EP2698497A2 - Innenfutter für ein Fenster sowie Fensteranordnung mit einem Fenster - Google Patents

Innenfutter für ein Fenster sowie Fensteranordnung mit einem Fenster Download PDF

Info

Publication number
EP2698497A2
EP2698497A2 EP20130003999 EP13003999A EP2698497A2 EP 2698497 A2 EP2698497 A2 EP 2698497A2 EP 20130003999 EP20130003999 EP 20130003999 EP 13003999 A EP13003999 A EP 13003999A EP 2698497 A2 EP2698497 A2 EP 2698497A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
air
window
air passage
passage
wall surface
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP20130003999
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2698497B1 (de
EP2698497A3 (de
Inventor
Georg Spang
Klaus Dossler
Uwe Stang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Roto Frank AG
Original Assignee
Roto Frank AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Roto Frank AG filed Critical Roto Frank AG
Priority to PL13003999T priority Critical patent/PL2698497T3/pl
Publication of EP2698497A2 publication Critical patent/EP2698497A2/de
Publication of EP2698497A3 publication Critical patent/EP2698497A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2698497B1 publication Critical patent/EP2698497B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/02Special arrangements or measures in connection with doors or windows for providing ventilation, e.g. through double windows; Arrangement of ventilation roses
    • E06B7/10Special arrangements or measures in connection with doors or windows for providing ventilation, e.g. through double windows; Arrangement of ventilation roses by special construction of the frame members
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/03Sky-lights; Domes; Ventilating sky-lights
    • E04D13/0305Supports or connecting means for sky-lights of flat or domed shape
    • E04D13/031Supports or connecting means for sky-lights of flat or domed shape characterised by a frame for connection to an inclined roof
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/03Sky-lights; Domes; Ventilating sky-lights
    • E04D13/0325Sky-lights; Domes; Ventilating sky-lights provided with ventilating means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/08Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates
    • F24F13/18Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates specially adapted for insertion in flat panels, e.g. in door or window-pane

Definitions

  • the invention relates to a lining for a window, in particular skylight, for connecting the window to a wall surface delimiting an interior space, wherein the lining provides a passage to the window.
  • Inner lining of the type mentioned are known from the prior art.
  • a lining is usually associated with the window, which may be present as a roof window, for example.
  • the lining can also be called a window reveal. It usually passes through a wall or - if the window is present as a roof window - a roof structure, in particular a roof construction, at least partially.
  • About the inner lining a visually appealing connection of the window in the direction of the interior or to the inner space bounding wall surface is achieved.
  • the inner lining provides a passage to the window, through which, for example, an access to the window by an operator from the interior is possible.
  • a ventilation connection can be established via the passage through which air can be present between an outside environment and the interior via the opened window. In addition to such a ventilation connection no further flow connection is provided in known inner liners.
  • the inner lining has at least one of the passage different air passage.
  • a flow connection or ventilation connection to the interior can be produced via the air passage, preferably via a ventilation device, in particular even when the window is closed.
  • the air passage is preferably on the side facing the interior of the flow connection. In particular, the air passage opens directly into the interior or adjacent to this.
  • the air passage does not correspond to the passage. Although this can also be - as already shown above - a ventilation connection, but only with the window open.
  • the ventilation connection through the air passage can be provided even when the window is closed.
  • the ventilation device can, for example, have an active air conveying device, by means of which air is conveyed from the interior, for example in the direction of the outside environment and / or vice versa.
  • the invention also relates to a window assembly having a window, in particular skylight, and having an inner lining for connecting the window to a wall surface delimiting an inner space, wherein the inner lining provides a passage to the window. It is provided that the inner lining has at least one of the passage different air passage at least partially limiting.
  • the air passage does not have to be completely enclosed by the inner lining. Rather, it may be provided that only one area of the inner lining forms a region of the air passage or at least partially limits the air passage. Particularly preferably, the air passage of the region of the inner lining and a portion of the wall surface is limited together, so that - seen in cross section, for example with respect to the wall surface - on one side of the air passage, the inner lining and on the other side, the wall surface is present. Accordingly, the flow connection extends at least partially between the inner lining and the wall surface.
  • an air box in particular air distribution box or air collection box, is provided, which is flow-connected to the air passage.
  • the air box provides a comparatively large flow volume, which is preferably considerably larger than the flow volume of the air passage.
  • the flow volume of the air box is a multiple of the flow volume of the air passage.
  • the air box can be designed as Heilverteilkasten or air collection box. In the first embodiment, for example, air is supplied to it through an air connection, which subsequently flows out through the air passage.
  • the air passage has in at least one direction a significantly greater extent than the air connection. In that regard, it is necessary that the introduced through the air inlet into the air box or air distribution box air is evenly distributed, so that over the extension, in particular the entire extent of the air passage, a nearly uniform outflow of air can be done.
  • the air box is designed as an air collecting box, air flows through the air passage into it, in particular directly from the interior. Subsequently, it is discharged, for example by the air connection, in particular in the direction of the outside environment.
  • the air box is provided fluidically between the air passage and the air connection.
  • a development of the invention provides that the air passage for generating a parallel to the wall surface extending or with the wall surface an angle of less than 90 °, in particular less than 45 °, less than 30 ° or less than 15 °, enclosing air jet, in particular Wandstrahls, is formed.
  • the design of the air passage, the flow direction can be influenced, with which the air enters through the air passage into the interior or exits it.
  • the main flow direction is considered, ie the flow direction in which the air jet has its greatest velocity component.
  • This main flow direction should be with the for example, consist of several wall elements existing wall surface an angle of less than 90 °.
  • the air jet is nearly parallel or even completely parallel to the wall surface.
  • the air jet is designed as a wall jet, so at least as it exits the air passage, it runs exactly parallel to the wall surface.
  • the lining has a wall surface on its side facing the interior at least partially overlapping or flush with her final cover frame.
  • the window is preferably arranged on that side of the wall surface which faces away from the interior.
  • the inner lining now extends starting from the window in the direction of the interior and thereby reaches completely through the wall surface.
  • the region of the inner lining which is present in the interior space or on the side of the wall surface facing the interior is referred to as a cover frame. It can be provided that this extends in the lateral direction to the outside, thereby at least partially overlapping the wall surface.
  • the inner lining or the cover frame can also extend only to the wall surface and therefore flush with it.
  • an inner surface of the cover frame facing the interior is aligned with the wall surface.
  • the air passage is assigned to the cover frame.
  • the air passage is thus formed in the cover or is at least partially limited by him. Accordingly, the air enters the interior or the air outlet from the interior in the region of the cover.
  • a development of the invention provides that the cover frame defines the air passage, at least in cross-section, together with a region of the wall surface.
  • the cover frame overlaps the wall surface on the side facing the interior region, so that - seen in cross section - is present on one side of the air passage of the cover and on the other side, the wall surface.
  • the cover frame and the wall surface thus form a type of nozzle, through which the flow connection is present.
  • the cover frame has on its side facing the wall surface a notch, which limits the air passage at least partially.
  • Under the notch is to be understood as an area with a reduction in the thickness of the cover.
  • the notch is preferably on the side facing away from the interior of the cover frame. For example, a region of the cover frame, which does not have the notch, on the wall surface, while in the region of the notch, the flow connection of the air passage between the notch and the wall surface is formed or limited by these.
  • a flow channel which is fluidically connected to the air box to open into the air passage or to engage in the air passage.
  • the flow connection is therefore at least partially not directly guided by the air passage, but rather by the flow channel.
  • This is connected to the air box, so that air from the air box in the flow channel or vice versa can flow.
  • the flow channel now opens into the air passage, so for example adjoins this, or intervenes in him.
  • the confluence is to be understood as meaning that in the direction of flow the flow channel is initially present, which is connected to a first side of the air passage. On the first side opposite the second side, which is spaced in the flow direction from the first side, the air passage opens into the interior. The flow channel thus does not protrude into the air passage, but is merely connected to it.
  • the flow channel can at least partially engage in the air passage, wherein a full penetration can be provided, in which the flow channel extends through the entire air passage in the direction of the interior.
  • the air passage so only serves to accommodate the flow channel, not however, for directing the air flowing along the flow connection.
  • a development of the invention provides for a plurality of air outlets, wherein one of the air outlets, in particular an upper air outlet, as an air inlet and a further of the air outlets, in particular a lower air outlet, is designed as an air outlet. Air is introduced into the interior through the air inlet and out of the interior through the air outlet, for example in the direction of the outside environment.
  • the air inlet is preferably arranged above the air outlet.
  • the at least one air passage extends over at least 25%, at least 50%, at least 75%, at least 90% or over the entire width and / or height of the inner lining.
  • a large extent of the air passage even with a high air rate, a low flow velocity of the air guided through the air passage can be achieved, so that an excessive air movement in the interior, which can lead to drafts, is avoided. Due to the lower flow velocity in the air passage and flow noise is prevented.
  • the air outlet is arranged in the vertical direction, it extends along the height of the inner lining.
  • the air box has a, in particular lateral air connection.
  • the Air connection is supplied to the air box air or removed from it.
  • the air box serves as Heilverteilkasten or air collection box. Due to the side air connection, some areas of the air passage are closer to the air connection than others. Accordingly, the air volume of the air box must be large enough to still achieve a uniform flow through the air passage.
  • the air connection is particularly preferably connected to a ventilation device, for example a decentralized ventilation device. This can be arranged in the roof structure.
  • the ventilation unit By means of the ventilation unit, the ventilation of the interior is to be carried out.
  • the ventilation device conveys air from the outside environment into the interior and / or from the interior to be ventilated into the outside environment.
  • an active air conveying device is provided, which is present in particular as an electrically operated fan or the like.
  • the ventilation unit engages at least partially in this one. It is particularly advantageous if the entire ventilation device, but in particular the air conveying device, is arranged completely in the roof structure, that is, neither protrudes into the external environment nor into the interior and therefore neither penetrates a roof skin nor the wall surface delimiting the interior in the direction of the roof structure.
  • the ventilation unit is connected, for example, with at least one air duct to the outside environment and to the interior.
  • the air duct is not part of the ventilation unit, but merely connected to it.
  • the ventilation unit is preferred as a decentralized Ventilation unit designed with heat recovery.
  • the roof structure consists of the roof skin, the wall surface delimiting the interior and a roof construction, which is arranged between the roof skin and the wall surface and supports the roof skin. Particularly advantageous is now the at least partially, in particular complete, arrangement of the ventilation unit in the roof construction.
  • the roof covering or roofing usually consists of several roofing elements, such as roof tiles or roof tiles.
  • In the roof is the interior, which is partially limited by the roof structure.
  • the interior is designed, for example, as a living space.
  • the roof skin is usually carried by the roof structure, which consists for example of at least one rafter and / or at least one roof batten. Of course, however, any type of roof construction may be provided.
  • the wall surface is provided on the interior side facing the roof construction.
  • This preferably covers the roof structure largely or at least partially so that it is not visible from the interior or only in a few places.
  • the roof construction is thus between the wall surface and the roof skin.
  • a particularly unobtrusive arrangement of the ventilation device can now be achieved if it is present at least partially in the roof structure, that is, for example, adjacent to the at least one rafter or the at least one roof batten.
  • the ventilation unit When the ventilation unit is completely arranged in the roof construction, the ventilation unit does not protrude into the outside environment or into the interior, so that it can not be seen from either one or the other.
  • the ventilation unit or at least the air conveying device is rather completely covered or enclosed by the roof structure, in particular the roof skin and the wall surface.
  • the inner lining has at least one maintenance and / or installation access for the ventilation unit.
  • This access is preferably accessible from the interior. Through the access can be carried out preferably a removal or insertion of the ventilation device.
  • the ventilation device for example, consists of a device chassis and a device insert, wherein the device insert is releasably secured in the device chassis.
  • the ventilation unit is thus designed in several parts. Accordingly, an exchange of active components of the ventilation device, in particular the air conveyor, particularly simple to carry out, because they are located exclusively in the equipment use.
  • About the device chassis thus only one attachment of the device insert is achieved on the roof structure.
  • the device insert is thus releasably secured in the device chassis, while the device chassis is preferably permanently in the region of the inner lining, so for example on the roof, in particular on the roof structure, held.
  • FIG. 1 shows a cross section through an area of an inner liner 1 of a window assembly 2.
  • This has in addition to the lining 1 a window, not shown here, in particular a roof window on.
  • the window assembly 2 is a skylight arrangement.
  • the window assembly 2 is provided or attached to a roof structure 3, of which only a part of a roof structure 4, consisting of a transverse change 5, is shown here.
  • This transverse change 5 is attached, for example, to two rafters of the roof structure 4 (not shown).
  • a wall surface 7 is fixed, which preferably consists of several, not shown here wall elements.
  • the wall surface 7 defines an interior space 8 in the direction of the roof structure 4.
  • the inner lining 1 is only partially shown. Shown in particular is an upper inner lining element 9, which is connected to a cover strip 10. For example, the inner lining element 9 and the cover strip 10 are integrally formed. In the background, another, laterally of the upper inner lining element 9 present cover strip 11 can be seen. This is associated with a lateral lining element (not shown).
  • the inner liner 1 provides a passage 12 from the inner space 8 to the skylight. Through this, for example, a penetration of the roof window is possible, however, only a ventilation connection between an external environment and the interior 8 can be made when the roof window is open.
  • the inner lining now has two air outlets 13 and 14, wherein the air passage 13 shown here is formed as an air inlet. Through it, air can flow along the arrow 15 into the interior space 8.
  • the present air jet is preferably formed as a wall beam, thus extending substantially parallel to the wall surface 7. However, it may alternatively include a certain angle with the wall surface 7, for example, less than 15 °.
  • the air passage 13 is fluidly connected to an air box 16, which is designed here as Lucasverteilkasten.
  • the air box 16 has a side air connection 17, not shown here, through which air can be supplied to it.
  • the cover strip 10 as well as the cover 11 is part of a cover 18. This overlaps the sides of the interior 8, the wall surface 7 at least partially, so that a boundary surface 19 of the cover 10, which is present on the wall surface 7 facing side of the cover strip 10, substantially runs parallel to this. Between the boundary surface 19 and the wall surface 7 of the air passage 13 is present.
  • the cover frame 18 delimits the air passage 13, at least in the cross-sectional illustration shown here, together with the wall surface 7.
  • the cover frame 18 or the cover strip 10 has a notch 20, ie an area of reduced thickness.
  • the notch 20 is formed by a step 21 of the cover frame 18.
  • a flow channel 22 extends at least partially into the air passage 13. In the present embodiment, he almost completely penetrates the air passage 13, So almost to an opening 23 of the air passage 13 in the interior of the eighth
  • the air passage 13 extends over the entire width of the inner lining 1 or at least over a large proportion thereof, for example at least 90%.
  • FIG. 2 shows a further region of the inner lining 1 in cross section.
  • the air passage 14 which is arranged on a cover strip 24 of a lower inner lining element 25. Recognizable in the background is also the cover strip 11.
  • the air passage 14 is formed as an air outlet, so it passes through the air 26 along arrow 26 in the direction of another air box 27, which is designed as an air collection box.
  • the cover strip 24 is constructed symmetrically to that already described, so that reference is made in this respect to the above statements.
  • the air box 27 also has a flow channel 28. This is arranged analogously to the flow channel 22 instead of in the air passage 13 in the air passage 14.
  • the air box 27 also has an air connection 29 (not shown).
  • FIG. 3 shows one of the two air boxes 16 and 27, which are basically analog, but mirror images of each other.
  • the following explanations apply to the air box 16.
  • the flow channel 22 is present together with the air box 16 as a component 30.
  • This additionally has a receptacle 31, which runs parallel to the flow channel 22 and between this and the air box 16 is arranged.
  • the receptacle 31 serves for the at least partial recording of the wall surface 7 or at least one of the wall elements from which the wall surface 7 is composed.
  • the lateral air connection 17, which is designed here as an air connection piece.
  • a ventilation device is connected to the air passage 13 or the flow channel 22 via the air connection 17.
  • the ventilation unit is preferably present as a decentralized ventilation unit with heat recovery and, for example, completely absorbed in the roof structure 4.
  • fasteners 32 are provided, via which a fastening, for example, on an element of the roof structure 4, in particular the transverse change 5 or the like, can be done.
  • mounting brackets are attached to the fastening element 32 for this purpose, in particular by means of at least one screw connection.
  • FIG. 4 shows an example of a liner 1 for clarity.
  • a maintenance and / or installation access 33 may have for the ventilation unit.
  • This access 33 is normally closed with a cover or flap 34. If the access 33 is opened by removing or pivoting the cover 34, it can be accessed by him on the ventilation unit, in particular for changing active components of the ventilation unit and / or consumables, such as filters.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Window Of Vehicle (AREA)
  • Vehicle Interior And Exterior Ornaments, Soundproofing, And Insulation (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Duct Arrangements (AREA)
  • Air-Flow Control Members (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Innenfutter (1) für ein Fenster, insbesondere Dachfenster, zum Verbinden des Fensters mit einer einen Innenraum (8) begrenzenden Wandfläche (7), wobei das Innenfutter (1) eine Passage (12) zu dem Fenster bereitstellt. Dabei ist wenigstens ein von der Passage (12) verschiedener Luftdurchlass (13,14) vorgesehen. Die Erfindung betrifft zudem eine Fensteranordnung (2).

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Innenfutter für ein Fenster, insbesondere Dachfenster, zum Verbinden des Fensters mit einer einen Innenraum begrenzenden Wandfläche, wobei das Innenfutter eine Passage zu dem Fenster bereitstellt.
  • Innenfutter der eingangs genannten Art sind aus dem Stand der Technik bekannt. Ein derartiges Innenfutter ist üblicherweise dem Fenster, welches beispielsweise als Dachfenster vorliegen kann, zugeordnet. Das Innenfutter kann auch als Fensterleibung bezeichnet werden. Es durchgreift üblicherweise eine Wand oder - wenn das Fenster als Dachfenster vorliegt - einen Dachaufbau, insbesondere eine Dachkonstruktion, wenigstens teilweise. Über das Innenfutter wird eine optisch ansprechende Anbindung des Fensters in Richtung des Innenraums beziehungsweise an die den Innenraum begrenzende Wandfläche erzielt. Das Innenfutter stellt eine Passage zu dem Fenster bereit, durch welche beispielsweise ein Zugriff auf das Fenster durch eine Bedienperson aus dem Innenraum möglich ist. Über die Passage kann zudem bei geöffnetem Fenster eine Lüftungsverbindung hergestellt sein, durch welche Luft zwischen einer Außenumgebung und dem Innenraum über das geöffnete Fenster hinweg vorliegen kann. Neben einer solchen Lüftungsverbindung ist bei bekannten Innenfuttern keine weitere Strömungsverbindung vorgesehen.
  • Es ist nun Aufgabe der Erfindung, den Einsatzbereich eines solchen Innenfutters zu erweitern und dabei insbesondere eine besonders flexible Möglichkeit zur Belüftung des Innenraums bereitzustellen.
  • Dies wird erfindungsgemäß mit einem Innenfutter mit den Merkmalen des Anspruchs 1 erreicht. Dabei ist vorgesehen, dass das Innenfutter wenigstens einen von der Passage verschiedenen Luftdurchlass aufweist. Über den Luftdurchlass kann bei Bedarf eine Strömungsverbindung beziehungsweise Lüftungsverbindung zu dem Innenraum, beispielsweise zwischen der Außenumgebung und dem Innenraum, hergestellt werden, vorzugsweise über ein Lüftungsgerät, insbesondere auch bei geschlossenem Fenster. Der Luftdurchlass liegt dabei bevorzugt auf der dem Innenraum zugewandten Seite der Strömungsverbindung vor. Insbesondere mündet der Luftdurchlass unmittelbar in den Innenraum ein beziehungsweise grenzt an diesen an.
  • Dabei ist zu beachten, dass der Luftdurchlass nicht der Passage entspricht. Über diese kann zwar ebenfalls - wie bereits vorstehend dargestellt - eine Lüftungsverbindung vorliegen, dies jedoch lediglich bei geöffnetem Fenster. Die Lüftungsverbindung durch den Luftdurchlass kann dagegen auch bei geschlossenem Fenster vorgesehen sein. Das Lüftungsgerät kann zu diesem Zweck beispielsweise eine aktive Luftfördereinrichtung aufweisen, mittels welcher Luft aus dem Innenraum zum Beispiel in Richtung der Außenumgebung und/oder umgekehrt gefördert wird.
  • Die Erfindung betrifft zudem eine Fensteranordnung mit einem Fenster, insbesondere Dachfenster, und mit einem Innenfutter zum Verbinden des Fensters mit einer einen Innenraum begrenzenden Wandfläche, wobei das Innenfutter eine Passage zu dem Fenster bereitstellt. Dabei ist vorgesehen, dass das Innenfutter wenigstens einen von der Passage verschiedenen Luftdurchlass zumindest bereichsweise begrenzend aufweist. Auf die Vorteile einer derartigen Ausgestaltung des Innenfutters wurde bereits eingegangen, sodass insoweit auf die vorstehenden Ausführungen verwiesen wird. Selbstverständlich sind jedoch die nachfolgenden Ausführungen auch auf das eingangs beschriebene Innenfutter anwendbar.
  • Der Luftdurchlass muss nicht vollständig von dem Innenfutter umschlossen sein. Vielmehr kann es vorgesehen sein, dass lediglich ein Bereich des Innenfutters einen Bereich des Luftdurchlasses ausbildet beziehungsweise den Luftdurchlass zumindest bereichsweise begrenzt. Besonders bevorzugt wird der Luftdurchlass von dem Bereich des Innenfutters und einem Bereich der Wandfläche gemeinsam begrenzt, sodass - im Querschnitt gesehen, beispielsweise bezüglich der Wandfläche - auf der einen Seite des Luftdurchlasses das Innenfutter und auf der anderen Seite die Wandfläche vorliegt. Entsprechend verläuft die Strömungsverbindung zumindest bereichsweise zwischen dem Innenfutter und der Wandfläche.
  • In einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung ist ein Luftkasten, insbesondere Luftverteilkasten oder Luftsammelkasten, vorgesehen, der mit dem Luftdurchlass strömungsverbunden ist. Der Luftkasten stellt dabei ein vergleichsweise großes Strömungsvolumen bereit, welcher bevorzugt deutlich größer ist als das Strömungsvolumen des Luftdurchlasses. Insbesondere beträgt das Strömungsvolumen des Luftkastens ein Mehrfaches des Strömungsvolumens des Luftdurchlasses. Insoweit dient der Luftkasten der Beruhigung sowie der gleichmäßigen Verteilung der in ihn einströmenden beziehungsweise der aus ihm ausströmenden Luft. Der Luftkasten kann als Luftverteilkasten oder Luftsammelkasten ausgebildet sein. In der ersten Ausführungsform wird ihm beispielsweise durch einen Luftanschluss Luft zugeführt, welche nachfolgend durch den Luftdurchlass ausströmt.
  • Der Luftdurchlass weist dabei in wenigstens einer Richtung eine deutlich größere Erstreckung auf als der Luftanschluss. Insoweit ist es notwendig, dass die durch den Lufteinlass in den Luftkasten beziehungsweise Luftverteilkasten eingebrachte Luft gleichmäßig verteilt wird, sodass über die Erstreckung, insbesondere die gesamte Erstreckung des Luftdurchlasses, ein nahezu gleichmäßiges Ausströmen der Luft erfolgen kann.
  • Ist der Luftkasten dagegen als Luftsammelkasten ausgebildet, so strömt Luft durch den Luftdurchlass in ihn ein, insbesondere unmittelbar aus dem Innenraum. Nachfolgend wird sie, beispielsweise durch den Luftanschluss, insbesondere in Richtung der Außenumgebung abgeführt. Auch hier soll eine gleichmäßige Durchströmung durch den Luftdurchlass, bevorzugt über dessen gesamte Erstreckung, erzielt werden. Aus diesem Grund ist strömungstechnisch zwischen dem Luftdurchlass und dem Luftanschluss der Luftkasten vorgesehen.
  • Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass der Luftdurchlass zur Erzeugung eines parallel zu der Wandfläche verlaufenden oder mit der Wandfläche einen Winkel von weniger als 90°, insbesondere weniger als 45°, weniger als 30° oder weniger als 15°, einschließenden Luftstrahls, insbesondere Wandstrahls, ausgebildet ist. Durch die Ausgestaltung des Luftdurchlasses kann die Strömungsrichtung beeinflusst werden, mit welcher die Luft durch den Luftdurchlass in den Innenraum eintritt beziehungsweise aus ihm austritt. Dabei wird die Hauptströmungsrichtung betrachtet, also diejenige Strömungsrichtung, in welche der Luftstrahl seine größte Geschwindigkeitskomponente aufweist. Diese Hauptströmungsrichtung soll mit der beispielsweise aus mehreren Wandelementen bestehenden Wandfläche einen Winkel von kleiner als 90° einschließen.
  • Besonders bevorzugt ist jedoch ein deutlich kleinerer Winkel, beispielsweise weniger als 10°, weniger als 5°, weniger als 2,5° oder weniger als 1°. Idealerweise liegt der Luftstrahl also nahezu parallel oder sogar vollständig parallel zu der Wandfläche vor. Je kleiner der Winkel zwischen dem Luftstrahl und der Wandfläche ist, umso weiter wird er von der Wandfläche in den Innenraum hinein "getragen". Dies wird auch als Coanda-Effekt bezeichnet. Idealerweise ist der Luftstrahl daher als Wandstrahl ausgebildet, verläuft also zumindest bei seinem Austreten aus dem Luftdurchlass genau parallel zu der Wandfläche.
  • Eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass das Innenfutter einen die Wandfläche auf ihrer dem Innenraum zugewandten Seite wenigstens teilweise übergreifenden oder bündig mit ihr abschließenden Abdeckrahmen aufweist. Das Fenster ist vorzugsweise auf derjenigen Seite der Wandfläche angeordnet, die dem Innenraum abgewandt ist. Das Innenfutter erstreckt sich nun ausgehend von dem Fenster in Richtung des Innenraums und durchgreift dabei die Wandfläche vollständig. Der Bereich des Innenfutters, der in dem Innenraum beziehungsweise auf der dem Innenraum zugewandten Seite der Wandfläche vorliegt, wird als Abdeckrahmen bezeichnet. Es kann vorgesehen sein, dass sich dieser in seitlicher Richtung nach außen erstreckt und dabei die Wandfläche wenigstens bereichsweise übergreift. Alternativ kann sich das Innenfutter beziehungsweise der Abdeckrahmen auch lediglich bis hin zu der Wandfläche erstrecken und mithin bündig mit ihr abschließen. Dabei fluchtet beispielsweise eine dem Innenraum zugewandte Innenfläche des Abdeckrahmens mit der Wandfläche.
  • In einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass der Luftdurchlass dem Abdeckrahmen zugeordnet ist. Der Luftdurchlass ist also in dem Abdeckrahmen ausgebildet beziehungsweise wird von ihm wenigstens bereichsweise begrenzt. Entsprechend erfolgt der Lufteintritt in den Innenraum beziehungsweise der Luftaustritt aus dem Innenraum im Bereich des Abdeckrahmens.
  • Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass der Abdeckrahmen den Luftdurchlass zumindest im Querschnitt gesehen gemeinsam mit einem Bereich der Wandfläche begrenzt. Dabei übergreift der Abdeckrahmen die Wandfläche auf der dem Innenraum zugewandten Seite bereichsweise, sodass - im Querschnitt gesehen - auf der einen Seite des Luftdurchlasses der Abdeckrahmen und auf der anderen Seite die Wandfläche vorliegt. Der Abdeckrahmen und die Wandfläche bilden demnach eine Art Düse, durch welche hindurch die Strömungsverbindung vorliegt. Dabei können der Abdeckrahmen und die Wandfläche - wiederum im Querschnitt gesehen - parallel zueinander verlaufen oder einen Winkel miteinander einschließen, sodass der Luftdurchlass in Richtung des Innenraums einen konvergenten oder einen divergenten Verlauf aufweist.
  • Zusätzlich oder alternativ kann vorgesehen sein, dass der Abdeckrahmen auf seiner der Wandfläche zugewandten Seite eine Ausklinkung aufweist, die den Luftdurchlass zumindest bereichsweise begrenzt. Unter der Ausklinkung ist dabei ein Bereich mit einer Verringerung der Stärke des Abdeckrahmens zu verstehen. Die Ausklinkung liegt vorzugsweise auf der dem Innenraum abgewandten Seite des Abdeckrahmens vor. Beispielsweise liegt ein Bereich des Abdeckrahmens, welcher die Ausklinkung nicht aufweist, auf der Wandfläche auf, während im Bereich der Ausklinkung die Strömungsverbindung des Luftdurchlasses zwischen der Ausklinkung und der Wandfläche ausgebildet beziehungsweise von diesen begrenzt ist.
  • Weiterhin kann es vorgesehen sein, dass ein an den Luftkasten strömungstechnisch angeschlossener Strömungskanal in den Luftdurchlass einmündet oder in den Luftdurchlass eingreift. Die Strömungsverbindung wird also wenigstens bereichsweise nicht unmittelbar von dem Luftdurchlass geführt, sondern vielmehr von dem Strömungskanal. Dieser ist an den Luftkasten angeschlossen, sodass Luft aus dem Luftkasten in den Strömungskanal beziehungsweise umgekehrt strömen kann. Der Strömungskanal mündet nun in den Luftdurchlass ein, grenzt also beispielsweise an diesen an, oder greift in ihn ein. Unter dem Einmünden ist zu verstehen, dass in Strömungsrichtung zunächst der Strömungskanal vorliegt, der an eine erste Seite des Luftdurchlasses angeschlossen ist. Auf der der ersten Seite gegenüberliegenden zweiten Seite, die in Strömungsrichtung von der ersten Seite beabstandet ist, mündet der Luftdurchlass in den Innenraum ein. Der Strömungskanal ragt also nicht in den Luftdurchlass hinein, sondern ist lediglich an ihn angeschlossen.
  • Alternativ kann der Strömungskanal jedoch auch wenigstens bereichsweise in den Luftdurchlass eingreifen, wobei auch ein vollständiges Durchgreifen vorgesehen sein kann, bei welchem sich der Strömungskanal durch den gesamten Luftdurchlass hindurch in Richtung des Innenraums erstreckt. In diesem Fall dient der Luftdurchlass also lediglich zur Aufnahme des Strömungskanals, nicht jedoch zur unmittelbaren Führung der entlang der Strömungsverbindung strömenden Luft.
  • Eine Weiterbildung der Erfindung sieht mehrere Luftdurchlässe vor, wobei einer der Luftdurchlässe, insbesondere ein oberer Luftdurchlass, als Lufteinlass und ein weiterer der Luftdurchlässe, insbesondere ein unterer Luftdurchlass, als Luftauslass ausgebildet ist. Durch den Lufteinlass wird Luft in den Innenraum hinein und durch den Luftauslass aus dem Innenraum heraus, beispielsweise in Richtung der Außenumgebung, geführt. Der Lufteinlass ist dabei vorzugsweise oberhalb des Luftauslasses angeordnet.
  • Besonders vorteilhaft ist es, wenn sich der mindestens eine Luftdurchlass über wenigstens 25%, wenigstens 50%, wenigstens 75%, wenigstens 90% oder über die gesamte Breite und/oder Höhe des Innenfutters erstreckt. Mit einer derartig großen Erstreckung des Luftdurchlasses kann selbst bei einem hohen Luftsatz eine geringe Strömungsgeschwindigkeit der durch den Luftdurchlass geführten Luft erzielt werden, sodass eine zu starke Luftbewegung in dem Innenraum, welche zu Zugerscheinungen führen kann, vermieden wird. Durch die geringere Strömungsgeschwindigkeit in dem Luftdurchlass wird auch Strömungsgeräuschen vorgebeugt. Beispielsweise liegt der Luftdurchlass bei Draufsicht auf das Innenfutter in lateraler Richtung vor beziehungsweise weist in dieser seine größte Erstreckung auf. Entsprechend erstreckt er sich entlang der Breite des Innenfutters. Ist der Luftdurchlass dagegen in vertikaler Richtung angeordnet, so erstreckt er sich entlang der Höhe des Innenfutters.
  • Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass der Luftkasten einen, insbesondere seitlichen Luftanschluss aufweist. Durch den Luftanschluss wird dem Luftkasten Luft zugeführt beziehungsweise aus ihm entnommen. Wie bereits vorstehend ausgeführt, dient der Luftkasten als Luftverteilkasten oder Luftsammelkasten. Bedingt durch den seitlichen Luftanschluss sind einige Bereiche des Luftdurchlasses näher an dem Luftanschluss angeordnet als andere. Entsprechend muss das Luftvolumen des Luftkastens ausreichend groß sein, um dennoch eine gleichmäßige Durchströmung des Luftdurchlasses zu erzielen. Der Luftanschluss ist besonders bevorzugt an ein Lüftungsgerät, beispielsweise ein dezentrales Lüftungsgerät, angeschlossen. Dieses kann in dem Dachaufbau angeordnet sein.
  • Mittels des Lüftungsgeräts soll die Belüftung des Innenraums durchgeführt werden. Das Lüftungsgerät fördert dazu Luft aus der Außenumgebung in den Innenraum und/oder aus dem zu belüftenden Innenraum in die Außenumgebung. Zu diesem Zweck ist beispielsweise eine aktive Luftfördereinrichtung vorgesehen, welche insbesondere als elektrisch betriebener Ventilator oder dergleichen vorliegt. Im Falle einer Anordnung des Lüftungsgeräts in dem Dachaufbau greift es wenigstens bereichsweise in diesen ein. Besonders vorteilhaft ist es, wenn das gesamte Lüftungsgerät, insbesondere jedoch die Luftfördereinrichtung, vollständig in dem Dachaufbau angeordnet ist, also weder in die Außenumgebung noch in den Innenraum übersteht und mithin weder eine Dachhaut noch die den Innenraum in Richtung des Dachaufbaus begrenzende Wandfläche durchgreift.
  • Das Lüftungsgerät ist beispielsweise mit wenigstens einem Luftkanal an die Außenumgebung und an den Innenraum angeschlossen. Der Luftkanal ist nicht Bestandteil des Lüftungsgeräts, sondern lediglich an dieses angeschlossen. Das Lüftungsgerät ist bevorzugt als dezentrales Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung ausgebildet. Der Dachaufbau besteht aus der Dachhaut, der den Innenraum begrenzenden Wandfläche und einer zwischen der Dachhaut und der Wandfläche angeordneten, die Dachhaut tragenden Dachkonstruktion. Besonders vorteilhaft ist nun die wenigstens bereichsweise, insbesondere vollständige, Anordnung des Lüftungsgeräts in der Dachkonstruktion. Die Dachhaut beziehungsweise Dacheindeckung besteht üblicherweise aus mehreren Dacheindeckelementen, beispielsweise Dachziegeln oder Dachsteinen. In dem Dach liegt der Innenraum vor, welcher von dem Dachaufbau bereichsweise begrenzt ist. Der Innenraum ist beispielsweise als Wohnraum ausgebildet. Die Dachhaut wird üblicherweise von der Dachkonstruktion getragen, welche beispielsweise aus wenigstens einem Dachsparren und/oder wenigstens einer Dachlatte besteht. Selbstverständlich kann jedoch jede beliebige Art von Dachkonstruktion vorgesehen sein.
  • Auf der dem Innenraum zugewandten Seite der Dachkonstruktion ist die Wandfläche vorgesehen. Diese überdeckt vorzugsweise die Dachkonstruktion größtenteils oder zumindest bereichsweise, sodass sie aus dem Innenraum nicht oder nur an wenigen Stellen sichtbar ist. Die Dachkonstruktion liegt mithin zwischen der Wandfläche und der Dachhaut vor. Eine besonders unauffällige Anordnung des Lüftungsgeräts kann nun erzielt werden, wenn es wenigstens bereichsweise in der Dachkonstruktion vorliegt, also beispielsweise benachbart zu dem wenigstens einen Dachsparren beziehungsweise der wenigstens einen Dachlatte. Bei der vollständigen Anordnung des Lüftungsgeräts in der Dachkonstruktion ragt das Lüftungsgerät weder in die Außenumgebung noch in den Innenraum hinein, sodass es weder aus der einen noch dem anderen einsehbar ist. Das Lüftungsgerät beziehungsweise zumindest die Luftfördereinrichtung ist vielmehr vollständig von dem Dachaufbau, insbesondere der Dachhaut und der Wandfläche, überdeckt beziehungsweise eingeschlossen.
  • Schließlich kann in einer vorteilhaften Weiterbildung vorgesehen sein, dass das Innenfutter zumindest einen Wartungs- und/oder Installationszugang für das Lüftungsgerät aufweist. Dieser Zugang ist vorzugsweise aus dem Innenraum zugänglich. Durch den Zugang kann bevorzugt ein Entnehmen beziehungsweise ein Einsetzen des Lüftungsgeräts durchgeführt werden. Zu diesem Zweck besteht das Lüftungsgerät beispielsweise aus einem Gerätechassis und einem Geräteeinsatz, wobei der Geräteeinsatz in dem Gerätechassis lösbar befestigt ist. Das Lüftungsgerät ist also mehrteilig ausgebildet. Entsprechend ist ein Austausch von aktiven Komponenten des Lüftungsgeräts, insbesondere der Luftfördereinrichtung, besonders einfach durchführbar, weil sich diese ausschließlich in dem Geräteeinsatz befinden. Über das Gerätechassis wird mithin nur eine Befestigung des Geräteeinsatzes an dem Dachaufbau erzielt. Der Geräteeinsatz ist also in dem Gerätechassis lösbar befestigt, während das Gerätechassis vorzugweise permanent im Bereich des Innenfutters, also beispielsweise an dem Dach, insbesondere an dem Dachaufbau, gehalten ist.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert, ohne dass eine Beschränkung der Erfindung erfolgt. Dabei zeigt:
  • Figur 1
    einen ersten Querschnitt durch eine Fensteranordnung,
    Figur 2
    einen zweiten Querschnitt durch die Fensteranordnung,
    Figur 3
    einen Luftkasten der Fensteranordnung, und
    Figur 4
    ein Innenfutter der Fensteranordnung.
  • Die Figur 1 zeigt einen Querschnitt durch einen Bereich eines Innenfutters 1 einer Fensteranordnung 2. Diese weist neben dem Innenfutter 1 ein hier nicht dargestelltes Fenster, insbesondere ein Dachfenster, auf. In letzterem Fall ist die Fensteranordnung 2 eine Dachfensteranordnung. Die Fensteranordnung 2 ist an einem Dachaufbau 3 vorgesehen beziehungsweise befestigt, von welchem hier nur ein Teil einer Dachkonstruktion 4, bestehend aus einem Querwechsel 5, gezeigt ist. Dieser Querwechsel 5 ist beispielsweise an zwei Dachsparren der Dachkonstruktion 4 befestigt (nicht gezeigt). An der Dachkonstruktion 4 ist, zum Beispiel über eine Befestigungslatte 6, eine Wandfläche 7 befestigt, welche vorzugsweise aus mehreren, hier nicht dargestellten Wandelementen besteht. Die Wandfläche 7 begrenzt einen Innenraum 8 in Richtung der Dachkonstruktion 4.
  • Das Innenfutter 1 ist lediglich bereichsweise dargestellt. Gezeigt ist insbesondere ein oberes Innenfutterelement 9, welches mit einer Abdeckleiste 10 verbunden ist. Beispielsweise sind das Innenfutterelement 9 und die Abdeckleiste 10 einstückig ausgebildet. Im Hintergrund ist eine weitere, seitlich des oberen Innenfutterelements 9 vorliegende Abdeckleiste 11 zu erkennen. Diese ist einem seitlichen Innenfutterelement (nicht dargestellt) zugeordnet. Das Innenfutter 1 stellt eine Passage 12 von dem Innenraum 8 zu dem Dachfenster bereit. Durch diese ist beispielsweise ein Durchgriff auf das Dachfenster möglich, jedoch kann auch lediglich eine Lüftungsverbindung zwischen einer Außenumgebung und dem Innenraum 8 hergestellt sein, wenn das Dachfenster geöffnet ist.
  • Das Innenfutter weist nun zwei Luftdurchlässe 13 und 14 auf, wobei der hier gezeigte Luftdurchlass 13 als Lufteinlass ausgebildet ist. Durch ihn kann Luft entlang des Pfeils 15 in den Innenraum 8 einströmen. Der dabei vorliegende Luftstrahl ist bevorzugt als Wandstrahl ausgebildet, verläuft also im Wesentlichen parallel zu der Wandfläche 7. Er kann alternativ jedoch auch einen bestimmten Winkel mit der Wandfläche 7 einschließen, beispielsweise weniger als 15°. Der Luftdurchlass 13 ist mit einem Luftkasten 16 strömungsverbunden, welcher hier als Luftverteilkasten ausgebildet ist. Der Luftkasten 16 verfügt über einen hier nicht dargestellten seitlichen Luftanschluss 17, durch welchen ihm Luft zuführbar ist.
  • Die Abdeckleiste 10 ist ebenso wie die Abdeckleiste 11 Bestandteil eines Abdeckrahmens 18. Dieser übergreift auf Seiten des Innenraums 8 die Wandfläche 7 wenigstens bereichsweise, sodass eine Begrenzungsfläche 19 der Abdeckleiste 10, welche auf der der Wandfläche 7 zugewandten Seite der Abdeckleiste 10 vorliegt, im Wesentlichen parallel zu dieser verläuft. Zwischen der Begrenzungsfläche 19 und der Wandfläche 7 liegt der Luftdurchlass 13 vor. Der Abdeckrahmen 18 begrenzt also den Luftdurchlass 13 zumindest in der hier dargestellten Querschnittsdarstellung gemeinsam mit der Wandfläche 7. Zur Herstellung des Luftdurchlasses 13 weist der Abdeckrahmen 18 beziehungsweise die Abdeckleiste 10 eine Ausklinkung 20 auf, also einen Bereich mit verringerter Stärke. Die Ausklinkung 20 wird durch eine Stufe 21 des Abdeckrahmens 18 gebildet. Um eine zuverlässige Führung des Luftstroms in den Innenraum 8 zu gewährleisten, erstreckt sich ein Strömungskanal 22 wenigstens teilweise in den Luftdurchlass 13 hinein. In der vorliegenden Ausführungsform durchgreift er den Luftdurchlass 13 nahezu vollständig, also fast bis zu einer Mündung 23 des Luftdurchlasses 13 in den Innenraum 8.
  • Mithilfe der beschriebenen Anordnung wird eine optisch unauffällige Luftführung erzielt, mit welcher zudem in dem Innenraum 8 ein hoher Luftumsatz bei gleichzeitig geringer Strömungsgeschwindigkeit erzielt werden kann. Zu diesem Zweck erstreckt sich der Luftdurchlass 13 über die gesamte Breite des Innenfutters 1 oder zumindest über einen großen Anteil derselben, beispielsweise wenigstens 90%.
  • Die Figur 2 zeigt einen weiteren Bereich des Innenfutters 1 im Querschnitt. Dargestellt ist nun der Luftdurchlass 14, der an einer Abdeckleiste 24 eines unteren Innenfutterelements 25 angeordnet ist. Im Hintergrund erkennbar ist auch hier die Abdeckleiste 11. Der Luftdurchlass 14 ist als Luftauslass ausgebildet, durch ihn gelangt also Luft entlang des Pfeils 26 hindurch in Richtung eines weiteren Luftkastens 27, der als Luftsammelkasten ausgebildet ist. Die Abdeckleiste 24 ist symmetrisch zu der bereits beschriebenen aufgebaut, sodass insoweit auf die vorstehenden Ausführungen verwiesen wird. Auch der Luftkasten 27 verfügt über einen Strömungskanal 28. Dieser ist analog zu dem Strömungskanal 22 anstelle in dem Luftdurchlass 13 in dem Luftdurchlass 14 angeordnet. Der Luftkasten 27 verfügt zudem über einen Luftanschluss 29 (nicht dargestellt).
  • Die Figur 3 zeigt einen der beiden Luftkästen 16 und 27, welche grundsätzlich analog, jedoch spiegelbildlich zueinander ausgebildet sind. Die nachfolgenden Ausführungen gelten für den Luftkasten 16. Es wird deutlich, dass der Strömungskanal 22 gemeinsam mit dem Luftkasten 16 als Bauteil 30 vorliegt. Dieses weist zusätzlich eine Aufnahme 31 auf, die parallel zu dem Strömungskanal 22 verläuft und zwischen diesem und dem Luftkasten 16 angeordnet ist. Die Aufnahme 31 dient der wenigstens bereichsweisen Aufnahme der Wandfläche 7 beziehungsweise zumindest eines der Wandelemente, aus welchen sich die Wandfläche 7 zusammensetzt. Deutlich zu erkennen ist zudem der seitliche Luftanschluss 17, welcher hier als Luftanschlussstutzen ausgeführt ist. Über den Luftanschluss 17 ist ein Lüftungsgerät an den Luftdurchlass 13 beziehungsweise den Strömungskanal 22 angeschlossen.
  • Das Lüftungsgerät liegt dabei bevorzugt als dezentrales Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung vor und ist beispielsweise vollständig in der Dachkonstruktion 4 aufgenommen. An dem Bauteil 30 beziehungsweise dem Luftkasten 16 sind Befestigungselemente 32 vorgesehen, über welche eine Befestigung beispielsweise an einem Element der Dachkonstruktion 4, insbesondere dem Querwechsel 5 oder dergleichen, erfolgen kann. An dem Befestigungselement 32 werden zu diesem Zweck beispielsweise Befestigungswinkel angebracht, insbesondere mittels wenigstens einer Schraubverbindung.
  • Die Figur 4 zeigt zur besseren Verdeutlichung ein Beispiel eines Innenfutters 1. Hier ist nun angedeutet, dass das Innenfutter 1, beispielsweise in dem unteren Innenfutterelement 25, einen Wartungsund/oder Installationszugang 33 für das Lüftungsgerät aufweisen kann. Dieser Zugang 33 ist mit einer Abdeckung oder Klappe 34 normalerweise verschlossen. Wird der Zugang 33 durch Entfernen beziehungsweise Verschwenken der Abdeckung 34 geöffnet, so kann durch ihn auf das Lüftungsgerät zugegriffen werden, insbesondere zum Wechseln von aktiven Komponenten des Lüftungsgeräts und/oder Verbrauchsmaterialien, wie beispielsweise Filtern.

Claims (14)

  1. Innenfutter (1) für ein Fenster, insbesondere Dachfenster, zum Verbinden des Fensters mit einer einen Innenraum (8) begrenzenden Wandfläche (7), wobei das Innenfutter (1) eine Passage (12) zu dem Fenster bereitstellt, gekennzeichnet durch wenigstens einen von der Passage (12) verschiedenen Luftdurchlass (13,14).
  2. Fensteranordnung (2) mit einem Fenster, insbesondere Dachfenster, und mit einem Innenfutter (1) zum Verbinden des Fensters mit einer einen Innenraum (8) begrenzenden Wandfläche (7), wobei das Innenfutter (1) eine Passage (12) zu dem Fenster bereitstellt, dadurch gekennzeichnet, dass das Innenfutter (1) wenigstens einen von der Passage (12) verschiedenen Luftdurchlass (13,14) zumindest bereichsweise begrenzend aufweist.
  3. Fensteranordnung nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch einen Luftkasten (16), insbesondere Luftverteilkasten oder Luftsammelkasten, der mit dem Luftdurchlass (13,14) strömungsverbunden ist.
  4. Fensteranordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Luftdurchlass (13,14) zur Erzeugung eines parallel zu der Wandfläche (7) verlaufenden oder mit der Wandfläche (7) einen Winkel von weniger als 90°, insbesondere weniger als 45°, weniger als 30° oder weniger als 15°, einschließenden Luftstrahls, insbesondere Wandstrahls, ausgebildet ist.
  5. Fensteranordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Innenfutter (1) einen die Wandfläche (7) auf ihrer dem Innenraum (8) zugewandten Seite wenigstens teilweise übergreifenden oder bündig mit ihr abschließenden Abdeckrahmen (18) aufweist.
  6. Fensteranordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Luftdurchlass (13,14) dem Abdeckrahmen (18) zugeordnet ist.
  7. Fensteranordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Abdeckrahmen (18) den Luftdurchlass (13,14) zumindest im Querschnitt gesehen gemeinsam mit einem Bereich der Wandfläche (7) begrenzt.
  8. Fensteranordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Abdeckrahmen (18) auf seiner der Wandfläche (7) zugewandten Seite eine Ausklinkung (20) aufweist, die den Luftdurchlass (13,14) zumindest bereichsweise begrenzt.
  9. Fensteranordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein an den Luftkasten (16,27) strömungstechnisch angeschlossener Strömungskanal (22,28) in den Luftdurchlass (13,14) einmündet oder in den Luftdurchlass (13,14) eingreift.
  10. Fensteranordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch mehrere Luftdurchlässe (13,14), wobei einer der Luftdurchlässe (13,14), insbesondere ein oberer Luftdurchlass, als Lufteinlass (13) und ein weiterer der Luftdurchlässe (13,14), insbesondere ein unterer Luftdurchlass, als Luftauslass (14) ausgebildet ist.
  11. Fensteranordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich der wenigstens eine Luftdurchlass (13,14) über wenigstens 25%, wenigstens 50%, wenigstens 75%, wenigstens 90% oder über die gesamte Breite und/oder Höhe des Innenfutters (1) erstreckt.
  12. Fensteranordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Luftkasten (16,27) einen, insbesondere seitlichen Luftanschluss (17,29) aufweist.
  13. Fensteranordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch ein Lüftungsgerät, dass an den wenigstens einen Luftdurchlass (13,14), insbesondere über den Luftanschluss (17,29), angeschlossen ist.
  14. Fensteranordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Innenfutter (1) zumindest einen Wartungs- und/oder Installationszugang (33) für das Lüftungsgerät aufweist.
EP13003999.3A 2012-08-16 2013-08-10 Fensteranordnung mit einem Innenfutter Active EP2698497B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL13003999T PL2698497T3 (pl) 2012-08-16 2013-08-10 Układ okna z wygłuszeniem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210016448 DE102012016448A1 (de) 2012-08-16 2012-08-16 Innenfutter für ein Fenster sowie Fensteranordnung mit einem Fenster

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP2698497A2 true EP2698497A2 (de) 2014-02-19
EP2698497A3 EP2698497A3 (de) 2015-05-06
EP2698497B1 EP2698497B1 (de) 2017-10-11

Family

ID=49028876

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP13003999.3A Active EP2698497B1 (de) 2012-08-16 2013-08-10 Fensteranordnung mit einem Innenfutter

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2698497B1 (de)
DE (1) DE102012016448A1 (de)
PL (1) PL2698497T3 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017208514A1 (de) * 2017-05-19 2018-11-22 Roto Frank Ag Innenfutter für eine ein Dachfenster aufweisende Dachfensteranordnung sowie entsprechende Dachfensteranordnung
DE102020204188B4 (de) 2020-03-31 2021-10-28 Roto Frank Dachsystem-Technologie GmbH Dachflächenfenster

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0087486A1 (de) * 1982-03-01 1983-09-07 Rudolf Bömer Be- und Entlüftungsfenster
DE8321337U1 (de) * 1983-07-23 1983-11-24 Schlitzberger, Hans, 3513 Staufenberg Fensterzarge
DE29804416U1 (de) * 1998-03-12 1998-06-04 MAGE GmbH Werke für Kunststoff- und Metallverarbeitung, 72250 Freudenstadt Fenster mit Lüftungseinrichtung
EP1640552A1 (de) * 2004-09-15 2006-03-29 Fiberline A/S Fenster und Fensterrahmen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None

Also Published As

Publication number Publication date
DE102012016448A1 (de) 2014-03-13
EP2698497B1 (de) 2017-10-11
PL2698497T3 (pl) 2018-03-30
EP2698497A3 (de) 2015-05-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2010026049A1 (de) Schienenfahrzeug mit umschaltung zwischen winter- und sommerbetrieb
DE102006051858A1 (de) Verfahren zur Klimatisierung eines Raums und Klimatisierungsvorrichtung
DE102009057355A1 (de) Lüftungseinrichtung zum Zuführen und/oder Abführen von Luft
EP2698497B1 (de) Fensteranordnung mit einem Innenfutter
DE102008020941B4 (de) Luftführungselement zum Zuführen und/oder Abführen von Luft
DE102015101510A1 (de) Fassadenanschlusseinrichtung für eine Lüftungseinrichtung sowie Lüftungseinrichtung
DE3103458A1 (de) Mauerkasten
EP2161512B1 (de) Dezentrales lufttechnisches Gerät sowie lufttechnische Anlage mit einem derartigen Gerät
EP0657014B1 (de) Luftaustritt für belüftungsanlangen
EP0687512A2 (de) Sicherheitslaborabzugschrank
DE3025441C2 (de) Außenwandkasten für den Verbrennungsluft- und Abgaskanal eines mit einem Brennersystem arbeitenden Gerätes
EP0918687B1 (de) Lärmschutzhalle für flugzeuge
DE3785188T2 (de) Lüftungsvorrichtung.
EP2708828B1 (de) Lüftungsgeräteanordnung
DE1953889C3 (de) Windschutzhaube für einen Außenwandofen
EP3587943A2 (de) Vorrichtung zur belüftung und temperierung eines raums eines gebäudes
DE19610884C3 (de) Belüftungssystem für die Räume von Gebäuden
DE3806903C2 (de) Verfahren zur Klimatisierung von Räumen sowie Klimatisierungssystem zur Durchführung des Verfahrens
DE19907844C2 (de) Lüftungsgerät für die Räume von Gebäuden
DE2451058C2 (de) Firstentlüftung an Dächern
DE19801444B4 (de) Staubsauger
DE29912546U1 (de) Lackier- und/oder Trocknungskabine
DE3025342A1 (de) Vorrichtung zur belueftung von arbeitsraeumen, insbesondere von fabrikhallen
DE4222987A1 (de) Anordnung zur Be- und Entlüftung in Außenwandelementen
DE3110445C2 (de) Abdichtklappe für die untere Reinigungsöffnung eines Feuerungskamins

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E06B 7/10 20060101ALI20150405BHEP

Ipc: E06B 1/02 20060101AFI20150405BHEP

Ipc: E04D 13/03 20060101ALI20150405BHEP

17P Request for examination filed

Effective date: 20151106

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20151215

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R079

Ref document number: 502013008525

Country of ref document: DE

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: E06B0007100000

Ipc: E06B0001020000

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E06B 7/10 20060101ALI20170419BHEP

Ipc: E06B 1/02 20060101AFI20170419BHEP

Ipc: F24F 13/18 20060101ALI20170419BHEP

Ipc: E04D 13/03 20060101ALI20170419BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20170516

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 936204

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20171115

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502013008525

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: OFFICE ERNEST T. FREYLINGER S.A., CH

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20171011

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171011

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171011

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171011

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171011

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171011

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180111

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180211

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171011

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171011

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180111

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180112

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171011

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502013008525

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171011

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171011

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171011

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171011

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171011

26N No opposition filed

Effective date: 20180712

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171011

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171011

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171011

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180810

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20180831

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180810

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180810

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171011

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171011

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20130810

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171011

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171011

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171011

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20220824

Year of fee payment: 10

Ref country code: CZ

Payment date: 20220728

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20220822

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20230902

Year of fee payment: 11

Ref country code: AT

Payment date: 20230818

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20230728

Year of fee payment: 11

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20230810

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230810

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230810

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230810

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230831

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240819

Year of fee payment: 12