EP2810576A1 - Fixiersystem zum Fixieren einer Helmschale - Google Patents

Fixiersystem zum Fixieren einer Helmschale Download PDF

Info

Publication number
EP2810576A1
EP2810576A1 EP20140169906 EP14169906A EP2810576A1 EP 2810576 A1 EP2810576 A1 EP 2810576A1 EP 20140169906 EP20140169906 EP 20140169906 EP 14169906 A EP14169906 A EP 14169906A EP 2810576 A1 EP2810576 A1 EP 2810576A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
connecting element
headband
fixing system
head
size adjustment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP20140169906
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2810576B1 (de
Inventor
Wolfgang Doleschel
Bernhard Sewering
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alpina Sports GmbH
Original Assignee
Alpina Sports GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alpina Sports GmbH filed Critical Alpina Sports GmbH
Publication of EP2810576A1 publication Critical patent/EP2810576A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2810576B1 publication Critical patent/EP2810576B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A42HEADWEAR
    • A42BHATS; HEAD COVERINGS
    • A42B3/00Helmets; Helmet covers ; Other protective head coverings
    • A42B3/04Parts, details or accessories of helmets
    • A42B3/10Linings
    • A42B3/14Suspension devices
    • A42B3/147Anchoring means

Definitions

  • Such fixing systems are known in principle. So show the EP 2 123 182 B1 and the EP 2 046 156 B1 each fixing systems for fixing a helmet shell to a head of a wearer. Also the DE 20 2005 003 114 U1 . US 2 781 517 A or DE 29 21 267 A1 reveal protective helmets with fixation systems.
  • Known fixing systems include a head size adjustment ring with a headband that extends around the head of the wearer and has a variable circumference so that the headband is conformable to the head circumference.
  • On the head bands connecting elements are usually hinged, which are anchored with their free ends in the helmet shell.
  • the fasteners ensure a determination of the headbands on the helmet shell.
  • Known fasteners are firmly and inflexibly connected to the headband.
  • the head bands known fixation systems are limited in their adjustability or adaptability to the head of the wearer by the fixed connection with the connecting elements and the anchoring of these in the helmet shell.
  • a fixing system for fixing a helmet shell to a head of a wearer a head size adjustment ring with a headband for adjustable contact with the head of a wearer and at least a first connection member for Determining the head size adjustment ring has on the helmet shell, wherein the headband extends along an adaptable to the head circumferential rail and the at least one first connecting element with a free first end is anchored to the helmet shell. Between the at least one first connecting element and the head size adjustment ring, a variable connection is provided at a second end remote from the first end of the at least one first connecting element.
  • the second end of the at least one first connecting element and the headband of the head size adjustment ring are variable in their relative to each other in a longitudinal direction of the headband considered relative to each other, a free sliding of the headband along its longitudinal direction relative to the connecting element is enabled, whereby a degree of freedom the adjustability of the headband for adjusting the fixation system to the head of the wearer is significantly increased.
  • the headband can contract along its longitudinal direction, in particular without impairment due to the anchoring to the helmet shell. Due to the inventive design of the fixing, so by the variable position of the headband and the connecting element to each other, a width adjustment of the headband is significantly improved.
  • the width of the headband is to be understood as the diameter of the headband which extends in a position placed on the head of the wearer along an imaginary line between the ears of the wearer.
  • the width of the headband so simplified corresponds to the ear distance of the head of the wearer.
  • the connection between the at least one first connection element and the head size adjustment ring at the second end of the at least one first connection element is preferably detachable, so that the head size adjustment ring and the at least one first connection element two separate components form, which are fauxmontierbar to form the fixing.
  • the headband and the connecting element are preferably each designed as a molded plastic part, so in particular made of a plastic material by a suitable injection molding.
  • the at least one first connecting element has two connecting element legs, which are foldable about a pivot axis and so can be transferred from an open position to a folded position, a simple assembly or disassembly of the at least one first connecting element with the headband of Kopfssenn- Adjusting ring allows.
  • the connecting element In the folded position of the two connecting element legs of the at least one first connecting element, the connecting element cooperates with the headband, whereas in the open position of the two connecting element legs, the at least one first connecting element is detached from the headband.
  • the at least one first connecting element is in the open position after its manufacture and is transferred for assembly purposes in the folded position in which the headband is passed through the fitting ring receiving space.
  • a fixing system ensures a substantially vertical course of a longitudinal direction of the first connecting element and the longitudinal direction of the headband to each other, whereby an optimal displaceability or optimal sliding of the headband relative to the connecting element and vice versa allows. Jamming or mutual blocking of the first connecting element and the headband is thus avoided.
  • a fixing system allows a structurally simple, safe and effective connection of the headband of the head size adjustment ring with the at least one first connecting element by the loop-shaped design of the second end of the at least one first connecting element.
  • An inner contour of the adapter ring receiving space is advantageously adapted to an outer contour of the headband to allow free sliding of the headband and the first connecting element relative to each other.
  • a fixing system ensures stable storage of the headband of the head size adjustment ring on the helmet shell and thus the helmet shell on the head of a wearer.
  • the two first connecting elements are arranged in mirror image relative to each other with respect to the head size adjustment ring in two equal ring halves dividing center plane, that the first connecting elements are each arranged in a patch on the head of the wearer position in the ears of the wearer.
  • a fixing system provides a secure connection of the at least one first connecting element with the helmet shell and ensures a reliable anchoring of the at least one first connecting element with the helmet shell during a change in the relative position of the headband to the at least one first connecting element in the setting of the fixing system by the carrier by means of an adjusting device.
  • a fixing system according to claim 6 is particularly simple and inexpensive to produce from manufacturing aspects.
  • this is at least a first connecting element made of the same material as the headband.
  • a fixing system according to claim 7 ensures a first connecting element made of a flexible material, which is simple, inexpensive and can be produced with a high degree of design freedom.
  • a fixing system allows by the position of the pivot axis of the connecting element legs optimal transfer of the at least one first connecting element from the open position to the folded position with respect to the headband.
  • the pivot axis extends through a hinge region connecting the connecting member legs.
  • a fixing system according to claim 9 enables a locking of the at least one connecting element securely in the folded position without additional locking elements, such as screws, clamps or the like are necessary.
  • a fixing system according to claim 10 made possible by the parallel position of the pivot axis and the longitudinal direction of the headband a simple mounting of the at least one connecting element with the headband and secure guidance of the relative movement of the headband to the at least one first connecting element.
  • a fixing system according to claim 11 ensured by the interaction of the locking projection with the locking aperture secure holding the at least one first connecting element in the folded position. An unintentional transfer of at least first connecting member in the open position is thereby effectively prevented in the locked position of the fixing system and the helmet.
  • a fixing system enables a secure and reliable cooperation of the locking projection with the locking aperture for holding the at least one first connecting element in the folded position, without additional locking elements are provided.
  • a fixing system allows the at least one second connecting element stable storage of the head size adjustment ring on the helmet shell.
  • the at least one second connecting element is preferably hinged to the headband and extends approximately perpendicular to the headband.
  • the connection between the second connecting element and the head size adjustment ring is fixed, but in particular still solvable.
  • a further object of the invention is to use at least one first connecting element as a retrofit part for head size adjustment rings.
  • the at least one first connecting element as a retrofit part makes it possible to provide already commercially available headbands of fixing systems with the at least one first connecting element according to the invention and thus also to allow improved adjustability of already commercially available headbands.
  • a first embodiment of a fixing system 1 with a head size adjustment ring 2 and a first embodiment of a first connecting element 3 is shown.
  • the Fig. 2 and Fig. 3 Furthermore, a helmet 4, which is designed here as a bicycle helmet, can be seen.
  • the helmet 4 comprises a cap-like helmet shell 5 for covering the top of a wearer.
  • the head of the wearer itself is not shown in the figures.
  • the fixing system 1 serves to fix the helmet shell 5 to the head of the wearer.
  • the helmet 4 is designed as a hard shell helmet, i. his helmet shell 5 has an inner part in particular of a foam expanded polystyrene (EPS), which is externally covered with a coating of hard plastic.
  • EPS foam expanded polystyrene
  • a flexible chin strap is preferably mounted in a known manner, which is provided for circulating the chin of the wearer and also fixes the helmet shell 5 to the head of the wearer.
  • the chinstrap is not shown in the figures.
  • the chin strap is laterally connected in the front half of the helmet 4 with the helmet shell 5.
  • a front half of the helmet 4 extends from a front end region 6 of the helmet 4, which is adjacent to the forehead of the wearer when protective helmet 4 is attached or covers it in a protective manner.
  • the helmet 4 is formed substantially symmetrically with respect to a central longitudinal plane which extends centrally between the front end region 6 and a rear behind-head region 7 of the helmet 4.
  • the occipital region 7 faces away from the end region 6 and at least partially covers the back of the head of the wearer.
  • the fixing system 1 preferably comprises two first connecting elements 3 for fixing the head size adjustment ring 2 to the helmet shell 5, wherein in the side views according to FIG Fig. 1 to Fig. 3 only one first connecting element 3 can be seen in each case.
  • first connecting elements 3 is the first embodiment of the first connecting elements 3 according to the Fig. 4 to Fig. 9 .
  • the two first connecting elements 3 are mirror images of one another with respect to a center plane dividing the head size adjustment ring 2 into two equal ring halves arranged.
  • the midplane of the head size adjustment ring 2 preferably corresponds to the mid-longitudinal plane of the helmet 4.
  • the head size adjustment ring 2 comprises a headband 8 for adjustable abutment with the head of the wearer, the headband 8 extending along a circumferential headway that is adaptable to the head.
  • the headband 8 is preferably molded from a plastic material and formed annularly, wherein two end portions 9 of the headband 8 are arranged adjacent to each other and are coupled to each other via an adjusting device 10 for adjusting the circumference of the headband 8.
  • the end portions 9 of the headband 8 are brought together in the locked position of the fixation system 1 in the helmet 4 in the back of the head 7 of the helmet 4.
  • the effective length of the headband 8 or its width by the adjusting device 10 is adjustable.
  • the helmet 4 is adaptable to the respective head shape of the wearer.
  • the headband 8 extends along the circumferential path in a longitudinal direction which is in the Fig. 1 to Fig. 3 is illustrated by the dashed-dotted line 11.
  • the head size adjustment ring 2 has two identical ring halves, which are symmetrical to each other with respect to the center plane. In the side views according to Fig. 1 to Fig. 3 is to recognize only one of these ring halves, since the ring half to be recognized congruent respect. A perpendicular to the plane of the drawing extending viewing direction with the unrecognizable ring half.
  • Each of the ring halves of the headband 8 has a front portion 12 which extends in the locked position of the fixing system 1 in the helmet 4 adjacent to the end portion 6 of the helmet 4, and a rear portion 13 which extends in the region of the occipital region 7 of the helmet 4.
  • the end portions 12 each take a straight line parallel to the helmet 4, while the rear portions 13 extend away from the helmet 4.
  • the end portions 12 and the rear portions 13 are each connected to each other via a kink portion 14.
  • the end portions 12, the rear portions 13 and the bending portions 14 each extend along the longitudinal direction 11. It is alternatively also possible in the bending region 14 to provide a pivot joint between the end portion 12 and the rear portion 13, whereby a bending angle ⁇ between the end portion 12 and rear portion 13th is changeable. Such a pivot joint could basically further increase the flexible adaptation of the headband 8 to the respective carrier.
  • the first connecting elements 3 are each anchored to the helmet shell 5 with a first free end 15. Between the first connecting elements 3 and the head size adjustment ring 2 3 variable connections are each provided at a remote from the first end 15 second end 16 of the connecting elements. These variable links are configured such that the second end 16 of the first link members 3 and the head band 8 of the head size adjustment ring 2 are mutually variable in their relative position as viewed in a longitudinal direction of the head band 8, respectively.
  • first connecting elements 3 Since the first connecting elements 3 according to their first embodiment are each of identical design, will be exemplified below only one of the first connecting elements 3 on the basis of Fig. 4 to Fig. 9 described.
  • the first connecting element 3 is in an open position according to the Fig. 5 . Fig. 7 and Fig. 9 in front.
  • the first connecting element 3 is formed integrally.
  • the first connecting element 3 formed from a plastic material comprises two connecting element legs 17, 18, which can be folded around a pivot axis 19 and thus from the open position according to FIG Fig. 5 .
  • Fig. 6 and Fig. 8 are transferable.
  • Each of the connecting element legs 17, 18 of the first connecting element 3 has a first leg section 20, 21 extending away from the pivot axis 19 in the open position. At the first leg portions 20, 21 adjoins the end portions 22, 23 facing away from the pivot axis 19 in each case a second leg portion 24, 25 at.
  • the end regions 22, 23 of the first leg sections 20, 21 each form step-like transitional regions between first leg sections 20, 21 and the second leg sections 24, 25.
  • the first leg sections 20, 21 proceed in a straight line from the pivot axis 19 in a first plane of extent, the first plane of extent being in the open position through the pivot axis 19 is predetermined.
  • the second leg portions 24, 25 are rectilinear in a second plane of extension parallel to the first plane of extent.
  • an opening 26a, 26b is provided adjacent to the pivot axis 19.
  • the apertures 26a, 26b are designed symmetrically with respect to the pivot axis 19 in the first embodiment of the first connecting element 3 and together form the pivoting aperture 26, which results in facilitated pivoting of the connecting element legs 17, 18 for transferring from the open position into the folded position Position serves.
  • the connecting element legs 17, 18 in the region of the pivot axis 19 have a common notch 27.
  • the notch 27 is advantageously provided on both sides of the opening 26 along the pivot axis 19 and defines the pivot axis 19.
  • the notch 27 forms a kind of hinge of the first connecting element 3 for pivoting the connecting member legs 17, 18 and determines pivoting directions 43, 44 of the connecting element legs 17, 18 for transferring the same in the folded position.
  • the notch 27 is formed as a kind of film hinge, which is particularly easy to produce by the preferred plastic injection molding process.
  • two latching projections 29 are provided on an inner side 28 of the first connecting element leg 17 in the region of the second leg section 24.
  • more than two Detent projections 29 are provided on the inner side 28 of the first connecting member leg 17 in the region of the second leg portion 24. Basically, the provision of only one locking projection 29 is conceivable.
  • catch receptacles 31 which are matched to the latching projections 29 are provided.
  • the latching receptacles 31 are preferably formed as openings, wherein an inner diameter of the latching receptacles 31 on the outer diameter of the latching projections 29, which are preferably formed knob-shaped or knob-like, is tuned.
  • the latching receptacles 31 may also be formed as recesses, for example as blind holes, on an inner side 30 of the second connecting element leg 18 in the region of the second leg section 25.
  • the latching projections 29 and the latching receptacles 31 act in the folded position according to the Fig. 4 .
  • Fig. 6 and Fig. 8 latching together and hold the first connecting element 3 in the folded position.
  • holding elements 34 for anchoring the first connecting element 3 in the helmet shell 5 are formed transversely to the extension direction 42 of the connecting element legs 17, 18.
  • the holding elements 34 form barbs for cooperation with a foam of the helmet shell 5.
  • each five extending transversely to the extension direction 42 elongated holes 77 are provided.
  • elongated holes 77 are provided in the second leg sections 24, 25.
  • the elongated holes 77 have the effect that the first connecting element 3 is made even more flexible.
  • the first connecting element 3 is shown in a disassembled from the head size adjustment ring 2 state.
  • the first connection element 3 is shown in an assembled state of the first connection element 3 and the head size adjustment ring 2.
  • the first connecting elements 3 extend along the direction of their extension 42 perpendicular to the longitudinal direction of the headband 8.
  • the locking projections 29 pass through the locking receptacles 31, whereby the second leg portions 24, 25 abut each other with the inner sides 28, 30.
  • the second leg portions 24, 25 are flush with each other with their inner side 28, 30.
  • a matching ring-receiving space 35 is formed.
  • the head band 8 is passed through the accommodation ring accommodation space 35.
  • the accommodation ring receiving space 35 extends in the folded position of the first connecting element 3 from the pivot axis 19 to the step-like end portions 22, 23 between the first leg portions 20, 21, in particular Fig. 6 refer to.
  • the first leg portions 20, 21 form the second end 16 of the first connecting element 3.
  • the formation of the fitting ring receiving space 35 makes the second end 16 loop-shaped.
  • This loop-shaped second end of the first connecting element 3 and the headband 8 of the head size adjustment ring 2 are mutually variable in their relative position in the longitudinal direction 11 of the headband 8, as described in detail below.
  • the fixing system 1 further comprises second connecting elements 36.
  • the second connecting elements 36 are preferably arranged on the head size adjustment ring 2, that the second connecting elements 36 in the front end portion 6 of the helmet 4 cooperate with this.
  • at least two second connecting elements 36 are arranged on the head size adjustment ring 2, of which in the Fig. 1 to Fig. 3 Only one can be seen in each case.
  • Fixed connection means in particular that in contrast to the first connecting elements 3 no longitudinal displacement of the headband 8 relative to the second connecting elements 36 is possible.
  • the second connecting elements 36 advantageously have, just like the first connecting elements 3, holding elements 37 for anchoring the second connecting elements 36 in the helmet shell 5.
  • the head size adjustment ring 2 with the headband 8 and the first connecting elements 3 are each in front of a separate plastic molded parts.
  • the mounting of a first connecting element 3 on the headband 8 of the head size adjustment ring 2 will be described.
  • the Montier process is the same for all first fasteners 3. The mounting can be done automatically by machine or manually by hand.
  • the first connecting element 3 in the open position to be applied to the headband 8 such that the pivot axis 19 is oriented substantially parallel to the longitudinal direction 11 of the headband 8.
  • the first connecting element 3 is to be applied to the front section 12 adjacent to the bending region 14 on the headband 8.
  • the pivot axis 19 is arranged in this position such that it bears against a lower edge 38 of the headband 8, which faces away from the helmet 4.
  • the headband 8 is passed with its end portion 12 through the adapter ring receiving space 35 and the pivot axis 19 is oriented parallel to the longitudinal direction 11 of the headband 8.
  • the headband 8 is indicated by a dashed line in the mounted state. So that the headband 8 of the head size adjustment ring 2 and the first connection element 3 are displaceable relative to one another in their relative position considered in the longitudinal direction 11 of the headband 8, a height h K of the headband 8 is transversely to the longitudinal direction thereof at a height h AR of the adjustment ring. Receiving space 35 between the notch 27 and the step-like end portions 22, 23 tuned. Further, a thickness d K of the head band 8 is tuned to a width b AR of the adapter ring receiving space 35 between the first leg portions 20, 21. The dimensions h K , h AR , d K and b AR are therefore to be chosen so that the headband 8 can slide freely relative to the first connecting element 3 in the adapter ring receiving space 35.
  • the now mounted fixing system 1 consisting of head size adjustment ring 2 and the first connecting elements 3rd and second connecting elements 36 in the helmet shell 5 of the helmet 4 to use.
  • the fixing system 1 with the first connecting elements 3 and second connecting elements 36 ahead along the direction indicated by the arrows 39 first direction of movement towards the helmet shell 5 to move until the holding elements 34, 37 of the first connecting elements 3 and second connecting elements 36 with the Anchor the helmet shell 5.
  • the first connecting elements 3 are anchored to the helmet shell 5 and are still in the folded position, wherein the second end 16 of the first connecting elements 3 is in each case in the region of the pivot axis 19.
  • the helmet 4 can now be placed on the head of the wearer.
  • the head size adjustment ring 2 of the fixation system is still adapted to the head of the wearer.
  • the adjusting device 10 is to be operated.
  • the actuation of the adjusting device 10 causes by the directional arrows 40 in Fig. 3 indicated relative movement of the headband 8 in relation to the anchored in the helmet shell 5 first connecting elements 3.
  • This inventive relative movement along the longitudinal direction 11 of the headband 8 allows optimal adjustment of the fixing system 1 to the head of the wearer.
  • the rear portion 13 of the headband 8 also moves slightly as indicated by the directional arrow 41 and the dash-and-dotted line 45 in FIG Fig. 3 indicated.
  • Fig. 10 and Fig. 11 show a second embodiment of a first connecting element 46 in an open position.
  • Components which correspond to those described above with reference to the Fig. 1 to Fig. 9 have the same reference numbers and will not be discussed again in detail.
  • the second embodiment variant of the first connecting element 46 can, according to the first embodiment of the first connecting element 3 in the fixing system 1 according to the Fig. 1 to Fig. 3 to get integrated.
  • the fixing system 1 preferably comprises two first connecting elements 46 for fixing the head size adjustment ring 2 to the helmet shell 5.
  • the first connecting elements 46 according to the second embodiment are identical. Therefore, only a first connection element 46 will be described below by way of example.
  • the first connection element 46 differs from the first embodiment variant of the first connection element 3 according to FIGS Fig. 1 to 9 by the different design of connecting member legs 47, 48th
  • the connecting-member legs 47, 48 of the second embodiment of the first connecting element 46 are collapsible about a pivot axis 49 and so from the open position according to the Fig. 10 and Fig. 11 into a folded position convertible.
  • Each of the link legs 47, 48 has a first leg portion 54, 55 extending away from the pivot axis 49 in the open position.
  • the first leg sections 54, 55 are adjoined by their end regions 56, 57 which are remote from the pivot axis 49 in each case a second leg section 58, 59.
  • the end portions 56, 57 of the first leg portions 54, 55 respectively form step-like transition portions between the first leg portions 54, 55 and the second leg portions 58, 59.
  • first leg sections 54, 55 extend rectilinearly in a first plane of extent, starting from the pivot axis 49.
  • the second leg sections 58, 59 extend in a straight line in a second plane of extent, which is offset parallel to the first plane of extent.
  • the formation of the first leg sections 54, 55 or of the second leg sections 58, 59 in different extension planes is selected correspondingly to the design of the first connection element 3.
  • the connecting element legs 47, 48 in the region of the pivot axis 49 have a common notch 61.
  • the notch 61 forms a kind of hinge of the first connecting element 46 for pivoting the connecting element legs 47, 48 and determines pivoting directions 62, 63 of the connecting element legs 47, 48 for transferring the same into the folded position.
  • the notch 61 is formed as a kind of film hinge.
  • first leg portion 54 spaced end portion 65 of the second leg portion 58 are formed transversely to the extension direction 60 of the first connecting member leg 47 holding elements 66 for anchoring the first connecting element 46 in the helmet shell 2.
  • the holding elements 66 form barbs for interacting with a foam of the helmet shell 5.
  • the extent of the second connecting member leg 48 is shortened along the extension direction 60 in comparison to the first connecting member leg 47.
  • An end edge 68 of the first connecting element leg 47 in the end region 65 therefore has a greater distance from the pivot axis 49 than an end edge 69 of the second connecting element leg 48 in the end region 67.
  • the end portion 65 of the first connecting member leg 47 is stepped along the extension direction 60 and includes in the region of the holding elements 66 a step 70, which extends perpendicular to the first connecting member leg 47 bearing region for the end edge 69 of the second connecting member leg 48 in the folded position forms.
  • the first connecting member leg 47 Adjacent to its end portion 56, the first connecting member leg 47 has a locking projection 50, which in the folded Position with a matched to the locking projection 50 locking aperture 51 of the second connecting member leg 48 cooperates.
  • the locking projection 50 has a locking plate 52.
  • the locking plate 52 is connected to the associated first connecting member leg 47 via a central web 53.
  • the central web 53 has a significantly reduced width transversely to the extension direction 60 in relation to the locking plate 52.
  • the length of the central web 53 preferably corresponds to the length of the arresting plate 52 along the extension direction 60.
  • Page 72 which is connected to the central web 53.
  • locking recesses 73 are formed on both sides of the central web.
  • the locking recesses 73 preferably extend over the entire length of the locking plate 52 along the extension direction 60. They are open to the side outside and the end.
  • the projecting from the central web 53 to the outside laterally transversely to the direction of extension 60 part of the locking plate 52 each forms a locking body, which is bounded by the adjacent locking recess 73 each.
  • the locking aperture 51 is provided adjacent to the end portion 57 of the first leg portion 55 in the second leg portion 59 of the second connecting member leg 48.
  • the locking aperture 51 is formed by two part-openings 74, 75.
  • the partial openings 74, 75 each have a rectangular contour, wherein the first part opening 74 has a smaller width Transversely to the direction of extension 60 as the second part-opening 75 has.
  • a width of the second part-opening 75 is transversely to the extension direction 60 and a longitudinal extent along the extension direction 60 on the outer contour of the locking plate 52 tuned such that the locking plate 52, the second part-opening 75 can fully enforce.
  • a width of the first part-aperture 74 transverse to the extension direction 60 and a longitudinal extent of the first part-aperture 74 along the extension direction 60 on the outer contour of the central web 53 is tuned such that the central web 53, the first part-opening 74 can enforce in contrast to the locking plate 52.
  • the connecting element legs 47, 48 each have oblong holes 76 extending transversely to the extension direction 60, which further improve the flexibility, in particular flexibility, of the first connecting element 46.
  • first connecting element 46 according to the second embodiment according to the Fig. 10 and Fig. 11 described on the head size adjustment ring 2.
  • first connecting element 46 according to the second embodiment variant can be automatically controlled by machine or manually by hand.
  • the first connecting element 46 in the open position is to be applied to the headband 8 such that the pivot axis 49 is oriented substantially parallel to the longitudinal direction 11 of the headband 8.
  • the connecting element legs are 47, 48 according to the above-explained first embodiment in the direction of the pivoting directions 62, 63 to pivot toward each other.
  • the pivoting is continued until the locking plate 52 and the central web 53 of the locking projection 50, the locking aperture 51 in the region of the first part-through hole 74 prevail.
  • the second connecting element leg 48 is linear in the extension direction 60 away from the pivot axis 49 to move until the central web 53 with its entire longitudinal extent along the extension direction 60 the first part opening 74 interspersed.
  • the inner side 72 of the locking plate 52 bears against an outer side 78 of the second connecting member leg 48.
  • the outer side 78 faces away from the first connecting element leg 47 in the folded-up position of the first connecting element 46.
  • the second leg portion 59 of the second connecting member leg 48 engages in the locking recesses 73 on both sides of the central web 53.
  • the locking projection 50 cooperates with the locking aperture 51 latching and holds the first connecting element 46 in the folded position.
  • the second connecting element leg 48 is now still to be moved along the pivoting direction 63 until the latching projections 29 engage in the latching receptacles 31.
  • the inner side 72 of the locking plate 52 forms in this folded position a safeguard against unintentional lifting of the second connecting member leg 48 of the first connecting member leg 47.
  • the locking projection 50 in conjunction with the locking aperture 51 the only securing element for holding the first Connecting element 46 forms in the folded position.
  • On the locking projections 29 and the locking receptacle 31 could be dispensed with alternatively.
  • the headband 8 is guided with its end portion 12 through the fitting ring receiving space, which is formed in the folded position between the first leg portions 54, 55, and the pivot axis 49 is oriented parallel to the longitudinal direction 11 of the headband 8.
  • the dimensions of the matching ring receiving space of the first connecting member 46 according to the second embodiment of the Fig. 10 and Fig. 11 are according to the configuration of the matching ring receiving space 35 of the first connecting element 3 according to the first embodiment of the Fig. 1 to Fig. 9 selected.

Landscapes

  • Helmets And Other Head Coverings (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Fixiersystem (1) zum Fixieren einer Helmschale (5) an einem Kopf eines Trägers, mit einem Kopfgrößen-Anpassungsring (2) mit einem Kopfband (8) zur verstellbaren Anlage an den Kopf des Trägers, wobei sich das Kopfband (8) entlang einer an den Kopf anpassbaren Umfangsbahn erstreckt. Das Fixiersystem (1) umfasst ferner mindestens ein erstes Verbindungselement (3) zur Festlegung des Kopfgrößen-Anpassungsrings (2) an der Helmschale (5), wobei das mindestens eine erste Verbindungselement (3) mit einem freien ersten Ende (15) an der Helmschale (5) verankerbar ist und zwischen dem mindestens einen ersten Verbindungselement (3) und dem Kopfgrößen-Anpassungsring (2) an einem von dem ersten Ende (15) abgewandten zweiten Ende (16) des mindestens einen ersten Verbindungselements (3) eine variable Verbindung vorgesehen ist. Das zweite Ende (16) des mindestens einen ersten Verbindungselements (3) und das Kopfband (8) des Kopfgrößen-Anpassungsrings (2) sind dabei in ihrer in einer Längsrichtung (11) des Kopfbands (8) betrachteten relativen Position zueinander veränderbar.

Description

  • Derartige Fixiersysteme sind grundsätzlich bekannt. So zeigen die EP 2 123 182 B1 und die EP 2 046 156 B1 jeweils Fixiersysteme zum Fixieren einer Helmschale an einem Kopf eines Trägers. Auch die DE 20 2005 003 114 U1 , US 2 781 517 A oder DE 29 21 267 A1 offenbaren Schutzhelme mit Fixiersystemen. Bekannte Fixiersysteme umfassen einen Kopfgrößen-Anpassungsring mit einem Kopfband, das um den Kopf des Trägers verläuft und einen veränderbaren Umfang aufweist, so dass das Kopfband an den Kopfumfang anpassbar ist. An den Kopfbändern sind in der Regel Verbindungselemente angelenkt, die mit deren freien Enden in der Helmschale verankert sind. Die Verbindungselemente sorgen für eine Festlegung der Kopfbänder an der Helmschale. Bekannte Verbindungselemente sind fest und unflexibel mit dem Kopfband verbunden. Die Kopf-bänder bekannter Fixiersysteme sind in deren Einstellbarkeit bzw. Anpassbarkeit an den Kopf des Trägers durch die feste Verbindung mit den Verbindungselementen und der Verankerung dieser in der Helmschale beschränkt.
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Fixiersystem der eingangs bezeichneten Art bereitzustellen, welches mittels eines Kopfbandes optimal an einen Kopf eines Trägers anpassbar ist.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Fixiersystem mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Der Kern der Erfindung liegt darin, dass ein Fixiersystem zum Fixieren einer Helmschale an einem Kopf eines Trägers einen Kopf-größen-Anpassungsring mit einem Kopfband zur verstellbaren Anlage an den Kopf eines Träger und mindestens ein erstes Verbindungselement zur Festlegung des Kopfgrößen-Anpassungsrings an der Helmschale aufweist, wobei sich das Kopfband entlang einer an den Kopf anpassbaren Umfangsbahn erstreckt und das mindestens eine erste Verbindungselement mit einem freien ersten Ende an der Helmschale verankerbar ist. Zwischen dem mindestens einem ersten Verbindungselement und dem Kopfgrößen-Anpassungsring ist an einem von dem ersten Ende abgewandten zweiten Ende des mindestens einen ersten Verbindungselements eine variable Verbindung vorgesehen. Dadurch, dass das zweite Ende des mindestens einen ersten Verbindungselements und das Kopfband des Kopfgrößen-Anpassungsrings in ihrer in einer Längsrichtung des Kopfbandes betrachteten relativen Position zueinander veränderbar sind, wird ein freies Gleiten des Kopfbandes entlang seiner Längrichtung relativ zu dem Verbindungselement ermöglicht, wodurch ein Freiheitsgrad der Verstellbarkeit des Kopfbandes zur Anpassung des Fixiersystems an den Kopf des Trägers deutlich erhöht wird. Das Kopfband kann sich durch die erfindungsgemäße Gestaltung entlang seiner Längsrichtung insbesondere ohne Beeinträchtigung aufgrund der Verankerung an der Helmschale zusammenziehen. Durch die erfindungsgemäße Gestaltung des Fixiersystems, also durch die veränderbare Position des Kopfbandes und des Verbindungselements zueinander, wird eine Breiteneinstellung des Kopfbandes deutlich verbessert. Als Breite des Kopfbandes ist der Durchmesser des Kopfbandes zu verstehen, der sich in einer auf den Kopf des Trägers aufgesetzten Position entlang einer gedachten Linie zwischen den Ohren des Trägers erstreckt. Die Breite des Kopfbandes entspricht also vereinfacht gesagt dem Ohrenabstand des Kopfes des Trägers. Die Verbindung zwischen dem mindestens einem ersten Verbindungselement und dem Kopfgrößen-Anpassungsring an dem zweiten Ende des mindestens einen ersten Verbindungselements ist vorzugsweise lösbar ausgebildet, so dass der Kopfgrößen-Anpassungsring und das mindestens eine erste Verbindungselement zwei separate Bauteile ausbilden, die zur Bildung des Fixiersystems zusammenmontierbar sind. Das Kopfband und das Verbindungselement sind vorzugsweise jeweils als ein gespritztes Kunststoffteil ausgeführt, also insbesondere aus einem Kunststoffmaterial durch ein geeignetes Spritzgießverfahren hergestellt. Dadurch, dass das mindestens eine erste Verbindungselement zwei Verbindungselement-Schenkel hat, die um eine Schwenkachse zusammenklappbar und so von einer offenen Stellung in eine zusammengeklappte Stellung überführbar sind, ist eine einfache Montage bzw. Demontage des mindestens einen ersten Verbindungselements mit dem Kopfband des Kopfgrößen-Anpassungsrings ermöglicht. In der zusammengeklappten Stellung der zwei Verbindungselement-Schenkel des mindestens einen ersten Verbindungselements wirkt das Verbindungselement mit dem Kopfband zusammen, wohingegen in der offenen Stellung der zwei Verbindungselement-Schenkel das mindestens eine erste Verbindungselement von dem Kopf-band gelöst ist. Vorzugsweise liegt das mindestens eine erste Verbindungselement nach deren Herstellung in der offenen Stellung vor und wird zu Montagezwecken in die zusammengeklappte Stellung überführt, in welcher das Kopfband durch den Anpassungsrings-Aufnahmeraum hindurchgeführt ist.
  • Ein Fixiersystem nach Anspruch 2 gewährleistet einen im Wesentlichen senkrechten Verlauf einer Längsrichtung des ersten Verbindungselements und der Längsrichtung des Kopfbandes zueinander, wodurch eine optimale Verschiebbarkeit bzw. optimales Gleiten des Kopfbandes relativ zum Verbindungselement und umgekehrt ermöglicht. Ein Verklemmen oder gegenseitiges Blockieren des ersten Verbindungselements und des Kopfbandes wird so vermieden.
  • Ein Fixiersystem nach Anspruch 3 ermöglicht eine konstruktiv einfache, sichere und wirkungsvolle Verbindung des Kopfbandes des Kopfgrößen-Anpassungsrings mit dem mindestens einen ersten Verbindungselement durch die schlaufenförmige Ausbildung des zweiten Endes des mindestens einen ersten Verbindungselements. Eine Innenkontur des Anpassungsrings-Aufnahmeraums ist vorteilhafterweise auf eine Außenkontur des Kopfbandes angepasst, um ein freies Gleiten des Kopfbandes und des ersten Verbindungselements relativ zueinander zu ermöglichen.
  • Ein Fixiersystem nach Anspruch 4 gewährleistet eine stabile Lagerung des Kopfbandes des Kopfgrößen-Anpassungsrings an der Helmschale und somit der Helmschale an dem Kopf eines Trägers. Vorteilhafterweise sind die zwei ersten Verbindungselemente derart spiegelbildlich zueinander bezüglich der den Kopfgrößen-Anpassungsring in zwei gleich Ringhälften teilenden Mittelebene angeordnet, dass die ersten Verbindungselemente jeweils in einer auf den Kopf des Trägers aufgesetzten Position im Bereich der Ohren des Trägers angeordnet sind.
  • Ein Fixiersystem nach Anspruch 5 stellt eine sichere Verbindung des mindestens einen ersten Verbindungselements mit der Helmschale dar und gewährleistet eine zuverlässige Verankerung des mindestens einen ersten Verbindungselements mit der Helmschale während einer Veränderung der relativen Position des Kopfbandes zu dem mindestens einem ersten Verbindungselement bei der Einstellung des Fixiersystems durch den Träger mittels einer Verstelleinrichtung.
  • Ein Fixiersystem nach Anspruch 6 ist aus Fertigungsaspekten besonders einfach und kostengünstig herstellbar. Vorzugsweise ist das mindestens eine erste Verbindungselement aus dem gleichen Material gebildet, wie das Kopfband.
  • Ein Fixiersystem nach Anspruch 7 gewährleistet ein erstes Verbindungselement aus einem flexiblen Material, welches einfach, kostengünstig und mit hohem gestalterischem Freiheitsgrad herstellbar ist.
  • Ein Fixiersystem nach Anspruch 8 ermöglicht durch die Lage der Schwenkachse der Verbindungselement-Schenkel eine optimale Überführung des mindestens einen ersten Verbindungselements von der offenen Stellung in die zusammengeklappte Stellung in Bezug zum Kopfband. Vorzugweise verläuft die Schwenkachse durch einen Scharnier-Bereich der die Verbindungselement-Schenkel verbindet.
  • Ein Fixiersystem nach Anspruch 9 ermöglicht eine Arretierung des mindestens einen Verbindungselements sicher in der zusammengeklappten Stellung ohne dass zusätzliche Arretier-Elemente, wie Schrauben, Klemmen oder dergleichen notwendig sind.
  • Ein Fixiersystem nach Anspruch 10 ermöglicht durch die parallele Lage der Schwenkachse und der Längsrichtung des Kopfbandes eine einfache Montage des mindestens einen Verbindungselements mit dem Kopfband und eine sichere Führung der relativen Bewegung des Kopfbandes zu dem mindestens einen ersten Verbindungselement.
  • Ein Fixiersystem nach Anspruch 11 gewährleistet durch das Zusammenwirken des Arretier-Vorsprungs mit der Arretier-Durchbrechung ein sicheres Halten des mindestens einen ersten Verbindungselements in der zusammengeklappten Stellung. Eine unbeabsichtigte Überführung des mindestens ersten Verbindungselements in die offene Stellung wird dadurch in der arretierten Position des Fixiersystems und des Helms wirkungsvoll verhindert.
  • Ein Fixiersystem nach Anspruch 12 ermöglicht ein sicheres und zuverlässiges Zusammenwirken des Arretier-Vorsprungs mit der Arretier-Durchbrechung zum Halten des mindestens einen ersten Verbindungselements in der zusammengeklappten Stellung, ohne dass zusätzliche Arretier-Elemente vorgesehen sind. Durch ein Hintergreifen des zweiten Verbindungselement-Schenkels durch die Arretier-Platte des ersten Verbindungselement-Schenkels sind die Verbindungselement-Schenkel in der zusammengeklappten Stellung gegeneinander gepresst und sicher aneinandergehalten.
  • Ein Fixiersystem nach Anspruch 13 gestattet dem mindestens einen zweiten Verbindungselement eine stabile Lagerung des Kopfgrößen-Anpassungsrings an der Helmschale. Das mindestens eine zweite Verbindungselement ist vorzugsweise gelenkig an dem Kopfband angebracht und verläuft ungefähr senkrecht zu dem Kopfband. Die Verbindung zwischen dem zweiten Verbindungselement und dem Kopfgrößen-Anpassungsring ist zwar fest, aber insbesondere dennoch lösbar.
  • Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist es, dass mindestens eine erste Verbindungselement als Nachrüstteil für Kopfgrößen-Anpassungsringe zu verwenden.
  • Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß gelöst durch den Gegenstand des Anspruchs 14.
  • Das mindestens eine erste Verbindungselement als Nachrüstteil ermöglicht es, bereits im Handel befindliche Kopfbänder von Fixiersysteme mit dem erfindungsgemäßen mindestens einen ersten Verbindungselement zu versehen und so auch eine verbesserte Einstellbarkeit bereits im Handel befindlicher Kopfbänder zu ermöglichen.
  • Nachfolgend werden unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung Ausführungsbeispiele der Erfindung beschrieben. Dabei zeigen:
  • Fig. 1
    eine Seitenansicht eines Ausführungsbeispiels eines Fixiersystems zum Fixieren einer Helmschale an einem Kopf eines Trägers;
    Fig. 2
    eine Fig. 1 entsprechende Seitenansicht des Fixiersystems zusammen mit einem Helm in einer gelösten Position;
    Fig. 3
    eine Seitenansicht des Fixiersystems und des Helms gemäß Fig. 2 in einer arretierten Position;
    Fig. 4
    eine isolierte perspektivische Ansicht einer ersten Ausführungsvariante eines ersten Verbindungselements gemäß Fig. 1 bis Fig. 3 in einer zusammengeklappten Stellung;
    Fig. 5
    das erste Verbindungselement gemäß Fig. 4 in einer offenen Stellung;
    Fig. 6
    eine Seitenansicht der ersten Ausführungsvariante des ersten Verbindungselements in der zusammengeklappten Stellung;
    Fig. 7
    eine Seitenansicht der ersten Ausführungsvariante des ersten Verbindungselements in der offenen Stellung;
    Fig. 8
    eine Ansicht der ersten Ausführungsvariante des ersten Verbindungselements in der zusammengeklappten Stellung von vorne;
    Fig. 9
    eine Ansicht der ersten Ausführungsvariante des Verbindungselements in der offenen Stellung in einer Ansicht von vorne;
    Fig. 10
    eine isolierte perspektivische Ansicht einer zweiten Ausführungsvariante eines ersten Verbindungselements in einer offenen Stellung; und
    Fig. 11
    das erste Verbindungselement gemäß Fig. 10 in der offenen Stellung in einer Ansicht von vorne.
  • Einander entsprechende Teile sind in den Fig. 1 bis Fig. 11 mit denselben Bezugszeichen versehen. Auch Einzelheiten der im Folgenden näher erläuterten Ausführungsbeispiele können für sich genommen eine Erfindung darstellen oder Teil eines Erfindungsgedankens sein.
  • In Fig. 1 bis Fig. 3 ist eine erste Ausführungsvariante eines Fixiersystems 1 mit einem Kopfgrößen-Anpassungsring 2 und einer ersten Ausführungsvariante eines ersten Verbindungselements 3 dargestellt. Den Fig. 2 und Fig. 3 ist ferner ein Helm 4, der hier als Fahrradhelm ausgebildet ist, zu entnehmen. Der Helm 4 umfasst eine kappenartige Helmschale 5 zur Bedeckung des Oberkopfes eines Trägers. Der Kopf des Trägers selbst ist in den Figuren nicht dargestellt. Das Fixiersystem 1 dient zum Fixieren der Helmschale 5 an dem Kopf des Trägers.
  • Der Helm 4 ist als Hartschalenhelm ausgebildet, d.h. seine Helmschale 5 hat ein Innenteil insbesondere aus einem Schaumstoff aus expandiertem Polystyrol (EPS), das außen mit einem Überzug aus hartem Kunststoff bedeckt ist. Eine derartige Helmschale 5 ist aus dem Stand der Technik bekannt und bedarf daher keiner weiteren Ausführungen.
  • An der Helmschale 5 ist vorzugsweise in bekannter Weise ein flexibler Kinnriemen angebracht, der zum Umlaufen des Kinns des Trägers vorgesehen ist und auch die Helmschale 5 an dem Kopf des Trägers fixiert. Der Kinnriemen ist in den Figuren nicht gezeigt. Der Kinnriemen ist in der vorderen Hälfte des Helms 4 mit der Helmschale 5 seitlich verbunden. Eine vordere Hälfte des Helms 4 erstreckt sich von einem vorderen Stirnbereich 6 des Helms 4, der bei aufgesetztem Helm 4 benachbart zu der Stirn des Trägers ist bzw. diese schützend bedeckt. Der Helm 4 ist bezüglich einer Mittel-Längs-Ebene im Wesentlichen symmetrisch ausgebildet, die zwischen dem vorderen Stirnbereich 6 und einem hinteren Hinterkopfbereich 7 des Helms 4 mittig verläuft. Der Hinterkopfbereich 7 ist dem Stirnbereich 6 abgewandt und bedeckt zumindest teilweise den Hinterkopf des Trägers.
  • Das Fixiersystem 1 umfasst gemäß der bevorzugten Ausführungsform vorzugsweise zwei erste Verbindungselemente 3 zur Festlegung des Kopfgrößen-Anpassungsrings 2 an der Helmschale 5, wobei in den Seitenansichten gemäß Fig. 1 bis Fig. 3 jeweils nur ein erstes Verbindungselement 3 zu erkennen ist. Bei den in Fig. 1 bis Fig. 3 dargestellten ersten Verbindungselementen 3 handelt es sich um die erste Ausführungsvariante der ersten Verbindungselemente 3 gemäß den Fig. 4 bis Fig. 9. Die zwei ersten Verbindungselemente 3 sind bezüglich einer den Kopfgrößen-Anpassungsring 2 in zwei gleiche Ringhälften teilenden Mittelebene spiegelbildlich zueinander angeordnet. Wenn das Fixiersystem 1 in dem Helm 4 arretiert ist, wie in Fig. 3 gezeigt, entspricht die Mittelebene des Kopfgrößen-Anpassungsrings 2 vorzugsweise der Mittel-Längs-Ebene des Helms 4.
  • Der Kopfgrößen-Anpassungsring 2 umfasst ein Kopfband 8 zur verstellbaren Anlage an den Kopf des Trägers, wobei sich das Kopfband 8 entlang einer an den Kopf anpassbaren Umfangsbahn erstreckt. Das Kopfband 8 ist vorzugsweise aus einem Kunststoffmaterial gespritzt und ringförmig ausgebildet, wobei zwei Endbereiche 9 des Kopfbandes 8 benachbart zueinander angeordnet sind und über eine Verstelleinrichtung 10 zur Verstellung des Umfangs des Kopfbandes 8 miteinander gekoppelt sind. Durch die an sich bekannte Verstelleinrichtung 10 sind die Endbereiche 9 des Kopfbandes 8 in der arretierten Position des Fixiersystems 1 in dem Helm 4 im Hinterkopfbereich 7 des Helmes 4 zusammengeführt. Ferner ist die wirksame Länge des Kopfbandes 8 bzw. dessen Breite durch die Verstelleinrichtung 10 einstellbar. Hierdurch ist der Helm 4 an die jeweilige Kopfform des Trägers anpassbar. Das Kopfband 8 erstreckt sich entlang der Umfangsbahn in einer Längsrichtung, die in den Fig. 1 bis Fig. 3 durch die Strich-Punkt-Linie 11 veranschaulicht ist.
  • Die Verstelleinrichtung 10 bildet zusammen mit dem Kopfband 8 den Kopfgrößen-Anpassungsring 2. Wie oben bereits angemerkt, weist der Kopfgrößen-Anpassungsring 2 zwei gleiche Ringhälften auf, welche bezüglich der Mittelebene symmetrisch zueinander ausgebildet sind. In den Seitenansichten gemäß Fig. 1 bis Fig. 3 ist nur eine dieser Ringhälften zu erkennen, da die zu erkennende Ringhälfte deckungsgleich bzgl. einer senkrecht zur Zeichnungsebene verlaufenden Blickrichtung mit der nicht zu erkennenden Ringhälfte ist.
  • Jede der Ringhälften des Kopfbandes 8 weist einen Stirnabschnitt 12, der in der arretierten Position des Fixiersystems 1 in dem Helm 4 benachbart zum Stirnbereich 6 des Helms 4 verläuft, und einen Hinterabschnitt 13 auf, der im Bereich des Hinterkopfbereichs 7 des Helms 4 verläuft. Die Stirnabschnitte 12 nehmen jeweils einen geradlinigen Verlauf parallel zum Helm 4, während sich die Hinterabschnitte 13 vom Helm 4 weg erstrecken. Die Stirnabschnitte 12 und die Hinterabschnitte 13 sind jeweils über einen Knickbereich 14 miteinander verbunden. Die Stirnabschnitte 12, die Hinterabschnitte 13 und die Knickbereiche 14 erstrecken sich jeweils entlang der Längsrichtung 11. Es ist alternativ auch möglich im Knickbereich 14 jeweils ein Schwenkgelenk zwischen dem Stirnabschnitt 12 und dem Hinterabschnitt 13 vorzusehen, wodurch ein Knickwinkel α zwischen Stirnabschnitt 12 und Hinterabschnitt 13 veränderbar ist. Ein derartiges Schwenkgelenk könnte die flexible Anpassung des Kopfbandes 8 an den jeweiligen Träger grundsätzlich weiter erhöhen.
  • Die ersten Verbindungselemente 3 sind jeweils mit einem ersten freien Ende 15 an der Helmschale 5 verankerbar. Zwischen den ersten Verbindungselementen 3 und dem Kopfgrößen-Anpassungsring 2 sind jeweils an einem von dem ersten Ende 15 abgewandten zweiten Ende 16 der Verbindungselemente 3 variable Verbindungen vorgesehen. Diese variablen Verbindungen sind derart gestaltet, dass das zweite Ende 16 der ersten Verbindungselemente 3 und das Kopfband 8 des Kopfgrößen-Anpassungsrings 2 jeweils in ihrer in einer Längsrichtung des Kopfbandes 8 betrachteten relativen Position zueinander veränderbar sind.
  • Da die ersten Verbindungselemente 3 gemäß deren erster Ausführungsvariante jeweils baugleich ausgebildet sind, wird nachfolgend exemplarisch nur eines der ersten Verbindungselemente 3 anhand der Fig. 4 bis Fig. 9 beschrieben.
  • Nach dessen Fertigung, vorzugsweise mittels eines geeigneten Kunststoffspritzverfahrens, liegt das erste Verbindungselement 3 in einer offenen Stellung gemäß den Fig. 5, Fig. 7 und Fig. 9 vor. Das erste Verbindungselement 3 ist dabei einstückig ausgebildet. Das aus einem Kunststoffmaterial gebildete erste Verbindungselement 3 umfasst zwei Verbindungselement-Schenkel 17, 18, die um eine Schwenkachse 19 zusammenklappbar und so von der offenen Stellung gemäß Fig. 5, Fig. 7 und Fig. 9 in eine zusammengeklappte Stellung gemäß Fig. 4, Fig. 6 und Fig. 8 überführbar sind.
  • Jeder der Verbindungselement-Schenkel 17, 18 des ersten Verbindungselements 3 weist einen sich in der offenen Stellung von der Schwenkachse 19 wegerstreckenden ersten Schenkelabschnitt 20, 21 auf. An die ersten Schenkelabschnitte 20, 21 schließt sich an deren von der Schwenkachse 19 abgewandten Endbereichen 22, 23 jeweils ein zweiter Schenkelabschnitt 24, 25 an. Die Endbereiche 22, 23 der ersten Schenkelabschnitte 20, 21 bilden jeweils stufenartige Übergangsbereiche zwischen ersten Schenkelabschnitten 20, 21 und den zweiten Schenkelabschnitten 24, 25.
  • Entlang einer durch die Strich-Punkt-Linie 42 gekennzeichneten Erstreckungsrichtung des ersten Verbindungselements 3 in der offenen Stellung verlaufen die ersten Schenkelabschnitte 20, 21 ausgehend von der Schwenkachse 19 geradlinig in einer ersten Erstreckungsebene, wobei die erste Erstreckungsebene in der offenen Stellung durch die Schwenkachse 19 vorgegeben ist. Die zweiten Schenkelabschnitte 24, 25 verlaufen geradlinig in einer zweiten Erstreckungsebene, die parallel versetzt zur ersten Erstreckungsebene liegt.
  • In beiden ersten Schenkelabschnitten 20, 21 ist benachbart zur Schwenkachse 19 eine Durchbrechung 26a, 26b vorgesehen. Die Durchbrechungen 26a, 26b sind in der ersten Ausführungsform des ersten Verbindungselements 3 symmetrisch bezüglich der Schwenkachse 19 gestaltet und bilden zusammen die Schwenk-Durchbrechung 26, welche zu einer erleichterten Verschwenkbarkeit der Verbindungselement-Schenkel 17, 18 zum Überführen von der offenen Stellung in die zusammengeklappte Stellung dient.
  • Zur Unterstützung der Schwenkbewegung zum Überführen der Verbindungselement-Schenkel 17, 18 von der offenen Stellung in die zusammengeklappte Stellung weisen die Verbindungselement-Schenkel 17, 18 im Bereich der Schwenkachse 19 eine gemeinsame Einkerbung 27 auf. Die Einkerbung 27 ist vorteilhafterweise beidseits der Durchbrechung 26 entlang der Schwenkachse 19 vorgesehen und gibt die Schwenkachse 19 vor. Die Einkerbung 27 bildet dabei eine Art Scharnier des ersten Verbindungselements 3 zum Verschwenken der Verbindungselement-Schenkel 17, 18 und bestimmt Schwenkrichtungen 43, 44 der Verbindungselement-Schenkel 17, 18 zum Überführen derselbigen in die zusammengeklappte Stellung. Vorzugsweise ist die Einkerbung 27 als eine Art Filmscharnier ausgebildet, welches durch das bevorzugte Kunststoffspritzverfahren besonders einfach herstellbar ist.
  • In der ersten Ausführungsvariante des ersten Verbindungselements 3 sind an einer Innenseite 28 des ersten Verbindungselement-Schenkels 17 im Bereich des zweiten Schenkelabschnitts 24 zwei Rast-Vorsprünge 29 vorgesehen. Grundsätzlich ist es alternativ auch möglich, dass mehr als zwei Rast-Vorsprünge 29 auf der Innenseite 28 des ersten Verbindungselement-Schenkels 17 im Bereich des zweiten Schenkelabschnitts 24 vorgesehen sind. Grundsätzlich ist auch das Vorsehen nur eines Rast-Vorsprungs 29 denkbar.
  • Im zweiten Verbindungselement-Schenkel 18 sind im Bereich des zweiten Schenkelabschnitts 25 auf die Rast-Vorsprünge 29 abgestimmte Rast-Aufnahmen 31 vorgesehen. Die Rast-Aufnahmen 31 sind vorzugsweise als Durchbrechungen ausgebildet, wobei ein Innendurchmesser der Rast-Aufnahmen 31 auf die Außendurchmesser der Rast-Vorsprünge 29, die vorzugsweise noppen- oder knaufartig ausgebildet sind, abgestimmt ist. Alternativ können die Rast-Aufnahmen 31 auch als Vertiefungen, beispielsweise als Sacklöcher, an einer Innenseite 30 des zweiten Verbindungselement-Schenkels 18 im Bereich des zweiten Schenkelabschnitts 25 ausgebildet sein.
  • Die Rast-Vorsprünge 29 und die Rast-Aufnahmen 31 wirken in der zusammengeklappten Stellung gemäß den Fig. 4, Fig. 6 und Fig. 8 rastend zusammen und halten das erste Verbindungselement 3 in der zusammengeklappten Stellung.
  • An den von den ersten Schenkelabschnitten 20, 21 beabstandeten Endbereichen 32, 33 der zweiten Schenkelabschnitte 24, 25 sind quer zur Erstreckungsrichtung 42 der Verbindungselement-Schenkel 17, 18 Haltelemente 34 zur Verankerung des ersten Verbindungselements 3 in der Helmschale 5 ausgebildet. Die Haltelemente 34 bilden Widerhaken zum Zusammenwirken mit einem Schaumstoff der Helmschale 5.
  • In den zweiten Schenkelabschnitten 24, 25 sind jeweils fünf sich quer zur Erstreckungsrichtung 42 erstreckende Langlöcher 77 vorgesehen. Alternativ ist es auch grundsätzlich möglich, dass mehr oder weniger als fünf Langlöcher 77 in den zweiten Schenkelabschnitten 24, 25 vorgesehen sind. Die Langlöcher 77 haben den Effekt, dass das erste Verbindungselement 3 noch flexibler gestaltet ist.
  • In den Fig. 4 bis Fig. 9 ist das erste Verbindungselement 3 in einem von dem Kopfgrößen-Anpassungsring 2 demontierten Zustand dargestellt. In den Fig. 1 bis Fig. 3 ist das erste Verbindungselement 3 in einem montierten Zustand des ersten Verbindungselements 3 und des Kopfgrößen-Anpassungsrings 2 dargestellt. In dem montierten Zustand verlaufen die ersten Verbindungselemente 3 entlang deren Erstreckungsrichtung 42 senkrecht zur Längsrichtung des Kopfbandes 8.
  • In der in den Fig. 4, Fig. 6 und Fig. 8 dargestellten zusammengeklappten Stellung des ersten Verbindungselements 3 durchsetzen die Rast-Vorsprünge 29 die Rast-Aufnahmen 31, wodurch die zweiten Schenkelabschnitte 24, 25 mit den Innenseiten 28, 30 aneinander anliegen. Vorzugsweise liegen die zweiten Schenkelabschnitte 24, 25 mit deren Innenseite 28, 30 plan aneinander an. Durch die stufenartigen Endbereiche 22, 23 und dem Verlauf der ersten Schenkelabschnitte 20, 21 und der zweiten Schenkelabschnitte 24, 25 in verschiedenen Erstreckungsebenen ist in der zusammengeklappten Stellung des ersten Verbindungselements 3 zwischen den ersten Schenkelabschnitten 20, 21 ein Anpassungsring-Aufnahmeraum 35 gebildet. In dem montierten Zustand des ersten Verbindungselements 3 und des Kopfgrößen-Anpassungsrings 2 ist das Kopfband 8 durch den Anpassungsring-Aufnahmeraum 35 hindurchgeführt. Der AnpassungsringAufnahmeraum 35 erstreckt sich in der zusammengeklappten Stellung des ersten Verbindungselements 3 von der Schwenkachse 19 bis zu den stufenartigen Endbereichen 22, 23 zwischen den ersten Schenkelabschnitten 20, 21, wie insbesondere Fig. 6 zu entnehmen.
  • Die ersten Schenkelabschnitte 20, 21 bilden das zweite Ende 16 des ersten Verbindungselements 3. Durch die Bildung des AnpassungsringAufnahmeraums 35 ist das zweite Ende 16 schlaufenförmig ausgebildet. Dieses schlaufenförmige zweite Ende des ersten Verbindungselements 3 und das Kopfband 8 des Kopfgrößen-Anpassungsrings 2 sind in ihrer in der Längsrichtung 11 des Kopfbands 8 betrachteten relativen Position zueinander veränderbar, wie weiter unten im Detail beschrieben.
  • Wie den Fig. 1 bis Fig. 3 zu entnehmen, weist das Fixiersystem 1 ferner zweite Verbindungselemente 36 auf. In der in Fig. 3 gezeigten arretierten Position des Fixiersystems 1 in dem Helm 4 sind die zweiten Verbindungselemente 36 vorzugsweise derart an dem Kopfgrößen-Anpassungsring 2 angeordnet, dass die zweiten Verbindungselemente 36 im vorderen Stirnbereich 6 des Helms 4 mit diesem zusammenwirken. Vorteilhafterweise sind mindestens zwei zweite Verbindungselemente 36 an dem Kopfgrößen-Anpassungsring 2 angeordnet, von denen in den Fig. 1 bis Fig. 3 jeweils nur eines zu erkennen ist. Zwischen den zweiten Verbindungselementen 36 und dem Kopfgrößen-Anpassungsring 2 ist eine feste und insbesondere lösbare Verbindung vorgesehen. Feste Verbindung bedeutet insbesondere, dass im Unterschied zu den ersten Verbindungselementen 3 keine Längsverschiebung des Kopfbandes 8 relativ zu den zweiten Verbindungselementen 36 möglich ist. Die zweiten Verbindungselemente 36 weisen vorteilhafterweise ebenso wie die ersten Verbindungselemente 3 Haltelemente 37 zur Verankerung der zweiten Verbindungselemente 36 in der Helmschale 5 auf.
  • Es ist alternativ auch möglich, dass anstelle der zweiten Verbindungselemente 36 weitere erste Verbindungselemente 3 verwendet werden.
  • Im Folgenden wird exemplarisch das Montieren eines ersten Verbindungselements 3 an dem Kopfgrößen-Anpassungsring 2 näher beschrieben, wobei insbesondere auf die Darstellungen gemäß der ersten Ausführungsvariante des ersten Verbindungselements 3 nach den Fig. 5 bis Fig. 9 Bezug genommen wird. Ferner wird exemplarisch das Einsetzen des Fixiersystems 1 in den Helm 4 beschrieben, wobei insbesondere auf die Darstellungen gemäß Fig. 1 bis Fig. 3 Bezug genommen wird.
  • Nach deren Fertigung, insbesondere durch geeignete Kunststoffspritzverfahren, liegen der Kopfgrößen-Anpassungsring 2 mit dem Kopfband 8 und die ersten Verbindungselemente 3 jeweils als separate Kunststoff-Formteile vor. Exemplarisch wird das Montieren eines ersten Verbindungselements 3 an dem Kopfband 8 des Kopfgrößen-Anpassungsrings 2 beschrieben. Der Montier-Vorgang läuft für alle ersten Verbindungselemente 3 gleich ab. Das Montieren kann automatisch maschinengesteuert oder manuell per Hand erfolgen.
  • Zunächst ist das erste Verbindungselement 3 in der offenen Stellung derart an das Kopfband 8 anzulegen, dass die Schwenkachse 19 im Wesentlichen parallel zur Längsrichtung 11 des Kopfbandes 8 orientiert ist. Vorteilhafterweise ist das erste Verbindungselement 3 an den Stirnabschnitt 12 benachbart zum Knickbereich 14 an das Kopfband 8 anzulegen. Wie Fig. 1 bis Fig. 3 zu entnehmen, ist die Schwenkachse 19 in dieser Position derart angeordnet, dass sie an einer Unterkante 38 des Kopfbandes 8 anliegt, die dem Helm 4 abgewandt ist.
  • In dieser Stellung, in der die Einkerbung 27 des ersten Verbindungselements 3 an der Unterkante 38 des Kopfbandes 8 anliegt, sind die Verbindungselement-Schenkel 17, 18 um die Schwenkachse 19 in Richtung der Schwenkrichtungen 43, 44 aufeinander zu zu verschwenken, bis die Innenseiten 28, 30 der zweiten Schenkelabschnitte 24, 25 aneinander anliegen und die Rast-Vorsprünge 29 in die Rast-Aufnahmen 31 eingreifen.
  • In diesem montierten Zustand ist das Kopfband 8 mit dessen Stirnabschnitt 12 durch den Anpassungsring-Aufnahmeraum 35 hindurchgeführt und die Schwenkachse 19 ist parallel zur Längsrichtung 11 des Kopfbandes 8 orientiert.
  • In Fig. 6 ist das Kopfband 8 durch eine gestrichelte Linie in dem montierten Zustand angedeutet. Damit das Kopfband 8 des Kopfgrößen-Anpassungsrings 2 und das erste Verbindungselement 3 in ihrer in der Längsrichtung 11 des Kopfbandes 8 betrachteten relativen Position zueinander verschiebbar sind, ist eine Höhe hK des Kopfbandes 8 quer zu dessen Längsrichtung auf eine Höhe hAR des Anpassungsring-Aufnahmeraums 35 zwischen der Einkerbung 27 und den stufenartigen Endbereichen 22, 23 abgestimmt. Ferner ist eine Dicke dK des Kopfbandes 8 auf eine Breite bAR des Anpassungsring-Aufnahmeraums 35 zwischen den ersten Schenkelabschnitten 20, 21 abgestimmt. Die Abmessungen hK, hAR, dK und bAR sind also so zu wählen, dass das Kopfband 8 relativ zu dem ersten Verbindungselement 3 in dem Anpassungsring-Aufnahmeraum 35 frei gleiten kann.
  • In einem nächsten Schritt ist das nun montierte Fixiersystem 1, bestehend aus Kopfgrößen-Anpassungsring 2 und den ersten Verbindungselementen 3 und zweiten Verbindungselementen 36 in die Helmschale 5 des Helms 4 einzusetzen. Zu diesem Zweck ist das Fixiersystem 1 aus der in Fig. 2 gezeigten gelösten Position in die in Fig. 3 gezeigte arretierte Position zu überführen. Zu diesem Zweck ist das Fixiersystem 1 mit den ersten Verbindungselementen 3 und zweiten Verbindungselementen 36 voraus entlang der durch die Pfeile 39 angedeuteten ersten Bewegungsrichtung in Richtung Helmschale 5 zu bewegen, bis die Haltelemente 34, 37 der ersten Verbindungselemente 3 beziehungsweise zweiten Verbindungselemente 36 sich mit der Helmschale 5 verankern.
  • In dieser arretierten Position sind die ersten Verbindungselemente 3 mit der Helmschale 5 verankert und befinden sich nach wie vor in der zusammengeklappten Stellung, wobei das zweite Ende 16 der ersten Verbindungselemente 3 jeweils im Bereich der Schwenkachse 19 liegt.
  • In diesem verankerten Zustand des Fixiersystems 1 in dem Helm 4, wie in Fig. 3 dargestellt, kann der Helm 4 nun auf den Kopf des Trägers aufgesetzt werden. Der Kopfgrößen-Anpassungsring 2 des Fixiersystems ist noch auf den Kopf des Trägers anzupassen. Hierzu ist die Verstelleinrichtung 10 zu betätigen. Die Betätigung der Verstelleinrichtung 10 bewirkt eine durch die Richtungspfeile 40 in Fig. 3 angedeutete Relativbewegung des Kopfbandes 8 in Bezug zu den in der Helmschale 5 verankerten ersten Verbindungselementen 3. Diese erfindungsgemäße Relativbewegung entlang der Längsrichtung 11 des Kopfbandes 8 ermöglicht eine optimale Anpassung des Fixiersystems 1 an den Kopf des Trägers. Durch Betätigung der Verstelleinrichtung 10 bewegt sich der Hinterabschnitt 13 des Kopfbandes 8 ferner geringfügig, wie durch den Richtungspfeil 41 und die Strich-Punkt-Linie 45 in Fig. 3 angedeutet.
  • Fig. 10 und Fig. 11 zeigen eine zweite Ausführungsvariante eines ersten Verbindungselements 46 in einer offenen Stellung. Komponenten, die denjenigen entsprechen, die vorstehend schon unter Bezugnahme auf die Fig. 1 bis Fig. 9 erläutert wurden, tragen die gleichen Bezugsziffern und werden nicht nochmals im Einzelnen diskutiert.
  • Die zweite Ausführungsvariante des ersten Verbindungselements 46 kann entsprechend der ersten Ausführungsvariante des ersten Verbindungselements 3 in das Fixiersystem 1 gemäß den Fig. 1 bis Fig. 3 integriert werden. Entsprechend umfasst das Fixiersystem 1 vorzugsweise zwei erste Verbindungselemente 46 zur Festlegung des Kopfgrößen-Anpassungsrings 2 an der Helmschale 5.
  • Die ersten Verbindungselemente 46 gemäß der zweiten Ausführungsvariante sind identisch ausgebildet. Daher wird nachfolgend exemplarisch nur ein erstes Verbindungselement 46 beschrieben. Das erste Verbindungselement 46 unterscheidet sich von der ersten Ausführungsvariante des ersten Verbindungselements 3 gemäß den Fig. 1 bis 9 durch die unterschiedliche Gestaltung von Verbindungselement-Schenkeln 47, 48.
  • Die Verbindungselement-Schenkel 47, 48 der zweiten Ausführungsvariante des ersten Verbindungselements 46 sind um eine Schwenkachse 49 zusammenklappbar und so von der offenen Stellung gemäß den Fig. 10 und Fig. 11 in eine zusammengeklappte Stellung überführbar.
  • Jeder der Verbindungselement-Schenkel 47, 48 weist einen sich in der offenen Stellung von der Schwenkachse 49 wegerstreckenden ersten Schenkelabschnitt 54, 55 auf. An die ersten Schenkelabschnitte 54, 55 schließt sich an deren von der Schwenkachse 49 abgewandten Endbereichen 56, 57 jeweils ein zweiter Schenkelabschnitt 58, 59 an. Die Endbereiche 56, 57 der ersten Schenkelabschnitte 54, 55 bilden jeweils stufenartige Übergangsbereiche zwischen den ersten Schenkelabschnitten 54, 55 und den zweiten Schenkelabschnitten 58, 59.
  • Entlang einer durch die Strich-Punkt-Linie 60 gekennzeichneten Erstreckungsrichtung des ersten Verbindungselements 46 in der offenen Stellung verlaufen die ersten Schenkelabschnitte 54, 55 ausgehend von der Schwenkachse 49 geradlinig in einer ersten Erstreckungsebene. Die zweiten Schenkelabschnitte 58, 59 verlaufen geradlinig in einer zweiten Erstreckungsebene, die parallel versetzt zur ersten Erstreckungsebene liegt. Die Ausbildung der ersten Schenkelabschnitte 54, 55 bzw. der zweiten Schenkelabschnitte 58, 59 in unterschiedlichen Erstreckungsebenen ist entsprechend zur Ausgestaltung des ersten Verbindungselements 3 gewählt.
  • Zur Unterstützung der Schwenkbewegung zum Überführen der Verbindungselement-Schenkel 47, 48 von der offenen Stellung in die zusammengeklappte Stellung weisen die Verbindungselement-Schenkel 47, 48 im Bereich der Schwenkachse 49 eine gemeinsame Einkerbung 61 auf. Die Einkerbung 61 bildet eine Art Scharnier des ersten Verbindungselements 46 zum Verschwenken der Verbindungselement-Schenkel 47, 48 und bestimmt Schwenkrichtungen 62, 63 der Verbindungselement-Schenkel 47, 48 zum Überführen derselbigen in die zusammengeklappte Stellung. Vorzugsweise ist die Einkerbung 61 als eine Art Filmscharnier ausgebildet.
  • In der zweiten Ausführungsvariante des ersten Verbindungselements 46 sind entsprechend der ersten Ausführungsvariante des ersten Verbindungselements 3 an einer Innenseite 64 des ersten Verbindungselement-Schenkels 47 im Bereich des zweiten Schenkelabschnitts 58 zwei Rast-Vorsprünge 29 vorgesehen. Im zweiten Verbindungselement-Schenkel 48 sind im Bereich des zweiten Schenkelabschnitts 59 auf die Rast-Vorsprünge 29 abgestimmte Rast-Aufnahmen 31 vorgesehen.
  • An einem von dem ersten Schenkelabschnitt 54 beabstandeten Endbereich 65 des zweiten Schenkelabschnitts 58 sind quer zur Erstreckungsrichtung 60 des ersten Verbindungselement-Schenkels 47 Halteelemente 66 zur Verankerung des ersten Verbindungselements 46 in der Helmschale 2 ausgebildet. Die Halteelemente 66 bilden Widerhaken zum Zusammenwirken mit einem Schaumstoff der Helmschale 5. An einem von dem ersten Schenkelabschnitt 55 beabstandeten Endbereich 67 des zweiten Schenkelabschnitts 59 des zweiten Verbindungselement-Schenkels 48 sind keinerlei Halteelemente vorgesehen. Die Erstreckung des zweiten Verbindungselement-Schenkels 48 ist entlang der Erstreckungsrichtung 60 im Vergleich zum ersten Verbindungselement-Schenkel 47 verkürzt. Eine Stirnkante 68 des ersten Verbindungselement-Schenkels 47 im Endbereich 65 weist daher einen größeren Abstand von der Schwenkachse 49 auf als eine Stirnkante 69 des zweiten Verbindungselement-Schenkels 48 im Endbereich 67.
  • Der Endbereich 65 des ersten Verbindungselement-Schenkels 47 ist entlang der Erstreckungsrichtung 60 stufenförmig ausgebildet und umfasst im Bereich der Halteelemente 66 eine Abstufung 70, die einen senkrecht zum ersten Verbindungselement-Schenkel 47 verlaufenden Anlagebereich für die Stirnkante 69 des zweiten Verbindungselement-Schenkels 48 in der zusammengeklappten Stellung bildet.
  • Benachbart zu dessen Endbereich 56 weist der erste Verbindungselement-Schenkel 47 einen Arretier-Vorsprung 50 auf, der in der zusammengeklappten Stellung mit einer auf den Arretier-Vorsprung 50 abgestimmten Arretier-Durchbrechung 51 des zweiten Verbindungselement-Schenkels 48 zusammenwirkt.
  • Der Arretier-Vorsprung 50 hat eine Arretier-Platte 52. Die Arretier-Platte 52 ist mit dem zugeordneten ersten Verbindungselement-Schenkel 47 über einen Mittel-Steg 53 verbunden. Der Mittel-Steg 53 weist gegenüber der Arretier-Platte 52 eine deutlich reduzierte Breite quer zur Erstreckungsrichtung 60 auf. Die Länge des Mittel-Stegs 53 entspricht vorzugsweise der Länge der Arretier-Platte 52 entlang der Erstreckungsrichtung 60. Die Arretier-Platte 52 hat eine dem ersten Verbindungselement-Schenkel 47 abgewandte Front-Seite 71 und eine dem ersten Verbindungselement-Schenkel 47 zugewandte Innen-Seite 72, die mit dem Mittel-Steg 53 verbunden ist. Zwischen der Innen-Seite 72 und der Innenseite 64 des ersten Verbindungselement-Schenkels 47 sind beidseits des Mittel-Steges 53 Arretier-Ausnehmungen 73 gebildet. Die Arretier-Ausnehmungen 73 erstrecken sich vorzugsweise über die gesamte Länge der Arretier-Platte 52 entlang der Erstreckungsrichtung 60. Sie sind nach seitlich außen und endseitig offen. Der von dem Mittel-Steg 53 nach seitlich außen quer zur Erstreckungsrichtung 60 vorspringende Teil der Arretier-Platte 52 bildet jeweils einen Arretier-Körper, der durch die benachbarte Arretier-Ausnehmung 73 jeweils begrenzt ist.
  • Die Arretier-Durchbrechung 51 ist benachbart zum Endbereich 57 des ersten Schenkelabschnitts 55 in dem zweiten Schenkelabschnitt 59 des zweiten Verbindungselement-Schenkels 48 vorgesehen. Die Arretier-Durchbrechung 51 ist durch zwei Teil-Durchbrechungen 74, 75 gebildet. Die Teil-Durchbrechungen 74, 75 weisen jeweils eine rechteckförmige Kontur auf, wobei die erste Teil-Durchbrechung 74 eine geringere Breite quer zur Erstreckungsrichtung 60 als die zweite Teil-Durchbrechung 75 aufweist. Vorteilhafterweise ist eine Breite der zweiten Teil-Durchbrechung 75 quer zur Erstreckungsrichtung 60 und eine Längserstreckung entlang der Erstreckungsrichtung 60 auf die Außenkontur der Arretier-Platte 52 derart abgestimmt, dass die Arretier-Platte 52 die zweite Teil-Durchbrechung 75 vollständig durchsetzen kann. Ferner ist auch eine Breite der ersten Teil-Durchbrechung 74 quer zur Erstreckungsrichtung 60 und eine Längserstreckung der ersten Teil-Durchbrechung 74 entlang der Erstreckungsrichtung 60 auf die Außenkontur des Mittel-Stegs 53 derart abgestimmt, dass der Mittel-Steg 53 die erste Teil-Durchbrechung 74 im Gegensatz zur Arretier-Platte 52 durchsetzen kann.
  • Die Verbindungselement-Schenkel 47, 48 weisen im Bereich der zweiten Schenkelabschnitte 58, 59 jeweils sich quer zur Erstreckungsrichtung 60 erstreckende Langlöcher 76 auf, welche die Flexibilität, insbesondere Biegsamkeit des ersten Verbindungselements 46 weiter verbessern.
  • Im Folgenden wird exemplarisch das Montieren eines ersten Verbindungselements 46 gemäß der zweiten Ausführungsvariante nach den Fig. 10 und Fig. 11 an dem Kopfgrößen-Anpassungsring 2 beschrieben. Entsprechend der ersten Ausführungsvariante des ersten Verbindungselements 3 kann das erste Verbindungselement 46 gemäß der zweiten Ausführungsvariante automatisch maschinengesteuert oder manuell per Hand montiert werden.
  • Zunächst ist das erste Verbindungselement 46 in der offenen Stellung derart an das Kopfband 8 anzulegen, dass die Schwenkachse 49 im Wesentlichen parallel zur Längsrichtung 11 des Kopfbandes 8 orientiert ist. In dieser Stellung, in der die Einkerbung 61 des ersten Verbindungselements 46 an der Unterkante 38 des Kopfbandes 8 anliegt, sind die Verbindungselement-Schenkel 47, 48 entsprechend der oben erläuterten ersten Ausführungsvariante in Richtung der Schwenkrichtungen 62, 63 aufeinander zu zu verschwenken. Das Verschwenken ist fortzusetzen bis die Arretier-Platte 52 und der Mittel-Steg 53 des Arretier-Vorsprungs 50 die Arretier-Durchbrechung 51 im Bereich der ersten Teil-Durchbrechung 74 durchsetzen. Nachdem die Arretier-Platte 52 vollständig durch die zweite Teil-Durchbrechung 75 hindurchgeführt ist, ist der zweite Verbindungselement-Schenkel 48 linear in Erstreckungsrichtung 60 weg von der Schwenkachse 49 zu bewegen bis der Mittel-Steg 53 mit dessen gesamter Längserstreckung entlang der Erstreckungsrichtung 60 die erste Teil-Durchbrechung 74 durchsetzt. In dieser Position liegt die Innen-Seite 72 der Arretier-Platte 52 an einer Außenseite 78 des zweiten Verbindungselement-Schenkels 48 an. Die Außenseite 78 ist in der zusammengeklappten Stellung des ersten Verbindungselements 46 von dem ersten Verbindungselement-Schenkel 47 abgewandt. Ferner greift in dieser Position der zweite Schenkelabschnitt 59 des zweiten Verbindungselement-Schenkels 48 in die Arretier-Ausnehmungen 73 beidseits des Mittel-Stegs 53 ein. Der Arretier-Vorsprung 50 wirkt mit der Arretier-Durchbrechung 51 rastend zusammen und hält das erste Verbindungselement 46 in der zusammengeklappten Stellung.
  • Der zweite Verbindungselement-Schenkel 48 ist nun noch entlang der Schwenkrichtung 63 zu bewegen bis die Rast-Vorsprünge 29 in die Rast-Aufnahmen 31 eingreifen. Die Innen-Seite 72 der Arretier-Platte 52 bildet in dieser zusammengeklappten Position eine Sicherung gegen ein unbeabsichtigtes Abheben des zweiten Verbindungselement-Schenkels 48 von dem ersten Verbindungselement-Schenkel 47. Grundsätzlich ist es auch vorstellbar, dass der Arretier-Vorsprung 50 in Verbindung mit der Arretier-Durchbrechung 51 das einzige Sicherungselement zum Halten des ersten Verbindungselements 46 in der zusammengeklappten Stellung bildet. Auf die Rast-Vorsprünge 29 und die Rast-Aufnahme 31 könnte alternativ verzichtet werden.
  • In diesem montierten Zustand ist das Kopfband 8 mit dessen Stirnabschnitt 12 durch den Anpassungsring-Aufnahmeraum, der in der zusammengeklappten Stellung zwischen den ersten Schenkelabschnitten 54, 55 gebildet ist, hindurchgeführt und die Schwenkachse 49 ist parallel zur Längsrichtung 11 des Kopfbandes 8 orientiert.
  • Die Abmessungen des Anpassungsring-Aufnahmeraums des ersten Verbindungselements 46 gemäß der zweiten Ausführungsvariante nach den Fig. 10 und Fig. 11 sind entsprechend der Ausgestaltung des Anpassungsring-Aufnahmeraums 35 des ersten Verbindungselements 3 gemäß der ersten Ausführungsvariante nach den Fig. 1 bis Fig. 9 gewählt.
  • Das Einsetzen des nun montierten Fixiersystems 1, bestehend aus Kopfgrößen-Anpassungsring 2 und den ersten Verbindungselementen 46 in die Helmschale 5 des Helms 4 erfolgt wie oben in Bezug auf die erste Ausführungsvariante beschrieben.

Claims (14)

  1. Fixiersystem zum Fixieren einer Helmschale (5) an einem Kopf eines Trägers, mit
    a) einem Kopfgrößen-Anpassungsring (2) mit einem Kopfband (8) zur verstellbaren Anlage an den Kopf des Trägers, wobei sich das Kopfband (8) entlang einer an den Kopf anpassbaren Umfangsbahn erstreckt,
    b) mindestens einem ersten Verbindungselement (3; 46) zur Festlegung des Kopfgrößen-Anpassungsrings (2) an der Helmschale (5), wobei
    - das mindestens eine erste Verbindungselement (3; 46) mit einem freien ersten Ende (15) an der Helmschale (5) verankerbar ist, und
    - zwischen dem mindestens einen ersten Verbindungselement (3; 46) und dem Kopfgrößen-Anpassungsring (2) an einem von dem ersten Ende (15) abgewandten zweiten Ende (16) des mindestens einen ersten Verbindungselements (3; 46) eine variable Verbindung vorgesehen ist, so dass
    c) das zweite Ende (16) des mindestens einen ersten Verbindungselements (3; 46) und das Kopfband (8) des Kopfgrößen-Anpassungsrings (2) in ihrer in einer Längsrichtung (11) des Kopfbands (8) betrachteten relativen Position zueinander veränderbar sind,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    d) das mindestens eine erste Verbindungselement (3; 46) zwei Verbindungselement-Schenkel (17, 18; 47, 48) hat, die um eine Schwenkachse (19; 49) zusammenklappbar und so von einer offenen Stellung in eine zusammengeklappte Stellung überführbar sind, wobei sich das mindestens eine erste Verbindungselement (3; 46) im an der Helmschale (5) verankerten Zustand in der zusammengeklappten Stellung befindet.
  2. Fixiersystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine erste Verbindungselement (3; 46) in einem montierten Zustand des mindestens einen ersten Verbindungselements (3; 46) und des Kopfgrößen-Anpassungsrings (2) im Wesentlichen senkrecht zur Längsrichtung (11) des Kopfbandes (8) verläuft.
  3. Fixiersystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Ende (16) des mindestens einen ersten Verbindungselements (3; 46) schlaufenförmig ausgebildet ist und einen AnpassungsringAufnahmeraum (35) begrenzt, wobei das Kopfband (8) durch den Anpassungsring-Aufnahmeraum (35) hindurchgeführt ist.
  4. Fixiersystem nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens zwei erste Verbindungselemente (3; 46) vorgesehen sind, die bezüglich einer den Kopfgrößen-Anpassungsring (2) in zwei gleiche Ringhälften teilenden Mittelebene spiegelbildlich zueinander angeordnet sind.
  5. Fixiersystem nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an dem ersten Ende des mindestens einen ersten Verbindungselements (3; 46) Halteelemente (34) zur Verankerung des ersten Verbindungselements (3; 46) in der Helmschale (5) ausgebildet sind.
  6. Fixiersystem nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine erste Verbindungselement (3; 46) einstückig ausgebildet ist.
  7. Fixiersystem nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine erste Verbindungselement (3; 46) aus einem Kunststoffmaterial und insbesondere als gespritztes Kunststoffteil ausgebildet ist.
  8. Fixiersystem nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Ende (16) des ersten Verbindungselements (3; 46) im Bereich der Schwenkachse (19; 49) liegt.
  9. Fixiersystem nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein erster Verbindungselement-Schenkel (17; 47) Rast-Vorsprünge (29) und ein zweiter Verbindungselement-Schenkel (18; 48) auf die Rast-Vorsprünge (29) abgestimmte Rast-Aufnahmen (31) aufweist, wobei die Rast-Vorsprünge (29) und die Rast-Aufnahmen (31) in der zusammengeklappten Stellung rastend zusammenwirken und das erste Verbindungselement (3; 46) in der zusammengeklappten Stellung halten.
  10. Fixiersystem nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenkachse (19; 49) im montierten Zustand des mindestens einen ersten Verbindungselements (3; 46) und des Kopfgrößen-Anpassungsrings (2) im Wesentlichen parallel zur Längsrichtung (11) des Kopfbands (8) orientiert ist.
  11. Fixiersystem nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein erster Verbindungselement-Schenkel (47) mindestens einen Arretier-Vorsprung (50) und ein zweiter Verbindungselement-Schenkel (48) mindestens eine auf den Arretier-Vorsprung (50) abgestimmte Arretier-Durchbrechung (51) aufweist, wobei der mindestens eine Arretier-Vorsprung (50) in der zusammengeklappten Stellung die mindestens eine Arretier-Durchbrechung (51) durchsetzt und mit der Arretier-Durchbrechung (51) rastend zusammenwirkt und das erste Verbindungselement (46) in der zusammengeklappten Stellung hält.
  12. Fixiersystem nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Arretier-Vorsprung (50) eine Arretier-Platte (52) aufweist, die mit dem zugeordneten ersten Verbindungselement-Schenkel (47) über einen Mittel-Steg (53) verbunden ist, wobei der Mittel-Steg (53) in der zusammengeklappten Stellung des ersten Verbindungselements (46) die Arretier-Durchbrechung (51) durchsetzt, wodurch die Arretier-Platte (52) an dem zweiten Verbindungselement-Schenkel (48) anliegt.
  13. Fixiersystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch mindestens ein zweites Verbindungselement (36), zwischen dem und dem Kopfgrößen-Anpassungsring (2) eine feste Verbindung vorgesehen ist.
  14. Verwendung des mindestens einen ersten Verbindungselements (3; 46) nach einem der Ansprüche 1 bis 13 als Nachrüstteil für Kopfgrößen-Anpassungsringe (2).
EP14169906.6A 2013-06-05 2014-05-26 Fixiersystem zum Fixieren einer Helmschale Active EP2810576B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013210377.8A DE102013210377B4 (de) 2013-06-05 2013-06-05 Fixiersystem zum Fixieren einer Helmschale

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2810576A1 true EP2810576A1 (de) 2014-12-10
EP2810576B1 EP2810576B1 (de) 2015-10-28

Family

ID=50774746

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP14169906.6A Active EP2810576B1 (de) 2013-06-05 2014-05-26 Fixiersystem zum Fixieren einer Helmschale

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2810576B1 (de)
DE (1) DE102013210377B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITUB20151062A1 (it) * 2015-05-28 2016-11-28 Limar S R L Casco

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2781517A (en) 1954-02-10 1957-02-19 Mine Safety Appliances Co Molded protective hat
DE2921267A1 (de) 1978-05-30 1979-12-06 Tore Georg Palmaer Kopfbedeckung zur und in verbindung mit verschiedenartigen zusatzteilen
US4527290A (en) * 1982-03-13 1985-07-09 Schuberth-Werk Gmbh & Co. Kg Internal structure for a protective helmet
US20020112277A1 (en) * 2001-02-15 2002-08-22 Musal Michael J. Removable mounting bracket for expanded plastic foam articles
DE202005003114U1 (de) 2005-02-18 2005-05-04 Plim Cooperation Ag Helm
DE102006034710A1 (de) * 2006-07-27 2008-01-31 Uvex Sports Gmbh & Co. Kg Schutzhelm, insbesondere Fahrradhelm
US20100050324A1 (en) * 2008-09-02 2010-03-04 Bell Sports, Inc. Height-Adjustable Fit System
EP2123182B1 (de) 2008-05-21 2012-01-04 ALPINA SPORTS GmbH Helm

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2781517A (en) 1954-02-10 1957-02-19 Mine Safety Appliances Co Molded protective hat
DE2921267A1 (de) 1978-05-30 1979-12-06 Tore Georg Palmaer Kopfbedeckung zur und in verbindung mit verschiedenartigen zusatzteilen
US4527290A (en) * 1982-03-13 1985-07-09 Schuberth-Werk Gmbh & Co. Kg Internal structure for a protective helmet
US20020112277A1 (en) * 2001-02-15 2002-08-22 Musal Michael J. Removable mounting bracket for expanded plastic foam articles
DE202005003114U1 (de) 2005-02-18 2005-05-04 Plim Cooperation Ag Helm
DE102006034710A1 (de) * 2006-07-27 2008-01-31 Uvex Sports Gmbh & Co. Kg Schutzhelm, insbesondere Fahrradhelm
EP2046156B1 (de) 2006-07-27 2010-10-27 Uvex Sports GmbH & Co. KG Schutzhelm, insbesondere fahrradhelm
EP2123182B1 (de) 2008-05-21 2012-01-04 ALPINA SPORTS GmbH Helm
US20100050324A1 (en) * 2008-09-02 2010-03-04 Bell Sports, Inc. Height-Adjustable Fit System

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITUB20151062A1 (it) * 2015-05-28 2016-11-28 Limar S R L Casco

Also Published As

Publication number Publication date
DE102013210377B4 (de) 2015-08-13
DE102013210377A1 (de) 2014-12-11
EP2810576B1 (de) 2015-10-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2904675B1 (de) Vorrichtung zum führen von kabeln bei windkraftanlagen
DE69812594T2 (de) Sturzhelm mit Vorrichtung zum Verriegeln und Entriegeln von beweglichen Teilen
EP0646333B1 (de) Befestigungssystem für ein Gesichtsschutzschild und/oder Gehörschutzmuscheln an einem Arbeitshelm
DE69717236T2 (de) Vorrichtung zur Befestigung einer schwenkbaren Visierscheibe an einem Helm
DE1766003B1 (de) Ohrschuetzer mit mindestens einer geraeuschdaempfenden Ohrmuschel
EP1985264A1 (de) Orthese
EP3020107B1 (de) Einrichtung zur fixierung und/oder führung von strangförmigen elementen
DE102010015581A1 (de) Adapter für Schutzhelme
EP3568031B1 (de) Fixiersystem zum fixieren eines helms und helm mit einem derartigen fixiersystem
EP0685177A1 (de) Schutzhelm, insbesondere für Motorradfahrer
DE2847060B2 (de) Halterung eines Gesichtsschildes an einem Schutzhelm
EP2123182A2 (de) Helm
EP2810576B1 (de) Fixiersystem zum Fixieren einer Helmschale
EP1764138B1 (de) Vorrichtung zum Positionieren einer zwei Skibindungsteile aufweisenden Skibindung auf einem Ski
WO2021048281A9 (de) Visiermechanik für einen schutzhelm
EP3530241B1 (de) Zervikal-orthese mit einem u-förmigen rahmen
DD295407A5 (de) Scharnier
DE2845485A1 (de) Einstellvorrichtung mit einem um eine achse schwenkbaren einstellorgan
DE202017105275U1 (de) Kopfstütze für Operationstische
DE202010012472U1 (de) Gurthöheneinstellvorrichtung sowie Fahrzeugsitz mit einer solchen
DE102013019775B4 (de) Schutzhelmsystem
DE4302959C1 (de) Integralhelm
DE19814916C2 (de) Schutzhelm, insbesondere Sturzhelm
DE202016100296U1 (de) Helm
DE102017002290B4 (de) Verdeck eines Cabriolet-Fahrzeugs mit einer Abstützeinrichtung für eine Heckscheibe

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20140526

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

R17P Request for examination filed (corrected)

Effective date: 20141215

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20150522

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 757431

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20151115

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502014000167

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20151028

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160228

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151028

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151028

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151028

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151028

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160128

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151028

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160129

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151028

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151028

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160229

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151028

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151028

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151028

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502014000167

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151028

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160531

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151028

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151028

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151028

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151028

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20160729

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151028

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160526

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 4

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160526

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20140526

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151028

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151028

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151028

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151028

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151028

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151028

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151028

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20240522

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20240602

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20240417

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20240522

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20240531

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240712

Year of fee payment: 11