EP2754854B1 - Method for holding a pick and associated apparatus - Google Patents

Method for holding a pick and associated apparatus Download PDF

Info

Publication number
EP2754854B1
EP2754854B1 EP13150683.4A EP13150683A EP2754854B1 EP 2754854 B1 EP2754854 B1 EP 2754854B1 EP 13150683 A EP13150683 A EP 13150683A EP 2754854 B1 EP2754854 B1 EP 2754854B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
tool holder
bearing element
tool
bearing
holder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP13150683.4A
Other languages
German (de)
French (fr)
Other versions
EP2754854A1 (en
Inventor
Gerd Elfgen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to EP13150683.4A priority Critical patent/EP2754854B1/en
Publication of EP2754854A1 publication Critical patent/EP2754854A1/en
Application granted granted Critical
Publication of EP2754854B1 publication Critical patent/EP2754854B1/en
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH DRILLING; MINING
    • E21CMINING OR QUARRYING
    • E21C35/00Details of, or accessories for, machines for slitting or completely freeing the mineral from the seam, not provided for in groups E21C25/00 - E21C33/00, E21C37/00 or E21C39/00
    • E21C35/18Mining picks; Holders therefor
    • E21C35/19Means for fixing picks or holders
    • E21C35/197Means for fixing picks or holders using sleeves, rings or the like, as main fixing elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH DRILLING; MINING
    • E21CMINING OR QUARRYING
    • E21C35/00Details of, or accessories for, machines for slitting or completely freeing the mineral from the seam, not provided for in groups E21C25/00 - E21C33/00, E21C37/00 or E21C39/00
    • E21C35/18Mining picks; Holders therefor
    • E21C35/19Means for fixing picks or holders
    • E21C35/191Means for fixing picks or holders for fixing holders

Definitions

  • both the bearing element and the fixing element each have a holding portion, which are preferably formed circumferentially, wherein the holding portions each in the radial direction on the recording of the tool holder cantilevered and are supported against a respectively corresponding support surface of the tool holder with a respectively supporting the tool holder support surface of the holding portion.
  • Such an aligning element is advantageously a relatively small and lightweight component, which can be aligned much more easily on the roll body and subsequently fastened thereto than is the case for a possibly rather massive and bulky tool holder. Consequently, the assembly process using the alignment element is such that firstly said alignment element, which usually has a flat underside, is fastened to the roll body, preferably welded. It is important to pay attention to a correct position of the alignment.
  • the alignment element For realizing the mentioned positive connection between the tool holder and the alignment element, it is conceivable, for example, for the alignment element to have at least one pin on an upper side, which has at least one corresponding recess the tool holder engages positively, wherein by means of this positive engagement rotation of the tool holder is blocked relative to the alignment.
  • a Ausrichtelement configured in this way can also be connected to common base holder (here: bearing block), so that always identical tool holder can be used and only in relation to much smaller and cheaper alignment must be adapted to the respective given circumstances of the respective present device ,
  • the alignment element described here with two nipples on its underside is suitable for engagement with a bearing block of the type described, which in turn has corresponding recesses.
  • Other forms of the alignment element for the purpose of adaptation to other base holder or the like are also conceivable.
  • the screwing of the fixing element to the bearing element should preferably be carried out by means of a screwing tool, which has a locking pin, which is insertable into a receptacle of the screwing, has, by means of which a relative movement between the screwing tool and the fixing element in the direction of the top of the tool holder is prevented ,
  • the assembly process using such a locking pin is such that first the screwing tool is inserted from the top of the tool holder through the bore of the bearing element into the opening of the fixing element. Due to the positive connection between the screwing tool and the fixing element, a rotation - and consequently a screw connection - of the fixing element to the bearing element is now possible by a rotation of the screwing tool.
  • the receptacle 6 of the interchangeable holder 3 serves to receive a bearing element 11 and a fixing element 12.
  • the bearing element 11 has a holding region 13 which projects beyond an inner diameter D of the interchangeable holder 3, so that it is not possible for the bearing element 11 to penetrate through the receptacle 6 to move the change holder 3 therethrough. Rather, the holding area 13 serves for a secure mounting of the bearing element 11 on the upper side 7 of the Interchangeable holder 3.
  • the second embodiment ( FIG. 3 ) as identical to the first embodiment described above ( FIGS. 1 and 2 ) to watch.
  • the only exception is a position of the pin-shaped blocking element 8 to call, which is arranged here in contrast to the change holder 3 from the previous embodiment on a side facing the roller body.
  • the functionality is not changed in any way.
  • the recess 49 of the blocking device 44 merely serves to simplify the handling of the screwing tool 63. If the recess 49 were not present, the screwing tool 63 could only be inserted exactly into the opening 31 of the fixing element 12. However, a force application is easier if the screw 63 can be passed through the opening 31 therethrough. Due to the recess 49 of the blocking device 44, whose diameter coincides exactly with that of the opening 31, this is readily possible.
  • FIGS. 9 to 12 Embodiments for embodiments of the bearing element 11 are shown, wherein the FIGS. 10 to 12 show alternative types of cutting tools that are not a classic pick 32.
  • FIGS. 9a and 9b two views of a fixing element 12 according to the invention in combination with a bearing element 11.
  • FIG. 9a is clearly the opening 31 on the bottom 33 of the fixing element 12 recognizable, which has a hexagonal shape. All other components and properties are already explained above.

Description

Einleitungintroduction

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur spanenden Bearbeitung und/oder Förderung von Materialien, aufweisend einen um eine Längsachse rotierbar gelagerten Walzenkörper, mindestens einen Werkzeughalter, ein Lagerelement zum Tragen eines Schneidwerkzeugs und ein Schneidwerkzeug, wobei der Werkzeughalter eine Aufnahme aufweist, in der das Lagerelement formschlüssig aufgenommen ist, und das Lagerelement eine Bohrung aufweist, wobei die Vorrichtung ferner ein Fixierelement aufweist, das mittels einer Schraubverbindung in kraftübertragender Weise mit dem Lagerelement verbunden ist, wobei das Fixierelement koaxial zu dem Lagerelement angeordnet ist.The invention relates to a device for machining and / or conveying materials, comprising a roll body rotatably mounted about a longitudinal axis, at least one tool holder, a bearing element for supporting a cutting tool and a cutting tool, wherein the tool holder has a receptacle in which the bearing element form fit is received, and the bearing element has a bore, wherein the device further comprises a fixing element which is connected by means of a screw in a force-transmitting manner with the bearing element, wherein the fixing element is arranged coaxially with the bearing element.

Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Montage eines Lagerelements zum Tragen eines Schneidwerkzeugs einer Vorrichtung zur spanenden Bearbeitung und/oder Förderung von Materialien, aufweisend einen um seine Längsachse rotierbar gelagerten Walzenkörper, mindestens einen eine Aufnahme aufweisenden Werkzeughalter, das eine Bohrung aufweisende Lagerelement, ein Fixierelement und mindestens ein Schneidwerkzeug, wobei das Fixierelement mittels einer Schraubverbindung in kraftübertragender Weise mit dem Lagerelement verbindbar ist, wobei das Fixierelement koaxial zu dem Lagerelement anordnenbar ist und in einem Gewindeabschnitt ein Außengewinde aufweist, welches mit einem Innengewinde des Lagerelements in Eingriff bringbar ist, wobei das Fixierelement eine Öffnung aufweist, die mittig und in einer Unterseite des Fixierelements angeordnet und derart ausgeführt ist, dass sie zur Ausbildung eines Drehmoment übertragenden Formschlusses mit einem Schraubwerkzeug geeignet ist, wobei das Lagerelement in mehreren, um eine Längsachse des Lagerelements gedrehten Stellungen mittels eines Formschlusses mit dem Werkzeughalter verbindbar ist.Furthermore, the invention relates to a method for mounting a bearing element for supporting a cutting tool of a device for machining and / or conveying materials, comprising a rotatably mounted about its longitudinal axis roller body, at least one receptacle having a tool holder, the bearing member having a bore, a fixing element and at least one cutting tool, wherein the fixing element is connectable in a force-transmitting manner to the bearing element by means of a screw connection, wherein the fixing element can be arranged coaxially with the bearing element and has a male thread in a threaded section, which can be brought into engagement with an internal thread of the bearing element, wherein the Fixing element has an opening which is arranged centrally and in an underside of the fixing element and designed such that it is suitable for forming a torque-transmitting positive connection with a screwing tool, wobe i the bearing element in several, about a longitudinal axis of the bearing member rotated positions by means of a positive connection with the tool holder is connectable.

Vorrichtungen der eingangs beschriebenen Art sind allgemein bekannt und kommen beispielsweise beim Abtrag von Oberflächen, insbesondere Straßenbelägen, sowie im Bereich des Bergbaus aber auch beim Recycling von Stoffen unterschiedlichster Art (Metalle, Gestein, Kunststoff etc.) zum Einsatz.Devices of the type described above are well known and are used for example in the removal of surfaces, especially road surfaces, as well as in the field of mining but also in the recycling of materials of various kinds (metals, rock, plastic, etc.).

Stand der TechnikState of the art

Beispielsweise die DE 10 2008 010 609 A1 zeigt eine Meißel-Meißelhalter-Anordnung, bei der ein Meißel in einem Meißelhalter gelagert wird, wobei der Meißelhalter wiederum in einen Grundhalter einsetzbar ist. Während der Grundhalter als Werkzeughalter im Sinne der Vorrichtung der eingangs beschriebenen Art verstanden werden kann, ist der Meißelhalter als Lager-element gemäß der oben beschriebenen Vorrichtung auffassbar. Der Meißel, der während eines Zerpanungsbetriebs mit dem zu zerspanenden Material in Eingriff steht, kann ferner als Schneidwerkzeug im Sinne der oben genannten Vorrichtung verstanden werden.For example, the DE 10 2008 010 609 A1 shows a chisel-bit holder assembly in which a bit is stored in a bit holder, wherein the bit holder is in turn insertable into a base holder. While the basic holder can be understood as a tool holder in the sense of the device of the type described above, the bit holder as a bearing element according to the device described above can be understood. The bit, which during a Zerpanungsbetriebs with the material to be machined engaged, can also be understood as a cutting tool in the sense of the above-mentioned device.

Bei der in genannter Offenlegungsschrift gezeigten Vorrichtung wird der Meißel - wie allgemein üblich - in eine Bohrung des Meißelhalters eingeführt und dort beispielsweise mittels einer Spannhülse befestigt. Das Grundprinzip der Anordnung eines Schneidwerkzeugs (im Fall der genannten Schrift: der Meißel) an einer zugehörigen Fräsvorrichtung sowie der Ausbildung des Schneidwerkzeugs in Form eines um seine Längsachse rotierenden so genannten Rundschaftmeißels gehört seit geraumer Zeit zum technischen Standard und kommt in unzähligen Fällen zur Anwendung. Aufgrund der besonders starken Krafteinwirkungen während des Fräsbetriebs sind sämtliche Bestandteile der eingangs beschriebenen Vorrichtung einem erheblichen Verschleiß ausgesetzt. Dies gilt natürlich insbesondere für das Schneidwerkzeug, wobei speziell der Teil desselben am stärksten betroffen ist, der direkt mit dem zu zerspanenden Material in Eingriff gebracht wird (beispielsweise ein Meißel). Aufgrund der hohen mechanischen Beanspruchungen sind die damit einhergehenden relativ kurzen Einsatzzeiten der Schneidwerkzeuge allgemein akzeptiert.In the device shown in the published patent application, the bit is - as is common practice - introduced into a bore of the bit holder and fixed there, for example by means of a clamping sleeve. The basic principle of the arrangement of a cutting tool (in the case of the cited document: the chisel) on an associated milling device and the formation of the cutting tool in the form of a so-called round shank bit rotating about its longitudinal axis has been part of the technical standard for quite some time and is used in innumerable cases. Due to the particularly strong forces during milling operation all components of the device described above are exposed to considerable wear. This of course applies in particular to the cutting tool, especially the part of the same which is most directly affected, which is brought directly into engagement with the material to be machined (for example a chisel). Due to the high mechanical stresses, the associated relatively short operating times of the cutting tools are generally accepted.

Unterschiedlichste Entwicklungen beschäftigen sich daher vor allem mit dem Problem der geringen Dauerhaftigkeit der Teile der Vorrichtung, die nicht mit dem zu bearbeitenden Material in Kontakt kommen. Viele Neuerungen haben bereits Verbesserungen bringen können, aktuelle Vorrichtungen begegnen jedoch nach wie vor in nicht ausreichender Weise dem Problem des hohen Verschleißes des Lagerelements, das lediglich der Halterung beziehungsweise Aufnahme des Schneidwerkzeuges dient. Klassische Verschleißerscheinungen ergeben sich beispielsweise dadurch, dass hohe vom Schneidwerkzeug an das Lagerelement übertragene Querkräfte zu einem Ausschlagen der zunächst zylindrischen Aufnahme des Lagerelements führen, so dass diese insbesondere in einem oberen Abschnitt ihren im Wesentlichen kreisförmigen Querschnitt verliert, der zunehmend ellipsenförmig wird. Dies beeinträchtigt die Lagerung des darin befindlichen Schneidwerkzeugs erheblich und verhindert beispielsweise eine zuverlässige Rotation des Schneidwerkzeugs (beispielsweise in Form eines Rundschaftmeißels) um dessen Längsachse. Ferner sinkt die Schneidleistung des Schneidwerkzeugs, da die Ausrichtung desselben in Form eines optimalen Spanwinkels zwischen dem zugehörigen Schneidelement und dem zu bearbeitenden Material verloren geht. Auch führen die über den Meißelkopf auf das Lagerelement übertragenen großen und pulsierenden Axialkräfte in Verbindung mit der Meißelrotation und abrasiven Bestandteilen des Fräsgutes ("Schmirgelpartikel") zu einem Verschleiß des Werkzeughalters im Sinne eines Materialabtrags in axiale Richtung wodurch wiederum die Stabilität der Lagerung reduziert wird. Infolge dieses Verschleißes des Lagerelements ist ein relativ häufiger Austausch desselben nötig. Dies ist aus mehreren Gründen unerwünscht:

  • Zum einen handelt es sich bei dem Lagerelement häufig um relativ massive und große Bauteile (vgl. Meißelhalter gemäß DE 10 2008 010 609 A1 ), die jeweils beträchtliche Stückkosten verursachen. Zum anderen gestaltet sich nach dem Stand der Technik häufig die Auswechslung eines solchen Lagerelements als sehr aufwendig, da diese üblicherweise mit einem zugehörigen Werkzeughalter, beispielsweise einem Grundhalter, verschweißt sind und mittels eines Schneidbrenners gelöst und später wieder neu verschweißt werden müssen, so dass neben hohen Materialkosten ferner hohe Lohnkosten und Ausfallzeiten im Zuge einer Auswechslung des Lagerelements zu beklagen sind.
Most different developments are therefore concerned above all with the problem of low durability of the parts of the device that do not come into contact with the material to be processed. Many innovations have already been able to bring about improvements, but current devices still do not adequately counteract the problem of high wear on the bearing element, which merely serves to hold or receive the cutting tool. Classic wear and tear results, for example, in that high lateral forces transmitted by the cutting tool to the bearing element lead to a deflection of the initially cylindrical receptacle of the bearing element, so that it loses its essentially circular cross-section, in particular in an upper section, which becomes increasingly elliptical. This affects the Storage of the therein cutting tool considerably and prevents, for example, a reliable rotation of the cutting tool (for example in the form of a round shank chisel) about its longitudinal axis. Furthermore, the cutting performance of the cutting tool decreases because the alignment thereof is lost in the form of an optimum rake angle between the associated cutting element and the material to be machined. Also, the large and pulsating axial forces transmitted via the bit head to the bearing element in connection with the bit rotation and abrasive components of the milled material ("emery particles") lead to wear of the tool holder in terms of material removal in the axial direction, which in turn reduces the stability of the bearing. As a result of this wear of the bearing element a relatively frequent replacement of the same is necessary. This is undesirable for several reasons:
  • On the one hand, the bearing element is often relatively massive and large components (see chisel holder according to DE 10 2008 010 609 A1 ), each causing considerable unit costs. On the other hand, according to the prior art, the replacement of such a bearing element is often very complicated, since they are usually welded to an associated tool holder, for example a base holder, and must be loosened by means of a cutting torch and rewelded later, so that next to high Material costs also high labor costs and downtime in the course of a replacement of the bearing element are complaining.

Das Gebrauchsmuster DE 296 23 215 U1 begegnet dem Problem des ausschlagenden Lager-elements ("Meißelhalter", vgl. DE 296 23 215 U1 ) durch die Verwendung eines Stützelements. Dieses wird in einem Bereich zwischen dem Schneidwerkzeug und der Bohrung des Lagerelements platziert, so dass schlagartige Belastungen, die aus dem Fräsbetrieb resultieren, nicht direkt von dem Schneidwerkzeug auf das Lagerelement abgegeben, sondern von dem Stützelement abgefangen werden. Als nachteilig ist jedoch zu bewerten, dass das gezeigte Stützelement entweder mit einem konischen Steckeinsatz in einer ebenfalls konisch zugeschnittene Sacklochbohrung versenkt wird und dort verkeilt oder aber mittels einer Löt- oder Schweißverbindung an dem Lagerelement befestigt wird. Beide Anbringungsvarianten führen dazu, dass das Stützelement entweder gar nicht oder nur mit erheblichem Aufwand wieder entfernt werden können, beispielsweise dann, wenn das Stützelement selbst stark verschlissen ist und eine Schutzfunktion gegenüber dem Wechselhalter nicht mehr erfüllen kann.The utility model DE 296 23 215 U1 meets the problem of the deflecting bearing element ("chisel holder", cf. DE 296 23 215 U1 ) by the use of a support element. This is placed in a region between the cutting tool and the bore of the bearing element, so that sudden loads resulting from the milling operation, not directly discharged from the cutting tool on the bearing element, but are intercepted by the support member. A disadvantage, however, is to assess that the support element shown is either sunk with a conical plug insert in a likewise conically tailored blind hole and wedged there or is attached by means of a solder or weld connection to the bearing element. Both mounting variants cause the support element either not at all or only with considerable effort can be removed again, for example, if the support itself strong worn out and can no longer fulfill a protective function against the changeover holder.

Eine Vorrichtung der eingangs beschriebenen Art ist weiterhin aus dem US Patent 4,337,980 bekannt. Besagtes Dokument offenbart eine Vorrichtung, deren Werkzeughalter eine konisch zulaufende Ausnehmung aufweist, die passgenau mit einem entsprechend zulaufenden Lagerelement zusammenwirkt. Das Lagerelement ist mittels eines Fixierelements derart an dem Werkzeughalter verankerbar, dass das Lagerelement in Kraft übertragender Weise mit dem Werkzeughalter verbunden ist. Das Fixierelement kann insbesondere mit dem Lagerelement verschraubt sein.A device of the type described above is further from the U.S. Patent 4,337,980 known. Said document discloses a device whose tool holder has a tapered recess which cooperates with a matching tapered bearing element. The bearing element can be anchored to the tool holder by means of a fixing element in such a way that the bearing element is connected in force-transmitting manner to the tool holder. The fixing element may in particular be screwed to the bearing element.

Abschließend sei auf das Dokument US 2010/148568 hingewiesen, welches gleichermaßen eine gattungsgemäße Vorrichtung zeigt.Finally, let's look at the document US 2010/148568 pointed, which also shows a generic device.

Aufgabetask

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs beschriebenen Art dahingehen weiterzuentwickeln, dass das Lagerelement, das für eine Halterung des mit dem Material in Eingriff stehenden Schneidwerkzeugs vorgesehen ist, erheblich einfacher demontiert und ausgetauscht werden kann, als dies nach dem Stand der Technik möglich ist.The invention has for its object to further develop a device of the type described above, that the bearing element, which is provided for a support of the cutting material engaged with the cutting tool, can be much easier disassembled and replaced, as in the prior art is possible.

Lösungsolution

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung wird basierend auf einer Vorrichtung der eingangs beschriebenen Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass das Fixierelement in einem Gewindeabschnitt ein Außengewinde aufweist, welches mit einem Innengewinde des Lagerelements in Eingriff bringbar ist, wobei das Fixierelement eine Öffnung aufweist, die mittig und in einer Unterseite des Fixierelements angeordnet und derart ausgeführt ist, dass sie zur Ausbildung eines Drehmoment übertragenden Formschlusses mit einem Schraubwerkzeug geeignet ist und das Lagerelement in mehreren, um eine Längsachse des Lagerelements gedrehten Stellungen mittels eines Formschlusses mit dem Werkzeughalter verbindbar ist.The object of the present invention is based on a device of the type described above according to the invention achieved in that the fixing element in a threaded portion having an external thread, which is engageable with an internal thread of the bearing element into engagement, wherein the fixing element has an opening which centrally and in an underside of the fixing arranged and is designed such that it is suitable for forming a torque-transmitting positive connection with a screwing and the bearing element in a plurality of rotated about a longitudinal axis of the bearing element positions by means of a positive connection with the tool holder is connectable.

Bei dem Lagerelement handelt es sich hier um einen typischerweise hülsenförmigen Einsatz, der in die Aufnahme des Werkzeughalters eingesetzt wird und als eine Art Pufferelement zwischen dem Schneidwerkzeug und dem Werkzeughalter agiert und somit dem Verschleiß desselben erheblich vermindert. Mittels des genannten Fixierelements ist dieses Lagerelement auf besonders einfache Weise and dem Werkzeughalter fixierbar, so dass eine gegebenenfalls notwendige Auswechslung des Lagerelements besonders zügig ausgeführt werden kann. Aufgrund der Verschraubung des Fixierelements mit dem Lagerelement ist ein Verschweißen von Lagerelement und Werkzeughalter nicht länger nötig, um das Lagerelement an seiner Position zu halten. Wird während eines Fräsbetriebs nun festgestellt, dass das Lager-element verschlissen und folglich ausgeschlagen ist, kann das Fixierelement mittels einer Drehbewegung von dem Lagerelement gelöst und letzteres im Folgenden entfernt und gegen ein neues Lagerelement ausgetauscht werden. Umgekehrt bietet die Montageart des Verschraubens ferner die Möglichkeit eine gewisse Spannkraft auf das Lagerelement aufzubringen, das heißt dieses gegen den Werkzeughalter zu verspannen. Somit kann beispielsweise durch das Vorsehen eines so genannten "Feingewindes", welches eine besonders geringe Steigung aufweist, bereits durch das Aufbringen relativ geringer, zwecks einer Verschraubung von Fixierelement und Lagerelement aufgebrachter Drehmomente eine erhebliche Kraft koaxial zu dem Lagerelement und dem Fixierelement erzeugt werden.The bearing element is a typically sleeve-shaped insert, which is inserted into the receptacle of the tool holder and acts as a kind of buffer element between the cutting tool and the tool holder and thus the wear significantly reduced. By means of said fixing this bearing element in a particularly simple manner and the tool holder can be fixed, so that any necessary replacement of the bearing element can be carried out particularly quickly. Due to the screwing of the fixing element with the bearing element welding of bearing element and tool holder is no longer necessary to hold the bearing element in place. If, during a milling operation, it is now determined that the bearing element has worn out and is consequently knocked out, the fixing element can be released from the bearing element by means of a rotational movement and the latter subsequently removed and replaced by a new bearing element. Conversely, the method of mounting the screw also offers the possibility to apply a certain clamping force on the bearing element, that is to clamp this against the tool holder. Thus, for example, by providing a so-called "fine thread", which has a particularly low pitch, even by the application of relatively low, for the purpose of screwing fixation and bearing element applied torques a considerable force coaxially to the bearing element and the fixing element are generated.

Dabei ist das hier typischerweise verwendete Lagerelement im Vergleich zu einem solchen nach dem Stand der Technik um ein Vielfaches kleiner und handlicher. Eine Auswechslung des Lagerelements bringt daher auf Basis des erfindungsgemäßen Fixierelements nicht nur eine gegenüber dem Stand der Technik erheblich verkürzte Ausfallzeit, sondern ferner deutlich reduzierte Materialkosten mit sich.In this case, the bearing element typically used here is many times smaller and more manageable in comparison to such a prior art. Replacement of the bearing element therefore, based on the fixing element according to the invention, not only brings about a considerably shorter downtime compared with the prior art, but also significantly reduces material costs.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung hat den besonderen Vorteil, dass das Fixierelement in seinem Gewindeabschnitt das Außengewinde aufweist, welches mit dem Innengewinde des Lagerelements in Eingriff bringbar ist. Eine Verschraubung des Lagerelements mit dem Fixierelements ist bei einer derartigen Ausgestaltung der jeweiligen Elemente mit korrespondierenden Innen- und Außengewinden besonders einfach möglich.The device according to the invention has the particular advantage that the fixing element in its threaded portion has the external thread which can be brought into engagement with the internal thread of the bearing element. A screw connection of the bearing element with the fixing element is particularly easy in such a configuration of the respective elements with corresponding internal and external threads.

Der Vorgang des Verschraubens ist mittels der erfindungsgemäßen Vorrichtung besonders einfach und effizient gestaltet, da das Fixierelement die Öffnung aufweist, die mittig angeordnet ist, wobei besagte Öffnung in der Unterseite des Fixierelements angeordnet ist. Mittels des erfindungsgemäßen Fixierelements kann eine Montage des Lagerelements wie folgt durchgeführt werden. Hierbei wird auf eine bevorzugte Ausführung der Öffnung Bezug genommen, die vorteilhafterweise sechseckig in Form eines Innensechskants ausgeführt ist: Nach einem Einführen des Fixierelements in die Aufnahme des Werkzeughalters, worauf nachstehend gesondert eingegangen wird, wird das Lagerelement ebenfalls in die Aufnahme eingesetzt. Die, hier innenesechskantförmige, Öffnung in der Unterseite des Fixierelements kann nun genutzt werden, um ein Schraubwerkzeug in Form eines Sechskants, ein so genannter "Inbusschlüssel", in besagte Öffnung einzuführen, wobei dieses Schraubwerkzeug formschlüssig in die Öffnung des Fixierelements eingreift, so dass ein Drehmoment von dem Schraubwerkzeug auf das Fixierelement übertragen werden kann. Mittels einer Drehbewegung des Schraubwerkzeugs kann folglich auch das Fixierelement verdreht werden, so dass das Außengewinde desselben in das korrespondierende Innengewinde des Lagerelements eingreift und folglich mit diesem verschraubt wird. Der besondere Vorteil der Kombination aus dem die Bohrung aufweisenden Lagerelement und dem die mittige Öffnung aufweisenden Fixierelement liegt darin, dass das Schraubwerkzeug von einer Oberseite der Aufnahme des Werkzeughalters aus in besagte Aufnahme eingeführt werden kann, wobei das Schraubwerkzeug durch die Bohrung des Lagerelements von oben in die Öffnung des Fixierelements einfährt. Die Montage des an der Oberseite der Aufnahme positionierten Lagerelements erfolgt also gemäß dieser Erfindung vorteilhafterweise durch die Verdrehung des an einer Unterseite der Aufnahme des Werkzeughalters angeordneten Fixierelements, indem selbiges mittels eines Schraubwerkzeugs verdreht beziehungsweise geschraubt wird, wobei das Schneidwerkzeug von einer dem Gewinde des Fixierelements zugewandten Seite (von der Oberseite der Aufnehmung aus) in die Öffnung desselben eingreift. Dies ist allgemein sehr unüblich. Normalerweise wird bei Schrauben aller Art das Schraubwerkzeug von einer Seite mit der zugehörigen Schraube in formschlüssigen Eingriff gebracht, die dem Gewinde der Schraube abgewandt ist.The process of screwing is made particularly simple and efficient by means of the device according to the invention, since the fixing element has the opening which is arranged centrally, wherein said opening is arranged in the underside of the fixing element. By means of the fixing element according to the invention, an assembly of the bearing element can be carried out as follows. Here, reference is made to a preferred embodiment of the opening, which is advantageously carried out hexagonal in the form of a hexagon socket: After insertion of the fixing in the receptacle of the tool holder, as will be discussed separately below, the bearing element is also inserted into the receptacle. The, here innentechkantförmige, opening in the bottom of the fixing can now be used to introduce a screwing tool in the form of a hexagon, a so-called "Allen key" in said opening, said screw engages positively in the opening of the fixing, so that a Torque can be transferred from the screwing to the fixing. Consequently, the fixing element can also be rotated by means of a rotary movement of the screwing tool, so that the external thread of the same engages in the corresponding internal thread of the bearing element and is consequently screwed thereto. The particular advantage of the combination of the bearing member having the bore and the central opening having fixing element is that the screwing can be inserted from an upper side of the receptacle of the tool holder in said receptacle, wherein the screwing through the bore of the bearing element from above in the opening of the fixing element retracts. The mounting of the bearing element positioned at the top of the receptacle is thus advantageously carried out according to this invention by the rotation of the fixing element arranged on a lower side of the receptacle of the tool holder by turning or screwing the same by means of a screwing tool, the cutting tool facing from one of the threads of the fixing element Side (from the top of the Aufnehmung) engages in the opening thereof. This is generally very unusual. Normally, in screws of all kinds, the screwing tool is brought from one side with the associated screw in positive engagement, which faces away from the thread of the screw.

Die beschriebene Vorgehensweise ist vor allem deshalb von Vorteil, da ein Lösen und Fixieren des Lagerelements ermöglicht wird, ohne dass die Aufnahme des Werkzeugelements von der Unterseite aus zugänglich sein müsste. Aufgrund beengter Platzverhältnisse, die bei Vorrichtungen der eingangs beschriebenen Art üblich sind, stellt dies eine erhebliche Vereinfachung dar. Dies gilt umso mehr in Eckbereichen des Walzenkörpers, da dort die Werkzeughalter beziehungsweise die zugehörigen Schneidwerkzeuge üblicherweise deutlich enger gesetzt werden als in einem Mittelbereich des Walzenkörpers, damit Schnittkanten in besagten Eckbereichen qualitativ besser ausgebildet werden. Aufgrund der engen Anordnung der Werkzeughalter in diesem Bereich ist die Problematik beengter Platzverhältnisse hier besonders präsent.The procedure described is above all advantageous because a release and fixing of the bearing element is made possible without the inclusion of the tool element from the bottom should be accessible. Due to confined spaces, which are common in devices of the type described above, this represents a considerable simplification. This applies even more in corner regions of the roll body, since there the tool holder or the associated cutting tools are usually set much tighter than in a central region of the roll body, so that cutting edges in said corner areas are qualitatively better trained. Due to the tight arrangement of the tool holder In this area, the problem of cramped space is particularly present here.

Ähnlich zum Stand der Technik unterliegt bei der Verwendung eines meißelförmigen Schneidwerkzeugs auch das hier verwendete Lagerelement naturgemäß einem mechanischen Verschleiß, der - analog zu obiger Beschreibung - zu einem Ausschlagen der Bohrung des Lagerelements führt. Um die Lebensdauer des Lagerelements zu maximieren, sollte daher vorgesehen werden, das Lagerelement in mehreren, um eine Längsachse des Lagerelements gedrehten Stellungen mittels eines Formschlusses mit dem Werkzeughalter verbindbar auszugestalten. Sobald es bei dem Lagerelement zu der Bildung einer ellipsenförmigen Geometrie der Aufnahmebohrung des Schneidwerkzeugs kommt, so dass das Schneidwerkzeug nicht länger einen festen Sitz in der Aufnahme aufweist und beispielsweise im Fall der Verwendung eines Rundschaftmeißels eine Eigenrotation desselben negativ beeinflusst wird, kann das Lagerelement von dem Fixierelement gelöst und im Folgenden relativ zu dem Werkzeughalter verdreht werden, so dass eine Hauptbelastungsrichtung des Lagerelements, in der das Schneidwerkzeug das Lagerelement beansprucht, verändert wird. Mittels dieser Technik ist das Lagerelement durch mehrfaches Drehen so lange nutzbar, bis keine Orientierung der Hauptbelastungsrichtung länger einstellbar ist, in der das Schneidwerkzeug im Wesentlichen fest in der Aufnahme sitzt. Das Lagerelement lässt sich auf diese Weise maximal ausnutzen, so dass die Materialkosten entsprechend gering gehalten werden können.Similar to the prior art, when using a chisel-shaped cutting tool and the bearing element used here naturally subject to mechanical wear, which - analogous to the above description - leads to a knocking out of the bore of the bearing element. In order to maximize the service life of the bearing element, it should therefore be provided that the bearing element can be made connectable to the tool holder in a plurality of positions rotated about a longitudinal axis of the bearing element by means of a positive connection. As soon as it comes to the formation of an elliptical geometry of the receiving bore of the cutting tool, so that the cutting tool no longer has a tight fit in the receptacle and, for example, in the case of using a round shank a self-rotation of the same is adversely affected, the bearing element of the Loosened fixing element and are subsequently rotated relative to the tool holder, so that a main load direction of the bearing element in which the cutting tool claims the bearing element, is changed. By means of this technique, the bearing element can be used by repeatedly rotating until no orientation of the main loading direction is longer adjustable, in which the cutting tool sits substantially fixed in the recording. The bearing element can be maximally utilized in this way, so that the material costs can be kept correspondingly low.

Besagter Formschluss zwischen dem Werkzeughalter und dem Lagerelement kann besonders einfach erreicht werden, indem zwischen dem Lagerelement und dem Werkzeughalter eine Interaktion zwischen mindestens einer Nut, vorzugsweise einer Mehrzahl von Nuten, und mindestens einem Blockierelement gebildet wird, wobei entweder das Lagerelement die mindestens eine Nut und der Werkzeughalter das mindestens eine Blockierelement aufweist oder umgekehrt. Das Blockierelement könnte bei einer solchen Ausgestaltung beispielsweise in Stiftform ausgebildet sein, wobei das Blockierelement vorzugsweise an dem Werkzeughalter angeordnet ist, während das Lagerelement entsprechende Nuten aufweist.Said positive connection between the tool holder and the bearing element can be achieved particularly easily by an interaction between at least one groove, preferably a plurality of grooves, and at least one blocking element is formed between the bearing element and the tool holder, wherein either the bearing element, the at least one groove and the tool holder has at least one blocking element or vice versa. The blocking element could be formed in such a configuration, for example in pin form, wherein the blocking element is preferably arranged on the tool holder, while the bearing element has corresponding grooves.

Um einen sicheren Halt des Lagerelements in der Aufnahme des Werkzeughalters zu erzeugen, ist es besonders vorteilhaft, wenn sowohl das Lagerelement als auch das Fixierelement jeweils einen Haltebereich aufweisen, die vorzugsweise umlaufend ausgebildet sind, wobei die Haltebereiche jeweils in radiale Richtung über die Aufnahme des Werkzeughalters vorkragen und sich mit einer jeweils dem Werkzeughalter zugewandten Stützfläche des Haltebereichs gegen eine jeweils korrespondierende Stützfläche des Werkzeughalters abstützen. Bei Verwendung eines derartigen Lager- und Fixierelements ist es ersichtlich, dass die Kombination aus beiden Elementen, sobald diese miteinander verschraubt sind, in der Aufnahme des Werkzeughalters nicht länger in eine Richtung parallel zu einer Längsachse der Aufnahme bewegt werden kann. Dies ist aufgrund der Haltebereiche verhindert, da diese über die Aufnahme vorkragen und im Falle einer Bewegung des Verbunds aus Lager- und Fixierelement mit ihren Haltebereichen direkt an besagte Stützflächen des Werkzeughalters anschlagen. Unter Verwendung eines solchen Lagerelements und eines solchen Fixierelements ist demzufolge sichergestellt, dass die Verschraubung beider Elemente miteinander zu einem sicheren Halt des Lagerelements führt.In order to produce a secure hold of the bearing element in the receptacle of the tool holder, it is particularly advantageous if both the bearing element and the fixing element each have a holding portion, which are preferably formed circumferentially, wherein the holding portions each in the radial direction on the recording of the tool holder cantilevered and are supported against a respectively corresponding support surface of the tool holder with a respectively supporting the tool holder support surface of the holding portion. When using such a bearing and fixing element, it can be seen that the combination of the two elements, once these are screwed together, can no longer be moved in the receptacle of the tool holder in a direction parallel to a longitudinal axis of the receptacle. This is prevented on account of the holding regions, since they protrude beyond the receptacle and, in the event of a movement of the composite of bearing and fixing element, strike directly with their holding regions against said support surfaces of the tool holder. Using such a bearing element and such a fixing is therefore ensured that the screw connection of both elements together leads to a secure hold of the bearing element.

Als besonders vorteilhafte Ausführung ist in diesem Zusammenhang eine derartige Ausgestaltung der Haltebereiche zu nennen, bei der die Stützflächen des Lagerelements und des Werkzeughalters mittels konischer Eingriffabschnitte ineinander eingreifen, wobei vorzugsweise der Eingriffabschnitt des Lagerelements als Innenkonus und der Eingriffabschnitt des Werkzeughalters als Außenkonus ausgeführt sind. Vorstehend wurde bereits erläutert, dass mittels der Haltebereiche eine Beweglichkeit des Lagerelements in eine zu der Längsachse der Aufnahme des Werkzeughalters parallele Richtung unterbunden ist. Während des Fräsbetriebs wird das Lagerelement jedoch auch in andere Richtungen beansprucht, was darauf zurückzuführen ist, dass das von dem Lagerelement getragene Schneidwerkzeug gleichermaßen in andere Richtungen beansprucht wird, so dass eine rein längsachsparallele Belastung bezüglich der Aufnahme des Werkzeughalters nicht vorliegt. Vielmehr existieren große Krafteinwirkungen in Richtungen quer zu besagter Längsachse ("Querkräfte"). Sollte der Haltebereich des Lagerelements vollständig eben ausgeführt sein, so dass die Stützfläche des Haltebereichs des Lagerelements keinerlei Möglichkeit hat, Querkräfte auf den Werkzeughalter zu übertragen, wird das Lagerelement übermäßig belastet, da es sämtliche Querkräfte über einen Teil einer Wandung desselben an das Werkzeugelement abtragen muss, die sich innerhalb der Aufnahme des Werkzeughalters befindet und sich gegen eine innere Mantelfläche der Aufnahme abstützt. Mittels einer konischen Ausführung der Stützflächen zueinander hingegen, kann ein Großteil der Querkräfte direkt im Haltebereich an einer Oberseite des Lagerelements beziehungsweise der Aufnahme an den Werkzeughalter abgegeben werden, was zu einer erheblichen Entlastung der Lagerelements beiträgt. Welche Stützflächen als Innen- und welche als Außenkonus ausgeführt ist, ist für diese Funktionalität prinzipiell unerheblich. Aufgrund der weiteren Umstände während eines Fräsbetriebs ist es jedoch besonders vorteilhaft, die Ausführung gemäß obiger Angabe zu gestalten, da eventueller Schmutz, beispielsweise in Form von zerspantem Material, deutlich schwieriger zwischen den Werkzeughalter und das Lagerelement gelangt, als bei einer solchen Anordnung, bei der der Innenkonus am Werkzeughalter und der Außenkonus am Haltebereich des Lagerelements ausgebildet wäre.A particularly advantageous embodiment in this context is such an embodiment of the holding areas to call, in which the support surfaces of the bearing element and the tool holder engage each other by means of conical engaging portions, wherein preferably the engagement portion of the bearing element as an inner cone and the engagement portion of the tool holder are designed as outer cone. It has already been explained above that a mobility of the bearing element in a direction parallel to the longitudinal axis of the receptacle of the tool holder is prevented by means of the holding regions. During the milling operation, however, the bearing element is also stressed in other directions, which is due to the fact that the cutting tool carried by the bearing element is equally stressed in other directions, so that a purely längsachsparallele burden with respect to the recording of the tool holder is not present. Rather, there are large forces acting in directions transverse to said longitudinal axis ("shear forces"). If the holding area of the bearing element is completely flat, so that the support surface of the holding area of the bearing element has no possibility of transmitting transverse forces to the tool holder, the bearing element is excessively loaded since it has to remove all transverse forces over a part of a wall thereof to the tool element , which is located within the receptacle of the tool holder and is supported against an inner circumferential surface of the receptacle. By contrast, by means of a conical design of the support surfaces to each other, a large part of the transverse forces can be delivered directly to the holding area at an upper side of the bearing element or the receptacle to the tool holder, which contributes to a considerable relief of the bearing element. Which support surfaces as Inside and which is designed as an outer cone, is irrelevant for this functionality in principle. Due to the further circumstances during a milling operation, however, it is particularly advantageous to design the execution according to the above statement, since any dirt, for example in the form of machined material, much more difficult passes between the tool holder and the bearing element, as in such an arrangement in which the inner cone would be formed on the tool holder and the outer cone on the holding region of the bearing element.

Hinsichtlich des Fixierelements ist eine Ausgestaltung des Haltebereichs besonders von Vorteil, wenn selbiger durch einen zerstörungsfrei entfernbaren Sicherungsring gebildet ist, der in einer umlaufenden Nut des Fixierelements gelagert ist. Vorstehend kam bereits zur Erwähnung, dass die Platzverhältnisse an der Unterseite der Aufnahme des Werkzeughalters häufig sehr beengt sein können. Analog zu vorstehend beschriebenem Vorteil der Einführbarkeit des Schraubwerkzeugs von der Oberseite der Aufnahme des Werkzeughalters aus ist es analog besonders vorteilhaft, wenn die Möglichkeit besteht, das Fixierelement ebenfalls von oben in die Aufnahme einzuführen. Wäre das Fixierelement fest mit einem Haltebereich verbunden, der über die Aufnahme des Werkzeughalters auskragt, wäre ein solches Einführen des Fixierelements von der Oberseite nicht möglich. Erst durch ein flexibles Befestigen und Entfernen eines den Haltebereich bildenden Teils, hier Sicherungsring genannt, kann die gewünschte Flexibilität erreicht werden. Den bereits vorstehend aufgeführten Ablauf einer Montage des Lagerelements aufgreifend, bedeutet dies für das Einführen des Fixierelements, dass im Vorfeld dieses Einführens der Sicherungsring nicht an dem Fixierelement angeordnet sein sollte. Da somit definitionsgemäß auch kein Haltebereich an dem Fixierelement vorhanden ist, kann selbiges von der Oberseite her in die Aufnahme eingeführt werden, und zwar so weit, bis die vorzugsweise umlaufende Nut des Fixierelements auf der Unterseite der Aufnahme aus selbiger herausragt und somit von außerhalb zugänglich ist. Daraufhin kann der Sicherungsring in besagter Nut befestigt werden, wobei der Sicherungsring eine solche Breite aufweist, dass er nach dem Einsetzen in die Nut des Fixierelements im Sinne der Funktion des Haltebereichs über die Aufnahme des Werkzeughalters vorkragt, so dass das Fixierelement nicht länger in Richtung der Oberseite der Aufnahme bewegt werden kann, da die Stützflächen des Werkzeughalters und des Sicherungsrings beziehungsweise des Haltebereichs gegeneinander verkanten. Zwar muss der Sicherungsring an der Unterseite der Aufnahme an dem Fixierelement montiert werden, da es sich allerdings um ein schmales Bauteil handelt, ist dies auch bei beengten Platzverhältnissen gut möglich. Nach dieser Montage des Fixierelements kann mit der weiteren Montage des Lagerelements gemäß vorstehender Erläuterung weiter verfahren werden.With regard to the fixing element, an embodiment of the holding region is particularly advantageous if the same is formed by a non-destructively removable securing ring which is mounted in a circumferential groove of the fixing element. It has already been mentioned above that the space at the bottom of the holder of the tool holder can often be very cramped. Analogous to the above-described advantage of the introducibility of the screwing tool from the top of the receptacle of the tool holder, it is analogously particularly advantageous if it is possible to introduce the fixing element also from above into the receptacle. If the fixing element were firmly connected to a holding region which projects beyond the receptacle of the tool holder, such an insertion of the fixing element from the upper side would not be possible. Only by a flexible attachment and removal of the retaining portion forming part, here called retaining ring, the desired flexibility can be achieved. The expiration of a mounting of the bearing element already mentioned above, this means for the insertion of the fixing element, that in the run-up to this insertion of the retaining ring should not be arranged on the fixing element. Since, by definition, no holding region is present on the fixing element, the same can be inserted from the top into the receptacle, and indeed so far, until the preferably circumferential groove of the fixing protrudes on the underside of the receptacle from selbiger and thus accessible from outside , Then, the locking ring can be secured in said groove, wherein the locking ring has a width such that it projects beyond the insertion of the tool holder after insertion into the groove of the fixing element in the sense of the function of the holding portion, so that the fixing element no longer in the direction of Top of the recording can be moved because the support surfaces of the tool holder and the locking ring or the holding portion tilt against each other. Although the retaining ring must be mounted on the underside of the receptacle on the fixing element, but since it is a narrow component is This is also possible in confined spaces. After this assembly of the fixing can be moved on with the further assembly of the bearing element according to the above explanation on.

Nach dem vollständigen Anbringen des Lagerelements durch das Verbinden desselben mit dem Fixierelement ist die Vorrichtung bereit für die Aufnahme des Schneidwerkzeugs. In der Praxis wird ein solches Schneidwerkzeug vorzugsweise durch einen Rundschaftmeißel gebildet, da dieser in den Bereichen Bergbau und Oberflächenabtragung bevorzugt zum Einsatz kommt. Die Bohrung in dem Lagerelement ist zu diesem Zweck als Lagerbohrung zur drehbaren Lagerung eines Schneidwerkzeugs ausgebildet. Die Aufnahme ist entsprechend zur Lagerung eines Rundschaftmeißels geeignet und daher für übliche Anwendungsbereiche ohne Einschränkung einsetzbar.After completely attaching the bearing element by connecting it to the fixing element, the device is ready to receive the cutting tool. In practice, such a cutting tool is preferably formed by a round shank bit, since this is preferably used in the mining and surface ablation areas. The bore in the bearing element is designed for this purpose as a bearing bore for rotatably supporting a cutting tool. The recording is suitable for storage of a round shank chisel and therefore suitable for common applications without restriction.

Neben dieser üblichen Ausführungsform kann es jedoch auch von besonderem Vorteil sein, wenn das Lagerelement auf einer Oberseite ein fest mit diesem verbundenes Schneidwerkzeug besitzt. Das Schneidwerkzeug ist entsprechend als auf dem Haltebereich des Lagerelements befindlich zu verstehen.In addition to this conventional embodiment, however, it may also be of particular advantage if the bearing element has on an upper side a cutting tool fixedly connected thereto. The cutting tool is accordingly to be understood as located on the holding area of the bearing element.

Ein solches Schneidwerkzeug kann beispielsweise ein Schneidelement aufweisen, das als Schneidplatte ausgeführt ist, die vorzugsweise aus Hartmetall gebildet ist, wobei die Schneidplatte vorzugsweise als kreisringförmige oder als sechseckige Schneidplatte ausgeführt ist. Die Schneiplatte - unabhängig davon, ob kreisringförmig oder sechseckig - sollte demnach auf der Oberseite des Haltebereichs des Lagerelements angeordnet sein und vorzugsweise ebenfalls eine mittige Öffnung aufweisen, um vorstehendes Montageverfahren des Lagerelements realisieren zu können. Derartige Schneidplatten können beispielsweise im Bereich der Oberflächenbearbeitung zum Einsatz kommen, speziell in solchen Fällen, in denen eine gewisse Oberflächengüte im Sinne einer hohen Gleichmäßigkeit der bearbeiteten Oberfläche erzielt werden soll. Der Einsatz von Meißeln ist hingegen eher im Bereich des groben Materialabtrags üblich.Such a cutting tool may for example comprise a cutting element which is designed as a cutting plate, which is preferably formed from hard metal, wherein the cutting plate is preferably designed as an annular or a hexagonal cutting plate. The snow blade - regardless of whether circular or hexagonal - should therefore be arranged on top of the holding portion of the bearing element and preferably also have a central opening in order to realize the above mounting method of the bearing element can. Such inserts can be used for example in the field of surface treatment, especially in those cases where a certain surface quality in terms of a high uniformity of the machined surface is to be achieved. The use of chisels, however, is more common in the field of coarse material removal.

Neben der Verwendung einer großen Schneidplatte als Schneidelement ist auch die Anbringung eines solchen Schneidwerkzeugs auf der Oberseite des Lagerelements möglich, welches mehrere Schneidelemente aufweist, die als zylindrische Schneideinsätze ausgeführt sind, die vorzugsweise aus PKD oder Hartmetall gebildet sind. Derartige Schneidelemente, vor allem diejenigen aus PKD, kommen in besonderen Bereichen der Oberflächenbearbeitung zum Einsatz, in denen hohe Verschleißresistenzen der Schneidelemente notwendig sind, um akzeptable Standzeiten erreichen zu können. Die Anordnung mehrerer Schneideinsätze an dem Schneidwerkzeug erlaubt es dem Anwender analog zu vorstehender Erläuterung das Lagerelement von dem Fixierelement zu lösen, es in der Aufnahme zu drehen und somit einen "frischen" und unbenutzten und folglich unverschlissenen Schneideinsatz derart zu Orientieren, dass er im Folgenden mit dem zu bearbeitenden Material im Eingriff steht, während der bereits verschlissene Schneideinsatz gewissermaßen "deaktiviert" ist.In addition to the use of a large cutting plate as a cutting element and the attachment of such a cutting tool on the top of the bearing element is possible, which has a plurality of cutting elements, which are designed as cylindrical cutting inserts, which are preferably formed of PCD or hard metal. Such cutting elements, especially those made of PCD are used in special areas of surface treatment where high wear resistance of the cutting elements is necessary in order to achieve acceptable service life. The arrangement of several cutting inserts on the cutting tool allows the user similar to the above explanation to release the bearing element of the fixing, to rotate it in the recording and thus a "fresh" and unused and therefore unworn cutting insert to orient in such a way that in the following the material to be machined is engaged, while the already worn cutting insert is effectively "disabled".

Je nach Anwendungsgebiet der Vorrichtung kann es besonders vorteilhaft sein, wenn der Werkzeughalter aus einem Grundhalter und einem Wechselhalter gebildet ist, wobei der Grundhalter vorzugsweise mit dem Walzenkörper verschweißt ist und der Wechselhalter lösbar mit dem Grundhalter verbunden ist und ferner die Aufnahme für eine formschlüssige Aufnahme des Lagerelements aufweist. Die Unterteilung des Werkzeughalters in Grund- und Wechselhalter findet seine Begründung in der überaus hohen mechanischen Beanspruchung, der sämtliche Bestandteile der Vorrichtung unterliegen. Somit unterliegt das Schneidwerkzeug - sei es in Form eines Rundschaftmeißels oder in Form eines sonstigen Schneidelements - dem höchsten Verschleiß. Ebenfalls stark betroffen ist das Lagerelement, welches - wie bereits erklärt - durch die hohen Lagerkräfte des Schneidwerkzeugs starke Abnutzungserscheinungen aufweist, wobei durch die vorliegende Erfindung der Austausch dieses Lagerelements erheblich vereinfacht wird.Depending on the field of application of the device, it may be particularly advantageous if the tool holder is formed from a base holder and a change holder, wherein the base holder is preferably welded to the roll body and the change holder is releasably connected to the base holder and also the receptacle for a positive reception of the Has bearing element. The subdivision of the tool holder in basic and change holder finds its reason in the extremely high mechanical stress, which are subject to all the components of the device. Thus, the cutting tool - whether in the form of a round shank chisel or in the form of another cutting element - is subject to the highest wear. Also strongly affected is the bearing element, which - as already explained - has strong wear by the high bearing forces of the cutting tool, which is greatly simplified by the present invention, the replacement of this bearing element.

Gegenüber dem Lagerelement deutlich reduziert aber dennoch existent ist darüber hinaus eine Beanspruchung des Werkzeughalters. Die Folge dessen ist, dass auch dieser in gewissen Intervallen auszuwechseln ist. Sofern es sich bei dem Werkzeughalter um ein einstückiges Teil handelt, welches direkt mit dem Walzenkörper verschweißt ist, ist ein solcher Wechsel des Werkzeughalters mit einem erheblichen Aufwand verbunden. Daher kann eine Zerteilung des Werkzeughalters in zwei Bestandteile (Grundhalter, Wechselhalter) sehr sinnvoll sein, da in einem solchen Fall lediglich der Grundhalter mit dem Walzenkörper verschweißt wäre, während der Wechselhalter hingegen mit dem Grundhalter lösbar verbunden, beispielsweise verschraubt sein kann. Eine solche Verschraubung ist deutlich einfacher lösbar als eine Verschweißung, so dass ein Austausch des Wechselhalters gegenüber einem solchen eines einstückigen Werkzeughalters erheblich vereinfacht ist.Compared to the bearing element significantly reduced but still existent beyond a stress of the tool holder. The consequence of this is that this too has to be replaced at certain intervals. If it is the tool holder is an integral part, which is welded directly to the roll body, such a change of the tool holder is associated with considerable effort. Therefore, a division of the tool holder into two components (base holder, change holder) be very useful, since in such a case, only the base holder would be welded to the roll body, while the change holder, however, releasably connected to the base holder, for example, can be screwed. Such a screw is much easier solvable than a weld, so that an exchange of the swivel holder over such a one-piece tool holder is considerably simplified.

Der Vorgang der Montage des Lagerelements ist vorstehend bereits erläutert. Kommt es zu einem Wechsel des Lagerelements, kann das Fixierelement, da es keinem oder lediglich einem geringen Verschleiß unterliegt, üblicherweise erhalten bleiben. Nach einem Lösen der Verschraubung beider Teile ist folgerichtig normalerweise nur das Lagerelement zu ersetzten, während das Fixierelement vorzugsweise direkt in der Aufnahme der Werkzeughalters verbleibt. Um dies in der Praxis besonders einfach umsetzen zu können, sollte für die Dauer des Wechsels des Lagerelements eine Blockiereinrichtung vorgesehen werden, die mittels eines Blockierabschnitts derart an einer Unterseite des Fixierelements anliegt, dass ein Abheben der Stützfläche des Haltebereichs des Fixierelements von der Stützfläche des Werkzeughalters blockiert ist, wobei die Blockiereinrichtung vorzugsweise mittels einer an dem Werkzeughalter angeordneten Haltenut formschlüssig mit dem Werkzeughalter verbunden ist und sich gegen diesen abstützt.The process of mounting the bearing element is already explained above. If there is a change of the bearing element, the fixing element, since it is subject to little or no wear, usually preserved. After loosening the screw connection of both parts is logically usually only replace the bearing element, while the fixing preferably remains directly in the receptacle of the tool holder. To be able to implement this particularly easily in practice, a blocking device should be provided for the duration of the change of the bearing element, which abuts by means of a blocking portion on an underside of the fixing that a lifting of the support surface of the holding portion of the fixing of the support surface of the tool holder is blocked, wherein the blocking device is preferably connected by means of a arranged on the tool holder retaining groove form-fitting manner with the tool holder and is supported against it.

Das Lösen der Verschraubung zwischen dem Lager- und dem Fixierelement geht zwangsläufig mit einer relativen Bewegung beider Teile zueinander in Richtung der Längsachse der Aufnahme einher. Sofern ein Ausweichen des Fixierelements in Richtung der Unterseite der Aufnahme - wie beschrieben - durch die Blockiereinrichtung unterbunden ist, führt das Lösen der Verschraubung automatisch zu einer Bewegung des Lagerelements in Richtung der Oberseite der Aufnahme des Werkzeughalters. Dies bringt den Vorteil mit sich, dass durch den Vorgang des Schraubens mittels des Schraubwerkzeugs eine Abhebekraft auf das Lagerelement erzeugt wird, die zu einem Abheben der korrespondierenden Stützflächen des Lagerelements und des Werkzeughalters führt. Da diese beiden Bauteile, der Werkzeughalter und das Lagerelement, bisweilen während des Fräsbetriebs aufgrund der hohen Lagerkräfte sowie des üblicherweise feuchten und lehmigen und somit hoch kohäsiven ("haftenden") Materialabtrags sehr fest miteinander geradezu verkleben können, lässt sich diese Abhebekraft sehr komfortabel direkt zur Überwindung dieser "Verklebung" nutzen. Der Einsatz der Blockiereinrichtung begünstigt somit nicht nur den Verbleib des Fixierelements während des Wechsels des Lagerelements an Ort und Stelle, sondern ferner sogar die Ablösung des Lagerelements von dem Werkzeughalter.The loosening of the screw connection between the bearing and the fixing element is inevitably accompanied by a relative movement of the two parts relative to one another in the direction of the longitudinal axis of the receptacle. If a deflection of the fixing in the direction of the bottom of the receptacle - as described - is prevented by the blocking device, the release of the screw automatically leads to a movement of the bearing element in the direction of the top of the receptacle of the tool holder. This has the advantage that a lifting force is generated on the bearing element by the process of screwing by means of the screwing, which leads to a lifting of the corresponding support surfaces of the bearing element and the tool holder. Since these two components, the tool holder and the bearing element, sometimes during the milling operation due to the high bearing forces and the usually moist and loamy and thus highly cohesive ("adhesive") material removal can stick together very tightly, this lifting force can be very comfortable directly to Overcome this "gluing" use. The use of the blocking device thus favors not only the whereabouts of the fixing element during the change of the bearing element in place, but also even the detachment of the bearing element of the tool holder.

Um eine einmal in der Haltenut des Werkzeughalters befestigte Blockiereinrichtung wieder lösen zu können, sollte die Blockiereinrichtung eine Ausnehmung aufweisen, in die ein stabförmiges, vorzugsweise bogenförmiges, Hebelelement formschlüssig einführbar ist, wobei eine Flächennormale einer Ausnehmungsebene vorzugsweise im Wesentlichen parallel zu einer Längsachse des Werkzeughalters ausgerichtet sein sollte. Das Hebelelement, das beispielsweise von einem üblichen Meißelaustreiber gebildet sein kann, kann in die Ausnehmung der Blockiereinrichtung eingesetzt werden. Durch ein Hebeln mittels des Hebelelements gegen den Werkzeughalter ist folglich eine Kraft auf die Blockiereinrichtung aufbringbar, die von dem Werkzeughalter weg gerichtet ist, so dass die Blockiereinrichtung gelöst wird.In order to be able to release a blocking device once fastened in the retaining groove of the tool holder, the blocking device should have a recess into which a rod-shaped, preferably arcuate, lever element can be inserted in a form-fitting manner, wherein a surface normal of a recess plane should preferably be aligned substantially parallel to a longitudinal axis of the tool holder. The lever element, which may be formed for example by a conventional Meißelaustreiber can be used in the recess of the blocking device. By a lever by means of the lever member against the tool holder, therefore, a force can be applied to the blocking device, which is directed away from the tool holder, so that the blocking device is released.

Bei der Montage des Werkzeughalters auf dem Walzenkörper ist besonders auf eine korrekte Ausrichtung des Werkzeughalters zu achten, da dessen Ausrichtung die Stellung des Schneidwerkzeuges bestimmt. Ist der Werkzeughalter ungenau relativ zur Drehrichtung des Walzenkörpers ausgerichtet, kann es zu einer ungenügenden Schneidleistung des zugehörigen Schneidwerkzeuges kommen oder alternativ zu einem zu hohen Verschleiß, wenn eine Eingrifftiefe des Schneidwerkzeuges größer ausfällst als geplant oder ein Kontaktwinkel beispielsweise zwischen dem Schneidwerkzeug und dem Material nicht optimal eingestellt ist. Daher sollte der Werkzeughalter vorzugsweise mittels eines Ausrichtelements an dem Walzenkörper ausgerichtet werden. Bei einem solchen Ausrichtelement handelt es sich vorteilhafterweise um ein relativ kleines und leichtes Bauteil, welches deutlich einfacher auf dem Walzenköper ausrichtbar und im Anschluss daran befestigbar ist, als dies für einen gegebenenfalls eher massiven und sperrigen Werkzeughalter der Fall ist. Der Montageablauf gestaltet sich unter Verwendung des Ausrichtelements folglich derart, dass zuerst besagtes Ausrichtelement, welches üblicherweise eine ebene Unterseite aufweist, auf dem Walzenkörper befestigt, vorzugsweise geschweißt wird. Dabei ist auf eine korrekte Stellung des Ausrichtelements zu achten. Sobald dieses Ausrichtelement fest mit dem Walzenkörper verbunden ist, kann nachfolgend der Werkzeughalter mittels eines "Andockens" an das Ausrichtelement an dem Walzenkörper befestigt werden, wobei vorteilhafterweise eine solcher Formschluss zwischen dem Werkzeughalter und dem Ausrichtelement realisiert wird, dass nur eine eindeutige Orientierung des Werkzeughalters möglich ist und dieser folglich - sofern das Ausrichtelement korrekt montiert wurde - ebenfalls korrekt positioniert sein muss.During assembly of the tool holder on the roll body is to pay particular attention to a correct alignment of the tool holder, since its orientation determines the position of the cutting tool. If the tool holder is aligned inaccurately relative to the direction of rotation of the roller body, there may be insufficient cutting performance of the associated cutting tool or, alternatively, excessive wear if a depth of engagement of the cutting tool is greater than planned or a contact angle between, for example, the cutting tool and the material is not optimal is set. Therefore, the tool holder should preferably be aligned by means of an alignment element on the roller body. Such an aligning element is advantageously a relatively small and lightweight component, which can be aligned much more easily on the roll body and subsequently fastened thereto than is the case for a possibly rather massive and bulky tool holder. Consequently, the assembly process using the alignment element is such that firstly said alignment element, which usually has a flat underside, is fastened to the roll body, preferably welded. It is important to pay attention to a correct position of the alignment. As soon as this alignment element is firmly connected to the roller body, the tool holder can subsequently be fastened to the alignment element on the roller body by means of a "docking", advantageously such a positive connection being realized between the tool holder and the alignment element that only a clear orientation of the tool holder becomes possible and, consequently, if the alignment element has been mounted correctly, it must also be correctly positioned.

Zur Realisierung des angesprochenen Formschlusses zwischen dem Werkzeughalter und dem Ausrichtelement ist es beispielsweise denkbar, dass das Ausrichtelement auf einer Oberseite mindestens einen Zapfen aufweist, welcher mit mindestens einer korrespondierenden Ausnehmung des Werkzeughalters formschlüssig eingreift, wobei mittels dieses formschlüssigen Eingriffs eine Verdrehung des Werkzeughalters relativ zum Ausrichtelement blockiert ist.For realizing the mentioned positive connection between the tool holder and the alignment element, it is conceivable, for example, for the alignment element to have at least one pin on an upper side, which has at least one corresponding recess the tool holder engages positively, wherein by means of this positive engagement rotation of the tool holder is blocked relative to the alignment.

Um eine Kompatibilität eines solchen Werkzeughalters, der unter Zwischenschaltung eines Ausrichtelements an dem Walzenkörper befestigt wird, zum Stand der Technik zu schaffen, kann es von Vorteil sein, wenn das Ausrichtelement auf einer Unterseite mindestens zwei Nippel aufweist, welche in korrespondierende Ausnehmungen eines Lagerblocks eingreifen, wobei der Lagerblock mit dem Walzenkörper verbunden, vorzugsweise mit diesem verschweißt ist. Auf diese Weise kann ein derart ausgestaltetes Ausrichtelement auch an gängige Grundhalter (hier: Lagerblock) angeschlossen werden, so dass stets baugleiche Werkzeughalter verwendet werden können und lediglich das im Verhältnis dazu viel kleinere und günstigere Ausrichtelement den jeweilig gegebenen Umständen der jeweilig vorliegenden Vorrichtung angepasst werden muss. Das hier beschriebene Ausrichtelement mit zwei Nippeln auf dessen Unterseite ist zum Eingriff mit einem Lagerblock der beschriebenen Art geeignet, welcher seinerseits entsprechende Ausnehmungen aufweist. Andere Formen des Ausrichtelements zum Zweck der Anpassung an andere Grundhalter oder dergleichen sind ebenso denkbar.In order to provide a compatibility of such a tool holder, which is attached to the roller body with the interposition of an aligning element to the prior art, it may be advantageous if the alignment element has on a bottom at least two nipples, which engage in corresponding recesses of a bearing block, wherein the bearing block is connected to the roller body, preferably welded thereto. In this way, a Ausrichtelement configured in this way can also be connected to common base holder (here: bearing block), so that always identical tool holder can be used and only in relation to much smaller and cheaper alignment must be adapted to the respective given circumstances of the respective present device , The alignment element described here with two nipples on its underside is suitable for engagement with a bearing block of the type described, which in turn has corresponding recesses. Other forms of the alignment element for the purpose of adaptation to other base holder or the like are also conceivable.

Abschließend ist zu einer weiteren vorteilhaften Ausbildungsvariante des Werkzeughalters zu nennen, dass der Werkzeughalter auf einer dem Walzenkörper zugewandten Unterseite eine Ausnehmung aufweisen sollte, in welche das Ausrichtelement vollständig einsetzbar ist, so dass eine dem Walzenkörper zugewandte Unterseite des Ausrichtelements bündig mit der Unterseite des Werkzeughalters abschließt. Diese Ausführung ist speziell bei einer direkten Verbindung des Werkzeughalters mit dem Walzenkörper vorteilhaft. Somit kann zwar das Ausrichtelement zum Zweck der Ausrichtung genutzt werden, dadurch jedoch, dass es vollständig in der beschriebenen Ausnehmung des Werkzeughalters verschwindet, ist dennoch ein direktes Verschweißen des Werkzeughalters mit dem Walzenköper möglich, so dass eine ausreichende Stabilität gewährleistet werden kann.Finally, to call for a further advantageous embodiment variant of the tool holder that the tool holder should have a recess on a side facing the roller body, in which the alignment is completely used, so that a roller body facing the bottom of the alignment aligns flush with the bottom of the tool holder , This embodiment is particularly advantageous for a direct connection of the tool holder with the roller body. Thus, although the alignment can be used for the purpose of alignment, but in that it disappears completely in the described recess of the tool holder, a direct welding of the tool holder with the roll body is still possible, so that a sufficient stability can be ensured.

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung wird ferner basierend auf einem Verfahren der eingangs beschriebenen Art durch die folgenden Verfahrensschritte gelöst:

  1. a) Der mindestens eine Werkzeughalter wird mit dem Walzenkörper verbunden.
  2. b) Das Lagerelement und das Fixierelement werden einzeln in der Aufnahme des mindestens einen Werkzeughalters angeordnet.
  3. c) Das Lagerelement wird mit dem Fixierelement verschraubt.
  4. d) Ein Schraubwerkzeug wird von einer Oberseite des Werkzeughalters aus durch die Bohrung des Lagerelements in eine Öffnung des Fixierelements unter Bildung eines eine Drehmomentübertragung ermöglichenden Formschlusses mit demselben eingeführt.
The object of the present invention is further solved based on a method of the type described above by the following method steps:
  1. a) The at least one tool holder is connected to the roller body.
  2. b) The bearing element and the fixing element are arranged individually in the receptacle of the at least one tool holder.
  3. c) The bearing element is screwed to the fixing element.
  4. d) A screwing tool is inserted from an upper side of the tool holder through the bore of the bearing element into an opening of the fixing element to form a torque transfer enabling positive engagement with the same.

Die Vorzüge dieser Verfahrensschritte sowie deren genaue Durchführung sind vorstehend bereits erläutert.The advantages of these process steps and their exact implementation are already explained above.

Ebenso ist bereits vorstehend beschrieben, dass ein solches Verfahren besonders von Vorteil ist, bei dem sowohl das Lagerelement als auch das Fixierelement von der Oberseite des Werkzeughalters aus in die Aufnahme des Werkzeughalters eingeführt werden. Die Durchführung dieses Verfahrensschrittes ist nur unter Verwendung eines Sicherungsrings möglich, der nachträglich an die Einführung des Fixierelements in die Aufnahme des Werkzeughalters in die umlaufende Nut des Fixierelements eingesetzt wird und im Folgenden den Haltebereich desselben bildet. Mittels dieses Haltebereichs wird eine Bewegung des Fixierelements in Richtung der Oberseite der Aufnahme blockiert. Wäre dieser Haltebereich dauerhaft an dem Fixierelement angeordnet, wäre ein Einführen desselben von der Oberseite der Aufnahme in selbige nicht möglich.Likewise, it has already been described above that such a method is particularly advantageous in which both the bearing element and the fixing element are inserted from the top of the tool holder into the receptacle of the tool holder. The implementation of this method step is only possible using a securing ring, which is subsequently used to the introduction of the fixing element in the receptacle of the tool holder in the circumferential groove of the fixing and hereinafter forms the holding area thereof. By means of this holding area a movement of the fixing element is blocked in the direction of the top of the receptacle. If this holding area were permanently arranged on the fixing element, it would not be possible to introduce it from the top of the receptacle into the same.

Das Verschrauben des Fixierelements mit dem Lagerelement sollte vorzugsweise mittels eines Schraubwerkzeuges durchgeführt werden, welches über einen Sicherungsstift, der in eine Aufnahme des Schraubwerkzeugs einführbar ist, verfügt, mittels dem eine relative Bewegung zwischen dem Schraubwerkzeug und dem Fixierelement in Richtung der Oberseite des Werkzeughalters verhindert wird. Der Montagevorgang unter Verwendung eines solchen Sicherungsstiftes gestaltet sich derart, dass zuerst das Schraubwerkzeug von der Oberseite des Werkzeughalters aus durch die Bohrung des Lagerelements in die Öffnung des Fixierelements eingeführt wird. Aufgrund des Formschlusses zwischen dem Schraubwerkzeug und dem Fixierelement ist nun durch eine Drehung des Schraubwerkzeuges gleichermaßen eine Drehung - und folglich eine Verschraubung - des Fixierelements mit dem Lagerelement möglich. Um ein Eingreifen der Gewinde des Fixier- und des Lagerelements zu forcieren, ist es vorteilhaft, wenn beide zugehörigen Gewindeabschnitt gegeneinander gedrückt werden. Unter Verwendung eines beschriebenen Sicherungsstiftes ist ebendies möglich. Hierzu muss lediglich das Schraubwerkzeug mit einem Endabschnitt an der dem Lagerelement abgewandten Seite aus der Öffnung hervorragen, so dass die Aufnahme, die in besagtem Endabschnitt des Schraubwerkzeugs angeordnet sein sollte, frei zugänglich ist. Nachfolgend wird der Sicherungsstift in die Aufnahme eingeführt, wobei eine Länge des Sicherungsstiftes größer ist, als ein Durchmesser der Öffnung des Fixierelements. Ein Entfernen des Schraubwerkzeuges in Richtung der Oberseite des Werkzeughalters ist demnach unter Verwendung des Sicherungsstiftes nicht möglich, da dies mittels des Sicherungsstiftes blockiert wird, der sich an einer Unterseite des Fixierelements abstützt. Der Anwender kann folglich eine in Richtung der Oberseite des Werkzeughalters gerichtete Kraft auf das Schraubwerkzeug aufbringen und hierdurch bewirken, dass das Fixierelement und das Lagerelement gegeneinander gedrückt werden. Bei gleichzeitiger Aufbringung eines Drehmomentes auf das Schraubwerkzeug seitens des Anwenders ist die Verschraubung des Lagerelements und des Fixierelements besonders einfach durchführbar.The screwing of the fixing element to the bearing element should preferably be carried out by means of a screwing tool, which has a locking pin, which is insertable into a receptacle of the screwing, has, by means of which a relative movement between the screwing tool and the fixing element in the direction of the top of the tool holder is prevented , The assembly process using such a locking pin is such that first the screwing tool is inserted from the top of the tool holder through the bore of the bearing element into the opening of the fixing element. Due to the positive connection between the screwing tool and the fixing element, a rotation - and consequently a screw connection - of the fixing element to the bearing element is now possible by a rotation of the screwing tool. To force engagement of the threads of the fixing and the bearing element, it is advantageous if both associated threaded portion are pressed against each other. It is possible to do this using a security pin described above. For this purpose, only the screwing with an end portion on the side facing away from the bearing element must protrude from the opening, so that the receptacle, which should be arranged in said end portion of the screwing, is freely accessible. Subsequently, the locking pin is inserted into the receptacle, wherein a length of the securing pin is greater than a diameter of the opening of the fixing element. A removal of the screwing tool in the direction of the top of the tool holder is therefore not possible using the locking pin, since this is blocked by means of the locking pin, which is supported on an underside of the fixing. The user can therefore apply a directed in the direction of the top of the tool holder force on the screwing tool and thereby cause the fixing element and the bearing element are pressed against each other. With simultaneous application of a torque to the screwing tool on the part of the user, the screwing of the bearing element and the fixing element is particularly easy to carry out.

Das erfindungsgemäße Verfahren ist darüber hinaus dann besonders vorteilhaft, wenn bei einem Lösen der Verschraubung von Lagerelement und Fixierelement letzteres gegen eine Bewegung in axiale Richtung der Aufnahme des Werkzeughalters abgestützt wird, so dass im Zuge des Lösens der Verschraubung ausschließlich das Lagerelement eine Bewegung aus der Aufnahme heraus in eine dem Fixierelement abgewandte Richtung vollführt. Eine solche Blockade der Bewegung des Fixierelements in axiale Richtung der Aufnahme des Werkzeughalters wird einerseits durch den Haltebereich realisiert (Bewegung in Richtung der Oberseite verhindert) und kann ferner mittels einer vorstehend beschriebenen Blockiereinrichtung erreicht werden (Bewegung in eine der Aufnahme abgewandte Richtung). Alternativ kann es ebenso sein, dass aufgrund beengter Platzverhältnisse an der Unterseite der Aufnahme des Werkzeughalters eine Blockiereinrichtung der beschriebenen Art nicht notwendig wird, da ein Ausweichen des Fixierelements in die der Aufnahme abgewandte Richtung bereits durch Bestandteile der Vorrichtung selbst verhindert ist. Ist dies nicht der Fall, sollte vorzugsweise eine Blockiereinrichtung zum Einsatz kommen. Die Vorzüge der Unterbindung jeglicher Bewegung des Fixierelements während des Lösens der Verschraubung zwischen Lagerelement und Fixierelement ist vorstehend bereits erläutert.The inventive method is also particularly advantageous if the latter is supported against a movement in the axial direction of the recording of the tool holder when loosening the screw of the bearing element and fixing, so that in the course of loosening the screw exclusively the bearing element movement from the recording out in a direction remote from the fixing element performs. Such a blockage of the movement of the fixing element in the axial direction of the receptacle of the tool holder is on the one hand realized by the holding area (movement in the direction of the top prevented) and can also be achieved by means of a blocking device described above (movement in a direction facing away from the recording). Alternatively, it may also be the case that a blocking device of the type described is not necessary because of limited space at the bottom of the receptacle of the tool holder, since a deflection of the fixing in the direction away from the receptacle is already prevented by components of the device itself. If this is not the case, preferably a blocking device should be used. The advantages of inhibiting any movement of the fixing element during the release of the screw connection between the bearing element and the fixing element have already been explained above.

Abschließend ist ein solches Verfahren als besonders vorteilhaft zu bezeichnen, bei dem vor einer Montage des Werkzeughalters auf dem Walzenkörper ein Ausrichtelement auf dem Walzenkörper angeordnet, vorzugsweise mit diesem verschweißt wird, und der Werkzeughalter anschließend unter Bildung eines Formschlusses mit dem Ausrichtelement relativ zum Walzenkörper ausgerichtet wird und mit dem Ausrichtelement und/oder dem Walzenkörper kraftschlüssig verbunden, vorzugsweise verschweißt wird. Die Vorzüge dieser Vorgehensweise finden sich ebenfalls in vorstehenden Ausführungen.Finally, such a method is to be described as particularly advantageous in which prior to assembly of the tool holder on the roll body, an aligning element is arranged on the roll body, preferably welded thereto, and the tool holder is then aligned to form a positive connection with the alignment element relative to the roll body and positively connected to the alignment element and / or the roller body, preferably welded. The advantages of this procedure can also be found in the above.

Ausführungsbeispieleembodiments

Die Erfindung wird nachstehend anhand von Ausführungsbeispielen, die in den Figuren dargestellt sind, näher erläutert.The invention will be explained in more detail below with reference to exemplary embodiments, which are illustrated in the figures.

Es zeigt:

Fig. 1:
eine Explosionszeichnung eine bestückten Werkzeughalters zur Verwendung auf einem Walzenkörper mit großem Durchmesser,
Fig. 2:
einen Schnitt durch die Vorrichtung aus Figur 1,
Fig. 3:
einen Schnitt durch eines weitere bestückten Werkzeughalters zur Verwendung auf einem Walzenkörper mit kleinem Durchmesser,
Fig. 4:
ein Detail eines Ausrichtelements,
Fig. 5:
eine isometrische Ansicht eines Werkzeughalters ohne Ausrichtelement,
Fig. 6:
eine isometrische Ansicht eines bestückten Werkzeughalters inklusive Ausrichtelement,
Fig. 7:
Detail einer Blockiereinrichtung,
Fig. 8:
ein Schnitt durch einen bestückten Werkzeughalter inklusive einer Blockiereinrichtung und eines Hebelelements,
Fig. 9a, 9b:
Detail einer Kombination aus einem Lagerelement und einem Fixierelement,
Fig. 10a, 10b:
wie Figur 9, jedoch mit einem von dem Lagerelement getragenen Schneidwerkzeug,
Fig. 11a, 11b:
wie Figur 9, jedoch mit einem zweiten von dem Lagerelement getragenen Schneidwerkzeug,
Fig. 12a, 12b:
wie Figur 9, jedoch mit einem dritten von dem Lagerelement getragenen Schneidwerkzeug,
Fig. 13:
wie Figur 9, jedoch mit einer von dem Lagerelement getragenen Auswurfplatte und
Fig. 14:
eine Ansicht eines Schraubwerkzeugs zum Verschrauben eines Lagerelements mit einem Fixierelement.
It shows:
Fig. 1:
an exploded view of a loaded tool holder for use on a large-diameter roll body,
Fig. 2:
a section through the device FIG. 1 .
3:
a section through another equipped tool holder for use on a small diameter roll body,
4:
a detail of an alignment element,
Fig. 5:
an isometric view of a tool holder without alignment element,
Fig. 6:
an isometric view of a loaded tool holder including alignment element,
Fig. 7:
Detail of a blocking device,
Fig. 8:
a section through a fitted tool holder including a blocking device and a lever element,
9a, 9b:
Detail of a combination of a bearing element and a fixing element,
10a, 10b:
as FIG. 9 but with a cutting tool carried by the bearing element,
11a, 11b:
as FIG. 9 but with a second cutting tool carried by the bearing element,
FIGS. 12a, 12b:
as FIG. 9 but with a third cutting tool carried by the bearing element,
Fig. 13:
as FIG. 9 , but with a supported by the bearing element ejection plate and
Fig. 14:
a view of a screwing tool for screwing a bearing element with a fixing element.

In einem ersten Ausführungsbeispiel in Figur 1 sind im Rahmen einer Explosionszeichnung einzelne Bestandteile eines vollständig bestückten Werkzeughalters 1 aufgezeigt. Der Werkzeughalter 1 ist als auf einem nicht dargestellten Walzenkörper befestigt zu verstehen. Der hier gezeigte Werkzeughalter 1 besteht aus zwei einzelnen Teilen, einem Grundhalter 2 und einem Wechselhalter 3. An einer Unterseite des Grundhalters 2 ist ein gekrümmter Rand R erkennbar, welche an den Radius des nicht dargestellten Walzenkörpers angepasst ist. An einer Stirnseite 4 des Grundhalters ist eine kreisbogenförmige Ausnehmung 5 angeordnet, welche zur Aufnahme des Wechselhalters 3 dient.In a first embodiment in FIG. 1 are shown in an exploded view of individual components of a fully loaded tool holder 1. The tool holder 1 is to be understood as attached to a roller body, not shown. The tool holder 1 shown here consists of two individual parts, a base holder 2 and a change holder 3. On a bottom of the base 2 a curved edge R can be seen, which is adapted to the radius of the roller body, not shown. On an end face 4 of the base holder, a circular arc-shaped recess 5 is arranged, which serves for receiving the interchangeable holder 3.

Der Wechselhalter 3 weist eine zentrale Ausnehmung auf, welche als Aufnahme 6 bezeichnet wird. Ferner weist der Wechselhalter 3 an einer Oberseite 7 ein stiftförmiges Blockierelement 8 auf, dessen Funktion später erläutert wird. An einer Unterseite 9 de Wechselhalters 3 ist darüber hinaus eine Haltenut 10 ausgeformt, deren Funktion ebenfalls später anhand der Figuren 7 und 8 genauer erläutert wird.The change holder 3 has a central recess, which is referred to as a receptacle 6. Further, the changeover holder 3 on a top side 7, a pin-shaped blocking element 8, whose function will be explained later. On a lower side 9 de swap holder 3, a retaining groove 10 is also formed, whose function also later on the basis of FIGS. 7 and 8th will be explained in more detail.

Die Aufnahme 6 des Wechselhalters 3 dient zur Aufnahme eines Lagerelements 11 und eines Fixierelements 12. Das Lagerelement 11 weist einen Haltebereich 13 auf, welcher über einen Innendurchmesser D des Wechselhalters 3 auskragt, so dass es nicht möglich ist, das Lagerelement 11 durch die Aufnahme 6 des Wechselhalters 3 hindurch zu bewegen. Vielmehr dient der Haltebereich 13 einer sicheren Lagerung des Lagerelements 11 auf der Oberseite 7 des Wechselhalters 3. Zu diesem Zweck weisen beide Bereiche, der Haltebereich 13 an einer Unterseite 17 und die Oberseite 7 des Wechselhalters 3 konisch geformte Stützflächen 14, 15 auf, die bei einem Einführen des Lagerelements 11 in die Aufnahme 6 des Wechselhalters 3 formschlüssig ineinander greifen, so dass Kräfte quer zu einer Längsachse 16 des Wechselhalters 3 von dem Lagerelement 11 auf den Wechselhalter 3 übertragen werden können.The receptacle 6 of the interchangeable holder 3 serves to receive a bearing element 11 and a fixing element 12. The bearing element 11 has a holding region 13 which projects beyond an inner diameter D of the interchangeable holder 3, so that it is not possible for the bearing element 11 to penetrate through the receptacle 6 to move the change holder 3 therethrough. Rather, the holding area 13 serves for a secure mounting of the bearing element 11 on the upper side 7 of the Interchangeable holder 3. For this purpose, both areas, the holding portion 13 on a bottom 17 and the top 7 of the swivel holder 3 conically shaped support surfaces 14, 15 which engage positively in an insertion of the bearing element 11 in the receptacle 6 of the interchangeable holder 3, so that forces can be transmitted transversely to a longitudinal axis 16 of the change holder 3 of the bearing element 11 on the changeover holder 3.

Der Haltebereich 13 des Lagerelements 11 ist an dessen Unterseite 17 mit einer Mehrzahl von Nuten 18 ausgestattet, welches sich bis in eine äußere Mantelfläche 19 des Lagerelements 11 fortsetzen. Diese Nuten 18 dienen einem formschlüssigen Eingreifen mit dem Blockierelement 8, so dass auf das Lagerelement 11 wirkende Momente um die Längsachse 16 des Wechselhalters 3 nicht in einer Rotation des Lagerelements 11 resultieren, sondern über den Formschluss an den Wechselhalter 3 abgetragen werden. Eine Anordnung mehrere Nuten 18 bietet die Option, das Lagerelement 11 in seiner Stellung relativ zum Wechselhalter 3 zu verändern. Auf diese Weise kann im Falle eines nicht tolerierbaren Verschleißes des Lagerelements 11 in eine bestimmte Belastungsrichtung eine Ausrichtung des Lagerelements 11 geändert werde, so dass es wieder verwendbar ist. Durch ein Drehen des Lagerelements 11 in sämtliche verfügbare Positionen, die durch die Nuten 18 beschrieben werden, lässt sich somit das Material des Lagerelements 11 maximal ausnutzen, bevor es endgültig ausgetauscht werden muss.The holding portion 13 of the bearing element 11 is provided on the underside 17 with a plurality of grooves 18, which continue into an outer circumferential surface 19 of the bearing element 11. These grooves 18 serve a positive engagement with the blocking element 8, so that acting on the bearing element 11 moments about the longitudinal axis 16 of the change holder 3 does not result in a rotation of the bearing element 11, but are removed via the positive connection to the change holder 3. An arrangement of a plurality of grooves 18 offers the option of changing the bearing element 11 in its position relative to the changeover holder 3. In this way, in the event of an intolerable wear of the bearing element 11 in a certain loading direction, an orientation of the bearing element 11 is changed, so that it is reusable. By turning the bearing element 11 in all available positions, which are described by the grooves 18, thus the material of the bearing element 11 can be maximally exploited before it has to be finally replaced.

Das Fixierelement 12 weist analog zum Lagerelement 11 ebenfalls einen Haltebereich 20 auf, wobei dieser Haltebereich 20 von einem Sicherungsring 21 gebildet ist. Dieser Sicherungsring 21 kragt ebenfalls über den Innendurchmesser D des Wechselhalters 3 hervor, so dass er nicht durch die Aufnahme 6 des Wechselhalters 3 hindurch bewegt werden kann. Stattdessen ist der Sicherungsring 21 mit einer an dessen Oberseite angeordneter Stützfläche 22 zur Abstützung gegen eine korrespondierende Stützfläche 62 des Wechselhalters 3 geeignet. Der Sicherungsring 21 ist in eine umlaufende Nut 23 des Sicherungsrings 21 eingesetzt und folglich an diesem fixiert. Ferner ist der Sicherungsring 21 an einer Stelle 24 geschlitzt, so dass er durch ein Aufweiten auf das Fixierelement 12 aufgeschoben werden kann. Zwei Öffnungen 25 bieten derweil die Möglichkeit, ein erneutes Aufweiten des Sicherungsrings 21 nach dem Aufschieben auf das Fixierelement 12, beispielsweise während eines Fräsbetriebs, zu unterbinden, indem beide Enden des Sicherungsrings 21 an der Stelle 24 miteinander verbunden werden.The fixing element 12 likewise has a holding region 20 analogously to the bearing element 11, wherein this holding region 20 is formed by a securing ring 21. This circlip 21 also protrudes beyond the inner diameter D of the interchangeable holder 3, so that it can not be moved through the receptacle 6 of the interchangeable holder 3 therethrough. Instead, the securing ring 21 is suitable with a support surface 22 arranged on the upper side thereof for support against a corresponding support surface 62 of the exchangeable holder 3. The locking ring 21 is inserted into a circumferential groove 23 of the locking ring 21 and thus fixed to this. Further, the locking ring 21 is slotted at a location 24 so that it can be pushed by a widening on the fixing element 12. Meanwhile, two openings 25 offer the possibility of preventing a renewed widening of the securing ring 21 after being pushed onto the fixing element 12, for example during a milling operation, by connecting both ends of the securing ring 21 together at the point 24.

Indem der Haltebereich 20 des Fixierelements 12 mittels des Sicherungsrings 21 gebildet wird, entfällt ein fest und somit dauerhaft mit dem Fixierelement 12 verbundener Haltebereich 20. Daher ist es während einer Montage des Fixierelements 12 an dem Wechselhalter 3 möglich, das Fixierelement 12 ohne den Sicherungsring 21 von der Oberseite 7 des Wechselhalters 3 her in die Aufnahme 6 so weit einzuschieben, bis die Nut 23 auf der Unterseite 9 des Wechselhalters 3 aus der Aufnahme 6 hervorsteht. Nachfolgend kann nun der Sicherungsring 21 in die Nut 23 eingesetzt werden, um ein erneutes Bewegen des Fixierelements 12 in Richtung der Oberseite 7 des Wechselhalters 3 zu verhindern. Mittels dieser Vorgehensweise ist eine Montage des Fixierelements 12 auch dann möglich, wenn auf der Unterseite 9 des Wechselhalters 3 besonders beengte Platzverhältnisse herrschen sollten.By the holding portion 20 of the fixing member 12 is formed by means of the securing ring 21, eliminates a fixed and thus permanently connected to the fixing member 12 holding portion 20. Therefore, it is possible during mounting of the fixing member 12 to the change holder 3, the fixing member 12 without the locking ring 21st from the top 7 of the interchangeable holder 3 forth in the receptacle 6 so far inserted until the groove 23 protrudes on the bottom 9 of the interchangeable holder 3 from the receptacle 6. Subsequently, the locking ring 21 can now be inserted into the groove 23 to prevent a renewed movement of the fixing member 12 in the direction of the top 7 of the change holder 3. By means of this procedure, an assembly of the fixing element 12 is also possible if on the bottom 9 of the change holder 3 particularly cramped space conditions prevail.

An einer Oberseite 26 des Fixierelements 12 ist ein Gewindeabschnitt 27 angeordnet, in welchem es ein Außengewinde 28 aufweist. Dieses Außengewinde 28 ist geeignet, um in ein in Figur 1 nicht erkennbares Innengewinde 29 des Lagerelements 11 einzugreifen (siehe Figur 2). Auf diese Weise sind das Lagerelement 11 und das Fixierelement 12 kraftschlüssig miteinander verbindbar, so dass sowohl das Lagerelement 11 als auch das Fixierelement 12 sicher in der Aufnahme 6 des Wechselhalters 3 sitzen.On a top side 26 of the fixing element 12, a threaded portion 27 is arranged, in which it has an external thread 28. This external thread 28 is suitable to fit in an in FIG. 1 unrecognizable internal thread 29 of the bearing element 11 engage (see FIG. 2 ). In this way, the bearing element 11 and the fixing element 12 are frictionally connected to each other, so that both the bearing element 11 and the fixing member 12 securely seated in the receptacle 6 of the change holder 3.

Im gezeigten Ausführungsbeispiel weisen sowohl das Lagerelement 11 als auch das Fixierelement 12 eine Bohrung 30 beziehungsweise eine Öffnung 31 auf, wobei letztere besonders aus den Figuren 9a und 10a erkennbar ist und einen Innensechskant aufweist. Die Bohrung 30 in dem Lagerelement 11 dient in erster Linie der Aufnahme eines Schneidwerkzeugs, im dargestellten Ausführungsbeispiel eines Rundschaftmeißels 32. Darüber hinaus erfüllt es jedoch auch während der Montage des Lagerelements 11 und des Fixierelements 12 einen besonderen Zweck. Durch die Bohrung 30 kann nämlich im Zuge der Montage ein in Figur 13 dargestelltes Schraubwerkzeug 63 in die Aufnahme 6 bis in die sechseckige Öffnung 31 eingeführt werden. Optimalerweise sollte das Schraubwerkzeug 63 ebenfalls eine sechseckige Form aufweisen, so dass es formschlüssig und passgenau in die Öffnung 31 an einer Unterseite 33 des Fixierelements 12 eingreifen kann. Durch ein Verdrehen des Schraubwerkzeugs 63 können nun das Außengewinde 28 und das Innengewinde 29 miteinander verbunden werden, ohne dass ein Zugriff auf das Fixierelement 12 von der Unterseite 9 des Wechselhalters 3 nötig wäre. Dies ist besonders bei engen Platzverhältnissen ein erheblicher Vorteil und führt zu einer deutlichen Erleichterung der Anbringung des Lagerelements 11.In the illustrated embodiment, both the bearing element 11 and the fixing element 12 a bore 30 and an opening 31, the latter particularly from the FIGS. 9a and 10a recognizable and has a hexagon socket. The bore 30 in the bearing element 11 serves primarily to receive a cutting tool, in the illustrated embodiment a round shank chisel 32. In addition, however, it also fulfills a special purpose during assembly of the bearing element 11 and the fixing element 12. Through the bore 30 can namely in the course of installation in FIG. 13 shown screwing 63 are inserted into the receptacle 6 to the hexagonal opening 31. Optimally, the screwing tool 63 should also have a hexagonal shape, so that it can engage positively and accurately in the opening 31 on an underside 33 of the fixing element 12. By turning the screwing tool 63, the external thread 28 and the internal thread 29 can now be connected to one another without requiring access to the fixing element 12 from the underside 9 of the exchangeable holder 3. This is a considerable advantage especially in tight spaces and leads to a significant ease of attachment of the bearing element eleventh

Bei dem Rundschaftmeißel 32 handelt es sich um eine handelsübliche und nach dem Stand der Technik bekannte Ausführung, so dass dieser hier keiner weiteren Erläuterung bedarf.The round shank bit 32 is a commercially available and known from the prior art embodiment, so that this requires no further explanation.

Figur 2 zeigt die einzelnen in Verbindung mit Figur 1 erläuterten Bestandteile erneut in einem fertig montierten Zustand. Hier ist erkennbar, wie das Außengewinde 28 des Fixierelements 12 in das Innengewinde 29 des Lagerelements 12 eingreift. Ferner wird deutlich, dass sich der Sicherungsring 21 mit seiner Stützfläche 22 gegen die Stützfläche 62 an der Unterseite 9 des Wechselhalters 3 abstützt. FIG. 2 shows the individual in conjunction with FIG. 1 explained components again in a fully assembled state. Here it can be seen how the external thread 28 of the fixing element 12 engages in the internal thread 29 of the bearing element 12. Furthermore, it is clear that the retaining ring 21 is supported with its support surface 22 against the support surface 62 on the bottom 9 of the change holder 3.

Figur 3 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Werkzeughalters 34, der nun im Vergleich zum vorigen Beispiel nicht aus zwei einzelnen Teilen besteht, sondern einstückig ausgebildet ist. In der Schnittdarstellung der Figur 3 ist ein weiteres Mal mittels eines gekrümmten Randes 35 eine entsprechende Oberfläche eines nicht dargestellten Walzenkörpers angedeutet. Der Werkzeughalter 34 wird für den Fräsbetrieb direkt mit dem Walzenkörper verschweißt. FIG. 3 shows a further embodiment of a tool holder 34, which now in comparison to the previous example does not consist of two individual parts, but is integrally formed. In the sectional view of FIG. 3 is again indicated by a curved edge 35, a corresponding surface of a roller body, not shown. The tool holder 34 is welded directly to the roll body for the milling operation.

Bevor dies geschieht, kommt jedoch ein so genanntes Ausrichtelement 36 zum Einsatz, welches gesondert in Figur 4 dargestellt ist. Mittels dieses Ausrichtelements 36 ist es besonders einfach möglich, den Werkzeughalter 34 korrekt auf dem Walzenkörper zu positionieren. Eine solche Positionierung kann mitunter kritisch sein, da sie eine hohe Ausführungsgenauigkeit erfordert. Der Vorteil bei Verwendung des Ausrichtelements 36 liegt darin, dass der Schritt des Anschweißens des Werkzeughalters 34 in zwei Einzelschritte unterteilt werden kann. Dies lässt sich besonders einfach unter Zuhilfenahme der Figuren 4 und 5 erläutern.Before this happens, however, a so-called alignment element 36 is used, which separately in FIG. 4 is shown. By means of this alignment element 36, it is particularly easy to position the tool holder 34 correctly on the roll body. Such positioning can sometimes be critical as it requires high accuracy of execution. The advantage of using the alignment member 36 is that the step of welding the tool holder 34 can be divided into two steps. This is particularly easy with the help of FIGS. 4 and 5 explain.

In Figur 4 ist beispielhaft gezeigt, wie das Ausrichtelement 36 geformt sein kann. Es weist einen Zapfen 37 auf, der in eine entsprechende aus Figur 5 erkennbare Ausnehmung 38 an einer Unterseite 39 des Werkzeughalters 34 formschlüssig eingeführt werden kann. Eine Länge der Ausnehmung 38 ist derart an eine Länge des Zapfens 37 angepasst, dass nur eine eindeutige Ausrichtung des Werkzeughalters 34 relativ zum Ausrichtelement 36 möglich ist, da der Zapfen 37 nur in einer Ausrichtung in die Ausnehmung 38 einführbar ist. Aus Figur 5 ist dabei erkennbar, dass eine Form der Ausnehmung 38 nicht der Form des Zapfens 37 entspricht, sondern in einem Mittelbereich M1 eine Aufweitung aufweist, während der Zapfen 37 in einem Mittelbereich M2 eine Einschnürung aufweist. Dies erfüllt einen bestimmten Zweck, auf welchen später gesondert eingegangen wird. Eine Positionierung des Werkzeughalters 34 auf dem Walzenkörper gestaltet sich unter Verwendung eines Ausrichtelements 36 schließlich wie folgt:

  • Der Zapfen 37 des Ausrichtelements 36 wird in die Ausnehmung 38 des Werkzeughalters 34 eingeführt. Ein solcher Zustand ist in Figur 6 abgebildet. Die Unterseite 39 des Werkzeughalters 34 ist so gestaltet, dass das Ausrichtelement 36 vollständig von dem Werkzeughalter 34 aufgenommen werden kann und die Unterseite 39 folglich bündig mit einer Unterseite 40 des Ausrichtelements 36 abschließt. Dieser lediglich provisorische und nicht kraftschlüssige Verbund aus Werkzeughalter 34 und Ausrichtelement 36 wird nachfolgend auf dem Walzenkörper positioniert, wobei auf eine korrekte Ausrichtung des Werkzeughalters 34 zu achten ist. Ist diese Ausrichtung erfolgt, können nun über Seitenflächen 41 des Werkzeughalters 34 vorstehende Endbereiche 42 des Ausrichtelements 36 (siehe Figur 6) punktuell an den Walzenkörper angeschweißt werden. Da das Ausrichtelement 36 verhältnismäßig klein und dadurch sehr leicht ist, genügt eine solche punktuelle Verbindung zwischen Walzenkörper und Ausrichtelement 36 vorläufig, um letzteres zu fixieren. Der Werkzeughalter 34 kann nach dieser Fixierung des Ausrichtelements 36 vorerst wieder entfernt werden, ohne dass die korrekte Ausrichtung verloren ginge, da diese nun durch das Ausrichtelement 36 definiert ist. Ist der Werkzeughalter 34 entfernt, kann das Ausrichtelement 36 abschließend mit dem Walzenkörper verbunden werden, indem weitere Schweißnähte hinzugefügt werden. Diese sollten üblicherweise im Mittelbereich M2 des Ausrichtelements 36 angeordnet werden, wobei letzteres zwei Durchbrüche 43 aufweist, entlang deren innerer Ränder derartige Schweißnähte besonders einfach angeordnet werden können.
In FIG. 4 is shown as an example how the alignment member 36 may be formed. It has a pin 37 which is in a corresponding FIG. 5 Recognizable recess 38 can be inserted positively on a bottom 39 of the tool holder 34. A length of the recess 38 is adapted to a length of the pin 37, that only a clear orientation of the tool holder 34 relative to the alignment element 36 is possible, since the pin 37 can be inserted only in one orientation in the recess 38. Out FIG. 5 It can be seen that a shape of the recess 38 does not correspond to the shape of the pin 37, but in a central region M1 has a widening, while the pin 37 in a central region M2 has a constriction. This fulfills a specific purpose, which will be discussed separately later. A positioning of the tool holder 34 on the roll body is finally formed using an alignment member 36 as follows:
  • The pin 37 of the alignment member 36 is inserted into the recess 38 of the tool holder 34. Such a condition is in FIG. 6 displayed. The underside 39 of the tool holder 34 is designed such that the alignment element 36 can be completely received by the tool holder 34 and consequently the bottom 39 is flush with a bottom 40 of the alignment element 36. This merely provisional and non-frictional composite of tool holder 34 and alignment element 36 is subsequently positioned on the roll body, it being necessary to ensure a correct alignment of the tool holder 34. Once this alignment has taken place, projecting end regions 42 of the alignment element 36 can now be projected over side surfaces 41 of the tool holder 34 (see FIG FIG. 6 ) are selectively welded to the roll body. Since the alignment member 36 is relatively small and thus very light, such a selective connection between the roller body and alignment element 36 provisionally sufficient to fix the latter. The tool holder 34 can be removed for the time being after this fixation of the alignment element 36 without the correct alignment being lost, since this is now defined by the alignment element 36. When the tool holder 34 is removed, the alignment member 36 can be finally connected to the roller body by adding more welds. These should usually be arranged in the middle region M2 of the alignment element 36, the latter having two openings 43, along the inner edges of which such welds can be arranged particularly easily.

Ist das Ausrichtelement 36 abschließend fest mit dem Walzenkörper verbunden, kann nachfolgend der Werkzeughalter 34 wieder auf ersteres aufgesetzt werden, wobei der Zapfen 37 erneut formschlüssig in die Ausnehmung 38 auf der Unterseite 39 des Werkzeughalters 34 eingreift. An dieser Stelle wird deutlich, weshalb die Ausnehmung 38 und der Zapfen 37 in ihren Mittelbereichen M 1, M2 unterschiedlich geformt sind (eine Aufweitung bei der Ausnehmung 38 gegenüber einer Einschnürung bei dem Zapfen 37, siehe Figuren 4 und 5). Wie vorstehend beschrieben ist, ist das Ausrichtelement 36 im Bereich der Durchbrüche 43 an der Einschnürung des Zapfens 37 mit Schweißnähten versehen. Wäre die Ausnehmung 38 des Werkzeughalters 34 in seiner Form identisch zu dem Zapfen 37 ausgebildet, könnte es aufgrund dieser Schweißnähte dazu kommen, dass ein vollständiges Aufsetzen des Werkzeughalters 34 auf das Ausrichtelement 36 nicht möglich ist, da die Schweißnähte einen gewissen Raum im Mittelbereich M2 des Ausrichtelements 36 beanspruchen und den Werkzeughalter 34 somit blockieren könnten. Durch die Aufweitung im Mittelbereich M1 der Ausnehmung 38 des Werkzeughalters 34 wird eine derartige Kollision zwischen den Schweißnähten und dem Werkzeughalter 34 jedoch vermieden, so dass der Werkzeughalter 34 passgenau auf das Ausrichtelement 36 aufgesetzt werden kann.If the alignment element 36 is finally firmly connected to the roller body, the tool holder 34 can subsequently be placed back onto the first one, wherein the pin 37 again engages positively in the recess 38 on the underside 39 of the tool holder 34. At this point it is clear why the recess 38 and the pin 37 are formed differently in their middle regions M 1, M2 (a widening in the recess 38 with respect to a constriction in the pin 37, see FIGS. 4 and 5 ). As described above, the alignment element 36 is provided in the region of the openings 43 at the constriction of the pin 37 with welds. If the recess 38 of the tool holder 34 formed in its shape identical to the pin 37, it could be due to these welds that a complete placement of the tool holder 34 on the alignment member 36 is not possible because the welds claim a certain amount of space in the central region M2 of the alignment member 36 and thus could block the tool holder 34. Due to the widening in the middle region M1 of the recess 38 of the tool holder 34, however, such a collision between the weld seams and the tool holder 34 is avoided, so that the tool holder 34 can be placed accurately on the alignment element 36.

Nachfolgend kann nun der Werkzeughalter 34 umlaufend auf den Walzenkörper geschweißt werden. Der Vorteil der Verwendung des Ausrichtelements 36 besteht darin, dass der Werkzeughalter 34 aufgrund des Formschlusses mit dem Ausrichtelement 36 an einem Montageort fixiert ist und nicht während eines Schweißvorgangs durch Muskelkraft eines Anwenders in der korrekten Position gehalten werden muss. Aufgrund der beträchtlichen Masse mancher Werkzeughalter 34 kann dies hinsichtlich einer sicheren und korrekten Ausrichtung des Werkzeughalters 34 von erheblichem Vorteil sein.Subsequently, the tool holder 34 can now be welded circumferentially on the roll body. The advantage of using the alignment element 36 is that the tool holder 34 is fixed at a mounting location due to the positive connection with the alignment element 36 and does not have to be held in the correct position by a user's muscular force during a welding operation. Due to the considerable mass of some tool holders 34, this can be of considerable advantage with regard to a secure and correct alignment of the tool holder 34.

Im Bereich des Lagerelements 11, des Fixierelements 12 sowie des Rundschaftmeißels 32 ist das zweite Ausführungsbeispiel (Figur 3) als identisch zu dem vorstehend beschriebenen ersten Ausführungsbeispiel (Figuren 1 und 2) anzusehen. Als einzige Ausnahme ist eine Position des stiftförmigen Blockierelements 8 zu nennen, welches hier im Gegensatz zum Wechselhalter 3 aus dem vorigen Ausführungsbeispiel an einer dem Walzenkörper zugewandten Seite angeordnet ist. Die Funktionsweise ist hierdurch jedoch in keiner Weise verändert.In the region of the bearing element 11, the fixing element 12 and the round shank chisel 32, the second embodiment ( FIG. 3 ) as identical to the first embodiment described above ( FIGS. 1 and 2 ) to watch. The only exception is a position of the pin-shaped blocking element 8 to call, which is arranged here in contrast to the change holder 3 from the previous embodiment on a side facing the roller body. However, the functionality is not changed in any way.

Ein Schneidwerkzeug wie beispielsweise der Rundschaftmeißel 32 unterliegen während des Fräsbetriebs bekanntermaßen einem hohen Verschleiß. Aufgrund hoher Lagerkräfte, die von dem Schneidwerkzeug an das Lagerelement 11 übertragen werden, gilt gleiches auch für das Lagerelement 11. Dies führt dazu, dass letzteres gelegentlich ausgewechselt werden muss, damit der Fräsbetrieb aufrechterhalten werden kann. Ein solcher Wechsel des Lagerelements 11 lässt sich besonders einfach unter Zuhilfenahme einer Blockiereinrichtung 44 realisieren. Ein Ausführungsbeispiel einer solchen Blockiereinrichtung 44 ist in Figur 7 veranschaulicht. Es weist an einer Oberseite 45 einen umlaufenden vorkragenden Rand 46 auf. Dieser Rand 46 dient einer Fixierung der Blockiereinrichtung 44 in der Haltenut 10 beispielsweise des Wechselhalters 3 aus dem ersten Ausführungsbeispiel. Mittels des formschlüssigen Eingriffs des Randes 46 in die Haltenut 10 ist sichergestellt, dass die Blockiereinrichtung 44 nicht in Richtung der Längsachse 16 der Aufnahme 6 des Wechselhalters 3 bewegt werden kann.A cutting tool such as the round shank bit 32 is known to be subject to high wear during milling operations. Due to high bearing forces, which are transmitted from the cutting tool to the bearing element 11, the same applies to the bearing element 11. This means that the latter must be replaced occasionally, so that the milling operation can be maintained. Such a change of the bearing element 11 can be realized particularly easily with the aid of a blocking device 44. An embodiment of such a blocking device 44 is shown in FIG FIG. 7 illustrated. It has on a top 45 on a circumferential projecting edge 46. This edge 46 serves to fix the blocking device 44 in the retaining groove 10, for example, the change holder 3 from the first embodiment. By means of the positive engagement of the edge 46 in the retaining groove 10 it is ensured that the blocking device 44 can not be moved in the direction of the longitudinal axis 16 of the receptacle 6 of the change holder 3.

Eine Unterseite 47 der Blockiereinrichtung 44 ist im Wesentlichen durch eine ebene Abschlussplatte 48 gebildet, welche eine Ausnehmung 49 aufweist.An underside 47 of the blocking device 44 is essentially formed by a flat end plate 48, which has a recess 49.

Mit Betrachtung der Figur 8 wird deutlich, auf welches Weise sowohl die Abschlussplatte 48 als auch die Ausnehmung 49 wirken, sobald die Blockiereinrichtung 44 an dem Wechselhalter 3 angeordnet ist. Eine Höhe 50 der Blockiereinrichtung 44 ist gerade so gewählt, dass die Abschlussplatte 48 bei einem Einsetzen der Blockiereinrichtung 44 in die Haltenut 10 erstere direkt unterhalb der Unterseite 33 des Fixierelements 12 positioniert ist. Die Folge dessen ist, dass das Fixierelement 12 nicht in eine der Aufnahme 6 des Wechselhalters 33 abgewandte Richtung bewegt werden kann. Kommt es nun also dazu, dass das Lagerelement 11 gewechselt werden muss, wird gemäß vorstehender Erläuterung zuerst der Rundschaftmeißel 32 aus der Bohrung 30 des Lagerelements 11 entfernt, so dass das Schraubwerkzeug 63 von der Oberseite 7 des Wechselhalters 3 aus in die Bohrung 30 eingeführt und mit der sechseckigen Öffnung 31 an der Unterseite 33 des Fixierelements 12 formschlüssig eingreifen kann. Durch eine Drehbewegung des Schraubwerkzeugs 63 kann nun die Verbindung zwischen dem Lagerelement 11 und dem Fixierelement 12 in Form der ineinander greifenden Gewinde, des Außengewindes 28 des Fixierelements 12 und des Innengewindes 29 des Lagerelements 11, gelöst werden. Dies geht mit einer relativen Verschiebung beider Elemente zueinander in Richtung der Längsachse 16 der Ausnehmung 6 einher. Aufgrund der Blockiereinrichtung 44 ist jedoch - wie erläutert - eine Bewegung des Fixierelements 12 verhindert. Dies führt zwangsläufig dazu, dass sich das Lagerelement 11 in Richtung der Oberseite 7 des Wechselhalters 3 bewegen muss, während das Fixierelement 12 an Ort und Stelle verbleibt. Die Ausnehmung 49 der Blockiereinrichtung 44 dient lediglich einer einfacheren Handhabung des Schraubwerkzeugs 63. Wäre die Ausnehmung 49 nicht vorhanden, könnte das Schraubwerkzeug 63 nur genau bis in die Öffnung 31 des Fixierelements 12 eingeführt werden. Eine Kraftaufbringung gestaltet sich jedoch einfacher, wenn das Schraubwerkzeug 63 durch die Öffnung 31 hindurch geführt werden kann. Aufgrund der Ausnehmung 49 der Blockiereinrichtung 44, deren Durchmesser genau mit demjenigen der Öffnung 31 übereinstimmt, ist dies ohne weiteres möglich.With consideration of FIG. 8 It is clear in which way both the end plate 48 and the recess 49 act as soon as the blocking device 44 is arranged on the change holder 3. A height 50 of the blocking device 44 is just chosen so that the end plate 48 is positioned at an insertion of the blocking device 44 in the retaining groove 10 the former directly below the bottom 33 of the fixing element 12. The consequence of this is that the fixing element 12 can not be moved in a direction away from the receptacle 6 of the exchangeable holder 33. So, if it comes to the fact that the bearing element 11 must be changed, the round shank bit 32 is first removed from the bore 30 of the bearing element 11, so that the screw 63 is inserted from the top 7 of the change holder 3 into the bore 30 and according to the above explanation can engage positively with the hexagonal opening 31 on the bottom 33 of the fixing element 12. By a rotary movement of the screw 63, the connection between the bearing element 11 and the fixing element 12 in the form of interlocking thread, the external thread 28 of the fixing element 12 and the internal thread 29 of the bearing element 11 can now be solved. This is accompanied by a relative displacement of the two elements in the direction of the longitudinal axis 16 of the recess 6. Due to the blocking device 44, however, a movement of the fixing element 12 is prevented, as explained above. This inevitably leads to the bearing element 11 has to move in the direction of the top 7 of the interchangeable holder 3, while the fixing element 12 remains in place. The recess 49 of the blocking device 44 merely serves to simplify the handling of the screwing tool 63. If the recess 49 were not present, the screwing tool 63 could only be inserted exactly into the opening 31 of the fixing element 12. However, a force application is easier if the screw 63 can be passed through the opening 31 therethrough. Due to the recess 49 of the blocking device 44, whose diameter coincides exactly with that of the opening 31, this is readily possible.

Die Verwendung der Blockiereinrichtung 44 während einer Demontage des Lagerelements 11 bringt zwei wesentliche Vorteile mit sich. Zum einen ist durch die Blockiereinrichtung 44 sichergestellt, dass das Fixierelement 12 auch nach einem Lösen desselben von dem Lagerelement 11 in der Aufnahme 6 des Wechselhalters 3 verbleibt und nicht in eine der Aufnahme 6 abgewandte Richtung aus der Aufnahme "heraus fällt". Zum anderen bewirkt die Blockiereinrichtung 44 - wie vorstehend beschrieben ist - zwangsläufig ein Abheben des Haltebereichs 13 des Lagerelements 11 von der Oberseite 7 des Wechselhalters 3. Beide Teile, das Lagerelement 11 und der Wechselhalter 3, können aufgrund des Materialabtrags während des Fräsbetriebs stark aneinander haften, da das meist sehr feuchte und somit stark kohäsive Material zu einer regelrechten Verklebung beider Teile führt. Eine solche Verklebung ist durch eine mittels des Schraubwerkzeugs 63 aufgebrachte Drehbewegung verhältnismäßig einfach überwindbar, so dass sich das Lagerelement 11 und der Wechselhalter 3 voneinander trennen.The use of the blocking device 44 during disassembly of the bearing element 11 brings two significant advantages. On the one hand is ensured by the blocking device 44, that the fixing element 12 even after a release of the same from the bearing element 11 remains in the receptacle 6 of the change holder 3 and does not "fall out" in a direction away from the receptacle 6 from the receptacle. On the other hand causes the blocking device 44 - as described above - inevitably lifting the holding portion 13 of the bearing element 11 from the top 7 of the change holder 3. Both parts, the bearing element 11 and the change holder 3, due to the material removal during the milling operation strongly adhere to each other because the usually very moist and thus strongly cohesive material leads to a veritable bonding of both parts. Such a bond can be relatively easily overcome by a rotary movement applied by means of the screwing tool 63, so that the bearing element 11 and the changeover holder 3 separate from one another.

Das Anwendungsbeispiel der Blockiereinrichtung 44 aus Figur 8 zeigt ferner ein Hebelelement 51, welches nach einem Wechsel des Lagerelements 11 dazu dient, den Rand 46 der Blockiereinrichtung 44 wieder aus der Haltenut 10 des Wechselhalters 3 zu lösen. Zu diesem Zweck weist der Rand 46 der Blockiereinrichtung 44 eine Öffnung 52 auf (siehe Figur 7). Diese Öffnung 52 sollte optimalerweise in Richtung der Oberseite 7 des Wechselhalters 3 ausgerichtet sein, so dass eine Flächennormale auf eine Öffnungsebene der Öffnung 52 in etwa parallel zur Längsachse 16 der Aufnahme 6 orientiert ist. Durch eine derartige Orientierung der Öffnung 52 ist es auf besonders einfache Weise möglich, das Hebelelement 51 von der Oberseite 7 her in die Öffnung 52 einzuführen und die Blockiereinrichtung 44 durch eine Hebelbewegung aus der Haltenut 10 zu lösen, wobei sich das Hebelelement 51 gegen eine äußere Mantelfläche 53 des Wechselhalters abstützt. Die Blockiereinrichtung 44 kann somit zerstörungsfrei zurück gewonnen und folglich beliebig oft eingesetzt werden.The application example of the blocking device 44 from FIG. 8 further shows a lever member 51, which serves after a change of the bearing element 11 to release the edge 46 of the blocking device 44 again from the retaining groove 10 of the change holder 3. For this purpose, the edge 46 of the blocking device 44 has an opening 52 (see FIG. 7 ). This opening 52 should optimally be aligned in the direction of the upper side 7 of the exchangeable holder 3, so that a surface normal to an opening plane of the opening 52 is oriented approximately parallel to the longitudinal axis 16 of the receptacle 6. Such an orientation of the opening 52 makes it possible in a particularly simple manner to insert the lever element 51 from the upper side 7 into the opening 52 and to release the blocking device 44 by a lever movement from the retaining groove 10, whereby the lever element 51 acts against an outer Lateral surface 53 of the change holder is supported. The blocking device 44 can thus be recovered without destruction and therefore used as often as desired.

In den weiteren Figuren 9 bis 12 sind Ausführungsbeispiele für Ausgestaltungen des Lagerelements 11 dargestellt, wobei die Figuren 10 bis 12 alternative Arten von Schneidwerkzeugen zeigen, bei denen es sich nicht um einen klassischen Rundschaftmeißel 32 handelt. Somit zeigen die Figuren 9a und 9b zwei Ansichten eines erfindungsgemäßen Fixierelements 12 in Kombination mit einem Lagerelement 11. Besonders aus Figur 9a ist deutlich die Öffnung 31 auf der Unterseite 33 des Fixierelements 12 erkennbar, welche eine sechseckige Form aufweist. Alle weiteren Bestandteile und Eigenschaften sind bereits vorstehend erläutert.In the other FIGS. 9 to 12 Embodiments for embodiments of the bearing element 11 are shown, wherein the FIGS. 10 to 12 show alternative types of cutting tools that are not a classic pick 32. Thus, the show FIGS. 9a and 9b two views of a fixing element 12 according to the invention in combination with a bearing element 11. Especially made FIG. 9a is clearly the opening 31 on the bottom 33 of the fixing element 12 recognizable, which has a hexagonal shape. All other components and properties are already explained above.

Das Ausführungsbeispiel gemäß Figur 10 zeigt ein alternatives Schneidwerkzeug, wobei es sich um eine Schneidplatte 54 in Form eines Kreisrings handelt. Die Schneidplatte 54 besteht aus einem Hartmetall und weist somit eine hohe Widerstandskraft gegenüber einem abzutragenden Material während eines Schneidbetriebs auf. Es ist auf einer Oberseite 55 des Lagerelements 11 angeordnet, vorzugsweise mit diesem verschweißt. Mittels der Nuten 18 und dem Blockierelement 8 ist es - analog zu vorstehender Beschreibung - möglich, das Lagerelement 11 inklusive des davon getragenen Schneidwerkzeugs in Form der Schneidplatte 54 zu drehen. Auf diese Weise kann bei einem übermäßigen Verschleiß eines Eingriffbereichs der Schneidplatte 54 selbiges verdreht werden, so dass ein bislang ungenutzter Bereich im weiteren Schneidbetrieb mit dem zu bearbeitenden Material in Eingriff gebracht wird. Auf diese Weise ist eine maximale Ausnutzung der Schneidplatte 54 möglich, bevor ein Austausch nötig wird.The embodiment according to FIG. 10 shows an alternative cutting tool, which is an insert 54 in the form of a circular ring. The cutting plate 54 is made of a hard metal and thus has a high resistance to a material to be removed during a cutting operation. It is arranged on a top side 55 of the bearing element 11, preferably welded thereto. By means of the grooves 18 and the blocking element 8, it is possible, analogously to the above description, to rotate the bearing element 11 including the cutting tool carried thereby in the form of the cutting plate 54. In this way, in the case of excessive wear of an engagement region of the cutting plate 54, the same can be rotated, so that a hitherto unused region in the further cutting operation is brought into engagement with the material to be processed. In this way, maximum utilization of the cutting plate 54 is possible before replacement is necessary.

In Figur 10a ist zudem eine gegenüber vorigen Beschreibungen abweichende Ausführung des Fixierelements 12 erkennbar. Somit wird der Haltebereich 20 des Fixierelements im gezeigten Ausführungsbeispiel nicht durch einen Sicherungsring 21 gebildet, sondern ist analog zum Haltebereich 13 des Lagerelements 11 fest mit dem Fixierelement 12 verbunden. Ein Einführen des Fixierelements 12 in eine Aufnahme von einer Oberseite eines Werkzeughalters her ist unter Verwendung eines derartigen Fixierelements 12 nicht möglich.In FIG. 10a Moreover, an embodiment of the fixing element 12 deviating from the previous descriptions can be seen. Thus, the holding portion 20 of the fixing member is not formed in the illustrated embodiment by a securing ring 21, but is analogous to the holding portion 13 of the bearing member 11 fixedly connected to the fixing member 12. Insertion of the fixing element 12 into a receptacle from an upper side of a tool holder is not possible using such a fixing element 12.

In einem weiteren Ausführungsbeispiel für ein Schneidwerkzeug ist in Figur 11 ein Lagerelement 56 inklusive eines darauf montierten Schneidwerkzeugs in Form einer sechseckigen Schneidplatte 57 abgebildet. Das Lagerelement 56 unterscheidet sich von dem Lagerelement 11 dadurch, dass ein Haltebereich 58 des Lagerelements 56 eine eckige Form aufweist während der Haltebereich 13 des Lagerelements 11 rundlich geformt ist. Ein Unterschied zwischen den Schneidplatten 54 und 57 besteht offensichtlich in der Geometrie derselben. Diese verschiedenen Geometrien führen im Zuge eines Schneidbetriebs zu unterschiedlichen Oberflächenergebnissen. Während mit der kreisringförmigen Schneidplatte 54 ein Oberflächenbild erzeugt wird, welches sich - zumindest in geringem Maße - durch Täler und spitzen auszeichnet, ist es unter Verwendung einer geraden Schnittkante 59, wie sie die eckige Schneidplatte 57 bereitstellt, möglich, vollständig ebene Oberflächen zu schaffen. Gerade im Bereich hoher Ansprüche an eine Oberflächengüte ist daher ein Einsatz einer eckigen Schneidplatte 57 zu erwägen.In a further embodiment of a cutting tool is in FIG. 11 a bearing element 56 including a cutting tool mounted thereon in the form of a hexagonal cutting plate 57 shown. The bearing member 56 differs from the bearing member 11 in that a holding portion 58 of the bearing member 56 has a polygonal shape while the holding portion 13 of the bearing member 11 is formed round. A difference between the inserts 54 and 57 is obviously in the geometry thereof. These different geometries lead to different surface results during a cutting operation. While the annular insert 54 produces a surface image which is characterized, at least to a lesser extent, by valleys and peaks, it is possible to provide completely flat surfaces using a straight cut edge 59 as provided by the angular cutting plate 57. Especially in the field of high demands on a surface quality, therefore, a use of an angular cutting plate 57 should be considered.

In einem weiteren Ausführungsbeispiel ist in Figur 12 ein Schneidwerkzeug gezeigt, welches aus einer Mehrzahl einzelner Schneideinsätze 60 zusammengesetzt ist. Die Oberseite 55 des eckigen Lagerelements 56 weist hier insgesamt sechs Vertiefungen 61 auf, die jeweils zur Aufnahme eines Schneideinsatzes 60 geeignet sind. In Figur 12 sind exemplarisch lediglich vier Schneideinsätze 60 abgebildet, für den Schneidbetrieb sind jedoch sämtliche Vertiefungen 61 des Lagerelements 56 üblicherweise bestückt. Die Schneideinsätze 60 weisen jeweils eine zylindrische Form auf und sind aus PKD gefertigt. Ein derartiges Schneidwerkzeug kommt speziell bei hoch anspruchsvollen Schleifarbeiten zum Einsatz, bei denen einem hohen abrasiven Verschleiß durch Verwendung des gegenüber normalen Hartmetall deutlich härteren und widerstandsfähigeren PKD gearbeitet wird, um längere Standzeiten des Schneidwerkzeugs zu ermöglichen. Sobald eines der Schneideinsätze 60 abgenutzt ist, kann durch Drehen des Lagerelements 56 ein anderer Schneideinsatz 60 aktiviert werden, während das zuvor abgenutzte deaktiviert wird.In a further embodiment is in FIG. 12 a cutting tool is shown, which is composed of a plurality of individual cutting inserts 60. The upper side 55 of the angular bearing element 56 here has a total of six recesses 61, which are each suitable for receiving a cutting insert 60. In FIG. 12 By way of example only four cutting inserts 60 are shown, but for the cutting operation, all depressions 61 of the bearing element 56 are usually equipped. The cutting inserts 60 each have a cylindrical shape and are made of PCD. Such a cutting tool is used especially in highly demanding grinding work, in which a high abrasive wear by using the compared to normal carbide significantly harder and more resistant PCD is used to allow longer life of the cutting tool. Once one of the cutting inserts 60 is worn, another cutting insert 60 can be activated by turning the bearing member 56 while the previously worn one is deactivated.

Alternativ zur Anbringung einer Schneidwerkzeugs in unterschiedlichen Formen (beispielsweise solche gemäß den Figuren 9 bis 12) ist es ferner möglich, das Lagerelement 11 mit einer rechteckigen, vorzugsweise viereckigen Auswurfplatte 67 zu versehen, wie sie im Ausführungsbeispiel gemäß Figur 13 abgebildet ist. Die Auswurfplatte 67 ist in Randbereichen 68 aus Hartmetall oder PKD gebildet, so dass sie in diesen Randbereichen 68 einen hohen Verschleißwiderstand aufweist. Zur Nutzung einer beispielsweise aus dem Werkzeughalter 34, dem Lagerelement 11, dem Fixierelement 12 und der Auswurfplatte 67 bestehenden Vorrichtung in Form eine "Auswerfers" beziehungsweise einer "Abstreifleiste" sind eine Vielzahl dieser Vorrichtungen derartig nebeneinander anzuordnen, dass die Randbereiche 68 benachbarter, jeweils auf Lagerelementen 11 angebrachter Auswurfplatten 67 aneinander stoßen. Die Abstreifleiste ist somit frei von Lücken oder dergleichen, so dass abgefrästes Material stets erfasst wird und aus einem Abbauraum, in dem die Schneidwerkzeuge mit dem zu bearbeitenden Material in Eingriff stehen, abtransportiert wird. Üblicherweise wird das Material von dem Auswerfer bis in einen hinteren, auf einer dem Abbauraum gegenüberliegenden Seite des Walzenkörpers liegenden Rückraum transportiert und von dort nachfolgend auf ein Förderband oder dergleichen geworfen, welches das Material abfährt. Da die Auswurfplatte 67 vorzugsweise in allen Randbereichen verstärkt ausgeführt ist (Hartmetall, PKD) kann diese analog zu vorstehender Beschreibung durch eine Verdrehen des Lagerelements 11 ebenfalls gedreht und somit maximal ausgenutzt werden, bevor ein Wechsel der Auswurfplatte 67 nötig wird. Das Lagerelement 11 sollte für diesen Anwendungsfall entsprechend vier Nuten 18 aufweisen, welche jeweils um 90° versetzt angeordnet sind.Alternatively to the attachment of a cutting tool in different forms (for example, those according to the FIGS. 9 to 12 ), it is also possible to provide the bearing element 11 with a rectangular, preferably quadrangular ejection plate 67, as in the embodiment according to FIG. 13 is shown. The ejection plate 67 is formed in edge regions 68 made of hard metal or PCD, so that it has a high wear resistance in these edge regions 68. To use a, for example, from the tool holder 34, the bearing element 11, the fixing member 12 and the ejector plate 67 existing device in the form of an "ejector" or a "squeegee" a plurality of these devices are side by side to arrange such that the edge portions 68 adjacent, respectively Bearing elements 11 mounted ejector plates 67 abut each other. The squeegee is thus free of gaps or the like, so that milled material is always detected and from a working space in which the cutting tools are in engagement with the material to be processed, is removed. Usually, the material is transported from the ejector to a rear, lying on a side opposite the working space side of the roller body rear space and thrown from thereon on a conveyor belt or the like, which moves off the material. Since the ejection plate 67 is preferably made reinforced in all edge regions (hard metal, PCD), this can likewise be rotated by turning the bearing element 11 analogously to the above description and thus utilized to the maximum before a replacement of the ejection plate 67 is necessary becomes. The bearing element 11 should accordingly have four grooves 18 for this application, which are each offset by 90 °.

Abschließend ist in Figur 14 eine beispielhafte Ausführung eines Schraubwerkzeuges 63 gezeigt, mittels welchem eine Verschraubung zwischen dem Lagerelement 11 und dem Fixierelement 12 vorgenommen werden kann. Zu diesem Zweck wird das Schraubwerkzeug 63 von der Oberseite 7 ausgehend entlang der Längsachse 16 des Werkzeughalters 34 in die Aufnahme 6 desselben eingeführt, bis es mit einem Endabschnitt 64 an der Unterseite 33 des Fixierelements 12 hervorsteht. Anschließend kann ein nicht dargestellter Sicherungsstift in eine Aufnahme 65 eingeführt werden, die in dem Endabschnitt 64 des Schraubwerkzeuges 63 angeordnet ist. Der Sicherungsstift sollte dabei eine Länge aufweisen, die größer als ein Innendurchmesser 66 des Fixierelements 12 ist. Auf diese Weise ist es nach einem Anbringen des Sicherungsstiftes nicht länger möglich, das Schraubwerkzeug 63 aus der Aufnahme 6 in Richtung der Oberseite 7 des Werkzeughalters "heraus zu ziehen". Stattdessen ist es möglich, durch eine Aufbringung einer in Richtung der Oberseite 7 gerichtete Kraft den Sicherungsstift gegen die Unterseite 33 des Fixierelements 12 zu drücken und letzteres auf diese Weise mit dessen Außengewinde 28 gegen das Innengewinde 29 des Lagerelements 11 zu schieben. Durch einen derartigen forcierten Kontakt zwischen den beiden Gewinden ist es deutlich einfacher möglich, das Fixierelement 12 mit dem Lagerelement 12 zu verschrauben. In Figur 13 ist derweil die fertige Verschraubung abgebildet.Finally, in FIG. 14 an exemplary embodiment of a screwing tool 63 is shown, by means of which a screw connection between the bearing element 11 and the fixing element 12 can be made. For this purpose, the screw 63 is inserted from the top 7 along the longitudinal axis 16 of the tool holder 34 in the receptacle 6 thereof until it protrudes with an end portion 64 on the bottom 33 of the fixing member 12. Subsequently, an unillustrated locking pin can be inserted into a receptacle 65 which is arranged in the end portion 64 of the screw 63. The locking pin should have a length which is greater than an inner diameter 66 of the fixing element 12. In this way, it is no longer possible after attaching the locking pin, "pull out" the screw 63 from the receptacle 6 in the direction of the top 7 of the tool holder. Instead, it is possible by pressing a force directed in the direction of the top 7 force the locking pin against the bottom 33 of the fixing member 12 and the latter in this way with its external thread 28 against the internal thread 29 of the bearing element 11 to push. Such a forced contact between the two threads makes it much easier to screw the fixing element 12 to the bearing element 12. In FIG. 13 Meanwhile, the finished screw is shown.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Werkzeughaltertoolholder
22
Grundhalterbase holder
33
Wechselhalterchange toolholder
44
Stirnseitefront
55
Ausnehmungrecess
66
Aufnahmeadmission
77
Oberseitetop
88th
Blockierelementblocking element
99
Unterseitebottom
1010
Haltenutretaining groove
1111
Lagerelementbearing element
1212
Fixierelementfixing
1313
Haltebereichholding area
1414
Stützflächesupport surface
1515
Stützflächesupport surface
1616
Längsachselongitudinal axis
1717
Unterseitebottom
1818
Nutgroove
1919
Mantelflächelateral surface
2020
Haltebereichholding area
2121
Sicherungsringcirclip
2222
Stützflächesupport surface
2323
Nutgroove
2424
StelleJob
2525
Öffnungopening
2626
Oberseitetop
2727
Gewindeabschnittthreaded portion
2828
Außengewindeexternal thread
2929
Innengewindeinner thread
3030
Bohrungdrilling
3131
Öffnungopening
3232
RundschaftmeißelAttack cutting tools
3333
Unterseitebottom
3434
Werkzeughaltertoolholder
3535
Randedge
3636
Ausrichtelementaligning
3737
Zapfenspigot
3838
Ausnehmungrecess
3939
Unterseitebottom
4040
Unterseitebottom
4141
Seitenflächeside surface
4242
Endbereichend
4343
Durchbruchbreakthrough
4444
Blockiereinrichtungblocking device
4545
Oberseitetop
4646
Randedge
4747
Unterseitebottom
4848
AbschlussplatteEnd plate
4949
Ausnehmungrecess
5050
Höheheight
5151
Hebelelementlever member
5252
Öffnungopening
5353
Mantelflächelateral surface
5454
Schneidplattecutting board
5555
Oberseitetop
5656
Lagerelementbearing element
5757
Schneidplattecutting board
5858
Haltebereichholding area
5959
Schnittkantecutting edge
6060
Schneideinsatzcutting insert
6161
Vertiefungdeepening
6262
Stützflächesupport surface
6363
SchraubwerkzeugWrench
6464
Endabschnittend
6565
Aufnahmeadmission
6666
InnendurchmesserInner diameter
6767
Auswurfplatteejector plate
6868
Randbereichborder area
DD
InnendurchmesserInner diameter
KK
Konturcontour
M1M1
Mittelbereichthe central region
M2M2
Mittelbereichthe central region

Claims (17)

  1. Device for the machining and/or extracting of materials comprising a roller body supported in a rotating manner about is longitudinal axis, at least one tool holder (34) connected to the roller body, a bearing element (11) for supporting a cutting tool and a cutting tool, wherein the tool holder (34) has a receptacle (6) in which the bearing element (11) is accommodated in a positively locking manner, and the bearing element (11) has a boring (30), wherein the device also comprises a fixation element (12), which is connected by means of a screw-connection to the bearing element (11) in force-transmitting manner, wherein the fixation element (12) is arranged coaxially to the bearing element (11) characterised in that in a threaded section (27) the fixation element (12) has an external thread (28) which can be brought into engagement with an internal thread (29) of the bearing element (11), wherein the fixation element (12) has an opening (31) which is arranged centrally and in an underside (33) of the fixation element (12) and is designed in such a way that it is suitable for forming a torque-transmitting positive lock connection with a screwing tool (63) and the bearing tool (11) can be connected by means of a positive lock connection to the tool holder (34) in several positions turned about a longitudinal axis of the bearing element (11).
  2. Device according to claim 1 characterised in that the positive lock connection between the bearing element (11) and the tool holder (34) is brought about by way of an interaction between at least one groove (18), preferably a plurality of grooves (18) and at least one blocking element (8), wherein either the bearing element (11) has the at least one groove (18) and the tool holder (34) has the at least one blocking element (8) or vice-versa.
  3. Device according to claim 1 of 2 characterised in that the opening (31) is hexagonal in the form of an inner hexagon.
  4. Device according to any one of claims 1 to 3 characterised in that both the bearing element (11) and also the fixation element (12) each have a holding area (13, 20), which is preferably designed to be circumferential, wherein each holding area (13, 20) projects in the radial direction over the receptacle (6) of the tool holder (34) and, with a support surface (14, 22) of the each holding area (13, 20) facing the tool holder (34), is supported against a corresponding support surface (15, 62) of the tool holder (34), wherein preferably the support surfaces (14, 15) of the bearing element (11) and of the tool holder (34) engage in each other by way of conical engagement sections and also preferably the engagement surface of the bearing element (11) is designed as an inner cone and the engagement surface of the tool holder (34) as an outer cone.
  5. Device according to claim 4, characterised in that the holding area (20) of the fixation element (12) is formed by a non-destructively removable securing ring (21) which is held in a circumferential groove (23) of the fixation element (12).
  6. Device according to any one of claims 1 to 5 characterised in that the boring (30) of the bearing element (11) is designed as a support boring for rotationally supporting a cutting tools, wherein the cutting tool is preferably a round shank bit (32).
  7. Device according to any one of claims 1 to 8 characterised in that the bearing element (11) on an upper side (55) has a cutting tool firmly connected thereto, wherein preferably the cutting tool has a cutting element designed as a cutting plate, which is preferably made of a hard metal, wherein also preferably the cutting plate is in the form of a circular cutting plate (54) or a hexagonal cutting plate (57), and yet more preferably the cutting tool has several cutting plates which are designed as cylindrical cutting inserts (60), preferably made of PCD or hard metal.
  8. Device according to any one of claims 1 to 7 characterised in that the tool holder (34) is formed of a main holder (2) and an interchangeable holder (3), wherein the main holder (2) is preferably welded to the roller body and the interchangeable holder (3) is detachably connected to the main holder (2) and, in addition, has the receptacle (6) for receiving the bearing element (11) in positive-locking manner.
  9. Device according to any one of claims 1 to 8 characterised by a blocking device (44) which by means of a blocking section is in contact with an underside (33) of the fixation element (12) in such a way that lifting of the support surface (22) of the holding area (20) of the fixating element (12) from the support surface (62) of the tool holder (34) is blocked, wherein the blocking device (44) is preferably, by means of a holding grove (10) arranged on the tool holder (34), connected in a positively locking manner to the tool holder (34) and supported against this and also preferably has a recess (49) into which a rod-like, preferably bow-shaped, lever element (51) can be introduced in a positively locking manner, wherein a normal of the surface of a recess plane is preferably essentially aligned in parallel to a longitudinal axis (16) of the tool holder (34).
  10. Device according to an one of claims 1 to 9 characterised in that the tool holder (34) is aligned on the roller body by means of an aligning element (36), wherein preferably on an upper side the aligning element (36) has at least one pin (37) which positively engages in at least one corresponding recess (38) of the tool holder (34), wherein by means of this positively locking engagement turning of the tool holder (34) relative to the aligning element (36) is blocked, wherein more preferably, on an underside the aligning element (36) has at least two nipples, which engage in corresponding recesses of a bearing block, wherein the bearing block is connected to the roller body, preferably welded thereto.
  11. Device according to claim 10, characterised in that on an underside (39) facing the roller body, the tool holder (34) has a recess into which the aligning element (36) can be fully introduced so that an underside of the aligning element (46) facing the roller body is flush with the underside (39) of the tool holder (34).
  12. Method of assembling a bearing element (11) for holding a cutting tool of a device for the machining and/or extracting of materials, comprising a roller body borne in a rotating manner about its longitudinal axis, at least one tool holder (34) which has a receptacle (6), the bearing element (11) with boring (30), a fixation element (12) and at least one cutting tool, wherein the fixation element (12) can be connected by way of a screw connection to the bearing element (11) in a force-transmitting manner, wherein the fixation element (12) can be arranged coaxially to the bearing element (11) and in an threaded section (27) has an external thread (28) which can be brought into engagement with an internal thread (29) of the bearing element (11), wherein the fixation element (12) has an opening (31) which is arranged centrally and in an underside (33) of the fixation element (12) and designed in such a way that it is suitable for forming a torque-transmitting positive lock connection with a screwing tool (63), wherein the bearing tool (11) can be connected by means of a positive lock connection to the tool holder (34) in several positions turned about a longitudinal axis of the bearing element (11), comprising the following process steps:
    a) The at least one tool holder (34) is connected to the roller body.
    b) The bearing element (11) and the fixation element (12) are individually arranged in the receptacle (6) of the at least one tool holder (34).
    c) The bearing element (11) is screwed to the fixation element (12).
    d) A screwing tool (63) is introduced from an upper side (7) of the tool holder (34) through the boring (30) of the bearing element (11) into the opening (31) of the fixation element (12) forming a positive lock connection therewith that enables torque transmission.
  13. Method according to claim 12 characterised in that both the bearing element (11) and the fixation element (12) are introduced from the upper side (7) of the tool holder (34) into the receptacle (6) of the tool holder (34).
  14. Method according to claim 12 or 13 characterised in that after introducing the fixation element (12) into the receptacle (6) of the tool holder (34), a securing ring (21) is arranged in a circumferential groove (23) of the fixation element (12) to form a holding area (20) of the fixation element (12), so that movement of the fixation element (12) in the direction of the upper side (7) of the tool holder (34) is prevented.
  15. Method according to any one of claims 12 to 14 characterised in that a relative movement between the screwing tool (63) and the fixation element (12) in the direction of the upper side (7) of the tool holder is prevented by a securing pin which can be introduced into a recess (65) of the screwing tool (63).
  16. Method according to any one of claims 12 to 15 characterised in that on undoing the screw connection between the bearing element (11) and fixation element (12), the latter is supported against a movement in the axial direction of the receptacle (6) of the tool holder (34) so that during the undoing of the screw connection only the bearing element (11) moves out of the receptacle (6) in a direction facing away from the fixation element (12), wherein preferably the fixation element (12) is supported in a direction facing away from the tool holder (34) by means of a blocking device (44) which is connected to the tool holder (34) in a positively-locked manner.
  17. Method according to any one of claims 12 to 16 characterised in that before assembly of the tool holder (34) on the roller body, an aligning element (36) is arranged on the roller body, preferably welded thereto, and the tool holder (34) is the aligned, forming a positive-lock connection with the aligning element (36), relative to the roller body and connected in a non-positively locked manner, preferably welded, to the aligning element (36) and/or the roller body.
EP13150683.4A 2013-01-09 2013-01-09 Method for holding a pick and associated apparatus Not-in-force EP2754854B1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP13150683.4A EP2754854B1 (en) 2013-01-09 2013-01-09 Method for holding a pick and associated apparatus

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP13150683.4A EP2754854B1 (en) 2013-01-09 2013-01-09 Method for holding a pick and associated apparatus

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2754854A1 EP2754854A1 (en) 2014-07-16
EP2754854B1 true EP2754854B1 (en) 2016-07-27

Family

ID=47681645

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP13150683.4A Not-in-force EP2754854B1 (en) 2013-01-09 2013-01-09 Method for holding a pick and associated apparatus

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP2754854B1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11248366B1 (en) * 2018-06-18 2022-02-15 William P. Sulosky Holder block assembly with mechanical extraction device

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4337980A (en) * 1979-05-21 1982-07-06 The Cincinnati Mine Machinery Company Wedge arrangements and related means for mounting means, base members, and bits, and combinations thereof, for mining, road working, or earth moving machinery
US5007685A (en) * 1989-01-17 1991-04-16 Kennametal Inc. Trenching tool assembly with dual indexing capability
DE29623215U1 (en) 1996-07-30 1998-01-02 Betek Bergbau & Hartmetall Tool for a cutting machine
US6371567B1 (en) * 1999-03-22 2002-04-16 The Sollami Company Bit holders and bit blocks for road milling, mining and trenching equipment
DE102008010609A1 (en) 2008-02-22 2009-09-03 Gerd Elfgen Chisel holder for use with chisel holder arrangement, has borehole for retaining of cylindrical shaft of chisel that is rotated around longitudinal axis, where channel is provided to form connection
US8020941B2 (en) * 2008-12-11 2011-09-20 Keystone Engineering & Manufacturing Corporation Cutter bit insert removal system and method

Also Published As

Publication number Publication date
EP2754854A1 (en) 2014-07-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60132455T2 (en) TURNING TOOL WITH A REPLACEABLE CUTTING INSERT AT AN END
EP0859679B1 (en) Drilling tool with replaceable bit
WO2012062455A1 (en) Interchangeable holder system for a chisel
EP1140400B1 (en) Machining tool for high-speed machining
WO1998051450A2 (en) Tool system that can be coupled to a lathe drive shaft
DE3744547A1 (en) QUICK-CHANGE SPINDLE CLAMPING SLEEVE FOR TOOL HOLDER
WO2013037458A1 (en) Clamping system and base, collet chuck and rotary tool therefor and method for mounting the rotary tool in the clamping system
DE102011051584A1 (en) Apparatus for machining and/or supporting e.g. metal material used in e.g. mining industry, has bearing element that is inserted inside receptacle portion and is coaxially screw-connected to fixing element
DE8106316U1 (en) DRILLING TOOL
WO2012034964A1 (en) Tool for machining a workpiece
DE102006017458A1 (en) Cutting insert for use in supporting tool, has projections with contact surfaces, which run parallel to longitudinal axis of through-hole, respectively and are arranged in direct spatial proximity to one another
DE102015115548B4 (en) Rod cutter head
EP3713700A1 (en) Tool for machining a workpiece
EP2754854B1 (en) Method for holding a pick and associated apparatus
WO2007048467A1 (en) Tool holder
DE102008008335B4 (en) Tool for machining workpieces
EP0872297B1 (en) Combination drilling tool
DE202017107139U1 (en) Tool for machining a workpiece
DE3125480A1 (en) Boring device, especially for producing radial junction bores in pipes made of steel, cast iron, ceramic materials etc.
CH714193A2 (en) Drill bit.
EP3648930B1 (en) Setting tool, set for a set tool system and set tool system
EP2345496A1 (en) Tool holder
WO2004092542A1 (en) Cylindrical cutting body
WO2015063236A1 (en) Tool for machining workpiece surfaces
EP2061616A1 (en) Face milling cutter

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20130109

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

R17P Request for examination filed (corrected)

Effective date: 20150106

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20150904

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20160401

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 815972

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20160815

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502013003847

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20160727

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160727

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160727

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160727

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161127

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161027

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160727

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160727

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160727

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160727

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160727

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161028

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161128

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160727

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160727

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160727

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160727

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502013003847

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160727

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161027

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160727

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160727

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170131

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160727

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20170502

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160727

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20170109

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160727

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20170929

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170131

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170131

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170131

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170109

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170109

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20170131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170109

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160727

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160727

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20190131

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20190129

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20130109

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160727

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160727

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160727

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502013003847

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 815972

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200109

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200801

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200109