EP2516724A1 - Elektrisches dampfbügeleisen und ventil - Google Patents

Elektrisches dampfbügeleisen und ventil

Info

Publication number
EP2516724A1
EP2516724A1 EP10787441A EP10787441A EP2516724A1 EP 2516724 A1 EP2516724 A1 EP 2516724A1 EP 10787441 A EP10787441 A EP 10787441A EP 10787441 A EP10787441 A EP 10787441A EP 2516724 A1 EP2516724 A1 EP 2516724A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
valve
steam iron
water tank
tank
electric steam
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP10787441A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Miguel Angel LARRAÑAGA CANO
Ignacio Larreina Cordoba
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from ES200931222A external-priority patent/ES2382861B1/es
Priority claimed from DE200910055164 external-priority patent/DE102009055164B3/de
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Publication of EP2516724A1 publication Critical patent/EP2516724A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F75/00Hand irons
    • D06F75/08Hand irons internally heated by electricity
    • D06F75/10Hand irons internally heated by electricity with means for supplying steam to the article being ironed
    • D06F75/14Hand irons internally heated by electricity with means for supplying steam to the article being ironed the steam being produced from water in a reservoir carried by the iron
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F75/00Hand irons
    • D06F75/08Hand irons internally heated by electricity
    • D06F75/10Hand irons internally heated by electricity with means for supplying steam to the article being ironed
    • D06F75/14Hand irons internally heated by electricity with means for supplying steam to the article being ironed the steam being produced from water in a reservoir carried by the iron
    • D06F75/18Hand irons internally heated by electricity with means for supplying steam to the article being ironed the steam being produced from water in a reservoir carried by the iron the water being fed slowly, e.g. drop by drop, from the reservoir to a steam generator
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K24/00Devices, e.g. valves, for venting or aerating enclosures

Definitions

  • the present invention relates to an electric steam iron according to the preamble of claim 1 and a valve for such a steam iron, wherein the steam iron has a water tank for receiving water with a tank vent for venting the water tank having a valve with a valve body mounted in a valve body , which rests sealingly on a valve seat when filling the water tank and thus controls the tank ventilation, wherein at maximum filling a cavity is formed in the water tank and at least in a vertical rest position of the steam iron, the tank ventilation is turned on.
  • Known electric steam irons have a heatable sole, a water tank for holding water, and a steam chamber operatively connected to the sole and the water tank for generating and storing water vapor.
  • a steam chamber operatively connected to the sole and the water tank for generating and storing water vapor.
  • a travel steam iron which has a valve for opening and controlling the tank filling a water tank, wherein the valve comprises a valve housing in which a valve seat is formed and a valve body is mounted.
  • the valve 10 is arranged in a front region of the water tank 4 remote from the filling opening and has a valve housing 14 with a fluid opening 16 and a connecting piece 18 for connecting the venting line 12. Between the fluid opening 16 and the connecting piece 18, a valve seat 20 is formed.
  • the valve housing 14 has a cross-section widened housing portion 22 which defines the fluid opening 16 frontally, a cross-section tapered housing portion 26 for forming the connecting piece 18 and between these two housing sections 22, 26 arranged cone-shaped transition section 28, on the inner circumference of the valve seat 20 is formed.
  • a ball-like valve body 30 is arranged, which preferably consists of a metallic base material and alone due to its weight in abutment with the valve seat 20 can be brought.
  • the object of the present invention is to provide an electric steam iron which overcomes the aforementioned drawbacks and which, when heated in a vertical rest position, reliably prevents water leakage from the water tank, as well as to provide a valve for such a steam iron.
  • An electric steam iron has a water tank for holding water and a tank vent for venting the water tank.
  • the tank vent has a valve with a valve body mounted in a valve body, which rests sealingly when filling the water tank to a valve seat and thus the tank venting is heading.
  • a cavity is formed at maximum filling in a front region of the water tank and turned on the tank ventilation.
  • the valve has a Fluido réelle, which projects into the vertical rest position in the cavity. The positioning of the Fluido réelle in the cavity prevents that when heating the steam iron on the opened valve water can flow into the tank vent.
  • Pressure equalization takes place directly between the air in the cavity and the air of the outside environment. As the steam iron heats up, the waterline can rise without the risk of water leaking out of the tank vent as the fluid vent protrudes far into the cavity.
  • the Fluido réelle is formed by a tubular air passage, which is in fluid communication with a remote from the Fluido réelle breakthrough of the valve housing.
  • This allows at least the sections circumferentially integration of the air duct in the valve housing, whereby the valve is compact executable.
  • the air duct extends in or nearly in the vertical direction of the parked in his vertical rest position steam iron.
  • the compactness of the valve can be increased if the air duct and the valve housing have approximately the same lengthwise extension.
  • the opening is formed in a section of the valve housing that widens in cross-section with respect to an opening cross-section of the valve seat.
  • the cross-sectional widening of the valve housing is used in particular for receiving the valve body in the vertical rest position of the steam iron and allows a trouble-free pressure equalization of the steam iron during heating, since the valve body is arranged virtually outside a forming during pressure equalization flow path in the valve.
  • the opening is preferably formed circumferentially in the valve housing. In this way, the air channel can be closed at its end remote from the fluid opening end portion together with the cross-sectional widened valve housing portion of a single end-side closure element.
  • the tank vent is designed such that in about or in a horizontal position of the steam iron air over the tank vent between the water tank and the outside environment can be replaced. Accordingly, the breakthrough is so circumferentially arranged in the valve housing or has such a cross-sectional area that it can not be controlled by the valve body.
  • An inventive valve for opening and closing a tank ventilation of a water tank of an electric steam iron with a valve housing in which a valve seat is formed and a valve body is mounted, according to the invention has a snorkel-like air channel for forming a fluid opening.
  • the air channel allows the positioning of the fluid opening in a region away from the valve housing, so that, for example, even air can flow through the valve in a vent line when the valve housing including the valve seat and the valve body are under water and only the fluid opening is located above the waterline.
  • the present invention is particularly suitable for reliable pressure equalization of a water tank of an electric steam iron both in a vertical rest position and in a horizontal working position and for safe filling of the water tank.
  • FIG. 1 shows a longitudinal section through a front region of a known steam iron in a filling position
  • FIG. 2 shows a longitudinal section of the known steam iron of FIG. 1 in a vertical rest position
  • FIG. 3 shows a longitudinal section through a front region of a steam iron according to the invention in a filling position
  • Fig. 4 is a longitudinal section through the steam iron of Fig. 3 in a vertical rest position
  • Fig. 5 is a perspective view of a valve according to the invention shown in Figs. 3 and 4.
  • FIG. 3 shows an electric steam iron 33 according to the invention with a rear filling opening, not shown, in a filling position. In this position, the steam iron 33 is supported in principle perpendicular to its sole tip, not shown, so that the filling opening facing upward.
  • the steam iron 33 has at least one casing 2, a water tank 4 accommodated in the casing 2, a tank vent 8 disposed in the water tank 4, and a steam chamber 6.
  • the steam iron 33 has a heated sole, not shown, and corresponding control devices such as a temperature selector switch for, for example, setting a desired water temperature and steam amount.
  • the tank vent 8 has a valve 34 arranged in a front region of the steam iron 33 or water tank 4 and a vent line 12 connected to the valve 34, which opens into the outside environment in a rear housing section of the steam iron 33.
  • the valve 34 is oriented in the longitudinal direction of the steam iron 33 and has a cup-shaped valve housing 14 with a cross-section widened tubular housing portion 22, a cross-section tapered tubular housing portion 26 and a cone-like transition section 28 interconnecting the two housing sections 22, 26
  • the cross-section tapered housing section 26 has a transversely extending connecting piece 18 for connecting the vent line 12.
  • the quer4.000ser shimmererte housing portion 22 serves to receive a spherical valve body 30 and is on its front side facing away from the valve seat 20 free end portion closed by a plate-like closure member 36. For simplified positioning of the closure element 36, this has an axial flange 38, which projects into the end section and is located peripherally in contact therewith.
  • the valve body 30 has a spherical shape and consists at least partially of a metallic material or a corresponding alloy. It is freely movable in the cross-sectional widened housing portion 28 and is brought into contact with the valve seat 20 only by virtue of its weight force or removed therefrom. In the filling position shown in FIG. 3, the valve body 30 sealingly rests on the valve seat 20, so that the valve 34 is closed and the water flowing into the water tank 4 can not escape via the tank vent 8.
  • the quer4.000ser shimmererte housing portion 22 is opened via a lateral opening 40 in the direction of an air channel 42 which is at least partially integrated laterally into the valve housing 14 and extending in the vertical direction of the parked in its vertical rest position steam iron 33.
  • the air channel 42 is designed like a tube with two end sections 44, 46, wherein the end section 44 near the break-through is closed by the closure element 36 at the end and the end section 46, which is open at break-through, defines an end-side fluid opening 16.
  • the air duct 42 and the valve housing 14 have approximately the same axial extension, wherein in the embodiment shown here in the rest position shown in Figure 4, the fluid opening above the valve seat 20 and the connecting piece 18 is arranged.
  • the filling opening is closed and the steam iron 33 is transferred to its vertical rest position shown in Fig. 4, in which it is parked on its rear housing portion and points with its sole tip upwards.
  • Fig. 4 At maximum filling of the water tank 4 above a water line in the front region of the water tank 4, an air-filled cavity 32 is formed.
  • the valve body 30 rests on the closure element 36 and the valve seat 20 is opened, so that a pressure equalization between the water tank 4 and the outside environment can take place via the tank ventilation 8.
  • the position of the fluid opening 16 in the water tank 4 is selected such that it projects far into the cavity 32.
  • valve housing 14 It can be done even in the unlikely event of ingress of water through the fluid port 16 into the air passage 42 and thus into the valve housing 14, the pressure equalization between the water tank 4 and the outside environment, since the valve body 30 is heavier than water and thus not on the water can float and can be brought into contact with the valve seat 20.
  • FIG. 5 shows a perspective view of the valve 34 according to the invention shown in FIGS. 3 and 4.
  • this has a valve housing 14 with a cross-sectional widened housing section 22, a cross-sectionally tapered housing section 26 and between these two housing sections 22, 26
  • the transition section 28 serves to form the non-visible valve seat 20, which is up or is zuu Kunststoffbar via a mounted in the cross-section enlarged housing portion 22 spherical valve body 30.
  • a connecting piece 18 for connecting a venting line 12 is formed in the transverse direction.
  • valve 34 has a longitudinally extending snorkel-like air passage 42 integrally formed with the valve housing 14 and defining a fluid port 16 disposed above the port 18.
  • the cross-section widened housing portion 22 and the air duct 42 are closed at the end via a closure element 36, wherein their interiors are laterally connected via an aperture 40, not shown, (see Figures 3 and 4) in operative connection.
  • an electric steam iron 33 with a water tank 4 for receiving water and with a tank vent 8 for venting the water tank 8, which has a valve 34 with a valve housing 14 mounted in a valve body 30 which sealingly when filling the water tank 4 to a valve seat 20 and thus the tank vent 8 is headed, wherein at maximum filling a cavity 32 is formed in the water tank 4 and at least in a vertical rest position of the steam iron 33, the tank vent 8 is opened, wherein the valve 34 has a fluid port 16 which in the vertical Rest position in the cavity 32 projects, and a valve 34 for such a steam iron 33rd LIST OF REFERENCES

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Irons (AREA)
  • Lift Valve (AREA)
  • Self-Closing Valves And Venting Or Aerating Valves (AREA)

Abstract

Offenbart ist ein elektrisches Dampfbügeleisen 33 mit einem Wassertank 4 zur Aufnahme von Wasser und mit einer Tankentlüftung 8 zur Entlüftung des Wassertanks 8, die ein Ventil 34 mit einem in einem Ventilgehäuse 14 gelagerten Ventilkörper 30 aufweist, der beim Befüllen des Wassertanks 4 dichtend an einem Ventilsitz 20 anliegt und somit die Tankentlüftung 8 zusteuert, wobei bei maximaler Befüllung ein Hohlraum 32 in dem Wassertank 4 gebildet ist und zumindest in einer vertikalen Ruheposition des Dampfbügeleisens 33 die Tankentlüftung 8 aufgesteuert ist, wobei das Ventil 34 eine Fluidöffnung 16 hat, die in der vertikalen Ruheposition in den Hohlraum 32 ragt, sowie ein Ventil 34 für ein derartiges Dampfbügeleisen 33. Die vorliegende Erfindung eignet sich insbesondere zum zuverlässigen Druckausgleich eines Wassertanks eines elektrischen Dampfbügeleisens sowohl in einer vertikalen Ruheposition als auch in einer horizontalen Arbeitsposition und zum sicheren Befüllen des Wassertanks.

Description

Beschreibung
Elektrisches Dampfbügeleisen und Ventil
Die vorliegende Erfindung betrifft ein elektrisches Dampfbügeleisen nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 sowie ein Ventil für ein derartiges Dampfbügeleisen, wobei das Dampfbügeleisen einen Wassertank zur Aufnahme von Wasser mit einer Tankentlüftung zur Entlüftung des Wassertanks hat, die ein Ventil mit einem in einem Ventilgehäuse gelagerten Ventilkörper aufweist, der beim Befüllen des Wassertanks dichtend an einem Ventilsitz anliegt und somit die Tankentlüftung zusteuert, wobei bei maximaler Befüllung ein Hohlraum in dem Wassertank gebildet ist und zumindest in einer vertikalen Ruheposition des Dampfbügeleisens die Tankentlüftung aufgesteuert ist.
Bekannte elektrische Dampfbügeleisen haben eine beheizbare Sohle, einen Wassertank zur Aufnahme von Wasser sowie eine mit der Sohle und dem Wassertank in Wirkverbindung stehende Dampfkammer zur Erzeugung und Speicherung von Wasserdampf. Beim Aufheizen des Dampfbügeleisens entsteht in dem Wassertank ein Überdruck, der bei bekannten Dampfbügeleisen über einen Überlauf bzw. eine Tankentlüftung im Bereich ihrer Einfüllöffnung abgelassen wird.
Diesbezüglich ist beispielsweise aus der US 4,688,340 A ein Reise-Dampfbügeleisen bekannt, welches ein Ventil zum Auf- und Zusteuern der Tankfüllung eines Wassertanks aufweist, wobei das Ventil ein Ventilgehäuse umfasst, in dem ein Ventilsitz ausgebildet und ein Ventilkörper gelagert ist.
Insbesondere bei Dampfbügeleisen, deren Einfüllöffnung in einem hinteren Gehäuseabschnitt angeordnet ist, lässt sich eine derartige Entlüftung nicht realisieren. In der deutschen Patentanmeldung DE 10 2007 060 191 A1 der Anmelderin wird daher vorgeschlagen, den Wassertank gehäuseseitig mit einer luftdurchlässigen und wasserdichten Membran zu versehen, die einen Druckausgleich bzw. Druckabbau in dem Wassertank zu Außenumgebung ermöglicht. Ebenso ist der Anmelderin ein elektrisches Dampfbügeleisen mit einer hinteren Einfüllöffnung bekannt, das eine ventilgesteuerte Tankentlüftung aufweist. Ein derartiges Dampfbügeleisen 1 mit einer beheizbaren Sohle hat gemäß Fig. 1 zumindest ein Gehäuse 2, einen Wassertank 4 und eine Dampfkammer 6. In dem Wassertank 4 ist eine Tankentlüftung 8 angeordnet, die im Wesentlichen ein Ventil 10 und eine mit dem Ventil 10 verbundene in die Außenumgebung mündende Entlüftungsleitung 12 aufweist.
Das Ventil 10 ist in einem vorderen von der Einfüllöffnung entfernten Bereich des Wassertanks 4 angeordnet und hat ein Ventilgehäuse 14 mit einer Fluidöffnung 16 und einen Anschlussstutzen 18 zum Anschluss der Entlüftungsleitung 12. Zwischen der Fluidöffnung 16 und dem Anschlussstutzen 18 ist ein Ventilsitz 20 ausgebildet. Das Ventilgehäuse 14 hat einen querschnittserweiterten Gehäuseabschnitt 22, der stirnseitig die Fluidöffnung 16 definiert, einen querschnittsverjüngten Gehäuseabschnitt 26 zur Ausbildung des Anschlussstutzens 18 sowie einen zwischen diesen beiden Gehäuseabschnitten 22, 26 angeordneten konusartigen Übergangsabschnitt 28, an dessen Innenumfang der Ventilsitz 20 ausgebildet ist. In dem querschnittserweiterten Gehäuseabschnitt 22 ist ein kugelartiger Ventilkörper 30 angeordnet, der vorzugsweise aus einem metallischen Grundwerkstoff besteht und alleine aufgrund seiner Gewichtskraft in Anlage mit dem Ventilsitz 20 bringbar ist.
Wie in Fig. 1 dargestellt, liegt beim Befüllen des Wassertanks 4 der Ventilkörper 30 dichtend auf dem Ventilsitz 20 auf, so dass das Ventil 10 zugesteuert ist und das durch die Einfüllöffnung einfließende Wasser nicht über die Tankentlüftung 8 abströmen kann. Nach der Befüllung wird die Einfüllöffnung geschlossen und das Dampfbügeleisen 1 wird, wie in Fig. 2 gezeigt, um 180° gedreht auf seinem hinteren, die Einfüllöffnung aufnehmenden Gehäuseabschnitt abgestellt. Dabei bildet sich in einem vorderen Bereich des Dampfbügeleisens 1 oberhalb einer Wasserlinie ein mit Luft befüllter Hohlraum 32 aus. In dieser vertikalen bzw. nahezu vertikalen Ruheposition liegt der Ventilkörper 30 auf einer wassertankseitigen Konsole 24 auf und die Tankentlüftung 8 ist aufgesteuert. Dies ist insofern problematisch, als dass beim Aufheizen des Dampfbügeleisens 1 in dieser Ruheposition Wasser über die Fluidöffnung 16 in den querschnittserweiterten Gehäuseabschnitt 22 eintritt und über den Ventilsitz 20 in die Entlüftungsleitung 12 abfließen und somit aus dem Wassertank 4 austreten kann. Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein elektrisches Dampfbügeleisen, das die vorgenannten Nachteile beseitigt und bei dem beim Aufheizen in einer vertikalen Ruheposition ein Wasseraustritt aus dem Wassertank zuverlässig verhindert ist, sowie ein Ventil für ein derartiges Dampfbügeleisen zu schaffen.
Diese Aufgabe wird gelöst durch ein elektrisches Dampfbügeleisen mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 und durch ein Ventil für ein derartiges Dampfbügeleisen mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 1. Vorteilhafte Aus- und Weiterbildungen sind Gegenstand der jeweils abhängigen Ansprüche.
Ein erfindungsgemäßes elektrisches Dampfbügeleisen hat einen Wassertank zur Aufnahme von Wasser und eine Tankentlüftung zur Entlüftung des Wassertanks. Die Tankentlüftung weist ein Ventil mit einem in einem Ventilgehäuse gelagerten Ventilkörper auf, der beim Befüllen des Wassertanks dichtend an einem Ventilsitz anliegt und somit die Tankentlüftung zusteuert. In einer vertikalen Ruheposition des Dampfbügeleisens ist bei maximaler Befüllung in einem vorderen Bereich des Wassertanks ein Hohlraum gebildet und die Tankentlüftung aufgesteuert. Erfindungsgemäß hat das Ventil eine Fluidoffnung, die in der vertikalen Ruheposition in den Hohlraum ragt. Durch die Positionierung der Fluidoffnung in dem Hohlraum wird verhindert, dass beim Aufheizen des Dampfbügeleisens über das aufgesteuerte Ventil Wasser in die Tankentlüftung abströmen kann. Dabei kann je nach Anordnung der Fluidoffnung in dem Hohlraum mehr Wasser in den Wassertank eingefüllt werden. Ein Druckausgleich erfolgt vielmehr unmittelbar zwischen der Luft in dem Hohlraum und der Luft der Außenumgebung. Beim Aufheizen des Dampfbügeleisens kann die Wasserlinie steigen, ohne dass die Gefahr besteht, dass das Wasser aus der Tankentlüftung austritt, da die Fluidoffnung weit in den Hohlraum hineinragt.
Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel ist die Fluidoffnung von einem rohrartigen Luftkanal gebildet, der mit einem von der Fluidoffnung entfernt liegenden Durchbruch des Ventilgehäuses in Fluidverbindung steht. Dies ermöglicht zumindest die abschnittsweise umfangsseitige Integration des Luftkanals in das Ventilgehäuse, wodurch das Ventil kompakt ausführbar ist. Vorzugsweise erstreckt sich der Luftkanal in bzw. nahezu in vertikaler Richtung des in seiner vertikalen Ruheposition abgestellten Dampfbügeleisens. Hierdurch ist mit einer kleinstmöglichen axialen Länge des Luftkanals ein größtmöglicher Abstand der Flui- döffnung von der Wasserlinie erreichbar. Die Kompaktheit des Ventils lässt sich steigern, wenn der Luftkanal und das Ventilgehäuse in etwa eine gleich große Längserstreckung aufweisen.
Bei einem Ausführungsbeispiel ist der Durchbruch in einem gegenüber einem Öffnungsquerschnitt des Ventilsitzes querschnittserweiterten Abschnitt des Ventilgehäuses ausgebildet. Die Querschnittserweiterung des Ventilgehäuses dient insbesondere zur Aufnahme des Ventilkörpers in der vertikalen Ruheposition des Dampfbügeleisens und ermöglicht einen störungsfreien Druckausgleich des Dampfbügeleisens beim Aufheizen, da der Ventilkörper quasi außerhalb eines sich beim Druckausgleich ausbildenden Strömungspfads in dem Ventil angeordnet ist.
Der Durchbruch ist vorzugsweise umfangsseitig in dem Ventilgehäuse ausgebildet. Hierdurch kann der Luftkanal an seinem von der Fluidöffnung entfernt liegenden Endabschnitt zusammen mit dem querschnittserweiterten Ventilgehäuseabschnitt von einem einzigen stirnseitigen Verschlusselement verschlossen werden.
Um einen Druckausgleich des Wassertanks auch in einer Arbeits- bzw. Bügelposition des Dampfbügeleisens zu ermöglichen, ist die Tankentlüftung derart ausgebildet, dass in bzw. in etwa in einer horizontalen Position des Dampfbügeleisens Luft über die Tankentlüftung zwischen dem Wassertank und der Außenumgebung ausgetauscht werden kann. Demgemäß ist der Durchbruch derart umfangsseitig in dem Ventilgehäuse angeordnet bzw. weist eine derartige Querschnittsfläche auf, dass er von dem Ventilkörper nicht zugesteuert werden kann.
Ein erfindungsgemäßes Ventil zum Auf- und Zusteuern einer Tankentlüftung eines Wassertanks eines elektrischen Dampfbügeleisens mit einem Ventilgehäuse in dem ein Ventilsitz ausgebildet und ein Ventilkörper gelagert ist, hat erfindungsgemäß einen schnorchelartigen Luftkanal zur Bildung einer Fluidöffnung. Der Luftkanal ermöglicht die Positionierung der Fluidöffnung in einen Bereich weg von dem Ventilgehäuse, so dass beispielsweise selbst dann noch Luft über das Ventil in eine Entlüftungsleitung abströmen kann, wenn sich das Ventilgehäuse einschließlich dem Ventilsitz und dem Ventilkörper unter Wasser befinden und nur noch die Fluidöffnung oberhalb der Wasserlinie angeordnet ist.
Die vorliegende Erfindung eignet sich insbesondere zum zuverlässigen Druckausgleich eines Wassertanks eines elektrischen Dampfbügeleisens sowohl in einer vertikalen Ruheposition als auch in einer horizontalen Arbeitsposition und zum sicheren Befüllen des Wassertanks.
Sonstige vorteilhafte Weiterbildungen der vorliegenden Erfindung sind Gegenstand weiterer Unteransprüche.
Im Folgenden wird ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand sche- matischer Darstellungen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 einen Schnitt in Längsrichtung durch einen vorderen Bereich eines bekannten Dampfbügeleisens in einer Befüllungsposition,
Fig. 2 einen Schnitt in Längsrichtung des bekannten Dampfbügeleisens aus Fig. 1 in einer vertikalen Ruheposition,
Fig. 3 einen Schnitt in Längsrichtung durch einen vorderen Bereich eines erfindungsgemäßen Dampfbügeleisens in einer Befüllungsposition,
Fig. 4 einen Schnitt in Längsrichtung durch das Dampfbügeleisen aus Fig. 3 in einer vertikalen Ruheposition, und
Fig. 5 eine perspektivische Darstellung eines in den Fig. 3 und 4 gezeigten erfindungsgemäßen Ventils.
Figur 3 zeigt ein erfindungsgemäßes elektrisches Dampfbügeleisen 33 mit einer hinteren nicht dargestellten Einfüllöffnung in einer Befüllungsposition. In dieser Position ist das Dampfbügeleisen 33 im Prinzip senkrecht auf seiner nicht gezeigten Sohlenspitze abgestützt, so dass die Einfüllöffnung nach oben zeigt. Das Dampfbügeleisen 33 hat zumindest ein Gehäuse 2, einen in dem Gehäuse 2 aufgenommenen Wassertank 4, eine in dem Wassertank 4 angeordnete Tankentlüftung 8 und eine Dampfkammer 6. Darüber hinaus verfügt das Dampfbügeleisen 33 über eine nicht dargestellte beheizbare Sohle und entsprechende Steuer- bzw. Regeleinrichtungen wie einem Temperaturwählschalter zur zum Beispiel Einstellung einer gewünschten Wassertemperatur und Dampfmenge.
Die Tankentlüftung 8 weist ein in einem vorderen Bereich des Dampfbügeleisens 33 bzw. Wassertanks 4 angeordnetes Ventil 34 sowie eine mit dem Ventil 34 verbundene Entlüftungsleitung 12 auf, die in einem hinteren Gehäuseabschnitt des Dampfbügeleisens 33 in die Außenumgebung mündet.
Das Ventil 34 ist in Längsrichtung des Dampfbügeleisens 33 orientiert und hat ein be- cher- bzw. tulpenartiges Ventilgehäuse 14 mit einem querschnittserweiterten rohrartigen Gehäuseabschnitt 22, einem querschnittsverjüngten rohrartigen Gehäuseabschnitt 26 und einem die beiden Gehäuseabschnitte 22, 26 miteinander verbindenden konusartigen Übergangsabschnitt 28. Der Übergangsabschnitt 28 hat einen sich in Richtung des querschnittsverjüngten Gehäuseabschnitts 26 radial verjüngenden Innenumfang zur Bildung des Ventilsitzes 20. Der querschnittsverjüngte Gehäuseabschnitt 26 hat einen in Querrichtung verlaufenden Anschlussstutzen 18 zum Anschluss der Entlüftungsleitung 12. Der querschnittserweiterte Gehäuseabschnitt 22 dient zur Aufnahme eines kugelförmigen Ventilkörpers 30 und ist an seinem von dem Ventilsitz 20 abgewandten stirnseitigen freien Endabschnitt über ein plattenartiges Verschlusselement 36 verschlossen. Zur vereinfachten Positionierung des Verschlusselementes 36 weist dieses einen Axialflansch 38 auf, der in den Endabschnitt hineinragt und sich umfangssei- tig in Anlage mit diesem befindet.
Der Ventilkörper 30 hat eine kugelartige Gestalt und besteht zumindest teilweise aus einem metallischen Werkstoff bzw. einer entsprechenden Legierung. Er ist frei in dem querschnittserweiterten Gehäuseabschnitt 28 bewegbar und wird nur aufgrund seiner Gewichtskraft in Anlage mit dem Ventilsitz 20 gebracht bzw. von diesem entfernt. In der in Fig. 3 gezeigten Befüllungsposition liegt der Ventilkörper 30 dichtend auf dem Ventilsitz 20 auf, so dass das Ventil 34 zugesteuert ist und das in den Wassertank 4 strömende Wasser nicht über die Tankentlüftung 8 austreten kann. Der querschnittserweiterte Gehäuseabschnitt 22 ist über einen seitlichen Durchbruch 40 in Richtung eines Luftkanals 42 geöffnet, der zumindest abschnittsweise seitlich in das Ventilgehäuse 14 integriert ist und sich in vertikaler Richtung des in seiner vertikalen Ruheposition abgestellten Dampfbügeleisens 33 erstreckt. Der Luftkanal 42 ist rohrartig mit zwei Endabschnitten 44, 46 ausgebildet, wobei der durchbruchnahe Endabschnitt 44 stirnseitig von dem Verschlusselement 36 verschlossen ist und der durch- bruchferne Endabschnitt 46 eine stirnseitige Fluidöffnung 16 definiert. Der Luftkanal 42 und das Ventilgehäuse 14 haben in etwa die gleiche axiale Erstreckung, wobei bei dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel in der in Figur 4 gezeigten Ruheposition die Fluidöffnung oberhalb des Ventilsitzes 20 bzw. des Anschlussstutzens 18 angeordnet ist.
Nach der Befüllung des Dampfbügeleisens 33 wird die Einfüllöffnung verschlossen und das Dampfbügeleisen 33 in seine in Fig. 4 gezeigte vertikale Ruheposition überführt, in der es auf seinem hinteren Gehäuseabschnitt abgestellt ist und mit seiner Sohlenspitze nach oben zeigt. Dabei bildet sich bei maximaler Befüllung des Wassertanks 4 oberhalb einer Wasserlinie im vorderen Bereich des Wassertanks 4 ein mit Luft gefüllter Hohlraum 32 aus. Der Ventilkörper 30 liegt auf dem Verschlusselement 36 auf und der Ventilsitz 20 ist aufgesteuert, so dass über die Tankentlüftung 8 ein Druckausgleich zwischen dem Wassertank 4 und der Außenumgebung erfolgen kann. Um zu verhindern, dass beim Aufheizen des Dampfbügeleisens 33 bzw. beim Druckausgleich Wasser aus dem Wassertank 4 über die Tankentlüftung 8 abströmen kann, ist die Position der Fluidöffnung 16 in dem Wassertank 4 derart gewählt, dass diese weit in den Hohlraum 32 ragt.
Dabei kann selbst in dem unwahrscheinlichen Fall eines Eindringen von Wasser über die Fluidöffnung 16 in den Luftkanal 42 und somit in das Ventilgehäuse 14 der Druckausgleich zwischen dem Wassertank 4 und der Außenumgebung erfolgen, da der Ventilkörper 30 schwerer als Wasser ist und somit nicht auf dem Wasser aufschwimmen kann und in Anlage mit dem Ventilsitz 20 bringbar ist.
In einer nicht gezeigten horizontalen Arbeitsposition des Dampfbügeleisens 33 wird der Hohlraum 32 aufgrund des in die Dampfkammer 6 abgegebenen Wassers vergrößert, was das Nachströmen von Außenluft erfordert. Dies geschieht dadurch, dass die Flui- döffnung 16 auch oberhalb der sich nun ausbildenden Wasserlinie angeordnet und der Ventilkörper 30 von dem Ventilsitz 20 beabstandet ist und somit das Ventil 34 bzw. die Tankentlüftung 8 aufgesteuert ist, was eine Luftzirkulation zwischen dem Wassertank 4 und der Außenumgebung ermöglicht.
Fig. 5 zeigt eine perspektivische Darstellung des in den Fig. 3 und 4 dargestellten erfindungsgemäßen Ventils 34. Dieses hat, wie bereits vorstehend erläutert, ein Ventilgehäuse 14 mit einem querschnittserweiterten Gehäuseabschnitt 22, einem querschnittsverjüngten Gehäuseabschnitt 26 und einem zwischen diesen beiden Gehäuseabschnitten 22, 26 angeordneten Übergangsabschnitt 28. Der Übergangsabschnitt 28 dient zur Ausbildung des nicht sichtbaren Ventilsitzes 20, der über einen in dem querschnittserweiterten Gehäuseabschnitt 22 gelagerten kugelförmigen Ventilkörper 30 auf- bzw. zusteuerbar ist. Im Bereich des querschnittsverjüngten Gehäuseabschnitts 26 ist in Querrichtung verlaufend ein Anschlussstutzen 18 zum Anschluss einer Entlüftungsleitung 12 ausgebildet.
Darüber hinaus hat das Ventil 34 einen sich in Längsrichtung erstreckenden schnorchelartigen Luftkanal 42, der integral mit dem Ventilgehäuse 14 ausgebildet ist und eine Fluidöffnung 16 definiert, die oberhalb des Anschlussstutzens 18 angeordnet ist. Der querschnittserweiterte Gehäuseabschnitt 22 sowie der Luftkanal 42 sind stirnseitig über ein Verschlusselement 36 verschlossen, wobei ihre Innenräume seitlich über einen nicht gezeigten Durchbruch 40 (s. Figuren 3 und 4) miteinander in Wirkverbindung stehen.
Offenbart ist ein elektrisches Dampfbügeleisen 33 mit einem Wassertank 4 zur Aufnahme von Wasser und mit einer Tankentlüftung 8 zur Entlüftung des Wassertanks 8, die ein Ventil 34 mit einem in einem Ventilgehäuse 14 gelagerten Ventilkörper 30 aufweist, der beim Befüllen des Wassertanks 4 dichtend an einem Ventilsitz 20 anliegt und somit die Tankentlüftung 8 zusteuert, wobei bei maximaler Befüllung ein Hohlraum 32 in dem Wassertank 4 gebildet ist und zumindest in einer vertikalen Ruheposition des Dampfbügeleisens 33 die Tankentlüftung 8 aufgesteuert ist, wobei das Ventil 34 eine Fluidöffnung 16 hat, die in der vertikalen Ruheposition in den Hohlraum 32 ragt, sowie ein Ventil 34 für ein derartiges Dampfbügeleisen 33. Bezuqszeichenliste
Dampfbügeleisen
Gehäuse
Wassertank
Dampfkammer
Tankentlüftung
Ventil
Entlüftungsleitung
Ventilgehäuse
Fluidöffnung
Anschlussstutzen
Ventilsitz
querschnittserweiterer Gehäuseabschnitt Konsole
querschnittsverjüngter Gehäuseabschnitt konusartiger Übergangsabschnitt
Ventilkörper
Hohlraum
Dampfbügeleisen
Ventil
Verschlusselement
Axialflansch
Durchbruch
Luftkanal
Endabschnitt
Endabschnitt

Claims

Patentansprüche
1 Elektrisches Dampfbügeleisen (33) mit einem Wassertank (4) zur Aufnahme von Wasser und mit einer Tankentlüftung (8) zur Entlüftung des Wassertanks (4), die ein Ventil (34) mit einem in einem Ventilgehäuse (14) gelagerten Ventilkörper (30) aufweist, der beim Befüllen des Wassertanks (4) dichtend an einem Ventilsitz (20) anliegt und somit die Tankentlüftung (8) zusteuert, wobei bei maximaler Befüllung ein Hohlraum (32) in dem Wassertank (4) gebildet ist und zumindest in einer vertikalen Ruheposition des Dampfbügeleisens (33) die Tankentlüftung (8) aufgesteuert ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Ventil (34) eine Fluidoffnung (16) hat, die in der vertikalen Ruheposition in den Hohlraum (32) ragt.
2. Elektrisches Dampfbügeleisen (33) nach Anspruch 1 , wobei die Fluidoffnung (16) von einem rohrartigen Luftkanal (42) gebildet ist, der mit einem von der Fluidoffnung (16) entfernt liegenden Durchbruch (40) des Ventilgehäuses (14) in Fluid- verbindung steht.
3. Elektrisches Dampfbügeleisen (33) nach Anspruch 2, wobei der Luftkanal (42) zumindest abschnittsweise umfangsseitig in das Ventilgehäuse (14) integriert ist.
4. Elektrisches Dampfbügeleisen (33) nach Anspruch 2 oder 3, wobei sich der Luftkanal (42) in der Ruheposition in vertikaler Richtung erstreckt.
5. Elektrisches Dampfbügeleisen (33) nach Anspruch 2, 3 oder 4, wobei der Luftkanal (42) und das Ventilgehäuse (14) in etwa eine gleichgroße Längserstreckung haben.
6. Elektrisches Dampfbügeleisen (33) nach einem der Ansprüche 2 bis 5, wobei der Durchbruch (40) in einem gegenüber einem Öffnungsquerschnitt des Ventilsitzes (20) querschnittsvergrößerten Abschnitt (22) des Ventilgehäuses (14) ausgebildet ist.
7. Elektrisches Dampfbügeleisen (33) nach Anspruch 6, wobei der Durchbruch (40) umfangsseitig in dem Ventilgehäuse (14) ausgebildet ist.
8. Elektrisches Dampfbügeleisen (33) nach einem der Ansprüche 2 bis 7, wobei der Luftkanal (42) an seinem von der Fluidöffnung (16) entfernt liegenden Endabschnitt (44) und der querschnittserweiterte Ventilgehäuseabschnitt (22) von einem stirnseitigen Verschlusselement (36) verschlossen sind.
9. Elektrisches Dampfbügeleisen (33) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei in der vertikalen Ruheposition der Ventilkörper (34) in dem querschnittserweiterten Ventilgehäuseabschnitt (22) gelagert ist.
10. Elektrisches Dampfbügeleisen (33) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei in einer horizontalen Arbeitsposition des Dampfbügeleisens (33) Luft über die Tankentlüftung zwischen dem Wassertank (4) und einer Außenumgebung austauschbar ist.
1 1. Ventil (34) zum Auf- und Zusteuern eines Tankentlüftung (8) eines Wassertanks (4) eines elektrischen Dampfbügeleisens (33) mit einem Ventilgehäuse (14) in dem ein Ventilsitz (20) ausgebildet und ein Ventilkörper (30) gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Ventilgehäuse (14) mit einem schnorchelartigen Luftkanal (42) zur Bildung einer Fluidöffnung (16) verbunden ist.
EP10787441A 2009-12-22 2010-12-06 Elektrisches dampfbügeleisen und ventil Withdrawn EP2516724A1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ES200931222A ES2382861B1 (es) 2009-12-22 2009-12-22 Plancha de vapor electrica y valvula
DE200910055164 DE102009055164B3 (de) 2009-12-22 2009-12-22 Elektrisches Dampfbügeleisen und Ventil
PCT/EP2010/068907 WO2011076546A1 (de) 2009-12-22 2010-12-06 Elektrisches dampfbügeleisen und ventil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2516724A1 true EP2516724A1 (de) 2012-10-31

Family

ID=43742395

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP10787441A Withdrawn EP2516724A1 (de) 2009-12-22 2010-12-06 Elektrisches dampfbügeleisen und ventil

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2516724A1 (de)
RU (1) RU2516478C2 (de)
WO (1) WO2011076546A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103510375B (zh) * 2012-06-25 2017-06-09 皇家飞利浦电子股份有限公司 用于蒸汽生成设备的水腔
CN106958673A (zh) * 2017-05-09 2017-07-18 苏州市海朋电子商务有限公司 挂烫机单向阀

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4688340A (en) * 1985-01-16 1987-08-25 Black & Decker Inc. Travel steam and dry iron
US4748755A (en) * 1986-12-29 1988-06-07 Sunbeam Corporation Housing assembly for electric steaming and pressing iron
US5421110A (en) * 1994-05-10 1995-06-06 Black & Decker Inc. Electric iron with reservoir fill-check float valve
FR2845400B1 (fr) * 2002-10-08 2004-11-19 Rowenta Werke Gmbh Fer a repasser avec goutte a goutte multifonction
FR2857382B1 (fr) * 2003-07-11 2005-08-19 Seb Sa Fer a repasser comportant un reservoir d'eau muni d'un orifice de remplissage sur la face arriere du fer
CN201012992Y (zh) * 2007-02-02 2008-01-30 王国城 内置排水阀的蒸汽烫斗
DE102007060191A1 (de) 2007-12-14 2009-06-18 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Elektrisches Dampfbügeleisen
CN201322179Y (zh) * 2008-12-30 2009-10-07 乐清市胜嘉熨烫设备有限公司 全蒸汽熨斗的节能自动疏水阀

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2011076546A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
RU2012126995A (ru) 2014-01-27
RU2516478C2 (ru) 2014-05-20
WO2011076546A1 (de) 2011-06-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1147729A1 (de) Einspritzdampferzeuger für Kleingeräte
WO2012031706A1 (de) Ölablassvorrichtung
DE3121621C2 (de) "Entlüftungseinrichtung für Kraftstofftanks von Fahrzeugen, insbesondere von Kraftfahrzeugen"
EP2956401A1 (de) Füllelement sowie füllsystem
WO2010043383A1 (de) Waschanlage für fahrzeugscheiben sowie rückschlagventil für eine solche anlage
EP2516724A1 (de) Elektrisches dampfbügeleisen und ventil
DE202012100069U1 (de) Anordnung zur Steuerung der Temperatur in einem Trinkwassererwärmer
DE102008014820A1 (de) Kraftstofftank für Kraftfahrzeuge
DE102009055164B3 (de) Elektrisches Dampfbügeleisen und Ventil
DE102005053815A1 (de) Entlüftungseinheit für das System zum Be- und Entlüften eines Kraftstoffbehälters
WO2017190912A1 (de) Tanksystem eines kraftfahrzeugs mit einem volumenveränderungselement
DE19951192B4 (de) Absperrventil für einen Tank
DE60301988T2 (de) Wasserauslassventil
WO2012152241A1 (de) Hydraulische strecke mit einer entlüftungseinrichtung
DE102019201462A1 (de) Gargerät mit einer Dampferzeugungsvorrichtung, die eine Regulierungseinrichtung mit zumindest einem Schwimmerventil aufweist, sowie Verfahren zum Betreiben einer Dampferzeugungsvorrichtung
DE602004003915T2 (de) Kühlkreislauf für einen personenkraftwagen und der entsprechende personenkraftwagen
EP2827077A1 (de) Warmwasserspeicher
DE202006001144U1 (de) Ölwanne, insbesondere für eine Brennkraftmaschine
DE102016217919A1 (de) Entlüftungs- und/oder Belüftungsvorrichtung für ein Gehäuse, insbesondere für das Getriebegehäuse eines Kraftfahrzeuges
WO2003102292A1 (de) Dampfbügeleisen
EP2094902A1 (de) Dampfbügeleisen
DE3932192A1 (de) Kraftstoffbehaelter fuer kraftfahrzeuge
DE102006061205B3 (de) Bodendüse für Hartböden
DE2829489C3 (de) Einfüllstutzen eines Kraftfahrzeugtanks
DE19543937C2 (de) Be- und Entlüftungsvorrichtung für Kraftstoffbehälter von Kraftfahrzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20120723

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20150112

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: BSH HAUSGERAETE GMBH

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20150523