EP2789521B1 - Schienenfahrzeugwagenkasten - Google Patents

Schienenfahrzeugwagenkasten Download PDF

Info

Publication number
EP2789521B1
EP2789521B1 EP14162326.4A EP14162326A EP2789521B1 EP 2789521 B1 EP2789521 B1 EP 2789521B1 EP 14162326 A EP14162326 A EP 14162326A EP 2789521 B1 EP2789521 B1 EP 2789521B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
car body
rail vehicle
container
containers
longitudinal direction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP14162326.4A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2789521A1 (de
Inventor
Bernd Bilstein-Hemmer
Dirk Rohwerder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Mobility GmbH
Original Assignee
Siemens Mobility GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Mobility GmbH filed Critical Siemens Mobility GmbH
Priority to PL14162326T priority Critical patent/PL2789521T3/pl
Publication of EP2789521A1 publication Critical patent/EP2789521A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2789521B1 publication Critical patent/EP2789521B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D37/00Other furniture or furnishings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D17/00Construction details of vehicle bodies
    • B61D17/04Construction details of vehicle bodies with bodies of metal; with composite, e.g. metal and wood body structures
    • B61D17/12Roofs

Definitions

  • the invention relates to a rail vehicle car body with at least one container in which at least one rail vehicle component is housed.
  • Containers with rail vehicle components are in today's conventional rail vehicles u. a. arranged in the floor area or in the roof area. Maintenance and / or repair of the rail vehicle components present in the container is not always easy due to this placement. The room height is significantly reduced by arranged in the ceiling area container.
  • a rail car box with a container which can be used to accommodate passenger information facilities.
  • This container is attached via an overlying air duct in the ceiling area of a passenger compartment of a rail vehicle.
  • a space between the air duct and the container on the one hand and the adjacent side wall remains free.
  • the invention has for its object to provide a rail vehicle car body, in which a positioning of containers that are equipped with at least one rail vehicle component is chosen cheaper than in previously known rail vehicle car bodies.
  • the invention provides that the container is arranged in the cove region of the rail vehicle car body.
  • the cove area is understood to be the transitional area between a side wall of the rail vehicle wagon box and the wagon box roof.
  • the shape of the container is adapted to the inner contour of the Vouten Schemes and he faces with its rear side wall and with its top to the car body roof.
  • a significant advantage of the rail vehicle car body according to the invention is the fact that due to the placement of the container in the cove area good access is ensured both on the container itself and on the rail vehicle component therein, for example for maintenance and / or repair purposes.
  • Another significant advantage of the rail vehicle car body according to the invention is that the volume utilization of the rail vehicle car body is clearly optimized by the arrangement of the container in the cove area with a view to the placement of the rail vehicle components.
  • the rail vehicle component forms a component of a passenger information system, a stop point display, a loudspeaker or a loudspeaker control component, a camera or camera control component, or a memory device, in particular for storing camera images.
  • At least two containers are arranged one behind the other in the carbody longitudinal direction in the cove region and connected to one another via an interface.
  • the number of rail vehicle components housed in the cove area can be significantly increased.
  • rail vehicle components having different duties may be accommodated in different containers to ensure isolation or decoupling between these rail vehicle components.
  • the interface is designed such that it can be separated or connected by moving the container in the car body longitudinal direction.
  • Such an interface which can be separated or connected by displacement can be produced particularly simply and thus advantageously if the interface is formed by an interface component of one container and an interface component of the other container, wherein the interface components are inserted into one another along the carriage body longitudinal direction.
  • a plurality of (at least three) containers are preferably arranged in the cusp region.
  • the containers are plugged into each other by means of plug-in interface components along the car body longitudinal direction.
  • the interfaces of the containers arranged one behind the other communicate with one another and form a data connection, in particular a data bus, which extends along the body longitudinal direction through the containers.
  • each of the containers is equipped with two interface components, wherein one of the two interface components on a - viewed in the car body longitudinal direction - front side wall of the container is arranged and the other interface component on the - viewed in the car body longitudinal direction - rear side wall is arranged.
  • the positioning of the interface components on the front sidewall of each container and on the back sidewall of each container is preferably identical so that the interface components can interlock without special adjustment as the containers are pushed one against the other.
  • the interface components provided on the two opposite side walls of the respective container, as seen in the body longitudinal direction, are preferably connected to each other so that a continuous data connection, in particular a continuous data bus, is formed within the container.
  • a data connection in particular a data bus, can thus be formed, as already mentioned above, which extends through all containers along the vehicle body longitudinal direction.
  • the container or containers are mounted pivotably and / or displaceably about a pivot axis or pivot shaft.
  • each individual container In the case of a pivotability and displaceability of the container about the same pivot axis or pivot shaft access to each individual container is possible in a simple manner, by the respective container - starting from a folded up driving position - by moving along the car body longitudinal direction or along the pivot axis or pivot shaft first separated from the adjacent containers and their interfaces and is subsequently pivoted downwards. After access, for example, for maintenance and / or repair purposes, the container can be folded back - by pivoting about the pivot axis or pivot shaft - and connected by sliding along the pivot axis or pivot shaft with the adjacent containers, in particular their interface components, so that he gets back into the driving position.
  • the interfaces between the containers may be, for example, electrical, optical and / or pneumatic interfaces.
  • the container or containers are connected to an external data bus extending in the cusp region in the car body longitudinal direction outside of the container or the.
  • the invention also relates to a rail vehicle having a rail car body as described above.
  • a rail vehicle having a rail car body as described above.
  • FIG. 1 shows a portion of a rail car body 10 of a railroad vehicle not shown. From the rail vehicle car body 10 can be seen a side wall 20 and a car body roof 30. The transition region between the side wall 20 and the car body roof 30th is designated by the reference numeral 40; This transition region is also referred to below as cove region 40.
  • a container 50 is arranged, whose shape is adapted to the inner contour of the Vouten Schemes 40 and which faces with its rear side wall 20 and with its upper side to the car body roof 30.
  • the container 50 includes two rail vehicle components 60 and 70 connected to an interface component 80.
  • the two rail vehicle components 60 and 70 may also be directly connected to each other.
  • the rail vehicle components 60 and 70 are preferably electrical rail vehicle components that maintain the running of the rail vehicle or support the running of the rail vehicle.
  • the rail vehicle components 60 and 70 may be, for example, components of a passenger information system, a breakpoint display, a loudspeaker or a loudspeaker driver device, a camera or camera driver device or a memory device, in particular for storing camera images.
  • the rail vehicle components 60 and 70 need not necessarily be electrical components, but may instead be optical or pneumatic or other types of rail vehicle components.
  • the interface component 80 at a front with respect to the image plane in Figure 1, parallel to the image plane in FIG. 1 lying side wall 51 of the container 50.
  • This positioning of the interface component 80 allows it to be interfaced with an interface component of another container spatially above the image plane FIG. 1 is arranged to connect by mating along the car body longitudinal direction of the rail vehicle car body 10.
  • the interface component 80 due to the positioning of the interface component 80, it is possible to make a connection between containers arranged along the carriage longitudinal direction one behind the other, which are arranged in the coving region 40, by moving the container 50 along the Wagenkastenl Kunststoffsraum towards each other and the interface components 80 inserted into each other become.
  • each of the containers 50 is preferably provided with two interface components 80, one of the two interface components 80 as shown in FIG. 1 is disposed on the front side wall 51 of the container 50 and the respective other interface component on the rear side wall, which in the FIG. 1 is not visible and is obscured by the front side wall 51, is arranged.
  • the positioning of the interface components on the front side wall 51 of the container 50 and on the rear side wall of the container 50 is preferably identical, so that the interface components can interlock when the containers are in contact to be pushed.
  • each container 50 respectively, the interface component 80 provided on the front side wall 51 of the container 50 to be connected to the interface component present on the rear side wall of the same container 50 along the carriage body longitudinal direction, so that inside the container 50 a continuous data connection, in particular a continuous data bus is formed.
  • a continuous data connection in particular a continuous data bus
  • the interface formed by the interface components 80 is preferably an electrical and / or optical and / or pneumatic interface.
  • the container bottom side 52 of the container 50 and the container front side 53 of the container 50 form an inner lining 11 of the rail vehicle car body 10, by means of which the coving region 40 is optically clad.
  • FIG. 2 shows a further embodiment of a rail vehicle car body 10, the coving region 40 with one or more containers 50, which are arranged one behind the other in the car body longitudinal direction, is equipped.
  • the containers 50 are pivotally mounted in the coving region 40 about a pivot axis 100 or pivot shaft, so that the container 50 together or individually by themselves, after they have been separated in the car body longitudinal direction by pulling apart, along the direction of arrow P can be folded down.
  • Down-flaps of the containers 50 greatly facilitate access to the rail vehicle components 60 and 70 located inside the container 50, for example for maintenance or repair purposes.
  • the containers 50 are not only pivotally mounted about the pivot axis 100, but preferably also slidably mounted along the pivot axis 100, so perpendicular to the image plane or along theharawagenkastenlnaturesraum on the pivot axis 100, so allowing access to an individual container 50 by moving the containers 50 by sliding along the carriage body longitudinal direction or along the pivot axis 100 are separated from each other and only then follows a downward pivoting of the selected container 50 along the direction of the arrow P.
  • FIG. 3 shows a third embodiment of a rail vehicle car body 10, in the cove region 40 one or more containers 50 are arranged interconnected in the car body longitudinal direction.
  • the container bottom 52 of the container 50 forms no interior lining of the rail vehicle car body 10, since it is separated from an additional lining wall 120 from the interior of the rail vehicle car body.
  • a mounting of the container 50 in the cove region 40 takes place in accordance with the exemplary embodiment FIG. 3
  • FIG. 4 shows a fourth embodiment of a rail vehicle car body, in the cove region 40 one or more containers 50 are arranged in the car body longitudinal direction one behind the other.
  • an additional external data bus 300 is arranged in the cove region 40, to which the rail vehicle components 60 and 70 of the container 50 are connected. Such a connection can be made, for example, by attaching plugs to the data bus 300.
  • a data connection is based on the interface components 80 which are arranged on the side walls 51 of the containers 50 and connected to each other by being plugged on; this data connection extends through the containers 50.
  • the other data connection the is formed by the external data bus 300 extends in the cove region 40 outside the container 50th
  • FIG. 5 shows a fifth embodiment of a rail vehicle car body 10, in the cove region 40 one or more containers 50 are arranged.
  • No interface components are present in the region of the side walls of the container 50; a data connection between the rail vehicle components 60 and 70 of the container 50 takes place exclusively via an external data bus 300, which is arranged in the cove region 40 of the rail vehicle car body.
  • the above statements apply in connection with the data bus 300 according to FIG. 4 accordingly, so that reference is made to the above statements.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Schienenfahrzeugwagenkasten mit zumindest einem Behälter, in dem mindestens eine Schienenfahrzeugkomponente untergebracht ist.
  • Behälter mit Schienenfahrzeugkomponenten werden bei heutzutage üblichen Schienenfahrzeugen u. a. im Bodenbereich oder im Dachbereich angeordnet. Eine Wartung und/oder Reparatur der im Behälter vorhandenen Schienenfahrzeugkomponenten ist aufgrund dieser Platzierung nicht immer einfach. Auch wird die Raumhöhe durch im Deckenbereich angeordneten Behälter deutlich reduziert.
  • Aus der EP 1 829 745 A2 ist beispielsweise ein Schienenfahrzeugwagenkasten mit einem Behälter bekannt, der zur Aufnahme von Einrichtungen zur Fahrgastinformation eingesetzt werden kann. Dieser Behälter ist über einen darüberliegenden Luftkanal im Deckenbereich eines Fahrgastinnenraums eines Schienenfahrzeugs befestigt. Dabei bleibt insbesondere ein Raumbereich zwischen dem Luftkanal und dem Behälter einerseits und der benachbarten Seitenwand frei.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Schienenfahrzeugwagenkasten anzugeben, bei dem eine Positionierung von Behältern, die mit mindestens einer Schienenfahrzeugkomponente ausgestattet sind, günstiger als bei vorbekannten Schienenfahrzeugwagenkästen gewählt ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch einen Schienenfahrzeugwagenkasten mit den Merkmalen gemäß Patentanspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Schienenfahrzeugwagenkastens sind in Unteransprüchen angegeben.
  • Danach ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass der Behälter im Voutenbereich des Schienenfahrzeugwagenkastens angeordnet ist. Unter dem Voutenbereich wird der Übergangsbereich zwischen einer Seitenwand des Schienenfahrzeugwagenkastens und dem Wagenkastendach verstanden. Die Formgestaltung des Behälters ist an die Innenkontur des Voutenbereichs angepasst und er ist mit seiner Rückseite der Seitenwand und mit seiner Oberseite dem Wagenkastendach zugewandt.
  • Ein wesentlicher Vorteil des erfindungsgemäßen Schienenfahrzeugwagenkastens ist darin zu sehen, dass aufgrund der Unterbringung des Behälters im Voutenbereich ein guter Zugriff sowohl auf den Behälter selbst als auch auf die darin befindliche Schienenfahrzeugkomponente gewährleistet wird, beispielsweise zu Wartungs- und/oder Reparaturzwecken.
  • Ein weiterer wesentlicher Vorteil des erfindungsgemäßen Schienenfahrzeugwagenkastens besteht darin, dass durch die Anordnung des Behälters im Voutenbereich die Volumenausnutzung des Schienenfahrzeugwagenkastens mit Blick auf die Platzierung der Schienenfahrzeugkomponenten deutlich optimiert wird.
  • Bezüglich der im Behälter vorhandenen Schienenfahrzeugkomponente wird es als vorteilhaft angesehen, wenn diese eine den Fahrbetrieb aufrechterhaltende oder den Fahrbetrieb unterstützende Fahrbetriebskomponente bildet.
  • Besonders vorteilhaft bildet die Schienenfahrzeugkomponente eine Komponente eines Fahrgastinformationssystems, eine Haltpunktanzeige, einen Lautsprecher oder eine Lautsprecheransteuerungskomponente, eine Kamera oder Kameraansteuerungskomponente, oder eine Speichereinrichtung, insbesondere zum Speichern von Kamerabildern.
  • Mit Blick auf einen optimalen Zugriff auf den Behälter und auf die darin befindlichen Schienenfahrzeugkomponenten wird es als vorteilhaft angesehen, wenn die dem Wageninneren zugewandte Behälterunterseite und die dem Wageninneren zugewandte Behältervorderseite einen Abschnitt der Innenverkleidung des Wagenkastens bilden. Auf eine zusätzliche Innenverkleidung, die den Behälter verdeckt und einen Zugriff auf den Behälter erschweren würde, wird bei dieser Ausgestaltung verzichtet.
  • Als besonders vorteilhaft wird es angesehen, wenn im Voutenbereich zumindest zwei Behälter in Wagenkastenlängsrichtung hintereinander angeordnet und über eine Schnittstelle miteinander verbunden sind. Durch das Vorsehen von zwei oder mehr Behältern im Voutenbereich lässt sich die Anzahl der Schienenfahrzeugkomponenten, die im Voutenbereich untergebracht werden, deutlich erhöhen. Auch können Schienenfahrzeugkomponenten, die unterschiedliche Aufgaben haben, in unterschiedlichen Behältern untergebracht werden, um eine Isolation oder Entkopplung zwischen diesen Schienenfahrzeugkomponenten zu gewährleisten.
  • Mit Blick auf die Verbindung zwischen den Behältern bzw. die Schnittstelle zwischen den Behältern wird es als vorteilhaft angesehen, wenn die Schnittstelle derart ausgestaltet ist, dass sie sich durch Verschieben der Behälter in Wagenkastenlängsrichtung trennen oder verbinden lässt.
  • Eine derartige durch Verschieben trennbare oder verbindbare Schnittstelle lässt sich besonders einfach und damit vorteilhaft herstellen, wenn die Schnittstelle durch eine Schnittstellenkomponente des einen Behälters und eine Schnittstellenkomponente des anderen Behälters gebildet wird, wobei die Schnittstellenkomponenten entlang der Wagenkastenlängsrichtung ineinander gesteckt werden bzw. sind.
  • In der beschriebenen Weise wird vorzugsweise eine Vielzahl an (mindestens drei) Behältern im Voutenbereich angeordnet. Vorzugsweise werden die Behälter mittels steckbarer Schnittstellenkomponenten entlang der Wagenkastenlängsrichtung ineinander gesteckt.
  • Besonders bevorzugt stehen die Schnittstellen der hintereinander angeordneten Behälter miteinander in Verbindung und bilden eine Datenverbindung, insbesondere einen Datenbus, der sich entlang der Wagenkastenlängsrichtung durch die Behälter hindurch erstreckt.
  • Vorzugsweise ist jeder der Behälter mit zwei Schnittstellenkomponenten ausgestattet, wobei eine der beiden Schnittstellenkomponenten an einer - in Wagenkastenlängsrichtung gesehen - vorderen Seitenwand des Behälters angeordnet ist und die jeweils andere Schnittstellenkomponente an der - in Wagenkastenlängsrichtung gesehen - hinteren Seitenwand angeordnet ist. Die Positionierung der Schnittstellenkomponenten an der vorderen Seitenwand eines jeden Behälters sowie an der hinteren Seitenwand eines jeden Behälters ist vorzugsweise identisch, so dass die Schnittstellenkomponenten ohne besondere Justage ineinander greifen können, wenn die Behälter aufeinander zugeschoben werden.
  • Bevorzugt sind bei jedem Behälter jeweils die an den beiden - in Wagenkastenlängsrichtung gesehen - gegenüberliegenden Seitenwänden des jeweiligen Behälters vorgesehenen Schnittstellenkomponenten miteinander verbunden, so dass innerhalb des Behälters eine durchgehende Datenverbindung, insbesondere ein durchgängiger Datenbus, gebildet wird. Durch Zusammenstecken von Schnittstellenkomponenten mehrerer Behälter in Wagenkastenlängsrichtung hintereinander lässt sich somit - wie bereits oben erwähnt - eine Datenverbindung, insbesondere ein Datenbus, bilden, der sich durch alle Behälter hindurch entlang der Wagenkastenlängsrichtung erstreckt.
  • Auch wird es als vorteilhaft angesehen, wenn der oder die Behälter um eine Schwenkachse oder Schwenkwelle schwenkbar und/oder verschiebbar gelagert sind.
  • Im Falle einer Schwenkbarkeit und Verschiebbarkeit der Behälter um dieselbe Schwenkachse oder Schwenkwelle wird in einfacher Weise ein Zugriff auf jeden individuellen Behälter möglich, indem der jeweilige Behälter - ausgehend von einer nach oben geklappten Fahrtposition aus - durch Verschieben entlang der Wagenkastenlängsrichtung bzw. entlang der Schwenkachse oder Schwenkwelle zunächst von den benachbarten Behältern und deren Schnittstellen getrennt und nachfolgend nach unten geschwenkt wird. Nach erfolgtem Zugriff, beispielsweise zu Wartungs- und/oder Reparaturzwecken, kann der Behälter wieder - durch Schwenken um die Schwenkachse oder Schwenkwelle - nach oben zurückgeklappt werden und durch Schieben entlang der Schwenkachse oder Schwenkwelle mit den benachbarten Behältern, insbesondere deren Schnittstellenkomponenten, verbunden werden, so dass er wieder in die Fahrtposition gelangt.
  • Bei den Schnittstellen zwischen den Behältern kann es sich beispielsweise um elektrische, optische und/oder pneumatische Schnittstellen handeln.
  • Alternativ oder zusätzlich zu einer Datenverbindung, die sich in Wagenkastenlängsrichtung durch die Behälter hindurch erstreckt, kann darüber hinaus auch vorgesehen sein, dass der oder die Behälter an einen externen Datenbus angeschlossen sind, der sich im Voutenbereich in Wagenkastenlängsrichtung außerhalb des oder der Behälter erstreckt.
  • Die Erfindung bezieht sich darüber hinaus auf ein Schienenfahrzeug mit einem Schienenfahrzeugwagenkasten, wie er oben beschrieben worden ist. Bezüglich der Vorteile des erfindungsgemäßen Schienenfahrzeugs sei auf die obigen Ausführungen verwiesen.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert; dabei zeigen beispielhaft
  • Figur 1
    ein erstes Ausführungsbeispiel für einen erfindungsgemäßen Schienenfahrzeugwagenkasten, in dessen Voutenbereich zwei oder mehr Behälter, in denen jeweils mindestens eine Schienenfahrzeugkomponente untergebracht ist, in Wagenkastenlängsrichtung hintereinander angeordnet sind,
    Figur 2
    ein zweites Ausführungsbeispiel für einen erfindungsgemäßen Schienenfahrzeugwagenkasten, bei dem die Behälter schwenkbar gehalten sind,
    Figur 3
    ein drittes Ausführungsbeispiel für einen erfindungsgemäßen Schienenfahrzeugwagenkasten, bei dem eine Behälterunterseite eines im Voutenbereich des Schienenfahrzeugwagenkastens befindlichen Behälters durch eine zusätzliche Verkleidungswand verkleidet ist,
    Figur 4
    ein viertes Ausführungsbeispiel für einen erfindungsgemäßen Schienenfahrzeugwagenkasten, in dessen Voutenbereich zumindest ein Behälter, der mit mindestens einer Schienenfahrzeugkomponente ausgestattet ist, sowie ein zusätzlicher Datenbus angeordnet sind, wobei der Datenbus außerhalb des Behälters verläuft, und
    Figur 5
    ein fünftes Ausführungsbeispiel für einen Schienenfahrzeugwagenkasten, in dessen Voutenbereich ein oder mehrere Behälter angeordnet sind, wobei eine Datenverbindung zwischen den Schienenfahrzeugkomponenten der Behälter ausschließlich über eine externe Datenverbindung erfolgt.
  • In den Figuren werden der Übersicht halber für identische oder vergleichbare Komponenten stets dieselben Bezugszeichen verwendet.
  • Die Figur 1 zeigt einen Abschnitt eines Schienenfahrzeugwagenkastens 10 eines nicht weiter dargestellten Schienenfahrzeugs. Von dem Schienenfahrzeugwagenkasten 10 erkennt man eine Seitenwand 20 sowie ein Wagenkastendach 30. Der Übergangsbereich zwischen der Seitenwand 20 und dem Wagenkastendach 30 ist mit dem Bezugszeichen 40 bezeichnet; dieser Übergangsbereich wird nachfolgend auch als Voutenbereich 40 bezeichnet.
  • Es lässt sich erkennen, dass im Voutenbereich 40 des Schienenfahrzeugwagenkastens 10 ein Behälter 50 angeordnet ist, dessen Formgestaltung an die Innenkontur des Voutenbereichs 40 angepasst ist und der mit seiner Rückseite der Seitenwand 20 und mit seiner Oberseite dem Wagenkastendach 30 zugewandt ist. Der Behälter 50 umfasst zwei Schienenfahrzeugkomponenten 60 und 70, die mit einer Schnittstellenkomponente 80 verbunden sind. Zusätzlich können die beiden Schienenfahrzeugkomponenten 60 und 70 auch unmittelbar miteinander verbunden sein.
  • Bei den Schienenfahrzeugkomponenten 60 und 70 handelt es sich vorzugsweise um elektrische Schienenfahrzeugkomponenten, die den Fahrbetrieb des Schienenfahrzeugs aufrechterhalten oder den Fahrbetrieb des Schienenfahrzeugs unterstützen. Bei den Schienenfahrzeugkomponenten 60 und 70 kann es sich beispielsweise um Komponenten eines Fahrgastinformationssystems, eine Haltepunktanzeige, einen Lautsprecher oder eine Lautsprecheransteuerungseinrichtung, eine Kamera oder Kameraansteuerungseinrichtung oder eine Speichereinrichtung, insbesondere zum Speichern von Kamerabildern, handeln.
  • Bei den Schienenfahrzeugkomponenten 60 und 70 muss es sich nicht zwangsläufig um elektrische Komponenten handeln, stattdessen kann es sich auch um optische oder pneumatische oder andersartige Schienenfahrzeugkomponenten handeln.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Figur 1 ist die Schnittstellenkomponente 80 an einer bezüglich der Bildebene in Figur 1 vorderen, parallel zur Bildebene in Figur 1 liegenden Seitenwand 51 des Behälters 50 angeordnet. Diese Positionierung der Schnittstellenkomponente 80 ermöglicht es, diese mit einer Schnittstellenkomponente eines anderen Behälters, der räumlich oberhalb der Bildebene der Figur 1 angeordnet wird, durch Zusammenstecken entlang der Wagenkastenlängsrichtung des Schienenfahrzeugwagenkastens 10 zu verbinden. Mit anderen Worten ist es aufgrund der Positionierung der Schnittstellenkomponente 80 also möglich, eine Verbindung zwischen entlang der Wagenkastenlängsrichtung hintereinander angeordneten Behältern, die im Voutenbereich 40 angeordnet sind, herzustellen, indem die Behälter 50 entlang der Wagenkastenlängsrichtung aufeinander zu geschoben bzw. bewegt und die Schnittstellenkomponenten 80 ineinander gesteckt werden.
  • Um ein Zusammenstecken der Schnittstellenkomponenten 80 mehrerer Behälter 50 entlang der Wagenkastenlängsrichtung zu ermöglichen, ist jeder der Behälter 50 vorzugsweise mit zwei Schnittstellenkomponenten 80 ausgestattet, wobei eine der beiden Schnittstellenkomponenten 80, wie in Figur 1 gezeigt, an der vorderen Seitenwand 51 des Behälters 50 angeordnet ist und die jeweils andere Schnittstellenkomponente an der hinteren Seitenwand, die in der Figur 1 nicht erkennbar ist und von der vorderen Seitenwand 51 verdeckt wird, angeordnet ist. Um ein Zusammenstecken mehrerer Behälter 50 hintereinander zu vereinfachen bzw. zu ermöglichen, ist die Positionierung der Schnittstellenkomponenten an der vorderen Seitenwand 51 des Behälters 50 sowie an der hinteren Seitenwand des Behälters 50 vorzugsweise identisch, so dass die Schnittstellenkomponenten ineinander greifen können, wenn die Behälter aufeinander zu geschoben werden.
  • Im Übrigen wird es als vorteilhaft angesehen, wenn bei jedem Behälter 50 jeweils die an der vorderen Seitenwand 51 des Behälters 50 vorgesehene Schnittstellenkomponente 80 mit der an der entlang der Wagenkastenlängsrichtung gesehen hinteren Seitenwand desselben Behälters 50 vorhandenen Schnittstellenkomponente verbunden ist, so dass innerhalb des Behälters 50 eine durchgehende Datenverbindung, insbesondere ein durchgängiger Datenbus, gebildet wird. Durch Zusammenstecken von Schnittstellenkomponenten mehrerer Behälter 50 in Wagenkastenlängsrichtung hintereinander lässt sich somit eine Datenverbindung, insbesondere ein Datenbus bilden, der sich durch die Behälter 50 hindurch entlang der Wagenkastenlängsrichtung erstreckt.
  • Je nach den in den Behältern 50 vorhandenen Schienenfahrzeugkomponenten handelt es sich bei der Schnittstelle, die durch die Schnittstellenkomponenten 80 gebildet wird, vorzugsweise um eine elektrische und/oder optische und/oder pneumatische Schnittstelle.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Figur 1 bilden die Behälterunterseite 52 des Behälters 50 und die Behältervorderseite 53 des Behälters 50 eine Innenverkleidung 11 des Schienenfahrzeugwagenkastens 10, durch die der Voutenbereich 40 optisch verkleidet wird.
  • Die Figur 2 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel für einen Schienenfahrzeugwagenkasten 10, dessen Voutenbereich 40 mit einem oder mehreren Behältern 50, die in Wagenkastenlängsrichtung hintereinander angeordnet sind, ausgestattet ist. Im Unterschied zu dem Ausführungsbeispiel gemäß Figur 1 sind die Behälter 50 im Voutenbereich 40 um eine Schwenkachse 100 bzw. Schwenkwelle schwenkbar gelagert, so dass die Behälter 50 gemeinsam oder jeweils einzeln für sich, nachdem sie in Wagenkastenlängsrichtung durch Auseinanderziehen voneinander getrennt worden sind, entlang der Pfeilrichtung P nach unten geklappt werden können.
  • Durch ein Nachuntenklappen der Behälter 50 wird ein Zugriff auf die im Inneren des Behälters 50 befindlichen Schienenfahrzeugkomponenten 60 und 70, beispielsweise zu Wartungs- oder Reparaturzwecken, erheblich vereinfacht.
  • Um einen individuellen Zugriff auf jeden einzelnen Behälter 50 zu ermöglichen, sind die Behälter 50 nicht nur um die Schwenkachse 100 schwenkbar gelagert, sondern vorzugsweise auch entlang der Schwenkachse 100, also senkrecht zur Bildebene bzw. entlang der Fahrzeugwagenkastenlängsrichtung auf der Schwenkachse 100 verschiebbar gelagert, so dass ein Zugriff auf einen individuellen Behälter 50 dadurch ermöglicht wird, dass die Behälter 50 durch Verschieben entlang der Wagenkastenlängsrichtung bzw. entlang der Schwenkachse 100 voneinander getrennt werden und erst nachfolgend ein Nachuntenschwenken des ausgewählten Behälters 50 entlang der Pfeilrichtung P erfolgt.
  • Die Figur 3 zeigt ein drittes Ausführungsbeispiel für einen Schienenfahrzeugwagenkasten 10, in dessen Voutenbereich 40 ein oder mehrere Behälter 50 in Wagenkastenlängsrichtung miteinander verbunden angeordnet sind. Im Unterschied zu dem Ausführungsbeispiel gemäß den Figuren 1 und 2 bildet die Behälterunterseite 52 des Behälters 50 keine Innenverkleidung des Schienenfahrzeugwagenkastens 10, da sie von einer zusätzlichen Verkleidungswand 120 vom Innenraum des Schienenfahrzeugwagenkastens getrennt wird. Ein Montieren des Behälters 50 im Voutenbereich 40 erfolgt bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Figur 3 also vorzugsweise durch ein Einschieben des jeweiligen Behälters 50 entlang der Pfeilrichtung P1 vom Mittenbereich des Wagenkastens 10 in Richtung des Voutenbereichs 40.
  • Die Figur 4 zeigt ein viertes Ausführungsbeispiel für einen Schienenfahrzeugwagenkasten, in dessen Voutenbereich 40 ein oder mehrere Behälter 50 in Wagenkastenlängsrichtung hintereinander angeordnet sind. Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Figur 4 ist im Voutenbereich 40 ein zusätzlicher externer Datenbus 300 angeordnet, an den die Schienenfahrzeugkomponenten 60 und 70 des Behälters 50 angeschlossen sind. Ein solches Anschließen kann beispielsweise durch ein Aufstecken von Steckern auf den Datenbus 300 erfolgen.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Figur 4 sind also zwei Arten von Datenverbindungen vorhanden, die sich in Wagenkastenlängsrichtung erstrecken. Eine Datenverbindung beruht auf den Schnittstellenkomponenten 80, die an den Seitenwänden 51 der Behälter 50 angeordnet sind und durch Aufstecken miteinander verbunden sind; diese Datenverbindung erstreckt sich durch die Behälter 50 hindurch. Die andere Datenverbindung, die durch den externen Datenbus 300 gebildet wird, erstreckt sich im Voutenbereich 40 außerhalb der Behälter 50.
  • Die Figur 5 zeigt ein fünftes Ausführungsbeispiel für einen Schienenfahrzeugwagenkasten 10, in dessen Voutenbereich 40 ein oder mehrere Behälter 50 angeordnet sind. Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Figur 5 sind im Bereich der Seitenwände des Behälters 50 keine Schnittstellenkomponenten vorhanden; eine Datenverbindung zwischen den Schienenfahrzeugkomponenten 60 und 70 des Behälters 50 erfolgt ausschließlich über einen externen Datenbus 300, der im Voutenbereich 40 des Schienenfahrzeugwagenkastens angeordnet ist. Im Übrigen gelten die obigen Ausführungen im Zusammenhang mit dem Datenbus 300 gemäß Figur 4 entsprechend, so dass auf die obigen Ausführungen verwiesen sei.

Claims (13)

  1. Schienenfahrzeugwagenkasten (10) mit zumindest einem Behälter (50), in dem mindestens eine Schienenfahrzeugkomponente (60, 70) untergebracht ist,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Behälter (50) im Voutenbereich (40) des Schienenfahrzeugwagenkastens (10) angeordnet ist, wobei der Voutenbereich (40) der Übergangsbereich zwischen einer Seitenwand (20) und einem Wagenkastendach (30) ist und eine Formgestaltung des Behälters (50) an eine Innenkontur des Voutenbereichs (40) angepasst und mit seiner Rückseite der Seitenwand (20) und mit seiner Oberseite dem Wagenkastendach (30) zugewandt ist.
  2. Schienenfahrzeugwagenkasten (10) nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    im Voutenbereich (40) zumindest zwei Behälter (50) in Wagenkastenlängsrichtung hintereinander angeordnet und über eine Schnittstelle miteinander verbunden sind.
  3. Schienenfahrzeugwagenkasten (10) nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Schnittstelle derart ausgestaltet ist, dass sie sich durch Verschieben der Behälter (50) in Wagenkastenlängsrichtung trennen oder verbinden lässt.
  4. Schienenfahrzeugwagenkasten (10) nach Anspruch 2 oder 3,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    - die Schnittstelle durch eine Schnittstellenkomponente (80) des einen Behälters (50) und eine Schnittstellenkomponente (80) des anderen Behälters (50) gebildet ist,
    - wobei die Schnittstellenkomponenten (80) entlang der Wagenkastenlängsrichtung ineinander steckbar sind.
  5. Schienenfahrzeugwagenkasten (10) nach einem der voranstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    mindestens drei Behälter (50) im Voutenbereich (40) in Wagenkastenlängsrichtung hintereinander angeordnet sind und mittels steckbarer Schnittstellenkomponenten (80) entlang der Wagenkastenlängsrichtung ineinander gesteckt sind.
  6. Schienenfahrzeugwagenkasten (10) nach einem der voranstehenden Ansprüche 2-5,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Schnittstellen der hintereinander angeordneten Behälter (50) miteinander in Verbindung stehen und eine Datenverbindung, insbesondere einen Datenbus (300) bilden, der sich entlang der Wagenkastenlängsrichtung durch die Behälter (50) hindurch erstreckt.
  7. Schienenfahrzeugwagenkasten (10) nach einem der voranstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Behälter (50) um eine Schwenkachse (100) oder Schwenkwelle schwenkbar und/oder auf einer Schwenkachse (100) oder Schwenkwelle verschiebbar gelagert ist.
  8. Schienenfahrzeugwagenkasten (10) nach Anspruch 7,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Behälter (50) um die Schwenkachse (100) oder Schwenkwelle sowohl schwenkbar als auch verschiebbar ist und - ausgehend von einer nach oben geklappten Fahrtposition aus - durch Verschieben entlang der Wagenkastenlängsrichtung bzw. entlang der Schwenkachse (100) oder Schwenkwelle zunächst von benachbarten Behältern (50) getrennt und nachfolgend nach unten geschwenkt werden kann und - durch Schwenken um die Schwenkachse (100) oder Schwenkwelle nach oben - zurückgeklappt werden und durch Schieben entlang der Schwenkachse (100) oder Schwenkwelle mit den benachbarten Behältern (50) wieder verbunden werden kann.
  9. Schienenfahrzeugwagenkasten (10) nach einem der voranstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die dem Wageninneren zugewandte Behälterunterseite (52) und die dem Wageninneren zugewandte Behältervorderseite (53) einen Abschnitt der Innenverkleidung (11) des Wagenkastens (10) bilden.
  10. Schienenfahrzeugwagenkasten (10) nach einem der voranstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Schienenfahrzeugkomponente (60, 70) eine den Fahrbetrieb aufrechterhaltende oder den Fahrbetrieb unterstützende Fahrbetriebskomponente des Schienenfahrzeugs bildet.
  11. Schienenfahrzeugwagenkasten (10) nach einem der voranstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Schienenfahrzeugkomponente (60, 70) eine Komponente eines Fahrgastinformationssystems, eine Haltpunktanzeige, einen Lautsprecher oder eine Lautsprecheransteuerungskomponente, eine Kamera oder Kameraansteuerungskomponente, oder eine Speichereinrichtung, insbesondere zum Speichern von Kamerabildern bildet.
  12. Schienenfahrzeugwagenkasten (10) nach einem der voranstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der oder die Behälter (50) an einen Datenbus (300) angeschlossen sind, der sich im Voutenbereich (40) in Wagenkastenlängsrichtung außerhalb des oder der Behälter (50) erstreckt.
  13. Schienenfahrzeug mit einem Schienenfahrzeugwagenkasten (10) nach einem der voranstehenden Ansprüche.
EP14162326.4A 2013-04-12 2014-03-28 Schienenfahrzeugwagenkasten Active EP2789521B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL14162326T PL2789521T3 (pl) 2013-04-12 2014-03-28 Pudło wagonu pojazdu szynowego

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310206535 DE102013206535A1 (de) 2013-04-12 2013-04-12 Schienenfahrzeugwagenkasten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2789521A1 EP2789521A1 (de) 2014-10-15
EP2789521B1 true EP2789521B1 (de) 2019-07-31

Family

ID=50389319

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP14162326.4A Active EP2789521B1 (de) 2013-04-12 2014-03-28 Schienenfahrzeugwagenkasten

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP2789521B1 (de)
DE (1) DE102013206535A1 (de)
DK (1) DK2789521T3 (de)
ES (1) ES2753245T3 (de)
PL (1) PL2789521T3 (de)
PT (1) PT2789521T (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014209530B4 (de) 2014-05-20 2019-06-19 Bombardier Transportation Gmbh Anordnung mit einer, einen Teil einer Fahrzeugaußenoberfläche bildenden Glasscheibe eines Schienenfahrzeugs
DE102015202991A1 (de) * 2015-02-19 2016-08-25 Siemens Aktiengesellschaft Schienenfahrzeugwagen
CN111319646B (zh) * 2018-12-13 2021-01-05 中车唐山机车车辆有限公司 一种轨道车辆及其行李架安装结构
DE102019205595A1 (de) * 2019-04-17 2020-10-22 Siemens Mobility GmbH Schienenfahrzeugwagen mit Behälter zur Unterbringung von Elektrogeräten

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2952371A1 (de) * 1979-01-17 1980-07-31 Budd Co Auf dem dach eines eisenbahnwagens anbringbare anordnung
JP3503058B2 (ja) * 2000-07-27 2004-03-02 日本車輌製造株式会社 鉄道車両の天井構造
DE102005048289B4 (de) * 2005-10-08 2007-07-05 Maschinenbau Und Service Gmbh Ammendorf Innenausbaumodul für Deckenbereiche von Fahrzeugen, insbesondere von Schienenfahrzeugen für den Personenverkehr
DE102006009629A1 (de) * 2006-03-02 2007-10-18 Happich Interiors Gmbh Deckensystem für Grossraumfahrzeuge oder -flugzeuge
DE102009031599A1 (de) * 2009-07-07 2011-01-13 Siemens Aktiengesellschaft Schienenfahrzeug
DE102009059091A1 (de) * 2009-12-18 2011-06-22 Bombardier Transportation GmbH, 10785 Anordnung zur Befestigung an einer Wagenkasten-Decke eines Großraum-Fahrzeuges zur Personenbeförderung
JP2011207459A (ja) * 2010-03-31 2011-10-20 Hitachi Ltd 軌条車両
DE102011079322A1 (de) * 2011-07-18 2013-01-24 Siemens Aktiengesellschaft Wasservorratsbehälter für ein Fahrzeug

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
ES2753245T3 (es) 2020-04-07
PL2789521T3 (pl) 2020-03-31
EP2789521A1 (de) 2014-10-15
DK2789521T3 (da) 2019-10-14
DE102013206535A1 (de) 2014-10-16
PT2789521T (pt) 2019-09-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2451691B1 (de) Schienenfahrzeug
EP2789521B1 (de) Schienenfahrzeugwagenkasten
EP1864833B1 (de) Aus mehreren Fahrzeugteilen kuppelbares Gelenkfahrzeug
DE102008058271A1 (de) Versorgungseinheit für flexible Versorgungskanäle
EP2384913B1 (de) Mittelbügelsystem für ein Gelenkfahrzeug
EP2233327B1 (de) Mittelbügelsystem für ein Gelenkfahrzeug
EP2208655A1 (de) Klappenanordnung für ein Schienenfahrzeug, insbesondere für einen Hochgeschwindigkeitszug
DE102009024157A1 (de) System und Verfahren zum Herstellen einer Fahrzeugkabine
EP3208171B1 (de) Mittelbügelsystem für ein gelenkfahrzeug
DE102005019917A1 (de) Dachverstauvorrichtung für Fahrzeuge
DE102009031650A1 (de) Verfahren zur Erweiterung eines Kamerasystems, Kamerasystem, Fahrerassistenzsysem und entsprechendes Fahrzeug
EP3345804A1 (de) Dachgelenk für ein mehrgliedriges fahrzeug
EP3354495B1 (de) Mittelbügelsystem für ein mehrgliedriges fahrzeug
EP3784545B1 (de) Führerraum für ein interoperables schienenfahrzeug
DE19908139A1 (de) Multifunktionale Modulbox zur Aufnahme von Funktionsmodulen in einem Kraftfahrzeug
DE102013219794A1 (de) Schienenfahrzeugwagenkasten
EP2412600B1 (de) Dachgelenk für ein mehrgliedriges Fahrzeug
DE102018207035A1 (de) Modulares Fußpodest für einen Führerstand eines Schienenfahrzeugs
DE102014226629A1 (de) Fahrzeug mit Sitz
DE202014001500U1 (de) Vorrichtung zum Verschwenken einer oder mehrerer Bugklappen eines spurgeführten Fahrzeugs
DE102020134235A1 (de) Verfahren zum herstellen eines spezifischen fahrzeugs eines set von fahrzeugen, ein spezifisches fahrzeug, und eine set von fahrzeugen
DE102018208452A1 (de) Schienenfahrzeug zur Personenbeförderung
EP0958981A1 (de) Übergang zwischen zwei gelenkig miteinander verbundenen Fahrzeugen bzw. Fahrzeugteilen, insbesondere zwischen zwei gelenkig miteinander verbundenen Triebwagen
DE202019001468U1 (de) Schienenfahrzeugwagen mit Dachantennenanordnung
WO2013182221A1 (de) Wagenübergang für ein schienenfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20140328

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

R17P Request for examination filed (corrected)

Effective date: 20150407

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20180615

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: SIEMENS MOBILITY GMBH

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B61D 17/12 20060101AFI20190218BHEP

Ipc: B61D 37/00 20060101ALI20190218BHEP

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20190328

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502014012301

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1160575

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20190815

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: SC4A

Ref document number: 2789521

Country of ref document: PT

Date of ref document: 20190910

Kind code of ref document: T

Free format text: AVAILABILITY OF NATIONAL TRANSLATION

Effective date: 20190823

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

Effective date: 20191011

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190731

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190731

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191031

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191031

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190731

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190731

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190731

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190731

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191130

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191101

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2753245

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20200407

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190731

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190731

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200224

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190731

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502014012301

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG2D Information on lapse in contracting state deleted

Ref country code: IS

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191030

26N No opposition filed

Effective date: 20200603

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200328

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200328

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190731

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190731

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230317

Year of fee payment: 10

Ref country code: DK

Payment date: 20230323

Year of fee payment: 10

Ref country code: CZ

Payment date: 20230320

Year of fee payment: 10

Ref country code: AT

Payment date: 20230207

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20230327

Year of fee payment: 10

Ref country code: PT

Payment date: 20230203

Year of fee payment: 10

Ref country code: PL

Payment date: 20230317

Year of fee payment: 10

Ref country code: IT

Payment date: 20230321

Year of fee payment: 10

Ref country code: DE

Payment date: 20220620

Year of fee payment: 10

Ref country code: BE

Payment date: 20230321

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20230621

Year of fee payment: 10

Ref country code: CH

Payment date: 20230612

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20230403

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20240304

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20240212

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Payment date: 20240318

Year of fee payment: 11

Ref country code: PT

Payment date: 20240222

Year of fee payment: 11