EP2789749A2 - Vorrichtung zur Erhöhung einer Reichweite eines Baggers und Verwendung derselben - Google Patents

Vorrichtung zur Erhöhung einer Reichweite eines Baggers und Verwendung derselben Download PDF

Info

Publication number
EP2789749A2
EP2789749A2 EP14164522.6A EP14164522A EP2789749A2 EP 2789749 A2 EP2789749 A2 EP 2789749A2 EP 14164522 A EP14164522 A EP 14164522A EP 2789749 A2 EP2789749 A2 EP 2789749A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
excavator
axis
extension element
material receiving
lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP14164522.6A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2789749A3 (de
Inventor
Helene Leicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP2789749A2 publication Critical patent/EP2789749A2/de
Publication of EP2789749A3 publication Critical patent/EP2789749A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/28Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets
    • E02F3/30Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets with a dipper-arm pivoted on a cantilever beam, i.e. boom
    • E02F3/301Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets with a dipper-arm pivoted on a cantilever beam, i.e. boom with more than two arms (boom included), e.g. two-part boom with additional dipper-arm
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/28Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets
    • E02F3/30Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets with a dipper-arm pivoted on a cantilever beam, i.e. boom
    • E02F3/32Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets with a dipper-arm pivoted on a cantilever beam, i.e. boom working downwardly and towards the machine, e.g. with backhoes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/28Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets
    • E02F3/36Component parts
    • E02F3/369Devices to connect parts of a boom or an arm
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/28Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets
    • E02F3/36Component parts
    • E02F3/38Cantilever beams, i.e. booms;, e.g. manufacturing processes, forms, geometry or materials used for booms; Dipper-arms, e.g. manufacturing processes, forms, geometry or materials used for dipper-arms; Bucket-arms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/28Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets
    • E02F3/36Component parts
    • E02F3/40Dippers; Buckets ; Grab devices, e.g. manufacturing processes for buckets, form, geometry or material of buckets
    • E02F3/407Dippers; Buckets ; Grab devices, e.g. manufacturing processes for buckets, form, geometry or material of buckets with ejecting or other unloading device
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/46Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with reciprocating digging or scraping elements moved by cables or hoisting ropes ; Drives or control devices therefor
    • E02F3/48Drag-lines

Definitions

  • the invention relates to a device for increasing the reach of an excavator, which has an excavator arm and an end arranged on the excavator arm receptacle for an excavator bucket.
  • the invention relates to a use of such a device.
  • the invention relates to a method for the extraction of superficial material with an excavator.
  • crawler excavators In order to ensure a high stability despite long reach and load, such crawler excavators are very solid, which is why they are also expensive to manufacture and expensive to purchase.
  • crawler cranes are oversized for many gravel pits, where a required reach is only slightly above that achievable with a backhoe.
  • the object of the invention is to provide a device of the type mentioned, which is simple and inexpensive to produce and with which the range of a conventional excavator, especially a backhoe, is increased.
  • the first object is achieved by a device of the type mentioned above, when the device can be coupled to a material receiving device and having a first extension element which is rotatable about a first axis with the receptacle connectable.
  • the range of a conventional excavator can be easily increased because the device acts as a reach extending intermediate piece between the excavator and material receiving device when used on the excavator.
  • the device can be used for a variety of applications.
  • a bucket, a blade or a spoon can be coupled to the device as a material receiving device.
  • a connectability of the first extension element with the receptacle is preferably achieved at a connection provided on the device by bores which correspond with bores or a bolt connecting the bores to the receptacle of the excavator arm.
  • a normally arranged on the receptacle bucket so Vorrichung is connected about a first axis rotatably connected to the excavator.
  • the first axis lies approximately horizontally, in order to facilitate the filling and emptying of the excavator bucket.
  • the excavator After use of the device, the excavator is again easy to convert to normal operation, so that it can continue to be used for conventional applications. Due to the range increase achieved with the invention, it is possible to use backhoes for applications where previously only expensive crawler excavators could be used, for example, for a Kiestagebau on a body of water or a quarry.
  • a conventional backhoe without the device can be used on the one hand for an edge region of the dredger and on the other hand promote material from a region of the dredger after a conversion by attaching the device to the recording, which is further away from a shore.
  • the first extension element for hydraulic actuation is formed by the excavator.
  • Many backhoes have on the excavator arm to a hydraulic cylinder through which an excavator bucket mounted in the receptacle is actively actuated to receive and unload material with the bucket.
  • the bucket is removed from the receptacle on the excavator, so that the hydraulic cylinder is used for actuation of the device.
  • hydraulic actuability is easily achieved if the first extension element has recesses or bores at a connection for the receptacle which correspond to conventionally standardized bores or bolts of a hydraulics of the excavator. As a result, a good controllability of the device is guaranteed with minimal effort, because the hydraulics available on the excavator can be used for moving the device.
  • a particularly good handling of the device with a long reach is achieved when a second extension element is movably connected to the first extension element, which second extension element has a coupling device for a rotatable coupling with the material receiving device.
  • the Material receiving device is movably connected by two extension elements with the excavator, movements with multiple degrees of freedom are possible, so that movements along a straight line are possible to pull the filled material receiving device, for example, for a material intake on a ground or a floor.
  • a weight of the material pickup device is absorbed by the ground, which is why despite increased range a stability of the excavator is not endangered by an impermissibly high tipping moment.
  • the material-receiving device is also easily possible if it is movably connected to the excavator arm by an articulated connection of a plurality of rigid bodies. It is advantageous if the first extension element and the second extension element each consist of two connected carriers or tubes in order to achieve high stability with low weight.
  • the device is made of a steel, but also a use of other materials with appropriate strength is possible.
  • a movement of the material receiving device relative to the excavator arm due to the articulated connection by movably connected rigid body has more than one degree of freedom.
  • the second extension element is freely rotatably connected to the first extension element about a second axis is, wherein the second axis is preferably parallel to the first axis.
  • a freely rotatable connection allows movement of the second extension element to a dismantling position without actuators, for example solely due to centrifugal force acting on the second extension element upon rotation of an excavator to which the device is connected. If the first axis and the second axis are parallel, the possible movements are essentially in one plane. As a result, a movement of the material receiving device arranged at the end of the device can be well coordinated, even if there is not a separate actuator for every available degree of freedom.
  • first extension element to second extension element may be provided about a vertical axis to the first axis hinge axis.
  • this mobility is ensured by a flexibility of the rope.
  • this mobility can be achieved, for example, by a corresponding clearance between a connecting bolt and bores in the first extension element and / or in the second extension element.
  • one or more hinge joints in the first extension element and / or in the second extension element can be used. As low, it has been proven when a mobility about the hinge axis from a zero position is about 45 °.
  • no actuator such as a hydraulic cylinder is provided between the first extension element and the second extension element, and therefore a position of the second extension element is determined by gravity, position and speed of the first extension element.
  • the first extension element is brought into an approximately horizontal position in a first step, wherein the second extension element hangs down approximately vertically from an end of the first extension element or the second axis.
  • an upper part of the excavator together with the device is rotated by a rotary drive relative to a chassis and the ground about a normally vertical excavator axis, so that the second extension member and the material receiving means are moved due to a centrifugal force radially outward to a point of maximum reach or ejected.
  • the first extension element is lowered, whereby the material receiving device is moved to the bottom to a degradation start position or falls down due to gravity.
  • the material receiving device which is usually designed as a scraper, pulled to a dismantling end position on the ground, which receives material from the ground.
  • the second extension element is loaded only on train, which is why this can be designed for a reduction in material as a rope or chain.
  • the second extension element is designed as a rigid body. As a result, this can also absorb pressure forces, so that emptying of the material receiving device is possible, with the first extension element being raised until the material receiving device is above the second axis.
  • material can be unloaded at a height of several meters, for example, to optimally use an existing storage space.
  • the second extension element is rotatably connected to the material receiving device about a third axis parallel to the first axis.
  • a mobility of the material-receiving device is given relative to the excavator arm substantially in a plane which is perpendicular to the first axis, the second axis and the third axis, so that a movement is easily controlled by a movement initiated at the first axis.
  • a good adaptability of the material receiving device is given to a reason when it is pulled over the ground for filling as described above.
  • a particularly good adaptability to the ground is also achieved when joints which connect the material receiving device with the second extension element, a game.
  • joints which connect the material receiving device with the second extension element, a game As a result, at least limited movability of the material receiving device relative to the second extension element in further directions is made possible, whereby damage during pulling over the ground is prevented.
  • a play in the joints is chosen such that the material receiving device is rotatable about a axis perpendicular to the third axis from a zero position by up to 40 °.
  • a bottom-side flap which is actuated for unloading and releases recorded material.
  • Corresponding material receiving devices are often provided in cable excavators and due to an additional mechanism for opening the bottom-side flap consuming in the production and operation.
  • a much simpler solution is achieved if a lever is in particular rigidly connected to the first extension element, through which a coupled with the device material receiving device is tiltable in an unloading position. For discharging the material receiving device while the first extension member is raised until the second extension member and the material receiving device from the second axis hanging vertically downwards.
  • a tilting of the material receiving device is achieved by the lever, which is rigidly connected to the first extension element.
  • the material receiving device can be emptied by a single head-side loading and unloading, which can be dispensed with an additional bottom-side closable opening.
  • a so-called scraper is used, which has only one head-side opening for loading and unloading and provided with holes walls to allow drainage of water.
  • Tilting is achieved particularly easily when the lever has a free end for tilting the material receiving device, wherein a first distance between the free end and the second axis is greater than a second distance between the second axis and the third axis.
  • the first distance is also shorter than a sum of the second distance and a length of the material receiving device.
  • the lever has two end-side guide elements for stabilizing the material receiving device.
  • a guide element distance between the guide elements which may be designed as a steel carrier, corresponds to a width of the material receiving device in order to guide it with high accuracy.
  • the second extension element is designed as a rope or chain, so that it can not transmit compressive forces
  • An optimal discharge height is achieved with a long range, if a thought triangle between the first axis, the second axis and a free end of the lever on the first axis at an angle of 50 ° to 180 °, preferably 100 ° to 140 °, in particular 115 ° to 125 °.
  • a third distance between the first axis and the second axis corresponds to 50% to 200%, preferably 70% to 130%, in particular 90% to 100%, of a fourth distance between the first axis and the free end of the lever. This ensures a long range with good handling of the device.
  • a material-guiding element connected to the first extension element is provided for directional emptying of the material-receiving device.
  • This Materialleitelement can be performed for example as a bent sheet, which is located in an unloading position in front of an opening of the material receiving device.
  • the material guide is usually rigidly connected to the first extension element and preferably arranged on the lever. Because the lever is in emptying in contact with the material receiving device, this ensures proper positioning of the material in the unloading position.
  • the material guide element has an end-side contour for stabilizing a part of the device in an unloading position.
  • the contour to the second extension element corresponding recesses may have to ensure a positive connection of the second extension element with the Materialleitelement during unloading.
  • the device is hydraulically actuated connected to the excavator. It can Usually provided for the operation of a blade hydraulics are used.
  • the second object is achieved in that a device according to the invention is used on a recording of an excavator arm to increase a range of an excavator.
  • a device according to the invention is used on a recording of an excavator arm to increase a range of an excavator.
  • the further object is achieved in that in a method of the type mentioned an excavator with a device for increasing a range is used, in particular an excavator with a device according to the invention. This allows a reduction with increased range with little effort.
  • the excavator is rotated about an excavator axis to move a material receiving device under the action of centrifugal force to a degradation start position. It can then be used a device which has articulated interconnected elements that are not driven by separate actuators, so the device can be easily formed. Since the material intake device is still empty when the device is moved to the dismantling position, there is no danger for the excavator from becoming unstable due to centrifugal forces, even with long devices.
  • the material receiving means is pulled from a dismounting position over a ground to a dismounting end position.
  • it can be very easily filled by a head-side opening, wherein scraper teeth are preferably provided on the head-side opening in order to enable a favorable material intake.
  • this ensures that a weight of the material pickup device is absorbed by a reason and in one Dredging arm no tilting moment is initiated, which leads to a tilting of the excavator.
  • Fig. 1 shows a device 1 according to the invention for increasing a range of an excavator 2 together with a designed as a scraper 3 material receiving device. It can be seen that the device 1 comprises a first extension element 10 and a second extension element 11, which are rotatably connected by a connecting pin 13 about a second axis 5.
  • hinge axes 37 are shown schematically, which are approximately perpendicular to the second axis 5.
  • the second extension element 11 is limitedly rotatable relative to the first extension element 10 in order to prevent damage to the second axis 5, for example due to jerky movements.
  • a mobility about the hinge axes 37 is preferably achieved by appropriately arranged hinge joints, which are not shown.
  • a corresponding movability can also be achieved by a clearance between the connecting bolt 13 and corresponding bores in the first extension element 10 and / or in the second extension element 11.
  • connection 9 can be seen, through which the device 1 instead of an excavator bucket with a receptacle 8 of an excavator arm 7 about a first axis 4 is rotatably connected.
  • a hydraulic cylinder 28 of an excavator 2 which is usually provided for actuating an excavator bucket, can also be connected.
  • a lever 14 rigidly connected to the first extension member 10 and the terminal 9 is shown, through which the scraper 3 is tilted when the device 1 is in an unloading position to empty the same through a head-side opening 19.
  • the scraper 3 is rotatably connected to the device 1 on the second extension element 11 on a coupling device 12 about a third axis 6, which is parallel to the first axis 4 and to the second axis 5.
  • the illustrated device 1 is intended in particular for use in gravel mining on a body of water 31 such as a quarry, which is why the trash can 3 in all side walls and in a bottom holes 18, so that a water can flow.
  • scrapers 20 are provided at the opening 19.
  • a particularly good adaptability of the scraper 3 to the base 32 is achieved by a limited mobility of the scraper 3 relative to the second extension element 11 by at least one axis perpendicular to the third axis 6 game axis 38, which is shown schematically. This mobility is usually achieved by playing in joints of the coupling device 12.
  • a Materialleitelement 25 is shown, which is rigidly mounted on the lever 14, to guide material in a desired direction when emptying the scraper 3 or to prevent material from the scraper 3 falls on the device 1 and damage it.
  • the material guide element 25 formed from sheet metal in this case has an end-side contour 26, which corresponds to two carriers of the second extension element 11 in order to stabilize this during a discharge.
  • the lever 14 has two end guide elements 29, which have a guide element distance 30 from each other, which corresponds approximately to a bucket width 17 of the scraper 3.
  • the guide elements 29 may be arranged parallel or tapered, so that the scraper 3 is guided upon contact of the lever 14 to the free end 15 of the lever 14, which initiated a tilting movement.
  • Fig. 2 to 8 schematically show an excavator 2 with a device 1 according to the invention in different steps of a method for the superficial degradation of gravel in a body of water 31 such as a quarry.
  • the device 1 according to the invention is rotatably connected about a first axis 4 to a receptacle 8 of an excavator arm 7 with the excavator 2. Further, the device 1 is coupled to a hydraulic cylinder 28, not shown in all figures, which is arranged on the excavator arm 7.
  • the first extension member 10 of the device 1 is actively movable relative to the excavator 7.
  • the second extension member 11 is connected to the first extension member 10 about a second axis 5 parallel to the first axis 4, wherein no actuator for active movement between the first extension member 10 and the second extension member 11 is provided.
  • the scraper 3 is rotatably connected to the second extension member 11 about a third axis 6. In a static position, therefore, the second extension element 11 and the trolley 3 depend vertically downwards due to gravity. To achieve a maximum range and the empty trash can 3 in an in Fig.
  • an upper part of the excavator 2 is rotated about an excavator axis 27 relative to the base 32, so that the scraper 3 and the second extension member 11 are moved by a centrifugal force radially outward.
  • a dismantling start position 34 the rotation of the excavator 2 about the excavator axis 27 is stopped and the excavator arm 7 and optionally the first extension member 10 is lowered, as in FIG Fig. 3 displayed. Due to gravity, the scraper 3 falls vertically downwards, in the illustrated embodiment, to a bottom 32 of the body of water 31, which is covered by gravel to be degraded.
  • the lever 14 rigidly connected to the connection 9 and the first extension element 10 is provided. As in Fig. 5 and 6 shown, further rotation of the first extension member 10 about the first axis 4 upwards to a movement of the lever 14 downwards, whereby the scraper 3 is contacted by the lever 14 and raised in the sequence when the second axis 5 about above free end 15 lies.
  • an angle ⁇ between an imaginary connecting line 36 of the first axis 4 and second axis 5 and another imaginary connecting line 36 between the first axis 4 and a free end 15 of the lever 14 is 50 ° to 180 °. In the illustrated embodiment, this angle ⁇ is about 120 °.
  • a tilting or lifting of the scraper 3 is made particularly easy when a first distance 21 between the second axis 5 and free end 15 of the lever 14 is greater than a second distance 22 between the second axis 5 and third Axle 6.
  • the first distance 21 is smaller than a sum of the second distance 22 and a bucket length 16 of the scraper 3, in order to ensure a safe tilting of the scraper 3 when emptying.
  • a third distance 23 between the first axis 4 and second axis 5 about a fourth distance 24 between the first axis 4 and the free end 15 of the lever 14 corresponds.
  • Fig. 6 shows a further process step, wherein the filled trash can 3 is lifted by the lever 14 so far that it can be rotated by a rotation of the excavator 2 to the excavator axis 27 via an embankment from a region of the water body 31 to a storage space 33.
  • Fig. 7 finally shows the excavator 2 together with the device 1 in an unloading position at the storage location 33, with respect to the in Fig. 6 illustrated configuration of the excavator 7 further moves upward and the first extension member 10 further to the first Axis 4 is rotated in the direction of the excavator axis 27.
  • the scraper 3 is lifted and tilted by the lever 14 to an unloading height, so that material located in the scraper 3 is emptied through the head-side opening 19.
  • Fig. 8 shows a detail of Fig. 7 in an enlarged view. It is apparent that the scraper 3 is guided laterally during unloading from the partially laterally of the scraper 3 arranged guide elements 29. One of the guide elements 29 hidden part of the scraper 3 is shown by dashed lines. Furthermore, in the illustrated position, the second extension element 11 consisting of two spars is guided and stabilized by the contour 26 arranged on the material-guiding element 25. In a simple embodiment, the material guiding element 25 can also be triangular in shape. As shown, the material guiding element 25 allows directional emptying of the scraper 3 in the unloading position.
  • Fig. 9 shows an alternative embodiment of a device 1 according to the invention, wherein the second extension member 11 is not designed as a rigid body, but as a rope or chain. Because the second extension element 11 can not absorb compressive forces in the unloading position shown, a hook 39 is provided for fixing the scraper 3 in the unloading position on the lever 14, by which a weight of the scraper 3 is received by the lever 14. In this embodiment, a simple adaptability of the scraper 3 to a base 32 is achieved by a flexibility of the cable or the chain.

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung (1) zur Erhöhung einer Reichweite eines Baggers (2), welcher einen Baggerarm (7) und eine endseitig am Baggerarm (7) angeordnete Aufnahme für eine Baggerschaufel aufweist. Um die Reichweite auf einfache Weise zu erhöhen, ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass die Vorrichtung (1) mit einer Materialaufnahmeeinrichtung koppelbar ist und ein erstes Verlängerungselement (10) aufweist, welches um eine erste Achse (4) drehbar mit der Aufnahme verbindbar ist. Darüber hinaus betrifft die Erfindung eine Verwendung einer derartigen Vorrichtung (1). Weiter betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Gewinnung von oberflächlichem Material mit einem Bagger (2).

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Erhöhung einer Reichweite eines Baggers, welcher einen Baggerarm und eine endseitig am Baggerarm angeordnete Aufnahme für eine Baggerschaufel aufweist.
  • Darüber hinaus betrifft die Erfindung eine Verwendung einer derartigen Vorrichtung.
  • Weiter betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Gewinnung von oberflächlichem Material mit einem Bagger.
  • Aus dem Stand der Technik sind verschiedene Bagger bekannt geworden. Häufig werden sogenannte Tieflöffelbagger eingesetzt, die einen aus zwei bewegbar verbundenen Auslegerteilen bestehenden Baggerarm aufweisen, der hydraulisch betätigbar ist. Endseitig ist am Baggerarm eine Schaufel oder dergleichen an einer meist als Schnellwechselvorrichtung ausgebildeten Aufnahme bewegbar angeordnet, mit welcher Material durch den Bagger bewegbar ist. Ein endseitiger Teil des Baggerarmes, an welchem die Aufnahme angeordnet ist, wird auch Baggerstiel genannt. Die Schaufel ist dabei zumeist ebenfalls hydraulisch betätigbar, um durch eine Schaufelbewegung Material aufzunehmen oder abzuladen. Derartige Bagger sind günstig in einer Herstellung, weisen jedoch nur eine begrenzte Reichweite von wenigen Metern auf, weswegen diese zumeist nur auf üblichen Baustellen eingesetzt werden.
  • Für spezielle Anwendungsbereiche sind derartige Bagger jedoch aufgrund begrenzter Reichweite nicht einsetzbar. Beispielsweise ist für einen Kiesabbau an einer Kiesgrube eine erhöhte Reichweite erforderlich, da sich bei einer Förderung von Kies in einem Kiestagebau entstehende Hohlräume oder Gruben häufig mit Grundwasser füllen und damit ein weiterer Abbau in diesen Gruben nur mit großer Reichweite von einem Rand der Grube möglich ist. Dabei entstehende Gewässer werden auch Baggerseen genannt. Weil eine Reichweite herkömmlicher Tieflöffelbagger außer in einem Randbereich dafür nicht ausreichend ist, werden zusätzlich sogenannte Seilbagger eingesetzt, die eine hohe Förderkapazität haben. Diese weisen einen starren Auslegerarm mit entsprechender Reichweite auf, von welchem ein Löffel oder ein Kübel durch ein Seil bis zu einer Abbauposition abgesenkt wird, um Material aufzunehmen. Um trotz großer Reichweite und Beladung eine hohe Stabilität zu gewährleisten, sind derartige Seilbagger sehr massiv ausgebildet, weswegen diese auch aufwendig in einer Herstellung und teuer in einer Anschaffung sind. Solche Seilbagger sind jedoch für viele Kiesgruben überdimensioniert, bei welchen eine erforderliche Reichweite nur geringfügig über der mit einem Tieflöffelbagger erzielbaren liegt.
  • Hier setzt die Erfindung an. Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art anzugeben, welche einfach und kostengünstig herstellbar und mit welcher die Reichweite eines herkömmlichen Baggers, insbesondere eines Tieflöffelbaggers, vergrößerbar ist.
  • Weiter soll eine Verwendung einer derartigen Vorrichtung angegeben werden.
  • Darüber hinaus soll ein Verfahren der eingangs genannten Art angegeben werden, bei welchem eine erhöhte Reichweite erzielt wird.
  • Die erste Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Vorrichtung der eingangs genannten Art gelöst, wenn die Vorrichtung mit einer Materialaufnahmeeinrichtung koppelbar ist und ein erstes Verlängerungselement aufweist, welches um eine erste Achse drehbar mit der Aufnahme verbindbar ist.
  • Dadurch kann die Reichweite eines herkömmlichen Baggers auf einfache Weise erhöht werden, weil die Vorrichtung bei einem Einsatz am Bagger als die Reichweite verlängerndes Zwischenstück zwischen Bagger und Materialaufnahmeeinrichtung wirkt.
  • Wegen einer Koppelbarkeit mit einer Materialaufnahmeeinrichtung ist die Vorrichtung für vielfältige Anwendungsbereiche einsetzbar. Beispielsweise kann als Materialaufnahmeeinrichtung ein Kübel, eine Schaufel oder ein Löffel mit der Vorrichtung gekoppelt werden.
  • Da die Vorrichtung mit der üblicherweise standardisierten Aufnahme des Baggerarmes verbindbar ist, kann ein Bagger schnell umgerüstet werden, um eine Reichweite zu erhöhen. Üblicherweise erfolgt ein Umrüsten eines Baggers innerhalb von etwa fünf Minuten. Eine Verbindbarkeit des ersten Verlängerungselementes mit der Aufnahme wird an einem an der Vorrichtung vorgesehenen Anschluss vorzugsweise durch Bohrungen erreicht, die mit Bohrungen bzw. einem die Bohrungen verbindenden Bolzen der Aufnahme des Baggerarmes korrespondieren. Wie eine normalerweise an der Aufnahme angeordnete Baggerschaufel ist damit die Vorrichung um eine erste Achse drehbar mit dem Baggerarm verbunden. Die erste Achse liegt mit Vorteil etwa horizontal, um ein Befüllen und Entleeren der Baggerschaufel einfach zu ermöglichen. Nach einem Einsatz der Vorrichtung ist der Bagger wieder einfach auf einen Normalbetrieb umrüstbar, sodass dieser weiterhin für herkömmliche Anwendungen einsetzbar ist. Durch die mit der Erfindung erzielte Reichweitenerhöhung ist es möglich, Tieflöffelbagger für Anwendungen einzusetzen, bei welchen bislang nur teure Seilbagger eingesetzt werden konnten, beispielsweise für einen Kiestagebau an einem Gewässer bzw. einem Baggersee. Dabei kann ein herkömmlicher Tieflöffelbagger ohne der Vorrichtung einerseits für einen Randbereich des Baggersees eingesetzt werden und andererseits nach einem Umrüsten durch Anbringen der Vorrichtung an der Aufnahme Material aus einem Bereich des Baggersees fördern, welcher weiter von einem Ufer entfernt ist.
  • Zweckmäßigerweise ist das erste Verlängerungselement für eine hydraulische Betätigung durch den Baggerarm ausgebildet. Viele Tieflöffelbagger weisen am Baggerarm einen Hydraulikzylinder auf, durch welchen eine in der Aufnahme gelagerte Baggerschaufel aktiv betätigbar ist, um Material mit der Baggerschaufel aufzunehmen und abzuladen. Bei Montage der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird die Baggerschaufel aus der Aufnahme am Baggerarm entfernt, sodass der Hydraulikzylinder für eine Betätigung der Vorrichtung einsetzbar ist. Konstruktiv wird eine hydraulische Betätigbarkeit einfach erreicht, wenn das erste Verlängerungselement an einem Anschluss für die Aufnahme Ausnehmungen bzw. Bohrungen aufweist, welche mit üblicherweise standardisierten Bohrungen bzw. Bolzen einer Hydraulik des Baggers korrespondieren. Dadurch ist eine gute Steuerbarkeit der Vorrichtung bei minimalem Aufwand gewährleistet, weil die am Bagger vorhandene Hydraulik für ein Bewegen der Vorrichtung genutzt werden kann.
  • Eine besonders gute Hantierbarkeit der Vorrichtung bei großer Reichweite wird erreicht, wenn ein zweites Verlängerungselement bewegbar mit dem ersten Verlängerungselement verbunden ist, welches zweite Verlängerungselement eine Koppeleinrichtung für eine drehbare Koppelung mit der Materialaufnahmeeinrichtung aufweist. Weil die Materialaufnahmeeinrichtung bewegbar durch zwei Verlängerungselemente mit dem Baggerarm verbunden ist, sind Bewegungen mit mehreren Freiheitsgraden möglich, sodass auch Bewegungen entlang einer Geraden möglich sind, um die gefüllte Materialaufnahmeeinrichtung beispielsweise für eine Materialaufnahme über einen Grund bzw. einen Boden zu ziehen. Dabei wird eine Gewichtskraft der Materialaufnahmeeinrichtung vom Grund aufgenommen, weswegen trotz vergrößerter Reichweite eine Standfestigkeit des Baggers nicht durch ein unzulässig hohes Kippmoment gefährdet ist. Weiter wird auch ein Entleeren der Materialaufnahmeeinrichtung einfach möglich, wenn dieselbe durch eine gelenkige Verbindung mehrerer Starrkörper bewegbar mit dem Baggerarm verbunden ist. Günstig ist es, wenn das erste Verlängerungselement und das zweite Verlängerungselement aus jeweils zwei verbundenen Trägern oder Rohren bestehen, um eine hohe Stabilität bei geringem Gewicht zu erreichen. Üblicherweise ist die Vorrichtung aus einem Stahl hergestellt, jedoch ist auch ein Einsatz anderer Materialien mit entsprechender Festigkeit möglich.
  • Im Gegensatz zu einer mit der Aufnahme verbundenen Baggerschaufel weist eine Bewegung der Materialaufnahmeeinrichtung relativ zum Baggerarm aufgrund der gelenkigen Verbindung durch bewegbar verbundene Starrkörper mehr als einen Freiheitsgrad auf. Um eine Bewegung der endseitig an der Vorrichtung angeordneten Materialaufnahmeinrichtung durch eine Bewegung des ersten Verlängerungselementes, beispielsweise mittels der Hydraulik des Baggers, gezielt einzuleiten bzw. zu steuern, ist es günstig, wenn das zweite Verlängerungselement um eine zweite Achse frei drehbar mit dem ersten Verlängerungselement verbunden ist, wobei die zweite Achse bevorzugt parallel zur ersten Achse ist. Eine frei drehbare Verbindung ermöglicht ein Bewegen des zweiten Verlängerungselementes an eine Abbaustartposition ohne Aktuatoren, beispielsweise allein aufgrund einer Fliehkraft, welche bei einer Drehung eines Baggers, mit welchem die Vorrichtung verbunden ist, auf das zweite Verlängerungselement wirkt. Sind die erste Achse und die zweite Achse parallel, liegen die möglichen Bewegungen im Wesentlichen in einer Ebene. Dadurch ist eine Bewegung der endseitig an der Vorrichtung angeordneten Materialaufnahmeeinrichtung gut koordinierbar, auch wenn nicht für jeden vorhandenen Freiheitsgrad ein gesonderter Aktuator vorliegt.
  • Um Beschädigungen bei Bewegungen mit hohen Beschleunigungen mit geringem Aufwand zu vermeiden, kann darüber hinaus eine begrenzte Bewegbarkeit von erstem Verlängerungselement zu zweitem Verlängerungselement um eine zur ersten Achse senkrechte Scharnierachse vorgesehen sein. Bei einer Ausführung des zweiten Verlängerungselementes als Seil ist diese Bewegbarkeit durch eine Flexibilität des Seiles gewährleistet. Wenn das zweite Verlängerungselement jedoch als Starrkörper ausgeführt ist, kann diese Bewegbarkeit beispielsweise durch ein entsprechendes Spiel zwischen einem Verbindungsbolzen und Bohrungen im ersten Verlängerungselement und/oder im zweiten Verlängerungselement erreicht werden. Alternativ können auch ein oder mehrere Scharniergelenke im ersten Verlängerungselement und/oder im zweiten Verlängerungselement eingesetzt werden. Als günstig hat es sich erwiesen, wenn eine Bewegbarkeit um die Scharnierachse aus einer Nulllage etwa 45° beträgt.
  • Um eine besonders einfache Konstruktion zu erreichen, ist zwischen dem ersten Verlängerungselement und dem zweiten Verlängerungselement kein Aktuator wie ein Hydraulikzylinder vorgesehen, weswegen eine Position des zweiten Verlängerungselementes durch Schwerkraft, Position und Geschwindigkeit des ersten Verlängerungselementes bestimmt wird. Bei einem Abbau von Kies wird das erste Verlängerungselement in einem ersten Schritt in eine etwa horizontale Position gebracht, wobei das zweite Verlängerungselement etwa vertikal von einem Ende des ersten Verlängerungselementes bzw. der zweiten Achse nach unten hängt. Anschließend wird ein oberer Teil des Baggers samt Vorrichtung durch einen Drehantrieb gegenüber einem Fahrwerk und dem Grund um eine normalerweise vertikale Baggerachse gedreht, sodass das zweite Verlängerungselement und die Materialaufnahmeeinrichtung aufgrund einer Fliehkraft radial nach außen an einen Punkt maximaler Reichweite bewegt bzw. ausgeworfen werden. In einem weiteren Schritt oder bereits während der Drehung wird das erste Verlängerungselement abgesenkt, wodurch die Materialaufnahmeeinrichtung bis auf den Grund an eine Abbaustartposition bewegt wird bzw. schwerkraftbedingt hinabfällt. Durch Zurückbewegen des Baggerarmes wird die Materialaufnahmeeinrichtung, die üblicherweise als Schürfkübel ausgeführt ist, bis an eine Abbauendposition über den Grund gezogen, wobei diese Material vom Grund aufnimmt. Das zweite Verlängerungselement wird dabei nur auf Zug belastet, weswegen dieses für einen Materialabbau auch als Seil oder Kette ausgeführt sein kann.
  • Für eine Entladung des Materialaufnahmeelementes ist es jedoch zweckmäßig, wenn das zweite Verlängerungselement als Starrkörper ausgeführt ist. Dadurch kann dieses auch Druckkräfte aufnehmen, sodass ein Entleeren der Materialaufnahmeeinrichtung möglich ist, wobei das erste Verlängerungselement soweit angehoben wird, bis die Materialaufnahmeeinrichtung oberhalb der zweiten Achse ist. Somit kann trotz einfacher Ausführung ohne Aktuatoren an der zweiten Achse Material auf einer Höhe von mehreren Metern entladen werden, um beispielsweise einen vorhandenen Lagerplatz optimal zu nutzen.
  • Mit Vorteil ist das zweite Verlängerungselement um eine zur ersten Achse parallele dritte Achse drehbar mit der Materialaufnahmeeinrichtung verbunden. Damit ist eine Bewegbarkeit der Materialaufnahmeeinrichtung relativ zum Baggerarm im Wesentlichen in einer Ebene gegeben, welche senkrecht zur ersten Achse, zur zweiten Achse und zur dritten Achse ist, sodass eine Bewegung durch eine an der ersten Achse eingeleitete Bewegung gut kontrollierbar ist. Weiter ist bei einer derartigen Auführung auch eine gute Anpassbarkeit der Materialaufnahmevorrichtung an einen Grund gegeben, wenn diese wie vorstehend beschrieben für eine Befüllung über den Grund gezogen wird.
  • Eine besonders gute Anpassbarkeit an den Grund wird darüber hinaus erreicht, wenn Gelenke, welche die Materialaufnahmeeinrichtung mit dem zweiten Verlängerungselement verbinden, ein Spiel aufweisen. Dadurch wird eine zumindest begrenzte Bewegbarkeit der Materialaufnahmeeinrichtung relativ zum zweiten Verlängerungselement in weiteren Richtungen ermöglicht, wodurch Beschädigungen bei einem Ziehen über den Grund verhindert werden. Üblicherweise wird dabei ein Spiel in den Gelenken derart gewählt, dass die Materialaufnahmeeinrichtung um eine zur dritten Achse senkrechte Achse aus einer Nulllage um bis zu 40° drehbar ist.
  • Um die Materialaufnahmeeinrichtung nach einem Befüllen zu entladen, kann dieselbe mit einer bodenseitigen Klappe ausgeführt sein, die für ein Entladen betätigt wird und aufgenommenes Material freigibt. Entsprechende Materialaufnahmeeinrichtungen sind häufig bei Seilbaggern vorgesehen und aufgrund einer zusätzlichen Mechanik für eine Öffnung der bodenseitigen Klappe aufwendig in der Herstellung und bei einem Betrieb. Eine wesentlich einfachere Lösung wird erreicht, wenn mit dem ersten Verlängerungselement ein Hebel insbesondere starr verbunden ist, durch welchen eine mit der Vorrichtung gekoppelte Materialaufnahmeeinrichtung in einer Entladeposition kippbar ist. Für ein Entladen der Materialaufnahmeeinrichtung wird dabei das erste Verlängerungselement angehoben, bis das zweite Verlängerungselement und die Materialaufnahmeeinrichtung von der zweiten Achse vertikal nach unten hängen. Bei weiterem Anheben des ersten Verlängerungselementes durch eine Drehung um die erste Achse wird ein Kippen der Materialaufnahmeeinrichtung durch den Hebel erreicht, der starr mit dem ersten Verlängerungselement verbunden ist. Dadurch kann die Materialaufnahmeeinrichtung durch eine einzige kopfseitige Be- und Entladeöffnung entleert werden, wodurch auf eine zusätzliche bodenseitige verschließbare Öffnung verzichtet werden kann. Üblicherweise wird ein sogenannter Schürfkübel eingesetzt, welcher nur eine kopfseitige Öffnung zur Be- und Entladung und mit Bohrungen versehene Wände aufweist, um ein Abfließen von Wasser zu ermöglichen.
  • Ein Kippen wird besonders einfach erreicht, wenn der Hebel ein freies Ende zum Kippen der Materialaufnahmeeinrichtung aufweist, wobei ein erster Abstand zwischen freiem Ende und zweiter Achse größer ist als ein zweiter Abstand zwischen zweiter Achse und dritter Achse. Üblichweise ist der erste Abstand auch kürzer als eine Summe aus zweitem Abstand und einer Länge der Materialaufnahmeeinrichtung. Somit ist sichergestellt, dass das freie Ende des Hebels die Materialaufnahmeeinrichtung kontaktiert und in weiterer Folge kippt, wenn das erste Verlängerungselement um die erste Achse nach oben gedreht ist, bis die zweite Achse etwa vertikal oberhalb des freien Endes positioniert ist.
  • Für einen sicheren Entladevorgang ist es günstig, wenn der Hebel zwei endseitige Führungselemente für eine Stabilisierung der Materialaufnahmeeinrichtung aufweist. Üblicherweise entspricht ein Führungselementabstand zwischen den Führungselementen, die als Stahlträger ausgeführt sein können, einer Breite der Materialaufnahmeeinrichtung, um diese mit hoher Genauigkeit zu führen.
  • Insbesondere wenn das zweite Verlängerungselement als Seil oder Kette ausgeführt ist, sodass dieses keine Druckkräfte übertragen kann, ist es günstig, wenn am Hebel ein Haken angeordnet ist, um die Materialaufnahmeeinrichtung bei einem Entleeren zu fixieren. Dadurch wird eine Gewichtskraft der Materialaufnahmeeinrichtung beim Entleeren vom Hebel aufgenommen.
  • Eine optimale Entladehöhe wird bei großer Reichweite erzielt, wenn ein gedachtes Dreieck zwischen der ersten Achse, der zweiten Achse und einem freien Ende des Hebels an der ersten Achse einen Winkel von 50° bis 180°, vorzugsweise 100° bis 140°, insbesondere 115° bis 125°, aufweist.
  • Zweckmäßigerweise entspricht ein dritter Abstand zwischen erster Achse und zweiter Achse 50 % bis 200 %, vorzugsweise 70 % bis 130 %, insbesondere 90 % bis 100 %, eines vierten Abstandes zwischen erster Achse und freiem Ende des Hebels. Dadurch wird eine große Reichweite bei guter Hantierbarkeit der Vorrichtung gewährleistet.
  • Um eine gezielte Entleerung zu ermöglichen, ist es günstig, wenn ein mit dem ersten Verlängerungselement verbundenes Materialleitelement zur gerichteten Entleerung der Materialaufnahmeeinrichtung vorgesehen ist. Dieses Materialleitelement kann beispielsweise als gebogenes Blech ausgeführt sein, welches sich in einer Entladeposition vor einer Öffnung der Materialaufnahmeeinrichtung befindet. Das Materialleitelement ist üblicherweise starr mit dem ersten Verlängerungselement verbunden und bevorzugt am Hebel angeordnet. Weil der Hebel bei einem Entleeren in Kontakt mit der Materialaufnahmeeinrichtung steht, ist damit eine richtige Positionierung des Materialleitelementes in der Entladeposition gewährleistet.
  • Ein genaues Entladen wird einfach erreicht, wenn das Materialleitelement eine endseitige Kontur zur Stabilisierung eines Teiles der Vorrichtung in einer Entladeposition aufweist. Dabei kann die Kontur zum zweiten Verlängerungselement korrespondierende Vertiefungen aufweisen, um ein formschlüssige Verbindung des zweiten Verlängerungselementes mit dem Materialleitelement beim Entladen zu gewährleisten.
  • Sehr gut können die Vorteile der erfindungsgemäßen Vorrichtung umgesetzt werden, wenn bei einem herkömmlichen Bagger, insbesondere einem Tieflöffelbagger, mit einer Aufnahme eines Baggerarmes eine erfindungsgemäße Vorrichtung verbunden ist. Somit wird durch Ersetzen einer an der Aufnahme angeordneten Einrichtung wie einer Schaufel durch die Vorrichtung auf einfache Weise die Reichweite des Baggers erhöht.
  • Für eine Materialaufnahme sowie eine Materialbewegung ist es günstig, wenn die Vorrichtung hydraulisch betätigbar mit dem Bagger verbunden ist. Dabei kann üblicherweise die für die Betätigung einer Schaufel vorgesehene Hydraulik eingesetzt werden.
  • Wenn der Bagger für einen Tagebau eingesetzt wird, beispielsweise für einen Kiesabbau an einem Gewässer wie einem Baggersee, hat es sich bewährt, dass mit der Vorrichtung ein Schürfkübel verbunden ist. Somit ist ein einfacher Abbau von oberflächlichem Kies durch Ziehen des Schürfkübels über einen Grund möglich.
  • Die zweite Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass eine erfindungsgemäße Vorrichtung an einer Aufnahme eines Baggerarmes zur Erhöhung einer Reichweite eines Baggers verwendet wird. Dadurch wird auf einfache Weise die Reichweite eine herkömmlichen Baggers erhöht, wodurch dieser in Bereichen einsetzbar ist, für welche bislang teure Seilbagger erforderlich waren.
  • Die weitere Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass bei einem Verfahren der eingangs genannten Art ein Bagger mit einer Vorrichtung zur Erhöhung einer Reichweite eingesetzt wird, insbesondere ein Bagger mit einer erfindungsgemäßen Vorrichtung. Dies ermöglicht einen Abbau mit erhöhter Reichweite bei geringem Aufwand.
  • Bevorzugt wird der Bagger um eine Baggerachse rotiert, um eine Materialaufnahmeeinrichtung unter Einwirkung einer Fliehkraft an eine Abbaustartposition zu bewegen. Es kann dann eine Vorrichtung eingesetzt werden, welche gelenkig miteinander verbundene Elemente aufweist, die nicht durch gesonderte Aktuatoren angetrieben sind, weswegen die Vorrichtung einfach ausgebildet sein kann. Da bei einem Bewegen der Vorrichtung an die Abbauposition die Materialaufnahmeeinrichtung noch leer ist, besteht auch bei langen Vorrichtungen keine Gefahr für eine Standfestigkeit des Baggers durch auftretende Fliehkräfte.
  • Zweckmäßigerweise wird die Materialaufnahmeeinrichtung von einer Abbaustartposition über einen Grund zu einer Abbauendposition gezogen. Dadurch kann diese einerseits sehr einfach durch eine kopfseitige Öffnung befüllt werden, wobei vorzugsweise an der kopfseitigen Öffnung Schürfzähne vorgesehen sind, um eine günstige Materialaufnahme zu ermöglichen. Andererseits ist damit gewährleistet, dass eine Gewichtskraft der Materialaufnahmeeinrichtung von einem Grund aufgenommen wird und in einen Baggerarm kein Kippmoment eingeleitet wird, welches zu einem Kippen des Baggers führt.
  • Weitere Merkmale, Vorteile und Wirkungen der Erfindung ergeben sich anhand der nachfolgend dargestellten Ausführungsbeispiele. In den Zeichnungen, auf welche dabei Bezug genommen wird, zeigen:
    • Fig. 1 eine erfindungsgemäße Vorrichtung;
    • Fig. 2 bis 7 einen Bagger mit einer erfindungsgemäßen Vorrichtung in unterschiedlichen Schritten eines Abbauverfahrens;
    • Fig. 8 ein Detail eines Baggers gemäß Fig. 7;
    • Fig. 9 eine alternative Ausführung einer erfindungsgemäßen Vorrichtung.
  • Fig. 1 zeigt eine erfindungsgemäße Vorrichtung 1 zur Erhöhung einer Reichweite eines Baggers 2 samt einer als Schürfkübel 3 ausgebildeten Materialaufnahmeeinrichtung. Ersichtlich ist, dass die Vorrichtung 1 ein erstes Verlängerungselement 10 und ein zweites Verlängerungselement 11 aufweist, welche durch einen Verbindungsbolzen 13 um eine zweite Achse 5 drehbar verbunden sind.
  • Nahe der zweiten Achse 5 sind Scharnierachsen 37 schematisch dargestellt, welche etwa senkrecht zur zweiten Achse 5 sind. Um diese Scharnierachsen 37 ist das zweite Verlängerungselement 11 relativ zum ersten Verlängerungselement 10 begrenzt drehbar, um Beschädigungen an der zweiten Achse 5, beispielsweise aufgrund ruckartiger Bewegungen, zu verhindern. Eine Bewegbarkeit um die Scharnierachsen 37 wird vorzugsweise durch entsprechend angeordnete Scharniergelenke erreicht, welche nicht dargestellt sind. Alternativ oder ergänzend kann eine entsprechende Bewegbarkeit auch durch ein Spiel zwischen dem Verbindungsbolzen 13 und korrespondierenden Bohrungen im ersten Verlängerungselement 10 und/oder im zweiten Verlängerungselement 11 erreicht werden.
  • Weiter ist ein Anschluss 9 ersichtlich, durch welchen die Vorrichtung 1 anstatt einer Baggerschaufel mit einer Aufnahme 8 eines Baggerarmes 7 um eine erste Achse 4 drehbar verbindbar ist. Mit dem Anschluss 9 ist auch ein üblicherweise zur Betätigung einer Baggerschaufel vorgesehener Hydraulikzylinder 28 eines Baggers 2 verbindbar. Darüber hinaus ist ein starr mit dem ersten Verlängerungselement 10 und dem Anschluss 9 verbundener Hebel 14 dargestellt, durch welchen der Schürfkübel 3 gekippt wird, wenn die Vorrichtung 1 in einer Entladeposition ist, um denselben durch eine kopfseitige Öffnung 19 zu entleeren.
  • Der Schürfkübel 3 ist mit der Vorrichtung 1 am zweiten Verlängerungselement 11 an einer Koppeleinrichtung 12 um eine dritte Achse 6 drehbar verbunden, welche parallel zur ersten Achse 4 und zur zweiten Achse 5 ist. Die dargestellte Vorrichtung 1 ist insbesondere für einen Einsatz in einem Kiesabbau an einem Gewässer 31 wie einem Baggersee vorgesehen, weswegen der Schürfkübel 3 in sämtlichen Seitenwänden und in einem Boden Bohrungen 18 aufweist, sodass ein Wasser abfließen kann. Um mit dem Schürfkübel 3 bei einem Ziehen über einen Grund 32 Material gut aufnehmen zu können, sind an der Öffnung 19 Schürfzähne 20 vorgesehen.
  • Eine besonders gute Anpassbarkeit des Schürfkübels 3 an den Grund 32 wird durch eine begrenzte Bewegbarkeit des Schürfkübels 3 relativ zum zweiten Verlängerungselement 11 um zumindest eine zur dritten Achse 6 senkrechte Spielachse 38 erreicht, welche schematisch dargestellt ist. Diese Bewegbarkeit wird üblicherweise durch ein Spiel in Gelenken der Koppeleinrichtung 12 erreicht.
  • Weiter ist ein Materialleitelement 25 dargestellt, welches starr am Hebel 14 angeordnet ist, um bei einem Entleeren des Schürfkübels 3 Material in eine gewünschte Richtung zu leiten bzw. zu verhindern, dass Material aus dem Schürfkübel 3 auf die Vorrichtung 1 fällt und diese beschädigt. Das aus Blech gebildete Materialleitelement 25 weist dabei eine endseitige Kontur 26 auf, welche mit zwei Trägern des zweiten Verlängerungselementes 11 korrespondiert, um dieses bei einem Entladen zu stabilisieren.
  • Ebenfalls zur Stabilisierung der Vorrichtung 1 bzw. des Schürfkübels 3 weist der Hebel 14 zwei endseitige Führungselemente 29 auf, welche einen Führungselementabstand 30 voneinander aufweisen, der etwa einer Kübelbreite 17 des Schürfkübels 3 entspricht. Dabei können die Führungselemente 29 parallel oder zulaufend angeordnet sein, sodass der Schürfkübel 3 bei Kontaktierung des Hebels 14 zum freien Ende 15 des Hebels 14 geführt wird, welches eine Kippbewegung eingeleitet.
  • Fig. 2 bis 8 zeigen schematisch einen Bagger 2 mit einer erfindungsgemäßen Vorrichtung 1 in unterschiedlichen Schritten eines Verfahrens zum oberflächlichen Abbau von Kies in einem Gewässer 31 wie einem Baggersee. Dabei ist die erfindungsgemäße Vorrichtung 1 um eine erste Achse 4 drehbar an einer Aufnahme 8 eines Baggerarmes 7 mit dem Bagger 2 verbunden. Weiter ist die Vorrichtung 1 mit einem nicht in allen Abbildungen dargestellten Hydraulikzylinder 28 gekoppelt, welcher am Baggerarm 7 angeordnet ist.
  • Durch den Hydraulikzylinder 28 ist das erste Verlängerungselement 10 der Vorrichtung 1 relativ zum Baggerarm 7 aktiv bewegbar. Das zweite Verlängerungselement 11 ist mit dem ersten Verlängerungselement 10 um eine zur ersten Achse 4 parallele zweite Achse 5 verbunden, wobei kein Aktuator für eine aktive Bewegung zwischen erstem Verlängerungselement 10 und zweitem Verlängerungselement 11 vorgesehen ist. Ebenfalls ohne Aktuator ist der Schürfkübel 3 mit dem zweiten Verlängerungselement 11 um eine dritte Achse 6 drehbar verbunden. In einer statischen Position hängen daher das zweite Verlängerungselement 11 sowie der Schürfkübel 3 aufgrund einer Schwerkraft vertikal nach unten. Um eine maximale Reichweite zu erzielen und den leeren Schürfkübel 3 in eine in Fig. 2 dargestellte Positionen zu bringen, wird ein oberer Teil des Baggers 2 um eine Baggerachse 27 gegenüber dem Grund 32 gedreht, sodass der Schürfkübel 3 und das zweite Verlängerungselement 11 durch eine Fliehkraft radial nach außen bewegt werden. An einer Abbaustartposition 34 wird die Drehung des Baggers 2 um die Baggerachse 27 gestoppt und der Baggerarm 7 sowie gegebenenfalls das erste Verlängerungselement 10 abgesenkt, wie in Fig. 3 abgebildet. Aufgrund der Schwerkraft fällt der Schürfkübel 3 dabei vertikal nach unten, im dargestellten Ausführungsbeispiel auf einen Grund 32 des Gewässers 31, welcher von abzubauendem Kies bedeckt ist.
  • Durch Bewegen des Baggerarmes 7 sowie des ersten Verlängerungselementes 10 mittels des Hydraulikzylinders 28 wird anschließend der Schürfkübel 3 über den Grund 32 in Richtung des Baggers 2 gezogen, wobei im Schürfkübel 3 Material vom Grund 32 durch die kopfseitige Öffnung 19 aufgenommen wird. Dieses Ziehen des Schürfkübels 3 erfolgt unter Befüllung des Schürfkübels 3, bis der Schürfkübel 3 eine Abbauendposition 35 erreicht, welche in Fig. 4 dargestellt ist. Anschließend wird das erste Verlängerungselement 10 durch den Hydraulikzylinder 28 um die erste Achse 4 nach oben gedreht, wobei das zweite Verlängerungselement 11 samt Schürfkübel 3 aus dem Gewässer 31 gehoben werden. Fig. 5 stellt diesen Zustand dar.
  • Um den Schürfkübel 3 aus einem allenfalls vertieften Gewässer 31 bzw. Baggersee zu heben und in eine erhöhte Entladeposition zu bringen, ist der starr mit dem Anschluss 9 und dem ersten Verlängerungselement 10 verbundene Hebel 14 vorgesehen. Wie in Fig. 5 und 6 dargestellt, führt eine weitere Drehung des ersten Verlängerungselementes 10 um die erste Achse 4 nach oben zu einer Bewegung des Hebels 14 nach unten, wodurch der Schürfkübel 3 durch den Hebel 14 kontaktiert und in der Folge angehoben wird, wenn die zweite Achse 5 etwa über dem freien Ende 15 liegt. Um eine große Reichweite sowie eine optimale Entladehöhe zu erreichen, ist es dabei günstig, wenn ein Winkel α zwischen einer gedachten Verbindungslinie 36 von erster Achse 4 und zweiter Achse 5 und einer weiteren gedachten Verbindungslinie 36 zwischen erster Achse 4 und einem freien Ende 15 des Hebels 14 50° bis 180° beträgt. Im dargestellten Ausführungsbeispiel beträgt dieser Winkel α etwa 120°. Mit einem freien Ende 15 des Hebels 14 wird ein Kippen bzw. Anheben des Schürfkübels 3 besonders einfach ermöglicht, wenn ein erster Abstand 21 zwischen zweiter Achse 5 und freiem Ende 15 des Hebels 14 größer ist als ein zweiter Abstand 22 zwischen zweiter Achse 5 und dritter Achse 6. Im Ausführungsbeispiel ist der erste Abstand 21 kleiner als eine Summe aus zweitem Abstand 22 und einer Kübellänge 16 des Schürfkübels 3, um ein sicheres Kippen des Schürfkübels 3 bei einem Entleeren zu gewährleisten. Für mechanische Belastungen innerhalb der Vorrichtung 1 sowie eine große Reichweite bei hoher möglicher Entladeposition hat es sich als günstig erwiesen, wenn ein dritter Abstand 23 zwischen erster Achse 4 und zweiter Achse 5 etwa einem vierten Abstand 24 zwischen erster Achse 4 und freiem Ende 15 des Hebels 14 entspricht.
  • Fig. 6 zeigt einen weiteren Verfahrensschritt, wobei der gefüllte Schürfkübel 3 durch den Hebel 14 soweit angehoben ist, dass dieser durch eine Drehung des Baggers 2 um die Baggerachse 27 über eine Böschung aus einem Bereich des Gewässers 31 an einen Lagerplatz 33 gedreht werden kann.
  • Fig. 7 zeigt schließlich den Bagger 2 samt Vorrichtung 1 in einer Entladeposition am Lagerplatz 33, wobei gegenüber der in Fig. 6 dargestellten Konfiguration der Baggerarm 7 weiter nach oben bewegt und das erste Verlängerungselement 10 weiter um die erste Achse 4 in Richtung der Baggerachse 27 gedreht ist. Dabei ist der Schürfkübel 3 durch den Hebel 14 auf eine Entladehöhe gehoben und gekippt, sodass im Schürfkübel 3 befindliches Material durch die kopfseitige Öffnung 19 entleert wird.
  • Fig. 8 zeigt ein Detail von Fig. 7 in vergrößerter Darstellung. Ersichtlich ist, dass der Schürfkübel 3 beim Entladen von den teilweise seitlich des Schürfkübels 3 angeordneten Führungselementen 29 seitlich geführt wird. Ein von den Führungselementen 29 verdeckter Teil des Schürfkübels 3 ist strichliert dargestellt. Weiter wird in der dargestellten Position das aus zwei Holmen bestehende zweite Verlängerungselement 11 durch die am Materialleitelement 25 angeordnete Kontur 26 geführt und stabilisiert. In einer einfachen Ausführung kann das Materialleitelement 25 dazu auch dreiecksförmig ausgebildet sein. Wie dargestellt ermöglicht das Materialleitelement 25 ein gerichtetes Entleeren des Schürfkübels 3 in der Entladeposition.
  • Fig. 9 zeigt eine alternative Ausführung einer erfindungsgemäßen Vorrichtung 1, wobei das zweite Verlängerungselement 11 nicht als Starrkörper, sondern als Seil oder Kette ausgeführt ist. Weil das zweite Verlängerungselement 11 in der dargestellten Entladeposition keine Druckkräfte aufnehmen kann, ist zur Fixierung des Schürfkübels 3 in der Entladeposition am Hebel 14 ein Haken 39 vorgesehen, durch welchen eine Gewichtskraft des Schürfkübels 3 vom Hebel 14 aufgenommen wird. Bei dieser Ausführung wird eine einfache Anpassbarkeit des Schürfkübels 3 an einen Grund 32 durch eine Flexibilität des Seiles bzw. der Kette erreicht.
  • Durch eine erfindungsgemäße Vorrichtung 1 ist eine beträchtliche Reichweitenerhöhung eines herkömmlichen Baggers 2 mit einfachen Mitteln möglich. Während Tieflöffelbagger mit einem Einsatzgewicht von etwa 30 Tonnen ohne einer entsprechende Vorrichtung 1 nur Reichweiten bis zu etwa vier Metern aufweisen, kann ein mit einer erfindungsgemäßen Vorrichtung 1 ausgestatteter Tieflöffelbagger problemlos eine Reichweite von mehr als zehn Metern und entsprechende Tiefen erreichen. Damit sind mit herkömmlichen Baggern 2 Reichweiten möglich, für welche bislang wesentlich aufwendigere und teurere Seilbagger eingesetzt werden mussten, wodurch insbesondere ein Kies- bzw. Schotterabbau an kleineren Baggerseen einfacher und kostengünstiger durchführbar ist. Es hat sich gezeigt, dass mit einer erfindungsgemäßen Vorrichtung 1 an einem solchen Tieflöffelbagger eine stündliche Förderleistung von etwa 120 Tonnen erreicht werden kann, wobei die Förderleistung mit zunehmender Reichweite abnimmt, insbesondere aufgrund zunehmender Weglängen.

Claims (15)

  1. Vorrichtung (1) zur Erhöhung einer Reichweite eines Baggers (2), welcher einen Baggerarm (7) und eine endseitig am Baggerarm (7) angeordnete Aufnahme (8) für eine Baggerschaufel aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (1) mit einer Materialaufnahmeeinrichtung koppelbar ist und ein erstes Verlängerungselement (10) aufweist, welches um eine erste Achse (4) drehbar mit der Aufnahme (8) verbindbar ist.
  2. Vorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein zweites Verlängerungselement (11) bewegbar mit dem ersten Verlängerungselement (10) verbunden ist, welches zweite Verlängerungselement (11) eine Koppeleinrichtung (12) für eine drehbare Koppelung mit der Materialaufnahmeeinrichtung aufweist.
  3. Vorrichtung (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Verlängerungselement (11) um eine zweite Achse (5) frei drehbar mit dem ersten Verlängerungselement (10) verbunden ist, wobei die zweite Achse (5) bevorzugt parallel zur ersten Achse (4) ist.
  4. Vorrichtung (1) nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Verlängerungselement (11) als Starrkörper ausgeführt ist.
  5. Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass mit dem ersten Verlängerungselement (10) ein Hebel (14) insbesondere starr verbunden ist, durch welchen eine mit der Vorrichtung (1) gekoppelte Materialaufnahmeeinrichtung in einer Entladeposition kippbar ist.
  6. Vorrichtung (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Hebel (14) ein freies Ende (15) zum Kippen der Materialaufnahmeeinrichtung aufweist, wobei ein erster Abstand (21) zwischen freiem Ende (15) und zweiter Achse (5) größer ist als ein zweiter Abstand (22) zwischen zweiter Achse (5) und dritter Achse (6).
  7. Vorrichtung (1) nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Hebel (14) zwei endseitige Führungselemente (29) für eine Stabilisierung der Materialaufnahmeeinrichtung aufweist.
  8. Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass ein gedachtes Dreieck zwischen der ersten Achse (4), der zweiten Achse (5) und einem freien Ende (15) des Hebels (14) an der ersten Achse (4) einen Winkel (α) von 50° bis 180°, vorzugsweise 100° bis 140°, insbesondere 115° bis 125°, aufweist.
  9. Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass ein dritter Abstand (23) zwischen erster Achse (4) und zweiter Achse (5) 50 % bis 200 %, vorzugsweise 70 % bis 130 %, insbesondere 90 % bis 100 %, eines vierten Abstandes (24) zwischen erster Achse (4) und freiem Ende (15) des Hebels (14) entspricht.
  10. Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass ein mit dem ersten Verlängerungselement (10) verbundenes Materialleitelement (25) zur gerichteten Entleerung der Materialaufnahmeeinrichtung vorgesehen ist.
  11. Bagger (2), dadurch gekennzeichnet, dass mit einer Aufnahme (8) eines Baggerarmes (7) eine Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 10 verbunden ist.
  12. Bagger (2) nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass mit der Vorrichtung (1) ein Schürfkübel (3) verbunden ist.
  13. Verwendung einer Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 10 an einer Aufnahme (8) eines Baggerarmes (7) zur Erhöhung einer Reichweite eines Baggers (2).
  14. Verfahren zur Gewinnung von oberflächlichem Material mit einem Bagger (2), dadurch gekennzeichnet, dass ein Bagger (2) mit einer Vorrichtung (1) zur Erhöhung einer Reichweite eingesetzt wird, insbesondere ein Bagger (2) nach Anspruch 11 oder 12.
  15. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Bagger (2) um eine Baggerachse (27) rotiert wird, um eine Materialaufnahmeeinrichtung unter Einwirkung einer Fliehkraft an eine Abbaustartposition (34) zu bewegen.
EP14164522.6A 2013-04-12 2014-04-12 Vorrichtung zur Erhöhung einer Reichweite eines Baggers und Verwendung derselben Withdrawn EP2789749A3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT502552013A AT514120A1 (de) 2013-04-12 2013-04-12 Vorrichtung zur Erhöhung einer Reichweite eines Baggers und Verwendung derselben

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2789749A2 true EP2789749A2 (de) 2014-10-15
EP2789749A3 EP2789749A3 (de) 2014-12-10

Family

ID=50549248

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP14164522.6A Withdrawn EP2789749A3 (de) 2013-04-12 2014-04-12 Vorrichtung zur Erhöhung einer Reichweite eines Baggers und Verwendung derselben

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2789749A3 (de)
AT (1) AT514120A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105201028A (zh) * 2015-10-16 2015-12-30 格薪源生物质燃料有限公司 生物质燃料专用抓草机
JP2016199891A (ja) * 2015-04-08 2016-12-01 鈴健興業株式会社 作業アタッチメント及び作業機械

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US386438A (en) * 1888-07-17 Ditching
US2330041A (en) * 1942-05-04 1943-09-21 Roland C Franke Loader
FR2076504A5 (de) * 1970-01-16 1971-10-15 Yumbo
US3777918A (en) * 1970-02-02 1973-12-11 Yaun Manuf Co Inc Material handling implement
FI101001B (fi) * 1996-04-24 1998-03-31 Esa Nuotio Laite liitettäväksi työajoneuvon nivelpuomistoon
US7975944B2 (en) * 1999-10-15 2011-07-12 John R. Ramun Modular system for connecting attachments to a construction machine
US7152349B1 (en) * 1999-11-03 2006-12-26 Cmte Development Limited Dragline bucket rigging and control apparatus
DE20308214U1 (de) * 2003-05-22 2003-07-31 Schuster Burkhard Verbindung eines Bodenbearbeitungsgeräts mit einem Auslegerarm eines Fahrzeuges
ITTO20040053A1 (it) * 2004-02-03 2004-05-03 Fiat Kobelco Construction Mach Metodo per configurare il braccio operativo di una macchina movimento terra, macchina provvista di un braccio operativo configurabile, e gruppo adattatore per configurare un braccio operativo
US9074352B2 (en) * 2006-03-27 2015-07-07 John R. Ramun Universal control scheme for mobile hydraulic equipment and method for achieving the same
DE202009017388U1 (de) * 2009-12-22 2011-05-05 Liebherr-Hydraulikbagger Gmbh Arbeitsmaschine, insbesondere Bagger

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2016199891A (ja) * 2015-04-08 2016-12-01 鈴健興業株式会社 作業アタッチメント及び作業機械
CN105201028A (zh) * 2015-10-16 2015-12-30 格薪源生物质燃料有限公司 生物质燃料专用抓草机
CN105201028B (zh) * 2015-10-16 2018-05-15 格薪源生物质燃料有限公司 生物质燃料专用抓草机

Also Published As

Publication number Publication date
EP2789749A3 (de) 2014-12-10
AT514120A1 (de) 2014-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3798367B1 (de) Schlitzwandgreifer, verfahren zum betrieb eines schlitzwandgreifers und tiefbauverfahren
DE10393484T5 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Hydraulikpumpe für ein Arbeitsgerät eines Arbeitsfahrzeuges
DE19717567A1 (de) Tagebauschaufelbagger
DE60014837T2 (de) Baggergreifer für fundamentwände und quadratische pfähle, und bagger ausgestattet mit solch einem greifer
EP1837445B1 (de) Arbeitsgerät für einen Bagger
EP2789749A2 (de) Vorrichtung zur Erhöhung einer Reichweite eines Baggers und Verwendung derselben
EP0412477B1 (de) Zwangsgeführter Schlitzwandgreifer
DE1634943A1 (de) Hydraulischer Universalbagger
EP1152092B1 (de) Fahrzeug mit Vorrichtung zum Verstellen eines Oberwagens auf einem Unterwagen, insbesondere Bagger oder Lader, mit einer solchen Oberwagenverstellung
DE4213523A1 (de) Mobiles Fräsladegerät, insbesondere Bodenfräsgerät
EP0130236B1 (de) Einrichtung für Hydraulikbagger und -Krane
DE102016106432B4 (de) Arbeitsmaschine in Form eines Baggers oder Krans
CH390792A (de) Traktor mit einem mittels eines Krafthebers hochschwenkbaren Ausleger
DE1634761A1 (de) Einrichtung zur Erleichterung des Ladens und anderer Betriebsschritte bei selbstladenden Schuerfbaggern
DE3400165A1 (de) Grabenbagger
DE202008014827U1 (de) Mäkler mit Hubwinde
DE3249219C2 (de) Schaufellader
DE3140223C1 (de) Bagger
DE2063511A1 (de) Hydraulisch betätigbarer Bagger
EP3725951B1 (de) Schlitzwandgreifvorrichtung und verfahren zum erstellen eines schlitzes im boden
DE2230166A1 (de) Selbstladeschuerfbagger mit grossem fassungsvermoegen.-
DE4238418A1 (en) Excavator for opencast working - has bucket on boom derricking on derricking jib by action of lifting mechanism and has slider to thrust bucket into earth
DE1634943C3 (de) Hydraulisch betätigbarer Bagger
DE710490C (de) Kleinbagger mit Foerderband zum Ausheben von Baugruben, fuer Strassenbauarbeiten und aehnliche Erdarbeiten kleineren Umfangs
DE1634387A1 (de) Einrichtung zur Herstellung von Erdschlitzen fuer den Grundbau

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20140412

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E02F 3/407 20060101ALI20141104BHEP

Ipc: E02F 3/30 20060101AFI20141104BHEP

Ipc: E02F 3/36 20060101ALI20141104BHEP

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

R17P Request for examination filed (corrected)

Effective date: 20150922

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20201103