EP2622614B1 - Vorrichtung und verfahren zum verringern eines magnetischen gleichfluss-anteils im kern eines transformators - Google Patents

Vorrichtung und verfahren zum verringern eines magnetischen gleichfluss-anteils im kern eines transformators Download PDF

Info

Publication number
EP2622614B1
EP2622614B1 EP10760331.8A EP10760331A EP2622614B1 EP 2622614 B1 EP2622614 B1 EP 2622614B1 EP 10760331 A EP10760331 A EP 10760331A EP 2622614 B1 EP2622614 B1 EP 2622614B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
current
switching unit
compensation winding
transformer
compensation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP10760331.8A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2622614A1 (de
Inventor
Peter Hamberger
Albert Leikermoser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Publication of EP2622614A1 publication Critical patent/EP2622614A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2622614B1 publication Critical patent/EP2622614B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/34Special means for preventing or reducing unwanted electric or magnetic effects, e.g. no-load losses, reactive currents, harmonics, oscillations, leakage fields
    • H01F27/38Auxiliary core members; Auxiliary coils or windings
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05FSYSTEMS FOR REGULATING ELECTRIC OR MAGNETIC VARIABLES
    • G05F7/00Regulating magnetic variables
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/33Arrangements for noise damping
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/42Circuits specially adapted for the purpose of modifying, or compensating for, electric characteristics of transformers, reactors, or choke coils
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F29/00Variable transformers or inductances not covered by group H01F21/00
    • H01F29/14Variable transformers or inductances not covered by group H01F21/00 with variable magnetic bias
    • H01F2029/143Variable transformers or inductances not covered by group H01F21/00 with variable magnetic bias with control winding for generating magnetic bias

Definitions

  • the invention relates to an apparatus and a method for reducing a magnetic DC component in the core of a transformer, with a measuring device which provides a sensor signal corresponding to the magnetic DC component, with a compensation winding which is magnetically coupled to the core of the transformer with a switching unit which is electrically arranged in a current path in series with the compensation winding for feeding into the compensation winding a current whose effect is opposite to the DC component, the switching unit being controllable by means of a manipulated variable provided by a control device; Furthermore, the present invention relates to a method for converting a transformer.
  • DC supply hereinafter also referred to as DC component
  • GIC Garnier Induced Currents
  • a DC component in the core of the transformer results in a DC component, which is superimposed on the AC flux.
  • Even a DC of a few amps can cause a local heating in the transformer, which can affect the life of the winding insulation.
  • Another undesirable effect is an increased noise emission during operation of the transformer. This is especially troublesome when the transformer is installed near a living area.
  • a semiconductor switching unit by means of which in a compensation winding of a transformer for the purpose of DC minimization, a compensation current is fed.
  • a control device with independent power source From a control device with independent power source, a controllable frequency for the current flow duration of the semiconductor switch (MOSFET) is specified.
  • the electrical energy for generating the compensation current is taken from a capacitor which is charged cyclically via the freewheeling circuit of the MOSFET.
  • a capacitor is not desirable as energy storage for reasons of reliability and because of the desired low-maintenance long-term operation.
  • the invention is based on the idea to use the voltage induced in the compensation winding voltage and to use for the compensation of the disturbing magnetic DC component.
  • a compensation current is generated by means of an electronic switching unit, wherein the switching-on of the switching unit is synchronized with the network and according to a predetermined switching strategy.
  • the switch-on time is triggered by the phase of the voltage induced in the compensation winding, and the switch-on time depends on a sensor signal provided by a measuring device. In this way, a sinusoidally pulsating direct current is fed into the compensation winding whose size is limited by a current-limiting device.
  • An energy source that is a battery or a capacitor, is not required for the generation of this pulsating direct current.
  • the current flow duration of this pulsating direct current can be set in a simple manner and very precisely in accordance with the supplied sensor signal, which predetermines the direction and magnitude of the DC component to be compensated.
  • the device can be realized with comparatively simple means. Both discrete and or programmable devices can be used and are commercially available.
  • the control device consists essentially of two function blocks, a phase detector and a timer.
  • the phase detector detects the zero crossing of the voltage induced in the compensation winding and supplies the trigger signal for the switch-on time of the time interval whose duration is predetermined in accordance with the sensor signal.
  • Another protective measure for protecting the switching device against inductive voltage peaks may be that an overvoltage protection is provided in parallel with the series connection of inductance and switching unit in a parallel circuit branch.
  • the switching unit is formed from at least one thyristor.
  • the advantage of using a thyristor is first that a thyristor with a current pulse "ignited", that can be brought into the conductive state. During the positive half-wave of the mains voltage, the thyristor has the property of a diode until the next current zero crossing. The end of the current flow time is effected by the thyristor itself by the holding current is exceeded and the thyristor automatically "clears", that is, goes into the non-conductive state.
  • GTO gallium arse
  • IGBT transistors IGBT transistors
  • the switching unit and the control device are arranged outside the boiler of a transformer.
  • the entire electronic circuit is thus accessible from the outside for inspection and maintenance.
  • a very particularly preferred embodiment of the invention can consist in that the measuring device for detecting the magnetic DC component comprises a magnetic shunt part with a sensor coil.
  • the shunt part is connected to the core of the transformer e.g. is disposed adjacent to a leg or yoke to bypass a portion of the magnetic flux. From this, guided in the shunt magnetic flux can be obtained by means of a sensor coil very easily a long-term stable sensor signal, which if necessary after a signal processing the DC component shares very well.
  • the measurement result is largely free of drift and for long-term stability. Since this detector consists essentially of the shunt part and the sensor coil arranged thereon, it has a high reliability.
  • the object stated in the introduction is also achieved by a method which is characterized in that the switch-on time of the switching unit is synchronous with the voltage induced in the compensation winding and in accordance with a sensor signal, wherein the sensor signal from a measuring device for detecting the magnetic DC component of the Control device is supplied.
  • the method can be implemented very simply with a few components.
  • the switching unit is controlled with a manipulated variable which is predetermined by a timer present in the control device, the timer being triggered by a phase detector which detects the phase of the voltage induced in the compensation winding.
  • the timer may be a discrete device, or part of a digital circuit. It may be advantageous if the manipulated variable is the result of an arithmetic operation of a microprocessor.
  • the microprocessor can be used at the same time for signal processing of the sensor signal.
  • the switching unit is driven so that in the compensation winding, a pulsating direct current is fed.
  • a pulsating direct current is fed.
  • a method for converting a transformer is given to achieve the above object.
  • the device according to the invention, or the method according to the invention can also be used advantageously in already operating transformers.
  • the effort is very low.
  • a conversion is particularly easy if a already arranged in the transformer tank compensation winding according to the present invention can be used. In this case, the transformer tank does not need to be opened, but the device according to the invention can only be connected to the already led out terminals of the compensation winding.
  • the FIG. 1 shows a device 1 according to an embodiment of the invention in a simplified representation.
  • the device 1 consists essentially of a circuit arrangement which is connected via the terminals K1 and K2 to a compensation winding arrangement K.
  • the Compensation winding assembly K is housed in the transformer tank 12 and magnetically coupled to the core 4 of the transformer. It usually consists only of a winding with few turns, which is wound for example around a leg or a yoke part of the transformer. From the compensation winding K in the transformer tank 12, the terminals at the terminals K1 and K2 are led out into the outer space 13.
  • an electrical voltage is induced in the compensation winding K, which is used according to the invention to combat the disturbing DC component of the magnetic flux in the core 4. This is done by network-controlled switching a switching unit T.
  • the terminals K1 and K2 of the compensation winding K are connected to a control device 2.
  • the control device 2 consists essentially of a phase detector P and a timer TS.
  • the phase detector P for example a zero-crossing detector, derives from the induced voltage a trigger signal 8, which is fed to a timer TS.
  • the control device 2 on the output side a manipulated variable 9 ready, which is fed to an electronic switching unit T.
  • the switching unit T is in a current path 3 in series with the compensation winding K and in series with an inductance L.
  • the inductance L is so dimensioned that when switching the switching unit T flowing in a current direction, sinusoidally pulsating current waveform in the compensation winding K is fed.
  • a fuse Si is provided for the purpose of current limitation.
  • This fuse Si is in FIG. 1 placed between the terminal K1 and a switch S.
  • the switch S serves to close or disconnect the current path 3.
  • the switching of the electronic switching unit T is carried out in phase synchronism with the voltage in the compensation winding K and according to a predetermined switching strategy. That is, depending on the size and direction of the compensation current to be introduced, the switch-on time is controlled by means of the controlled by the phase detector P timer TS according to a functional relationship explained in more detail below such that the resulting arithmetic mean of the pulsating current in the compensation winding K by its effect the disturbing DC Reduced share or this fully compensated.
  • the information regarding size and direction of the DC field component to be compensated in the core 4 is obtained by the control device 2 from a measuring device 7 for measuring the DC component.
  • This provides the sensor signal 6, which is supplied to the control device 2.
  • the measuring device 7 operates according to the above-quoted measuring principle of the magnetic bypass ( PCT / EP2010 / 054857 ). That is, it consists essentially of a magnetic shunt portion disposed on the core to conduct a portion of the magnetic flux in a bypass, from which then, for example, a sensor coil arranged at the shunt portion in connection with signal conditioning the DC component can be determined.
  • Thyristors are particularly suitable as a switch for the switching unit T, as they inherently go on reaching the de-energized state, more precisely, when falling below the so-called holding current, by itself again in the non-conductive state.
  • the switching-on time is predetermined by the signal 9 and takes place synchronously to the network, and by turning off the switching unit T is performed at zero crossing of the current, the arithmetic mean of the compensation current I GL is very precisely adjusted by the manipulated variable x and the manipulated variable signal 9.
  • FIG. 2 shows the time course of the voltage induced in the compensation winding K 10 and the predetermined by the switching strategy according to the invention pulsating DC 11 (compensation current I GL ).
  • the compensation current I GL has the form of juxtaposed sinusoidal half-waves 18 which are interrupted by current gaps 17, each half-wave 18 being symmetrical to half the period T / 2 of the induced voltage 10.
  • the switch-on 14 is set as described above in synchronism with the network and in accordance with the manipulated variable 9. The synchronization point for switching on is in FIG.
  • the inductance L By appropriate choice of the inductance L follows after switching through the switching unit T, the current in current path 3 the integral of the electrical voltage 10, that is, it has at the zero crossing of the electrical voltage 10 its maximum value and then stops again , When the compensation current 11 is almost zero, the switching unit T, eg a thyristor, transitions to the non-conductive state.
  • the current flow time 16 is determined by the manipulated variable 9 or by the deletion of the thyristor.
  • Each half-waves 18 follows a current gaps 17th
  • a compensation current I GL in both directions is in FIG. 1 in a broken line, a second switching unit T 'indicated.
  • the two switching units T and T ' can be, for example, two anti-parallel connected thyristors.
  • FIG. 3 There is a non-linear relationship between the generated compensation current I GL and the manipulated variable x FIG. 3 is shown graphically and explained in more detail below:
  • I GL I MAX ⁇ T ⁇ sin 2 ⁇ ⁇ ⁇ t T - 2 ⁇ ⁇ ⁇ t ⁇ cos 2 ⁇ ⁇ ⁇ t T ⁇ , T
  • I GW I MAX ⁇ T ⁇ sin 4 ⁇ ⁇ ⁇ t T - 4 ⁇ ⁇ ⁇ t 2 ⁇ ⁇ T ⁇ 2
  • I OW I MAX ⁇ cos k ⁇ ⁇ ⁇ 1 + k ⁇ sin 2 ⁇ ⁇ ⁇ t ⁇ k - 1 T - k - 1 ⁇ sin 2 ⁇ ⁇ ⁇ t ⁇ k + 1 T k ⁇ k 2 - 1 ⁇ ⁇ ⁇ 2
  • FIG. 3 shows the functional relationship between the compensation current I GL (based on the maximum achievable compensation current I MAX at 100 percent) as a function of the manipulated variable according to equation (4).
  • the control device determines according to the above illustration or the in FIG FIG. 3 shown relationship, the manipulated variable x required for compensation (signal 9).
  • the thermal load of the winding and the disturbing emission be reduced by noises.
  • the above-described electronic circuit can be constructed floating. As a result, no insulation problems occur even in the application of high mains voltages.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Control Of Electrical Variables (AREA)
  • Protection Of Transformers (AREA)

Description

    Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Verringern eines magnetischen Gleichfluss-Anteils im Kern eines Transformators, mit einer Messeinrichtung, welche ein dem magnetischen Gleichfluss-Anteil entsprechendes Sensorsignal bereitstellt, mit einer Kompensationswicklung, welche magnetisch mit dem Kern des Transformators gekoppelt ist, mit einer Schalteinheit, welche elektrisch in einem Strompfad in Reihe mit der Kompensationswicklung angeordnet ist, um in die Kompensationswicklung einen Strom einzuspeisen, dessen Wirkung dem Gleichfluss-Anteil entgegengerichtet ist, wobei die Schalteinheit mittels einer von einer Steuereinrichtung bereitgestellten Stellgröße steuerbar ist; ferner betrifft die vorliegende Erfindung ein Verfahren zum Umrüsten eines Transformators.
  • Stand der Technik
  • Bei elektrischen Transformatoren, wie sie in Energie-Verteilungsnetzen eingesetzt werden, kann es zu einer unerwünschten Einspeisung eines Gleichstroms in die Primärwicklung oder Sekundärwicklung kommen. Eine solche Gleichstromeinspeisung, im Folgenden auch als DC-Anteil bezeichnet, kann beispielsweise von elektronischen Baukomponenten herrühren, wie sie heutzutage bei der Ansteuerung von elektrischen Antrieben oder auch bei der Blindleistungskompensation verwendet werden. Eine andere Ursache können so genannte "Geomagnetically Induced Currents" (GIC) sein.
  • Ein DC-Anteil hat im Kern des Transformators einen Gleichfluss-Anteil zur Folge, der sich dem Wechselfluss überlagert. Dies führt zu einer unsymmetrischen Aussteuerung des magnetischen Werkstoffs im Kern und bringt eine Reihe von Nachteilen mit sich. Bereits ein Gleichstrom von wenigen Ampere kann eine lokale Erwärmung im Transformator verursachen, was die Lebensdauer der Wicklungsisolation beeinträchtigen kann. Ein weiterer unerwünschter Effekt ist eine erhöhte Geräuschemission bei Betrieb des Transformators. Dies wird insbesondere dann als störend empfunden, wenn der Transformator in der Nähe eines Wohnbereichs installiert ist.
  • Zur Verringerung des Betriebsgeräusches eines Transformators sind verschiedene aktiv und passiv wirkende Einrichtungen bekannt. In der DE 40 21 860 C2 wird beispielsweise vorgeschlagen, der Geräuschemission bereits in seiner Entstehungsursache entgegenzutreten, nämlich die magnetische Wirkung des eingespeisten DC-Anteils direkt zu bekämpfen. Hierzu wird am Transformator eine zusätzliche Wicklung angebracht, eine so genannte Kompensationswicklung. In diese Kompensationswicklung, die üblicherweise nur einige Windungen aufweist, wird ein Kompensationsstrom eingespeist, welcher in seiner magnetischen Wirkung so gerichtet ist, dass er im Kern des Transformators dem magnetischen Fluss des störenden DC-Anteils entgegengerichtet ist. Die Einstellung des eingespeisten Gleichstroms erfolgt nach Maßgabe eines Einstellers oder eines Steuergeräts in Verbindung mit einem zugeordneten Messfühler, z.B. einem Mikrophon. Eine solche Messeinrichtung erfüllt aber nicht die Anforderungen an die Zuverlässigkeit und dem angestrebten möglichst geringen Wartungsaufwand, wie sie für Transformatoren in einem Energie-Verteilungsnetz heutzutage gestellt werden.
  • Um den Gleichfluss-Anteil im Kern eines Transformators möglichst zuverlässig zu erfassen, wird in der unveröffentlichten PCT/EP2010/054857 eine Sensoreinrichtung vorgeschlagen, welche nach Art eines "magnetischen Bypass" arbeitet: mittels eines ferromagnetischen Nebenschluss-Teils wird ein Teil des magnetischen Hauptflusses am Transformatorkern abgezweigt und stromabwärts wieder zugeführt. Aus diesem abgezweigten und im Nebenschluss zum Kern geführten Flussanteil wird entweder direkt, oder indirekt aus einer davon abgeleiteten physikalischen Größe, die magnetische Feldstärke in dem vom Nebenschlusszweig überbrückten Kernabschnitt ermittelt. Diese Erfassung der magnetischen Feldstärke, beziehungsweise der magnetischen Erregung, ist zuverlässiger und für den Langzeiteinsatz besser geeignet.
  • Auch aus der WO 2004/013951 A2 ist eine Halbleiter-Schalteinheit bekannt, mittels derer in eine Kompensationswicklung eines Transformators zum Zwecke der DC-Minimierung ein Kompensationsstrom eingespeist wird. Von einer Steuereinrichtung mit eigenständiger Stromquelle wird eine regelbare Frequenz für die Stromflussdauer der Halbleiterschalter (MOSFET) vorgegeben. Die elektrische Energie zum Erzeugen des Kompensationsstroms wird dabei einem Kondensator entnommen, der zyklisch über den Freilaufkreis der MOSFET aufgeladen wird. Bei Transformatoren, wie sie in einem Energie-Verteilungsnetz eingesetzt werden, ist aber ein Kondensator als Energiespeicher aus Gründen der Zuverlässigkeit und wegen dem angestrebten wartungsarmen Langzeitbetrieb nicht erwünscht.
  • Darstellung der Erfindung
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Verringerung eines Gleich Flussanteils eines magnetischen Flusses in einem kern eines Transformators anzugeben, welche im praktischen Einsatz für Transformatoren in einem Energie-Verteilungsnetz besser geeignet sind. Weiterhin betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Umrüsten eines Transformators.
  • Diese Aufgabe wird bezüglich einer Vorrichtung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 und bezüglich eines Verfahrens mit den Merkmalen des Patentanspruchs 9 gelöst. Weiterhin wird die Aufgabe durch ein Verfahren zum Umrüsten eines Transformators mit den Merkmalen des Patentanspruchs 16 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen, Aspekte und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen, der Beschreibung und der beigefügten Zeichnungen.
  • Die Erfindung geht von dem Gedanken aus, die in der Kompensationswicklung induzierte elektrische Spannung zu nutzen und für die Kompensation des störenden magnetischen Gleichfluss-Anteils heranzuziehen. Erfindungsgemäß wird mittels einer elektronischen Schalteinheit ein Kompensationsstrom erzeugt, wobei das Einschalten der Schalteinheit netzsynchron und nach einer vorgegebenen Schaltstrategie erfolgt. Erfindungsgemäß wird der Einschaltzeitpunkt von der Phase der in der Kompensationswicklung induzierten Spannung getriggert, und die Einschaltdauer richtet sich nach Maßgabe eines Sensorsignals, welche eine Messeinrichtung bereitstellt. Auf diese Weise wird ein sinusförmig pulsierender Gleichstrom in die Kompensationswicklung eingespeist, dessen Größe durch eine Strombegrenzungseinrichtung begrenzt wird. Eine Energiequelle, das heißt eine Batterie oder ein Kondensator, ist für die Erzeugung dieses pulsieren Gleichstroms nicht erforderlich. Die Stromflussdauer dieses pulsierenden Gleichstroms kann auf einfache Weise und sehr genau nach Maßgabe des zugeführten Sensorsignals, welches Richtung und Größe des zu kompensierenden DC-Anteils vorgibt, eingestellt werden. Der Mittelwert dieses so erzeugten gepulsten Gleichstroms bewirkt im weichmagnetischen Kern des Transformators eine Reduktion des Gleichfluss-Anteils, beziehungsweise hebt dessen Wirkung in Kern vollständig auf. Dadurch kommt es nicht mehr zu unerwünschten unsymmetrischen Aussteuerung des weichmagnetischen Kerns. In Folge davon ist die thermische Belastung der Wicklung des Transformators geringer. Bei Betrieb des Transformators sind Verluste und Geräusche geringer. Die Vorrichtung lässt sich dabei mit vergleichsweise einfachen Mitteln realisieren. Dabei können sowohl diskrete und oder programmierbare Bausteine verwendet werden und sind kommerziell verfügbar. Von großem Vorteil ist dabei, dass für die Erzeugung des Kompensationsstroms kein Energiespeicher, wie beispielsweise eine Batterie oder ein Kondensator, erforderlich ist. Die Energie zur Erzeugung des Kompensationsstroms wird direkt der Kompensationswicklung entnommen. Auf Grund ihrer Einfachheit ist die Zuverlässigkeit der Schaltungsanordnung hoch. Sie ist für den wartungsarmen Langzeitbetrieb eines Transformators in einem Energieverteilungsnetz gut geeignet. Der Einsatzbereich umfasst sowohl Transformatoren im Nieder- oder Mittelspannungsbereich, wie auch Transformatoren sehr hoher Leistung. Weder die Baugröße noch sicherheitsrelevante Einrichtungen oder andere Auslegungskriterien des Transformators werden durch den Einsatz der Erfindung ungünstig beeinflusst.
    Die Steuereinrichtung besteht im Wesentlichen aus zwei Funktionsblöcken, aus einem Phasendetektor und einem Zeitglied. Der Phasendetektor erfasst den Nulldurchgang der in der Kompensationswicklung induzierten elektrischen Spannung und liefert das Triggersignal für den Einschaltzeitpunkt des Zeitintervalls, dessen Dauer nach Maßgabe des Sensorsignals vorgegebenen wird.
  • Von besonderem Vorteil kann dabei sein, wenn zum Zweck der Strombegrenzung im Strompfad in Reihe mit der Schalteinheit und der Kompensationswicklung eine Induktivität angeordnet ist. Der Vorteil der Verwendung einer Induktivität im Strompfad liegt alleine schon in der Tatsache begründet, dass der Spulenstrom der Kompensationswicklung dem zeitlichen Integral der Spulenspannung entspricht und somit durch eine geeignete Steuerstrategie über eine Periode in einfacher Weise Gleichanteile dieses Spannungsintegrals und somit des Spulenstroms erzielbar sind. Bei entsprechender Wahl der Induktivität kann die Belastung beim Einschalten sehr gering gehalten werden, da die zeitliche Änderung des Stroms im Einschaltaugenblick durch die Induktivität begrenzt ist. Grundsätzlich könnte anstelle der Induktivität auch ein anderer Zweipol verwendet werden. Schaltungstechnisch wäre auch ein ohmscher Widerstand denkbar, dessen Wirkverluste wären aber von Nachteil.
  • Eine weitere Schutzmaßnahme zum Schutz der Schalteinrichtung vor induktive Spannungsspitzen kann darin bestehen, dass parallel zur Serienschaltung von Induktivität und Schalteinheit in einem parallel liegenden Schaltungszweig ein Überspannungsschutz vorgesehen ist.
  • In einer ganz besonders bevorzugten Ausführungsform ist die Schalteinheit aus zumindest einem Thyristor gebildet. Der Vorteil der Verwendung eines Thyristors liegt zunächst darin, dass ein Thyristor mit einem Stromimpuls "gezündet", das heißt in den leitenden Zustand gebracht werden kann. Während der positiven Halbschwingung der Netzspannung hat der Thyristor bis zum nächsten Stromnulldurchgang die Eigenschaft einer Diode. Das Ende der Stromflussdauer wird vom Thyristor selbst bewirkt, indem der Haltestrom unterschritten wird und der Thyristor automatisch " löscht", das heißt in den nicht leitenden Zustand übergeht. Selbstverständlich sind auch andere Halbleiterschalter, wie GTO, IGBT Transistoren oder andere Schaltelemente denkbar.
  • Um in der Kompensationswicklung einem Gleichstrom in beiden Stromrichtungen einspeisen zu können, sind verschiedene Schaltungsvarianten möglich. Es könnten zwei gegensinnig gewickelte Kompensationswicklungen in Verbindung jeweils mit einem unipolaren Halbleiterschalter verwendet werden, bzw. eine Wicklung mit bipolaren Halbleiterschaltern. Grundsätzlich könnte auch eine Umposchaltung eingesetzt werden. Eine besonders einfache Realisierung kann aber durch eine Antiparallelschaltung von zwei Schalteinheiten, insbesondere zwei antiparallelen Thyristoren erreicht werden. Es kann von Vorteil sein, wenn im Strompfad in Reihe ein Schalter zum Ein- und Ausschalten, sowie eine den Stromfluss begrenzende Sicherung vorgesehen sind. Dadurch kann die Kompensationseinrichtung aktiviert beziehungsweise deaktiviert werden. Im Fehlerfall sorgt die Sicherung für eine Begrenzung eines unzulässig hohen Stroms.
  • Es kann günstig sein, wenn die Schalteinheit und die Steuereinrichtung außerhalb des Kessels eines Transformators angeordnet wird. Die gesamte elektronische Schaltung ist dadurch von außen für Kontrolle und Wartung zugänglich.
  • Eine ganz besonders bevorzugte Ausführung der Erfindung, kann darin bestehen, dass die Messeinrichtung zum Erfassen des magnetischen Gleichfluss-Anteils einen magnetischen Nebenschluss-Teil mit einer Sensorspule umfasst. Der Nebenschluss-Teil ist am Kern des Transformators z.B. an einem Schenkel oder am Joch anliegend angeordnet ist, um einen Teil des magnetischen Flusses in einem Bypass zu führen. Aus diesem, im Nebenschluss geführten magnetischen Fluss, lässt sich mittels einer Sensorspule sehr leicht ein langzeitstabiles Sensorsignal gewinnen, welches ggf. nach einer Signalaufbereitung den Gleichfluss-Anteil (DC-Anteil) sehr gut abbildet. Das Messergebnis ist weitgehend frei von Drift und für langzeitstabil. Da dieser Detektor im Wesentlichen aus dem Nebenschlussteil und der darauf angeordneten Sensorspule besteht, besitzt er eine hohe Zuverlässigkeit.
  • Die eingangs gestellte Aufgabe wird auch durch ein Verfahren gelöst, das dadurch gekennzeichnet ist, dass der Einschaltzeitpunkt der Schalteinheit synchron zu der in der Kompensationswicklung induzierten Spannung und nach Maßgabe eines Sensorsignals erfolgt, wobei das Sensorsignal von einer Messeinrichtung zum Erfassen des magnetischen Gleichfluss-Anteils der Steuereinrichtung zugeführt wird. Ein derartiges Verfahren lässt sich schaltungstechnisch sehr einfach mit wenigen Bauelementen realisieren.
  • Die Schalteinheit wird mit einer Stellgröße gesteuert, welche von einem in der Steuereinrichtung vorhandenem Zeitglied vorgegeben wird, wobei das Zeitglied von einem Phasendetektor, welcher die Phase der in der Kompensationswicklung induzierten Spannung detektiert, getriggert wird. Das Zeitglied kann als diskreter Baustein, oder Teil einer digitalen Schaltung sein. Es kann von Vorteil sein, wenn die Stellgröße das Ergebnis einer Rechenoperation eines Mikroprozessors ist. Der Mikroprozessor kann dabei gleichzeitig auch zur Signalaufbereitung des Sensorsignals verwendet werden.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführung wird die Schalteinheit so angesteuert, dass in der Kompensationswicklung ein pulsierender Gleichstrom eingespeist wird. Dies hat den Vorteil, dass der arithmetische Mittelwert dieses pulsierenden Gleichstroms sehr einfach nach Maßgabe des zu kompensierenden DC-Anteils vorgegeben werden kann. Die elektronische Schalteinheit bleibt zwecks Reduktion der in der Induktivität gespeicherten magnetischen Energie sinnvoller Weise solange eingeschaltet, bis der pulsierende Gleichstrom abgeklungen ist. Somit hat ein Überspannungsschutz nach dem Ausschalten der elektrischen Schalteinheit faktisch keine, in der Spule gespeicherte magnetische Restenergie zu absorbieren.
  • Weiterhin wird zur Lösung der vorstehend genannten Aufgabe auch ein Verfahren zum Umrüsten eines Transformators angegeben. Die erfindungsgemäße Vorrichtung, beziehungsweise das erfindungsgemäße Verfahren, lässt sich auch bei bereits in Betrieb befindlichen Transformatoren vorteilhaft einsetzen. Der Aufwand ist hierbei sehr gering. Eine Umrüstung ist insbesondere dann sehr einfach, wenn eine bereits im Transformatorkessel angeordnete Kompensationswicklung gemäß der vorliegenden Erfindung verwendet werden kann. In diesem Fall braucht der Transformatorkessel nicht geöffnet zu werden, sondern die erfindungsgemäße Einrichtung nur mit den bereits herausgeführten Klemmen der Kompensationswicklung verbunden werden.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnung
  • Zur weiteren Erläuterung der Erfindung wird im nachfolgenden Teil der Beschreibung auf die Zeichnungen Bezug genommen, aus denen weitere vorteilhafte Ausgestaltungen, Einzelheiten und Weiterbildungen der Erfindung anhand eines nicht einschränkenden Ausführungsbeispiels zu entnehmen sind.
    Es zeigen:
  • Figur 1
    ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung, dargestellt in einer vereinfachten Skizze;
    Figur 2
    eine Darstellung des zeitlichen Verlaufs der in der Kompensationswicklung induzierten elektrischen Spannung des Kompensationsstroms;
    Figur 3
    eine Darstellung des Kompensationsstroms als Funktion der Stellgröße;
    Ausführung der Erfindung
  • Die Figur 1 zeigt eine Vorrichtung 1 gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung in einer vereinfachten Darstellung. Die Vorrichtung 1 besteht im Wesentlichen aus einer Schaltungsanordnung die über die Klemmen K1 und K2 an eine Kompensationswicklungsanordnung K angeschlossen. Die Kompensationswicklungsanordnung K ist im Transformatorkessel 12 untergebracht und mit dem Kern 4 des Transformators magnetisch gekoppelt. Sie besteht üblicherweise nur aus einer Wicklung mit wenigen Windungen, die beispielsweise um einen Schenkel oder um ein Jochteil des Transformators gewickelt ist. Von der Kompensationswicklung K im Transformatorkessel 12 sind die Anschlüsse an den Klemmen K1 und K2 in den Außenraum 13 herausgeführt.
  • Bei Betrieb des Transformators wird in der Kompensationswicklung K eine elektrische Spannung induziert, die gemäß der Erfindung dazu genutzt wird, den störenden Gleichanteil des magnetischen Flusses im Kern 4 zu bekämpfen. Dies erfolgt durch netzgeführtes Schalten einer Schalteinheit T.
  • Im Folgenden wird näher erläutert, wie der in Figur 2 dargestellte Verlauf des Kompensationsstroms erzeugt wird:
  • Wie aus der Darstellung der Figur 1 zu entnehmen ist, sind die Klemmen K1 und K2 der Kompensationswicklung K mit einer Steuereinrichtung 2 verbunden. Die Steuereinrichtung 2 besteht im Wesentlichen aus einem Phasendetektor P und einem Zeitglied TS. Der Phasendetektor P, z.B. ein Nulldurchgang-Detektor, leitet aus der induzierten Spannung ein Triggersignal 8 ab, welches einem Zeitglied TS zugeführt ist. Zusammen mit einem ebenfalls der Steuereinrichtung 2 zugeführten Steuersignals 6, stellt die Steuereinrichtung 2 ausgangsseitig eine Stellgröße 9 bereit, welche einer elektronischen Schalteinheit T zugeleitet ist. Die Schalteinheit T liegt in einem Strompfad 3 in Reihe mit der Kompensationswicklung K und in Reihe mit einer Induktivität L. Die Induktivität L ist dabei so bemessen, dass bei einem Durchschalten der Schalteinheit T ein in eine Stromrichtung fließender, sinusförmig pulsierender Stromverlauf in die Kompensationswicklung K eingespeist wird.
  • Im Strompfad 3 ist zum Zweck der Strombegrenzung eine Sicherung Si vorgesehen. Diese Sicherung Si ist in Figur 1 zwischen der Klemme K1 und einem Schalter S angeordnet. Der Schalter S dient dazu, den Strompfad 3 zu schließen beziehungsweise zu trennen.
  • Gemäß der Erfindung erfolgt das Einschalten der elektronischen Schalteinheit T phasensynchron zur Spannung in der Kompensationswicklung K und nach einer vorgegebenen Schaltstrategie. Das heißt, je nach Größe und Richtung des einzubringenden Kompensationsstroms wird der Einschaltzeitpunkt mithilfe des vom Phasendetektor P gesteuerten Zeitgliedes TS entsprechend einem untenstehend näher erläuterten funktionalen Zusammenhang derart gesteuert, dass der resultierende arithmetische Mittelwert des pulsierenden Stromes in der Kompensationswicklung K durch seine Wirkung den störenden Gleichfluss-Anteil verringert beziehungsweise diesen vollständig kompensiert.
  • Die Information bezüglich Größe und Richtung des zu kompensierenden Gleichfeldanteils im Kern 4 erhält die Steuereinrichtung 2 von einer Messeinrichtung 7 zum Messen des Gleichfluss-Anteils. Diese stellt das Sensorsignal 6 bereit, welches der Steuereinrichtung 2 zugeführt ist. Mit besonderem Vorteil arbeitet die Messeinrichtung 7 gemäß dem eingangs zitierten Messeprinzip des magnetischen Bypass ( PCT/EP2010/054857 ). Das heißt, sie besteht im Wesentlichen aus einem magnetischen Nebenschluss-Teil, der am Kern angeordnet ist, um einen Anteil des magnetischen Flusses in einem Bypass zu führen, aus denen dann, beispielsweise mit einer am Nebenschluss-Teil angeordneten Sensorspule in Verbindung mit einer Signalaufbereitung der Gleichfluss-Anteil ermittelt werden kann.
  • Das Ausschalten der elektronischen Schalteinheit T erfolgt bei Nulldurchgang des Stroms (siehe Figur 2). Dieser Zeitpunkt lässt sich sehr einfach ermitteln, da die Stromflussdauer 16 der zweifachen Stellgröße x (Signal 9 in Figur 2) entspricht. Dadurch wird erreicht, dass der im Parallelzweig 5 vorgesehene Überspannungsschutz V beim Ausschalten nur eine geringe magnetische Restenergie absorbieren muss. Die Schaltverluste der elektronischen Schalteinheit sind minimal, da beim Einschalten, bedingt durch die Induktivität L im Strompfad 3, der Einschaltstrom gering ist; auch beim Ausschalten sind die Schaltverluste gering, da der Ausschaltzeitpunkt so festgelegt ist, dass er bei Nulldurchgang oder zumindest nahe Strom Null im Strompfad 3 erfolgt.
  • Der arithmetische Mittelwert des Kompensationsstroms IGL ist damit allein von dem durch die Stellgröße vorgegebenen Einschaltzeitpunkt bestimmt. Thyristoren sind als Schalter für die Schalteinheit T besonders geeignet, da sie prinzipbedingt bei Erreichen des stromlosen Zustandes, genauer gesagt beim Unterschreiten des so genannten Haltestroms, von selbst wieder in den nicht leitenden Zustand übergehen.
  • Indem der Einschaltzeitpunkt durch das Signal 9 vorgegebenen wird und synchron zum Netz erfolgt, und indem das Ausschalten der Schalteinheit T bei Nulldurchgang des Stromes durchgeführt wird, ist der arithmetische Mittelwert des Kompensationsstroms IGL sehr genau durch die Stellgröße x beziehungsweise das Stellgrößensignal 9 einstellbar.
  • Die Figur 2 zeigt den zeitlichen Verlauf der in der Kompensationswicklung K induzierten Spannung 10 und den durch die erfindungsgemäße Schaltstrategie vorgegebenen pulsierenden Gleichstrom 11 (Kompensationsstrom IGL). Der Kompensationsstrom IGL weist die Form aneinander gereihter sinusförmiger Halbwellen 18 auf, die von Stromlücken 17 unterbrochen sind, wobei jede Halbwellen 18 symmetrisch zur halben Periodendauer T/2 der induzierten Spannung 10 ist. Der Einschaltzeitpunkt 14 wird wie oben dargestellt im Gleichlauf mit dem Netz und nach Maßgabe der Stellgröße 9 vorgegeben. Der Synchronisationspunkt für das Einschalten ist in Figur 2 der abfallende Nulldurchgang der Spannung 10. Durch geeignete Wahl der Induktivität L folgt nach dem Durchschalten der Schalteinheit T der Strom in Strompfad 3 dem Integral der elektrischen Spannung 10, das heißt, er hat beim Nulldurchgang der elektrischen Spannung 10 seinen Maximalwert und klingt dann wieder ab. Wenn der Kompensationsstrom 11 nahezu Null ist, geht die Schalteinheit T, z.B. ein Thyristor, in den nicht leitenden Zustand über. Die Stromflussdauer 16 ist durch die Stellgröße 9 oder durch das Löschen des Thyristors bestimmt. Jeder Halbwellen 18 folgt eine Stromlücken 17.
  • Um in der Wicklung K einen Kompensationsstrom IGL in beiden Richtungen vorzugeben, ist in Figur 1 in unterbrochener Linie eine zweite Schalteinheit T' angedeutet. Die beiden Schalteinheiten T und T' können beispielsweise zwei antiparallel geschaltete Thyristoren seien.
  • Zwischen dem erzeugten Kompensationsstrom IGL und der Stellgröße x besteht ein nichtlinearer Zusammenhang, der in Figur 3 graphisch dargestellt ist und im Folgenden näher erläutert wird:
  • In der folgenden Betrachtung wird davon ausgegangen, dass der ohmsche Widerstand der Spule vernachlässigt werden kann.
  • Somit gilt für den funktionalen Zusammenhang zwischen Spulenstrom IL(t) und Spulenspannung UL(t) näherungsweise: I L t - I L t = 0 = 1 / L . I L t . dt
    Figure imgb0001
  • Sei nun:
    • T := Periodendauer der Spannung an der Kompensationswicklung [s]
    • Û := Scheitelwert der Spannung an der Kompensationswicklung [V]
    • L := Induktivität der Spule [H]
    • x := Stellgröße in Prozenten [%]
    und sei ferner die Zeit t definiert durch: t = x . T 2 1 100
    Figure imgb0002
    dann folgt für den maximal erreichbaren arithmetischen Mittelwert (Gleichanteil) des Spulenstromes bzw. des Kompensationsstromes IMAX bei einer Stellgröße von 100 Prozent I MAX = U ^ L . T 2 π .
    Figure imgb0003
  • Für den arithmetischen Mittelwert (Gleichanteil) des Spulenstromes bzw. Kompensationsstromes IGL [A] als Funktion der Stellgröße x [%] ergibt sich nach einiger Zwischenrechnung: I GL = I MAX T sin 2 π t T - 2 π t cos 2 π t T π . T
    Figure imgb0004
  • Für den Effektivwert des im Kompensationsstromsignal enthaltenen Grundwellenanteiles IGW [A EFF] als Funktion der Stellgröße x [%] folgt: I GW = I MAX T sin 4 π t T - 4 π t 2 πT 2
    Figure imgb0005
  • Darüber hinaus gilt für den Effektivwert des im Kompensationsstromsignal enthaltenen Spektralanteiles I0W [A EFF] der (k) ten Harmonischen als Funktion der Stellgröße x [%]: I OW = I MAX cos k π 1 + k sin 2 π t k - 1 T - k - 1 sin 2 π t k + 1 T k k 2 - 1 π 2
    Figure imgb0006

    Mit : k ∈ N und k≥2
  • Figur 3 zeigt den funktionalen Zusammenhang zwischen dem Kompensationsstrom IGL (bezogen auf den maximal erreichbaren Kompensationsstrom IMAX bei 100 Prozent) in Abhängigkeit der Stellgröße entsprechend Gleichung (4).
  • Wenn die Größe und Richtung des zu kompensierenden Gleichfluss-Anteils bekannt ist (Sensorsignal 6), ermittelt die Steuereinrichtung gemäß der obigen Darstellung beziehungsweise des in Figur 3 dargestellten Zusammenhangs, die zur Kompensation erforderliche Stellgröße x (Signal 9). Dadurch kann auf einfache Weise bei einem Transformator die thermische Belastung der Wicklung sowie die störende Emission von Geräuschen reduziert werden. Die oben erläuterte elektronische Schaltung kann potenzialfrei aufgebaut werden. Dadurch treten auch im Einsatzbereich von hohen Netzspannungen keine Isolationsprobleme auf.
  • Zusammenstellung der verwendeten AI korrigiere Bezugszeichen
  • 1
    Schaltungsvorrichtung
    2
    Steuereinrichtung
    3
    Strompfad
    4
    magnetischer Kern des Transformators
    5
    Parallelzweig
    6
    Sensorsignal
    7
    Messeinrichtung zum erfassen des Gleichfluss-Anteils
    8
    Triggersignal
    9
    Signal Stellgröße x
    10
    zeitlicher Verlauf der elektrischen Spannung an der Kompensationswicklung
    11
    zeitliche Verlauf des Kompensationsstroms IGL im Strompfad 3
    12
    Kesselraum Transformators
    13
    Außenraum
    14
    Einschaltzeitpunkt
    15
    Ausschaltzeitpunkt
    16
    Stromflussdauer
    17
    Stromlücken
    18
    Halbwelle
    L
    Spule
    T
    Schalteinheit, Thyristor
    V
    Überspannungsschutz
    TS
    Zeitglied
    P
    Phasendetektor
    K
    Kompensationswicklung
    S
    Schalter
    Si
    Sicherung
    IGL
    Kompensationsstrom
    K1
    Anschlussklemme
    K2
    Anschlussklemme
    X
    Stellgröße

Claims (16)

  1. Vorrichtung zur Verringerung eines magnetischen Gleichfluss-Anteils im Kern eines Transformators, umfassend:
    - eine Messeinrichtung (7), welche ein dem magnetischen Gleichfluss-Anteil entsprechendes Sensorsignal (6) bereitstellt,
    - eine Kompensationswicklung (K), welche magnetisch mit dem Kern (4) des Transformators gekoppelt ist,
    - eine Schalteinheit (T), welche elektrisch in einem Strompfad (3) in Reihe mit der Kompensationswicklung (K) angeordnet ist, um in die Kompensationswicklung (K) einen Strom einzuspeisen, dessen Wirkung dem Gleichfluss-Anteil entgegengerichtet ist, wobei die Schalteinheit (T) mittels einer von einer Steuereinrichtung (2) bereitgestellten Stellgröße (9) steuerbar ist,
    - dadurch gekennzeichnet,
    - dass die Schalteinheit (T) während eines vorgebbaren Zeitintervalls (16), dessen Einschaltzeitpunkt (14) netzsynchron, d.h. phasensynchron zur Spannung in der Kompensationswicklung (k), und nach Maßgabe der Stellgröße (9) erfolgt, in einen leitenden Zustand schaltbar ist,
    - dass eine Einrichtung zur Strombegrenzung (L) im Strompfad (3) vorgesehen ist,
    - dass die Steuereinrichtung (2) eine Einrichtung (P) zum Erfassen der Phase der Spannung in der Kompensationswicklung (K) und einer von dieser getriggerten Zeitglied-Einrichtung (TS) zur Vorgabe des Zeitintervalls (16) umfasst, und - dass der Steuereinrichtung (2) das Sensorsignal (6) zugeführt ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung zur Strombegrenzung durch eine im Strompfad (3) in Reihe zur Kompensationswicklung (K) und zur Schalteinheit (T) geschaltete Induktivität (L) gebildet ist.
  3. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schalteinheit (T) so gesteuert ist, dass der im Strompfad (3) fließende Strom (IGL) ein pulsierende Gleichstrom ist und die Schalteinheit (T) ausschaltet, wenn der Strom (IGL) im Strompfad (3) null oder nahezu Null ist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der pulsierende Gleichstrom (IGL) aus periodisch wiederkehrenden Halbwellen (18) und aus benachbarte Halbwellen (18) verbindende Stromlücken (17) gebildet ist.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Schalteinheit (T) aus zumindest einem Halbleiterschalter, bevorzugt aus zumindest einem Thyristor, GTO oder IGBT gebildet ist.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Schalteinheit (T) aus zwei antiparallel geschalteten Thyristoren gebildet ist.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass im Strompfad (3) eine Sicherung (Si) und ein Schalter (S) angeordnet ist.
  8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Messeinrichtung (7) zum Erfassen des magnetischen Gleichfluss-Anteils ein magnetisches Nebenschluss-Teil mit einer Sensorspule umfasst, wobei das Nebenschluss-Teil am Kern des Transformators angeordnet ist, um einen Teil des magnetischen Flusses als Bypass zu führen, und das Sensorsignal von der in der Sensorspule induzierten Spannung abgeleitet oder daraus gebildet ist.
  9. Verfahren zur Verringerung eines magnetischen Gleichfluss-Anteils im Kern eines Transformators, wobei mittels einer Schalteinheit (T), die von einer Steuereinrichtung (2) gesteuert ist, in eine mit dem Kern (4) gekoppelte Kompensationswicklung (K) ein Kompensationsstrom (IGL) eingespeist wird, dessen Wirkung im Kern dem Gleichfluss-Anteil entgegengerichtet ist, wobei die Schalteinheit (T) in einem Strompfad (3) in Reihe mit der Kompensationswicklung (K) angeordnet ist, wobei der im Strompfad (3) fließende Strom mittels einer Strombegrenzungseinrichtung (L) begrenzt wird, wobei
    - die Schalteinheit (T) synchron zu der in der Kompensationswicklung (K) induzierten Spannung und nach Maßgabe eines Sensorsignals (6) zu einem Einschaltzeitpunkt (14) eingeschaltet wird,
    - die Schalteinheit (T) mit einer Stellgröße (9) gesteuert wird, welche von einem in der Steuereinrichtung (2) vorhandenen Zeitglied (TS) vorgegeben wird, wobei das Zeitglied (TS) von einem Phasendetektor (P), welcher die Phase der in der Kompensationswicklung (K) induzierten Spannung detektiert, getriggert wird, und
    - das Sensorsignal (6) von einer Messeinrichtung (7) zum Erfassen des magnetischen Gleichfluss-Anteils bereitgestellt und der Steuereinrichtung (2) zugeführt wird.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Strombegrenzungseinrichtung durch eine im Strompfad (3) in Reihe zur Kompensationswicklung (K) und zur Schalteinheit (T) geschaltete Induktivität (L) gebildet wird.
  11. Verfahren nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Schalteinheit (T) mit einer Stellgröße (9) gesteuert wird, welche von einem in der Steuereinrichtung (2) vorhandenen Zeitglied (TS) vorgegeben wird, wobei das Zeitglied (TS) von einem Phasendetektor (P), welcher die Phase der in der Kompensationswicklung (K) induzierten Spannung detektiert, getriggert wird.
  12. Verfahren nach Anspruch 9, 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Schalteinheit (T) so angesteuert wird, dass in der Kompensationswicklung (K) ein pulsierender Gleichstrom (11) eingespeist wird.
  13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der pulsierende Gleichstrom (11) durch periodisch wiederkehrende sinusförmige Halbwellen (18) und dazwischen liegende Stromlücken (17) gebildet wird.
  14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Schalteinheit (T) am Ende einer Halbwelle in einem nahezu stromlosen oder in einem stromlosen Zustand ausgeschaltet wird.
  15. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Schalteinheit (T) zumindest einen Thyristor umfasst und das Ausschalten durch das Unterschreiten des Haltestroms des zumindest einen Thyristors vorgegeben wird.
  16. Verfahren zum Umrüsten eines Transformators, bei dem eine magnetisch mit dem Kern (4) des Transformators gekoppelte Kompensationswicklung (K) mit einer Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8 verbunden wird oder das in den Ansprüchen 9 bis 15 definierte Verfahren in Verbindung mit der Kompensationswicklung (K) zur Anwendung gebracht wird.
EP10760331.8A 2010-09-29 2010-09-29 Vorrichtung und verfahren zum verringern eines magnetischen gleichfluss-anteils im kern eines transformators Active EP2622614B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP2010/064397 WO2012041368A1 (de) 2010-09-29 2010-09-29 Vorrichtung und verfahren zum verringern eines magnetischen gleichfluss-anteils im kern eines transformators

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2622614A1 EP2622614A1 (de) 2013-08-07
EP2622614B1 true EP2622614B1 (de) 2015-03-18

Family

ID=43038065

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP10760331.8A Active EP2622614B1 (de) 2010-09-29 2010-09-29 Vorrichtung und verfahren zum verringern eines magnetischen gleichfluss-anteils im kern eines transformators

Country Status (8)

Country Link
US (1) US9046901B2 (de)
EP (1) EP2622614B1 (de)
KR (1) KR101720039B1 (de)
CN (1) CN103270561B (de)
AU (1) AU2010361382B2 (de)
BR (1) BR112013007671B1 (de)
CA (1) CA2813057C (de)
WO (1) WO2012041368A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3179617A1 (de) 2015-12-09 2017-06-14 Siemens Aktiengesellschaft Schaltungsanordnung zur kompensation eines gleichstromanteils in einem transformator
EP3196902A1 (de) 2016-01-25 2017-07-26 Siemens Aktiengesellschaft Schaltungsanordnung zur verringerung eines gleichfluss-anteils im weichmagnetischen kern eines transformators

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101806293B1 (ko) 2013-05-28 2017-12-07 지멘스 악티엔게젤샤프트 변압기의 코어의 자기 단방향성 플럭스 컴포넌트를 감소시키기 위한 장치
WO2015086048A1 (de) 2013-12-10 2015-06-18 Siemens Aktiengesellschaft Vorrichtung und verfahren zur verringerung eines magnetischen gleichfluss-anteils im kern eines transformators
CN105830182B (zh) * 2013-12-10 2018-07-10 西门子公司 用于减小在三相变压器的铁心中的单向磁通量分量的设备和方法
EP2905792B1 (de) 2014-02-06 2016-09-21 Siemens Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Verringerung eines magnetischen Gleichfluss-Anteils im Kern eines Transformators
EP3100291B1 (de) * 2014-03-19 2019-01-02 Siemens Aktiengesellschaft Gleichstromkompensation für hohen gleichstrom bei einem transformator
EP3021335B1 (de) * 2014-11-11 2018-12-26 Siemens Aktiengesellschaft Anordnung und Verfahren zur Verringerung eines magnetischen Gleichfluss-Anteils im Kern eines Transformators
EP3065150B1 (de) 2015-03-05 2017-11-29 Siemens Aktiengesellschaft Transformator
EP3076411B1 (de) * 2015-04-01 2017-11-29 Siemens Aktiengesellschaft Schaltungsanordnung zum verringern eines magnetischen gleichfluss-anteils im kern eines transformators
US11146053B2 (en) 2016-01-29 2021-10-12 Power Hv Inc. Bushing for a transformer
DE102018222183A1 (de) * 2018-12-18 2020-06-18 Siemens Aktiengesellschaft Magnetisch regelbare Drosselspule in Reihenschaltung
EP3783630B1 (de) * 2019-08-22 2023-10-04 Siemens Energy Global GmbH & Co. KG Vorrichtung zum unterdrücken eines gleichstromanteils beim betrieb eines an ein hochspannungsnetz angeschlossenen elektrischen geräts
EP3786986B1 (de) 2019-08-28 2023-10-04 Siemens Energy Global GmbH & Co. KG Schaltungsanordnung zur verringerung eines gleichfluss-anteils im weichmagnetischen kern eines transformators

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2013000A (en) * 1978-01-20 1979-08-01 Hitachi Ltd Dc D.C. magnetic field cancellation circuit
US4346340A (en) * 1980-04-30 1982-08-24 Hackett Jones Francis C Method and means for controlling the flux density in the core of an inductor
DE3631438A1 (de) * 1986-09-16 1988-03-17 Telefonbau & Normalzeit Gmbh Schaltungsanordnung zur kompensation von gleichstromdurchflutungen in uebertragern
DE4021860C2 (de) 1990-07-09 1996-08-22 Siemens Ag Schaltungsanordnung und Verfahren zur Minderung eines Geräusches bei einem Transformator
CN2256154Y (zh) * 1995-03-01 1997-06-11 郑文京 有源高速电子互感器
AU2003265365A1 (en) * 2002-08-05 2004-02-23 Engineering Matters, Inc. Self-powered direct current mitigation circuit for transformers
EP2156448B1 (de) 2007-06-12 2017-08-16 Siemens Aktiengesellschaft Elektrischer transformator mit gleichfluss-kompensation

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3179617A1 (de) 2015-12-09 2017-06-14 Siemens Aktiengesellschaft Schaltungsanordnung zur kompensation eines gleichstromanteils in einem transformator
EP3196902A1 (de) 2016-01-25 2017-07-26 Siemens Aktiengesellschaft Schaltungsanordnung zur verringerung eines gleichfluss-anteils im weichmagnetischen kern eines transformators

Also Published As

Publication number Publication date
KR101720039B1 (ko) 2017-03-27
CN103270561A (zh) 2013-08-28
BR112013007671A2 (pt) 2016-08-09
US9046901B2 (en) 2015-06-02
CA2813057A1 (en) 2012-04-05
BR112013007671B1 (pt) 2020-11-03
AU2010361382A1 (en) 2013-04-11
US20130201592A1 (en) 2013-08-08
EP2622614A1 (de) 2013-08-07
AU2010361382B2 (en) 2014-07-24
WO2012041368A1 (de) 2012-04-05
CN103270561B (zh) 2016-09-21
KR20130099982A (ko) 2013-09-06
CA2813057C (en) 2018-01-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2622614B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum verringern eines magnetischen gleichfluss-anteils im kern eines transformators
DE709656C (de) Wechselstromschalteinrichtung mit mechanisch bewegten Kontakten
EP3080821B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur verringerung eines magnetischen gleichfluss-anteils im kern eines transformators
EP3021335B1 (de) Anordnung und Verfahren zur Verringerung eines magnetischen Gleichfluss-Anteils im Kern eines Transformators
EP0222727B1 (de) Einrichtung zum Minimieren von Netzrückwirkungen beim Ein- und Ausschalten von induktiven und kapazitiven Elementen im Hochspannungsnetz
DE2246505C3 (de) Schaltungsanordnung zur unterbrechungsfreien Stromversorgung eines Gleichstromverbauchers mit konstanter Spannung
EP3179492B1 (de) Schutzeinrichtung für einen transformator vor geomagnetically induced currents
DE102008024348B4 (de) Verfahren zur Reduktion pulsförmiger Erdströme an einem elektrischen Großgerät und Kompensationsschaltung zur Erdstromverlagerung
EP3080822B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur verringerung eines magnetischen gleichfluss-anteils im kern eines dreiphasentransformators
DE102011082554A1 (de) Verfahren zur Bestimmung eines Erdschlussstroms in einem erdschlussbehafteten Drehstromnetz
EP3179617B1 (de) Schaltungsanordnung zur kompensation eines gleichstromanteils in einem transformator
DE102008018619B4 (de) Einschaltstrombegrenzung bei Transformatoren
EP3005383B1 (de) Vorrichtung zur verringerung eines magnetischen gleichfluss-anteils im kern eines transformators
EP3783630B1 (de) Vorrichtung zum unterdrücken eines gleichstromanteils beim betrieb eines an ein hochspannungsnetz angeschlossenen elektrischen geräts
EP3076411B1 (de) Schaltungsanordnung zum verringern eines magnetischen gleichfluss-anteils im kern eines transformators
EP2905792B1 (de) Vorrichtung zur Verringerung eines magnetischen Gleichfluss-Anteils im Kern eines Transformators
DE2306544A1 (de) Abschaltsteuerung fuer gasheizstellen
DE645349C (de) Anordnung zur Steuerung eines Ausloesestromkreises bei Eintritt einer Abweichung von den normalen Betriebsbedingungen
AT134930B (de) Schutzeinrichtung für Umrichter mit elektrischen Ventilen.
DE4036636A1 (de) Schaltungsanordnung
DE102015000292A1 (de) Sanfteinschaltvorrichtung und Verfahren zum Sanfteinschalten eines energetisierbaren elektrischen Leistungsteils
DD262113B5 (de) Schaltungsanordnung zur Steuerung der Ausgangsleistung eines elektrischen Apparates
DD141597A1 (de) Schaltungsanordnung zum stromstossfreien einschalten eines 3-phasigen verbrauchers
DE1074126B (de) Einrichtung zum Em und Ausschalten eines Stromes in Abhängigkeit davon -weiche von zwei Eingangsspannungen die größere ist
DE1136000B (de) Vorrichtung zum Schutz von Stromnetzen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20130206

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT

17Q First examination report despatched

Effective date: 20140214

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20141010

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 717026

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20150415

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502010009171

Country of ref document: DE

Effective date: 20150430

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: SIEMENS SCHWEIZ AG, CH

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150318

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150318

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150618

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150318

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150619

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150318

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150720

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150318

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150318

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150318

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150318

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150318

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150318

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150718

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502010009171

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150318

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150318

26N No opposition filed

Effective date: 20151221

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150318

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150318

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150929

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20160531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150929

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150930

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 717026

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20150929

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150929

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150318

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150318

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150318

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20100929

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150318

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150930

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PCOW

Free format text: NEW ADDRESS: WERNER-VON-SIEMENS-STRASSE 1, 80333 MUENCHEN (DE)

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150318

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150318

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150318

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502010009171

Country of ref document: DE

Owner name: SIEMENS ENERGY GLOBAL GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT, 80333 MUENCHEN, DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20201202

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210930

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210930

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

Free format text: REGISTERED BETWEEN 20220818 AND 20220824

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: PD

Owner name: SIEMENS ENERGY GLOBAL GMBH & CO. KG; DE

Free format text: DETAILS ASSIGNMENT: CHANGE OF OWNER(S), ASSIGNMENT; FORMER OWNER NAME: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT

Effective date: 20221220

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20230926

Year of fee payment: 14

Ref country code: GB

Payment date: 20230926

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20230926

Year of fee payment: 14

Ref country code: DE

Payment date: 20230928

Year of fee payment: 14