EP2692976B1 - Bewegbare Einheit - Google Patents
Bewegbare Einheit Download PDFInfo
- Publication number
- EP2692976B1 EP2692976B1 EP13003878.9A EP13003878A EP2692976B1 EP 2692976 B1 EP2692976 B1 EP 2692976B1 EP 13003878 A EP13003878 A EP 13003878A EP 2692976 B1 EP2692976 B1 EP 2692976B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- pull ropes
- rope
- movable
- movable unit
- pull
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 239000002131 composite material Substances 0.000 claims description 4
- 238000004804 winding Methods 0.000 description 5
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 3
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 2
- 230000036316 preload Effects 0.000 description 2
- 230000002441 reversible effect Effects 0.000 description 2
- 239000005336 safety glass Substances 0.000 description 2
- 230000001360 synchronised effect Effects 0.000 description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- 238000007665 sagging Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04D—ROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
- E04D13/00—Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
- E04D13/03—Sky-lights; Domes; Ventilating sky-lights
- E04D13/035—Sky-lights; Domes; Ventilating sky-lights characterised by having movable parts
- E04D13/0358—Sky-lights; Domes; Ventilating sky-lights characterised by having movable parts the parts moving, in their own plane, e.g. rolling or sliding, or moving in parallel planes with or without an additional movement, e.g. both pivoting and rolling or sliding
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04B—GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
- E04B7/00—Roofs; Roof construction with regard to insulation
- E04B7/16—Roof structures with movable roof parts
- E04B7/166—Roof structures with movable roof parts characterised by a translation movement of the movable roof part, with or without additional movements
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05F—DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
- E05F15/00—Power-operated mechanisms for wings
- E05F15/60—Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
- E05F15/603—Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
- E05F15/632—Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for horizontally-sliding wings
- E05F15/643—Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for horizontally-sliding wings operated by flexible elongated pulling elements, e.g. belts, chains or cables
Definitions
- the invention relates to a movable planar unit of a building outer skin with a breakthrough of the outer skin at least partially bordering frame and with at least one displaceable supported element which extends between a breakthrough overlapping closed position and an opening at least partially releasing open position with a plane parallel to the frame plane as traction cables formed movement component is displaced, according to the preamble of claim 1.
- the term movable unit refers to a complete structural unit or segment of a building's external skin, for example in the roof or façade, which unit comprises a displaceable element, for example a door or a window, and a frame completely or partially surrounding it.
- the movable element may for example be a roof element in a conservatory construction, or a door, window or roof window element, which is arranged in a non-configured as a conservatory building section, for example, surrounded by masonry or a conventional roofing.
- the surrounding frame can be firmly connected to the environment, for example an external building skin.
- the movable element is hereinafter referred to partially as a window, but may also be a door, an escape hatch or the like and is not necessarily transparent.
- relatively heavy displaceable elements such as safety glass, the problem arises that a pulling mechanism for opening and / or closing the element should attack on two sides, so that a uniform and the element not tilting motion is possible.
- the invention is based on the problem of achieving an improvement here.
- the invention is for a movable planar unit of a building outer skin with at least one displaceably supported element by the holder via at least two elastically extensible traction cables, wherein at least one traction cable partially forms a composite of a core rope and a surrounding outer rope, achieved that a rope , which is currently hanging loose, can contract so much that its tension is maintained and it does not sag. The risk that such a rope can then skip is avoided.
- a limiter is provided for the maximum cable extent. The strain is limited.
- the extension of the pull rope is reversible in any case, the pull rope does not lengthen with time, but always returns elastically to its original shape.
- the tension cables are advantageously installed under prestressing in order to achieve a rapid force build-up upon actuation of a motor without first passing a considerable time in which only the cable is stretched without the displaceable element moving.
- the ratio of extensibility and bias in the installed position is such that the tension cables can compensate for inherent elasticity in this position a distance of about 7 to 12 centimeters. This means that the higher the material-inherent extensibility (eg also 65% or more) of the tension cables, the greater the bias in the installed position tends to be.
- tension cables are assigned to the outer edges of the displaceable element, this can be pulled evenly at both outer edges, so that in this respect already tilting is prevented.
- two traction cables arranged symmetrically with respect to the transverse center can be assigned to the respective forward end in the instantaneous direction of movement in order to achieve a smooth running.
- the traction cables are round in cross-section and have a diameter of less than one centimeter, for example of four or five millimeters, they can easily be hidden behind even only thin frame panels, resulting in a very advantageous appearance. Nevertheless, tension elements such as wider flat belts or other forms for the tension cables come into consideration.
- the ratio of ductility and preload in the installed position so that the tension cables can compensate by inherent elasticity in this position a distance of about 7 to 12 centimeters. This is always ensured at usual tilting inequalities between the different sides, that remain on both sides of the ropes taut and no skipping occurs.
- each pull rope is favorably at least 10%, but the value can be considerably higher.
- the elongation is reversible, so that the pull rope does not lengthen over time, but always returns elastically to its original shape.
- At least one pull rope each forms a composite of a core rope and an outer rope surrounding it.
- the outer cable and / or the inner cable is elastically extensible.
- the extensibility of inner and outer rope is different so as to ensure that a single rope (inner or outer rope) does not overstretch or elongate over time, but if one of the rope components is for example 100% stretched, the other has an elongation of perhaps only 50% or 70% and thus keeps the total length constant even in continuous operation.
- the cable components are advantageously connected to one another via terminal clamps, so that they can move freely against each other outside these terminals.
- the outer cable may be formed, for example, in the manner of a rubber sleeve.
- Such a multicomponent trained rope remains sufficiently thin even in this embodiment, to be deflected on the rollers and to overflow.
- the movable unit shown in the drawing is designated overall by 1. It is in or on a building skin 2, for example a Roof or a conservatory, arranged as in FIG. 1 is indicated by way of example.
- the unit 1 has a flat overall appearance.
- the unit 1 comprises one or more displaceable elements 3, which are held within a frame 4. This is arranged in an opening of the outer skin 2.
- the at least one displaceable element 3 guided in the frame 4 can form, for example, a vertical or oblique window or a door or escape hatch.
- a sliding unit obliquely in the roof of a conservatory or even within an otherwise designed building roof, z. B. surrounded by a conventional roofing, are arranged.
- the sliding unit 1 a the opening at least partially bounding frame 4, for example, has a rectangular shape and after FIG. 1 forms five sub-compartments, in each of which an element 3 is displaceable.
- FIG. 4 are exemplified three such sub-subjects drawn.
- the frame 4 a different number of subjects, about even a compartment with a movable element 3, border.
- the plurality of displaceable elements 3 can also be connected to each other in such a way that they can only be moved together, for example via an upper transverse profile (not shown here). Then, two outer traction cables for moving the entire unit with a plurality of displaceable elements 3 may be sufficient.
- the displaceably held element 3 is formed as a window and may for example comprise a heavy glass of single or multi-layer safety glass, which itself may also be frameless, which is visually very elegant. It can also be several such elements 3 are held one above the other and provided, for example, with drivers, so that the mounting 5 of such an element 3 automatically opens with other elements or vice versa 6 also closes again.
- the displaceable element 3 is therefore displaceable between a closed position covering the aperture and an open position which at least partially releases the aperture with a movement component 5, 6 extending parallel to the frame plane.
- the displaceable element 3 is formed as a relatively flat and substantially cuboid body.
- the thickness of the element 3 can vary considerably - depending on the purpose.
- four traction cables 7, 8, 9, 10 are provided per displaceable element 3, wherein two traction cables 7, 8 left and right in the opening direction 5 front and vertically higher lying end 11 are assigned symmetrically to the transverse center.
- two tension cables 9, 10 are assigned symmetrically, which are then deflected over lower pulleys 13, 14 upwards, as described in more detail below.
- Each displaceable element 3 can therefore be pulled both in the opening direction 5 and in the closing direction 6.
- the first traction cables 7, 8 pull on opening
- second traction cables 9, 10 pull on closing the displaceable element 3.
- the traction cables 7, 8, 9, 10 are here round in cross section and have a diameter of less than one centimeter, for example of about four millimeters.
- An elliptical or flat or other cross section is also considered.
- a small diameter is favorable in order to keep the pull cables optically concealed even under very narrow frame parts. Even flat or ribbed belts or the like are basically conceivable as pull ropes.
- All tension cables 7, 8, 9, 10 are stretchable, wherein the extensibility of each pull rope here is at least 10%.
- the extensibility may also be significantly greater, for example 65% or 90%. Even an elongation of only 5% may be sufficient for small distances.
- the tension cables 7, 8, 9, 10 are installed under prestressing.
- the ratio of extensibility and preload in the installed position for example, chosen so that the pull cables 7, 8, 9, 10 can compensate for inherent elasticity in this position a distance of about 7 to 12 centimeters. Even with a tilting of a larger displaceable element with edge lengths of the order of a meter, therefore, the tension cables remain under sufficient tension and do not lift off their pulleys.
- the tension cables 7, 8, 9, 10 are assigned to the outer edges of the displaceable element 3 and therefore run along the direction of movement 5, 6 so far outside, that they can be covered by respective frame parts up and down and then remain invisible.
- the effective in the opening direction 5 traction cables 7, 8 and the effective in the closing direction 6 traction cables 9, 19 are on a common shaft 15 which can be driven by a motor 16, movable.
- the common shaft 15 is located in an upper transverse frame part 17 and transverse to the pulling direction.
- the first pull ropes 7, 8 for pulling up the element 3 (which is here drawn as opening direction, but of course can also represent a closing direction, if the element 3 is to be opened obliquely downwards), become upon rotation of the shaft 15 in the direction of arrow 20th wound on its winding disk 18 and run after deflection via an upper guide roller 21, 22, parallel to the element 3. Additional guide rollers 25, 26 may be provided and be undercut.
- tension cables 7, 8, 9, 10 as in FIG. 6 each form a composite of a core cable 27 and a surrounding outer cable 28.
- the outer cable 28 and / or the inner cable 27 is elastically extensible with an extensibility of at least 10% or significantly more.
- the core cable 27 can likewise be elastic (with a different extensibility) or even inelastic, so that in the latter case the total elasticity is provided via the outer cable 28.
- the cable components 27, 28 are connected to each other, for example via end terminals 29 so that they can move freely outside of these terminals 29 against each other.
- the outer cable 28 may be formed, for example, in the manner of a rubber sleeve, as in FIG. 6 indicated.
- the rope 7, 8, 9, 10 also remains sufficiently thin in this embodiment, in order to be deflected on the rollers and to overflow them.
- the multi-part training must not extend over the entire length of the respective pull cable 7, 8, 9, 10.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
- Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)
- Tents Or Canopies (AREA)
- Building Environments (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft eine bewegbare flächige Einheit einer Gebäudeaußenhaut mit einem eine Durchbrechung der Außenhaut zumindest teilweise umgrenzenden Rahmen und mit zumindest einem verlagerbar abgestützten Element, das zwischen einer die Durchbrechung überdeckenden Schließstellung und einer die Durchbrechung zumindest teilweise freigebenden Offenstellung mit einer parallel zur Rahmenebene erstreckten als Zugseile ausgebildeten Bewegungskomponente verlagerbar ist, nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Der Begriff der bewegbaren Einheit bezeichnet eine vollständige Baueinheit oder ein Segment einer Gebäudeaußenhaut, zum Beispiel im Dach oder der Fassade, wobei diese Baueinheit ein verlagerbares Element, zum Beispiel eine Tür oder ein Fenster, und einen dieses ganz oder teilweiseumgrenzenden Rahmen umfasst. Das verlagerbare Element kann beispielsweise ein Dachelement in einer Wintergartenkonstruktion sein, oder auch ein Tür-, Fenster- oder Dachfensterelement, das in einem nicht als Wintergarten ausgestalteten Gebäudeabschnitt angeordnet ist, beispielsweise von Mauerwerk oder von einer herkömmlichen Dachdeckung umgeben ist. Der umgebende Rahmen kann fest mit der Umgebung, zum Beispiel einer Gebäudeaußenhaut, verbunden sein. Das verlagerbare Element wird im Folgenden teilweise als Fenster bezeichnet, kann aber auch eine Tür, eine Fluchtluke oder ähnliches sein und ist nicht zwingend durchsichtig ausgestaltet.
Insbesondere bei relativ schweren verlagerbaren Elementen, etwa aus Sicherheitsglas, stellt sich das Problem, dass ein Zugmechanismus zum Öffnen und/oder Schließen des Elements an zwei Seiten angreifen sollte, so dass eine gleichmäßige und das Element nicht schräg stellende Bewegung ermöglicht ist. Andererseits längen sich sowohl Seile als auch Ketten oder andere Zugelemente, so dass ein gleichmäßiger Synchronlauf zu vertretbaren Kosten kaum zu gewährleisten ist. Dadurch kommt es im Verlauf der Bewegung immer wieder zu leichten Schrägstellungen des verlagerbaren Elements, wodurch ein Zugseil stramm ist und eines der gegenüberliegenden Seite lose durchhängt. Damit dieses dann nicht von Rollen oder anderen Führungshilfen abrutscht, ist es bekannt, in den Seilverlauf Schraubenfedern einzusetzen. Diese sind jedoch selbst nicht umlenkbar oder aufwickelbar und haben einen hohen Raumbedarf, so dass sie nur schwer unter äußeren Rahmenblenden versteckt werden können. Zudem wird die Lösung damit teuer und aufwendig. - Eine solche Lösung ist etwa in der
FR 2 694 584 A1 - Der Erfindung liegt das Problem zugrunde, hier eine Verbesserung zu erreichen.
- Die Erfindung löst dieses Problem durch eine bewegbare Einheit mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Hinsichtlich vorteilhafter Ausgestaltungen wird auf die abhängigen Ansprüche 2 bis 13 verwiesen.
- Durch die Erfindung ist für eine bewegbare flächige Einheit einer Gebäudeaußenhaut mit zumindest einem verlagerbar abgestützten Element durch dessen Halterung über zumindest zwei elastisch dehnbare Zugseile, wobei zumindest ein Zugseil teilweise jeweils einen Verbund aus einem Kernseil und einem dieses umgebende Außenseil bildet, erreicht, dass ein Seil, das momentan lose hängt, sich so weit zusammenziehen kann, dass seine Spannung erhalten bleibt und es nicht durchhängt. Die Gefahr, dass ein solches Seil dann überspringen kann, ist vermieden. Für die maximale Seilausdehnung ist ein Begrenzer vorgesehen. Die Dehnung ist dabei begrenzt. Die Ausdehnung des Zugseils ist in jedem Fall reversibel, das Zugseil längt sich auch mit der Zeit nicht, sondern kommt stets in seine Ausgangsform elastisch zurück.
- Insbesondere sind vorteilhaft die Zugseile unter Vorspannung eingebaut, um dadurch einen schnellen Kraftaufbau bei Betätigung eines Motors zu erreichen, ohne dass zunächst eine nennenswerte Zeit vergeht, in der nur das Seil gedehnt wird, ohne dass sich das verlagerbare Element bewegen würde.
- Besonders günstig ist das Verhältnis von Dehnbarkeit und Vorspannung in Einbaustellung so ist, dass die Zugseile durch Eigenelastizität in dieser Stellung einen Weg von ca. 7 bis 12 Zentimetern ausgleichen können. Das heißt, je höher die materialimmanente Dehnbarkeit (z. B. auch 65 % oder mehr) der Zugseile ist, desto größer ist tendenziell auch die Vorspannung in Einbaustellung.
- Wenn die Zugseile den äußeren Kanten des verlagerbaren Elements zugeordnet sind, kann dieses gleichmäßig an beiden Außenkanten gezogen werden, so dass insofern schon einem Verkanten vorgebeugt ist.
- Je nach Einbaustellung ist entweder bei einer sehr steilen, fast vertikalen Stellung möglich, dass nur der vertikal höher gelegene Abschnitt des verlagerbaren Elements mit Zugseilen versehen ist und das Schließen durch Eigengewicht erfolgt. Insbesondere ist aber bei flach oder schräg liegenden verlagerbaren Elementen häufig jedes der genüberliegenden Enden des verlagerbaren Elements mit Zugseilen verbunden, von denen erste Zugseile beim Öffnen und zweite Zuseile beim Schließen eine Zugkraft auf das verlagerbare Element übertragen. Beide Bewegungen sind daher motorisch antreibbar. Insbesondere ist es aus Platz- und Kostengründen hierfür günstig, wenn die in Öffnungsrichtung wirksamen Zugseile und die in Schließrichtung wirksamen Zugseile über eine gemeinsame Welle, jedoch gegensinnig zueinander auf- und abwickelbar sind. Dann genügt eine Welle, etwa im oberen Querrahmenteil und quer zur Zugrichtung, das untere Rahmenende kann dann sehr filigran ausgebildet sein.
- Dabei können dem jeweils in der momentanen Bewegungsrichtung vorne liegenden Ende jeweils zwei symmetrisch zur Quermitte angeordnete Zugseile zugeordnet sein, um einen gleichmäßigen Lauf zu erreichen.
- Eine preiswerte Ausführung sieht vor, dass die Zugseile durch Flechtgummikordeln gebildet sind.
- Wenn die Zugseile im Querschnitt rund sind und einen Durchmesser von weniger als einem Zentimeter aufweisen, zum Beispiel von vier oder fünf Millimetern, können diese leicht hinter auch nur dünnen Rahmenblenden versteckt werden, so dass sich eine sehr vorteilhafte Optik ergibt. Dennoch kommen auch Zugelemente wie breitere Flachriemen oder andere Formen für die Zugseile in Betracht.
- Günstig ist das Verhältnis von Dehnbarkeit und Vorspannung in Einbaustellung so, dass die Zugseile durch Eigenelastizität in dieser Stellung einen Weg von ca. 7 bis 12 Zentimetern ausgleichen können. Damit ist bei üblichen Verkantungsungleichheiten zwischen den verschiedenen Seiten stets gewährleistet, dass auf beiden Seiten die Seile straff bleiben und kein Überspringen stattfindet.
- Die Dehnbarkeit jedes Zugseils beträgt günstig zumindest 10 %, der Wert kann jedoch erheblich höher sein. In jedem Fall ist die Dehnung reversibel, so dass sich das Zugseil auch mit der Zeit nicht längt, sondern stets in seine Ausgangsform elastisch zurückkommt.
- Erfindungsgemäß bildet zumindest ein Zugseil jeweils einen Verbund aus einem Kernseil und einem dieses umgebenden Außenseil. Dabei ist das Außenseil und/oder das Innenseil elastisch dehnbar. In jedem Fall ist die Dehnbarkeit von Innen- und Außenseil unterschiedlich, so dass sichergestellt ist, dass ein einzelnes Seil (Innen- oder Außenseil) nicht überdehnt oder sich im Lauf der Zeit längt, sondern wenn eine der Seilkomponenten auf beispielsweise 100% gedehnt ist, hat die andere eine Dehnung von vielleicht nur 50% oder 70% und hält somit auch im Dauerbetrieb die Gesamtlänge konstant.
- Die Seilkomponenten sind vorteilhaft über endseitige Klemmen miteinander verbunden, so dass sie sich außerhalb dieser Klemmen frei gegeneinander bewegen können.
- Das Außenseil kann beispielsweise nach Art einer Gummihülle ausgebildet sein. Ein so mehrkomponentig ausgebildetes Seil bleibt auch in dieser Ausführung insgesamt hinreichend dünn, um an den Rollen umlenkbar zu sein und diese zu überlaufen.
- Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus in der Zeichnung dargestellten und nachfolgend beschriebenen Ausführungsbeispielen des Gegenstandes der Erfindung.
- In der Zeichnung zeigt:
- Fig. 1
- eine schematische perspektivische Ansicht von schräg oben eines Gebäudeteils, etwa eines Wintergartens, mit einer oberseitigen bewegbaren Einheit, die hier nebeneinander fünf verlagerbare Elemente umfasst,
- Fig. 2
- einen Schnitt etwa entlang der Linie II-II in
Figur 1 , - Fig. 3
- eine Draufsicht auf einen oberen Rahmenteil, der hier eine quer zur Zugrichtung verlaufende Welle und Anbindungen für drei verlagerbare Elemente nebeneinander umfasst,
- Fig. 4
- eine perspektivische Ansicht einer Einheit mit drei verlagerbaren Elementen,
- Fig. 5
- das obere Ende einer Zugseilhalterung, die von dem daran gehaltenen verlagerbaren Element in einen oberen Rahmenteil einlaufen und dort gegensinnig aufwickelbar sind.
- Fig. 6
- eine Detailansicht eines aus einem Innenseil und einem Außenseil mehrkomponentig aufgebauten Zugseils,
- Fig. 7
- eine ähnliche Ansicht wie
Figur 6 , jedoch mit einer die Komponenten aneinander haltenden Schelle. - Die in der Zeichnung dargestellte bewegbare Einheit ist insgesamt mit 1 bezeichnet. Sie ist in oder an einer Gebäudeaußenhaut 2, zum Beispiel einem Dach oder einem Wintergarten, angeordnet, wie in
Figur 1 beispielhaft angedeutet ist. Die Einheit 1 hat dabei eine flächige Gesamtanmutung. - Die Einheit 1 umfasst ein oder mehrere verlagerbare Elemente 3, die innerhalb eines Rahmens 4 gehalten sind. Dieser ist in einer Durchbrechung der Außenhaut 2 angeordnet. Das zumindest eine in dem Rahmen 4 geführte verlagerbare Element 3 kann zum Beispiel ein vertikal stehendes oder schräg stehendes Fenster oder eine Tür oder Fluchtluke bilden. Beispielsweise kann eine solche Schiebeeinheit schräg stehend im Dach eines Wintergartens oder auch innerhalb eines anderweitig ausgestalteten Gebäudedachs, z. B. umgeben von einer üblichen Dachdeckung, angeordnet werden.
- Im gezeichneten Ausführungsbeispiel weist die Schiebeeinheit 1 einen die Durchbrechung zumindest teilweise umgrenzenden Rahmen 4 auf, der beispielsweise eine Rechteckform aufweist und nach
Figur 1 fünf Unterfächer ausbildet, in denen jeweils ein Element 3 verlagerbar ist. InFigur 4 sind beispielhaft drei solcher Unterfächer gezeichnet. Natürlich kann der Rahmen 4 auch eine andere Zahl von Fächern, etwa auch nur ein Fach mit einem verlagerbaren Element 3, umgrenzen. - Die mehreren verlagerbaren Elemente 3 können auch miteinander derart verbunden sein, dass sie nur gemeinsam bewegt werden können, zum Beispiel über ein oberes Querprofil (hier nicht eingezeichnet). Dann können zwei äußere Zugseile zur Bewegung der gesamten Einheit mit mehreren verlagerbaren Elementen 3 hinreichend sein.
- Hier ist das verlagerbar gehaltene Element 3 als Fenster ausgebildet und kann beispielsweise eine schwere Glasscheibe aus ein- oder mehrlagigem Sicherheitsglas umfassen, die selbst auch rahmenlos ausgebildet sein kann, was optisch besonders elegant ist. Es können auch mehrere derartige Elemente 3 übereinander gehalten und beispielsweise mit Mitnehmern versehen sein, so dass das Aufziehen 5 eines solchen Elements 3 automatisch weitere Elemente mit öffnet bzw. umgekehrt 6 auch wieder mit schließt.
- Das verlagerbare Element 3 ist daher zwischen einer die Durchbrechung überdeckenden Schließstellung und einer die Durchbrechung zumindest teilweise freigebenden Offenstellung mit einer parallel zur Rahmenebene erstreckten Bewegungskomponente 5, 6 verlagerbar.
- Das verlagerbare Element 3 ist dabei als relativ flacher und im wesentlichen quaderförmiger Körper ausgebildet. Die Dicke des Elements 3 kann erheblich - je nach Einsatzzweck - variieren.
- Das zumindest eine verlagerbare Element 3 - hier sind je nach Zeichnungsfigur drei bis fünf Elemente 3 vorgesehen - ist jeweils über zumindest zwei elastisch dehnbare Zugseile 7, 8 gehalten, die ein Aufziehen des Elements 3 ermöglichen. Im vorliegenden Fall, bei dem die gegenüber der Horizontalen geneigte Einbaulage eher flach ist, sind pro verlagerbarem Element 3 insgesamt vier Zugseile 7, 8, 9, 10 vorgesehen, wobei zwei Zugseile 7, 8 links und rechts dem in Öffnungsrichtung 5 vorne und vertikal höher liegendem Ende 11 symmetrisch zur Quermitte zugeordnet sind. Ebenso sind dem in Schließrichtung 6 vorderen Ende 12 zwei Zugseile 9, 10 symmetrisch zugeordnet, die dann über untere Umlenkrollen 13, 14 nach oben umgelenkt sind, wie weiter unten noch näher beschrieben ist. Jedes verlagerbare Element 3 kann daher sowohl in Öffnungsrichtung 5 als auch in Schließrichtung 6 gezogen werden. Die ersten Zugseile 7, 8 ziehen beim Öffnen, und zweite Zugseile 9, 10 ziehen beim Schließen das verlagerbare Element 3.
- Die Zugseile 7, 8, 9, 10 sind hier im Querschnitt rund und weisen einen Durchmesser von weniger als einem Zentimeter auf, zum Beispiel von etwa vier Millimetern. Auch ein elliptischer oder flacher oder anderer Querschnitt kommt in Betracht. Ein geringer Durchmesser ist günstig, um die Zugseile auch unter sehr schmalen Rahmenteilen optisch verdeckt halten zu können. Auch Flach- oder Rippenriemen oder ähnliches sind grundsätzlich als Zugseile vorstellbar.
- Alle Zugseile 7, 8, 9, 10 sind dehnbar, wobei die Dehnbarkeit jedes Zugseils hier zumindest 10 % beträgt. Die Dehnbarkeit kann auch erheblich größer sein und zum Beispiel 65 % oder 90 % betragen. Auch eine Dehnung von nur 5 % kann bei geringen Wegen ausreichend sein.
- Um dennoch beim Aufwickeln von Zugseilen 7, 8 nicht erst nur diese selbst zu dehnen, sondern gleich ein Element 3 zu bewegen, sind die Zugseile 7, 8, 9, 10 unter Vorspannung eingebaut. Dabei ist das Verhältnis von Dehnbarkeit und Vorspannung in Einbaustellung beispielsweise so gewählt, dass die Zugseile 7, 8, 9, 10 durch Eigenelastizität in dieser Stellung einen Weg von ca 7 bis 12 Zentimetern ausgleichen können. Auch bei einem Verkanten eines größeren verlagerbaren Elements mit Kantenlängen in der Größenordnung eines Meters bleiben daher die Zugseile unter hinreichender Spannung und heben nicht von ihren Umlenkrollen ab.
- Die Zugseile 7, 8, 9, 10 sind den äußeren Kanten des verlagerbaren Elements 3 zugeordnet und laufen daher längs zur Bewegungsrichtung 5, 6 so weit außen, dass sie von jeweiligen Rahmenteilen nach oben und unten überdeckt sein können und dann unsichtbar bleiben.
- Die in Öffnungsrichtung 5 wirksamen Zugseile 7, 8 und die in Schließrichtung 6 wirksamen Zugseile 9, 19 sind über eine gemeinsame Welle 15, die über einen Motor 16 antreibbar sein kann, beweglich. Die gemeinsame Welle 15 ist in einem oberen Querrahmenteil 17 und quer zur Zugrichtung gelegen.
- Dabei sind die Zugseile 7, 9 der linken Seite bzw. 8, 10 der rechten Seite auf Wickelscheiben 18, 19 der Welle 15 gegensinnig zueinander auf- und abwickelbar. Die ersten Zugseile 7, 8 zum Hochziehen des Elements 3 (was hier als Öffnungsrichtung gezeichnet ist, jedoch natürlich auch eine Schließrichtung darstellen kann, wenn das Element 3 schräg nach unten zu öffnen ist), werden bei Drehung der Welle 15 in Richtung des Pfeils 20 auf ihrer Wickelscheibe 18 aufgewickelt und laufen nach Umlenkung über eine obere Umlenkrolle 21, 22, parallel zum Element 3. Zusätzliche Führungsrollen 25, 26 können dabei vorgesehen sein und unterlaufen werden.
- Beim Aufwickeln üben diese Zugseile 7, 8 auf das Element 3 eine Zugkraft in Richtung des Pfeils 5 aus. Gleichzeitig wickeln zwangsweise die zweiten Zugseile 9, 10 von ihrer Wickelscheibe 19 ab. Da diese Zugseile 9, 10 über ein oberes Paar 23, 24 von Umlenkrolle sowie über die unteren Umlenkrollen 13, 14 mit dem unteren Ende 12 des Elements 3 verbunden sind, erlauben sie durch ihr Abwickeln das weitere Hochziehen, ohne gegenan zu arbeiten.
- Aufgrund der Eigendehnbarkeit kommt es beim Abwickeln nicht zu einem Durchhängen der Seile 9, 10, sondern diese ziehen sich aufgrund der vorgespannten Einbaulage dann elastisch zusammen und behalten ihren außerhalb der Umlenkrollen geradlinigen Verlauf. Insbesondere liegen sie auch in dieser momentan entlasteten Stellung unter Spannung an den jeweiligen Umlenkrollen 13, 14, 23, 24 an, so dass sie nicht aus deren Hohlkehlen herausspringen können. Dieser Toleranzausgleich betrifft nicht nur den Unterschied zwischen ersten und zweiten Zugseilen 7, 8 bzw. 9, 10. Vielmehr ist auch innerhalb eines symmetrischen Paars 7, 8 von Zugseilen jederzeit sichergestellt, dass auch bei einem nicht vollständig synchronen Ablauf die elastische Dehnbarkeit das jeweils andere Zugseil unter hinreichender Spannung verläuft und nicht aus einer Hohlkehle heraus kann. Hierfür sind keine externen spannenden oder federnden Elemente nötig. Die Seile 7, 8, 9, 10 können über ihren gesamten Verlauf durchgehend gleichartig sein.
- Es ist auch möglich, dass mehrere Zugseile 7, 8, 9, 10 wie in
Figur 6 jeweils einen Verbund aus einem Kernseil 27 und einem dieses umgebenden Außenseils 28 bilden. Dabei ist das Außenseil 28 und/oder das Innenseil 27 elastisch dehnbar mit einer Dehnbarkeit von zumindest 10 % oder auch deutlich mehr. - Wenn das Außenseil 28 elastisch dehnbar ist, kann das Kernseil 27 dabei ebenfalls elastisch sein (mit einer abweichenden Dehnbarkeit) oder selbst unelastisch ausgebildet sein, so dass im letzten Fall die Gesamtelastizität über das Außenseil 28 bereitgestellt wird.
- Auch eine Konstellation andersrum, bei der das Kernseil dehnbar ist und das Außenseil 28 nicht, ist denkbar.
- In allen Fällen kann sichergestellt sein, dass ein einzelnes Seil nicht überdehnt oder sich im Lauf der Zeit längt, sondern wenn eine der Seilkomponenten 27, 28 auf beispielsweise 100% gedehnt ist, hat die andere eine Dehnung von vielleicht nur 50% oder 70% und hält somit auch im Dauerbetrieb die Gesamtlänge konstant.
- Für die maximale Seilausdehnung ist erfindungsgemäß ein Begrenzer vorgesehen.
- Die Seilkomponenten 27, 28 sind beispielsweise über endseitige Klemmen 29 miteinander verbunden, so dass sie sich außerhalb dieser Klemmen 29 frei gegeneinander bewegen können.
- Das Außenseil 28 kann beispielsweise nach Art einer Gummihülle ausgebildet sein, wie in
Figur 6 angedeutet. Das Seil 7, 8, 9, 10 bleibt auch in dieser Ausführung insgesamt hinreichend dünn, um an den Rollen umlenkbar zu sein und diese zu überlaufen. - Die mehrteilige Ausbildung muss sich dabei nicht über die ganze Länge des jeweiligen Zugseils 7, 8, 9, 10 erstrecken.
Claims (13)
- Bewegbare flächige Einheit (1) für eine Gebäudeaußenhaut (2), wobei die Einheit (1) einen eine Durchbrechung der Außenhaut (2) zumindest teilweise umgrenzenden Rahmen (4) und zumindest ein verlagerbar abgestütztes Element (3) umfasst, das zwischen einer die Durchbrechung überdeckenden Schließstellung und einer die Durchbrechung zumindest teilweise freigebenden Offenstellung mit einer parallel zur Rahmenebene erstreckten als Zugseile ausgebildeten Bewegungskomponente (5;6) verlagerbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass das oder jedes verlagerbare Element (3) über zumindest zwei elastisch dehnbare Zugseile (7;8) oder über mindestens zwei Zugseile mit rundem, elliptischem, flachem oder anderem Querschnitt als auch Flach- und Rippenriemen oder ähnliches gehalten ist, wobei zumindest ein Zugseil (7;8;9;10) teilweise jeweils einen Verbund aus einem Kernseil (27) und einem dieses umgebende Außenseil (28) bildet, wobei das Außenseil und/oder das Innenseil elastisch dehnbar ist, und für die maximale Ausdehnung ein Begrenzer vorgesehen ist.
- Bewegbare Einheit (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Zugseile (7;8;9;10) unter Vorspannung eingebaut sind.
- Bewegbare Einheit (1) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Verhältnis von Dehnbarkeit und Vorspannung in Einbaustellung so ist, dass die Zugseile (7;8;9;10) durch Eigenelastizität in dieser Stellung einen Weg von ca. 7 bis 12 Zentimetern ausgleichen können.
- Bewegbare Einheit (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Zugseile (7;8;9;10) den äußeren Kanten des verlagerbaren Elements (3) zugeordnet sind.
- Bewegbare Einheit (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass diese in einer gegenüber der Horizontalen geneigten Stellung eingebaut ist und zumindest der vertikal höher gelegene Abschnitt (11) des verlagerbaren Elements (3) mit Zugseilen (7;8) versehen ist.
- Bewegbare Einheit (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass gegenüberliegenden Enden (11;12) des verlagerbaren Elements (3) Zugseile zugeordnet sind, von denen erste Zugseile (7;8) beim Öffnen und zweite Zugseile (9; 10) beim Schließen eine Zugkraft auf das verlagerbare Element (3) übertragen.
- Bewegbare Einheit (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die in Öffnungsrichtung (5) wirksamen Zugseile (7;8) und die in Schließrichtung (6) wirksamen Zugseile (9; 10) über eine gemeinsame Welle (15), jedoch gegensinnig zueinander auf- und abwickelbar sind.
- Bewegbare Einheit (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass dem in Bewegungsrichtung (5 bzw. 6) vorne liegenden Ende (11 bwz. 12) jeweils zwei symmetrisch zur Quermitte angeordnete Zugseile (7;8 bzw. 9; 10) zugeordnet sind.
- Bewegbare (1) Einheit nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die gemeinsame Welle (15) in einem oberen Querrahmenteil (17) und quer zur Zugrichtung (5;6) gelegen ist.
- Bewegbare Einheit (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Zugseile (7;8;9;10) durch Flechtgummikordeln gebildet sind.
- Bewegbare Einheit (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die im Querschnitt runden Zugseile (7;8;9;10) einen Durchmesser von weniger als einen Zentimeter aufweisen.
- Bewegbare Einheit (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Dehnbarkeit jedes Zugseils zumindest 10 % beträgt.
- Bewegbare Einheit (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest das Außenseil (28) oder das Innenseil (27) elastisch dehnbar ist mit einer Dehnbarkeit von zumindest 10 %.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102012015194.2A DE102012015194B3 (de) | 2012-08-03 | 2012-08-03 | Bewegbare Einheit |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP2692976A2 EP2692976A2 (de) | 2014-02-05 |
EP2692976A3 EP2692976A3 (de) | 2014-05-14 |
EP2692976B1 true EP2692976B1 (de) | 2018-04-04 |
Family
ID=48951294
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP13003878.9A Active EP2692976B1 (de) | 2012-08-03 | 2013-08-02 | Bewegbare Einheit |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP2692976B1 (de) |
DE (1) | DE102012015194B3 (de) |
ES (1) | ES2682090T3 (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN110566091B (zh) * | 2019-08-21 | 2021-05-07 | 南京智华博智能科技有限公司 | 具有空气净化功能的智能家居用窗户及净化系统 |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3843917A1 (de) * | 1988-12-24 | 1990-06-28 | Schanz Hans | Antriebsvorrichtung fuer eine rollflaeche |
FR2694584B1 (fr) * | 1992-08-06 | 1994-10-14 | Gerard Chappuis | Toiture à panneaux escamotables et bâtiment équipé d'une telle toiture. |
DE4229661A1 (de) * | 1992-09-04 | 1994-03-10 | Heinrich Kaml | Glasdach, insbesondere für Wintergärten |
-
2012
- 2012-08-03 DE DE102012015194.2A patent/DE102012015194B3/de not_active Expired - Fee Related
-
2013
- 2013-08-02 ES ES13003878.9T patent/ES2682090T3/es active Active
- 2013-08-02 EP EP13003878.9A patent/EP2692976B1/de active Active
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
None * |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP2692976A3 (de) | 2014-05-14 |
DE102012015194B3 (de) | 2014-01-09 |
EP2692976A2 (de) | 2014-02-05 |
ES2682090T3 (es) | 2018-09-18 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2152988B1 (de) | Faltfassaden- oder faltmarkisenanordnung | |
DE2703512A1 (de) | Rolltor fuer hallen o.dgl. | |
DE3245009A1 (de) | Rolltor | |
DE3736153C2 (de) | Rolladen für Dachfenster | |
EP3633130A1 (de) | Zugvorrichtung mit einem zugentlasteten elastischen element | |
EP2692976B1 (de) | Bewegbare Einheit | |
EP0899413A1 (de) | Rolladenanordnung, insbesondere für schräg angeordnete Rolladenflächen | |
CH635164A5 (de) | Raffstore. | |
DE102018124669B4 (de) | Zugvorrichtung mit zumindest einem zugentlasteten elastischen Element | |
DE102013018232B4 (de) | Brandschutzeinrichtung mit einem Hubtor | |
DE19707408C2 (de) | Abdeckvorrichtung, insbesondere Markise | |
EP2677100A2 (de) | Schiebetüranlage | |
EP1586720A2 (de) | Gelenkarmmarkise | |
DE202018006191U1 (de) | Zugvorrichtung mit zumindest einem zugentlasteten elastischen Element | |
DE19852686B4 (de) | Vorhang für eine nicht-rechteckige Fläche, insbesondere Fenster oder Öffnung | |
EP1253274A2 (de) | Führungsschiene für Schiebetürelemente | |
WO2017129559A1 (de) | Möbelplatte und schiebetür | |
DE102006004791B4 (de) | Deckenlauftor | |
EP2045424B1 (de) | Vorrichtung zur Verschwenkung einer Hochschwenkwand | |
DE2943886A1 (de) | Tor fuer hallen, garagen o.dgl. | |
DE102009007606A1 (de) | Tor, insbesondere Schnelllauftor | |
DE20111978U1 (de) | Schnellauf-Rolltor | |
DE20312165U1 (de) | Einhausung mit öffen- und schließbaren Seitenwänden und Dachflächen sowie Rolltor hierfür | |
EP1671917A1 (de) | Aufzugsanlage mit Schachttüre und Türschliessvorrichtung | |
DE20315243U1 (de) | Montagehilfsvorrichtung für Sonnenschutzanlagen o.dgl. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A2 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: BA ME |
|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
PUAL | Search report despatched |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A3 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: BA ME |
|
RIC1 | Information provided on ipc code assigned before grant |
Ipc: E04B 7/16 20060101ALI20140408BHEP Ipc: E05F 15/14 20060101AFI20140408BHEP Ipc: E04D 13/035 20060101ALI20140408BHEP |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20141111 |
|
RBV | Designated contracting states (corrected) |
Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 20151026 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R079 Ref document number: 502013009811 Country of ref document: DE Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: E05F0015140000 Ipc: E05F0015632000 |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
RIC1 | Information provided on ipc code assigned before grant |
Ipc: E05F 15/632 20150101AFI20170922BHEP Ipc: E05F 15/643 20150101ALI20170922BHEP |
|
INTG | Intention to grant announced |
Effective date: 20171025 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: REF Ref document number: 985782 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20180415 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R096 Ref document number: 502013009811 Country of ref document: DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R084 Ref document number: 502013009811 Country of ref document: DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: MP Effective date: 20180404 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: LT Ref legal event code: MG4D |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: FG2A Ref document number: 2682090 Country of ref document: ES Kind code of ref document: T3 Effective date: 20180918 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180404 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R082 Ref document number: 502013009811 Country of ref document: DE Representative=s name: WIEKOWSKI, JOHANNES THEODOR, DIPL.-BIOL. DR. R, DE Ref country code: DE Ref legal event code: R082 Ref document number: 502013009811 Country of ref document: DE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180404 Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180404 Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180704 Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180404 Ref country code: NO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180704 Ref country code: PL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180404 Ref country code: LT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180404 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180705 Ref country code: HR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180404 Ref country code: LV Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180404 Ref country code: RS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180404 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R082 Ref document number: 502013009811 Country of ref document: DE Representative=s name: WIEKOWSKI, JOHANNES THEODOR, DIPL.-BIOL. DR. R, DE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180806 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R097 Ref document number: 502013009811 Country of ref document: DE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180404 Ref country code: RO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180404 Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180404 Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180404 Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180404 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180404 Ref country code: SM Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180404 |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20190107 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180404 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20180802 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20180831 Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20180831 Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20180802 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: MM4A |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180404 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20180802 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20180831 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20180802 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Payment date: 20190901 Year of fee payment: 7 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Payment date: 20190830 Year of fee payment: 7 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Payment date: 20190830 Year of fee payment: 7 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180404 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: TR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180404 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: HU Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO Effective date: 20130802 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CY Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180404 Ref country code: MK Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20180404 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180804 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: MM01 Ref document number: 985782 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20200802 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: BE Ref legal event code: MM Effective date: 20200831 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20200802 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20200831 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: FD2A Effective date: 20220103 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20200803 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20230828 Year of fee payment: 11 |