EP2587210A2 - Justierapparat und Justieranordnung für Zielmittel an Waffen, insbesondere an Handwaffen - Google Patents

Justierapparat und Justieranordnung für Zielmittel an Waffen, insbesondere an Handwaffen Download PDF

Info

Publication number
EP2587210A2
EP2587210A2 EP12188774.9A EP12188774A EP2587210A2 EP 2587210 A2 EP2587210 A2 EP 2587210A2 EP 12188774 A EP12188774 A EP 12188774A EP 2587210 A2 EP2587210 A2 EP 2587210A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
adjusting
target means
adjustment
arrangement
weapon
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP12188774.9A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Trutz Thelemann
Rolf Stocker
Dr. Wolfgang Kreuzer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rheinmetall Soldier Electronics GmbH
Original Assignee
Rheinmetall Soldier Electronics GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rheinmetall Soldier Electronics GmbH filed Critical Rheinmetall Soldier Electronics GmbH
Publication of EP2587210A2 publication Critical patent/EP2587210A2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41GWEAPON SIGHTS; AIMING
    • F41G1/00Sighting devices
    • F41G1/54Devices for testing or checking ; Tools for adjustment of sights
    • F41G1/545Tools for adjustment of sights
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A33/00Adaptations for training; Gun simulators
    • F41A33/02Light- or radiation-emitting guns ; Light- or radiation-sensitive guns; Cartridges carrying light emitting sources, e.g. laser
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41GWEAPON SIGHTS; AIMING
    • F41G1/00Sighting devices
    • F41G1/54Devices for testing or checking ; Tools for adjustment of sights

Definitions

  • Targeting means may be light elements, such as a rangefinder and also rangefinder, visual or near infrared (600-950nm), laser rangefinder or ZEFF (target recognition friend / foe) interrogator laser (1.5 ⁇ m), which has an additional alignment laser (600-950nm ) to have.
  • target means also includes vision systems, such as rifle scopes, red dot sights, holographic visors, sight / grain, folding or Leitervisiere and imaging systems, such as CCD cameras or thermal imagers.
  • the usual practice of adjustment is to shoot the weapon at effective distance, i.e. at distances of 50-150m. This is done by shooting at a target board. The deviation from the bullet hole to the target mark is used to correct the adjustment. Although this method is sufficiently precise but very expensive.
  • the weapon axis is also represented by a laser beam.
  • the laser device is located in the weapon barrel and the laser beam is set collinear to the tube axis.
  • the distance between weapon and target plate is usually between 10-20 m. At shorter distances, however, uncertainties of the parallax or a rotation of the weapon have a very detrimental effect on the adjustment accuracy.
  • the DE 40 03 932 C2 uses the fundamental principle of Justierkollimators, which are displayed by a computer-controlled reticle adjustment the tube axis of the weapon, an emergency visor, a laser rangefinder and a telescope without mechanical fine adjustment and stored in a computer.
  • the DE 199 35 816 C2 Brings a laser source into a chamber. This emits parallel to the run a laser beam, which is reflected by an object and in the target optics on a detector which precisely aligns the target optics mount.
  • an automatic system for the calibration of target devices on rifles by means of laser beam is specified.
  • An adjusting device and a method for aligning a simulator axis of a gun associated with a weft simulator are in the DE 10 2005 054 156 B4 disclosed.
  • a modular adjustment device for parallel alignment of a simulator axis of a weft simulator to the sight line of a firearm describes the DE 10 2009 040 280 A1 ,
  • a device for checking the adjustment between a gun and the sight line of a target optics with an attached to the muzzle of the gun gun optical radiation device is the DE 36 23 455 C3 removable.
  • the optical radiation device is formed by the point-shaped light exit surface of an optical fiber.
  • a completely different principle is that of the collimator, with which the parallelism of optical axes can be measured.
  • Such a device for checking the parallelism of two axes names the DE 39 32 078 .A1 .
  • an angle mirror and a plane mirror are provided.
  • Mention should be the DE 30 34 922 A1 which deals with an adjustment and testing device for a laser removal system, in particular to parallel alignment of the optical axes of transmitter and receiver to each other and to an optical reference axis.
  • This comprises a collimator consisting of a collimator lens, a beam splitter cube with a reticule, etc.
  • the collimator is arranged in a measuring device formed as a separate unit with its own housing.
  • the optical axis of the collimator can in turn be aligned with the reference axis by means of an adjusting device provided in the measuring device.
  • the invention Based on the application of the Kollimatorkals for adjusting a single, but also several and different target means on a weapon, the invention provides the task of demonstrating a simple but efficient adjustment.
  • the invention is based on the idea to create a Justierapparat with a small size and to make this simple and handy.
  • Such Justierapparat also aims to allow adjustment of the target means without special route (trajectory).
  • deflecting mirrors preferably two, and at least one beam splitter in the Justierapparat, which on the one hand, the compact small size of the Justierapparates is achieved, on the other hand, the representation of the image is made trimmed to the operator, thereby simplifying the adjustment process.
  • the deflection elements may alternatively be beam splitters.
  • the deflecting mirrors / deflecting prisms and / or the beam splitters are precisely aligned with each other.
  • pentaprisms are used which require a low adjustment effort.
  • the optics or beam splitters are preferably integrated in adjustable optics carriers.
  • the optics carriers are in turn preferably symmetrically constructed. The distance between the optics carrier to each other can be adjusted individually for each weapon and their target means in a wide range.
  • a collimated light beam of a Justierdorns and a collimator optics comprising a converging lens and a ground glass for visualizing a collimated light beam of the active target and the collimated light beam of Justierdorns.
  • the collimated light beam of the light source can also be used to adjust the imaging target means.
  • a small and compact adjusting arrangement with the adjusting device is realized inter alia by providing an adjusting mandrel, which is preferably pushed into the weapon barrel.
  • a light source with voltage source or electrical connection is integrated in the head of the Justierdorns.
  • the collimated light beam is aligned parallel to the mandrel axis (axis) and represents the direction of the tube axis of the weapon.
  • the mechanical fit of the Justierdorns adapted to the caliber of the weapon or adjustable to this.
  • the aiming means to be adjusted is / are connected by at least one holder with the weapon.
  • the adjustment is made by the mechanical (also electrical is possible) Control element on the target means and / or on the holder. Deviations from the parallelism are detected by the adjusting device or the Justierapparat and displayed, for example, an adjuster.
  • the setting can also be made by motor and computation. - Taking into account the simple function but the mechanical setting is favored.
  • the light source in Justierdorn may be a laser source, preferably visible, red or green. But it is also an LED with aperture and collimator lens used. If a light bulb is used, this light source can also be used for the IR range.
  • the alignment arrangement is characterized in that the installation dimensions of the target means need not be known exactly because the parallelism of light beams or optical axes is detected directly. Installation tolerances therefore do not adversely affect the adjustment. It can be used to adjust several targeting means of a weapon, both active and visual, both in the visual and in the IR range. An adaptation to the geometric conditions of the weapon is easily possible by the / the movable support.
  • a mandrel as a recording device for measuring devices, such as an alignment device for a target line, a laser or a camera known. This introduced into the barrel mandrel, the external measuring devices are placed, for example, in front of the gun barrel. Other versions regarding the adjustment itself are not made.
  • Leupold & Stevens offers a "Zero Point Magnetic Illuminated Boresighter" that produces a point of light projected towards infinity in the direction of the barrel axis of the gun, which the shooter only recognizes in the crosshairs of its riflescope if its optical axis is parallel to the target
  • the axis of the weapon barrel is the face of the weapon barrel, which must have ferromagnetic properties to hold the device in. The accuracy achievable with the device is sufficient to allow a good pre-set shotgun firing with a few shots reach, but is unsuitable for an adjustment.
  • the direction of a pipe axis marked by 2 of a weapon 30 is represented by a collimated light beam 7 of a light source 6 ( Fig.1 ).
  • This light source 6 is located in the head 4 of a Justierdorns 3.
  • the Justierdorn 3 is pushed into the barrel 1 of the weapon 30.
  • an external connection is possible.
  • the light beam 7 is aligned parallel to mandrel axis 2 '.
  • the mechanical precision causes the mandrel axis 2 'and the tube axis 2 to be parallel.
  • the adjusting mandrel 3 contains a voltage source 5 for supplying the light source 6.
  • the optical axis 13 of a target means 9 should be aligned parallel to the tube axis 2.
  • the aiming means 9 is connected by a holder 8 with the weapon 30.
  • the adjustment of the aiming means 9 is based on whether they actively emit a collimated light beam 10a, such as marking lasers, or whether they are imaging aiming means 9b, such as a rifle scope, camera, thermal imager, red dot sight, or sight / Grain etc.
  • the collimated light beam 10 of an active aiming means 9a and the collimated light beam 7 of the adjusting mandrel 3 are imaged by a converging lens 12 of a collimator optics 11 in its focal plane 15. If the two light beams 10, 7 are parallel, they are imaged in the same point. If, in addition, the optical axis 13 is parallel to the light beams 10, 7, the images A, B take place at the focal point 14 of the condenser lens 12. If the light beam 10 'is not parallel to the light beam 7, the light beam 10' is imaged at point B '.
  • the image is preferably made visible by means of a ground glass 16. This may additionally be coated with an IR-fluorescent material (thin).
  • a top view and side view of a Justierapparates 40 shows Fig. 3 ,
  • the Justierapparat 40 has at least one stable bottom 17 and is provided with a mounting plate 24 and a three-dimensional adjustment 25 connected to an articulated arm and / or flexible arm 26.
  • the Justierapparat 40 also includes one or more guide elements 18, such as rods 18, preferably two, to which a plurality of optical carrier 19 are attached.
  • the guidance of the optical carrier 19 on the / the rods 18 can be done via bushings 27, latching or arresting.
  • the optics carrier 19 are in turn displaceable.
  • the optics carrier 19 may also be mounted on slides (not shown in detail), which are arranged displaceably on a rail.
  • the optical carriers 19 each contain a deflection mirror / deflecting prism 20, 22 or a beam splitter 21 (20, 22), which are precisely aligned by adjusting elements.
  • the optical carrier 19 contains windows 23 for the entry and exit of the light beam.
  • the light source 9c or the collimator optics 11 or an enlarging device 11 ' can be attached ( Fig. 4a ).
  • Fig. 4a, b, c show the integration of the small-sized adjustment apparatus 40 in an adjustment arrangement 50
  • Fig. 4a shown is the adjustment for an active destination means 9a
  • Fig. 4b and Fig. 4c illustrated is the adjustment for an imaging target means 9b.
  • a magnifying device 11 ' For viewing the ground glass 16, a magnifying device 11 ', as in Fig. 4a exemplified used. Thus, the image is additionally enlarged, allowing a finer adjustment.
  • a magnification device 11 ' may be an eyepiece.
  • the color of the light beam 7 is preferably selected as the complementary color to the light beam 10a of the active aiming means 9a. The color difference makes it easier to detect positional deviations of figures A, B.
  • the aiming means 9b is directed toward the window 23 of the deflecting mirror 22.
  • the optics of the imaging target means 9b acts as the collimator optics 11.
  • the collimated light beam 7 of the Justierdorns 3 is formed in the center of Zielstoffan Attache from when the optical axis 10b of the target means 9b and the deflected light beam 7, ie, the tube axis 2, are parallel to each other.
  • the use of the ground glass 16 can be dispensed with.
  • Imaging target means in the IR range can also be adjusted when the light source 6 'in the alignment mandrel 3 is a heat source, preferably an incandescent lamp.
  • a collimated light source 9c for example, contains a light bulb as a heat source to connect. This is alignable and is adjusted as under Fig. 4a for an active destination means 9a.
  • the light source 9c then supplies the reference beam 10c for the adjustment of the imaging target means 9b (for example IR system).
  • the Justierapparat 40 can be connected via a two- or multi-jointed or a flexible arm 26 with the weapon 30 or a weapons brace (not shown in detail).
  • Alignment may be accomplished by a three-dimensional adjustment 25 on a mounting plate 24 of the jig 40 and arm 26. This alignment takes place in such a way that the image of the light beam 7 on the ground glass 16 of the collimator lens 11 is as central as possible.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)
  • Telescopes (AREA)

Abstract

Vorgeschlagen wird ein Justierapparat (40) mit einer geringen Baugröße, der ein Justieren der Zielmittel ohne besondere Richtstrecke (Schussbahn) ermöglicht. Der Justierapparat (40) dient zur Justierung von aktiven und / oder abbildenden Zielmitteln (9, 9a, 9b) an Waffen (30) und zeichnet sich durch mehrere Strahlablenkungen (20, 21, 22) aus, die in Optikträgern (19) integriert sind, welche wenigstens ein Fenster (23) aufweisen und verstellbar im Justierapparat (40) angeordnet sind. Die Strahlablenkungen (20, 21, 22) werden durch Umlenkelemente (20, 22) sowie mindestens einen Strahlteiler (21) gebildet. Die Optikträger (19) sind bevorzugt symmetrisch aufgebaut. Die Führung der Optikträger (19) erfolgt an einem Führungselement (18), beispielsweise an wenigstens einer Stange, über Lagerbuchsen (27), selbsthaltend oder arretierend. Dieser Justierapparat (40) ist in einer Justieranordnung (50) integriert, die selbst noch einen Justierdorn (3) mit einer Lichtquelle (6) umfasst, wobei der Justierdorn (3) ins Waffenrohr (2) der Waffe (30) eingebunden wird. Die Lichtquelle (6) befindet sich im Kopf (4) des Justierdorns (3), wobei der Justierdorn (3) des Weiteren eine Spannungsquelle (5) zur Versorgung der Lichtquelle (6) umfasst.

Description

  • Die Erfindung beschäftigt sich mit einem Justierapparat und einer Justieranordnung für Zielmittel an insbesondere Handfeuerwaffen. Zielmittel können Lichtelemente sein, wie beispielsweise Zielmarkierer und auch Entfernungsmesser, visuelles oder nahes Infrarot (600-950nm), Laser-Entfernungsmesser oder ZEFF - (Zielerkennung Freund/Feind) Abfragelaser (1,5 µm), die einen zusätzlichen Justierlaser (600-950nm) haben. Des Weiteren umfasst der Begriff Zielmittel auch Sichtsysteme, wie zum Beispiel Zielfernrohre, Rotpunktvisiere, holografische Visiere, Kimme / Korn, Klapp- oder Leitervisiere und abbildende Systeme, wie beispielsweise CCD-Kameras oder Wärmebildgeräte.
  • Übliche Praxis des Justierens ist das Einschießen der Waffe auf Wirkdistanz, d.h., auf Entfernungen von 50-150m. Hierzu wird auf eine Zieltafel geschossen. Die Abweichung von Einschussloch zur Zielmarke wird zur Korrektur der Justierung verwendet. Dieses Verfahren ist zwar ausreichend präzise aber sehr aufwändig.
  • Anstelle eines echten Schusses wird die Waffenachse auch durch einen Laserstrahl dargestellt. Das Lasergerät befindet sich im Waffenrohr und der Laserstrahl ist kollinear zur Rohrachse eingestellt. Der Abstand zwischen Waffe und Zieltafel liegt in der Regel zwischen 10-20 m. Bei kürzeren Abständen wirken sich jedoch Unsicherheiten der Parallaxen oder eine Verdrehung der Waffe sehr nachteilig auf die Justiergenauigkeit aus.
  • Die DE 40 03 932 C2 verwendet das grundsätzliche Prinzip des Justierkollimators, wobei durch eine rechnergesteuerte Fadenkreuzverstellung die Rohrachse der Waffe, ein Notvisier, ein Laserentfernungsmesser und ein Zielfernrohr ohne mechanische Feinjustierung angezeigt und in einem Rechner abgespeichert werden.
  • Die DE 199 35 816 C2 bringt eine Laserquelle in ein Patronenlager ein. Diese emittiert parallel zum Lauf einen Laserstrahl, der von einem Objekt reflektiert wird und in der Zieloptik auf einen Detektor trifft, der die Zieloptikmontierung präzise ausrichtet. Damit wird ein automatisches System zur Eichung von Zieleinrichtungen auf Gewehren mittels Laserstrahl angegeben.
  • Eine Justiervorrichtung und ein Verfahren zur Ausrichtung einer Simulator -Achse eines mit einer Waffe verbundenen Schusssimulators werden in der DE 10 2005 054 156 B4 offenbart. Eine modulare Justiervorrichtung zur parallelen Ausrichtung einer Simulator- Achse eines Schusssimulators zur Visierlinie einer Schusswaffe beschreibt die DE 10 2009 040 280 A1 .
  • Eine Vorrichtung zur Überprüfung der Justierung zwischen einer Rohrwaffe und der Visierlinie einer Zieloptik mit einer an der Rohrmündung der Rohrwaffe befestigten optischen Strahlungseinrichtung ist der DE 36 23 455 C3 entnehmbar. Hierbei wird die optische Strahlungseinrichtung von der punktförmig gestalteten Lichtaustrittsfläche einer Lichtleitfaser gebildet.
  • Ein völlig anderes Prinzip ist das des Kollimators, mit dem die Parallelität von optischen Achsen gemessen werden kann. Eine derartige Vorrichtung zum Überprüfen der Parallelität zweier Achsen benennt die DE 39 32 078 .A1 . Um die Parallelität auch bei größeren Achsabständen überprüfen zu können sind ein Winkelspiegel und ein Planspiegel vorgesehen.
  • Erwähnt sei noch die DE 30 34 922 A1 , die sich mit einer Justier- und Prüfeinrichtung für ein Laserentfernungssystem, insbesondere zu parallelen Ausrichtung der optischen Achsen von Sender und Empfänger zueinander und zu einer optischen Referenzachse beschäftigt. Diese umfasst einen Kollimator, der aus einer Kollimatorlinse, einem Strahlenteilerwürfel mit Strichplatte etc. Der Kollimator ist in einem als selbständige Einheit mit einem eigenen Gehäuse ausgebildeten Messgerät angeordnet. Die optische Achse des Kollimators ist ihrerseits mittels einer in dem Messgerät vorgesehenen Einstelleinrichtung auf die Referenzachse ausrichtbar.
  • Aufbauend auf die Anwendung des Kollimatorprinzips zur Justierung eines einzelnen, aber auch mehrerer und unterschiedlicher Zielmittel an einer Waffe stellt sich die Erfindung die Aufgabe, eine einfache aber effiziente Justiermöglichkeit aufzuzeigen.
  • Gelöst wird die Aufgabe durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 bzw. des Patentanspruchs 6. Vorteilhafte Ausführungen sind in den Unteransprüchen enthalten.
  • Der Erfindung liegt die Idee zugrunde, einen Justierapparat mit einer geringen Baugröße zu schaffen und diesen einfach und handlich zu gestalten. Ein derartiger Justierapparat soll zudem ein Justieren der Zielmittel ohne besondere Richtstrecke (Schussbahn) ermöglichen.
  • Diese Idee wird durch die Verwendung von Umlenkspiegeln, vorzugsweise zwei, und wenigstens einem Strahlteiler im Justierapparat umgesetzt, wodurch einerseits die kompakte kleine Größe des Justierapparates erzielt wird, andererseits die Darstellung der Abbildung auf den Bediener zugerichtet erfolgt und dadurch der Justiervorgang vereinfacht wird. Die Umlenkelemente können alternativ auch Strahlteiler sein. Bereits bei der Herstellung sind die Umlenkspiegel / Umlenkprismen und der / die Strahlteiler zueinander präzise auszurichten. Vorzugsweise werden daher Pentaprismen verwendet, die einen geringen Justieraufwand erfordern. Die Optiken bzw. Strahlteiler sind bevorzugt in verstellbaren Optikträgern integriert. Die Optikträger sind ihrerseits bevorzugt symmetrisch aufgebaut. Der Abstand der Optikträger zueinander kann für jede Waffe und deren Zielmittel in einem weiten Bereich individuell eingestellt werden.
  • Zur Justierung der aktiven und / oder abbildenden Zielmitteln wird ein kollimierter Lichtstrahl eines Justierdorns sowie eine Kollimatoroptik herangezogen, die eine Sammellinse und eine Mattscheibe zur Visualisierung eines kollimierten Lichtstrahls des aktiven Zielmittels und des kollimierten Lichtstrahls des Justierdorns umfasst. Der kollimierte Lichtstrahl der Lichtquelle kann auch zur Justierung des abbildenden Zielmittels herangezogen werden.
  • Eine kleine und kompakte Justieranordnung mit dem Justierapparat wird unter anderem dadurch realisiert, dass ein Justierdorn vorgesehen ist, der bevorzugt in das Waffenrohr geschoben wird. Im Kopf des Justierdorns ist eine Lichtquelle mit Spannungsquelle oder elektrischem Anschluss eingebunden. Der kollimierte Lichtstrahl ist dabei zur Dornachse (achs-) parallel ausgerichtet und stellt die Richtung der Rohrachse der Waffe dar. Die mechanische Passung des Justierdorns ist auf das Kaliber der Waffe angepasst oder auf dieses einstellbar. Das / die zu justierenden Zielmittel ist /sind durch wenigstens eine Halterung mit der Waffe verbunden. Die Einstellung erfolgt durch das mechanische (auch elektrisches ist möglich) Stellelement am Zielmittel und / oder an der Halterung. Abweichungen von der Parallelität werden durch die Justiervorrichtung bzw. den Justierapparat erkannt und beispielsweise einem Einsteller angezeigt. - Alternativ kann die Einstellung auch motorisch sowie rechnerisch unterstützt vorgenommen werden. - Der einfachen Funktion Rechnung tragend wird aber die mechanische Einstellung favorisiert.
  • Die Lichtquelle im Justierdorn kann eine Laserquelle sein, vorzugsweise sichtbar, rot oder grün. Es ist aber auch eine LED mit Blende und Kollimatorlinse einsetzbar. Wird eine Glühlampe verwendet, ist diese Lichtquelle auch für den IR-Bereich verwendbar.
  • Neben der geringen Baugröße zeichnet sich die Justieranordnung dadurch aus, dass die Einbaumaße der Zielmittel nicht exakt bekannt sein müssen, da die Parallelität von Lichtstrahlen bzw. optischer Achsen direkt erkannt wird. Einbautoleranzen wirken sich daher nicht nachteilig auf die Justierung aus. Es können mehrere Zielmittel einer Waffe justiert werden, aktive als auch abbildende, sowohl im visuellen als auch im IR- Bereich. Eine Anpassung an die geometrischen Gegebenheiten der Waffe ist durch den / die verschiebbaren Träger einfach möglich.
  • Aus der DE 10 2008 062 767 A1 ist ein Spanndorn als Aufnahmevorrichtung für Messgeräte, wie ein Justiergerät für einen Ziellinienprüfer, einen Laser oder eine Kamera, bekannt. Diesem im Waffenrohr eingebrachten Spanndorn werden die externen Messgeräte beispielsweise vor dem Waffenrohr aufgesetzt. Weitere Ausführungen bezüglich der Justierung selbst werden nicht gemacht.
  • Die Fa. Leupold & Stevens (USA) bietet einen "Zero Point Magnetic Illuminated Boresighter an, der einen in Richtung der Rohrachse der Waffe auf Unendlich projizierten Lichtpunkt erzeugt. Der Schütze erkennt diesen im Fadenkreuz seines Zielfernrohrs nur dann, wenn dessen optische Achse parallel zur Waffenachse ausgerichtet ist. Als Referenz für die Waffenachse dient die Stirnfläche des Waffenrohres, die ferromagnetische Eigenschaften besitzen muss, um die Vorrichtung halten zu können. Die mit der Vorrichtung erreichbare Genauigkeit reicht zwar aus, um eine gute Voreinstellung beim Einschießen der Waffe mit wenigen Schüssen zu erreichen, ist aber für eine Justierung ungeeignet.
  • Anhand eines Ausführungsbeispiels mit Zeichnung soll die Erfindung näher erläutert werden. Es zeigt:
  • Fig. 1
    eine vereinfachte Darstellung der Einbindung eines Justierdorns in einem Waffenrohr,
    Fig. 2
    eine Darstellung eines kollimierten Lichtstrahls eines aktiven Zielmittels und eines kollimierten Lichtstrahls des Justierdoms,
    Fig. 3
    eine Drauf- und Seitenansicht eines Justierapparates,
    Fig. 4a-c
    Varianten der Justierung je nach Eigenschaft des Zielmittels,
    Fig.5
    eine Darstellung der Einbindung des Justierapparates in eine Justieranordnung.
  • Die Richtung einer mit 2 gekennzeichneten Rohrachse einer Waffe 30 wird durch einen kollimierten Lichtstrahl 7 einer Lichtquelle 6 dargestellt (Fig.1). Diese Lichtquelle 6 befindet sich im Kopf 4 eines Justierdorns 3. Der Justierdorn 3 wird in das Waffenrohr 1 der Waffe 30 geschoben. - Alternativ ist auch eine äußere Anbindung möglich. - Der Lichtstrahl 7 ist zu Dornachse 2' parallel ausgerichtet. Die mechanische Präzision bewirkt, dass die Dornachse 2' und die Rohrachse 2 parallel sind. Der Justierdorn 3 enthält eine Spannungsquelle 5 zur Versorgung der Lichtquelle 6.
  • Zur Justierung soll die optische Achse 13 eines Zielmittels 9 (9a, 9b) parallel zur Rohrachse 2 ausgerichtet werden. Das Zielmittel 9 ist durch eine Halterung 8 mit der Waffe 30 verbunden. Die Justierung der Zielmittel 9 erfolgt nach ihrer Eigenschaft, ob sie aktiv 9a selbst einen kollimierten Lichtstrahl 10 aussenden, wie zum Beispiel Markierungslaser, oder ob es abbildende Zielmittel 9b sind, wie beispielsweise ein Zielfernrohr, eine Kamera, ein Wärmebildgerät, ein Rotpunktvisier oder Kimme/ Korn etc.
  • Wie in Fig. 2 dargestellt, werden der kollimierte Lichtstrahl 10 eines aktiven Zielmittels 9a und der kollimierte Lichtstrahl 7 des Justierdorns 3 durch eine Sammellinse 12 einer Kollimatoroptik 11 in deren Brennebene 15 abgebildet. Sind die beiden Lichtstrahlen 10, 7 parallel, so werden sie im gleichen Punkt abgebildet. Ist außerdem die optische Achse 13 parallel zu den Lichtstrahlen 10, 7, erfolgen die Abbildungen A, B im Brennpunkt 14 der Sammellinse 12. Ist der Lichtstrahl 10' nicht parallel zum Lichtstrahl 7, wird der Lichtstrahl 10' im Punkt B' abgebildet. Die Abbildung wird bevorzugt durch eine Mattscheibe 16 sichtbar gemacht. Diese kann zusätzlich mit einem IR-fluoriszierenden Material (dünn) beschichtet sein.
  • Eine Draufsicht und Seitenansicht eines Justierapparates 40 zeigt Fig. 3. Der Justierapparat 40 besitzt zumindest einen stabilen Boden 17 und ist mit einer Montageplatte 24 und einer dreidimensionalen Einstellung 25 mit einem Gelenkarm und / oder flexiblen Arm 26 verbunden. Der Justierapparat 40 umfasst zudem ein oder mehrere Führungselemente 18, wie beispielsweise Stangen 18, vorzugsweise zwei, an der mehrere Optikträger 19 befestigt sind. Die Führung der Optikträger 19 an der / den Stangen 18 kann über Lagerbuchsen 27 erfolgen, selbsthaltend oder arretierend. Die Optikträger 19 sind ihrerseits verschiebbar. Die Optikträger 19 können auch auf Schlitten (nicht näher dargestellt) montiert sein, die auf einer Profilschiene verschiebbar angeordnet sind. Die Optikträger 19 enthalten jeweils einen Umlenkspiegel /Umlenkprisma 20, 22 oder einen Strahlteiler 21 (20, 22), die durch Justierelemente präzise ausgerichtet sind. Der Optikträger 19 enthält Fenster 23 für den Ein- und Austritt des Lichtstrahls. Bevorzugt über einen Gewindeanschluss / Bajonettanschluss 28 können die Lichtquelle 9c oder die Kollimatoroptik 11 bzw. eine Vergrößerungseinrichtung 11' angebracht werden (Fig. 4a).
  • Die Fig. 4a, b, c zeigen die Einbindung des baukleinen Justierapparates 40 in einer Justieranordnung 50. In Fig. 4a dargestellt ist die Justierung für ein aktives Zielmittel 9a, in Fig. 4b und Fig. 4c dargestellt ist die Justierung für ein abbildendes Zielmittel 9b.
  • Zum Betrachten der Mattscheibe 16 kann eine Vergrößerungseinrichtung 11', wie in Fig. 4a beispielhaft dargestellt, verwendet werden. So wird die Abbildung zusätzlich vergrößert, was eine feinere Justierung erlaubt. Ein derartige Vergrößerungseinrichtung 11' kann ein Okular sein. Die Farbe des Lichtstrahls 7 wird bevorzugt als die Komplementärfarbe zum Lichtstrahl 10a des aktiven Zielmittels 9a gewählt. Der Farbunterschied lässt Positionsabweichungen der Abbildungen A, B besser erkennen.
  • Handelt es sich um ein abbildendes Zielmittel 9b (Fig. 4b), so wird das Zielmittel 9b auf das Fenster 23 des Umlenkspiegels 22 gerichtet. In diesem Fall wirkt die Optik des abbildenden Zielmittels 9b wie die Kollimatoroptik 11. Der kollimierte Lichtstrahl 7 des Justierdorns 3 bildet sich im Zentrum der Zielmittelanzeige ab, wenn die optische Achse 10b des Zielmittels 9b und der umgelenkte Lichtstrahl 7, d.h., die Rohrachse 2, zueinander parallel sind. Für diese Anwendung kann auf die Verwendung der Mattscheibe 16 verzichtet werden.
  • Auch abbildende Zielmittel im IR- Bereich lassen sich so justieren, wenn die Lichtquelle 6' im Justierdorn 3 eine Wärmequelle, vorzugsweise eine Glühlampe ist. Anderenfalls ist, wie in Fig. 4c dargestellt, am Strahlteiler 21 eine kollimierte Lichtquelle 9c, die z.B. eine Glühlampe als Wärmequelle enthält, anzuschließen. Diese ist ausrichtbar und wird justiert, wie unter Fig. 4a für ein aktives Zielmittel 9a beschrieben. Die Lichtquelle 9c liefert anschließend den Referenzstrahl 10c für die Justierung des abbildenden Zielmittels 9b (beispielsweise IR-System). Der Justierapparat 40 kann über einen zwei- oder mehrgelenkigen oder auch einem flexiblen Arm 26 mit der Waffe 30 oder einem Waffenbock (nicht näher dargestellt) verbunden sein. Eine Ausrichtung kann durch eine dreidimensionale Einstellung 25 an einer Montageplatte 24 des Justierapparates 40 sowie den Arm 26 durchgeführt werden. Diese Ausrichtung erfolgt dabei so, dass die Abbildung des Lichtstrahls 7 auf der Mattscheibe 16 der Kollimatoroptik 11 möglichst mittig erfolgt.
  • Andere Aufstellungen des Justierapparates 40 an der Waffe 30, z.B. mit Dreibein oder Stativ, sind möglich.

Claims (15)

  1. Justierapparat (40) zur Justierung von aktiven und / oder abbildenden Zielmitteln (9, 9a, 9b) an Waffen (30) gekennzeichnet durch
    - mehrere Strahlablenkungen (20, 21, 22), die in Optikträgern (19) integriert sind, wobei die Optikträger (19) wenigstens ein Fenster (23) aufweisen und verstellbar angeordnet sind.
  2. Justierapparat (40) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Strahlablenkungen (20, 21, 22) Umlenkspiegel / Umlenkprismen (20, 22) und mindestens ein Strahlteiler (21) sind.
  3. Justierapparat (40) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Strahlenablenkungen (20, 21, 22) Strahlteiler sind.
  4. Justierapparat (40) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Führung der Optikträger (19) an wenigstens einem Führungselement (18) erfolgt, beispielsweise an wenigstens einer Stange oder einem Profil über beispielsweise Lagerbuchsen (27), selbsthaltend oder arretierend.
  5. Justierapparat (40) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand der Optikträger (19) zueinander für jede Waffe (30) und deren Zielmittel (9, 9a, 9b) in einem weiten Bereich individuell eingestellt werden kann.
  6. Justieranordnung (50) mit einem Justierapparat (40) nach einem der Ansprüche 1 bis 5 sowie einem Justierdorn (3) mit einer Lichtquelle (6), gekennzeichnet durch
    - einen kollimierten Lichtstrahl (7) der Lichtquelle (6, 6') des Justierdorns (3),
    - eine Kollimatoroptik (11), die eine Sammellinse (12) und eine Mattscheibe (16) zur Visualisierung eines kollimierten Lichtstrahls (10) des aktiven Zielmittels (9a) und des kollimierten Lichtstrahls (7) des Justierdorns (3) umfasst, wobei
    - der Lichtstrahl (7) der Lichtquelle (6,6') auch zur Justierung des abbildenden Zielmittels (9b) herangezogen werden kann.
  7. Justieranordnung (50) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Justierdorn (3) in ein Waffenrohr (1) der Waffe (30) gesteckt oder außerhalb angebunden ist, derart, dass die Dornachse (2') parallel zur Rohrachse (2) ausgerichtet ist.
  8. Justieranordnung (50) nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Farbe des Lichtstrahls (7) bevorzugt als die Komplementärfarbe zum Lichtstrahl (10) des aktiven Zielmittels (9a) gewählt ist.
  9. Justieranordnung (50) nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Lichtquelle (6) im Kopf (4) des Justierdorns (3) befindet und der Justierdorn (3) eine Spannungsquelle (5) zur Versorgung der Lichtquelle (6) umfasst.
  10. Justieranordnung (50) nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Justierapparat (40) an einem mehrgelenkigen, verstellbaren und / oder einem flexiblen Arm (26) und dieser mit der Waffe (30) oder an einem Waffenbock befestigt ist.
  11. Justieranordnung (50) nach einem der Ansprüche 6 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Mattscheibe (16) eine IR- fluoreszierende Beschichtung aufweist.
  12. Justieranordnung (50) nach einem der Ansprüche 6 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass eine zusätzliche visuelle Vergrößerungseinrichtung (11'), wie beispielsweise ein Okular, an der Kollimatoroptik (11) befestigbar ist.
  13. Justieranordnung (50) nach Anspruch 6 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass zur Justierung des abbildenden Zielmittels (9b) eine dem Zielmittel entsprechende Lichtquelle (6', 9c), z.B. eine Glühlampe als Wärmequelle, eingebunden ist, die zudem einen Referenzstrahl für die Justierung des abbildenden Zielmittels (6', 9b), beispielsweise eines IR-Systems, liefert.
  14. Justieranordnung (50) nach einem der Ansprüche 6 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass zur Justierung des abbildenden Zielmittels (9b) die Optik des abbildenden Zielmittels (9b) genutzt wird, wobei auf die Verwendung der Mattscheibe (16) verzichtet werden kann.
  15. Justieranordnung (50) nach einem der Ansprüche 6 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtquelle (6, 6') im Justierdorn (3) eine Laserquelle, vorzugsweise sichtbar, rot oder grün, eine LED mit Blende und Kollimatorlinse oder eine Glühlampe ist.
EP12188774.9A 2011-10-25 2012-10-17 Justierapparat und Justieranordnung für Zielmittel an Waffen, insbesondere an Handwaffen Withdrawn EP2587210A2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011116844A DE102011116844A1 (de) 2011-10-25 2011-10-25 Justierapparat und Justieranordnung für Zielmittel an Waffen, insbesondere an Handwaffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2587210A2 true EP2587210A2 (de) 2013-05-01

Family

ID=47142930

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP12188774.9A Withdrawn EP2587210A2 (de) 2011-10-25 2012-10-17 Justierapparat und Justieranordnung für Zielmittel an Waffen, insbesondere an Handwaffen

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2587210A2 (de)
DE (1) DE102011116844A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN115493453A (zh) * 2022-09-21 2022-12-20 无锡市星迪仪器有限公司 一种瞄具零位的检测装置和检测方法

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3034922A1 (de) 1980-09-16 1982-03-25 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Justier- und pruefeinrichtung fuer ein laserentfernungsmesssystem
DE3932078A1 (de) 1989-09-26 1991-04-04 Krauss Maffei Ag Vorrichtung zum ueberpruefen der parallelitaet zweier achsen
DE4003932C2 (de) 1990-02-09 1992-11-05 Messerschmitt-Boelkow-Blohm Gmbh, 8012 Ottobrunn, De
DE3623455C2 (de) 1986-07-11 1994-07-07 Krauss-Maffei Ag, 8000 Muenchen, De
DE19935816C2 (de) 1999-07-29 2001-05-17 Gierthmuehlen Mortimer Automatisches System zur Eichung von Zieleinrichtungen (-fernrohren) auf Gewehren mittels Laserstrahl und Stellmotoren
DE102005054156B4 (de) 2005-04-28 2008-09-11 Jenoptik Laser, Optik, Systeme Gmbh Justiervorrichtung und Verfahren zur Ausrichtung der Simulatorachse eines mit einer Waffe verbundenen Schusssimulators
DE102008062767A1 (de) 2008-12-18 2010-07-01 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Spanndorn zur achsparallelen Aufnahme von Geräten
DE102009040280A1 (de) 2009-09-04 2011-03-24 Esw Gmbh Modulare Justiervorrichtung zur parallelen Ausrichtung der Simulatorachse eines Schusssimulators zur Visierlinie einer Schusswaffe

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3034922A1 (de) 1980-09-16 1982-03-25 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Justier- und pruefeinrichtung fuer ein laserentfernungsmesssystem
DE3623455C2 (de) 1986-07-11 1994-07-07 Krauss-Maffei Ag, 8000 Muenchen, De
DE3932078A1 (de) 1989-09-26 1991-04-04 Krauss Maffei Ag Vorrichtung zum ueberpruefen der parallelitaet zweier achsen
DE4003932C2 (de) 1990-02-09 1992-11-05 Messerschmitt-Boelkow-Blohm Gmbh, 8012 Ottobrunn, De
DE19935816C2 (de) 1999-07-29 2001-05-17 Gierthmuehlen Mortimer Automatisches System zur Eichung von Zieleinrichtungen (-fernrohren) auf Gewehren mittels Laserstrahl und Stellmotoren
DE102005054156B4 (de) 2005-04-28 2008-09-11 Jenoptik Laser, Optik, Systeme Gmbh Justiervorrichtung und Verfahren zur Ausrichtung der Simulatorachse eines mit einer Waffe verbundenen Schusssimulators
DE102008062767A1 (de) 2008-12-18 2010-07-01 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Spanndorn zur achsparallelen Aufnahme von Geräten
DE102009040280A1 (de) 2009-09-04 2011-03-24 Esw Gmbh Modulare Justiervorrichtung zur parallelen Ausrichtung der Simulatorachse eines Schusssimulators zur Visierlinie einer Schusswaffe

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN115493453A (zh) * 2022-09-21 2022-12-20 无锡市星迪仪器有限公司 一种瞄具零位的检测装置和检测方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE102011116844A1 (de) 2013-04-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2710904C2 (de)
DE4003932C2 (de)
EP0709705A2 (de) Zielfernrohr
DE2426785C3 (de) Vorrichtung zum Ausrichten der zwei optischen Achsen einer kombinierten Zielfernrohr/IR-Goniometer-Anlage
EP2345866B1 (de) Parallaxefreies Zielfernrohr
WO2015075036A1 (de) Reflexvisier mit virtueller visierung
DE102005054156B4 (de) Justiervorrichtung und Verfahren zur Ausrichtung der Simulatorachse eines mit einer Waffe verbundenen Schusssimulators
DE19949800A1 (de) Vorrichtung zur Kompensation der ballistischen Flugbahn
DE2625081A1 (de) Vorrichtung zur automatischen harmonisierung mehrerer geraete
EP2047317B1 (de) Zielfernrohr
EP2587210A2 (de) Justierapparat und Justieranordnung für Zielmittel an Waffen, insbesondere an Handwaffen
EP3488174B1 (de) Schusswaffe sowie verfahren zur verbesserung der treffsicherheit
DE102007022833A1 (de) Modularer Entfernungsmesser zur universellen Adaption an vorhandene Zieleinrichtungen
DE102013111123A1 (de) Verfahren zur Justage eines Schusssimulators auf eine vorgegebene Zielentfernung
EP3042143B1 (de) Handfeuerwaffe mit einem zielmittel
DE3246805C2 (de) Justiervorrichtung für die Feuerleitanlage eines Kampffahrzeugs
DE3642545C2 (de) Verfahren zur Harmonisierung eines Zielfernrohres, einer IR-Kamera und eines Führungsstrahlprojektors
EP0095577A2 (de) Verfahren und Einrichtung zur Überprüfung von Gleichlaufabweichungen zwischen einer optischen Visiereinrichtung und einer auf Zielpunkte richtbaren Einrichtung, insbesondere einer Waffe
DE3623455C3 (de) Optisches Visier
DE102009040280A1 (de) Modulare Justiervorrichtung zur parallelen Ausrichtung der Simulatorachse eines Schusssimulators zur Visierlinie einer Schusswaffe
DE102015205788A1 (de) System zur Justierung der Sichtachsen eines Gefechtsfahrzeugs sowie Verfahren dazu
WO2011026487A2 (de) Justierverfahren und modulare justiervorrichtung zur parallelen ausrichtung der simulatorachse eines schusssimulators zur visierlinie einer schusswaffe
DE102013104308B4 (de) Justierverfahren und Justiervorrichtung zur parallelen Ausrichtung der Simulatorlinie eines Schusssimulators zur Visierlinie einer Schusswaffe
DE2234431C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Justieren der Zielmarke eines passiven Nachtzielgeräts auf einer Schußwaffe
DE102010011771A1 (de) Justiervorrichtung zur parallelen Ausrichtung der Simulatorachse eines Schusssimulators zu einer durch Kimme und Korn bestimmten Visierlinie einer Schusswaffe

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

18W Application withdrawn

Effective date: 20141222