EP2725664A1 - Fehlerstromgeschützte Steckdose - Google Patents

Fehlerstromgeschützte Steckdose Download PDF

Info

Publication number
EP2725664A1
EP2725664A1 EP13172947.7A EP13172947A EP2725664A1 EP 2725664 A1 EP2725664 A1 EP 2725664A1 EP 13172947 A EP13172947 A EP 13172947A EP 2725664 A1 EP2725664 A1 EP 2725664A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
socket
socket according
carrier
housing
housing part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP13172947.7A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2725664B1 (de
Inventor
Eric Kuttruff
Juerg Pfister
Thomas Busenhart
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABB Schweiz AG
Original Assignee
ABB Schweiz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ABB Schweiz AG filed Critical ABB Schweiz AG
Priority to EP13172947.7A priority Critical patent/EP2725664B1/de
Publication of EP2725664A1 publication Critical patent/EP2725664A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2725664B1 publication Critical patent/EP2725664B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/66Structural association with built-in electrical component
    • H01R13/70Structural association with built-in electrical component with built-in switch
    • H01R13/713Structural association with built-in electrical component with built-in switch the switch being a safety switch
    • H01R13/7135Structural association with built-in electrical component with built-in switch the switch being a safety switch with ground fault protector
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/502Bases; Cases composed of different pieces
    • H01R13/512Bases; Cases composed of different pieces assembled by screw or screws
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R2103/00Two poles
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R24/00Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure
    • H01R24/76Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure with sockets, clips or analogous contacts and secured to apparatus or structure, e.g. to a wall
    • H01R24/78Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure with sockets, clips or analogous contacts and secured to apparatus or structure, e.g. to a wall with additional earth or shield contacts

Definitions

  • the present invention relates to a fault-protected socket according to the introductory part of claim 1.
  • a socket prevents electrical accidents and fires in electrical installations and is due to different legal regulations from country to country in general different.
  • This socket contains a housing which accommodates modular units of a socket and a residual current circuit breaker, such as sockets, a contact arrangement with at least one switching point formed by two switching pieces, a summation current transformer, a magnetic release, a switching mechanism with a one pawl having switching mechanism and a test circuit.
  • the modular units are held by a plate-shaped support body, which is aligned parallel to the two end faces of the socket and supported on a bottom-facing end face.
  • the object is to provide a fault-protected socket of the type mentioned above, which is characterized by a compact design and can be manufactured in a simple and cost-effective manner.
  • a fault-proof socket is provided with a multi-part, an installation device bearing housing for receiving a residual current circuit breaker and of Sockets for a power consumer and terminals for a power supply network.
  • a front side of the socket forming the first part of the housing is designed as a socket carrier and has a structurally executed in the interior of the housing mounting side on which the residual current circuit breaker and the sockets are held.
  • the front of the socket forming housing part is designed as a socket carrier and carries the residual current circuit breaker and the sockets, eliminates the need in the prior art, arranged in the interior of the socket housing and parallel to the front and the bottom of the socket aligned plate-shaped support body. Because in particular the residual current circuit breaker and the sockets can be positioned and mounted on the socket carrier during assembly of the fault-protected socket from the mounting side, in contrast to known sockets can be dispensed with a turning of the socket carrier during installation of the socket.
  • the socket carrier therefore allows the production of various sockets such as SCHUKO, Switzerland type 13 and 23, France and others.
  • the basic geometry of the socket carrier, the housing and the particularly space consuming switching mechanism therefore always remain the same for different sockets.
  • the interior of the housing is dimensioned the same in all embodiments of the inventive socket, the same modular units of switching mechanism, test circuit, summation current transformer, sockets and terminals can be installed for all embodiments.
  • the mounting side may have two separate recesses, of which the first receives a current transformer and the second a switching mechanism of the residual current circuit breaker.
  • a wall of the socket carrier separating the two recesses may be designed as a socket holder and may have at least two chambers communicating with the front side.
  • the two chambers can each accommodate one of the sockets, wherein the socket received from the first chamber with a phase or a neutral conductor and the recorded from the second chamber socket is connectable to a neutral or a phase conductor of the power supply network.
  • the socket holder may have two guided to the edge of the socket carrier end portions. Both end portions may each have a perpendicular to the front aligned bore in which a bolt of the installation device is arranged.
  • the bolt may be part of a screw or rivet connection for fixing the installation device to the socket carrier.
  • the bolt may be designed as a set screw and may have an operable from the front screw head, on which a tiltably mounted claw of the installation device is supported.
  • a communicating with the front side third chamber may be formed, which receives a socket of a protective conductor.
  • a communicating with the front side third chamber may be formed, which receives a portion of a bolt connection for a designed as a bracket or as a pin plug contact of a protective conductor.
  • the front side of the socket carrier may have a central area and a section extending over the central area border. in the At least three openings may be arranged in the central area, of which the first is the passage of the phase or neutral conductor, the second of the implementation of the neutral or phase conductor and the third of the implementation of a protective conductor.
  • a fourth opening containing a mounting insert for securing a socket cover.
  • two extending perpendicular to the front of the socket material recesses may be formed for receiving in each case one of two retaining arms of the installation device.
  • Two sleeves can be formed on the border, of which the first is the implementation of a button for actuating the switching mechanism and the second is the implementation of a button for actuating a test circuit of the residual current circuit breaker.
  • the connecting terminals of a phase conductor, a neutral conductor and a protective conductor of the power supply network serving terminals are arranged.
  • These chambers can be arranged between the summation current transformer and the bottom of the socket.
  • openings may be arranged for receiving actuators for opening and closing the terminals.
  • the lateral surface forming wall portion of the second housing part may also be formed two openings for the passage of each one of two mounting claws of the installation device.
  • On the second housing part can form a bottom of the socket forming the third housing part with openings for receiving fastening bolts, which are guided by the second housing part in the socket carrier.
  • FIGS. 1 to 3 corresponds to the legal regulations of Switzerland
  • FIGS. 4 resp. 5 the legal regulations of Germany resp. France correspond.
  • FIGS. 1, 2 and 3 all three embodiments include one of the FIGS. 1, 2 and 3 respectively.
  • the two FIGS. 4 and 5 apparent housing 10 made of an electrically insulating material. This is composed of three slightly different, with respect to their dimensioning and fit but the same housing parts 11, 12 and 13.
  • the three housing parts are made by four out of the Figures 2 and 3 apparent screws 14 held together to form positive locking.
  • the screws acting as a bolt 14 are guided by the housing part 13 forming the bottom of the socket via the central housing part 12 which largely forms the lateral surface of the socket to the housing part 11 forming the front side 80 of the socket.
  • Through holes 15 in the housing parts 13 ( Figure 3 ) and 12 serve to guide the screws 14 and shield them from the interior of the housing 10.
  • the housing part 11 has a female thread 16 for each of the four screws 14 (FIG. Figure 6 ).
  • an installation device 20 is attached to the housing 10, which serves to install the socket in a wall.
  • the installation device 20 is formed differently in the three embodiments. According to the embodiment of the FIGS. 1 to 3 it may have two separate holding arms 21 a and 21 b. According to the embodiments of the FIGS. 4 respectively. 5, it has a mounting frame 22 with two retaining arms, of which only the retaining arm 21 b can be seen on and two tiltable on the housing 10 held mounting claws 23rd
  • Fig. 3 is shown as representative of all embodiments, takes the housing 10 with a consumer electrically conductively connectable sockets 30 and electrically connectable to a power supply connection terminals 40 and a residual current circuit breaker 50 which contains independently producible and easy to mount components, such as in particular a switching mechanism 51 with Fixed contacts a Switching point, a test circuit 52 and a summation current transformer 53 having a power terminals and movable contacts of the switching point-containing primary winding.
  • a switching mechanism 51 with Fixed contacts a Switching point, a test circuit 52 and a summation current transformer 53 having a power terminals and movable contacts of the switching point-containing primary winding.
  • a space-saving and rapid installation of the sockets and the residual current circuit breaker is made possible by the fact that the front side of the socket forming housing part 11 is designed as a socket carrier and a lying inside the housing 10 structured, d. H. Elevations and depressions, walls, cavities, wall openings and openings containing mounting side 60, at which the modular components formed from residual current circuit breaker 50 and the sockets 30 are held.
  • the mounting side 60 of the socket carrier 11 has two by a wall 70 separate recesses 61, 62.
  • the recess 62, respectively. 61 is suitable sized to modular units, such as the summation current transformer 53, respectively.
  • the switching mechanism 51 and the test circuit 52 of the residual current circuit breaker 50 record and support.
  • the wall serves as a holder 70 of the sockets 30 and has three with the front 80 of the socket, respectively.
  • the socket carrier 11 communicating chambers 71 a, 71 b and 71 c, of which the chamber 71 a is a socket 30 a of a phase or neutral conductor, the chamber 71 b is a socket 30 b of a protective conductor and the chamber 71 c is a socket 30 c of a neutral or phase conductor picks up (off Fig.1 visible).
  • the conductor which can be connected to the socket 30a is a phase conductor
  • the conductor which can be connected to the socket 30c is a neutral conductor and, conversely, the conductor which can be connected to the socket 30a is a neutral conductor
  • the conductor which can be connected to the socket 30c is a phase conductor.
  • the socket holder 70 has two guided to the edge of the socket carrier 11 end portions 72a and 72b. In both end portions, one perpendicular to the front 80 is aligned in each case Bore 73a resp. 73b formed. In the edge of the socket carrier 11 are two perpendicular to the front 80 aligned, respectively to one of the end portions 72 a, respectively. 72b extended material recesses 81 a resp. 81 b formed.
  • the front side 80 of the socket carrier 11 has a central region 82 and a section 83 projecting beyond the central region.
  • Formed on the border 83 are two sleeves 83a and 83b, of which the sleeve 83a serves to carry out a key 51a for actuating the switching mechanism 51 and the sleeve 83b to carry out a key 52a for actuating the test circuit 52.
  • In the central region 82 three communicating with the chambers 71 a, 71 b and 71 c openings 84 a, 84 b and 84 c are arranged, which serve to carry out the plug contacts of a connector connected to the consumer.
  • a fourth opening 84d is provided, which contains a mounting insert 85 for attaching a socket outlet, not shown in these figures.
  • FIGS. 7 or 8 illustrated housing part 12 of the embodiment according to the FIGS. 1 to 3 respectively. of the two embodiments according to the FIGS. 4 or 5 is predominantly hollow and has three chambers 41 located in its interior, in which the not shown off Figure 3 apparent terminals 40 for connecting one of the phase conductors, the protective conductor and the neutral conductor of the power supply network arranged are. To save space, these three chambers between the summation current transformer 53 and serving as the bottom of the socket housing part 13 are arranged. In a wall portion of the housing part 12 which forms the lateral surface of the housing 10, the housing wall has openings 42 which provide access to actuators 43 (FIG. FIGS. 1, 2 . 4 and 5 ) to open and close the terminals.
  • actuators 43 FIG. FIGS. 1, 2 . 4 and 5
  • the terminals 40 may be formed as double terminals, as can be seen for each terminal two holes 13 a are guided through the bottom of the socket formed by the housing part 13.
  • the two holding arms 21 a and 21 b of the installation device 20 in the in Figure 6 shown socket carrier 11 is inserted and respectively by means of a bore 73a respectively.
  • a substantially the switching mechanism 51 comprehensive assembly is stored in the recess 61, wherein the key 51a of the switching mechanism 51 is guided by sleeve 53a to the front 80.
  • the summation current transformer 53 is mounted in the recess 62.
  • a construction comprising the test circuit 52 and a circuit of the secondary winding of the summation current transformer is positioned in the recess 61 on the switching mechanism 51. It will be like that Figure 9 apparent level of production of the socket reached.
  • the sockets 30 a, 30 b and 30 c in sequence in the chambers 71 a, 71 b and 71 c positioned and closed the bottom of the socket facing side of the chambers with the insulating cover, not shown.
  • the socket carrier 11 On the so-stocked socket carrier 11 then the majority of the lateral surface of the socket forming housing part 12 is pushed.
  • the terminals 40 can now in the chambers 41 positioned and the housing 10 are closed by placing the housing part 13 and bolting the three housing parts.
  • the same components such as switching mechanism 51, test circuit 52, current transformer 53, sockets 50a and 50c and terminals 40 can be installed for all embodiments.
  • the maximum dimensioning of the socket (installation depth) from the front to the floor is limited by regulations and therefore can not be exceeded. Due to the fact that the housing part forming the front side 80 of the socket is designed as a socket carrier and carries the residual current circuit breaker and the sockets, however, a plate-shaped supporting body arranged in the interior of the socket housing and oriented parallel to the front side 80 and to the bottom of the socket is dispensed with in the prior art ,

Abstract

Die fehlerstromgeschützte Steckdose weist ein mehrteiligen, eine Installationsvorrichtung (20) tragenden Gehäuse (10) zur Aufnahme eines Fehlerstromschutzschalters (50) sowie von Steckbuchsen (30) für einen Stromverbraucher und von Anschlussklemmen (40) für ein Stromversorgungsnetz auf. Um die Fertigung zu vereinfachen und zu verbilligen ist ein die Frontseite (80) der Steckdose bildendes Teil des Gehäuses (10) als Steckdosenträger (11) ausgeführt. Der Steckdosenträger weist eine im Inneren des Gehäuses (80) liegende, strukturiert ausgebildete Montageseite (60) auf, an der der Fehlerstromschutzschalter (50) und die Steckbuchsen (30) gehalten sind.

Description

    TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine fehlerstromgeschützte Steckdose nach dem einleitenden Teil von Patentanspruch 1. Eine solche Steckdose verhütet Elektrounfälle und Brände in elektrischen Anlagen und ist wegen unterschiedlicher gesetzlicher Vorschriften von Land zu Land in allgemeinen unterschiedlich ausgebildet.
  • STAND DER TECHNIK
  • EP 0 641 045 B1 beschreibt eine fehlerstromgeschützte Steckdose der vorgenannten Art. Diese Steckdose enthält ein Gehäuse, das modulare Einheiten einer Steckdose und eines Fehlerstromschutzschalters aufnimmt, wie Steckbuchsen, eine Kontaktanordnung mit mindestens einer von zwei Schaltstücken gebildeten Schaltstelle, einen Summenstromwandler, einen Magnetauslöser, eine Schaltmechanik mit einem eine Klinke aufweisenden Schaltschloss und einen Prüfstromkreis. Die modularen Einheiten werden von einem plattenförmigen Tragkörper gehalten, der parallel zu den beiden Stirnseiten der Steckdose ausgerichtet und auf einer als Boden ausgerichteten Stirnseite abgestützt ist.
  • DARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • Der Erfindung, wie sie in den Patentansprüchen angegeben ist, liegt die Aufgabe zugrunde, eine fehlerstromgeschützte Steckdose der eingangs genannten Art zu schaffen, die sich durch einen kompakten Aufbau auszeichnet und in einfacher und kostengünstiger Weise gefertigt werden kann.
  • Gemäss der vorliegenden Erfindung wird eine fehlerstromgeschützte Steckdose bereitgestellt mit einem mehrteiligen, eine Installationsvorrichtung tragenden Gehäuse zur Aufnahme eines Fehlerstromschutzschalters sowie von Steckbuchsen für einen Stromverbraucher und von Anschlussklemmen für ein Stromversorgungsnetz.
  • Ein die Frontseite der Steckdose bildendes erstes Teil des Gehäuses ist als Steckdosenträger ausgeführt und weist eine im Inneren des Gehäuses liegende strukturiert ausgeführte Montageseite auf, an der der Fehlerstromschutzschalter und die Steckbuchsen gehalten sind.
  • Dadurch, dass das die Frontseite der Steckdose bildende Gehäuseteil als Steckdosenträger ausgebildet ist und den Fehlerstromschutzschalter und die Steckbuchsen trägt, entfällt ein beim Stand der Technik benötigter, im Inneren des Steckdosengehäuses angeordneter und parallel zur Frontseite und zum Boden der Steckdose ausgerichteter plattenförmiger Tragkörper. Weil insbesondere der Fehlerstromschutzschalter und die Steckbuchsen bei der Montage der fehlerstromgeschützten Steckdose von der Montageseite her am Steckdosenträger positionierbar und montierbar sind, kann im Unterschied zu bekannten Steckdosen auf ein Wenden des Steckdosenträgers während der Montage der Steckdose verzichtet werden.
  • Daher vergrössert sich bei gleichbleibender äusserer Einbautiefe der Steckdose der zum Einbau des Fehlerstromschutzschalters, der Steckbuchsen und der Anschlussklemmen im Inneren der Steckdose zur Verfügung stehende Abstand zwischen der Frontseite und der Rückseite der Steckdose. Dies ist von besonderem Vorteil für eine Steckdose, bei der wegen eines auf der Frontseite angebrachten und in Form eines Bügels ausgebildeten Schutzkontakts die Frontseite vertieft ausgebildet ist, wie etwa bei einer SCHUKO-Steckdose. Die durch diese Vertiefung bewirkte Reduktion des im Inneren des Steckdosengehäuses zur Verfügung stehenden Abstands zwischen den beiden Stirnseiten wird durch das Einsparen des Tragkörpers weitgehend kompensiert.
  • Der Steckdosenträger ermöglicht daher die Fertigung verschiedener Steckdosen wie SCHUKO, Schweiz Typ13 und 23, Frankreich und andere. Die Grundgeometrie des Steckdosenträgers, des Gehäuses und der besonders raumbeanspruchenden Schaltmechanik bleiben daher bei verschiedenen Steckdosen immer gleich.
  • Da der Innenraum des Gehäuses bei allen Ausführungsformen der erfindungsgemässen Steckdose gleich dimensioniert ist, können für alle Ausführungsformen gleiche modularen Einheiten von Schaltmechanik, Prüfstromkreis, Summenstromwandler, Steckbuchsen und Anschlussklemmen, eingebaut werden.
  • Die Montageseite kann zwei voneinander getrennte Vertiefungen aufweisen, von denen die erste einen Stromwandler und die zweite eine Schaltmechanik des Fehlerstromschutzschalters aufnimmt.
  • Eine die beiden Vertiefungen trennende Wand des Steckdosenträgers kann als Steckbuchsenhalterung ausgebildet sein und kann mindestens zwei mit der Frontseite kommunizierende Kammern aufweisen. Die zwei Kammern können jeweils eine der Steckbuchsen aufnehmen, wobei die von der ersten Kammer aufgenommene Steckbuchse mit einem Phasen- oder einem Neutralleiter und die von der der zweiten Kammer aufgenommene Steckbuchse mit einem Neutral-oder einem Phasenleiter des Stromversorgungsnetzes verbindbar ist.
  • Die Steckbuchsenhalterung kann zwei an den Rand des Steckdosenträgers geführte Endabschnitte aufweisen. Beide Endabschnitte können jeweils eine senkrecht zur Frontseite ausgerichtete Bohrung aufweisen, in der ein Bolzen der Installationsvorrichtung angeordnet ist. Der Bolzen kann Teil einer Schraub- oder Nietverbindung zum Fixieren der Installationsvorrichtung am Steckdosenträger sein. Der Bolzen kann als Stellschraube ausgeführt sein und kann einen von der Frontseite betätigbaren Schraubenkopf aufweisen, auf dem eine kippbar gelagerte Kralle der Installationsvorrichtung abgestützt ist.
  • In die Steckbuchsenhalterung kann eine mit der Frontseite kommunizierende dritte Kammer eingeformt sein, welche eine Steckbuchse eines Schutzleiters aufnimmt. In die Steckbuchsenhalterung kann auch eine mit der Frontseite kommunizierende dritte Kammer eingeformt sein, welche einen Abschnitt einer Bolzenverbindung für einen als Bügel oder als Stift ausgebildeten Steckkontakt eines Schutzleiters aufnimmt.
  • Die Frontseite des Steckdosenträgers kann einen zentralen Bereich und eine abschnittsweise über den zentralen Bereich ragende Umrandung aufweisen. Im zentralen Bereich können mindestens drei Öffnungen angeordnet sein, von denen die erste der Durchführung des Phasen- oder Neutralleiters, die zweite der Durchführung des Neutral- oder Phasenleiters und die dritte der Durchführung eines Schutzleiters dient.
  • Im zentralen Bereich kann eine vierte Öffnung vorgesehen sein, die einen Montageeinsatz enthält zum Befestigen einer Steckdosenblende.
  • In den Rand des Steckdosenträgers können zwei senkrecht zur Frontseite der Steckdose erstreckte Materialausnehmungen eingeformt sein zur Aufnahme jeweils eines von zwei Haltearmen der Installationsvorrichtung.
  • An die Umrandung können zwei Hülsen angeformt sein, von denen die erste der Durchführung einer Taste zur Betätigung der Schaltmechanik und die zweite der Durchführung einer Taste zum Betätigung eines Prüfstromkreises des Fehlerstromschalters dient.
  • Auf den Steckdosenträger und die Installationsvorrichtung kann ein den überwiegenden Teil der Mantelfläche der Steckdose bildendes zweites Gehäuseteil aufgeschoben sein.
  • In das zweite Gehäuseteil können im Inneren der Steckdose liegende Kammern eingeformt sein, in denen die dem Anschliessen eines Phasenleiters, eines Neutralleiters und eines Schutzleiters des Stromversorgungsnetzes dienenden Anschlussklemmen angeordnet sind. Diese Kammern können zwischen dem Summenstromwandler und dem Boden der Steckdose angeordnet sein.
  • In einem die Mantelfläche bildenden Wandabschnitt des zweiten Gehäuseteils können Durchbrüche zur Aufnahme von Betätigungselementen zum Öffnen und Schliessen der Anschlussklemmen angeordnet sein. In dem die Mantelfläche bildenden Wandabschnitt des zweiten Gehäuseteils können auch zwei Öffnungen zur Durchführung jeweils einer von zwei Montagekrallen der Installationsvorrichtung eingeformt sein.
  • Auf dem zweiten Gehäuseteil kann ein den Boden der Steckdose bildendes drittes Gehäuseteil aufsitzen mit Öffnungen zur Aufnahme von Befestigungsbolzen, die durch das zweite Gehäuseteil in den Steckdosenträger geführt sind.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Anhand von Zeichnungen wird die Erfindung nachfolgend näher erläutert. Hierbei zeigt:
  • Fig.1
    eine vorwiegend auf die Frontseite geführte Ansicht einer ersten Ausführungsform einer fehlerstromgeschützten Steckdose nach der Erfindung,
    Fig.2
    eine vorwiegend auf die Rückseite geführte Ansicht der Steckdose nach Fig.1,
    Fig.3
    eine Explosionsdarstellung der Steckdose nach den Figuren 1 und 2,
    Fig.4
    und 5 zwei weitere Ausführungsformen der Steckdose nach der Erfindung,
    Fig.6
    in isometrischer Darstellung ein als Steckdosenträger ausgeführtes Teil des Gehäuses der Steckdose nach den Figuren 1 bis 3,
    Fig.7
    in isometrischer Darstellung ein auf den Steckdosenträger aufgeschobenes zweites Teil des Gehäuses der Steckdose nach den Figuren 1 bis 3,
    Fig.8
    in isometrischer Darstellung ein auf den Steckdosenträger aufgeschobenes zweites Teil des Gehäuses der Steckdose nach den Figuren 4 oder 5, und
    Fig.9
    eine Ansicht der Steckdose nach den Figuren 1 bis 3 während ihrer Fertigung.
    WEGE ZUR AUSFÜHRUNG DER ERFINDUNG
  • In den Figuren bezeichnen gleiche Bezugszeichen gleichwirkende Teile. Die in Figuren dargestellten drei Ausführungsformen der fehlerstromgeschützten Steckdose nach der Erfindung entsprechen den unterschiedlichen gesetzlichen Vorschriften in drei verschiedenen Ländern. Die Ausführungsform nach den Figuren 1 bis 3 entspricht den gesetzlichen Vorschriften der Schweiz, wohingegen die beiden Ausführungsformen nach den Figuren 4 resp, 5 den gesetzlichen Vorschriften Deutschlands resp. Frankreichs entsprechen.
  • Ersichtlich enthalten alle drei Ausführungsformen ein aus den Figuren 1, 2 und 3 resp. den beiden Figuren 4 und 5 ersichtliches Gehäuse 10 aus einem elektrisch isolierenden Material. Dieses ist aus drei geringfügig voneinander abweichenden, hinsichtlich ihrer Bemassung und Passung aber gleichen Gehäuseteilen 11, 12 und 13 zusammengesetzt. Die drei Gehäuseteile werden durch vier aus den Figuren 2 und 3 ersichtliche Schrauben 14 unter Bildung von Formschluss zusammengehalten. Ersichtlich sind die als Bolzen wirkenden Schrauben 14 von dem den Boden der Steckdose bildenden Gehäuseteil 13 über das weitgehend die Mantelfläche der Steckdose bildende mittlere Gehäuseteil 12 an das die Frontseite 80 der Steckdose bildende Gehäuseteil 11 geführt. Durchgangsbohrungen 15 in den Gehäuseteilen 13 (Fig.3) und 12 (Figuren 7 und 8) dienen der Führung der Schrauben 14 und schirmen sie gegenüber dem Innenraum des Gehäuses 10 ab. Das Gehäuseteil 11 weist für jede der vier Schrauben 14 ein Muttergewinde 16 auf (Fig.6).
  • An jeder der drei Ausführungsformen ist am Gehäuse 10 eine Installationsvorrichtung 20 befestigt, die dem Einbau der Steckdose in eine Wand dient. Die Installationsvorrichtung 20 ist in den drei Ausführungsformen unterschiedlich ausgebildet. Gemäss der Ausführungsform nach den Figuren 1 bis 3 kann sie zwei voneinander getrennte Haltearme 21 a und 21 b aufweisen. Gemäss den Ausführungsformen nach den Figuren 4 resp. 5 weist sie einen Montagerahmen 22 mit zwei Haltearmen, von denen nur der Haltearm 21 b ersichtlich ist, auf sowie zwei kippbar am Gehäuse 10 gehaltene Montagekrallen 23.
  • Wie in Fig. 3 stellvertretend für alle Ausführungsformen gezeigt wird, nimmt das Gehäuse 10 mit einem Verbraucher elektrisch leitend verbindbare Steckbuchsen 30 und mit einem Stromversorgungsnetz elektrisch leitend verbindbare Anschlussklemmen 40 auf sowie einen Fehlerstromschutzschalter 50, der unabhängig voneinander herstellbare und einfach montierbare Komponenten enthält, wie insbesondere eine Schaltmechanik 51 mit Festkontakten einer Schaltstelle, einen Prüfstromkreis 52 und einen Summenstromwandler 53 mit einer Stromanschlüsse und bewegliche Kontakte der Schaltstelle enthaltenden Primärwicklung.
  • Eine raumsparende und rasche Montage der Steckbuchsen und des Fehlerstromschalters wird dadurch ermöglicht, dass das die Frontseite der Steckdose bildende Gehäuseteil 11 als Steckdosenträger ausgeführt ist und eine im Inneren des Gehäuses 10 liegende strukturierte, d. h. Erhöhungen und Vertiefungen, Wände, Hohlräume, Wanddurchbrüche und Öffnungen enthaltende, Montageseite 60 aufweist, an der der aus modularen Baueinheiten gebildete Fehlerstromschutzschalter 50 und die Steckbuchsen 30 gehalten sind.
  • Aus Fig.6 ist ersichtlich, dass die Montageseite 60 des Steckdosenträgers 11 zwei durch eine Wand 70 voneinander getrennte Vertiefungen 61, 62 aufweist. Die Vertiefung 62 resp. 61 ist geeignet bemessen, um modulare Einheiten, wie den Summenstromwandler 53 resp. die Schaltmechanik 51 und den Prüfstromkreis 52 des Fehlerstromschutzschalters 50 aufzunehmen und abzustützen.
  • Die Wand dient als Halterung 70 der Steckbuchsen 30 und weist drei mit der Frontseite 80 der Steckdose resp. des Steckdosenträgers 11 kommunizierende Kammern 71 a, 71 b und 71 c auf, von denen die Kammer 71 a eine Steckbuchse 30a eines Phasen- oder Neutralleiters, die Kammer 71 b eine Steckbuchse 30b eines Schutzleiters und die Kammer 71 c eine Steckbuchse 30c eines Neutral-oder Phasenleiters aufnimmt (aus Fig.1 ersichtlich). Ist der mit der Steckbuchse 30a verbindbare Leiter ein Phasenleiter, so ist der mit der Steckbuchse 30c verbindbare Leiter ein Neutralleiter und umgekehrt ist der mit der Steckbuchse 30a verbindbare Leiter ein Neutralleiter, so ist der mit der Steckbuchse 30c verbindbare Leiter ein Phasenleiter. Eine nicht dargestellte, von oben auf die drei Kammern steckbare Isolierabdeckung verhindert ein Verschieben der drei Steckbuchsen in der Steckbuchsenhalterung 70 und isoliert die Steckbuchsen 30a, 30b und 30c elektrisch gegenüber anderen im Innenraum des Gehäuses angeordneten Teilen.
  • Aus Fig.6 ist auch ersichtlich, dass die Steckbuchsenhalterung 70 zwei an den Rand des Steckdosenträgers 11 geführte Endabschnitte 72a und 72b aufweist. In beide Endabschnitte ist jeweils eine senkrecht zur Frontseite 80 ausgerichtete Bohrung 73a resp. 73b eingeformt. In den Rand des Steckdosenträgers 11 sind zwei senkrecht zur Frontseite 80 ausgerichtete, jeweils an einen der Endabschnitte 72a resp. 72b erstreckte Materialausnehmungen 81 a resp. 81 b eingeformt.
  • In allen drei Ausführungsformen weist die Frontseite 80 des Steckdosenträgers 11 einen zentralen Bereich 82 und eine abschnittsweise über den zentralen Bereich ragende Umrandung 83 auf. An die Umrandung 83 sind zwei Hülsen 83a und 83b angeformt, von denen die Hülse 83a der Durchführung einer Taste 51a zur Betätigung der Schaltmechanik 51 und die Hülse 83b der Durchführung einer Taste 52a zur Betätigung des Prüfstromkreises 52 dient. Im zentralen Bereich 82 sind drei mit den Kammern 71 a, 71 b und 71 c kommunizierende Öffnungen 84a, 84b und 84c angeordnet, welche der Durchführung der Steckkontakte eines mit dem Verbraucher verbundenen Steckers dienen.
  • Bei der Ausführungsform nach den Figuren 1 bis 3 ist im zentralen Bereich 82 eine vierte Öffnung 84d vorgesehen, die einen Montageeinsatz 85 zum Befestigen einer in diesen Figuren nicht dargestellten Steckdosenblende enthält.
  • Bei den beiden Ausführungsformen der Steckdose nach den beiden Figuren 4 und 5 nimmt die Kammer 71 b hingegen einen Abschnitt einer aus den Figuren 4 und 5 ersichtlichen Bolzenverbindung 86 für einen als Bügel 87 (Fig.4) oder als Stift 88 (Fig.5) ausgebildeten Steckkontakt des Schutzleiters auf. Dieser Bolzen kann zugleich zum Befestigen einer in diesen Figuren nicht dargestellten Steckdosenblende verwendet werden. Zudem weisen diese beiden Ausführungsformen zwei Stellschrauben auf mit jeweils einem von der Frontseite 80 her betätigbaren Schraubenkopf 89. Auf diesem Kopf stützt sich die an einem der beiden Endabschnitte 72a, 72b der Steckbuchsenwand 70 kippbar gelagerte Kralle 23 der Installationsvorrichtung 20 ab.
  • Das in den Figuren 7 bzw. 8 dargestellte Gehäuseteil 12 der Ausführungsform nach den Figuren 1 bis 3 resp. der beiden Ausführungsformen nach den Figuren 4 oder 5 ist überwiegend hohl ausgebildet und weist drei in seinem Inneren liegende Kammern 41 auf, in denen die nicht dargestellten, aus Fig.3 ersichtlichen Anschlussklemmen 40 zum Anschliessen eines der Phasenleiter, des Schutzleiters und des Neutralleiters des Stromversorgungsnetzes angeordnet sind. Um Raum zu sparen, sind diese drei Kammern zwischen dem Summenstromwandler 53 und dem als Boden der Steckdose dienenden Gehäuseteil 13 angeordnet. In einem die Mantelfläche des Gehäuses 10 bildenden Wandabschnitt des Gehäuseteils 12 weist die Gehäusewand Durchbrüche 42 auf, die den Zugang zu Betätigungselementen 43 (Figuren 1, 2, 4 und 5) zum Öffnen und Schliessen der Anschlussklemmen ermöglichen.
  • In Fig.8 ist zu erkennen, dass bei den beiden Ausführungsformen nach den Figuren 4 und 5 das Gehäuseteil 12 im Unterschied zur Ausführungsform nach den Figuren 1 bis 3 zwei Öffnungen 44 enthält, die der Durchführung der beiden Montagekrallen 23 dienen.
  • Aus Fig.2 ist ersichtlich, dass die Anschlussklemmen 40 als Doppelklemmen ausgebildet sein können, da ersichtlich für jede Anschlussklemme zwei durch den vom Gehäuseteil 13 gebildeten Boden der Steckdose Öffnungen 13a geführt sind.
  • Bei der Fertigung einer Steckdose nach den Figuren 1 bis 3 werden zunächst die beiden Haltearme 21 a und 21 b der Installationsvorrichtung 20 in den in Fig.6 dargestellten Steckdosenträger 11 eingesetzt und jeweils mittels einer in der Bohrung 73a resp. 73b geführten Schraub- oder Nietverbindung an den Endabschnitten 72a resp. 72b der Steckbuchsenhalterung 70 festgesetzt. Eine im wesentlichen die Schaltmechanik 51 umfassende Baueinheit wird in der Vertiefung 61 gelagert, wobei die Taste 51a der Schaltmechanik 51 durch Hülse 53a an die Frontseite 80 geführt wird. Der Summenstromwandler 53 wird in der Vertiefung 62 gelagert. Ein den Prüfstromkreis 52 und eine Beschaltung der Sekundärwicklung des Summenstromwandlers umfassende Baueinheit wird in der Vertiefung 61 an der Schaltmechanik 51 positioniert. Es wird so der aus Fig.9 ersichtliche Fertigungsstand der Steckdose erreicht.
  • Sodann werden die Steckbuchsen 30a, 30b und 30 c der Reihe nach in den Kammern 71 a, 71 b und 71 c positioniert und die dem Boden der Steckdose zugewandte Seite der Kammern mit der nicht dargestellten Isolierabdeckung abgeschlossen. Auf den so bestückten Steckdosenträger 11 wird dann das den überwiegenden Teil der Mantelfläche der Steckdose bildende Gehäuseteil 12 aufgeschoben. Die Anschlussklemmen 40 können nun in den Kammern 41 positioniert und das Gehäuse 10 durch Aufsetzen des Gehäuseteils 13 und Verbolzen der drei Gehäuseteile geschlossen werden.
  • Bei der Fertigung einer Steckdose nach Fig.4 wird ein gegenüber dem zuvor eingesetzten nur gering abgewandelter Steckdosenträger 11 verwendet, bei dem lediglich die Öffnung 84d entfällt und die Öffnung 84b zentral angeordnet ist. Nach Anbringen des Montagerahmens 22 und der Montagekrallen 23 wie auch des Bügels 87 können nun wie zuvor beschrieben die Baugruppen des Fehlerstromschutzschalters am Steckgruppenträger 11 gelagert werden und können die beiden Steckbuchsen 30a und 30c in den Kammern 71 a und 71 c positioniert werden. Bei geeigneter Positionierung des Kopfs 89 der Befestigungsschrauben kann dann (das gegenüber dem entsprechenden Gehäuseteil der zuvor beschriebenen Ausführungsform hinsichtlich der Installationsvorrichtung 20 abgewandelte) Gehäuseteil 12 auf den Träger 11 aufgeschoben und die Steckdose wie zuvor beschrieben fertiggestellt werden.
  • Da der Innenraum des Gehäuses 10 bei allen Ausführungsformen der erfindungsgemässen Steckdose gleich dimensioniert ist, können für alle Ausführungsformen die gleichen Komponenten, wie Schaltmechanik 51, Prüfstromkreis 52, Stromwandler 53, Steckbuchsen 50a und 50c und Anschlussklemmen 40, eingebaut werden.
  • Die von der Frontseite auf den Boden erstreckte maximale Bemessung der Steckdose (Einbautiefe) ist durch Vorschriften begrenzt und kann daher nicht überschritten werden. Dadurch, dass das die Frontseite 80 der Steckdose bildende Gehäuseteil als Steckdosenträger ausgebildet ist und den Fehlerstromschutzschalter und die Steckbuchsen trägt, entfällt jedoch ein beim Stand der Technik benötigter, im Inneren des Steckdosengehäuses angeordneter und parallel zur Frontseite 80 und zum Boden der Steckdose ausgerichteter plattenförmiger Tragkörper.
  • Daher vergrössert sich bei gleichbleibender Einbautiefe der zum Einbau des Fehlerstromschutzschalters, der Steckbuchsen und der Anschlussklemmen im Inneren der Steckdose zur Verfügung stehende Abstand zwischen der Frontseite und der Rückseite der Steckdose. Da bei der Ausführungsform der Steckdose nach Fig.4 wegen des auf der Frontseite angebrachten Bügels 87 der zentrale Frontbereich 82 vertieft in die Frontseite eingeformt ist, kann nun die durch diese Vertiefung bewirkte Reduktion des im Inneren des Gehäuses zur Verfügung stehenden Abstands zwischen den beiden Stirnseite der Steckdose weitgehend kompensiert werden. Es können daher in alle Ausführungsformen der Steckdosen in vorteilhafter Weise die gleichen Komponenten eingebaut werden.
  • BEZUGSZEICHENLISTE
  • 10 Gehäuse
    11 Gehäuseteil, Steckdosenträger
    12,13 Gehäuseteile
    13a Öffnungen
    14 Schrauben
    15 Durchgangsbohrungen
    16 Muttergewinde
    20 Installationsvorrichtung
    21a, 21 b Haltearme
    22 Montagerahmen
    23 Montagekrallen
    30, 30a, 30b, 30c Steckbuchsen
    40 Anschlussklemmen
    41 Kammern
    42 Wanddurchbrüche
    43 Betätigungselemente
    44 Öffnungen
    50 Fehlerstromschutzschalter
    51 Schaltmechanik
    51a Betätigungstaste
    52 Prüfstromkreis
    52a Betätigungstaste
    53 Stromwandler
    60 Montageseite
    61, 62 Vertiefungen
    70 Wand, Steckbuchsenhalterung
    71a, 71 b, 71 c Kammern
    72a, 72b Endabschnitte
    73a, 73b Bohrungen
    80 Frontseite
    81a, 81b Materialausnehmungen
    82 zentraler Bereich
    83 Umrandung
    83a, 83b Hülsen
    84a, 84b, 84c, 84d Öffnungen
    85 Montageeinsatz
    86 Bolzenverbindung
    87 Bügel
    88 Stift
    89 Schraubenkopf

Claims (20)

  1. Fehlerstromgeschützte Steckdose mit einem mehrteiligen, eine Installationsvorrichtung (20) tragenden Gehäuse (10) zur Aufnahme eines Fehlerstromschutzschalters (50) sowie von Steckbuchsen (30, 30a, 30b, 30c) für einen Stromverbraucher und von Anschlussklemmen (40) für ein Stromversorgungsnetz, dadurch gekennzeichnet, dass ein die Frontseite (80) der Steckdose bildendes erstes Teil des Gehäuses (10) als Steckdosenträger (11) ausgeführt ist und eine im Inneren des Gehäuses liegende, strukturiert ausgebildete Montageseite (60) aufweist, an der der Fehlerstromschutzschalter und die Steckbuchsen gehalten sind.
  2. Steckdose nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Montageseite (60) zwei voneinander getrennte Vertiefungen (61, 62) aufweist, von denen die erste (62) einen Summenstromwandler (60) und die zweite (61) eine Schaltmechanik (51) des Fehlerstromschutzschalters aufnimmt.
  3. Steckdose nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine die beiden Vertiefungen (61, 62) trennende Wand des Steckdosenträgers (11) als Steckbuchsenhalterung (70) ausgebildet ist und mindestens zwei mit der Frontseite kommunizierende Kammern (71a, 71c) aufweist, und dass die zwei Kammern jeweils eine der Steckbuchsen (30a, 30c) aufnehmen, wobei die von der ersten Kammer (71 a) aufgenommene Steckbuchse (30a) mit einem Phasen- oder einem Neutralleiter und die von der der zweiten Kammer (71 c) aufgenommene Steckbuchse (30c) mit einem Neutral- oder einem Phasenleiter des Stromversorgungsnetzes verbindbar ist.
  4. Steckdose nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Steckbuchsenhalterung (70) zwei an den Rand des Steckdosenträgers (11) geführte Endabschnitte (72a, 72b) aufweist.
  5. Steckdose nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass beide Endabschnitte (72a, 72b) jeweils eine senkrecht zur Frontseite (80) ausgerichtete Bohrung (73a, 73b) aufweisen, in der ein Bolzen der Installationsvorrichtung (20) angeordnet ist.
  6. Steckdose nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Bolzen Teil einer Schraubverbindung zum Fixieren der Installationsvorrichtung am Steckdosenträger ist.
  7. Steckdose nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Bolzen als Stellschraube ausgeführt ist und einen von der Frontseite betätigbaren Schraubenkopf (89) aufweist, auf dem eine kippbar gelagerte Kralle (23) der Installationsvorrichtung abgestützt ist.
  8. Steckdose nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass in die Steckbuchsenhalterung (70) eine mit der Frontseite (80) kommunizierende dritte Kammer (71 b) eingeformt ist, welche eine Steckbuchse (30b) eines Schutzleiters aufnimmt.
  9. Steckdose nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass in die Steckbuchsenhalterung (70) eine mit der Frontseite (80) kommunizierende dritte Kammer (72b) eingeformt ist, welche einen Abschnitt einer Bolzenverbindung (86) für einen als Bügel (87) oder als Stift (88) ausgebildeten Steckkontakt eines Schutzleiters aufnimmt.
  10. Steckdose nach einem der Ansprüche 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Frontseite (80) des Steckdosenträgers (11) einen zentralen Bereich (82) und eine abschnittsweise über den zentralen Bereich (82) ragende Umrandung (83) aufweist, und dass im zentralen Bereich (82) mindestens drei Öffnungen (84a, 84b, 84c) angeordnet sind, von denen die erste (84a) der Durchführung des Phasen- oder des Neutralleiters, die zweite (84c) der Durchführung des Neutral- oder des Phasenleiters und die dritte (84b) der Durchführung eines Schutzleiters dient.
  11. Steckdose nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass im zentralen Bereich (82) eine vierte Öffnung (84d) vorgesehen ist, die einen Montageeinsatz (85) enthält zum Befestigen einer Steckdosenblende.
  12. Steckdose nach einem der Ansprüche 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass in den Rand des Steckdosenträgers (11) zwei senkrecht zur Frontseite (80) der Steckdose erstreckte Materialausnehmungen (81 a, 81 b) eingeformt sind zur Aufnahme jeweils eines von zwei Haltearmen (21 a, 21 b) der Installationsvorrichtung (20).
  13. Steckdose nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass auf die Umrandung (83) zwei Hülsen (83a, 83b) angeformt sind, von denen die erste (83a) der Durchführung einer Taste (51 a) zur Betätigung der Schaltmechanik (51) und die zweite (83b) der Durchführung einer Taste (52a) zum Betätigung eines Prüfstromkreises (52) des Fehlerstromschalters (50) dient.
  14. Steckdose nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass auf den Steckdosenträger (11) und die Installationsvorrichtung (20) ein den überwiegenden Teil der Mantelfläche der Steckdose bildendes zweites Gehäuseteil (12) aufgeschoben ist.
  15. Steckdose nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass in das zweite Gehäuseteil (12) im Inneren der Steckdose liegende Kammern (41) eingeformt sind, in denen die dem Anschliessen eines Phasenleiters, eines Neutralleiters und eines Schutzleiters des Stromversorgungsnetzes dienenden Anschlussklemmen (40) angeordnet sind.
  16. Steckdose nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Kammern (41) zwischen dem Summenstromwandler (53) und dem Boden der Steckdose angeordnet sind.
  17. Steckdose nach einem der Ansprüche 14 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass in einem die Mantelfläche bildenden Wandabschnitt des zweiten Gehäuseteils (12) Wanddurchbrüche (42) zur Aufnahme von Betätigungselementen (43) zum Öffnen und Schliessen der Anschlussklemmen (40) angeordnet sind.
  18. Steckdose nach einem der Ansprüche 14 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass in einen die Mantelfläche bildenden Wandabschnitt des zweiten Gehäuseteils (12) zwei Öffnungen (44) zur Durchführung jeweils einer von zwei Montagekrallen (23) der Installationsvorrichtung (20) eingeformt sind.
  19. Steckdose nach einem der Ansprüche 14 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass auf dem zweiten Gehäuseteil (12) ein den Boden der Steckdose bildendes drittes Gehäuseteil (13) aufsitzt mit Öffnungen (15) zur Aufnahme von Befestigungsbolzen (14), die durch das zweite Gehäuseteil (12) in den Steckdosenträger (11 ) geführt sind.
  20. Steckdose nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass der Fehlerstromschutzschalter (50) und die Steckbuchsen (30, 30a, 30b, 30c) bei der Montage der fehlerstromgeschützten Steckdose von der Montageseite (60) her am Steckdosenträger (11) positionierbar und montierbar sind.
EP13172947.7A 2012-10-24 2013-06-20 Fehlerstromgeschützte Steckdose Active EP2725664B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP13172947.7A EP2725664B1 (de) 2012-10-24 2013-06-20 Fehlerstromgeschützte Steckdose

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP12189790 2012-10-24
EP13172947.7A EP2725664B1 (de) 2012-10-24 2013-06-20 Fehlerstromgeschützte Steckdose

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2725664A1 true EP2725664A1 (de) 2014-04-30
EP2725664B1 EP2725664B1 (de) 2019-10-09

Family

ID=47115490

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP13172947.7A Active EP2725664B1 (de) 2012-10-24 2013-06-20 Fehlerstromgeschützte Steckdose

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP2725664B1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202021003976U1 (de) 2021-02-03 2022-03-10 Goodville Gmbh Schaltbare Steckdose und System mit einer schaltbaren Steckdose
DE102022002140A1 (de) 2022-06-14 2023-12-14 Torsten Gross Elektrische Installationsanordnung

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2546868A1 (de) * 1975-10-18 1977-04-21 Bbc Brown Boveri & Cie Fehlerstromschutzschalter mit elektrischer steckdose
EP0641045B1 (de) * 1993-08-31 1996-10-16 CMC Carl Maier + Cie AG Fehlerstromgeschützte Steckdose
DE19936056A1 (de) * 1999-07-30 2001-02-01 Maier & Cie C Fehlerstromgeschützte Steckvorrichtung

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE790970A (fr) * 1971-11-17 1973-05-07 Saparel Prise de courant a protection differentielle
CN1656650A (zh) * 2002-05-23 2005-08-17 保护连接有限公司 安全模块配电系统
CN101897085B (zh) * 2007-11-02 2013-11-20 Abb股份公司 用于形成插座的模块系统
CN201556801U (zh) * 2009-06-30 2010-08-18 惠州电道科技有限公司 一种智能防火插座

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2546868A1 (de) * 1975-10-18 1977-04-21 Bbc Brown Boveri & Cie Fehlerstromschutzschalter mit elektrischer steckdose
EP0641045B1 (de) * 1993-08-31 1996-10-16 CMC Carl Maier + Cie AG Fehlerstromgeschützte Steckdose
DE19936056A1 (de) * 1999-07-30 2001-02-01 Maier & Cie C Fehlerstromgeschützte Steckvorrichtung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202021003976U1 (de) 2021-02-03 2022-03-10 Goodville Gmbh Schaltbare Steckdose und System mit einer schaltbaren Steckdose
DE102022002140A1 (de) 2022-06-14 2023-12-14 Torsten Gross Elektrische Installationsanordnung

Also Published As

Publication number Publication date
EP2725664B1 (de) 2019-10-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112012004709B4 (de) Batterieverdrahtungsmodul
DE102010042152B4 (de) Stehbolzenanordnung und elektrischer Verteilerkasten hiermit
DE1665361A1 (de) Mehrfach-Steckdose
DE102013114261A1 (de) Elektronikgehäuse eines Schaltgeräts und eine im Elektronikgehäuse montierbare Schutzkontaktanordnung
DE102018219224A1 (de) Schalter
DE1293278B (de) Schaltgeraetetafel
DE202010008762U1 (de) Elektrische Anschlussvorrichtung
DE112012006983T5 (de) Schließbestätigungsvorrichtung für einen Aufzug
EP2725664B1 (de) Fehlerstromgeschützte Steckdose
DE1490752A1 (de) Elektrische Schaltgeraete tragende Tafel
DE102007039066B4 (de) Netzspannungsversorgungsgerät
DE102006022640A1 (de) Adapter, Anschlusseinheit, Anordnung eines Leuchtmittels an einer Schiene, Beleuchtungssystem und Verfahren zum Installieren eines Beleuchtungssystems
EP0649192B1 (de) Elektrisches Installationsgerät mit Zusatzmodul
DE1537696A1 (de) Stecker zum Anschluss eines tragbaren Fernsprechgeraetes
EP0512088B1 (de) Schalthebel eines lenkstockschalters für fahrzeuge
DE7920512U1 (de) Anordnung zum Anschließen elektrischer Leiter
DE4426541C2 (de) Netzanschlußklemme
DE3129061A1 (de) Elektrisches installationsgeraet
DE19813601A1 (de) Einrückrelais für einen Kraftfahrzeuganlasser
DE4411731A1 (de) Aufputz-Steckdose
AT395223B (de) Zweipolige schutzkontaktsteckdose zum potentialfreien schliessen und oeffnen der steckverbindung
DE2653350C2 (de) Paketierte Sammelschienenanordnung für elektronische Baugruppen
DE3011762C2 (de) Mehrpolige Kragensteckvorrichtung
CH554130A (de) Elektrische baueinheit zum montieren in einer elektrischen anlage.
EP4148759A1 (de) Schalter für eine leuchte sowie mit einem schalter versehene leuchte

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20130620

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

17P Request for examination filed

Effective date: 20141027

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20171124

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20190320

GRAJ Information related to disapproval of communication of intention to grant by the applicant or resumption of examination proceedings by the epo deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

GRAR Information related to intention to grant a patent recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR71

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTC Intention to grant announced (deleted)
GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20190830

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502013013710

Country of ref document: DE

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: ABB SCHWEIZ AG INTELLECTUAL PROPERTY (CH-LC/IP, CH

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1189920

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20191115

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20191009

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191009

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200109

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191009

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191009

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200210

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191009

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200110

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200109

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191009

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191009

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191009

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191009

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200224

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191009

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502013013710

Country of ref document: DE

PG2D Information on lapse in contracting state deleted

Ref country code: IS

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191009

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191009

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191009

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191009

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200209

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191009

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191009

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191009

26N No opposition filed

Effective date: 20200710

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191009

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191009

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20200620

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200620

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20200630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200630

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200620

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200620

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200630

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1189920

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200620

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200620

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191009

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191009

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191009

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191009

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230620

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Payment date: 20230621

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20230702

Year of fee payment: 11