EP2789906A1 - Leuchteinrichtung - Google Patents
Leuchteinrichtung Download PDFInfo
- Publication number
- EP2789906A1 EP2789906A1 EP14164215.7A EP14164215A EP2789906A1 EP 2789906 A1 EP2789906 A1 EP 2789906A1 EP 14164215 A EP14164215 A EP 14164215A EP 2789906 A1 EP2789906 A1 EP 2789906A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- board
- carrier
- holding
- lighting device
- platinum
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Images
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21V—FUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F21V19/00—Fastening of light sources or lamp holders
- F21V19/001—Fastening of light sources or lamp holders the light sources being semiconductors devices, e.g. LEDs
- F21V19/003—Fastening of light source holders, e.g. of circuit boards or substrates holding light sources
- F21V19/004—Fastening of light source holders, e.g. of circuit boards or substrates holding light sources by deformation of parts or snap action mountings, e.g. using clips
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21K—NON-ELECTRIC LIGHT SOURCES USING LUMINESCENCE; LIGHT SOURCES USING ELECTROCHEMILUMINESCENCE; LIGHT SOURCES USING CHARGES OF COMBUSTIBLE MATERIAL; LIGHT SOURCES USING SEMICONDUCTOR DEVICES AS LIGHT-GENERATING ELEMENTS; LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F21K9/00—Light sources using semiconductor devices as light-generating elements, e.g. using light-emitting diodes [LED] or lasers
- F21K9/20—Light sources comprising attachment means
- F21K9/27—Retrofit light sources for lighting devices with two fittings for each light source, e.g. for substitution of fluorescent tubes
- F21K9/278—Arrangement or mounting of circuit elements integrated in the light source
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21V—FUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F21V19/00—Fastening of light sources or lamp holders
- F21V19/001—Fastening of light sources or lamp holders the light sources being semiconductors devices, e.g. LEDs
- F21V19/003—Fastening of light source holders, e.g. of circuit boards or substrates holding light sources
- F21V19/005—Fastening of light source holders, e.g. of circuit boards or substrates holding light sources by permanent fixing means, e.g. gluing, riveting or embedding in a potting compound
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
- F21Y2103/00—Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes
- F21Y2103/10—Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes comprising a linear array of point-like light-generating elements
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
- F21Y2115/00—Light-generating elements of semiconductor light sources
- F21Y2115/10—Light-emitting diodes [LED]
Definitions
- the present invention relates to a lighting device, a board carrier for such a lighting device and a method for producing such a lighting device.
- a luminaire usually comprises a luminaire housing to which at least one lighting device or lamp can be attached by means of corresponding sockets and / or holders.
- Conventional lighting devices are, for example, light bulbs and fluorescent tubes.
- more and more lighting devices are used, which have several LEDs as the light source.
- LEDs stands for light emitting diode.
- LEDs in the present context should also include OLEDs, where OLED stands for organic LED.
- LEDs are usually mounted on a circuit board, the respective board then carries several LEDs.
- the operation of LED-based lighting devices also generates heat that must be dissipated in order to maximize the life of the LEDs.
- the respective circuit board can be fastened to a board carrier, via which the accumulating heat can be slid off.
- the heat transfer from the respective board to the board carrier In order to achieve the highest possible heat transfer between the board and board carrier, a relatively high effort can be operated. For example, it is possible to arrange a thermal paste between the board and the board carrier.
- the application of a heat conducting layer and / or the setting of screws is associated with a relatively high cost.
- the present invention is concerned with the problem of providing an improved embodiment for a lighting device of the type mentioned at the beginning or for an associated printed circuit board carrier or for an associated production method, which is characterized in particular by a reduced production outlay.
- a possible efficient heat transfer between the respective board and the board carrier is to be realized.
- the invention is based on the general idea of equipping the plate carrier on the respective holding region with holding elements which laterally or peripherally overlap the respective plate by plastic deformation and press against the holding region. At the same time, the respective board is thereby fixed to the board carrier.
- the plastic forming of such holding elements can be realized particularly simply and thus inexpensively. At the same time an intensive heat transfer is made possible by the pressing of the board against the holding area.
- the holding elements of the respective holding region can be formed by at least two holding webs, which lie opposite one another on the longitudinal sides of the respective holding region and which extend uninterruptedly along the respective longitudinal side.
- the board is designed to be straight and oblong, the pressing of the board on both longitudinal side edges against the holding area causes the board is also pressed against the holding area between these longitudinal side edges, whereby a particularly intense heat transfer between the board and platinum support can be achieved.
- the line-shaped depression of the board by means of such holding webs thus differs significantly from a punctiform depressions that can be realized for example by means of screws.
- the respective retaining web may extend at least from one transverse side edge or longitudinal end of the respective board to the other transverse side edge or longitudinal end of the respective board.
- the two opposite holding webs extend at least over the entire length of the respective board.
- the two, opposite holding webs extend over the entire length of the platinum carrier. If two or more boards are arranged one behind the other in the longitudinal direction of the board carrier in the respective holding area, all boards can thus be fixed to the board carrier and biased by means of the two continuous holding webs.
- the respective holding element may be integrally formed on a body of the platinum carrier having the respective holding region.
- the holding elements and in particular the holding webs thus do not form separate components which must be secured to the board carrier.
- the integral formation of the retaining elements on the board carrier thus simplifies the production of the lighting device.
- the board carrier has a body which has the respective holding area and which is formed by an extruded profile.
- an extruded profile can be produced particularly easily by an extrusion process.
- the holding elements preferably the continuous holding webs, can be taken into account particularly simply as part of the production of the extruded profile. Accordingly, in the formation of the holding elements no additional manufacturing effort, which reduces the cost of producing the lighting device.
- the platinum carrier is equipped with a metallic body having the respective holding area.
- a metallic Body is the board carrier in a special way to absorb and dissipate heat.
- the platinum carrier can be designed here as a heat sink.
- Particularly suitable metals here are light metals or light metal alloys, which are characterized by a particularly high coefficient of thermal conductivity.
- the board carrier may be made of aluminum or of an aluminum alloy.
- the board carrier has a metallic extruded profile, on which the web-shaped holding elements are integrally formed.
- the respective holding element may have a gripping area encompassing the respective longitudinal side edge of the board and a forming area connecting the gripping area with the platinum carrier.
- the deformation of the respective holding element which leads to the setting of the respective board on the board carrier, then takes place largely, preferably exclusively, in the forming area.
- a predetermined geometry of the holding elements in the gripping area can be maintained despite the plastic deformation, since this takes place largely in the forming area.
- the gripping region may also have a Rastakontur on which a cover can be latched, which covers the holding area on the respective board carrier.
- a wall thickness of the respective holding element measured transversely to the longitudinal direction of the platinum carrier can be smaller in the forming area than in the gripping area. In this way, it is possible that for forming the respective holding element a corresponding forming tool engages the gripping area and yet the forming largely in the forming area takes place because the larger-sized gripping area can transfer the forming forces in the weaker sized forming area, so that the plastic deformation takes place largely in the forming area.
- the rear side of the respective board and the associated holding area can be designed flat, whereby a flat contact between the board and holding area can be realized, which favors efficient heat transfer.
- the holding region in cross-section with a curvature that is convex toward the printed circuit board, which leads to a corresponding deflection and curvature of the printed circuit board due to the edge-side depression with the holding elements.
- the board can be pressed against the holding area with respect to its cross section in a central region with increased pressure force, which there improves the heat transfer. Due to the relatively high rigidity of conventional board materials, a small or weak curvature with a large radius of curvature suffices for a sufficient surface pressure.
- the respective board is flat, whereby the holding elements transversely to the longitudinal direction of the platinum carrier do not have to build very large in order to overlap the board laterally by forming can. This also simplifies the realization of the design presented here.
- a "rectilinear body” is understood to mean a body whose longitudinal center axis runs coaxially to a straight line.
- An “elongated body” in the present context means a body whose length measured in its longitudinal direction is greater than its width and height measured transversely to the longitudinal direction. In particular, an elongated body is at least twice, preferably at least ten times, longer than wide and high.
- a “flat body” is in the present context a body understood that has transverse to its longitudinal direction a cross section whose width is greater than its height. Preferably, the flat body is at least twice, preferably at least ten times, wider than high in its cross-section.
- the LEDs may be arranged on the respective board along at least one rectilinear row extending in the longitudinal direction of the board.
- it may be provided that only a single row of LEDs is provided on the elongated and rectilinear circuit board, which is then arranged centrally on the circuit board with respect to its cross section.
- This can be realized by the contact pressure of the board along its longitudinal side edges a symmetrical contact with the holding area and thus a symmetrical heat transfer to the board carrier.
- the heat transfer can be specifically improved in the region of the LED row, that is to say where the heat is produced, by the above-mentioned curved holding area.
- the respective holding element may have a height which is measured from a fixed end of the respective holding element connected to the platinum carrier to a free end of the respective holding element remote from the fixed end and which is greater than a thickness or height of the respective board. In this way, it is ensured that the respective holding element can overlap the respective board on the edge so far that the respective holding element makes contact with the board on its front side in order to press it against the holding area with the rear side.
- An inventive board carrier which is suitable for producing a lighting device of the type described above, has at least one holding region, in which at least one board can be attached, which have a plurality of LEDs can. Further, the board carrier has along opposite longitudinal sides of the respective holding portion retaining elements for fixing the respective board on the board carrier.
- the holding element stand thereby from a body of the platinum carrier lighting device of the platinum carrier and are dimensioned so that they are plastically deformable for mounting and pressing a arranged in each holding area board on the board carrier, in such a way that they overlap a longitudinal side edge of the respective board.
- An inventive method for producing such a lighting device of the type described above is characterized in that first the respective board is inserted into the respective holding region of the platinum carrier, wherein the holding elements are in an undeformed initial state, the insertion of the respective board in the respective holding area allows.
- the platinum carrier can already be produced as an extruded profile in such a way that the holding elements are in this initial state.
- the holding elements are now plastically deformed after inserting the respective board in the respective holding area, in such a way that they each overlap a longitudinal side edge of the respective board and thereby press the respective board against the holding area.
- the respective board is fixed to the board carrier and at the same time biased against it, whereby a particularly intense heat transfer between the board and board carrier is achieved.
- the forming of the holding elements can be carried out by rolling.
- a corresponding roller burnishing tool rolls along the holding area, wherein it uniformly transforms the holding elements.
- Such a Rollier compiler can be particularly easy to automate, whereby the production is particularly efficient realized.
- the platinum support may, for example, form a device carrier of a luminaire, which has a support profile for wall and ceiling mounting and such a device carrier.
- the board with the LEDs is firmly installed in the equipment rack.
- the lighting device presented here is a device carrier of a luminaire.
- the board carrier can also form a supporting body of an elongated and rectilinear lamp, which can be mounted in total on brackets and / or sockets on a lamp housing or on a device carrier.
- the present invention also relates to a lamp, on the supporting body at least one board is fixed in the manner described above. Furthermore, the present invention also relates to a luminaire with at least one such lamp. In addition, the present invention also relates to a lamp with a device carrier to which at least one board is attached according to the above type.
- FIG. 1 and 2 comprises a rectilinear and oblong luminaire 1, which is particularly suitable for producing a light band consisting of a plurality of such luminaires 1 arranged one behind the other in its longitudinal direction, a light beam only in FIG. 1 illustrated support section 2 and a device carrier.
- a rectilinear and oblong luminaire 1 which is particularly suitable for producing a light band consisting of a plurality of such luminaires 1 arranged one behind the other in its longitudinal direction, a light beam only in FIG. 1 illustrated support section 2 and a device carrier.
- the support section 2 is used for wall or ceiling mounting of the lamp 1.
- the support section 2 is suitably a sheet metal part.
- a power guide rail 4 which is connected to an external power supply when the lamp 1 is properly mounted.
- the current-carrying rail 4 has a plurality of engagement regions 5, in which a plurality of electrical conductors 6 are arranged.
- the device carrier 3 is used to arrange electrical consumers and other components.
- electrical lighting means 7 integrated, which are formed by at least one circuit board 8, on which a plurality of LEDs 9 are arranged.
- the entire equipment carrier 3 forms a lighting device 10 by the integrated therein light source 7.
- the device carrier 3 has in the in FIG. 1 shown embodiment on its front side 11 a single holding portion 12 for one or more boards 8, whereby the lamp 1 in FIG. 1 is designed einflammig.
- the device carrier 3 has exactly two such holding regions 12 on its front side 11, in each of which at least one printed circuit board 8 is arranged. Accordingly, the in FIG. 2 shown lamp 1 two-lamp.
- the holding regions 12 are recessed in the device carrier 3 or arranged in a recess 13, which is closed with a light optics 14 flush with the front 11.
- the device carrier 3 carries on its rear side 15 in each case a connection element 16 which has a plurality of plug-in regions 16 which, in the mounted state of the device carrier 3, engage in the engagement regions 5 of the current-carrying rail 4 in order to electrically contact the respectively required conductor 6 there.
- the device carrier 3 is locked directly to the support section 2.
- Corresponding locks are in FIG. 1 denoted by 18.
- the respective catch 18 extends over the entire length of the lamp 1 and has on the equipment carrier 3 and on the support section 2 formed, mutually complementary latching contours, which can simultaneously realize a sufficient sealing effect.
- FIG. 3d figure shows a lamp 19 which can be interchangeably attached to a lamp, not shown here.
- the lamp 19 has a support body 20 and a cover 21 fixed thereto.
- the support body 20 likewise has a holding region 12, in which a circuit board 8, which is again arranged as the light-emitting means 7, is disposed several LEDs 9 carries.
- the support body 20 also defines a lighting device 10.
- the lamp 1 is just like the lamp 19 designed to be rectilinear and oblong, with a longitudinal central axis perpendicular to the plane of the drawing or perpendicular to the cutting plane. Accordingly, in the lamp 1 and the support section 2 and the equipment carrier 3 and thus the lighting device 10 are designed to be straight and elongated. In the case of the lamp 19, the supporting body 20 and, accordingly, also the lighting device 10 and the cover 21 are thus designed to be rectilinear and oblong.
- the lighting device 10 which is formed in the lamp 1 by the equipment carrier 3 and which is formed in the lamp 19 by the support body 20, thus at least one rectilinear and elongated board 8, the LEDs 9 carries on its front.
- the lighting device 10 has an elongated and rectilinear platinum carrier 22, which corresponds to the base body of the device carrier 3, ie the device carrier 3 without attached light source 7 in the lamp 1.
- the platinum carrier 22 corresponds to the carrier body 20 without illuminants 7 attached thereto.
- the respective circuit board 8 is thus fastened to the platinum carrier 22.
- the board carrier 22 has at least one holding area 12 for receiving at least one such board 8.
- the holding area 12 may be formed to be complementary to the back of the respective board 8.
- the circuit board 8 is expediently configured on its rear side. Accordingly, the respective holding portion 12 is also designed so that the respective board 8 can come to rest flat against it. Alternatively, the holding portion 12 may have a slight convex curvature in cross section.
- the board carrier 22 has holding elements 23 along opposite longitudinal sides of the respective holding area 12. These serve to attach and flat pressing the respective board 8 on the board carrier 22.
- said holding elements 23 are plastically deformed, such that they each overlap a longitudinal side edge 24 of the respective board 8 side.
- the holding elements 23 of the respective holding region 12 are holding webs which lie opposite one another on the longitudinal sides of the respective holding region 12 and which extend in each case without interruption along the respective longitudinal side of the holding region 12.
- the board carrier 22 is an extruded profile, preferably a metal extruded profile, in which the web-shaped holding elements 23 are integrally formed.
- the holding elements 23, which on account of their preferred design can also be referred to below as holding webs 23, extend over the entire length of the platinum carrier 22 produced by the extrusion process.
- the holding webs 23 also extend over the entire length of the respective board 8 whereby the respective board 8 is pressed over its entire length at both longitudinal side edges 24 against the holding portion 12 and secured to the platinum carrier 22.
- the connection between the respective circuit board 8 and the platinum carrier 22 is so effective with the aid of the laterally arranged and formed retaining webs 23 that basically a thermal paste between the board 8 and the platinum carrier 8 can be dispensed with.
- the respective holding element 23 a the respective longitudinal side edge 24 of the respective Board 8 embracing gripping region 25 and a forming region 26 which connects the gripping region 25 with the platinum carrier 22.
- the gripping portion 25 each have a latching contour 27, which cooperates with each one formed on the cover 21 counter-latching contour 28 to lock the cover 21 with the board carrier 22.
- the forming region 26 has a smaller wall thickness than the associated gripping region 25 transversely to the longitudinal direction of the platinum carrier 22.
- the respective holding element 23 in the deformed state, the respective board 8 laterally securely overlap is an in FIG. 3a indicated height 28 of the respective holding element 23 greater than one in FIG. 3b
- the height 28 is measured from a fixed to the plate carrier 22 fixed end 30 of the respective holding member 23 to a remote from the fixed end 30 free end 31 of the respective holding member 23.
- the LEDs 9 are arranged in a single, rectilinear row on the circuit board 8 .
- the respective LED row extends in the figures parallel to the longitudinal direction of the platinum carrier 22 and thus perpendicular to the plane of the drawing.
- This one LED row is preferably arranged centrally on the circuit board 8.
- FIG. 3a is the platinum support 22, which here corresponds to the support body 20, as an extruded profile specifically prepared so that the web-shaped support members 23 in a in the FIGS. 3a and 3b reproduced starting position, which corresponds to an undeformed initial state of the holding elements 23.
- the holding elements 23 are in this initial state, can according to FIG. 3b the respective board 8 are particularly easily inserted into the respective holding area 12.
- the holding elements 23 are plastically deformed, such that they each overlap a longitudinal side edge 24 of the board 8.
- the holding elements 23 press the board 8 against the holding area 12.
- the forming process can be realized for example by a rolling process. Such a rolling can be particularly easy to implement in the rectilinear plate carrier 22.
- the cover 21 are mounted on the board carrier 22 and on the support body 20. Rest here the counter-latching contours 28 of the cover 21 in the latching contours 27 of the holding elements 23 a.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Fastening Of Light Sources Or Lamp Holders (AREA)
Abstract
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft eine Leuchteinrichtung, einen Platinenträger für eine solche Leuchteinrichtung sowie eine Verfahren zum Herstellen einer derartigen Leuchteinrichtung.
- Eine Leuchte umfasst üblicherweise ein Leuchtengehäuse, an dem mittels entsprechender Fassungen und/oder Halterungen zumindest eine Leuchteinrichtung oder Lampe angebracht werden kann. Herkömmliche Leuchteinrichtungen sind beispielsweise Glühbirnen und Leuchtstoffröhren. Um bei Leuchten Energie einzusparen, kommen vermehrt Leuchteinrichtungen zum Einsatz, die als Leuchtmittel mehrere LEDs aufweisen. LEDs steht dabei für lichtemittierende Diode. LEDs sollen im vorliegenden Zusammenhang auch OLEDs umfassen, wobei OLED für organische LED steht.
- LEDs werden dabei üblicherweise an einer Platine angebracht, wobei die jeweilige Platine dann mehrere LEDs trägt. Auch im Betrieb von Leuchteinrichtungen auf LED-Basis entsteht Wärme, die abgeführt werden muss, um für die LEDs eine möglichst hohe Lebensdauer zu erzielen. Die jeweilige Platine kann hierzu an einem Platinenträger befestigt werden, über den die anfallende Wärme abgegleitet werden kann. Von entscheidender Bedeutung ist dabei die Wärmeübertragung von der jeweiligen Platine auf den Platinenträger. Um eine möglichst hohe Wärmeübertragung zwischen Platine und Platinenträger zu erreichen, kann ein vergleichsweise hoher Aufwand betrieben werden. Beispielsweise ist es möglich, zwischen der Platine und dem Platinenträger eine Wärmeleitpaste anzuordnen. Ferner ist es grundsätzlich möglich, die Platine mit dem Platinenträger zu verschrauben, wodurch eine Anpressung der Platine an den Platinenträger erzielbar ist, was den Wärmeübergang verbessert. Das Anbringen einer Wärmeleitschicht und/oder das Setzen von Schrauben ist jedoch mit einem vergleichsweise hohen Aufwand verbunden.
- Die vorliegende Erfindung beschäftigt sich mit dem Problem, für eine Leuchteinrichtung der eingangs genannten Art bzw. für einen zugehörigen Platinenträger bzw. für ein zugehöriges Herstellungsverfahren eine verbesserte Ausführungsform anzugeben, die sich insbesondere durch einen reduzierten Herstellungsaufwand auszeichnet. Außerdem soll eine möglicht effiziente Wärmeübertragung zwischen der jeweiligen Platine und dem Platinenträger realisiert werden.
- Dieses Problem wird erfindungsgemäß durch die Gegenstände der unabhängigen Ansprüche gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
- Die Erfindung beruht auf dem allgemeinen Gedanken, den Platinenträger am jeweiligen Haltebereich mit Halteelementen auszustatten, die durch plastische Umformung die jeweilige Platine seitlich bzw. randseitig übergreifen und gegen den Haltebereich andrücken. Gleichzeitig wird die jeweilige Platine dadurch am Platinenträger fixiert. Das plastische Umformen derartiger Halteelemente lässt sich besonders einfach und somit preiswert realisieren. Gleichzeitig wird durch das Andrücken der Platine gegen den Haltebereich eine intensive Wärmeübertragung ermöglicht.
- Entsprechend einer vorteilhaften Ausführungsform können die Halteelemente des jeweiligen Haltebereichs durch wenigstens zwei Haltestege gebildet sein, die sich an den Längsseiten des jeweiligen Haltebereichs gegenüberliegen und die sich jeweils entlang der jeweiligen Längsseite unterbrechungsfrei erstrecken. Hierdurch lässt sich entlang des jeweiligen Halteelements ein linienförmiges Niederdrücken der Platine im jeweiligen Abschnitt des Längsseitenrands gegen den Haltebereich des Platinenträgers erzeugen, was die Wärmeübertragung verbessert. Sofern die Platine geradlinig und länglich ausgestaltet ist, führt das Andrücken der Platine an beiden Längsseitenrändern gegen den Haltebereich dazu, dass die Platine auch zwischen diesen Längsseitenrändern flächig gegen den Haltebereich angedrückt wird, wodurch eine besonders intensive Wärmeübertragung zwischen Platine und Platinenträger erzielbar ist. Das linienförmige Niederdrücken der Platine mittels derartiger Haltestege unterscheidet sich somit signifikant von einem punktförmigen Niederdrücken, dass beispielsweise mit Hilfe von Schrauben realisierbar ist.
- Entsprechend einer vorteilhaften Weiterbildung kann vorgesehen sein, dass an jeder Längsseite des jeweiligen Haltebereichs nur ein solcher Haltesteg angeordnet ist. Somit sind je Platine bzw. je Haltebereich insgesamt nur zwei derartige Haltestege vorgesehen. Hierdurch vereinfachen sich die Herstellung und die Montage.
- Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung kann sich dabei der jeweilige Haltesteg zumindest von dem einen Querseitenrand oder Längsende der jeweiligen Platine bis zum anderen Querseitenrand oder Längsende der jeweiligen Platine erstrecken. Mit anderen Worten, die beiden sich gegenüberliegenden Haltestege erstrecken sich zumindest über die gesamte Länge der jeweiligen Platine. Vorzugsweise erstrecken sich die beiden, sich gegenüberliegenden Haltestege über die gesamte Länge des Platinenträgers. Sofern im jeweiligen Haltebereich zwei oder mehr Platinen in der Längsrichtung des Platinenträgers hintereinander angeordnet werden, können somit mit Hilfe der beiden durchgehenden Haltestege alle Platinen am Platinenträger festgelegt und dagegen vorgespannt werden.
- Es hat sich gezeigt, dass durch das intensive Andrücken der plastisch umgeformten Halteelemente, insbesondere der durchgehenden Haltestege, eine besonders effiziente Wärmeübertragung zwischen der jeweiligen Platine und dem Platinenträger erzielbar ist, so dass insbesondere auch auf eine Wärmeleitpaste zwischen Platine und Platinenträger verzichtet werden kann. Hierdurch vereinfacht sich die Herstellung der jeweiligen Leuchteinrichtung. Insoweit liegt auch eine unmittelbare Kontaktierung zwischen der Rückseite der Platine mit dem Haltebereich des Platinenträgers vor, wenn auf eine derartige Wärmeleitpaste verzichtet wird. Grundsätzlich ist jedoch vorstellbar, dennoch zur Optimierung eine Wärmeleitpaste zwischen der Platine und dem Haltebereich anzuordnen. Durch die hohe Anpressung wird hierbei jedoch nur vergleichsweise wenig Wärmeleitpaste benötigt.
- Bei einer anderen Ausführungsform kann das jeweilige Halteelement an einem den jeweiligen Haltebereich aufweisenden Körper des Platinenträgers integral ausgeformt sein. Bei dieser Bauweise bilden die Halteelemente und insbesondere die Haltestege somit keine separaten Bauteile, die am Platinenträger befestigt werden müssen. Durch die integrale Ausformung der Halteelemente am Platinenträger vereinfacht sich somit die Herstellung der Leuchteinrichtung.
- Besonders vorteilhaft ist eine Ausführungsform, bei welcher der Platinenträger einen Körper aufweist, der den jeweiligen Haltebereich besitzt und der durch ein Strangprofil gebildet ist. Ein derartiges Strangprofil lässt sich besonders einfach durch ein Strangpressverfahren herstellen. Bei einem solchen Strangprofil lassen sich auch die Halteelemente, vorzugsweise die durchgehenden Haltestege, besonders einfach bereits im Rahmen der Herstellung des Strangprofils berücksichtigen. Dementsprechend entsteht bei der Ausformung der Halteelemente kein zusätzlicher Herstellungsaufwand, was die Kosten zur Herstellung der Leuchteinrichtung reduziert.
- Besonders vorteilhaft ist der Platinenträger mit einem metallischen Körper ausgestattet, der den jeweiligen Haltebereich besitzt. Durch einen derartigen metallischen Körper eignet sich der Platinenträger in besonderer Weise zum Aufnehmen und Abführen von Wärme. Insbesondere kann der Platinenträger hierbei als Kühlkörper ausgestaltet sein. Besonders geeignete Metalle sind hierbei Leichtmetalle bzw. Leichtmetalllegierungen, die sich durch einen besonders hohen Wärmeleitkoeffizienten auszeichnen. Beispielsweise kann der Platinenträger aus Aluminium bzw. aus einer Aluminiumlegierung hergestellt sein.
- Besonders bevorzugt ist somit eine Ausführungsform, bei welcher der Platinenträger ein metallisches Strangprofil besitzt, an dem die stegförmigen Halteelemente integral ausgeformt sind.
- Bei einer anderen Ausführungsform kann das jeweilige Halteelement einen den jeweiligen Längsseitenrand der Platine umgreifenden Greifbereich und einen den Greifbereich mit dem Platinenträger verbindenden Umformbereich aufweisen. Die Umformung des jeweiligen Halteelements, die zum Festlegen der jeweiligen Platine am Platinenträger führt, erfolgt dann weitgehend, vorzugsweise ausschließlich, im Umformbereich. Auf diese Weise kann eine vorbestimmte Geometrie der Halteelemente im Greifbereich trotz der plastischen Umformung beibehalten werden, da diese weitgehend im Umformbereich stattfindet. Dementsprechend ist beispielsweise denkbar, dem Greifbereich eine zusätzliche Funktionalität zuzuordnen. Beispielsweise kann der Greifbereich auch eine Rastakontur besitzen, an der eine Abdeckung einrastbar ist, die am jeweiligen Platinenträger den Haltebereich abdeckt.
- Bei einer vorteilhaften Weiterbildung kann eine quer zur Längsrichtung des Platinenträgers gemessene Wandstärke des jeweiligen Halteelements im Umformbereich kleiner sein als im Greifbereich. Auf diese Weise ist es möglich, dass zum Umformen des jeweiligen Halteelements ein entsprechendes Umformwerkzeug am Greifbereich angreift und dennoch die Umformung weitgehend im Umformbereich stattfindet, da der stärker dimensionierte Greifbereich die Umformkräfte in den schwächer dimensionierten Umformbereich übertragen kann, so dass die plastische Umformung weitgehend im Umformbereich erfolgt.
- Bei einer anderen vorteilhaften Ausführungsform können die Rückseite der jeweiligen Platine und der zugehörige Haltebereich eben ausgestaltet sein, wodurch eine flächige Kontaktierung zwischen Platine und Haltebereich realisierbar ist, was eine effiziente Wärmeübertragung begünstigt. Auch ist denkbar, den Haltebereich im Querschnitt mit einer zur Platine hin konvexen Krümmung auszugestalten, was durch das randseitige Niederdrücken mit den Halteelementen zu einer entsprechenden Durchbiegung und Krümmung der Platine führt. Hierdurch kann die Platine bezüglich ihres Querschnitts in einem mittleren Bereich mit erhöhter Andruckkraft gegen den Haltebereich angedrückt werden, was dort die Wärmeübertragung verbessert. Aufgrund der relativ hohen Steifigkeit üblicher Platinenwerkstoffe reicht eine geringe oder schwache Krümmung mit großem Krümmungsradius für eine hinreichende Flächenpressung aus.
- Zweckmäßig ist die jeweilige Platine flach, wodurch die Halteelemente quer zur Längsrichtung des Platinenträgers nicht besonders groß bauen müssen, um durch Umformung die Platine seitlich übergreifen zu können. Auch hierdurch vereinfacht sich die Realisierung der hier vorgestellten Bauweise.
- Im vorliegenden Zusammenhang wird unter einem "geradlinigen Körper" ein Körper verstanden, dessen Längsmittelachse koaxial zu einer Geraden verläuft. Unter einem "länglichen Körper" wird in vorliegendem Zusammenhang ein Körper verstanden, dessen in seiner Längsrichtung gemessene Länge größer ist als dessen quer zur Längsrichtung gemessene Breite und Höhe. Insbesondere ist ein länglicher Körper mindestens doppelt, vorzugsweise mindestens zehnmal, länger als breit und als hoch. Unter einem "flachen Körper" wird im vorliegenden Zusammenhang ein Körper verstanden, der quer zu seiner Längsrichtung einen Querschnitt besitzt, dessen Breite größer ist als dessen Höhe. Vorzugsweise ist der flache Körper in seinem Querschnitt mindestens doppelt, vorzugsweise mindestens zehnmal, breiter als hoch.
- Bei einer anderen vorteilhaften Ausführungsform können die LEDs an der jeweiligen Platine entlang wenigstens einer sich in der Längsrichtung der Platine erstreckenden geradlinigen Reihe angeordnet sein. Vorzugsweise kann vorgesehen sein, dass an der länglichen und geradlinigen Platine nur eine einzige LED-Reihe vorgesehen ist, die dann an der Platine bezüglich ihres Querschnitts mittig angeordnet ist. Hierdurch kann durch die Anpressung der Platine entlang ihrer Längsseitenränder eine symmetrische Kontaktierung mit dem Haltebereich und somit eine symmetrische Wärmeabgabe an den Platinenträger realisiert werden. Durch den vorstehend genannten gekrümmten Haltebereich kann in diesem Fall die Wärmeübertragung gezielt im Bereich der LED-Reihe verbessert werden, also dort, wo die Wärme bevorzugt entsteht.
- Bei einer anderen vorteilhaften Ausführungsform kann das jeweilige Halteelement eine Höhe aufweisen, die von einem mit dem Platinenträger verbundenen festen Ende des jeweiligen Halteelements bis zu einem vom festen Ende entfernten freien Ende des jeweiligen Halteelements gemessen ist und die größer ist als eine Dicke bzw. Höhe der jeweiligen Platine. Hierdurch ist sichergestellt, dass das jeweilige Halteelement die jeweilige Platine randseitig so weit übergreifen kann, dass das jeweilige Halteelement die Platine an ihrer Vorderseite kontaktiert, um sie mit der Rückseite gegen den Haltebereich anzudrücken.
- Ein erfindungsgemäßer Platinenträger, der sich zum Herstellen einer Leuchteinrichtung der vorstehend beschriebenen Art eignet, besitzt zumindest einen Haltebereich, in dem zumindest eine Platine anbringbar ist, die mehrere LEDs aufweisen kann. Ferner besitzt der Platinenträger entlang von sich gegenüberliegenden Längsseiten des jeweiligen Haltebereichs Halteelemente zum Festlegen der jeweiligen Platine am Platinenträger. Die Halteelement stehen dabei von einem Körper des Platinenträger Leuchteinrichtung des Platinenträgers ab und sind so dimensioniert, dass sie zum Befestigen und Anpressen einer im jeweiligen Haltebereich angeordneten Platine am Platinenträger plastisch umformbar sind, und zwar derart, dass sie einen Längsseitenrand der jeweiligen Platine übergreifen.
- Ein erfindungsgemäßes Verfahren zum Herstellen einer derartigen Leuchteinrichtung der vorstehend beschriebenen Art charakterisiert sich dadurch, dass zunächst die jeweilige Platine in den jeweiligen Haltebereich des Platinenträgers eingelegt wird, wobei sich die Halteelemente in einem unverformten Ausgangszustand befinden, der das Einsetzen der jeweiligen Platine in den jeweiligen Haltebereich ermöglicht. Insbesondere lässt sich der Platinenträger als Strangprofil bereits so herstellen, dass sich die Halteelemente in diesem Ausgangszustand befinden. Beim Verfahren werden nun nach dem Einlegen der jeweiligen Platine in den jeweiligen Haltebereich die Halteelemente plastisch umgeformt, und zwar derart, dass sie jeweils einen Längsseitenrand der jeweiligen Platine übergreifen und dabei die jeweilige Platine gegen den Haltebereich andrücken. Hierdurch wird die jeweilige Platine am Platinenträger fixiert und gleichzeitig dagegen vorgespannt, wodurch eine besonders intensive Wärmeübertragung zwischen Platine und Platinenträger erreicht wird.
- Entsprechend einer vorteilhaften Ausführungsform des Verfahrens kann das Umformen der Halteelemente durch Rollieren erfolgen. Hierbei rollt ein entsprechendes Rollierwerkzeug entlang des Haltebereichs ab, wobei es die Halteelemente gleichförmig umformt. Ein derartiges Rollierverfahren lässt sich besonders einfach automatisieren, wodurch die Herstellung besonders effizient realisierbar ist.
- Der Platinenträger kann beispielsweise einen Geräteträger einer Leuchte bilden, die ein Tragprofil zur Wand- und Deckenmontage sowie einen solchen Geräteträger aufweist. Hierbei ist die Platine mit den LEDs fest in dem Geräteträger eingebaut. Insoweit handelt es sich bei der hier vorgestellten Leuchteinrichtung um einen Geräteträger einer Leuchte.
- Alternativ kann der Platinenträger auch einen Tragkörper einer länglichen und geradlinigen Lampe bilden, die insgesamt über Halterungen und/oder Fassungen an einem Leuchtengehäuse oder an einem Geräteträger montiert werden kann.
- Dementsprechend betrifft die vorliegende Erfindung auch eine Lampe, an deren Tragkörper wenigstens eine Platine auf die vorbeschriebene Art befestigt ist. Ferner betrifft die vorliegende Erfindung auch eine Leuchte mit wenigstens einer derartigen Lampe. Außerdem betrifft die vorliegende Erfindung auch eine Leuchte mit einem Geräteträger, an dem wenigstens eine Platine entsprechend der vorstehenden Art befestigt ist.
- Weitere wichtige Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, aus den Zeichnungen und aus der zugehörigen Figurenbeschreibung anhand der Zeichnungen.
- Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.
- Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert, wobei sich gleiche Bezugszeichen auf gleiche oder ähnliche oder funktional gleiche Komponenten beziehen.
- Es zeigen, jeweils schematisch,
- Fig. 1
- einen Querschnitt einer Leuchte mit Tragprofil und Geräteträger, bei einer einflammigen Ausführungsform der Leuchte,
- Fig. 2
- einen Querschnitt der Leuchte ohne Tragprofil, bei einer zweiflammigen Ausführungsform,
- Fig. 3
- einen Querschnitt einer Lampe mit einem Tragkörper, bei verschiedenen Zuständen a bis d während der Herstellung.
- Entsprechend den
Figuren 1 und 2 umfasst eine geradlinige und längliche Leuchte 1, die sich in besonderer Weise zur Herstellung eines Lichtbands, das aus mehreren in ihrer Längsrichtung hintereinander angeordneten derartigen Leuchten 1 besteht, eignet, ein nur inFigur 1 dargestelltes Tragprofil 2 und einen Geräteträger 3. - Das Tragprofil 2 dient zur Wand- oder Deckenmontage der Leuchte 1. Das Tragprofil 2 ist zweckmäßig ein Blechformteil. Im Tragprofil 2 verläuft im Beispiel der
Figur 1 eine Stromführungsschiene 4, die an eine externe Stromversorgung angeschlossen ist, wenn die Leuchte 1 ordnungsgemäß montiert ist. Die Stromführungsschiene 4 weist mehrere Eingriffsbereiche 5 auf, in denen mehrere elektrische Leiter 6 angeordnet sind. - Der Geräteträger 3 dient zur Anordnung von elektrischen Verbrauchern sowie weiterer Komponenten. Bei den hier gezeigten Ausführungsformen sind in den Geräteträger 3 elektrische Leuchtmittel 7 integriert, die durch wenigstens eine Platine 8 gebildet sind, an der mehrere LEDs 9 angeordnet sind. Insoweit bildet der gesamte Geräteträger 3 durch die darin integrierten Leuchtmittel 7 eine Leuchteinrichtung 10.
- Der Geräteträger 3 weist bei der in
Figur 1 gezeigten Ausführungsform an seiner Vorderseite 11 einen einzigen Haltebereich 12 für eine oder mehrere Platinen 8 auf, wodurch die Leuchte 1 inFigur 1 einflammig ausgestaltet ist. Bei der inFigur 2 gezeigten Ausführungsform besitzt der Geräteträger 3 an seiner Vorderseite 11 genau zwei derartige Haltebereiche 12, in denen jeweils wenigstens eine Platine 8 angeordnet ist. Dementsprechend ist die inFigur 2 gezeigte Leuchte 1 zweiflammig. Die Haltebereiche 12 sind im Geräteträger 3 vertieft bzw. in einer Vertiefung 13 angeordnet, die mit einer Lichtoptik 14 bündig zur Vorderseite 11 verschlossen ist. An seiner Rückseite 15 trägt der Geräteträger 3 im Beispiel jeweils ein Anschlusselement 16, das mehrere Steckbereiche 16 aufweist, die im montierten Zustand des Geräteträgers 3 in die Eingriffsbereiche 5 der Stromführungsschiene 4 eingreifen, um dort den jeweils benötigten Leiter 6 elektrisch zu kontaktieren. GemäßFigur 1 ist der Geräteträger 3 unmittelbar mit dem Tragprofil 2 verrastet. Entsprechende Verrastungen sind inFigur 1 mit 18 bezeichnet. Die jeweilige Verrastung 18 erstreckt sich über die gesamte Länge der Leuchte 1 und weist am Geräteträger 3 und am Tragprofil 2 ausgebildete, zueinander komplementäre Rastkonturen auf, die gleichzeitig eine hinreichende Dichtwirkung realisieren können. -
Figur 3d zeigt eine Lampe 19, die austauschbar an einer hier nicht gezeigten Leuchte angebracht werden kann. Die Lampe 19 besitzt einen Tragkörper 20 und eine daran fixierte Abdeckung 21. Der Tragkörper 20 weist ebenfalls einen Haltebereich 12 auf, in dem als Leuchtmittel 7 wieder eine Platine 8 angeordnet ist, die mehrere LEDs 9 trägt. Bei der inFigur 3d gezeigten Lampe 19 definiert somit der Tragkörper 20 ebenfalls eine Leuchteinrichtung 10. - Die Leuchte 1 ist ebenso wie die Lampe 19 geradlinig und länglich konzipiert, wobei eine Längsmittelachse senkrecht zur Zeichnungsebene bzw. senkrecht zur Schnittebene verläuft. Dementsprechend sind bei der Leuchte 1 auch das Tragprofil 2 und der Geräteträger 3 und somit die Leuchteinrichtung 10 geradlinig und länglich konzipiert. Bei der Lampe 19 sind somit auch der Tragkörper 20 und dementsprechend auch die Leuchteinrichtung 10 sowie die Abdeckung 21 geradlinig und länglich konzipiert.
- Entsprechend den
Figuren 1 bis 3 umfasst die Leuchteinrichtung 10, die bei der Leuchte 1 durch den Geräteträger 3 gebildet ist und die bei der Lampe 19 durch den Tragkörper 20 gebildet ist, somit wenigstens eine geradlinige und längliche Platine 8, die an ihrer Vorderseite die LEDs 9 trägt. Ferner weist die Leuchteinrichtung 10 einen länglichen und geradlinigen Platinenträger 22 auf, der bei der Leuchte 1 dem Grundkörper des Geräteträgers 3, also dem Geräteträger 3 ohne daran angebaute Leuchtmittel 7 entspricht. Bei der Lampe 19 entspricht der Platinenträger 22 dem Tragkörper 20 ohne daran angebrachte Leuchtmittel 7. Am Platinenträger 22 ist somit die jeweilige Platine 8 befestigt. Hierzu besitzt der Platinenträger 22 zumindest einen Haltebereich 12 zur Aufnahme wenigstens einer solchen Platine 8. Der Haltebereich 12 kann dabei komplementär zur Rückseite der jeweiligen Platine 8 geformt sein. Zweckmäßig ist die Platine 8 an ihrer Rückseite eben ausgestaltet. Dementsprechend ist auch der jeweilige Haltebereich 12 eben ausgestaltet, so dass die jeweilige Platine 8 daran flächig zur Anlage kommen kann. Alternativ kann der Haltebereich 12 eine leichte konvexe Krümmung im Querschnitt besitzen. - Entsprechend den
Figuren 1 bis 3 weist der Platinenträger 22 entlang von sich gegenüberliegenden Längsseiten des jeweiligen Haltebereichs 12 Halteelemente 23 auf. Diese dienen zum Befestigen und flächigen Andrücken der jeweiligen Platine 8 am Platinenträger 22. Zu diesem Zweck sind besagte Halteelemente 23 plastisch umgeformt, derart, dass sie jeweils einen Längsseitenrand 24 der jeweiligen Platine 8 seitlich übergreifen. - Zweckmäßig handelt es sich bei den Halteelementen 23 des jeweiligen Haltebereichs 12 um Haltestege, die sich an den Längsseiten des jeweiligen Haltebereichs 12 gegenüberliegen und die sich jeweils entlang der jeweiligen Längsseite des Haltebereichs 12 unterbrechungsfrei erstrecken. Somit sind zumindest zwei einander im jeweiligen Haltebereich 12 gegenüberliegende Haltestege 23 vorgesehen, die sich in der Längsrichtung des Platinenträgers 22 erstrecken. Zweckmäßig handelt es sich beim Platinenträger 22 um ein Strangprofil, vorzugsweise um ein metallisches Strangprofil, bei dem die stegförmigen Halteelemente 23 integral ausgeformt sind. In diesem Fall erstrecken sich die Halteelemente 23, die aufgrund ihrer bevorzugten Bauform im Folgenden auch als Haltestege 23 bezeichnet werden können, über die gesamte Länge des im Strangpressverfahren hergestellten Platinenträgers 22. Somit erstrecken sich die Haltestege 23 auch über die gesamte Länge der jeweiligen Platine 8, wodurch die jeweilige Platine 8 über ihre gesamte Länge an beiden Längsseitenrändern 24 gegen den Haltebereich 12 angedrückt und am Platinenträger 22 befestigt ist. Die Verbindung zwischen der jeweilige Platine 8 und dem Platinenträger 22 ist mit Hilfe der seitlich angeordneten und umgeformten Haltestege 23 so effektiv, dass grundsätzlich auf eine Wärmeleitpaste zwischen der Platine 8 und dem Platinenträger 8 verzichtet werden kann.
- Wie sich den
Figuren 3a bis 3d besonders deutlich entnehmen lässt, kann das jeweilige Halteelement 23 einen den jeweiligen Längsseitenrand 24 der jeweiligen Platine 8 umgreifenden Greifbereich 25 und einen Umformbereich 26 aufweisen, der den Greifbereich 25 mit dem Platinenträger 22 verbindet. Die plastische Umformung des jeweiligen Halteelements 23, mit deren Hilfe die Fixierung und das Andrücken der Platine 8 am Platinenträger 22 bewirkt werden soll, erfolgt dabei weitgehend innerhalb des Umformbereichs 26, so dass der jeweilige Greifbereich 25 seine Geometrie und seine Funktionalität beibehalten kann. Beispielsweise kann gemäß der in denFiguren 3a bis 3d gezeigten Ausführungsform der Greifbereich 25 jeweils eine Rastkontur 27 aufweisen, die mit je einer an der Abdeckung 21 ausgebildeten Gegenrastkontur 28 zusammenwirkt, um die Abdeckung 21 mit dem Platinenträger 22 zu verrasten. - Damit die plastische Umformung des jeweiligen Halteelements 23 bevorzugt im Umformbereich 26 erfolgt, besitzt der Umformbereich 26 quer zur Längsrichtung des Platinenträgers 22 eine geringere Wandstärke als der zugehörige Greifbereich 25. Durch das Vorsehen eines derartigen Umformbereichs 26 wird außerdem eine extreme Vereinfachung des Umformvorgangs erreicht, da ein hierzu verwendetes Umformwerkzeug ohne Weiteres am Greifbereich 25 angreifen kann, um im Umformbereich 26 die gewünschte plastische Umformung zu bewirken.
- Damit das jeweilige Haltelement 23 im umgeformten Zustand die jeweilige Platine 8 seitlich sicher übergreifen kann, ist eine in
Figur 3a angedeutete Höhe 28 des jeweiligen Halteelements 23 größer als eine inFigur 3b angedeutete Dicke 29 der jeweiligen Platine 8. Die Höhe 28 ist dabei von einem mit dem Platinenträger 22 verbundenen festen Ende 30 des jeweiligen Halteelements 23 bis zu einem vom festen Ende 30 entfernten freien Ende 31 des jeweiligen Halteelements 23 gemessen. - Bevorzugt ist für das jeweilige Leuchtmittel 7 eine Ausführungsform, bei der die LEDs 9 in einer einzigen, geradlinigen Reihe an der Platine 8 angeordnet sind. Die jeweilige LED-Reihe erstreckt sich in den Figuren parallel zur Längsrichtung des Platinenträgers 22 und somit senkrecht zur Zeichnungsebene. Diese eine LED-Reihe ist dabei bevorzugt mittig an der Platine 8 angeordnet. Durch das seitliche, an den Längsseitenrändern 24 bewirkte Andrücken der Platine 8 gegen den Haltebereich 12 erfolgt auch eine bezüglich der LED-Reihe symmetrische Anpressung der Platine 8 gegen den Platinenträger 22, was die effiziente Wärmeabfuhr begünstigt.
- Ein erfindungsgemäßes Verfahren zum Herstellen einer Leuchteinrichtung 10 wird im Folgenden anhand der
Figuren 3a bis 3d näher erläutert. - Gemäß
Figur 3a wird der Platinenträger 22, der hier dem Tragkörper 20 entspricht, als Strangprofil gezielt so hergestellt, dass sich die stegförmigen Halteelemente 23 in einer in denFiguren 3a und 3b wiedergegebenen Ausgangsstellung befinden, die einem unverformten Ausgangszustand der Halteelemente 23 entspricht. Sofern sich die Halteelemente 23 in diesem Ausgangszustand befinden, kann gemäßFigur 3b die jeweilige Platine 8 besonders einfach in den jeweiligen Haltebereich 12 eingelegt werden. Anschließend können gemäßFigur 3c die Halteelemente 23 plastisch umgeformt werden, derart, dass sie jeweils einen Längsseitenrand 24 der Platine 8 übergreifen. Dabei drücken die Halteelemente 23 die Platine 8 gegen den Haltebereich 12 an. Der Umformprozess kann dabei beispielsweise durch einen Rolliervorgang realisiert werden. Ein derartiges Rollieren lässt sich beim geradlinigen Platinenträger 22 besonders einfach realisieren. - Nach dem Umformen der Halteelemente 23 kann gemäß
Figur 3d die Abdeckung 21 am Platinenträger 22 bzw. am Tragkörper 20 angebracht werden. Hierbei rasten die Gegenrastkonturen 28 der Abdeckung 21 in die Rastkonturen 27 der Halteelemente 23 ein.
Claims (15)
- Leuchteinrichtung,- mit mindestens einer länglichen und geradlinigen Platine (8), die an ihrer Vorderseite mehrere LEDs (9) trägt,- mit einem länglichen und geradlinigen Platinenträger (22), an dem die jeweilige Platine (8) befestigt ist,- wobei der Platinenträger (22) wenigstens einen Haltebereich (12) zur Aufnahme wenigstens einer solchen Platine (8) aufweist,- wobei der Platinenträger (22) entlang von sich gegenüberliegenden Längsseiten des jeweiligen Haltebereichs (12) Halteelemente (23) aufweist,- wobei die Halteelemente (23) zum Befestigen und Andrücken der jeweiligen Platine (8) am Platinenträger (22) plastisch umgeformt sind, so dass sie jeweils einen Längsseitenrand (24) der jeweiligen Platine (8) übergreifen.
- Leuchteinrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Halteelemente des jeweiligen Haltebereichs (12) durch wenigstens zwei Haltestege (23) gebildet sind, die sich an den Längsseiten des jeweiligen Haltebereichs (12) gegenüberliegen und die sich jeweils entlang der jeweiligen Längsseite unterbrechungsfrei erstrecken. - Leuchteinrichtung nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet,
dass an jeder Längsseite des jeweiligen Haltebereichs (12) nur ein Haltesteg (23) angeordnet ist. - Leuchteinrichtung nach Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet,
dass sich der jeweilige Haltesteg (23) zumindest von dem einen Längsende der jeweiligen Platine (8) bis zum anderen Längsende der jeweiligen Platine (8) erstreckt. - Leuchteinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet,
dass das jeweilige Halteelement (23) an einem den jeweiligen Haltebereich (12) aufweisenden Körper des Platinenträgers (22) integral ausgeformt ist. - Leuchteinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
dadurch gekennzeichnet,- dass der Platinenträger (22) einen Körper aufweist, der durch ein Strangprofil gebildet ist, und/oder- dass der Platinenträger (22) einen metallischen Körper aufweist. - Leuchteinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
dadurch gekennzeichnet,
dass das jeweilige Halteelement (23) einen den jeweiligen Längsseitenrand (24) der Platine (8) umgreifenden Greifbereich (25) und einen den Greifbereich (25) mit dem Platinenträger (22) verbindenden Umformbereich (26) aufweist, wobei die plastische Umformung des jeweiligen Halteelements (23) zum Festlegen der jeweiligen Platine (8) am Platinenträger (22) weitgehend im Umformbereich (26) erfolgt. - Leuchteinrichtung nach Anspruch 7,
dadurch gekennzeichnet,
dass eine quer zur Längsrichtung des Platinenträgers (22) gemessene Wandstärke des jeweiligen Halteelements (23) im Umformbereich (26) kleiner ist als im Greifbereich (25). - Leuchteinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Rückseite der jeweiligen Platine (8) eben ausgestaltet ist, während der zugehörige Haltebereich (12) eben ausgestaltet ist oder im Querschnitt zur Platine (8) hin konvex gekrümmt ist. - Leuchteinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9,
dadurch gekennzeichnet,
dass die LEDs (9) an der jeweiligen Platine (8) entlang wenigstens einer sich in der Längsrichtung der Platine (8) erstreckenden geradlinigen Reihe angeordnet sind. - Leuchteinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10,
dadurch gekennzeichnet,
dass das jeweilige Halteelement (23) eine Höhe (28) aufweist, die von einem mit dem Platinenträger (22) verbundenen festen Ende (30) des jeweiligen Halteelements (23) bis zu einem vom festen Ende (23) entfernten freien Ende (31) des jeweiligen Halteelements (23) gemessen ist und die größer ist als eine Dicke (29) der jeweiligen Platine (8). - Leuchteinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11,
dadurch gekennzeichnet,- dass die Leuchteinrichtung (10) einen Geräteträger (3) einer Leuchte (1) aufweist, die ein Tragprofil (2) zur Wandmontage oder Deckenmontage besitzt, an dem der Geräteträger (3) lösbar befestigt ist, oder- dass die Leuchteinrichtung (10) durch einen Tragkörper (20) einer Lampe (19) gebildet ist, die außerdem eine Abdeckung (21) aufweist, die am Tragkörper (20) befestigt ist. - Platinenträger für eine Leuchteinrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 12,- wobei der Platinenträger (22) zumindest einen Haltebereich (12) aufweist, in dem wenigstens eine mehrere LEDs (9) aufweisende Platine (8) anbringbar ist,- wobei der Platinenträger (22) entlang von sich gegenüberliegenden Längsseiten des jeweiligen Haltebereichs Halteelemente (23) zum Festlegen der jeweiligen Platine (8) am Platinenträger (22) aufweist,- wobei die Halteelemente (23) von einem Körper des Platinenträgers (22) abstehen und so dimensioniert sind, dass sie zum Befestigen und Anpressen einer im jeweiligen Haltebereich (12) angeordneten Platine (8) am Platinenträger (22) plastisch umformbar sind, derart, dass sie einen Längsseitenrand (24) der jeweiligen Platine (8) übergreifen.
- Verfahren zum Herstellen einer Leuchteinrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 12,- bei dem die jeweilige Platine (8) in dem jeweiligen Haltebereich (12) des Platinenträgers (22) angeordnet wird,- bei dem die Halteelemente (23) plastisch umgeformt werden, so dass sie jeweils einen Längsseitenrand (24) der jeweiligen Platine (8) übergreifen und dabei die jeweilige Platine (8) gegen den Haltebereich (12) andrücken.
- Verfahren nach Anspruch 14,
dadurch gekennzeichnet,
dass das Umformen der Halteelemente (23) durch Rollieren erfolgt
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
PL14164215T PL2789906T3 (pl) | 2013-04-11 | 2014-04-10 | Urządzenie oświetleniowe |
EP14164215.7A EP2789906B1 (de) | 2013-04-11 | 2014-04-10 | Leuchteinrichtung |
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP13163351.3A EP2650594B1 (de) | 2012-04-13 | 2013-04-11 | Leuchte mit Lampe |
DE102013213789.3A DE102013213789A1 (de) | 2013-04-11 | 2013-07-15 | Leuchteinrichtung |
EP14164215.7A EP2789906B1 (de) | 2013-04-11 | 2014-04-10 | Leuchteinrichtung |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP2789906A1 true EP2789906A1 (de) | 2014-10-15 |
EP2789906B1 EP2789906B1 (de) | 2017-07-05 |
Family
ID=50440608
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP14164215.7A Not-in-force EP2789906B1 (de) | 2013-04-11 | 2014-04-10 | Leuchteinrichtung |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP2789906B1 (de) |
DE (1) | DE102013213789A1 (de) |
PL (1) | PL2789906T3 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT16024U1 (de) * | 2016-04-27 | 2018-11-15 | Zumtobel Lighting Gmbh | Geräteträgeranordnung mit Berührschutzelement |
EP3671029A1 (de) | 2018-12-20 | 2020-06-24 | Lug Light Factory Sp. z o.o. | Verbindung für eine leuchte |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2012019535A1 (zh) * | 2010-08-13 | 2012-02-16 | 深圳市友亿成照明有限公司 | 一种led灯管 |
DE102010062331A1 (de) * | 2010-12-02 | 2012-06-06 | Osram Ag | Herstellungsverfahren für eine LED-Lampe und eine entsprechende LED-Lampe |
US20130050999A1 (en) * | 2011-08-24 | 2013-02-28 | Ilumisys, Inc. | Circuit board mount for led light |
-
2013
- 2013-07-15 DE DE102013213789.3A patent/DE102013213789A1/de not_active Ceased
-
2014
- 2014-04-10 PL PL14164215T patent/PL2789906T3/pl unknown
- 2014-04-10 EP EP14164215.7A patent/EP2789906B1/de not_active Not-in-force
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2012019535A1 (zh) * | 2010-08-13 | 2012-02-16 | 深圳市友亿成照明有限公司 | 一种led灯管 |
GB2495647A (en) * | 2010-08-13 | 2013-04-17 | Shenzhen Yyc Led Lighting Co Ltd | LED lamp tube |
DE102010062331A1 (de) * | 2010-12-02 | 2012-06-06 | Osram Ag | Herstellungsverfahren für eine LED-Lampe und eine entsprechende LED-Lampe |
US20130050999A1 (en) * | 2011-08-24 | 2013-02-28 | Ilumisys, Inc. | Circuit board mount for led light |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT16024U1 (de) * | 2016-04-27 | 2018-11-15 | Zumtobel Lighting Gmbh | Geräteträgeranordnung mit Berührschutzelement |
EP3671029A1 (de) | 2018-12-20 | 2020-06-24 | Lug Light Factory Sp. z o.o. | Verbindung für eine leuchte |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102013213789A1 (de) | 2014-10-16 |
PL2789906T3 (pl) | 2017-11-30 |
EP2789906B1 (de) | 2017-07-05 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2827053B1 (de) | Leuchte | |
EP2627943B1 (de) | Profilschiene, verbindungselement, leuchtmodul, leuchtsystem und leuchtkasten | |
EP2491295B1 (de) | Linienlampe | |
WO2012072449A1 (de) | Herstellungsverfahren für eine led-lampe und eine entsprechende led-lampe | |
DE102010007522A1 (de) | Beleuchtungseinheit und ein mit der Beleuchtungseinheit ausgerüsteter Leitungssatz | |
DE102010052020B4 (de) | Beleuchtungs- und/oder Anzeigenvorrichtung | |
EP2766657B1 (de) | Led-modul mit einem kühlkörper | |
AT12910U1 (de) | Vorrichtung zum befestigen und kontaktieren eines leuchtmittels und/oder eines leuchtmoduls, sowie leuchte | |
DE202009010108U1 (de) | Leuchte für einen Fachboden eines Möbels | |
EP2827055B1 (de) | Leuchte mit Leuchteinrichtung | |
DE102011008898A1 (de) | Modulare LED-Flächenleuchte | |
EP2789906B1 (de) | Leuchteinrichtung | |
EP2827051B1 (de) | Leuchte | |
DE102013213768A1 (de) | Leuchte | |
DE202017102627U1 (de) | Tunnelleuchte | |
EP2143989B1 (de) | Beleuchtungseinheit, LED- Modul und Verfahren | |
EP2982904B1 (de) | Leuchte | |
EP2426408B1 (de) | Flexible Beleuchtungsanordnung | |
EP3246623B1 (de) | Leuchte mit led-leiterplatte auf blechträger | |
EP3763992A1 (de) | Leuchtensystem sowie geräteträger für ein derartiges leuchtensystem | |
DE202016101380U1 (de) | Montageelement aus LED, LED-Anschlusselement und Anschlusskontakt sowie Anschlusselemente zur Herstellung einer solchen Montageeinheit | |
DE102009007612B4 (de) | Kühlkörper zur Abfuhr von Wärme von elektronischen Bauteilen und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE202013005519U1 (de) | Befestigungsprofil und Leuchtvorrichtung | |
WO2018046754A2 (de) | Kompakte led-leuchtvorrichtung und verfahren zu deren herstellung | |
DE102021109939A1 (de) | Modul für eine Leuchte, insbesondere für eine Lichtbandleuchte |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20140410 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: BA ME |
|
R17P | Request for examination filed (corrected) |
Effective date: 20150313 |
|
RBV | Designated contracting states (corrected) |
Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 20160224 |
|
RIC1 | Information provided on ipc code assigned before grant |
Ipc: F21V 29/70 20150101ALI20161020BHEP Ipc: F21Y 103/10 20160101ALN20161020BHEP Ipc: F21Y 115/10 20160101ALN20161020BHEP Ipc: F21V 19/00 20060101AFI20161020BHEP Ipc: F21K 9/278 20160101ALI20161020BHEP |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED |
|
INTG | Intention to grant announced |
Effective date: 20161208 |
|
GRAJ | Information related to disapproval of communication of intention to grant by the applicant or resumption of examination proceedings by the epo deleted |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR1 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED |
|
INTC | Intention to grant announced (deleted) | ||
INTG | Intention to grant announced |
Effective date: 20170127 |
|
RIC1 | Information provided on ipc code assigned before grant |
Ipc: F21V 19/00 20060101AFI20170117BHEP Ipc: F21K 9/278 20160101ALI20170117BHEP Ipc: F21Y 103/10 20160101ALN20170117BHEP Ipc: F21V 29/70 20150101ALI20170117BHEP Ipc: F21Y 115/10 20160101ALN20170117BHEP |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: REF Ref document number: 906850 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20170715 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R096 Ref document number: 502014004460 Country of ref document: DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: MP Effective date: 20170705 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: LT Ref legal event code: MG4D |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170705 Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170705 Ref country code: HR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170705 Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170705 Ref country code: LT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170705 Ref country code: NO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20171005 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LV Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170705 Ref country code: RS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170705 Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20171105 Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20171005 Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170705 Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20171006 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R097 Ref document number: 502014004460 Country of ref document: DE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170705 Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170705 Ref country code: RO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170705 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 5 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170705 Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170705 Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170705 Ref country code: SM Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170705 |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20180406 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170705 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170705 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170705 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: BE Ref legal event code: MM Effective date: 20180430 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: MM4A |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20180410 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20180430 Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20180430 Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20180430 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20180410 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: TR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170705 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170705 Ref country code: HU Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO Effective date: 20140410 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MK Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20170705 Ref country code: CY Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170705 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170705 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: MM01 Ref document number: 906850 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20190410 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20190410 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 20210427 Year of fee payment: 8 Ref country code: DE Payment date: 20210428 Year of fee payment: 8 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PL Payment date: 20210407 Year of fee payment: 8 Ref country code: GB Payment date: 20210426 Year of fee payment: 8 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R119 Ref document number: 502014004460 Country of ref document: DE |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20220410 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20220410 Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20220430 Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20221103 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PL Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20220410 |