EP2640661A1 - Verfahren zur herstellung von synthesegas enthaltend kohlenmonoxid (co) und wasserstoff (h2) - Google Patents

Verfahren zur herstellung von synthesegas enthaltend kohlenmonoxid (co) und wasserstoff (h2)

Info

Publication number
EP2640661A1
EP2640661A1 EP11793394.5A EP11793394A EP2640661A1 EP 2640661 A1 EP2640661 A1 EP 2640661A1 EP 11793394 A EP11793394 A EP 11793394A EP 2640661 A1 EP2640661 A1 EP 2640661A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
plasma
carbon dioxide
reaction
reaction chamber
synthesis gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP11793394.5A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Thomas Hammer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Publication of EP2640661A1 publication Critical patent/EP2640661A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B3/00Hydrogen; Gaseous mixtures containing hydrogen; Separation of hydrogen from mixtures containing it; Purification of hydrogen
    • C01B3/02Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen
    • C01B3/32Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of gaseous or liquid organic compounds with gasifying agents, e.g. water, carbon dioxide, air
    • C01B3/34Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of gaseous or liquid organic compounds with gasifying agents, e.g. water, carbon dioxide, air by reaction of hydrocarbons with gasifying agents
    • C01B3/342Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of gaseous or liquid organic compounds with gasifying agents, e.g. water, carbon dioxide, air by reaction of hydrocarbons with gasifying agents with the aid of electrical means, electromagnetic or mechanical vibrations, or particle radiations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J19/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J19/08Processes employing the direct application of electric or wave energy, or particle radiation; Apparatus therefor
    • B01J19/087Processes employing the direct application of electric or wave energy, or particle radiation; Apparatus therefor employing electric or magnetic energy
    • B01J19/088Processes employing the direct application of electric or wave energy, or particle radiation; Apparatus therefor employing electric or magnetic energy giving rise to electric discharges
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C29/00Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring
    • C07C29/15Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring by reduction of oxides of carbon exclusively
    • C07C29/151Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring by reduction of oxides of carbon exclusively with hydrogen or hydrogen-containing gases
    • C07C29/1516Multisteps
    • C07C29/1518Multisteps one step being the formation of initial mixture of carbon oxides and hydrogen for synthesis
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C41/00Preparation of ethers; Preparation of compounds having groups, groups or groups
    • C07C41/01Preparation of ethers
    • C07C41/09Preparation of ethers by dehydration of compounds containing hydroxy groups
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00002Chemical plants
    • B01J2219/00004Scale aspects
    • B01J2219/00006Large-scale industrial plants
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00002Chemical plants
    • B01J2219/00027Process aspects
    • B01J2219/00038Processes in parallel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00002Chemical plants
    • B01J2219/00027Process aspects
    • B01J2219/0004Processes in series
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/08Processes employing the direct application of electric or wave energy, or particle radiation; Apparatus therefor
    • B01J2219/0873Materials to be treated
    • B01J2219/0875Gas
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/08Processes employing the direct application of electric or wave energy, or particle radiation; Apparatus therefor
    • B01J2219/0894Processes carried out in the presence of a plasma
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B2203/00Integrated processes for the production of hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/02Processes for making hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/0205Processes for making hydrogen or synthesis gas containing a reforming step
    • C01B2203/0211Processes for making hydrogen or synthesis gas containing a reforming step containing a non-catalytic reforming step
    • C01B2203/0216Processes for making hydrogen or synthesis gas containing a reforming step containing a non-catalytic reforming step containing a non-catalytic steam reforming step
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B2203/00Integrated processes for the production of hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/02Processes for making hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/0205Processes for making hydrogen or synthesis gas containing a reforming step
    • C01B2203/0211Processes for making hydrogen or synthesis gas containing a reforming step containing a non-catalytic reforming step
    • C01B2203/0222Processes for making hydrogen or synthesis gas containing a reforming step containing a non-catalytic reforming step containing a non-catalytic carbon dioxide reforming step
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B2203/00Integrated processes for the production of hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/02Processes for making hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/0205Processes for making hydrogen or synthesis gas containing a reforming step
    • C01B2203/0227Processes for making hydrogen or synthesis gas containing a reforming step containing a catalytic reforming step
    • C01B2203/0233Processes for making hydrogen or synthesis gas containing a reforming step containing a catalytic reforming step the reforming step being a steam reforming step
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B2203/00Integrated processes for the production of hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/02Processes for making hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/0205Processes for making hydrogen or synthesis gas containing a reforming step
    • C01B2203/0227Processes for making hydrogen or synthesis gas containing a reforming step containing a catalytic reforming step
    • C01B2203/0238Processes for making hydrogen or synthesis gas containing a reforming step containing a catalytic reforming step the reforming step being a carbon dioxide reforming step
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B2203/00Integrated processes for the production of hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/06Integration with other chemical processes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B2203/00Integrated processes for the production of hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/06Integration with other chemical processes
    • C01B2203/061Methanol production
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B2203/00Integrated processes for the production of hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/08Methods of heating or cooling
    • C01B2203/0805Methods of heating the process for making hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/0861Methods of heating the process for making hydrogen or synthesis gas by plasma
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B2203/00Integrated processes for the production of hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/08Methods of heating or cooling
    • C01B2203/0872Methods of cooling
    • C01B2203/0888Methods of cooling by evaporation of a fluid
    • C01B2203/0894Generation of steam
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B2203/00Integrated processes for the production of hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/14Details of the flowsheet
    • C01B2203/141At least two reforming, decomposition or partial oxidation steps in parallel
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/10Process efficiency
    • Y02P20/129Energy recovery, e.g. by cogeneration, H2recovery or pressure recovery turbines
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/141Feedstock

Definitions

  • the invention relates to a process for the production of synthesis gas containing carbon monoxide (CO) and hydrogen (H 2 ) from carbon dioxide (CO2).
  • synthesis gas ie a hydrogen-containing gas mixture, in particular a gas mixture of carbon monoxide and hydrogen, or for the production of fuels.
  • synthesis gas ie a hydrogen-containing gas mixture, in particular a gas mixture of carbon monoxide and hydrogen
  • the problem arises that the catalysts used do not show sufficient service life. This is based on the one hand by thermodynamic phenomena, on the other hand by material properties of the catalyst materials used. For example, takes place at temperatures below 400 Christstem ⁇ ° C no chemical conversion.
  • the invention is therefore the problem of providing an improved process for the production of synthesis gas starting from carbon dioxide.
  • the problem is solved according to the invention by a method of the initially mentioned type, which is characterized in that the carbon dioxide flows through a plasma, wherein a decomposition of the carbon dioxide is carried out in decomposition products, after which the decomposition products flow through a kohlenwasserstoff term gas, wherein by reaction of the Zertechnischeproduk te with the gaseous hydrocarbon synthesis gas Herge ⁇ provides.
  • the inventive method provides a two-stage Pro ⁇ process sequence for the preparation of synthesis gas, that is, in front of a gas mixture of carbon monoxide and hydrogen, wherein the used in a first step, preferably gaseous carbon dioxide, which may be in pure form or as part of a Gasge ⁇ premixture, by a plasma generated by a plasma generating device flows, through which plasma it is advantageously decomposed completely into decomposition products.
  • a first step preferably gaseous carbon dioxide, which may be in pure form or as part of a Gasge ⁇ premixture
  • a plasma generated by a plasma generating device flows, through which plasma it is advantageously decomposed completely into decomposition products.
  • temperatures of several thousand degrees Celsius are reached.
  • the decomposition products among which, for example, elemental carbon or oxygen, carbon or Sauerstoffra ⁇ cals but also various molecular fragments fall will supplied in a second step, a hydrocarbon-containing gas and flow through this, wherein a mixing of the decomposition products with the gaseous hydrocarbon he follows.
  • a hydrocarbon-containing gas and flow through this, wherein a mixing of the decomposition products with the gaseous hydrocarbon he follows.
  • the use of pure gaseous hydrocarbon is preferred here. Due to the high temperature of the gaseous decomposition products, an endothermic reaction with the hydrocarbon takes place during the mixing to syn ⁇ thesegas.
  • the Vermischdauer is relatively short, that is, the mixing preferably takes place within we ⁇ few milliseconds.
  • the invention proposes a thermodynamically favored process route for the production of synthesis gas, which leads to fast, efficient chemical conversions.
  • the übli ⁇ ch ensure used heating a gas mixture of carbon ⁇ hydrogen and carbon dioxide is prevented by high mixing and reaction rates of decomposition products of carbon dioxide to the hydrocarbon in which the temperature range of the thermodynamically favored formation of soot would inevitably go through.
  • the carbon dioxide and / or the decomposition products flow or flow at a flow rate of 10 to 100 m / s.
  • such high flow velocities shorten the residence time of the carbon dioxide in the plasma , so that no thermodynamic equilibrium of the decomposition reaction (s) of the carbon dioxide can be established here.
  • a higher proportion of the electrical energy of the Plas ⁇ mas is used for the decomposition of carbon dioxide molecules ⁇ re spective be obtained concerning the second process step, high mixing rates of the decomposition products with the gaseous hydrocarbon.
  • the Ausbeu ⁇ te of synthesis gas and thus the efficiency of the method according ⁇ invention is increased as a whole or
  • the required technical ⁇ th products carbon monoxide and hydrogen with high Selekti ⁇ tivity can be generated.
  • the flow rates may also be higher or lower.
  • an apparatus for producing plasmas which in the operating gas has an amplitude of the reduced electrical energy, can be used to generate the plasma.
  • see field strength in the range of about 100 V / mm bar to about 10 kV / mm bar provides.
  • reduced electric fields generate high-energy electrons in the plasma, which promote or accelerate the decomposition of the carbon dioxide.
  • the plasma is not completely thermalized, so it is not in a thermodynamic equilibrium. At atmospheric pressure and an operating voltage of 10 kV, this means that the electrodes used for plasma generation can have distances of 1 mm to 100 mm. At higher pressures, either higher operating voltages or shorter electrode distances are required.
  • the plasma generation is not limited to this range of design parameters and operating conditions.
  • the mixing of the decomposition products is carried out with the hydrocarbon-containing gas so that the temperature of the synthesis gas produced is less than or equal to 1100 ° C, in particular ⁇ sondere between 700 and 1000 ° C. Consequently, the tem ⁇ temperature of the synthesis gas is after completion of the process in the Be ⁇ rich to 1000 ° C or below.
  • the process should advantageously be operated so that this criterion is Lucashal ⁇ th, which is due equally with thermodynamically favored equilibrium conditions.
  • AC voltage in particular low-frequency AC voltage, or pulsperiodische voltage
  • pulsed voltage has the advantage that a thermalization, that is, the setting of a thermodynamic equilibrium is suppressed, however, is this requires an increased effort to provide the electrical energy necessary.
  • the electrodes may be in direct contact with the plasma, in which case graphite electrodes are preferred.
  • electrodes for generating plasma can not be used in direct contact with the flowing carbon dioxide and pulse-periodic voltage, in particular high-frequency pulsperiodische voltage, AC voltage, in particular high-frequency AC voltage, or electromagnetic Wel ⁇ len, especially microwaves.
  • pulse-periodic voltage in particular high-frequency pulsperiodische voltage
  • AC voltage in particular high-frequency AC voltage
  • electromagnetic Wel ⁇ len especially microwaves.
  • the resulting process thermal energy can be used ⁇ tech nically, wherein the generated steam, that is, in particular, the water vapor produced, more preferably the decomposition products of carbon dioxide and / or hydrocarbon-containing gas is supplied.
  • the unwanted formation of soot during the cooling of the synthesis gas can be thermodynamically suppressed and the chemical equilibrium of the products shifted in the direction of the hydrogen.
  • the synthesis gas to a post-reaction catalyst in particular based on nickel (Ni) or zir ⁇ konium (Zr), is supplied. So while the herstel ⁇ regulatory procedure incompletely reacted materials catalytically supported given the opportunity to synthesis gas to react.
  • the catalyst may, for. B. in the form of a solid, for example with a honeycomb or in powder form.
  • nickel or zirconium catalysts the use of other catalyst materials is conceivable.
  • the synthesis gas a Synthesere ⁇ action, particularly the methanol or dimethyl ether synthesis.
  • the thermal energy of the synthesis gas produced is used for subsequent processes, thus the process heat is used efficiently.
  • the subsequent dimethyl ether synthesis it is possible to improve the customary catalytic preparation process consisting essentially of elimination of water from methanol to dimethyl ether, since the customarily necessary use of hydrogen is reduced.
  • the efficiency of the dimethyl ether synthesis can slide che cakes ⁇ be increased.
  • the invention relates to an apparatus for producing synthesis gas containing carbon monoxide and hydrogen from carbon dioxide, which is designed for carrying out the method described.
  • the apparatus comprises at least a first reaction chamber, comprising at least a pre ⁇ device for generating plasma for decomposing the supplied via at least one supply line into the first reaction chamber, flowing through this carbon dioxide into decomposition products, and at least one of the first Conceptskam ⁇ mer via at least one line downstream or directly connected to the first reaction chamber second reaction ⁇ chamber containing via a feed line containing hydrocarbon-containing gas or is flowed through by this, wherein in flowing through the decomposition products produced by the gaseous hydrocarbon by reaction of the decomposition ⁇ products with the gaseous hydrocarbon synthesis gas and is discharged via a discharge line, on.
  • the two-stage production process according to the invention for the synthesis of synthesis gas can be carried out using the process according to the invention.
  • SEN device are designed such that the decomposition of supplied carbon dioxide in the or the first reaction chamber (s) via the in this or these plasma generated is carried out, and the subsequent mixing of the Zerlegungspro ⁇ products of the carbon dioxide with the hydrocarbon-containing gas in the or the second reaction chamber (s) takes place.
  • All reaction chambers are equipped with suitable supply and discharge lines, so that the gaseous substances used for the production process according to the invention can flow between them. It is equally conceivable that one or more second reaction chamber (s) are directly connected to one or more first reaction chamber (s) or are in direct contact with them.
  • the inventive device comprises at least two separate, in particular parallel Before ⁇ directional units for synthesis gas production, which in each case has at least a first and to form at least comprise a second reaction ⁇ chamber, individually or in groups at respective device units at a plurality ,
  • the device for generating plasma has a plurality of plasma sources.
  • the mixing of the decomposition products can be improved with the gaseous Kohlenwas ⁇ serstoff, which is particularly characterized grounded be ⁇ that is obtained by the use of several small plasma sources for the separation of carbon dioxide greater Ver ⁇ ratio of contact surface area to volume.
  • the plasma sources can be electrically excited differently.
  • the reduced electric field strength of the plasma sources is preferably in the range of about 100 V / mm bar to about 10 kV / mm bar.
  • the at least one line between the first and the second reaction chamber and / or the second reaction chamber at least one opening for coupling of steam, in particular water vapor on.
  • the soot formation can be achieved by feeding small amounts of water vapor during the cooling of Synthesis gas thermodynamically suppressed and continue to move the product range in favor of hydrogen.
  • the second reaction chamber may be followed by a catalyst, in particular based on nickel (Ni) or zirconium (Zr), for the after-reaction of the synthesis gas. Accordingly, it is possible to catalytically convert materials or compounds that are not completely converted to synthesis gas into synthesis gas, thereby increasing the efficiency of syngas production.
  • a catalyst in particular based on nickel (Ni) or zirconium (Zr), for the after-reaction of the synthesis gas. Accordingly, it is possible to catalytically convert materials or compounds that are not completely converted to synthesis gas into synthesis gas, thereby increasing the efficiency of syngas production.
  • the second reaction chamber optionally downstream of the catalyst or the second reaction chamber, a further reaction chamber for carrying out a synthesis reaction, in particular the methanol or dimethyl ether synthesis, is connected downstream. So the thermal energy of the synthesis gas for Vietnamese ⁇ processes can be efficiently utilized.
  • FIG. 1 shows a device for carrying out the method according to the invention according to a first embodiment
  • FIG. 2 shows a device for carrying out the method according to the invention according to a second embodiment
  • FIG. 3 shows a device for carrying out the method according to the invention according to a third embodiment
  • FIG. 4 shows a device for carrying out the method according to the invention in accordance with a fourth embodiment
  • 5 shows a device for carrying out the method according to the invention in accordance with a fifth embodiment
  • 6 shows a device for carrying out the method according to the invention in accordance with a sixth embodiment
  • FIG. 7 shows a part of an apparatus for carrying out the method according to the invention in accordance with a seventh embodiment
  • Fig. 8 shows a device for performing the method according to the invention according to an eighth execution ⁇ form.
  • Fig. 1 shows a device 1 for performing the method according to the invention for producing synthesis gas showing containing carbon monoxide (CO) and hydrogen (H 2) from Kohlendi ⁇ oxide (CO 2) according to a first disclosed embodiment.
  • the Vorrich ⁇ device 1 essentially comprises a first and a second re ⁇ action chamber 2, 3, which are connected to each other via a line. 4 Furthermore, the reaction chambers 2, 3 own supply lines 5, 6 and the second reaction chamber 3, a discharge line 7 assigned.
  • the first reaction chamber 2 comprises at least one Vorrich ⁇ device for generating plasma 8, which is advantageous as shown in Fig. 7, a plurality of plasma sources 8 'has.
  • the plasma sources 8, 8 ' are connected by electrical energy supply lines 17 to electrical power supplies 16.
  • the first reaction chamber 2 is used for the decomposition of the supplied via the supply line 5, through the first reaction chamber 2 at a flow rate of, for example, about 50 m / s flowing carbon dioxide in decomposition products. This takes place at temperatures of a few 1000 ° C.
  • the device for generating plasma 8 is z. B. operated with a reduced electric field strength of 1 kV / mm bar, taking care that the generated plasma is not fully thermalized, that is, is not in a thermodynamic equilibrium state. To generate the plasma, it is preferable to use high-frequency alternating voltage in the used diofrequency range, since so no contact of electrodes of the apparatus for generating plasma 8 with the plasma and further no use of shielding gases is necessary.
  • the use of a surface acoustic wave plasma is advantageous at the desired high flow rates.
  • the plasma power is focused in a small volume through which the carbon dioxide with which he ⁇ mentioned high flow rate flows.
  • the residence time in the zone of electrical energy dissipation is so short that the setting of a thermodynamic equilibrium is prevented or a high proportion of the electrical energy is used to decompose the carbon dioxide.
  • the decomposition products flow via the line 4 into the second reaction chamber 3, in which a thorough mixing with the gaseous hydrocarbon fed via the line 6 and, subsequently, a conversion to synthesis gas, wel ⁇ ches as the final product at a temperature of about 800 to 900 ° C. is discharged via the line 7 from the second reaction chamber 3.
  • a thorough mixing with the gaseous hydrocarbon fed via the line 6 and, subsequently, a conversion to synthesis gas, wel ⁇ ches as the final product at a temperature of about 800 to 900 ° C. is discharged via the line 7 from the second reaction chamber 3.
  • too high Strömungsgeschwindigkei ⁇ th both the decomposition products as well as of the gaseous hydrocarbon are advantageous because such high speeds Mi ⁇ research result.
  • the mixing time is, for example, only a few milliseconds.
  • the line 4 is kept short to avoid unnecessary heat losses and Nachreaktio ⁇ NEN during the transfer of the decomposition products of the carbon dioxide
  • the second reaction chamber 3 for reforming can be associated with a plurality of first reaction chambers 2 with corresponding devices for generating plasma 8 or plasma reactors. This will achieved the desired large contact area between plasma gas and hydrocarbon.
  • the inventive method is a thermodynamically favored process route, which leads to fast, efficien ⁇ th chemical conversions of the substances used to synthesis gas. It is characterized by in essentially two
  • Steps split process avoided heating the Gasge ⁇ mixture of carbon dioxide and hydrocarbon, so that the temperature range of the thermodynamically preferred
  • FIG. 3 shows a device 1 for carrying out the method according to the invention according to a third embodiment.
  • the essential difference from the embodiment according to FIGS. 1 and 2 is that the second reaction chamber 3 is connected via an additional supply line 9 from a heat exchanger 10 steam is supplied, whereby the soot formation thermodynamically suppressed during the cooling of the synthesis gas and the product spectrum of the synthesized synthesis gas is shifted in favor of the hydrogen.
  • the heat exchanger 10 can advantageously be operated via the process heat produced in the method according to the invention.
  • Fig. 4 shows a variant, wherein the water vapor is not blown into the second reaction chamber 3, but in the two reaction chambers 2, 3 connecting line 4, whereby a premixing of the decomposition products with the steam is possible.
  • 5 shows a device 1 for carrying out the method according to the invention according to a fifth embodiment.
  • the second reaction chamber 3 is followed by a catalytic converter 11, which does not completely complete the after-reaction converted substances is used to achieve such a full imple ⁇ tion of the materials used.
  • the catalyst 11 may be formed, for example, as a solid-state catalyst based on a perovskite structure with zirconium as the active element.
  • Fig. 6 shows based on the imple mentation form shown in FIG. 5, the possibility of the synthesis gas after passing through the catalyst ⁇ sators 11 a follow-up process, that is z.
  • the catalyst 11 is connected to the reaction chamber 12 via the line 13.
  • the hydrogen can ⁇ example, be generated via electrolysis processes.
  • FIG. 8 shows a further possibility of scaling the method according to the invention.
  • a large second reaction chamber 3 for the reforming to assign a plurality of first reaction chambers 2 for the plasma decomposition of carbon dioxide here are several units of the device 1, 1 ' , each consisting of first and second reaction chambers 2, 3 and optionally catalysts 11 and catalytic reactors connected in parallel. This ensures that the contact surface between the Decomposition products of the carbon dioxide-containing plasma gas and the hydrocarbon grows with the plant size.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Hydrogen, Water And Hydrids (AREA)

Abstract

Verfahren zur Herstellung von Synthesegas enthaltend Kohlenmonoxid (CO) und Wasserstoff (H2) aus Kohlendioxid (CO2), wobei das Kohlendioxid (CO2) durch ein Plasma strömt, wobei eine Zerlegung des Kohlendioxids (CO2) in Zerlegungsprodukte erfolgt, wonach die Zerlegungsprodukte durch ein kohlenwasserstoffhaltiges Gas strömen, wobei durch Reaktion der Zerlegungsprodukte mit dem gasförmigen Kohlenwasserstoff Synthesegas hergestellt wird.

Description

Beschreibung
Verfahren zur Herstellung von Synthesegas enthaltend Kohlen- monoxid (CO) und Wasserstoff (H2)
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Synthesegas enthaltend Kohlenmonoxid (CO) und Wasserstoff (H2) aus Kohlendioxid (CO2) · Die Nutzung von Kohlendioxid zur Gewinnung von Synthesegas, das heißt eines wasserstoffhaltigen Gasgemischs wie insbesondere eines Gasgemischs aus Kohlenmonoxid und Wasserstoff, bzw. zur Herstellung von Kraftstoffen ist bekannt. Dabei stellt sich insbesondere bei der Anwendung katalyti- scher Herstellungsverfahren das Problem, dass die verwendeten Katalysatoren keine ausreichende Lebensdauer zeigen. Dies begründet sich zum einen durch thermodynamische Erscheinungen, zum anderen durch Materialeigenschaften der eingesetzten Ka- talysatorwerkstoffe . Beispielsweise erfolgt bei Reaktionstem¬ peraturen unterhalb 400°C kein chemischer Umsatz. Durch Erhöhung der Reaktionstemperatur wird die Kohlenstoffbildung thermodynamisch begünstigt, wobei die Gefahr der sogenannten Verkokung des Katalysators besteht, das heißt, dass der Kata- lysator nicht mehr einsatzfähig ist. Dem kann durch erhöhte Reaktionstemperaturen oberhalb 900°C begegnet werden, wobei jedoch eine Versinterung des Katalysatormaterials erfolgen kann, welche die Lebensdauer des Katalysators ebenfalls be¬ schränkt .
Es wurde die Verwendung so genannter plasmabasierter dielektrischer Barriereentladungen vorgeschlagen, wobei bereits bei Temperaturen zwischen 20 und 30°C Kohlendioxid-Methan- Gemische zu Synthesegas umsetzbar sind. Problematisch ist hierbei jedoch der Wirkungsgrad, da, um nennenswerte Umsätze zu erhalten, Energieaufwände von dem Zehnfachen der Reaktionsenthalpie erforderlich sind. Ferner wurde in letzter Zeit zur Herstellung von Synthesegas die Kombination von Plasmen mit Katalysatoren vorgeschlagen. Hierbei konnten bei Reaktionstemperaturen oberhalb 700°C sowohl die Umsätze an Synthesegas als auch der Wirkungsgrad er höht werden, wenngleich das Problem der Verkokung, das heißt der Russbildung und der damit verbundenen Beschränkung der Lebensdauer des Katalysators weiterhin nicht gelöst ist.
Der Erfindung liegt sonach das Problem zugrunde, ein verbessertes Verfahren zur Herstellung von Synthesegas ausgehend von Kohlendioxid anzugeben.
Das Problem wird erfindungsgemäß durch ein Verfahren der ein gangs genannten Art gelöst, welches sich dadurch auszeichnet dass das Kohlendioxid durch ein Plasma strömt, wobei eine Zerlegung des Kohlendioxids in Zerlegungsprodukte erfolgt, wonach die Zerlegungsprodukte durch ein kohlenwasserstoffhal tiges Gas strömen, wobei durch Reaktion der Zerlegungsproduk te mit dem gasförmigen Kohlenwasserstoff Synthesegas herge¬ stellt wird.
Das erfindungsgemäße Verfahren sieht einen zweistufigen Pro¬ zessablauf zur Herstellung von Synthesegas, das heißt einem Gasgemisch aus Kohlenmonoxid und Wasserstoff vor, wobei in einem ersten Schritt das eingesetzte, bevorzugt gasförmige Kohlendioxid, welches in Reinform oder als Teil eines Gasge¬ mischs vorliegen kann, durch ein von einer Vorrichtung zur Erzeugung von Plasma erzeugtes Plasma strömt, durch welches Plasma es vorteilhafterweise vollständig in Zerlegungsproduk te zersetzt wird. Hierbei werden Temperaturen von mehreren Tausend Grad Celsius erreicht.
Die Zerlegungsprodukte, worunter beispielsweise elementare Kohlenstoff bzw. Sauerstoff, Kohlenstoff- bzw. Sauerstoffra¬ dikale aber auch verschiedene Molekülfragmente fallen, werde in einem zweiten Schritt einem kohlenwasserstoffhaltigen Gas zugeführt bzw. durchströmen dieses, wobei eine Vermischung der Zerlegungsprodukte mit dem gasförmigen Kohlenwasserstoff erfolgt. Die Verwendung von reinem gasförmigem Kohlenwasserstoff ist hier bevorzugt. Aufgrund der hohen Temperatur der gasförmigen Zerlegungsprodukte findet während der Vermischung eine endotherme Umsetzung mit dem Kohlenwasserstoff zu Syn¬ thesegas statt. Die Vermischdauer ist vergleichsweise kurz, das heißt die Vermischung findet bevorzugt innerhalb von we¬ nigen Millisekunden statt.
Mithin schlägt die Erfindung eine thermodynamisch begünstigte Prozessroute zur Herstellung von Synthesegas vor, die zu schnellen, effizienten chemischen Umsätzen führt. Durch hohe Misch- und Reaktionsgeschwindigkeiten der Zerlegungsprodukte des Kohlendioxids mit dem Kohlenwasserstoff wird die übli¬ cherweise genutzte Aufheizung eines Gasgemisches aus Kohlen¬ wasserstoff und Kohlendioxid vermieden, bei der unweigerlich der Temperaturbereich der thermodynamisch bevorzugten Russbildung durchlaufen würde.
Bevorzugt strömt bzw. strömen das Kohlendioxid und/oder die Zerlegungsprodukte mit einer Strömungsgeschwindigkeit von 10 bis 100 m/s. Derartig hohe Strömungsgeschwindigkeiten verkürzen zum einen die Verweilzeit des Kohlendioxids in dem Plas¬ ma, so dass sich hier kein thermodynamisches Gleichgewicht der Zerlegungsreaktion ( en) des Kohlendioxids einstellen kann. So wird ein höherer Anteil der elektrischen Energie des Plas¬ mas für die Zerlegung der Kohlendioxid-Moleküle genutzt re¬ spektive werden betreffend den zweiten Verfahrensschritt hohe Mischungsgeschwindigkeiten der Zerlegungsprodukte mit dem gasförmigen Kohlenwasserstoff erzielt. Derart ist die Ausbeu¬ te an Synthesegas und somit der Wirkungsgrad des erfindungs¬ gemäßen Verfahrens insgesamt erhöht bzw. können die gewünsch¬ ten Produkte Kohlenmonoxid und Wasserstoff mit hoher Selekti¬ vität erzeugt werden. In Ausnahmefällen können die Strömungsgeschwindigkeiten auch höher oder niedriger sein.
In Weiterbildung der Erfindung kann zur Erzeugung des Plasmas eine Vorrichtung zur Erzeugung von Plasmen verwendet werden, welche im Betriebsgas eine Amplitude der reduzierten elektri- sehen Feldstärke im Bereich von ca. 100 V/mm bar bis ca. 10 kV/mm bar bereitstellt. Entsprechend reduzierte elektrische Felder erzeugen energiereiche Elektronen im Plasma, welche die Zerlegung des Kohlendioxids begünstigen bzw. beschleunigen. Bevorzugt ist das Plasma nicht vollständig thermali- siert, es befindet sich also nicht in einem thermodynamischen Gleichgewicht. Bei Atmosphärendruck und einer Betriebsspannung von 10 kV bedeutet das, dass die zur Plasmaerzeugung genutzten Elektroden Abstände von 1 mm bis 100 mm haben können. Bei höherem Druck sind entweder höhere Betriebsspannungen oder geringere Elektrodenabstände erforderlich. Selbstver¬ ständlich ist die Plasmaerzeugung nicht auf diesen Bereich von konstruktiven Parametern und Betriebsbedingungen beschränkt. Insbesondere ist vorstellbar, Plasmen auch bei re¬ duzierten elektrischen Feldstärken unterhalb von 100 V/mm bar zu betreiben, wobei zwar mit niedrigerem Wirkungsgrad für die Kohlendioxid-Zerlegung gerechnet werden muss, dafür aber ein hinsichtlich Gasströmung und elektrischer Versorgung des Vorrichtung zur Erzeugung von Plasma bzw. des Plasmareaktors flexiblerer Betrieb möglich ist.
Vorteilhaft erfolgt die Vermischung der Zerlegungsprodukte mit dem kohlenwasserstoffhaltigen Gas so, dass die Temperatur des hergestellten Synthesegases kleiner gleich 1100°C, insbe¬ sondere zwischen 700 und 1000°C, ist. Demnach liegt die Tem¬ peratur des Synthesegases nach Abschluss des Prozesses im Be¬ reich um 1000°C bzw. darunter. Dabei sollte der Prozess vorteilhaft so gefahren werden, dass dieses Kriterium eingehal¬ ten wird, was gleichermaßen mit thermodynamisch begünstigten Gleichgewichtsverhältnissen zu begründen ist.
Zur Plasmaerzeugung können direkt im Kontakt mit dem strömenden Kohlendioxid stehende Elektroden sowie Gleichspannung, Wechselspannung, insbesondere niederfrequente Wechselspannung, oder pulsperiodische Spannung verwendet werden. Dabei hat die Verwendung von pulsperiodischer Spannung den Vorteil, dass eine Thermalisierung, das heißt die Einstellung eines thermodynamischen Gleichgewichts unterdrückt wird, jedoch ist hierzu ein erhöhter Aufwand zur Bereitstellung der elektrischen Energie notwendig. Bei Gleichstrom- oder niederfrequenten Wechselstromplasmen können die Elektroden in direktem Kontakt mit dem Plasma stehen, wobei in diesem Fall bevorzugt Graphitelektroden eingesetzt werden.
Zur Erzeugung von Plasma können alternativ nicht in direktem Kontakt mit dem strömenden Kohlendioxid stehende Elektroden sowie pulsperiodische Spannung, insbesondere hochfrequente pulsperiodische Spannung, Wechselspannung, insbesondere hochfrequente Wechselspannung, oder elektromagnetische Wel¬ len, insbesondere Mikrowellen, verwendet werden. Bei der Verwendung von Mikrowellen oder hochfrequenten Wechselspannungen im Radiofrequenzbereich kann demnach ein direkter Kontakt der Elektroden mit dem Plasma vermieden werden, mithin sind
Schutzgase nicht erforderlich. Bei besonders hohen Strömungs¬ geschwindigkeiten des Kohlendioxids respektive der Zerle¬ gungsprodukte respektive des kohlenwasserstoffhaltigen Gasge¬ mischs wird die Verwendung von Oberflächenwellenplasmen bevorzugt .
Mit besonderem Vorteil wird die bei dem Verfahren erzeugte Abwärme einer Vorrichtung zur Dampferzeugung, insbesondere einem Wärmetauscher zur Dampferzeugung, zugeführt. Mithin kann die bei dem Prozess entstehende thermische Energie tech¬ nisch genutzt werden, wobei der erzeugte Dampf, das heißt insbesondere der erzeugte Wasserdampf, besonders bevorzugt den Zerlegungsprodukten des Kohlendioxids und/oder dem kohlenwasserstoffhaltigen Gas zugeführt wird. Derart kann die unerwünschte Russbildung bei der Abkühlung des Synthesegases thermodynamisch unterdrückt und das chemische Gleichgewicht der Produkte in Richtung des Wasserstoffs verschoben werden.
Es ist denkbar, dass das Synthesegas zur Nachreaktion einem Katalysator, insbesondere basierend auf Nickel (Ni) oder Zir¬ konium (Zr), zugeführt wird. Derart ist während dem Herstel¬ lungsverfahren nicht vollständig umgesetzten Stoffen kataly- tisch unterstützt die Möglichkeit gegeben, zu Synthesegas zu reagieren. Der Katalysator kann z. B. in Form eines Festkörpers etwa mit einer Wabenstruktur oder pulverförmig vorliegen. Neben den genannten Nickel- bzw. Zirkonium-Katalysatoren ist auch der Einsatz anderer Katalysatormaterialien vorstellbar .
Es ist vorteilhaft möglich, das Synthesegas einer Synthesere¬ aktion, insbesondere der Methanol- oder Dimethylether-Syn- these, zuzuführen. Bei dieser erfindungsgemäßen Variante wird die thermische Energie des hergestellten Synthesegases für Folgeprozesse genutzt, mithin wird die Prozesswärme effizient eingesetzt. Dabei ist es bei der anschließenden Dimethyl- ether-Synthese möglich, den üblichen katalytischen Herstel- lungsprozess bestehend im Wesentlichen aus Wasserabspaltung aus Methanol zu Dimethylether zu verbessern, da der üblicherweise notwendige Einsatz von Wasserstoff reduziert ist. Glei¬ chermaßen kann der Wirkungsgrad der Dimethylether-Synthese erhöht werden.
Daneben betrifft die Erfindung eine Vorrichtung zur Herstellung von Synthesegas enthaltend Kohlenmonoxid und Wasserstoff aus Kohlendioxid, welche zur Durchführung des beschriebenen Verfahrens ausgebildet ist. Die Vorrichtung weist wenigstens eine erste Reaktionskammer, umfassend wenigstens eine Vor¬ richtung zur Erzeugung von Plasma zur Zerlegung des über wenigstens eine Zuführleitung in die erste Reaktionskammer zugeführten, durch diese strömenden Kohlendioxids in Zerlegungsprodukte, sowie wenigstens eine der ersten Reaktionskam¬ mer über wenigstens eine Leitung nachgeschaltete oder direkt mit der ersten Reaktionskammer verbundene zweite Reaktions¬ kammer, welche über eine Zuführleitung zugeführtes kohlenwas- serstoffhaltiges Gas enthält oder von diesem durchströmt wird, wobei bei Durchströmen der Zerlegungsprodukte durch den gasförmigen Kohlenwasserstoff durch Reaktion der Zerlegungs¬ produkte mit dem gasförmigen Kohlenwasserstoff Synthesegas hergestellt und über eine Abführleitung abgeführt wird, auf. Sonach kann der erfindungsgemäße zweistufige Herstellungspro- zess zur Darstellung von Synthesegas mit der erfindungsgemä- ßen Vorrichtung derart ausgeführt werden, dass die Zerlegung des zugeführten Kohlendioxids in der oder den ersten Reaktionskammer (n) über das in dieser bzw. diesen erzeugte Plasma erfolgt, und die nachfolgende Vermischung der Zerlegungspro¬ dukte des Kohlendioxids mit dem kohlenwasserstoffhaltigen Gas in der oder den zweiten Reaktionskammer (n) stattfindet. Sämtliche Reaktionskammern sind mit geeigneten Zu- bzw. Abführleitungen ausgestattet, so dass die für das erfindungsgemäße Herstellungsverfahren eingesetzten gasförmigen Stoffe zwischen diesen strömen können. Es ist gleichermaßen denkbar, dass eine oder mehrere zweite Reaktionskammer (n) direkt mit einer oder mehreren ersten Reaktionskammer (n) verbunden sind bzw. mit diesen in direktem Kontakt stehen. Ferner ist es bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung denkbar, dass diese wenigstens zwei separate, insbesondere parallel geschaltete Vor¬ richtungseinheiten zur Synthesegasherstellung, welche jeweils wenigstens eine erste und wenigstens eine zweite Reaktions¬ kammer umfassen zu bilden, einzeln oder bei einer Mehrzahl an entsprechenden Vorrichtungseinheiten gruppiert aufweist.
Es wird bevorzugt, dass die Vorrichtung zur Erzeugung von Plasma mehrere Plasmaquellen aufweist. Hierdurch kann die Mischung der Zerlegungsprodukte mit dem gasförmigen Kohlenwas¬ serstoff verbessert werden, was sich insbesondere dadurch be¬ gründet, dass durch die Verwendung mehrerer kleiner Plasmaquellen für die Zerlegung des Kohlendioxids ein größeres Ver¬ hältnis von Kontaktfläche zu Volumen erhalten wird. Wie oben erwähnt, können die Plasmaquellen unterschiedlich elektrisch angeregt werden. Die reduzierte elektrische Feldstärke der Plasmaquellen liegt bevorzugt im Bereich von ca. 100 V/mm bar bis ca. 10 kV/mm bar.
Vorteilhaft weist die wenigstens eine Leitung zwischen der ersten und der zweiten Reaktionskammer und/oder die zweite Reaktionskammer wenigstens eine Öffnung zur Einkopplung von Dampf, insbesondere Wasserdampf, auf. Wie zum erfindungsgemä¬ ßen Verfahren beschrieben, kann durch die Zuführung kleiner Mengen an Wasserdampf die Russbildung bei der Abkühlung des Synthesegases thermodynamisch unterdrückt und weiterhin das Produktspektrum zugunsten des Wasserstoffs verschoben werden.
Der zweiten Reaktionskammer kann zur Nachreaktion des Synthe- segases ein Katalysator, insbesondere basierend auf Nickel (Ni) oder Zirkonium (Zr), nachgeschaltet sein. Entsprechend ist es möglich, nicht vollständig zu Synthesegas umgesetzte Stoffe oder Stoffverbindungen katalytisch zu Synthesegas umzusetzen, wodurch die Effizienz der Synthesegasherstellung erhöht wird.
Es ist weiterhin denkbar, dass dem der zweiten Reaktionskammer gegebenenfalls nachgeschalteten Katalysator oder der zweiten Reaktionskammer eine weitere Reaktionskammer zur Durchführung einer Synthesereaktion, insbesondere der Methanol- oder Dimethylether-Synthese, nachgeschaltet ist. Derart kann die thermische Energie des Synthesegases für Folgepro¬ zesse effizient genutzt werden.
Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung geben sich aus den im Folgenden beschriebenen Ausführungsb spielen sowie anhand der Zeichnung. Dabei zeigen:
Fig. 1 eine Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsge- mäßen Verfahrens gemäß einer ersten Ausführungs- form;
Fig. 2 eine Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens gemäß einer zweiten Ausführungs- form;
Fig. 3 eine Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens gemäß einer dritten Ausführungs- form;
Fig. 4 eine Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens gemäß einer vierten Ausführungs- form;
Fig. 5 eine Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens gemäß einer fünften Ausführungs- form; Fig. 6 eine Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsge- mäßen Verfahrens gemäß einer sechsten Ausführungs- form;
Fig. 7 einen Teil einer Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens gemäß einer siebten Aus führungs form; und
Fig. 8 eine Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens gemäß einer achten Ausführungs¬ form.
Fig. 1 zeigt eine Vorrichtung 1 zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Herstellung von Synthesegas enthaltend Kohlenmonoxid (CO) und Wasserstoff (H2) aus Kohlendi¬ oxid (CO2) gemäß einer ersten Aus führungs form. Die Vorrich¬ tung 1 umfasst im Wesentlichen eine erste und eine zweite Re¬ aktionskammer 2, 3, welche über eine Leitung 4 miteinander verbunden sind. Ferner sind den Reaktionskammern 2, 3 eigene Zuführleitungen 5, 6 sowie der zweiten Reaktionskammer 3 eine Abführleitung 7 zugeordnet.
Die erste Reaktionskammer 2 umfasst wenigstens eine Vorrich¬ tung zur Erzeugung von Plasma 8, welche vorteilhaft wie in Fig. 7 dargestellt ist mehrere Plasmaquellen 8' aufweist. Die Plasmaquellen 8, 8' sind durch Zuleitungen für elektrische Energie 17 mit elektrischen Energieversorgungen 16 verbunden.
Die erste Reaktionskammer 2 dient der Zerlegung des über die Zuführleitung 5 zugeführten, durch die erste Reaktionskammer 2 mit einer Strömungsgeschwindigkeit von beispielsweise ca. 50 m/s strömenden Kohlendioxids in Zerlegungsprodukte. Dies erfolgt bei Temperaturen von einigen 1000°C. Die Vorrichtung zur Erzeugung von Plasma 8 wird z. B. mit einer reduzierten elektrischen Feldstärke von 1 kV/mm bar betrieben, wobei darauf geachtet wird, dass das erzeugte Plasma nicht vollständig thermalisiert ist, das heißt sich nicht in einem thermodyna- mischen Gleichgewichtszustand befindet. Zur Erzeugung des Plasmas wird bevorzugt hochfrequente Wechselspannung im Ra- diofrequenzbereich eingesetzt, da derart kein Kontakt von Elektroden der Vorrichtung zur Erzeugung von Plasma 8 mit dem Plasma und weiterhin kein Einsatz von Schutzgasen notwendig ist. Auch die Verwendung eines Oberflächenwellenplasmas ist bei den erwünschten hohen Strömungsgeschwindigkeiten vorteilhaft. Insbesondere wird die Plasmaleistung in einem kleinen Volumen fokussiert, durch das das Kohlendioxid mit der er¬ wähnten hohen Strömungsgeschwindigkeit strömt. Mithin ist die Verweilzeit in der Zone der elektrischen Energiedissipation so kurz, dass die Einstellung eines thermodynamischen Gleichgewichts unterbunden wird respektive ein hoher Anteil der elektrischen Energie zur Zerlegung des Kohlendioxids verwendet wird.
Die Zerlegungsprodukte strömen über die Leitung 4 in die zweite Reaktionskammer 3, in der eine Durchmischung mit dem über die Leitung 6 zugeführten gasförmigen Kohlenwasserstoff und im Weiteren eine Umsetzung zu Synthesegas erfolgt, wel¬ ches als Endprodukt mit einer Temperatur von etwa 800 bis 900°C über die Leitung 7 aus der zweiten Reaktionskammer 3 abgeführt wird. Auch hier sind hohe Strömungsgeschwindigkei¬ ten sowohl der Zerlegungsprodukte als auch des gasförmigen Kohlenwasserstoffs vorteilhaft, da sich derart hohe Mi¬ schungsgeschwindigkeiten ergeben. Die Vermischdauer liegt beispielsweise bei nur wenigen Millisekunden. Die Leitung 4 ist kurz gehalten, um bei der Überleitung des die Zerlegungsprodukte des Kohlendioxids enthaltenden Plasmagases in die Reaktionskammer 3 unerwünschte Wärmeverluste und Nachreaktio¬ nen zu vermeiden. Sie kann auch ganz entfallen, so dass die Reaktionskammer 2 der Vorrichtung zu Erzeugung von Plasma 8, d. h. des Plasmareaktors in direktem Kontakt mit der Reakti¬ onskammer 3 steht.
Vorteilhafterweise können wie in Fig. 2 gezeigt der zweiten Reaktionskammer 3 zur Reformierung mehrere erste Reaktionskammern 2 mit entsprechenden Vorrichtungen zur Erzeugung von Plasma 8 bzw. Plasmareaktoren zugeordnet sein. Dadurch wird die gewünschte große Kontaktfläche zwischen Plasmagas und Kohlenwasserstoff erreicht.
Das erfindungsgemäße Verfahren stellt eine thermodynamisch begünstigte Prozessroute dar, welche zu schnellen, effizien¬ ten chemischen Umsätzen der eingesetzten Stoffe zu Synthesegas führt. Dabei ist durch das in im Wesentlichen zwei
Schritte aufgeteilte Verfahren eine Aufheizung des Gasge¬ mischs aus Kohlendioxid und Kohlenwasserstoff vermieden, so dass der Temperaturbereich der thermodynamisch bevorzugten
Russbildung nicht durchlaufen wird. Die erforderlichen Reaktionskammern 2, 3 und Energieversorgungen 16 bzw. elektrischen Netzteile zum Betrieb der Vorrichtung zur Erzeugung von Plasma 8 respektive der Plasmaquellen 8' sind kompakt und kostengünstig.
Fig. 3 zeigt eine Vorrichtung 1 zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens gemäß einer dritten Aus führungs form. Der wesentliche Unterschied zu der Aus führungs form gemäß Fig. 1 bzw. 2 besteht darin, dass der zweiten Reaktionskammer 3 über eine zusätzliche Zuführleitung 9 aus einem Wärmetauscher 10 Wasserdampf zugeführt wird, wodurch die Russbildung bei der Abkühlung des Synthesegases thermodynamisch unterdrückt und das Produktspektrum des hergestellten Synthesegases zu- gunsten des Wasserstoffs verschoben wird. Der Wärmetauscher 10 kann vorteilhaft über die bei dem erfindungsgemäßen Verfahren entstehende Prozesswärme betrieben werden.
Fig. 4 zeigt eine Variante, wobei der Wasserdampf nicht in die zweite Reaktionskammer 3, sondern in die die beiden Reaktionskammern 2, 3 verbindende Leitung 4 eingeblasen wird, wodurch eine Vormischung der Zerlegungsprodukte mit dem Dampf möglich ist. Fig. 5 zeigt eine Vorrichtung 1 zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens gemäß einer fünften Aus führungs form. Hier ist der zweiten Reaktionskammer 3 ein Katalysator 11 nachgeschaltet, welcher der Nachreaktion nicht vollständig umgesetzter Stoffe dient, um derart eine vollständige Umset¬ zung der eingesetzten Stoffe zu erreichen. Der Katalysator 11 kann beispielsweise als Festkörper-Katalysator basierend auf einer Perowskit-Struktur mit Zirkonium als aktivem Element ausgebildet sein.
Fig. 6 zeigt basierend auf der Aus führungs form gemäß Fig. 5 die Möglichkeit, das Synthesegas nach Durchlaufen des Kataly¬ sators 11 einem Folgeprozess , das heißt z. B. der Methanol- Synthese oder der Dimethylether-Synthese, welche in der dem Katalysator 11 nachgeschalteten Reaktionskammer 12 stattfindet, zuzuführen. Hierzu ist der Katalysator 11 mit der Reaktionskammer 12 über die Leitung 13 verbunden. Hierbei kann es möglich sein, aus einem Reservoir 14 Wasserstoff über die Leitung 15 in die Reaktionskammer 12 zuzuführen, um ein erwünschtes Verhältnis von Kohlenmonoxid zu Wasserstoff des Synthesegases einzustellen. Der Wasserstoff kann beispiels¬ weise über Elektrolyseprozesse erzeugt werden. Insgesamt er¬ gibt sich dadurch der Vorteil, dass die bei dem erfindungsge- mäßen Verfahren erzeugte thermische Energie effizient zur Me¬ thanol-Synthese verwendet werden kann. Gleiches gilt, wenn in der Reaktionskammer 12 eine direkte Dimethylether-Synthese erfolgt, da hier die durch das erfindungsgemäße Verfahren be¬ reitgestellte Prozesswärme ebenso den Wirkungsgrad der Reak- tion insbesondere im Vergleich zu dem aus dem Stand der Technik bekannten zweistufigen katalytischen Prozess zur Dimethylether-Synthese erhöht.
Fig. 8 zeigt eine weitere Möglichkeit der Skalierung des er- findungsgemäßen Verfahrens. Statt einer großen zweiten Reaktionskammer 3 für die Reformierung mehrere erste Reaktionskammern 2 für die Plasmazerlegung von Kohlendioxid zuzuordnen, sind hierbei mehrere Einheiten der erfindungsgemäßen Vorrichtung 1, 1', jeweils bestehend aus ersten und zweiten Reaktionskammern 2, 3 und gegebenenfalls Katalysatoren 11 bzw. katalytischen Reaktoren parallel geschaltet. Hierdurch wird sichergestellt, dass die Kontaktfläche zwischen dem die Zerlegungsprodukte des Kohlendioxids enthaltenden Plasmagas und dem Kohlenwasserstoff mit der Anlagengröße wächst.

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zur Herstellung von Synthesegas enthaltend Koh- lenmonoxid (CO) und Wasserstoff (H2) aus Kohlendioxid (CO2) , dadurch gekennzeichnet, dass das Kohlendioxid (CO2) durch ein Plasma strömt, wobei eine Zerlegung des Kohlendioxids (CO2) in Zerlegungsprodukte erfolgt, wonach die Zerlegungsprodukte durch ein kohlenwasserstoffhaltiges Gas strömen, wobei durch Reaktion der Zerlegungsprodukte mit dem gasförmigen Kohlen- Wasserstoff Synthesegas hergestellt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Kohlendioxid (CO2) und/oder die Zerlegungsprodukte mit einer Strömungsgeschwindigkeit von 10 bis 100 m/s strömt bzw. strömen.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zur Erzeugung des Plasmas eine Vorrichtung zu Erzeugung von Plasma mit einer reduzierten elektrischen Feldstärke im Bereich von 100 V/mm bar bis 10 kV/mm bar verwendet wird.
4. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vermischung der Zerlegungsprodukte mit dem kohlenwasserstoffhaltigen Gas so erfolgt, dass die Temperatur des hergestellten Synthesegases kleiner gleich 1100°C, insbesondere zwischen 700 und 1000°C, ist.
5. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zur Plasmaerzeugung direkt im Kontakt mit dem strömenden Kohlendioxid stehende Elektroden sowie
Gleichspannung, Wechselspannung, insbesondere niederfrequente Wechselspannung, oder pulsperiodische Spannung verwendet werden .
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass zur Plasmaerzeugung Graphit-Elektroden verwendet werden.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass zur Plasmaerzeugung nicht in direktem Kontakt mit dem strömenden Kohlendioxid stehende Elektroden so¬ wie pulsperiodische Spannung, insbesondere hochfrequente pulsperiodische Spannung, Wechselspannung, insbesondere hochfrequente Wechselspannung, oder elektromagnetische Wel¬ len, insbesondere Mikrowellen, verwendet werden.
8. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Plasma ein nicht thermalisiertes Plasma verwendet wird.
9. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die bei dem Verfahren erzeugte Abwärme einer Vorrichtung zur Dampferzeugung, insbesondere einem Wärmetauscher zur Dampferzeugung, zugeführt wird.
10. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadur gekennzeichnet, dass den Zerlegungsprodukten des Kohlendi¬ oxids Dampf, insbesondere Wasserdampf, und/oder dem kohlen- wasserstoffhaltigen Gas Dampf, insbesondere Wasserdampf, zu geführt wird.
11. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Synthesegas zur Nachreaktion einem Katalysator, insbesondere basierend auf Nickel (Ni) oder Zir- konium (Zr), zugeführt wird.
12. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Synthesegas einer Synthesereaktion, insbesondere der Methanol- oder Dimethylether-Synthese, zuge- führt wird.
13. Vorrichtung zur Herstellung von Synthesegas enthaltend Kohlenmonoxid (CO) und Wasserstoff (H2) aus Kohlendioxid (CO2) ausgebildet zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Vor¬ richtung (1) wenigstens eine erste Reaktionskammer (2), um- fassend wenigstens eine Vorrichtung zur Erzeugung von Plasma (8) zur Zerlegung des über wenigstens eine Zuführleitung in die erste Reaktionskammer (2) zugeführten, durch diese strömenden Kohlendioxids (CO2) in Zerlegungsprodukte, sowie we- nigstens eine der ersten Reaktionskammer (2) über wenigstens eine Leitung (4) nachgeschaltete oder direkt mit der ersten Reaktionskammer (2) verbundene zweite Reaktionskammer (3), welche über eine Zuführleitung (5) zugeführtes kohlenwasser- stoffhaltiges Gas enthält oder von diesem durchströmt wird, wobei bei Durchströmen der Zerlegungsprodukte durch den gas¬ förmigen Kohlenwasserstoff durch Reaktion der Zerlegungspro¬ dukte mit dem gasförmigen Kohlenwasserstoff Synthesegas her¬ gestellt und über eine Abführleitung (7) abgeführt wird, auf¬ weist.
14. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung zur Erzeugung von Plasma (8) mehrere Plasmaquellen (8') aufweist.
15. Vorrichtung nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Leitung (4) und/oder die zweite Reaktionskammer (3) wenigstens eine Öffnung zur Ein- kopplung von Dampf, insbesondere Wasserdampf, aufweist.
16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 13 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass der zweiten Reaktionskammer (3) zur Nachreaktion des Synthesegases ein Katalysator (11), insbe¬ sondere basierend auf Nickel (Ni) oder Zirkonium (Zr), nachgeschaltet ist.
17. Vorrichtung nach Anspruch 16 oder einem der Ansprüche 13 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass dem Katalysator (11) oder der zweiten Reaktionskammer (3) eine weitere Reaktionskammer (12) zur Durchführung einer Synthesereaktion, insbe- sondere der Methanol- oder Dimethylether-Synthese, nachge¬ schaltet ist.
EP11793394.5A 2011-01-13 2011-11-30 Verfahren zur herstellung von synthesegas enthaltend kohlenmonoxid (co) und wasserstoff (h2) Withdrawn EP2640661A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011002617A DE102011002617A1 (de) 2011-01-13 2011-01-13 Verfahren zur Herstellung von Synthesegas enthaltend Kohlenmonoxid (CO) und Wasserstoff (H2)
PCT/EP2011/071411 WO2012095213A1 (de) 2011-01-13 2011-11-30 Verfahren zur herstellung von synthesegas enthaltend kohlenmonoxid (co) und wasserstoff (h2)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2640661A1 true EP2640661A1 (de) 2013-09-25

Family

ID=45217530

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP11793394.5A Withdrawn EP2640661A1 (de) 2011-01-13 2011-11-30 Verfahren zur herstellung von synthesegas enthaltend kohlenmonoxid (co) und wasserstoff (h2)

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP2640661A1 (de)
KR (1) KR101560266B1 (de)
DE (1) DE102011002617A1 (de)
WO (1) WO2012095213A1 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101401423B1 (ko) 2013-08-16 2014-06-02 한국에너지기술연구원 마이크로웨이브 플라즈마­촉매 하이브리드 공정을 이용한 이산화탄소로부터 가연성 합성가스 제조 장치 및 방법
CN109187730B (zh) * 2018-08-27 2020-10-20 河南大学 一种基于摩擦纳米发电机气体放电的自驱动co2传感器
FR3085370B1 (fr) * 2018-08-28 2020-09-04 Europlasma Procede de production d'un gaz de synthese par traitement d'un flux gazeux contenant du co2 et un ou plusieurs hydrocarbures
KR102195542B1 (ko) * 2018-11-22 2020-12-30 한국에너지기술연구원 바이오가스 전환용 전기장 부과 촉매반응 시스템
BR102018074753B1 (pt) * 2018-11-29 2023-11-21 Universidade Federal Do Espiríto Santo - Ufes Processo e reator a plasma para produção de gás de síntese
WO2020223789A1 (en) * 2019-05-09 2020-11-12 Pyrogenesis Canada Inc. Production of syngas using recycled co2 via combined dry and steam reforming of methane
CN113233416B (zh) * 2021-05-13 2023-05-12 内蒙古工业大学 一种制备富氢合成气的方法
KR102372537B1 (ko) * 2021-10-26 2022-03-08 순천대학교 산학협력단 액상 플라즈마 반응을 이용하여 탄화수소로부터 수소 및 나노탄소를 동시에 생성시키는 장치 그리고 이를 이용한 수소 및 나노탄소를 동시에 생성시키는 방법
CH720593A1 (de) * 2023-03-08 2024-09-13 Microwave Solutions Gmbh Dissoziationsverfahren und system zur dissoziation von kohlendioxid und/oder methan

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL169299C (nl) * 1976-12-15 1982-07-01 Energiagazdalkodasi Intezet Werkwijze en inrichting voor het oxyderen van een koolwaterstoffen bevattend gas.
AT384007B (de) * 1984-04-02 1987-09-25 Voest Alpine Ag Verfahren zur herstellung von synthesegasen sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DD244076A1 (de) * 1985-12-23 1987-03-25 Tech Hochschule C Schorlemmer Plasmachemischer reaktor fuer disperse materialien
US6187226B1 (en) * 1995-03-14 2001-02-13 Bechtel Bwxt Idaho, Llc Thermal device and method for production of carbon monoxide and hydrogen by thermal dissociation of hydrocarbon gases
FR2758317B1 (fr) * 1997-01-13 1999-09-17 Piotr Czernichowski Conversion d'hydrocarbures assistee par les arcs electriques glissants en presence de la vapeur d'eau et/ou de gaz carbonique
FR2768424B1 (fr) * 1997-09-01 1999-10-29 Albin Czernichowski Assistance electrique d'oxydation partielle d'hydrocarbures legers par l'oxygene
JP3834614B2 (ja) * 2001-10-29 2006-10-18 独立行政法人産業技術総合研究所 低温プラズマによる合成ガスの製造方法
DE10162245A1 (de) * 2001-12-18 2003-07-10 Siemens Ag Verfahren zur selektiven Erzeugung reaktiver Teilchen
DE10162244A1 (de) * 2001-12-18 2003-07-10 Siemens Ag Verfahren zur selektiven Erzeugung reaktiver Teilchen
CA2493279A1 (en) * 2002-07-23 2004-01-29 Ralf Spitzl Plasma reactor for carrying out gas reactions and method for the plasma-supported reaction of gases
US7381382B2 (en) * 2004-03-29 2008-06-03 Massachusetts Institute Of Technology Wide dynamic range multistage plasmatron reformer system
US20090100752A1 (en) * 2004-06-26 2009-04-23 Sessa John P Device for converting carbonaceous matter into synthesis gas and associated methods
FR2873306A1 (fr) * 2004-07-26 2006-01-27 Physiques Sarl Et Chimiques Generateur electrique et son application a l'oxydation totale ou partielle de carburants
US7595031B2 (en) * 2006-01-12 2009-09-29 Nanoenergy Group (Uk) Plasma reformer with extended volume discharge
JP5120923B2 (ja) 2007-03-30 2013-01-16 島根県 水素および一酸化炭素の製造方法
US20080296294A1 (en) * 2007-05-30 2008-12-04 Han Sup Uhm Pure steam torch by microwaves for reforming of hydrocarbon fuels
DE102009014728A1 (de) * 2009-03-25 2010-09-30 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zum Betreiben eines Fossilbrennstoff-Kraftwerks und Fossilbrennstoff-Kraftwerk mit vermindertem Kohlendioxidausstoß

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *
See also references of WO2012095213A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE102011002617A1 (de) 2012-07-19
WO2012095213A1 (de) 2012-07-19
KR20130112940A (ko) 2013-10-14
KR101560266B1 (ko) 2015-10-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2640661A1 (de) Verfahren zur herstellung von synthesegas enthaltend kohlenmonoxid (co) und wasserstoff (h2)
CN109200969B (zh) 低温等离子双电场辅助处理含二氧化碳和/或一氧化碳气体合成化合物的方法
DE69731767T2 (de) Verfahren und vorrichtungen zur herstellung von wasserstoff durch plasmareforming
DE19739181A1 (de) Entladungsreaktor und Verwendung desselben
EP2720788B1 (de) Verfahren zur modifizierung eines methanhaltigen gasvolumenstroms
DE112013004853T5 (de) Wasserstofferzeugungsvorrichtung und Brennstoffzellensystem mit Wasserstofferzeugungsvorrichtung
CN104071747A (zh) 一种等离子体甲烷重整制备合成气的方法
EP2834208A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur plasmatechnischen herstellung von acetylen
EP2915869A1 (de) Flugstromvergaser mit integriertem Mitteltemperaturplasma
CN102993053A (zh) 负电性等离子体辅助的二氧化碳减排加工方法与设备
EP3526315B1 (de) Verfahren zur herstellung von methan
EP1456119B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur umwandlung eines brennstoffes
EP3898505B1 (de) Verfahren zur kohlenwasserstoffpyrolyse mit räumlich getrennter beheizungs- und reaktionszone innerhalb des reaktorraums
WO2021094464A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von wasserstoff und pyrolysekohlenstoff aus kohlenwasserstoffen
DE202022002211U1 (de) Metall- & kohlenstoffbasierte katalytische Vorrichtung zur Durchführung von Methanpyrolyse
Deutschmann High temperature catalysis: efficient way for chemical conversion of logistic fuels
DE10163474A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung und/oder Reformierung von gasförmigen Brennstoffen und zugehörige Anwendung
WO2021078517A1 (de) Herstellung eines synthesegases umfassend kohlenmonoxid und wasserstoff
EP1456118B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur umwandlung eines brennstoffes
EP3143102A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von synthetischen kohlenwasserstoffen
EP3898504B1 (de) Verfahren zur herstellung von wasserstoff, kohlenmonoxid und einem kohlenstoffhaltigen produkt
WO2024133866A1 (de) Verfahren zur verwertung von kohlenwasserstoff-haltigen produkten durch plasmaunterstützte pyrolyse unter erzeugung von wasserstoff und festem kohlenstoff
CH720593A1 (de) Dissoziationsverfahren und system zur dissoziation von kohlendioxid und/oder methan
WO2023025759A1 (de) Ammoniaksynthese mit co2-neutralem wasserstoff
EP4454747A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur plasma-induzierten zersetzung von alkanen, insbesondere von methan, in kohlenstoff und wasserstoff

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20130618

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
17Q First examination report despatched

Effective date: 20160119

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20190716

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20191127