EP2704279A1 - Möbel sowie Vorrichtung zur Bewegungskontrolle eines Möbelteils - Google Patents

Möbel sowie Vorrichtung zur Bewegungskontrolle eines Möbelteils Download PDF

Info

Publication number
EP2704279A1
EP2704279A1 EP13004165.0A EP13004165A EP2704279A1 EP 2704279 A1 EP2704279 A1 EP 2704279A1 EP 13004165 A EP13004165 A EP 13004165A EP 2704279 A1 EP2704279 A1 EP 2704279A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
power supply
furniture
control unit
separation
switching means
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP13004165.0A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2704279B1 (de
Inventor
Jörg JANZEN
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Grass GmbH
Original Assignee
Grass GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Grass GmbH filed Critical Grass GmbH
Publication of EP2704279A1 publication Critical patent/EP2704279A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2704279B1 publication Critical patent/EP2704279B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C31/00Details or accessories for chairs, beds, or the like, not provided for in other groups of this subclass, e.g. upholstery fasteners, mattress protectors, stretching devices for mattress nets

Definitions

  • a control unit is used to control the drive unit, which detects, for example, an operator action of a user by associated sensors and processes the corresponding signal.
  • the movement of the drive unit to open a drawer is controlled by the control unit after a detected operating action.
  • the invention has for its object to optimize the power supply of a piece of furniture with control unit and drive unit.
  • the invention is based on a device for controlling the movement of a piece of furniture movably received on a furniture body, which is movable with an electric drive unit relative to the furniture body.
  • the device comprises an electrically supplied control unit, which controls the drive unit, so that the furniture part can be driven driven by a control action associated with the furniture part.
  • the drive unit is e.g. an electric motor.
  • the operating action may be, for example, an operating movement of an operator with respect to a furniture part front.
  • a triggering action can take place in a closed state of the movable furniture part in that the movable furniture part is activated by acting on the furniture front, in particular by a Eindrückterrorism the furniture front of the movable furniture part - in so-called touch-latch arrangements - a trigger mechanism.
  • e.g. provided a displacement of the furniture front sensing sensor device which is monitored by the control unit.
  • the essence of the invention lies in the fact that switching means are provided which, in the event that the control unit registers no operating action, automatically disconnects at least the control unit from an external power supply.
  • control unit such as a storage area
  • certain areas of the control unit such as a storage area, remain battery-backed in order to always be able to store predetermined data in a safe manner.
  • control unit is automatically disconnected from an external power supply, but also the drive unit or optionally a plurality of drive units, which are controlled by the control unit. As a result, a quiescent current consumption can also be prevented in the drive unit (s).
  • the switching means are designed so that a separation of the power supply takes place after a predetermined time has elapsed without the presence of an operating action. That is, the disconnection from the power supply takes place automatically after registering no action within a predetermined period of time.
  • This may apply to all drive and / or control units in a furniture arrangement, e.g. refer to a kitchen or only on individual drive units with control unit or on only individual control units that may control several drive units.
  • a global decoupling of control unit and / or drive unit in a kitchen with kitchen furniture has the advantage that only the shutdown of the power supply takes place when really all control units no more operator action register, so it can be assumed that in the kitchen is no longer working and not even single, eg Drawers are operated.
  • Another solution may advantageously be such that only individual control units and / or drive units are automatically disconnected from the power supply as soon as operator actions fail in relation to these individual control units.
  • control units in the presence of several control units there are preferred control units, namely those which register a higher frequency of operating actions, and which are only separated from a power supply in a delayed manner compared to other control units and / or drive units. This can take into account the fact that many movable furniture parts are rarely moved in a kitchen, whereas individual are moved very often.
  • the switching means are able to carry out a separation of the power supply, if at a predetermined distance from a furniture body, for which the device according to the invention is installed, no person is detectable via detection means.
  • This type of shutdown can additionally be coupled with the time-dependent shutdown just discussed.
  • control unit and / or drive unit For as soon as no person is detectable at a predetermined distance, an operating action is unlikely and the control unit and / or drive unit can be disconnected without detriment to the ease of use of the power supply.
  • the detection of persons in relation to a furniture body can also be done by monitoring a complete room in which a piece of furniture is installed.
  • the switching means are designed to perform a separation of the power supply when detection means detect no persons in a predetermined space, namely the installation space of the furniture body.
  • the switching means are designed for switching on the power supply after a separation of the power supply when an operator is detected by detection means in a given environment to the detection means. This is, so to speak, the reverse case of disconnection from the power supply when an operator, e.g. the furniture body approaches with the movable furniture part and thus an operating action is likely.
  • control unit should be ready to be able to evaluate the operating action immediately without time delay by means of corresponding sensors.
  • a predetermined environment to the detection means may be a predetermined distance or a predetermined volume, for example a space which is monitored by the detection means.
  • the switching means for switching on the power supply are designed after a disconnection of the power supply, if a control action is detected by a higher-level control unit.
  • this may already be the above-defined space, which is then limited not only to the space in which the furniture is arranged with the movable furniture part, but a superordinate space, such as an apartment or a house or parts thereof, the multiple rooms include.
  • the separation can be specified when not detecting an operator in the above-defined areas of a dwelling or house.
  • the control via a higher-level control unit can be time-dependent, subscription-dependent and / or dependent on whether a control action is triggered by an operator.
  • the switching means bring about a galvanic isolation of the power supply.

Landscapes

  • Direct Current Feeding And Distribution (AREA)

Abstract

Es wird eine Vorrichtung zur Bewegungskontrolle eines an einem Möbelkorpus bewegbar aufgenommenem Möbelteils, das mit einer elektrischen Antriebseinheit relativ zum Möbelkorpus bewegbar ist vorgeschlagen, wobei die Vorrichtung eine elektrisch versorgte Kontrolleinheit umfasst, welche die Antriebseinheit kontrolliert, so dass das Möbelteil abhängig von einer dem Möbelteil zugeordneten Bedienaktion angetrieben bewegbar ist. Erfindungsgemäß sind Schaltmittel vorgesehen, die für den Fall, dass die Kontrolleinheit keine Bedienaktion registriert, zumindest die Kontrolleinheit automatisch von einer externen Stromversorgung trennt.

Description

    Stand der Technik:
  • Im Möbelbereich sind Systeme mit einer Kontrolleinheit und einem Antrieb zum Antreiben eines bewegbaren Möbelteils wie zum Beispiel einer Schublade, Türe oder Klappe bekannt, wobei das bewegbare Möbelteil in der Regel an einem Möbelkorpus aufgenommen ist. Die Möbelteile können zum Beispiel über Antriebseinheiten wie Elektromotoren linear bewegt beziehungsweise verfahren und/oder um eine Achse verschwenkt werden.
  • Regelmäßig wird zur Kontrolle der Antriebseinheit eine Kontrolleinheit eingesetzt, die zum Beispiel eine Bedienaktion eines Nutzers durch zugeordnete Sensoren erkennt und das entsprechende Signal verarbeitet.
  • Zum Beispiel wird über die Kontrolleinheit nach einer erfassten Bedienaktion die Bewegung der Antriebseinheit zum Öffnen einer Schublade kontrolliert.
  • Aufgabe und Vorteile der Erfindung:
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde die Energieversorgung eines Möbels mit Kontrolleinheit und Antriebseinheit zu optimieren.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Vorrichtung zur
  • Bewegungskontrolle eines Möbelteils mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und durch ein Möbel nach Anspruch 10 gelöst. In den abhängigen Ansprüchen sind vorteilhafte und zweckmäßige Weiterbildungen in der Erfindung angegeben.
  • Die Erfindung geht von einer Vorrichtung zur Bewegungskontrolle eines an einem Möbelkorpus bewegbar aufgenommenen Möbelteils aus, das mit einer elektrischen Antriebseinheit relativ zum Möbelkorpus bewegbar ist. Die Vorrichtung umfasst eine elektrisch versorgte Kontrolleinheit, welche die Antriebseinheit kontrolliert, sodass das Möbelteil abhängig von einer dem Möbelteil zugeordneten Bedienaktion angetrieben bewegt werden kann. Die Antriebseinheit ist z.B. ein Elektromotor. Die Bedienaktion kann beispielsweise eine Bedienbewegung einer Bedienperson in Bezug zu einer Möbelteilfront sein. Eine Auslöseaktion kann in einem Schließzustand des bewegbaren Möbelteils dadurch erfolgen, dass das bewegbare Möbelteil gegenüber dem Möbelkorpus durch Einwirken auf die Möbelfront, insbesondere durch eine Eindrückbewegung der Möbelfront des bewegbaren Möbelteils - bei sogenannten Touch-Latch-Anordnungen - ein Auslösemechanismus aktiviert wird. Hierfür ist z.B. eine die Versetzung der Möbelfront erfassende Sensorvorrichtung vorgesehen, die von der Kontrolleinheit überwacht wird.
  • Der Kern der Erfindung liegt nun darin, dass Schaltmittel vorgesehen sind, die für den Fall, dass die Kontrolleinheit keine Bedienaktion registriert, zumindest die Kontrolleinheit automatisch von einer externen Stromversorgung trennt. Durch diese Maßnahme lässt sich der Stromverbrauch in einer Küche mit einer Vielzahl elektrisch, angetriebener Schubladen erheblich reduzieren. Denn dadurch lässt sich eine Stromaufnahme der Kontrolleinheit von außen, die auch bei nicht Aktivieren eines Antriebs in elektronischen Schaltungen immer vorhanden ist, ganz vermeiden.
  • Denkbar ist aber, dass bestimmte Bereiche der Kontrolleinheit, wie ein Speicherareal, Batterie gepuffert bleiben, um vorgegebene Daten immer sicher vorhalten zu können.
  • Denkbar ist auch, dass nicht nur die Kontrolleinheit automatisch von einer externen Stromversorgung getrennt wird, sondern auch die Antriebseinheit oder gegebenenfalls mehrere Antriebseinheiten, die von der Kontrolleinheit kontrolliert werden. Dadurch lässt sich eine Ruhestromaufnahme auch in der oder den Antriebseinheiten verhindern.
  • Um eine effektive Stromverbrauchreduzierung zu erreichen, wird im Weiteren vorgeschlagen, dass die Schaltmittel so ausgelegt sind, dass eine Trennung der Stromversorgung nach Ablauf einer vorgegebenen Zeit ohne das Vorhandensein einer Bedienaktion erfolgt. Das heißt, die Abkopplung von der Stromversorgung findet automatisch nach Registrierung keiner Aktion innerhalb einer vorgegebenen Zeitspanne statt.
  • Das kann sich auf alle Antriebs- und/oder Kontrolleinheiten in einer Möbelanordnung, z.B. einer Küche beziehen oder nur auf einzelne Antriebseinheiten mit Kontrolleinheit bzw. auf nur einzelne Kontrolleinheiten, die möglicherweise mehrere Antriebseinheiten kontrollieren.
  • Eine globale Abkopplung von Kontrolleinheit und/oder Antriebseinheit in einer Küche mit Küchenmöbeln hat den Vorteil, dass erst das Abschalten der Stromversorgung stattfindet, wenn wirklich alle Kontrolleinheiten keine Bedienaktion mehr registrieren, sodass davon ausgegangen werden kann, dass in der Küche nicht mehr gearbeitet wird und auch nicht einmal mehr einzelne, z.B. Schubladen betätigt werden.
  • Registrieren die Schaltmittel dagegen immer wieder eine Bedienaktion im Zusammenhang mit einer einzigen Kontrolleinheit wird davon ausgegangen, dass nach wie vor eine Bedienperson Aktionen auslöst und somit alle anderen Kontrolleinheiten bei einer eventuellen darauf einwirkenden Bedienaktion sofort, ohne Zeitverzögerung, zur Verfügung stehen.
  • Eine andere Lösung kann vorteilhaft so aussehen, dass nur einzelne Kontrolleinheiten und/oder Antriebseinheiten automatisch von der Stromversorgung getrennt werden, sobald in Bezug auf diese einzelnen Kontrolleinheiten Bedienaktionen ausbleiben.
  • Dadurch kann Strom gespart werden, selbst wenn eine Bedienperson z.B. in einer Küche tätig ist und regelmäßig nur eine einzige Schublade bedient, wogegen alle anderen Schubladen nicht bedient werden und daher sich im "Energiesparmodus" beziehungsweise einem "stand by Modus" mit getrennter Stromversorgung befinden.
  • Die Ersparnis bei dieser auf einzelne Kontrolleinheiten bezogenen Trennung der Energieversorgung ermöglicht ein größeres Energieeinsparpotenzial.
  • In einer anderen Ausführungsform ist es denkbar, dass es bei vorhandensein von mehreren Kontrolleinheiten bevorzugte Kontrolleinheiten gibt, nämlich solche, die eine höhere Häufigkeit von Bedienaktionen registrieren, und die erst verzögert im Vergleich zu anderen Kontrolleinheiten und/oder Antriebseinheiten von einer Stromversorgung getrennt werden. Damit kann dem Umstand Rechnung getragen werden, dass viele bewegbare Möbelteile in einer Küche nur selten bewegt werden, wogegen einzelne sehr oft bewegt werden.
  • In einer weiteren besonders bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung sind die Schaltmittel in der Lage, eine Trennung der Stromversorgung vorzunehmen, wenn in einem vorgegebenen Abstand zu einem Möbelkorpus, für welche die erfindungsgemäße Vorrichtung installiert ist, keine Person über Detektionsmittel detektierbar ist.
  • Diese Art der Abschaltung kann zusätzlich mit der soeben diskutierten zeitabhängigen Abschaltung gekoppelt werden.
  • Mit einer solchen Art der Abstandsdetektion von Personen lässt sich eine vergleichsweise zuverlässige Trennung einer
  • Kontrolleinheit und/oder Antriebseinheit erreichen. Denn sobald keine Person in einem vorgegebenen Abstand mehr feststellbar ist, wird eine Bedienaktion unwahrscheinlich und die Kontrolleinheit und/oder Antriebseinheit kann ohne Nachteil des Bedienungskomforts von der Stromversorgung getrennt werden.
  • Die Detektion von Personen in Bezug auf einen Möbelkorpus kann auch durch die Überwachung eines vollständigen Raumes in dem ein Möbel aufgestellt ist erfolgen. Zum Beispiel sind die Schaltmittel ausgelegt, eine Trennung der Stromversorgung durchzuführen, wenn Detektionsmittel keine Personen in einem vorgegebenen Raum, nämlich dem Aufstellraum des Möbelkorpus detektieren.
  • In einer überdies vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung sind die Schaltmittel zum Zuschalten der Stromversorgung nach einer Trennung der Stromversorgung ausgestaltet, wenn eine Bedienperson von Detektionsmitteln in einer vorgegebenen Umgebung zu den Detektionsmitteln erfasst wird. Das ist sozusagen der umgekehrte Fall zur Trennung von der Stromversorgung, wenn eine Bedienperson sich z.B. dem Möbelkorpus mit dem bewegbaren Möbelteil nähert und damit eine Bedienaktion wahrscheinlich wird.
  • In diesem Fall sollte die Kontrolleinheit bereit sein durch entsprechende Sensoren die Bedienaktion sofort ohne Zeitverzögerung auswerten zu können. Eine vorgegebene Umgebung zu den Detektionsmittel kann ein vorgegebener Abstand oder ein vorgegebenes Volumen, beispielsweise ein Raum sein, der durch die Detektionsmittel überwacht wird.
  • Im Weiteren ist es bevorzugt, wenn die Schaltmittel zum Zuschalten der Stromversorgung nach einer Trennung der Stromversorgung ausgestaltet sind, wenn eine Steueraktion von einer übergeordneten Steuereinheit festgestellt wird.
  • Denkbar ist z.B, dass eine Steuereinheit bei Betreten einer Wohnung oder eines Hauses einer Person die Trennung der
  • Stromversorgung der Kontrolleinheit und/oder Antriebseinheit bzw. Antriebseiriheiten aufhebt.
  • Grundsätzlich kann dies auch bereits der oben definierte Raum sein, der dann nicht nur auf den Raum begrenzt ist, in dem das Möbel mit dem bewegbaren Möbelteil angeordnet ist, sondern ein übergeordneter Raum, wie eine Wohnung oder ein Haus oder Teile davon, die mehrere Räume umfassen.
  • In entsprechender Weise, wie eine Trennung der Stromversorgung aufgehoben wird, kann bei Nichterfassen einer Bedienperson in den oben definierten Bereichen einer Wohnung oder eines Hauses die Trennung vorgegeben werden.
  • Das Steuern über eine übergeordnete Steuereinheit kann zeitabhängig, abatandsabhängig und/oder abhängig davon sein, ob eine Steueraktion von einer Bedienperson ausgelöst wird.
  • Um sicher zu sein, dass wirklich kein Ruhestrom in den von der Stromversorgung getrennten Teilen wie Kontrolleinheit und/oder Antriebseinheit bzw. Antriebseinheiten mehr existiert, wird im Weiteren vorgeschlagen, dass die Schaltmittel eine galvanische Trennung der Stromversorgung herbeiführen.

Claims (10)

  1. Vorrichtung zur Bewegungskontrolle eines an einem Möbelkorpus bewegbar aufgenommenem Möbelteils, das mit einer elektrischen Antriebseinheit relativ zum Möbelkorpus bewegbar ist, wobei die Vorrichtung eine elektrisch versorgte Kontrolleinheit umfasst, welche die Antriebseinheit kontrolliert, so dass das Möbelteil abhängig von einer dem Möbelteil zugeordneten Bedienaktion angetrieben bewegbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass Schaltmittel vorgesehen sind, die für den Fall, dass die Kontrolleinheit keine Bedienaktion registriert, zumindest die Kontrolleinheit automatisch von einer externen Stromversorgung trennt.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaltmittel so ausgelegt sind, dass eine Trennung der Stromversorgung nach Ablauf einer vorgegebenen Zeit ohne Registrierung einer Bedienaktion erfolgt.
  3. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaltmittel in der Lage sind, eine Trennung der Stromversorgung vorzunehmen, wenn in einem vorgegebenen Abstand zu einem Möbelkorpus, für welche die Vorrichtung installiert ist, keine Person über Detektionsmittel detektierbar ist.
  4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaltmittel ausgelegt sind, eine Trennung der Stromversorgung durchzuführen, wenn Detektionsmittel keine Person in einem vorgegebenen Raum detektieren, insbesondere in welchem sich ein Möbelkorpus mit der Vorrichtung zur Bewegungskontrolle befindet.
  5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaltmittel zum Zuschalten der Stromversorgung nach einer Trennung der Stromversorgung ausgestaltet sind, wenn eine Bedienperson von Detektionsmitteln in einer vorgegebenen Umgebung zu den Detektionsmitteln erfasst wird.
  6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaltmittel zum Zuschalten der Stromversorgung nach einer Trennung der Stromversorgung ausgestaltet sind, wenn eine Steueraktion von einer übergeordneten Steuereinheit festgestellt wird.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Steueraktion zeitabhängig ausgelöst wird.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Steueraktion von einer Bedienperson auslösbar ist.
  9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaltmittel eine galvanische Trennung der Stromversorgung von wenigstens den Kontrollmitteln herbeiführen.
  10. Möbel mit einer Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
EP13004165.0A 2012-08-29 2013-08-23 Möbel sowie Vorrichtung zur Bewegungskontrolle eines Möbelteils Active EP2704279B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202012008229U DE202012008229U1 (de) 2012-08-29 2012-08-29 Möbel sowie Vorrichtung zur Bewegungskontrolle eines Möbelteils

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2704279A1 true EP2704279A1 (de) 2014-03-05
EP2704279B1 EP2704279B1 (de) 2019-11-27

Family

ID=49054362

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP13004165.0A Active EP2704279B1 (de) 2012-08-29 2013-08-23 Möbel sowie Vorrichtung zur Bewegungskontrolle eines Möbelteils

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2704279B1 (de)
DE (1) DE202012008229U1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2313540A (en) * 1996-05-24 1997-12-03 Ljubomir Gnjatovic Automatically adjusted bed
US6614199B1 (en) * 1998-09-07 2003-09-02 Dewert Antriebs- Und Systemtechnik Gmbh & Co. Kg Device for displacing furniture
US20120138067A1 (en) * 2007-09-14 2012-06-07 Rawls-Meehan Martin B System and method for mitigating snoring in an adjustable bed

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4139647A1 (de) * 1991-12-02 1993-06-03 Koch Dietmar Anordnung zur netzfreischaltung von steuereinrichtungen
JP2000152522A (ja) * 1998-11-10 2000-05-30 Matsushita Electric Ind Co Ltd エネルギー管理機能付システム
DE10012050B4 (de) * 2000-03-14 2004-02-26 OKIN Gesellschaft für Antriebstechnik mbH & Co. KG Anordnung zum Verstellen von beweglichen Möbelteilen
DE102010019116A1 (de) * 2010-04-30 2011-11-03 Bionical Systems Ag Anordnung zur Netzfreischaltung einer Antriebseinrichtung
DE202010005413U1 (de) * 2010-05-08 2011-10-12 Dewert Antriebs- Und Systemtechnik Gmbh Elektromotorischer Möbelantrieb mit einer Netzfreischaltungseinrichtung und entsprechende Netzfreischaltungseinrichtung
DE102012002612A1 (de) * 2011-03-25 2012-09-27 Ilcon Gmbh Spannungsversorung für elektrische Verbraucher, Insbesondere für elektrische Antriebssysteme

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2313540A (en) * 1996-05-24 1997-12-03 Ljubomir Gnjatovic Automatically adjusted bed
US6614199B1 (en) * 1998-09-07 2003-09-02 Dewert Antriebs- Und Systemtechnik Gmbh & Co. Kg Device for displacing furniture
US20120138067A1 (en) * 2007-09-14 2012-06-07 Rawls-Meehan Martin B System and method for mitigating snoring in an adjustable bed

Also Published As

Publication number Publication date
EP2704279B1 (de) 2019-11-27
DE202012008229U1 (de) 2013-12-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3497529B1 (de) Verfahren zum betrieb eines sich selbsttätig fortbewegenden flächenbearbeitungsgerätes
DE3844101A1 (de) Elektromechanische vorrichtung zum schliessen und oeffnen von fenstern
EP3328771B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ermitteln eines betriebszustandes einer aufzuganlage
EP3416017B1 (de) System aus einem sich selbsttätig innerhalb einer umgebung fortbewegenden fahrzeug und einer in der umgebung befindlichen tür
EP2397260A2 (de) Elektrisch betreibbares Bolzensetzgerät und Verfahren zum Betreiben des Bolzensetzgeräts
DE102013110296A1 (de) Erfassungsverfahren für Funktionsbetätigungen an Fahrzeugen
EP3374308B1 (de) Überwachungseinheit für eine aufzugsanlage und verfahren
DE102017210434A1 (de) Elektrischer Türantrieb und Sicherheitstür
US20200136551A1 (en) Impact protection controller for electric height-adjustable desk
EP2704279B1 (de) Möbel sowie Vorrichtung zur Bewegungskontrolle eines Möbelteils
EP2769157B1 (de) Kältegerät
EP3655292A1 (de) Zugriffskontrolleinrichtung für fahrzeuge mit sicherheitseinrichtung
DE102004026203A1 (de) Einrichtung und Verfahren zum Verhindern von Kraftüberschuss eines Beweg-Barrieren-Betätigers durch Mehrfachtechnik
EP2322748B1 (de) Verfahren zum Energiesparen bei einer Türbetätigungsanlage und Türbetätigungsanlage
EP2101026A2 (de) Energiesparmodus für einen Türantrieb
DE102008031366A1 (de) Start-/Stopp-Schalter
DE3837629C2 (de)
DE2637309A1 (de) Sicherheitseinrichtung an einem kraftbetaetigten abschluss einer oeffnung
DE102015102918A1 (de) Türsteuerungsvorrichtung für eine Tür sowie Verfahren zum Ansteuern einer Tür
EP3951292B1 (de) Temperierraum mit einem informationssystem
WO2022079173A1 (de) Körper mit elektromotorisch zwischen zwei positionen verschwenkbaren teilen
EP2240048B1 (de) AUSSTOßVORRICHTUNG UND VERFAHREN ZUR BETÄTIGUNG EINES AUSSTOßHEBELS
RU109567U1 (ru) Автономная информационно-измерительная система
EP2362040A3 (de) Schließanlage
WO2011085761A2 (de) Antriebssystem für ein tor

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20140901

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20161216

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

GRAJ Information related to disapproval of communication of intention to grant by the applicant or resumption of examination proceedings by the epo deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20190702

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTC Intention to grant announced (deleted)
INTG Intention to grant announced

Effective date: 20190806

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1207800

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20191215

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502013013956

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20191127

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191127

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200227

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200227

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200228

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191127

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191127

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191127

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191127

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191127

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200327

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191127

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191127

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191127

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191127

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191127

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200419

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191127

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191127

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502013013956

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191127

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191127

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20200828

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191127

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191127

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191127

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20200823

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200823

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200831

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200831

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20200831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200831

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200823

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200823

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191127

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191127

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191127

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191127

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230614

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20230725

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230726

Year of fee payment: 11