EP2746479B2 - Wärmedämmplatte für ein Wärmedämmverbundsystem, Wärmedämmverbundsystem - Google Patents

Wärmedämmplatte für ein Wärmedämmverbundsystem, Wärmedämmverbundsystem Download PDF

Info

Publication number
EP2746479B2
EP2746479B2 EP12198218.5A EP12198218A EP2746479B2 EP 2746479 B2 EP2746479 B2 EP 2746479B2 EP 12198218 A EP12198218 A EP 12198218A EP 2746479 B2 EP2746479 B2 EP 2746479B2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
thermal insulating
thermal insulation
insulating panel
thermal
insulation system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP12198218.5A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2746479B1 (de
EP2746479A1 (de
Inventor
Martin Hitzler
Eva Kohler
Markus Zwerger
Josef Moser
Theresia Holder
Hans Klein
Markus Kammerer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sto SE and Co KGaA
Original Assignee
Sto SE and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=47563065&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP2746479(B2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Sto SE and Co KGaA filed Critical Sto SE and Co KGaA
Priority to EP12198218.5A priority Critical patent/EP2746479B2/de
Publication of EP2746479A1 publication Critical patent/EP2746479A1/de
Publication of EP2746479B1 publication Critical patent/EP2746479B1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2746479B2 publication Critical patent/EP2746479B2/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/76Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to heat only
    • E04B1/762Exterior insulation of exterior walls
    • E04B1/7641Elements for window or door openings, or for corners of the building
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/92Protection against other undesired influences or dangers
    • E04B1/94Protection against other undesired influences or dangers against fire
    • E04B1/941Building elements specially adapted therefor

Definitions

  • the invention relates to a thermal insulation panel for a thermal insulation system, in particular a composite thermal insulation system, with the features of the preamble of claim 1. Furthermore, the invention relates to a thermal insulation system, in particular a thermal insulation composite system, with at least one such thermal insulation board.
  • a composite thermal insulation system comprises a single or multi-layer heat insulating layer formed from several thermal insulation panels and a cleaning system that is applied as an outer cover layer on the thermal barrier coating.
  • rigid foam boards in particular polystyrene rigid foam boards, are used as thermal insulation boards. Because these have good thermal insulation properties and at the same time form an optimal plaster base. In addition, they are relatively inexpensive.
  • a façade Vollraceimeschutz composite system out which includes an effective as a fire barrier, insulation board made of polystyrene foam.
  • the insulation board made of polystyrene foam has for this purpose a full thickness of the insulation board formed, embedded or attached strips of a non-melting in the heat, preferably non-flammable or flame-retardant insulation.
  • This insulating material may be, for example, a mineral fiber or glass fiber insulating material. If a single- or multi-layered plaster layer is subsequently applied, however, the use of such insulating materials within an insulating layer consisting of polystyrene rigid foam can lead to undesired color deviations or markings on the facade.
  • insulation elements made of rigid plastic foam which include at least in the region of a side surface or a surface another insulation material that is not flammable.
  • a thermal insulation board made of a foamed insulation material with an insert, which consists of a non-combustible material and is completely enclosed on at least three sides of the foamed insulating material.
  • the insert is to serve the collection of molten insulating material, which is located above the deposit.
  • the EP 2 426 284 A1 also discloses a fire protection device for a building, which is a fire protection element or includes such that foams in case of fire to reduce or avoid a cross-storey and / or space-spanning arcing.
  • the fire protection element can be attached to an insulating element for this purpose.
  • the present invention seeks to provide a thermal insulation board for a thermal insulation system, in particular a composite thermal insulation system, which prevents fire propagation in the event of fire - both during construction and after completion of the thermal insulation system or thermal insulation system at least much more difficult.
  • the thermal insulation board should also be simple and inexpensive to produce.
  • thermal insulation board with the features of claim 1 is proposed.
  • Advantageous developments of the invention are specified in the subclaims.
  • a thermal insulation system is proposed with such a thermal insulation board according to the invention.
  • the proposed thermal insulation panel for a thermal insulation system in particular a composite thermal insulation system, has two side surfaces connected to parallel surfaces, which form a connectable to a site-side back and a front side of the thermal insulation board.
  • the thermal insulation panel comprises a first thermal insulation material and in the region of at least one side surface and a surface, at least one further thermal insulation material which is not flammable or at least flame-retardant.
  • the proposed thermal insulation board comprises two further thermal insulation materials which are non-flammable or at least flame-retardant and differ from each other and from the first thermal insulation material with respect to their fire behavior, the two further thermal insulation materials being designed and arranged such that one formed from the first thermal insulation material Edge region L- or U-shaped is bordered by the other thermal insulation materials.
  • At least one further thermal insulation material - if arranged in the region of a side surface and a surface - is guided over an edge region of the thermal insulation panel, namely where the side surface and the surface meet.
  • at least one further thermal insulation material preferably L-shaped or U-shaped, surrounds at least one edge region of the thermal insulation panel.
  • another thermal insulation material may also be arranged only in the region of a side surface, while in the region of a surface, a third thermal insulation material is used.
  • the two further thermal insulation materials are preferably arranged such that they are pushed in the edge region of the thermal insulation board, so that the edge region is in turn enclosed by the two further thermal insulation materials.
  • the two further thermal insulation materials in the edge region of the thermal insulation board are stumped, wherein a thermal insulation material is led beyond the edge region and flush with the respective other thermal insulation material in the plane of the respective side surface or surface.
  • thermal insulation material which is not flammable or at least flame-retardant, extends over the entire side surface of the thermal insulation panel
  • an adjoining surface can only partially be formed by a non-combustible or at least low-inflammable thermal insulation material. This means that it is not necessary for the non-flammable or flame-retardant thermal insulation material to extend over the entire surface of the thermal insulation panel.
  • the surface is formed from a non-flammable or at least flame-retardant thermal insulation material, it is immediately adjacent to the non-flammable or at least flame-retardant thermal insulation material of the side surface, so that at least one edge region of the heat insulation board L- or U-shaped of at least a non-flammable or at least flame-retardant thermal insulation material is bordered.
  • the thermal insulation panel is preferably installed in a thermal insulation system in such a way that the side surface formed from a non-combustible or at least low-inflammable thermal insulation material comes to lie directly adjacent to a facade opening. This means that the side surface is exposed to direct flames in case of fire and flames striking out of the façade opening.
  • the surface which forms the front side of the thermal insulation panel preferably also has, adjacent to the side surface, a thermal insulation material which is at least flame-retardant. In this way, it is ensured that the flames striking out of the facade opening do not overlap and lead to the ignition of the thermal insulation material of the thermal insulation panel, which is arranged outside the area of the side surface or surface. Because this may be a thermal insulation material, such as polystyrene foam, act, which is able to set little resistance to the flames or the resulting heat in the event of fire.
  • the bordered by at least one non-flammable or at least flame-retardant thermal insulation edge region of the thermal insulation board according to the invention thus forms a fire barrier, which makes it possible to use the thermal insulation panel as a fire bar in a facade.
  • the fire bar unfolds its effect not only after completion of the facade, but before, if the thermal barrier coating already attached to the ground, but for example not yet plastered. Because the L- or U-shaped edge edging of at least one non-flammable or at least flame-retardant thermal insulation material prevents flashover of the fire on the overlying thermal barrier coating.
  • a conventional fire bar as required by the building code, can not guarantee effective protection against arcing during this construction phase.
  • the L-or U-shaped enclosure of the thermal insulation board with at least one further thermal insulation material, which is at least flame retardant, also has the advantage that - should still be melting of the overlying thermal insulation material can not be prevented - the melt is collected. A dripping of the melt is thus prevented and at the same time reduces the risk of fire expansion.
  • the further thermal insulation material used in the region of a side surface of the thermal insulation panel extends over the entire side surface.
  • the further thermal insulation material furthermore preferably has a layer thickness d 1 of 4-38 cm, preferably 4-25 cm, furthermore preferably 6-20 cm.
  • the specific layer thickness depends, among other things, on the thermal insulation material used and its fire behavior.
  • the thermal insulation material used in the region of a surface of the thermal insulation panel preferably extends at least over a partial area of the surface. It is also proposed that it has a layer thickness d 2 of 1-10 cm, preferably 2-5 cm. If only a portion of the surface of a non-combustible or at least flame-retardant thermal insulation material is formed, this is flush with the surface of the thermal insulation board inserted in this. The surface is therefore preferably designed flat.
  • the first thermal insulation material of the thermal insulation board is an organic foam, in particular based on polystyrene, polyurethane, polyisocyanurate or phenolic resin, or an organic fiber material, in particular based on wood fibers, wood wool or fibers of cellulose, hemp, flax, grass, reeds or straw.
  • the first thermal insulation material is therefore preferably such that in the case of fire the flame and / or the heat poses little resistance, but at the same time simple and inexpensive to manufacture and / or the formation of a thermal insulation system, in particular a composite thermal insulation system allows .
  • the first thermal insulation material preferably also forms the material of the thermal barrier coating of the thermal insulation system or the thermal insulation composite system. In this way, a substantially homogeneous substrate for receiving a final single or multi-layer plaster layer is formed.
  • the further thermal insulation material used in the region of a side surface of the thermal insulation panel is an organic foam, in particular based on phenol resin, polyurethane or polyisocyanate, a mineral foam, in particular based on foam glass, a mineral fiber material, in particular based on mineral wool, rock wool or glass wool , or an airgel-containing thermal insulation material.
  • organic foam in particular based on phenol resin, polyurethane or polyisocyanate
  • a mineral foam in particular based on foam glass
  • a mineral fiber material in particular based on mineral wool, rock wool or glass wool
  • an airgel-containing thermal insulation material are not flammable or at least flame retardant and therefore particularly suitable for the formation of a fire barrier.
  • the thermal insulation material used in the region of a surface of the thermal insulation panel is preferably an organic foam, in particular based on phenol resin, polyurethane or polyisocyanate, a mineral foam, in particular based on foam glass, a mineral fiber material, in particular based on mineral wool, rock wool or glass wool, or an airgel-containing thermal insulation material.
  • the further thermal insulation material used in the region of a surface can therefore be equal to the thermal insulation material used in the region of a side surface. It is therefore also not flammable or at least flame retardant. Since the fire barrier is primarily formed by the thermal insulation material used in the region of a side surface of the thermal insulation panel, lower requirements with regard to fire behavior can be imposed on the thermal insulation material used in the area of the surface. However, the thermal insulation material should be at least flame retardant.
  • the further thermal insulation materials for forming at least one side surface and / or a surface of the thermal insulation panel are preferably selected such that they do not melt in case of fire. Because only the dimensional stability of the other thermal insulation materials ensures the formation of an L-shaped or U-shaped trough to catch the melt of the first thermal insulation material in case of fire, if this heat development should not withstand.
  • the tub can also be formed by more than one further thermal insulation material.
  • a first and in the region of a surface adjoining thereto at least one further thermal insulation material is used, preferably at least two of the thermal insulation materials of the thermal insulation panel are connected by means of a non-combustible adhesive.
  • the adhesive closes a joint region of the two further thermal insulation materials and / or connects at least one further thermal insulation material to the first thermal insulation material of the thermal insulation board.
  • this is preferably completely filled with a non-combustible adhesive. The butt joint thus forms no weak point of the system.
  • the side surface and / or at least a portion of the surface has a coating, preferably flame retardants, especially aluminum hydroxide, expandable graphite and / or other flame retardants, such as other metal hydroxides, alkali metal silicates and hydrates of metal salts or oxides.
  • flame retardants especially aluminum hydroxide, expandable graphite and / or other flame retardants, such as other metal hydroxides, alkali metal silicates and hydrates of metal salts or oxides.
  • the closing of the cavities of, for example, fibrous thermal insulation material prevents the penetration of a melt disposed above the fire barrier thermal insulation material and thus counteracts an increased burning of the melt, which on the "wick effect" of the melt-wetted fibers of the non-combustible to me or at least difficult flammable thermal insulation material.
  • thermal insulation system in particular thermal insulation composite system, comprising at least one inventive thermal insulation board for forming a fire barrier and / or a fire bar proposed in a thermal barrier coating.
  • inventive thermal insulation board for forming a fire barrier and / or a fire bar proposed in a thermal barrier coating.
  • the thermal insulation board by means of a Adhesive and / or a dowel attached to the on-site substrate.
  • the adhesive is preferably a non-flammable adhesive to ensure adhesion of the thermal insulation board to the substrate in case of fire.
  • the thermal insulation board can be pegged to the ground.
  • a plurality of thermal insulation panels in the same orientation adjacent to each other on the building site attached In the same orientation means that the provided with a non-combustible or at least flame-retardant thermal insulation side surfaces and / or surfaces of the thermal insulation panels are each arranged in a plane.
  • a single-layer or multi-layered plaster layer is preferably applied to form a thermal insulation composite system on at least one side surface and / or surface of the thermal insulation panel.
  • the single- or multi-layer plaster layer forms an additional protective layer that effectively prevents a fire flashover while bypassing the fire barrier or the fire bar.
  • a flashover or melting of the formed above the fire barrier or the fire barrier thermal barrier effectively prevented by the heat insulation board according to the invention or at least significantly delayed. This already ensures a certain level of fire protection during the construction phase.
  • thermal insulation system comprises a thermal insulation board 1 according to the invention, which is composed of three different thermal insulation materials 1.1, 1.2, 1.3.
  • the first thermal insulation material 1.1 is extruded polystyrene rigid foam, which serves as a base material.
  • An adjacent to the window 7 and thus a fall forming side surface 2 of the thermal insulation board 1 consists of a further thermal insulation material 1.2.
  • This is a mineral wool lamella, which is glued to the first thermal insulation material 1.1 of the thermal insulation board 1.
  • the mineral wool lamella forms a fire barrier, which is supposed to prevent the flames 8 blowing out of the window 7 from melting behind the polystyrene rigid foam lying behind it and possibly burning away.
  • the mineral wool lamella is therefore glued here with a non-flammable adhesive 9 with the polystyrene foam.
  • the adhesive 13 by means of which the thermal insulation board 1 is attached to an on-site substrate 4, is not flammable in the present case.
  • the thermal insulation panel 1 according to the invention arranged above the window 7 also has two surfaces 3 which form a rear side 5 and a front side 6.
  • the back side 5 is formed from the first thermal insulation material 1.1, ie the polystyrene rigid foam.
  • the thermal insulation board 1 is attached to the on-site substrate 4 with the aid of the adhesive 13.
  • the serving as the front 6 surface 3 is formed of a further thermal insulation material 1.3, which is in the present case is phenolic resin, which is very resistant to flame and heat.
  • the thermal insulation material 1.3 extends over the entire area over the first thermal insulation material 1.1 and the second thermal insulation material 1.2 or flush with the thermal insulation material 1.2, so that a flat, the window 7 limiting fall is formed.
  • the thermal insulation panel 1 accordingly encompass the front edge region of the thermal insulation panel 1 and enclose the polystyrene hard foam, so that even beyond the lintel area beyond striking flames 8 can not melt the polystyrene foam.
  • the layer thickness d 1 of the thermal insulation material used in the side face 2 of 1.2 is present 15 cm and 1 outstanding amount present is 50 cm, the layer thickness d h of the employed in the field of surface 3 of thermal insulation material 1.3.
  • the thermal insulation material 1.3 has a layer thickness d 2 of 5 cm.
  • the L-shaped enclosure of the thermal insulation panel 1 not only ensures the formation of an effective fire barrier, but also the formation of a tub which is able to absorb any heat insulation material melting above the thermal insulation panel 1, possibly due to heat development. Furthermore, the exposed surface of the thermal barrier coating 11 may be exposed to direct flames in the event of fire, since the thermal insulation system does not yet have a final covering and / or plaster layer that still has to be applied or applied. Thus, an effective fire protection is guaranteed even before completion of the thermal insulation system or thermal insulation composite system according to the invention.
  • FIG. 2 An alternative embodiment of a thermal insulation system according to the invention is the Fig. 2 refer to.
  • the thermal insulation system of Fig. 1 shows that the Fig. 2 an outer multilayer plaster layer 12, which forms an additional protection against arcing.
  • the thermal insulation material 1.2 used in the region of the side surface 2 is brought up to the front surface 3 of the thermal insulation board 1 and the heat insulation material 1.3 used in the area of the surface 3 is stumped. Since the window 7 is not flush mounted, but slightly set back, the lintel area is additionally covered with an insulating strip 15 from the thermal insulation material 1.2 in the region of the return.
  • the thermal insulation material 1.2 thus extends over the entire lintel area as far as the window 7.
  • the thermal insulation board 1 in addition to the adhesive 13 by means of a dowel 14 attached to the substrate 4.
  • the dowel 14 receives the stiffness of the L-shaped formed from the thermal insulation materials 1.2 and 1.3 tub if the underlying thermal insulation material should melt 1.1 in case of fire.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Description

    Beschreibung
  • Die Erfindung betrifft eine Wärmedämmplatte für ein Wärmedämmsystem, insbesondere ein Wärmedämmverbundsystem, mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1. Ferner betrifft die Erfindung ein Wärmedämmsystem, insbesondere ein Wärmedämmverbundsystem, mit wenigstens einer solchen Wärmedämmplatte.
  • Stand der Technik
  • Ein Wärmedämmverbundsystem umfasst eine ein- oder mehrlagig aus mehreren Wärmedämmplatten gebildete Wärmedämmschicht sowie ein Putzsystem, das als außenliegende Deckschicht auf die Wärmedämmschicht aufgebracht wird. In der Regel finden dabei Hartschaumplatten, insbesondere Polystyrol-Hartschaumplatten, als Wärmedämmplatten Einsatz. Denn diese weisen gute Wärmedämmeigenschaften auf und bilden zugleich einen optimalen Putzuntergrund aus. Darüber hinaus sind sie relativ kostengünstig.
  • Als nachteilig erweist sich jedoch das Brandverhalten derartiger Wärmedämmstoffe, welche gemäß DIN 4102-1 regelmäßig der Baustoffklasse B (brennbare Baustoffe, normal bis schwer entflammbar) zuzuordnen sind. Die baurechtlichen Anforderungen an den Brandschutz sehen daher die Ausbildung eines horizontal verlaufenden Brandriegels im Sturz- und/oder Brüstungsbereich einer Fassadenöffnung bzw. als umlaufendes Fassadenband aus einem nicht brennbaren Material vor.
  • Bereits aus der Gebrauchsmusterschrift DE 84 26 763 U1 geht ein Fassaden-Vollwäimeschutz-Verbundsystem hervor, das eine als Brandbarriere wirksame, Dämmplatte aus Polystyrol-Hartschaum umfasst. Die Dämmplatte aus Polystyrol-Hartschaum weist hierzu einen in voller Dicke der Dämmplatte ausgebildeten, eingelassenen oder angesetzten Streifen aus einem in der Hitze nicht schmelzenden, vorzugsweise nicht brennbaren oder schwer entflammbaren Dämmstoff auf. Bei diesem Dämmstoff kann es sich beispielsweise um einen Mineralfaser-oder Glasfaser-Dämmstoff handeln. Wird anschließend eine ein- oder mehrlagige Putzschicht appliziert, kann jedoch die Verwendung derartiger Dämmstoffe innerhalb einer aus Polystyrol-Hartschaum bestehenden Dämmschicht zu unerwünschten farblichen Abweichungen bzw. Abzeichnungen auf der Fassade führen. Ferner haben Versuche gezeigt, dass vor dem Aufbringen einer ein- oder mehrlagigen Putzschicht die die Brandbarriere einen Brandüberschlag nicht wirksam zu verhindern vermag. Denn die Brandbarriere wird von den Flammen gleichsam übersprungen und führt zu einem Schmelzen des darüber angeordneten, noch frei liegenden Polystyrol-Hartschaums. Die Schmelze sammelt sich zunächst oberhalb der Brandbarriere und tropft dann brennend ab, was auch schwallartig erfolgen kann. Die abtropfende brennende Schmelze bildet dann ggf. neue Brandherde aus.
  • Aus den Druckschriften EP 1 008 697 A2 und EP 2 071 092 A2 sind ferner Dämmelemente aus Kunststoff-Hartschaum bekannt, welche zumindest im Bereich einer Seitenfläche oder einer Oberfläche ein weiteres Dämmmaterial umfassen, das nicht brennbar ist.
  • Aus der DE 20 2005 000 129 U1 geht zudem eine Wärmedämmplatte aus einem geschäumten Dämmmaterial mit einer Einlage hervor, die aus einem nicht brennbaren Material besteht und zumindest an drei Seiten vollständig von dem geschäumten Dämmmaterial umschlossen ist. Die Einlage soll dem Auffangen von geschmolzenem Dämmmaterial dienen, das oberhalb der Einlage angeordnet ist.
  • Die EP 2 426 284 A1 offenbart zudem eine Brandschutzvorrichtung für ein Gebäude, das ein Brandschutzelement ist oder ein solches umfasst, das im Brandfall aufschäumt, um einen geschossübergreifenden und/oder raumübergreifenden Brandüberschlag zu reduzieren oder zu vermeiden. Das Brandschutzelement kann hierzu an einem Dämmelement befestigt sein.
  • Ausgehend von dem vorstehend genannten Stand der Technik liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Wärmedämmplatte für ein Wärmedämmsystem, insbesondere ein Wärmedämmverbundsystem, anzugeben, die im Brandfall - sowohl während der Bauzeit als auch nach Fertigstellung des Wärmedämmsystems bzw. Wärmedämmverbundsystems - eine Brandausbreitung unterbindet oder zumindest deutlich erschwert. Die Wärmedämmplatte soll zudem einfach aufgebaut und kostengünstig herstellbar sein.
  • Zur Lösung der Aufgabe wird eine Wärmedämmplatte mit den Merkmalen des Anspruchs 1 vorgeschlagen. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben. Ferner wird ein Wärmedämmsystem mit einer solchen erfindungsgemäßen Wärmedämmplatte vorgeschlagen.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Die vorgeschlagene Wärmedämmplatte für ein Wärmedämmsystem, insbesondere ein Wärmedämmverbundsystem, weist zwei über Seitenflächen verbundene, parallele Oberflächen auf, die eine mit einem bauseitigen Untergrund verbindbare Rückseite und eine Vorderseite der Wärmedämmplatte ausbilden. Dabei umfasst die Wärmedämmplatte ein erstes Wärmedämmmaterial und im Bereich wenigstens einer Seitenfläche und einer Oberfläche wenigstens ein weiteres Wärmedämmmaterial, das nicht brennbar oder zumindest schwer entflammbar ist.
  • Erfindungsgemäß umfasst die vorgeschlagene Wärmedämmplatte zwei weitere Wärmedämmmaterialien, die nicht brennbar oder zumindest schwer entflammbar sind, und sich im Hinblick auf ihr Brandverhalten voneinander und vom ersten Wärmedämmmaterial unterscheiden, wobei die zwei weiteren Wärmedämmmaterialien derart ausgebildet und angeordnet sind, dass ein aus dem ersten Wärmedämmmaterial ausgebildeter Kantenbereich L- oder U-förmig von den weiteren Wärmedämmmaterialien eingefasst wird.
  • Vorzugsweise ist wenigstens ein weiteres Wärmedämmmaterial - sofern im Bereich einer Seitenfläche und einer Oberfläche angeordnet - über einen Kantenbereich der Wärmedämmplatte geführt, nämlich dort, wo sich die Seitenfläche und die Oberfläche treffen. Das heißt, dass wenigstens ein weiteres Wärmedämmmaterial vorzugsweise L- oder U-förmig wenigstens einen Kantenbereich der Wärmedämmplatte umgibt.
  • Alternativ kann ein weiteres Wärmedämmmaterial auch lediglich im Bereich einer Seitenfläche angeordnet sein, während im Bereich einer Oberfläche ein drittes Wärmedämmmaterial zum Einsatz gelangt. Dabei sind die beiden weiteren Wärmedämmmaterialien vorzugsweise derart angeordnet, dass sie im Kantenbereich der Wärmedämmplatte gestoßen sind, so dass der Kantenbereich wiederum von den beiden weiteren Wärmedämmmaterialien eingefasst wird. Vorzugsweise sind die beiden weiteren Wärmedämmmaterialien im Kantenbereich der Wärmedämmplatte stumpf gestoßen, wobei ein Wärmedämmmaterial über den Kantenbereich hinausgeführt ist und bündig mit dem jeweils anderen Wärmedämmmaterial in der Ebene der jeweiligen Seitenfläche bzw. Oberfläche abschließt.
  • Während sich wenigstens ein weiteres Wärmedämmmaterial, das nicht brennbar oder zumindest schwer entflammbar ist, über die gesamte Seitenfläche der Wärmedämmplatte erstreckt, kann eine hieran angrenzende Oberfläche auch nur teilweise von einem nicht brennbar oder zumindest schwer entflammbaren Wärmedämmmaterial ausgebildet werden. Das heißt, dass es nicht erforderlich ist, dass sich das nicht brennbare oder schwer entflammbare Wärmedämmmaterial über die gesamte Oberfläche der Wärmedämmplatte erstreckt. Sofern nur ein Teilbereich der Oberfläche aus einem nicht brennbaren oder zumindest schwer entflammbaren Wärmedämmmaterial ausgebildet ist, ist es unmittelbar angrenzend an das nicht brennbare oder zumindest schwer entflammbare Wärmedämmmaterial der Seitenfläche angeordnet, so dass wenigstens ein Kantenbereich der Wärmdämmplatte L- oder U-förmig von wenigstens einem nicht brennbaren oder zumindest schwer entflammbaren Wärmedämmmaterial eingefasst wird.
  • Bevorzugt wird die Wärmedämmplatte derart in einem Wärmedämmsystem verbaut, dass die aus einem nicht brennbaren oder zumindest schwer entflammbaren Wärmedämmmaterial ausgebildete Seitenfläche unmittelbar angrenzend an eine Fassadenöffnung zu liegen kommt. Das heißt, dass die Seitenfläche im Brandfall und bei aus der Fassadenöffnung schlagenden Flammen einer direkten Beflammung ausgesetzt ist. Die Oberfläche, welche die Vorderseite der Wärmedämmplatte ausbildet, weist angrenzend an die Seitenfläche bevorzugt ebenfalls ein Wärmedämmmaterial auf, das zumindest schwer entflammbar ist. Auf diese Weise ist sichergestellt, dass die aus der Fassadenöffnung schlagenden Flammen nicht übergreifen und zur Entzündung des Wärmedämmmaterials der Wärmedämmplatte führen, das außerhalb des Bereiches der Seitenfläche bzw. Oberfläche angeordnet ist. Denn hierbei kann es sich um ein Wärmedämmmaterial, wie beispielsweise Polystyrol-Hartschaum, handeln, das den Flammen oder der im Brandfall entstehenden Hitze wenig Widerstand entgegen zu setzen vermag.
  • Der mittels wenigstens eines nicht brennbaren oder zumindest schwer entflammbaren Wärmedämmmaterials eingefasste Kantenbereich der erfindungsgemäßen Wärmedämmplatte bildet demnach eine Brandbarriere aus, die es ermöglicht, die Wärmedämmplatte als Brandriegel in einer Fassade einzusetzen. Dabei entfaltet der Brandriegel seine Wirkung nicht erst nach Fertigstellung der Fassade, sondern bereits vorher, wenn die Wärmedämmschicht bereits am Untergrund angebracht, aber beispielsweise noch nicht verputzt ist. Denn die L- oder U-förmige Kanteneinfassung aus wenigstens einem nicht brennbaren oder zumindest schwer entflammbaren Wärmedämmmaterial verhindert einen Überschlag des Brandes auf die darüber liegende Wärmedämmschicht. Ein herkömmlicher Brandriegel, wie er gemäß Bauordnung gefordert wird, vermag demgegenüber keinen wirksamen Schutz gegen einen Brandüberschlag während dieser Bauphase zu gewährleisten.
  • Die L-oder U-förmige Einfassung der Wärmedämmplatte mit wenigstens einem weiteren Wärmedämmmaterial, das zumindest schwer entflammbar ist, weist ferner den Vorteil auf, dass - sollte dennoch ein Schmelzen des darüber liegenden Wärmedämmmaterials nicht zu verhindern sein - die Schmelze aufgefangen wird. Ein Abtropfen der Schmelze wird somit verhindert und zugleich die Gefahr einer Brandausweitung verringert.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung erstreckt sich demnach das im Bereich einer Seitenfläche der Wärmedämmplatte eingesetzte weitere Wärmedämmmaterial über die gesamte Seitenfläche. Das weitere Wärmedämmmaterial besitzt weiterhin bevorzugt eine Schichtstärke d1 von 4-38 cm, vorzugsweise 4-25 cm, weiterhin vorzugsweise 6-20 cm. Die konkret zu wählende Schichtstärke hängt unter anderem von dem eingesetzten Wärmedämmmaterial und dessen Brandverhalten ab.
  • Das im Bereich einer Oberfläche der Wärmedämmplatte eingesetzte Wärmedämmmaterial erstreckt sich bevorzugt zumindest über einen Teilbereich der Oberfläche. Ferner wird vorgeschlagen, dass es eine Schichtstärke d2 von 1-10 cm, vorzugsweise von 2-5 cm besitzt. Sofern nur ein Teilbereich der Oberfläche von einem nicht brennbaren oder zumindest schwer entflammbaren Wärmedämmmaterial ausgebildet wird, ist dieses flächenbündig in Bezug auf die Oberfläche der Wärmedämmplatte in diese eingelassen. Die Oberfläche ist demnach bevorzugt planeben ausgeführt.
  • Bevorzugt ist das erste Wärmedämmmaterial der Wärmedämmplatte ein organischer Schaum, insbesondere auf Basis von Polystyrol, Polyurethan, Polyisocyanurat oder Phenolharz, oder ein organisches Fasermaterial, insbesondere auf Basis von Holzfasern, Holzwolle oder Fasern aus Zellulose, Hanf, Flachs, Gras, Schilf oder Stroh. Bei dem ersten Wärmedämmmaterial handelt es sich demnach bevorzugt um ein solches, dass im Brandfall den Flammen und/oder der Hitze wenig Widerstand entgegen setzt, zugleich jedoch einfach und kostengünstig in der Herstellung ist und/oder die Ausbildung eines Wärmedämmsystems, insbesondere eines Wärmedämmverbundsystems, ermöglicht. Das erste Wärmedämmmaterial bildet weiterhin vorzugsweise auch das Material der Wärmedämmschicht des Wärmedämmsystems bzw. des Wärmedämmverbundsystems. Auf diese Weise wird ein weitgehend homogener Untergrund zur Aufnahme einer abschließenden ein- oder mehrlagigen Putzschicht ausgebildet.
  • Weiterhin bevorzugt ist das im Bereich einer Seitenfläche der Wärmedämmplatte eingesetzte weitere Wärmedämmmaterial ein organischer Schaum, insbesondere auf Basis von Phenolharz, Polyurethan oder Polyisocyanat, ein mineralischer Schaum, insbesondere auf Basis von Schaumglas, ein mineralisches Fasermaterial, insbesondere auf Basis von Mineralwolle, Steinwolle oder Glaswolle, oder ein aerogelhaltiges Wärmedämmmaterial. Diese Wärmedämmmaterialien sind nicht brennbar oder zumindest schwer entflammbar und demnach zur Ausbildung einer Brandbarriere besonders geeignet.
  • Das im Bereich einer Oberfläche der Wärmedämmplatte eingesetzte Wärmedämmmaterial ist vorzugsweise ein organischer Schaum, insbesondere auf Basis von Phenolharz, Polyurethan oder Polyisocyanat, ein mineralischer Schaum, insbesondere auf Basis von Schaumglas, ein mineralisches Fasermaterial, insbesondere auf Basis von Mineralwolle, Steinwolle oder Glaswolle, oder ein aerogelhaltiges Wärmedämmmaterial. Das weitere im Bereich einer Oberfläche eingesetzte Wärmedämmmaterial kann demnach gleich dem im Bereich einer Seitenfläche eingesetzten Wärmedämmmaterial sein. Es ist demnach ebenfalls nicht brennbar oder zumindest schwer entflammbar. Da die Brandbarriere vorrangig durch das im Bereich einer Seitenfläche der Wärmedämmplatte eingesetzte Wärmedämmmaterial ausgebildet wird, können an das im Bereich der Oberfläche eingesetzte Wärmedämmmaterial auch geringere Anforderungen im Hinblick auf das Brandverhalten gestellt werden. Das Wärmedämmmaterial sollte jedoch zumindest schwer entflammbar sein.
  • Im Unterschied zum ersten Wärmedämmmaterial, welches das Basismaterial der erfindungsgemäßen Wärmedämmplatte darstellt, sind die weiteren Wärmedämmmaterialien zur Ausbildung wenigstens einer Seitenfläche und/oder einer Oberfläche der Wärmedämmplatte bevorzugt derart gewählt, dass sie im Brandfall nicht schmelzen. Denn erst die Formstabilität der weiteren Wärmedämmmaterialien gewährleistet die Ausbildung einer L- oder U-förmigen Wanne, um im Brandfall die Schmelze des ersten Wärmedämmmaterials aufzufangen, sofern dieses der Hitzentwicklung nicht standhalten sollte.
  • Zur Ausbildung der Wanne ist wenigstens ein nicht brennbares oder zumindest schwer entflammbares weiteres Wärmedämmmaterial um wenigsten einen Kantenbereich der Wärmedämmplatte geführt. Alternativ hierzu kann die Wanne auch durch mehr als ein weiteres Wärmedämmmaterial ausgebildet werden. Sofern beispielsweise im Bereich einer Seitenfläche ein erstes und im Bereich einer hieran angrenzenden Oberfläche wenigstens ein weiteres Wärmedämmmaterial eingesetzt ist, sind vorzugsweise wenigstens zwei der Wärmedämmmaterialien der Wärmedämmplatte mittels eines nicht brennbaren Klebers verbunden. Vorzugsweise schließt der Kleber einen Stoßbereich der beiden weiteren Wärmedämmmaterialien und/oder verbindet wenigstens ein weiteres Wärmedämmmaterial mit dem ersten Wärmedämmmaterial der Wärmedämmplatte. Im Falle einer Stoßfuge zwischen zwei weiteren Wärmedämmmaterialien ist diese bevorzugt vollständig mit einem nicht brennbaren Kleber gefüllt. Die Stoßfuge bildet demnach keine Schwachstelle des Systems aus.
  • Zur Verbesserung des Brandverhaltens einer erfindungsgemäßen Wärmedämmplatte wird ferner vorgeschlagen, dass die Seitenfläche und/oder zumindest ein Teilbereich der Oberfläche eine Beschichtung aufweist, die vorzugsweise Flammschutzmittel, insbesondere Aluminiumhydroxid, Blähgraphit und/oder weitere Flammschutzmittel, wie beispielsweise andere Metallhydroxide, Alkalimetallsilikate und Hydrate von Metallsalzen oder -oxiden, enthält. Insbesondere bei einem Hohlräume ausbildenden Fasermaterial, das als nicht brennbares oder zumindest schwer entflammbares Wärmedämmmaterial Einsatz findet, bewirkt eine solche Beschichtung das Schließen der Hohlräume. Zugleich kann durch die enthaltenen Flammschutzmittel das Brandverhalten des Wärmedämmmaterials in Bezug auf einen wirksamen Brandschutz weiter verbessert werden. Das Schließen der Hohlräume des beispielsweise faserartigen Wärmedämmmaterials verhindert das Eindringen einer Schmelze eines oberhalb der Brandbarriere angeordneten Wärmedämmmaterials und wirkt somit einem verstärkten Abbrennen der Schmelze entgegen, welche auf dem "Docht-Effekt" der mit Schmelze benetzten Fasern des ans ich nicht brennbaren oder zumindest schwer entflammbaren Wärmedämmmaterials beruht.
  • Des Weiteren wird ein Wärmedämmsystem, insbesondere Wärmedämmverbundsystem, umfassend wenigstens eine erfindungsgemäße Wärmedämmplatte zur Ausbildung einer Brandbarriere und/oder eines Brandriegels in einer Wärmedämmschicht vorgeschlagen. Die Vorteile einer erfindungsgemäßen Wärmedämmplatte in einem solchen Wärmedämmsystem bzw. Wärmedämmverbundsystem kommen insbesondere dann zum Tragen, wenn es sich bei dem Wärmedämmmaterial der Wärmedämmschicht um ein brennbares und/oder bei Hitzeeinwirkung schmelzendes Wärmedämmmaterial handelt, wie beispielsweise Polystyrol-Hartschaum.
  • Bevorzugt ist die Wärmedämmplatte mittels eines Klebers und/oder eines Dübels am bauseitigen Untergrund befestigt. Bei dem Kleber handelt es sich vorzugsweise um einen nicht brennbaren Kleber, um die Haftung der Wärmedämmplatte am Untergrund im Brandfall sicherzustellen. Alternativ oder ergänzend kann die Wärmedämmplatte mit dem Untergrund verdübelt sein.
  • Vorzugsweise sind zur Ausbildung einer Brandbarriere und/oder eines Brandriegels, die bzw. der in der Regel horizontal verläuft, mehrere Wärmedämmplatten in gleicher Orientierung nebeneinander liegend am bauseitigen Untergrund befestigt. In gleicher Orientierung bedeutet dabei, dass die mit einem nicht brennbaren oder zumindest schwer entflammbaren Wärmedämmmaterial versehenen Seitenflächen und/oder Oberflächen der Wärmedämmplatten jeweils in einer Ebene angeordnet sind.
  • Des Weiteren bevorzugt ist zur Ausbildung eines Wärmedämmverbundsystems auf wenigstens einer Seitenfläche und/oder Oberfläche der Wärmedämmplatte eine ein- oder mehrlagige Putzschicht aufgebracht. Die ein- oder mehrlagige Putzschicht bildet eine zusätzliche Schutzschicht aus, die einen Brandüberschlag bei gleichzeitiger Umgehung der Brandbarriere bzw. des Brandriegels wirksam verhindert. Dennoch sei erneut darauf hingewiesen, dass auch ohne ein- oder mehrlagige Putzschicht bei einem erfindungsgemäßen Wärmedämmsystem - im Unterschied zu herkömmlichen Wärmedämmsystemen mit einfachen Brandriegeln - ein Brandüberschlag bzw. ein Schmelzen der oberhalb der Brandbarriere bzw. des Brandriegels ausgebildeten Wärmedämmschicht durch die erfindungsgemäße Wärmedämmplatte wirksam verhindert oder zumindest deutlich verzögert werden kann. Dadurch wird bereits ein gewisser Brandschutz während der Bauphase gewährleistet.
  • Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand der beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Diese zeigen:
    • Fig. 1 einen schematischen Längsschnitt durch ein erstes erfindungsgemäßes Wärmedämmsystem und
    • Fig. 2 einen schematischen Längsschnitt durch ein zweites erfindungsgemäßes Wärmedämmsystem.
    Ausführliche Beschreibung der Zeichnungen
  • Das in der Fig. 1 dargestellte erfindungsgemäße Wärmedämmsystem umfasst eine erfindungsgemäße Wärmedämmplatte 1, die aus drei unterschiedlichen Wärmedämmmaterialien 1.1, 1.2, 1.3 aufgebaut ist. Bei dem ersten Wärmedämmmaterial 1.1 handelt es sich um extrudierten Polystyrol-Hartschaum, welcher als Basismaterial dient. Eine an das Fenster 7 angrenzende und damit einen Sturz ausbildende Seitenfläche 2 der Wärmedämmplatte 1 besteht aus einem weiteren Wärmedämmmaterial 1.2. Hierbei handelt es sich um eine Mineralwolle-Lamelle, die mit dem ersten Wärmedämmmaterial 1.1 der Wärmedämmplatte 1 verklebt ist. Die Mineralwolle-Lamelle bildet eine Brandbarriere aus, die verhindern soll, dass bei aus dem Fenster 7 schlagenden Flammen 8 der dahinter liegende Polystyrol-Hartschaum schmilzt und ggf. brennend abfließt. Die Mineralwolle-Lamelle ist daher vorliegend mit einem nicht brennbaren Kleber 9 mit dem Polystyrol-Hartschaum verklebt. Auch der Kleber 13, mittels dessen die Wärmedämmplatte 1 an einem bauseitigen Untergrund 4 befestigt ist, ist vorliegend nicht brennbar. Ferner ist die Seitenfläche 2, die aus der Mineralwolle-Lamelle gebildet wird, mit einer Beschichtung 10 versehen, die Flammschutzmittel enthält.
  • Die oberhalb des Fensters 7 angeordnete erfindungsgemäße Wärmedämmplatte 1 weist ferner zwei Oberflächen 3 auf, die eine Rückseite 5 und eine Vorderseite 6 ausbilden. Die Rückseite 5 wird aus dem ersten Wärmedämmmaterial 1.1, d. h. dem Polystyrol-Hartschaum, ausgebildet. Über die Rückseite 5 ist die Wärmedämmplatte 1 unter Zuhilfenahme des Klebers 13 an dem bauseitigen Untergrund 4 befestigt. Die als Vorderseite 6 dienende Oberfläche 3 wird aus einem weiteren Wärmedämmmaterial 1.3 ausgebildet, wobei es sich vorliegend um Phenolharz handelt, dass gegenüber Flammen und Hitzeeinwirkung sehr widerstandsfähig ist. Das Wärmedämmmaterial 1.3 erstreckt sich vollflächig über das erste Wärmedämmmaterial 1.1 sowie das zweite Wärmedämmmaterial 1.2 bzw. schließt flächenbündig mit dem Wärmedämmmaterial 1.2 ab, so dass ein planebener, das Fenster 7 begrenzender Sturz ausgebildet wird. Die beiden Wärmedämmmaterialien 1.2 und 1.3. umgreifen demnach den vorderen Kantenbereich der Wärmedämmplatte 1 und fassen den Polystyrol-Hartschaum ein, so dass selbst über den Sturzbereich hinaus schlagende Flammen 8 den Polystyrol-Hartschaum nicht zum Schmelzen bringen können. Dies wird vorliegend unter anderem dadurch sichergestellt, dass die Schichtstärke d1 des im Bereich der Seitenfläche 2 eingesetzten Wärmedämmmaterials 1.2 vorliegend 15 cm beträgt und die die Schichtstärke d1 überragende Höhe h des im Bereich der Oberfläche 3 eingesetzten Wärmedämmmaterials 1.3 vorliegend 50 cm beträgt. Das Wärmedämmmaterial 1.3 weist dabei eine Schichtstärke d2 von 5 cm auf.
  • Durch die L-förmige Einfassung der Wärmedämmplatte 1 ist nicht nur die Ausbildung einer wirksamen Brandbarriere gewährleistet, sondern ferner die Ausbildung einer Wanne, die in der Lage ist, eventuell aufgrund der Hitzentwicklung schmelzendes Wärmedämmmaterial einer oberhalb der Wärmedämmplatte 1 angeordneten Wärmedämmschicht 11 aufzufangen. Ferner kann die frei liegende Oberfläche der Wärmedämmschicht 11 im Brandfall einer direkten Beflammung ausgesetzt sein, da das Wärmedämmsystem noch keine abschließende Verkleidung und/oder Putzschicht aufweist, die es noch an- bzw. aufzubringen gilt. Somit ist ein effektiver Brandschutz bereits vor Fertigstellung des erfindungsgemäßen Wärmedämmsystems bzw. Wärmedämmverbundsystems gewährleistet.
  • Eine alternative Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Wärmedämmsystems ist der Fig. 2 zu entnehmen. Im Unterschied zum Wärmedämmsystem der Fig. 1 weist das der Fig. 2 eine außenliegende mehrlagige Putzschicht 12 auf, die einen zusätzlichen Schutz gegen Brandüberschlag bildet. Ferner ist im Kantenbereich der sturzbildenden Wärmedämmplatte 1 das im Bereich der Seitenfläche 2 eingesetzte Wärmedämmmaterial 1.2 bis an die vorderseitige Oberfläche 3 der Wärmedämmplatte 1 herangeführt und das im Bereich der Oberfläche 3 eingesetzte Wärmedämmmaterial 1.3 stumpf gestoßen. Da das Fenster 7 nicht bündig, sondern leicht zurückgesetzt eingebaut ist, ist im Bereich des Rücksprungs der Sturzbereich zusätzlich mit einem Dämmstreifen 15 aus dem Wärmedämmmaterial 1.2 abgedeckt. Das Wärmedämmmaterial 1.2 erstreckt sich somit über den gesamten Sturzbereich bis an das Fenster 7 heran.
  • Ferner ist im Ausführungsbeispiel der Fig. 2 die erfindungsgemäße Wärmedämmplatte 1 zusätzlich zum Kleber 13 mittels eines Dübels 14 am Untergrund 4 befestigt. Der Dübel 14 erhält die Formsteifigkeit der L-förmig aus den Wärmedämmmaterialien 1.2 und 1.3 ausgebildeten Wanne, wenn das dahinter liegende Wärmedämmmaterial 1.1 im Brandfall schmelzen sollte.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Wärmedämmplatte
    1.1 erstes Wärmedämmmaterial
    1.2 zweites Wärmedämmmaterial
    1.3 drittes Wälmedämmmatelial
    2
    Seitenfläche
    3
    Oberfläche
    4
    Untergrund
    5
    Rückseite
    6
    Vorderseite
    7
    Fenster
    8
    Flamme
    9
    Kleber
    10
    Beschichtung
    11
    Wärmedämmschicht
    12
    Putzschicht
    13
    Kleber
    14
    Dübel
    15
    Dämmstreifen

Claims (12)

  1. Wärmedämmplatte (1) für ein Wärmedämmsystem, insbesondere ein Wärmedämmverbundsystem, mit zwei über Seitenflächen (2) verbundenen, parallelen Oberflächen (3), die eine mit einem bauseitigen Untergrund (4) verbindbare Rückseite (5) und eine Vorderseite (6) der Wärmedämmplatte (1) ausbilden, wobei die Wärmedämmplatte (1) ein erstes Wärmedämmmaterial (1.1) und im Bereich wenigstens einer Seitenfläche (2) und einer Oberfläche (3) wenigstens ein weiteres Wärmedämmmaterial (1.2, 1.3) umfasst, das nicht brennbar oder zumindest schwer entflammbar ist,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmedämmplatte (1) zwei weitere Wärmedämmmaterialien (1.2, 1.3) umfasst, die nicht brennbar oder zumindest schwer entflammbar sind, und sich im Hinblick auf ihr Brandverhalten voneinander und vom ersten Wärmedämmmaterial unterscheiden, wobei die zwei weiteren Wärmedämmmaterialien (1.2, 1.3) derart ausgebildet und angeordnet sind, dass ein aus dem ersten Wärmedämmmaterial (1.1) ausgebildeter Kantenbereich L- oder U-förmig von den weiteren Wärmedämmmaterialien (1.2, 1.3) eingefasst wird.
  2. Wärmedämmplatte nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass das im Bereich einer Seitenfläche (2) eingesetzte weitere Wärmedämmmaterial (1.2) sich über die gesamte Seitenfläche erstreckt und/oder eine Schichtstärke (d1) von 4-38 cm, vorzugsweise 4-25 cm, weiterhin vorzugsweise 6-20 cm besitzt.
  3. Wärmedämmplatte nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass das im Bereich einer Oberfläche (3) eingesetzte Wärmedämmmaterial (1.3) sich zumindest über einen Teilbereich der Oberfläche (3) erstreckt und/oder eine Schichtstärke (d2) von 1-10 cm, vorzugsweise von 2-5 cm besitzt.
  4. Wärmedämmplatte nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass das erste Wärmedämmmaterial (1.1) der Wärmedämmplatte (1) ein organischer Schaum, insbesondere auf Basis von Polystyrol, Polyurethan, Polyisocyanurat oder Phenolharz, oder ein organisches Fasermaterial, insbesondere auf Basis von Holzfasern, Holzwolle oder Fasern aus Zellulose, Hanf, Flachs, Gras, Schilf oder Stroh ist.
  5. Wärmedämmplatte nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass das im Bereich einer Seitenfläche (2) der Wärmedämmplatte (1) eingesetzte weitere Wärmedämmmaterial (1.2) ein organischer Schaum, insbesondere auf Basis von Phenolharz, Polyurethan oder Polyisocyanat, ein mineralischer Schaum, insbesondere auf Basis von Schaumglas, ein mineralisches Fasermaterial, insbesondere auf Basis von Mineralwolle, Steinwolle oder Glaswolle, oder ein aerogelhaltiges Wärmedämmmaterial ist.
  6. Wärmedämmplatte nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass das im Bereich einer Oberfläche (3) der Wärmedämmplatte (1) eingesetzte Wärmedämmmaterial (1.3) ein organischer Schaum, insbesondere auf Basis von Phenolharz, Polyurethan oder Polyisocyanat, ein mineralischer Schaum, insbesondere auf Basis von Schaumglas, ein mineralisches Fasermaterial, insbesondere auf Basis von Mineralwolle, Steinwolle oder Glaswolle, oder ein aerogelhaltiges Wärmedämmmaterial ist.
  7. Wärmedämmplatte nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens zwei der Wärmedämmmaterialien (1.1, 1.2, 1.3) der Wärmedämmplatte (1) mittels eines nicht brennbaren Klebers (9) verbunden sind.
  8. Wärmedämmplatte nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenfläche (2) und/oder zumindest ein Teilbereich der Oberfläche (3) eine Beschichtung (10) aufweist, die vorzugsweise Flammschutzmittel, insbesondere Aluminiumhydroxid, Blähgraphit und/oder weitere Flammschutzmittel, wie beispielsweise andere Metallhydroxide, Alkalimetallsilikate und Hydrate von Metallsalzen oder - oxiden, enthält.
  9. Wärmedämmsystem, insbesondere Wärmedämmverbundsystem, umfassend wenigstens eine Wärmedämmplatte (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche zur Ausbildung einer Brandbarriere und/oder eines Brandriegels in einer Wärmedämmschicht (11).
  10. Wärmedämmsystem nach Anspruch 9,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmedämmplatte (1) mittels eines Klebers (13) und/oder eines Dübels (14) am bauseitigen Untergrund (4) befestigt ist.
  11. Wärmedämmsystem nach Anspruch 9 oder 10,
    dadurch gekennzeichnet, dass zur Ausbildung einer Brandbarriere und/oder eines Brandriegels mehrere Wärmedämmplatten (1) in gleicher Orientierung nebeneinander liegend am bauseitigen Untergrund (4) befestigt sind.
  12. Wärmedämmsystem nach einem der Ansprüche 9 bis 11,
    dadurch gekennzeichnet, dass zur Ausbildung eines Wärmedämmverbundsystems auf wenigstens einer Seitenfläche (2) und/oder Oberfläche (3) der Wärmedämmplatte (1) eine ein- oder mehrlagige Putzschicht (12) aufgebracht ist.
EP12198218.5A 2012-12-19 2012-12-19 Wärmedämmplatte für ein Wärmedämmverbundsystem, Wärmedämmverbundsystem Active EP2746479B2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP12198218.5A EP2746479B2 (de) 2012-12-19 2012-12-19 Wärmedämmplatte für ein Wärmedämmverbundsystem, Wärmedämmverbundsystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP12198218.5A EP2746479B2 (de) 2012-12-19 2012-12-19 Wärmedämmplatte für ein Wärmedämmverbundsystem, Wärmedämmverbundsystem

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP2746479A1 EP2746479A1 (de) 2014-06-25
EP2746479B1 EP2746479B1 (de) 2016-05-18
EP2746479B2 true EP2746479B2 (de) 2019-10-16

Family

ID=47563065

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP12198218.5A Active EP2746479B2 (de) 2012-12-19 2012-12-19 Wärmedämmplatte für ein Wärmedämmverbundsystem, Wärmedämmverbundsystem

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP2746479B2 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015013030A1 (de) * 2015-10-09 2017-04-13 Eckstein Technology Ag Verfahren zum Wärmedämmen und als Brandschutz von Gebäudeaußenwänden
EP3674506B1 (de) * 2018-12-31 2024-04-10 ISO-Chemie GmbH Stützelement zur abstützung eines fensterrahmens
CN112140446B (zh) * 2020-09-16 2022-09-20 邯郸英远保温材料有限公司 一种具有防火隔热型模塑聚苯板及其制备方法
WO2023185158A1 (zh) * 2022-04-02 2023-10-05 重庆再升科技股份有限公司 真空绝热板的加工装置、气凝胶改性聚氨酯泡沫隔热板及其制备方法
CN114634700B (zh) * 2022-04-02 2023-10-24 重庆再升科技股份有限公司 一种气凝胶改性聚氨酯泡沫隔热板及其制备方法
IT202200007928A1 (it) * 2022-04-21 2023-10-21 Mir Solution S R L Elemento di rivestimento di un’imbotte

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19643618A1 (de) 1996-10-22 1998-04-23 Sto Ag Wärmedämmverbundsystem
DE19652352A1 (de) 1996-12-17 1998-06-18 Wolman Gmbh Dr Brandgeschützte Verbundsysteme
DE102007034112A1 (de) 2007-07-21 2009-01-22 Irrgeher, Karin Brandschutzelement sowie Gebäude-Wärmedämmanordnung
AT506103B1 (de) 2007-12-14 2009-11-15 Sunpor Kunststoff Gmbh Brandschutzriegel und mit demselben gebildeter bauteil
EP2620567A2 (de) 2012-01-30 2013-07-31 Sto Ag Wärmedämmverbundsystem mit einer Brandbarriere, Wärmedämmelement sowie Verwendung des Wärmedämmelementes als Brandbarriere

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8426763U1 (de) 1984-12-13 Lhc Loba-Holmenkol-Chemie Dr. Fischer Und Dr. Weinmann Kg, 7257 Ditzingen Dämmplatte für Fassaden-Vollwärmeschutz-Verbundsysteme
DE19860974C1 (de) * 1998-12-12 2001-12-20 Rockwool Mineralwolle Wärme-und/oder Schalldämmelement
AT500367B1 (de) * 2004-01-09 2007-11-15 Prima Bau Und Daemmsysteme Ges Wärmedämmplatte
EP2426284A1 (de) * 2010-09-06 2012-03-07 Linzmeier Bauelemente GmbH Brandschutzvorrichtung für Gebäude

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19643618A1 (de) 1996-10-22 1998-04-23 Sto Ag Wärmedämmverbundsystem
DE19652352A1 (de) 1996-12-17 1998-06-18 Wolman Gmbh Dr Brandgeschützte Verbundsysteme
DE102007034112A1 (de) 2007-07-21 2009-01-22 Irrgeher, Karin Brandschutzelement sowie Gebäude-Wärmedämmanordnung
AT506103B1 (de) 2007-12-14 2009-11-15 Sunpor Kunststoff Gmbh Brandschutzriegel und mit demselben gebildeter bauteil
EP2620567A2 (de) 2012-01-30 2013-07-31 Sto Ag Wärmedämmverbundsystem mit einer Brandbarriere, Wärmedämmelement sowie Verwendung des Wärmedämmelementes als Brandbarriere

Also Published As

Publication number Publication date
EP2746479B1 (de) 2016-05-18
EP2746479A1 (de) 2014-06-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2746479B2 (de) Wärmedämmplatte für ein Wärmedämmverbundsystem, Wärmedämmverbundsystem
EP2216454B1 (de) Dämmsystem
EP3808919B1 (de) Anputzleiste, verwendung eines doppelseitig klebenden schaumstoff-klebebands bei einer anputzleiste zur platzierung an einem gebäudeübergang sowie gebäudeübergang mit einer solchen anputzleiste
EP3249135B1 (de) Isolierendes wandelement
DE19643618A1 (de) Wärmedämmverbundsystem
DE19951105C2 (de) Wärme- und/oder Schalldämmelement
DE102018106183A1 (de) Hinterlüftete Gebäudefassade sowie Verfahren zu deren Herstellung
EP2174776B1 (de) Brandschutzeinrichtung
EP1008697B1 (de) Wärme- und/oder Schalldämmelement
EP1482100B1 (de) Gebäudewandkonstruktion mit Rolladenkasten mit Wärmedämmplatten
DE19857383C2 (de) Wärme- und/oder Schalldämmelement
EP3176357B1 (de) Aufnahmeelement für eine beschattungseinrichtung und verfahren zum befestigen eines solchen an der aussenseite eines gebäudes
DE10227736B4 (de) Wärmedämmverbundsystem und Mineralfaserlamelle
DE102013003796A1 (de) System für den Brandschutz von Gebäuden
DE29619448U1 (de) Ein- oder mehrflügelige Brandschutztür
EP1295998B1 (de) Wärme- oder Schalldämmung; Dämmstoffelement und Mineralfaserlamelle
EP1792023B1 (de) Dämmstoffelement aus mineralfasern und verfahren zu seiner herstellung
DE10326014B4 (de) Gebäudewandkonstruktion
DE102005025517B4 (de) Eckverband für Dämmplatten
DE102013006529A1 (de) System für den Brandschutz von Gebäuden
EP3023556B1 (de) Brandriegelelement sowie Brandriegel gebildet aus Brandriegelelementen
DE29516871U1 (de) Verbundplatte zum Brandschutz
DE202012103609U1 (de) Fassadendämmplatte und Form zu ihrer Herstellung
DE20320494U1 (de) Gebäudewandkonstruktion mit Wärmedämmplatten mit vorzugsweise vertikaler Fuge
EP1388621A1 (de) Wärme- und/oder Schalldämmelement

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20130815

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

17Q First examination report despatched

Effective date: 20150305

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20160118

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: MAIWALD PATENTANWALTSGESELLSCHAFT (SCHWEIZ) MB, CH

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 800616

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20160615

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502012007128

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20160518

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Owner name: STO SE AND CO. KGAA, DE

Free format text: FORMER OWNER: STO SE AND CO. KGAA, DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160818

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160518

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160518

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160518

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502012007128

Country of ref document: DE

Representative=s name: GMP PATENTANWALTSGESELLSCHAFT UND RECHTSANWALT, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502012007128

Country of ref document: DE

Representative=s name: GOTTSCHALK MAIWALD PATENTANWALTS- UND RECHTSAN, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502012007128

Country of ref document: DE

Representative=s name: GOTTSCHALK MAIWALD PATENTANWALTSGESELLSCHAFT U, DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160518

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160518

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160518

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160919

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160518

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160819

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160518

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160518

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160518

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160518

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160518

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160518

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160518

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R026

Ref document number: 502012007128

Country of ref document: DE

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160518

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160518

PLAX Notice of opposition and request to file observation + time limit sent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2

26 Opposition filed

Opponent name: DAW SE

Effective date: 20170215

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160518

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161231

PLBB Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition received

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160518

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161219

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161219

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 6

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20161231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20121219

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160518

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160518

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160518

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160518

APBM Appeal reference recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREFNO

APBP Date of receipt of notice of appeal recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA2O

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160518

APAH Appeal reference modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCREFNO

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160518

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160518

APBU Appeal procedure closed

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA9O

PUAH Patent maintained in amended form

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009272

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: PATENT MAINTAINED AS AMENDED

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: AELC

27A Patent maintained in amended form

Effective date: 20191016

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R102

Ref document number: 502012007128

Country of ref document: DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20201221

Year of fee payment: 9

Ref country code: FR

Payment date: 20201223

Year of fee payment: 9

Ref country code: GB

Payment date: 20201223

Year of fee payment: 9

Ref country code: AT

Payment date: 20201222

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 800616

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20211219

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20211219

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211219

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211219

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211231

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211231

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20231214

Year of fee payment: 12