EP2636339A1 - Ausziehteil für ein Schrankelement - Google Patents

Ausziehteil für ein Schrankelement Download PDF

Info

Publication number
EP2636339A1
EP2636339A1 EP12158870.1A EP12158870A EP2636339A1 EP 2636339 A1 EP2636339 A1 EP 2636339A1 EP 12158870 A EP12158870 A EP 12158870A EP 2636339 A1 EP2636339 A1 EP 2636339A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
longitudinal
storage compartment
profile
longitudinal profile
element according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP12158870.1A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2636339B1 (de
Inventor
Bernhard Weber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Peka Metall AG
Original Assignee
Peka Metall AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Peka Metall AG filed Critical Peka Metall AG
Priority to PL12158870T priority Critical patent/PL2636339T3/pl
Priority to EP12158870.1A priority patent/EP2636339B1/de
Priority to TW102104349A priority patent/TWI547249B/zh
Priority to CN201310071560.1A priority patent/CN103300616B/zh
Publication of EP2636339A1 publication Critical patent/EP2636339A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2636339B1 publication Critical patent/EP2636339B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/40Sliding drawers; Slides or guides therefor
    • A47B88/423Fastening devices for slides or guides
    • A47B88/427Fastening devices for slides or guides at drawer side
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/40Sliding drawers; Slides or guides therefor
    • A47B88/423Fastening devices for slides or guides
    • A47B88/427Fastening devices for slides or guides at drawer side
    • A47B2088/4274Fastening devices for slides or guides at drawer side the drawer being detachable as a whole from a slide frame

Definitions

  • the present invention relates to a pull-out part for a cabinet element, comprising a storage compartment and a first longitudinal guide and a parallel second longitudinal guide, each of at least a first longitudinal profile, which are fastened in the cabinet element to mutually opposite side regions, and a second longitudinal profile along guided guided the first longitudinal profile and is connectable to the storage compartment, are formed, so that the storage compartment of the cabinet element is extendable and can be inserted into this.
  • pull-out parts for a cabinet element are known in many ways. These pull-out parts each comprise a storage compartment which is provided with two longitudinal guides arranged on each side. These longitudinal guides are mounted in the cabinet element. Different manufacturers of such longitudinal guides also produce different types of such longitudinal guides. Consequently, the storage compartments must each be adapted to the originating from different manufacturers different longitudinal guides. For a manufacturer of storage compartments, which may be, for example, drawers made of wood, wire baskets, trays made of different materials or tray-shaped trays, this means that appropriate adaptations must be made for each longitudinal guide on the trays, which is associated with much effort and the corresponding Products accordingly expensive.
  • the object of the present invention is therefore to design the pull-out parts for cabinet elements so that uniform storage compartments can be used, which can be used regardless of the type of longitudinal guides and attached to the longitudinal guides.
  • this object is achieved in that at least one adapter element can be inserted in each case between the second longitudinal profile and the storage compartment, with at least one first holding means is equipped, by means of which the adapter element can be fastened on the second longitudinal profile, and which is equipped with connecting means by means of which the adapter element and the storage compartment can be connected to one another.
  • the unified storage compartments can be placed on and connected to these adapter elements. Through the use of such adapter elements, it becomes possible to use these unified storage compartments in pull-out parts for a cabinet element, regardless of which types of longitudinal guides are to be used. As a result, larger series of unified storage compartments can be produced, which significantly reduces the effort and costs for this.
  • the adapter element consists of a U-shaped profile formed by two legs and a web connecting the two legs, which U-shaped profile can be placed on the second longitudinal profile such that the web on the second longitudinal profile and the two legs on both sides come to rest the second longitudinal profile.
  • a relatively large selected width of this U-shaped profile of this can be placed in a simple manner on the second longitudinal profile and forms a directed against the storage compartment large flat surface.
  • the holding means are attached to the directed against the inside of the storage compartment leg of the U-shaped profile, whereby their operability is optimally possible.
  • a further advantageous embodiment of the invention is that the holding means are formed from a guide rail, which are fastened to the leg of the U-shaped profile and inclined to the longitudinal axis of the U-shaped profile, in which guide rail, a clamping rail is guided displaceably and lockable.
  • the guide rail can in this case be easily attached to the leg of the U-shaped profile, with the Clamping rail can be the U-shaped profile fasten in an optimal manner on the second longitudinal profile.
  • the clamping rail is provided at least over a part of a longitudinal side surface with a sawtooth-like profiling into which a pawl attached to the guide rail can be latched, whereby this clamping rail can be optimally locked in a wide variety of positions.
  • the pawl can be pressed by means of spring pressure against this sawtooth profiling of the clamping rail.
  • the locking of the clamping rail is done automatically, on the other hand, the pawl can be lifted against the spring pressure of the sawtooth profiling of the clamping rail, whereby the clamping rail is unlocked and, for example, the adapter element can be removed from the second longitudinal profile.
  • the directed towards the second longitudinal profile end region of the clamping rail is equipped with an elastic pressing element, whereby the adhesion between the end region of the clamping rail and the second longitudinal profile is optimally improved.
  • a further advantageous embodiment of the invention is that the connecting means consist of adhesive elements, which are attached to the outside surface of the web of the U-shaped profile of the adapter element and / or at the corresponding point of the bottom of the storage compartment. This is achieved when the adapter elements are mounted on the second longitudinal profiles of the longitudinal guides, that the storage compartment must be placed only on these adapter elements and pressed to get a connection. This results in a simple way to set up the storage compartments on the longitudinal guides.
  • the adhesive elements are elements of a Velcro connection, which on the one hand gives an optimal connection between storage compartment and adapter element, on the other hand, the storage compartments can be easily solved again by the adapter elements and used for example elsewhere.
  • a Velcro connection and magnetic plates can be used, which offer the same advantages.
  • the rear end of the adapter element which comes to rest in the rear end region of the second longitudinal profile, provided with a stop for the storage compartment.
  • the stop is formed from a tongue which is bent up from the web, resulting in a simple production result.
  • the storage compartment is formed from a sheet metal, in particular from chromium steel.
  • the guides are covered by this storage compartment, so that they are not visible, which also has an aesthetic effect positively.
  • FIG. 1 From the Figures 1 and 2 is a symbolically illustrated cabinet element 1 can be seen, in which an extension part 2 is arranged.
  • This pull-out part 2 is insertable into and out of the cabinet element 1 along a first longitudinal guide 3 and a second longitudinal guide 4, which are fastened in the cabinet element 1 on opposite side areas.
  • the pull-out part 2 comprises a storage compartment 5, which is formed from a metal sheet, for example chrome steel. This storage compartment 5 is connected to the two longitudinal guides 3 and 4, as will be described in detail later.
  • Fig. 3 again shows the cabinet element 1, in which the first longitudinal guide 3 and the second longitudinal guide 4 are fixed.
  • Each of the longitudinal guides 3 and 4 comprises a first longitudinal profile 6 which is fixed in the cabinet element 1, for example by screwing.
  • a second longitudinal profile 7 serve as a guide means in a known manner slideways or ball guides.
  • an intermediate piece 8 Fig. 4a
  • a second longitudinal profile 7 can be pulled out completely from the cabinet element 1.
  • an adapter element 9 is placed, which is equipped with first holding means 10, by means of which the adapter element 9 can be fastened on the second longitudinal profile 7, as will be described in detail later.
  • connecting means 11 are attached, by means of which the storage compartment 5 can be mounted on the adapter elements 9.
  • these connecting means are elements 12 of a Velcro connection, which are each attached to a front end portion and a rear end portion of the second longitudinal profile 7 and at the corresponding locations on the storage compartment.
  • other suitable fasteners could be used, for example, allow an adhesive bond, for example, magnetic plates.
  • the storage compartment 5 For attaching the storage compartment 5 on the adapter elements 9 this is placed on the adapter elements 9, wherein serve as positioning aids stops 13, which are attached to the adapter elements 9 in the rear end region.
  • the storage compartment 5 is pressed onto the adapter elements 9, whereby the elements 12 of the Velcro connection are pressed against one another and form an adhesive connection.
  • the respective stop 13 is formed as a tongue, which is bent from the adapter element 9.
  • the respective adapter element 9 extends practically over the entire length of the second longitudinal profile 7. It would also be conceivable that on a second longitudinal profile 7, for example, two adapter elements 9 are placed, which have a small length and only a smaller area would cover the second longitudinal profile 7.
  • Fig. 4a shows a first longitudinal guide 3, which has a first longitudinal profile 6 and along this first longitudinal profile 6 in the longitudinal direction displaceable second longitudinal profile 7. Between this first longitudinal profile 6 and the second longitudinal profile 7, the intermediate piece 8 is inserted, whereby it can be achieved that the second longitudinal profile 7 can be extended beyond the first longitudinal profile 6 addition.
  • the patch on the second longitudinal profile 7 adapter element 9 consists of a U-shaped profile 14, which consists of two legs 15 and 16 and the two legs 15 and 16 connecting web 17. This U-shaped profile 14 is placed on the second longitudinal profile 7 in such a way that the web 17 comes to rest on the second longitudinal profile 7 and the two legs 15 and 16 extend on both sides over the second longitudinal profile 7.
  • the holding means 10 are mounted on the directed against the inside of the storage compartment leg 15 of the U-shaped profile 14, as well as from Fig. 3 is apparent.
  • the holding means 10 are formed from a guide rail 18 which is secured to the leg 15 of the U-shaped profile 9. In this case, this guide rail 18 is inclined with respect. A to the longitudinal axis of the U-shaped profile 14 normal by about 45 °.
  • a recess 19 is attached to this, in which the provided with corresponding ribs guide rail 18 can be inserted.
  • a clamping rail 20 is inserted, which is displaceable along a longitudinal guide 21 mounted in the guide rail 18.
  • This tensioning rail 20 can be pressed against the second longitudinal profile 7 and pressed.
  • the tensioning rail 20 is locked in this pressed position by a latch 22 held in the guide rail 18.
  • the directed towards the second longitudinal profile 7 end portion of the clamping rail 20 is equipped with an elastic pressing member 23. In this way, the adapter element 9 is mounted on the second longitudinal profile 7.
  • the clamping rail 20 is provided over a part of a longitudinal side surface 24 with a sawtooth-like profiling 25.
  • the pawl 22 can engage in a known manner by means of spring pressure and hold the tensioning rail 20 in the pressed against the second longitudinal profile 7 state.
  • the tensioning rail 20 can be withdrawn and the connection is released.
  • FIGS. 5a and 5b show representations that the representations in the FIGS. 4a and 4b correspond.
  • a second longitudinal profile 7 is shown which has a small width.
  • the tensioning rail has to be extended far out of the guide rail 18 for holding the adapter 9 on the second longitudinal profile 7.
  • a second longitudinal profile 7 is shown, which is a larger Has width.
  • Fig. 6 shows the attached to the first longitudinal guide 3 adapter element 9, which, as has been previously described, is attached via the holding means 10 to the first longitudinal guide 3. Is placed on the adapter element 9, as also previously described, the storage compartment 5, which is connected via the Velcro connection with the adapter element 9.
  • the second longitudinal guide 4 is arranged, on which also an adapter element 9 is placed and held on the holding means 10.
  • the arrangement is a mirror image of the first longitudinal guide. 3
  • FIGS. 7 and 8 show a first longitudinal guide 3 with a first longitudinal profile 6 and a second longitudinal profile 7, between which an intermediate piece 8 is inserted.
  • the second longitudinal profile 7 has a small width.
  • the adapter element 9 is placed, which is equipped with the stopper 13.
  • the Fig. 8 is placed on the adapter element 9, the storage compartment 5 and is held by the connecting means 11 on the adapter element 9.
  • FIGS. 9 and 10 show a first longitudinal guide 3, which also consists of a first longitudinal profile 6, a second longitudinal profile 7 and a piece 8 inserted therebetween.
  • the second longitudinal profile 7 has a large width.
  • the adapter element 9 can be placed and fastened on the holding means 10. On this adapter element 9 can then, as previously described, according to a storage compartment 5 are placed.
  • the opposite second longitudinal guide is formed in mirror image to the first longitudinal guide 3.
  • this adapter element 9 can be placed due to the configuration on differently designed longitudinal guides, as they are made by different manufacturers on the market. Due to the configuration of these adapter elements 9 uniformly trained or equipped storage compartments 5 can be placed practically on any type of longitudinal guides without the storage compartments 5 adjustments must be made. Thus, uniformly configured storage compartments 5 can be placed on virtually all types of longitudinal guides.
  • storage compartments are described, which are formed of chrome steel sheet. It is readily conceivable to use existing from other materials shelves. It can also drawers, baskets or just frames are used, in which frame then any elements can be used, for which the frame serves as a carrier.

Landscapes

  • Drawers Of Furniture (AREA)
  • Assembled Shelves (AREA)

Abstract

Ein Ausziehteil (2) für ein Schrankelement (1) umfasst ein Ablagefach (5), eine erste Längsführung (3) und eine zweite Längsführung (4), die jeweils mindestens aus einem ersten Längsprofil (6), die im Schrankelement (1) befestigt sind, und einem zweiten Längsprofil (7), das entlang des ersten Längsprofils (6) geführt verschiebbar ist, und mit dem Ablagefach (5) verbindbar ist, gebildet sind. Das Ablagefach ist dadurch aus dem Schrankelement (1) ausziehbar und in dieses einschiebbar. Jeweils zwischen das zweite Längsprofil (7) und das Ablagefach (5) ist mindestens ein Adapterelement (9) eingesetzt, das mit ersten Haltemitteln (10) ausgestattet ist, mittels welchen das Adapterelement (9) auf dem zweiten Längsprofil (7) befestigbar ist. Das Adapterelement (9) ist zusätzlich mit Verbindungsmitteln (11) ausgestattet, mittels welchen das Adapterelement (9) und das Ablagefach (5) miteinander verbunden werden können. Dadurch kann auf unterschiedlich ausgebildete Längsführungen ein einheitlich ausgebildetes Ablagefach (5) aufgesetzt werden.

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Ausziehteil für ein Schrankelement, umfassend ein Ablagefach und eine erste Längsführung und eine dazu parallele zweite Längsführung, die jeweils mindestens aus einem ersten Längsprofil, die im Schrankelement aneinander gegenüberliegenden Seitenbereichen befestigbar sind, und einem zweiten Längsprofil, das entlang des ersten Längsprofils geführt verschiebbar ist und mit dem Ablagefach verbindbar ist, gebildet sind, sodass das Ablagefach aus dem Schrankelement ausziehbar und in dieses einschiebbar ist.
  • Derartige Ausziehteile für ein Schrankelement sind in vielfältiger Weise bekannt. Diese Ausziehteile umfassen jeweils ein Ablagefach, das mit zwei auf jeder Seite angeordneten Längsführungen versehen sind. Diese Längsführungen sind im Schrankelement befestigt. Unterschiedliche Hersteller von derartigen Längsführungen stellen auch unterschiedliche Typen von derartigen Längsführungen her. Demzufolge müssen die Ablagefächer jeweils an die von unterschiedlichen Herstellern stammenden unterschiedlichen Längsführungen angepasst werden. Für einen Hersteller von Ablagefächern, die beispielsweise Schubladen aus Holz, Drahtkörbe, Tablare aus unterschiedlichen Materialien oder schalenförmig ausgebildete Tablare sein können, bedeutet dies, dass für jeden Längsführungstyp an den Ablagefächern entsprechende Anpassungen angebracht werden müssen, was mit viel Aufwand verbunden ist und die entsprechenden Produkte demgemäss verteuert.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht somit darin, die Ausziehteile für Schrankelemente so auszubilden, dass einheitliche Ablagefächer verwendet werden können, die unabhängig vom Typ der Längsführungen eingesetzt und an den Längsführungen befestigt werden können.
  • Erfindungsgemäss erfolgt die Lösung dieser Aufgabe dadurch, dass jeweils zwischen das zweite Längsprofil und das Ablagefach mindestens ein Adapterelement einsetzbar ist, das mit mindestens einem ersten Haltemittel ausgestattet ist, mittels welchen das Adapterelement auf dem zweiten Längsprofil befestigbar ist, und das mit Verbindungsmitteln ausgestattet ist, mittels welchen das Adapterelement und das Ablagefach miteinander verbindbar sind.
  • Diese Adapterelemente können auf jegliche Arten von Längsführungen aufgesetzt und mit diesen verbunden werden. Auf diese Adapterelemente können die vereinheitlichten Ablagefächer aufgesetzt und mit diesen verbunden werden. Durch die Verwendung derartiger Adapterelemente wird es möglich, diese vereinheitlichten Ablagefächer in Ausziehteilen für ein Schrankelement einzusetzen, unabhängig davon, welche Typen von Längsführungen eingesetzt werden sollen. Dadurch können grössere Serien von vereinheitlichten Ablagefächern hergestellt werden, was den Aufwand und die Kosten hierfür wesentlich verkleinert.
  • In vorteilhafter Weise besteht das Adapterelement aus einem U-förmigen Profil, gebildet durch zwei Schenkel und einem die beiden Schenkel verbindenden Steg, welches U-förmige Profil derart auf das zweite Längsprofil aufsetzbar ist, dass der Steg auf das zweite Längsprofil und die beiden Schenkel beidseits des zweiten Längsprofils zu liegen kommen. Durch eine relativ gross gewählte Breite dieses U-förmigen Profils ist dieses in einfacher Weise auf das zweite Längsprofil aufsetzbar und bildet eine gegen das Ablagefach gerichtete grosse ebene Fläche.
  • In vorteilhafter Weise sind die Haltemittel am gegen die Innenseite des Ablagefachs gerichteten Schenkel des U-förmigen Profils angebracht, wodurch deren Bedienbarkeit optimal möglich ist.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, dass die Haltemittel aus einer Führungsschiene gebildet sind, die am Schenkel des U-förmigen Profils und geneigt zur Längsachse des U-förmigen Profils befestigt sind, in welcher Führungsschiene eine Spannschiene verschiebbar und verriegelbar geführt ist. Die Führungsschiene kann hierbei in einfacher Weise am Schenkel des U-förmigen Profils angebracht werden, mit der Spannschiene lässt sich das U-förmige Profil in optimaler Weise am zweiten Längsprofil befestigen.
  • In vorteilhafter Weise ist die Spannschiene mindestens über einen Teil einer Längsseitenfläche mit einer sägezahnartigen Profilierung versehen, in welche eine an der Führungsschiene angebrachte Klinke einklinkbar ist, wodurch sich diese Spannschiene in optimaler Weise in unterschiedlichsten Positionen arretieren lässt.
  • In vorteilhafter Weise ist die Klinke mittels Federdruck gegen diese sägezahnartige Profilierung der Spannschiene drückbar. Einerseits erfolgt die Verriegelung der Spannschiene selbsttätig, andererseits lässt sich die Klinke entgegen dem Federdruck von der sägezahnartigen Profilierung der Spannschiene abheben, wodurch die Spannschiene entriegelt wird und beispielsweise das Adapterelement vom zweiten Längsprofil abgenommen werden kann.
  • In vorteilhafter Weise ist der gegen das zweite Längsprofil gerichtete Endbereich der Spannschiene mit einem elastischen Presselement ausgestattet, wodurch die Haftung zwischen dem Endbereich der Spannschiene und dem zweiten Längsprofil in optimaler Weise verbessert wird.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, dass die Verbindungsmittel aus Haftelementen bestehen, welche an der aussenseitigen Fläche des Steges des U-förmigen Profils des Adapterelementes und / oder an der entsprechenden Stelle der Unterseite des Ablagefachs angebracht sind. Dadurch wird erreicht, wenn die Adapterelemente auf den zweiten Längsprofilen der Längsführungen befestigt sind, dass das Ablagefach nur auf diese Adapterelemente aufgelegt und angedrückt werden muss, um eine Verbindung zu erhalten. Hierdurch ergibt sich eine einfache Möglichkeit, die Ablagefächer auf die Längsführungen aufzusetzen.
  • In vorteilhafter Weise sind die Haftelemente Elemente einer Klettverbindung, was einerseits eine optimale Verbindung zwischen Ablagefach und Adapterelement ergibt, andererseits können die Ablagefächer in einfacher Weise wieder von den Adapterelementen gelöst und beispielsweise anderweitig eingesetzt werden. Anstelle einer Klettverbindung können auch Magnetplättchen eingesetzt werden, die dieselben Vorteile bieten.
  • In vorteilhafter Weise ist das hintere Ende des Adapterelementes, das in den hinteren Endbereich des zweiten Längsprofils zu liegen kommt, mit einem Anschlag für das Ablagefach versehen. Beim Aufsetzen des Ablagefachs auf die Adapterelemente wird dadurch die richtige Positionierung erleichtert.
  • In vorteilhafter Weise ist der Anschlag aus einer Zunge gebildet, die aus dem Steg aufgebogen ist, was eine einfache Fertigung zur Folge hat.
  • In vorteilhafter Weise ist das Ablagefach aus einem Blech, insbesondere aus Chromstahl, gebildet. Einerseits ergibt sich dadurch eine optimale ästhetische Wirkung, andererseits werden durch dieses Ablagefach die Führungen abgedeckt, so dass diese nicht sichtbar sind, was sich ebenfalls in ästhetischer Weise positiv auswirkt.
  • Eine Ausführungsform der Erfindung wird nachfolgend anhand der beiliegenden Zeichnungen beispielhaft näher erläutert.
  • Es zeigt
    • Fig. 1 eine Seitenansicht auf ein Schrankelement mit voll ausgezogenem erfindungsgemässen Ausziehteil;
    • Fig. 2 in räumlicher Darstellung das Schrankelement mit dem voll ausgezogenen Ausziehteil gemäss Fig. 1, wobei die rechte seitliche Längsführung nicht dargestellt ist;
    • Fig. 3 in räumlicher Darstellung die auf die Längsführungen aufgesetzten Adapter und das Ablagefach, das von den Adaptern abgehoben ist;
    • Fig. 4a in räumlicher Darstellung eine Längsführung mit einem darauf aufgesetzten Adapter, der zum Teil geschnitten ist, wodurch die Haltemittel besser sichtbar werden;
    • Fig. 4b im Schnitt eine Draufsicht auf die Haltemittel in gespanntem Zustand gemäss Fig. 4a, wobei das zweite Längsprofil eine geringe Breite aufweist;
    • Fig. 5a in räumlicher Darstellung den vorderen Teil eines Adapterelementes, zum Teil im Schnitt, mit eingesetzten Haltemitteln;
    • Fig. 5b teilweise im Schnitt eine Aufsicht auf die Haltemittel gemäss Fig. 5a in gespanntem Zustand, wobei das zweite Längsprofil eine grosse Breite aufweist;
    • Fig. 6 eine räumliche Darstellung einer Längsführung mit aufgesetztem Adapterelement und aufgesetztem Ablagefach, in einer Ansicht von unten;
    • Fig. 7 eine Schnittdarstellung durch eine Längsführung mit aufgesetztem Adapter, wobei die Längsführung ein zweites Längsprofil mit geringer Breite aufweist;
    • Fig. 8 eine Darstellung der Längsführung mit aufgesetztem Adapter gemäss Fig. 7, wobei die Längsführung in das Schrankelement eingesetzt ist und ein Ablagefach auf das Adapterelement aufgesetzt ist;
    • Fig. 9 eine Schnittdarstellung durch eine andere Längsführung mit einem breiten Längsprofil, auf welches ein Adapterelement aufgesetzt wird; und
    • Fig. 10 die Darstellung der Längsführung gemäss Fig. 9 mit darauf befestigtem Adapterelement.
  • Aus den Figuren 1 und 2 ist ein symbolisch dargestelltes Schrankelement 1 ersichtlich, in welchem ein Ausziehteil 2 angeordnet ist. Dieses Ausziehteil 2 ist entlang einer ersten Längsführung 3 und einer zweiten Längsführung 4, die im Schrankelement 1 an einander gegenüberliegenden Seitenbereichen befestigt sind, in das Schrankelement 1 einschiebbar und aus diesem ausziehbar. Im hier dargestellten Ausführungsbeispiel umfasst das Ausziehteil 2 ein Ablagefach 5, das aus einem Blech, beispielsweise Chromstahl, gebildet ist. Dieses Ablagefach 5 ist mit den beiden Längsführungen 3 und 4 verbunden, wie später noch im Detail beschrieben wird.
  • Fig. 3 zeigt wiederum das Schrankelement 1, in welchem die erste Längsführung 3 und die zweite Längsführung 4 befestigt sind. Jede der Längsführungen 3 und 4 umfasst ein erstes Längsprofil 6, das im Schrankelement 1 befestigt ist, beispielsweise durch Verschraubung. Entlang diesem ersten Längsprofil 6 in Längsrichtung geführt verschiebbar ist ein zweites Längsprofil 7. Als Führungsmittel dienen in bekannter Weise Gleitführungen oder Kugelführungen. Zwischen das erste Längsprofil 6 und das zweite Längsprofil 7 kann in bekannter Weise ein Zwischenstück 8 (Fig. 4a) eingesetzt werden, wodurch ermöglicht wird, dass das zweite Längsprofil 7 vollständig aus dem Schrankelement 1 ausgezogen werden kann.
  • Auf das zweite Längsprofil 7 der beiden Längsführungen 3 und 4 ist ein Adapterelement 9 aufgesetzt, das mit ersten Haltemitteln 10 ausgestattet ist, mittels welchen das Adapterelement 9 auf dem zweiten Längsprofil 7 befestigbar ist, wie später noch im Detail beschrieben wird. Auf den Adapterelementen 9 und dem Ablagefach 5 sind Verbindungsmittel 11 angebracht, mittels welchen das Ablagefach 5 auf den Adapterelementen 9 befestigt werden kann. Im hier dargestellten Ausführungsbeispiel sind diese Verbindungsmittel Elemente 12 einer Klettverbindung, die jeweils an einem vorderen Endbereich und einem hinteren Endbereich des zweiten Längsprofils 7 und an den entsprechenden Stellen am Ablagefach angebracht sind. Selbstverständlich könnten auch andere geeignete Verbindungselemente eingesetzt werden, die beispielsweise eine Haftverbindung ermöglichen, beispielsweise auch Magnetplättchen. Zum Befestigen des Ablagefachs 5 auf den Adapterelementen 9 wird dieses auf die Adapterelemente 9 aufgesetzt, wobei als Positionierhilfen Anschläge 13 dienen, die im hinteren Endbereich an den Adapterelementen 9 angebracht sind. Das Ablagefach 5 wird auf die Adapterelemente 9 aufgepresst, wodurch die Elemente 12 der Klettverbindung aufeinander gepresst werden und eine haftende Verbindung bilden. Durch diese Verbindung des Ablagefachs 5 mit den Adapterelementen 9 wird die gewünschte Stabilität des Ausziehteils erhalten.
  • Im hier dargestellten Ausführungsbeispiel ist der jeweilige Anschlag 13 als Zunge ausgebildet, die aus dem Adapterelement 9 aufgebogen ist.
  • Im hier dargestellten Ausführungsbeispiel erstreckt sich das jeweilige Adapterelement 9 praktisch über die gesamte Länge des zweiten Längsprofils 7. Es wäre ohne Weiteres auch denkbar, dass auf einem zweiten Längsprofil 7 beispielsweise zwei Adapterelemente 9 aufgesetzt werden, die eine geringe Länge aufweisen und nur einen kleineren Bereich des zweiten Längsprofils 7 abdecken würden.
  • Fig. 4a zeigt eine erste Längsführung 3, die ein erstes Längsprofil 6 und ein entlang diesem ersten Längsprofil 6 in Längsrichtung verschiebbares zweites Längsprofil 7 aufweist. Zwischen diesem ersten Längsprofil 6 und dem zweiten Längsprofil 7 ist das Zwischenstück 8 eingesetzt, wodurch erreicht werden kann, dass das zweite Längsprofil 7 über das erste Längsprofil 6 hinaus ausgezogen werden kann. Das auf das zweite Längsprofil 7 aufgesetzte Adapterelement 9 besteht aus einem U-förmigen Profil 14, das durch zwei Schenkel 15 und 16 und einem die beiden Schenkel 15 und 16 verbindenden Steg 17 besteht. Dieses U-förmige Profil 14 wird derart auf das zweite Längsprofil 7 aufgesetzt, dass der Steg 17 auf das zweite Längsprofil 7 zu liegen kommt und sich die beiden Schenkel 15 und 16 beidseits über das zweite Längsprofil 7 erstrecken.
  • Die Haltemittel 10 sind am gegen die Innenseite des Ablagefachs gerichteten Schenkel 15 des U-förmigen Profils 14 angebracht, wie dies auch aus Fig. 3 ersichtlich ist. Die Haltemittel 10 sind aus einer Führungsschiene 18 gebildet, die am Schenkel 15 des U-förmigen Profils 9 befestigt ist. Hierbei ist diese Führungsschiene 18 bzgl. einer zur Längsachse des U-förmigen Profils 14 stehenden Normalen um etwa 45° geneigt. Zur Befestigung der Führungsschiene 18 am Schenkel 15 des U-förmigen Profils 14 ist an diesem eine Ausnehmung 19 angebracht, in welche die mit entsprechenden Rippen versehene Führungsschiene 18 einsteckbar ist.
  • In die Führungsschiene 18 ist eine Spannschiene 20 eingelegt, die entlang einer in der Führungsschiene 18 angebrachten Längsführung 21 verschiebbar ist. Diese Spannschiene 20 kann gegen das zweite Längsprofil 7 gedrückt und angepresst werden. Die Spannschiene 20 wird in dieser angepressten Position durch eine in der Führungsschiene 18 gehaltene Klinke 22 verriegelt. Der gegen das zweite Längsprofil 7 gerichtete Endbereich der Spannschiene 20 ist mit einem elastischen Presselement 23 ausgestattet. Auf diese Weise ist das Adapterelement 9 auf dem zweiten Längsprofil 7 befestigt.
  • Wie aus Fig. 4b ersichtlich ist, ist die Spannschiene 20 über einen Teil einer Längsseitenfläche 24 mit einer sägezahnartigen Profilierung 25 versehen. In diese sägezahnartige Profilierung 25 kann die Klinke 22 in bekannter Weise mittels Federdruck einklinken und die Spannschiene 20 in dem gegen das zweite Längsprofil 7 angepressten Zustand festhalten. Zum Lösen der Haltemittel und wenn das Adapterelement 9 von der entsprechenden Längsführung 3 bzw. 4 abgenommen werden soll, kann in bekannter Weise die Klinke 22 gelöst werden, die Spannschiene 20 kann zurückgezogen werden und die Verbindung wird gelöst.
  • Die Figuren 5a und 5b zeigen Darstellungen, die den Darstellungen in den Figuren 4a und 4b entsprechen. In den Figuren 4a und 4b ist ein zweites Längsprofil 7 gezeigt, das eine geringe Breite aufweist. Die Spannschiene muss zum Festhalten des Adapters 9 auf dem zweiten Längsprofil 7 weit aus der Führungsschiene 18 ausgefahren werden. In den Figuren 5a und 5b ist ein zweites Längsprofil 7 dargestellt, das eine grössere Breite aufweist. Dadurch muss zum Festhalten des Adapters 9 auf diesem zweiten Längsprofil 7 die Spannschiene 20 weniger weit aus der Führungsschiene 18 ausgefahren werden.
  • Fig. 6 zeigt das auf die erste Längsführung 3 aufgesetzte Adapterelement 9, das, wie vorgängig beschrieben worden ist, über die Haltemittel 10 an der ersten Längsführung 3 befestigt ist. Auf das Adapterelement 9 aufgesetzt ist, wie ebenfalls vorgängig beschrieben worden ist, das Ablagefach 5, das über die Klettverbindung mit dem Adapterelement 9 verbunden ist.
  • Auf der anderen Seite des Ablagefachs 5 ist die zweite Längsführung 4 angeordnet, auf die ebenfalls ein Adapterelement 9 aufgesetzt und über die Haltemittel 10 festgehalten ist. Hierbei ist die Anordnung spiegelbildlich zur ersten Längsführung 3.
  • Die Figuren 7 und 8 zeigen eine erste Längsführung 3 mit einem ersten Längsprofil 6 und einem zweiten Längsprofil 7, zwischen welche ein Zwischenstück 8 eingesetzt ist. Das zweite Längsprofil 7 weist eine geringe Breite auf. Auf dieses zweite Längsprofil 7 ist das Adapterelement 9 aufgesetzt, das mit dem Anschlag 13 ausgestattet ist. In der Fig. 8 ist auf das Adapterelement 9 das Ablagefach 5 aufgesetzt und wird über die Verbindungsmittel 11 am Adapterelement 9 gehalten.
  • Die Figuren 9 und 10 zeigen eine erste Längsführung 3, die ebenfalls aus einem ersten Längsprofil 6, einem zweiten Längsprofil 7 und einem dazwischen eingesetzten Stück 8 besteht. Das zweite Längsprofil 7 weist eine grosse Breite auf. Auch auf dieses zweite Längsprofil lässt sich das Adapterelement 9 aufsetzen und über die Haltemittel 10 befestigen. Auf dieses Adapterelement 9 kann dann, wie vorgängig beschrieben worden ist, entsprechend ein Ablagefach 5 aufgesetzt werden. Wie bereits erwähnt worden ist, ist die gegenüberliegende zweite Längsführung spiegelbildlich zu der ersten Längsführung 3 ausgebildet.
  • Wie vorgängig beschrieben worden ist, kann dieses Adapterelement 9 aufgrund der Ausgestaltung auf unterschiedlich ausgestaltete Längsführungen aufgesetzt werden, wie sie von unterschiedlichen Herstellern auf den Markt gebracht werden. Das auf die Längsführungen aufgesetzte Adapterelement 9 bildet somit eine Halte- und Befestigungseinrichtung für auf die Längsführungen aufzusetzenden Ablagefächer 5. Aufgrund der Ausgestaltung dieser Adapterelemente 9 können einheitlich ausgebildete bzw. ausgestattete Ablagefächer 5 praktisch auf jede Art von Längsführungen aufgesetzt werden, ohne dass an den Ablagefächern 5 Anpassungen vorgenommen werden müssen. Somit lassen sich einheitlich ausgestaltete Ablagefächer 5 auf praktisch alle Arten von Längsführungen aufsetzen.
  • In der vorgängig beschriebenen Ausführungsform der Erfindung sind Ablagefächer beschrieben, die aus Chromstahlblech gebildet sind. Es ist ohne weiteres denkbar, auch aus andern Materialien bestehende Tablare einzusetzen. Es können auch Schubladen, Gitterkörbe oder einfach auch nur Rahmen verwendet werden, in welche Rahmen dann irgendwelche Elemente eingesetzt werden können, für die der Rahmen als Träger dient.

Claims (13)

  1. Ausziehteil für ein Schrankelement (1), umfassend ein Ablagefach (5) und eine erste Längsführung (3) und eine dazu parallele zweite Längsführung (4), die jeweils mindestens aus einem ersten Längsprofil (6), die im Schrankelement (1) an einander gegenüberliegenden Seitenbereichen befestigbar sind, und einem zweiten Längsprofil (7), das entlang des ersten Längsprofils (6) geführt verschiebbar ist und mit dem Ablagefach (5) verbindbar ist, gebildet sind, so dass das Ablagefach (5) aus dem Schrankelement (2) ausziehbar und in dieses einschiebbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils zwischen das zweite Längsprofil (7) und das Ablagefach (5) mindestens ein Adapterelement (9) einsetzbar ist, das mit mindestens einem ersten Haltemitteln (10) ausgestattet ist, mittels welchen das Adapterelement (9) auf dem zweiten Längsprofil (7) befestigbar ist, und das mit Verbindungsmitteln (11) ausgestattet ist, mittels welchen das Adapterelement (9) und das Ablagefach (5) miteinander verbindbar sind.
  2. Ausziehteil für ein Schrankelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Adapterelement (9) aus einem U-förmigen Profil (14) besteht, gebildet durch zwei Schenkel (15, 16) und einem die beiden Schenkel (15, 16) verbindenden Steg (17), welches U-förmige (14) Profil derart auf das zweite Längsprofil (7) aufsetzbar ist, dass der Steg (17) auf das zweite Längsprofil (7) und die beiden Schenkel (15, 16) beidseits des zweiten Längsprofils (7) zu liegen kommen.
  3. Ausziehteil für ein Schrankelement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltemittel (10) am gegen die Innenseite des Ablagefachs (5) gerichteten Schenkel (15) des U-förmigen Profils (14) angebracht sind.
  4. Ausziehteil für ein Schrankelement nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltemittel (10) aus einer Führungsschiene (18) gebildet sind, die am Schenkel (15) des U-förmigen Profils (14) und geneigt zur Längsachse des U-förmigen Profils (14) befestigt sind, in welcher Führungsschiene (18) eine Spannschiene (20) verschiebbar und verriegelbar geführt ist.
  5. Ausziehteil für ein Schrankelement nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Spannschiene (20) mindestens über einen Teil einer Längsseitenfläche (24) mit einer sägezahnartigen Profilierung (25) versehen ist, in welche eine an der Führungsschiene (18) angebrachte Klinke (22) einklinkbar ist.
  6. Ausziehteil für ein Schrankelement nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Klinke (22) mittels Federdruck gegen die sägezahnartige Profilierung (25) der Spannschiene (20) drückbar ist.
  7. Ausziehteil für ein Schrankelement nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der gegen das zweite Längsprofil (7) gerichtete Endbereich der Spannschiene (22) mit einem elastischen Presselement (23) ausgestattet ist.
  8. Ausziehteil für ein Schrankelement nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsmittel (11) aus Haftelementen bestehen, welche an der aussenseitigen Fläche des Steges (17) des U-förmigen Profils (14) des Adapterelementes (9) und/oder an der entsprechenden Stelle der Unterseite des Ablagefachs (5) angebracht sind.
  9. Ausziehteil für ein Schrankelement nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Haftelemente Elemente (12) einer Klettverbindung sind.
  10. Ausziehteil für ein Schrankelement nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Haftelemente als Magnetplättchen ausgebildet sind.
  11. Ausziehteil für ein Schrankelement nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das hintere Ende des Adapterelementes (9), das in den hinteren Endbereich des zweiten Längsprofils (7) zu liegen kommt, mit einem Anschlag (13) für das Ablagefach (5) versehen ist.
  12. Ausziehteil für ein Schrankelement nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlag (13) aus einer Zunge gebildet ist, die aus dem Steg (17) aufgebogen ist.
  13. Ausziehteil für ein Schrankelement nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Ablagefach (5) aus einem Blech, insbesondere aus Chromstahl, gebildet ist.
EP12158870.1A 2012-03-09 2012-03-09 Ausziehteil für ein Schrankelement Active EP2636339B1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL12158870T PL2636339T3 (pl) 2012-03-09 2012-03-09 Wysuwana część elementu szafki
EP12158870.1A EP2636339B1 (de) 2012-03-09 2012-03-09 Ausziehteil für ein Schrankelement
TW102104349A TWI547249B (zh) 2012-03-09 2013-02-05 用於櫥櫃組件的抽接部件
CN201310071560.1A CN103300616B (zh) 2012-03-09 2013-03-06 用于橱柜组件的抽拉部件

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP12158870.1A EP2636339B1 (de) 2012-03-09 2012-03-09 Ausziehteil für ein Schrankelement

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2636339A1 true EP2636339A1 (de) 2013-09-11
EP2636339B1 EP2636339B1 (de) 2014-11-19

Family

ID=45851386

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP12158870.1A Active EP2636339B1 (de) 2012-03-09 2012-03-09 Ausziehteil für ein Schrankelement

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP2636339B1 (de)
CN (1) CN103300616B (de)
PL (1) PL2636339T3 (de)
TW (1) TWI547249B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202014102893U1 (de) * 2014-06-25 2015-10-05 Grass Gmbh Vorrichtung zur Anbringung einer Führungseinheit an einem Möbelteil
US11464331B2 (en) * 2018-04-11 2022-10-11 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Pull-out guide
US11772891B2 (en) * 2017-03-28 2023-10-03 StreetScooter GmbH Piece goods box and method for transferring and storing piece goods in a piece goods box

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016216904A1 (de) * 2016-09-06 2018-03-08 Schock Metallwerk Gmbh Auszugführung

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8312709U1 (de) * 1983-04-29 1983-08-11 Hagenhenrich Gmbh & Co Kg Metallwarenfabrik, 4837 Verl Unterflur-auszugfuehrung mit befestigungsklammern
EP1621107A1 (de) * 2004-07-28 2006-02-01 Gaetano Donatiello Teleskopführung für Schubladen

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT393600B (de) * 1990-02-21 1991-11-11 Alfit Ag Schublade
US5785400A (en) * 1995-11-01 1998-07-28 Sauder Woodworking Co. Dual drawer slide assembly
AT508265B1 (de) * 2009-06-10 2013-05-15 Blum Gmbh Julius Ausziehführung für schubladen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8312709U1 (de) * 1983-04-29 1983-08-11 Hagenhenrich Gmbh & Co Kg Metallwarenfabrik, 4837 Verl Unterflur-auszugfuehrung mit befestigungsklammern
EP1621107A1 (de) * 2004-07-28 2006-02-01 Gaetano Donatiello Teleskopführung für Schubladen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202014102893U1 (de) * 2014-06-25 2015-10-05 Grass Gmbh Vorrichtung zur Anbringung einer Führungseinheit an einem Möbelteil
US10253798B2 (en) 2014-06-25 2019-04-09 Grass Gmbh Device for attaching a guide unit to a furniture part
US11772891B2 (en) * 2017-03-28 2023-10-03 StreetScooter GmbH Piece goods box and method for transferring and storing piece goods in a piece goods box
US11464331B2 (en) * 2018-04-11 2022-10-11 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Pull-out guide

Also Published As

Publication number Publication date
PL2636339T3 (pl) 2015-04-30
EP2636339B1 (de) 2014-11-19
CN103300616B (zh) 2017-05-31
TWI547249B (zh) 2016-09-01
CN103300616A (zh) 2013-09-18
TW201336446A (zh) 2013-09-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT505177B1 (de) Schublade mit schubladenunterteilung
AT10926U1 (de) Schublade mit schubladenreling und trennelement zur schubladenunterteilung
WO2009111807A2 (de) Schublade mit einer befestigungseinrichtung für wandelemente
AT519661B1 (de) Verschiebbarer Schubkasten und Möbel
AT510781A1 (de) Möbelbeschlag zur frontblendenbefestigung
DE102008019421A1 (de) Beschlagaufbau und Verfahren zur höhenrichtigen Montage einer Dekorplatte an einer Tür eines Haushaltsgeräts
AT503229A1 (de) Vorrichtung zum befestigen eines abdeckprofils für den übergang zwischen zwei zueinander senkrechten flächen
EP2636339B1 (de) Ausziehteil für ein Schrankelement
EP2526823A1 (de) Schrankelement mit einem Schrankauszug
EP3082511B1 (de) Schubladenfrontanbindungseinheit
AT510773B1 (de) Schubladenanordnung mit einer an einem Schubladenbehälter vormontierten Behältnisschiene
DE202013102739U1 (de) Befestigungssystem zur Kopplung eines Gestells mit mindestens einer Teleskopschiene
EP3585210B1 (de) Schubkasten und verfahren zur montage eines schubkastens
DE102012108945B3 (de) Schaltschrank für die werkzeuglose Bodenblechmontage
DE102008001972A1 (de) Befestigungselement für eine Rollenleiste und Durchlaufregal
AT520822B1 (de) Schubladenseitenwand
DE102011000546B4 (de) Verbindungssystem, insbesondere für Möbel
EP2265872A1 (de) Beschlagaufbau und verfahren zur höhenrichtigen montage einer dekorplatte an einer tür eines haushaltsgeräts
WO2001060203A1 (de) Verbindungselement für ein möbelstück, insbesondere für einen tisch
EP2279384A1 (de) Beschlagaufbau und verfahren zur höhenrichtigen montage einer dekorplatte an einer tür eines haushaltsgeräts
EP2730196B1 (de) Vorrichtung zur Verbindung der Front eines bewegbaren Möbelteils mit dessen Seitenteil
EP3071896A1 (de) Haltevorrichtung für ein gehäuse und verfahren zur montage des gehäuses unter verwendung der haltevorrichtung
EP0829213A2 (de) Schubkastenfürhrung
DE102013111686A1 (de) Gepäckträgeradapter
WO2014108388A1 (de) Montageelement für ein auszugsystem und verfahren zum montieren eines auszugsystems

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

17P Request for examination filed

Effective date: 20140307

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: A47B 88/04 20060101AFI20140401BHEP

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20140630

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 696484

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20141215

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502012001614

Country of ref document: DE

Effective date: 20141224

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: BOVARD AG, CH

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20141119

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150319

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141119

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141119

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150319

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141119

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150219

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141119

REG Reference to a national code

Ref country code: PL

Ref legal event code: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141119

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141119

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150220

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141119

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141119

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141119

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141119

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141119

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141119

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141119

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141119

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502012001614

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20150820

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141119

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150309

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20151130

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150309

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141119

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150331

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R079

Ref document number: 502012001614

Country of ref document: DE

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: A47B0088040000

Ipc: A47B0088400000

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141119

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20120309

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141119

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141119

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141119

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141119

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20220321

Year of fee payment: 11

Ref country code: DE

Payment date: 20220322

Year of fee payment: 11

Ref country code: CH

Payment date: 20220309

Year of fee payment: 11

Ref country code: AT

Payment date: 20220322

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20220304

Year of fee payment: 11

Ref country code: PL

Payment date: 20220228

Year of fee payment: 11

Ref country code: IT

Payment date: 20220323

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502012001614

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 696484

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20230309

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20230309

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230309

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230331

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230309

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20231003

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230331

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230309

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230309