EP2738332A1 - Türbetätiger - Google Patents
Türbetätiger Download PDFInfo
- Publication number
- EP2738332A1 EP2738332A1 EP13005346.5A EP13005346A EP2738332A1 EP 2738332 A1 EP2738332 A1 EP 2738332A1 EP 13005346 A EP13005346 A EP 13005346A EP 2738332 A1 EP2738332 A1 EP 2738332A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- piston
- door operator
- axis
- housing
- central axis
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims abstract description 4
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 claims 2
- 238000004146 energy storage Methods 0.000 description 3
- 240000003517 Elaeocarpus dentatus Species 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 230000010354 integration Effects 0.000 description 1
- 238000003754 machining Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05F—DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
- E05F3/00—Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices
- E05F3/04—Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices with liquid piston brakes
- E05F3/10—Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices with liquid piston brakes with a spring, other than a torsion spring, and a piston, the axes of which are the same or lie in the same direction
- E05F3/104—Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices with liquid piston brakes with a spring, other than a torsion spring, and a piston, the axes of which are the same or lie in the same direction with cam-and-slide transmission between driving shaft and piston within the closer housing
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2900/00—Application of doors, windows, wings or fittings thereof
- E05Y2900/10—Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
- E05Y2900/13—Type of wing
- E05Y2900/132—Doors
Definitions
- the present invention relates to a door operator for actuating a door leaf.
- the prior art knows different types of door operators, especially door closers, power door closers or door drives.
- the door operator is attached either to the door or to the wall or the frame.
- the output shaft of the door operator is connected via a linkage with the wall or frame.
- the output shaft is connected via the linkage with the door leaf.
- a cam disc is used on the output shaft for conversion between a rotational movement of the output shaft and a linear movement of the piston guided in the housing.
- an axis of rotation of the output shaft intersects the central axis of the linearly movable piston.
- a door operator comprising a housing and a rotatably mounted in the housing output shaft.
- a cam disc is arranged rotatably.
- a first linearly guided piston is located in the housing.
- the piston cooperates with the cam, so that a mutual conversion between a rotational movement of the output shaft and a linear movement of the first piston takes place.
- the output shaft rotates by definition about an axis of rotation.
- the axis passing through the center of the first piston and along which the piston moves linearly is referred to as the center axis. According to the invention, it is provided that the axis of rotation does not intersect the central axis. The axis of rotation is thus aligned offset from the central axis.
- This offset between the axis of rotation and central axis allows a variety of new designs, both with respect to the geometry of the cam and with respect.
- the construction of linearly guided piston For example, the offset allows a correspondingly large fly radius of the cam. It makes sense to choose an asymmetric cam contour. This asymmetric contour offers extended possibilities for forming the characteristic of the door operator.
- the axis of rotation is preferably perpendicular to the central axis, but does not intersect the central axis. Furthermore, it is preferably provided that between the rotation axis and the central axis at least a distance of 2mm, preferably of at least 4mm, is given.
- the output shaft is preferably mounted with two bearings in the housing.
- the axis of rotation passes through the centers of the two bearings.
- bearing shells are preferably provided.
- the bearing shells are usually designed disk-shaped. It is provided in particular that at least one of the two bearings is eccentrically inserted into the bearing shell. This has to the advantage that the corresponding hole in the housing can be set in the middle. The axis of the bore thus intersects the central axis.
- In the bearing shell is an eccentric recess into which the corresponding bearing is inserted.
- a first pressure roller is preferably arranged in the first piston. This pressure roller rolls off the cam disk.
- the door operator comprises a second piston.
- the second piston has a second pressure roller.
- the second pressure roller also rolls off the cam disc.
- the cam is located between the two pressure rollers.
- the second piston is linearly movable relative to the housing along the same central axis.
- the two pressure rollers are each rotatably mounted about a pressure roller rotation axis. These pressure roller rotation axes are perpendicular to the central axis and in particular parallel to the axis of rotation of the output shaft.
- the two pistons are interconnected by means of at least one web.
- This at least one web is guided past the output shaft.
- the offset between the axis of rotation and the central axis is particularly advantageous in this fixed connection of the two pistons.
- maximum cross sections of the webs can be realized.
- a window for the maximum flight radius of the cam on one half of the piston can be saved.
- FIGS. 1 to 4 a first embodiment of a door operator 1 presented.
- Fig. 5 shows a detail of a second embodiment.
- Fig. 6 shows a sectional view of a third embodiment.
- the same or functionally identical components are provided in all embodiments with the same reference numerals.
- the door operator 1 according to Fig. 1 comprises a housing 2.
- an output shaft 3 is rotatably mounted.
- the output shaft 3 projects out of the housing 2 at two opposite points.
- a polygon 14 is formed on the output shaft 3.
- a cam plate 4 is arranged rotatably.
- a first piston 5 is guided linearly movable in the housing 2.
- a second piston 6 in the housing 2 is guided linearly movable.
- the housing 2 is closed at its two end faces with lids 10. Between the first piston 5 and one of the cover 10, an energy storage 9, designed as a compression spring arranged. The energy storage 9 is supported at one end against the first piston 5 and at the other end against the cover 10th
- first pressure roller 7 is mounted in the first piston 5.
- second pressure roller 8 is mounted in the second piston 6.
- the two pressure rollers 7, 8 roll on the cam plate 4 from.
- the output shaft 3 is rotatably mounted about a rotation axis 11. Through the center of the housing 2 extends a central axis 12.
- the central axis 12 passes through the center of the two pistons 5, 6.
- the pistons 5, 6 each have end faces.
- the central axis 12 extends through the centers of these end faces.
- the two pressure rollers 7, 8 each rotate about a pressure roller rotation axis 13.
- Fig. 3 shows a section through the door operator 1. To see is integrally integrated into the housing 2 hydraulic channel 16. From the outside shows Fig. 1 the course of the hydraulic channel 16.
- Offset between the central axis 12 and the axis of rotation 11 creates sufficient space for integration of this hydraulic channel 16.
- the hydraulic channel 16 extends on the output shaft 3 over.
- FIG. 3 two bearings 17 for supporting the output shaft 3 in the housing 2.
- a bearing shell 18 is inserted. Due to the eccentric arrangement of the bearing 17 in the bearing shell 18, the offset between the rotation axis 11 and center axis 12 is defined.
- eccentric arrangement of the bearing 17 in the bearing shell 18 allows a relatively simple attachment of the bearing shell 18 in the housing 2.
- a fastening wire 19 is inserted into a groove between the bearing shell 18 and the housing 2.
- Fig. 4 shows only the output shaft 3 with the cam 4 and the mounting wire 19. The remaining components of the door operator 1 are hidden for clarity. It can be seen that the fastening wire 19 is formed in the form of a loop, so as to connect the bearing shell 18 with the housing 2.
- Fig. 5 shows a section through the door operator 1 according to the second embodiment.
- the pressure roller rotation axes 13 intersect the center axis 12.
- the second embodiment shows a further offset between the pressure roller rotation axis 13 of the second pressure roller and the center axis 12.
- the pressure roller rotation axes 13 can be adjusted with respect to FIG Central axis 12 different be arranged so as to change the characteristics of the door operator.
- the second exemplary embodiment shows a bearing of the second piston 6 in the first piston 5.
- Fig. 6 shows a section through the door operator 1 according to the third embodiment.
- the third embodiment shows that also the lower bearing 17 can be eccentrically inserted into a bearing shell 18.
- This bearing shell 18 is again located centrally in the housing 2.
- the third embodiment shows that instead of the hydraulic channel 16 and the complete space for the maximum flight radius of the cam plate 4 can be used.
Landscapes
- Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
- Transmission Devices (AREA)
Abstract
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft einen Türbetätiger zum Betätigen eines Türflügels.
- Der Stand der Technik kennt unterschiedliche Bauarten von Türbetätigern, insbesondere Türschließer, Servotürschließer oder Türantriebe. Der Türbetätiger wird entweder am Türflügel oder an der Wand bzw. der Zarge befestigt. Bei einer Befestigung des Türbetätigers am Türflügel wird die Abtriebswelle des Türbetätigers über ein Gestänge mit der Wand oder Zarge verbunden. Bei einer Befestigung des Türbetätigers an Wand oder Zarge wird die Abtriebswelle über das Gestänge mit dem Türflügel verbunden. In vorbekannten Türbetätigern gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 wird eine Nockenscheibe auf der Abtriebswelle zur Umsetzung zwischen einer Rotationsbewegung der Abtriebswelle und einer Linearbewegung des im Gehäuse geführten Kolbens genutzt. Dabei schneidet eine Rotationsachse der Abtriebswelle die Mittelachse der linearbeweglichen Kolben. Bisher ging man davon aus, dass diese symmetrische Anordnung zu einer vorteilhaften symmetrischen Bearbeitung und zu einem entsprechend optimalen Kraftangriff zwischen den Komponenten führt.
- Es ist Aufgabe vorliegender Erfindung einen Türbetätiger anzugeben, der bei kostengünstiger Herstellung und Montage betriebssicher funktioniert.
- Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt durch die Merkmale des unabhängigen Anspruchs. Die Unteransprüche haben bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung zum Gegenstand.
- Somit wird die Aufgabe gelöst durch einen Türbetätiger umfassend ein Gehäuse und eine im Gehäuse drehbeweglich gelagerte Abtriebswelle. Auf der Abtriebswelle ist eine Nockenscheibe drehfest angeordnet. Des Weiteren befindet sich in dem Gehäuse ein erster linear geführter Kolben. Der Kolben wirkt mit der Nockenscheibe zusammen, so dass eine wechselseitige Umsetzung zwischen einer Rotationsbewegung der Abtriebswelle und einer Linearbewegung des ersten Kolbens erfolgt. Die Abtriebswelle dreht sich definitionsgemäß um eine Rotationsachse. Die Achse, die durch die Mitte des ersten Kolbens verläuft und entlang derer sich der Kolben linear bewegt wird als Mittelachse bezeichnet. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die Rotationsachse die Mittelachse nicht schneidet. Die Rotationsachse ist somit versetzt zur Mittelachse ausgerichtet. Dieser Versatz zwischen Rotationsachse und Mittelachse ermöglicht verschiedenste neue Ausgestaltungen, sowohl bzgl. der Geometrie der Nockenscheibe als auch bzgl. der Konstruktion von linear geführten Kolben. Zum Beispiel ermöglicht der Versatz einen entsprechend großen Flugradius der Nockenscheibe. Hierbei bietet es sich an, eine asymmetrische Nockenkontur zu wählen. Diese asymmetrische Kontur bietet erweiterte Möglichkeiten zur Ausbildung der Charakteristik des Türbetätigers.
- Die Rotationsachse steht bevorzugt senkrecht zur Mittelachse, schneidet jedoch die Mittelachse nicht. des Weiteren ist bevorzugt vorgesehen, dass zwischen der Rotationsachse und der Mittelachse zumindest ein Abstand von 2mm, vorzugsweise von zumindest 4mm, gegeben ist.
- Die Abtriebswelle ist bevorzugt mit zwei Lagern im Gehäuse gelagert. Die Rotationsachse verläuft definitionsgemäß durch die Mittelpunkte der beiden Lager. Zur Aufnahme der Lager im Gehäuse sind bevorzugt Lagerschalen vorgesehen. Die Lagerschalen sind in der Regel scheibenförmig ausgestaltet. Dabei ist insbesondere vorgesehen, dass zumindest eines der beiden Lager exzentrisch in die Lagerschale eingesetzt ist. Dies hat zum Vorteil, dass die entsprechende Bohrung im Gehäuse mittig gesetzt werden kann. Die Achse der Bohrung schneidet somit die Mittelachse. In der Lagerschale befindet sich eine exzentrische Ausnehmung, in die das entsprechende Lager eingesetzt ist.
- Im ersten Kolben ist bevorzugt eine erste Druckrolle angeordnet. Diese Druckrolle rollt an der Nockenscheibe ab.
- Besonders bevorzugt umfasst der Türbetätiger einen zweiten Kolben. Der zweite Kolben weist eine zweite Druckrolle auf. Die zweite Druckrolle rollt ebenfalls an der Nockenscheibe ab. Die Nockenscheibe befindet sich zwischen den beiden Druckrollen. Der zweite Kolben ist gegenüber dem Gehäuse entlang der selben Mittelachse linear beweglich.
- Die beiden Druckrollen sind jeweils um eine Druckrollenrotationsachse drehbar gelagert. Diese Druckrollenrotationsachsen stehen senkrecht zur Mittelachse und insbesondere parallel zur Rotationsachse der Abtriebswelle.
- Für die Position der Druckrollenrotationsachsen gibt es bevorzugt mehrere Varianten:
- In einer ersten Variante schneiden die beiden Druckrollenrotationsachsen die Mittelachse. Aufgrund des erfindungsgemäßen Versatzes zwischen Rotationsachse und Mittelachse bedarf es trotz dieser symmetrischen Anordnung der Druckrollen keiner weiteren Komponenten zur Verdrehsicherung der Kolben. Dementsprechend entfallen weitere Bearbeitungsschritte an den Kolben und deren Montage vereinfacht sich. Durch die mittige bzw. symmetrische Anordnung der Druckrollen in den Kolben kann das Gehäuse möglichst schmal aufgebaut werden. Darüber hinaus können identische Komponenten sowohl für DIN L und DIN R Türbetätiger verwendet werden. Ferner ergeben sich aus der symmetrischen Anordnung der Druckrollen bessere Querschnitte der Kolben, wodurch der Einsatz von Führungs- bzw. Dichtungsringen bei bestimmten, kleinen Baugrößen erst möglich wird.
- In der zweiten Variante ist es vorgesehen, zusätzlich zu dem Versatz zwischen der Rotationsachse und der Mittelachse auch eine oder beide Druckrollenrotationsachsen gegenüber der Mittelachse zu versetzen. Dadurch sind unterschiedlichste Ausgestaltungen in der Charakteristik des Türbetätigers möglich.
- Des Weiteren ist bevorzugt vorgesehen, dass die beiden Kolben mittels zumindest einem Steg miteinander verbunden sind. Dieser zumindest eine Steg ist an der Abtriebswelle vorbeigeführt. Der Versatz zwischen Rotationsachse und Mittelachse ist insbesondere bei dieser festen Verbindung der beiden Kolben von Vorteil. Hier können maximale Querschnitte der Stege realisiert werden. Darüber hinaus kann ein Fenster für den maximalen Flugradius der Nockenscheibe auf einer Hälfte des Kolbens eingespart werden.
- Durch den Versatz zwischen Rotationsachse und Mittelachse benötigt die Nockenscheibe im besten Fall nur eine Freimachung, insbesondere eine Aussparung, für den maximalen Flugradius auf einer Hälfte des Innenraums im Gehäuse, wodurch die restliche Wandung des Gehäuses zum Tragen und Übertragen der Kolbenkräfte genutzt werden kann. Des Weiteren bietet der Versatz zwischen Rotationsachse und Mittelachse einen guten Spielraum zur Ausbildung von Hydraulikkanälen im Gehäuse. Diese Hydraulikkanäle sind in dem Gehäuse integriert. Insbesondere ist es durch die erfindungsgemäße Anordnung der Abtriebswelle möglich, einen in das Gehäuse integrierten Hydraulikkanal an der Abtriebswelle vorbeizuführen. Die Erfindung wird nun anhand von Ausführungsbeispielen näher beschrieben. Dabei zeigen:
- Fig. 1
- einen erfindungsgemäßen Türbetätiger gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel,
- Fig. 2
- eine Detailansicht des erfindungsgemäßen Türbetätigers gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel,
- Fig. 3
- eine Schnittansicht des erfindungsgemäßen Türbetätigers gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel,
- Fig. 4
- eine weitere Detailansicht des erfindungsgemäßen Türbetätigers gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel,
- Fig. 5
- ein Detail des erfindungsgemäßen Türbetätigers gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel, und
- Fig. 6
- eine Schnittansicht des erfindungsgemäßen Türbetätigers gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel.
- Im Folgenden wird anhand der
Figuren 1 bis 4 ein erstes Ausführungsbeispiel eines Türbetätigers 1 vorgestellt.Fig. 5 zeigt ein Detail eines zweiten Ausführungsbeispiels.Fig. 6 zeigt eine Schnittansicht zu einem dritten Ausführungsbeispiel. Gleiche bzw. funktional gleiche Bauteile sind in allen Ausführungsbeispielen mit den selben Bezugszeichen versehen. - Der Türbetätiger 1 gemäß
Fig. 1 umfasst ein Gehäuse 2. In dem Gehäuse 2 ist eine Abtriebswelle 3 drehbeweglich gelagert. Die Abtriebswelle 3 ragt an zwei gegenüberliegenden Stellen aus dem Gehäuse 2 heraus. Zur Anbindung eines Gestänges an die Abtriebswelle 3 ist ein Mehrkant 14 auf der Abtriebswelle 3 ausgebildet. - In
Fig. 2 ist der Übersichtlichkeit halber das Gehäuse 2 ausgeblendet. Zu sehen ist, dass auf der Abtriebswelle 3 eine Nockenscheibe 4 drehfest angeordnet ist. Auf einer ersten Seite der Nockenscheibe 4 ist ein erster Kolben 5 linear beweglich im Gehäuse 2 geführt. Auf der gegenüberliegenden Seite ist ein zweiter Kolben 6 im Gehäuse 2 linear beweglich geführt. - Das Gehäuse 2 ist an seinen beiden Stirnseiten mit Deckeln 10 verschlossen. Zwischen dem ersten Kolben 5 und einem der Deckel 10 ist ein Energiespeicher 9, ausgebildet als Druckfeder, angeordnet. Der Energiespeicher 9 stützt sich mit einem Ende gegen den ersten Kolben 5 und mit dem anderen Ende gegen den Deckel 10.
- In dem ersten Kolben 5 ist eine erste Druckrolle 7 gelagert. In dem zweiten Kolben 6 ist eine zweite Druckrolle 8 gelagert. Die beiden Druckrollen 7, 8 rollen auf der Nockenscheibe 4 ab.
- Die Abtriebswelle 3 ist um eine Rotationsachse 11 drehbar gelagert. Durch die Mitte des Gehäuses 2 erstreckt sich eine Mittelachse 12. Die Mittelachse 12 geht durch die Mitte der beiden Kolben 5, 6. Insbesondere weisen die Kolben 5, 6 jeweils Stirnflächen auf. Die Mittelachse 12 verläuft durch die Mittelpunkte dieser Stirnflächen. Die beiden Druckrollen 7, 8 drehen jeweils um eine Druckrollenrotationsachse 13.
- Die Rotationsachse 11 ist um einen Versatz 15 von der Mittelachse 12 beabstandet.
Fig. 3 zeigt einen Schnitt durch den Türbetätiger 1. Zu sehen ist ein integral in das Gehäuse 2 integrierter Hydraulikkanal 16. Von außen zeigtFig. 1 den Verlauf des Hydraulikkanals 16. Durch den erfindungsgemäßen Versatz zwischen Mittelachse 12 und Rotationsachse 11 entsteht ausreichend Bauraum zur Integration dieses Hydraulikkanals 16. Der Hydraulikkanal 16 verläuft dabei an der Abtriebswelle 3 vorbei. - Des Weiteren zeigt
Fig. 3 zwei Lager 17 zur Lagerung der Abtriebswelle 3 im Gehäuse 2. An der oberen Lagerstelle 17 ist eine Lagerschale 18 eingesetzt. Durch die exzentrische Anordnung des Lagers 17 in der Lagerschale 18 ist der Versatz zwischen Rotationsachse 11 und Mittelachse 12 definiert. - Des Weiteren ermöglicht die exzentrische Anordnung des Lagers 17 in der Lagerschale 18 eine relativ einfache Befestigung der Lagerschale 18 im Gehäuse 2. Im gezeigten Ausführungsbeispiel wird ein Befestigungsdraht 19 in eine Nut zwischen der Lagerschale 18 und dem Gehäuse 2 eingesetzt.
-
Fig. 4 zeigt lediglich die Abtriebswelle 3 mit der Nockenscheibe 4 und den Befestigungsdraht 19. Die restlichen Bauteile des Türbetätigers 1 sind der Übersichtlichkeit halber ausgeblendet. Zu sehen ist, dass der Befestigungsdraht 19 in Form einer Schlinge ausgeformt ist, um so die Lagerschale 18 mit dem Gehäuse 2 zu verbinden. -
Fig. 5 zeigt einen Schnitt durch den Türbetätiger 1 gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel. - Im ersten Ausführungsbeispiel schneiden die Druckrollenrotationsachsen 13 die Mittelachse 12. Im Gegensatz dazu zeigt das zweite Ausführungsbeispiel einen weiteren Versatz zwischen der Druckrollenrotationsachse 13 der zweiten Druckrolle und der Mittelachse 12. Wie der Vergleich zwischen dem ersten und zweiten Ausführungsbeispiel zeigt, können die Druckrollenrotationsachsen 13 bezüglich der Mittelachse 12 unterschiedlich angeordnet werden, um so die Charakteristik des Türbetätigers zu verändern.
- Des Weiteren zeigt das zweite Ausführungsbeispiel eine Lagerung des zweiten Kolbens 6 im ersten Kolben 5. Alternativ dazu ist es auch möglich, die beiden Kolben 5, 6 über Stege fest miteinander zu verbinden, wobei dann beide Kolben 5, 6 an der Innenfläche des Gehäuses 2 gelagert sind.
-
Fig. 6 zeigt einen Schnitt durch den Türbetätiger 1 gemäß dem dritten Ausführungsbeispiel. Das dritte Ausführungsbeispiel zeigt, dass auch das untere Lager 17 exzentrisch in eine Lagerschale 18 eingesetzt werden kann. Diese Lagerschale 18 befindet sich wiederum mittig im Gehäuse 2. Des Weiteren zeigt das dritte Ausführungsbeispiel, dass anstatt des Hydraulikkanals 16 auch der vollständige Bauraum für den maximalen Flugradius der Nockenscheibe 4 genutzt werden kann. -
- 1
- Türbetätiger
- 2
- Gehäuse
- 3
- Abtriebswelle
- 4
- Nockenscheibe
- 5
- erster Kolben
- 6
- zweiter Kolben
- 7
- erste Druckrolle
- 8
- zweite Druckrolle
- 9
- Energiespeicher
- 10
- Deckel
- 11
- Rotationsachse
- 12
- Mittelachse
- 13
- Druckrollenrotationsachse
- 14
- Mehrkant
- 15
- Versatz
- 16
- Hydraulikkanal
- 17
- Lager
- 18
- Lagerschale
- 19
- Befestigungsdraht
Claims (11)
- Türbetätiger (1) umfassend- ein Gehäuse (2),- eine im Gehäuse (2) drehbeweglich gelagerte Abtriebswelle (3), die sich entlang einer Rotationsachse (11) erstreckt,- eine drehfest auf der Abtriebswelle (3) angeordnete Nockenscheibe (4), und- einen im Gehäuse (2) entlang einer Mittelachse (12) linear geführten ersten Kolben (5),- wobei der erste Kolben (5) und die Nockenscheibe (4) zur wechselseitigen Umsetzung zwischen einer Rotationsbewegung der Abtriebswelle (3) und einer Linearbewegung des ersten Kolbens (5) angeordnet sind,dadurch gekennzeichnet, dass
die Rotationsachse (11) versetzt zur Mittelachse (12) ausgerichtet ist. - Türbetätiger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Rotationsachse (11)senkrecht zur Mittelachse (12) steht.
- Türbetätiger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rotationsachse (11) um zumindest 2 mm, vorzugsweise um zumindest 4 mm, zur Mittelachse (12) versetzt ist.
- Türbetätiger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abtriebswelle (3) mit zwei Lagern (17) im Gehäuse (2) gelagert ist, wobei die Rotationsachse (11) durch die Mittelpunkte der beiden Lager (17) verläuft.
- Türbetätiger nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eines der beiden Lager (17) exzentrisch in einer Lagerschale (18) angeordnet ist.
- Türbetätiger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im ersten Kolben (5) eine an der Nockenscheibe (4) abrollende erste Druckrolle (7) angeordnet ist.
- Türbetätiger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen zweiten entlang der Mittelachse (12) linear geführten Kolben (6), wobei im zweiten Kolben (6) eine an der Nockenscheibe (4) abrollende zweite Druckrolle (8) angeordnet ist.
- Türbetätiger nach den Ansprüchen 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Druckrollen (7, 8) jeweils um eine Druckrollenrotationsachse (13) drehbar sind, wobei die beiden Druckrollenrotationsachsen (13) die Mittelachse (12) schneiden.
- Türbetätiger nach einem der Ansprüche 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Kolben (5, 6) über zumindest einen Steg miteinander verbunden sind.
- Türbetätiger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Kolben (5) und/oder der zweite Kolben (6) jeweils zwei gegenüberliegende Stirnflächen aufweist, wobei die Mittelachse (12) durch die Mittelpunkte der beiden Stirnflächen verläuft.
- Türbetätiger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Gehäuse (2) zumindest ein Hydraulikkanal (16) integriert ist, wobei der Hydraulikkanal (16) an der Abtriebswelle (3) vorbei geführt ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102012111536.2A DE102012111536A1 (de) | 2012-11-28 | 2012-11-28 | Türbetätiger |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP2738332A1 true EP2738332A1 (de) | 2014-06-04 |
EP2738332B1 EP2738332B1 (de) | 2020-07-08 |
Family
ID=49641450
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP13005346.5A Active EP2738332B1 (de) | 2012-11-28 | 2013-11-13 | Türbetätiger |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP2738332B1 (de) |
CN (1) | CN103850566A (de) |
DE (1) | DE102012111536A1 (de) |
DK (1) | DK2738332T3 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP3401485A1 (de) * | 2017-05-12 | 2018-11-14 | dormakaba Deutschland GmbH | Türbetätiger |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10001950A1 (de) * | 1999-01-18 | 2000-07-20 | Geze Gmbh | Antrieb |
WO2006068005A1 (ja) * | 2004-12-21 | 2006-06-29 | Ryobi Ltd. | ドアクローザ |
US20110030167A1 (en) * | 2009-08-07 | 2011-02-10 | Heng Kuo Co., Ltd. | Adjustable hinged door closer |
DE102011018734A1 (de) * | 2011-01-14 | 2012-07-19 | Dorma Gmbh + Co. Kg | Drehflügeltürbetätiger |
WO2013079161A1 (de) * | 2011-12-02 | 2013-06-06 | Dorma Gmbh + Co. Kg | Türbetätiger |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3345004A1 (de) * | 1983-12-13 | 1985-06-13 | Dorma-Baubeschlag Gmbh & Co Kg, 5828 Ennepetal | Obentuerschliesser |
DE3524185A1 (de) * | 1985-07-05 | 1987-01-15 | Geze Gmbh | Tuerschliesser |
DE19857297C1 (de) * | 1998-12-14 | 2000-07-06 | Dorma Gmbh & Co Kg | Türschließer |
DE102004061622B4 (de) * | 2004-12-17 | 2013-07-18 | Dorma Gmbh + Co. Kg | Türantrieb |
CN101135219B (zh) * | 2006-09-01 | 2012-11-14 | 多玛两合有限公司 | 闭门器 |
CN101457615B (zh) * | 2007-12-13 | 2012-10-10 | 台湾福兴工业股份有限公司 | 自动关门器结构 |
DE202008005721U1 (de) * | 2008-04-24 | 2008-07-10 | Dorma Gmbh + Co. Kg | Türschließer mit einer hydraulischen Schließverzögerung |
-
2012
- 2012-11-28 DE DE102012111536.2A patent/DE102012111536A1/de active Pending
-
2013
- 2013-11-13 EP EP13005346.5A patent/EP2738332B1/de active Active
- 2013-11-13 DK DK13005346.5T patent/DK2738332T3/da active
- 2013-11-28 CN CN201310625524.5A patent/CN103850566A/zh active Pending
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10001950A1 (de) * | 1999-01-18 | 2000-07-20 | Geze Gmbh | Antrieb |
WO2006068005A1 (ja) * | 2004-12-21 | 2006-06-29 | Ryobi Ltd. | ドアクローザ |
US20110030167A1 (en) * | 2009-08-07 | 2011-02-10 | Heng Kuo Co., Ltd. | Adjustable hinged door closer |
DE102011018734A1 (de) * | 2011-01-14 | 2012-07-19 | Dorma Gmbh + Co. Kg | Drehflügeltürbetätiger |
WO2013079161A1 (de) * | 2011-12-02 | 2013-06-06 | Dorma Gmbh + Co. Kg | Türbetätiger |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP3401485A1 (de) * | 2017-05-12 | 2018-11-14 | dormakaba Deutschland GmbH | Türbetätiger |
CN108868428A (zh) * | 2017-05-12 | 2018-11-23 | 多玛凯拔德国有限公司 | 门致动器 |
CN108868428B (zh) * | 2017-05-12 | 2021-10-19 | 多玛凯拔德国有限公司 | 门致动器 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102012111536A1 (de) | 2014-05-28 |
EP2738332B1 (de) | 2020-07-08 |
CN103850566A (zh) | 2014-06-11 |
DK2738332T3 (en) | 2020-09-21 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP3341251B1 (de) | Vorrichtung zur kraftsimulation an einem betätigungselement eines fahrzeugs, insbesondere pedalkraftsimulator | |
EP1122471B1 (de) | Dichtanordnung zwischen zwei relativ zueinander drehenden Bauteilen | |
DE102010016472C5 (de) | Wälzmühle | |
WO2017005258A1 (de) | Gewindetrieb | |
EP1215412A2 (de) | Kolben-Zylinderaggregat mit einer Verstelleinrichtung | |
EP2738332B1 (de) | Türbetätiger | |
DE102011018735A1 (de) | Drehflügeltürbetätiger | |
EP2663714B1 (de) | Drehflügeltürbetätiger | |
EP3455441B1 (de) | Stellantrieb | |
EP1966495A1 (de) | Schwenkflügelmotor | |
DE102016211715A1 (de) | Getriebeeinheit für ein Kraftfahrzeug | |
DE102011018733A1 (de) | Drehflügeltürbetätigeraufsatz | |
EP2530344B1 (de) | Rollelement eines Tripodegelenks sowie Tripodegelenk, aufweisend ein derartiges Rollelement | |
EP2663715A1 (de) | Drehflügeltürbetätiger | |
EP2818618B1 (de) | Vorrichtung zur Regelung der Schließfolge einer zweiflügeligen Drehtüranlage | |
DE102012214372A1 (de) | Hydraulische Axialkolbenmaschine in Schrägachsenbauweise | |
EP2677103B1 (de) | Antrieb zum Öffnen und/oder Schließen eines beweglichen Flügels einer Tür oder eines Fensters | |
DE202016103802U1 (de) | Getriebeeinheit für ein Kraftfahrzeug | |
DE4007828C1 (de) | ||
DE10152784A1 (de) | Scharnier, insbesondere für Türen von Kraftfahrzeugen | |
DE102007023389A1 (de) | Wellenanlaufanordnung; Stellantrieb sowie Fensterhebereinrichtung | |
DE4428410A1 (de) | Kompakte Regeleinheit für ein Hydrauliksystem | |
EP2738333A2 (de) | Türbetätiger | |
DE102018208658B4 (de) | Türantrieb | |
DE102017212070A1 (de) | Zahnstangengetriebe für ein Kraftfahrzeug |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20131113 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: BA ME |
|
R17P | Request for examination filed (corrected) |
Effective date: 20141204 |
|
RBV | Designated contracting states (corrected) |
Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
RAP1 | Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred) |
Owner name: DORMA DEUTSCHLAND GMBH |
|
RAP1 | Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred) |
Owner name: DORMAKABA DEUTSCHLAND GMBH |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 20190628 |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED |
|
INTG | Intention to grant announced |
Effective date: 20200206 |
|
GRAJ | Information related to disapproval of communication of intention to grant by the applicant or resumption of examination proceedings by the epo deleted |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR1 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED |
|
INTG | Intention to grant announced |
Effective date: 20200206 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP Ref country code: AT Ref legal event code: REF Ref document number: 1288618 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20200715 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R096 Ref document number: 502013014878 Country of ref document: DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DK Ref legal event code: T3 Effective date: 20200916 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: FP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FI Ref legal event code: FGE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: SE Ref legal event code: TRGR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: LT Ref legal event code: MG4D |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20201008 Ref country code: NO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20201008 Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20201009 Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200708 Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20201109 Ref country code: LT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200708 Ref country code: HR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200708 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: RS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200708 Ref country code: PL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200708 Ref country code: LV Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200708 Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20201108 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R097 Ref document number: 502013014878 Country of ref document: DE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: RO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200708 Ref country code: SM Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200708 Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200708 Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200708 Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200708 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200708 |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20210409 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200708 Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200708 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20201113 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20201130 Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20201130 Ref country code: SI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200708 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20201113 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: MM01 Ref document number: 1288618 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20201113 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20201113 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: TR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200708 Ref country code: MT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200708 Ref country code: CY Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200708 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200708 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Payment date: 20231120 Year of fee payment: 11 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Payment date: 20231123 Year of fee payment: 11 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Payment date: 20231120 Year of fee payment: 11 Ref country code: FR Payment date: 20231120 Year of fee payment: 11 Ref country code: FI Payment date: 20231121 Year of fee payment: 11 Ref country code: DK Payment date: 20231124 Year of fee payment: 11 Ref country code: DE Payment date: 20231121 Year of fee payment: 11 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Payment date: 20231120 Year of fee payment: 11 |