EP2662629B1 - Hausgerät - Google Patents

Hausgerät Download PDF

Info

Publication number
EP2662629B1
EP2662629B1 EP12401086.9A EP12401086A EP2662629B1 EP 2662629 B1 EP2662629 B1 EP 2662629B1 EP 12401086 A EP12401086 A EP 12401086A EP 2662629 B1 EP2662629 B1 EP 2662629B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
antenna
coupling arrangement
domestic appliance
coupling
processing chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP12401086.9A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2662629A1 (de
Inventor
Helmut Kindler
Eckhard Pöhler
Jürgen Scharmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Miele und Cie KG
Original Assignee
Miele und Cie KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Miele und Cie KG filed Critical Miele und Cie KG
Priority to EP12401086.9A priority Critical patent/EP2662629B1/de
Priority to ES12401086.9T priority patent/ES2649946T3/es
Publication of EP2662629A1 publication Critical patent/EP2662629A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2662629B1 publication Critical patent/EP2662629B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C7/00Stoves or ranges heated by electric energy
    • F24C7/08Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F24C7/082Arrangement or mounting of control or safety devices on ranges, e.g. control panels, illumination
    • F24C7/085Arrangement or mounting of control or safety devices on ranges, e.g. control panels, illumination on baking ovens
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/52Means for reducing coupling between antennas; Means for reducing coupling between an antenna and another structure
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q9/00Electrically-short antennas having dimensions not more than twice the operating wavelength and consisting of conductive active radiating elements
    • H01Q9/04Resonant antennas
    • H01Q9/30Resonant antennas with feed to end of elongated active element, e.g. unipole
    • H01Q9/32Vertical arrangement of element

Definitions

  • the present invention relates to a domestic appliance having at least one treatment room, which is associated with at least one antenna, with a radio transmission system for wireless detection of the temperature of a introduced into the treatment room good, are coupled to the wireless temperature signals in the antenna, and with a sensor device via the a temperature sensor and a radio transmission device has.
  • the domestic appliance can be designed as a cooking appliance and have a treatment space designed as a cooking space.
  • the temperature of the food is often important.
  • For wireless detection of the temperature can serve a radio transmission system in which the temperature signals are wirelessly coupled into the antenna of the household appliance to monitor the preparation, to control the cooking process or the like.
  • a domestic appliance according to the invention has at least one treatment room to which at least one antenna is assigned.
  • a coupling arrangement is provided in the treatment room, which is in operative connection with the antenna via a connecting device.
  • the coupling arrangement serves as a transmitting and / or receiving device for electromagnetic waves. But it is also possible in particular that the coupling arrangement serves even more functions.
  • the coupling arrangement is designed as a radiator.
  • the domestic appliance according to the invention has many advantages, since it allows reliable operation with little technical effort.
  • coupling arrangement of the technical complexity can be reduced because the coupling arrangement is connected via a connecting device in operative connection with the antenna and thus for a correspondingly more homogeneous distribution of z.
  • B. irradiated active power provides.
  • even weak transmission signals can be reliably detected from the treatment room, so that an effectively and reliably working domestic appliance is provided.
  • connection device ensures a reliable coupling of the antenna with the coupling arrangement.
  • high-frequency electrical radiation can be coupled into the coupling arrangement via the antenna or it is possible to couple high-frequency radiation from the coupling arrangement into the antenna.
  • the coupling arrangement is provided in the treatment room in particular both for coupling and for decoupling electromagnetic radiation.
  • the coupling arrangement has at least one arbitrarily shaped coupling element. It is possible and preferred that the coupling arrangement comprises two or more arbitrarily shaped coupling elements which are coupled together.
  • a coupling element can, for. B. be designed as a wire loop, rod or other element.
  • a coupling element may be formed partially elongated.
  • a plurality of coupling elements may each be at least partially elongated formed. But it is also possible that at least one coupling element bent at least partially is trained. It is also possible that at least one coupling element is partially formed rod-shaped and partially curved.
  • the coupling arrangement as a whole can have a more meandering structure. At least one coupling element of the coupling arrangement is in particular at least partially metallic.
  • the coupling arrangement or at least one coupling element has at least partially a non-linear course.
  • the coupling arrangement is expanded overall areally and is designed in particular as a planar transmitting and / or receiving device.
  • a coupling arrangement can serve, for example, as a surface radiator and / or surface receiver.
  • such an active power distribution can be set in the treatment space that, independent of the location in the treatment space, an active power transmission which is sufficient, for example, for measurement purposes is ensured.
  • At least one matching element is preferably provided on the coupling arrangement.
  • Such an adapter element may be formed partially elongated, but may also be bent, serpentine or otherwise configured.
  • the matching element is at least partially rod-shaped and / or at least partially metallic.
  • Such an adaptation element on the coupling arrangement can be used very advantageously since this makes it possible to optimize an on or coupled-out electromagnetic radiation in the treatment space.
  • the coupling arrangement is no longer part of the transmitting and / or receiving device, but also fulfills at least one other function, a sufficient distribution of the transmitted power into the treatment room can be achieved via a suitable matching element or via a plurality of suitable matching elements.
  • At least one matching element can connect at least two different regions of the coupling arrangement to one another.
  • an adapter element can connect two different regions of a single coupling element with one another, or else an adapter element connects different coupling elements of the coupling arrangement with one another.
  • a suitable improvement of the active power transmission of the coupling arrangement in the transmission and / or reception case can be achieved. It is possible to have a sufficient one to specify homogeneous distribution of active power transmission within the treatment room, so that a sensor device used in the treatment room can be operated reliably.
  • connection means comprises at least one isolator between the coupling arrangement and the antenna.
  • an isolator is advantageous since it can provide, for example, thermal insulation between the coupling arrangement and the antenna.
  • an electrical insulator is provided on the connecting device, so that a high DC resistance is present between the antenna and the coupling arrangement.
  • the antenna is capacitively connected or coupled to the coupling arrangement by means of the connecting device.
  • Such a capacitive connection of the coupling arrangement with the antenna via the connection device allows the line of high-frequency current from the antenna into the coupling arrangement and back again.
  • the connection means connects the antenna to the coupling arrangement via the capacitive connection.
  • the antenna and the connection device are arranged in the treatment room.
  • the connecting device is preferably provided at an end region of the antenna.
  • the connecting device surrounds the antenna with play.
  • a radial distance between the antenna and the connection device ensures mechanical decoupling of the antenna from the connection device, which in turn is in particular connected to the coupling arrangement.
  • the arrangement of the connecting device is carried out on the antenna such that an efficient operative connection is ensured.
  • An efficient and optionally even optimal transmission of the active power offers considerable advantages, since a reliable working domestic appliance can be provided with little effort.
  • An efficient operative connection is made possible in particular via the matching elements. If possible, the shape and shape of the coupling arrangement is included to allow an advantageous distribution of the transmitted active power in the treatment room.
  • At least one sensor device which comprises a radio transmission system for wireless signal transmission.
  • a sensor device can be arranged for example in the treatment room. It is possible to operate such sensor devices via an energy store, such as a capacitor or a battery. It is also possible that the energy required for the operation of the sensor device is made available via the antenna and the coupling arrangement.
  • the antenna with the coupling device serves for signal transmission from an evaluation device to the sensor device and / or vice versa.
  • the evaluation device initiates, for example, the measurement of a sensor value and subsequently evaluates the detected signal.
  • a temperature detection process can be referred to overall as an evaluation process.
  • the sensor device is first excited by the antenna with the coupling arrangement. Subsequently, the sensor signal is transmitted back and evaluated by radio.
  • the domestic appliance has a housing and the treatment chamber can be closed via a door.
  • the treatment chamber can be closed via a door.
  • at least one treatment room is designed as a cooking chamber.
  • the treatment room can be assigned at least one heat source.
  • FIG. 1 a trained as a cooking appliance 100 domestic appliance 1 is shown in a schematic perspective view.
  • the cooking device 100 has a housing 25 and a cooking space designed as a treatment room 2, which is closed by a door 26.
  • control buttons 46 are used to set the desired operating conditions.
  • a display 47 informs about the current cooking program or the current state.
  • the cooking appliance 100 according to the embodiment Fig. 1 also via a hob 41 with several cooking stoves 42.
  • Fig. 2 shows another cooking appliance 100 in a front view.
  • the cooking appliance in turn has a housing 25 and a door 26 closing the cooking chamber 2, as well as control buttons 46 and a display 47.
  • At least one radiator 10 is arranged, which is designed here as a top heat radiator.
  • a steam inlet 27 is further provided, via which the steam of a steam generator 24 can be supplied to the cooking chamber. Excess steam may exit via an outlet port 28.
  • a food support 29 is shown very schematically, on which a food to be cooked 36 is also drawn in a highly schematic form here.
  • a sensor device 21 is partially inserted, which may be formed here, for example, as a core spit.
  • the sensor device 21 here has at least one temperature sensor and a radio transmission device 37, which transmits the measured signals by radio to an evaluation device 23.
  • the evaluation device 23 may be part of the control device 22 or provided separately.
  • the sensor device 21 is supplied via the cooking appliance 100 with the energy required for measuring. At least just when a temperature in the oven 2 or to be determined in the food 36, a temperature detection process is triggered by evaluation 23.
  • high-frequency electromagnetic radiation is applied via a coaxial connection and here a coaxial cable to the antenna 3, which is arranged in the cooking chamber 2.
  • the antenna 3 is here rod-shaped and is received at an end portion 18 of a connecting device 5.
  • the connecting device 5 here comprises a hollow cylindrical insulator 7, through which the antenna 3 is pushed.
  • connection device 5 connects or couples the antenna 3 capacitively to the coupling arrangement 4.
  • the connection device 5 capacitively couples high-frequency current from the antenna 3 to the coupling arrangement 4 and / or vice versa.
  • the coupling assembly 4 is here a functional component 20 of the domestic appliance 1.
  • the coupling assembly 4 serves not only for coupling with the antenna 3, but at the same time as a radiator 10 for heating the cooking chamber 2.
  • the radiator 10 is a functional component 20 of the cooking appliance 100 and fulfilled in addition to the heating purposes also the function of the coupling arrangement for coupling and decoupling electromagnetic radiation in the treatment room.
  • the insulator 7 serves for the electrical and thermal decoupling of the antenna 3 from the coupling arrangement 4, wherein a capacitive connection of the antenna 3 with the coupling arrangement 4 is provided.
  • the coupling arrangement here has a plurality of matching elements 13 and 14 which connect at suitable locations 15 as coupling elements 8, 9 different regions of the coupling arrangement 4 with each other.
  • the overall length 17 of the individual matching elements 13, 14 or the projections 31 or their lengths 32 are determined by the fact that a suitable active power transmission into the treatment chamber 2 is made possible and ensured.
  • the functional component 20 is designed as a coupling arrangement 4 in such a way that a sufficiently high active power is available at all points in the treatment space. This is preferred if the functional component can be designed as desired. It is also possible, via the shape, shape, position or location 15 and the alignment 16 of the matching elements 13 and 14, to ensure a desired homogenization and optimization of the coupling and decoupling of electromagnetic waves or radiation into the treatment space 2. This is preferred if the shape and shape of the functional component is predetermined or not easily changed.
  • the radiator 10 as a functional component 20 is fastened either directly or indirectly via at least one of the matching elements 13 or 14 and at least one fastening element 30, for example on the ceiling wall of the treatment chamber 2.
  • Fig. 4 shows a schematic representation of the holding plate 33 to which the coupling elements 8, 9 and the radiator 10 and the antenna 3 are attached.
  • the holding plate 33 is fastened in particular to the rear wall of the treatment space.
  • Fig. 5 shows a cross section through the coupling assembly 4 and the antenna 3 in the region of the connecting device 5.
  • the radiator 10 as a coupling assembly 4 and its coupling elements 8 and 9 are visible from the side, while in between the antenna 3 can be seen, which is surrounded by the insulator 7 of the connecting device , About a retaining tab 6, the connecting device 5 is held.
  • the insulator 7 is made of an electrically non-conductive material, there is a capacitive coupling of the antenna 3 with the coupling arrangement 4th
  • Fig. 6 shows the locus 34 of the treatment room 2 with the reflection factor curve 35 for the in Fig. 3 illustrated embodiment.
  • the central point for the reflection factor is zero, while the outermost circle stands for 100% reflection.
  • the reflection factor 35 remains well below 0.6, so that a sufficient coupling of electromagnetic waves or radiation into the treatment space 2 is made possible and guaranteed.
  • the arrangement and the shape of the coupling arrangement 4 and the adjusting bars 13, 14 has ensured a sufficient quality of the reflection factor curve 35 in the diagram 34.
  • Fig. 7 shows an enlarged cross section through the connecting device 5, the antenna 3 and a matching element 13 of the coupling assembly 4.
  • a radial gap 19 is provided between the antenna 3 and the insulator 7, a radial gap 19 prevents mechanical stresses due to different thermal expansions, facilitates assembly and additionally provides for a thermal decoupling.
  • the antenna 3 is surrounded by a gap 19 and an insulator 7, the antenna 3 is capacitively connected or coupled via the matching element 13 with the coupling arrangement 4.
  • the invention provides an advantageous domestic appliance 1 and in particular an advantageous cooking appliance 100, in which, for example, the antenna 3 is capacitively coupled via a connecting device 5 to a coupling arrangement 4, wherein the coupling arrangement 4 simultaneously serves as a ceiling heater 10.
  • the radiator 10 is fixed under the ceiling of the treatment room 2, for example via retaining tabs 30 or the like.
  • the antenna 3 is connected, for example, to the core of a coaxial cable, while the shield of the coaxial cable is connected to the housing of the treatment space 2.
  • a connecting device 5 which comprises, for example, an insulator 7 designed as a ceramic sleeve.
  • the ceramic sleeve may be glued to the antenna 3 and held loosely in a retaining tab 6. It is also possible that the insulator 7 is held firmly in the retaining tab 6 and a radial distance 19 is inside the antenna 3.
  • the reflection factor at the interface between the high frequency source and the system is chosen as low as possible.
  • the coupling arrangement 4 via the shape of a functional component 20 or the type, number and arrangement of the matching elements 13, 14, a suitable form of the coupling arrangement can be selected.
  • the antenna 3, the coupling elements 8, 9 and the matching elements 13, 14 have a sufficiently high conductivity.
  • a direct metallic connection is also possible.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Constitution Of High-Frequency Heating (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Hausgerät mit wenigstens einem Behandlungsraum, dem wenigstens eine Antenne zugeordnet ist, mit einem Funkübertragungssystem zur kabellosen Erfassung der Temperatur eines in den Behandlungsraum eingebrachten Gutes, bei dem Temperatursignale drahtlos in die Antenne eingekoppelt werden, und mit einer Sensoreinrichtung, die über einen Temperatursensor und über eine Funkübertragungseinrichtung verfügt.
  • Beispielsweise kann das Hausgerät als Gargerät ausgebildet sein und einen als Garraum ausgebildeten Behandlungsraum aufweisen. Beim Zubereiten von Speisen ist dabei oft die Temperatur des Gargutes von Bedeutung. Zur kabellosen Erfassung der Temperatur kann ein Funkübertragungssystem dienen, bei dem die Temperatursignale drahtlos in die Antenne des Hausgerätes eingekoppelt werden, um die Zubereitung zu überwachen, den Garvorgang zu steuern oder dergleichen mehr.
  • Auch bei anderen Hausgeräten, wie beispielsweise Kühl- oder Gefriergeräten oder sonstigen Hausgeräten kann es von Interesse sein, beispielsweise die Temperatur eines eingebrachten Gutes drahtlos zu überwachen.
  • Im Stand der Technik sind Gargeräte bekannt geworden, die über einen Funksensor die Temperatur eines Gargutes in dem Garraum erfassen, beispielsweise aus der DE 10 2005 046 012 B3 , aus der DE 10 2007 043 370 B3 oder aus der DE 10 2008 029 218 A1 . Dabei kann sowohl das Sensorsignal als auch die zum Messen benötigte elektrische Energie per Funk übertragen werden. In allen Fällen ist es erforderlich, dass die Antenne des Hausgerätes das von einem Sensor abgestrahlte Signal zuverlässig erfasst. Wenn die Energie zur Messung drahtlos zu dem Funksensor übertragen wird, muss eine ausreichende Wirkleistung zu dem Funksensor übertragen werden. Da ein solcher Funksensor an unterschiedlichsten Stellen im Behandlungsraum angeordnet werden kann und da sich dessen Lage zum Beispiel beim Wenden eines Gargutes auch noch ändern kann, muss die Antenne entsprechend empfindlich eingestellt sein und/oder eine entsprechend homogene und ausreichend hohe Wirkleistungsübertragung in den Behandlungsraum sichergestellt werden. Die vorgenannten Dokumente beschreiben Antennen, die mittels Halteeinrichtungen an den Heizkörpern bzw. an der Decke im Garraum befestigt sind.
  • Das gelingt bei den Geräten im Stand der Technik grundsätzlich, erfordert aber eine entsprechend hohe Wirkleistungsübertragung und/oder einen entsprechend hohen Aufwand.
  • Es ist deshalb die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Hausgerät mit wenigstens einem Behandlungsraum zur Verfügung zu stellen, mit dem eine zuverlässige Funktion gewährleistet werden kann.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch ein Hausgerät mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche. Weitere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der allgemeinen Beschreibung und der Beschreibung der Ausführungsbeispiele.
  • Ein erfindungsgemäßes Hausgerät verfügt über wenigstens einen Behandlungsraum, dem wenigstens eine Antenne zugeordnet ist. Dabei ist in dem Behandlungsraum eine Koppelanordnung vorgesehen, die mit der Antenne über eine Verbindungseinrichtung in Wirkverbindung steht. Die Koppelanordnung dient als Sende- und/oder Empfangseinrichtung für elektromagnetische Wellen. Es ist aber insbesondere auch möglich, dass die Koppelanordnung noch weiteren Funktionen dient. Die Koppelanordnung ist als Heizkörper ausgebildet.
  • Das erfindungsgemäße Hausgerät hat viele Vorteile, da es eine zuverlässige Funktion bei einem geringen technischen Aufwand ermöglicht. Durch die in dem Behandlungsraum vorgesehene Koppelanordnung kann der technische Aufwand verringert werden, da die Koppelanordnung über eine Verbindungseinrichtung in Wirkverbindung mit der Antenne steht und somit für eine entsprechend homogenere Verteilung von z. B. eingestrahlter Wirkleistung sorgt. Umgekehrt können auch schwache Sendesignale aus dem Behandlungsraum zuverlässig erfasst werden, sodass ein effektiv und zuverlässig arbeitendes Hausgerät zur Verfügung gestellt wird.
  • Die Verbindungseinrichtung sorgt für eine zuverlässige Kopplung der Antenne mit der Koppelanordnung. So kann über die Antenne hochfrequente elektrische Strahlung in die Koppelanordnung eingekoppelt werden oder es ist möglich, hochfrequente Strahlung aus der Koppelanordnung in die Antenne einzukoppeln. In besonders bevorzugten Ausgestaltungen ist die Koppelanordnung in dem Behandlungsraum insbesondere sowohl zur Einkopplung als auch zur Auskoppelung elektromagnetischer Strahlung vorgesehen.
  • Vorzugsweise weist die Koppelanordnung wenigstens ein beliebig geformtes Koppelelement auf. Es ist dabei möglich und bevorzugt, dass die Koppelanordnung zwei oder mehr beliebig geformte Koppelelemente umfasst, die miteinander gekoppelt sind.
  • Ein Koppelelement kann z. B. als Drahtschleife, Stab oder sonstiges Element ausgebildet sein. Ein Koppelelement kann bereichsweise lang gestreckt ausgebildet sein. Auch mehrere Koppelelemente können jeweils wenigstens bereichsweise lang gestreckt ausgebildet sein. Es ist aber auch möglich, dass wenigstens ein Koppelelement wenigstens bereichsweise gebogen ausgebildet ist. Möglich ist es auch, dass wenigstens ein Koppelelement bereichsweise stabförmig und bereichsweise gebogen ausgebildet ist. Insbesondere kann die Koppelanordnung insgesamt eine mehr mäandrierende Struktur aufweisen. Wenigstens ein Koppelelement der Koppelanordnung ist insbesondere wenigstens teilweise metallisch ausgebildet.
  • Die Koppelanordnung bzw. wenigstens ein Koppelelement weist wenigstens bereichsweise einen nicht-linearen Verlauf auf.
  • Vorzugsweise ist die Koppelanordnung insgesamt flächenhaft ausgedehnt und ist insbesondere als flächige Sende- und/oder Empfangseinrichtung ausgebildet. Eine derartige Koppelanordnung kann beispielsweise als Flächenstrahler und/oder Flächenempfänger dienen.
  • Über eine derartige Koppelanordnung kann eine solche Wirkleistungsverteilung in dem Behandlungsraum eingestellt werden, dass unabhängig von dem Ort in dem Behandlungsraum eine beispielsweise für Messzwecke ausreichende Wirkleistungsübertragung sichergestellt wird.
  • In allen Ausgestaltungen ist vorzugsweise wenigstens ein Anpasselement an der Koppelanordnung vorgesehen. Ein solches Anpasselement kann bereichsweise lang gestreckt ausgebildet sein, kann aber auch gebogen, schlangenförmig oder sonst wie ausgestaltet sein. Vorzugsweise ist das Anpasselement wenigstens abschnittsweise stabförmig ausgebildet und/oder wenigstens teilweise metallisch.
  • Ein solches Anpasselement an der Koppelanordnung kann sehr vorteilhaft eingesetzt werden, da damit eine Optimierung einer ein- oder ausgekoppelten elektromagnetischen Strahlung in dem Behandlungsraum möglich ist. Insbesondere wenn die Koppelanordnung nicht mehr Teil der Sende- und/oder Empfangseinrichtung ist, sondern auch noch wenigstens eine andere Funktion erfüllt, kann über ein geeignetes Anpasselement oder über mehrere geeignete Anpasselemente eine ausreichende Verteilung der in den Behandlungsraum übertragenen Wirkleistung erzielt werden.
  • Möglich und bevorzugt ist es, dass wenigstens ein Anpasselement wenigstens zwei verschiedene Bereiche der Koppelanordnung miteinander verbindet. Dabei kann ein Anpasselement zwei verschiedene Bereiche eines einzelnen Koppelelementes miteinander verbinden, oder aber ein Anpasselement verbindet verschiedene Koppelelemente der Koppelanordnung miteinander.
  • Über die Position bzw. den Ort und die Ausrichtung bzw. Richtung und die Größe und Gestalt eines Anpasselementes kann eine geeignete Verbesserung der Wirkleistungsübertragung der Koppelanordnung im Sende- und/oder Empfangsfall erzielt werden. Es ist möglich, eine ausreichend homogene Verteilung der Wirkleistungsübertragung innerhalb des Behandlungsraums vorzugeben, sodass eine in dem Behandlungsraum eingesetzte Sensoreinrichtung zuverlässig betrieben werden kann.
  • Vorzugsweise umfasst die Verbindungseinrichtung wenigstens einen Isolator zwischen der Koppelanordnung und der Antenne. Ein solcher Isolator ist vorteilhaft, da er beispielsweise eine thermische Isolierung zwischen der Koppelanordnung und der Antenne zur Verfügung stellen kann. Besonders bevorzugt wird ein elektrischer Isolator an der Verbindungseinrichtung vorgesehen, sodass ein hoher Gleichstromwiderstand zwischen der Antenne und der Koppelanordnung vorliegt.
  • Besonders bevorzugt ist die Antenne mit der Koppelanordnung mittels der Verbindungseinrichtung kapazitiv verbunden bzw. gekoppelt. Eine solche kapazitive Verbindung der Koppelanordnung mit der Antenne über die Verbindungseinrichtung ermöglicht die Leitung hochfrequenten Stroms von der Antenne in die Koppelanordnung hinein und wieder zurück. Obwohl für Gleichstrom keine elektrisch leitende Verbindung besteht, verbindet die Verbindungseinrichtung die Antenne mit der Koppelanordnung über die kapazitive Verbindung.
  • Vorzugsweise sind die Antenne und die Verbindungseinrichtung in dem Behandlungsraum angeordnet. Die Verbindungseinrichtung ist vorzugsweise an einem Endbereich der Antenne vorgesehen. Besonders bevorzugt umgibt die Verbindungseinrichtung die Antenne mit Spiel. Ein radialer Abstand zwischen der Antenne und der Verbindungseinrichtung sorgt für eine mechanische Entkopplung der Antenne von der Verbindungseinrichtung, die wiederum insbesondere mit der Koppelanordnung in Verbindung steht. Besonders bevorzugt erfolgt die Anordnung der Verbindungseinrichtung an der Antenne derart, dass eine effiziente Wirkverbindung gewährleistet wird. Eine effiziente und gegebenenfalls sogar optimale Übertragung der Wirkleistung bietet erhebliche Vorteile, da so mit geringem Aufwand ein zuverlässig arbeitendes Hausgerät zur Verfügung gestellt werden kann. Eine effiziente Wirkverbindung wird insbesondere über die Anpasselemente ermöglicht. Wenn möglich wird auch die Form und Gestalt der Koppelanordnung einbezogen, um eine vorteilhafte Verteilung der übertragenen Wirkleistung in den Behandlungsraum zu ermöglichen.
  • Vorzugsweise ist wenigstens eine Sensoreinrichtung vorgesehen, die ein Funkübertragungssystem zur drahtlosen Signalübertragung umfasst. Eine solche Sensoreinrichtung kann beispielsweise im Behandlungsraum angeordnet werden. Möglich ist es, solche Sensoreinrichtungen über einen Energiespeicher, wie beispielsweise einen Kondensator oder eine Batterie zu betreiben. Möglich ist es auch, dass die für den Betrieb der Sensoreinrichtung benötigte Energie über die Antenne und die Koppelanordnung zur Verfügung gestellt wird.
  • Vorteilhafterweise dient die Antenne mit der Koppeleinrichtung zur Signalübertragung von einer Auswerteeinrichtung zu der Sensoreinrichtung und/oder umgekehrt. Dabei initiiert die Auswerteeinrichtung beispielsweise die Messung eines Sensorwertes und wertet das erfasste Signal anschließend aus. Ein solcher Temperaturerfassungsvorgang kann insgesamt als Auswertevorgang bezeichnet werden. Vorzugsweise wird bei einem solchen Auswertevorgang bzw. bei dem Erfassen einer Temperatur die Sensoreinrichtung zunächst durch die Antenne mit der Koppelanordnung angeregt. Daraufhin wird per Funk das Sensorsignal zurückübertragen und ausgewertet.
  • In besonders bevorzugten Ausgestaltungen weist das Hausgerät ein Gehäuse auf und der Behandlungsraum ist über eine Tür verschließbar. Bei Gargeräten ist wenigstens ein Behandlungsraum als Garraum ausgebildet. Dem Behandlungsraum kann wenigstens eine Heizquelle zugeordnet sein.
  • Weitere Vorteile und Merkmale der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung der Ausführungsbeispiele, die im Folgenden mit Bezug auf die beiliegenden Figuren erläutert werden.
  • In den Figuren zeigen:
  • Figur 1
    eine schematische perspektivische Ansicht eines ersten Hausgeräts;
    Figur 2
    eine schematische Vorderansicht eines zweiten erfindungsgemäßen Hausgeräts;
    Figur 3
    einen schematischen Schnitt durch den Behandlungsraum des Hausgerätes nach Fig. 1 oder 2;
    Figur 4
    die Halteplatte zur Befestigung der Koppelanordnung des Hausgerätes nach Fig. 2;
    Figur 5
    einen Querschnitt durch die Koppelanordnung gemäß Fig. 3;
    Figur 6
    die Ortskurve eines Behandlungsraumes mit dem zugehörigen Reflexionsfaktorverlauf; und
    Figur 7
    einen vergrößerten Querschnitt durch die Verbindungseinrichtung und die Koppelanordnung nach Fig. 5.
  • In Figur 1 ist ein als Gargerät 100 ausgebildetes Hausgerät 1 in einer schematischen perspektivischen Darstellung abgebildet.
  • Das Gargerät 100 verfügt über ein Gehäuse 25 und einen als Garraum ausgebildeten Behandlungsraum 2, der über eine Tür 26 verschließbar ist.
  • Mehrere Bedienknöpfe 46 dienen zur Einstellung der gewünschten Betriebszustände. Eine Anzeige 47 informiert über das aktuelle Garprogramm oder den aktuellen Zustand. Neben dem Garraum 2 verfügt das Gargerät 100 in dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 auch über ein Kochfeld 41 mit mehreren Kochstellen 42.
  • Fig. 2 zeigt ein anderes Gargerät 100 in einer Vorderansicht. Das Gargerät verfügt wiederum über ein Gehäuse 25 und eine den Garraum 2 verschließende Tür 26 sowie über Bedienknöpfe 46 und eine Anzeige 47.
  • In dem Garraum 2 ist wenigstens ein Heizkörper 10 angeordnet, der hier als Oberhitzeheizkörper ausgeführt ist. Zur Beheizung ist weiterhin ein Dampfeinlass 27 vorgesehen, über den der Dampf eines Dampferzeugers 24 dem Garraum zugeführt werden kann. Überschüssiger Dampf kann über eine Auslassöffnung 28 austreten.
  • In dem Garraum ist stark schematisch ein Gargutträger 29 eingezeichnet, auf dem hier ebenfalls in stark schematischer Form ein Gargut 36 eingezeichnet ist. In das Gargut 36 ist hier eine Sensoreinrichtung 21 teilweise eingeschoben, die hier beispielsweise als Kernspieß ausgebildet sein kann. Die Sensoreinrichtung 21 verfügt hier wenigstens über einen Temperatursensor und über eine Funkübertragungseinrichtung 37, die die gemessenen Signale per Funk zu einer Auswerteeinrichtung 23 überträgt. Die Auswerteeinrichtung 23 kann Teil der Steuereinrichtung 22 oder separat vorgesehen sein.
  • Hier im Ausführungsbeispiel wird die Sensoreinrichtung 21 über das Gargerät 100 mit der zum Messen benötigten Energie versorgt. Wenigstens genau dann, wenn eine Temperatur im Garraum 2 oder im Gargut 36 ermittelt werden soll, wird durch Auswerteeinrichtung 23 ein Temperaturerfassungsvorgang ausgelöst. Dazu wird hochfrequente elektromagnetische Strahlung über eine Koaxialverbindung und hier ein Koaxialkabel auf die Antenne 3 aufgebracht, die im Garraum 2 angeordnet ist. Die Antenne 3 ist hier stabförmig ausgebildet und wird an einem Endbereich 18 von einer Verbindungseinrichtung 5 aufgenommen. Die Verbindungseinrichtung 5 umfasst hier einen hohlzylindrischen Isolator 7, durch den die Antenne 3 durchgeschoben ist.
  • Die Verbindungseinrichtung 5 verbindet bzw. koppelt die Antenne 3 kapazitiv mit der Koppelanordnung 4. Insbesondere koppelt die Verbindungseinrichtung 5 hochfrequenten Strom von der Antenne 3 kapazitiv auf die Koppelanordnung 4 und/oder umgekehrt. Die Koppelanordnung 4 ist hier ein Funktionsbauteil 20 des Hausgerätes 1. Die Koppelanordnung 4 dient hier nicht nur zur Koppelung mit der Antenne 3, sondern gleichzeitig auch als Heizkörper 10 zur Beheizung des Garraumes 2. Der Heizkörper 10 ist ein Funktionsbauteil 20 des Gargerätes 100 und erfüllt zusätzlich neben den Heizzwecken auch noch die Funktion der Koppelanordnung zur Ein- und Auskoppelung elektromagnetischer Strahlung in den Behandlungsraum.
  • Der Isolator 7 dient zur elektrischen und thermischen Entkopplung der Antenne 3 von der Koppelanordnung 4, wobei eine kapazitive Verbindung der Antenne 3 mit der Koppelanordnung 4 zur Verfügung gestellt wird.
  • Die Koppelanordnung weist hier mehrere Anpasselemente 13 und 14 auf, die an geeigneten Orten 15 als Koppelelemente 8, 9 unterschiedliche Bereiche der Koppelanordnung 4 miteinander verbinden. Dabei richtet sich die Gesamtlänge 17 der einzelnen Anpasselemente 13, 14 bzw. es richten sich die Überstände 31 bzw. deren Längen 32 danach, dass eine geeignete Wirkleistungsübertragung in den Behandlungsraum 2 hinein ermöglicht und gewährleistet wird.
  • Es ist möglich, das Funktionsbauteil 20 als Koppelanordnung 4 so zu gestalten, dass an allen Stellen im Behandlungsraum eine ausreichend hohe Wirkleistung zur Verfügung steht. Das ist bevorzugt, wenn das Funktionsbauteil beliebig gestaltet werden kann. Es ist ebenso möglich, über die Form, Gestalt, Position bzw. den Ort 15 und die Ausrichtung 16 der Anpasselemente 13 und 14 eine gewünschte Homogenisierung und Optimierung der Ein- und Auskoppelung elektromagnetischer Wellen bzw. Strahlung in den Behandlungsraum 2 zu gewährleisten. Das ist bevorzugt, wenn die Form und Gestalt des Funktionsbauteils vorgegeben oder nicht einfach veränderbar ist.
  • Der Heizkörper 10 als Funktionsbauteil 20 wird entweder direkt oder indirekt über wenigstens eines der Anpasselemente 13 oder 14 und wenigstens ein Befestigungselement 30 beispielsweise an der Deckenwand des Behandlungsraumes 2 befestigt.
  • Fig. 4 zeigt eine schematische Darstellung der Halteplatte 33, an der die Koppelelemente 8, 9 bzw. der Heizkörper 10 und die Antenne 3 befestigt sind. Die Halteplatte 33 wird insbesondere an der Rückwand des Behandlungsraums befestigt.
  • Fig. 5 zeigt einen Querschnitt durch die Koppelanordnung 4 und die Antenne 3 im Bereich der Verbindungseinrichtung 5. Der Heizkörper 10 als Koppelanordnung 4 und dessen Koppelelemente 8 und 9 sind seitlich sichtbar, während dazwischen die Antenne 3 erkennbar ist, die von dem Isolator 7 der Verbindungseinrichtung umgeben ist. Über eine Haltelasche 6 wird die Verbindungseinrichtung 5 gehalten. Obwohl der Isolator 7 aus einem elektrisch nicht leitenden Material besteht, erfolgt eine kapazitive Kopplung der Antenne 3 mit der Koppelanordnung 4.
  • Fig. 6 zeigt die Ortskurve 34 des Behandlungsraums 2 mit dem Reflexionsfaktorverlauf 35 für das in Fig. 3 dargestellte Ausführungsbeispiel. Dabei steht der zentrale Punkt für den Reflexionsfaktor Null, während der äußerste Kreis für 100 % Reflexion steht.
  • Es ist klar erkennbar, dass der Reflexionsfaktor 35 deutlich unterhalb 0,6 verbleibt, sodass eine ausreichende Einkoppelung elektromagnetischer Wellen bzw. Strahlung in den Behandlungsraum 2 ermöglicht und gewährleistet wird. Die Anordnung und die Gestalt der Koppelanordnung 4 und der Anpassstäbe 13, 14 hat für eine ausreichende Qualität des Reflexionsfaktorverlaufes 35 in dem Diagramm 34 gesorgt.
  • Fig. 7 zeigt einen vergrößerten Querschnitt durch die Verbindungseinrichtung 5, die Antenne 3 und ein Anpasselement 13 der Koppelanordnung 4. Zwischen der Antenne 3 und dem Isolator 7 ist ein radialer Spalt 19 vorgesehen. Der radiale Spalt 19 verhindert mechanische Spannungen aufgrund unterschiedlicher thermischer Ausdehnungen, erleichtert die Montage und sorgt zusätzlich noch für eine thermische Entkoppelung. Obwohl die Antenne 3 von einem Spalt 19 und einem Isolator 7 umgeben ist, ist die Antenne 3 kapazitiv über das Anpasselement 13 mit der Koppelanordnung 4 verbunden bzw. gekoppelt.
  • Insgesamt stellt die Erfindung ein vorteilhaftes Hausgerät 1 und insbesondere ein vorteilhaftes Gargerät 100 zur Verfügung, bei dem beispielsweise die Antenne 3 über eine Verbindungseinrichtung 5 mit einer Koppelanordnung 4 kapazitiv gekoppelt ist, wobei die Koppelanordnung 4 gleichzeitig als Deckenheizkörper 10 dient. Der Heizkörper 10 ist unter der Decke des Behandlungsraums 2 beispielsweise über Haltelaschen 30 oder dergleichen befestigt.
  • Die Antenne 3 wird beispielsweise mit der Seele eines Koaxialkabels verbunden, während die Abschirmung des Koaxialkabels mit dem Gehäuse des Behandlungsraumes 2 verbunden wird.
  • In einem Bereich des Endes der Antenne 3 ist eine Verbindungseinrichtung 5 vorgesehen, die beispielsweise einen als Keramikhülse ausgeführten Isolator 7 umfasst. Die Keramikhülse kann auf die Antenne 3 aufgeklebt sein und in einer Haltelasche 6 lose gehalten werden. Möglich ist es auch, dass der Isolator 7 fest in der Haltelasche 6 gehalten wird und ein radialer Abstand 19 innen zu der Antenne 3 besteht.
  • Zu einer effektiven Wirkleistungsübertragung von einer Hochfrequenzquelle über das Koaxialkabel zu der Antenne 3 wird der Reflexionsfaktor an der Schnittstelle zwischen der Hochfrequenzquelle und dem System möglichst gering gewählt.
  • Da sich aufgrund unterschiedlicher in dem Behandlungsraum 2 eingebrachter Materialen wie beispielsweise Nahrungsmitteln die elektrischen Eigenschaften und somit die Wirkleistungsübertragung in den Behandlungsraum ändern kann, muss für die unterschiedlichen erdenklichen Lastfälle eine entsprechende Wirkleistungsübertragung gewährleistet werden. Durch eine entsprechende Anpassung der Koppelanordnung 4 über die Form eines Funktionsbauteils 20 oder die Art, Anzahl und Anordnung der Anpasselemente 13, 14 kann eine geeignete Form der Koppelanordnung gewählt werden. Dazu ist es vorteilhaft, wenn die Antenne 3, die Koppelelemente 8, 9 und die Anpasselemente 13, 14 eine genügend hohe Leitfähigkeit besitzen. Neben einer kapazitiven Koppelung der Koppelanordnung 4 mit der Antenne 3 ist auch eine direkte metallische Verbindung möglich.
  • Es hat sich in Versuchen herausgestellt, dass mit einer erfindungsgemäßen Wirkverbindung der Koppelanordnung 4 mit der Verbindungseinrichtung 5 der notwendige Dynamikbereich zuverlässig zur Verfügung gestellt werden kann.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Hausgerät
    2
    Behandlungsraum, Garraum
    3
    Antenne
    4
    Koppelanordnung
    5
    Verbindungseinrichtung
    6
    Haltelasche
    7
    Isolator, Isolierkörper
    8, 9
    Koppelelement
    10
    Heizkörper
    11
    Sende- und/oder Empfangseinrichtung
    13, 14
    Anpasselement
    15
    Ort
    16
    Richtung
    17
    Größe, Länge
    18
    Endbereich
    19
    Abstand
    20
    Funktionsbauteil
    21
    Sensoreinrichtung
    22
    Steuereinrichtung
    23
    Auswerteeinrichtung
    24
    Dampferzeuger
    25
    Gehäuse
    26
    Tür
    27
    Dampfeinlass
    28
    Auslassöffnung
    29
    Gargutträger
    30
    Befestigungselement
    31
    Überstand
    32
    Länge
    33
    Halteplatte
    34
    Diagramm
    35
    Reflexionsfaktorverlauf
    36
    Gargut
    37
    Funkübertragungseinrichtung
    41
    Kochfeld
    42
    Kochstelle
    46
    Bedienknopf
    47
    Anzeige
    100
    Gargerät

Claims (16)

  1. Hausgerät (1) mit wenigstens einem Behandlungsraum (2), dem wenigstens eine Antenne (3) zugeordnet ist, mit einem Funkübertragungssystem zur kabellosen Erfassung der Temperatur eines in den Behandlungsraum (2) eingebrachten Gutes, bei dem Temperatursignale drahtlos in die Antenne (3) eingekoppelt werden, und mit einer Sensoreinrichtung (21), die über einen Temperatursensor und über eine Funkübertragungseinrichtung (37) verfügt,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass eine Koppelanordnung (4) in dem Behandlungsraum (2) vorgesehen ist, die mit der Antenne (3) über eine Verbindungseinrichtung (5) in der Art in Wirkverbindung steht, dass die Antenne (3) mit der Koppelanordnung (4) mittels der Verbindungseinrichtung (5) kapazitiv gekoppelt ist, so dass über die Antenne hochfrequente elektrische Strahlung in die Koppelanordnung eingekoppelt oder hochfrequente Strahlung aus der Koppelanordnung in die Antenne eingekoppelt werden kann und die Koppelanordnung als Sende- und/oder Empfangseinrichtung (11) für elektromagnetische Wellen dient, und dass die Koppelanordnung als Heizkörper (10) ausgebildet ist.
  2. Hausgerät (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Koppelanordnung (4) wenigstens ein beliebig geformtes Koppelelement (8, 9) umfasst.
  3. Hausgerät (1) nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Koppelelement (8, 9) der Koppelanordnung (4) wenigstens bereichsweise einen nicht-linearen Verlauf aufweist.
  4. Hausgerät (1) nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Koppelanordnung (4) flächenhaft ausgedehnt ist und eine flächige Sende- und/oder Empfangseinrichtung (11) bildet.
  5. Hausgerät (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Anpasselement (13, 14) an der Koppelanordnung (4) vorgesehen ist.
  6. Hausgerät (1) nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Anpasselement (13, 14) verschiedene Bereiche (16, 17) der Koppelanordnung (4) miteinander verbindet.
  7. Hausgerät (1) nach einem der beiden vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zur Verbesserung der Wirkleistungsübertragung der Koppelanordnung (4) im Sende- und/oder Empfangsfall der Ort (15) und die Richtung (16) wenigstens eines Anpasselementes (13, 14) gewählt wird.
  8. Hausgerät (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungseinrichtung (5) wenigstens einen Isolator (7) zwischen der Koppelanordnung (4) und der Antenne (3) aufweist.
  9. Hausgerät (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Antenne (3) und die Verbindungseinrichtung (5) in dem Behandlungsraum (2) angeordnet sind.
  10. Hausgerät (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungseinrichtung (5) an einem Endbereich (18) der Antenne (3) angeordnet ist.
  11. Hausgerät (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungseinrichtung (5) die Antenne (3) mit Spiel umgibt.
  12. Hausgerät (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anordnung der Verbindungseinrichtung (5) an der Antenne (3) derart erfolgt, dass eine effiziente Wirkverbindung gewährleistet wird.
  13. Hausgerät (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Koppelanordnung (4) wenigstens teilweise durch ein fest oder beweglich im Behandlungsraum (2) angeordnetes Funktionsbauteil (20) gebildet wird.
  14. Hausgerät (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Sensoreinrichtung (21) vorgesehen ist, die eine Funkübertragungseinrichtung (37) zur drahtlosen Signalübertragung umfasst.
  15. Hausgerät (1) nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Antenne (3) mit der Koppeleinrichtung (4) zur Signalübertragung von einer Auswerteeinrichtung (23) zu der Sensoreinrichtung (11) und/oder umgekehrt dient.
  16. Hausgerät (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Gehäuse (25) vorgesehen ist und/oder dass der Behandlungsraum (2) eine Tür (26) aufweist und/oder dass der Behandlungsraum (2) als Garraum ausgebildet ist und/oder dass dem Behandlungsraum (2) wenigstens eine Heizquelle (10) zugeordnet ist.
EP12401086.9A 2012-05-10 2012-05-10 Hausgerät Active EP2662629B1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP12401086.9A EP2662629B1 (de) 2012-05-10 2012-05-10 Hausgerät
ES12401086.9T ES2649946T3 (es) 2012-05-10 2012-05-10 Aparato doméstico

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP12401086.9A EP2662629B1 (de) 2012-05-10 2012-05-10 Hausgerät

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2662629A1 EP2662629A1 (de) 2013-11-13
EP2662629B1 true EP2662629B1 (de) 2017-10-04

Family

ID=46125372

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP12401086.9A Active EP2662629B1 (de) 2012-05-10 2012-05-10 Hausgerät

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2662629B1 (de)
ES (1) ES2649946T3 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016206342A1 (de) * 2016-04-15 2017-10-19 BSH Hausgeräte GmbH Gargerät mit einer Flächenantenne und Verfahren zum Betreiben eines Gargeräts

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005046012B3 (de) * 2005-09-26 2006-10-05 Miele & Cie. Kg Antennenanordnung für den Signalaustausch zwischen einer Sende- und einer Empfangseinrichtung eines Haushaltsgeräts mit einem beheizbaren Behandlungsraum
DE102007043370B3 (de) * 2007-09-12 2008-09-25 Miele & Cie. Kg Haushaltsgerät mit einem Behandlungsraum und einer Stabantenne
DE102008029218A1 (de) * 2008-06-19 2009-12-24 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Haushaltsgerät

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
ES2649946T3 (es) 2018-01-16
EP2662629A1 (de) 2013-11-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3338515B1 (de) Kerntemperaturfühler, mikrowellen-gargerät und system
EP3407680A1 (de) Einrichtung zur erzeugung und transmission von hochfrequenzwellen (hf-wellen)
EP3050155B1 (de) Antenne für nahbereichsanwendungen sowie verwendung einer derartigen antenne
EP1767914B1 (de) Haushaltsgeräts mit einem beheizbaren Behandlungsraum umfassend eine Antennenanordnung für den Signalaustausch zwischen einer Sende- und einer Empfangseinrichtung
EP2739910B1 (de) Haushaltsgerät mit antenne
EP2287584A1 (de) Messsystem zur drahtlosen positionsunabhängigen Messung der Temperatur eines Messobjekts
EP2130016A2 (de) Temperatursonde für einen ofen, ofen und verfahren zum betrieb eines ofens
DE102007035357B4 (de) Antennenstruktur für ein Gargerät und Gargerät mit solch einer Antennenstruktur
EP1985983A2 (de) Temperaturmesssonde, insbesondere für ein Haushaltsgerät
DE102005023468A1 (de) Gargerät mit Temperaturerfassungsvorrichtung
EP0935127A2 (de) Antenneneinrichtung für ein Füllstandmess-Radargerät
EP3353514B1 (de) Temperaturmesssonde
EP2662629B1 (de) Hausgerät
DE102014215705A1 (de) Kochgerät mit Nahfeldantennen
DE102008029218A1 (de) Haushaltsgerät
DE102009027920A1 (de) Gargerät
EP2037181B1 (de) Haushaltsgerät mit einem Behandlungsraum und einer Stabantenne
DE102015109685B4 (de) Gargerät mit einer Mikrowellenquelle sowie Antenne für ein Gargerät
EP2663160B1 (de) Hausgerät
DE102011109163B4 (de) Ofen mit Abfrageantenne
DE102008029230A1 (de) Gargerät
DE102004004022B4 (de) Kochfeld
EP3443267B1 (de) Gargerät mit einer flächenantenne und verfahren zum betreiben eines gargeräts
EP2920776B1 (de) Haushaltsgerät mit bedienelement
EP3339827B1 (de) Kerntemperaturfühler für ein gargerät, verfahren zur setzerkennung eines kerntemperaturfühlers sowie verfahren zur bestimmung der wärmeleitfähigkeit eines gargeräts

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

17P Request for examination filed

Effective date: 20140513

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20160603

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: H01Q 1/52 20060101ALI20170512BHEP

Ipc: F24C 7/08 20060101AFI20170512BHEP

Ipc: H01Q 9/32 20060101ALI20170512BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20170606

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R084

Ref document number: 502012011379

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 934420

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20171015

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 746

Effective date: 20171018

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502012011379

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: GC2A

Effective date: 20171128

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2649946

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20180116

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20171004

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171004

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171004

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171004

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180104

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171004

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180104

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171004

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171004

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180105

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180204

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171004

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502012011379

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171004

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171004

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171004

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171004

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171004

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171004

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171004

26N No opposition filed

Effective date: 20180705

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171004

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171004

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20180531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171004

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180531

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180510

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180510

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180531

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 934420

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20180510

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180510

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171004

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20120510

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171004

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171004

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171004

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230529

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230525

Year of fee payment: 12

Ref country code: FR

Payment date: 20230523

Year of fee payment: 12

Ref country code: ES

Payment date: 20230612

Year of fee payment: 12

Ref country code: DE

Payment date: 20230531

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20230426

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20230523

Year of fee payment: 12