EP2743007B1 - Zumindest zweifarbige Karosserieleiste und Verfahren zum Lackieren einer solchen Karosserieleiste - Google Patents

Zumindest zweifarbige Karosserieleiste und Verfahren zum Lackieren einer solchen Karosserieleiste Download PDF

Info

Publication number
EP2743007B1
EP2743007B1 EP13195269.9A EP13195269A EP2743007B1 EP 2743007 B1 EP2743007 B1 EP 2743007B1 EP 13195269 A EP13195269 A EP 13195269A EP 2743007 B1 EP2743007 B1 EP 2743007B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
lacquer layer
lacquer
profile
trim
layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP13195269.9A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2743007A1 (de
Inventor
Martin Trier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Samvardhana Motherson Innovative Autosystems BV and Co KG
Original Assignee
Samvardhana Motherson Innovative Autosystems BV and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Samvardhana Motherson Innovative Autosystems BV and Co KG filed Critical Samvardhana Motherson Innovative Autosystems BV and Co KG
Publication of EP2743007A1 publication Critical patent/EP2743007A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2743007B1 publication Critical patent/EP2743007B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D1/00Processes for applying liquids or other fluent materials
    • B05D1/32Processes for applying liquids or other fluent materials using means for protecting parts of a surface not to be coated, e.g. using stencils, resists
    • B05D1/322Removable films used as masks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D1/00Processes for applying liquids or other fluent materials
    • B05D1/28Processes for applying liquids or other fluent materials performed by transfer from the surfaces of elements carrying the liquid or other fluent material, e.g. brushes, pads, rollers
    • B05D1/286Processes for applying liquids or other fluent materials performed by transfer from the surfaces of elements carrying the liquid or other fluent material, e.g. brushes, pads, rollers using a temporary backing to which the coating has been applied
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D5/00Processes for applying liquids or other fluent materials to surfaces to obtain special surface effects, finishes or structures
    • B05D5/06Processes for applying liquids or other fluent materials to surfaces to obtain special surface effects, finishes or structures to obtain multicolour or other optical effects
    • B05D5/065Processes for applying liquids or other fluent materials to surfaces to obtain special surface effects, finishes or structures to obtain multicolour or other optical effects having colour interferences or colour shifts or opalescent looking, flip-flop, two tones

Definitions

  • the present invention relates to an at least two-colored body strip, in particular a two-colored roof molding for a motor vehicle.
  • the present invention further relates to a method for painting an at least two-color body strip.
  • Body panels are used in vehicles of all kinds, especially in automobiles. Most such body panels are visible from the outside attached to a body and serve to cover a gap or a connecting portion. Such body panels are often used for design reasons, for example, to improve the appearance of the vehicle. Body panels may also have important functions in the field of water management and / or aerodynamics of a vehicle.
  • a particularly common form of such a body strip is a roof molding.
  • Roof trim strips serve the purpose of covering and / or sealing a joint between a roof panel and a side wall panel of a body of a motor vehicle.
  • the visual appearance of the roof bar is usually very important.
  • the European patent application EP 2 067 604 A2 describes such a roof trim strip, in which a transparent or monochrome transfer lacquer film is applied to the roof trim strip.
  • the present invention seeks to provide an improved two-color body strip and a method for painting such a body strip.
  • this object is achieved by a body strip with the features of claim 1 and / or by a method having the features of claim 8.
  • the idea on which the present invention is based is to use a lacquer carrier for lacquering an at least two-color body bar which has a lacquer or a lacquer film with a masking provided thereon.
  • This paint carrier is applied to a portion of the visible side of a trained as a body strip profile for the body strip. Subsequently, the visible side of the remaining sections of the body strip (and at least at transition sections so that the paint carrier and the masking provided thereon) with a different-colored and / or different type of paint is painted. Finally, the masking together with the differently colored and / or different varnish applied thereon is removed by, for example, simply removing or detaching this masking from the masked section.
  • the lacquer or the lacquer film is present on the visible side of the masked section and the differently colored and / or different lacquer is present on the visible side of the unmasked section.
  • a body strip is provided, which has two different, gap-free and overlap-free directly adjoining paint layers.
  • the first and / or the second lacquer layer may contain, for example, an acrylic lacquer, a water-based lacquer, a lacquer which comprises a plastic from the group of polyurethanes.
  • the paint sections may contain the same or different types of paint.
  • the first, film-like lacquer layer can be designed as a lacquer layer releasably applied to the masking film with adhesive properties or provided with an adhesion layer.
  • the first lacquer layer may also be used as another foil having a lacquer layer firmly adhered thereto at the top or at the bottom, i. be formed sandwich-like or multi-layered.
  • the masking film is additionally applied to this further film or to the lacquer layer so that the two films together form the lacquer carrier.
  • the second lacquer layer may also comprise a plurality of lacquer layers, in particular in addition to at least one colored lacquer layer also at least one clear lacquer layer. Furthermore, the second lacquer layer may optionally or additionally be provided with primers, primers or the like.
  • the first lacquer layer adhesively adheres to the strip profile and has a first surface appearance.
  • the first lacquer layer can be applied to the strip profile with an adhesive or a transfer lacquer and thus adhere to it.
  • the paint carrier can be pressed with the strip profile.
  • the paint carrier containing the first paint layer may be applied by a stamping process or a hot stamping process.
  • the paint carrier is applied by a coextrusion process directly during the manufacture of the strip profile on the same. In this case too, a transfer lacquer and / or an adhesive can be used.
  • the first lacquer layer adheres to the strip profile by molecular forces.
  • the first lacquer layer adheres to the surface of the last profile with or without the action of an adhesive or transfer lacquer or by the influence of a stamping or hot stamping process.
  • the first lacquer layer may also constitute an adhesion foil which, in particular, adheres to the surface of the last profile without adhesive or the like.
  • the second lacquer layer adheres cohesively on the strip profile.
  • the second lacquer layer in this case has a second surface appearance, which is provided differently for the first surface appearance.
  • Cohesive bonding is to be understood as meaning that the adhesion at the interface between the second lacquer layer and the last profile is higher than the strength of the last profile or the lacquer of the second lacquer layer.
  • the second coat of paint and the strip profile are not non-destructively separable from each other.
  • the second lacquer layer can also adhere adhesively to the strip profile or have a mixture and / or transitions of adhesive and cohesive adhesion to the strip profile.
  • the second lacquer layer has a dry layer thickness that is in the range the thickness of the first lacquer layer is. This is particularly advantageous because it minimizes the lacquer level between the two adjoining lacquer layers or, in the ideal case, can even be completely eliminated.
  • the first and / or the second lacquer layer each have a thickness or dry layer thickness in the range of 10 .mu.m to 50 .mu.m. These values are preferably in the range from 20 ⁇ m to 30 ⁇ m. With coating layer thicknesses or dry layer thicknesses in these thickness ranges, an optimal surface quality is ensured with at the same time low paint consumption.
  • the strip profile comprises an extrusion profile.
  • the strip profile may also comprise an extruded profile.
  • the strip profile may also comprise a co-extrusion profile, onto which the paint carrier with the film-like first lacquer layer and a masking is applied in particular already during the extrusion.
  • the strip profile contains a polymer material.
  • the strip profile may also contain an aluminum material and / or a fiber composite material and / or a sandwich structure.
  • another, suitable composite material can be used.
  • the paint carrier is applied to the strip profile by means of an adhesive method.
  • the adhesive method in a preferred embodiment comprises a sticking method.
  • an embossing method and / or a hot embossing method may also be used.
  • the masking comprises a peelable masking film which is removed from the first paint layer upon removal of the masking.
  • the paint carrier is provided such that the adhesive force between the first paint layer and the strip profile is higher than the adhesive force between masking and the first paint layer.
  • a peelable masking film is provided and designed so that it can be peeled off in the over-lacquered state, in particular together with the second lacquer layer, without tearing and without damaging the first lacquer layer.
  • the first lacquer layer contains a functional film provided with lacquer.
  • a functional film can fulfill a wide variety of functions and be designed in many different ways.
  • the functional film can be made resistant to the effects of weathering and / or UV radiation and / or scratch-resistant. Further, it may have various optical properties or effects such as low haze, low yellowness, high light transmittance, same or different refractive indices, high or low gloss and the like.
  • As a material for such a functional film depending on the desired function, a wide variety of materials, in particular films of polymer materials such as PMMA or metallic films in question.
  • the thickness of the masking is in the range of the thickness of the first lacquer layer.
  • an approximately the same thickness film is used in the masking as in the first paint layer.
  • lacquer in the case of sections of the visible side of the strip profile lacquer is applied to the strip profile until the second layer of lacquer has a dry layer thickness which lies in the region of the thickness of the first lacquer layer.
  • the first lacquer layer and / or the second lacquer layer and / or the masking have a thickness or dry layer thickness in the range from 10 .mu.m to 50 .mu.m. This range is preferably between 20 ⁇ m and 30 ⁇ m.
  • a thickness or dry layer thickness in the range from 10 .mu.m to 50 .mu.m. This range is preferably between 20 ⁇ m and 30 ⁇ m.
  • the second lacquer layer is applied to the strip profile by means of a spraying method and / or spraying method.
  • a spraying method and / or spraying method Alternatively, another painting or coating method may be used.
  • a possibly remaining at the end of the masking remaining paragraph of the second lacquer layer can be, for example, be ground.
  • a clearcoat layer can also be applied over the two lacquer layers, thus compensating or leveling any offset.
  • a weather-resistant clearcoat is applied over the first and second lacquer layer, which in particular is also scratch-resistant and thus gives the bodywork surface on the visible side the required mechanical stability and a uniform surface.
  • FIG. 1 shows a two-color body strip according to the invention 1.
  • the body strip 1 has a first portion 9 and a second portion 10.
  • the first lacquer layer 4 is applied on the first section 9.
  • the second lacquer layer 5 is applied.
  • the two lacquer layers 4, 5 adjoin each other directly, gap-free and do not overlap.
  • the steplessity of the transition 8 is realized in particular by a same thickness t 1 of the first lacquer layer and dry layer thickness t 2 of the second lacquer layer.
  • FIG. 2a is a longitudinal sectional view of a strip profile 2 shown having a visible side 3.
  • the representation of the strip profile 2 is indicated here only schematically.
  • Strip profiles 2 for body strips 1 are known in the art and are therefore not further explained in the context of the present application with respect to their shape, their mechanical properties and the like.
  • the provision of a strip profile 2 represents the first step of a method according to the invention.
  • FIG. 2b shows the longitudinal section through a strip profile 2 according to FIG. 2a , for the sake of clarity hatchings have been dispensed with.
  • the strip profile 2 has a first section 9 and a second section 10.
  • a paint carrier 7 is applied on the visible side 3 of the strip profile 2 sections, here on the first section 9, a paint carrier 7 is applied.
  • This has a first lacquer layer 4 and a masking 6.
  • the first lacquer layer 4 has a thickness t1 and is formed like a foil. In other words, it is provided either as a lacquer layer which can be removed from the masking film or as a sandwich, as a composite of a functional film and a lacquer layer fixedly connected thereto.
  • the masking film 6 has a thickness t3 and is preferably applied to the strip profile together with the first lacquer layer.
  • the application of the lacquer carrier 7 in sections constitutes the second step of a method according to the invention.
  • the lacquer carrier 7 on the side of the first lacquer layer is preferably fastened to the bar profile by means of an adhesive method.
  • the first lacquer layer 4 thus adheres adhesively to the strip profile 2. For example, it is glued or stamped onto the strip profile 2. It can also be imprinted with a hot stamping process.
  • the masking 6 can adhere adhesively to the first lacquer layer 4, wherein the adhesive adhesion between the first lacquer layer 4 and the strip profile 2 is significantly stronger than the adhesive adhesion between the first lacquer layer 4 and the masking 6. This is particularly important when the paint carrier 7, that is, the first lacquer layer 4 and the mask 6, together be applied to the last profile 2. This is advantageous, but not necessary.
  • the first lacquer layer 4 in the form of a functional film provided with lacquer could first be applied to the strip profile 2. Subsequently, the masking 6 can be applied to the first lacquer layer 4.
  • a two-layer paint carrier film 7 consisting of a functional film 4 provided with paint and a masking film 6 is preferably cut together and applied together to the molding profile 2.
  • a removable lacquer layer is provided on the masking film, which is applied together with the masking and adheres to the strip profile after application.
  • FIG. 2c is the arrangement off FIG. 2b represented with a second lacquer layer 5, 5 '.
  • the second lacquer layer 5, 5 ' The second lacquer layer 5 extends over the second section of the strip profile 2 which is not covered by the lacquer carrier 7.
  • the second lacquer layer 5 ' which extends over the lacquer carrier 6, 4, extends over the first section 9 of the strip profile is applied to the mask 6.
  • the arrows in Figure 2c symbolize the painting process, with which the second lacquer layer 5, 5 'is applied to the first and second sections 9, 10.
  • the second lacquer layer 5, 5 ' has a dry layer thickness t2, which is preferably approximately equal to the thickness t1 of the first lacquer layer 4.
  • a two-color body strip can now be achieved by removing the masking 6 and the second resist layer 5 'applied to the paint carrier 7 or the masking 6 in the first region from the first resist layer 4.
  • the masking 6 together with the first lacquer layer 5 'applied thereon can be easily removed from the first lacquer layer 4, since the first lacquer layer 4 adheres more strongly to the strip profile 2 than the masking 6 on the first lacquer layer 4.
  • Figure 2d shows the state achieved thereby, in which the masking 6 and the second lacquer layer 5 'applied thereto have been removed, which is symbolized by the arrow, and thus the first lacquer layer 4, which was previously located under the mask 6, is exposed.
  • the second section 10 to which no paint carrier 7 was applied, is still the second paint layer 5 before. Due to the fact that the first lacquer layer 4 and the second lacquer layer 5 are approximately the same thickness, there is a seamless transition 8 between the two lacquer layers.
  • the masking 6 and the first lacquer layer 4 have previously been flush with each other. Therefore, a gap-free and overlapping-free impact at the transition 8 between the two paint layers has now emerged. Consequently, the two paint layers border 4, 5 directly to each other.
  • On the visible side 3 of the inventive at least two-color body strip is thus a flat surface, which is painted two-tone, emerged.
  • paint carrier can be applied to several sections of the body strip / be, and thus multiple color transitions of adjacent paint layer are formed / be.
  • paint layers may have the same or different colors or properties.
  • a clear coat can be applied over the first, second or several lacquer layers. This UV and weather resistant is particularly advantageous.
  • these design options apply equally to the method according to the invention and to the body strip according to the invention.
  • paint carrier which is provided as a film or a composite of a paint film and a masking film.
  • this paint carrier may have any shape and / or any manufacturing form.
  • the paint carrier can also be applied liquid to the bar or the strip profile.
  • first a part which is to have the second lacquer layer later, taped.
  • the other part is painted with the first coat of paint.
  • a masking layer is applied over the first lacquer layer which, for example, by means of a liquid foil paint on the first Paint layer can be applied.
  • the foil lacquer adheres weaker to the first lacquer layer than the first lacquer layer on the ledge profile.
  • the masking on the strip profile is removed such that a common end edge of the first lacquer layer and the masking layer stops.
  • the strip profile is painted with the second layer of paint, at least at the transition of the end edge of the paint carrier on the masking.
  • the masking is removed together with the second lacquer layer applied thereon.
  • a two-color body strip is obtained with two layers of paint, which adjoin each other immediately and without gaps.
  • the aforementioned thicknesses of the paint layers are to be understood as exemplary only and, of course, depending on the used paint or number of paint layers used, also vary, i. thicker or thinner.
  • a thicker second lacquer layer could have a larger dry film thickness of 50 ⁇ m to 150 ⁇ m.
  • any materials can be used which have the said adhesive properties.
  • sequence of steps may be varied or intermediate steps, eg, cleaning steps, may be included in the manufacturing process, as long as this does not change the claimed manufacturing process.

Landscapes

  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)

Description

    GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine zumindest zweifarbige Karosserieleiste, insbesondere eine zweifarbige Dachzierleiste für ein Kraftfahrzeug. Die vorliegende Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zum Lackieren einer zumindest zweifarbigen Karosserieleiste.
  • TECHNISCHER HINTERGRUND
  • Karosserieleisten werden bei Fahrzeugen aller Art, insbesondere bei Automobilen, eingesetzt. Meist sind solche Karosserieleisten von außen sichtbar an einer Karosserie angebracht und dienen dem Abdecken eines Spalts oder eines Verbindungsabschnitts. Solche Karosserieleisten werden häufig aus designtechnischen Gründen eingesetzt, um beispielsweise die Optik des Fahrzeugs zu verbessern. Karosserieleisten können zudem auch wichtige Funktionen im Bereich des Wassermanagements und/oder der Aerodynamik eines Fahrzeugs haben.
  • Eine besonders gängige Form einer solchen Karosserieleiste ist eine Dachzierleiste. Dachzierleisten dienen dem Zweck, eine Fuge zwischen einem Dachblech und einem Seitenwandblech einer Karosserie eines Kraftfahrzeugs abzudecken und/oder abzudichten. Dabei ist die optische Erscheinung der Dachleiste in der Regel sehr wichtig.
  • Die Europäische Patentanmeldung EP 2 067 604 A2 beschreibt eine solche Dachzierleiste, bei welcher eine transparente oder einfarbige Transferlackfolie auf die Dachzierleiste aufgebracht wird.
  • Bei modernen Kraftfahrzeugen werden insbesondere aus designtechnischen Gründen zunehmend mehrfarbige Karosserieleisten verwendet. Diese Karosserieleisten fungieren einerseits als Dachzierleiste, welche sich vom Dach des Kraftfahrzeugs beispielsweise bis in den A-Säulenbereich des Kraftfahrzeugs erstreckt. Dabei besteht der Bedarf, dass der Bereich der Dachzierleiste bisweilen andersfarbig ausgestaltet sein soll als die Karosserieleiste im Bereich der A-Säule. Meist werden diese verschiedenfarbigen Bereiche der Karosserieleiste unterschiedlich lackiert. Dabei werden typischerweise zwei voneinander getrennte Lackierschritte verwendet. Problematisch ist nun, dass zwischen den beiden unterschiedlich farbigen Lackbereichen entweder eine Stufe bzw. Kante oder etwa auch ein Spalt vorhanden ist. Diese Stufe bzw. den Spalt gilt es allerdings zu vermeiden.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Vor diesem Hintergrund liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine verbesserte zweifarbige Karosserieleiste sowie ein Verfahren zum Lackieren einer solchen Karosserieleiste anzugeben.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch eine Karosserieleiste mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 und/oder durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Patentanspruches 8 gelöst.
  • Demgemäß ist vorgesehen:
    • Eine zumindest zweifarbige Karosserieleiste, insbesondere zweifarbige Dachzierleiste eines Kraftfahrzeugs, mit einem Leistenprofil, das eine Sichtseite aufweist, auf der eine folienartige erste Lackschicht und eine spaltfrei unmittelbar daran angrenzende lackierte, zweite Lackschicht vorgesehen sind.
    • Ein Verfahren zum Lackieren einer zumindest zweifarbigen Karosserieleiste, mit den Schritten: Bereitstellen eines Leistenprofils; Abschnittsweises Aufbringen eines folienartigen Lackträgers auf eine Sichtseite des Leistenprofils, wobei der Lackträger zumindest eine folienartige erste Lackschicht und eine die erste Lackschicht abdeckende Maskierung aufweist; Zumindest abschnittsweises Lackieren der Sichtseite des Leistenprofils und der Maskierung mit einer zweiten Lackschicht; Freilegen der ersten Lackschicht mittels Entfernen der Maskierung.
  • Die der vorliegenden Erfindung zugrunde liegende Idee besteht darin, für das Lackieren einer zumindest zweifarbigen Karosserieleiste einen Lackträger zu verwenden, der einen Lack oder eine Lackfolie mit einer darauf abziehbar vorgesehenen Maskierung aufweist. Dieser Lackträger wird auf einen Abschnitt der Sichtseite eines als Grundkörper ausgebildeten Leistenprofils für die Karosserieleiste aufgebracht. Anschließend wird die Sichtseite der übrigen Abschnitte der Karosserieleiste (und zumindest an Übergangsabschnitten damit auch der Lackträger sowie die darauf vorgesehene Maskierung) mit einem andersfarbigen und/oder andersartigen Lack lackiert. Schließlich wird die Maskierung samt dem darauf aufgebrachten andersfarbigen und/oder andersartigen Lack entfernt, indem diese Maskierung z.B. einfach vom maskierten Abschnitt abgezogen oder abgelöst wird. Dadurch liegt an der Sichtseite des maskierten Abschnitts der Lack bzw. die Lackfolie vor und an der Sichtseite des unmaskierten Abschnitts liegt der andersfarbige und/oder andersartige Lack vor. Somit wird eine Karosserieleiste bereitgestellt, welche zwei unterschiedliche, spaltfrei und überlappfrei direkt aneinander anschließende Lackschichten aufweist.
  • Dabei können die unterschiedlichsten Lacke oder Lackfolien verwendet werden. Zum Beispiel können die erste und/oder die zweite Lackschicht beispielsweise einen Acryllack, einen wasserbasierten Lack, einen Lack, der einen Kunststoff aus der Gruppe der Polyurethane aufweist, enthalten. Die Lackabschnitte können gleiche oder unterschiedliche Lackarten enthalten.
  • Die erste, folienartige Lackschicht kann als eine auf der Maskierungsfolie lösbar aufgebrachte Lackschicht mit adhäsiven Eigenschaften oder mit einer Adhäsionsschicht versehen ausgebildet sein. Alternativ kann die erste Lackschicht auch als eine weitere Folie mit einer daran fest an der Oberseite oder an der Unterseite haftenden Lackschicht, d.h. sandwichartig bzw. mehrschichtig ausgebildet sein. Die Maskierungsfolie wird in diesem Fall noch zusätzlich auf dieser weiteren Folie oder auf der Lackschicht aufgebracht, sodass die beiden Folien zusammen den Lackträger bilden.
  • Auch die zweite Lackschicht kann mehrere Lackschichten umfassen, insbesondere zusätzlich zu zumindest einer farbigen Lackschicht auch noch zumindest eine Klarlackschicht. Ferner kann die zweite Lackschicht optional oder zusätzlich mit Grundierungen, Primer oder dergleichen versehen sein.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen ergeben sich aus den weiteren Unteransprüchen sowie aus der Beschreibung unter Bezugnahme auf die Figuren der Zeichnung.
  • In einer bevorzugten Ausführung haftet die erste Lackschicht adhäsiv auf dem Leistenprofil und weist eine erste Oberflächenerscheinung auf. Beispielsweise kann die erste Lackschicht mit einem Klebstoff oder einem Transferlack auf das Leistenprofil aufgebracht sein und so auf diesem haften. Dazu kann der Lackträger mit dem Leistenprofil beispielsweise verpresst sein. Alternativ kann der Lackträger, welcher die erste Lackschicht enthält, mit einem Prägeverfahren oder einem Heißprägeverfahren aufgebracht werden. Des Weiteren ist auch denkbar, dass der Lackträger durch ein Coextrusionsverfahren direkt beim Herstellen des Leistenprofils auf dasselbe aufgebracht wird. Auch dabei kann ein Transferlack und/oder ein Klebstoff verwendet werden. Bei der adhäsiven Bindung zwischen der ersten Lackschicht und dem Leistenprofil haftet die erste Lackschicht durch Molekularkräfte auf dem Leistenprofil. Anders ausgedrückt haftet die erste Lackschicht auf der Oberfläche des Leistenprofils mit oder ohne Wirkung eines Klebstoffes oder Transferlacks bzw. durch den Einfluss eines Präge- oder Heißprägeverfahrens. Insbesondere kann die erste Lackschicht auch eine Adhäsionsfolie darstellen, welche insbesondere ohne Klebstoff oder dergleichen auf der Oberfläche des Leistenprofils haftet.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform haftet die zweite Lackschicht kohäsiv auf dem Leistenprofil. Die zweite Lackschicht weist dabei eine zweite Oberflächenerscheinung auf, die zur ersten Oberflächenerscheinung unterschiedlich vorgesehen ist. Kohäsives Haften ist dahingehend zu verstehen, dass die Haftung an der Grenzfläche zwischen der zweiten Lackschicht und dem Leistenprofil höher ist, als die Festigkeit des Leistenprofils oder des Lacks der zweiten Lackschicht. Somit sind die zweite Lackschicht und das Leistenprofil nicht zerstörungsfrei voneinander trennbar. Alternativ kann die zweite Lackschicht aber auch adhäsiv auf dem Leistenprofil haften oder eine Mischung und/oder Übergänge aus adhäsiver und kohäsiver Haftung auf dem Leistenprofil aufweisen.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weist die zweite Lackschicht eine Trockenschichtdicke auf, die im Bereich der Dicke der ersten Lackschicht liegt. Dies ist besonders vorteilhaft, da damit die Lackstufe zwischen den beiden aneinander angrenzenden Lackschichten minimiert oder im Idealfall sogar gänzlich eliminiert werden kann.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform weisen die erste und/oder die zweite Lackschicht jeweils eine Dicke bzw. Trockenschichtdicke im Bereich von 10 µm bis 50 µm auf. Bevorzugt liegen diese Werte im Bereich von 20 µm bis 30 µm. Mit Lackschichtdicken bzw. Trockenschichtdicken in diesen Dickenbereichen wird eine optimale Oberflächenqualität bei gleichzeitig geringem Lackverbrauch gewährleistet.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform umfasst das Leistenprofil ein Extrusionsprofil. In anderen Ausführungsformen kann das Leistenprofil auch ein Strangpressprofil umfassen. Alternativ kann das Leistenprofil auch ein Co-Extrusionsprofil umfassen, auf welches insbesondere bereits beim Extrudieren der Lackträger mit der folienartigen ersten Lackschicht und einer Maskierung aufgebracht wird.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform enthält das Leistenprofil einen Polymerwerkstoff. Alternativ oder zusätzlich kann das Leistenprofil auch einen Aluminiumwerkstoff und/oder einen Faserverbundwerkstoff und/oder eine Sandwichstruktur enthalten. Ferner kann auch ein anderer, geeigneter Verbundwerkstoff eingesetzt werden.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens wird der Lackträger mittels eines adhäsiven Verfahrens auf das Leistenprofil aufgebracht. Das adhäsive Verfahren umfasst in einer bevorzugten Ausführungsform ein Aufklebeverfahren. Alternativ oder zusätzlich kann auch ein Prägeverfahren und/oder ein Heißprägeverfahren verwendet werden.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform weist die Maskierung eine abziehbare Maskierfolie auf, die beim Entfernen der Maskierung von der ersten Lackschicht abgezogen wird. Das heißt, dass der Lackträger derart vorgesehen ist, dass die Haftkraft zwischen der ersten Lackschicht und dem Leistenprofil höher ist als die Haftkraft zwischen Maskierung und der ersten Lackschicht. Eine abziehbare Maskierfolie ist derart vorgesehen und ausgelegt, dass sie im überlackierten Zustand, insbesondere zusammen mit der zweiten Lackschicht, abziehbar ist, ohne zu reißen und ohne die erste Lackschicht zu beschädigen.
  • In einer weiteren Ausführungsform enthält die erste Lackschicht eine mit Lack versehene Funktionsfolie. Eine solche Funktionsfolie kann die unterschiedlichsten Funktionen erfüllen und auf unterschiedlichste Weise ausgebildet sein. Beispielsweise kann die Funktionsfolie beständig gegen Witterungseinflüsse und/oder UV-Strahlung und/oder kratzfest ausgebildet sein. Ferner kann sie verschiedenste optische Eigenschaften oder Effekte, wie beispielsweise geringe Trübung, niedriger Gelbwert, hohe Lichtdurchlässigkeit, gleiche oder verschiedene Brechungsindizes, hoher oder niedriger Glanz und dergleichen aufweisen. Als Material für eine derartige Funktionsfolie kommen, je nach der gewünschten Funktion, unterschiedlichste Werkstoffe, insbesondere Folien aus Polymerwerkstoffen wie PMMA oder metallische Folien in Frage.
  • In einer Ausführungsform liegt die Dicke der Maskierung im Bereich der Dicke der ersten Lackschicht. Somit wird bei der Maskierung eine etwa gleichdicke Folie wie bei der ersten Lackschicht verwendet.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform wird beim abschnittsweisen Lackieren der Sichtseite des Leistenprofils solange Lack auf das Leistenprofil aufgebracht, bis die zweite Lackschicht eine Trockenschichtdicke aufweist, die im Bereich der Dicke der ersten Lackschicht liegt. Somit kann auf einfache Weise erreicht werden, dass die erste und die zweite Lackschicht in etwa gleich dick sind, wodurch eine Stufe am Übergang minimiert und im Idealfall sogar gänzlich eliminiert werden kann.
  • In weiteren Ausführungsformen des Verfahrens weisen die erste Lackschicht und/oder die zweite Lackschicht und/oder die Maskierung eine Dicke bzw. Trockenschichtdicke im Bereich von 10 µm bis 50 µm auf. Bevorzugt liegt dieser Bereich zwischen 20 µm und 30 µm. Beim Auftragen der zweiten Lackschicht auf die Maskierung entsteht somit insgesamt ein 30-150 µm, insbesondere 60-90 µm, dicker, dreischichtiger Auftrag, welcher nach dem Entfernen der Maskierung mitsamt der auf der Maskierung aufgebrachten zweiten Lackschicht in einer 10-50 µm, insbesondere 20-30 µm, dicken ersten Lackschicht und direkt daran angrenzenden zweiten Lackschicht resultiert.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform wird die zweite Lackschicht mittels eines Spritzverfahrens und/oder Sprühverfahrens auf das Leistenprofil aufgebracht. Alternativ kann auch ein anderes Lackier- oder Beschichtungsverfahren verwendet werden.
  • Ein eventuell am Ende der Maskierung stehen bleibender Absatz der zweiten Lackschicht kann beispielsweise überschliffen werden. Alternativ oder zusätzlich kann auch eine Klarlackschicht über die beiden Lackschichten aufgebracht werden und so ein etwaiger Absatz ausgeglichen oder niveliert werden.
  • In bevorzugten Ausführungsformen wird über die erste und zweite Lackschicht ein wetterfester Klarlack aufgebracht, welcher insbesondere auch kratzfest ist und damit der Karosserieleistenoberfläche an der Sichtseite die erforderliche mechanische Stabilität und eine einheitliche Oberfläche verleiht.
  • Die obigen Ausgestaltungen und Weiterbildungen lassen sich, sofern sinnvoll, beliebig miteinander kombinieren. Weitere mögliche Ausgestaltungen, Weiterbildungen und Implementierungen der Erfindung umfassen auch nicht explizit genannte Kombinationen von zuvor oder im Folgenden bezüglich der Ausführungsbeispiele beschriebenen Merkmale der Erfindung. Insbesondere wird dabei der Fachmann auch Einzelaspekte als Verbesserungen oder Ergänzungen zu der jeweiligen Grundform der vorliegenden Erfindung hinzufügen.
  • INHALTSANGABE DER ZEICHNUNG
  • Die vorliegende Erfindung wird nachfolgend anhand der in den schematischen Figuren der Zeichnung angegebenen Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigen dabei:
  • Fig. 1
    eine erfindungsgemäße, zweifarbige Karosserieleiste;
    Fig. 2a
    einen Längsschnitt durch ein Leistenprofil;
    Fig. 2b
    das Leistenprofil aus Fig. 1, auf welches ein Lackträger aufgebracht ist;
    Fig. 2c
    das Leistenprofil mit Lackträger aus Fig. 2, über die eine zweite Lackschicht aufgebracht ist;
    Fig. 2d
    Längsschnitt einer zweifarbigen Karosserieleiste mit zwei spaltlos unmittelbar aneinander angrenzenden Lackschichten.
    • Die beiliegenden Figuren der Zeichnung sollen ein weiteres Verständnis der Ausführungsformen der Erfindung vermitteln.
    • Sie veranschaulichen Ausführungsformen und dienen im Zusammenhang mit der Beschreibung der Erklärung von Prinzipien und Konzepten der Erfindung. Andere Ausführungsformen und
    • viele der genannten Vorteile ergeben sich im Hinblick auf die Zeichnungen. Die Elemente der Zeichnungen sind nicht notwendigerweise maßstabsgetreu zueinander gezeigt.
  • In den Figuren der Zeichnung sind gleiche, funktionsgleiche und gleich wirkende Elemente, Merkmale und Komponenten - sofern nichts Anderes ausgeführt ist - jeweils mit denselben Bezugszeichen versehen.
  • BESCHREIBUNG VON AUSFÜHRUNGSBEISPIELEN
  • Figur 1 zeigt eine erfindungsgemäße, zweifarbige Karosserieleiste 1. Die Karosserieleiste 1 weist einen ersten Abschnitt 9 und einen zweiten Abschnitt 10 auf. An der Sichtseite 3 der Karosserieleiste ist auf dem ersten Abschnitt 9 die erste Lackschicht 4 aufgebracht. Auf dem zweiten Abschnitt 10 ist die zweite Lackschicht 5 aufgebracht. Die beiden Lackschichten 4, 5 grenzen unmittelbar, spaltfrei aneinander an und überlappen sich nicht. Zwischen den beiden Lackschichten 4, 5 liegt ein Übergang 8 vor, welcher bevorzugt stufenlos ist. Die Stufenlosigkeit des Übergangs 8 ist insbesondere durch eine gleiche Dicke t1 der ersten Lackschicht und Trockenschichtdicke t2 der zweiten Lackschicht realisiert.
  • In Figur 2a ist eine Längsschnittansicht eines Leistenprofils 2 dargestellt, das eine Sichtseite 3 aufweist. Die Darstellung des Leistenprofils 2 ist hier nur schematisch angedeutet. Leistenprofile 2 für Karosserieleisten 1 sind dem Fachmann bekannt und werden im Rahmen der vorliegenden Anmeldung bezüglich ihrer Formgebung, ihrer mechanischen Eigenschaften und dergleichen daher nicht näher erläutert. Das Bereitstellen eines Leistenprofils 2 stellt den ersten Schritt eines erfindungsgemäßen Verfahrens dar.
  • Figur 2b zeigt den Längsschnitt durch ein Leistenprofil 2 gemäß Figur 2a, wobei der besseren Übersichtlichkeit halber auf Schraffierungen verzichtet wurde. Das Leistenprofil 2 weist einen ersten Abschnitt 9 und einen zweiten Abschnitt 10 auf. Auf der Sichtseite 3 des Leistenprofils 2 ist abschnittsweise, hier auf dem ersten Abschnitt 9, ein Lackträger 7 aufgebracht. Dieser weist eine erste Lackschicht 4 und eine Maskierfolie 6 auf. Die erste Lackschicht 4 weist eine Dicke t1 auf und ist folienartig ausgebildet. Das heißt, sie ist dabei entweder als von der Maskierfolie ablösbare Lackschicht vorgesehen oder sandwichartig, als Verbund aus einer Funktionsfolie und einer damit fest verbundenen Lackschicht, vorgesehen. Die Maskierfolie 6 weist eine Dicke t3 auf und wird bevorzugt gemeinsam mit der ersten Lackschicht auf das Leistenprofil aufgebracht. Das abschnittsweise Aufbringen des Lackträgers 7 stellt den zweiten Schritt eines erfindungsgemäßen Verfahrens dar. Bevorzugt wird der Lackträger 7 an der Seite der ersten Lackschicht dabei mittels eines adhäsiven Verfahrens an dem Leistenprofil befestigt.
  • Die erste Lackschicht 4 haftet somit adhäsiv auf dem Leistenprofil 2. Beispielsweise ist sie auf das Leistenprofil 2 aufgeklebt oder aufgeprägt. Sie kann auch mit einem Heißprägeverfahren aufgeprägt sein. Die Maskierung 6 kann auf der ersten Lackschicht 4 adhäsiv haften, wobei die adhäsive Haftung zwischen der ersten Lackschicht 4 und dem Leistenprofil 2 deutlich stärker ist, als die adhäsive Haftung zwischen der ersten Lackschicht 4 und der Maskierung 6. Dies ist insbesondere dann wichtig, wenn der Lackträger 7, das heißt die erste Lackschicht 4 und die Maskierung 6, gemeinsam auf das Leistenprofil 2 aufgebracht werden. Dies ist zwar vorteilhaft, jedoch nicht notwendig.
  • Alternativ könnte die erste Lackschicht 4 in Form einer mit Lack versehenen Funktionsfolie zuerst auf das Leistenprofil 2 aufgebracht werden. Anschließend kann die Maskierung 6 auf die erste Lackschicht 4 aufgebracht werden. Bevorzugt wird jedoch eine zweischichtige Lackträgerfolie 7 bestehend aus einer mit Lack versehenen Funktionsfolie 4 und einer Maskierfolie 6 gemeinsam zugeschnitten und gemeinsam auf das Leistenprofil 2 aufgebracht. Alternativ ist auf der Maskierfolie eine ablösbare Lackschicht vorgesehen, welche gemeinsam mit der Maskierung aufgebracht wird und nach dem Aufbringen am Leistenprofil haftet.
  • Vorteilhaft an dem gemeinsamen Aufbringen ist, dass die Maskierung 6 und die erste Lackschicht 4 gemeinsam an derselben Kante abschließen. Dies wäre zwar theoretisch auch möglich, wenn die beiden Schichten getrennt aufgebracht würden. Jedoch wäre der dazu erforderliche Aufwand im Hinblick auf die Positioniergenauigkeit deutlich höher. Die Abschlusskante des Lackträgers 7, das heißt der ersten Lackschicht 4 und der Maskierung 6, sollte exakt gemeinsam abschließen. Ein Überstand der Maskierung 6 könnte später zu einem nicht lackierten Abschnitt und ein Überstand der ersten Lackschicht 4 zu einem überlappenden lackierten Abschnitt führen, wenn die zweite Lackschicht aufgetragen wird.
  • In Figur 2c ist die Anordnung aus Figur 2b mit einer zweiten Lackschicht 5, 5' dargestellt. Die zweite Lackschicht 5, 5' stellt eine auflackierte Schicht dar. Die zweite Lackschicht 5 erstreckt sich über den nicht von dem Lackträger 7 abgedeckten zweiten Abschnitt des Leistenprofils 2. Über den ersten Abschnitt 9 des Leistenprofils, d. h. über den Lackträger 6, 4 erstreckt sich die zweite Lackschicht 5', welche auf die Maskierung 6 aufgetragen ist. Die Pfeile in Figur 2c symbolisieren den Lackiervorgang, mit welchem die zweite Lackschicht 5, 5' auf den ersten und zweiten Abschnitt 9, 10 aufgebracht wird. Die zweite Lackschicht 5, 5' weist eine Trockenschichtdicke t2 auf, welche bevorzugt etwa gleich der Dicke t1 der ersten Lackschicht 4 ist. Ausgehend von der in Figur 2c dargestellten Anordnung kann nun eine zweifarbige Karosserieleiste durch Abziehen der Maskierung 6 und der im ersten Bereich auf den Lackträger 7 bzw. die Maskierung 6 aufgebrachten zweiten Lackschicht 5' von der ersten Lackschicht 4 erreicht werden. Die Maskierung 6 mitsamt der darauf aufgebrachten ersten Lackschicht 5' kann einfach von der ersten Lackschicht 4 abgezogen werden, da die erste Lackschicht 4 stärker adhäsiv an dem Leistenprofil 2 haftet als die Maskierung 6 auf der ersten Lackschicht 4.
  • Figur 2d zeigt den dadurch erreichten Zustand, in welchem die Maskierung 6 und die darauf aufgebrachte zweite Lackschicht 5' entfernt wurden, was mit dem Pfeil symbolisiert ist, und somit die erste Lackschicht 4, welche sich zuvor unter der Maskierung 6 befand, freigelegt ist. An dem zweiten Abschnitt 10, an welchem kein Lackträger 7 aufgebracht war, liegt nach wie vor die zweite Lackschicht 5 vor. Aufgrund dessen, dass die erste Lackschicht 4 und die zweite Lackschicht 5 in etwa gleich dick sind, ist ein nahtloser Übergang 8 zwischen den beiden Lackschichten vorhanden. Die Maskierung 6 und die erste Lackschicht 4 haben zuvor bündig miteinander abgeschlossen. Deshalb ist nun ein spaltfreier und überlappfreier Stoß am Übergang 8 zwischen den beiden Lackschichten entstanden. Folglich grenzen die beiden Lackschichten 4, 5 unmittelbar aneinander an. An der Sichtseite 3 der erfindungsgemäßen zumindest zweifarbigen Karosserieleiste ist somit eine ebene Oberfläche, welche zweifarbig lackiert ist, entstanden.
  • Selbstverständlich können auch mehrere gleiche oder unterschiedliche Lackträger auf mehrere Abschnitte der Karosserieleiste aufgebracht werden/sein, und somit mehrfache Farbübergänge aneinander angrenzender Lackschicht ausgebildet werden/sein. Diese Lackschichten können gleiche oder unterschiedliche Farben oder Eigenschaften aufweisen. Über die ersten, zweiten bzw. mehreren Lackschichten kann ein Klarlack aufgebracht werden/sein. Besonders vorteilhaft ist dieser UV- und wetterbeständig. Diese Gestaltungsmöglichkeiten gelten selbstverständlich für das erfindungsgemäße Verfahren und für die erfindungsgemäße Karosserieleiste gleichermaßen.
  • Obwohl die vorliegende Erfindung anhand bevorzugter Ausführungsbeispiele vorstehend vollständig beschrieben wurde, ist sie darauf nicht beschränkt, sondern auf vielfältige Art und Weise modifizierbar.
  • Die obigen Ausführungen beziehen sich stets auf einen Lackträger, welcher als Folie bzw. einen Verbund aus einer Lackfolie und einer Maskierfolie vorgesehen ist. Dieser Lackträger kann jedoch eine beliebige Gestalt und/oder eine beliebige Herstellungsform aufweisen.
  • Beispielsweise kann der Lackträger auch flüssig auf die Leiste oder das Leistenprofil aufgebracht werden. Dazu wird zunächst ein Teil, welcher später die zweite Lackschicht aufweisen soll, abgeklebt. Der andere Teil wird mit der ersten Lackschicht lackiert. Anschließend wird über die erste Lackschicht eine Maskierschicht aufgebracht, welche zum Beispiel mittels eines flüssigen Folienlacks auf die erste Lackschicht aufgetragen werden kann. Der Folienlack haftet schwächer an der ersten Lackschicht als die erste Lackschicht auf dem Leistenprofil. Anschließend wird die Abklebung auf dem Leistenprofil dergestalt entfernt, dass eine gemeinsame Abschlusskante der ersten Lackschicht und der Maskierschicht stehen bleibt. Anschließend wird das Leistenprofil mit der zweiten Lackschicht lackiert, zumindest am Übergang der Abschlusskante des Lackträgers auf die Maskierung. Nun wird die Maskierung mitsamt der darauf aufgebrachten zweiten Lackschicht abgezogen. Als Resultat wird eine zweifarbige Karosserieleiste mit zwei Lackschichten erhalten, welche unmittelbar und spaltlos aneinander angrenzen.
  • Die zuvor genannten Dicken der Lackschichten sind lediglich beispielhaft zu verstehen und können selbstverständlich, je nach verwendetem Lack bzw. Anzahl der verwendeten Lackschichten , auch variieren, d.h. dicker oder dünner ausfallen. Beispielsweise könnte eine dickere zweite Lackschicht eine größere Trockenschichtdicke von 50 µm bis 150 µm aufweisen. Bei Verwendung einer dickeren zweite Lackschicht ist es vorteilhaft, wenn nicht nur die zweite Lackschicht eine derartige Trockenschichtdicke aufweist, sondern auch die erste Lackschicht. Dies kann z.B. erreicht werden, indem eine dickere Lackfolie oder alternativ eine Beschichtung verwendet wird. Eine derartige Beschichtung könnte ebenfalls wie zuvor beschrieben mittels eines adhäsiven Verfahrens auf das Leistenprofil aufgebracht werden. Selbstverständlich ist dies auch zusammen mit der Maskierung als Lackträger möglich.
  • Auch können als Folienmaterial und/oder Klebstoff für die erste Lackschicht beliebige Materialien verwendet werden, die die genannten adhäsiven Eigenschaften aufweisen.
  • Auch können die Abfolge der Schritte variiert werden oder es können Zwischenschritte, z.B. Reinigungsschritte, in dem Herstellungsprozess eingefügt werden, sofern dadurch der beanspruchte Herstellungsprozess nicht verändert wird.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Karosserieleiste
    2
    Leistenprofil
    3
    Sichtseite
    4
    erste Lackschicht, Lackfolie
    5
    zweite Lackschicht
    6
    Maskierfolie
    7
    Lackträger, Lackträgerfolie
    8
    Übergang
    9
    erster Abschnitt
    10
    zweiter Abschnitt
    t1 - t3
    Dicken

Claims (15)

  1. Zumindest zweifarbige Karosserieleiste (1), insbesondere zweifarbige Dachzierleiste (1) für ein Kraftfahrzeug,
    mit einem Leistenprofil (2), das eine Sichtseite (3) aufweist, auf der eine folienartige erste Lackschicht (4) und eine spaltfrei unmittelbar daran angrenzende lackierte, zweite Lackschicht (5) vorgesehen sind.
  2. Karosserieleiste nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die erste Lackschicht (4) adhäsiv auf dem Leistenprofil (2) haftet und eine erste Oberflächenerscheinung aufweist.
  3. Karosserieleiste nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
    dass die zweite Lackschicht (5) kohäsiv auf dem Leistenprofil (2) haftet, wobei die zweite Lackschicht (5) eine zweite Oberflächenerscheinung aufweist, die zur ersten Oberflächenerscheinung unterschiedlich ist.
  4. Karosserieleiste nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
    dass die zweite Lackschicht (5) eine Dicke (t2) aufweist, die im Bereich der Dicke (t1) der ersten Lackschicht (4) liegt.
  5. Karosserieleiste nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
    dass die erste Lackschicht (4) und/oder die zweite Lackschicht (5) jeweils eine Dicke (t1; t2) im Bereich von 10 µm bis 50 µm, insbesondere im Bereich von 20 µm bis 30 µm, aufweisen.
  6. Karosserieleiste nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
    dass das Leistenprofil (2) ein Extrusionsprofil und/oder ein Koextrusionsprofil und/oder ein Strangpressprofil umfasst.
  7. Karosserieleiste nach einem der vorstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Leistenprofil (2) einen Polymerwerkstoff und/oder Aluminium und/oder einen Faserverbundwerkstoff und/oder eine Sandwichstruktur enthält.
  8. Verfahren zum Lackieren einer zumindest zweifarbigen Karosserieleiste (1), insbesondere einer Karosserieleiste (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, mit den Schritten:
    Bereitstellen eines Leistenprofils (2);
    Abschnittsweises Aufbringen eines folienartigen Lackträgers (7) auf eine Sichtseite (3) des Leistenprofils (2), wobei der Lackträger (7) zumindest eine folienartige erste Lackschicht (4) und eine die erste Lackschicht (4) abdeckende Maskierung (6) aufweist;
    Zumindest abschnittsweises Lackieren der Sichtseite (3) des Leistenprofils (2) und der Maskierung (6) mit einer zweiten Lackschicht (5);
    Freilegen der ersten Lackschicht (4) durch Entfernen der Maskierung (6).
  9. Verfahren nach Anspruch 8,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Lackträger (7) mittels eines adhäsiven Verfahrens auf das Leistenprofil aufgebracht wird.
  10. Verfahren nach Anspruch 9,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das adhäsive Verfahren ein Aufklebeverfahren und/oder ein Prägeverfahren und/oder ein Heißprägeverfahren umfasst.
  11. Verfahren nach einem der vorstehenden Verfahrensansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Maskierung (6) eine abziehbare Maskierfolie (6) enthält, die beim Entfernen der Maskierung (6) von der ersten Lackschicht (4) abgezogen wird.
  12. Verfahren nach einem der vorstehenden Verfahrensansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die erste Lackschicht eine mit Lack versehene Funktionsfolie enthält.
  13. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
    dass eine Dicke (t3) der verwendeten Maskierung (6) im Bereich einer Dicke (t1) der ersten Lackschicht (4) liegt.
  14. Verfahren nach einem der vorstehenden Verfahrensansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass beim abschnittsweisen Lackieren der Sichtseite (3) solange Lack aufgebracht wird, bis die zweite Lackschicht (5) eine Dicke (t2) aufweist, die im Bereich der Dicke (t1) der ersten Lackschicht (4) liegt.
  15. Verfahren nach einem der vorstehenden Verfahrensansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die zweite Lackschicht (5) mittels eines Spritzverfahrens und/oder Sprühverfahrens aufgebracht wird.
EP13195269.9A 2012-12-17 2013-12-02 Zumindest zweifarbige Karosserieleiste und Verfahren zum Lackieren einer solchen Karosserieleiste Not-in-force EP2743007B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012223444.6A DE102012223444A1 (de) 2012-12-17 2012-12-17 Zumindest zweifarbige Karosserieleiste und Verfahren zum Lackieren einer solchen Karosserieleiste

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2743007A1 EP2743007A1 (de) 2014-06-18
EP2743007B1 true EP2743007B1 (de) 2017-10-18

Family

ID=49752978

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP13195269.9A Not-in-force EP2743007B1 (de) 2012-12-17 2013-12-02 Zumindest zweifarbige Karosserieleiste und Verfahren zum Lackieren einer solchen Karosserieleiste

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2743007B1 (de)
DE (1) DE102012223444A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202015102000U1 (de) * 2015-04-22 2016-07-25 Rehau Ag + Co. Dachfugenleiste für Kraftfahrzeuge
DE102015108309A1 (de) 2015-05-27 2016-12-01 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Verfahren zum Herstellen eines Verbundbauteils

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3608223A1 (de) * 1986-03-12 1987-10-15 Huehoco Bandeisen Und Metallwa Traegerband aus metall fuer profilleisten mit mantel und zier- oder funktionsstreifen
DE3822399A1 (de) * 1988-03-19 1989-09-28 Lothar Trier Kunststoff-bauelement, insbesondere selbsttragendes bauteil
DE4319519A1 (de) * 1993-06-14 1994-12-15 Ymos Ag Ind Produkte Verfahren zum Herstellen von lackierten Teilen
US20040209057A1 (en) * 1995-06-07 2004-10-21 Enlow Howard H. Extruded polymeric high transparency films
US6824818B2 (en) * 2001-12-27 2004-11-30 Soliant Llc Wet on wet process for producing films
US20040175551A1 (en) * 2003-03-04 2004-09-09 Ford Motor Company Wet-on-wet two-tone painting
US7871669B2 (en) * 2004-08-30 2011-01-18 E.I. Du Pont De Nemours And Company Method for achieving a durable two-tone finish on a vehicle
US7592040B2 (en) * 2005-02-23 2009-09-22 Ppg Industries Ohio, Inc. Two-tone color effect coating process
DE102007058714C5 (de) 2007-12-06 2018-08-02 Karl Wörwag Lack- Und Farbenfabrik Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Herstellen eines Bauteils und Bauteil für ein Kraftfahrzeug

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
DE102012223444A1 (de) 2014-06-18
EP2743007A1 (de) 2014-06-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3365171B1 (de) Kantenprofil für einen plattenförmigen werkstoff und plattenförmiger werkstoff
EP2885122B1 (de) Kfz-bauteil mit folienoberfläche und sein herstellungsverfahren
EP0630763A2 (de) Verfahren zum Herstellen von lackierten Teilen
DE4228194A1 (de) Verfahren zur Herstellung von dekorfähigen Formteilen
EP1743756A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Verbundbauteils
DE102004060810A1 (de) Kunststoff-Formteil und Verfahren zu dessen Herstellung
EP1984191B1 (de) Verfahren zur herstellung einer profilleiste
EP2743007B1 (de) Zumindest zweifarbige Karosserieleiste und Verfahren zum Lackieren einer solchen Karosserieleiste
EP2743005A1 (de) Verfahren zum Lackieren einer zumindest zweifarbigen, stufenfreien Karosserieleiste, Maskierschablone und Karosserieleiste
DE102013012734B4 (de) Abklebeband, Spule mit Abklebeband sowie Verwendung des Abklebebands zum Abkleben zumindest eines Flächenabschnitts
DE602005005628T2 (de) Verfahren zur herstellung von zweifarbig überzogenen substraten
DE102009021610A1 (de) Luftfahrzeug mit lackierter Außenoberfläche und Dekorfolie
EP2535170A1 (de) Verfahren zur Herstellung von eingefärbten Faserverbundbauteilen und Verkehrsflugzeug mit solchen Bauteilen
EP1319502A1 (de) Oberflächenfolie zum Aufkaschieren auf ein Substrat
EP2226174A2 (de) Herstellung eines Kunststoffteils
EP2367639B1 (de) Verfahren zum aufbringen einer lackfolie als flüssigfolie
DE19951404B4 (de) Verfahren zur Herstellung der Deckplatte einer Leuchtreklame
DE202004021384U1 (de) Mehrlagiges Dekorband
DE10307334A1 (de) Kunstoffformkörper, insbesondere für Kraftfahrzeuge
EP3881943A1 (de) Transferlackfolie zur lackierung eines werkstücks
DE102005007027B4 (de) Dekorleiste und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP1470542B1 (de) Lackierschutzetikett
DE2950397A1 (de) Schutz- und zierleiste
EP3999339B1 (de) Einen schichtaufbau aufweisendes sichtteil für ein bedienteil oder eine zierblende mit verbessertem schutz durch eine schutzlackbeschichtung
EP4205995A1 (de) Verfahren zur herstellung eines aussenverkleidungsteils für ein kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20131202

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

R17P Request for examination filed (corrected)

Effective date: 20141210

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

19U Interruption of proceedings before grant

Effective date: 20140601

19W Proceedings resumed before grant after interruption of proceedings

Effective date: 20170403

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: SAMVARDHANA MOTHERSON INNOVATIVE AUTOSYSTEMS B.V.

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20170531

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: SAMVARDHANA MOTHERSON INNOVATIVE AUTOSYSTEMS B.V.

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 937489

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20171115

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502013008585

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502013008585

Country of ref document: DE

Owner name: SAMVARDHANA MOTHERSON INNOVATIVE AUTOSYSTEMS B, DE

Free format text: FORMER OWNER: SAMVARDHANA MOTHERSON INNOVATIVE AUTOSYSTEMS B.V. CO. KG, 96247 MICHELAU, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502013008585

Country of ref document: DE

Representative=s name: ISARPATENT - PATENT- UND RECHTSANWAELTE BEHNIS, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502013008585

Country of ref document: DE

Representative=s name: ISARPATENT - PATENTANWAELTE- UND RECHTSANWAELT, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502013008585

Country of ref document: DE

Owner name: SAMVARDHANA MOTHERSON INNOVATIVE AUTOSYSTEMS B, DE

Free format text: FORMER OWNER: SAMVARDHANA MOTHERSON INNOVATIVE AUTOSYSTEMS B.V. & CO. KG, 96247 MICHELAU, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20171221

Year of fee payment: 5

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20171018

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20171221

Year of fee payment: 5

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171018

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171018

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171018

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180118

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171018

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171018

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20171229

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171018

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180119

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180218

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180118

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171018

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171018

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502013008585

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171018

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171018

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171018

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171018

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171018

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171018

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171018

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171018

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

26N No opposition filed

Effective date: 20180719

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171018

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171202

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20171231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171202

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171018

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171231

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171231

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20131202

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171018

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502013008585

Country of ref document: DE

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20181202

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171018

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181231

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190702

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171018

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181202

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 937489

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20181202

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171018

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181202

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171018

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171018