EP2695996A1 - Vorrichtung und Verfahren zur Entnahme einer Probe - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zur Entnahme einer Probe Download PDF

Info

Publication number
EP2695996A1
EP2695996A1 EP12005739.3A EP12005739A EP2695996A1 EP 2695996 A1 EP2695996 A1 EP 2695996A1 EP 12005739 A EP12005739 A EP 12005739A EP 2695996 A1 EP2695996 A1 EP 2695996A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
container
hinged
hinged lid
hole
coupling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP12005739.3A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2695996B1 (de
Inventor
Albert Rieblinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bauer Spezialtiefbau GmbH
Original Assignee
Bauer Spezialtiefbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bauer Spezialtiefbau GmbH filed Critical Bauer Spezialtiefbau GmbH
Priority to EP20120005739 priority Critical patent/EP2695996B1/de
Publication of EP2695996A1 publication Critical patent/EP2695996A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2695996B1 publication Critical patent/EP2695996B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D1/00Investigation of foundation soil in situ
    • E02D1/02Investigation of foundation soil in situ before construction work
    • E02D1/04Sampling of soil
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D17/00Excavations; Bordering of excavations; Making embankments
    • E02D17/13Foundation slots or slits; Implements for making these slots or slits

Definitions

  • the invention relates to a device for taking a sample of a filling, with which a hole, in particular a borehole or a Frässchlitz, is filled in the ground. Furthermore, the invention relates to a method for taking a corresponding sample.
  • the device according to the invention and the method according to the invention can be used in particular in the creation of slot or sealing walls or mortar columns in the ground, which are created by filling a borehole or slot in the ground. In doing so, it is often desirable to obtain information about the appropriate medium to be cured at certain depths of the slot or wellbore to ensure proper build quality. For example, it can be determined by a corresponding sampling whether the mortar composition corresponds to a certain depth of a predetermined composition, which ensures a reliable curing.
  • a borehole is made to a desired depth, the corresponding drilling tool pulled out of the borehole, lowered a steel cable with a steel ball attached to the lower end in the filled with a liquid or suspension hole, a sleeve thrown over the steel cable and then another ball also led down over the steel cable.
  • a soil sample can be trapped between the two balls in the sleeve, which can be recovered by pulling the steel cable out of the hole.
  • this method is not very suitable.
  • the invention is therefore based on the object , a device for taking a sample of a filling, with which a hole is filled specify, which allows a simple and inexpensive sampling and in particular is also suitable for viscous fillings.
  • the invention is further based on the object of providing a corresponding method for taking a sample.
  • the device according to the invention is characterized in that a container is provided which has on its underside an opening and a folding bottom for closing the opening, wherein the folding bottom is pivotable into the container for opening into that on an upper side of the container to the outside opening hinged lid is provided and that the folding bottom and the hinged lid are coupled together.
  • a basic idea of the invention can be seen in providing a box-shaped container, in particular, for sampling, which has on its underside an inwardly openable folding bottom. It is provided in particular that substantially the entire horizontal bottom surface of the container is pivotable. As a result, the container can also be lowered into a high-viscosity filling when the folding bottom is open. Due to the hinged into the interior of the container hinged bottom this opens quasi automatically due to the vertical flow during lowering. By lifting the container from the filled hole with the filling, the folding floor can automatically close due to the weight of the sample in the container.
  • the sample is in particular a fluid sample, in particular a sample of a liquid or a suspension, preferably a curable medium.
  • the top of the container has a second opening and a hinged lid for closing the second opening.
  • the opening at the top of the container extends over substantially the entire cross-section of the container.
  • the coupling is preferably designed so that hinged bottom and hinged lid are closed or opened at the same time. As soon as the floor is closed, so the lid is closed and vice versa.
  • the hinged lid Due to the liquid column above the container, the hinged lid is reliably closed when lifting the container. This automatically closes the hinged floor.
  • the coupling thus causes a secure closing of the hinged floor when lifting the container, even if the weight of the sample in the container should not be sufficient.
  • it is reliably ensured that when the container is lifted out of the bottom hole, the enclosed filling sample is safely retained and is not contaminated during removal from the bottom hole by material from upper layers penetrating into the container.
  • a simple and effective coupling can be achieved in that for coupling the hinged bottom and the hinged lid extending inside the container coupling rod is provided, which is articulated on the one hand to the folding bottom and on the other hand on the hinged lid.
  • the coupling rod is preferably attached to a top of the hinged floor and a bottom of the hinged lid via a pivotal connection.
  • the coupling rod is articulated on an edge region of the hinged floor, which is opposite to a pivot axis of the hinged floor.
  • a particularly good leverage is achieved when opening and closing the hinged floor.
  • the folding bottom can be securely held by the correspondingly arranged coupling rod in its closed position, since it is held at two opposite edges on the one hand by the Drehcongratulatmaschine pivot axis and on the other hand, the coupling rod.
  • a bending of the hinged floor due to the weight of the sample is reliably counteracted. This is especially true advantageous if the folding bottom is not supported by a container housing in the closed position, that is hanging in the closed position stop-free on the coupling rod.
  • the coupling rod is hinged to the hinged lid approximately centrally.
  • the hinged lid which is preferably supported in the closed position by the housing of the container is additionally centrally supported by the coupling rod to counteract the pressure of the filling column above the container.
  • the hinged lid is inclined in a closed position relative to a cross-sectional area of the container.
  • the hinged lid is thus opposite a cross-sectional area of the container or the created hole in the ground, which runs perpendicular to a longitudinal axis of the container or the hole, employed. Due to the inclination of the hinged lid, the filling is deflected laterally above the container when lifting out of the hole and thus reduces the flow resistance.
  • a good flow through the container during lowering can be realized according to the invention in that the folding bottom is articulated on a first side of the container and the hinged lid on a second, opposite side of the container.
  • Folding floor and hinged lid can therefore be opened in opposite directions.
  • the folding floor is to be opened in the direction of a first side of the container and the hinged lid in the direction of a second, opposite side of the container.
  • the corresponding pivot axes of hinged bottom and hinged lid are correspondingly on opposite sides of the container.
  • container sides are understood as meaning the preferably approximately vertically extending container walls.
  • the container For emptying the sample container for days, the container preferably has an emptying flap.
  • the emptying flap is preferably located on a side wall of the container.
  • the emptying flap may be hinged to the container housing or completely detachable from the container housing.
  • the emptying flap is preferably lockable or lockable.
  • the container For introducing the container into the bottom hole for taking out the sample, the container preferably has a coupling device for coupling to a holding element.
  • the coupling device is preferably arranged laterally next to the container so that the container is freely accessible upwards and downwards and in particular the hinged lid can be opened freely.
  • the retaining element may be, for example, a rope or a rod.
  • a push rod is provided for lowering the container into the hole and for lifting the container out of the hole.
  • the push rod which forms a holding element, both a pressure force for lowering the container and a tensile force for lifting the container can be applied.
  • highly viscous fillings can be lowered by the push rod, the container at a greater speed in the created hole.
  • a connecting device for fastening the container to a milling or drilling tool.
  • the container can be attached to a frame member of a milling or drilling tool and so lowered simultaneously with the creation of the hole in the hole.
  • the container can for example be attached to the transverse yoke.
  • the container can be mounted, for example above corresponding cutting wheels on a milling frame.
  • the connecting device allows sampling during the hole creation, which is particularly advantageous in a so-called "in-situ" method, in which the curable soil element is created in the soil by mixing a curable medium with ablated soil material.
  • the method for taking a sample of a filling according to the invention is characterized in that a container having an opening on its underside, lowered into the hole and filled by opening a hinged into the container hinged bottom with the sample and that the container with the sample is pulled out of the hole upwards, with the folding floor and a hinged lid coupled to the folding floor, which is provided at an upper side of the container, together.
  • the device 10 comprises a box-shaped container 20 with a housing 22, a bottom 24, a top 26 and four side walls 28.
  • the bottom of the container 20 consists of a folding bottom 40 which is pivotally connected about a pivot axis 42 to the housing 22.
  • the folding bottom 40 is pivotable into the interior of the container 20 to open a lower opening 36 of the container 20. In a closed position, the folding bottom 40 is arranged substantially horizontally along the underside 24 of the container 20.
  • a hinged lid 50 is arranged, which is rotatably mounted about a pivot axis 52 on the housing 22.
  • the hinged lid 50 closes an upper opening 38 of the container 20.
  • the hinged lid 50 can be opened to the outside, in the case of a proper orientation of the container 20 so upwards.
  • the hinged lid 50 rests on an upper edge of the housing 22 and is thus supported by the housing 22.
  • On a front side wall 30 of the container 20 is a discharge flap 80 for emptying the container 20.
  • the discharge flap 80 is closed or locked with a locking or locking device 82.
  • this has one or more handling handles 23.
  • this handle 23 on the discharge flap 80th
  • the folding bottom 40 and the hinged lid 50 are mechanically connected to each other by means of a coupling rod 60.
  • the particular perforated coupling rod 60 is pivotally mounted on the one hand on the folding bottom 40 and on the other hand on the hinged lid 50.
  • An upper pivot point 56 of the coupling rod 60 is located approximately at the center of the hinged lid 50. The pivot point 56 is thus located approximately in the middle between the pivot axis 52 of the hinged lid 50 and an opposite edge region 54.
  • a lower pivot point 46 of the coupling rod 60 is located at an edge region 44 of the hinged floor 40, which is opposite to the pivot axis 42.
  • the container 20 has two lateral side walls 34.
  • the side walls 34 are each designed approximately trapezoidal and have a relation to a longitudinal axis of the container 20 obliquely extending upper edge.
  • the longitudinal axis of the container extends in the intended operating orientation of the device 10 perpendicular and in particular parallel to the side walls 28 of the container 20. When the hinged lid 50 is closed, this lies parallel to the upper oblique edges of the lateral side walls 34 and extends obliquely to the longitudinal axis of the container 20th ,
  • a coupling device 14 for coupling a holding element such as a push rod 70, with which the container 20 can be lowered for sampling in a hole.
  • a closure element for example a closure lever 72, may be provided.
  • the coupling device 14 may also be adapted to attach the device 10 to a drilling or milling tool.
  • a coupling element or a connecting device with bolts 16 is provided.
  • connection device 74 comprises a receptacle for the push rod 70.
  • closure device for example a closure lever 76
  • the connecting device 74 comprises one or more holes 78, which can serve as bolt bushing.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Paleontology (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Entnahme einer Probe einer Füllung, mit welcher ein Loch im Boden gefüllt ist. Es ist ein Behälter vorgesehen ist, welcher an seiner Unterseite eine Öffnung und einen Klappboden zum Verschließen der Öffnung aufweist, wobei der Klappboden zum Öffnen in den Behälter hinein schwenkbar ist. An einer Oberseite des Behälters ist ein nach außen zu öffnender Klappdeckel vorgesehen. Der Klappboden und der Klappdeckel sind miteinander gekoppelt. Die Erfindung betrifft des Weiteren ein Verfahren zur Entnahme einer Probe einer Füllung.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Entnahme einer Probe einer Füllung, mit welcher ein Loch, insbesondere ein Bohrloch oder ein Frässchlitz, im Boden gefüllt ist. Des Weiteren betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Entnahme einer entsprechenden Probe.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung und das erfindungsgemäße Verfahren können insbesondere bei der Erstellung von Schlitz- oder Dichtwänden oder von Mörtelsäulen im Boden Anwendung finden, die durch Verfüllung eines Bohrloches oder Schlitzes im Boden erstellt werden. Hierbei ist es häufig erwünscht, Informationen über das entsprechende auszuhärtende Medium in bestimmten Tiefen des Schlitzes oder Bohrloches zu erhalten, um eine ordnungsgemäße Bauqualität sicherzustellen. Beispielsweise kann durch eine entsprechende Probenentnahme festgestellt werden, ob die Mörtelzusammensetzung in einer bestimmten Tiefe einer vorgegebenen Zusammensetzung entspricht, die eine zuverlässige Aushärtung sicherstellt.
  • Zur Entnahme von Proben einer Bohrlochfüllung sind unterschiedliche Vorrichtungen und Verfahren bekannt.
  • In einem bekannten Verfahren wird ein Bohrloch bis zu einer gewünschten Tiefe erstellt, das entsprechende Bohrwerkzeug aus dem Bohrloch herausgezogen, ein Stahlseil mit einer an dessen unterem Ende befestigten Stahlkugel in das mit einer Flüssigkeit oder Suspension gefüllte Bohrloch herabgelassen, eine Hülse über das Stahlseil geworfen und anschließend eine weitere Kugel ebenfalls über das Stahlseil heruntergeleitet. Durch dieses Verfahren lässt sich eine Bodenprobe zwischen den beiden Kugeln in der Hülse einschließen, die durch Herausziehen des Stahlseils aus dem Bohrloch geborgen werden kann. Für viskose Bohrlochfüllungen, wie sie beispielsweise bei der Erstellung von Mörtelsäulen oder Schlitzwänden häufig vorliegen, ist dieses Verfahren jedoch wenig geeignet.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur Entnahme einer Probe einer Füllung, mit welcher ein Loch gefüllt ist, anzugeben, welche eine einfache und kostengünstige Probennahme ermöglicht und insbesondere auch für viskose Füllungen geeignet ist.
  • Der Erfindung liegt ferner die Aufgabe zugrunde, ein entsprechendes Verfahren zur Entnahme einer Probe zur Verfügung zu stellen.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 11 gelöst. Bevorzugte Ausführungsformen sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Die Vorrichtung ist erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, dass ein Behälter vorgesehen ist, welcher an seiner Unterseite eine Öffnung und einen Klappboden zum Verschließen der Öffnung aufweist, wobei der Klappboden zum Öffnen in den Behälter hinein schwenkbar ist, dass an einer Oberseite des Behälters ein nach außen zu öffnender Klappdeckel vorgesehen ist und dass der Klappboden und der Klappdeckel miteinander gekoppelt sind.
  • Ein Grundgedanke der Erfindung kann darin gesehen werden, einen insbesondere kastenförmigen Behälter zur Probennahme vorzusehen, welcher an seiner Unterseite einen nach innen zu öffnenden Klappboden aufweist. Dabei ist insbesondere vorgesehen, dass im Wesentlichen die gesamte horizontale Bodenfläche des Behälters schwenkbar ist. Hierdurch lässt sich der Behälter bei geöffnetem Klappboden auch in eine hochviskose Füllung absenken. Durch den sich in das Innere des Behälters hineinschwenkenden Klappboden öffnet sich dieser aufgrund der vertikalen Durchströmung beim Absenken quasi selbsttätig. Durch Anheben des Behälters aus dem mit der Füllung gefüllten Loch kann sich der Klappboden automatisch aufgrund des Gewichtes der Probe in dem Behälter verschließen. Bei der Probe handelt es sich insbesondere um eine Fluidprobe, insbesondere eine Probe einer Flüssigkeit oder einer Suspension, vorzugsweise ein aushärtbares Medium.
  • Die Oberseite des Behälters weist eine zweite Öffnung und einen Klappdeckel zum Verschließen der zweiten Öffnung auf. Durch die obere Öffnung wird das Absenken des Behälters und Füllen mit der Probe erleichtert. Vorzugsweise erstreckt sich die Öffnung an der Oberseite des Behälters über im Wesentlichen den gesamten Querschnitt des Behälters.
  • Durch die Koppelung des Klappbodens und des Klappdeckels wird eine gemeinsame Öffnungs- und Schließbewegung des Klappbodens und des Klappdeckels erzielt. Die Kopplung ist vorzugsweise so ausgeführt, dass Klappboden und Klappdeckel gleichzeitig geschlossen beziehungsweise geöffnet sind. Sobald der Boden geschlossen ist, ist also auch der Deckel geschlossen und umgekehrt.
  • Aufgrund der Flüssigkeitssäule oberhalb des Behälters wird der Klappdeckel beim Anheben des Behälters zuverlässig verschlossen. Damit wird automatisch auch der Klappboden verschlossen. Die Koppelung bewirkt somit ein sicheres Verschließen des Klappbodens beim Anheben des Behälters, selbst wenn das Gewicht der Probe in dem Behälter hierzu nicht ausreichen sollte. Zudem wird zuverlässig sichergestellt, dass beim Anheben des Behälters aus dem Bodenloch die eingeschlossene Füllungsprobe sicher erhalten bleibt und nicht während des Herausziehens aus dem Bodenloch durch in den Behälter eindringendes Material aus oberen Schichten verunreinigt wird.
  • Eine einfache und zugleich wirksame Kopplung kann dadurch erzielt werden, dass zur Kopplung des Klappbodens und des Klappdeckels eine sich im Inneren des Behälters erstreckende Kopplungsstange vorgesehen ist, welche einerseits an dem Klappboden und andererseits an dem Klappdeckel angelenkt ist. Die Kopplungsstange ist vorzugsweise an einer Oberseite des Klappbodens und einer Unterseite des Klappdeckels über eine Schwenkverbindung befestigt.
  • Erfindungsgemäß ist es bevorzugt, dass die Kopplungsstange an einem Randbereich des Klappbodens, welcher einer Schwenkachse des Klappbodens gegenüberliegt, angelenkt ist. Hierdurch wird eine besonders gute Hebelwirkung beim Öffnen und Schließen des Klappbodens erzielt. Außerdem kann der Klappboden durch die entsprechend angeordnete Kopplungsstange sicher in seiner Schließstellung gehalten werden, da er an zwei gegenüberliegenden Rändern einerseits durch die Drehbeziehungsweise Schwenkachse und andererseits die Kopplungsstange gehalten wird. Hierdurch wird gegebenenfalls einem Aufbiegen des Klappbodens aufgrund des Gewichtes der Probe zuverlässig entgegengewirkt. Dies ist insbesondere dann vorteilhaft, wenn der Klappboden in der Schließstellung nicht durch ein Behältergehäuse abgestützt ist, also in der Schließstellung anschlagfrei an der Kopplungsstange hängt.
  • Vorzugsweise ist die Kopplungsstange an dem Klappdeckel etwa mittig angelenkt. Der Klappdeckel, welcher vorzugsweise in der Schließstellung durch das Gehäuse des Behälters abgestützt wird, wird durch die Kopplungsstange zusätzlich zentral abgestützt, um dem Druck der Füllungssäule oberhalb des Behälters entgegenzuwirken.
  • Zur Verringerung des Strömungswiderstandes beim Anheben des Behälters ist es bevorzugt, dass der Klappdeckel in einer Schließstellung gegenüber einer Querschnittsfläche des Behälters geneigt ist. Der Klappdeckel ist also gegenüber einer Querschnittsfläche des Behälters beziehungsweise des erstellten Loches im Boden, welche senkrecht zu einer Längsachse des Behälters beziehungsweise des Loches verläuft, angestellt. Durch die Neigung des Klappdeckels wird die Füllung oberhalb des Behälters beim Anheben aus dem Loch seitlich abgelenkt und somit der Strömungswiderstand verringert.
  • Eine gute Durchströmung des Behälters beim Absenken kann erfindungsgemäß dadurch realisiert werden, dass der Klappboden an einer ersten Seite des Behälters und der Klappdeckel an einer zweiten, gegenüberliegenden Seite des Behälters angelenkt ist. Klappboden und Klappdeckel lassen sich also in gegenüberliegende Richtungen öffnen. Der Klappboden ist in Richtung einer ersten Seite des Behälters und der Klappdeckel in Richtung einer zweiten, gegenüberliegenden Seite des Behälters zu öffnen. Die entsprechenden Schwenkachsen von Klappboden und Klappdeckel befinden sich entsprechend an gegenüberliegenden Seiten des Behälters. Unter Behälterseiten werden vorliegend die vorzugsweise etwa vertikal verlaufenden Behälterwände verstanden. Durch die sich gegenläufig öffnenden Klappen wird eine weitgehend diagonale Durchströmung des Behälters beim Absenken bewirkt.
  • Zur Entleerung des Probenbehälters über Tage weist der Behälter vorzugsweise eine Entleerungsklappe auf. Die Entleerungsklappe befindet sich vorzugsweise an einer Seitenwand des Behälters. Die Entleerungsklappe kann an dem Behältergehäuse angelenkt oder vollständig von dem Behältergehäuse lösbar sein. Zum sicheren Verschließen während der Probennahme ist die Entleerungsklappe vorzugsweise verriegel- beziehungsweise abschließbar.
  • Zum Einbringen des Behälters in das Bodenloch zur Entnahme der Probe weist der Behälter vorzugsweise eine Kopplungseinrichtung zum Koppeln mit einem Halteelement auf. Die Kopplungseinrichtung ist vorzugsweise seitlich neben dem Behälter angeordnet, so dass der Behälter nach oben und unten frei zugänglich ist und sich insbesondere der Klappdeckel frei öffnen lässt. Bei dem Halteelement kann es sich beispielsweise um ein Seil oder eine Stange handeln.
  • Vorzugsweise ist eine Schubstange zum Absenken des Behälters in das Loch und zum Anheben des Behälters aus dem Loch vorgesehen. Durch die Schubstange, welche ein Halteelement bildet, lässt sich sowohl eine Druckkraft zum Absenken des Behälters als auch eine Zugkraft zum Anheben des Behälters aufbringen. Insbesondere bei hochviskosen Füllungen lässt sich durch die Schubstange der Behälter mit einer größeren Geschwindigkeit in das erstellte Loch absenken.
  • Besonders bevorzugt ist es nach der Erfindung, dass eine Verbindungseinrichtung zum Befestigen des Behälters an einem Fräs- oder Bohrwerkzeug vorgesehen ist. Beispielsweise kann der Behälter an einem Rahmenelement eines Fräs- oder Bohrwerkzeugs befestigt werden und so gleichzeitig mit der Erstellung des Loches in das Loch abgesenkt werden. Bei der Erstellung eines Schlitzes im Boden mittels mehreren rotierenden Bohrwendeln, die über zumindest ein nicht-rotierendes Querjoch miteinander verbunden sind, lässt sich der Behälter beispielsweise an dem Querjoch befestigen. Bei der Verwendung einer Schlitzwandfräse kann der Behälter zum Beispiel oberhalb entsprechender Fräsräder an einem Fräsrahmen angebracht werden. Die Verbindungseinrichtung ermöglicht eine Probennahme während der Bohrlocherstellung, was insbesondere bei einem sogenannten "in-situ"-Verfahren vorteilhaft ist, bei welchem das aushärtbare Bodenelement im Boden durch Vermischung eines aushärtbaren Mediums mit abgetragenem Bodenmaterial erstellt wird.
  • Das Verfahren zur Entnahme einer Probe einer Füllung ist erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, dass ein Behälter, welcher an seiner Unterseite eine Öffnung aufweist, in das Loch abgesenkt und durch Öffnen eines in den Behälter hineinschwenkenden Klappbodens mit der Probe gefüllt wird und dass der Behälter mit der Probe aus dem Loch nach oben herausgezogen wird, wobei sich der Klappboden und ein mit dem Klappboden gekoppelter Klappdeckel, welcher an einer Oberseite des Behälters vorgesehen ist, gemeinsam schließen.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren werden die im Zusammenhang mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung beschriebenen Vorteile erzielt.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand der beigefügten, schematischen Figuren, in welchen ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung dargestellt ist, weiter beschrieben. In den Figuren zeigt:
  • Fig. 1
    eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Vorrichtung und
    Fig. 2
    eine Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Vorrichtung.
  • In den Figuren sind gleiche oder gleichwirkende Elemente mit denselben Bezugszeichen gekennzeichnet.
  • In den Figuren 1 und 2 ist eine beispielhafte Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Vorrichtung 10 dargestellt. Die Vorrichtung 10 umfasst einen kastenförmigen Behälter 20 mit einem Gehäuse 22, einer Unterseite 24, einer Oberseite 26 und vier Seitenwänden 28. Der Boden des Behälters 20 besteht aus einem Klappboden 40, der um eine Schwenkachse 42 drehbar an dem Gehäuse 22 angelenkt ist. Der Klappboden 40 ist in das Innere des Behälters 20 hinein schwenkbar, um eine untere Öffnung 36 des Behälters 20 zu öffnen. In einer Verschlussstellung ist der Klappboden 40 im Wesentlichen horizontal entlang der Unterseite 24 des Behälters 20 angeordnet.
  • An der Oberseite 26 des Behälters 20 ist ein Klappdeckel 50 angeordnet, welcher um eine Schwenkachse 52 drehbar an dem Gehäuse 22 gelagert ist. Der Klappdeckel 50 verschließt eine obere Öffnung 38 des Behälters 20. Zum Öffnen der oberen Öffnung 38 lässt sich der Klappdeckel 50 nach außen, bei einer bestimmungsgemäßen Ausrichtung des Behälters 20 also nach oben öffnen. In der Verschlussstellung liegt der Klappdeckel 50 auf einer Oberkante des Gehäuses 22 auf und wird so von dem Gehäuse 22 abgestützt. An einer vorderen Seitenwand 30 des Behälters 20 befindet sich eine Entleerungsklappe 80 zum Entleeren des Behälters 20. Die Entleerungsklappe 80 ist mit einer Verschluss- oder Riegeleinrichtung 82 verschlossen beziehungsweise verriegelt.
  • Zur Handhabung des Behälters 20 weist dieser einen oder mehrere Handhabungsgriffe 23 auf. Außerdem befindet sich ein Handhabungsgriff 23 an der Entleerungsklappe 80.
  • Der Klappboden 40 und der Klappdeckel 50 sind mittels einer Kopplungsstange 60 miteinander mechanisch verbunden. Die insbesondere gelochte Kopplungsstange 60 ist einerseits an dem Klappboden 40 und andererseits an dem Klappdeckel 50 schwenkbar gelagert. Ein oberer Anlenkpunkt 56 der Kopplungsstange 60 befindet sich etwa mittig an dem Klappdeckel 50. Der Anlenkpunkt 56 befindet sich also etwa mittig zwischen der Schwenkachse 52 des Klappdeckels 50 und einem gegenüberliegenden Randbereich 54.
  • Ein unterer Anlenkpunkt 46 der Kopplungsstange 60 befindet sich an einem Randbereich 44 des Klappbodens 40, welcher der Schwenkachse 42 gegenüberliegt.
  • Der Behälter 20 weist zwei seitliche Seitenwände 34 auf. Die Seitenwände 34 sind jeweils etwa trapezförmig gestaltet und weisen eine gegenüber einer Längsachse des Behälters 20 schräg verlaufende Oberkante auf. Die Längsachse des Behälters verläuft in der vorgesehenen Betriebsausrichtung der Vorrichtung 10 senkrecht und insbesondere parallel zu den Seitenwänden 28 des Behälters 20. Wenn der Klappdeckel 50 geschlossen ist liegt dieser parallel zu den oberen schrägen Kanten der seitlichen Seitenwände 34 und verläuft schräg zur Längsachse des Behälters 20.
  • An einer hinteren Seitenwand 32 des Behälters 20 befindet sich eine Kopplungseinrichtung 14 zum Ankoppeln eines Halteelements wie beispielsweise einer Schubstange 70, mit welcher der Behälter 20 zur Probennahme in ein Loch abgesenkt werden kann. Zur Befestigung der Schubstange 70 an der Kopplungseinrichtung 14 kann ein Verschlusselement, beispielsweise ein Verschlusshebel 72, vorgesehen sein.
  • Die Kopplungseinrichtung 14 kann auch dazu eingerichtet sein, die Vorrichtung 10 an einem Bohr- oder Fräswerkzeug zu befestigen. Hierzu ist gemäß der dargestellten Ausführungsform ein Kopplungselement beziehungsweise eine Verbindungseinrichtung mit Bolzen 16 vorgesehen.
  • An einem oberen Ende der Schubstange 70 ist eine Verbindungseinrichtung 74 befestigt. Die Verbindungseinrichtung 74 umfasst eine Aufnahme für die Schubstange 70. Zur Fixierung der Schubstange 70 ist eine Verschlusseinrichtung, beispielsweise ein Verschlusshebel 76, vorgesehen. Die Verbindungseinrichtung 74 umfasst ein oder mehrere Löcher 78, welche als Bolzendurchführung dienen können.

Claims (11)

  1. Vorrichtung zur Entnahme einer Probe einer Füllung, mit welcher ein Loch im Boden gefüllt ist,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass ein Behälter (20) vorgesehen ist, welcher an seiner Unterseite (24) eine Öffnung (36) und einen Klappboden (40) zum Verschließen der Öffnung (36) aufweist, wobei der Klappboden (40) zum Öffnen in den Behälter (20) hinein schwenkbar ist,
    dass an einer Oberseite (26) des Behälters (20) ein nach außen zu öffnender Klappdeckel (50) vorgesehen ist und
    dass der Klappboden (40) und der Klappdeckel (50) miteinander gekoppelt sind.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass zur Koppelung des Klappbodens (40) und des Klappdeckels (50) eine sich im Inneren des Behälters (20) erstreckende Kopplungsstange (60) vorgesehen ist, welche einerseits an dem Klappboden (40) und andererseits an dem Klappdeckel (50) angelenkt ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Kopplungsstange (60) an einem Randbereich (44) des Klappbodens (40), welcher einer Schwenkachse (42) des Klappbodens (40) gegenüberliegt, angelenkt ist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Kopplungsstange (60) an dem Klappdeckel (40) etwa mittig angelenkt ist.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Klappdeckel (40) in einer Schließstellung gegenüber einer Querschnittsfläche des Behälters (20) geneigt ist.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Klappboden (50) an einer ersten Seite des Behälters (20) und der Klappdeckel (40) an einer zweiten, gegenüberliegenden Seite des Behälters (20) angelenkt ist.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Behälter (20) eine Entleerungsklappe (80) aufweist.
  8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass seitlich neben dem Behälter (20) eine Kopplungseinrichtung (14) zum Koppeln des Behälters (20) mit einem Halteelement vorgesehen ist.
  9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass eine Schubstange (70) zum Absenken des Behälters (20) in das Loch und zum Anheben des Behälters (20) aus dem Loch vorgesehen ist.
  10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass eine Verbindungseinrichtung zum Befestigen des Behälters (20) an einem Fräs- oder Bohrwerkzeug vorgesehen ist.
  11. Verfahren zur Entnahme einer Probe einer Füllung, mit welcher ein Loch im Boden gefüllt ist, insbesondere mit einer Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass ein Behälter (20), welcher an seiner Unterseite (24) eine Öffnung (36) aufweist, in das Loch abgesenkt und durch Öffnen eines in den Behälter (20) hinein schwenkenden Klappbodens (40) mit der Probe gefüllt wird und
    dass der Behälter (20) mit der Probe aus dem Loch nach oben herausgezogen wird, wobei sich der Klappboden (40) und ein mit dem Klappboden (40) gekoppelter Klappdeckel (50), welcher an einer Oberseite des Behälters (20) vorgesehen ist, gemeinsam schließen.
EP20120005739 2012-08-06 2012-08-06 Vorrichtung und Verfahren zur Entnahme einer Probe Active EP2695996B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP20120005739 EP2695996B1 (de) 2012-08-06 2012-08-06 Vorrichtung und Verfahren zur Entnahme einer Probe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP20120005739 EP2695996B1 (de) 2012-08-06 2012-08-06 Vorrichtung und Verfahren zur Entnahme einer Probe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2695996A1 true EP2695996A1 (de) 2014-02-12
EP2695996B1 EP2695996B1 (de) 2014-10-08

Family

ID=46754843

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20120005739 Active EP2695996B1 (de) 2012-08-06 2012-08-06 Vorrichtung und Verfahren zur Entnahme einer Probe

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP2695996B1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3339564B1 (de) 2016-12-20 2019-06-12 BAUER Spezialtiefbau GmbH Vorrichtung und verfahren zur entnahme einer probe

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1484592A1 (de) * 1964-11-23 1969-05-22 Wasserwirtschaftsdirektion Spr Vorrichtung zur Entnahme von Bodenproben
EP0086544A2 (de) * 1982-02-17 1983-08-24 Marcel Martin Joseph Bovens Vorrichtung zum Entnehmen von Gewässerbodenproben
DE4238989A1 (de) * 1992-11-19 1994-05-26 Sanierungsgesellschaft Hyzet M Vorrichtung zur Entnahme von Bodenproben

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1484592A1 (de) * 1964-11-23 1969-05-22 Wasserwirtschaftsdirektion Spr Vorrichtung zur Entnahme von Bodenproben
EP0086544A2 (de) * 1982-02-17 1983-08-24 Marcel Martin Joseph Bovens Vorrichtung zum Entnehmen von Gewässerbodenproben
DE4238989A1 (de) * 1992-11-19 1994-05-26 Sanierungsgesellschaft Hyzet M Vorrichtung zur Entnahme von Bodenproben

Also Published As

Publication number Publication date
EP2695996B1 (de) 2014-10-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1925208C3 (de) Beton- und Gesteinsbohrmaschine
DE60219033T2 (de) Spülrohranordnung
DE102007038677B4 (de) Abstreifeinrichtung, sowie Baumaschine
EP1849918B1 (de) Bohrgerät und Verfahren zum Erstellen einer Bohrsäule im Boden
EP2295646B1 (de) Bohrvorrichtung und Bohrverfahren
EP3926099B1 (de) Rüttleranordnung zum herstellen von stopfsäulen und verfahren zum herstellen von stopfsäulen
DE102012021379A1 (de) Bodenfräsmaschine mit schwenkbarer Fahreinrichtung
DE102013002639A1 (de) Bodenfräsmaschine, insbesondere Straßenfräse und Verfahren zur Bewegung eines Sicherheitsbügels einer solchen Bodenfräsmaschine
DE2602337C2 (de) Erdbearbeitungsfahrzeug
DE3038461C2 (de)
EP2695996B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Entnahme einer Probe
DE1816490B2 (de) Elevator fuer bohrgestaenge und dergleichen
EP0494402A2 (de) Fahrzeugkabine, insbesondere für Baggerlader
DE3106117C2 (de)
EP0819819A1 (de) Fräskopf, Bohrvorrichtung sowie Vorrichtung und Verfahren zum Meeresbodenbohren
DE202017005708U1 (de) Vorrichtung zum Sicherheitsverriegeln von Türflügeln an einem aufnehmbaren Container
DE3803159A1 (de) Vorrichtung zur entnahme von bodenproben
DE3423789C2 (de) Bohreinrichtung für Gesteinsbohrungen
DE102019108806A1 (de) Bohreimer und verfahren zum herstellen einer bohrung im boden
DE597189C (de) Greifbohrer
DE1812345A1 (de) Bohrturmanlage
DE2732117A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum geraeusch- und vibrationsfreien setzen eines pfeilers
DE102013109908B4 (de) Kastenwascher zum Aufnehmen von Artikeln
DE102014107201A1 (de) Riegelschloss für ein Türblatt einer Tür sowie Montageverfahren
DE202004014186U1 (de) Schwenktür für Fahrzeuge des öffentlichen Personenverkehrs, insbesondere für Busse

Legal Events

Date Code Title Description
17P Request for examination filed

Effective date: 20130327

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E02D 1/04 20060101AFI20140225BHEP

Ipc: E02D 17/13 20060101ALI20140225BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20140310

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 690718

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20141015

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: ISLER AND PEDRAZZINI AG, CH

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502012001375

Country of ref document: DE

Effective date: 20141120

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141008

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150209

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141008

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141008

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150108

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150208

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141008

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141008

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141008

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141008

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141008

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150109

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141008

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502012001375

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141008

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141008

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141008

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141008

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141008

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141008

26N No opposition filed

Effective date: 20150709

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141008

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150806

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141008

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20160429

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150806

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141008

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20160806

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141008

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141008

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20120806

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160806

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150831

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502012001375

Country of ref document: DE

Representative=s name: WUNDERLICH & HEIM PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFT, DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141008

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141008

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141008

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230508

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20230823

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20230902

Year of fee payment: 12

Ref country code: AT

Payment date: 20230818

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230823

Year of fee payment: 12