EP2703544B1 - Dosierbehältnis für Reinigungsmittel und Verfahren zur Dosierung von Reinigungsmittel - Google Patents
Dosierbehältnis für Reinigungsmittel und Verfahren zur Dosierung von Reinigungsmittel Download PDFInfo
- Publication number
- EP2703544B1 EP2703544B1 EP12401181.8A EP12401181A EP2703544B1 EP 2703544 B1 EP2703544 B1 EP 2703544B1 EP 12401181 A EP12401181 A EP 12401181A EP 2703544 B1 EP2703544 B1 EP 2703544B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- chamber
- preparations
- partition
- container
- dosing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 17
- 239000012459 cleaning agent Substances 0.000 title claims description 11
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 claims description 32
- 238000005406 washing Methods 0.000 claims description 21
- 238000005192 partition Methods 0.000 claims description 16
- 230000035515 penetration Effects 0.000 claims description 7
- 239000003599 detergent Substances 0.000 description 28
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 24
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 19
- 239000004372 Polyvinyl alcohol Substances 0.000 description 14
- 229920002451 polyvinyl alcohol Polymers 0.000 description 14
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 10
- 239000001993 wax Substances 0.000 description 8
- 238000004090 dissolution Methods 0.000 description 7
- 239000000463 material Substances 0.000 description 7
- 239000002775 capsule Substances 0.000 description 5
- 230000008569 process Effects 0.000 description 4
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 3
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 3
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 3
- 230000000149 penetrating effect Effects 0.000 description 3
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 2
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 2
- 238000011010 flushing procedure Methods 0.000 description 2
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 2
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 2
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 2
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 2
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 2
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 2
- 102000004190 Enzymes Human genes 0.000 description 1
- 108090000790 Enzymes Proteins 0.000 description 1
- 229920003134 Eudragit® polymer Polymers 0.000 description 1
- 108010010803 Gelatin Proteins 0.000 description 1
- VVQNEPGJFQJSBK-UHFFFAOYSA-N Methyl methacrylate Chemical compound COC(=O)C(C)=C VVQNEPGJFQJSBK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L Sodium Carbonate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]C([O-])=O CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 239000007844 bleaching agent Substances 0.000 description 1
- 230000008859 change Effects 0.000 description 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 1
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000013461 design Methods 0.000 description 1
- 238000011049 filling Methods 0.000 description 1
- 229920000159 gelatin Polymers 0.000 description 1
- 239000008273 gelatin Substances 0.000 description 1
- 235000019322 gelatine Nutrition 0.000 description 1
- 235000011852 gelatine desserts Nutrition 0.000 description 1
- 230000000977 initiatory effect Effects 0.000 description 1
- 239000000155 melt Substances 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 1
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 1
- 229920002689 polyvinyl acetate Polymers 0.000 description 1
- 230000000306 recurrent effect Effects 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 239000004094 surface-active agent Substances 0.000 description 1
- 230000008961 swelling Effects 0.000 description 1
- 230000002123 temporal effect Effects 0.000 description 1
- 238000012546 transfer Methods 0.000 description 1
- 239000002966 varnish Substances 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06F—LAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
- D06F39/00—Details of washing machines not specific to a single type of machines covered by groups D06F9/00 - D06F27/00
- D06F39/02—Devices for adding soap or other washing agents
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L—DOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L15/00—Washing or rinsing machines for crockery or tableware
- A47L15/42—Details
- A47L15/44—Devices for adding cleaning agents; Devices for dispensing cleaning agents, rinsing aids or deodorants
- A47L15/4463—Multi-dose dispensing arrangements
Definitions
- the invention relates to a metering container for cleaning agents, wherein the metering container can be used in a household appliance and has a plurality of chambers in which individual preparations can be stored separately. Furthermore, the invention relates to methods for dosing detergent in a household appliance with this dosing.
- the EP 2 365 120 A1 describes a capsule cup for use in a cistern of a washing machine, which stores a portioned treatment agent and emits via a arranged at the bottom removal device in the washing machine.
- the capsule cup has only a single chamber. All components of the treatment agent are mixed in this one chamber.
- a disadvantage of this capsule cup is that it is only suitable for receiving a single detergent component.
- the DE 10 2010 027 991 A1 describes a solid dosing device for the dosing of various separate components of a detergent, wherein the various components are stored in different chambers.
- the chambers are not connectable and the dosing device is not a hygienic disposable container.
- a disadvantage of this metering device is that, on the one hand, due to the metered addition of the individual detergent components directly into the washing process, high local concentrations of the individual detergent components on the laundry occur, as a result of which they can be damaged.
- the chemical reaction of the individual detergent components together occurs only at the location of the laundry. Complete mixing and connection of the detergent components with each other does not take place in good time before the detergent is added to the washing process.
- this metering device is permanently installed and used again and again. Therefore, a recurrent, cumbersome cleaning of the individual chambers is essential.
- the EP 0 281 913 A2 describes an insert for the Ein Albanykasten.
- the insert has only one chamber for receiving a single cleaning agent. A mixture individual components within the insert before feeding to the washing process is therefore not possible.
- the WO 2012/104610 Although describes a Dosier period of time with penetrable chamber walls. However, the chamber walls are water soluble and are not penetrated by additional means.
- the object of the present invention is therefore to propose a new dosing container for cleaning agents and new methods for dosing cleaning agents which overcome the above-mentioned problems.
- the dosing container for cleaning agent can be used in a domestic appliance and has a plurality of chambers in which individual preparations can be stored separately. Between the chambers, a penetrable separation is arranged in each case, which is impenetrable in the storage state of the metering container for the preparations and in the use state of the metering container for the preparations is penetrable.
- the metering container according to the invention has a plurality of chambers which are separated from one another in the storage state of the metering container, the metering container can accommodate a plurality of preparations.
- various detergent components in the immediate vicinity longer storable and compatible with each other, and can still be pre-portioned in a single metering container anyway, which greatly simplifies handling.
- the individual preparations in the use state of the dosing container can already mix in this dosing container and are first added together in the washing process in order to avoid high local concentrations of, for example, individual detergent components on the laundry, as a result of which they are damaged can.
- a complete mixing and connection of individual detergent components together already takes place in the metering container itself - ie in good time before the detergent is added to the washing process.
- the metering container is preferably used in an existing dosing device on the household appliance - for example, used as detergent capsule in a dispenser of a washing machine.
- the preparations in the various chambers can be formed, for example, on the one hand by various components of a multi-component detergent (modular detergent), which are to be mixed before their flushing.
- the preparations can also be formed by various cleaning products, which are to be supplied to the washing process with a time delay.
- the individual preparations are after filling the dosing first in each case in a chamber, the chambers are separated from each other by separations, so that the preparations can not mix with each other. In this storage condition, the separations for the preparations are impenetrable.
- the dosing container is in its storage condition after being filled and during storage and transport.
- the use state begins, as it were, when a separation becomes permeable, thereby making it possible for a preparation to transfer from one to the other chamber and, if necessary, to mix with another preparation.
- the mechanism which makes the separation penetrable is arbitrary.
- At least one separation is at least partially water-soluble. This water-soluble separation is impenetrable in the storage state for the preparations. At the beginning of the state of use, water is flushed into at least one of the chambers.
- the water mixes on the one hand with the preparation contained therein. On the other hand, the water comes into contact with the water-soluble separation and dissolves it. As a result, it is then penetrable for the preparations.
- the material of the separation is not significantly soluble by the substances from the preparation, but only by water.
- the dissolution behavior can be controlled in terms of time, for example, by designing the thickness, the amount of material and by adjusting the solubility of the material.
- the dosing container furthermore has a penetration device which, when actuated, penetrates at least one partition.
- the mechanism or manner of penetration is basically arbitrary.
- the penetrating device can be actuated by means of mechanical energy - that is, it is virtually pressed in.
- mechanical energy for example, a punch, a spring, a swelling sponge or a wax engine can be used.
- a wax engine is also activated by water. Upon contact with water, a corresponding component changes its volume and is thus able to directly or indirectly contact a partition and penetrate it.
- the energy arises when the metering container is used in a household appliance.
- the penetrating device is actuated by mechanical energy, which is taken from the insertion of the dosing into the household appliance. If, for example, the dosing container is pushed into a dispenser box of a washing machine, then energy can be taken from this printing process. The same applies to the printing process in which the Ein Hamptonkasten is inserted with inserted Dosier alternnis in the washing machine.
- the penetration device according to the invention by means of electrical energy can be actuated.
- the exact interaction and operation of the penetration device based on electrical energy is basically arbitrary.
- At least one separation has an electrical resistance. The electrical resistance then heats when exposed to voltage, the appropriate separation and melts them through, so that it becomes penetrable.
- the resistors can be printed, for example, on the separation as a printed conductive layer, the contacts are then contacted when inserted into the household appliance with this.
- the penetration device can be actuated by means of optical energy.
- optical energy can be generated for example by a laser, which is directed to the separation.
- a separation is first of all opened in a first step, so that the preparations can mix with one another, and then in a second step the mixtures mixed with one another are fed together to the washing process.
- a preparation from a first chamber of the dosing supplied to the washing process first in a first step, a preparation from a first chamber of the dosing supplied to the washing process, and then in a second step, the separation between the first and a open second chamber, so that the preparation can pass from the second chamber into the first chamber and can be supplied from there in a subsequent third step the washing process.
- the dosing container requires only a single outlet for the preparations, which can be passed by all preparations in all chambers gradually, without the preparations can mix beforehand.
- the dosing container can be produced particularly cheaply as a disposable item.
- This Ein Albanyart is particularly advantageous for flushing of various detergents or detergent components that require no direct chemical reaction with each other, but should be flushed into the washing process with a time lag.
- FIG. 1 shows a cross section through a first embodiment of a dosing container 1 when dosing according to a first method.
- the metering container 1 comprises a centrally arranged siphon assembly 2 and a first concentrically arranged to the siphon assembly 2 first chamber 3. Furthermore, the metering container 1 comprises a peripheral arranged second chamber 4 and arranged on the edge third chamber. 5
- the first chamber 3 communicates with the siphon assembly 2 and can be emptied therefrom.
- a partition 6 is arranged in each case, which are each formed in sections by a PVA layer 7.
- This PVA layer 7 is water soluble and dissolves after contact with water, whereby the partitions 6 between the chambers 3, 4, 5 are penetrable.
- the dissolution time can be influenced.
- the contents of the second chamber 4 and the third chamber 5 reach after dissolution of the PVA layers 7 in the first chamber. 3
- FIG. 1 shows the process time at which the mixture was so far filled with water that it is emptied by means of the siphon assembly 2.
- FIG. 2 shows a cross section through a second embodiment of a dosing container 1 when dosing according to a second method.
- the metering container 1 in this embodiment comprises a siphon assembly 2 and a first chamber 3, which expands around a second chamber 4 around.
- the partition 6 between the two chambers comprises a water-soluble PVA layer 7.
- the detergent tab 8 dissolves in this water. After triggering the detergent tab 8, the water level is increased until the first chamber 3 is emptied by means of the siphon assembly 2.
- the PVA layer 7 is designed so that it does not dissolve completely during this time and thus the separation 6 remains impermeable as long as possible.
- the content originating from the second chamber 4 is also emptied by means of the siphon assembly 2 in a subsequent method step.
- the metering container 1 of this embodiment can also be used in such a way that first a dissolution of the PVA layer 7 is effected via a Wasserein réelleung in the first chamber 3 and / or the second chamber 4 without triggering the Saugheber complexes. After mixing the contents of the first chamber 3 and second chamber 4, the water level is increased until emptying takes place by means of the siphon assembly 2.
- FIG. 3 shows a cross section through an unclaimed embodiment of a dosing 1.
- the separation 6 separates the chambers from each other.
- two piercing mandrels 9 are arranged on the dosing 1, that they with actuation pierce the top of the separation 6 can.
- the actuation takes place here via two extensions 10 in a flap of the Ein Hamptonkastens the washing machine.
- the extensions 10 When closing the flap, the extensions 10 press the piercing spikes 9 in the direction of the partition 6, as a result of which they are punctured in the sequence.
- FIG. 4 shows a cross section through an unclaimed embodiment of a metering container 1.
- a Saugheberhütchen 11 is connected to the metering container 1 via a predetermined breaking point 12.
- the predetermined breaking point 12 is separated by the insertion and between Saugheberhütchen 11 and the bottom of Dosier mattersnisses 1 creates a distance through which the contents of the Dosier mattersnisses 1 can empty at the onset of Saugheber complexes.
- the predetermined breaking point 12 is formed in this embodiment as part of the separation 6 between two chambers of the dosing container 1. Upon separation of the predetermined breaking point 6, consequently, a connection between the chambers is produced simultaneously through the partition 6.
- the separation 6 is characterized so that in other words penetrable.
- FIG. 5 shows a cross section through an unclaimed embodiment of a metering container 1.
- the metering container 1 comprises a wax motor 13, which changes its volume under water, so in other words increases or decreases.
- a puncture spike 9 is attached to the wax motor 13 in such a way that its tip pierces the partition 6 when the wax motor 13 expands, thereby connecting the two adjacent chambers.
- a temporal influence on the change in volume of the wax motor 13 is possible via material selection and volume selection of the wax motor 13.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Detergent Compositions (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft ein Dosierbehältnis für Reinigungsmittel, wobei das Dosierbehältnis in ein Haushaltsgerät einsetzbar ist und mehrere Kammern aufweist, in welchen einzelne Zubereitungen separat bevorratbar sind. Des Weiteren betrifft die Erfindung Verfahren zur Dosierung von Reinigungsmittel in einem Haushaltgerät mit diesem Dosierbehältnis.
- Die
EP 2 365 120 A1 beschreibt einen Kapselbecher zum Einsatz in einen Spülkasten einer Waschmaschine, welcher ein portioniertes Behandlungsmittel bevorratet und über eine am Boden angeordnete Entnahmeeinrichtung in die Waschmaschine abgibt. Der Kapselbecher weist lediglich eine einzige Kammer auf. Sämtliche Komponenten des Behandlungsmittels befinden sich vermischt in dieser einen Kammer. - Nachteilig an diesem Kapselbecher ist es, dass er lediglich zur Aufnahme einer einzigen Waschmittelkomponente geeignet ist. Verschiedene Waschmittelkomponenten, die nach ihrer Zusammenführung nicht lange lagerfähig und miteinander verträglich sind, können in diesem Kapselbecher nicht separat vorgehalten werden. Chemische Komponenten, die miteinander reagieren, müssen nämlich zur Erhaltung der Eigenschaften des Waschmittels bzw. zur Gewährleistung einer sicheren Lagerung bis zur Verwendung getrennt bleiben.
- Die
DE 10 2010 027 991 A1 beschreibt eine feste Dosiervorrichtung für die Dosierung verschiedener separater Komponenten eines Waschmittels, wobei die verschiedenen Komponenten in verschiedenen Kammern bevorratet werden. Die Kammern sind nicht miteinander verbindbar und bei der Dosiervorrichtung handelt es sich nicht um einen hygienischen Einwegbehälter. - Nachteilig an dieser Dosiervorrichtung ist es, dass es einerseits durch die Zudosierung der einzelnen Waschmittelkomponenten direkt in den Waschprozess zu hohen lokalen Konzentrationen der einzelnen Waschmittelkomponenten auf der Wäsche kommt, wodurch diese beschädigt werden kann. Die chemische Reaktion der einzelnen Waschmittelkomponenten miteinander tritt erst am Ort der Wäsche ein. Eine vollständige Vermischung und Verbindung der Waschmittelkomponenten miteinander erfolgt nicht rechtzeitig bevor das Waschmittel dem Waschprozess zugeführt wird. Andererseits ist diese Dosiervorrichtung fest installiert und wird immer wieder verwendet. Daher ist eine wiederkehrende, umständliche Reinigung der einzelnen Kammern unumgänglich.
- Die
EP 0 281 913 A2 beschreibt einen Einsatz für den Einspülkasten. Der Einsatz hat jedoch nur eine Kammer zur Aufnahme eines einzigen Reinigungsmittels. Eine Vermischung einzelne Komponenten innerhalb des Einsatzes vor der Zuführung zum Waschprozess ist also nicht möglich. - Die
WO 2012/104610 beschreibt zwar ein Dosierbehältnis mit durchdringbaren Kammerwänden. Allerdings sind die Kammerwände wasserlöslich ausgebildet und werden nicht durch zusätzliche Mittel durchdrungen. - Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, ein neues Dosierbehältnis für Reinigungsmittel und neue Verfahren zur Dosierung von Reinigungsmittel vorzuschlagen, welche die oben erwähnten Probleme überwinden.
- Erfindungsgemäß wird dieses Problem durch ein Dosierbehältnis mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 und durch Verfahren mit den Merkmalen der Patentansprüche 9 und 10 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den jeweiligen Unteransprüchen.
- Erfindungsgemäß ist das Dosierbehältnis für Reinigungsmittel in ein Haushaltgerät einsetzbar und weist mehrere Kammern auf, in welchen einzelne Zubereitungen separat bevorratbar sind. Zwischen den Kammern ist jeweils eine durchdringbare Abtrennung angeordnet, welche im Lagerzustand des Dosierbehältnisses für die Zubereitungen undurchdringbar ist und im Verwendungszustand des Dosierbehältnisses für die Zubereitungen durchdringbar ist.
- Dadurch, dass der erfindungsgemäße Dosierbehälter mehrere Kammern aufweist, die im Lagerzustand des Dosierbehältnisses voneinander getrennt sind, kann der Dosierbehälter mehrere Zubereitungen aufnehmen. Dadurch sind beispielsweise auch verschiedene Waschmittelkomponenten, in unmittelbarer Nähe länger lagerfähig und miteinander verträglich, und können so trotzdem vorportioniert in einem einzigen Dosierbehälter vorgehalten werden, was die Handhabung bedeutend vereinfacht.
- Des Weiteren können sich bei diesem Dosierbehältnis aufgrund der Durchdringbarkeit der Abtrennung die einzelnen Zubereitungen im Verwendungszustand des Dosierbehältnisses bereits in diesem vermischen und werden erst zusammen in den Waschprozess gegeben, um hohe lokale Konzentrationen von beispielsweise einzelnen Waschmittelkomponenten auf der Wäsche zu vermeiden, wodurch diese beschädigt werden kann. Eine vollständige Vermischung und Verbindung von einzelnen Waschmittelkomponenten miteinander erfolgt bereits im Dosierbehältnis selbst - also rechtzeitig bevor das Waschmittel dem Waschprozess zugeführt wird.
- Des Weiteren ist dieses Dosierbehältnis einzeln handhabbar. Sie kann nach Gebrauch entsorgt werden. Es ist keine Reinigung erforderlich.
- Das Dosierbehältnis ist vorzugsweise in eine am Haushaltgerät vorhandene Dosiervorrichtung einsetzbar - zum Beispiel als Waschmittelkapsel in einen Einspülkasten einer Waschmaschine einsetzbar.
- Die Zubereitungen in den verschiedenen Kammern können beispielsweise einerseits durch verschiedene Komponenten eines Mehrkomponenten-Waschmittels (Baukasten-Waschmittel) gebildet werden, welche vor ihrer Einspülung vermischt werden sollen. Andererseits können die Zubereitungen aber auch durch verschiedene Reinigungsprodukte gebildet werden, welche zeitversetzt dem Waschprozess zugeführt werden sollen.
- Besondere Vorteile bietet eine getrennte Bevorratung beispielsweise folgender Zubereitungskombinationen:
- ▪ Alkalischer Reiniger und gekapseltem Enzym
- ▪ Colorwaschmittel und Booster
- ▪ Waschmittel und Imprägnierer/Weichspüler/Hygienespüler
- ▪ Waschmittel und Bleiche
- Die einzelnen Zubereitungen befinden sich nach Befüllung des Dosierbehältnisses zunächst in jeweils einer Kammer, wobei die Kammern voneinander durch Abtrennungen separiert sind, sodass die Zubereitungen sich nicht miteinander vermischen können. In diesem Lagerzustand sind die Abtrennungen für die Zubereitungen undurchdringbar.
- Das Dosierbehältnis befindet sich nach seiner Befüllung und während der Lagerung sowie des Transportes im Lagerzustand. Der Verwendungszustand beginnt quasi dann, wenn eine Abtrennung durchdringbar wird und es dadurch einer Zubereitung möglich wird, von einer in die andere Kammer überzutreten und sich ggf. mit einer anderen Zubereitung zu vermischen.
- Grundsätzlich ist der Mechanismus, welcher die Abtrennung durchdringbar werden lässt, beliebig.
- Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform ist zumindest eine Abtrennung zumindest abschnittsweise wasserlöslich ausgebildet. Diese wasserlösliche Abtrennung ist im Lagerzustand für die Zubereitungen undurchdringbar. Zu Beginn des Verwendungszustandes wird zumindest in eine der Kammern Wasser eingespült.
- Das Wasser vermischt sich einerseits mit der darin befindlichen Zubereitung. Andererseits kommt das Wasser mit der wasserlöslichen Abtrennung in Kontakt und löst diese auf. Dadurch wird sie dann auch für die Zubereitungen durchdringbar. Dabei ist das Material der Abtrennung nicht nennenswert durch die Stoffe aus der Zubereitung löslich, sondern nur durch Wasser.
- Als derartiges Material für die Abtrennung kommt beispielsweise Wirbelschichtmaterial in Frage. Des Weiteren eignen sich dazu auch Coatings aus Tensiden, Wachsen, Soda, Zucker oder auch Polymeren. Eudragit-Lacke sind bei bestimmten pH-Werten wasserlöslich und bieten dadurch noch einen weiteren Einstellparameter zur Auflösung. Darüber hinaus eignen sich auch PVA(Poly-Vinyl-Alkohol)-Folie und Gelatine für das Material einer wasserlöslichen Abtrennung.
- Das Auflöseverhalten kann zeitlich beispielsweise gesteuert werden durch Auslegung der Dicke, der Materialmenge sowie durch Einstellung der Löslichkeit des Materials.
- Bei Nutzung von PVA-Folien kann die Auslegung auf eine bestimmte Auflösungszeit z. B. durch den Anteil an Polyvinylacetaten, deren Anordnung oder Wärmebehandlung sowie durch die Foliendicke erfolgen.
- Erfindungsgemäß weist das Dosierbehältnis weiterhin eine Durchdringungseinrichtung auf, welche bei Betätigung zumindest eine Abtrennung durchdringt.
- Der Mechanismus bzw. die Art und Weise der Durchdringung ist grundsätzlich beliebig.
- Gemäß einer nicht beanspruchten Ausführungsform ist die Durchdringungseinrichtung vermittels mechanischer Energie betätigbar - wird also quasi eingedrückt. Es kann beispielsweise eine Stanze, eine Feder, ein Quellschwamm oder ein Wachsmotor zum Einsatz kommen. Ein Wachsmotor wird ebenfalls durch Wasser aktiviert. Bei Wasserkontakt verändert ein entsprechendes Bauteil sein Volumen und ist so in der Lage, mittelbar oder unmittelbar eine Abtrennung zu kontaktieren und diese zu durchdringen.
- Gemäß einer weiteren nicht beanspruchten Ausführungsform entsteht die Energie, wenn das Dosierbehältnis in ein Haushaltsgerät eingesetzt wird. Mit anderen Worten wird also die Durchdringungseinrichtung durch mechanische Energie betätigt, die dem Einsetzvorgang des Dosierbehältnisses in das Haushaltgerät entnommen wird. Wenn beispielsweise das Dosierbehältnis in einen Einspülkasten einer Waschmaschine hineingedückt wird, dann kann diesem Druckvorgang Energie entnommen werden. Gleiches gilt für den Druckvorgang, bei welchem der Einspülkasten mit eingesetztem Dosierbehältnis in die Waschmaschine eingeschoben wird.
- Weiterhin ist die Durchdringungseinrichtung erfindungsgemäß vermittels elektrischer Energie betätigbar.
- Die genaue Wechselwirkung und Funktionsweise der Durchdringungseinrichtung basierend auf elektrischer Energie ist grundsätzlich beliebig.
- Weiterhin weist zumindest eine Abtrennung erfindungsgemäß einen elektrischen Widerstand auf. Der elektrische Widerstand beheizt dann bei Beaufschlagung mit Spannung die entsprechende Abtrennung und schmilzt diese quasi durch, wodurch sie durchdringbar wird.
- Die Widerstände können beispielsweise auf die Abtrennung als aufgedruckte leitfähige Schicht aufgedruckt werden, deren Kontakte dann beim Einsetzen in das Haushaltgerät mit diesem kontaktiert werden.
- Gemäß einer weiteren nicht beanspruchten Ausführungsform ist die Durchdringungseinrichtung vermittels optischer Energie betätigbar.
- Die genaue Wechselwirkung und Funktionsweise der Durchdringungseinrichtung basierend auf optischer Energie ist grundsätzlich beliebig. Die optische Energie kann beispielsweise durch einen Laser generiert werden, welcher auf die Abtrennung gerichtet ist.
- Weiterhin wird beim erfindungsgemäßen Verfahren zur Dosierung von Reinigungsmittel in einem Haushaltgerät mit einem wie oben beschriebenen Dosierbehältnis zunächst in einem ersten Schritt eine Abtrennung geöffnet, sodass sich die Zubereitungen miteinander vermischen können, und danach in einem zweiten Schritt die miteinander vermischten Zubereitungen dem Waschprozess zusammen zugeführt.
- Dadurch dass die zuvor getrennten Zubereitungen sich bereits im Dosierbehältnis vermischen können, reagieren und vermischen sich einzelne Waschmittelkomponenten bereits vor dem Waschprozess und hohe lokale Konzentrationen der einzelnen Waschmittelkomponenten auf der Wäsche können vermieden werden. Darüber hinaus sind die vermischten Waschmittelkomponenten dann noch mit dem Einspülwasser verdünnt.
- Weiterhin wird bei einem weiteren erfindungsgemäßen Verfahren zur Dosierung von Reinigungsmittel in einem Haushaltgerät mit einem wie oben beschriebenen Dosierbehältnis zunächst in einem ersten Schritt eine Zubereitung aus einer ersten Kammer des Dosierbehältnisses dem Waschprozess zugeführt, und danach in einem zweiten Schritt die Abtrennung zwischen der ersten und einer zweiten Kammer geöffnet , sodass die Zubereitung aus der zweiten Kammer in die erste Kammer gelangen kann und von dort in einem nachfolgenden, dritten Schritt dem Waschprozess zugeführt werden kann.
- Dadurch benötigt das Dosierbehältnis lediglich einen einzigen Auslass für die Zubereitungen, welcher von allen Zubereitungen in allen Kammern nach und nach passiert werden kann, ohne dass sich die Zubereitungen zuvor vermischen können. Dadurch wird das Dosierbehältnis als Einwegartikel besonders günstig herstellbar.
- Diese Einspülart ist besonders vorteilhaft zur Einspülung von verschiedenen Reinigungsmitteln oder Waschmittelkomponenten, welche keiner direkten chemischen Reaktion miteinander bedürfen, sondern mit zeitlichem Versatz in den Waschprozess eingespült werden sollen.
- Mehrere Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen rein schematisch dargestellt und werden nachfolgend beispielhaft beschrieben. Es zeigt
- Figur 1
- einen Querschnitt durch eine erste Ausführungsform eines Dosierbehältnisses bei Dosierung gemäß einem ersten Verfahren;
- Figur 2
- einen Querschnitt durch eine zweite Ausführungsform eines Dosierbehältnisses bei Dosierung gemäß einem zweiten Verfahren;
- Figur 3
- einen Querschnitt durch eine nicht beanspruchte Ausführungsform eines Dosierbehältnisses;
- Figur 4
- einen Querschnitt durch eine nicht beanspruchte Ausführungsform eines Dosierbehältnisses und
- Figur 5
- einen Querschnitt durch eine nicht beanspruchte Ausführungsform eines Dosierbehältnisses.
-
Figur 1 zeigt einen Querschnitt durch eine erste Ausführungsform eines Dosierbehältnisses 1 bei Dosierung gemäß einem ersten Verfahren. Das Dosierbehältnis 1 umfasst eine zentrisch angeordnete Saugheberanordnung 2 sowie eine erste konzentrisch zur Saugheberanordnung 2 angeordnete erste Kammer 3. Des Weiteren umfasst das Dosierbehältnis 1 eine randseitig angeordnete zweite Kammer 4 und randseitig angeordnete dritte Kammer 5. - Die erste Kammer 3 steht mit der Saugheberanordnung 2 in Verbindung und ist darüber entleerbar.
- Zwischen der ersten Kammer 3 und der zweiten Kammer 4 sowie zwischen der ersten Kammer 3 und der dritten Kammer 5 ist jeweils eine Abtrennung 6 angeordnet, welche jeweils abschnittsweise durch eine PVA-Schicht 7 gebildet werden.
- Diese PVA-Schicht 7 ist wasserlöslich und löst sich nach Berührung durch Wasser auf, wodurch die Abtrennungen 6 zwischen den Kammern 3, 4, 5 durchdringbar werden. Über die Auslegung der PVA-Schicht 7 bzgl. ihrer Dicke, Zusammensetzung (Anteil an Polyvenylacetaten), Anordnung oder Wärmebehandlung kann deren Auflösungszeit beeinflusst werden.
- Vor dem in
Figur 1 dargestellten Verfahrenszeitpunkt wurde bereits die erste Kammer 3 vermittels der Saugheberanordnung 2 entleert. Nach Entleerung ist in der Kammer 3 ein Wasserstand verblieben, um die PVA-Schichten 7 aufzulösen. Dieser Auflösewasserstand bleibt unterhalb des Niveaus der Saugheberanordnung 2, um keine Entleerung zu bewirken. - Die Inhalte der zweiten Kammer 4 und der dritten Kammer 5 gelangen nach Auflösung der PVA-Schichten 7 in die erste Kammer 3.
-
Figur 1 zeigt den Verfahrenszeitpunkt, bei welchem das Gemisch soweit mit Wasser aufgefüllt wurde, dass es vermittels der Saugheberanordnung 2 entleert wird. -
Figur 2 zeigt einen Querschnitt durch eine zweite Ausführungsform eines Dosierbehältnisses 1 bei Dosierung gemäß einem zweiten Verfahren. Das Dosierbehältnis 1 umfasst in dieser Ausführungsform eine Saugheberanordnung 2 und eine erste Kammer 3, welche sich um eine zweite Kammer 4 herum ausdehnt. Die Abtrennung 6 zwischen den zwei Kammern umfasst eine wasserlösliche PVA-Schicht 7. - Nach Einleitung von einem Wasserstand, welcher zunächst unterhalb des Niveaus der Saugheberanordnung 2 bleibt, löst sich zunächst der Waschmittel-Tab 8 in diesem Wasser auf. Nach Auslösung des Waschmittel-Tabs 8 wird der Wasserstand so lange erhöht bis die erste Kammer 3 vermittels der Saugheberanordnung 2 entleert wird. Die PVA-Schicht 7 ist so ausgelegt, dass sie sich während dieser Zeit noch nicht vollständig auflöst und die Abtrennung 6 somit solange undurchdringbar bleibt.
- Nach Entleerung der ersten Kammer 3 verbleibt ein Auflösewasserstand in dieser Kammer, um die PVA-Schicht 7 aufzulösen. Dieser Auflösewasserstand bleibt unterhalb des Niveaus der Saugheberanordnung 2, um keine Entleerung zu bewirken. Nach Auflösung der PVA-Schicht 7 gelangt der Inhalt der zweiten Kammer 4 durch die offene Stelle in der Abtrennung 6, an welcher sich zuvor die PVA-Schicht 7 befunden hatte, in die erste Kammer 3.
- Von dort wird in einem nachfolgenden Verfahrensschritt dann der aus der zweiten Kammer 4 stammende Inhalt ebenfalls vermittels der Saugheberanordnung 2 entleert.
- Das Dosierbehältnis 1 dieser Ausführungsform kann ebenfalls derart genutzt werden, dass zunächst über eine Wassereinspülung in die erste Kammer 3 und/oder die zweite Kammer 4 eine Auflösung der PVA-Schicht 7 bewirkt wird ohne Auslösung des Saughebereffektes. Nach Vermischung der Inhalte der ersten Kammer 3 und zweiten Kammer 4 wird der Wasserstand solange erhöht bis eine Entleerung vermittels der Saugheberanordnung 2 erfolgt.
-
Figur 3 zeigt einen Querschnitt durch eine nicht beanspruchte Ausführungsform eines Dosierbehältnisses 1. Die Abtrennung 6 trennt die Kammern voneinander ab. Weiterhin sind zwei Durchstechdorne 9 so am Dosierbehältnis 1angeordnet, dass sie bei Betätigung mit ihrer Spitze die Abtrennung 6 durchstechen können. Die Betätigung erfolgt hier über zwei Fortsätze 10 in einer Klappe des Einspülkastens der Waschmaschine. - Beim Schließen der Klappe drücken die Fortsätze 10 die Durchstechdornen 9 in Richtung der Abtrennung 6, wodurch diese in der Folge durchstochen wird.
-
Figur 4 zeigt einen Querschnitt durch eine nicht beanspruchte Ausführungsform eines Dosierbehältnisses 1. Bei dieser Ausführungsform ist über eine Sollbruchstelle 12 ein Saugheberhütchen 11 mit dem Dosierbehältnis 1 verbunden. Beim Einsetzen des Dosierbehältnisses 1 beispielsweise in einen Einspülkasten einer Waschmaschine wird die Sollbruchstelle 12 durch den Einsetzdruck getrennt und zwischen Saugheberhütchen 11 und dem Boden des Dosierbehältnisses 1 entsteht ein Abstand, durch welchen hindurch sich der Inhalt des Dosierbehältnisses 1 bei Einsetzen des Saughebereffektes entleeren kann. - Die Sollbruchstelle 12 ist bei dieser Ausführungsform als Bestandteil der Abtrennung 6 zwischen zwei Kammern des Dosierbehältnisses 1 ausgebildet. Bei Auftrennung der Sollbruchstelle 6 wird folglich simultan durch die Abtrennung 6 hindurch eine Verbindung zwischen den Kammern hergestellt. Die Abtrennung 6 wird dadurch also mit anderen Worten durchdringbar.
-
Figur 5 zeigt einen Querschnitt durch eine nicht beanspruchte Ausführungsform eines Dosierbehältnisses 1. Bei dieser Ausführungsform umfasst das Dosierbehältnis 1 einen Wachsmotor 13, welcher unter Wassereinwirkung sein Volumen verändert, sich also mit anderen Worten vergrößert oder verkleinert. Am Wachsmotor 13 ist ein Durchstechdorn 9 derart befestigt, dass seine Spitze bei Ausdehnung des Wachsmotors 13 die Abtrennung 6 durchsticht, wodurch die zwei angrenzenden Kammern verbunden werden. - Eine zeitliche Beeinflussung der Volumenänderung des Wachsmotors 13 ist über Materialwahl und Volumenwahl des Wachsmotors 13 möglich.
Claims (4)
- Dosierbehältnis (1) für Reinigungsmittel, wobei das Dosierbehältnis (1) in ein Haushaltgerät einsetzbar ist und mehrere Kammern (3, 4, 5) aufweist, in welchen einzelne Zubereitungen separat bevorratbar sind, wobei zwischen den Kammern (3, 4, 5) jeweils eine durchdringbare Abtrennung (6, 7) angeordnet ist, welche im Lagerzustand des Dosierbehältnisses (1) für die Zubereitungen undurchdringbar ist und im Verwendungszustand des Dosierbehältnisses (1) für die Zubereitungen durchdringbar ist,
dadurch gekennzeichnet,
dass das Dosierbehältnis (1) eine Durchdringungseinrichtung (9, 12, 13) aufweist, welche bei Betätigung zumindest eine Abtrennung (6) durchdringt, und
dass die Durchdringungseinrichtung vermittels elektrischer Energie betätigbar ist, und dass zumindest eine Abtrennung einen elektrischen Widerstand aufweist. - Dosierbehältnis nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
dass zumindest eine Abtrennung (7) zumindest abschnittsweise wasserlöslich ausgebildet ist. - Verfahren zur Dosierung von Reinigungsmittel in einem Haushaltgerät mit einem Dosierbehältnis (1) nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 2,
dadurch gekennzeichnet,
dass zunächst in einem ersten Schritt eine Abtrennung (6, 7) geöffnet wird, sodass sich die Zubereitungen miteinander vermischen können,
und danach in einem zweiten Schritt die miteinander vermischten Zubereitungen dem Waschprozess zusammen zugeführt werden. - Verfahren zur Dosierung von Reinigungsmittel in einem Haushaltgerät mit einem Dosierbehältnis (1) nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 2,
dadurch gekennzeichnet,
dass zunächst in einem ersten Schritt eine Zubereitung aus einer ersten Kammer (3) des Dosierbehältnisses (1) dem Waschprozess zugeführt wird,
und danach in einem zweiten Schritt die Abtrennung (6) zwischen der ersten (3) und einer zweiten Kammer (4) geöffnet wird, sodass die Zubereitung aus der zweiten Kammer (4) in die erste Kammer (3) gelangen kann und von dort in einem nachfolgenden, dritten Schritt dem Waschprozess zugeführt werden kann.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP12401181.8A EP2703544B1 (de) | 2012-08-28 | 2012-08-28 | Dosierbehältnis für Reinigungsmittel und Verfahren zur Dosierung von Reinigungsmittel |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP12401181.8A EP2703544B1 (de) | 2012-08-28 | 2012-08-28 | Dosierbehältnis für Reinigungsmittel und Verfahren zur Dosierung von Reinigungsmittel |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP2703544A1 EP2703544A1 (de) | 2014-03-05 |
EP2703544B1 true EP2703544B1 (de) | 2016-06-08 |
Family
ID=46832322
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP12401181.8A Active EP2703544B1 (de) | 2012-08-28 | 2012-08-28 | Dosierbehältnis für Reinigungsmittel und Verfahren zur Dosierung von Reinigungsmittel |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP2703544B1 (de) |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3749620A (en) * | 1969-11-20 | 1973-07-31 | American Cyanamid Co | Package for plural reactable components with rupturable ultrasonic seal |
US4259373A (en) * | 1976-07-12 | 1981-03-31 | The Procter & Gamble Company | Fabric treating articles and process |
GB8614083D0 (en) * | 1986-06-10 | 1986-07-16 | Unilever Plc | Dissolving & dispensing non-liquid chemicals |
DE3707512A1 (de) * | 1987-03-09 | 1988-10-13 | Henkel Kgaa | Einsatz zur abgabe von fluessigprodukten in die einspuelrinne von waschmaschinen und verfahren zu dessen anwendung |
US8327672B2 (en) * | 2007-12-21 | 2012-12-11 | Electrolux Home Products, Inc. | Methods and systems for water delivery in an additive dispenser |
ATE548496T1 (de) | 2010-03-09 | 2012-03-15 | Miele & Cie | Waschmaschine mit einem einspülkasten und einem einsetzbaren behältnis |
DE102010027991A1 (de) | 2010-04-20 | 2011-10-20 | Henkel Ag & Co. Kgaa | Dosiersystem zur Verwendung in Verbindung mit einem wasserführenden Haushaltsgerät wie eine Waschmaschine, Spülmaschine, Wäschetrockner oder dergleichen |
ES2386044B1 (es) * | 2011-01-10 | 2013-06-14 | Mixpaksystem, S.L. | Envase multiproducto |
-
2012
- 2012-08-28 EP EP12401181.8A patent/EP2703544B1/de active Active
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP2703544A1 (de) | 2014-03-05 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2502542B1 (de) | Vorrichtung zur Mehrfachdosierung von Reinigern | |
EP2597190B1 (de) | Waschmaschine mit einer Einspüleinrichtung und einem einsetzbaren Behältnis | |
EP2463435B1 (de) | Kapselbecher zum Einsatz in einem Spülkasten einer Waschmaschine | |
EP2073684B1 (de) | Kartusche und wasserführendes haushaltsgerät mit einem reinigungsmitteldosiersystem für eine kartusche | |
EP3481746B1 (de) | Einportionenpackung, verwendung und zubereitungsmaschine | |
EP1901639B1 (de) | Verfahren zur durchführung von servicevorgängen in einer heissgetränkezubereitungsvorrichtung | |
EP1032471A1 (de) | Vorrichtung zur sequentiellen ausgabe von fliessfähigen reagenzien | |
DE19834180A1 (de) | Zusammensetzung zur Verwendung in einer Geschirrspülmaschine | |
WO2013182299A1 (de) | Reinigerkapsel | |
DE102008036943A1 (de) | Wasch- oder Geschirrspülmaschine mit Informationserfassung u.a. | |
EP2902099B1 (de) | Probenvorbereitungs- und testsystem | |
EP3807390A1 (de) | Portionseinheit eines reinigungsmittels | |
EP2703544B1 (de) | Dosierbehältnis für Reinigungsmittel und Verfahren zur Dosierung von Reinigungsmittel | |
EP2143366B1 (de) | Verfahren zum Dosieren von einem ersten Behandlungsmittel und einem zweiten Behandlungsmittel in den Spülbehälter einer Geschirrspülmaschine | |
DE202004006632U1 (de) | Vorrichtung zur dosierten Abgabe wenigstens einer aktiven Substanz in den Arbeitsraum einer Haushaltsmaschine | |
DE102008027813A1 (de) | Reinigungsmittelkapsel u. a. | |
EP3177224A1 (de) | Mischvorrichtung, insbesondere ausgebildet zum mischen von knochenzement | |
DE3614215A1 (de) | Mischanordnung zum beimischen von additiven in fluessigkeiten | |
DE202008010295U1 (de) | Wasch- oder Geschirrspülmaschine mit koppelbarem Behältnis | |
EP3346053B1 (de) | Färbeverfahren für textile materialien | |
EP3543326A1 (de) | Reinigungsmittelkörper zur verwendung in einem als waschmaschine oder geschirrspülmaschine ausgebildeten reinigungsgerät und reinigungsgerät | |
DE19617471C2 (de) | Vorrichtung zum Dosieren flüssiger bis pastöser Waschmittel in eine Haushaltswaschmaschine | |
EP0167175A2 (de) | Vorrichtung zum Durchspülen einer in einem Feld befindlichen Substanz mit einem flüssigen Spülmittel in mehreren Spülvorgängen und zur Überführung des beim letzten Spülvorgang aus dem Feld austretenden Spülmittels in eine Küvette | |
EP2104773B1 (de) | System zur abgabe von wirkstofffluiden in die spülflüssigkeit eines toilettenbeckens | |
WO2023036600A1 (de) | Brühkammerhälfte, brüheinheit, getränkezubereitungsmaschine, sowie verfahren zum auswerfen einer kapsel und system zur getränkezubereitung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: BA ME |
|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20140905 |
|
RBV | Designated contracting states (corrected) |
Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 20150220 |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
INTG | Intention to grant announced |
Effective date: 20160211 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R084 Ref document number: 502012007353 Country of ref document: DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: 746 Effective date: 20160620 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: REF Ref document number: 805332 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20160715 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R096 Ref document number: 502012007353 Country of ref document: DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 5 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: LT Ref legal event code: MG4D |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: MP Effective date: 20160608 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160908 Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160608 Ref country code: LT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160608 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160909 Ref country code: RS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160608 Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160608 Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160608 Ref country code: LV Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160608 Ref country code: HR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160608 Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160608 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20160831 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20161008 Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160608 Ref country code: RO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160608 Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160608 Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160608 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SM Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160608 Ref country code: PL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160608 Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20161010 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R097 Ref document number: 502012007353 Country of ref document: DE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160608 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20160831 Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20160831 |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20170309 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160608 Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160608 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: MM4A |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20160828 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 6 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20160828 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CY Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160608 Ref country code: HU Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO Effective date: 20120828 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160608 Ref country code: MT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160608 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160608 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 7 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: MM01 Ref document number: 805332 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20170828 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160608 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20170828 |
|
P01 | Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered |
Effective date: 20230529 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: TR Payment date: 20230815 Year of fee payment: 12 Ref country code: IT Payment date: 20230822 Year of fee payment: 12 Ref country code: GB Payment date: 20230822 Year of fee payment: 12 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 20230824 Year of fee payment: 12 Ref country code: DE Payment date: 20230831 Year of fee payment: 12 |