EP2655237B1 - Vorrichtung zur belüftung einer aufzugsanlage - Google Patents
Vorrichtung zur belüftung einer aufzugsanlage Download PDFInfo
- Publication number
- EP2655237B1 EP2655237B1 EP11791306.1A EP11791306A EP2655237B1 EP 2655237 B1 EP2655237 B1 EP 2655237B1 EP 11791306 A EP11791306 A EP 11791306A EP 2655237 B1 EP2655237 B1 EP 2655237B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- ventilation
- cage
- elevator
- ventilating
- channel
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 238000013022 venting Methods 0.000 title 1
- 238000009423 ventilation Methods 0.000 claims description 183
- 239000011810 insulating material Substances 0.000 claims description 6
- 238000007493 shaping process Methods 0.000 claims description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 8
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 6
- 239000000463 material Substances 0.000 description 4
- 238000005553 drilling Methods 0.000 description 3
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 3
- 230000001914 calming effect Effects 0.000 description 2
- 238000011109 contamination Methods 0.000 description 2
- 230000000576 supplementary effect Effects 0.000 description 2
- 241000238631 Hexapoda Species 0.000 description 1
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 description 1
- 239000000428 dust Substances 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 1
- 239000006260 foam Substances 0.000 description 1
- 239000012774 insulation material Substances 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 235000019645 odor Nutrition 0.000 description 1
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B66—HOISTING; LIFTING; HAULING
- B66B—ELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
- B66B11/00—Main component parts of lifts in, or associated with, buildings or other structures
- B66B11/02—Cages, i.e. cars
- B66B11/0226—Constructional features, e.g. walls assembly, decorative panels, comfort equipment, thermal or sound insulation
- B66B11/024—Ventilation systems
Definitions
- Each lift car is equipped with a ventilation device in an upper area and a lower area in accordance with a regulation for lift systems EN 81-1:1998+A3:2009.
- the various embodiments described here relate to such a device for ventilation of lift cars in lift systems.
- Known exemplary elevator systems consist of an elevator car, a counterweight and a support means which connects the elevator car and the counterweight to one another via a drive.
- This drive moves the elevator car in an elevator shaft.
- An elevator car according to the invention has a ventilation system which is required for an air exchange in the elevator car. The dynamic pressure on this elevator car creates a vertical air flow in the elevator car.
- EP0418511 describes a device for the ventilation of elevator cabins, whereby a vertical air flow is created in an elevator cabin, generated by the airflow and dynamic pressure on the air-displacing elevator cabin.
- a ventilation channel in an upper area of the elevator cabin consists of primary air openings, chambers, air ducts and secondary air openings.
- the chambers and air ducts are formed by panels and wind deflectors. The wind deflectors calm the air flow.
- the wind deflectors and the panels are provided with a material for sound insulation.
- the object of the invention is therefore to provide a ventilation device which, through a simpler design of components, creates a ventilation channel while at the same time effectively insulating the noise in the cabin interior.
- an elevator car that is located in an elevator shaft is movable, wherein a ventilation device is attached to an outer surface of the cabin, wherein this ventilation device forms at least one ventilation duct, wherein the at least one ventilation duct has at least one primary ventilation opening which enables an exchange of air between the ventilation duct and the elevator shaft, wherein at least one of the outer surfaces of the cabin has at least one secondary ventilation opening which enables an exchange of air between a cabin interior and the at least one ventilation duct, with at least one element made of insulating material, wherein the at least one element essentially determines a course of the at least one ventilation duct.
- the invention is based on the finding that a simplified design of the ventilation device simplifies production and minimizes costs.
- a combination of shaping the ventilation duct with lining this ventilation duct with insulating material saves installation and production costs.
- At least one of the ventilation channels is straight-lined.
- the advantage is that it is easy to manufacture, as the ventilation channels can be easily inserted into the material of the element.
- the ventilation channels are created by drilling holes.
- the at least one ventilation channel is formed by a single element, with one or more essentially straight ventilation channels being formed by a recess in this element.
- At least one support is arranged in the at least one ventilation channel.
- the advantage of such a support is increased stability of the ventilation channel.
- a further development of the ventilation device not according to the invention consists of two elements, whereby both elements determine a course of at least one ventilation duct.
- the advantage is freedom of design of the ventilation ducts when installing the ventilation device. It is also advantageous to choose one of the two elements which increases the stability of the ventilation device.
- At least one element of the ventilation device has porous areas, whereby the air flows through these porous areas, whereby these porous areas at least partially form the at least one ventilation channel.
- At least one of the elements of the ventilation device is adhesively fixed to one of the outer surfaces of the cabin.
- one of the ventilation devices is arranged on the cabin roof and is part of a skirting board.
- a combination of the skirting board with the ventilation device saves installation effort and costs.
- ventilation ducts are arranged on one of the cabin outer surfaces, wherein at least one secondary ventilation opening is arranged in this cabin outer surface, wherein the at least one secondary ventilation opening enables an exchange of air between the ventilation ducts and the cabin interior, wherein the ventilation duct has a primary ventilation opening, wherein the at least one primary ventilation opening enables an exchange of air between the ventilation duct and the elevator shaft, wherein a fan is arranged on this primary ventilation opening such that an air flow through the ventilation duct can essentially only be generated by the operation of the fan, wherein an exchange of air between the at least one ventilation duct and the ventilation duct can only take place through the cabin interior and/or the elevator shaft.
- the fan can be switched on.
- the advantage is that the fan only needs to be operated when required. This is possible, for example, after a long period of downtime.
- the fan is a computer fan.
- the advantage is that a generally known computer fan causes minimal costs both in terms of procurement and operation.
- the cabin walls 14 are raised above a level of the cabin roof 12 in the form of a balustrade 26.
- Part of this balustrade 26 is a skirting board 28 on the cabin roof 12.
- a ventilation system consists of an upper ventilation device 18 and a lower ventilation device 20.
- the upper ventilation device 18 is designed as a Part of the baseboard 28 is arranged on the cabin roof 12.
- the lower ventilation device 20 is arranged on the cabin floor 10.
- the upper ventilation device 18 is arranged on the car roof 12 in such a way that air is exchanged between the ventilation duct 42 and the car interior 16 through the secondary ventilation opening 38. Air is exchanged between the elevator shaft 4 and the ventilation duct 42 through the primary ventilation openings 36.
- the car roof 12 and the element 30 are shaped at their common contact surface in such a way that the air flow through the ventilation duct 42 and the secondary ventilation opening 38 does not cause unnecessary noise.
- the element 30 can consist of any insulating material in order to minimize noise that occurs, for example caused by air currents or elevator travel.
- the insulating material can be, for example, a porous solid body or a foam.
- the porous area 54 can, for example, take on the function of additional sound insulation or a filter to prevent contamination in the cabin interior 16. These contaminations include, for example, insects, dust, liquids, but also unpleasant odors.
- FIG. 4 shows a further embodiment of the upper ventilation device 18.
- the upper ventilation device 18 consists of an element 30. Recesses 52 with primary ventilation openings 36 run through this element 30 in a straight line. These recesses 52 are created by drillings 56.
- the advantage of these ventilation channels 42 created by drilling is that they are inexpensive to manufacture. Alternatively, at least one of these ventilation channels 42 can have curves of any geometry in order to achieve increased noise insulation.
- the upper ventilation device 18 of the Figures 2, 3 , 4 also consist of several elements 301, 302, wherein one of these elements 302 is made of a material for sound insulation.
- Figure 5 shows a perspective sectional view of the upper ventilation device 18 on the cabin roof 12.
- the upper ventilation device 18 is provided with a bevel 24 as part of a baseboard 28. This bevel 24 raises a cabin wall 14 above a level of the upper ventilation device 18.
- a cable guide 48 is arranged on the bevel 24.
- the upper ventilation device 18 consists of several elements. These elements are a cover element 301 and an insulating body 302, which are adhesively attached to the cabin roof 12. Between the cover element 301 and the insulating body 302 there is a ventilation channel 42.
- the cover element 301 and the insulating body 302 essentially determine a course of the ventilation channel 42.
- the cover element 301 has primary ventilation openings 36. Secondary ventilation openings 38 are located in the cabin roof 12.
- the Figures 2 to 5 The properties of an upper ventilation device 18 described in more detail can also be transferred to a lower ventilation device 20 in the area of a cabin floor 10.
- the ventilation devices 18, 20 can be arranged on all cabin outer surfaces 10, 12, 14.
- the standard EN 81-1:1998+A3:2009 requires that a balustrade and a toeboard are present if, for example, a horizontal distance of 0.3 m from a car roof to a shaft wall is exceeded. A minimum height of this balustrade depends on this horizontal distance.
- the toeboard 28 has a required height of at least 0.1 m above a level of the car roof 12. It is possible to install the upper ventilation system 18 as part of this toeboard 28. Provided that the upper ventilation device 18 must not be walked on, the height of the upper ventilation device 18 above the level of the car roof 12 can be considered as part of the required Height of the baseboard 28 must be taken into account. In order to complete the required height of the baseboard 28, the upper ventilation device 18 is provided with the bevel 24. The height of the upper ventilation device 18 above the cabin roof 12 added to a vertical height of the bevel 24 corresponds to the required height of the baseboard 28.
- the ventilation ducts 58 can be made small and arranged on the cabin outer surfaces 10, 12, 14 to save space.
- the fan 60 can be a commercially available computer fan, for example.
- the ventilation ducts 58 and/or the ventilation devices 18, 20 can be designed in such a way that they are not connected to the cabin frame 68 in order to avoid structure-borne sound bridges.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Cage And Drive Apparatuses For Elevators (AREA)
- Ventilation (AREA)
- Building Environments (AREA)
Description
- Jede Aufzugskabine ist gemäß einer Vorschrift für Aufzugsanlagen EN 81-1:1998+A3:2009 in einem oberen Bereich und einem unteren Bereich mit einer Vorrichtung zur Belüftung ausgestattet. Die verschiedenen hier beschriebenen Ausführungsbeispiele betreffen eine solche Vorrichtung zur Belüftung von Aufzugskabinen in Aufzugsanlagen.
- Bekannte beispielhafte Aufzugsanlagen bestehen aus einer Aufzugskabine, einem Gegengewicht und einem Tragmittel, welches über einen Antrieb die Aufzugskabine und das Gegengewicht miteinander verbindet. Durch diesen Antrieb wird die Aufzugskabine in einem Aufzugsschacht bewegt. An einer erfindungsgemäßen Aufzugskabine ist ein Lüftungssystem vorhanden, das für einen Luftwechsel in der Aufzugskabine benötigt wird. Dabei entsteht durch Staudruck an dieser Aufzugskabine ein vertikaler Luftstrom in der Aufzugskabine.
-
WO 2006/01 1885 A2 undJP 56072886 U -
US 4,287,962 A zeigt eine Belüftungsvorrichtung, die eine verminderte Geräuschemission ermöglicht. -
EP 0418511 beschreibt eine Vorrichtung für die Belüftung von Aufzugskabinen, wobei in einer Aufzugskabine, erzeugt durch Fahrtwind und Staudruck an der luftverdrängenden Aufzugskabine, ein vertikaler Luftstrom entsteht. Ein Ventilationskanal in einem oberen Bereich der Aufzugskabine besteht aus Primärluftöffnungen, Kammern, Luftkanälen und Sekundärluftöffnungen. Die Kammern und Luftkanäle werden durch Verkleidungen und Windleitbleche geformt. Die Windleitbleche beruhigen den Luftstrom. Die Windleitbleche und die Verkleidungen sind mit einem Material zur Geräuschdämmung versehen. - Problematisch bei einer solchen Lösung ist eine aufwändige Ausstattung des Ventilationskanals mit dem Material zur Geräuschdämmung.
- Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Lüftungsvorrichtung zu schaffen, die durch eine einfachere Ausgestaltung von Bauteilen einen Ventilationskanal erzeugt bei gleichzeitig effektiver Geräuschdämmung im Kabineninnenraum.
- Die Aufgabe wird gelöst durch eine Aufzugskabine, die in einem Aufzugsschacht bewegbar ist, wobei an einer Kabinenaußenfläche eine Lüftungsvorrichtung befestigt ist, wobei diese Lüftungsvorrichtung mindestens einen Ventilationskanal bildet, wobei der mindestens eine Ventilationskanal mindestens eine Primärventilationsöffnung aufweist, die einen Luftaustausch zwischen dem Ventilationskanal und dem Aufzugsschacht ermöglicht, wobei mindestens eine der Kabinenaußenflächen mindestens eine Sekundärventilationsöffnung aufweist, die einen Luftaustausch zwischen einem Kabineninnenraum und dem mindestens einen Ventilationskanal ermöglicht, mit mindestens einem Element aus Dämmmaterial, wobei das mindestens eine Element einen Verlauf des mindestens einen Ventilationskanals im Wesentlichen bestimmt.
- Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, dass eine vereinfachte Ausführung der Lüftungsvorrichtung die Herstellung vereinfacht und die Kosten minimiert. Eine Kombination von einer Formgebung des Ventilationskanals mit einer Auskleidung dieses Ventilationskanals mittels Dämmmaterials erspart Installations- und Produktionsaufwand.
- Zusätzlich ist mindestens einer der Ventilationskanäle geradlinig geformt. Vorteil ist eine einfache Herstellung, da die Ventilationskanäle auf einfache Weise in das Material des Elementes eingefügt werden können. In einer alternativen Ausführungsform sind die Ventilationskanäle durch Bohrungen erzeugt.
- Bei einer Weiterbildung der Erfindung weist mindestens einer der Ventilationskanäle Krümmungen auf. Vorteil dieser Weiterbildung ist eine verstärkte Geräuschdämmung beim Betrieb der Lüftungsvorrichtung.
- Bei einer Weiterbildung der Erfindung ist der mindestens eine Ventilationskanal durch ein einziges Element geformt, wobei einer oder mehrere im Wesentlichen geradlinige Ventilationskanäle durch eine Aussparung in diesem Element gebildet werden. Vorteil dieser Weiterbildung ist eine mögliche einfache Installation der Lüftungsvorrichtung, da die Montage der Lüftungsvorrichtung sich auf nur dieses Element beschränkt. Ein weiterer Vorteil dieser Weiterbildung ist, dass nur ein Material bei einer Herstellung der Lüftungsvorrichtung verarbeitet wird.
- Bei einer Weiterbildung der Erfindung ist in dem mindestens einen Ventilationskanal mindestens eine Stütze angeordnet. Vorteil einer solchen Stütze ist eine erhöhte Stabilität des Ventilationskanals.
- Eine nicht erfindungsgemässe Weiterbildung der Lüftungsvorrichtung besteht aus zwei Elementen, wobei beide Elemente einen Verlauf des mindestens einen Ventilationskanals bestimmen. Vorteil ist eine Gestaltungsfreiheit der Ventilationskanäle bei einer Montage der Lüftungsvorrichtung. Vorteilhaft ist auch eine Wahl eines der beiden Elemente, welches eine Stabilität der Lüftungsvorrichtung erhöht.
- Bei einer Weiterbildung der Erfindung weist mindestens ein Element der Lüftungseinrichtung poröse Bereiche auf, wobei die Luft durch diese porösen Bereiche strömt, wobei diese porösen Bereiche den mindestens einen Ventilationskanal zumindest teilweise bilden. Vorteile dieser Ausführung sind eine mögliche einfache Fabrikation der Lüftungsvorrichtung und eine stabile Ausgestaltung des Ventilationskanals. Weitere Vorteile sind eine mögliche Filterwirkung dieses porösen Bereiches als auch eine Beruhigung des Luftstromes im Ventilationskanal. Diese Beruhigung des Luftstromes führt zu einer minimierten Geräuschbelastung durch die Lüftungseinrichtung.
- Bei einer Weiterbildung der Erfindung ist mindestens eines der Elemente der Lüftungsvorrichtung an einer der Kabinenaußenflächen klebend fixiert. Vorteil ist eine einfache als auch Zeit sparende Montage der Lüftungsvorrichtung an der Kabinenaußenfläche, da für eine Fixierung des Elements an der Aufzugskabine keine weiteren Bohrungen oder Befestigungselemente nötig sind.
- Bei einer Weiterbildung der Erfindung ist eine der Lüftungsvorrichtungen auf dem Kabinendach angeordnet und Teil einer Fußleiste. Eine Kombination der Fußleiste mit der Lüftungsvorrichtung erspart Installationsaufwand und Kosten.
- Bei einer Weiterbildung der Erfindung ist mindestens eine der Lüftungsvorrichtungen an der Kabinenwand angeordnet. Vorteil ist eine Platzersparnis auf dem Kabinendach oder am Kabinenboden.
- Bei einer Weiterbildung der Erfindung weist die Lüftungsvorrichtung eine Kabelführung auf. Vorteil ist ein Schutz der darin geführten Kabel durch die Lüftungsvorrichtung.
- Bei einer Weiterbildung der Erfindung sind an einer der Kabinenaußenflächen Lüftungskanäle angeordnet, wobei in dieser Kabinenaußenfläche mindestens eine Sekundärlüftungsöffnung angeordnet ist, wobei die mindestens eine Sekundärlüftungsöffnung einen Luftaustausch zwischen den Lüftungskanälen und dem Kabineninnenraum ermöglicht, wobei der Lüftungskanal eine Primärlüftungsöffnung hat, wobei die mindestens eine Primärlüftungsöffnung einen Luftaustausch zwischen dem Lüftungskanal und dem Aufzugsschacht ermöglicht, wobei an dieser Primärlüftungsöffnung ein Ventilator so angeordnet ist, dass ein Luftstrom durch den Lüftungskanal im Wesentlichen nur durch den Betrieb des Ventilators erzeugt werden kann, wobei ein Luftaustausch zwischen dem mindestens einen Ventilationskanal und dem Lüftungskanal nur durch den Kabineninnenraum und/oder dem Aufzugsschacht erfolgen kann.
- Vorteil einer Anwendung dieses Ausführungsbeispiels ist, dass eine Vorrichtung nach diesem Anspruch mit minimalen Anforderungen und Leistungen ausgelegt werden kann, da eine Belüftung durch die Belüftungskanäle ausschließlich eine ergänzende Wirkung zur Belüftung des Kabineninnenraumes hat. Von Vorteil ist daher auch, dass nur ein Ventilator kleiner Bauform notwendig ist und Platz sparend positioniert werden kann. Somit kann die Vorrichtung nach diesem Anspruch zusätzlich vor Beschädigung geschützt werden.
- Bei einer Weiterbildung der Erfindung ist der Ventilator zuschaltbar. Vorteil ist, dass der Ventilator nur bei Bedarf betrieben werden muss. Dies ist beispielsweise nach einem längeren Stillstand möglich.
- Bei einer Weiterbildung der Erfindung ist der Ventilator ein Computer-Lüfter. Vorteil ist, dass ein allgemein bekannter Computer-Lüfter minimale Kosten sowohl bei der Beschaffung als auch im Betrieb verursacht.
- Im Folgenden wird die Erfindung anhand der Figuren näher erläutert. Es zeigen:
- Figur 1
- eine perspektivische Schnittdarstellung einer Aufzugskabine in einem Aufzugsschacht mit einem Lüftungssystem;
- Figur 2
- eine perspektivische Darstellung einer erfindungsgemäßen oberen Lüftungsvorrichtung mit einer ersten Variante zur Ausgestaltung eines Ventilationskanals;
- Figur 3
- eine perspektivische Darstellung einer erfindungsgemäßen oberen Lüftungsvorrichtung mit einer zweiten Variante zur Ausgestaltung des Ventilationskanals;
- Figur 4
- eine perspektivische Darstellung einer erfindungsgemäßen oberen Lüftungsvorrichtung mit einer dritten Variante zur Ausgestaltung von Ventilationskanälen;
- Figur 5
- eine perspektivische Schnittdarstellung einer oberen nicht der Erfindung entsprechenden Lüftungsvorrichtung auf einem Kabinendach; und
- Figur 6
- eine perspektivische Schnittdarstellung von zusätzlichen Lüftungskanälen mit einem Ventilator.
-
Figur 1 zeigt eine perspektivische Schnittdarstellung einer Aufzugsanlage 2 in einem Aufzugsschacht 4. Der Aufzugsschacht 4 ist beispielhaft allseitig durch eine Schachtwand 6 begrenzt. Die Aufzugsanlage 2 hat eine Aufzugskabine 8, welche Kabinenaußenflächen 10, 12, 14 hat. Diese Kabinenaußenflächen 10, 12, 14 sind ein Kabinendach 12, Kabinenwände 14 und ein Kabinenboden 10. Das Kabinendach 12, die Kabinenwände 14 und der Kabinenboden 10 grenzen einen Kabineninnenraum 16 vom Aufzugsschacht 4 ab. Weitere Komponenten der Aufzugsanlage 2, wie beispielsweise Antrieb, Tragmittel, Gegengewicht oder Türen sind nicht dargestellt. - Im gewählten Ausführungsbeispiel sind die Kabinenwände 14 über eine Ebene des Kabinendaches 12 hinaus in Form einer Balustrade 26 erhöht. Teil dieser Balustrade 26 ist eine Fußleiste 28 am Kabinendach 12.
- Ein Lüftungssystem besteht aus einer oberen Lüftungsvorrichtung 18 und einer unteren Lüftungsvorrichtung 20. Die obere Lüftungsvorrichtung 18 ist als ein Teil der Fußleiste 28 auf dem Kabinendach 12 angeordnet. Angeordnet am Kabinenboden 10 befindet sich die untere Lüftungsvorrichtung 20.
- Durch ein Verdrängen der Luft während einer Kabinenfahrt entsteht in Fahrtrichtung vor der Aufzugskabine 8 ein Staudruck. Dieser Staudruck bewirkt einen Luftstrom durch die obere und die untere Lüftungsvorrichtung 18, 20 und den inneren Kabinenraum 12. Die Lüftungsvorrichtungen 18, 20 können unabhängig voneinander auch an den Kabinenwänden 14 positioniert sein.
-
Figur 2 zeigt eine erfindungsgemäße obere Lüftungsvorrichtung 18, die auf dem Kabinendach 12 befestigt ist. Das Kabinendach 12 hat Sekundärventilationsöffnungen 38. Die obere Lüftungsvorrichtung 18 besteht aus einem einzigen Element 30. Dieses Element 30 hat eine Aussparung 52. Diese Aussparung 52 bildet den Ventilationskanal 42. Angedeutet ist die Primärventilationsöffnung 36 der oberen Lüftungsvorrichtung 18. Zur Stabilisierung der Aussparung 52 sind in den Ventilationskanal 42 Stützen 50 eingefügt. Die Stützen 50 können jedoch auch Bestandteil des Elements 30 und von den Aussparungen 52 ausgenommen sein. Der Ventilationskanal 42 ist im Wesentlichen geradlinig. Alternativ zu der inFigur 2 gezeigten Variante der oberen Lüftungsvorrichtung 18 können in dem Element 30 mehrere Ventilationskanäle 42 ausgebildet sein, um so auf die Stützen 50 verzichten zu können. - Die obere Lüftungsvorrichtung 18 ist so auf dem Kabinendach 12 angeordnet, dass ein Luftaustausch zwischen dem Ventilationskanal 42 und dem Kabineninnenraum 16 durch die Sekundärventilationsöffnung 38 erfolgt. Ein Luftaustausch zwischen dem Aufzugsschacht 4 und dem Ventilationskanal 42 erfolgt durch die Primärventilationsöffnungen 36. Das Kabinendach 12 und das Element 30 sind an ihrer gemeinsamen Kontaktfläche so geformt, dass der Luftstrom durch den Ventilationskanal 42 und die Sekundärventilationsöffnung 38 keine unnötigen Geräusche verursacht. Das Element 30 kann aus beliebigem Dämmmaterial bestehen, um auftretende Geräusche, verursacht beispielsweise durch Luftströmungen oder Aufzugsfahrten, zu minimieren. Das Dämmmaterial kann beispielsweise ein poröser Festkörper oder ein Schaumstoff sein.
-
Figur 3 zeigt eine weitere Variante zur Ausgestaltung der oberen Lüftungsvorrichtung 18. Die obere Lüftungsvorrichtung 18 besteht aus einem einzelnen Element 30 mit einer Primärventilationsöffnung 36. Der Ventilationskanal 42 wird durch einen porösen Bereich 54 des Elements 30 gebildet. Der poröse Bereich 54 erstreckt sich im gesamten Ventilationskanal 42. Alternativ kann der poröse Bereich 54 auch nur einen Teil dieses Ventilationskanals 42 ausbilden. Ein restlicher Bereich des Ventilationskanals 42 kann beispielsweise durch eine Aussparung 52 realisiert sein. - Der poröse Bereich 54 kann beispielsweise die Funktion einer zusätzlichen Geräuschdämmung oder eines Filters übernehmen, um Verschmutzungen im Kabineninnenraum 16 zu vermeiden. Zu diesen Verschmutzungen zählen beispielsweise Insekten, Stäube, Flüssigkeiten, aber auch unangenehme Gerüche.
-
Figur 4 zeigt eine weitere Ausgestaltungsform der oberen Lüftungsvorrichtung 18. Die obere Lüftungsvorrichtung 18 besteht aus einem Element 30. Durch dieses Element 30 verlaufen geradlinig Aussparungen 52 mit Primärventilationsöffnungen 36. Diese Aussparungen 52 sind durch Bohrungen 56 erzeugt. Vorteil dieser durch Bohrung entstandenen Ventilationskanäle 42 ist eine günstige Herstellung. Alternativ dazu kann mindestens einer dieser Ventilationskanäle 42 Krümmungen beliebiger Geometrie aufweisen, um eine erhöhte Geräuschdämmung zu realisieren. - Anders als gezeigt, kann die obere Lüftungsvorrichtung 18 der
Figuren 2, 3 ,4 auch aus mehreren Elementen 301, 302 bestehen, wobei eines dieser Elemente 302 aus einem Material zur Geräuschdämmung ist.Figur 5 zeigt eine perspektivische Schnittdarstellung der oberen Lüftungsvorrichtung 18 auf dem Kabinendach 12. Die obere Lüftungsvorrichtung 18 ist mit einer Abkantung 24 als Teil einer Fußleiste 28 versehen. Diese Abkantung 24 erhöht eine Kabinenwand 14 über eine Ebene der oberen Lüftungsvorrichtung 18. Angeordnet an der Abkantung 24 befindet sich eine Kabelführung 48. Die obere Lüftungsvorrichtung 18 besteht aus mehreren Elementen Diese Elemente sind ein Deckelement 301 und ein Dämmkörper 302, die auf dem Kabinendach 12 klebend befestigt sind. Zwischen dem Deckelement 301 und dem Dämmkörper 302 ist ein Ventilationskanal 42 ausgebildet. Das Deckelement 301 und der Dämmkörper 302 bestimmen einen Verlauf des Ventilationskanals 42 im Wesentlichen. Das Deckelement 301 hat Primärventilationsöffnungen 36. Sekundärventilationsöffnungen 38 befinden sich im Kabinendach 12. - Die Befestigung von Deckelement 301 und Dämmkörper 302 durch Kleben auf das Kabinendach 12 ist beispielhaft und kann alternativ auch mittels bekannter Befestigungsvorrichtungen, wie beispielsweise Schraub- oder Nietverbindungen, realisiert werden.
- In den
Figuren 2 bis 5 sind die Primärventilationsöffnungen und Sekundärventilationsöffnungen 36, 38 in gleicher Höhe angeordnet. So wird der Luftstrom im Wesentlichen waagerecht durch die obere Lüftungsvorrichtung 18 geführt. Somit wird eine direkte, geradlinige, senkrechte Verbindung zwischen dem Aufzugsschacht 4 und dem inneren Kabinenraum 12 vermieden. Eine solche geradlinige, senkrechte Verbindung würde im Kabineninnenraum 12 wahrnehmbare und störende Geräusche erzeugen. Eine Anordnung der Primärventilationsöffnungen 36 und der Sekundärventilationsöffnungen 38 in unterschiedlicher Höhe ist möglich. - Die in den
Figuren 2 bis 5 näher beschriebenen Eigenschaften einer oberen Lüftungsvorrichtung 18 können auch auf eine untere Lüftungsvorrichtung 20 im Bereich eines Kabinenbodens 10 übertragen werden. Die Lüftungsvorrichtungen 18, 20 können an allen Kabinenaußenflächen 10, 12, 14 angeordnet sein. - Die Vorschrift EN 81-1:1998+A3:2009 fordert, dass eine Balustrade und eine Fußleiste vorhanden ist, wenn beispielsweise eine horizontale Distanz von 0.3 m von einem Kabinendach zu einer Schachtwand überschritten wird. Eine Mindesthöhe dieser Balustrade ist abhängig von dieser horizontalen Distanz. Die Fußleiste 28 hat eine geforderte Höhe von mindestens 0.1 m über einer Ebene des Kabinendaches 12. Es ist möglich, das obere Lüftungssystem 18 als Teil dieser Fußleiste 28 zu installieren. Unter der Voraussetzung, dass die obere Lüftungsvorrichtung 18 nicht betreten werden darf, kann die Höhe der oberen Lüftungsvorrichtung 18 über der Ebene des Kabinendaches 12 als Teil der geforderten Höhe der Fußleiste 28 berücksichtigt werden. Um die geforderte Höhe der Fußleiste 28 zu vervollständigen, ist die obere Lüftungsvorrichtung 18 mit der Abkantung 24 versehen. Die Höhe der oberen Lüftungsvorrichtung 18 über dem Kabinendach 12 summiert mit einer senkrechten Höhe der Abkantung 24 entspricht der geforderten Höhe der Fußleiste 28.
-
Figur 6 zeigt eine perspektivische Schnittdarstellung von Lüftungskanälen mit einem Ventilator, welche zusätzlich zu einer vorhandenen Lüftungsvorrichtung 18 an der Aufzugskabine 8 angeordnet sein können. Lüftungskanäle 58 sind auf dem Kabinendach 12 an einem Kabinenrahmen 68 angeordnet. Die Lüftungskanäle 58 sind durch das Kabinendach 12 und durch ein Abdeckblech 70 begrenzt. Ein Dämmelement 72 ist in den Lüftungskanälen 58 auf dem Kabinendach 12 positioniert. Das Kabinendach 12 hat Sekundärlüftungsöffnungen 64, die einen Luftaustausch zwischen dem Kabineninnenraum 16 und den Lüftungskanälen 58 ermöglichen. Die Lüftungskanäle 58 haben eine Primärlüftungsöffnung 66, die einen Luftaustausch zwischen dem Aufzugsschacht 4 und dem Lüftungskanal 58 ermöglicht. An der Primärlüftungsöffnung 66 ist eine Ventilatoraufnahme 62 angeordnet. Die Ventilatoraufnahme 62 umfasst einen Ventilator 60, so dass ein Luftstrom durch die Lüftungskanäle 58 im Wesentlichen nur durch den Betrieb des Ventilators 60 erzeugt werden kann. Die Ventilationskanäle 42 der oberen Lüftungsvorrichtung 18 und die Lüftungskanäle 58 sind voneinander getrennt; das heißt, dass ein Luftaustausch zwischen den Ventilationskanälen 42 und den Lüftungskanälen 58 nur via Kabineninnenraum 16 oder via Aufzugsschacht 4 erfolgen kann. So kann zusätzlich zu dem in denFiguren 1 bis 5 beschriebenen Lüftungssystem 18, 20, welches auf passiver Lüftung beruht, durch den Betrieb des Ventilators 60 der Kabineninnenraum 16 belüftet werden. Es kann ein Ventilator 60 mit geringer Leistung gewählt werden, weil die Belüftung durch die Belüftungskanäle 58 ausschließlich eine ergänzende Wirkung zur Belüftung des Lüftungssystems 18, 20 hat. Deshalb können die Lüftungskanäle 58 klein ausgeführt und Platz sparend auf an den Kabinenaußenflächen 10, 12, 14 angeordnet sein. Der Ventilator 60 kann beispielsweise ein handelsüblicher Computer-Lüfter sein. Die Lüftungskanäle 58 und/oder die Lüftungsvorrichtungen 18, 20 können so ausgeführt sein, dass sie nicht mit dem Kabinenrahmen 68 verbunden sind, um Körperschallbrücken zu vermeiden. - Vorteil der hier gezeigten Ausführungsformen der oberen Lüftungsvorrichtung 18 ist eine einfache und damit günstige Bauweise. Eine Kombination von Fußleiste 28 und der oberen Lüftungsvorrichtung 18 ist während einer Herstellung und einer Montage der Aufzugskabine 8 günstig. Ein weiterer Vorteil ist eine mögliche Vormontage der Lüftungsvorrichtungen 18, 20 auf Kabinenaußenflächen 10, 12, 14 an einem Fabrikationsort. Vorteilhafterweise ist die Lüftungssystem 18, 20 als passive Lüftung ausgeführt und damit günstig im Betrieb. Die Fußleiste 28 wirkt schützend auf die Kabelführung 48.
Claims (14)
- Aufzugskabine (8), die in einem Aufzugsschacht (4) bewegbar ist,mit einer an einer Kabinenaußenfläche (10, 12, 14) befestigten Lüftungsvorrichtung (18, 20),die mindestens einen Ventilationskanal (42) bildet,wobei der mindestens eine Ventilationskanal (42) mindestens eine Primärventilationsöffnung (36) aufweist, die einen Luftaustausch zwischen dem Ventilationskanal (42) und dem Aufzugsschacht (4) ermöglicht,wobei mindestens eine der Kabinenaussenflächen (10, 12, 14) mindestens eine Sekundärventilationsöffnung (38) aufweist, die einen Luftaustausch zwischen einem Kabineninnenraum (16) und dem mindestens einen Ventilationskanal (42) ermöglicht, mit mindestens einem Element (30) aus Dämmmaterial,wobei das mindestens eine Element (30) einen Verlauf des mindestens einen Ventilationskanals (42) im Wesentlichen bestimmt,dadurch gekennzeichnet, dassmittels des Dämmmaterials eine Formgebung des Ventilationskanals (42) und eine Auskleidung des Ventilationskanals (42) erreicht ist.
- Aufzugskabine (8) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens einer der Ventilationskanäle (42) geradlinig geformt ist.
- Aufzugskabine (8) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass
mindestens einer der Ventilationskanäle (42) Krümmungen aufweist. - Aufzugskabine (8) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dassder mindestens eine Ventilationskanal (42) durch ein einziges Element (30) geformt wird,wobei einer oder mehrere im Wesentlichen geradlinige Ventilationskanäle (42) durch eine Aussparung in diesem Element (30) gebildet werden.
- Aufzugskabine (8) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Ventilationskanäle (42) durch Bohrungen erzeugt sind.
- Aufzugskabine (8) Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Ventilationskanal (42) mindestens eine Stütze (50) hat.
- Aufzugskabine (8) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dassmindestens ein Element (301, 302) poröse Bereiche (54) aufweist,wobei die Luft durch diese porösen Bereiche (54) strömt,wobei diese porösen Bereiche (54) den mindestens einen Ventilationskanal (42) zumindest teilweise bilden.
- Aufzugskabine (8) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass
mindestens eines der Elemente (301, 302) an einer der Kabinenaußenflächen (12) klebend fixiert ist. - Aufzugskabine (8) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass
eine der Lüftungsvorrichtungen (18) auf dem Kabinendach (12) angeordnet ist und Teil einer Fussleiste (24) ist. - Aufzugskabine (8) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass
mindestens eine der Lüftungsvorrichtungen (18, 20) an der Kabinenwand (14) angeordnet ist. - Aufzugskabine (8) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass
die Lüftungsvorrichtung (18, 20) eine Kabelführung (48) aufweist. - Aufzugskabine (8) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dassan einer der Kabinenaußenflächen (10, 12, 14) Lüftungskanäle (58) angeordnet sind,wobei in dieser Kabinenaussenfläche (10, 12, 14) mindestens eine Sekundärlüftungsöffnung (64) angeordnet ist,wobei die mindestens eine Sekundärlüftungsöffnung (64) einen Luftaustausch zwischen den Lüftungskanälen (58) und dem Kabineninnenraum (16) ermöglicht,wobei der Lüftungskanal (58) eine Primärlüftungsöffnung (66) hat, wobei die mindestens eine Primärlüftungsöffnung (66) einen Luftaustausch zwischen dem Lüftungskanal (58) und dem Aufzugsschacht (4) ermöglicht,wobei an dieser Primärlüftungsöffnung (66) ein Ventilator (60) so angeordnet ist, dass ein Luftstrom durch den Lüftungskanal (58) im Wesentlichen nur durch den Betrieb des Ventilators (60) erzeugt werden kann,wobei ein Luftaustausch zwischen dem mindestens einen Ventilationskanal (42) und dem Lüftungskanal (58) nur durch den Kabineninnenraum (16) und/oder dem Aufzugsschacht (4) erfolgen kann.
- Aufzugskabine (8) nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Ventilator (60) zuschaltbar ist.
- Aufzugskabine (8) nach einem der Ansprüche 12 und 13, dadurch gekennzeichnet, dass
der Ventilator (60) ein Computer-Lüfter ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP11791306.1A EP2655237B1 (de) | 2010-12-22 | 2011-12-07 | Vorrichtung zur belüftung einer aufzugsanlage |
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP10196612 | 2010-12-22 | ||
EP11791306.1A EP2655237B1 (de) | 2010-12-22 | 2011-12-07 | Vorrichtung zur belüftung einer aufzugsanlage |
PCT/EP2011/072088 WO2012084521A1 (de) | 2010-12-22 | 2011-12-07 | Vorrichtung zur belüftung einer aufzugsanlage |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP2655237A1 EP2655237A1 (de) | 2013-10-30 |
EP2655237C0 EP2655237C0 (de) | 2024-07-03 |
EP2655237B1 true EP2655237B1 (de) | 2024-07-03 |
Family
ID=44140954
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP11791306.1A Active EP2655237B1 (de) | 2010-12-22 | 2011-12-07 | Vorrichtung zur belüftung einer aufzugsanlage |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US9248996B2 (de) |
EP (1) | EP2655237B1 (de) |
CN (1) | CN103269968B (de) |
AU (1) | AU2011347865B2 (de) |
MY (1) | MY164699A (de) |
WO (1) | WO2012084521A1 (de) |
Families Citing this family (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP6280469B2 (ja) * | 2014-08-11 | 2018-02-14 | 株式会社日立製作所 | 乗りかご及びエレベータ装置 |
EP3237318B1 (de) * | 2014-12-23 | 2022-01-26 | Otis Elevator Company | Aufzugssystem mit belüftungssystem |
CN105600651B (zh) * | 2015-11-25 | 2018-07-13 | 佛山住友富士电梯有限公司 | 一种电梯轿厢及一种电梯轿厢通风方法 |
ES2944539T3 (es) * | 2016-11-15 | 2023-06-22 | Inventio Ag | Cabina de ascensor |
CN111362085B (zh) * | 2018-12-26 | 2022-12-20 | 奥的斯电梯公司 | 栏杆组件、轿厢和电梯 |
US11279594B2 (en) * | 2019-11-14 | 2022-03-22 | Otis Elevator Company | Sound absorbing panels for elevator |
CN114829282A (zh) * | 2019-12-20 | 2022-07-29 | 因温特奥股份公司 | 电梯轿厢可枢转栏杆及电梯的维护方法 |
CN111332911B (zh) * | 2020-03-25 | 2021-06-22 | 上海菱光电梯配件有限公司 | 一种具有较好通风性能的电梯轿厢 |
CN112361548B (zh) * | 2020-10-22 | 2021-11-19 | 珠海格力电器股份有限公司 | 一种设备控制方法、装置及电梯 |
DE102020132512A1 (de) | 2020-12-07 | 2022-06-09 | Dussmann Technical Solutions Gmbh | Aufzugskabine mit Belüftungsmitteln zum Belüften der Kabine bei geschlossener Kabine während der Fahrt |
WO2022122744A1 (de) | 2020-12-07 | 2022-06-16 | Dussmann Technical Solutions Gmbh | Aufzugskabine mit belüftungsmitteln zum belüften der kabine bei geschlossener kabine während der fahrt |
Family Cites Families (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2398627A (en) * | 1944-08-30 | 1946-04-16 | Tyler Co W S | Means for purifying air in elevator cars |
US4287962A (en) * | 1977-11-14 | 1981-09-08 | Industrial Acoustics Company | Packless silencer |
JPS6022040Y2 (ja) * | 1979-11-05 | 1985-07-01 | 三菱電機株式会社 | エレベ−タのかご室 |
ATE94848T1 (de) * | 1989-09-22 | 1993-10-15 | Inventio Ag | Vorrichtung fuer die belueftung von schnellaufenden aufzugskabinen. |
HU212565B (en) * | 1991-12-04 | 1996-08-29 | Inventio Ag | Equipment for the ventilation of the passanger compartment of high speed elevator cabins |
US5354233A (en) * | 1992-10-02 | 1994-10-11 | Man-D-Tec, Inc. | Emergency ventilation system for elevator cab |
JP2896284B2 (ja) * | 1993-02-04 | 1999-05-31 | 株式会社東芝 | エレベータかご換気用ダクトのアクティブ騒音制御装置 |
KR100431652B1 (ko) * | 2000-04-24 | 2004-05-17 | 미쓰비시덴키 가부시키가이샤 | 엘리베이터의 제어장치 |
US20050161280A1 (en) * | 2002-12-26 | 2005-07-28 | Fujitsu Limited | Silencer and electronic equipment |
EP1751361B1 (de) * | 2004-05-07 | 2011-10-26 | Silenceair International Pty Limited | Lüftungsvorrichtung und rahmensystem |
JP2008505038A (ja) * | 2004-06-30 | 2008-02-21 | オーチス エレベータ カンパニー | 消散性換気通路を有するエレベーターかご室天井 |
US20060185931A1 (en) * | 2005-02-04 | 2006-08-24 | Kawar Maher S | Acoustic noise reduction apparatus for personal computers and electronics |
US8336672B2 (en) * | 2006-01-18 | 2012-12-25 | Bard Manufacturing Company | Air treatment and sound reduction system |
DE202006007836U1 (de) * | 2006-05-16 | 2007-07-05 | Greifzug Hebezeugbau Gmbh | Fahrkorb für Hebeeinrichtungen |
KR20090014596A (ko) * | 2007-08-06 | 2009-02-11 | 삼성전자주식회사 | 공기정화장치와 이를 구비한 엘리베이터 및 그 공기정화제어방법 |
WO2010026626A1 (ja) * | 2008-09-03 | 2010-03-11 | 三菱電機株式会社 | エレベータのかご装置 |
-
2011
- 2011-12-07 CN CN201180062026.3A patent/CN103269968B/zh active Active
- 2011-12-07 MY MYPI2013002348A patent/MY164699A/en unknown
- 2011-12-07 WO PCT/EP2011/072088 patent/WO2012084521A1/de active Application Filing
- 2011-12-07 AU AU2011347865A patent/AU2011347865B2/en active Active
- 2011-12-07 EP EP11791306.1A patent/EP2655237B1/de active Active
- 2011-12-22 US US13/334,824 patent/US9248996B2/en active Active
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO2012084521A1 (de) | 2012-06-28 |
MY164699A (en) | 2018-01-30 |
EP2655237C0 (de) | 2024-07-03 |
US9248996B2 (en) | 2016-02-02 |
CN103269968A (zh) | 2013-08-28 |
AU2011347865B2 (en) | 2017-03-09 |
EP2655237A1 (de) | 2013-10-30 |
US20120164928A1 (en) | 2012-06-28 |
AU2011347865A1 (en) | 2013-06-13 |
CN103269968B (zh) | 2016-08-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2655237B1 (de) | Vorrichtung zur belüftung einer aufzugsanlage | |
DE2606494A1 (de) | Wandkonstruktion | |
EP0418511A1 (de) | Vorrichtung für die Belüftung von schnellaufenden Aufzugskabinen | |
WO2008098747A1 (de) | Luftauslass und verfahren zu dessen herstellung | |
EP2179923B1 (de) | Modulare Duschkabine für Flugzeuge | |
EP1950167A1 (de) | Belüftungssystem für eine Aufzugskabine sowie Aufzugskabine und Aufzugsanlage mit einem solchen Belüftungssystem | |
EP0735329A2 (de) | Ventilatoreinheit für Reinräume | |
EP3002173B1 (de) | Schienenfahrzeug mit einem dachklimakanal | |
EP3285017A1 (de) | Heiz- und kühlsegel mit mindestens einem ventilator | |
DE102006001807A1 (de) | Schienenfahrzeug mit wenigstens einem Ein/Ausstiegsbereich und einem modularen Fußbodenaufbau | |
EP2708827B1 (de) | Luftaus- oder -einlass und Lüftungssystem hiermit | |
EP0089500A1 (de) | Gehäuse für eine Heizungs- oder Klimaanlage für Kraftfahrzeuge | |
WO2022063969A1 (de) | Installationsvorrichtung mit modulen der energie- oder gebäudetechnik sowie verfahren zur entnahme eines moduls aus einer derartigen installationsvorrichtung | |
DE3785188T2 (de) | Lüftungsvorrichtung. | |
DE1922943A1 (de) | Lueftungsschachtanlage | |
EP1434709B1 (de) | Lüftungssystem für fahrzeuge | |
EP0609727B1 (de) | Lüftergehäuse zur Anordnung in einer Durchlassöffnung | |
EP0607116B1 (de) | Endstück für Raumklimaanlagen | |
EP0829409A2 (de) | Einrichtung zur Be- und Entlüftung eines Schienenfahrzeuges | |
DE102008011012B4 (de) | Schaltschrank | |
EP0236683B1 (de) | Lufteinlass-, Luftauslass- und/oder Luftverteilervorrichtung, insbesondere Lüftungsvorrichtung für Räume | |
EP3276099A1 (de) | Transportcontainer | |
WO2024042209A1 (de) | Vorrichtung und verfahren zum belüften eines schienenfahrzeugs | |
DE102015218953A1 (de) | Fahrzeug mit Entlüftung nach Unterflur | |
DE29704427U1 (de) | Filter-Ventilator-Einheit |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20130524 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
DAX | Request for extension of the european patent (deleted) | ||
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 20140806 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS |
|
RAP3 | Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred) |
Owner name: INVENTIO AG |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED |
|
INTG | Intention to grant announced |
Effective date: 20240216 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R096 Ref document number: 502011017474 Country of ref document: DE |
|
U01 | Request for unitary effect filed |
Effective date: 20240715 |
|
U07 | Unitary effect registered |
Designated state(s): AT BE BG DE DK EE FI FR IT LT LU LV MT NL PT SE SI Effective date: 20240726 |