EP2602167A1 - Schiebetrittanordnung für ein Schienenfahrzeug - Google Patents

Schiebetrittanordnung für ein Schienenfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
EP2602167A1
EP2602167A1 EP12192945.9A EP12192945A EP2602167A1 EP 2602167 A1 EP2602167 A1 EP 2602167A1 EP 12192945 A EP12192945 A EP 12192945A EP 2602167 A1 EP2602167 A1 EP 2602167A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
housing
rail vehicle
car body
interior
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP12192945.9A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2602167B1 (de
Inventor
Heinz Dr. Klamka
Oliver MÜLLER
Andreas Kelbel
Marcel Neumann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alstom Transportation Germany GmbH
Original Assignee
Bombardier Transportation GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=47278111&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP2602167(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Bombardier Transportation GmbH filed Critical Bombardier Transportation GmbH
Publication of EP2602167A1 publication Critical patent/EP2602167A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2602167B1 publication Critical patent/EP2602167B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D23/00Construction of steps for railway vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D23/00Construction of steps for railway vehicles
    • B61D23/02Folding steps for railway vehicles, e.g. hand or mechanically actuated
    • B61D23/025Folding steps for railway vehicles, e.g. hand or mechanically actuated electrically or fluid actuated

Definitions

  • the invention relates to a Schiebetrittan extract for a rail vehicle with a fastened to a car body of the rail vehicle first housing having a first housing opening, with a tread, the movably mounted in a starting position in the first housing and through the first housing opening between the starting position and an end position, in the the tread at least partially protrudes from the first housing, is movable, and with a drive means for the tread with a motor and at least one movable connecting means which transmits a movement generated by the motor on the tread. Furthermore, the invention relates to a rail vehicle with such a Schiebebergan angel.
  • Sliding tread arrangements in which a step from a cassette, hereinafter referred to as housing, can be extended are used in rail vehicles, on the one hand to ensure the operation of lower platform heights and on the other hand to minimize the gap between the body of the rail vehicle and the platform.
  • the cassette-like housing is mounted with the movable tread and all its guiding and driving elements in this case under the car body.
  • mount the tread in a receptacle in the shell construction of the car body.
  • the EP 1 792 801 A2 has a Schiebetrittan angel to the object in which the tread performs a parabolic movement from the starting position to the end position, whereby the housing for the tread to avoid undesirable weakening of the shell construction must not necessarily be arranged in the same plane in which the tread in their Starting position for bridging the gap between car body and platform is located.
  • the previously derived and indicated object is according to a first teaching of the present invention in a Schiebetrittanssen for a rail vehicle with a fastened to a car body of the rail vehicle first housing with a first housing opening, with a tread, which is movably supported and in an initial position in the first housing the first housing opening between the starting position and an end position, in which the tread at least partially protrudes from the first housing, is movable, and with a drive means for the tread with a motor and at least one movable connecting means, the motor generated movement on the tread transmits, whereby the tread can be moved either in the direction of the starting position or in the direction of the end position, achieved by a
  • the second housing is provided in which the drive device is arranged and in particular fixed, wherein the interior of the first housing - meaning the space enclosed by the first housing, hereinafter also referred to as first housing atmosphere - from the interior of the second housing - is meant by second housing enclosed space, hereinafter also referred to as the second housing atmosphere - spatially
  • a separate second housing which serves to receive the drive means, and a spatial separation between the first and second housing is provided, allows the drive device, which includes at least the engine with transmission components, optionally also a motor control, spatially from the step and the Ausschub, that is the leadership to separate.
  • the drive device can be placed independently of the tread.
  • the space between the drive device and tread is bridged by the connecting means, such as drive rods.
  • the entire Schiebetrittan extract can be made very flat and placed in a relatively shallow area between shell construction and floor of the car body and takes up correspondingly little space.
  • the limited space in the floor area of the outer doors is thus used optimally, and in the course and the stability of the side members of the car body must therefore not be interfered.
  • a hermetic separation that is, an atmospheric separation
  • the pressure-tightness of the passenger compartment is ensured, which is particularly important for high-speed vehicles.
  • the components of the drive device are protected from external influences such as rainwater, snow and ice, dirt, strong temperature fluctuations or aerodynamic loads during operation. In other words, an optimal winter strength is guaranteed.
  • both the tread and the drive device can also be maintained and mounted in a particularly simple manner, since both tread and drive means can be arranged by the inventively provided structure readily vertically below the floor of the car body.
  • the interior of the first housing communicates only with the outside atmosphere outside the rail vehicle.
  • the same pressure prevails in the first housing and possibly the same temperature as outside the rail vehicle.
  • the atmosphere in the second housing and in particular the atmosphere in the interior of the entire car body compared to the first Housing atmosphere and thus the outside atmosphere sealed off the rail vehicle.
  • the first housing is so hermetically sealed except for the slot-shaped first housing opening, through which the tread is retracted and extended.
  • the interior of the second housing can only communicate with the internal atmosphere within the car body, which means that in the second housing the same pressure and optionally the same temperature as in the car body prevails.
  • the second housing has its own atmosphere, which is also hermetically sealed against the interior atmosphere within the car body.
  • the second housing is not necessarily hermetic, but is necessarily hermetically separated from the interior of the first housing.
  • the first housing and / or the second housing has at least one inspection opening.
  • an inspection opening By means of such an inspection opening, the components of the sliding step arrangement which are accessible from above can be easily maintained and optionally mounted and / or exchanged.
  • the respective inspection opening and can in particular all inspection openings open into the interior of the car body.
  • at least the inspection opening of the first housing with a revision cover hermetically sealed. If the second housing also has an inspection opening opening into the interior of the car body, then so too These, but not mandatory, are hermetically closed.
  • the drive device is a preassembled structural unit, that is, a so-called mounting unit, which considerably simplifies the final assembly.
  • the drive means may be preassembled in an operation specialized in the assembly of drive means and then transported to the place of final assembly where the drive means may then be incorporated as a whole, ie as a single piece, at the designated location.
  • the structural unit is fastened in particular detachably as a whole in the second housing. Detachable means that the structural unit can be easily removed from the housing.
  • the drive device together with the second housing forms a preassembled structural unit.
  • the second housing can be attached to the built-in components of the drive device in a particularly simple manner in one operation on the car body.
  • the components that make up the drive device are already pre-assembled in the second housing, they are particularly well protected during maintenance and installation work, so if the drive device is moved when installing or removing.
  • the components forming the drive device can also be connected to one another via a common carrier plate, so that therefore carrier plate and the components of the drive device form the structural unit.
  • the support plate is preferably used for fastening the structural unit in the second housing.
  • the drive device and thus the possibly preassembled structural unit comprises at least the engine and the transmission components and optionally a motor control.
  • the connecting means for transmitting the motor-generated movement to the tread may be part of the structural unit.
  • the tread is part of a structural unit, for example, together with the Ausschub. Even such a structural unit can be releasably secured as a whole in the first housing.
  • the at least one connecting means is a drive rod which connects the drive means, in particular the motor, with the tread.
  • two, in particular parallel, drive rods can be used to connect the drive device and tread.
  • Such drive rods are particularly well suited to bridge the distance between the drive device, in particular motor with gear components, and the tread in a stable manner.
  • Drive rods can be in a particularly simple manner by appropriately sealed passages, hereinafter referred to as so-called connection openings lead. It is conceivable that the at least one connecting means, in particular when it is a drive rod, is guided through a connecting opening which is provided in the first housing and in the second housing.
  • connection opening in the first housing and / or in the second housing is preferably sealed to ensure the hermetic separation between the interior of the first housing and the interior of the second housing. If two connection means or two drive rods are provided, then each of these connection means can be guided through its own connection opening in the first housing and in the second housing, whereby in this case as well a corresponding seal must be provided for each connection means or each drive rod.
  • the object is further achieved according to a second teaching by a rail vehicle with a Schiebewashan extract, as previously described.
  • the first housing and / or the second housing is firmly connected to the car body, in particular welded or screwed.
  • at least the first housing is permanently connected to the car body, in particular welded.
  • the second housing can be detachable from the vehicle body as a whole as a whole, in which case it is preferably connected to the vehicle body by screwing. In principle, however, the second housing may be welded to the car body.
  • the inspection opening of the first housing opens into the interior of the car body and is hermetically sealed with a revision cover.
  • the inspection opening of the second housing can also open into the interior of the car body and be closed with a revision cover.
  • the second housing does not necessarily have to be hermetically sealed.
  • the first housing under the floor - is vertically disposed below the floor - of the car body, preferably at least one inspection opening in the floor vertically above the first housing, in particular vertically above the at least one inspection opening of the first housing, is arranged. In this way, maintenance and installation work on the tread can be carried out in a particularly simple manner.
  • the second housing is arranged under the floor - meaning vertically below the floor - of the car body. Also in this case, at least one inspection opening in the floor can be provided vertically above the second housing.
  • This inspection opening is in particular configured, thus has in particular such dimensions and / or a shape that the second housing or the structural unit forming the drive device can be guided through the inspection opening.
  • Fig. 1 is a Schiebetrittan instruct 1 for a rail vehicle, of which for reasons of clarity, only a portion of the shell structure 2.2 of the car body 2 is shown here.
  • the Schiebetrittan effet 1 has a fixed to the car body 2 of the rail vehicle first housing 3, which has a first housing opening 3.1 in the form of a gap for performing a tread. 4 having.
  • the tread 4 is movably mounted in a starting position in the first housing 3 and movable by the first housing opening 3.1 between the starting position and an end position in which the tread at least partially protrudes from the first housing.
  • Fig. 1 is the tread 4 in its initial position.
  • the Schiebetrittan angel 1 has a drive means 5 for the tread 4 with a motor 5.1, with connecting means 5.2 and with other components 5.3 such as a motor control and transmission components.
  • the drive device 5 is in Fig. 1 arranged in a separate second housing 6, wherein only the connecting means 5.2 are visible through transparent inspection cover 3.3.
  • the connecting means 5.2 are here two parallel drive rods which transmit a movement generated by the motor 5.1 of the drive device 5 to the tread 4 in order to move it between the starting position and the end position.
  • An essential feature of the present invention is that the inside of the first housing 3 is hermetically sealed, that is airtight, and spatially separated from the inside of the second housing 6 in which the driving means 5 is mounted.
  • the interior of the first housing 3 communicates via the slot-shaped first housing opening 3.1 only with the outside atmosphere A outside of the rail vehicle, so that in the first housing 3, the same pressure and substantially the same temperature as outside of the rail vehicle prevails.
  • the interior of the second housing 6 is not in communication with the atmosphere A in the first housing 3, but only with the internal atmosphere B within the car body 2. In the interior of the second housing 6, therefore, the same pressure prevails and essentially the same temperature as in the interior of the car body 2, in particular in the interior of the passenger compartment 2.1.
  • Fig. 2a shows schematically for the in Fig. 2b ) shown with closed outer door, the areas in which the outside atmosphere A prevails, and the hermetically separated therefrom areas in which the internal atmosphere B prevails.
  • Fig. 2b is the same Schiebetrittan extract 1 as in Fig. 1 shown, but here also the floor 8 of the car body 2 is shown.
  • the two housings 3 and 6 have a space with only a very small amount of available, which is bounded below by the shell structure 2.2 and upwardly from the floor 8 of the car body 2. Accordingly, both the first housing 3 and the second housing 6 has a plate-like shape, thus has a smaller by a multiple thickness (height) compared to its length and width.
  • the ratio of the housing width, which corresponds essentially to the width of the door passage, to the housing thickness (housing height) is at least 5: 1, preferably at least 7: 1, particularly preferably at least 8: 1 , Im in Fig. 1
  • the ratio is 10: 1, that is, the width of the housing 3, which corresponds substantially to the width of the door opening above it, is 10 times greater than the housing thickness.
  • the same ratio can also be present in the second housing 6. This shows that the housings 3 and 6 are extremely flat and thus without can be used in the already existing and otherwise unused space between floor 8 and underneath car body structure 2.2.
  • FIG. 2b further shows, in the floor 8 two here closed inspection openings 8.1 are provided, which are arranged above the first housing 3 and in particular above the inspection openings 3.2 and the transparent inspection cover 3.3. Further towards the vehicle center, a closed inspection opening 3.2 is arranged above the second housing 6, whereby the inspection opening 6.2 or the inspection cover 6.3 of the second housing 6 is accessible through the inspection opening 8.2.
  • FIGS. 3a ) and b) the maintenance of the drive device 5 is first shown.
  • the inspection opening 8.2 is opened in the floor 8, which is indicated by a vertically upward arrow in Fig. 3a ) is represented symbolically.
  • Fig. 3b the entire second housing 6 as a whole, after the connector 6.1 has been disconnected for connection to the on-board electrical system, are lifted through the inspection opening 8.2.
  • the connecting means or drive rods 5.2 connecting the drive device 5 to the step 4 can remain underneath the floor 8 or, alternatively, can be lifted out simultaneously with the housing 6 through the inspection opening 8.2.
  • the housing 6 also remain below the floor 8 and only the inspection opening 6.2 of the housing 6 are opened.
  • the Fig. 4a ) and b) show a possibility of maintenance of the tread 4.
  • the inspection opening 8.1 in the floor 8, as indicated by the vertically upwardly pointing arrow in Fig. 4a ) is shown symbolically, opened.
  • the inspection opening 8.1 can, but this is not mandatory, be hermetically sealed.
  • Below this is the inspection cover 3.3 of the inspection opening 3.2 of the housing 3.
  • This inspection opening 3.2 is hermetically sealed.
  • connection opening 3.4 is further shown, through which one of the rod-shaped connecting means 5.2 can be performed to connect the drive means 5 to the tread 4.
  • the connection opening 3.4 can be sealed by a circumferential seal which is in sealing contact with the edge of the opening on one side and with the drive rod 5.2 on the other side.
  • further seals 7 and 9 may be provided to separate the outer atmosphere A from the inner atmosphere B and in particular to hermetically separate the interior of the first housing 3 from the interior of the second housing 6.
  • a seal 7 may be arranged between the housing 3 and the housing 6, so that no air can pass from the housing 3 via the intermediate space between the housing 3 and the housing 6 in the car body 2.
  • a further seal 9 serves as a seal between the first housing 3 and the overlying floor 8 of the car body 2 and prevents outside air from entering the car body 2.
  • Fig. 5 schematically shows the components that form the drive device 5 in the embodiment shown in the figures, including a motor 5.1 with gear components, the connecting means 5.2 forming drive rods and other components 5.3 such as a motor control, fasteners, bearing means, etc. All components are on a Support plate 5.4, which here forms the bottom of the housing 6, but in principle may also be a separate component connected to the housing 6, attached and combined to form a preassembled structural unit, a so-called mounting unit.
  • a Support plate 5.4 which here forms the bottom of the housing 6, but in principle may also be a separate component connected to the housing 6, attached and combined to form a preassembled structural unit, a so-called mounting unit.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Schiebetrittanordnung (1) für ein Schienenfahrzeug mit einem an einem Wagenkasten (2) des Schienenfahrzeugs befestigbaren ersten Gehäuse (3) mit einer ersten Gehäuseöffnung (3.1), mit einer Trittstufe (4), die in einer Ausgangslage im ersten Gehäuse (3) beweglich gelagert und durch die erste Gehäuseöffnung (3.1) zwischen der Ausgangslage und einer Endlage, in der die Trittstufe (4) zumindest abschnittsweise aus dem ersten Gehäuse (3) herausragt, verfahrbar ist, und mit einer Antriebseinrichtung (5) für die Trittstufe (4) mit einem Motor (5.1) und mindestens einem beweglichen Verbindungsmittel (5.2), das eine vom Motor (5.1) erzeugte Bewegung auf die Trittstufe (4) überträgt. Um eine Schiebetrittanordnung (1) zu schaffen, die möglichst wenig Bauraum einnimmt und gleichzeitig eine ausreichende Wintertauglichkeit hat, schlägt die Erfindung vor, dass ein separates zweites Gehäuse (6) vorgesehen ist, in dem die Antriebseinrichtung (5) angeordnet ist, wobei das Innere des ersten Gehäuses (3) von dem Inneren des zweiten Gehäuses (6) räumlich getrennt ist. Ferner betrifft die Erfindung ein Schienenfahrzeug mit einer solchen Schiebetrittanordnung (1).

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Schiebetrittanordnung für ein Schienenfahrzeug mit einem an einem Wagenkasten des Schienenfahrzeugs befestigbaren ersten Gehäuse mit einer ersten Gehäuseöffnung, mit einer Trittstufe, die in einer Ausgangslage im ersten Gehäuse beweglich gelagert und durch die erste Gehäuseöffnung zwischen der Ausgangslage und einer Endlage, in der die Trittstufe zumindest abschnittsweise aus dem ersten Gehäuse herausragt, verfahrbar ist, und mit einer Antriebseinrichtung für die Trittstufe mit einem Motor und mindestens einem beweglichen Verbindungsmittel, das eine vom Motor erzeugte Bewegung auf die Trittstufe überträgt. Ferner betrifft die Erfindung ein Schienenfahrzeug mit einer solchen Schiebetrittanordnung.
  • Schiebetrittanordnungen, bei denen eine Trittstufe aus einer Kassette, im Folgenden als Gehäuse bezeichnet, ausgefahren werden kann, werden bei Schienenfahrzeugen eingesetzt, um einerseits die Bedienung niedriger Bahnsteighöhen zu gewährleisten und andererseits den Spalt zwischen dem Wagenkasten des Schienenfahrzeugs und dem Bahnsteig zu minimieren. Häufig steht innerhalb des Wagenkastens für die konstruktive Integration der Schiebetrittanordnung kein ausreichender Bauraum zur Verfügung, weshalb das kassettenartige Gehäuse mit der beweglichen Trittstufe und allen ihren Führungs- und Antriebselementen in diesem Fall unter dem Wagenkasten montiert wird. Darüber hinaus ist es auch bekannt, die Trittstufe in einer Aufnahme in der Rohbaukonstruktion des Wagenkastens zu montieren.
  • Es sind aber auch Fälle denkbar, bei denen aus konstruktionstechnischen Gründen jede der beiden Montagealternativen, das heißt sowohl die Montage der Schiebetrittkassette unter dem Wagenkasten als auch die Montage in einer Aufnahme in der Rohbaukonstruktion, zu unerwünschten Nachteilen führen würde. So ist beispielsweise eine Anbringung unterhalb des Wagenkastens und damit zwangsläufig im Außenbereich insbesondere beim Betrieb eines Schienenfahrzeugs in Regionen nachteilhaft, in denen Temperaturen von -40°C oder weniger vorkommen, beispielsweise in Skandinavien im Winter. Bei solchen Temperaturen können die Antriebselemente der Schiebetrittanordnung schwergängig werden und häufig sogar festfrieren. In das den Schiebetritt und seine Antriebs- und Steuerelemente umschließende Gehäuse kann trotz aller Abdichtungen Flugschnee eindringen, oder der vom Bahnsteig einfahrende Schiebetritt transportiert anhaftenden Schnee und Tauwasser in das Gehäuse, so dass Antriebs- und Steuerelemente blockiert oder geschädigt werden. Um eine verbesserte Wintertauglichkeit zu gewährleisten, ist es beispielsweise aus der EP 1 386 818 A1 bekannt, bei einer Schiebetrittanordnung für ein Schienenfahrzeug innerhalb der Kassette einen separaten Trockenraum für die Aufnahme von Motor und Steuerung vorzusehen. Die DE 10 2008 061 852 A1 beschreibt ebenfalls Maßnahmen zur Erhöhung der Winterfestigkeit einer Schiebetrittanordnung, bei der Schiebetritt und Antriebs- und Steuerungselemente in einem kassettenartigen Gehäuse aufgenommen sind.
  • Andererseits kann das Anordnen der Schiebetrittanordnung in einer Aufnahme in der Rohbaukonstruktion zu einer unerwünschten Schwächung der Rohbaukonstruktion führen, indem im Türbereich der an sich durchgehende Längsträger des Wagenkastens unterbrochen und umgelenkt werden muss. Die EP 1 792 801 A2 hat eine Schiebetrittanordnung zum Gegenstand, bei der die Trittstufe eine parabelförmige Bewegung aus der Ausgangslage in die Endlage durchführt, wodurch das Gehäuse für die Trittstufe zur Vermeidung einer unerwünschten Schwächung der Rohbaukonstruktion nicht zwangsläufig in derselben Ebene angeordnet sein muss, in der sich die Trittstufe in ihrer Ausgangslage zur Überbrückung des Spaltes zwischen Wagenkasten und Bahnsteig befindet.
  • Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Schiebetrittanordnung für ein Schienenfahrzeug anzugeben, die möglichst wenig Bauraum einnimmt und gleichzeitig eine verbesserte Wintertauglichkeit hat.
  • Die zuvor hergeleitete und aufgezeigte Aufgabe wird gemäß einer ersten Lehre der vorliegenden Erfindung bei einer Schiebetrittanordnung für ein Schienenfahrzeug mit einem an einem Wagenkasten des Schienenfahrzeugs befestigbaren ersten Gehäuse mit einer ersten Gehäuseöffnung, mit einer Trittstufe, die in einer Ausgangslage im ersten Gehäuse beweglich gelagert und durch die erste Gehäuseöffnung zwischen der Ausgangslage und einer Endlage, in der die Trittstufe zumindest abschnittsweise aus dem ersten Gehäuse herausragt, verfahrbar ist, und mit einer Antriebseinrichtung für die Trittstufe mit einem Motor und mindestens einem beweglichen Verbindungsmittel, das eine vom Motor erzeugte Bewegung auf die Trittstufe überträgt, wodurch die Trittstufe entweder in Richtung der Ausgangslage oder in Richtung der Endlage bewegt werden kann, dadurch gelöst, dass ein separates zweites Gehäuse vorgesehen ist, in dem die Antriebseinrichtung angeordnet und insbesondere befestigt ist, wobei das Innere des ersten Gehäuses - gemeint ist der vom ersten Gehäuse umschlossene Raum, im Folgenden auch erste Gehäuseatmosphäre genannt - von dem Inneren des zweiten Gehäuses - gemeint ist der vom zweiten Gehäuse umschlossene Raum, im Folgenden auch zweite Gehäuseatmosphäre genannt - räumlich und/oder hermetisch getrennt ist. Hermetisch meint im Sinne der vorliegenden Erfindung im Wesentlichen luftdicht, so dass kein oder nur ein erschwerter Luftaustausch oder Druckausgleich zwischen erstem Gehäuse und zweitem Gehäuse stattfindet.
  • Indem erfindungsgemäß ein separates zweites Gehäuse vorgesehen ist, welches zur Aufnahme der Antriebseinrichtung dient, und eine räumliche Trennung zwischen erstem und zweitem Gehäuse vorgesehen ist, wird ermöglicht, die Antriebseinrichtung, die zumindest den Motor mit Getriebekomponenten, gegebenenfalls auch eine Motorsteuerung, umfasst, räumlich von der Trittstufe und dem Ausschub, das heißt der Führung, zu trennen. Auf diese Weise kann die Antriebseinrichtung unabhängig von der Trittstufe platziert werden. Der Raum zwischen Antriebseinrichtung und Trittstufe wird durch die Verbindungsmittel, beispielsweise Antriebsstangen, überbrückt. Auf diese Weise kann die gesamte Schiebetrittanordnung sehr flach ausgeführt und in einem relativ flachen Bereich zwischen Rohbaukonstruktion und Fußboden des Wagenkastens platziert werden und nimmt entsprechend wenig Bauraum ein. Der begrenzte Bauraum im Bodenbereich der Außentüren wird dadurch optimal genutzt, und in den Verlauf und die Stabilität der Längsträger des Wagenkastens muss somit nicht eingegriffen werden.
  • Eine hermetische Trennung, das heißt eine atmosphärische Trennung, hat den Vorteil, dass durch den zwangsläufig vorhandenen Spalt, das heißt besagte erste Gehäuseöffnung zum Ausfahren der Trittstufe im ersten Gehäuse, keine Außenluft von außerhalb des Schienenfahrzeugs ins Innere des Wagenkastens und insbesondere an die temperaturempfindlichen Bauteile der Antriebs- und Steuereinrichtung des Schiebetritts gelangen kann. Dadurch wird auch die Druckdichtigkeit des Passagierinnenraums gewährleistet, was insbesondere bei Hochgeschwindigkeitsfahrzeugen bedeutend ist. Auch werden die Bauteile der Antriebseinrichtung vor äußeren Einflüssen wie Regenwasser, Schnee und Eis, Verschmutzungen, starken Temperaturschwankungen oder aerodynamischen Belastungen während des Betriebs geschützt. Mit anderen Worten ist eine optimale Winterfestigkeit gewährleistet. Bei Vorsehen geeigneter Revisionsöffnungen im Fußboden des Wagenkastens kann außerdem sowohl die Trittstufe als auch die Antriebseinrichtung auf besonders einfache Weise gewartet und montiert werden, da sich sowohl Trittstufe als auch Antriebseinrichtung durch den erfindungsgemäß vorgesehenen Aufbau ohne weiteres unmittelbar vertikal unterhalb des Fußbodens des Wagenkastens anordnen lassen.
  • Gemäß einer Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Schiebetrittanordnung steht das Innere des ersten Gehäuses nur mit der Außenatmosphäre außerhalb des Schienenfahrzeugs in Verbindung. Dadurch herrscht im ersten Gehäuse der gleiche Druck und gegebenenfalls die gleiche Temperatur wie außerhalb des Schienenfahrzeugs. Wie gesagt ist aber die Atmosphäre im zweiten Gehäuse und insbesondere auch die Atmosphäre im Innern des gesamten Wagenkastens gegenüber der ersten Gehäuseatmosphäre und damit der Außenatmosphäre außerhalb des Schienenfahrzeugs abgedichtet. Das erste Gehäuse ist also bis auf die schlitzförmige erste Gehäuseöffnung, durch die die Trittstufe ein- und ausfahrbar ist, hermetisch dicht.
  • Entsprechend kann das Innere des zweiten Gehäuses nur mit der Innenatmosphäre innerhalb des Wagenkastens in Verbindung stehen, wodurch also im zweiten Gehäuse der gleiche Druck und gegebenenfalls die gleiche Temperatur wie im Wagenkasten herrscht. Alternativ ist es aber auch denkbar, dass im zweiten Gehäuse eine eigene Atmosphäre herrscht, die auch gegenüber der Innenatmosphäre innerhalb des Wagenkastens hermetisch abgedichtet ist. Mit anderen Worten ist das zweite Gehäuse zwar nicht zwangsläufig hermetisch, aber zwingend hermetisch vom Inneren des ersten Gehäuses getrennt.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Schiebetrittanordnung weist das erste Gehäuse und/oder das zweite Gehäuse mindestens eine Revisionsöffnung auf. Durch eine solche Revisionsöffnung lassen sich die darüber zugänglichen Bauteile der Schiebetrittanordnung auf einfache Weise warten und gegebenenfalls montieren und/oder austauschen.
  • Um die Wartung und Montage zu erleichtern, kann die jeweilige Revisionsöffnung und können insbesondere alle Revisionsöffnungen ins Innere des Wagenkastens münden. In diesem Fall ist zumindest die Revisionsöffnung des ersten Gehäuses mit einem Revisionsdeckel hermetisch verschließbar. Weist auch das zweite Gehäuse eine ins Innere des Wagenkastens mündende Revisionsöffnung auf, so kann auch diese, was aber nicht zwingend ist, hermetisch verschließbar sein.
  • Gemäß wiederum einer weiteren Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Schiebetrittanordnung ist die Antriebseinrichtung eine vormontierte bauliche Einheit, das heißt eine sogenannte Montageeinheit, was die Endmontage erheblich vereinfacht. So kann die Antriebseinrichtung in einem auf den Zusammenbau von Antriebseinrichtungen spezialisierten Betrieb vormontiert und dann zum Ort der Endmontage transportiert werden, wo die Antriebseinrichtung dann als Ganzes, das heißt als ein einzelnes Teil, an der dafür vorgesehenen Stelle eingebaut werden kann. Dabei wird die bauliche Einheit insbesondere als Ganzes lösbar im zweiten Gehäuse befestigt. Lösbar bedeutet, dass die bauliche Einheit dem Gehäuse ohne weiteres entnehmbar ist. Grundsätzlich ist es aber auch denkbar, dass auch die Antriebseinrichtung zusammen mit dem zweiten Gehäuse eine vormontierte bauliche Einheit bildet. Dann kann das zweite Gehäuse mit den eingebauten Bauteilen der Antriebseinrichtung auf besonders einfache Weise in einem Arbeitsgang am Wagenkasten befestigt werden. Indem alle Bauteile, die die Antriebseinrichtung bilden, bereits im zweiten Gehäuse vormontiert sind, sind diese auch bei Wartungs- und Montagearbeiten, wenn also die Antriebseinrichtung beim Ein- bzw. Ausbauen bewegt wird, besonders gut geschützt.
  • Die die Antriebseinrichtung bildenden Bauteile können aber auch über eine gemeinsame Trägerplatte miteinander verbunden sein, so dass also Trägerplatte und die Bauteile der Antriebseinrichtung die bauliche Einheit bilden. Die Trägerplatte dient dabei vorzugsweise zur Befestigung der baulichen Einheit im zweiten Gehäuse. Wie bereits zuvor erwähnt, umfasst die Antriebseinrichtung und damit die gegebenenfalls vormontierte bauliche Einheit zumindest den Motor und die Getriebekomponenten sowie gegebenenfalls eine Motorsteuerung. Auch das bzw. die Verbindungsmittel zum Übertragen der vom Motor erzeugten Bewegung auf die Trittstufe kann bzw. können Teil der baulichen Einheit sein.
  • Grundsätzlich ist es auch denkbar, dass die Trittstufe Teil einer baulichen Einheit ist, beispielsweise zusammen mit dem Ausschub. Auch eine solche bauliche Einheit kann als Ganzes lösbar im ersten Gehäuse befestigt werden.
  • Gemäß noch einer weiteren Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Schiebetrittanordnung ist das mindestens eine Verbindungsmittel eine Antriebsstange, die die Antriebseinrichtung, insbesondere den Motor, mit der Trittstufe verbindet. Grundsätzlich können aber auch zwei, insbesondere parallel verlaufende, Antriebsstangen zur Verbindung von Antriebseinrichtung und Trittstufe verwendet werden. Solche Antriebsstangen sind besonders gut dazu geeignet, den Abstand zwischen Antriebseinrichtung, insbesondere Motor mit Getriebekomponenten, und der Trittstufe auf stabile Weise zu überbrücken. Antriebsstangen lassen sich auch auf besonders einfache Weise durch entsprechend abgedichtete Durchführungen, im Weiteren als sogenannten Verbindungsöffnungen bezeichnet, führen. Dabei ist es denkbar, dass das mindestens eine Verbindungsmittel, insbesondere wenn es sich dabei um eine Antriebsstange handelt, durch eine Verbindungsöffnung hindurchgeführt ist, die im ersten Gehäuse und im zweiten Gehäuse vorgesehen ist. Die als Durchführung des Verbindungsmittels, insbesondere der Antriebsstange, dienende Verbindungsöffnung im ersten Gehäuse und/oder im zweiten Gehäuse ist vorzugsweise abgedichtet, um die hermetische Trennung zwischen dem Innern des ersten Gehäuses und dem Innern des zweiten Gehäuses zu gewährleisten. Sind zwei Verbindungsmittel bzw. zwei Antriebsstangen vorgesehen, so kann jedes dieser Verbindungsmittel durch eine eigene Verbindungsöffnung im ersten Gehäuse und im zweiten Gehäuse geführt sein, wobei auch in diesem Fall eine entsprechende Abdichtung für jedes Verbindungsmittel bzw. jede Antriebsstange vorgesehen sein muss.
  • Die Aufgabe wird ferner gemäß einer zweiten Lehre gelöst durch ein Schienenfahrzeug mit einer Schiebetrittanordnung, wie sie zuvor beschrieben wurde.
  • Gemäß einer Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Schienenfahrzeugs ist das erste Gehäuse und/oder das zweite Gehäuse fest mit dem Wagenkasten verbunden, insbesondere verschweißt oder verschraubt. Bevorzugt wird zumindest das erste Gehäuse mit dem Wagenkasten unlösbar verbunden, insbesondere verschweißt. Das zweite Gehäuse kann, wie bereits zuvor beschrieben wurde, gemäß einer Ausgestaltung als Ganzes vom Wagenkasten lösbar sein, wobei dieses in diesem Fall dann mit dem Wagenkasten bevorzugt durch Verschrauben verbunden ist. Grundsätzlich kann aber auch das zweite Gehäuse am Wagenkasten angeschweißt sein.
  • Gemäß noch einer Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Schienenfahrzeugs mündet die Revisionsöffnung des ersten Gehäuses in das Innere des Wagenkastens und ist mit einem Revisionsdeckel hermetisch verschlossen. Alternativ oder zusätzlich kann die Revisionsöffnung des zweiten Gehäuses ebenfalls in das Innere des Wagenkastens münden und mit einem Revisionsdeckel verschlossen sein. Wie beschrieben muss das zweite Gehäuse aber nicht zwingend hermetisch dicht sein.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Schienenfahrzeug ist ferner gemäß noch einer weiteren Ausgestaltung vorgesehen, dass das erste Gehäuse unter dem Fußboden - gemeint ist vertikal unterhalb des Fußbodens - des Wagenkastens angeordnet ist, wobei vorzugsweise mindestens eine Revisionsöffnung im Fußboden vertikal oberhalb des ersten Gehäuses, insbesondere vertikal oberhalb der mindestens einen Revisionsöffnung des ersten Gehäuses, angeordnet ist. Auf diese Weise lassen sich Wartungs- und Montagearbeiten an der Trittstufe auf besonders einfache Weise durchführen.
  • Gemäß noch einer weiteren Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Schienenfahrzeugs ist das zweite Gehäuse unter dem Fußboden - gemeint ist vertikal unterhalb des Fußbodens - des Wagenkastens angeordnet. Auch in diesem Fall kann mindestens eine Revisionsöffnung im Fußboden vertikal oberhalb des zweiten Gehäuses vorgesehen sein. Diese Revisionsöffnung ist insbesondere so konfiguriert, hat also insbesondere solche Abmessungen und/oder eine solche Form, dass das zweite Gehäuse oder die die Antriebseinrichtung bildende bauliche Einheit durch die Revisionsöffnung geführt werden kann.
  • Es gibt nun eine Vielzahl von Möglichkeiten, die erfindungsgemäße Schiebetrittanordnung und das erfindungsgemäße Schienenfahrzeug auszugestalten und weiterzubilden. Hierzu wird einerseits verwiesen auf die dem Patentanspruch 1 nachgeordneten Patentansprüche, andererseits auf die Beschreibung von Ausführungsbeispielen in Verbindung mit der Zeichnung. In der Zeichnung zeigt:
  • Fig. 1
    eine perspektivische Ansicht einer auf der Wagenkastenrohbaustruktur montierten Schiebetrittanordnung,
    Fig. 2a)
    eine schematische Ansicht eines Schienenfahrzeugs,
    Fig. 2b)
    eine perspektivische Ansicht eines Wagenkastens mit eingebauter Schiebetrittanordnung,
    Fig. 3a) und b)
    eine schematische Darstellung eines Wartungsvorgangs der Antriebseinrichtung der Schiebetrittanordnung von Fig. 1,
    Fig. 4a) und b)
    eine schematische Darstellung eines Wartungsvorgangs der Trittstufe der Schiebetrittanordnung von Fig. 1 und
    Fig. 5
    eine Schnittansicht eines Teils der Schiebetrittanordnung von Fig. 1.
  • In Fig. 1 ist eine Schiebetrittanordnung 1 für ein Schienenfahrzeug, von dem aus Gründen der Übersichtlichkeit hier nur ein Teil der Rohbaustruktur 2.2 des Wagenkastens 2 dargestellt ist, gezeigt. Die Schiebetrittanordnung 1 weist ein an dem Wagenkasten 2 des Schienenfahrzeugs befestigtes erstes Gehäuse 3 auf, das eine erste Gehäuseöffnung 3.1 in Form eines Spaltes zur Durchführung einer Trittstufe 4 aufweist. Die Trittstufe 4 ist in einer Ausgangslage im ersten Gehäuse 3 beweglich gelagert und durch die erste Gehäuseöffnung 3.1 zwischen der Ausgangslage und einer Endlage, in der die Trittstufe zumindest abschnittsweise aus dem ersten Gehäuse herausragt, verfahrbar. In Fig. 1 befindet sich die Trittstufe 4 in ihrer Ausgangslage. Ferner weist die Schiebetrittanordnung 1 eine Antriebseinrichtung 5 für die Trittstufe 4 mit einem Motor 5.1, mit Verbindungsmitteln 5.2 und mit weiteren Bauteilen 5.3 wie einer Motorsteuerung und Getriebekomponenten auf. Die Antriebseinrichtung 5 ist in Fig. 1 in einem separaten zweiten Gehäuse 6 angeordnet, wobei nur die Verbindungsmittel 5.2 durch durchsichtige Revisionsdeckel 3.3 sichtbar sind. Bei den Verbindungsmitteln 5.2 handelt es sich hier um zwei parallele Antriebsstangen, die eine vom Motor 5.1 der Antriebseinrichtung 5 erzeugte Bewegung auf die Trittstufe 4 übertragen, um diese zwischen der Ausgangslage und der Endlage zu bewegen.
  • Ein wesentliches Merkmal der vorliegenden Erfindung ist, dass das Innere des ersten Gehäuses 3 von dem Inneren des zweiten Gehäuses 6, in dem die Antriebseinrichtung 5 befestigt ist, hermetisch, das heißt luftdicht, und räumlich getrennt ist. Das Innere des ersten Gehäuses 3 steht dabei über die schlitzförmige erste Gehäuseöffnung 3.1 nur mit der Außenatmosphäre A außerhalb des Schienenfahrzeugs in Verbindung, so dass im ersten Gehäuse 3 der gleiche Druck und im Wesentlichen auch die gleiche Temperatur wie außerhalb des Schienenfahrzeugs herrscht. Das Innere des zweiten Gehäuses 6 steht nicht mit der Atmosphäre A im ersten Gehäuse 3, sondern nur mit der Innenatmosphäre B innerhalb des Wagenkastens 2 in Verbindung. Im Innern des zweiten Gehäuses 6 herrscht also der gleiche Druck und im Wesentlichen die gleiche Temperatur wie im Innern des Wagenkastens 2, insbesondere im Innern des Passagierinnenraums 2.1.
  • Die amtosphärischen Verhältnisse sind schematisch in Fig. 2a) dargestellt. Fig. 2a) zeigt schematisch für den in Fig. 2b) gezeigten Aufbau bei geschlossener Außentür die Bereiche, in denen die Außenatmosphäre A herrscht, und die davon hermetisch getrennten Bereiche, in denen die Innenatmosphäre B herrscht.
  • In Fig. 2b) ist dieselbe Schiebetrittanordnung 1 wie in Fig. 1 gezeigt, wobei hier jedoch auch der Fußboden 8 des Wagenkastens 2 dargestellt ist. Bei Zusammenschau der Figuren 1 und 2b) wird deutlich, dass die beiden Gehäuse 3 und 6 einen Bauraum mit nur einer sehr geringen Höhe zur Verfügung haben, der nach unten von der Rohbaustruktur 2.2 und nach oben von dem Fußboden 8 des Wagenkastens 2 begrenzt wird. Entsprechend hat sowohl das erste Gehäuse 3 als auch das zweite Gehäuse 6 eine plattenförmige Form, hat also eine um ein Vielfaches kleinere Dicke (Höhe) im Vergleich zu seiner Länge und Breite. Beispielsweise liegt bei der erfindungsgemäßen Schiebetrittanordnung 1 beim ersten Gehäuse 3 das Verhältnis der Gehäusebreite, die im Wesentlichen der Breite des Türdurchgangs entspricht, zur Gehäusedicke (Gehäusehöhe) bei mindestens 5:1, bevorzugt bei mindestens 7:1, besonders bevorzugt bei mindestens 8:1. Im in Fig. 1 dargestellten Fall liegt das Verhältnis bei 10:1, das heißt die Breite des Gehäuses 3, welche im Wesentlichen der Breite der darüber befindlichen Türöffnung entspricht, ist 10-fach größer als die Gehäusedicke. Dasselbe Verhältnis kann auch bei dem zweiten Gehäuse 6 vorliegen. Dies zeigt, dass die Gehäuse 3 und 6 extrem flach gebaut sind und dadurch ohne weiteres in den ohnehin vorhandenen und ansonsten ungenutzten Raum zwischen Fußboden 8 und darunter befindlicher Wagenkastenstruktur 2.2 eingesetzt werden können.
  • Wie Fig. 2b) ferner zeigt, sind im Fußboden 8 zwei hier verschlossene Revisionsöffnungen 8.1 vorgesehen, die oberhalb des ersten Gehäuses 3 und insbesondere oberhalb der Revisionsöffnungen 3.2 bzw. der durchsichtigen Revisionsdeckel 3.3 angeordnet sind. Weiter zur Fahrzeugmitte hin ist eine hier verschlossene Revisionsöffnung 3.2 oberhalb des zweiten Gehäuses 6 angeordnet, wobei auch die Revisionsöffnung 6.2 bzw. der Revisionsdeckel 6.3 des zweiten Gehäuses 6 durch die Revisionsöffnung 8.2 zugänglich ist.
  • Wie eine Wartung über die Revisionsöffnungen 8.1 und 8.2 durchgeführt werden kann, wird im Folgenden anhand der Figuren 3a), 3b), 4a) und 4b) beschrieben.
  • In den Figuren 3a) und b) ist zunächst die Wartung der Antriebseinrichtung 5 dargestellt. Dazu wird zunächst die Revisionsöffnung 8.2 im Fußboden 8 geöffnet, was durch einen vertikal nach oben weisenden Pfeil in Fig. 3a) symbolisch dargestellt ist. Anschließend kann, wie in Fig. 3b) symbolisch dargestellt ist, das gesamte zweite Gehäuse 6 als Ganzes, nachdem die Steckverbindung 6.1 zum Anschluss an die Bordelektrik getrennt wurde, durch die Revisionsöffnung 8.2 herausgehoben werden. Die die Antriebseinrichtung 5 mit der Trittstufe 4 verbindenden Verbindungsmittel bzw. Antriebsstangen 5.2 können dabei unterhalb des Fußbodens 8 verbleiben oder alternativ gleichzeitig mit dem Gehäuse 6 durch die Revisionsöffnung 8.2 herausgehoben werden. Alternativ kann, nachdem die Revisionsöffnung 8.2 geöffnet wurde, das Gehäuse 6 auch unterhalb des Fußbodens 8 verbleiben und lediglich die Revisionsöffnung 6.2 des Gehäuses 6 geöffnet werden.
  • Die Fig. 4a) und b) zeigen eine Möglichkeit der Wartung der Trittstufe 4. Zunächst wird auch hier die Revisionsöffnung 8.1 im Fußboden 8, wie durch den vertikal nach oben weisenden Pfeil in Fig. 4a) symbolisch dargestellt ist, geöffnet. Die Revisionsöffnung 8.1 kann, was aber nicht zwingend ist, hermetisch verschließbar sein. Darunter befindet sich der Revisionsdeckel 3.3 der Revisionsöffnung 3.2 des Gehäuses 3. Diese Revisionsöffnung 3.2 ist hermetisch verschlossen. Durch Entfernen des Revisionsdeckels 3.3, was in Fig. 4b) ebenfalls durch einen vertikal nach oben weisenden Pfeil symbolisch dargestellt ist, wird das Gehäuseinnere und die Trittstufe 4 zugänglich.
  • In den Figuren 4a) und b) ist ferner eine Verbindungsöffnung 3.4 dargestellt, durch die eines der stangenförmigen Verbindungsmittel 5.2 zur Verbindung der Antriebseinrichtung 5 mit der Trittstufe 4 geführt werden kann. Die Verbindungsöffnung 3.4 kann durch eine umlaufende Dichtung, die auf der einen Seite mit dem Rand der Öffnung und auf der anderen Seite mit der Antriebsstange 5.2 in dichtendem Kontakt ist, abgedichtet werden.
  • Alternativ oder zusätzlich können noch weitere Dichtungen 7 und 9 vorgesehen werden, um die Außenatmosphäre A von der Innenatmosphäre B zu trennen und insbesondere das Innere des ersten Gehäuses 3 vom Inneren des zweiten Gehäuses 6 hermetisch zu trennen. Dazu kann beispielsweise eine Dichtung 7 zwischen dem Gehäuse 3 und dem Gehäuse 6 angeordnet sein, so dass keine Luft aus dem Gehäuse 3 über den Zwischenraum zwischen dem Gehäuse 3 und dem Gehäuse 6 in den Wagenkasten 2 gelangen kann. Eine weitere Dichtung 9 dient als Abdichtung zwischen dem ersten Gehäuse 3 und dem darüber verlaufenden Fußboden 8 des Wagenkastens 2 und verhindert, dass Außenluft in den Wagenkasten 2 gelangt.
  • Fig. 5 zeigt schließlich schematisch die Bauteile, die im in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiel die Antriebseinrichtung 5 bilden, darunter einen Motor 5.1 mit Getriebekomponenten, die die Verbindungsmittel 5.2 bildenden Antriebsstangen sowie weitere Bauteile 5.3 wie z.B. eine Motorsteuerung, Befestigungsmittel, Lagermittel etc. Alle Bauteile sind auf einer Trägerplatte 5.4, die hier den Boden des Gehäuses 6 bildet, grundsätzlich aber auch ein separates mit dem Gehäuse 6 verbundenes Bauteil sein kann, befestigt und zu einer vormontierten baulichen Einheit, einer sogenannten Montageeinheit, zusammengefasst.

Claims (14)

  1. Schiebetrittanordnung (1) für ein Schienenfahrzeug
    - mit einem an einem Wagenkasten (2) des Schienenfahrzeugs befestigbaren ersten Gehäuse (3) mit einer ersten Gehäuseöffnung (3.1),
    - mit einer Trittstufe (4), die in einer Ausgangslage im ersten Gehäuse (3) beweglich gelagert und durch die erste Gehäuseöffnung (3.1) zwischen der Ausgangslage und einer Endlage, in der die Trittstufe (4) zumindest abschnittsweise aus dem ersten Gehäuse (3) herausragt, verfahrbar ist, und
    - mit einer Antriebseinrichtung (5) für die Trittstufe (4) mit einem Motor (5.1) und mindestens einem beweglichen Verbindungsmittel (5.2), das eine vom Motor (5.1) erzeugte Bewegung auf die Trittstufe (4) überträgt,
    dadurch gekennzeichnet, dass ein separates zweites Gehäuse (6) vorgesehen ist, in dem die Antriebseinrichtung (5) angeordnet ist, wobei das Innere des ersten Gehäuses (3) von dem Inneren des zweiten Gehäuses (6) räumlich getrennt ist.
  2. Schiebetrittanordnung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Innere des ersten Gehäuses (3) von dem Innern des zweiten Gehäuses (6) hermetisch getrennt ist.
  3. Schiebetrittanordnung (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Innere des ersten Gehäuses (3) nur mit der Außenatmosphäre (A) außerhalb des Schienenfahrzeugs in Verbindung steht und/oder das Innere des zweiten Gehäuses (6) nur mit der Innenatmosphäre (B) innerhalb des Wagenkastens (2) in Verbindung steht.
  4. Schiebetrittanordnung (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Gehäuse (3) und/oder das zweite Gehäuse (6) mindestens eine Revisionsöffnung (3.2, 6.2) aufweist, die insbesondere ins Innere des Wagenkastens (2) mündet, wobei die jeweilige Revisionsöffnung (3.2, 6.2) mit einem Revisionsdeckel (3.3, 6.3) hermetisch verschließbar ist.
  5. Schiebetrittanordnung (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebseinrichtung (5) eine vormontierte bauliche Einheit (5) ist, die insbesondere als Ganzes lösbar im zweiten Gehäuse (6) befestigt ist.
  6. Schiebetrittanordnung (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die die Antriebseinrichtung (5) bildenden Bauteile (5.1,5.2,5.3) über eine gemeinsame Trägerplatte (5.4) miteinander verbunden sind.
  7. Schiebetrittanordnung (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Verbindungsmittel (5.2) eine Antriebsstange (5.2) ist, die die Antriebseinrichtung (5) mit der Trittstufe (4) verbindet.
  8. Schiebetrittanordnung (1) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Verbindungsmittel (5.2) durch eine Verbindungsöffnung (3.4, 6.4), die jeweils im ersten Gehäuse (3) und zweiten Gehäuse (6) vorgesehen ist, hermetisch abgedichtet hindurchgeführt ist.
  9. Schiebetrittanordnung (1) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Verbindungsmittel (5.2) hermetisch abgedichtet durch die Verbindungsöffnung (3.4, 6.4) hindurchgeführt ist.
  10. Schienenfahrzeug mit einer Schiebetrittanordnung (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche.
  11. Schienenfahrzeug nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Gehäuse (3) und/oder das zweite Gehäuse (6) fest mit dem Wagenkasten (2) verbunden, insbesondere verschweißt oder verschraubt, ist.
  12. Schienenfahrzeug nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Revisionsöffnung (3.2) des ersten Gehäuses (3) in das Innere des Wagenkastens (2) mündet und mit dem Revisionsdeckel (3.3) hermetisch verschließbar ist und/oder die Revisionsöffnung (6.2) des zweiten Gehäuses (6) in das Innere des Wagenkastens (2) mündet und mit dem Revisionsdeckel (6.3) verschließbar ist.
  13. Schienenfahrzeug nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Gehäuse (3) unter dem Fußboden (8) des Wagenkastens (2) angeordnet ist, wobei vorzugsweise mindestens eine Revisionsöffnung (8.1) im Fußboden (8) vertikal oberhalb des ersten Gehäuses (3), insbesondere vertikal oberhalb der mindestens einen Revisionsöffnung (3.2) des ersten Gehäuses (3), angeordnet ist.
  14. Schienenfahrzeug nach einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Gehäuse (6) unter dem Fußboden (8) des Wagenkastens (2) angeordnet ist, wobei vorzugsweise mindestens eine Revisionsöffnung (8.2) im Fußboden (8) vertikal oberhalb des zweiten Gehäuses (6) vorgesehen ist, die insbesondere so konfiguriert ist, dass das zweite Gehäuse (6) oder die die Antriebseinrichtung (5) bildende bauliche Einheit (5) durch die Revisionsöffnung (8.2) geführt werden kann.
EP12192945.9A 2011-12-08 2012-11-16 Schiebetrittanordnung für ein Schienenfahrzeug Active EP2602167B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011120481A DE102011120481A1 (de) 2011-12-08 2011-12-08 Schiebetrittanordnung für ein Schienenfahrzeug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2602167A1 true EP2602167A1 (de) 2013-06-12
EP2602167B1 EP2602167B1 (de) 2016-09-14

Family

ID=47278111

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP12192945.9A Active EP2602167B1 (de) 2011-12-08 2012-11-16 Schiebetrittanordnung für ein Schienenfahrzeug

Country Status (3)

Country Link
US (1) US9221474B2 (de)
EP (1) EP2602167B1 (de)
DE (1) DE102011120481A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2876425A1 (de) 2013-10-15 2015-05-27 Bombardier Transportation GmbH Vorrichtung und Verfahren zur Klemmkraftmessung an einer ausfahrbaren Trittstufe eines Fahrzeugs, insbesondere Schienenfahrzeugs
DE102015203301A1 (de) 2015-02-24 2016-08-25 Bombardier Transportation Gmbh Schienenfahrzeugwagenkasten mit Einstiegsmodul
DE102016125784A1 (de) 2016-12-28 2018-06-28 Bombardier Transportation Gmbh Schiebetritt für ein Schienenfahrzeug

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105035104A (zh) * 2015-09-18 2015-11-11 成都明日星辰科技有限公司 一种用于轨道交通的机械耐用式智能踏板
PL3246211T3 (pl) 2016-05-20 2020-03-31 Gebr. Bode Gmbh & Co. Kg Wysuwany stopień dla pojazdu, w szczególności dla pojazdu szynowego
CN108689187B (zh) * 2018-05-04 2023-05-02 深圳市福隆智能科技发展有限公司 一种伸缩板
JP6975825B2 (ja) * 2020-05-14 2021-12-01 日立交通テクノロジー株式会社 乗降装置およびそれを備える鉄道車両

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0118923A2 (de) * 1983-03-14 1984-09-19 Heinrich Bald Fahrzeugfabrik GmbH & Co. Ausfahrbare Trittstufe für Kraftfahrzeuge oder dergleichen
EP1386818A1 (de) 2002-07-31 2004-02-04 Pintsch Bamag Antriebs- und Verkehrstechnik GmbH Schiebetritt, insbesondere für Schienenfahrzeuge
EP1792801A2 (de) 2005-12-02 2007-06-06 Siemens Aktiengesellschaft Schienenfahrzeug mit einem Schiebetritt und Schiebetrittkassette
DE102008061852A1 (de) 2008-12-15 2010-06-24 Bombardier Transportation Gmbh Schiebetrittanordnung für ein Schienenfahrzeug

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4110673A (en) 1976-07-19 1978-08-29 Kwikee Enterprises, Inc. Extendable vehicle step and step motor control system
CH653904A5 (de) * 1984-09-04 1986-01-31 Hanspeter Boeniger Antriebseinrichtung fuer schienenfahrzeuge mit einem adhaesions- und zahnradantrieb.
US6199867B1 (en) * 1997-09-30 2001-03-13 Rigaku/Usa, Inc. Rotary motion feedthrough device

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0118923A2 (de) * 1983-03-14 1984-09-19 Heinrich Bald Fahrzeugfabrik GmbH & Co. Ausfahrbare Trittstufe für Kraftfahrzeuge oder dergleichen
EP1386818A1 (de) 2002-07-31 2004-02-04 Pintsch Bamag Antriebs- und Verkehrstechnik GmbH Schiebetritt, insbesondere für Schienenfahrzeuge
EP1792801A2 (de) 2005-12-02 2007-06-06 Siemens Aktiengesellschaft Schienenfahrzeug mit einem Schiebetritt und Schiebetrittkassette
DE102008061852A1 (de) 2008-12-15 2010-06-24 Bombardier Transportation Gmbh Schiebetrittanordnung für ein Schienenfahrzeug

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2876425A1 (de) 2013-10-15 2015-05-27 Bombardier Transportation GmbH Vorrichtung und Verfahren zur Klemmkraftmessung an einer ausfahrbaren Trittstufe eines Fahrzeugs, insbesondere Schienenfahrzeugs
DE102015203301A1 (de) 2015-02-24 2016-08-25 Bombardier Transportation Gmbh Schienenfahrzeugwagenkasten mit Einstiegsmodul
EP3061664A1 (de) 2015-02-24 2016-08-31 Bombardier Transportation GmbH Schienenfahrzeugwagenkasten mit einstiegsmodul
DE102016125784A1 (de) 2016-12-28 2018-06-28 Bombardier Transportation Gmbh Schiebetritt für ein Schienenfahrzeug
DE102016125784B4 (de) 2016-12-28 2018-07-19 Bombardier Transportation Gmbh Schiebetritt für ein Schienenfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
DE102011120481A1 (de) 2013-06-13
EP2602167B1 (de) 2016-09-14
US20130340647A1 (en) 2013-12-26
US9221474B2 (en) 2015-12-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2602167B1 (de) Schiebetrittanordnung für ein Schienenfahrzeug
EP3384567B1 (de) Rahmengestell für eine schaltschrankanordnung
EP3292010B1 (de) Modulträger für ein türmodul einer kraftfahrzeugtür und herstellungsverfahren
EP2004453B1 (de) Crashbox und dämpfungsanordnung mit crashbox
EP1904323B1 (de) Aggregateträger für eine kraftfahrzeugtür
DE19802478A1 (de) Türmodul mit außenliegendem Seil-Fensterheber
EP3142882B1 (de) Anordnung mit einem deckel für ein fahrzeugdach
EP3142881A1 (de) Anordnung mit einem deckel für ein fahrzeugdach
DE102007032235B4 (de) Leichtes Schienensystem zur Krafteinleitung großer Lasten in eine Struktur
DE102009048335A1 (de) Sitzquerträger für Karosserieunterboden
DE102018215954A1 (de) Kraftfahrzeug und Batterie
WO2017215850A1 (de) Abdeckung für einen kupplungskopf einer kupplungsanordnung und insbesondere einen kupplungskopf einer mittelpufferkupplung
EP2516314B1 (de) Aufzugskabine
EP3060448B1 (de) Schienenfahrzeug, insbesondere triebfahrzeug
WO2002094598A1 (de) Seilfensterheber fur kraftfahrzeugtür mit wenigstens einer schwenkbaren führungsschiene
WO2021175918A1 (de) Unterbaustruktur für ein fahrzeug
DE102017110978A1 (de) Rahmenstruktur für die Aufnahme einer Batterievorrichtung
EP3459779B1 (de) Schalldämpfungsteil, verfahren zur herstellung einer schallgedämmten karosserie und kraftfahrzeug
EP2544937B1 (de) Fahrwerkseinheit mit einer fahrmotoreinheit für ein fahrzeug
EP3142879B1 (de) Anordnung mit einem deckel für ein fahrzeugdach
DE102014207057A1 (de) Fensterhebervorrichtung für ein Fahrzeug und entsprechendes Montageverfahren
WO2017167524A1 (de) Verkleidungsmodule für fahrzeuge
EP3501900B1 (de) Innenmodul für einen laderaum eines fahrzeuges, laderaumverkleidung sowie herstellverfahren zum herstellen eines innenmoduls
DE8133960U1 (de) "Klimagerät für Kraftfahrzeuge, insbesondere zum Aufbau auf das Dach eines Lastkraftwagens oder Busses"
DE102020209929A1 (de) Dachbaugruppe für ein Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

17P Request for examination filed

Effective date: 20131113

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20140805

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20160404

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 828609

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20161015

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502012008210

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: SCHMAUDER AND PARTNER AG PATENT- UND MARKENANW, CH

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 5

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20160914

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160914

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160914

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160914

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160914

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161214

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161215

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161130

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160914

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160914

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160914

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160914

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160914

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170114

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170116

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160914

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160914

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160914

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161214

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160914

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160914

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R026

Ref document number: 502012008210

Country of ref document: DE

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160914

PLAF Information modified related to communication of a notice of opposition and request to file observations + time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCOBS2

PLAX Notice of opposition and request to file observation + time limit sent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2

26 Opposition filed

Opponent name: KNORR-BREMSE GMBH

Effective date: 20170614

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160914

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20161214

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161130

PLBB Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition received

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS3

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160914

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161116

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161214

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20161130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160914

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20121116

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160914

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160914

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160914

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160914

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160914

PLBP Opposition withdrawn

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009264

PLBD Termination of opposition procedure: decision despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOPC1

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R100

Ref document number: 502012008210

Country of ref document: DE

PLBM Termination of opposition procedure: date of legal effect published

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009276

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: OPPOSITION PROCEDURE CLOSED

27C Opposition proceedings terminated

Effective date: 20190214

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230822

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20231120

Year of fee payment: 12

Ref country code: DE

Payment date: 20231121

Year of fee payment: 12

Ref country code: CH

Payment date: 20231201

Year of fee payment: 12

Ref country code: AT

Payment date: 20231121

Year of fee payment: 12