Vlies wurde von beiden Seiten durch REM Aufnahmen bestimmt. Hierbei wurde die durchschnittliche Schichtdicke des Trägervlieses bestimmt, die durch den Schmelzkleber nicht durchdrungen wurde. Dieser Wert wird durch die Ausgangsschichtdicke des Trägervlieses geteilt und dann in Prozent angegeben. In diesem Beispiel wurde ein durchschnittlicher Durchtränkungsgrad von 100 % bestimmt, d.h. das Muster war zu 100 % vom Schmelzkleber durchtränkt.
Beispiel 5)
Grilltex™ 1442 E der Fa. EMS-Grilltech wurde derart mit der Pigmentzubereitung coextrudiert, dass der Rußanteil in der Klebemasse danach 2,4 Gew.-% betrug. Die gefärbte Klebemasse wurde zwischen zwei Lagen silikonisiertem Glassine-Trennpapier in einer Heißpresse bei 140°C auf 150 μηη ausgepresst.
Beispiel 6)
Grilltex™ 1442 E der Fa. EMS-Grilltech wurde derart mit der Pigmentzubereitung coextrudiert, dass der Rußanteil in der Klebemasse danach 8 Gew.-% betrug. Die gefärbte Klebemasse wurde zwischen zwei Lagen silikonisiertem Glassine-Trennpapier in einer Heißpresse bei 140°C auf 150 μηη ausgepresst.
Beispiel 7)
Grilltex™ 1442 E der Fa. EMS-Grilltech wurde derart mit der Pigmentzubereitung coextrudiert, dass der Rußanteil in der Klebemasse danach 2,4 Gew.-% betrug, und die gefärbte Klebemasse zwischen zwei Lagen silikonisiertem Glassine-Trennpapier beidseitig auf einem 13 g/m2 Papiervlies mit einem Flächengewicht von 13 g/m2 in einer Heißpresse bei 150°C verpresst. Die Schichtdicke des doppelseitigen Klebebandes betrug ohne Glassine-Trennpapier 150 μηη. Die Eindringtiefe wurde von beiden Seiten durch REM Aufnahmen bestimmt. Hierbei wurde die durchschnittliche Schichtdicke des Trägervlieses bestimmt, die durch den Schmelzkleber nicht durchdrungen wurde. Dieser Wert wird durch die Ausgangsschichtdicke des Trägervlieses geteilt und dann in Prozent angegeben. In diesem Beispiel wurde ein durchschnittlicher Durchtränkungsgrad von 100 % bestimmt, d.h. das Muster war zu 100 % vom Schmelzkleber durchtränkt.
Beispiel 8)
Grilltex™ 1442 E der Fa. EMS-Grilltech wurde derart mit der Pigmentzubereitung coextrudiert, dass der Rußanteil in der Klebemasse danach 8 Gew.-% betrug, und die gefärbte Klebemasse zwischen zwei Lagen silikonisiertem Glassine-Trennpapier beidseitig auf einem 13 g/m2 Papiervlies mit einem Flächengewicht von 13 g/m2 in einer Heißpresse bei 150°C verpresst. Die Schichtdicke des doppelseitigen Klebebandes betrug ohne Glassine-Trennpapier 150 μηη. Die Eindringtiefe wurde von beiden Seiten durch REM Aufnahmen bestimmt. Hierbei wurde die durchschnittliche Schichtdicke des Trägervlieses bestimmt, die durch den Schmelzkleber nicht durchdrungen wurde. Dieser Wert wird durch die Ausgangsschichtdicke des Trägervlieses geteilt und dann in Prozent angegeben. In diesem Beispiel wurde ein durchschnittlicher Durchtränkungsgrad von 100 % bestimmt, d.h. das Muster war zu 100 % vom Schmelzkleber durchtränkt. Die Verklebungsfestigkeit der wie vorstehend bereiteten Klebefolien wird mit einem Dynamischen Schertest mittels Prüfmustern bestimmt.
Zur Herstellung der Prüfmuster werden zwei Substratplättchen mittels der zu untersuchenden Klebefolie verklebt. Eines der Substratplättchen ist eine 1 ,5 mm dicke Aluminiumplatte der Größe 2 cm x 10 cm; das andere Substratplättchen eine 3 mm dicke Polycarbonatplatte von ebenfalls 2 cm x 10 cm Ausmaßen.
Die Klebefolienproben auf Phenolharz/Nitrilkautschuk-basis werden mit ihrer freien Seite auf die Aluminiumplatte laminiert, wobei zur Aktivierung eine 95 °C heiße Heizplatte eingesetzt wird. Anschließend wird die Trennfolie abgezogen. Die Verklebung dieses Verbundes auf der Polycarbonatplatte wird in einer Heizpresse durchgeführt, wobei über die Aluminium-Seite erhitzt wird. Die Hitzeaktivierung wird mit einem 180 °C heißen Heizpressstempel bei einem Druck von 10 bar und 7 s Verpressdauer durchgeführt.
Die Klebefolienproben auf Basis thermoplastischer hitzeaktivierbare Klebemasse werden mit ihrer freien Seite unter Verwendung einer 120 °C heißen Heizplatte auf das Aluminium laminiert. Anschließend wird die Trennfolie abgezogen. Die Verklebung dieses Verbundes auf der Polycarbonatplatte wird in einer Heizpresse durchgeführt, wobei über die Aluminium-Seite erhitzt wird. Die Hitzeaktivierung wird mit einem 150 °C heißen Heizpressstempel bei einem Druck von 6 bar und 7 s Verpressdauer durchgeführt.
Anschließend werden die Prüfmuster mit einer Zwickmaschine mit 10 mm/min unter Anwendung der langsam ansteigenden Kraft F auseinandergerissen. Die gemessene Einheit wird in N/mm2 angegeben und ist die maximale Kraft (Fmax), die gemessen wird, um die Prüfkörper (Aluminium und Polycarbonat) von einander zu trennen. Die Messung wird bei Raumtemperatur - 23 °C - und 50 % relativer Luftfeuchtigkeit durchgeführt.
Die Messungen werden sofort nach der Verpressung und Hitzeaktivierung durchgeführt, wobei ca. 30 Minuten zur Akklimatisierung auf den jeweiligen Temperaturbereich gewartet wird.
Ergebnisse: Die erfindungsgemäßen hitzeaktivierbaren Klebstofffolien 1 bis 8 wurden analog mit Referenzbeispielen 1 -4 ausgeprüft. Referenzbeispiel 1 -2 stellen hitzeaktivierbare Folien dar, die auf pigmentfreie hitzeaktivierbare Klebstoffe basieren. Die Referenzbeispiele 3 und 4 stellen hitzeaktivierbare Folien dar, die auf pigmentfreien thermoplastischen Klebstoffen basieren.
Alle Beispiele wurden unter den identischen Härtungsbedingungen zur Verklebung von Aluminium auf Polycarbonat (PC) eingesetzt - eine Anwendung, die z.B. bei der Herstellung von Handys häufig auftritt. Nach der Verklebung wurden die Verklebungsfestigkeiten gemessen. Die Verklebungs-/Härtungsbedingungen wurden für a)reaktive hitzeaktivierbare Folien und b)thermoplastische hitzeaktivierbare Folien konstant gehalten. Die Ergebnisse sind in Tabelle 1 dargestellt.
Tabelle 1
Tabelle 1 kann entnommen werden, dass insbesondere bei eine Pigmentmenge (Ruß) von 2,4 Gew.-% in der Klebemasse sowohl eine vollständig deckende Färbung erreicht werden konnte, die Verklebungseigenschaften aber nicht beeinträchtigt werden, wohingegen bei einer Menge von 8 Gew.-% in der hitzeaktivierbaren Klebemasse zwar noch hinreichende, aber erkennbare Verschlechterungen der Verklebungsfestigkeiten der Klebfolien festgestellt werden kann.
Proben der oben beschriebenen Prüfmuster wurden zudem in einer Klimakammer dem folgenden Programm unterworfen: CCT = „Climatic change test"; Aufheizen auf +85 °C / 85 % R.h.; dann Durchfahren von 27 Zyklen im Bereich zwischen +85 °C / 85 % R.h. und -40 °C und anschließender Wiedererwärmung auf +85 °C / 85 %, jeder vollständige Zyklus (85 °C -» -40 °C -» 85 °C) dauerte eine Stunde.
Anschließend wurden nach dem oben beschriebenen Verfahren erneut die Verklebungsfestigkeiten der Prüfmuster geprüft. Die Werte der Proben mit einem Farbanteil von 2,4 Gew.-% in der Klebemasse bleiben nach Klimawechsellagerung unverändert, wie in nachfolgender Tabelle am Beispiel des 30μηι Klebfilms Pigmentzubereitung („black") und ohne Pigmentzubereitung („nb") gezeigt ist.
Wie weitere Untersuchungen gezeigt haben, bleibt ebenso der Oberflächenwiderstand und die thermophysikalischen Kennwerte nach Klimawechsellagerung für die Proben mit einem Farbanteil von 2,4 Gew.-% Ruß in der Klebemasse unverändert. Der Schwärzungsgrad der eingefärbten hitzeaktivierbaren Klebemassen wurde mit einer Messung nach EN ISO 1 1664-4 untersucht. Dabei wurden für alle erfindungsgemäßen Beispiele Werte in den folgenden Bereichen
L: < 30
a: <2 und > -2
b: <2 und > -2
erzielt und somit hervorragende deckende Schwarzeinfärbungen erreicht.

Claims

Ansprüche
Klebefolie umfassend zumindest eine Trägerfolie und zwei außenliegende Klebemassenschichten, dadurch gekennzeichnet, dass
zumindest eine der Klebemassen der außenliegenden Klebemassenschichten eine hitzeaktiviert verklebbare Klebemasse ist
und der hitzeaktivierbaren Klebemasse Schwarzpigmente beigemischt sind.
Klebefolie nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass
die Klebemassen beider außenliegenden Klebemassenschichten schwarz gefärbte hitzeaktiviert verklebbare Klebemassen sind.
Klebefolie nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass
eine oder beide der Klebemassen der außenliegenden Klebemassenschichten solche auf Basis zumindest eines Nitrilkautschuks und zumindest eines Phenolharzes sind.
Klebefolie nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass
die Schwarzpimente in einem Anteil von 0,9 bis 8 Vol.-%, bezogen auf die gefärbte Klebemasse, in dieser enthalten sind.
Klebefolie nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass
die Schwarzpimente in einem Anteil von 1 ,3 bis 1 ,8 Vol.-%, bezogen auf die gefärbte Klebemasse, in dieser enthalten sind.
Klebefolie nach einem der vorangehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Trägerfolie eine solche auf Polyethylenterephthalatbasis ist.
Klebefolie nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass
außer gegebenenfalls vorhandenen Deckschichten für die außenliegenden Klebemassen keine weiteren Schichten im Klebfolienaufbau vorhanden sind. Klebefolie nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch Gesamtdicke zwischen 25 und 750 μηη.
EP13720428.5A 2012-05-21 2013-05-07 Lichtabsorbierende hitzeaktivierbare klebemasse und klebeband enthaltend solche klebemasse Withdrawn EP2852648A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202012004946U DE202012004946U1 (de) 2012-05-21 2012-05-21 Lichtabsorbierende hitzeaktivierbare Klebemasse und Klebeband enthaltend solche Klebemasse
PCT/EP2013/059508 WO2013174650A1 (de) 2012-05-21 2013-05-07 Lichtabsorbierende hitzeaktivierbare klebemasse und klebeband enthaltend solche klebemasse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2852648A1 true EP2852648A1 (de) 2015-04-01

Family

ID=48289219

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP13720428.5A Withdrawn EP2852648A1 (de) 2012-05-21 2013-05-07 Lichtabsorbierende hitzeaktivierbare klebemasse und klebeband enthaltend solche klebemasse

Country Status (9)

Country Link
US (1) US20150159052A1 (de)
EP (1) EP2852648A1 (de)
JP (1) JP6211071B2 (de)
KR (1) KR20150018829A (de)
BR (1) BR112014028938A2 (de)
DE (1) DE202012004946U1 (de)
MX (1) MX2014013720A (de)
TW (1) TW201406912A (de)
WO (2) WO2013174650A1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104494250B (zh) * 2014-12-18 2017-04-26 杭州临安天宏电讯材料有限公司 一种热熔聚酯带及其制备方法
US10858131B2 (en) 2017-06-30 2020-12-08 H.B. Fuller Company Apparatus and method for activatable substrate application
DE102017127618A1 (de) * 2017-11-22 2019-05-23 Faist Chemtec Gmbh Klebeelement, Öffnung, wie ein Konstruktionsloch, ein Karosserieloch, ein Lackablaufloch und/oder eine Lackablauföffnung, und System aus Klebeelement und Trägerelement
DE102022105185A1 (de) 2022-03-04 2023-09-07 Tesa Se Lösbares Laminat und Verfahren zum Lösen dauerhafter struktureller Verklebungen
EP4276155A1 (de) 2022-05-11 2023-11-15 tesa SE Mehrschichtiges band und verfahren zum entkleben des mehrschichtigen bandes
DE102022126654A1 (de) * 2022-10-13 2024-04-18 Tesa Se Klebeband und Verfahren zum Ummanteln von langgestrecktem Gut insbesondere Leitungen
DE102023104755A1 (de) 2023-02-27 2024-08-29 Tesa Se Reaktivklebeband zum einfachen Lösen

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE59107519D1 (de) * 1991-09-06 1996-04-11 Huber+Suhner Ag Wärmehärtbare Reaktionsklebstoffe
JPH05171115A (ja) * 1991-12-19 1993-07-09 Toyo Kooteingu Kk スピーカーネット固定用両面粘着テープ
JPH07126584A (ja) * 1993-11-05 1995-05-16 Hitachi Kasei Polymer Co Ltd つや消しテープ
JP2767199B2 (ja) * 1994-05-12 1998-06-18 日立化成ポリマー株式会社 化粧材固定用両面接着テープ
DE60110216T2 (de) * 2001-05-30 2006-01-19 3M Innovative Properties Co., Saint Paul Dichtungsband und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102004057650A1 (de) * 2004-11-29 2006-06-01 Tesa Ag Hitzeaktivierbares Klebeband auf Basis carboxylierter Nitrilkautschuke für die Verklebung von elektronischen Bauteilen und Leiterbahnen
DE102004057651A1 (de) * 2004-11-29 2006-06-01 Tesa Ag Hitzeaktivierbares Klebeband auf der Basis von Nitrilkautschuk und Polyvinylbutyral für die Verklebung von elektronischen Bauteilen und Leiterbahnen
KR101464912B1 (ko) * 2005-03-03 2014-11-25 쓰리엠 이노베이티브 프로퍼티즈 컴파니 열경화성 접착제 테이프, 제품 및 방법
DE102005025056A1 (de) * 2005-05-30 2006-12-07 Tesa Ag Nitrilkautschuk-Blends zur Fixierung von Metallteilen auf Kunststoffen
DE102006026761A1 (de) * 2006-06-09 2008-01-10 Evonik Degussa Gmbh Universalpigmentpräparationen
DE102007019131A1 (de) * 2007-04-20 2008-10-23 Tesa Ag Doppelseitiges Haftklebeband
DE102009025641A1 (de) * 2009-06-17 2010-12-23 Tesa Se Verwendung von hitzeaktivierbaren Klebebändern für die Verklebung von flexiblen Leiterplatten

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *
See also references of WO2013174650A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
TW201406912A (zh) 2014-02-16
JP2015520788A (ja) 2015-07-23
JP6211071B2 (ja) 2017-10-11
BR112014028938A2 (pt) 2017-06-27
MX2014013720A (es) 2015-02-10
KR20150018829A (ko) 2015-02-24
WO2013174647A1 (de) 2013-11-28
WO2013174650A1 (de) 2013-11-28
DE202012004946U1 (de) 2013-08-26
US20150159052A1 (en) 2015-06-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1893708B1 (de) Hitze-aktivierbare folien zur fixierung von metallteilen auf kunststoffen
EP2087056B1 (de) Hitze-aktiviert verklebbares flächenelement
WO2013174650A1 (de) Lichtabsorbierende hitzeaktivierbare klebemasse und klebeband enthaltend solche klebemasse
EP1893709B1 (de) Klebstofffolie auf basis von nitrilkautschuk-blends zur fixierung von metallteilen auf kunststoffen
WO2007012656A1 (de) Klebstofffolie auf basis von nitrilkautschuk-blends zur fixierung von metallteilen auf kunststoffen
DE102013216782A1 (de) Stanzling insbesondere zum dauerhaften Verschließen von Löchern
EP2285926A1 (de) Verstreckte thermoplaste zur verklebung von metallteilen auf kunststoffen, gläsern und metallen und verfahren zu ihrer herstellung
EP3585850B1 (de) Klebeband
US20130310509A1 (en) Optically absorptive heat activated adhesive mass and adhesive tape comprising said type of adhesive mass
JP2015520788A5 (de)
WO2008012166A1 (de) Verfahren zum stanzen von bei raumtemperatur nicht tackigen hitzeaktivierbaren klebmassen
EP3585849A1 (de) Klebeband
EP3760686B1 (de) Thermisch härtender klebstoff und daraus hergestelltes klebeband
DE102007063020A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Antennensystems
EP3746517A1 (de) KLEBEBAND MIT SCHWERFLIEßENDER HAFTKLEBEMASSE SOWIE RELEASELINER AUF BASIS EINER HAFTKLEBRIGEN SILIKONBESCHICHTUNG
EP1699892A1 (de) Klebfolie zur implantierung von elektrischen modulen in einen kartenk rper
DE102020211738A1 (de) Aktivator Tape
DE102023104755A1 (de) Reaktivklebeband zum einfachen Lösen
DE202017003329U1 (de) Klebeband und Folie
CN103421435A (zh) 可吸收光的热活化胶粘剂及含有这种胶粘剂的胶带
DE202017003330U1 (de) Klebeband und Folie

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20141222

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: TENG, ROGER

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: TENG, ROGER

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: TESA SE

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20180131

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20180612