EP2527089A1 - Motorgetriebenes Handschleifgerät - Google Patents
Motorgetriebenes Handschleifgerät Download PDFInfo
- Publication number
- EP2527089A1 EP2527089A1 EP12163877A EP12163877A EP2527089A1 EP 2527089 A1 EP2527089 A1 EP 2527089A1 EP 12163877 A EP12163877 A EP 12163877A EP 12163877 A EP12163877 A EP 12163877A EP 2527089 A1 EP2527089 A1 EP 2527089A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- gear
- drive shaft
- hand grinder
- held
- output shaft
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B24—GRINDING; POLISHING
- B24B—MACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
- B24B23/00—Portable grinding machines, e.g. hand-guided; Accessories therefor
- B24B23/02—Portable grinding machines, e.g. hand-guided; Accessories therefor with rotating grinding tools; Accessories therefor
- B24B23/028—Angle tools
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B24—GRINDING; POLISHING
- B24B—MACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
- B24B47/00—Drives or gearings; Equipment therefor
- B24B47/10—Drives or gearings; Equipment therefor for rotating or reciprocating working-spindles carrying grinding wheels or workpieces
- B24B47/12—Drives or gearings; Equipment therefor for rotating or reciprocating working-spindles carrying grinding wheels or workpieces by mechanical gearing or electric power
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B24—GRINDING; POLISHING
- B24B—MACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
- B24B55/00—Safety devices for grinding or polishing machines; Accessories fitted to grinding or polishing machines for keeping tools or parts of the machine in good working condition
- B24B55/06—Dust extraction equipment on grinding or polishing machines
- B24B55/10—Dust extraction equipment on grinding or polishing machines specially designed for portable grinding machines, e.g. hand-guided
- B24B55/102—Dust extraction equipment on grinding or polishing machines specially designed for portable grinding machines, e.g. hand-guided with rotating tools
Definitions
- the invention relates to a motor-driven hand grinder according to the preamble of claim 1.
- the motor-driven hand grinder according to the invention with the features in claim 1 has the advantage that due to the design of the reduction gear as planetary gear a compact and low design of the hand grinder is achievable.
- a large volume flow can be achieved, so that the integrated vacuum is highly effective. Due to the very effective dust extraction, no additional vacuum cleaner is needed, no other device.
- the large volume flow generated by the fan, which is loaded with Abtragpizaten and dust, can be connected via a hose z. B. are blown into a connected thereto filter device and pressed through it, wherein the dust and the Abtragpify be filtered off. It thus requires only one hand grinder. This leads to a cost saving and better space yield on the device.
- the sun gear of the planetary gear is part of the drive shaft and the planetary gear carrier in the ring gear is rotatably connected to the output shaft.
- the power flow runs from the driven drive shaft via the planet carrier to the output shaft.
- the sun gear may be integral with the drive shaft, for. B. cut into this. This is very easy. Instead, the sun gear but also consist of a pinion, which is held on the drive shaft by press connection.
- the planet carrier can be held on the output shaft by press fit. It may preferably consist of a disc, are held on the press-fit bearing pins for mounting the individual planetary gears.
- a further advantageous embodiment provides that the drive shaft is mounted on a shaft portion by means of a bearing, in particular roller bearing, wherein preferably the inner ring of the bearing is held by press fit on the drive shaft and the outer ring of the bearing is preferably encapsulated and held by a bearing carrier.
- the output shaft is mounted on a shaft portion between the planet carrier and the at least one sanding pad by means of one or two bearings whose inner ring is held on the output shaft by press fit and the outer ring is received in the grinding head housing and held by a bearing cap.
- the planetary gear is contained in a gear housing connected to the grinding head housing, which has a gear cover covering the ring gear and the planetary gears and this suppresses.
- the at least one Sauggebläserad held on the drive shaft with a press fit although instead of a holder by means of a molded seat is possible. It is preferably made of metal, for. B. aluminum, a sheet metal bent part od. Like. Instead, a design as a plastic part with injected metal bushing is possible.
- the grinding head housing has a lower part immediately below the at least one suction fan, the z. B. is formed as a plastic injection molded part.
- This lower part can serve the air deflection serving curved baffles as well as on the top of Sauggebläserad open pockets and a spiral space and open into an air outlet opening.
- the at least one suction fan wheel advantageously has a closed top side support plate and rearwardly curved blades protruding therefrom. Due to the curved guide walls of the lower part is achieved that the dust air flow is already optimally deflected before entering the Sauggebläserad.
- the baffles serve not only to deflect the air flow but also to increase the stability of the lower part.
- the pockets of the suction fan which are closed on the upper side by the support plate of the suction fan wheel, also contribute to the stability. Due to this closed design of the fan, the volume flow that can be generated is even increased. In another advantageous embodiment, the pockets are closed at the top by a cover, whereby the cost of the suction fan can be reduced.
- the sanding head housing in particular the lower part, surrounds the sanding disk periphery with a radial distance with a lower edge to form an annular space therebetween, this annular space serving for edge-side suction.
- the lower part may also contain within a downwardly open annular groove individual brush ring body or a brush ring ring, said can be resiliently mounted within the annular groove. Due to this, the respective brush ring body or brush ring adjusts to the surface situation.
- individual gripping clips are provided on the grinder head housing, in particular on its lower part, which have at least one resilient tongue with an end-like, approximately hook-shaped projection for gripping a brush holder of the brush ring ring or of the individual brush crate bodies.
- the grinding head housing in particular the lower part, may have approximately arcuate-shaped recesses for the retaining clips which at the same time form suction bypasses. Ambient air can thus flow into the lower hood region of the hand grinder via these recesses, as a result of which a better suction behavior can be generated.
- the brush body surface can be freed of dust deposits during operation.
- the grinding head housing in particular the lower part, has at least one removable wall element which can be fixed by means of a clip connection at a front peripheral region.
- the wall element may have two spaced clip hooks, which a slot-shaped insertion opening is associated with the grinding head housing, in particular lower part, each clip hook.
- the planetary gear is preceded by a trained as a reduction gear first gear stage, which is arranged between the drive motor and the drive shaft and reduces the engine output speed to a predetermined speed of the drive shaft with Sauggebläserad thereon.
- This first gear stage may be formed as a bevel gear with an engine-side pinion and a gear engaged with it ring gear, which is held on the drive shaft with interference fit. Due to this design of the first gear stage, the hand grinder can be made small in height and compact. In this case, the motor housing form a handle.
- a motor-driven hand grinder 10 is shown schematically in the form of a power tool, as it is used for floor and wall processing.
- the hand grinder 10 can od as a cleaning machine, concrete and Esstrichschleifer, drywall grinder. Like. Hand tools are formed or used.
- the hand grinder 10 has an only schematically indicated grinding plate 11 in a grinding head housing 12.
- the sanding pad 11 is rotatably connected to an output shaft 13, via which the sanding pad 11 is rotatably driven in a working direction with the hand grinder 10 switched on at a speed of z. B. about 1700 U / min. With this speed, the output shaft 13 rotates.
- the output shaft 13 is drivable by means of a drive motor, which is located in a handle 14 and not shown, via a first gear stage 15 and a drive shaft 16 with a downstream reduction gear 17 as the second gear stage.
- the first gear stage 15 which is arranged in a gear between the drive motor and the drive shaft 16, the engine output speed, the z. B. 40000 U / min may be, to a predetermined speed of the drive shaft 16, the z. B. 11000 U / min may be reduced.
- the first gear 15 is formed as a bevel gear with an engine-side pinion 18 and a gear engaged therewith ring gear 19 which is held on the drive shaft 16 with a press fit.
- At least one Sauggebläserad 20 is rotatably held as part of a dust extraction, preferably with interference fit.
- the suction fan 20 forms the impeller of a radial fan. It runs like the drive shaft 16 at a high speed z. B. of 11000 U / min and thus forms a powerful fan of an integrated dust extraction, which can promote a large volume flow z. On the order of 1600 l / min.
- the reduction gear 17 as a second gear stage, the high speed of the drive shaft 16 in a stage of about 11000 U / min to z. B. max. 1700 rpm reduced. Also a multi-stage reduction can be provided.
- the drive shaft 16 is mounted on at least one shaft portion 21 by means of a bearing 22, in particular a roller bearing, wherein preferably the inner ring 23 of the bearing 22 is held with a press fit on the drive shaft 16 and the outer ring 24 of the bearing 22 is preferably encapsulated by a bearing carrier 25 and is held.
- the bearing 22 is located axially between the ring gear 19 and the Sauggebläserad 20th
- the reduction gear 17 is formed of a planetary gear which is disposed between the drive shaft 16 and the output shaft 13.
- This planetary gear has a sun gear 26 which is either integral with the drive shaft 16, z. B. is cut into this, or consists of a held on the drive shaft 16 by press connection pinion.
- the reduction gear 17 in the form of the planetary gear also has a z. B. disc-shaped planet carrier 27 which is rotatably connected to the output shaft 13, z. B. is held on this with a press fit.
- the planet carrier 27 has, for example, three bearing pins 28 held thereon with a press fit for corresponding planetary gears 29, which rotate in the ring gear 30.
- the center axes of the sun gear 26, the ring gear 30 and the planet carrier 27 of the reduction gear 17 extend coaxially to the drive shaft 16 and output shaft 13.
- the output shaft 13 is mounted on a shaft portion 31 between the planet gear 27 and the at least one sanding pad 11 by means of two roller bearings 32, 33, the respective inner ring is held on the output shaft 13 by press fit and their respective outer ring received in a cylindrical sleeve-like part 34 of the grinding head housing 11 and held by a bearing cap 35.
- the bearings 32, 33 may be encapsulated by a bearing carrier.
- the grinding head housing 12 consists of a lower part 36 and an upper hood 37, which is connected to the lower part 36 and in which the Sauggebläserad 20 is arranged.
- the cylindrical part 34 in which the two bearings 32, 33 are received, is an integral part of the lower part 36.
- the reduction gear 17 is received in the form of the planetary gear and contained in a gear housing, the top side with a gear cover 38 Has bearing cap, which covers the ring gear 30 and the planetary gears 29 and holds down.
- the at least one suction fan 20 is held on the drive shaft 16 with interference fit and may be formed of a plastic part with injected metal bush or instead made of metal, for.
- the suction fan 20 has a closed top side support plate 39 and projecting from this, backward curved blades 40.
- the lower part 36 of the grinding head housing 12 is located directly below the Sauggebläserades 20 and the air deflection serving curved baffles 41, further on the top of Sauggebläserad 20 through open pockets 42 and a spiral space 43, which opens into an air outlet opening 44. How out Fig. 1 it can be seen, in the region of the air outlet opening 44 to the grinding head housing 12, a flexible hose 45 is connected, for. B. by means of a quick coupling element.
- the Sauggebläserad 20 has a neck 46, with which the Sauggebläserad 20 is held on the drive shaft 16 with a press fit, wherein axially to the neck 46 is followed by a larger diameter stepped inner annular groove 47, the disassembly, z. B. for repair purposes.
- annular groove 47 is a puller stop, which can be supported for disassembly on the drive shaft 16.
- a shaft seal 48 is held to seal.
- the drive shaft 16 is with her in Fig. 1 upper end portion by means of a local bearing 49, in particular needle bearing, stored.
- Due to the angular gear with pinion 18 and ring gear 19 results, viewed in the axial direction of the drive shaft 16 and the output shaft 13, a compact construction with low height, wherein the drive motor, not shown housing forms the handle 14. It can be seen that the press connections of the ring gear 19, the inner ring 23 and the Sauggebläserades 20 are relatively easy to produce with the drive shaft 16, because these components are connected in the axial direction to stop.
- the blade geometry is optimized in terms of efficiency.
- the dust air flow is already optimally deflected before entering the Sauggebläserad 20. This is done by the air deflection serving curved baffles 41 of the lower part 36.
- the lower part 36 has z. B. twelve such baffles 41. These serve not only to redirect the air flow but at the same time cause a stabilization of the receiving area for the reduction gear 17 in the form of the planetary gear. Due to the design of the baffles 41 z. B. six circumferentially distributed seats with through holes 51 are formed for screws 52 which engage in aligned screw domes 53 of the gear cover 38 for fixing this.
- the pockets 42 formed at the base 36 enhance the stability of the base 36. Since these are open upwardly toward the suction fan 20, no sanding dust can accumulate therein during operation. To ensure this, the Sauggebläserad 30 is closed on the upper side by means of the support plate 39. This in turn has the advantage that thereby a higher volume flow can be promoted by the suction fan 20, z. On the order of 1600 l / min.
- the grinding head housing 12, in particular the lower part 36, has a lower edge 54, with which the lower part 36 surrounds the circumference of the grinding disc 11 with a radial spacing to form an annular space 55 therebetween.
- annular space 55 Through the annular space 55 a circumferential gap is formed, through the edge of an extraction of air, laden with dust and other Abtragp
- the brush ring body 57 has a brush holder 58 with bristles 59 on it and that the brush holder 58 is resiliently mounted in the annular groove 56, which is schematically indicated by a spring 60. Because of this resilient storage, the brush ring body 57 adapts to the situation automatically. The spring travel of this resiliently movable brush holder 56 can also be limited by appropriate means.
- the grinding head housing 12, in particular the lower part 36, has at least one removable wall element 62 on a front peripheral region 61. This has at both ends in respective slots 63, 64 form-fitting insertable from above engaging portions 65 and 66, respectively.
- the inserted wall element 62 can be detachably connected to the lower part 36 by means of a clip connection.
- the wall element 62 has two spaced resilient clip hooks 67, 68. Each of the clip hooks 67, 68 is associated with an approximately slot-shaped through opening 69, 70 in the lower part 36, into which the clip hooks 67, 68 can retract when being attached.
- Fig. 4 shows a state in which the wall member 62 is lifted from the lower part 36 upwards.
- the front peripheral region 61 of the local area of the grinding plate 11 is free. This allows close to the edge grinding.
- the wall element 62 this is in Fig. 4 moved downward, wherein the engaging portions 65, 66 enter positively into the slots 63, 64 of the lower part 36.
- the Klipshaken 67, 68 pass through the insertion opening 69, 70 by compression and spring behind them, the hook part of the Klipshaken 67, 68, the lower part 36 overlaps the underside, as in Fig. 7 is indicated.
- the wall element 62 is also provided with a retaining clip 71 which has two resilient tongues 72, 73 with an approximately hook-shaped projection 74, 75 at the end, which is directed radially outward.
- This projection 74, 75 engages under a respective brush holder 58 of the respective brush ring body 57, so that this thereby against falling out of the annular groove 56th is secured.
- the abrasive body housing 12, in particular the lower part 36 has approximately arcuate recesses 76 for this Halteklipse 71, said recesses 76 also form Ansaugbypässe. Due to these bypasses ambient air can flow into the lower hood area, whereby a better Absaug is achieved and is further achieved that the surface of the brush ring body 57 are released during operation of dust deposits.
- the described hand grinder 10 can be used with great advantage, z. B. for sanding drywall, plaster surfaces, plaster surfaces od. Like. It is also suitable for removing carpet adhesive, wallpaper scraps and similar coatings. Also can be by means of this electric hand tool z. B. create perforations of wallpaper and other similar surfaces. Also wood, paint or the like can be sanded with it. Furthermore, various surfaces can be brushed, smoothed, polished and treated in any other way by means of the hand grinder. Even a compacting of still moist plaster surfaces is possible.
- the hand grinder 10 allows a very effective dust extraction by powerful fan. There is no need for a vacuum cleaner for dust extraction, no other device. It requires only the illustrated hand grinder 10.
- the large volume flow generated by the fan, which is loaded with Abtragp firmwaren can, for example via the hose 45 z. B. are blown into a connected thereto filter device and pressed through it, wherein the Abtragp motherboard be filtered off.
- a brush ring ring can be provided, which is held spring-loaded in the same way and secured against falling out by means of the retaining clips 71. Because of this brush ring body 57 or a single brush ring ring a very good adaptation to the surface to be machined is possible, with a quick and easy replacement can be made in case of wear or damage.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung geht aus von einem motorgetriebenen Handschleifgerät nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
- Es ist ein Handschleifgerät dieser Art bekannt (
EP 1 925 401 A1 ), bei dem das Sauggebläserad auf der motorseitigen Antriebswelle angeordnet ist und zwischen der Antriebswelle und der Abtriebswelle ein Untersetzungsgetriebe angeordnet ist. Aufgrund der Anordnung des Sauggebläserades auf der Antriebswelle rotiert dieses mit einer größeren Drehzahl als der von der Abtriebswelle angetriebene Schleifteller, so dass man eine dementsprechend große Saugkraft erhält. Das bekannte Handschleifgerät hat eine relativ große Bauhöhe, bedingt u. a. auch durch die große axiale Abmessung des ansonsten nicht weiter beschriebenen Untersetzungsgetriebes zwischen der Antriebswelle und der Abtriebswelle. - Das erfindungsgemäße motorbetriebene Handschleifgerät mit den Merkmalen im Anspruch 1 hat den Vorteil, dass aufgrund der Gestaltung des Untersetzungsgetriebes als Planetengetriebe eine kompakte und niedrige Bauweise des Handschleifgerätes erreichbar ist. Mittels des Sauggebläserades ist ein großer Volumenstrom erzielbar, so dass die integrierte Staubsaugung in hohem Maße wirksam ist. Aufgrund der sehr effektiven Staubabsaugung ist dafür kein zusätzlicher Staubsauger nötig, auch kein anderes Gerät. Der vom Lüfter erzeugte große Volumenstrom, der mit Abtragpartikeln und Staub beladen ist, kann über einen Schlauch z. B. in eine daran angeschlossene Filtereinrichtung geblasen und durch diese hindurchgepresst werden, wobei der Staub und die Abtragpartikel abgefiltert werden. Es bedarf somit nur des einen Handschleifgerätes. Dies führt zu einer Kostenersparnis und besseren Platzausbeute am Gerät.
- Durch die in den weiteren Ansprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen des im Anspruch 1 angegebenen Handschleifgerätes möglich.
- Vorteilhaft kann es sein, wenn das Sonnenrad des Planetengetriebes Teil der Antriebswelle ist und der die im Hohlrad laufenden Planetenräder lagernde Planetenradträger drehfest mit der Abtriebswelle verbunden ist. Der Kraftfluss verläuft dabei von der angetriebenen Antriebswelle über den Planetenträger auf die Abtriebswelle.
- Da die Mittelachsen des Sonnenrades, des Hohlrades und des Planetenradträgers des Planetengetriebes koaxial zur Antriebswelle und zur Abtriebswelle verlaufen, ergibt sich eine besonders kompakte Bauweise und vereinfachte Gestaltung.
- Das Sonnenrad kann mit der Antriebswelle einstückig sein, z. B. in diese eingeschnitten sein. Dies ist besonders einfach. Statt dessen kann das Sonnenrad aber auch aus einem Ritzel bestehen, das auf der Antriebswelle durch Pressverbindung gehalten ist.
- Der Planetenradträger kann auf der Abtriebswelle durch Presssitz gehalten sein. Er kann vorzugsweise aus einer Scheibe bestehen, auf der mit Presssitz Lagerstifte zur Lagerung der einzelnen Planetenräder gehalten sind.
- Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform sieht vor, dass die Antriebswelle auf einem Wellenabschnitt mittels eines Lagers, insbesondere Wälzlagers, gelagert ist, wobei vorzugsweise der Innenring des Lagers durch Presssitz auf der Antriebswelle gehalten ist und der Außenring des Lagers vorzugsweise von einem Lagerträger umspritzt und gehalten ist.
- Vorteilhaft kann es ferner sein, wenn die Abtriebswelle auf einem Wellenabschnitt zwischen dem Planetenradträger und dem mindestens einen Schleifteller mittels eines oder zweier Wälzlager gelagert ist, deren Innenring auf der Abtriebswelle durch Presssitz gehalten ist und deren Außenring im Schleifkopfgehäuse aufgenommen und mittels eines Lagerdeckels gehalten ist.
- Vorteilhaft kann es sein, wenn das Planetengetriebe in einem mit dem Schleifkopfgehäuse verbundenen Getriebegehäuse enthalten ist, das einen das Hohlrad und die Planetenräder überdeckenden und diese niederhaltenden Getriebedeckel aufweist.
- In vorteilhafter Weise ist das mindestens eine Sauggebläserad auf der Antriebswelle mit Presssitz gehalten, obwohl statt dessen auch eine Halterung mittels Formsitzes möglich ist. Es besteht vorzugsweise aus Metall, z. B. Aluminium, einem Blechbiegeteil od. dgl. Statt dessen ist auch eine Gestaltung als Kunststoffteil mit eingespritzter Metallbuchse möglich.
- Weiterhin kann es von Vorteil sein, wenn das Schleifkopfgehäuse unmittelbar unterhalb des mindestens einen Sauggebläserades ein Unterteil aufweist, das z. B. als Kunststoffspritzteil ausgebildet ist. Dieses Unterteil kann der Luftumlenkung dienende gebogene Leitwände sowie auf der Oberseite zum Sauggebläserad hin offene Taschen und einen Spiralraum enthalten und in einer Luftaustrittsöffnung münden. In vorteilhafter Weise weist hierbei das mindestens eine Sauggebläserad eine geschlossene oberseitige Tragplatte und von dieser abstehende, rückwärts gekrümmte Schaufeln auf. Durch die gebogenen Leitwände des Unterteils ist erreicht, dass der Staubluftstrom vor dem Eintreten in das Sauggebläserad bereits optimal umgelenkt ist. Dabei dienen die Leitwände nicht nur zur Umlenkung des Luftstromes sondern auch zur Erhöhung der Stabilität des Unterteils. Zur Stabilität tragen auch die Taschen des Sauggebläses bei, die oberseitig durch die Tragplatte des Sauggebläserades geschlossen sind. Aufgrund dieser geschlossenen Bauweise des Lüfters wird der erzeugbare Volumenstrom noch gesteigert. Bei einer anderen vorteilhaften Ausführungsform sind die Taschen oben durch eine Abdeckung verschlossen, wodurch die Kosten des Sauggebläses reduziert werden können.
- In vorteilhafter Weise weist das Schleifkopfgehäuse eine obere Haube auf, innerhalb der das Sauggebläserad angeordnet ist und die mit dem Unterteil z. B. über eine Schraubverbindung verbunden ist.
- Vorteilhaft kann es ferner sein, wenn das Schleifkopfgehäuse, insbesondere das Unterteil, mit einem unteren Rand den Schleiftellerumfang mit radialem Abstand unter Bildung eines Ringraumes dazwischen umgibt, wobei dieser Ringraum zur randseitigen Absaugung dient. Das Unterteil kann ferner innerhalb einer nach unten offenen Ringnut einzelne Bürstenkranzkörper oder einen Bürstenkranzring enthalten, wobei diese innerhalb der Ringnut federnd gelagert sein können. Aufgrund dessen passt sich der jeweilige Bürstenkranzkörper oder Bürstenkranzring an die Oberflächensituation an. Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist vorgesehen, dass am Schleifkopfgehäuse, insbesondere an dessen Unterteil, einzelne Haltklipse vorgesehen sind, die mindestens eine federnde Zunge mit endseitigem, etwa hakenförmigen Vorsprung zur Untergreifung eines Bürstenträgers des Bürstenkranzringes oder der einzelnen Bürstenkranzkörper aufweisen. Auf diese Weise sind letztere in einfacher Weise gegen Herausfallen gesichert, wobei ferner bei Bedarf ein einfacher Austausch möglich ist. Das Schleifkopfgehäuse, insbesondere das Unterteil, kann etwa bogenschlitzförmige Aussparungen für die Halteklipse aufweisen, die zugleich Ansaugbypässe bilden. Über diese Aussparungen kann somit Umgebungsluft in den unteren Haubenbereich des Handschleifgeräts strömen, wodurch ein besseres Absaugverhalten erzeugbar ist. Zugleich kann dadurch die Bürstenkörperoberfläche während des Betriebs von Staubablagerungen befreit werden.
- Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist vorgesehen, dass das Schleifkopfgehäuse, insbesondere das Unterteil, an einem vorderen Umfangsbereich zumindest ein entfernbares und mittels einer Klipsverbindung fixierbares Wandelement aufweist. Das Wandelement kann zwei beabstandete Klipshaken aufweisen, denen beim Schleifkopfgehäuse, insbesondere Unterteil, je Klipshaken eine schlitzförmige Durchstecköffnung zugeordnet ist. Mittels des Wandelements kann die Haube des Handschleifgeräts im vorderen Bereich freigelegt werden und dadurch ein randnahes Schleifen ermöglicht werden. Das Lösen des Wandelements sowie wieder Anbringen ist leicht, ohne besondere Werkzeuge od. dgl. und schnell möglich.
- Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist vorgesehen, dass dem Planetengetriebe eine als Untersetzungsgetriebe ausgebildete erste Getriebestufe vorgelagert ist, die getrieblich zwischen dem Antriebsmotor und der Antriebswelle angeordnet ist und die Motorausgangsdrehzahl auf eine vorgegebene Drehzahl der Antriebswelle mit Sauggebläserad darauf reduziert. Diese erste Getriebestufe kann als Kegelradgetriebe ausgebildet sein mit einem motorseitigen Ritzel und einem damit in Getriebeingriff stehenden Tellerrad, das auf der Antriebswelle mit Presssitz gehalten ist. Aufgrund dieser Gestaltung der ersten Getriebestufe kann das Handschleifgerät in der Höhe klein und kompakt gestaltet werden. Dabei kann das Motorgehäuse einen Handgriff bilden.
- Die Erfindung ist anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispieles in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen:
- Fig. 1
- einen schematischen senkrechten Schnitt mit teilweiser Seitenansicht eines motorgetriebenen Handschleifgerätes,
- Fig. 2
- eine teilweise geschnittene Seitenansicht eines Sauggebläserades des Handschleifgerätes in
Fig. 1 , - Fig. 3
- eine schematische perspektivische Ansicht und Draufsicht eines Unterteiles des Schleifkopfgehäuses des Handschleifgerätes in
Fig. 1 , - Fig. 4
- eine perspektivische Ansicht eines Teils des Handschleifgerätes in
Fig. 1 , - Fig. 5
- eine perspektivische Ansicht eines entfernbaren Wandelements des Handschleifgeräts in
Fig. 1 , in der Ansicht von unten, - Fig. 6
- einen schematischen Teilschnitt mit Seitenansicht eines Teils des Handschleifgerätes in
Fig. 1 , - Fig. 7
- eine schematische Unteransicht in Pfeilrichtung VII in
Fig. 1 . - In den Zeichnungen ist ein motorgetriebenes Handschleifgerät 10 schematisch dargestellt in Gestalt eines Elektrowerkzeuges, wie es für die Boden- und Wandbearbeitung benutzt wird. Das Handschleifgerät 10 kann als Putzfräse, Beton- und Esstrichschleifer, Trockenbauschleifer od. dgl. Handwerkzeug ausgebildet bzw. eingesetzt werden.
- Das Handschleifgerät 10 weist einen nur schematisch angedeuteten Schleifteller 11 in einem Schleifkopfgehäuse 12 auf. Der Schleifteller 11 ist drehfest mit einer Abtriebswelle 13 verbunden, über die der Schleifteller 11 bei eingeschaltetem Handschleifgerät 10 in einer Arbeitsrichtung umlaufend antreibbar ist mit einer Drehzahl von z. B. etwa 1700 U/min. Mit dieser Drehzahl läuft die Abtriebswelle 13 um.
- Die Abtriebswelle 13 ist mittels eines Antriebsmotors, der sich in einem Handgriff 14 befindet und nicht weiter dargestellt ist, über eine erste Getriebestufe 15 und eine Antriebswelle 16 mit nachgeschaltetem Untersetzungsgetriebe 17 als zweite Getriebestufe antreibbar.
- Mittels der ersten Getriebestufe 15, die getrieblich zwischen dem Antriebsmotor und der Antriebswelle 16 angeordnet ist, wird die Motorausgangsdrehzahl, die z. B. 40000 U/min betragen kann, auf eine vorgegebene Drehzahl der Antriebswelle 16, die z. B. 11000 U/min betragen kann, reduziert. Die erste Getriebestufe 15 ist als Kegelradgetriebe ausgebildet mit einem motorseitigen Ritzel 18 und einem damit in Getriebeeingriff stehenden Tellerrad 19, das auf der Antriebswelle 16 mit Presssitz gehalten ist.
- Auf der Antriebswelle 16 ist mindestens ein Sauggebläserad 20 als Teil einer Staubabsaugeinrichtung drehfest gehalten, mit Vorzug mit Presssitz. Das Sauggebläserad 20 bildet das Laufrad eines Radiallüfters. Es läuft wie die Antriebswelle 16 mit einer hohen Drehzahl z. B. von 11000 U/min um und bildet damit einen leistungsstarken Lüfter einer integrierten Staubabsaugung, der einen großen Volumenstrom fördern kann z. B. in der Größenordnung von 1600 l/min. Mittels des Untersetzungsgetriebes 17 als zweite Getriebestufe wird die hohe Drehzahl der Antriebswelle 16 in einer Stufe von etwa 11000 U/min auf z. B. max. 1700 U/min untersetzt. Auch eine mehrstufige Untersetzung kann dazu vorgesehen werden. Aufgrund der getrieblichen Gestaltung läuft der Schleifteller 11 auf der Abtriebswelle 13 mit einer geringeren Drehzahl als das Sauggebläserad 20 auf der Antriebswelle 16 um, wobei lüfterseitig ein hoher Volumenstrom erzeugt wird und im Bereich des Schleiftellers 11 als Einsatzwerkzeug eine optimale Drehzahl für diesen erzeugt wird.
- Die Antriebswelle 16 ist auf zumindest einem Wellenabschnitt 21 mittels eines Lagers 22, insbesondere eines Wälzlagers, gelagert, wobei vorzugsweise der Innenring 23 des Lagers 22 mit Presssitz auf der Antriebswelle 16 gehalten ist und der Außenring 24 des Lagers 22 vorzugsweise von einem Lagerträger 25 umspritzt ist und gehalten ist. Das Lager 22 befindet sich axial zwischen dem Tellerrad 19 und dem Sauggebläserad 20.
- Das Untersetzungsgetriebe 17 ist aus einem Planetengetriebe gebildet, das zwischen der Antriebswelle 16 und der Abtriebswelle 13 angeordnet ist. Dieses Planetengetriebe weist ein Sonnenrad 26 auf, das mit der Antriebswelle 16 entweder einstückig ist, z. B. in diese eingeschnitten ist, oder das aus einem auf der Antriebswelle 16 durch Pressverbindung gehaltenen Ritzel besteht. Das Untersetzungsgetriebe 17 in Form des Planetengetriebes weist ferner einen z. B. scheibenförmigen Planetenradträger 27 auf, der drehfest mit der Abtriebswelle 13 verbunden ist, z. B. auf dieser mit Presssitz gehalten ist. Der Planetenradträger 27 weist z.B. drei daran mit Presssitz gehaltene Lagerstifte 28 für entsprechende Planetenräder 29 auf, die im Hohlrad 30 umlaufen. Insbesondere aus
Fig. 1 wird deutlich, dass die Mittelachsen des Sonnenrades 26, des Hohlrades 30 und des Planetenradträgers 27 des Untersetzungsgetriebes 17 koaxial zur Antriebswelle 16 und Abtriebswelle 13 verlaufen. Die Abtriebswelle 13 ist auf einem Wellenabschnitt 31 zwischen dem Planetenradträger 27 und dem mindestens einen Schleifteller 11 mittels zweier Wälzlager 32, 33 gelagert, deren jeweiliger Innenring auf der Abtriebswelle 13 durch Presssitz gehalten ist und deren jeweiliger Außenring in einem zylinderhülsenartigen Teil 34 des Schleifkopfgehäuses 11 aufgenommen und mittels eines Lagerdeckels 35 gehalten ist. Statt dessen können die Wälzlager 32, 33 auch von einem Lagerträger umspritzt sein. - Das Schleifkopfgehäuse 12 besteht aus einem Unterteil 36 und einer oberen Haube 37, die mit dem Unterteil 36 verbunden ist und in der das Sauggebläserad 20 angeordnet ist. Das zylinderförmige Teil 34, in dem die beiden Wälzlager 32, 33 aufgenommen sind, ist einstückiger Bestandteil des Unterteils 36. Im oberen Bereich des Unterteils 36 ist das Untersetzungsgetriebe 17 in Form des Planetengetriebes aufgenommen und in einem Getriebegehäuse enthalten, das oberseitig einen Geriebedeckel 38 mit Lagerdeckel aufweist, der das Hohlrad 30 und die Planetenräder 29 überdeckt und niederhält.
- Das mindestens eine Sauggebläserad 20 ist auf der Antriebswelle 16 mit Presssitz gehalten und kann aus einem Kunststoffteil mit eingespritzter Metallbuchse gebildet sein oder stattdessen aus Metall bestehen, z. B. Aluminium, einem Blechbiegeteil od. dgl. Das Sauggebläserad 20 weist eine geschlossene oberseitige Tragplatte 39 und von dieser abstehende, rückwärts gekrümmte Schaufeln 40 auf. Das Unterteil 36 des Schleifkopfgehäuses 12 befindet sich unmittelbar unterhalb des Sauggebläserades 20 und weist der Luftumlenkung dienende gebogene Leitwände 41, ferner auf der Oberseite zum Sauggebläserad 20 hin offene Taschen 42 und einen Spiralraum 43 auf, der in einer Luftaustrittsöffnung 44 mündet. Wie aus
Fig. 1 ersichtlich ist, ist im Bereich der Luftaustrittsöffnung 44 an das Schleifkopfgehäuse 12 ein flexibler Schlauch 45 angeschlossen, z. B. mittels eines Schnellkupplungselements. - Insbesondere aus
Fig. 2 ist ersichtlich, dass das Sauggebläserad 20 einen Hals 46 aufweist, mit dem das Sauggebläserad 20 auf der Antriebswelle 16 mit Presssitz gehalten ist, wobei sich axial an den Hals 46 eine im Durchmesser größere gestufte innere Ringnut 47 anschließt, die eine Demontage, z. B. für Reparaturzwecke, ermöglicht. In dieser Ringnut 47 findet ein Abziehwerkzeug Halt, das sich für die Demontage an der Antriebswelle 16 abstützen kann. In den Bereich der Ringnut 47 erstreckt sich der Lagerdeckel des Getriebedeckels 38 hinein, in dem ein Wellendichtring 48 zur Abdichtung gehalten ist. - Die Antriebswelle 16 ist mit ihrem in
Fig. 1 oberen Endabschnitt mittels eines dortigen Lagers 49, insbesondere Nadellagers, gelagert. Die erste Getriebestufe 15 bewirkt eine Untersetzung vorzugsweise mit einem Verhältnis von i = 2,5 bis 4,0. Im Rahmen der Erfindung liegt stattdessen aber auch ein anderes Untersetzungsverhältnis. Aufgrund des Winkelgetriebes mit Ritzel 18 und Tellerrad 19 ergibt sich, in Achsrichtung der Antriebswelle 16 und der Abtriebswelle 13 betrachtet, eine gedrängte Bauweise mit geringer Höhe, wobei das den nicht dargestellten Antriebsmotor enthaltende Gehäuse den Handgriff 14 bildet. Man erkennt, dass die Pressverbindungen des Tellerrades 19, des Innenringes 23 und des Sauggebläserades 20 mit der Antriebswelle 16 verhältnismäßig einfach herstellbar sind, weil diese Bauteile in Axialrichtung auf Anschlag verbunden sind. - Man erkennt, dass hinsichtlich des Sauggebläserades 20 und des Unterteils 36 die Schaufelgeometrie hinsichtlich der Effizienz optimiert ist. Der Staubluftstrom wird vor dem Eintreten in das Sauggebläserad 20 bereits optimal umgelenkt. Dies geschieht durch die der Luftumlenkung dienenden gebogenen Leitwände 41 des Unterteils 36. Das Unterteil 36 weist z. B. zwölf derartige Leitwände 41 auf. Diese dienen nicht nur der Umlenkung des Luftstromes sondern bewirken zugleich eine Stabilisierung des Aufnahmebereichs für das Untersetzungsgetriebe 17 in Form des Planetengetriebes. Aufgrund der Gestaltung der Leitwände 41 können beim Unterteil 36 z. B. sechs im Umfangsrichtung verteilte Sitze mit Durchgangsbohrungen 51 gebildet werden für Schrauben 52, die in fluchtende Schraubdome 53 des Getriebedeckels 38 zur Fixierung dieses eingreifen. Die beim Unterteil 36 gebildeten Taschen 42 erhöhen die Stabilität des Unterteils 36. Da diese nach oben zum Sauggebläserad 20 hin geöffnet sind, kann sich während des Betriebes darin kein Schleifstaub ansammeln. Um dies zu gewährleisten, ist das Sauggebläserad 30 oberseitig mittels der Tragplatte 39 geschlossen. Dies hat wiederrum den Vorteil, dass dadurch ein höherer Volumenstrom vom Sauggebläserad 20 gefördert werden kann, z. B. in der Größenordnung von 1600 l/min.
- Das Schleifkopfgehäuse 12, insbesondere das Unterteil 36, hat einen unteren Rand 54, mit dem das Unterteil 36 den Umfang des Schleiftellers 11 mit radialem Abstand unter Bildung eines Ringraumes 55 dazwischen umgibt. Durch den Ringraum 55 ist ein Umfangsspalt gebildet, durch den randseitig eine Absaugung von Luft, beladen mit Staub und sonstigen Abtragpartikeln, abgesaugt wird. Zusätzlich dazu kann eine Absaugung auch durch im Schleifteller 11 vorgesehene Durchlassöffnungen erfolgen.
- Das Schleifkopfgehäuse 12, insbesondere das Unterteil 36, enthält randseitig ferner eine Ringnut 56, innerhalb der z. B. einzelne Bürstenkranzkörper 57 enthalten sind. Statt einzelner Bürstenkranzkörper 57 kann auch ein Bürstenkranzring vorgesehen sein. Insbesondere aus
Fig. 6 ist ersichtlich, dass der Bürstenkranzkörper 57 einen Bürstenträger 58 mit Borsten 59 daran aufweist und dass der Bürstenträger 58 in der Ringnut 56 federnd gelagert ist, was schematisch durch eine Feder 60 angedeutet ist. Aufgrund dieser federnden Lagerung passt sich der Bürstenkranzkörper 57 der jeweiligen Situation selbsttätig an. Der Federweg dieses federnd beweglichen Bürstenträgers 56 kann auch durch entsprechende Mittel begrenzt werden. - Das Schleifkopfgehäuse 12, insbesondere das Unterteil 36, weist an einem vorderen Umfangsbereich 61 zumindest ein entfernbares Wandelement 62 auf. Dieses weist an beiden Enden in jeweilige Schlitze 63, 64 formschlüssig von oben her einführbare Eingreifteile 65 bzw. 66 auf. Das eingesteckte Wandelement 62 ist mittels einer Klipsverbindung mit dem Unterteil 36 lösbar verbindbar. Hierzu weist das Wandelement 62 zwei beabstandete federnde Klipshaken 67, 68 auf. Den Klipshaken 67, 68 ist jeweils eine etwa schlitzförmige Durchstecköffnung 69, 70 im Unterteil 36 zugeordnet, in die beim Aufstecken die Klipshaken 67, 68 einfahren können.
-
Fig. 4 zeigt einen Zustand, bei dem das Wandelement 62 vom Unterteil 36 nach oben hin abgehoben ist. Dadurch wird im vorderen Umfangsbereich 61 der dortige Bereich des Schleiftellers 11 frei. Dies ermöglicht ein randnahes Schleifen. Zum Wiederbefestigen des Wandelements 62 wird dieses inFig. 4 nach unten bewegt, wobei die Eingreifteile 65, 66 in die Schlitze 63, 64 des Unterteils 36 formschlüssig einfahren. Die Klipshaken 67, 68 durchgreifen die Durchstecköffnung 69, 70 durch Einfedern und federn hinter diesen aus, wobei der Hakenteil der Klipshaken 67, 68 das Unterteil 36 unterseitig übergreift, wie inFig. 7 angedeutet ist. - Wie der übrige Umfangsbereich des Unterteils 36 so ist auch das Wandelement 62 mit einem Halteklips 71 versehen, der zwei federnde Zungen 72, 73 mit endseitigem, etwa hakenförmigen Vorsprung 74, 75 aufweist, der radial nach außen gerichtet ist. Dieser Vorsprung 74, 75 untergreift einen jeweiligen Bürstenträger 58 des jeweiligen Bürstenkranzkörpers 57, so dass dieser dadurch gegen Herausfallen aus der Ringnut 56 gesichert ist. Das Schleifkörpergehäuse 12, insbesondere das Unterteil 36, weist etwa bogenschlitzförmige Aussparungen 76 für diese Halteklipse 71 auf, wobei diese Aussparungen 76 zugleich Ansaugbypässe bilden. Aufgrund dieser Bypässe kann Umgebungsluft in den unteren Haubenbereich einströmen, wodurch ein besseres Absaugverhalten erzielt wird und ferner erreicht ist, dass die Oberfläche der Bürstenkranzkörper 57 während des Betriebes von Staubablagerungen befreit werden.
- In den Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel gezeigt, wie das Wandelement 62 am Unterteil 36 lösbar befestigt ist. Weitere abgewandelte Ausführungen liegen in Bereich des fachmännischen Könnens und im Bereich der Erfindung.
- Das beschriebene Handschleifgerät 10 ist mit großem Vorteil vielfältig einsetzbar, z. B. zum Schleifen von Trockenbauwänden, Gipsflächen, Putzflächen od. dgl. Es eignet sich auch zum Entfernen von Teppichkleber, von Tapetenresten und ähnlichen Beschichtungen. Auch lassen sich mittels dieses elektrischen Handwerkzeuges z. B. Perforationen von Tapeten und anderen ähnlichen Oberflächen erzeugen. Auch Holz, Farbe od. dgl. kann damit geschliffen werden. Ferner lassen sich verschiedene Oberflächen mittels des Handschleifgerätes bürsten, glätten, polieren und in sonstiger Weise behandeln. Auch ein Verdichten von noch feuchten Putzoberflächen ist damit möglich. Das Handschleifgerät 10 ermöglicht eine sehr effektive Staubabsaugung durch leistungsstarken Lüfter. Es ist kein Staubsauger zur Staubabsaugung nötig, auch kein anderes Gerät. Es bedarf allein des erläuterten Handschleifgerätes 10. Der vom Lüfter erzeugte große Volumenstrom, der mit Abtragpartikeln beladen ist, kann über den Schlauch 45 z. B. in eine daran angeschlossene Filtereinrichtung geblasen und durch diese hindurch gepresst werden, wobei die Abtragpartikel dabei abgefiltert werden. Statt der einzelnen Bürstenkranzkörper 57 kann auch ein Bürstenkranzring vorgesehen sein, der in gleicher Weise gefedert gehalten und mittels der Halteklipse 71 gegen Herausfallen nach unten gesichert ist. Aufgrund dieser Bürstenkranzkörper 57 oder eines einzigen Bürstenkranzringes ist eine sehr gute Anpassung an die zu bearbeitende Oberfläche möglich, wobei ein leichter und schneller Austausch bei Verschleiß oder Beschädigung vorgenommen werden kann.
Claims (10)
- Motorgetriebenes Handschleifgerät (10), mit mindestens einem Schleifteller (11) in einem Schleifkopfgehäuse (12), der drehfest mit einer Abtriebswelle (13) verbunden ist, die mittels eines Antriebsmotors über eine Antriebswelle (16) mit nachgeschaltetem Untersetzungsgetriebe (17) angetrieben wird, und mit mindestens einem Sauggebläserad (20) auf der Antriebswelle (16) als Teil einer Staubabsaugeinrichtung, dadurch gekennzeichnet, dass das Untersetzungsgetriebe (17) aus einem getrieblich zwischen der Antriebswelle (16) und der Abtriebswelle (13) angeordneten Planetengetriebe (26, 29, 27, 30) gebildet ist.
- Handschleifgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Sonnenrad (26) des Planetengetriebes Teil der Antriebswelle (16) ist und der die im Hohlrad (30) laufenden Planetenräder (29) lagernde Planetenradträger (27) drehfest mit der Abtriebswelle (13) verbunden ist.
- Handschleifgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittelachsen des Sonnenrades (26), des Hohlrades (30) und des Planetenradträgers (27) des Planetengetriebes koaxial zur Antriebswelle (16) und Abtriebswelle (13) verlaufen.
- Handschleifgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Sonnenrad (26) mit der Antriebswelle (16) einstückig ist, z. B. in diese eingeschnitten ist, oder aus einem auf der Antriebswelle (16) durch Pressverbindung gehaltenen Ritzel besteht.
- Handschleifgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Planetenradträger (27) auf der Abtriebswelle (13) durch Presssitz gehalten ist und vorzugsweise aus einer Scheibe mit durch Presssitz daran gehaltenen Lagerstiften (28) für die Planetenräder (29) besteht.
- Handschleifgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebswelle (16) auf einem Wellenabschnitt (21) mittels eines Lagers (22), insbesondere eines Wälzlagers, gelagert ist, wobei vorzugsweise der Innenring (23) des Lagers (22) durch Presssitz auf der Antriebswelle (16) gehalten ist und der Außenring (24) des Lagers (22) vorzugsweise von einem Lagerträger (25) umspritzt und gehalten ist.
- Handschleifgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Abtriebswelle (13) auf einem Wellenabschnitt (31) zwischen dem Planetenradträger (27) und dem mindestens einen Schleifteller (11) mittels eines oder zweier Wälzlager (32, 33) gelagert ist, deren Innenring auf der Abtriebswelle (13) durch Presssitz gehalten ist und deren Außenring im Schleifkopfgehäuse (12) aufgenommen und mittels eines Lagerdeckels (35) gehalten ist.
- Handschleifgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Planetengetriebe in einem mit dem Schleifkopfgehäuse (12) verbundenen Getriebegehäuse enthalten ist, das einen das Hohlrad (30) und die Planetenräder (29) überdeckenden und diese niederhaltenden Getriebedeckel (38) aufweist.
- Handschleifgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Sauggebläserad (20) auf der Antriebswelle (16) mit Presssitz gehalten ist und vorzugsweise aus Metall besteht oder aus einem Kunststoffteil mit eingespritzter Metallbuchse gebildet ist, und vorzugsweise, dass das mindestens eine Sauggebläserad (20) eine geschlossene oberseitige Tragplatte (39) und von dieser abstehende, rückwärts gekrümmte Schaufeln (40) aufweist.
- Handschleifgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Schleifkopfgehäuse (12) unmittelbar unterhalb des mindestens einen Sauggebläserades (20) ein Unterteil (36) aufweist, das der Luftumlenkung dienende gebogene Leitwände (41) sowie auf der Oberseite zum Sauggebläserad (20) hin offene Taschen (42) und einen Spiralraum (43) enthält, der in einer Luftaustrittsöffnung (44) mündet.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE201110076627 DE102011076627A1 (de) | 2011-05-27 | 2011-05-27 | Motorgetriebenes Handschleifgerät |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP2527089A1 true EP2527089A1 (de) | 2012-11-28 |
EP2527089B1 EP2527089B1 (de) | 2013-11-20 |
Family
ID=46045761
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP12163877.9A Not-in-force EP2527089B1 (de) | 2011-05-27 | 2012-04-12 | Motorgetriebenes Handschleifgerät |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP2527089B1 (de) |
DE (1) | DE102011076627A1 (de) |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP3208039A1 (de) * | 2016-02-17 | 2017-08-23 | HILTI Aktiengesellschaft | Winkelschleifer-staubhaube |
EP3208040A1 (de) * | 2016-02-17 | 2017-08-23 | HILTI Aktiengesellschaft | Winkelschleifer-staubhaube |
CN107214578A (zh) * | 2017-06-15 | 2017-09-29 | 梁美萍 | 一种磨墙机 |
EP3450099A1 (de) * | 2017-08-28 | 2019-03-06 | Siprotool AG | Bodenschleifmaschine zum schleifen und polieren von böden |
CN109955126A (zh) * | 2019-04-29 | 2019-07-02 | 德仁天下(北京)环保科技有限公司 | 一种自动化石材墙面打磨抛光的无尘设备 |
CN110405560A (zh) * | 2019-08-15 | 2019-11-05 | 傲基科技股份有限公司 | 集尘组件和墙面打磨机 |
CN110900400A (zh) * | 2019-12-03 | 2020-03-24 | 永康市灵威电器有限公司 | 角磨机防尘组件 |
WO2021159730A1 (zh) * | 2020-02-11 | 2021-08-19 | 广东博智林机器人有限公司 | 腻子打磨器 |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102015112059B4 (de) | 2015-07-23 | 2021-09-30 | Metabowerke Gmbh | Langhalsschleifer |
CN107309755A (zh) * | 2017-07-26 | 2017-11-03 | 苏州标杆知识产权运营有限公司 | 一种多角度打磨机 |
CN111673591A (zh) * | 2020-06-11 | 2020-09-18 | 滕治富 | 一种船舶维修用打磨抛光装置 |
CN112605813B (zh) * | 2021-01-12 | 2022-09-13 | 安徽跃腾工艺制造有限公司 | 一种金属雕刻后去毛刺抛光除废设备 |
CN113084618B (zh) * | 2021-03-01 | 2022-05-10 | 吾尚良品环境服务(上海)有限公司 | 一种环保型石材养护打磨机用的环保型打磨头 |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19809237A1 (de) * | 1997-03-21 | 1998-09-24 | Hans Sauer Gmbh | Handarbeitsmaschine |
US6007412A (en) * | 1998-01-30 | 1999-12-28 | Hutchins Manufacturing Company | Rotary abrading or polishing tool |
US20060073778A1 (en) * | 2004-09-29 | 2006-04-06 | Alan Phillips | Drywall sander |
WO2008014806A1 (de) * | 2006-08-02 | 2008-02-07 | A & M Electric Tools Gmbh | Handgeführtes elektrowerkzeug mit planetengetriebe |
EP1925401A1 (de) | 2006-11-22 | 2008-05-28 | Festool GmbH | Motorgetriebenes Handschleifgerät mit verstellbarer Absaugeinrichtung |
WO2010072168A1 (zh) * | 2008-12-25 | 2010-07-01 | 上海卓特工具有限公司 | 电磨 |
-
2011
- 2011-05-27 DE DE201110076627 patent/DE102011076627A1/de not_active Withdrawn
-
2012
- 2012-04-12 EP EP12163877.9A patent/EP2527089B1/de not_active Not-in-force
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19809237A1 (de) * | 1997-03-21 | 1998-09-24 | Hans Sauer Gmbh | Handarbeitsmaschine |
US6007412A (en) * | 1998-01-30 | 1999-12-28 | Hutchins Manufacturing Company | Rotary abrading or polishing tool |
US20060073778A1 (en) * | 2004-09-29 | 2006-04-06 | Alan Phillips | Drywall sander |
WO2008014806A1 (de) * | 2006-08-02 | 2008-02-07 | A & M Electric Tools Gmbh | Handgeführtes elektrowerkzeug mit planetengetriebe |
EP1925401A1 (de) | 2006-11-22 | 2008-05-28 | Festool GmbH | Motorgetriebenes Handschleifgerät mit verstellbarer Absaugeinrichtung |
WO2010072168A1 (zh) * | 2008-12-25 | 2010-07-01 | 上海卓特工具有限公司 | 电磨 |
Cited By (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN108698199A (zh) * | 2016-02-17 | 2018-10-23 | 喜利得股份公司 | 角磨机防尘罩 |
EP3208040A1 (de) * | 2016-02-17 | 2017-08-23 | HILTI Aktiengesellschaft | Winkelschleifer-staubhaube |
WO2017140657A1 (de) * | 2016-02-17 | 2017-08-24 | Hilti Aktiengesellschaft | Winkelschleifer-staubhaube |
WO2017140655A1 (de) * | 2016-02-17 | 2017-08-24 | Hilti Aktiengesellschaft | Winkelschleifer-staubhaube |
CN108698200A (zh) * | 2016-02-17 | 2018-10-23 | 喜利得股份公司 | 角磨机防尘罩 |
EP3208039A1 (de) * | 2016-02-17 | 2017-08-23 | HILTI Aktiengesellschaft | Winkelschleifer-staubhaube |
CN107214578A (zh) * | 2017-06-15 | 2017-09-29 | 梁美萍 | 一种磨墙机 |
CN107214578B (zh) * | 2017-06-15 | 2023-11-03 | 梁美萍 | 一种磨墙机 |
EP3450099A1 (de) * | 2017-08-28 | 2019-03-06 | Siprotool AG | Bodenschleifmaschine zum schleifen und polieren von böden |
CN109955126A (zh) * | 2019-04-29 | 2019-07-02 | 德仁天下(北京)环保科技有限公司 | 一种自动化石材墙面打磨抛光的无尘设备 |
CN110405560A (zh) * | 2019-08-15 | 2019-11-05 | 傲基科技股份有限公司 | 集尘组件和墙面打磨机 |
CN110900400A (zh) * | 2019-12-03 | 2020-03-24 | 永康市灵威电器有限公司 | 角磨机防尘组件 |
WO2021159730A1 (zh) * | 2020-02-11 | 2021-08-19 | 广东博智林机器人有限公司 | 腻子打磨器 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102011076627A1 (de) | 2012-11-29 |
EP2527089B1 (de) | 2013-11-20 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2527089B1 (de) | Motorgetriebenes Handschleifgerät | |
DE10001467B4 (de) | Saugreinigungswerkzeug | |
EP2349642A1 (de) | Deckenschleifmaschine | |
EP1778437B1 (de) | Handwerkzeugmaschine, insbesondere schleifmaschine | |
DE2427450B2 (de) | Staubsaugvorrichtung | |
EP2228173B1 (de) | Polier- oder Schleifvorrichtung mit einem Druckluftantrieb | |
DE2926725A1 (de) | Kuehlluftfilter fuer den brennkraftmotor, insbesondere fuer selbstfahrende landwirtschaftliche maschinen | |
EP0017646A1 (de) | Reinigungs-Handgerät | |
EP2163356B1 (de) | Hand-Werkzeugmaschine mit einer Abdeckhaube und einem Staubabfuhranschluss | |
WO2007080003A1 (de) | Handwerkzeugmaschine | |
DE20312499U1 (de) | Schleifteller für Schleifmaschine | |
EP1925401A1 (de) | Motorgetriebenes Handschleifgerät mit verstellbarer Absaugeinrichtung | |
DE102014012377B3 (de) | Unterwasser-Reinigungsmaschine | |
DE102016100072A1 (de) | Schleifteller und Schleifmittel | |
EP0576463A1 (de) | Laufrad für einen radiallüfter | |
DE1428388A1 (de) | Reinigungsvorrichtung fuer Schuhzeug,Polsterungen od.dgl. | |
DE102006061635A1 (de) | Handgeführte Werkzeugmaschine | |
DE102021132101A1 (de) | Bodenschleifmaschine | |
CH694756A5 (de) | Handgeführter Betonschleifer. | |
DE1121968B (de) | Schutz- und Absaugegehaeuse fuer Handschleif- oder dergleichen Maschinen | |
DE970885C (de) | Elastische Aufhaengung eines ein Geblaese antreibenden Elektromotors | |
DE10220858B4 (de) | Anlasservorrichtung für eine von einem Verbrennungsmotor betriebene Laubblasvorrichtung | |
EP1624978A1 (de) | Reinigungs-system zur reinigung der aussenhaut von flugzeugen | |
DE9002801U1 (de) | Schleifteller für Hand-Schleifmaschinen | |
EP4395961A1 (de) | Schleifteller für ein schleifgerät und schleifsystem |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: BA ME |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20130528 |
|
RBV | Designated contracting states (corrected) |
Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
RIC1 | Information provided on ipc code assigned before grant |
Ipc: B24B 23/02 20060101AFI20130624BHEP Ipc: B24B 55/10 20060101ALI20130624BHEP |
|
INTG | Intention to grant announced |
Effective date: 20130724 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: REF Ref document number: 641306 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20131215 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R096 Ref document number: 502012000224 Country of ref document: DE Effective date: 20140123 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: VDEP Effective date: 20131120 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: LT Ref legal event code: MG4D |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140320 Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20131120 Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20131120 Ref country code: NO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140220 Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20131120 Ref country code: HR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20131120 Ref country code: LT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20131120 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20131120 Ref country code: LV Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20131120 Ref country code: RS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20131120 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140320 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20131120 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R097 Ref document number: 502012000224 Country of ref document: DE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20131120 Ref country code: PL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20131120 Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20131120 Ref country code: RO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20131120 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20131120 |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20140821 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140412 Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20131120 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R097 Ref document number: 502012000224 Country of ref document: DE Effective date: 20140821 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: MM4A |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20131120 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20131120 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20140412 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20150430 Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20150430 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20131120 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 5 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SM Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20131120 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20131120 Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140221 Ref country code: CY Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20131120 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: TR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20131120 Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140430 Ref country code: HU Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO Effective date: 20120412 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 6 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 7 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: MM01 Ref document number: 641306 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20170412 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20131120 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20170412 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20131120 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 20190423 Year of fee payment: 8 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Payment date: 20190424 Year of fee payment: 8 Ref country code: DE Payment date: 20190627 Year of fee payment: 8 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R119 Ref document number: 502012000224 Country of ref document: DE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20201103 Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20200430 |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20200412 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20200412 |