EP2594726A2 - Nutverschlussprofil für Fenster- oder Türprofile aus Kunststoff - Google Patents

Nutverschlussprofil für Fenster- oder Türprofile aus Kunststoff Download PDF

Info

Publication number
EP2594726A2
EP2594726A2 EP12190002.1A EP12190002A EP2594726A2 EP 2594726 A2 EP2594726 A2 EP 2594726A2 EP 12190002 A EP12190002 A EP 12190002A EP 2594726 A2 EP2594726 A2 EP 2594726A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
plastic
nutverschlussprofil
groove
nutverschlussprofils
profile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP12190002.1A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2594726A3 (de
EP2594726B1 (de
Inventor
Fred Schneider
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schueco International KG
Original Assignee
Schueco International KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schueco International KG filed Critical Schueco International KG
Publication of EP2594726A2 publication Critical patent/EP2594726A2/de
Publication of EP2594726A3 publication Critical patent/EP2594726A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2594726B1 publication Critical patent/EP2594726B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/16Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings
    • E06B7/22Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings by means of elastic edgings, e.g. elastic rubber tubes; by means of resilient edgings, e.g. felt or plush strips, resilient metal strips
    • E06B7/23Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/16Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings
    • E06B7/22Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings by means of elastic edgings, e.g. elastic rubber tubes; by means of resilient edgings, e.g. felt or plush strips, resilient metal strips
    • E06B7/23Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes
    • E06B7/2305Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes with an integrally formed part for fixing the edging
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/16Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings
    • E06B7/22Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings by means of elastic edgings, e.g. elastic rubber tubes; by means of resilient edgings, e.g. felt or plush strips, resilient metal strips
    • E06B7/23Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes
    • E06B7/2314Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes characterised by the material

Definitions

  • the invention relates to a Nutver gleichprofil for closing grooves in window or door profiles made of plastic according to the preamble of claim 1 and an assembly method for such a profile.
  • a disadvantage of this design is that the introduction of the slot closure is not process reliable represented. Another disadvantage arises in the further processing of the frame profile, if the slot closure, e.g. must be removed for mounting hardware parts.
  • groove closure profiles made of elastomers or soft and elastic plastics are known, as in FIG. 2 are shown. Due to the elastic properties of the selected material, such a design of a slot closure profile compensates for the manufacturing tolerances of the slot opening well, so that a secure slot closure is achieved.
  • FIG. 3 Another embodiment of a NutverInstitutprofils show FIG. 3 respectively.
  • FIG. 4 the Nutver gleichprofil is made of a relatively hard and solid plastic and thus has similar or identical material properties in comparison to the frame profile.
  • the slot closure profile overlaps the slot opening, while the embodiment according to FIG. 4 the groove closure profile is flush with the frame profile surface in the region of the groove opening.
  • a disadvantage of these embodiments is that the tolerances of the groove opening can not be optimally compensated by the lack of elasticity of the material used for this Nutver gleichprofile, so that such groove profiles are not optimally seated in the groove, which is visually and functionally disadvantageous.
  • a slot closure profile for frame profiles made of metal is known that is formed from two areas.
  • the actual slot closure is created in this embodiment by a metal profile that is designed so that it engages under the slot opening and thus ensures a secure slot closure.
  • the other region of the slot closure profile is made of an elastically resilient or yielding plastic, which is supported on the groove base and thus fulfills a spring function.
  • a disadvantage of this embodiment is the complicated assembly of the slot closure profile, since the profile must be threaded in a twisted position in the slot opening, in order to then have to be rotated in its intended position, so that a secure slot closure with undercut the slot opening is ensured.
  • This type of installation of the NutverParkprofils is not feasible in a continuous process and can not be automated or only with considerable effort.
  • the invention is therefore based on the object to provide a Nutver gleichprofil which avoids the aforementioned disadvantages, ie, in particular to provide a secure slot closure with a non-disruptive and harmonious visual appearance, and to provide a mounting method with which the Nutver gleichprofil inventive easy and can be automated mounted in the intended groove of the frame profile.
  • the invention solves this object with respect to the device by the subject-matter of claim 1 and moreover provides the assembly method according to claim 16.
  • the NutverParkprofil consists of two components, which are materially interconnected and made of plastic and have two different material properties.
  • the invention divides the groove profile into different function carriers. This makes it possible in a simple manner to provide an advantageous geometry for each of the function carrier. Furthermore, the groove profile can be optimally designed so that it can be easily, continuously and automatically assembled and easily disassembled.
  • the slot closure profile according to the invention preferably has a shoulder region which engages under the slot opening, thus expanding in the slot base widening in relation to the slot opening and, moreover, being made of a soft and elastic plastic and ensuring a secure slot closure.
  • the head part of the slot closure profile is made of a harder and made solid first plastic, which is advantageously identical to the material of the frame profile or this is similar in its properties, so that a uniform visual and haptic effect in the interaction of the NutverBankprofils with the frame profile for the viewer is recognizable.
  • the slot closure profile according to the invention also has a relatively softer foot part, which can assume a spring function by selecting a softer, in particular elastic second plastic, relative to the first plastic and thus suppresses the shoulder area in relation to the groove base.
  • the foot part due to its elasticity is able to compensate for manufacturing tolerances of the groove and in particular the groove depth.
  • the cohesive connection of the two different materials of the slot closure profile can be carried out particularly efficiently by co-extrusion. Due to the shaping according to the invention in conjunction with the material properties of the functional areas according to the invention, the groove closure profile can be mounted simply by pressing vertically from above into a groove provided for it and just as easily disassemble, if in the groove. a fitting is to be determined.
  • head and foot consist respectively of PVC with different degrees of hardness.
  • the headboard is therefore advantageously made of hard PVC with a hardness of 80 Shore and the foot advantageously made of a soft PVC with a hardness of 60 Shore.
  • the shrinkage behavior of a Nutver gleichprofils from such a material pairing is considerably lower compared to a NutverBankprofil only made of soft PVC.
  • the headboard made of hard PVC stabilizes in this case the slot closure profile during assembly of the slot closure profile in a frame profile.
  • FIG. 7 is a preferred construction of a Nutver gleichprofils invention shown schematically.
  • grooves 2 are formed in a frame profile 1 for doors and windows, which is made of a relatively hard and rigid plastic by extrusion.
  • the grooves 2 serve u.a. for receiving fitting parts, which serve for example for locking the window frame or for the introduction of seals.
  • the groove geometry is T-shaped, so that the groove 2 in its extension in the depth direction two zones 3, 4, which have a relation to the groove cross-section different width, both zones are arranged symmetrically to the imaginary center line of the groove 2 here.
  • the groove base 4 is wider than the groove opening 3.
  • the groove opening 3 may be formed so that it narrows towards the outside, so that the walls 5 of the groove opening 3 are preferably made conical and form a mounting slope. In principle, however, other basic geometries of the slot opening 3, such as circular arcs conceivable.
  • a NutverParkprofil 6 is provided for the closure of the groove 2 in the areas of the frame profile 1, in which the groove 2 does not have to accommodate functional components and thus protect the groove 2 from contamination and to ensure a more harmonious visual impression of the frame profile 1.
  • the NutverInstitut 6 has a head portion 7, whose width b corresponds to the width B of the groove opening 3 to be closed in the frame section 1 or smaller than the slot opening 3 and is made of plastic whose properties to the plastic from which the frame profile 1 is made similar or identical, which is so relatively hard and solid.
  • the preferred production of the head part 7 of the material of the frame profile 1 meets the requirement of a harmonious visual impression of the Nutver gleichprofils 6.
  • the edges of the head part 7 are chamfered for mounting the NutverBankprofils 6 by simply pushing in the groove opening 3 of the frame profile 1.
  • a soft component 9 of the slot closure profile 6 adjoins the head part 7 in the direction of the groove bottom 4 of the frame profile 1.
  • the soft component 9 is connected to the head part 7, a preferably and particularly advantageous and easily produced by co-extrusion, cohesive connection.
  • Soft component means that this component is preferably made of a softer plastic than the head part, which consists of a comparatively harder plastic.
  • the soft component 9 preferably has a snap-hook function. This is preferably realized by an upper shoulder 10.
  • the shoulder 10 In the unmounted state, the shoulder 10 has a cross-section which, in the case of an upwardly narrowing groove opening 3, has at least the width of the lower groove opening 3. With a constant width of the groove opening 3, the shoulder 10 is wider than the groove opening 3 is formed.
  • the snap hook function is further enhanced by the choice of a relatively soft material from the group of thermoplastics, e.g. PVC-P guaranteed for the soft component 9 of the Nutver gleichprofils 6.
  • PVC-P thermoplastics
  • the soft component 9 preferably forms a spring element 12 in the region of the lower groove bottom 4. This in turn preferably presses in the assembled state of the slot closure profile 6, the shoulder 10 from below against the slot opening 3, such that it compensates for the manufacturing tolerances of the groove 2 and thereby ensures the slot closure.
  • FIG. 9 shows a variant of the invention Nutver gleichprofils 6 in the assembled state.
  • the visible surface 13 of the head part 7 runs flush with the upper edge of the slot opening 3 and thus forms a transition-free, visually appealing optics.
  • the head part 7 is formed relatively flat, so that the smallest possible moment of area second order with respect to a deformation plane which is perpendicular to the main symmetry of the Nutver gleichprofils 6 results for the head part 7 and thereby the Nutver gleichprofil 6 can be wound without difficulty.
  • the height h of the head part 7 is 0.8 to 1.5 mm, preferably 1.2 mm.
  • the head part 7 preferably and then advantageously has bevelled edges 8, which facilitate assembly by inserting the Nutver gleichprofils 6 from above into the groove 2.
  • the shoulder 10 of the soft component 9 of the NutverBankprofils 6 is rounded towards the slot opening 3, wherein the width of the shoulder is dimensioned so that the shoulder 10 is supported in the assembled state of the NutverBankprofils 6 from below against the slot opening 3.
  • the tapering part 11 of the soft component 9 is realized by two adjoining the outer ends of the shoulder 10 leg 14, which taper in the direction of groove base 4.
  • the tapered portion 11 is bounded by a parallel to the upper part of the shoulder 10 extending web 15 in the direction of groove base 4, so that between the shoulder 10, legs 14 and web 15, a hollow chamber 16 is formed.
  • the tapered part 11 acquires a relatively higher rigidity in comparison to the legs 14 which continue to run in the direction of the groove base 4 and terminate freely in the groove base 4, thus forming the spring element 12.
  • FIG. 10 shows the formation of the head part 7 at a slot opening 3 with parallel walls 5.
  • the head part 7 in this case has a width b which is smaller than or equal to the width B of the slot opening 3.
  • FIG. 11 shows an inventive variant of the Nutver gleichprofils 6, in which the edges 8 of the head part 7 for mounting the Nutver gleichprofils 6 by simply pushing in the groove opening 3 of the frame profile 1 are chamfered. This results in a head part 7 whose upper width b is slightly wider than the lower part of the groove opening 3.
  • FIG. 6 schematically, the Nutver gleichprofil invention 6 is shown wound on a coil 17, ready for mounting in a continuous in-line method in a process step after the extrusion of the frame profile.
  • NutverBankprofil 6 are also produced in a parallel extruder, so that the process step of winding in the case is then eliminated.
  • FIG. 8 shows the inventive, continuous in-line mounting of the Nutver gleichprofils 6.
  • the exited from an extruder frame profile 1 is guided under a stationary during assembly of the Nutver gleichprofils 6 pinch roller 18 along.
  • the Nutver gleichprofil 6 is thereby pressed continuously by the pinch roller 18 in the groove 2 to be closed and thereby unwound from the spool 17 (not shown), or provided by a parallel extruder, where it is supported and guided by appropriate means 19 ,
  • the pinch roller 18 can be moved away from the surface of the frame profile 1 at the beginning of mounting the Nutver gleichprofils 6 in order to facilitate a simple, manually or automatically vortexdes threading the NutverBankprofils 6 in the groove 2 of the frame profile 1.
  • the equipped with the Nutver gleichprofil 6 frame profile 1 can now be cut to the required size and equipped with corner connectors, fittings and seals (not shown) to finally with several so prepared frame profiles to complete window frame (not shown) to be assembled.
  • the slot closure profile 6 can be easily dismantled locally from the frame profile 1 and severed with conventional manual cutting tools. This can be in an advantageous quick and easy way custom-fit gaps in the Nutver gleichprofil 6 for receiving Functional components are created. This manufacturing step can also be automated with economically justifiable expense, so that the mounting principle of the slot closure profile 6 can be used vertically from above into the groove 2 and the equally simple disassembly possibility of the slot closure profile 6 in a particularly advantageous manner.
  • FIGS. 12 and 13 show a concrete embodiment of a Nutver gleichprofils invention 6 and thus to be closed groove 2 of the frame profile. 1
  • FIG. 13 a T-slot 2 of a frame profile with tapered walls 5 is shown in the region of the slot opening 3, which each form a mounting bevel and which is to be closed by a Nutver gleichprofil 6 according to the invention.
  • the to in FIG. 13 shown groove 2 corresponding and in FIG. 12 shown Nutver gleichprofil 6 has a diamond-shaped base cross-section.
  • the Nutver gleichprofil 6 has a head portion 7, whose width b corresponds to the width B of the slot opening 3 to be closed in the frame section 1 or smaller than the width B of the slot opening 3 and is made of a relatively hard and solid plastic.
  • the edges 8 of the head part 7 are bevelled for mounting the Nutver gleichprofils 6 by simply pushing it into the groove opening 3 of the frame profile 1.
  • the soft component 9 of the slot closure profile adjoins the head part 7 in the direction of the groove bottom 4 of the frame profile 1.
  • the soft component 9 is connected to the head part 7, preferably by co-extrusion, cohesive Connection.
  • a relatively soft material from the group of thermoplastics -such as PVC-P- is chosen. This ensures that the shoulder 10 can accommodate the necessary deformation work when inserting the Nutver gleichprofils 6 in the groove 2 molecularly.
  • the soft component 9 has a shoulder 10.
  • the shoulder 10 has, in the unmounted state, a cross section which has at least the width of the slot opening 3.
  • the shoulder 10 can thus be supported in the mounted position of the NutverBankprofils 6 from below against the slot opening 3. This results in a snap hook function of the shoulder 10, so that the shoulder secures the NutverBankprofil 6 against accidental release.
  • the tapering part 11 of the soft component 9 is realized by two adjoining the outer ends of the shoulder 10 leg 14, which taper in the direction of groove base 4.
  • the tapered portion 11 is bounded by a parallel to the upper part of the shoulder 10 extending web 15 in the direction of groove base 4, so that between the shoulder 10, legs 14 and web 15, a hollow chamber 16 is formed.
  • the web 15 in this case has a basic geometry in the form of a circular arc section, the circular arc pointing in the direction of the slot opening 3. Due to the design of the web in the form of a circular arc portion, the deformation direction of the web 15 is given in an advantageous manner, so that the web 15 in the deformation of the shoulder 10 during the assembly process can not buckle in the direction groove base 4 and thereby the elasticity properties of the entire soft component 9 of the Nutver gleichprofils 6 are adversely affected and thus the benefits of automated in-line mountability of the NutverBankprofils 6 are no longer or only partially available.
  • the two legs 14 continue to run in the direction of groove bottom 4.
  • the free ends in the groove base 4 legs 14 form the spring element 12th
  • FIG. 14 is a frame profile 1 with a Nutver gleichprofil 6 after in Fig. 1 Prior art shown that is laminated with a plastic film 20 in order to further improve the visual impression of the frame profile.
  • the result is a visually uneasy surface impression alone.
  • the cavities 21 are potential defects at which the lamination can be damaged over a large area, so that the desired improvement of the visual impression of the frame profile is counteracted by the laminated plastic film.
  • FIG. 15 shows a frame profile 1, in which an inventive Nutver gleichprofil 6 is used and which is also laminated with a plastic film 20. Due to the better, with respect to the frame profile 1 flush seat of the Nutver gleichprofils 6, in particular the head portion 7 of the NutverBankprofils results in up to 30% enlarged Kaschier Chemistry, so that the defect initial to the in Fig. 14 illustrated prior art are significantly reduced.

Abstract

Ein Nutverschlussprofil (6) zum Verschließen von Nuten (2) in Rahmenprofilen (1) aus Kunststoff für Fenster oder Türen, welches aus zwei Komponenten (7, 9) gebildet wird, zeichnet sich dadurch aus, dass die Komponenten aus Kunststoff bestehen und zwei unterschiedliche Werkstoffeigenschaften aufweisen.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Nutverschlussprofil zum Verschließen von Nuten in Fenster- oder Türprofilen aus Kunststoff nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 und ein Montageverfahren für ein solches Profil.
  • Unterschiedliche Kunststoffprofile für Türen oder Fenster als Blend- oder Flügelrahmenprofile sind hinlänglich bekannt. Solche Profile weisen Nuten auf, die zur Aufnahmen von Beschlagsteilen, zur Verankerung von Dichtungsleisten und zur Festlegung von Anschlussprofilen dienen. Diese Nuten werden aus optischen Gründen und um Verschmutzungen der Nuten zu vermeiden, verschlossen. Der Verschluss der Nuten muss bei gegebener Weiterverarbeitung der Rahmenprofile leicht zu entfernen sein.
  • Aus dem deutschen Gebrauchsmuster DE 299 21 490 U1 ist eine Nutöffnung bekannt, die über die gesamte Länge der Nut mit einem Verschlussstreifen abgedeckt wird, der entweder während der Extrusion des Rahmenprofils mit erzeugt wird und über zwei filmscharnierartige Sollbruchstellen oder durch eine Klebeverbindung stoffschlüssig mit dem Rahmenprofil verbunden ist.
  • Nachteilig an dieser Ausführung ist, dass das Einbringen des Nutverschlusses nicht prozesssicher darstellbar ist. Ein weiterer Nachteil entsteht bei der Weiterverarbeitung des Rahmenprofils, wenn der Nutverschluss z.B. zur Montage von Beschlagsteilen entfernt werden muss.
  • Darüber hinaus sind Nutverschlussprofile aus Elastomeren bzw. weichen und elastischen Kunststoffen bekannt, wie sie in Figur 2 dargestellt sind. Durch die elastischen Eigenschaften des gewählten Werkstoffs kompensiert eine solche Ausführung eines Nutverschlussprofils die Fertigungstoleranzen der Nutöffnung gut, so dass ein sicherer Nutverschluss erreicht wird.
  • Nachteilig an dieser Ausführung sind allerdings deren optischen Eigenschaften. Weder in den haptischen noch in den optischen Eigenschaften stimmen diese mit den Oberflächeneigenschaften des Kunststoff-Rahmenprofils überein, das üblicherweise aus einem relativ harten und festen Kunststoff -wie z.B. PVC- hergestellt wird. Dadurch entsteht ein unruhiger visueller Eindruck.
  • Eine weitere Ausführungsform eines Nutverschlussprofils zeigen Figur 3 bzw. Figur 4. Bei diesen Ausführungen wird das Nutverschlussprofil aus einem relativ harten und festen Kunststoff gefertigt und weist so ähnliche oder identische Werkstoffeigenschaften im Vergleich zum Rahmenprofil auf. Bei der Ausführung gemäß Figur 3 überlappt das Nutverschlussprofil die Nutöffnung, während die Ausführungsform gemäß Figur 4 das Nutverschlussprofil bündig mit der Rahmenprofiloberfläche im Bereich der Nutöffnung abschließt.
  • Nachteilig an diesen Ausführungsformen ist, dass durch die fehlende Elastizität des für diese Nutverschlussprofile verwendeten Werkstoffs die Toleranzen der Nutöffnung nicht optimal kompensiert werden können, so dass solche Nutprofile nicht optimal in der Nut sitzen, was optisch und funktional nachteilig ist.
  • Aus dem deutschen Gebrauchsmuster DE 296 03 258 U1 ist weiterhin ein Nutverschlussprofil für Rahmenprofile aus Metall bekannt, dass aus zwei Bereichen gebildet wird. Der eigentliche Nutverschluss wird bei dieser Ausführungsform durch ein Metallprofil geschaffen, dass so gestaltet ist, das es die Nutöffnung untergreift und so einen sicheren Nutverschluss gewährleistet. Der andere Bereich des Nutverschlussprofils ist aus einem elastisch-federnden bzw. nachgiebigen Kunststoff gefertigt, der sich am Nutgrund abstützt und so eine Federfunktion erfüllt.
  • Nachteilig bei dieser Ausführungsform ist die komplizierte Montage des Nutverschlussprofils, da das Profil in einer verdrehten Lage in die Nutöffnung eingefädelt werden muss, um dann in seine vorgesehene Position gedreht werden zu müssen, damit ein sicherer Nutverschluss mit Untergriff der Nutöffnung gewährleistet wird. Diese Art der Montage des Nutverschlussprofils ist nicht in einem kontinuierlich arbeitenden Verfahren durchführbar und nicht oder nur mit einem erheblichen Aufwand automatisierbar.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zu Grunde, ein Nutverschlussprofil zu schaffen, das die vorgenannten Nachteile vermeidet, d.h., das insbesondere eine sichere Nutverschluss mit einem nicht störenden und harmonischen visuellen Erscheinungsbild zu schaffen, sowie ein Montageverfahren anzugeben, mit dem das erfindungsgemäße Nutverschlussprofil einfach und automatisierbar in die vorgesehene Nut des Rahmenprofils montiert werden kann.
  • Die Erfindung löst diese Aufgabe in Hinsicht auf die Vorrichtung durch den Gegenstand des Anspruchs 1 und schafft darüber hinaus das Montageverfahren nach Anspruch 16.
  • Nach dem Kennzeichen des Anspruchs 1 besteht das Nutverschlussprofil aus zwei Komponenten, die stoffschlüssig miteinander verbunden sind und aus Kunststoff bestehen und zwei unterschiedliche Werkstoffeigenschaften aufweisen.
  • Die einfache Montierbarkeit ist dadurch gegeben, dass das Nutverschlussprofil im In-Line-Verfahren nach dem Extrudieren eines Rahmenprofils aus Kunststoff für Fenster oder Türen in eine dafür vorgesehene Nut im Rahmenprofil senkrecht von oben vorteilhaft und vorzugsweise kontinuierlich montiert wird.
  • Die Erfindung teilt das Nutprofil in unterschiedliche Funktionsträger auf. Damit wird es auf einfache Weise möglich, für jeden der Funktionsträger eine dafür vorteilhafte Geometrie vorzusehen. Es kann ferner das Nutprofil optimal so gestaltet werden, dass es sich einfach, kontinuierlich und automatisierbar montieren und einfach demontieren lässt.
  • Das erfindungsgemäße Nutverschlussprofil weist vorzugsweise einen Schulterbereich auf, der die Nutöffnung untergreift, sich also in den gegenüber der Nutöffnung verbreiternden Nutgrund ausdehnt und darüber hinaus aus einem weichen und elastischen Kunststoff hergestellt ist und einen sicheren Nutverschluss gewährleistet.
  • Um die visuellen Eigenschaften des Nutverschluss gegenüber dem Rahmenprofil positiv zu gestalten, ist das Kopfteil des Nutverschlussprofils aus einem härteren und festen ersten Kunststoff hergestellt, der mit dem Werkstoff des Rahmenprofils vorteilhafterweise identisch ist oder diesem in seinen Eigenschaften ähnlich ist, so dass eine einheitliche optische und haptische Wirkung im Zusammenspiel des Nutverschlussprofils mit dem Rahmenprofil für den Betrachter erkennbar ist.
  • Das erfindungsgemäße Nutverschlussprofil weist ferner ein relativ weicheres Fußteil auf, dass durch die Wahl eines relativ zum ersten Kunststoff weicheren, insbesondere elastischen zweiten Kunststoffes eine Federfunktion übernehmen kann und so den Schulterbereich gegenüber dem Nutgrund abdrückt. Darüber hinaus ist der Fußteil auf Grund seiner Elastizität in der Lage, Fertigungstoleranzen der Nut und insbesondere der Nuttiefe zu kompensieren.
  • Die stoffschlüssige Verbindung der beiden unterschiedlichen Werkstoffe des Nutverschlussprofils kann besonders rationell durch Ko-Extrusion erfolgen. Auf Grund der erfindungsgemäßen Formgebung in Verbindung mit den erfindungsgemäßen Werkstoffeigenschaften der Funktionsbereiche lässt sich das Nutverschlussprofil einfach durch Eindrücken senkrecht von oben in eine dafür vorgesehen Nut montieren und ebenso einfach auch demontieren, wenn in der Nut z.B. ein Beschlag festgelegt werden soll.
  • Nach einer besonders vorteilhaften Ausführungsvariante der Erfindung bestehen Kopf- und Fußteil jeweils aus PVC mit unterschiedlichen Härtegraden. Das Kopfteil besteht demnach vorteilhafterweise aus Hart-PVC mit einer Härte von 80 Shore und das Fußteil vorteilhafterweise aus einem Weich-PVC mit einer Härte von 60 Shore. Das Schrumpfverhalten eines Nutverschlussprofils aus einer solchen Werkstoffpaarung ist erheblich geringer gegenüber einem Nutverschlussprofil nur aus Weich-PVC.
  • Das Kopfteil aus Hart-PVC stabilisiert in dem Fall das Nutverschlussprofil bei der Montage des Nutverschlussprofils in ein Rahmenprofil. Dadurch ist ein kontinuierlich ablaufender Montageprozess -wie beispielsweise durch eine Andruckrolle zu realisieren- prozesssicher beherrschbar, da es dabei nicht zu Dehn- oder Druckproblemen während des Montagevorgangs kommt.
  • Weitere vorteilhafte Ausführungen des Nutverschlussprofils sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
  • Bevorzugte Ausführungsbeispiele des erfindungsgemäßen Nutverschlussprofils sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im Folgenden näher beschrieben.
  • Es zeigen:
  • Figur 1:
    einen Schnitt eines Nutverschlussstreifen aus Kunststoff nach dem Stand der Technik gemäß DE 299 21 490 U1 , wobei hier die geklebte Variante dargestellt ist;
    Figur 2:
    eine räumliche Ansicht mit einem Schnitt eines Rahmenprofils mit montiertem Nutverschlussprofil nach dem Stand der Technik, aus einem Elastomer hergestellt;
    Figur 3:
    einen Schnitt eines Nutverschlusses aus dem Stand der Technik, bei dem das Nutverschlussprofil das Kunststoff-Rahmenprofil überlappt;
    Figur 4:
    einen Schnitt eines weiteren Nutverschluss aus dem Stand der Technik, bei dem der Verschluss bündig mit dem Rahmenprofil abschließt;
    Figur 5:
    eine räumliche Ansicht mit einem Schnitt eines erfindungsgemäßen Nutverschlussprofils, das im Ko-Extrusionsverfahren hergestellt wurde und in eine dafür vorgesehene Rahmennut montiert wurde;
    Figur 6:
    eine räumliche Ansicht eines erfindungsgemäßes Nutverschlussprofils, das auf eine Rolle gewickelt zur Verarbeitung im kontinuierlichen Inlineverfahren nach der Extrusion des Rahmenprofils bereit gestellt wird;
    Figur 7:
    einen Schnitt des prinzipiellen Aufbaus eines erfindungsgemäßen Nutverschlussprofils;
    Figur 8:
    das erfindungsgemäße Einrollverfahren des Nutverschlussprofils in das extrudierte Rahmenprofil;
    Figur 9:
    einen Schnitt einer Ausführungsvariante des erfindungsgemäßen Nutverschlussprofils im eingebauten Zustand;
    Figur 10:
    einen Schnitt einer Ausführungsvariante des Kopfteils des erfindungsgemäßem Nutverschlussprofils, das für die Montage in eine Nut mit parallelen Wandungen der Nutöffnung vorgesehen ist;
    Figur 11:
    einen Schnitt einer weiteren Ausführungsvariante des erfindungsgemäßen Nutverschlussprofils im eingebauten Zustand, bei der die Breite des Profilkopfes geringfügig breiter ist als die aufnehmende Nut im Rahmenprofil;
    Figur 12:
    einen Schnitt der Ausführungsvariante des erfindungsgemäßen Nutverschlussprofils nach Figur 9 im nicht eingebauten Zustand; und
    Figur 13:
    einen Schnitt der das erfindungsgemäße Nutverschlussprofil nach Figur 11 aufzunehmenden Nut im Rahmenprofil.
    Figur 14:
    einen Schnitt eines Nutverschlussstreifen aus Kunststoff nach dem Stand der Technik gemäß DE 299 21 490 U1 , wobei das Rahmenprofil sowie das Nutverschlussprofil zusätzlich mit einer kaschierten Kunststofffolie versehen ist;
    Figur 15:
    einen Schnitt einer Ausführungsvariante des erfindungsgemäßen Nutverschlussprofils im eingebauten Zustand, wobei das Rahmenprofil sowie das Nutverschlussprofil zusätzlich mit einer kaschierten Kunststofffolie versehen ist.
  • In Figur 7 ist ein bevorzugter konstruktiver Aufbau eines erfindungsgemäßen Nutverschlussprofils schematisch dargestellt.
  • In einem Rahmenprofil 1 für Türen und Fenster, das aus einem relativ harten und festen Kunststoff im Extrusionsverfahren hergestellt ist, sind Nuten 2 ausgebildet. Die Nuten 2 dienen u.a. zur Aufnahme von Beschlagteilen, die beispielsweise zum Verriegeln der Fensterrahmen dienen oder zur Einbringung von Dichtungen.
  • Die Nutgeometrie ist T-förmig ausgebildet, so dass die Nut 2 in ihrer Erstreckung in Tiefenrichtung zwei Zonen 3, 4 aufweist, die eine auf den Nutquerschnitt bezogen unterschiedliche Breite aufweisen, wobei beide Zonen hier symmetrisch zur gedachten Mittellinie der Nut 2 angeordnet sind. Dabei ist der Nutgrund 4 breiter ausgebildet als die Nutöffnung 3. Die Nutöffnung 3 kann dabei so ausgebildet sein, dass sie nach außen hin schmaler wird, so dass die Wandungen 5 der Nutöffnung 3 vorzugsweise konisch ausgeführt sind und eine Montageschräge bilden. Grundsätzlich sind jedoch auch andere Grundgeometrien der Nutöffnung 3, wie z.B. Kreisbögen denkbar.
  • Für den Verschluss der Nut 2 in den Bereichen des Rahmenprofils 1, in der die Nut 2 keine Funktionsbauteile aufnehmen muss und somit die Nut 2 vor Verschmutzung zu schützen und einen harmonischeren visuellen Eindruck des Rahmenprofils 1 zu gewährleisten ist, ist ein Nutverschlussprofil 6 vorgesehen.
  • Das Nutverschlussprofil 6 weist ein Kopfteil 7 auf, dessen Breite b der Breite B der zu verschließenden Nutöffnung 3 im Rahmenprofil 1 entspricht oder kleiner als die Nutöffnung 3 ist und aus Kunststoff hergestellt ist, dessen Eigenschaften dem Kunststoff, aus dem das Rahmenprofil 1 hergestellt ist, ähneln oder damit identisch sind, der also relativ hart und fest ist.
  • Darüber hinaus erfüllt die bevorzugte Herstellung des Kopfteils 7 aus dem Werkstoff des Rahmenprofils 1 den Anspruch eines harmonischen visuellen Eindrucks des Nutverschlussprofils 6. Die Kanten des Kopfteils 7 sind zur Montage des Nutverschlussprofils 6 durch einfaches Hineindrücken in Nutöffnung 3 des Rahmenprofils 1 abgeschrägt.
  • Eine Weich-Komponente 9 des Nutverschlussprofils 6 schließt sich an das Kopfteil 7 in Richtung des Nutgrundes 4 des Rahmenprofils 1 an. Die Weich-Komponente 9 geht mit dem Kopfteil 7 eine vorzugsweise und besonders vorteilhaft und einfach durch Ko-Extrusion hergestellte, stoffschlüssige Verbindung ein.
  • Weichkomponente bedeutet, dass diese Komponente vorzugsweise aus einem weicheren Kunststoff hergestellt ist als das Kopfteil, welche aus einem im Vergleich dazu härteren Kunststoff besteht.
  • Die Weich-Komponente 9 weist vorzugsweise eine Schnapphakenfunktion auf. Diese wird vorzugsweise durch eine obere Schulter 10 realisiert. Die Schulter 10 weist dabei im unmontierten Zustand einen Querschnitt auf, der im Falle einer nach oben hin schmaler werdenden Nutöffnung 3 mindestens die Breite der unteren Nutöffnung 3 aufweist. Bei einer konstanten Breite der Nutöffnung 3 ist die Schulter 10 breiter als die Nutöffnung 3 ausgebildet.
  • Die Schnapphakenfunktion wird darüber hinaus durch die Wahl eines relativ weichen Werkstoffs aus der Gruppe der Thermoplaste -wie z.B. PVC-P- für die Weich-Komponente 9 des Nutverschlussprofils 6 gewährleistet. Dadurch ist sichergestellt, dass die obere Schulter 10 die notwendige Verformungsarbeit beim Einbringen des Nutverschlussprofils 6 in die Nut 2 molekular aufnehmen kann und sich in der montierten Position des Nutverschlussprofils 6 von unten gegen den Nutöffnung 3 abstützt. Derart ist auf einfache Weise die die Schnapphakenfunktion gewährleistet und das Nutverschlussprofil 6 gegen ein ungewolltes Lösen gesichert.
  • An die Schulter 10 schließt sich zum Nutgrund hin bzw. "unten" ein sich in Richtung des Nutgrundes 4 verjüngender Teil 11 der Weich-Komponente 9 an, der zum Beispiel konisch ausgebildet sein kann, so dass das Einsetzen des Nutverschlussprofils 6 von oben in die Nutöffnung 3 des Rahmenprofils 1 erleichtert wird.
  • Schließlich bildet die Weich-Komponente 9 im Bereich des unteren Nutgrundes 4 vorzugsweise ein Federelement 12 aus. Dieses drückt wiederum vorzugsweise im montierten Zustand des Nutverschlussprofils 6 die Schulter 10 von unten gegen die Nutöffnung 3, derart, dass es die Fertigungstoleranzen der Nut 2 ausgleicht und dadurch den Nutverschluss sicherstellt.
  • Figur 9 zeigt eine Ausführungsvariante des erfindungsgemäßen Nutverschlussprofils 6 im montierten Zustand. Die Sichtfläche 13 des Kopfteils 7 verläuft bündig zur Oberkante der Nutöffnung 3 und bildet so eine übergangsfreie, visuell ansprechende Optik.
  • Das Kopfteil 7 ist dabei relativ flach ausgebildet, so dass sich ein möglichst geringes Flächenmoment zweiter Ordnung in Bezug auf eine Verformungsebene, die senkrecht zur Hauptsymmetrielinie des Nutverschlussprofils 6 liegt, für das Kopfteil 7 ergibt und dadurch das Nutverschlussprofil 6 ohne Schwierigkeiten aufgespult werden kann. Die Höhe h des Kopfteils 7 beträgt 0,8 bis 1,5 mm, vorzugsweise 1,2 mm. Das Kopfteil 7 weist vorzugsweise und dann vorteilhaft angeschrägte Kanten 8 auf, die eine Montage durch Einstecken des Nutverschlussprofils 6 von oben in die Nut 2 erleichtern.
  • Die Schulter 10 der Weich-Komponente 9 des Nutverschlussprofils 6 ist zur Nutöffnung 3 hin abgerundet, wobei die Breite der Schulter so bemessen ist, dass sich die Schulter 10 im montierten Zustand des Nutverschlussprofils 6 von unten gegen die Nutöffnung 3 abstützt.
  • Der sich verjüngende Teil 11 der Weich-Komponente 9 ist durch zwei an den äußeren Enden der Schulter 10 anschließenden Schenkel 14 realisiert, die in Richtung Nutgrund 4 konisch zulaufen. Dabei wird der sich verjüngende Teil 11 durch einen parallel zum Oberteil der Schulter 10 verlaufenden Steg 15 in Richtung Nutgrund 4 begrenzt, so dass zwischen Schulter 10, Schenkeln 14 und Steg 15 eine Hohlkammer 16 gebildet wird.
  • Durch diese Gestaltung erhält der sich verjüngende Teil 11 eine relativ höhere Steifigkeit gegenüber den weiter in Richtung Nutgrund 4 verlaufenden und im Nutgrund 4 frei endenden Schenkeln 14, die somit das Federelement 12 bilden.
  • Figur 10 zeigt die Ausbildung des Kopfteils 7 bei einer Nutöffnung 3 mit parallelen Wandungen 5. Das Kopfteil 7 weist dabei eine Breite b auf, die kleiner oder gleich der Breite B der Nutöffnung 3 ist. Dadurch kann ein Nutverschlussprofil 6 mit einem solchen Kopfteil 7 einfach von oben in die zu verschließende Nut 2 eingesetzt werden. Die Positionierung sowie die Sicherung gegen unbeabsichtigtes Lösen des Nutverschlussprofils 6 übernehmen dabei die hier nicht dargestellten Funktionsbereiche 10, 11 und 12.
  • Figur 11 zeigt eine erfindungsgemäße Ausführungsvariante des Nutverschlussprofils 6, bei der die Kanten 8 des Kopfteils 7 zur Montage des Nutverschlussprofils 6 durch einfaches Hineindrücken in die Nutöffnung 3 des Rahmenprofils 1 abgeschrägt sind. Es ergibt sich somit ein Kopfteil 7, dessen obere Breite b geringfügig breiter ist als der untere Teil der Nutöffnung 3.
  • Hierdurch wird ein optischer Spalt zwischen Kopfteil 7 und Nutöffnung 3 vermieden, ohne das sich die Funktion des Nutverschlussprofils 6 verändert. Auf ein Federelement 12 kann bei dieser Lösung auch verzichtet werden.
  • In Figur 6 ist schematisch das erfindungsgemäße Nutverschlussprofil 6 auf einer Spule 17 aufgespult dargestellt, bereit zur Montage im kontinuierlichen Inline-Verfahren in einem Verfahrensschritt nach der Extrusion des Rahmenprofils 1.
  • Alternativ kann an Stelle des auf einer Spule 17 aufgewickelten Nutverschlussprofils 6 das Nutverschlussprofil 6 auch in einem parallel angeordneten Extruder erzeugt werden, so dass der Verfahrensschritt des Aufspulens in dem Fall dann entfällt.
  • Figur 8 zeigt die erfindungsgemäße, kontinuierliche In-Line-Montage des Nutverschlussprofils 6. Dabei wird das aus einem Extruder ausgetretene Rahmenprofil 1 unter einer während der Montage des Nutverschlussprofils 6 stationären Andruckrolle 18 entlang geführt. Das Nutverschlussprofil 6 wird dabei durch die Andruckrolle 18 kontinuierlich in die zu verschließende Nut 2 gedrückt und dabei von der Spule 17 (nicht dargestellt) abgespult, bzw. durch einem parallel arbeitenden Extruder zur Verfügung gestellt, wobei es durch entsprechende Einrichtungen 19 getragen und geführt wird.
  • Die Andruckrolle 18 kann zu Beginn der Montage des Nutverschlussprofils 6 von der Oberfläche des Rahmenprofils 1 wegbewegt werden, um ein einfaches, händisch oder automatisch vorzunehmendes Einfädeln des Nutverschlussprofils 6 in die Nut 2 des Rahmenprofils 1 zu erleichtern.
  • Das mit dem Nutverschlussprofil 6 ausgestatteten Rahmenprofil 1 kann nun auf das benötigte Maß abgelängt werden und mit Eckverbindern, Beschlägen und Dichtungen (nicht dargestellt) bestückt werden, um schließlich mit mehreren so vorbereiteten Rahmenprofilen zu kompletten Fensterrahmen (nicht dargestellt) konfektioniert zu werden.
  • Soll an Stelle des Nutverschlussprofils 6 ein entsprechendes Funktionsbauteil für den Fensterrahmen in die dafür vorgesehene Nut 2 montiert werden, lässt sich das Nutverschlussprofil 6 lokal einfach aus dem Rahmenprofil 1 demontieren und mit üblichen Handschneidwerkzeugen durchtrennen. Dadurch können in vorteilhaft schneller und einfacher Weise passgenaue Lücken im Nutverschlussprofil 6 zur Aufnahme von Funktionsbauteilen geschaffen werden. Dieser Fertigungsschritt ist auch mit wirtschaftlich vertretbarem Aufwand automatisierbar, so dass das Montageprinzip des Nutverschlussprofils 6 senkrecht von oben in die Nut 2 und die ebenso einfache Demontagemöglichkeit des Nutverschlussprofils 6 in besonders vorteilhafter Weise genutzt werden kann.
  • Durch die mit dem Rahmenprofil 1 bündige Oberfläche 13 des Nutverschlussprofils 6 und der Wahl eines mit dem Rahmenprofil 1 identischen oder ähnlichen Werkstoffs für das Kopfteil 7 des Nutverschlussprofils 6 ergibt sich die Möglichkeit, die sichtbaren Flächen des mit dem Nutverschlussprofils 6 ausgestatteten Rahmenprofils 1 mit einer Kunststofffolie 20 zu kaschieren, um so den visuellen Eindruck des Rahmenprofils 1 weiter zu verbessern. Auch dieser Fertigungsschritt lässt sich automatisieren.
  • Die Figuren 12 und 13 zeigen ein konkretes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Nutverschlussprofils 6 und eine damit zu verschließende Nut 2 des Rahmenprofils 1.
  • In Figur 13 ist eine T-Nut 2 eines Rahmenprofils mit konisch zulaufenden Wänden 5 im Bereich der Nutöffnung 3 dargestellt, die jeweils eine Montageschräge bilden und die mit einem erfindungsgemäßem Nutverschlussprofil 6 verschlossen werden soll.
  • Das zur in Figur 13 dargestellten Nut 2 korrespondierende und in Figur 12 dargestellte Nutverschlussprofil 6 weist einen rautenförmigen Grundquerschnitt auf. Das Nutverschlussprofil 6 weist ein Kopfteil 7 auf, dessen Breite b der Breite B der zu verschließenden Nutöffnung 3 im Rahmenprofil 1 entspricht oder kleiner als die Breite B der Nutöffnung 3 ist und aus einem relativ harten und festen Kunststoff hergestellt ist. Die Kanten 8 des Kopfteils 7 sind zur Montage des Nutverschlussprofils 6 durch einfaches Hineindrücken in die Nutöffnung 3 des Rahmenprofils 1 abgeschrägt.
  • Die Weich-Komponente 9 des Nutverschlussprofils schließt sich dem Kopfteil 7 in Richtung des Nutgrundes 4 des Rahmenprofils 1 an. Die Weich-Komponente 9 geht mit dem Kopfteil 7 eine vorzugsweise durch Ko-Extrusion hergestellte, stoffschlüssige Verbindung ein. Für die Weich-Komponente 7 des Nutverschlussprofils 6 wird ein relativ weicher Werkstoff aus der Gruppe der Thermoplaste -wie z.B. PVC-P- gewählt. Dadurch ist sichergestellt, dass die Schulter 10 die notwendige Verformungsarbeit beim Einbringen des Nutverschlussprofils 6 in die Nut 2 molekular aufnehmen kann.
  • Die Weich-Komponente 9 weist eine Schulter 10 auf. Die Schulter 10 weist dabei im unmontierten Zustand einen Querschnitt auf, der mindestens die Breite der Nutöffnung 3 aufweist. Die Schulter 10 kann sich so in der montierten Position des Nutverschlussprofils 6 von unten gegen den Nutöffnung 3 abstützen. Dadurch ergibt sich eine Schnapphakenfunktion der Schulter 10, so dass die Schulter das Nutverschlussprofil 6 gegen ein ungewolltes Lösen sichert.
  • Der sich verjüngende Teil 11 der Weich-Komponente 9 ist durch zwei an den äußeren Enden der Schulter 10 anschließenden Schenkel 14 realisiert, die in Richtung Nutgrund 4 konisch zulaufen. Dabei wird der sich verjüngende Teil 11 durch einen parallel zum Oberteil der Schulter 10 verlaufenden Steg 15 in Richtung Nutgrund 4 begrenzt, so dass zwischen Schulter 10, Schenkeln 14 und Steg 15 eine Hohlkammer 16 gebildet wird.
  • Der Steg 15 weist dabei eine Grundgeometrie in Form eines Kreisbogenabschnitts auf, wobei der Kreisbogen in Richtung Nutöffnung 3 zeigt. Durch die Gestaltung des Steges in Form eines Kreisbogenabschnitts wird die Verformungsrichtung des Steges 15 in vorteilhafter Weise vorgegeben, so dass der Steg 15 bei der Verformung der Schulter 10 während des Montagevorganges nicht in Richtung Nutgrund 4 ausknicken kann und dadurch die Elastizitätseigenschaften der gesamten Weich-Komponente 9 des Nutverschlussprofils 6 negativ beeinflusst werden und somit die Vorteile der automatisierten In-Line-Montierbarkeit des Nutverschlussprofils 6 nicht mehr oder nur noch eingeschränkt vorhanden sind.
  • Die beiden Schenkel 14 verlaufen weiter in Richtung Nutgrund 4. Die im Nutgrund 4 frei endenden Schenkeln 14 bilden das Federelement 12.
  • In Figur 14 ist ein Rahmenprofil 1 mit einem Nutverschlussprofil 6 nach dem in Fig. 1 dargestellten Stand der Technik gezeigt, dass mit einer Kunststofffolie 20 kaschiert ist, um den visuellen Eindruck des Rahmenprofils weiter zu verbessern.
  • Bei einem Nutverschlussprofil 6 nach dem in Fig. 1 dargestellten Stand der Technik ergibt sich dabei das Problem, dass sich durch den fertigungsbedingten Versatz des Nutverschlussprofils 6 zum Rahmenprofil 1 kein bündiger Sitz des Nutprofils 6 zum Rahmenprofil 1 ergibt. Die Kaschierfolie 20 folgt zwangsläufig dieser Unebenheit und bildet an den Übergangsstellen verfahrensbedingte Hohlräume 21 aus, an dem die Kaschierung unterbrochen ist.
  • Durch das Folgen der Unebenheit durch die kaschierte Kunststofffolie 20 ergibt sich allein schon ein visuell unruhiger Oberflächeneindruck. Darüber hinaus sind die Hohlräume 21 potentielle Fehlstelleninitiale, an denen die Kaschierung großflächiger schadhaft werden kann, so dass die gewünschte Verbesserung des visuellen Eindrucks des Rahmenprofils durch die kaschierte Kunststofffolie konterkariert wird.
  • Figur 15 zeigt ein Rahmenprofil 1, in das ein erfindungsgemäßes Nutverschlussprofil 6 eingesetzt ist und das ebenfalls mit einer Kunststofffolie 20 kaschiert ist. Durch den besseren, in Bezug auf das Rahmenprofil 1 oberflächenbündigen Sitz des Nutverschlussprofils 6, insbesondere des Kopfteiles 7 des Nutverschlussprofils ergibt sich eine bis zu 30 % vergrößerte Kaschierfläche, so dass die Fehlstelleninitiale gegenüber dem in Fig. 14 dargestellten Standes der Technik deutlich reduziert sind.
  • Dadurch, dass die kaschierte Kunststofffolie 20 keinerlei Unebenheiten mehr folgen muss sowie auf Grund der vergrößerten Kaschierfläche entsteht ein visuell ansprechender Oberflächeneindruck.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Rahmenprofil
    2
    Nut
    3
    Nutöffnung
    4
    Nutgrund
    5
    Nutwandung der Nutöffnung
    6
    Nutverschlussprofil
    7
    Kopfteil
    8
    Kopfteilkanten
    9
    Weich-Komponente
    10
    Schulter
    11
    Sich verjüngender Teil der Weich-Komponente
    12
    Federelement
    13
    Sichtfläche des Kopfteils
    14
    Schenkel
    15
    Steg
    16
    Hohlkammer
    17
    Spule
    18
    Andruckrolle
    19
    Führungs- und Trageinrichtung
    20
    Kunststofffolie
    21
    Hohlraum

Claims (15)

  1. Nutverschlussprofil (6) zum Verschließen von Nuten (2) in Rahmenprofilen (1) aus Kunststoff für Fenster oder Türen, welches aus zwei Komponenten (7, 9) gebildet wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Komponenten aus Kunststoff bestehen und zwei unterschiedlichen Werkstoffeigenschaften aufweisen.
  2. Nutverschlussprofil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zwei Komponenten (7, 9) stoffschlüssig miteinander verbunden sind.
  3. Nutverschlussprofil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der eine Kunststoffwerkstoff ein in Bezug auf den anderen Kunststoffwerkstoff härterer und der andere Kunststoffwerkstoff ein relativ dazu weicherer Kunststoffwerkstoff ist.
  4. Nutverschlussprofil nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der weichere Kunststoffwerkstoff ein Thermoplast ist.
  5. Nutverschlussprofil nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Komponenten (7, 9) des Nutverschlussprofils 6 durch Ko-Extrusion miteinander stoffschlüssig verbunden sind.
  6. Nutverschlussprofil nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der das Nutverschlussprofil (6) umschreibbare Grundquerschnitt im unmontierten Zustand rautenförmig ist und das der Grundquerschnitt der zu verschließenden Nut (2) T-förmig ist.
  7. Nutverschlussprofil nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die eine Komponente (7), die aus einem relativ harten und festen Kunststoff besteht, eine geringere Höhe aufweist, als die Komponente (9), die aus einem relativ weichen und elastischen Kunststoff besteht.
  8. Nutverschlussprofil nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die eine Komponente (7) des Nutverschlussprofils (6), die aus einem relativ harten und festen Kunststoff besteht, eine Höhe von 0,8 bis 1,5 mm, vorzugsweise 1,1 - 1,3 mm, aufweist und/oder dass die eine Komponente (7) des Nutverschlussprofils (6), die aus einem relativ harten und festen Kunststoff besteht und eine Höhe von 0,8 bis 1,5 mm, vorzugsweise 1,2 mm aufweist, auf eine Rolle bzw. Spule ohne Schaden zu nehmen aufwickelbar ist.
  9. Nutverschlussprofil nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die eine Komponente (7) des Nutverschlussprofils (6), die aus einem relativ harten und festen Kunststoff besteht, eine größte messbare Breite aufweist, die mindestens der größten messbaren Breite der Nutöffnung (3) entspricht und/oder dass die eine Komponente (7) des Nutverschlussprofils (6), die aus einem relativ harten und festen Kunststoff besteht, eine größte messbare Breite aufweist, die maximal der kleinsten messbaren Breite der Nutöffnung (3) entspricht.
  10. Nutverschlussprofil nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die andere Komponente (9) des Nutverschlussprofils, die aus einem relativ weichen und elastischen Kunststoff besteht, einen verformbaren Schulterbereich (10) aufweist, deren größte messbare Breite größer ist, als die kleinste messbare Breite der Nutöffnung (3), wobei vorzugsweise der verformbare Schulterbereich (10) eine Hohlkammer (16) aufweist, die durch einen im Wesentlichen senkrecht zur Hauptsymmetrieachse des rautenförmigen Grundquerschnitt des Nutabschlussprofils (6) verlaufenden Steg (15) zum dem darunter befindlichen Abschnitt (12) des Nutverschlussprofil (6) abgegrenzt ist.
  11. Nutverschlussprofil nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Steg (15) eine Grundgeometrie aufweist, die eine Zwangsverformungsrichtung des Steges (15) vorgibt und dass vorzugsweise der sich unter dem Steg (15) befindlichen Abschnitt (12) der Komponente (9), die aus einem relativ weichen und elastischen Kunststoff besteht, eine geringere Steifigkeit in Bezug auf eine Verformungsrichtung parallel zur Hauptsymmetrieachse des Nutverschlussprofils aufweist und dadurch eine Federfunktion übernehmen kann.
  12. Montageverfahren für ein Nutverschlussprofil , insbesondere nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Nutverschlussprofil (6) im In-Line-Verfahren nach dem Extrudieren eines Rahmenprofils (1) aus Kunststoff für Fenster oder Türen in eine dafür vorgesehene Nut (2) im Rahmenprofil (1) senkrecht oder im Wesentlichen senkrecht von oben kontinuierlich montiert wird.
  13. Montageverfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zu montierende Nutverschlussprofil (6) auf einer Spule (17) aufgespult ist und während des Montagevorgangs kontinuierlich von der Spule abgespult wird.
  14. Montageverfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche , dadurch gekennzeichnet, dass das Nutverschlussprofil (6) durch Ko-Extrudieren in einem zur Montagelinie parallel arbeitenden Extruder zur Verfügung gestellt wird.
  15. Montageverfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Nutverschlussprofil (6) durch eine Andruckrolle (18), unter der das Rahmenprofil (1) vorbei bewegt wird, kontinuierlich senkrecht von oben in die dafür vorgesehene Nut (2) gedrückt wird.
EP12190002.1A 2011-11-15 2012-10-25 Nutverschlussprofil für Fenster- oder Türprofile aus Kunststoff Active EP2594726B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011055383A DE102011055383A1 (de) 2011-11-15 2011-11-15 Nutverschlussprofil für Fenster- oder Türprofile aus Kunststoff

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP2594726A2 true EP2594726A2 (de) 2013-05-22
EP2594726A3 EP2594726A3 (de) 2014-10-15
EP2594726B1 EP2594726B1 (de) 2017-04-12

Family

ID=47143576

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP12190002.1A Active EP2594726B1 (de) 2011-11-15 2012-10-25 Nutverschlussprofil für Fenster- oder Türprofile aus Kunststoff

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2594726B1 (de)
DE (1) DE102011055383A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29603258U1 (de) 1996-02-23 1996-08-01 Erbsloeh Ag Metallprofil für die Bildung von Rahmenwerken mit Eckverbindungen
DE29921490U1 (de) 1999-12-07 2000-02-17 Schueco Int Kg Stranggepreßtes Hohlprofil aus Kunststoff oder Metall zur Herstellung von Fenstern, Türen, Fassaden o.dgl.

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT360850B (de) * 1972-07-27 1981-02-10 Frank Gmbh Wilh Abdeckleiste aus kunststoff fuer eine abgesetzte laengsnut
DE8013940U1 (de) * 1980-05-23 1981-07-02 Theiner, Dieter E., 6940 Weinheim Duschabtrennung
DE4020179A1 (de) * 1989-06-23 1991-01-31 Vaernamo Gummifab Ab Profilleiste aus elastischem material
CH691616A5 (de) * 1996-12-23 2001-08-31 Dfs Technology & Service Ag Kunststoff-Fenster und Verfahren zu dessen Herstellung.
DE19834014A1 (de) * 1998-07-28 2000-02-17 Koemmerling Kunststoff Verfahren zum Einziehen von Dichtleisten
GB9828271D0 (en) * 1998-12-22 1999-02-17 Ultraframe Uk Ltd Structural frame members

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29603258U1 (de) 1996-02-23 1996-08-01 Erbsloeh Ag Metallprofil für die Bildung von Rahmenwerken mit Eckverbindungen
DE29921490U1 (de) 1999-12-07 2000-02-17 Schueco Int Kg Stranggepreßtes Hohlprofil aus Kunststoff oder Metall zur Herstellung von Fenstern, Türen, Fassaden o.dgl.

Also Published As

Publication number Publication date
DE102011055383A1 (de) 2013-05-16
EP2594726A3 (de) 2014-10-15
EP2594726B1 (de) 2017-04-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4309088C2 (de) Ortsfest einbaubare Scheibe für Kraftfahrzeuge
DE202015102724U1 (de) Direktlastseitentürsäulenzierleiste mit integriertem Kanal
DE102010007181B4 (de) Pfostenverbinder
DE10015986C2 (de) Verbundprofil und Verfahren zur Herstellung eines Verbundprofils
DE202005021480U1 (de) Verbindungselemente für Platten, insbesondere aus Glas, zur Befestigung derselben und derart ausgerüstete Platten
EP1881147A2 (de) Auflagedichtung zwischen einem Füllelement und einem Rahmenprofil
DE3441444A1 (de) Glashalteleiste
DE102013014207A1 (de) Kraftfahrzeugkarosserie und Montageverfahren dafür
EP2754803B1 (de) Riegelstangenbeschlag für ein Fenster oder eine Tür und Riegelstange für einen solchen Riegelstangenbeschlag
EP2594726B1 (de) Nutverschlussprofil für Fenster- oder Türprofile aus Kunststoff
DE102013211864B4 (de) Anordnung zur Befestigung eines Pfostens an einer Kunststoff-Rahmenleiste eines Fensters oder einer Türe mittels eines Pfostenverbinders aus Kunststoff
EP2457039A2 (de) Tür für ein wärmeisolierendes gehäuse
EP2243650A2 (de) Blendenanordnung für ein KFZ-Fenster
EP1528011A1 (de) Koaxial-Zweikomponentenkartusche
DE202007004123U1 (de) Extrudierte Dicht- oder Abschlussleiste
EP1992779A2 (de) Auszugsprofil für Fensterblende
DE102012013490B4 (de) Gebäudeöffnungsverschattungsvorrichtung, Führungsschiene dafür und in die Führungsschiene einklipsbares Klipsprofil
DE202012002574U1 (de) Pfostenverbinder
EP1860250B1 (de) Aufsatzdichtung
EP3045617B1 (de) Rosette und anordnung eines tür- oder fensterdrückers und einer rosette an einer aufnahmeöffnung eines türblatts, eines fensterblatts oder dergleichen
EP3711990B1 (de) Verbindungselement mit zwei unabhängigen haltevorrichtungen
DE20221378U1 (de) Befestigung eines Beschlagteils
DE202011000065U1 (de) Vorrichtung zum Aufhängen einer Gardine oder dergleichen
DE102017128306B4 (de) Exzentereinheit, Gegenexzentereinheit, Verbinder und Verfahren hierzu
WO2006042609A1 (de) Profilelement

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E06B 7/23 20060101AFI20140808BHEP

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E06B 7/23 20060101AFI20140908BHEP

17P Request for examination filed

Effective date: 20150331

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20161111

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 884065

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20170515

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502012010027

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20170412

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170412

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170412

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170412

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170712

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170412

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170412

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170713

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170812

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170412

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170412

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170412

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170712

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170412

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502012010027

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170412

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170412

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170412

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170412

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170412

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170412

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170412

26N No opposition filed

Effective date: 20180115

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170412

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170412

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20171025

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20180629

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171031

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171025

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171031

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171025

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20171031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171031

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170412

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171025

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 884065

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20171025

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171025

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20121025

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170412

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170412

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170412

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170412

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170412

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230813

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20231124

Year of fee payment: 12