EP2824643B1 - Vorrichtung zur Aufbewahrung und/oder Handhabung von Wertscheinen - Google Patents

Vorrichtung zur Aufbewahrung und/oder Handhabung von Wertscheinen Download PDF

Info

Publication number
EP2824643B1
EP2824643B1 EP13175734.6A EP13175734A EP2824643B1 EP 2824643 B1 EP2824643 B1 EP 2824643B1 EP 13175734 A EP13175734 A EP 13175734A EP 2824643 B1 EP2824643 B1 EP 2824643B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
glass plate
housing
sensor unit
sensor
sides
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP13175734.6A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2824643A1 (de
Inventor
Bernhard Lutz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wincor Nixdorf International GmbH
Original Assignee
Wincor Nixdorf International GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wincor Nixdorf International GmbH filed Critical Wincor Nixdorf International GmbH
Priority to EP13175734.6A priority Critical patent/EP2824643B1/de
Publication of EP2824643A1 publication Critical patent/EP2824643A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2824643B1 publication Critical patent/EP2824643B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05GSAFES OR STRONG-ROOMS FOR VALUABLES; BANK PROTECTION DEVICES; SAFETY TRANSACTION PARTITIONS
    • E05G1/00Safes or strong-rooms for valuables
    • E05G1/14Safes or strong-rooms for valuables with means for masking or destroying the valuables, e.g. in case of theft
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05GSAFES OR STRONG-ROOMS FOR VALUABLES; BANK PROTECTION DEVICES; SAFETY TRANSACTION PARTITIONS
    • E05G1/00Safes or strong-rooms for valuables
    • E05G1/02Details
    • E05G1/024Wall or panel structure
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07DHANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
    • G07D11/00Devices accepting coins; Devices accepting, dispensing, sorting or counting valuable papers
    • G07D11/10Mechanical details
    • G07D11/12Containers for valuable papers
    • G07D11/125Secure containers

Definitions

  • the invention relates to a device for storing and / or handling notes of value which has at least one housing part of a housing surrounding at least the notes of value.
  • the device has a sensor unit for detecting a manipulation attempt on the device.
  • banknote transport containers are, for example, money cassettes.
  • bank notes can be transported, in particular fed to or removed from one of the aforementioned devices for handling notes of value.
  • the cash box is used in a device for handling notes of value and to remove notes of value, the money cassette is removed from this device for handling notes of value.
  • devices for handling notes of value can also be vending machines, such as ticket machines, ticket machines or machines with a voucher issue.
  • notes of value can be banknotes, checks, tickets, Be tickets, discount vouchers or vouchers, whereby the vouchers can also be a form and / or printable security paper. Both the forms and the security paper can be available both in the form of individual sheets and in the form of rolls.
  • the notes of value are arranged in the respective device in such a way that they are protected from unauthorized access. This can take place both in the form of mechanical access protection, for example by arranging the notes of value in a safe, and also by means of a unit arranged in the device for the irreversible cancellation of the notes of value.
  • Such a unit for the irreversible cancellation of the notes of value can be, for example, a so-called ink kit that colors the notes of value with ink when sensors detect unauthorized access to the device for handling and / or storage of notes of value.
  • sensors can in particular be position sensors, shock sensors for determining shock loads, sensors for determining the opening of a cover or an access door of the device, break-in sensors for detecting mechanical damage to a housing of the device, liquid sensors and / or gas sensors.
  • structure-borne sound sensors are usually used, which output a corresponding sensor signal when detecting structure-borne sound in preset frequency ranges.
  • vibrations are generated in frequency bands that and / or the course of which is detected and evaluated with the aid of the structure-borne noise sensor, with a manipulation attempt being detected when preset limit values are exceeded or when a preset course matches, and appropriate measures for the irreversible devaluation of the notes of value located in the housing are automatically triggered.
  • anti-drilling films Another possibility of detecting an attempted break-in with the aid of a sensor unit is to integrate so-called anti-drilling films into the housing wall of the device or to connect them to the housing wall.
  • These anti-drilling films contain, for example, printed circuits with a large number of electrical conductor tracks, at least one of which is very likely to be interrupted or damaged in the event of a mechanical attack.
  • the anti-drilling films are coupled with an evaluation unit, which is an interruption or a Detect damage to a conductor track of the anti-drilling film and output corresponding information about the detected manipulation attempt.
  • the anti-drilling film can also contain wire-shaped conductors and / or resistance elements that are monitored with the aid of the evaluation unit.
  • electrical conductors can be integrated or connected to the housing wall directly without an additional film, and these conductors are then monitored with the aid of the evaluation unit.
  • both the integration of the conductors into the housing wall and the provision of anti-drilling films for each geometric variant of a device require a new design of the arrangement of the conductor tracks or conductors. Equipping devices for storing and / or handling notes of value with such anti-drilling films or with ladders integrated into the housing wall is therefore relatively expensive.
  • the document FR 2 385 873 A1 describes a device for receiving notes of value, in which manipulation attempts can be detected via glass panes and corresponding sensors.
  • a safe in which, among other things, tampering can be detected via glass breakage sensors.
  • the document FR 2 418 504 A1 describes a visor made of toughened glass with a detector which detects the integrity of the glass.
  • the object of the invention is to provide a device for storing and / or handling notes of value which has a simple and secure sensor unit for detecting an attempt to manipulate the device.
  • a device with the features of claim 1 ensures that a simply structured and safe sensor unit for detecting an attempted manipulation is integrated into the device, by means of which the usual manipulation attempts are easily detected and false triggers, such as those that occur, for example, when monitoring the housing with the aid of Structure-borne sound sensors can be effectively prevented.
  • Manipulation attempts are unauthorized access to the device, for example an attempt to break open the housing of the device, in which in particular part of a housing wall is to be removed.
  • the glass plate provided according to the invention serves both as a sensor element and as additional mechanical protection against attempts at manipulation.
  • the mechanical integrity of the glass plate can be detected with simple means such as a button, a microswitch, a light barrier and / or an ultrasonic sensor.
  • a glass plate made of thermally toughened glass is used as the glass plate.
  • thermally toughened glass is also referred to as toughened safety glass.
  • Such a single-pane safety glass consists of a single, specially heat-treated glass plate or pane. During processing into toughened safety glass, the glass plate is heated to temperatures above its transformation temperature and then suddenly cooled again. The areas of the glass close to the surface cool down in the process faster than the inner core. The result is tensile stress in the core and compressive stress in the surface.
  • the single-pane safety glass is preferably shaped, cut to size and / or ground before the heat treatment. Subsequent processing is only possible to a limited extent.
  • the glass plate of the sensor unit does not form the outer surface of the housing. As a result, the glass plate is protected from accidental damage and from damage caused by vandalism by the material forming the outer surface of the housing.
  • a pretensioned element such as a spring, in particular a spiral spring, or an elastomer block, exerts a force laterally on the glass plate of the sensor unit. This ensures that the shattered glass pane collapses so that the destruction of the pane is reliably detected with the aid of the detector.
  • the elastically deformable element held securely, so that the probability of mechanical damage to the glass plate when transporting the device is reduced.
  • the pretensioned element exerts the force on the glass plate in a direction away from the detector, so that any residues that remain in their position after the glass plate has been destroyed are moved away from the detector by the force, so that the glass plate can be destroyed with the aid of the Detector is reliably recognized.
  • the glass plate has at least one recess for providing a feed and / or removal opening for at least one banknote. This ensures that the notes of value can also be transported out of the housing as intended.
  • bank notes can be issued at an ATM or tickets at a ticket or ticket machine.
  • the glass plate is bent in such a way that it is adapted to the shape of the inner surface of a housing section. This enables a simple, safe and space-saving arrangement of the glass plate.
  • the device has a housing encompassing several sides, in which case at least one sensor arrangement is assigned to each side of the housing is.
  • This makes it possible for the housing to be secured on all sides so that attempts at manipulation are reliably detected on each housing side of the housing.
  • at least one sensor unit is then assigned to each side of the housing.
  • a very simple and reliable detection of manipulation attempts on conventional housing shapes is thereby possible.
  • housings with more sides correspondingly more sensor units are provided, and in the case of housings with fewer sides, correspondingly fewer sensor units are provided.
  • a sensor unit assigned to them can also be dispensed with on housing sides that are not accessible from the outside because they are, for example, located in a wall opening.
  • the device prefferably has a housing comprising several sides, a single sensor arrangement being assigned to at least two housing sides.
  • the glass plate can be bent in such a way that it is integrated into the two sides of the housing or is arranged between each of the two sides and the notes of value provided in the housing.
  • the glass plate is arranged parallel to at least a partial area of one side of the housing. This is a simple arrangement of the Glass plate in the housing and a simple and reliable detection of a manipulation attempt on the housing possible.
  • the distance between the glass plate and the outer surface of the housing, at least in a region in which the glass plate is arranged parallel to the surface of the housing has a value in the range of 5 mm to 10 cm, preferably in the range of 1 cm to 3 cm.
  • the glass plate can be arranged so that it has a distance to the inside of the material layer forming the outer surface of the housing in the range from 1 mm to 10 cm, preferably in the range between 2 mm and 5 cm, at least in a partial area. This enables simple and reliable monitoring of the respective housing section with the aid of the sensor unit comprising the glass plate and the detector.
  • the glass plate can also directly adjoin the material layer forming the outer surface.
  • the notes of value are tickets, banknotes, tickets, vouchers and / or vouchers.
  • the notes of value can be pre-printed forms and / or special paper for tickets, banknotes, tickets, vouchers, vouchers, etc.
  • the notes of value can be present in the device in roll form.
  • the notes of value can be printed with the aid of a printer arranged in the device.
  • preprinted tickets or special paper for tickets the value of the ticket and, if applicable, information printed on the ticket for the start and finish point.
  • information such as the time of the start of the event, the name of the event, seat categories and / or a seat number are printed on the ticket.
  • different notes of value can be flexibly generated and issued with the aid of such devices.
  • the device has a unit for irreversibly devaluing the notes of value.
  • This unit also referred to as a cancellation unit, is triggered as a function of the sensor signal from the sensor unit.
  • a unit is also known as an ink kit.
  • ink kits comprise an ink tank with ink for coloring the notes of value, pressure being applied to this ink when the ink kit is triggered so that the ink reliably hits the notes of value present in the device and irreversibly devalues them. This ensures that the banknotes canceled in this way are no longer of any use to robbers.
  • a sensor unit 10 is shown according to a first embodiment with a glass plate 12 and a microswitch 14 as a detector.
  • the actuator 16 of the microswitch 14 is deflected by the arrangement of the glass plate 12 against a spring force of the microswitch 14, so that the microswitch 14 is in a first switching state.
  • the glass plate 12 is connected via holding elements 18 to 24 to the device on which a manipulation attempt is to be detected.
  • This device is in particular an ATM, a cash safe, a cash register system, a ticket machine, a ticket machine or the like.
  • the glass plate 12 is preferably arranged behind an externally accessible housing wall of this device and can also have passage openings, in particular card slots for inserting a customer card, EC card, credit card or another magnetic stripe or chip card, to ensure the function of the respective device. Furthermore, openings can be provided in order to supply cash to the device and / or to dispense notes of value.
  • the holding elements 22, 24 are acted upon by a spring force generated by the pretensioned springs 26, 28, so that the glass plate 12 is simply inserted into the receptacles 18 to 24 and held securely in them.
  • the intactness of the glass plate 12 can be detected with the aid of the microswitch 14.
  • the glass plate 12 arranged behind this housing wall is mechanically destroyed.
  • FIG Figure 1b the glass plate 12 is shown at the time of its destruction.
  • the destroyed glass plate 12 disintegrates into a large number of glass particles, as shown in FIG Figure 1c is shown.
  • the actuating element 16 of the microswitch 14 is no longer contacted by the glass plate 12 and is brought into a second switch position by a spring arranged in the microswitch 14, so that the microswitch 14 in FIG Figure 1c has a second switch position, by means of which a destruction or the absence of the glass plate 12 is detected.
  • a sensor unit 40 with an opaque glass plate 42 and a detector designed as a reflection light barrier 44 is shown.
  • the reflection light barrier 44 comprises a light transmitting and receiving unit 46 and a reflector 47.
  • the glass plate 42 is via holding elements 48 to 50 in the same way as the glass plate 12 by the holding elements 18 to 24 but in an example not according to the invention without the spring elements 26, 28 in a device to be protected or monitored for handling and / or storing notes of value.
  • at least one holding element preferably at least two holding elements, is acted upon by a spring force, to hold the glass plate 42 securely in the device to be protected.
  • the light emitted by the light transmitting and receiving unit 46 does not penetrate the opaque glass plate 42, so that no light is reflected by the reflector 47 and the light transmitting and receiving unit 46 does not detect any incoming light. As a result, the integrity of the glass plate 42 is detected.
  • the light emitted by the light transmitting and receiving unit 46 hits the reflector 47 and is reflected by this back to the light transmitting and receiving unit 46.
  • This reflected light is detected with the aid of the light transmitting and receiving unit 46. It follows from this that the opaque glass plate 42 is no longer present, at least in the area between the light transmitting and receiving unit 46 and the reflector 47, so that an attempt at manipulation is detected.
  • FIG. 13 shows a sensor unit 60 according to a third embodiment similar to the second embodiment according to FIG Figures 2a to 2c
  • the glass plate 62 in contrast to the glass plate 42, is a translucent glass plate 62. Identical elements have the same reference symbols.
  • the transparent glass plate 62 the light emitted by the light transmitting and receiving unit 46 passes through the glass plate 62 to the reflector 47 and is reflected by this back to the transmitting and receiving unit 46, so that the beam path of the light barrier 44 in Figure 3a with existing glass plate 62 and in Figure 3c is the same after the destruction of the glass plate 62 and cannot be distinguished from the light barrier arrangement 44.
  • the beam path of the light barrier arrangement 44 is interrupted at least for a short time, so that the manipulation attempt is detected by this interruption.
  • Figure 4a shows a sensor unit 80 according to a fourth embodiment, in which, in contrast to the third embodiment according to FIGS Figures 3a to 3c the light from the light barrier arrangement 84 is coupled in and out of the light transmitting and receiving unit 86 via the edge of the glass plate 82 and / or optical elements arranged on the edge of the glass plate 82.
  • the optical elements 88, 90 shown the light radiated by the light transmitting and receiving unit 86 can be radiated at an angle obliquely to the surface of the glass plate 82 and not as in the embodiment according to FIG Figures 3a to 3c parallel to the surface of the glass plate 42 be radiated.
  • the optical elements 88, 90 deflect the light beam in such a way that it is guided through the glass plate 82 parallel to its surface. If the glass plate 82 is destroyed, the optical element or the optical elements are also destroyed and / or at least changed in their position in such a way that the light beam emitted by the light transmitting and receiving unit 86 is not or not so reflected by the reflector 87, that it meets the light transmitting and receiving unit 86 again, so that both the in Figure 4c destruction of the glass plate 82 shown as well as the absence of the glass plate 82 in FIG Figure 4d is reliably detected with the aid of the light barrier arrangement 84.
  • Figure 4b is the beam path of the light barrier arrangement 84 of the detector of the sensor unit 80 after Figure 4a shown through the glass plate 82, the optical elements 88, 90 shown being shown only schematically and in particular being able to include at least one prism, a mirror and / or a beam splitter.
  • another sensor in particular an ultrasonic sensor, can also be used to monitor the integrity of the glass plate.
  • a note transport unit embodied as a cash box 100 is shown with six sensor units 102 to 112, each of which comprises a schematically illustrated glass plate and a detector (not illustrated).
  • the cash box 100 has a cover 114 and a base body 116, the cover 114 in FIG Figure 3 is shown in an open position.
  • this cover may only be opened at a location approved for this purpose, such as a state central bank, the head office of a bank or a so-called cash center of a value transport company. Suitable known security mechanisms are provided for this purpose.
  • the cover 14 can only be opened if the cash cassette 100 is arranged in a so-called docking station, by means of which release data are transmitted to a control unit arranged in the cash cassette.
  • the front side wall is formed by a blind 118 which is automatically opened when the cash cassette 100 is inserted into a device provided for this purpose, such as an ATM.
  • the glass plate of the sensor unit 112 arranged behind it has corresponding cutouts so that notes of value, in particular bank notes, are provided with the aid of feed and / or withdrawal means of a feed and / or removal unit the device of the cash box 100 can be supplied and / or removed from it.
  • the recesses in the glass plate of the sensor unit 112 and the necessary recesses on the glass plates of the sensor units 102 to 110 should be as small as possible in order to be able to reliably detect all attempts at manipulation with the aid of the sensor units 102 to 112.
  • FIG. 10 is a top plan view of the cash box 100 of FIG Figure 5 shown and Figure 7 shows a section of a side wall of the base body 116 of the money cassette 100.
  • FIG. 13 shows a plan view of a cash cassette 200 with an opposite of the cash cassette 100 according to FIGS Figures 5 to 7 alternative wall construction.
  • the glass plates of the sensor units 102 to 112 are integrated there in the side walls, in the base plate and in the cover, so that they have a sandwich-like wall structure.
  • the glass plates are covered from the inside as well as from the outside by a housing layer, whereby both the glass plate itself is protected and guide and connecting elements can be formed on the inner housing wall inside and outside.
  • the described sensor units 10, 40, 60, 80, 102 to 112 also in other devices for handling and / or storing notes of value, such as, for example In ATMs, safes, vaults, cash register systems in retail, ticket machines, ticket machines, voucher machines, etc.
  • This allows the respective device and the notes of value contained therein to be protected easily and safely against manipulation attempts by using the sensor units 10, 40, 60, 80 , 102 to 112 is detected and is thwarted, for example, by an alarm and / or by rendering the notes of value in this device unusable.
  • the sensor unit is only intended to protect a specific housing section. Alternatively, all sides of the housing can each be protected with a sensor arrangement or several sides with a common sensor arrangement.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Inspection Of Paper Currency And Valuable Securities (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Aufbewahrung und/oder Handhabung von Wertscheinen, die zumindest ein Gehäuseteil eines zumindest die Wertscheine umgebenden Gehäuses hat. Die Vorrichtung hat eine Sensoreinheit zum Detektieren eines Manipulationsversuchs an der Vorrichtung.
  • Es sind verschiedenartige Vorrichtungen zur Aufbewahrung und/oder Handhabung von Wertscheinen bekannt, insbesondere Geldautomaten, automatische Kassensysteme, Tresorkassen und Banknotentransportbehälter. Solche Banknotentransportbehälter sind beispielsweise Geldkassetten. In solchen Geldkassetten können Banknoten transportiert, insbesondere einer der vorher genannten Vorrichtungen zur Handhabung von Wertscheinen zugeführt oder von diesen abgeführt, werden. Zum Zuführen von Wertscheinen mit Hilfe einer Geldkassette wird die Geldkassette in einer Vorrichtung zur Handhabung von Wertscheinen eingesetzt und zum Abführen von Wertscheinen wird die Geldkassette aus dieser Vorrichtung zur Handhabung von Wertscheinen entnommen. Weiterhin können solche Vorrichtungen zur Handhabung von Wertscheinen auch Verkaufsautomaten, wie Fahrscheinautomaten, Ticketautomaten oder Automaten mit einer Gutscheinausgabe sein.
  • In diesen Vorrichtungen sind Wertscheine enthalten. Diese Wertscheine können Banknoten, Schecks, Eintrittskarten, Fahrkarten, Rabattgutscheine oder Wertgutscheine sein, wobei es sich bei den Wertscheinen auch um einen Vordruck und/oder bedruckbares Sicherheitspapier handeln kann. Sowohl die Vordrucke als auch das Sicherheitspapier können sowohl in Form von Einzelblättern als auch in Form von Rollen vorhanden sein. Die Wertscheine sind in der jeweiligen Vorrichtung vor unberechtigtem Zugriff geschützt angeordnet. Dies kann sowohl in Form eines mechanischen Zugriffsschutzes, beispielsweise, durch Anordnung der Wertscheine in einem Tresor, als auch durch eine in der Vorrichtung angeordnete Einheit zum irreversiblen Entwerten der Wertscheine erfolgen. Eine solche Einheit zum irreversiblen Entwerten der Wertscheine kann beispielsweise ein sogenanntes Tintenkit sein, das die Wertscheine mit Tinte einfärbt, wenn Sensoren einen unberechtigten Zugriff auf die Vorrichtung zur Handhabung und/oder Aufbewahrung von Wertscheinen detektieren. Solche Sensoren können insbesondere Lagesensoren, Schocksensoren zur Ermittlung stoßartiger Belastungen, Sensoren zur Ermittlung des Öffnen eines Deckels oder einer Zugangstür der Vorrichtung, Aufbruchssensoren zur Detektion mechanischer Beschädigungen eines Gehäuses der Vorrichtung, Flüssigkeitssensoren und/oder Gassensoren sein.
  • Zur Detektion eines Aufbruchsversuchs des Gehäuses, insbesondere zur Detektion eines mechanischen Angriffs auf die Gehäusewandung, werden üblicherweise Körperschallsensoren eingesetzt, die bei der Detektion von Körperschall in voreingestellten Frequenzbereichen ein entsprechendes Sensorsignal ausgeben. Durch Bohren, Sägen, Trennschleifen, Fräsen oder ähnliche mechanische Bearbeitung der Gehäusewandung werden Schwingungen in Frequenzbändern erzeugt, die und/oder deren Verlauf mit Hilfe des Körperschallsensors detektiert und ausgewertet werden, wobei beim Überschreiten voreingestellter Grenzwerte oder bei Übereinstimmung eines voreingestellten Verlaufs ein Manipulationsversuch detektiert wird und entsprechende Maßnahmen zum irreversiblen Entwerten der in dem Gehäuse befindlichen Wertscheine automatisch ausgelöst werden. Bei der Detektion von Angriffen auf das Gehäuse mit Hilfe von Körperschallsensoren besteht jedoch die Möglichkeit, dass der Körperschallsensor einen Manipulationsversuch detektiert, obwohl kein Angriff auf das Gehäuse erfolgt ist. Eine solche Fehldetektion ist insbesondere durch Schwingungen im Umfeld der Vorrichtung, wie z. B. durch Schwingungen in Folge Baumaßnahmen oder in Folge von durch Straßen- und/oder Schienenfahrzeugen erzeugte Schwingungen, möglich. Im Falle einer Kopplung der Sensoreinheit mit einer Einheit zum irreversiblen Entwerten der Wertscheine entsteht dabei ein nicht unerheblicher Schaden durch das Unbrauchbarmachen der Wertscheine und durch die Verschmutzung sowie den zumindest Teilausfall der Vorrichtung.
  • Eine weitere Möglichkeit, einen Aufbruchsversuch mit Hilfe einer Sensoreinheit zu detektieren, besteht darin, sogenannte Bohrschutzfolien in die Gehäusewandung der Vorrichtung zu integrieren oder mit der Gehäusewandung zu verbinden. Diese Bohrschutzfolien enthalten beispielsweise gedruckte Schaltungen mit einer Vielzahl von elektrischen Leiterbahnen, von denen zumindest eine bei einem mechanischen Angriff mit hoher Wahrscheinlichkeit unterbrochen oder beschädigt wird. Die Bohrschutzfolien sind mit einer Auswerteeinheit gekoppelt, die eine Unterbrechung oder eine Beschädigung einer Leiterbahn der Bohrschutzfolie detektieren und eine entsprechende Information über den detektierten Manipulationsversuch ausgeben. Anstatt der Leiterbahn der gedruckten Schaltungen kann die Bohrschutzfolie auch drahtförmige Leiter und/oder Widerstandselemente enthalten, die mit Hilfe der Auswerteeinheit überwacht werden. Ferner können elektrische Leiter direkt ohne zusätzliche Folie in die Gehäusewandung integriert oder mit dieser verbunden werden, die dann mit Hilfe der Auswerteeinheit überwacht werden. Jedoch erfordert sowohl die Integration der Leiter in die Gehäusewandung als auch das Vorsehen von Bohrschutzfolien für jede geometrische Variante einer Vorrichtung eine neue Gestaltung der Anordnung der Leiterbahnen bzw. Leiter. Die Ausrüstung von Vorrichtungen zur Aufbewahrung und/oder Handhabung von Wertscheinen mit solchen Bohrschutzfolien oder mit in die Gehäusewandung integrierten Leitern ist daher relativ teuer.
  • Aus dem Dokument FR 800 992 A ist eine Vorrichtung zur Aufbewahrung von Wertscheinen bekannt, deren Aufnahmebereich von Glasplatten umgeben ist, deren Zerbrechen mit Hilfe eines Sensors detektierbar ist.
  • Das Dokument FR 2 385 873 A1 beschreibt eine Vorrichtung zur Aufnahme von Wertscheinen, bei der über Glasscheiben und entsprechende Sensoren Manipulationsversuche erkannt werden können.
  • Im Dokument DE 10 2005 057 374 A1 ist ein Tresor offenbart, bei dem unter anderem über Glasbruchsensoren Manipulationen ermittelt werden können.
  • Das Dokument FR 2 418 504 A1 beschreibt eine Sichtscheibe aus vorgespanntem Glas mit einem Detektor, welcher die Unversehrtheit des Glases detektiert.
  • Ausgehend von dem bekannten Stand der Technik, liegt die Aufgabe der Erfindung darin, eine Vorrichtung zur Aufbewahrung und/oder Handhabung von Wertscheinen anzugeben, die eine einfache und sichere Sensoreinheit zum Detektieren eines Manipulationsversuchs an der Vorrichtung hat.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Vorrichtung zur Aufbewahrung und/oder Handhabung von Wertscheinen mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 wird erreicht, dass eine einfach aufgebaute und sichere Sensoreinheit zum Detektieren eines Manipulationsversuchs in die Vorrichtung integriert ist, durch die übliche Manipulationsversuche einfach detektiert werden und Fehlauslösungen, wie sie beispielsweise bei einer Überwachung des Gehäuses mit Hilfe von Körperschallsensoren auftreten, wirkungsvoll verhindert werden. Manipulationsversuche sind unberechtigte Zugriffe auf die Vorrichtung, beispielsweise ein Aufbruchsversuch zum Aufbruch des Gehäuses der Vorrichtung, bei dem insbesondere ein Teil einer Gehäusewand herausgetrennt werden soll.
  • Die erfindungsgemäß vorgesehene Glasplatte dient sowohl als Sensorelement als auch als zusätzlicher mechanischer Schutz vor Manipulationsversuchen. Die mechanische Unversehrtheit der Glasplatte lässt sich mit einfachen Mitteln, wie einem Taster, einem Mikroschalter, einer Lichtschranke und/oder einem Ultraschallsensor erfassen.
  • Besonders vorteilhaft ist es, wenn als Glasplatte eine Glasplatte aus thermisch vorgespanntem Glas genutzt wird. Ein solches thermisch vorgespanntes Glas wird auch als Einscheibensicherheitsglas bezeichnet. Ein solches Einscheibensicherheitsglas besteht aus einer einzigen, speziell wärmebehandelten Glasplatte bzw. Scheibe. Die Glasplatte wird während der Verarbeitung zum Einscheibensicherheitsglas auf Temperaturen oberhalb seiner Transformationstemperatur erhitzt und danach schlagartig wieder abgekühlt. Dabei kühlen sich die oberflächennahen Zonen des Glases schneller ab als der innere Kern. Im Ergebnis entsteht im Kern eine Zug- und in der Oberfläche eine Druckspannung. Vorzugsweise wird das Einscheibensicherheitsglas vor der Wärmebehandlung geformt, zugeschnitten und/oder geschliffen. Eine nachträgliche Bearbeitung ist nur eingeschränkt möglich. Wenn ein solches Einscheibensicherheitsglas in Folge eines Manipulationsversuchs zerbricht, zerfällt es in eine große Anzahl kleiner Scherben. Dadurch zerfällt die Glasplatte bei einem Manipulationsversuch, bei dem die Glasplatte an einer Stelle zerstört wird, großflächig in kleine Scherben, sodass diese Zerstörung einfach mit einem an einem Rand der Glasplatte angeordneten Detektor detektierbar ist. Dadurch ist eine sehr einfache, kostengünstige und sichere Detektion von Manipulationsversuchen mit Hilfe der erfindungsgemäßen Sensoreinheit aus Glasplatte und Detektor möglich.
  • Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Glasplatte der Sensoreinheit nicht die äußere Oberfläche des Gehäuses bildet. Dadurch ist die Glasplatte vor versehentlicher Beschädigung sowie durch Beschädigungen durch Vandalismus durch das die äußere Oberfläche des Gehäuses bildende Material geschützt.
  • Erfindungsgemäß übt ein vorgespanntes Element, wie eine Feder, insbesondere eine Spiralfeder, oder ein Elastomerblock, eine Kraft seitlich auf die Glasplatte der Sensoreinheit aus. Dadurch wird sichergestellt, dass die zersplitterte Glasscheibe in sich zusammenfällt, sodass die Zerstörung der Scheibe sicher mit Hilfe des Detektors detektiert wird. Ferner wird die Scheibe durch das elastisch verformbare Element sicher gehalten, sodass die Wahrscheinlichkeit einer mechanischen Beschädigung der Glasplatte beim Transport der Vorrichtung verringert wird.
  • Das vorgespannte Element übt die Kraft auf die Glasplatte in einer Richtung von dem Detektor weg aus, sodass auch mögliche Reste, die nach einer Zerstörung der Glasplatte in ihrer Position verbleiben, durch die Kraft vom Detektor wegbewegt werden, sodass eine Zerstörung der Glasplatte mit Hilfe des Detektors sicher erkannt wird.
  • Ferner ist es vorteilhaft, wenn die Glasplatte mindestens eine Aussparung zum Bereitstellen einer Zuführ- und/oder Entnahmeöffnung für mindestens einen Wertschein hat. Dadurch ist sichergestellt, dass die Wertscheine bestimmungsgemäß auch aus dem Gehäuse heraustransportiert werden können. Insbesondere können Geldscheine bei einem Geldautomaten oder Tickets bei einem Ticket- oder Fahrscheinautomaten ausgegeben werden.
  • Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Glasplatte derart gebogen ist, dass sie an die Form der inneren Oberfläche eines Gehäuseabschnitts angepasst ist. Dadurch ist eine einfache, sichere und platzsparende Anordnung der Glasplatte möglich.
  • Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Vorrichtung ein mehrere Seiten umfassendes Gehäuse hat, wobei dann jeder Gehäuseseite jeweils mindestens eine Sensoranordnung zugeordnet ist. Dadurch ist es möglich, dass das Gehäuse nach allen Seiten hin abgesichert ist, sodass Manipulationsversuche an jeder Gehäuseseite des Gehäuses sicher detektiert werden. Bei einem sechs Seiten umfassenden Gehäuse ist dann jeder Gehäuseseite mindestens eine Sensoreinheit zugeordnet. Dadurch ist eine sehr einfache und sichere Detektion von Manipulationsversuchen an üblichen Gehäuseformen möglich. Bei Gehäusen mit mehr Seiten werden entsprechend mehr Sensoreinheiten und bei Gehäusen mit weniger Seiten werden entsprechend weniger Sensoreinheiten vorgesehen. Auch kann an Gehäuseseiten, die von außen nicht zugänglich sind, da sie sich beispielsweise in einer Maueröffnung befinden, auf eine ihnen zugeordnete Sensoreinheit verzichtet werden.
  • Ferner ist es möglich, dass die Vorrichtung ein mehrere Seiten umfassendes Gehäuse hat, wobei mindestens zwei Gehäuseseiten eine einzige Sensoranordnung zugeordnet ist. Dabei kann die Glasplatte derart gebogen sein, dass sie in die zwei Gehäuseseiten integriert oder zwischen jeder der beiden Seiten und den im Gehäuse vorgesehenen Wertscheinen angeordnet ist.
  • Dadurch ist ein einfacher kostengünstiger Aufbau der Vorrichtung und eine einfache Integration der Sensoreinheit in die Vorrichtung möglich.
  • Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Glasplatte parallel zu mindestens einem Teilbereich einer Seite des Gehäuses angeordnet ist. Dadurch ist eine einfache Anordnung der Glasplatte im Gehäuse und eine einfache und sichere Detektion eines Manipulationsversuchs am Gehäuse möglich.
  • Ferner ist es vorteilhaft, wenn der Abstand zwischen der Glasplatte und der äußeren Oberfläche des Gehäuses zumindest in einem Bereich, in dem die Glasplatte parallel zur Oberfläche des Gehäuses angeordnet ist, einen Wert im Bereich von 5 mm bis 10 cm, vorzugsweise im Bereich von 1 cm bis 3 cm, hat. Alternativ oder zusätzlich kann die Glasplatte so angeordnet sein, dass sie zumindest in einem Teilbereich einen Abstand zur Innenseite der die äußere Oberfläche des Gehäuses bildenden Materialschicht im Bereich von 1 mm bis 10 cm, vorzugsweise im Bereich zwischen 2 mm und 5 cm, hat. Dadurch ist eine einfache und sichere Überwachung des jeweiligen Gehäuseabschnitts mit Hilfe der die Glasplatte und den Detektor umfassenden Sensoreinheit möglich. Die Glasplatte kann alternativ auch unmittelbar an die die äußere Oberfläche bildende Materialschicht angrenzen.
  • Ferner ist es vorteilhaft, wenn die Wertscheine Tickets, Banknoten, Fahrkarten, Gutscheine und/oder Wertbons sind. Alternativ oder zusätzlich können die Wertscheine Vordrucke und/oder Spezialpapier für Tickets, Banknoten, Fahrkarten, Gutscheine, Wertbons usw. sein. Die Wertscheine können in Rollenform in der Vorrichtung vorhanden sein. Insbesondere können die Wertscheine mit Hilfe eines in der Vorrichtung angeordneten Druckers bedruckt werden. Insbesondere bei vorgedruckten Fahrkarten oder bei Spezialpapier für Fahrkarten wird der Wert des Tickets und gegebenenfalls Angaben zum Start- und Zielpunkt auf das Ticket gedruckt. Bei Eintrittskarten für Veranstaltungen werden insbesondere Informationen, wie der Zeitpunkt des Beginns der Veranstaltung, der Name der Veranstaltung, Platzkategorien und/oder eine Sitzplatznummer, auf das Ticket gedruckt. Dadurch können mit Hilfe solcher Vorrichtungen flexibel unterschiedliche Wertscheine erzeugt und ausgegeben werden.
  • Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Vorrichtung eine Einheit zum irreversiblen Entwerten der Wertscheine hat. Diese auch als Entwertungseinheit bezeichnete Einheit wird abhängig von dem Sensorsignal der Sensoreinheit ausgelöst. Eine solche Einheit wird auch als Tintenkit bezeichnet. Solche Tintenkits umfassen einen Tintentank mit Tinte zum Einfärben der Wertscheine, wobei beim Auslösen des Tintenkits diese Tinte mit Druck beaufschlagt wird, sodass die Tinte sicher auf die in der Vorrichtung vorhandenen Wertscheine trifft und diese irreversibel entwertet. Dadurch ist sichergestellt, dass die so entwerteten Wertscheine für Räuber keinen Nutzen mehr haben.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung, die die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen im Zusammenhang mit den beigefügten Figuren näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • Figur 1a
    eine Sensoreinheit gemäß einer ersten Ausführungsform mit einer Glasplatte und einem Mikroschalter als Detektor, wobei die Glasplatte unversehrt ist;
    Figur 1b
    die Sensoreinheit nach Figur 1a, wobei die Glasplatte im Zeitpunkt ihrer Zerstörung in Folge eines Manipulationsversuchs dargestellt ist;
    Figur 1c
    die Sensoreinheit nach den Figuren 1a und 1b nach Zerstörung der Glasplatte;
    Figur 2a
    eine Sensoreinheit gemäß einer zweiten Ausführungsform mit einer lichtundurchlässigen Glasplatte und einer Lichtschranke als Detektor;
    Figur 2b
    die Sensoreinheit nach Figur 2a, wobei die Glasplatte zum Zeitpunkt ihrer Zerstörung in Folge eines Manipulationsversuchs dargestellt ist;
    Figur 2c
    die Sensoreinheit nach den Figuren 2a und 2b nach der Zerstörung der Glasplatte;
    Figur 3a
    eine Sensoreinheit gemäß einer dritten Ausführungsform, mit einer lichtdurchlässigen Glasplatte und einer Lichtschranke als Detektor;
    Figur 3b
    die Sensoreinheit nach Figur 3a, wobei die Glasplatte zum Zeitpunkt der Zerstörung in Folge eines Manipulationsversuchs dargestellt ist;
    Figur 3c
    die Sensoreinheit nach den Figuren 3a und 3b nach der Zerstörung der Glasplatte;
    Figur 4a
    eine Sensoreinheit gemäß einer vierten Ausführungsform bei der im Unterschied zu der Ausführungsform nach den Figuren 3a bis 3c das Licht der Lichtschrankenanordnung über am Rand der Glasplatte ausgebildete und/oder angefügte optische Elemente ein- und ausgekoppelt wird;
    Figur 4b
    den Strahlengang der Lichtschrankenanordnung des Detektors der Sensoreinheit nach Figur 4a;
    Figur 4c
    die Sensoreinheit nach den Figuren 4a und 4b, wobei die Glasplatte zum Zeitpunkt ihrer Zerstörung in Folge eines Manipulationsversuchs dargestellt ist;
    Figur 4d
    die Sensoreinheit nach den Figuren 4a bis 4c nach der Zerstörung der Glasplatte;
    Figur 5
    eine als Geldkassette ausgeführte Wertscheintransporteinheit mit sechs Sensoreinheiten, die jeweils eine Glasplatte und ein Detektor umfassen;
    Figur 6
    eine Draufsicht auf die Geldkassette nach Figur 5;
    Figur 7
    einen vergrößerten Ausschnitt der Seitenwand der Geldkassette nach Figur 6 und der Glasplatte der dieser Seitenwand zugeordneten Sensoreinheit;
    Figur 8
    eine Draufsicht auf eine Geldkassette mit einem gegenüber der Geldkassette nach den Figuren 5 bis 7 alternativen Wandaufbau; und
    Figur 9
    einen vergrößerten Ausschnitt der Seitenwände der Geldkassette nach Figur 8.
  • In Figur la ist eine Sensoreinheit 10 gemäß einer ersten Ausführungsform mit einer Glasplatte 12 und einem Mikroschalter 14 als Detektor dargestellt. Das Betätigungselement 16 des Mikroschalters 14 ist durch die Anordnung der Glasplatte 12 entgegen einer Federkraft des Mikroschalters 14 ausgelenkt, sodass der Mikroschalter 14 sich in einem ersten Schaltzustand befindet.
  • Die Glasplatte 12 ist über Halteelemente 18 bis 24 mit der Vorrichtung, an der ein Manipulationsversuch detektiert werden soll, verbunden. Diese Vorrichtung ist insbesondere ein Geldautomat, ein Kassentresor, ein Registrierkassensystem, ein Ticketautomat, ein Fahrkartenautomat oder ähnliches. Die Glasplatte 12 ist vorzugsweise hinter einer von außen zugänglichen Gehäusewand dieser Vorrichtung angeordnet und kann zur Gewährleistung der Funktion der jeweiligen Vorrichtung auch Durchlassöffnungen, insbesondere Kartenschlitze zum Durchführen einer Kundenkarte, EC-Karte, Kreditkarte oder einer anderen Magnetstreifen- oder Chipkarte, aufweisen. Weiterhin können Öffnungen vorgesehen sein, um der Vorrichtung Bargeld zuzuführen und/oder um Wertscheine auszugeben.
  • Die Halteelemente 22, 24 sind mit einer durch die vorgespannten Federn 26, 28 erzeugten Federkraft beaufschlagt, sodass die Glasplatte 12 einfach in die Aufnahmen 18 bis 24 eingesetzt und in diesen sicher gehalten wird.
  • Mit Hilfe des Mikroschalters 14 kann die Unversehrtheit der Glasplatte 12 detektiert werden. Bei einem Manipulationsversuch, bei dem die Gehäusewand der Vorrichtung mechanisch durchdrungen wird, wird die hinter dieser Gehäusewand angeordnete Glasplatte 12 mechanisch zerstört.
  • In Figur 1b ist die Glasplatte 12 im Zeitpunkt ihrer Zerstörung dargestellt. Durch die auf die Halteelemente 22, 24 durch die vorgespannten Federn 26, 28 ausgeübte Kraft zerfällt die zerstörte Glasplatte 12 in eine Vielzahl von Glaspartikeln, wie dies in Figur 1c dargestellt ist. Durch das Entfernen der Glasplatte 12 aus den Aufnahmen 18 bis 24 wird das Betätigungselement 16 des Mikroschalters 14 nicht mehr von der Glasplatte 12 kontaktiert und durch eine in dem Mikroschalter 14 angeordnete Feder in eine zweite Schaltstellung gebracht, sodass der Mikroschalter 14 gegenüber Figur la in Figur 1c eine zweite Schaltstellung hat, durch die eine Zerstörung bzw. das Nichtvorhandensein der Glasplatte 12 detektiert wird.
  • In Figur 2a ist eine Sensoreinheit 40 mit einer lichtundurchlässigen Glasplatte 42 und einem als Reflektionslichtschranke 44 ausgebildeten Detektor gezeigt. Die Reflektionslichtschranke 44 umfasst eine Lichtsende- und Empfangseinheit 46 und einen Reflektor 47. Die Glasplatte 42 ist über Halteelemente 48 bis 50 in gleicher Weise wie die Glasplatte 12 durch die Halteelemente 18 bis 24 jedoch in einem nicht erfindungsgemäßen Beispiel ohne die Federelemente 26, 28 in einer zu schützenden bzw. zu überwachenden Vorrichtung zur Handhabung und/oder Aufbewahrung von Wertscheinen gehalten. Bei erfindungsgemäßen Ausführungsformen ist mindestens ein Halteelement, vorzugsweise mindestens zwei Halteelemente, mit einer Federkraft beaufschlagt, um die Glasplatte 42 sicher in der zu schützenden Vorrichtung zu halten.
  • Das von der Lichtsende- und Empfangseinheit 46 abgestrahlte Licht durchdringt die lichtundurchlässige Glasplatte 42 nicht, sodass auch kein Licht vom Reflektor 47 reflektiert und die Lichtsende- und Empfangseinheit 46 kein ankommendes Licht detektiert. Dadurch wird die Unversehrtheit der Glasplatte 42 detektiert.
  • Auch in dem in Figur 2b gezeigten zerstörten Zustand der Glasplatte 42 durchdringt das von der Lichtsende- und Empfangseinheit 46 abgestrahlte Licht die lichtundurchlässige Glasplatte 42 nicht, sodass auch kein reflektiertes Licht von der Lichtsende- und Empfangseinheit 46 detektiert wird.
  • Nach der Zerstörung der Glasplatte 42 und dem Zerfallen der Glasplatte 42 in eine Vielzahl kleiner Partikel, wie dies in Figur 2c dargestellt ist, trifft das von der Lichtsende-und Empfangseinheit 46 abgestrahlte Licht auf dem Reflektor 47 und wird von diesem zurück zur Lichtsende- und Empfangseinheit 46 reflektiert. Dieses reflektierte Licht wird mit Hilfe der Lichtsende- und Empfangseinheit 46 detektiert. Daraus folgt, dass die lichtundurchlässige Glasplatte 42 zumindest im Bereich zwischen der Lichtsende- und Empfangseinheit 46 und dem Reflektor 47 nicht mehr vorhanden ist, sodass ein Manipulationsversuch festgestellt wird.
  • Figur 3a zeigt eine Sensoreinheit 60 gemäß einer dritten Ausführungsform ähnlich der zweiten Ausführungsform nach den Figuren 2a bis 2c, wobei die Glasplatte 62 im Unterschied zu der Glasplatte 42 eine lichtdurchlässige Glasplatte 62 ist. Gleiche Elemente haben gleiche Bezugszeichen. In Folge der lichtdurchlässigen Glasplatte 62 gelangt das von der Lichtsende- und Empfangseinheit 46 abgestrahlte Licht durch die Glasplatte 62 hindurch zum Reflektor 47 und wird von diesem zurück zur Sende- und Empfangseinheit 46 reflektiert, sodass der Strahlengang der Lichtschranke 44 in Figur 3a bei vorhandener Glasplatte 62 und in Figur 3c nach der Zerstörung der Glasplatte 62 gleich ist und von der Lichtschrankenanordnung 44 nicht unterschieden werden kann. Bei der Zerstörung der Glasplatte 62, wie dies in Figur 3b dargestellt ist, wird jedoch der Strahlengang der Lichtschrankenanordnung 44 zumindest kurzzeitig unterbrochen, sodass der Manipulationsversuch durch diese Unterbrechung detektiert wird.
  • Figur 4a zeigt eine Sensoreinheit 80 gemäß einer vierten Ausführungsform, bei der im Unterschied zur dritten Ausführungsform nach den Figuren 3a bis 3c das Licht der Lichtschrankenanordnung 84 von der Lichtsende- und Empfangseinheit 86 über den Rand der Glasplatte 82 ausgebildete und/oder am Rand der Glasplatte 82 angeordnete optische Elemente ein- und ausgekoppelt wird. Mit Hilfe dieser in Figur 4b dargestellten optischen Elemente 88, 90 kann das von der Lichtsende- und Empfangseinheit 86 eingestrahlte Licht in einem Winkel schräg zur Oberfläche der Glasplatte 82 eingestrahlt und nicht wie bei der Ausführungsform nach Figur 3a bis 3c parallel zur Oberfläche der Glasplatte 42 eingestrahlt werden. Die optischen Elemente 88, 90 lenken den Lichtstrahl so um, dass er durch die Glasplatte 82 parallel zu deren Oberfläche geleitet wird. Bei einer Zerstörung der Glasplatte 82 wird auch das optische Element bzw. die optischen Elemente mit zerstört und/oder zumindest in ihrer Lage so verändert, dass der von der Lichtsende- und Empfangseinheit 86 abgestrahlte Lichtstrahl nicht oder nicht so von dem Reflektor 87 reflektiert wird, dass er wieder auf die Lichtsende- und Empfangseinheit 86 trifft, sodass sowohl die in Figur 4c dargestellte Zerstörung der Glasplatte 82 als auch das Nichtvorhandensein der Glasplatte 82 in Figur 4d mit Hilfe der Lichtschrankenanordnung 84 sicher detektiert wird. In Figur 4b ist der Strahlengang der Lichtschrankenanordnung 84 des Detektors der Sensoreinheit 80 nach Figur 4a durch die Glasplatte 82 hindurch dargestellt, wobei die dargestellten optischen Elemente 88, 90 lediglich schematisch dargestellt sind und insbesondere mindestens ein Prisma einen Spiegel und/oder einen Strahlenteiler umfassen können.
  • Alternativ zu den Lichtschrankenanordnungen nach den Figuren 2a bis 2c, 3a bis 3c, 4a bis 4d können anstatt einer Reflexlichtschranke auch Lichttaster oder Durchgangslichtschranken eingesetzt werden. Ferner ist es bei der Ausführungsform nach den Figuren 4a bis 4d möglich, das optische Element 88, 90 nur an einer Seite vorzusehen und das Licht auf der Seite ohne optisches Element 88, 90 gerade in die Glasplatte 82 eintreten und/oder aus der Glasplatte 82 austreten zu lassen.
  • Alternativ zu der Ausführungsform mit einem mechanischen Taster bzw. Schalter 14 und einer Lichtschrankenanordnung 44, 64, 84 kann auch ein anderer Sensor, insbesondere ein Ultraschallsensor, zum Überwachen der Unversehrtheit der Glasplatte eingesetzt werden.
  • In Figur 5 ist eine als Geldkassette 100 ausgeführte Wertscheintransporteinheit mit sechs Sensoreinheiten 102 bis 112 gezeigt, die jeweils eine schematisch dargestellte Glasplatte und ein nicht dargestellten Detektor umfassen. Die Geldkassette 100 hat einen Deckel 114 und einen Grundkörper 116, wobei der Deckel 114 in Figur 3 in einer geöffneten Position dargestellt ist. Dieser Deckel darf jedoch aus Sicherheitsgründen nur an einem dafür zugelassenen Ort, wie in einer Landeszentralbank, der Zentrale einer Bank oder einem sogenannten Cashcenter eines Werttransportunternehmens, geöffnet werden. Hierzu sind geeignete bekannte Sicherheitsmechanismen vorgesehen. Insbesondere lässt sich der Deckel 14 nur öffnen, wenn die Geldkassette 100 in einer sogenannten Dockingstation angeordnet ist, durch die Freigabedaten an eine in der Geldkassette angeordnete Steuereinheit übertragen werden.
  • Die vordere Seitenwand wird durch eine Jalousie 118 gebildet, die beim Einschieben der Geldkassette 100 in eine dafür vorgesehene Vorrichtung, wie einen Geldautomaten, automatisch geöffnet wird. Die Glasplatte der dahinter angeordneten Sensoreinheit 112 hat entsprechende Aussparungen, damit Wertscheine, insbesondere Banknoten, mit Hilfe von Zuführ- und/oder Abzugsmitteln einer Zuführ- und/oder Entnahmeeinheit der Vorrichtung der Geldkassette 100 zugeführt und/oder dieser entnommen werden können. Um einen möglichst großen Manipulationsschutz zu erreichen, sollten die Aussparungen in der Glasplatte der Sensoreinheit 112 und erforderliche Aussparungen an den Glasplatten der Sensoreinheiten 102 bis 110 so klein wie möglich sein, um möglichst alle Manipulationsversuche mit Hilfe der Sensoreinheiten 102 bis 112 sicher detektieren zu können.
  • In Figur 6 ist eine Draufsicht der Geldkassette 100 nach Figur 5 gezeigt und Figur 7 zeigt einen Ausschnitt einer Seitenwand des Grundkörpers 116 der Geldkassette 100.
  • Figur 8 zeigt eine Draufsicht auf eine Geldkassette 200 mit einem gegenüber der Geldkassette 100 nach den Figuren 5 bis 7 alternativen Wandaufbau. Die Glasplatten der Sensoreinheiten 102 bis 112 sind dort in die Seitenwände, in die Grundplatte und in den Deckel integriert, sodass diese einen sandwichartigen Wandaufbau haben. Dadurch sind die Glasplatten sowohl von innen als auch von außen durch eine Gehäuseschicht abgedeckt, wodurch sowohl die Glasplatte selbst geschützt als auch innen und außen Führungs- und Verbindungselemente an der inneren Gehäusewand ausgebildet sein können.
  • Wie bereits erwähnt, ist es jedoch auch sehr vorteilhaft, die beschriebenen Sensoreinheiten 10, 40, 60, 80, 102 bis 112 auch bei anderen Vorrichtungen zur Handhabung und/oder Aufbewahrung von Wertscheinen zu nutzen, wie beispielsweise bei Geldautomaten, Tresoren, Tresorkassen, Kassensystemen im Einzelhandel, Fahrscheinautomaten, Ticketautomaten, Wertbonautomaten usw. Dadurch kann die jeweilige Vorrichtung sowie die darin befindlichen Wertscheine einfach und sicher vor Manipulationsversuchen geschützt werden, indem die Manipulationsversuche mit Hilfe der Sensoreinheiten 10, 40, 60, 80, 102 bis 112 detektiert und beispielsweise durch einen Alarm und/oder das Unbrauchbarmachen der in dieser Vorrichtung vorhandenen Wertscheine vereitelt wird. Dabei sind auch Ausführungen möglich, bei denen die Sensoreinheit nur zum Schutz eines bestimmten Gehäuseabschnitts vorgesehen ist. Alternativ können auch alle Seiten des Gehäuses mit je einer Sensoranordnung oder mehrere Seiten mit einer gemeinsamen Sensoranordnung abgesichert werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 10, 40, 60, 80
    Sensoreinheit
    12, 42, 62, 82
    Glasplatte
    14
    Mikroschalter
    16
    Betätigungselement
    18 bis 24, 48 bis 54
    Halteelement
    26, 28
    Feder
    44, 64, 84
    Lichtschrankenanordnung
    46, 66, 86
    Lichtsende- und Empfangseinheit
    47, 67, 87
    Reflektor
    88, 90
    Optisches Element
    100
    Geldkassette
    102 bis 112
    Sensoreinheit
    114
    Deckel
    116
    Grundkörper
    118
    Jalousie

Claims (13)

  1. Vorrichtung zur Aufbewahrung und/oder Handhabung von Wertscheinen,
    mit zumindest einem Gehäuseteil (114, 116) eines zumindest die Wertscheine umgebenden Gehäuses,
    mit einer Sensoreinheit (10, 40, 60, 80, 102 bis 112) zum Detektieren eines Manipulationsversuchs an der Vorrichtung,
    wobei die Sensoreinheit (10, 40, 60, 80, 102 bis 112) hinter einer äußeren Oberfläche (114, 116) des Gehäuseteils (114, 116) eine in dem Gehäuseteil (114, 116) integrierte oder zwischen dem Gehäuseteil (114, 116) und den Wertscheinen angeordnete Glasplatte (12, 42, 62, 82) umfasst,
    und wobei die Sensoreinheit (10, 40, 60, 80, 102 bis 112) einen Detektor (14, 44, 64, 84) umfasst, der die mechanische Unversehrtheit der Glasplatte (12, 42, 62, 82) detektiert, dadurch gekennzeichnet,
    dass ein vorgespanntes Element (26, 28) eine Kraft seitlich auf die Glasplatte (12, 42, 62, 82) der Sensoreinheit (10, 40, 60, 80, 102 bis 112) von dem Detektor (14, 44, 64, 84) weg ausübt, so dass mögliche Reste, die nach einer Zerstörung der Glasplatte (12, 42, 62, 82) in ihrer Position verbleiben, durch die Kraft vom Detektor (14, 44, 64, 84) wegbewegt werden.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Glasplatte (12, 42, 62, 82) eine Glasplatte (12, 42, 62, 82) aus thermisch vorgespanntem Glas ist.
  3. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Glasplatte (12, 42, 62, 82) der Sensoreinheit (10, 40, 60, 80, 102 bis 112) nicht die äußere Oberfläche des Gehäuses bildet.
  4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Detektor (14, 44, 64, 84) einen Taster, einen Mikroschalter (14), eine Lichtschranke (44, 64, 84) und/oder einen Ultraschallsensor umfasst.
  5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Glasplatte (12, 42, 62, 82) mindestens eine Aussparung zum Bereitstellen einer Zuführ- und/oder Entnahmeöffnung für mindestens einen Wertschein hat.
  6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Glasplatte (12, 42, 62, 82) derart gebogen ist, dass sie an die Form der inneren Oberfläche zumindest eines Teilbereichs eines Gehäuseteils (114, 116) angepasst ist.
  7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung ein mehrere Seiten umfassendes Gehäuse (100, 200) hat, und dass jeder Gehäuseseite jeweils mindestens eine Sensoranordnung (102 bis 112) zugeordnet ist.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung ein sechs Seiten umfassendes Gehäuse (100, 200) hat und dass jeder Gehäuseseite mindestens eine Sensoreinheit (102 bis 112) zugeordnet ist.
  9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung ein mehrere Seiten umfassendes Gehäuse (100, 200) umfasst, und dass mindestens zwei Gehäuseseiten eine einzige Sensoranordnung zugeordnet ist, wobei die Glasplatte derart gebogen ist, dass sie in die zwei Gehäuseseiten integriert oder zwischen jeder der beiden Seiten und den Wertscheinen angeordnet ist.
  10. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Glasplatte (12, 42, 62, 82) parallel zu mindestens einem Teilbereich einer Seite des Gehäuseteils (116, 114) angeordnet ist.
  11. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand zwischen der Glasplatte (12, 42, 62, 82) und der äußeren Oberfläche des Gehäuses (100, 200) zumindest in einem Bereich, in dem die Glasplatte (12, 42, 62, 82) parallel zur Oberfläche des Gehäuseteils (116, 114) angeordnet ist, einen Wert im Bereich zwischen 5 mm und 10 cm, vorzugsweise im Bereich zwischen 1 cm bis 3 cm, hat.
  12. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Wertscheine Tickets, Banknoten, Fahrkarten, Gutscheine und/oder Wertbons sind,
    und/oder dass die Wertscheine Vordrucke und/oder Spezialpapier für Tickets, Banknoten, Fahrkarten, Gutscheine, Wertbons sind.
  13. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung eine Einheit zum irreversiblen Entwerten der Wertscheine hat, die abhängig von dem Sensorsignal der Sensoreinheit (10, 40, 60, 80, 102 bis 112) auslösbar ist.
EP13175734.6A 2013-07-09 2013-07-09 Vorrichtung zur Aufbewahrung und/oder Handhabung von Wertscheinen Active EP2824643B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP13175734.6A EP2824643B1 (de) 2013-07-09 2013-07-09 Vorrichtung zur Aufbewahrung und/oder Handhabung von Wertscheinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP13175734.6A EP2824643B1 (de) 2013-07-09 2013-07-09 Vorrichtung zur Aufbewahrung und/oder Handhabung von Wertscheinen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2824643A1 EP2824643A1 (de) 2015-01-14
EP2824643B1 true EP2824643B1 (de) 2021-09-15

Family

ID=48782955

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP13175734.6A Active EP2824643B1 (de) 2013-07-09 2013-07-09 Vorrichtung zur Aufbewahrung und/oder Handhabung von Wertscheinen

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP2824643B1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105401827A (zh) * 2015-12-21 2016-03-16 无锡信大气象传感网科技有限公司 基于热释电红外传感的保险箱

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR800992A (fr) * 1936-01-09 1936-07-23 Coffret de sécurité contre le vol pour le transport et le dépôt des valeurs et des documents secrets
FR2385873A1 (fr) * 1977-03-30 1978-10-27 Fichet Bauche Enceinte du type chambre forte ou coffre-fort
FR2418504A1 (fr) * 1978-02-24 1979-09-21 Alsthom Cgee Panneau de fermeture mobile avec detecteur d'effraction
DE102005057374A1 (de) * 2005-11-24 2007-05-31 Rainer Stacke Tresor mit Personenschutz - Notruf (Telefonisch)

Also Published As

Publication number Publication date
EP2824643A1 (de) 2015-01-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1891610B1 (de) Sicherheitskassette, sicherungsbehältnis und sicherungssystem
DE112014003697B4 (de) Sicherheitsvorrichtung für einen Geldautomaten
DE69725011T2 (de) Sicherheitsberechtigungsschein für elektronische sperrvorrichtung in verkaufsautomaten
DE60025493T2 (de) Sicherungsschrank, sicherungseinheit kombiniert mit einer aufnahmeeinheit, und geldautomat mit einer solchen einrichtung
EP1577842B1 (de) Zugangskontrollvorrichtung
DE102012223282B4 (de) Intrakassetten-Sicherheitsvorrichtung für Bankausrüstung
DE112018004563B4 (de) Sicherheitsvorrichtung für einen geldautomaten
DE3513635C2 (de)
DE102017123908A1 (de) System, das die Betätigung von Vorrichtungen zur Zerstörung von Geldscheinen in Bankausrüstungen auslöst sowie Methodologie, die die Betätigung von Vorrichtungen zur Zerstörung von Geldscheinen in Bankausrüstungen auslöst
EP2324462B1 (de) Anordnung und verfahren zur vermeidung von manipulationen an einem transportbehälter für wertscheine
EP2824643B1 (de) Vorrichtung zur Aufbewahrung und/oder Handhabung von Wertscheinen
EP1761834B1 (de) Lesevorrichtung für kartenförmige datenträger und betriebsverfahren hierfür
EP2211314B1 (de) Geldautomat mit beschränktem Wartungszugriff auf Geld enthaltende Bereiche
EP3347880B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung der integrität einer kartenleseeinrichtung und ein damit ausgestattetes selbstbedienungsterminal
EP2164052A2 (de) Anordnung und Verfahren zur Aufbewahrung von mindestens einem Wertschein
EP2631882A1 (de) Sicherheitssystem zur Aufnahme von Banknoten und Kassensystem mit mehreren Sicherheitssystemen
EP0411185B1 (de) Vorrichtung zur Eingabe von Daten
EP2252977B1 (de) Einwurfvorrichtung für münzen
EP3852073B1 (de) Anordnung für eine zugriffssicherung auf eine baueinheit einer vorrichtung zur handhabung von wertscheinen
EP0518928B1 (de) Vorrichtung zum aufbewahren von geld in einem taxi
EP3467245B1 (de) Sicherheitskassette, gesamtvorrichtung mit einer sicherheitskassette und verfahren zum handhaben von wertscheinen
EP2736023B1 (de) Geldkassette mit überwachendem Betriebsmodus
EP2983144B1 (de) Sicherheitssystem für ein wertbehältnis
EP1814089B1 (de) Zugangssystem für Personen
EP2930701B1 (de) Vorrichtung zur Handhabung von Wertscheinen mit modularem Aufbau

Legal Events

Date Code Title Description
17P Request for examination filed

Effective date: 20140701

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20181108

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R079

Ref document number: 502013015927

Country of ref document: DE

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: G07D0011000000

Ipc: G07D0011125000

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: G07D 11/225 20190101ALI20200708BHEP

Ipc: E05G 1/14 20060101ALI20200708BHEP

Ipc: G07D 11/125 20190101AFI20200708BHEP

Ipc: E05G 1/024 20060101ALI20200708BHEP

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20200821

GRAJ Information related to disapproval of communication of intention to grant by the applicant or resumption of examination proceedings by the epo deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR1

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20200929

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAJ Information related to disapproval of communication of intention to grant by the applicant or resumption of examination proceedings by the epo deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR1

GRAL Information related to payment of fee for publishing/printing deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR3

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTC Intention to grant announced (deleted)
INTG Intention to grant announced

Effective date: 20210317

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502013015927

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1431110

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20211015

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20210915

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210915

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211215

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210915

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210915

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211215

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210915

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210915

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210915

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211216

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220115

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210915

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210915

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210915

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220117

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210915

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210915

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210915

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210915

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210915

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210915

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502013015927

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 10

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210915

26N No opposition filed

Effective date: 20220616

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210915

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210915

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210915

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20220731

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

Free format text: REGISTERED BETWEEN 20230323 AND 20230329

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220709

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220731

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220731

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

Free format text: REGISTERED BETWEEN 20230525 AND 20230601

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220709

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230621

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502013015927

Country of ref document: DE

Owner name: DIEBOLD NIXDORF SYSTEMS GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: WINCOR NIXDORF INTERNATIONAL GMBH, 33106 PADERBORN, DE

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1431110

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20220709

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220709

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20230620

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230620

Year of fee payment: 11

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20130709

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210915

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210915