EP2840580A1 - Mehrkammersystem für kompakte Elektroanlagen - Google Patents

Mehrkammersystem für kompakte Elektroanlagen Download PDF

Info

Publication number
EP2840580A1
EP2840580A1 EP14002839.0A EP14002839A EP2840580A1 EP 2840580 A1 EP2840580 A1 EP 2840580A1 EP 14002839 A EP14002839 A EP 14002839A EP 2840580 A1 EP2840580 A1 EP 2840580A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
chambers
chamber system
chamber
different
transformer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP14002839.0A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Wolfgang Schulz
Erol Sen
Ralph Niederer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rauscher & Stoecklin AG
Original Assignee
Rauscher & Stoecklin AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rauscher & Stoecklin AG filed Critical Rauscher & Stoecklin AG
Publication of EP2840580A1 publication Critical patent/EP2840580A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/02Casings
    • H01F27/025Constructional details relating to cooling
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/02Casings
    • H01F27/04Leading of conductors or axles through casings, e.g. for tap-changing arrangements
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/08Cooling; Ventilating
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/08Cooling; Ventilating
    • H01F27/10Liquid cooling
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/40Structural association with built-in electric component, e.g. fuse

Definitions

  • the present invention relates to a multi-chamber system for compact electrical systems according to the preamble of patent claim 1.
  • transformers are equipped with sophisticated electronics. It is known that electronic devices have a limited temperature range by operating efficiently and reliably.
  • a transformer insulated and cooled with its windings and the core, for example with oil, can readily withstand temperatures of 100 ° C and more. If you want to operate a transformer at cooler temperatures, a forced cooling must be used or larger cross sections of the materials to be selected. This costs not only in the purchase, but also in operation a lot more. Especially for transformers and associated electronics is therefore advisable to accommodate the two facilities in separate chambers with different temperatures.
  • the present invention now has the task to operate in self-contained chambers of a unit with several different types of electrical equipment under different temperature and for the various electrical equipment different insulation needs with separate cooling, electrically connect but thermally separated to arrange.
  • Fig. 1 It shows how a multi-chamber system could look like for a transformer.
  • the transformer 6 is housed in the main chamber 1.
  • the power electronics 5 is housed in the auxiliary chamber 4.
  • the main chamber 1 and the auxiliary chamber 4 are firmly connected. This can be achieved by a detachable connection by means of screws or by a fine welding of the covering parts 7 ', 7 ". It is important that as little material between the main chamber 1 and the auxiliary chamber 4 forms thermal bridges.
  • the contact surfaces of both chambers have an opening 9, which through a Separating plate seals the two chambers against each other.
  • the transformer 6 is galvanically connected to the power electronics 5, by in the partition plate 2 made of electrically and thermally insulating material, bushing 3 are inserted. They serve the electrical contact between transformer 6 and power electronics 5. These bushing 3 are liquid and gas-tight in the partition plate 2 inserted so that the main chamber 1 and the secondary chamber 4 are separated from each other. The mutual thermal influence is not absolutely avoided, yet form the feedthrough bolts 3 and connecting screws 9 or possibly used welded joints for attachment of the two enclosure parts 7 ', 7 "of the main chamber 1 and the auxiliary chamber 4 and the intermediate partition plate 2 thermal bridges.
  • the separating plate 2 of insulating material has a mechanical strength, the different pressure and withstands temperatures.
  • the separation places is generally designed to be massive.
  • both the main chamber 1 and the secondary chamber 4 with passive cooling can certainly be kept at different temperatures.
  • the oil of the secondary chamber 4 with the power electronics 5 for example, to hold a maximum of 60 ° C
  • the oil of the main chamber 1 with the transformer 6 has a temperature around 100 ° C.
  • the main chamber 1 additionally requires cooling fins or cooling shafts 8 for the transformers 6 (FIG. Fig. 3 ) for the passive cooling with natural convection, while the auxiliary chamber 4 for the power electronics 5 this is not necessarily required.
  • Another great advantage of this arrangement is the ability to open the main chamber 1 with the transformer 6 or the secondary chamber 4 with the power electronics 5 independently.
  • the oil in the chamber to be opened can be drained, the chamber opened and the electrical or electronic device exchanged or repaired without having to open another chamber.
  • cooling is used.
  • oil 1 is filled in the main chamber, in which the transformer 6 is immersed.
  • this type of passive cooling is sufficient for transformer losses to retain the resulting heat in the range of 100 ° C.
  • this temperature is too high for the power electronics 5. Therefore, the separated by the partition plate 2 auxiliary chamber 4 is also filled with oil for cooling and insulation.
  • the cooling is to be designed so that the secondary chamber 4 is maintained at a temperature below 60 ° C.
  • the envelope 7 'of the main chamber 1 and the envelope 7''of the auxiliary chamber 4 can be equipped with different cooling devices 8 if necessary.
  • oils with different physical properties can be used in different chambers.
  • Crucial for the choice of the oil to be used are the specific properties.
  • transformers 6 are surrounded by liquids that allow temperatures of up to 220 ° C.
  • power electronics 5 liquids are used, which allow temperatures up to 125 ° C maximum.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Transformer Cooling (AREA)

Abstract

Es wird eine Vorrichtung vorgestellt, welche verschiedenartige elektrische und elektronische Einrichtungen in verschiedenen, voneinander durch eine Trennplatte 2 getrennten Kammern 1,4 unterbringt. Diese Anordnung dient zum einen dem effizienten Raumbedarf, der unterschiedlichen Lebensdauer verschiedener elektrischer Einrichtungen und den unterschiedlichen physikalischen Bedürfnissen z.B. von Transformator 6 in Hauptkammer 1 und Leistungselektronik 5 in Nebenkammer 4.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Mehrkammersystem für kompakte Elektroanlagen gemäss Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Aufgrund technischer Erfordernisse werden vielfach Einrichtungen verschiedener Funktionalitäten elektrischer Systeme in getrennten Kammern oder Gehäusen untergebracht. Kompaktanlagen, also Anlagen die möglichst wenig Platz einnehmen sollten, weisen oft Komponenten auf, welche nur mit grossem technischem Aufwand in desselben Kammern untergebracht werden könnten. Grund dafür sind unter anderem gute und zuverlässige Isolation, einfacher Unterhalt, unterschiedliche Anforderungen an die Betriebstemperaturen oder die unterschiedlichen Lebensdauern der verschiedenen elektrischen Einrichtungen.
  • Beispielhaft trifft man dies für Transformator-Anlagen. Diese Kotrpaktanlagen sollten möglichst wenig wertvollen Raum beanspruchen und fertig montiert geliefert werden können. Die Technik für den Bau und den Betrieb von Transformatoren wurde zwar mit Erfolg weiter entwickelt, dennoch sind die relativ grossen elektrischen Verluste nicht zu vermeiden. Diese heizen Transformatorenkerne, -Spulen, -Isolationsmittel und die Kammern, in denen Transformatorteile untergebracht sind, auf. Die Kühlung erfolgt aus wirtschaftlichen Gründen in der Regel passiv, mit natürlicher Konvektion, wobei die Kammern mit Öl gefüllt werden.
  • Anderseits und gerade um die Effizienz zu verbessern, respektive die Verluste zu mindern, werden moderne Transformatoren mit ausgeklügelter Elektronik ausgerüstet. Es ist bekannt, dass elektronische Einrichtungen einen begrenzten Temperaturbereich aufweisen, indem sie effizient und zuverlässig arbeiten. Ein Transformator, der mit seinen Wicklungen und dem Kern z.B. mit Öl isoliert und gekühlt wird, kann ohne weiteres Temperaturen von 100°C und mehr ertragen. Will man einen Transformator auf kühleren Temperaturen betreiben, muss eine Zwangskühlung eingesetzt oder grössere Querschnitte der Materialien gewählt werden. Dieses kostet nicht nur in der Anschaffung, sondern auch im Betrieb einiges mehr. Gerade für Transformatoren und einer dazu gehörenden Elektronik bietet sich deshalb an, die beiden Einrichtungen in getrennten Kammern mit unterschiedlichen Temperaturen unterzubringen.
  • Diesen Voraussetzungen zuwider läuft der oben erwähnte Wunsch, diese beiden Komponenten kompakt in einem kleinen Raum und wenn möglich in einer Einheit unterzubringen. Man kann sich natürlich mit einer Zwangskühlung behelfen. Diese wird aber die Elektroanlage versteuern. Bleibt also die Methode, verschiedene elektrische Einrichtungen in getrennten Kammern unter zu bringen.
  • Die vorliegende Erfindung stellt sich nunmehr die Aufgabe in sich abgeschlossene Kammern einer Einheit mit mehreren verschiedenartigen elektrischen Einrichtungen unter unterschiedlichen Temperatur- und für die verschiedenartigen elektrischen Einrichtungen unterschiedlichen Isolationsbedürfnissen mit separaten Kühlungen zu betreiben, elektrisch zu verbinden aber thermisch getrennt anzuordnen.
  • Diese Aufgabe löst ein Mehrkammersystem für kompakte Elektroanlagen mit den Merkmalen des Patentanspruches 1. Weitere Merkmale und Ausführungsbeispiele gehen aus den abhängigen Ansprüchen hervor und deren Vorteile sind in der nachfolgenden Beschreibung erläutert.
  • In der Zeichnung zeigt:
  • Fig 1
    Elektrische Einrichtungen
    Fig 2
    Umhüllung
    Fig 3
    Umhüllung mit Kühlwellen
  • Die Figuren stellen mögliche Ausführungsbeispiele dar, welche in der nachfolgenden Beschreibung erläutert werden.
  • In Fig 1 ist dargestellt, wie ein Mehrkammer System für einen Transformator in etwa aussehen könnte. Im vorliegenden und dargestellten Beispiel handelt es sich um eine Einheit mit zwei Kammern. Der eine Einrichtungsteil, der Transformator 6 ist in der Hauptkammer 1 untergebracht. Die Leistungselektronik 5 ist in der Nebenkammer 4 untergebracht. Die Hauptkammer 1 und die Nebenkammer 4 sind fest miteinander verbunden. Dies kann durch eine lösbare Verbindung mittels Schrauben oder durch eine feine Verschweissung der Umhüllungsteile 7',7''erreicht werden. Wichtig ist, dass möglichst wenig Material zwischen der Hauptkammer 1 und der Nebenkammer 4 Wärmebrücken bildet. Die Berührungsflächen beider Kammern weisen eine Öffnung 9 auf, welche durch eine Trennplatte die beiden Kammern gegeneinander abdichtet.
  • Je nach Anzahl verschiedener elektrischer Einrichtungen und deren Erfordernisse können auch mehrere Kammern miteinander verbunden werden.
  • Der Transformator 6 wird mit der Leistungselektronik 5 galvanisch verbunden, indem in der Trennplatte 2 aus elektrisch und thermisch isolierendem Material, Durchführungsbolzen 3 eingelassen sind. Sie dienen dem elektrischen Kontakt zwischen Transformator 6 und Leistungselektronik 5. Diese Durchführungsbolzen 3 sind flüssigkeits- und gasdicht in der Trennplatte 2 eingelassen, so dass die Hauptkammer 1 und die Nebenkammer 4 voneinander dicht getrennt sind. Die gegenseitige thermische Beeinflussung ist nicht absolut vermieden, bilden doch die Durchführungsbolzen 3 sowie Verbindungsschrauben 9 oder allenfalls angewandte Schweissverbindungen zur Befestigung der beiden Umhüllungsteile 7', 7" der Hauptkammer 1 und der Nebenkammer 4 und der dazwischen liegenden Trennplatte 2 Wärmebrücken.
  • Die Trennplatte 2 aus isolierendem Material weist eine mechanische Festigkeit auf, die verschiedenen Druck und Temperaturen standhält. Insbesondere wird die Trennplatze in aller der Regel massiv ausgelegt.
  • Ein grosser vorteil eines solchen Mehrkammersystems mit unabhängigen Kammern ergibt sich daraus, dass in jeder Kammer die für ihre Einrichtung richtigen Bedingungen eingehalten werden können. Intensive Tests haben gezeigt, dass sowohl die Hauptkammer 1 als auch die Nebenkammer 4 mit passiver Kühlung durchaus auf verschiedenen Temperaturen gehalten werden können. So ist es z.B. bei einer Aussentemperatur von 40°C möglich, das Öl der Nebenkammer 4 mit der Leistungselektronik 5 z.B. auf maximal 60°C zu halten, während gleichzeitig das Öl der Hauptkammer 1 mit dem Transformator 6 eine Temperatur um 100°C aufweist. Natürlich ist die Beschaffenheit der Aussenhülle der beiden Kammern den Erfordernissen angepasst. So bedarf die Hauptkammer 1 für die Transformatoren 6 zusätzlich Kühlrippen oder Kühlwellen 8 (Fig 3) für die passive Kühlung mit natürlicher konvektion, während die Nebenkammer 4 für die Leistungselektronik 5 dies nicht unbedingt erfordert.
  • Ein weiterer, vorteilhafter Grund für den Einsatz von Mehrkammersystemen ist unterschiedliche Lebensdauer elektrischer und elektronischer Einrichtungen. Ein Transformator 6 kann sehr lange Zeit im Einsatz sein. Aus der Geschichte kennen wir alte Transformatoren die, zwar nicht mehr mit der höchsten Effizienz, aber dennoch seit einigen Jahrzehnten, durchaus zuverlässig arbeiten. Dagegen ist bekannt, dass eine Leistungselektronik nicht nur wegen der Lebensdauer ihrer Komponenten, sondern auch aus Gründen der Weiterentwicklung elektronischer Teile, eher kurzlebig ist. Auch dieser Tatsache dient das Mehrkammersystem.
  • Ein weiterer grosser Vorteil dieser Anordnung ist die Möglichkeit, die Hauptkammer 1 mit dem Transformator 6 oder die Nebenkammer 4 mit der Leistungselektronik 5 unabhängig voneinander öffnen zu können. Das Öl in der zu öffnenden Kammer kann abgelassen, die Kammer geöffnet und die elektrische oder elektronische Einrichtung ausgetauscht oder repariert werden, ohne dass dabei eine andere Kammer geöffnet werden muss.
  • Damit sich die elektronischen Einrichtungen, Transformator 6 und Leistungselektronik 5 nicht ungebührlich erhitzen, wird eine Kühlung eingesetzt. Zur Isolation und Kühlung wird in der Hauptkammer 1 Öl eingefüllt, in das der Transformator 6 eingetaucht ist. Erfahrungsgemäss reicht diese Art der Passivkühlung aus, um die durch Transformator Verluste entstehende Wärme im Bereich von 100°C zu behalten. Diese Temperatur ist jedoch für die Leistungselektronik 5 zu hoch. Deshalb wird die durch die Trennplatte 2 abgegrenzte Nebenkammer 4 ebenfalls mit Öl zur Kühlung und Isolation gefüllt. Weil die Leistungselektronik 5 bei einer Temperatur von 100°C nur noch wenig thermische Reserven für seine eigenen elektrischen Verluste hat, ist die Kühlung so zu bemessen, dass die Nebenkammer 4 auf einer Temperatur unter 60°C gehalten wird. Die Umhüllung 7' der Hauptkammer 1 und die Umhüllung 7'' der Nebenkammer 4 können bei Bedarf mit unterschiedlichen Kühlvorrichtungen 8 ausgerüstet werden.
  • Um die Effizienz der passiven Kühlung noch zu erhöhen, können in verschiedenen Kammern Öle mit unterschiedlichen physikalischen Eigenschaften eingesetzt werden. Entscheidend für die Wahl des einzusetzenden Öls sind die spezifischen Eigenschaften. So werden z.B. Transformatoren 6 mit Flüssigkeiten umgeben, welche Temperaturen bis maximal 220°C zulassen. Für Leistungselektronik 5 werden Flüssigkeiten verwendet, welche Temperaturen bis maximal 125°C zulassen.
  • Anstelle von Flüssigkeiten können auch Gase oder andere Kühl- und Isolationsstoffe für die passive Kühlung der elektrischen Einrichtungen in Frage kommen.

Claims (7)

  1. Mehrkammersystem für kompakte Elektroanlagen das mindestens zwei getrennte Kammern für unterschiedliche elektrische Einrichtungen (20) aufweist, welche in einer gemeinsamen Umhüllung untergebracht sind, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen getrennten Kammern jeweils eine aus elektrisch und thermisch isolierendem Material bestehende Trennplatte (2) angeordnet ist.
  2. Mehrkammersystem, gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die in den Kammern untergebrachten elektrischen Einrichtungen (20) mittels in der Trennplatte (2) fest verankerten Durchführungsbolzen (3), miteinander elektrisch verbunden sind.
  3. Mehrkammersystem, gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Umhüllung (7) in den Bereichen der verschiedenen Kammern unterschiedliche Kühlvorrichtungen (8) aufweisen.
  4. Mehrkammersystem gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kammern durch die Trennplatte (2) flüssigkeits- und gasdicht getrennt sind.
  5. Mehrkammersystem, gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kammern mit Flüssigkeit gefüllt sind, in welcher die jeweiligen elektrischen Einrichtungen (20) eingetaucht sind.
  6. Mehrkammersystem, gemäss Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Flüssigkeit, mit welcher die Kammern gefüllt sind, Öl ist.
  7. Mehrkammersystem, gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Kammer mit Gas gefüllt ist, von welchen die jeweiligen elektrischen Einrichtungen (20) umhüllt sind.
EP14002839.0A 2013-08-19 2014-08-14 Mehrkammersystem für kompakte Elektroanlagen Withdrawn EP2840580A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH01407/13A CH707611B1 (de) 2013-08-19 2013-08-19 Mehrkammersystem für kompakte Elektroanlagen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2840580A1 true EP2840580A1 (de) 2015-02-25

Family

ID=51399000

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP14002839.0A Withdrawn EP2840580A1 (de) 2013-08-19 2014-08-14 Mehrkammersystem für kompakte Elektroanlagen

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2840580A1 (de)
CH (1) CH707611B1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106602849A (zh) * 2016-12-01 2017-04-26 上海鹰峰电子科技股份有限公司 一种风电用共模滤波器
US20210183735A1 (en) * 2019-12-12 2021-06-17 Panasonic Intellectual Property Management Co., Ltd. Power conversion apparatus, and method of manufacturing power conversion apparatus

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4144402A (en) * 1977-08-10 1979-03-13 Litton Systems, Inc. Power supply with replaceable high-voltage bushing
US4432036A (en) * 1981-03-09 1984-02-14 Westinghouse Electric Corp. Switchgear with stab-positioning system
US20060012948A1 (en) * 2004-07-19 2006-01-19 Carte International Inc. Transformer with housing and switch gear
US20060181837A1 (en) * 2003-03-19 2006-08-17 Bing Sun Combined transformer and prefabricated substations
US20070070583A1 (en) * 2005-08-12 2007-03-29 Callsen Thomas P Multi-compartmental transformer and methods of maintenance therefor
US20110043999A1 (en) * 2009-08-20 2011-02-24 David Fulton Johnston Apparatus and arrangement for housing voltage conditioning and filtering circuitry components for an electrostatic precipitator

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4144402A (en) * 1977-08-10 1979-03-13 Litton Systems, Inc. Power supply with replaceable high-voltage bushing
US4432036A (en) * 1981-03-09 1984-02-14 Westinghouse Electric Corp. Switchgear with stab-positioning system
US20060181837A1 (en) * 2003-03-19 2006-08-17 Bing Sun Combined transformer and prefabricated substations
US20060012948A1 (en) * 2004-07-19 2006-01-19 Carte International Inc. Transformer with housing and switch gear
US20070070583A1 (en) * 2005-08-12 2007-03-29 Callsen Thomas P Multi-compartmental transformer and methods of maintenance therefor
US20110043999A1 (en) * 2009-08-20 2011-02-24 David Fulton Johnston Apparatus and arrangement for housing voltage conditioning and filtering circuitry components for an electrostatic precipitator

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106602849A (zh) * 2016-12-01 2017-04-26 上海鹰峰电子科技股份有限公司 一种风电用共模滤波器
US20210183735A1 (en) * 2019-12-12 2021-06-17 Panasonic Intellectual Property Management Co., Ltd. Power conversion apparatus, and method of manufacturing power conversion apparatus
US11553628B2 (en) * 2019-12-12 2023-01-10 Panasonic Intellectual Property Management Co., Ltd. Power conversion apparatus, and method of manufacturing power conversion apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
CH707611B1 (de) 2014-08-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3427275B1 (de) Ersatztransformator mit modularem aufbau
EP2561518B1 (de) Hochspannungsisolator
DE2312981A1 (de) Anordnung und verfahren zum kuehlen von kabelendverschluessen
EP3039759B1 (de) Feuerfeste wanddurchführung für einen elektrisch isolierten leiter und verfahren zur herstellung einer feuerfesten wanddurchführung
DE102007022641A1 (de) Elektrischer Transformator
DE1539304B2 (de) Thermoelektrische Vorrichtung
EP2840580A1 (de) Mehrkammersystem für kompakte Elektroanlagen
EP1374261A1 (de) Transformator mit forcierter flüssigkeitskühlung
EP2501002A1 (de) Querdemontagemodul für eine Schaltanlage
DE2361778A1 (de) Rohrgaskabel
DE2550601C2 (de) Vorrichtung zur elektrischen Behandlung einer Öl als kontinuierliche Phase enthaltenden Emulsion
DE102007057017A1 (de) Anordnung mit einem Schaltgerät und einem Transformator
CH233443A (de) Elektrische Hochspannungsschaltanlage.
DE2534032A1 (de) Hochfrequenzozonisator
CH661633A5 (de) Verfahren zur kuehlung einer elektrischen apparatur.
DE1665637A1 (de) Druckgasisolierte Hochspannungsschaltanlage
DE2233217A1 (de) Trommelbare kabellaenge eines gasisolierten hochspannungskabels
DE349209C (de) Stroemungsmesser
CH368541A (de) Transformator
DE2743057C2 (de) Endverschluß für elektrische Hochspannungsdruckkabel, insbesondere Gasaußendruckkabel
DE102011004428A1 (de) Behälter für eine elektrische Schaltanlage
DE1464826A1 (de) Gleichrichteranlage mit einem Transformator
DE412669C (de) Elektrischer Erhitzer fuer Fluessigkeiten, Daempfe und Gase
DE202010014769U1 (de) Vormontierte Armaturenbaugruppe für Strömungsverteiler
DE3005112A1 (de) Thermoelektrischer generator vorzugsweise fuer wasser-elektrolyse funktionell kombiniert mit waermetauscher-systemen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20140814

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

17Q First examination report despatched

Effective date: 20150317

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20150728