EP2719431B1 - Lenkmodul für ein Spielfahrzeug und Spielfahrzeug - Google Patents

Lenkmodul für ein Spielfahrzeug und Spielfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
EP2719431B1
EP2719431B1 EP13003902.7A EP13003902A EP2719431B1 EP 2719431 B1 EP2719431 B1 EP 2719431B1 EP 13003902 A EP13003902 A EP 13003902A EP 2719431 B1 EP2719431 B1 EP 2719431B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
steering
accordance
steering module
module
transmission
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP13003902.7A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2719431A1 (de
Inventor
Romuald Strelcyk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sieper Luedenscheid & Co KG GmbH
Original Assignee
Sieper Luedenscheid & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sieper Luedenscheid & Co KG GmbH filed Critical Sieper Luedenscheid & Co KG GmbH
Publication of EP2719431A1 publication Critical patent/EP2719431A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2719431B1 publication Critical patent/EP2719431B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H17/00Toy vehicles, e.g. with self-drive; ; Cranes, winches or the like; Accessories therefor
    • A63H17/26Details; Accessories
    • A63H17/36Steering-mechanisms for toy vehicles

Definitions

  • the invention relates to a steering module for a toy vehicle having at least two steerable wheels suspended by a respective wheel carrier, a steering motor and a steering gear.
  • Remote controlled toy vehicles are manufactured in different scales. Novel game concepts rely on remote-controlled car vehicles, especially racing cars, which can be played independently on a scale of 1:43 or on a suitable racetrack system.
  • Such a steering is for example from the DE 30 35 611 A1 known.
  • the wheel suspensions are coupled together via a tie rod.
  • a steering motor meshes with the rack of the tie rod to perform the steering movement.
  • the object of the present invention is to develop a steering module which is particularly space-saving in any type of remote-controlled toy vehicles can be used and also captivates by a short reaction time to carry out the steering movement.
  • a steering module for a toy vehicle which has at least two steerable wheels suspended in each case via a wheel carrier.
  • a steering motor which is connected via a steering gear with the wheel carriers.
  • At least one wheel carrier on a toothing points in which engages the steering gear for transmitting the steering movement.
  • the transmission of the steering movement is therefore no longer indirectly via a tie rod, but directly by a direct connection of the steering gear to at least one wheel.
  • the steering module is constructed on the principle of a steering axle steering.
  • the embodiment of the invention allows a space-saving design, which is enormously important, especially against the background of the required scale of 1:43.
  • the use of a complicated steering linkage, such as a tie rod much dirt-sensitive and significantly less stable in embodiments on the desired scale.
  • connection between the wheel carrier and the transmission forms the last gear stage of the steering gear.
  • the steering gear used is advantageously a five-stage gear, wherein the fifth stage is formed by the meshing teeth of the wheel and the penultimate gear of the steering gear.
  • the last gear stage of the steering gear used is not used for a linear movement of the tie rod, but instead introduced directly into the suspension.
  • an electric motor in particular a micromotor is preferably used.
  • Electric or micromotors are characterized by particularly high speeds with low torque.
  • the speed is preferably in the range between 25,000 to 35,000 revolutions per minute, more preferably at about 30,000 revolutions per minute.
  • the resulting torque is preferably in the range between 3 ⁇ 10 -5 Nm to 8 ⁇ 10 -5 Nm, particularly preferably about 5 ⁇ 10 -5 Nm.
  • the high engine speed is adjusted by means of a gear reduction of the steering gear to the respective vehicle size of the toy vehicle and translated into the corresponding rotational movement to perform the steering movement.
  • the steering module has an integrated Einzelradfederung per wheel.
  • the last gear stage that is, the connection of the steering gear and the suspension used.
  • the suspension should act as a strut and in the vertical direction, i. be slidably mounted in the direction of the spring travel.
  • the toothing of the steering gear or alternatively the toothing of the wheel carrier or spring strut is adapted to the travel of the implemented Einzelradfederung, in particular such that a mutual engagement of the two gears is ensured over the entire travel.
  • the spring travel takes place in the axial direction of the toothing between the wheel suspension and the steering gear.
  • the engagement of the toothing is ensured in this case by an adjustment of the tooth width of the meshing with the wheel carrier gear of the steering gear or alternatively by adjusting the tooth width of the suspension.
  • the tooth width is increased to ensure the engagement of the vertically moving wheel carrier over the entire travel.
  • the spring stiffness of the used Einzelradfederung can be set via at least one integrated spring. It is conceivable that at least one leaf spring is arranged on the Einzelradfederung.
  • the leaf spring is preferably transverse to the suspension, i. arranged parallel to the wheel axle. Particularly preferably, the leaf spring rests on top of the upper side of the wheel suspension.
  • the at least one leaf spring is usefully interchangeable with the wheel suspension or arranged on the steering module, which allows the replacement of at least one spring for the layman.
  • the operator can influence the spring stiffness and thus the driving behavior of the vehicle.
  • the structure of the steering module according to the invention does not impose particularly high demands on the material properties used. Against this background At least a part of the steering module or steering gear can be made of lightweight plastic parts. This has a positive effect on the weight, the noise level, the production price and the installation and maintenance of the transmission and the steering module.
  • a steering angle detection is expediently integrated into the steering module.
  • the specific embodiment of the steering angle detection is arbitrary, in principle, any sensor that can be integrated to save space in the steering module, suitable.
  • the steering module may preferably include electronics for controlling the steering motor or for evaluating the signals provided by the steering angle detection. Taking into account the signals provided by the steering angle detection, a regulation of the actual steering angle by the electronics can take place. It is also conceivable that the steering angle detection is part of the electronics. It is particularly advantageous if the electronics are at least partially integrated in the transmission housing of the steering gear.
  • the integrated electronics of the steering module preferably allows a proportional control of the steering gear. This ensures a nearly ideal handling of the remote-controlled toy vehicle.
  • the placement of the steering module in the front part of a toy vehicle makes the integration of one or more receiving means for receiving a light module or at least one vehicle headlight in the steering module makes sense.
  • At least one receiving means may for example be designed as a pin base for receiving at least one vehicle headlight. This can be ideally releasably secure.
  • the invention further relates to a remote-controlled toy vehicle, in particular a car racing vehicle, with a steering module according to the present invention or an advantageous embodiment of the steering module according to the invention.
  • a remote-controlled toy vehicle in particular a car racing vehicle
  • a steering module according to the present invention or an advantageous embodiment of the steering module according to the invention.
  • the advantages and characteristics of the remote-controlled toy vehicle obviously correspond to those of the steering module according to the invention, which is why a repetitive description is omitted here.
  • the steering module according to the invention is changeable integrated into the remote-controlled toy vehicle. It is also possible that the steering module universal, in particular with respect to its geometric dimension, is executed. In this case, the steering module is suitable for use in various remote-controlled toy vehicles.
  • FIG. 1 shows a front perspective view of the steering module according to the invention.
  • the illustration shows the steering motor 10, which is designed as an electric servomotor.
  • a steering movement is transmitted to the steered wheels 30.
  • the power transmission takes place via the steering gear 20, which transmits the output-side torque of the servomotor 10 to the independent wheel suspensions 40 of the wheels 30.
  • the steering gear 20 has a total of five gear stages, wherein the individual stages are constructed according to the principle of a known spur gear.
  • a bevel gear 11 is mounted on the servo motor 10, which is in engagement with the first gear 22 of the steering gear 20.
  • the extremely high speed of the servomotor 10 in the range of about 30,000 turns per minute requires a gear reduction. This is achieved by the five gear stages, wherein the last gear stage by the gears 21 and the associated suspension 40 is formed. For this purpose, a toothing 41 is provided on each wheel suspension 40 on the side facing the gear 20.
  • the rotational movement of the servomotor 10 is consequently reduced by the transmission 20 and subsequently introduced directly onto the suspension system 40.
  • a transformation between rotary and linear motion is not necessary, the use of a tie rod is thus obsolete.
  • the illustrated steering construction, in particular the steering gear 20, is comparatively compact and is particularly well suited for integration in remote-controlled toy vehicles, especially for vehicles built in the scale of 1:43.
  • the wheels 30 are mounted on the right and left axle receivers 43, which are rotatably supported within the wheel suspensions 30.
  • FIG. 2 shows the steering module according to the invention in a perspective view from below.
  • a circuit board 60 with the required electronics 61 for driving the steering motor 10 is mounted on the underside of the transmission 20.
  • the electronics 61 for example, a programmable microprocessor, in addition to the control of the servo motor 10 optionally takes over the analysis of the signals provided by a steering angle detection 50.
  • the steering angle detection 50 is attached laterally to the edge of the board 60 and is connected via tracks to the electronics 61 in connection.
  • the technical embodiment of the steering angle detection 50 plays a minor role for the subject invention and should therefore not be further deepened.
  • two Lichtmodulaufites 70 are provided in the front corner regions of the board 60.
  • vehicle headlights can be illuminated on the vehicle chassis.
  • FIG. 3 again illustrates the 5-stage construction of the steering gear 20.
  • an integrated Einzelradfederung is also provided.
  • the axle spring mechanism is based on FIG. 4 be described in detail.
  • the illustration shows a schematic view of the right wheel suspension 40 of the steering module.
  • the suspension 40 is slidably mounted along the vertical axis 80 by means of the articulation points A, B at the upper and lower housing part 100, 101 of the steering module.
  • At the top and bottom of the suspension 40 each projecting perpendicularly protrudes a cylindrical pin 45 which engages in a designated hole on the housing upper or lower part 100, 101 and is rotatably mounted therein.
  • the suspension is rotatable and slidably mounted in the axial direction 80 on the steering module housing 100, 101.
  • the maximum travel is limited by the length of the cylindrical pins 45. Since a steering movement of the suspension 40 must be ensured over the entire travel, it is necessary to ensure engagement of the teeth 41 in the gear 21 in each relative position of the suspension to the housing 100, 101.
  • the penultimate gear 21 of the transmission 20 is extended in the axial direction, i. its tooth width was adapted to the maximum travel in order to ensure a meshing in each relative position can.
  • the spring stiffness of the independent suspension is defined by the assembled leaf spring 90 which extends on the upper side of the housing part 100 parallel to the wheel axle between the two articulation points A of the right and left wheel suspension 40 (see FIG. 5 ).
  • the leaf spring 90 is screwed via the spring mounting part 91, which is connected via the web 92 with the actual leaf spring 90, by means of screw connection to the housing part 100. Without loading the wheels 30, the leaf spring 90 is relaxed. A load on the wheels 30 or the suspension 40 counteracts the spring force.
  • FIG. 6 shows an exploded view and the fully assembled structure of the steering module according to the invention. Visible are the two housing parts 100, 101, which have corresponding recesses 102 for the rotatable mounting of the individual gears. In addition to the recesses 102 for the gears a roundish shape for receiving the servomotor 10 is also provided. Between the upper and lower housing parts 100, 101, an intermediate plate 109 is inserted. The individual gears are rotatably mounted on the housing 100, 101 by means of the cylindrical pins 110, which can be plugged into corresponding bores of the housing parts 100, 101.
  • the cylindrical pins 45 of the wheel suspensions 40 are inserted into the corresponding holes 103 of the housing parts 100, 101.
  • the cylindrical pins 45 and the region of the wheel suspension 30 along its axis of rotation are hollow.
  • a screw 104 is guided from the top of the housing part 100 through the cavity and with a Thread 105 screwed to the underside of the housing part 101.
  • the leaf spring 90 is screwed by means of the two screws 106 with the upper housing part 100.
  • the mounted on the underside of the housing part 101 board 60 is covered by an additional housing cover 107 which is fixed by means of the screws 108.
  • the assembled steering module can be arranged in the vehicle front of the remote-controlled toy vehicle 200 according to the invention (see FIG. 7 ). It is expedient if the entire structure of the vehicle 200 is modular, so that the vehicle construction can be varied by replacing individual module. For example, the steering module according to the invention in the vehicle 200 as shown Fig. 7 as well as in other vehicle models.
  • the comparatively simple structure of the steering module according to the invention reduces the production costs incurred.
  • the construction of the invention increases the ease of assembly and repair of the steering module or the remote-controlled toy vehicle 200.
  • a realistic driving behavior of the vehicle is achieved.

Landscapes

  • Toys (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Lenkmodul für ein Spielfahrzeug mit wenigstens zwei über jeweils einen Radträger aufgehängten lenkbaren Rädern, einem Lenkmotor sowie einem Lenkgetriebe.
  • Es sind Spielzeugautos bekannt, die sich per Funk fernsteuern lassen. Üblicherweise wird versucht, das Design derartiger Spielzeugautos möglichst detailgetreu bekannten Vorbildern aus der realen Fahrzeugtechnik nachzubilden. Neben dem äußerlichen Erscheinungsbild soll zudem das Fahrverhalten der realen Vorbilder möglichst realitätsnah kopiert werden.
  • Ferngesteuerte Spielfahrzeuge werden in verschiedenen Maßstäben gefertigt. Neuartige Spielkonzepte setzen dabei auf ferngesteuerte PKW-Fahrzeuge, insbesondere Rennwägen, die im Maßstab 1:43 autark oder auf einem passenden Rennbahnsystem bespielt werden können.
  • In der Vergangenheit wurde stets darauf geachtet, den Lenkantrieb des Spielfahrzeugs in Funktion und Aussehen dem realen Vorbild möglichst exakt nachzubilden. Die aus der Fahrzeugtechnik bekannten Lenkmechanismen stellen jedoch hochkomplexes Konstruktionen dar, die sich in einem Spielzeug und speziell im geforderten Maßstab von 1:43 nur näherungsweise umsetzen lassen.
  • Bisher sind ferngesteuerte Landwirtschafts- und Nutzfahrzeugmodelle im Maßstab 1:32 bekannt, die einen Lenkmotor mit gekoppeltem Lenkgetriebe sowie einer Spurstange zur Übertragung der Lenkbewegung auf die Achsen verwenden. Bezogen auf die Fahrzeuggröße benötigt diese Konstruktion verhältnismäßig viel Bauraum. Zudem eignet sich die beschriebene Konstruktion vorwiegend für Landwirtschafts- und Nutzfahrzeugmodelle, die sich durch eine relativ langsame Fortbewegungsgeschwindigkeit auszeichnen. Der beschriebene Lenkmechanismus eignet sich daher nur bedingt für den Einsatz in schnelleren Spielfahrzeugen, wie beispielsweise Rennfahrzeuge, die auf eine reaktionsschnelle Lenkung angewiesen sind.
  • Eine derartige Lenkung ist beispielsweise aus der DE 30 35 611 A1 bekannt. Die Radaufhängungen sind über eine Spurstange miteinander gekoppelt. Ein Lenkmotor kämmt mit der Zahnstange der Spurstange um die Lenkbewegung auszuführen.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein Lenkmodul zu entwickeln, das besonders raumsparend in jeglicher Art von ferngesteuerten Spielfahrzeugen einsetzbar ist und zudem durch eine kurze Reaktionszeit zur Ausführung der Lenkbewegung besticht.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Lenkmodul für ein Spielfahrzeug gemäß den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen des Lenkmoduls sind Gegenstand der abhängigen Unteransprüche.
  • Gemäß Anspruch 1 wird also ein Lenkmodul für ein Spielfahrzeug vorgeschlagen, das wenigstens zwei über jeweils einen Radträger aufgehängte lenkbare Räder verfügt. Für die Ausführung der Lenkbewegung dient ein Lenkmotor, der über ein Lenkgetriebe mit den Radträgern in Verbindung steht.
  • Um auf den Einsatz einer Spurstange vollständig verzichten zu können, ist es erfindungsgemäß vorgesehen, daß wenigstens ein Radträger eine Verzahnung auf weist, in die das Lenkgetriebe zur Übertragung der Lenkbewegung eingreift. Die Übertragung der Lenkbewegung erfolgt demnach nicht mehr mittelbar über eine Spurstange, sondern unmittelbar durch eine direkte Anbindung des Lenkgetriebes an wenigstens einen Radträger.
  • Eine Transformation der Rotationsbewegung des Motors in eine Linearbewegung der Spurstange ist folglich überflüssig.
  • Vorteilhafterweise ist das Lenkmodul nach dem Prinzip einer Achsschenkellenkung aufgebaut. Die erfindungsgemäße Ausführung ermöglicht eine raumsparende Bauweise, was insbesondere vor dem Hintergrund des geforderten Maßstabs von 1:43 enorm wichtig ist. Ferner ist die Verwendung eines komplizierten Lenkgestänges, wie einer Spurstange, deutlich schmutzempfindlicher und bei Ausführungen im gewünschten Maßstab deutlich instabiler.
  • Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Verbindung zwischen Radträger und Getriebe die letzte Getriebestufe des Lenkgetriebes bildet. Das verwendete Lenkgetriebe ist vorteilhafterweise ein fünfstufiges Getriebe, wobei die fünfte Stufe durch die eingreifende Verzahnung von Radträger und vorletztem Zahnrad des Lenkgetriebes gebildet ist. Die letzte Getriebestufe des verwendeten Lenkgetriebes wird nicht für eine lineare Bewegung der Spurstange genutzt, sondern stattdessen direkt in die Radaufhängung eingebracht.
  • Als Lenkmotor wird vorzugsweise ein Elektromotor, insbesondere ein Mikromotor verwendet. Elektro- bzw. Mikromotoren zeichnen sich durch besonders hohe Drehzahlen mit geringem Drehmoment aus. Die Drehzahl liegt bevorzugt im Bereich zwischen 25000 bis 35000 Umdrehungen pro Minute, besonders bevorzugt bei ca. 30000 Umdrehungen pro Minute. Das resultierende Drehmoment liegt bevorzugt im Bereich zwischen 3 x 10-5 Nm bis 8 x 10-5 Nm, besonders bevorzugt bei ca. 5 x 10-5 Nm. Die hohe Motordrehzahl wird mit Hilfe einer Getriebeuntersetzung des Lenkgetriebes an die jeweilige Fahrzeuggröße des Spielfahrzeugs angepaßt und in die entsprechende Rotationsbewegung zur Ausführung der Lenkbewegung übersetzt.
  • Bisherige ferngesteuerte Spielfahrzeuge bzw. Lenkmodule verfügen über keine oder eine nur stark eingeschränkte Achsfederung. In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform weist das Lenkmodul eine integrierte Einzelradfederung pro Radträger auf.
  • Vorzugsweise wird für die Implementierung der Einzelradfederung die letzte Getriebestufe, das heißt die Verbindung aus Lenkgetriebe und Radaufhängung verwendet. Insbesondere soll die Radaufhängung als Federbein agieren und in vertikaler Richtung, d.h. in Richtung des Federweges, verschieblich gelagert sein. Es ist zweckmäßig, wenn die Verzahnung des Lenkgetriebes oder alternativ die Verzahnung des Radträgers bzw. Federbeins an den Federweg der implementierten Einzelradfederung angepaßt ist, insbesondere derart, daß über den gesamten Federweg ein gegenseitiger Eingriff der beiden Verzahnungen gewährleistet ist.
  • Besonders vorteilhaft ist es, wenn der Federweg in axialer Richtung der Verzahnung zwischen Radaufhängung und Lenkgetriebe erfolgt. Der Eingriff der Verzahnung wird hierbei durch eine Anpassung der Zahnbreite des mit dem Radträger in Eingriff stehenden Zahnrads des Lenkgetriebes oder alternativ durch die Anpassung der Zahnbreite der Radaufhängung sichergestellt. Insbesondere wird die Zahnbreite vergrößert, um den Eingriff des vertikal bewegten Radträgers über den gesamten Federweg sicherzustellen.
  • Die Federsteifigkeit der verwendeten Einzelradfederung kann über wenigstens eine integrierte Feder festgelegt werden. Denkbar ist es, daß wenigstens eine Blattfeder an der Einzelradfederung angeordnet ist. Die Blattfeder ist bevorzugt quer zur Radaufhängung, d.h. parallel zur Radachse angeordnet. Besonders bevorzugt liegt die Blattfeder oben auf der Oberseite der Radaufhängung auf.
  • Die wenigstens eine Blattfeder ist sinnvollerweise wechselbar an der Radaufhängung bzw. am Lenkmodul angeordnet, was den Austausch der wenigstens einen Feder auch für den Laien ermöglicht. Durch geeignete Wahl der wenigstens einen verwendeten Feder kann der Bediener Einfluß auf die Federsteifigkeit und damit auf das Fahrverhalten des Fahrzeugs nehmen.
  • Der erfindungsgemäße Aufbau des Lenkmoduls stellt keine besonders hohen Anforderungen an die verwendeten Materialeigenschaften. Vor diesem Hintergrund kann zumindest ein Teil des Lenkmoduls bzw. Lenkgetriebes aus leichten Kunststoffteilen gefertigt sein. Dies wirkt sich positiv auf das Gewicht, den Geräuschpegel, den Herstellungspreis sowie den Montage- und Wartungsaufwand des Getriebes und des Lenkmoduls aus.
  • Für die Ansteuerung des Lenkmotors ist die Kenntnis des aktuell eingestellten Lenkwinkels von Vorteil. Hierzu ist zweckmäßig eine Lenkwinkelerfassung in das Lenkmodul integriert. Die konkrete Ausgestaltung der Lenkwinkelerfassung ist beliebig, grundsätzlich ist jede beliebige Sensorik, die platzsparend in das Lenkmodul integrierbar ist, geeignet.
  • Das Lenkmodul kann vorzugsweise eine Elektronik zur Ansteuerung des Lenkmotors bzw. zur Auswertung der von der Lenkwinkelerfassung bereitgestellten Signale umfassen. Unter Berücksichtigung der von der Lenkwinkelerfassung bereitgestellten Signale kann eine Regelung des Ist-Lenkwinkels durch die Elektronik erfolgen. Denkbar ist es auch, daß die Lenkwinkelerfassung Bestandteil der Elektronik ist. Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Elektronik zumindest teilweise in das Getriebegehäuse des Lenkgetriebes integriert ist.
  • Die integrierte Elektronik des Lenkmoduls ermöglicht bevorzugt eine proportionale Ansteuerung des Lenkgetriebes. Dies gewährleistet ein nahezu ideales Fahrverhalten des ferngesteuerten Spielfahrzeugs.
  • Die Plazierung des Lenkmoduls im vorderen Teil eines Spielfahrzeugs macht die Integration ein oder mehrerer Aufnahmemittel zur Aufnahme eines Lichtmoduls bzw. wenigstens eines Fahrzeugscheinwerfer in das Lenkmodul sinnvoll. Wenigstens ein Aufnahmemittel kann beispielsweise als Stiftsockel zur Aufnahme wenigstens eines Fahrzeugscheinwerfers ausgeführt sein. Dieser läßt sich idealerweise lösbar befestigen.
  • Die Erfindung betrifft zudem ein ferngesteuertes Spielfahrzeug, insbesondere ein PKW-Rennfahrzeug, mit einem Lenkmodul gemäß der vorliegenden Erfindung bzw. einer vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Lenkmoduls. Die Vorteile und Eigenschaften des ferngesteuerten Spielfahrzeugs entsprechen offensichtlich denen des erfindungsgemäßen Lenkmoduls, weshalb an dieser Stelle auf eine wiederholende Beschreibung verzichtet wird.
  • Besonders zweckmäßig ist es, wenn das erfindungsgemäße Lenkmodul wechselbar in das ferngesteuerte Spielfahrzeug integrierbar ist. Möglich ist es auch, daß das Lenkmodul universal, insbesondere bezüglich seiner geometrischen Abmessung, ausgeführt ist. In diesem Fall eignet sich das Lenkmodul für den Einsatz in verschiedenartigen ferngesteuerten Spielfahrzeugen.
  • Weitere Vorteile und Eigenschaften der Erfindung werden anhand eines in den Zeichnungen näher dargestellten Ausführungsbeispiels erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1:
    eine perspektivische Frontansicht auf das erfindungsgemäße Lenkmodul,
    Fig. 2:
    eine perspektivische Frontansicht auf das erfindungsgemäße Lenkmodul von unten,
    Fig. 3:
    eine Draufsicht auf das erfindungsgemäße Lenkmodul,
    Fig. 4:
    eine Detailaufnahme des erfindungsgemäßen Lenkmoduls,
    Fig. 5:
    eine weitere Detailansicht des erfindungsgemäßen Lenkmoduls,
    Fig. 6:
    eine Explosionsdarstellung des erfindungsgemäßen Lenkmoduls und
    Fig. 7:
    eine Seitenansicht des erfindungsgemäßen ferngesteuerten Spielfahrzeugs.
  • Figur 1 zeigt eine perspektivische Frontansicht des erfindungsgemäßen Lenkmoduls. Die Darstellung zeigt den Lenkmotor 10, der als elektrischer Servomotor ausgeführt ist.
  • Durch Betätigung des Servomotors 10 wird eine Lenkbewegung auf die gelenkten Räder 30 übertragen. Die Kraftübertragung erfolgt über das Lenkgetriebe 20, das das abtriebsseitige Drehmoment des Servomotors 10 auf die Einzelradaufhängungen 40 der Räder 30 überträgt.
  • Das Lenkgetriebe 20 weist insgesamt fünf Getriebestufen auf, wobei die einzelnen Stufen nach dem Prinzip eines bekannten Stirnradgetriebes aufgebaut sind. Abtriebsseitig ist am Servomotor 10 ein Kegelrad 11 montiert, das in Eingriff mit dem ersten Zahnrad 22 des Lenkgetriebes 20 steht.
  • Die extrem hohe Drehzahl des Servomotors 10 im Bereich von ca. 30000 Drehungen pro Minute erfordert eine Getriebeuntersetzung. Diese wird durch die fünf Getriebestufen erreicht, wobei die letzte Getriebestufe durch die Zahnräder 21 und die zugeordnete Radaufhängung 40 gebildet wird. Hierzu ist an jeder Radaufhängung 40 auf der dem Getriebe 20 zugewandten Seite eine Verzahnung 41 vorgesehen.
  • Die Drehbewegung des Servomotors 10 wird folglich durch das Getriebe 20 untersetzt und im Anschluß unmittelbar auf die Radaufhängung 40 eingebracht. Eine Transformation zwischen rotierender und linearer Bewegung ist nicht notwendig, der Einsatz einer Spurstange ist damit hinfällig. Die dargestellte Lenkkonstruktion, insbesondere das Lenkgetriebe 20, ist vergleichsweise kleinbauend und eignet sich besonders gut für die Integration in ferngesteuerte Spielfahrzeuge, insbesondere für Fahrzeuge die im Maßstab von 1:43 gebaut sind.
  • Die Laufräder 30 sind auf der rechten und linken Achsaufnahme 43 montiert, die drehbar innerhalb der Radaufhängungen 30 gelagert sind.
  • Figur 2 zeigt das erfindungsgemäße Lenkmodul in einer perspektivischen Ansicht von unten. In der Darstellung ist zu erkennen, daß an der Getriebeunterseite 20 eine Platine 60 mit der benötigten Elektronik 61 für die Ansteuerung des Lenkmotors 10 montiert ist. Die Elektronik 61, beispielsweise ein programmierbarer Mikroprozessor, übernimmt neben der Ansteuerung des Servomotors 10 gegebenenfalls die Analyse der durch eine Lenkwinkelerfassung 50 bereitgestellten Signale. Die Lenkwinkelerfassung 50 ist seitlich an der Kante der Platine 60 befestigt und steht über Leiterbahnen mit der Elektronik 61 in Verbindung. Die technische Ausführung der Lenkwinkelerfassung 50 spielt für den erfindungsgemäßen Gegenstand eine untergeordnete Rolle und soll daher nicht weiter vertieft werden.
  • Weiterhin sind zwei Lichtmodulaufnehmer 70 in den vorderen Eckbereichen der Platine 60 vorgesehen. Mit Hilfe der Lichtmodulaufnehmer 70 können Fahrzeugscheinwerfer am Fahrzeugchassis beleuchtet werden.
  • Die Draufsicht auf das erfindungsgemäße Lenkmodul der Figur 3 verdeutlicht nochmals den 5-stufigen Aufbau des Lenkgetriebes 20.
  • Neben der erfindungsgemäßen Konstruktion der Kraftübertragung vom Servomotor 10 zur jeweiligen Radaufhängung 40 ist zudem eine integrierte Einzelradfederung vorgesehen. Der Achsfedermechanismus soll anhand Figur 4 detailliert beschrieben werden. Die Darstellung zeigt eine schematische Ansicht der rechten Radaufhängung 40 des Lenkmoduls. Neben der Radaufhängung 40 sowie dem auf der Achsaufnahme 43 angeordneten Rad 30 ist ein Teil des Getriebes 20 dargestellt. Die Radaufhängung 40 ist entlang der vertikalen Achse 80 verschieblich mittels der Anlenkpunkte A, B am oberen und unteren Gehäuseteil 100, 101 des Lenkmoduls gelagert. An der Ober- und Unterseite der Radaufhängung 40 ragt jeweils senkrecht ein Zylinderstift 45 hervor, der in eine dafür vorgesehene Bohrung am Gehäuseober- bzw. unterteil 100, 101 eingreift und darin drehbar gelagert ist. Damit ist die Radaufhängung drehbar und in Achsrichtung 80 verschieblich am Lenkmodulgehäuse 100, 101 gelagert.
  • Der maximale Federweg wird durch die Länge der Zylinderstifte 45 begrenzt. Da eine Lenkbewegung der Radaufhängung 40 über den gesamten Federweg sichergestellt sein muß, ist für einen Eingriff der Verzahnung 41 in das Zahnrad 21 in jeder Relativposition der Radaufhängung zum Gehäuse 100, 101 zu sorgen. Hierzu ist das vorletzte Zahnrad 21 des Getriebes 20 in axialer Richtung verlängert, d.h. seine Zahnbreite wurde an den maximalen Federweg angepaßt, um in jeder Relativposition einen Zahneingriff gewährleisten zu können.
  • Die Federsteifigkeit der Einzelradaufhängung ist durch die montierte Blattfeder 90 definiert, die sich auf der Oberseite des Gehäuseteils 100 parallel zur Radachse zwischen den beiden Anlenkpunkten A der rechten und linken Radaufhängung 40 erstreckt (siehe Figur 5). Die Blattfeder 90 wird über das Federbefestigungsteil 91, das über den Steg 92 mit der eigentlichen Blattfeder 90 verbunden ist, mittels Schraubverbindung am Gehäuseteil 100 verschraubt. Ohne Belastung der Räder 30 ist die Blattfeder 90 entspannt. Eine Belastung der Räder 30 bzw. der Radaufhängung 40 wirkt der Federkraft entgegen.
  • Figur 6 zeigt eine Explosionsdarstellung sowie den vollständig montierten Aufbau des erfindungsgemäßen Lenkmoduls. Erkennbar sind die beiden Gehäuseteile 100, 101, die zur drehbaren Lagerung der einzelnen Zahnräder entsprechende Ausnehmungen 102 aufweisen. Neben den Ausnehmungen 102 für die Zahnräder ist zudem eine rundliche Ausformung zur Aufnahme des Servomotors 10 vorgesehen. Zwischen dem Gehäuseober- und unterteil 100, 101 wird eine Zwischenplatte 109 eingefügt. Die einzelnen Zahnräder werden mit Hilfe der Zylinderstifte 110, die in entsprechende Bohrungen der Gehäuseteile 100, 101 steckbar sind, drehbar am Gehäuse 100, 101 gelagert.
  • Die Zylinderstifte 45 der Radaufhängungen 40 werden in die entsprechenden Bohrungen 103 der Gehäuseteile 100, 101 gesteckt. Die Zylinderstifte 45 sowie der Bereich der Radaufhängung 30 entlang ihrer Drehachse sind hohl ausgeführt. Zur Fixierung der Radaufhängung am Gehäuse 100, 101 wird daher eine Schraube 104 von der Oberseite des Gehäuseteils 100 durch den Hohlraum geführt und mit einem Gewinde 105 an der Unterseite des Gehäuseteils 101 verschraubt. Die Blattfeder 90 wird mittels der beiden Schrauben 106 mit dem Gehäuseoberteil 100 verschraubt. Die an der Unterseite des Gehäuseteils 101 montierte Platine 60 wird über eine zusätzliche Gehäuseabdeckung 107 verdeckt, die mittels der Schrauben 108 fixiert wird.
  • Das montierte Lenkmodul ist in der Fahrzeugfront des erfindungsgemäßen ferngesteuerten Spielfahrzeugs 200 anordenbar (siehe Figur 7). Dabei ist es zweckmäßig, wenn der gesamte Aufbau des Fahrzeugs 200 modulartig ist, so daß die Fahrzeugkonstruktion durch Austausch einzelner Modul variiert werden kann. Beispielsweise ist das erfindungsgemäße Lenkmodul in dem Fahrzeug 200 gemäß der Darstellung aus Fig. 7 als auch in anderen Fahrzeugmodellen einsetzbar.
  • Der vergleichsweise einfache Aufbau des erfindungsgemäßen Lenkmoduls reduziert die anfallenden Produktionskosten. Zudem erhöht die erfindungsgemäße Konstruktion die Montage und Reparaturfreundlichkeit des Lenkmoduls bzw. des ferngesteuerten Spielfahrzeugs 200. Trotz der einfachen Konstruktion wird jedoch ein realitätsnahes Fahrverhalten des Fahrzeugs erreicht.

Claims (15)

  1. Lenkmodul für ein Spielfahrzeug (200), insbesondere für ein ferngesteuertes Spielfahrzeug, mit wenigstens zwei über jeweils einen Radträger (40) aufgehängten lenkbaren Rädern (30), einem Lenkmotor (10) sowie einem Lenkgetriebe (20),
    dadurch gekennzeichnet,
    daß wenigstens ein Radträger (40) eine Verzahnung (41) aufweist, in die das Lenkgetriebe (20) zur Übertragung der Lenkbewegung eingreift.
  2. Lenkmodul nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung zwischen Radträger (40) und Getriebe (20) die letzte Getriebestufe bildet.
  3. Lenkmodul nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Lenkmodul eine integrierte Einzelradfederung pro Radträger (40) aufweist.
  4. Lenkmodul nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Verzahnung (21, 41) des Lenkgetriebes (20) und/oder des Radträgers (40) an den Federweg wenigstens eines Radträgers (40) angepaßt ist.
  5. Lenkmodul nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Zahnbreite des mit dem Radträger (40) in Eingriff stehenden Zahnrads (21) des Lenkgetriebes (20) und/oder die Zahnbreite der Verzahnung (41) am Radträger (40) an den Federweg angepaßt ist.
  6. Lenkmodul nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Federweg in axialer Richtung der Verzahnung (21, 41) zwischen Radaufhängung (40) und Lenkgetriebe (20) verläuft.
  7. Lenkmodul nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die integrierte Einzelradfederung wenigstens eine Blattfeder (90) aufweist, wobei die wenigstens eine Blattfeder (90) vorzugsweise wechselbar angeordnet ist.
  8. Lenkmodul nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Getriebeteile, insbesondere die Getriebeverzahnung, aus Kunststoff gefertigt ist.
  9. Lenkmodul nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Lenkmotor (10) ein Elektroantrieb ist.
  10. Lenkmodul nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Lenkmotor (10) eine hohe Drehzahl, bevorzugt im Bereich zwischen 25000 U/min und 35000 U/min, besonders bevorzugt ca. 30000 U/min, und ein geringes Drehmoment, bevorzugt im Bereich zwischen 3*10-5 und 8*10-5 Nm, besonders bevorzugt ca. 5*10-5 Nm, aufweist.
  11. Lenkmodul nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Lenkmodul eine integrierte Lenkwinkelerfassung (50) aufweist.
  12. Lenkmodul nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Elektronik (61) zur Ansteuerung des Lenkmotors (10) und/oder zur Auswertung der von der Lenkwinkelerfassung (50) bereitgestellten Signale zumindest teilweise in das Getriebegehäuse (100, 101) integriert ist.
  13. Lenkmodul nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Lenkmodul wenigstens ein Aufnahmemittel (70), insbesondere einen Stiftsockel, zur Aufnahme eines Lichtmoduls für einen Fahrzeugscheinwerfer aufweist.
  14. Lenkmodul nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Lenkgetriebe (20) durch die Elektronik (61) proportional ansteuerbar ist.
  15. Ferngesteuertes Spielfahrzeug (200), insbesondere ein PKW-Rennfahrzeug, mit einem Lenkmodul gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche.
EP13003902.7A 2012-10-15 2013-08-05 Lenkmodul für ein Spielfahrzeug und Spielfahrzeug Active EP2719431B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210020209 DE102012020209A1 (de) 2012-10-15 2012-10-15 Lenkmodul für ein Spielfahrzeug und Spielfahrzeug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2719431A1 EP2719431A1 (de) 2014-04-16
EP2719431B1 true EP2719431B1 (de) 2016-11-16

Family

ID=48948196

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP13003902.7A Active EP2719431B1 (de) 2012-10-15 2013-08-05 Lenkmodul für ein Spielfahrzeug und Spielfahrzeug

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP2719431B1 (de)
JP (1) JP6452932B2 (de)
CN (1) CN103721420B (de)
DE (1) DE102012020209A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106985902A (zh) * 2017-05-11 2017-07-28 哈尔滨若朋机器人有限责任公司 电动转向机构与电动转向机构组合

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS4529291Y1 (de) * 1967-09-18 1970-11-11
DE2746984A1 (de) * 1976-10-27 1978-05-03 Tobin Wolf Ferngesteuertes spielfahrzeug
DE3035611C2 (de) * 1980-09-20 1984-02-02 Hermann Dipl.-Chem. Dr. 8510 Fürth Neuhierl Lenkmechanismus für ein fernsteuerbares Spielfahrzeug
DE3232311A1 (de) * 1982-08-31 1984-03-01 Bernhard 7050 Waiblingen Reich Kombinierte antriebs-, lenk- und bremsvorrichtung fuer ferngesteuerte modellautos
JPH04135591A (ja) * 1990-09-27 1992-05-11 Keyence Corp 自動車玩具における操舵装置
JPH084072Y2 (ja) * 1991-05-20 1996-02-07 株式会社十和田技研 模型用給電装置
US5281184A (en) * 1992-04-08 1994-01-25 Kabushiki Kaisha Hanzawa Corporation Steering device for automotive vehicle toy
DE4318775A1 (de) * 1993-06-05 1994-12-08 Michael Dr Zwicker Motorisch angetriebenes, lenkbares Modellfahrzeug
JPH07275524A (ja) * 1994-04-12 1995-10-24 Taiyo Kogyo Kk 方向変換装置
JP2002239259A (ja) * 2001-02-15 2002-08-27 Bandai Co Ltd 走行玩具の方向変換装置および走行玩具
DE10219438B4 (de) * 2002-05-02 2005-01-13 Daimlerchrysler Ag Modellfahrzeug
CN2768860Y (zh) * 2005-02-07 2006-04-05 王健波 一种可做特技动作的遥控电动玩具车
CN201586387U (zh) * 2009-12-04 2010-09-22 东莞龙昌数码科技有限公司 玩具车的前轮转向装置
CN201632046U (zh) * 2010-02-04 2010-11-17 罗应源 四轮玩具车的驱动装置

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
JP2014079626A (ja) 2014-05-08
CN103721420A (zh) 2014-04-16
EP2719431A1 (de) 2014-04-16
CN103721420B (zh) 2017-09-22
DE102012020209A1 (de) 2014-04-17
JP6452932B2 (ja) 2019-01-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005034636B3 (de) Lenkeinrichtung für eine Überlagerungslenkung
DE2852635C3 (de) Vorderradantrieb für ein fernlenkbares Spielfahrzeug
DE19902556B4 (de) Lenkgetrieb mit redundantem Antrieb
DE102013112783B4 (de) Vorrichtung zum Betätigen eines AVN-Bildschirms
EP2750959B1 (de) Lenkradanordnung für ein kraftfahrzeug
DE102010027553A1 (de) Doppelritzel-Lenkgetriebe
DE2450777A1 (de) Einrichtung zur steuerung eines messstrahls und/oder eines lichtstrahls bei kraftfahrzeugen
EP3216677A1 (de) Radlenkbaugruppe für kraftfahrzeuge mit einzelradlenkung
EP2025639B1 (de) Verfahren und Bausatzgruppe für die Herstellung von Unterbauten von Flurförderzeugen
EP0507137B1 (de) Lenkbarer Radantrieb
DE102007004218A1 (de) Hilfskraftlenkung
EP2719431B1 (de) Lenkmodul für ein Spielfahrzeug und Spielfahrzeug
DE102008021591A1 (de) Elektromechanische Lenkung
WO2014194909A2 (de) Vorrichtung zum lenken einer hinterachse eines mehrspurigen kraftfahrzeugs
DE102019212438A1 (de) Lenksäule für ein Kraftfahrzeug
EP1800991B1 (de) Lenkbare Achse
DE202004003949U1 (de) Motorische Lenkhilfe für Kraftfahrzeuge
DE102008041415A1 (de) Servolenkung
DE60316326T2 (de) Rückkoppelungsvorrichtung für einen elektronisch gesteuerten, elektromagnetischen stellantrieb eines kraftfahrzeugs
DE102021201229A1 (de) Feedback-Aktuator und Steer-by-wire-Lenksystem für ein Kraftfahrzeug
DE102020129592A1 (de) System für die Regelung einer Luftumlenkungsvorrichtung an einem Kraftfahrzeug
DE102013217613A1 (de) Aktive Stabilisierungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102018219115A1 (de) Achsmodul mit Lenkung für ein Kraftfahrzeug
DE10219438B4 (de) Modellfahrzeug
DE102022200667A1 (de) Lenksäule für ein Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

17P Request for examination filed

Effective date: 20140602

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20160615

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: STRELCYK, ROMUALD

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 845373

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20161215

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502013005354

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161116

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161116

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161116

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170216

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170217

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161116

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161116

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161116

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170316

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161116

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161116

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161116

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161116

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161116

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161116

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161116

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502013005354

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161116

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161116

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170216

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20170817

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161116

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161116

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170831

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170831

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20170831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170805

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170805

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161116

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20130805

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161116

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161116

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161116

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161116

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170316

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20220824

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20220824

Year of fee payment: 10

Ref country code: DE

Payment date: 20220830

Year of fee payment: 10

Ref country code: AT

Payment date: 20220823

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20220824

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502013005354

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MM

Effective date: 20230901

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 845373

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20230805

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230805

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20230805

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230805

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230901

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230901