EP2514341A2 - Display device for objects - Google Patents

Display device for objects Download PDF

Info

Publication number
EP2514341A2
EP2514341A2 EP12165192A EP12165192A EP2514341A2 EP 2514341 A2 EP2514341 A2 EP 2514341A2 EP 12165192 A EP12165192 A EP 12165192A EP 12165192 A EP12165192 A EP 12165192A EP 2514341 A2 EP2514341 A2 EP 2514341A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
shelves
display device
storage
shelf
objects
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP12165192A
Other languages
German (de)
French (fr)
Other versions
EP2514341A3 (en
Inventor
Richard Weidenbach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Publication of EP2514341A2 publication Critical patent/EP2514341A2/en
Publication of EP2514341A3 publication Critical patent/EP2514341A3/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F5/00Show stands, hangers, or shelves characterised by their constructional features
    • A47F5/0043Show shelves
    • A47F5/005Partitions therefore
    • A47F5/0062Terraced platforms on shelves or trays

Definitions

  • This invention relates to a display device for presenting exhibition or sales items.
  • Known display devices are usually designed in a linear form in order to present the display or sales items parked thereon to a viewer standing in front of them and possibly to enable interaction with the objects.
  • the storage rack consists of holding brackets, which are arranged spiral staircase around a central tube column.
  • the headband restrict the use of such a storage rack on the storage of rod-shaped objects.
  • the central tube column obstructs a viewer's view of objects located on an opposite side.
  • the frame construction can be used, for example, for an etager.
  • the tiered storage can consist of four storage levels that form a multi-level rack next to each other.
  • the invention has for its object to provide an advantageous display device for the presentation of exhibition or sales items.
  • the display device with the features of the first claim comprises more than four shelves, which increase stepwise in one direction.
  • a number of shelves of this display device are arranged opposite one another and preferably in pairs. So there are at least two shelves and opposite parking areas.
  • the area between two opposite shelves is left free at least above the respective lower shelf.
  • each shelf, apart from the step has no lateral boundary which serves to secure an object against falling. Since the area between two opposing shelves is left free at least above the respective lower shelf, there is thus no obstructive component or element between the opposite shelves, which could hinder the view of the upper, opposite shelf from the lower shelf.
  • the present invention is opposing shelves and thus separates these opposing shelves from each other.
  • Such a display device allows an advantageous presentation of exhibition or sales items.
  • the observer basically only perceives only a few objects within his direct field of vision, namely regularly only up to two objects.
  • the staircase-like presentation helps to ensure that a viewer does not perceive too many objects at once in a very distracting manner. He can thus focus on the consideration of these few, usually up to two items, without being distracted by a large variety of other issued items that are parked on more shelves of the display device, to be distracted too much.
  • the display device thus allows a clear and targeted presentation of objects in such a way that a viewer is not overwhelmed by a too large number of objects.
  • mappings can be made between two objects that might be of interest to a viewer. So considered a viewer an object on a lower shelf, it can be placed on one or the opposite higher shelf an object that could be in connection with the object on the lower shelf of interest. It succeeds in an assignment that requires no additional actions or explanations to a viewer.
  • the upper storage area contributes to obstructing or even obstructing the view of the lower storage area.
  • An object that is located on the upper shelf can therefore be perceived without or at least with little distraction by another object in the direct field of view of the viewer.
  • technically particularly complex and / or otherwise valuable items can therefore be parked on an upper shelf and presented so advantageous because a technically complex and / or valuable item usually requires a higher attention and concentration to capture and / or understand this.
  • a valuable article is present, for example, if a particularly high functionality and / or choice of material is provided in comparison to another article.
  • a technically more complex object in the sense of the present invention is present, for example, if a particularly high manufacturing outlay had to be operated in comparison to another object.
  • Both criteria can complement each other and in particular if both objects belong to the same genus, so it is for example in both cases, for example, ironing devices.
  • a more technically complex item exists when it has a greater variety of functions compared to a less complex item.
  • a steam station is usually more complex than a steam iron and a steam iron more complex than a simple dry iron, which can only be heated for ironing application.
  • a foldable travel iron is more complex than an iron of the same size with the same range of functions, which can not be folded.
  • the lowermost shelf is regularly arranged at a height of at least 40 cm, preferably at least 60 cm, more preferably at least 80 cm.
  • the top shelf is also advantageous to arrange the top shelf at a height of at least 100 cm, preferably at least 120 cm or at least 140 cm.
  • the shelves seen in plan view are circular, circular, arcuate or arcuately arranged.
  • An oval-shaped arrangement of the shelves is possible.
  • a circular or at least circular arrangement of the shelves allows a compact design of the display device, in which shelves are in the desired manner opposite each other.
  • the existing space can be efficiently utilized in this way, since an interior is formed, which can be used in an advantageous manner, as will be described below. If there is an interior, in particular then the shelves are arranged so circular or arcuate that access to the interior remains.
  • the shelves seen in plan are circular and although arranged polygonal.
  • the polygon shape can be realized for example by a hexagon, octagon, toe or dodecagon with 6, 8, 10 or 12 shelves.
  • the polygon shape may further comprise a through opening, which preferably makes accessible an interior region of the display device.
  • the polygonal arrangement also allows a compact design of the display device and thereby efficient use of the existing space. Such an arrangement also contributes to an understandable orientation.
  • the polygonal structure does not help an observer to lose his or her orientation and / or overview, despite a large number of objects on display.
  • the size of the storage area varies in particular in such a way that the size of the storage areas increases with a step-shaped increase.
  • the size increase of the shelves takes place in a uniform and / or proportional form.
  • Such an arrangement makes it possible to exhibit objects of different dimensions on the shelves. For example, smaller items can be displayed on the lower shelves while larger items are placed on the upper shelves as compared thereto. Varying the size of the shelves then contributes to understandable orientation.
  • the increasing size of the shelves in connection with the step-like increase improves the understandable orientation for a viewer. Furthermore, such an arrangement supports the advantageous view in a plurality of exhibited objects.
  • a viewer in front of a lower parking area not only perceives the object standing directly in front of him, but at the same time also the object on an opposite upper storage area, which is larger in size compared to the lower storage area.
  • the larger sized upper shelf compensates to some extent the position-dependent perspective of a viewer and thereby improves the visibility of the object on an opposite shelf in the direct field of view of the viewer.
  • on the upper shelves again preferably not only larger, but also more complex and / or mulere objects issued that already therefore often have larger sizes.
  • Removal is better to recognize than a smaller object, are also for this reason larger items preferably parked on higher shelves.
  • the shelves are arranged around an inner area.
  • the shelves can enclose the interior to 360 °. In a preferred embodiment of the invention, however, a passage opening is provided, which makes the interior accessible.
  • the shelves then surround the interior to 280 ° to 320 °, for example to about 300 °.
  • the interior can be used for different purposes such as storing items.
  • one or more storage areas are present below the shelves. These are preferably designed so that they are accessible only from the interior of the display device, so as to allow a secure, concealed storage of items.
  • the display device then also allows a protected storage of objects, so as to protect the stored items, for example, from accidental damage that may occur by rushing past the display device people.
  • the display device comprises a closed outer wall to stably perform the display device and to protect the interior, such as items stored therein.
  • the outer wall comprises display devices, in particular screens.
  • the display devices are preferably arranged below the respective shelves in order to be able to display to a viewer corresponding information about the displayed objects.
  • the display device is modular.
  • a flexible arrangement of the shelves is possible by the modular structure.
  • Such a construction makes it possible to adapt the display device to given spatial conditions.
  • the modularity of the display device offers the advantage of increased flexibility and simplified manufacture thereof.
  • the diameter of a viewed in plan circular display device is 200 cm to 300 cm, in particular 230 cm or 270 cm, in order to achieve the desired effects.
  • the diameter seen in supervision for example, about 300 cm, so can still easily provide up to 16 shelves for items such as ironing or other items of white or brown goods that can still be presented sufficiently clearly demarcated from each other and for normal product portfolios usually are completely sufficient.
  • the height of each storage area is preferably between 40 cm and 140 cm, more preferably between 50 cm and 130 cm.
  • Each shelf preferably has narrow sides as well as long sides.
  • the long sides preferably extend along an outer wall of the shower and are regularly curved like such an outer wall.
  • the narrow sides are regularly perpendicular to it.
  • Each storage area is preferably at least 100 cm 2 , preferably at least 400 cm 2 , very particularly preferably at least 700 cm 2 in size.
  • the height of each stage is the same.
  • the steps can also have different heights.
  • An access opening to an interior of such a display is regularly at least 60 cm, preferably at least 100 cm, wide to allow easy access for at least one person.
  • such access opening is not wider than 180 cm, preferably not wider than 140 cm.
  • In the interior of such a display device there are preferably no objects that could obstruct the free view of a person, with the exception of objects that are housed below shelves.
  • An independent invention which is able to solve the stated problem also, is a display device comprising more than four, in any way delimited shelves and / or more than four on the outside (ie outside of the inner area) visibly parked objects that around an inner area are arranged around.
  • the display device also has storage areas below the shelves and / or below the objects visibly parked on the outside.
  • the storage areas are only accessible or accessible via the interior. Items are presented on one side of the shelves and on the other hand kept well protected in the storage areas for purchase.
  • the storage areas are shielded in particular by an outer wall of the display device to the outside. Storage areas below shelves are mutually separated in particular by lateral walls. Sheds are preferably separated from each other by steps.
  • This independent invention can be advantageously combined with the aforementioned features of a display device and that individually or in any combination.
  • a display device presents on the one hand from the beginning a manageable number of objects, for example between 6 and 16 and preferably between 8 and 12. If the observer approaches a presented object, the number of objects lying in his field of vision will continue to be appropriately reduced, so that overall a particularly exclusive presentation of objects is possible. At the same time such a display device basically allows a protected storage of other similar or identical objects that are provided, for example, for purchase. Explanations of products can easily be made via optionally available monitors.
  • the display device is preferably set up in such a way that a viewer typically initially approaches a lower storage area.
  • the lower shelf can limit a corridor or be part of a corridor, which runs a possible viewer along. If, following this, the observer moves along the step-like rise, then the individual objects are presented one after the other in the manner described. If the complexity and / or significance of each item increases with the height of the respective stage, a viewer can immediately access a desired item of desired complexity or significance, since the height of each stage simultaneously signals the complexity of a product.
  • the present invention equally allows a compact design with efficient use of the existing space at the same time. Such an arrangement also contributes to an understandable orientation.
  • the concise structure helps a viewer not to lose the orientation and / or the overview, despite a plurality of exhibited objects, since the shelves are preferably dimensioned for the presentation of exactly one product of a defined valence and / or product complexity.
  • FIG. 1 is a display device 1 shown schematically, the eight stepped rising shelves 2, 3, 7, which are partially opposite to each other in pairs.
  • the shelves 2, 3, 7 are arranged in a circle.
  • the partially pairs opposite shelves 2, 3 can be divided into lower shelves 2 and upper shelves 3.
  • the shelves 2, 3, 7 are arranged in a circle around an inner area 4.
  • the area 4 between two opposite shelves 2, 3 is designed to be left free, so that viewed from a lower shelf 2 from no obstructing elements obstructs the view of the opposite upper shelf 3.
  • the storage areas 6 are accessible only from the inner area 4 and allow the protected storage of objects 8, 9.
  • Each storage area 6 may have one or more shelves 16 in different Include heights to turn off an object 8, 9 individually on each shelf 16.
  • the display device 1 allows easy orientation.
  • objects 8, 9 can be accommodated well protected from persons who only rush past the display device 1, since each storage area 6 is protected from the outside by an outer wall 12.
  • the inner area 4 can be reached via a passage opening 5.
  • a passage opening 5 in the display device 1 not only allows easy access to the interior 4, but also an understandable orientation for a viewer in front of 10.
  • the step-like increase of the shelves in connection with the passage opening 5 allows a clear orientation for a viewer 10 also in a variety of exhibited items 8, 9.
  • FIG. 2 a further embodiment of a display device 1 is shown schematically in plan.
  • the size and in particular the width of the shelves 2, 3, 7 increases with a gradual increase, so that the lowest shelf 2 has the smallest area and correspondingly the top shelf 3 has the largest surface of the display device 1. Therefore, this display device 1 deviates seen in plan from an ideal circular shape.
  • On the shelves 2, 3, 7 are displayed objects 8, 9 are shown.
  • the objects 8 on the lower shelves are less complex or valued designed as the objects 9 on the opposite upper shelves 3.
  • a viewer 10a in front of an object 8 on one of the lower shelves 2 thus takes in the direct field of view 17a according to the dashed arrow display at the same time an object 9 on the opposite upper shelf 3 true.
  • the viewing direction 17a according to the dashed arrow then encloses a right angle with the area of the outer wall 12 in front of which the observer 10a stands. Now is the viewer 10a in front of an object 9 on the upper shelf 3, the direct view of the object 8 of the opposite lower shelf 2 is at least hindered due to the greater height. Preferably, therefore, a relatively complex and / or valuable article 9 is exhibited on each upper shelf 3, so that a viewer 10a can concentrate without distractions on the object 9 standing directly in front of him.
  • the observer 10a thus clarifies the case that exactly one upper storage area 3 faces the lower storage area 2 when the viewing direction 17a of a viewer 10a encloses a right angle with the area of the outer wall 12 in front of which the observer 10a stands.
  • the corresponding dashed arrow which corresponds to this viewing direction 17a, then passes through exactly one lower shelf 2 and exactly one upper shelf 3.
  • each storage area 3 for complex and / or valuable objects 9 there is such a monitor 13 which displays contents which explain the object 9 displayed in each case.
  • the articles 8, 9 on the shelves 2, 3, 7 can be, for example, ironing devices which are built more complexly or valently, the higher the corresponding storage surface is arranged, ie in the order of decreasing valences, in particular steam Stations, steam irons and dry irons.
  • the present invention equally allows a compact design with efficient use of the existing space at the same time.
  • Such an arrangement 1 likewise contributes to an understandable orientation.
  • the concise structure helps a viewer 10 despite a plurality of exhibited objects 8, 9 not lose the orientation and / or overview, since the shelves 2, 3, 7 preferably for the presentation of exactly one product 8 or 9 of a defined valence and / or Complexity are dimensioned.

Landscapes

  • Display Racks (AREA)

Abstract

The display device (1) has more than four shelves (2,3,7), which are arranged opposite to each other. An inner area (4) is provided between two opposite shelves for separating the shelves. The inner area is left free above the lower shelf. The shelf is arranged at a height of 30 centimeter, particularly 50 centimeter. The upper shelf is arranged at a height 100 centimeter, particularly 120 centimeter. The shelves are arranged in rounded shape or polygonal shape. A through-hole is provided for the inner area.

Description

Diese Erfindung bezieht sich auf eine Schauvorrichtung zum Präsentieren von Ausstellungs- oder Verkaufsgegenständen.This invention relates to a display device for presenting exhibition or sales items.

Bekannte Schauvorrichtungen sind üblicherweise in linearer Form ausgeführt, um die darauf abgestellten Ausstellungs- oder Verkaufsgegenstände einem davorstehenden Betrachter darzustellen und womöglich eine Interaktion mit den Gegenständen zu ermöglichen.Known display devices are usually designed in a linear form in order to present the display or sales items parked thereon to a viewer standing in front of them and possibly to enable interaction with the objects.

Es ist aus der Druckschrift EP 1 600 262 A1 bekannt, mehrere Behälter, die eine gemeinsame Verbundstruktur aufweisen, von einer Ausgangslage, in der die Behälter übereinander gestapelt sind, stufenförmig versetzt aufzuklappen. Die Behälterstruktur ermöglicht den Transport im geschlossenen Zustand und im geöffneten Zustand das Ausstellen der in den verschiedenen Behältern aufgenommenen Gegenstände. Die Ausmaße der einzelnen Behälter beschränkt die Größe der aufzunehmenden Gegenstände. Weiterhin versperrt eine gemeinsame, aus miteinander verbundenen Wänden bestehende Verbundstruktur, je nach Ausrichtung der aufgeklappten Behälter, die Sicht eines Betrachters auf aufgenommene Gegenstände.It is from the publication EP 1 600 262 A1 known to unfold a plurality of containers having a common composite structure, from a starting position in which the containers are stacked, stepped staggered. The container structure allows the transport in the closed state and in the open state, the issue of the recorded in the various containers items. The size of each container limits the size of the items to be picked up. Furthermore, a common, composed of interconnected walls composite structure, depending on the orientation of the unfolded container blocks the view of a viewer on recorded objects.

Aus der Druckschrift DE 544 454 ist ein Lagerständer bekannt. Der Lagerständer besteht aus Haltebügeln, die wendeltreppenförmig um eine zentrale Rohrsäule angeordnet sind. Die Haltebügel schränken die Nutzung eines derartigen Lagerständers auf die Aufbewahrung von stangenförmigen Gegenständen ein. Darüber hinaus versperrt die zentrale Rohrsäule die Sicht eines Betrachters auf Gegenstände, die sich auf einer gegenüberliegenden Seite befinden.From the publication DE 544 454 is a storage rack known. The storage rack consists of holding brackets, which are arranged spiral staircase around a central tube column. The headband restrict the use of such a storage rack on the storage of rod-shaped objects. In addition, the central tube column obstructs a viewer's view of objects located on an opposite side.

Weiterhin ist es aus der Druckschrift US 4,787,319 bekannt, eine Rahmenkonstruktion für Möbel aus Modulelementen zusammenzusetzen. Die Rahmenkonstruktion kann beispielsweise für eine Etagere genutzt werden. Die Etagere kann aus vier Ablageebenen bestehen, die nebeneinander geordnet ein mehrstufiges Gestell bilden.Furthermore, it is from the document US 4,787,319 known to assemble a frame construction for furniture from modular elements. The frame construction can be used, for example, for an etager. The tiered storage can consist of four storage levels that form a multi-level rack next to each other.

Bei den bekannten Lösungen können entweder nur wenige Gegenstände präsentiert werden oder aber es droht eine Überforderung des Betrachters aufgrund einer großen Zahl von präsentierten Gegenstände.In the known solutions, either only a few objects can be presented or else there is a risk of the viewer being overwhelmed due to a large number of presented objects.

Es wäre bei einer Schauvorrichtung wünschenswert, Sichtbehinderungen und/oder nachteilhafte Ablenkungen bei der Ansicht der Gegenstände zu vermeiden und/oder eine vorteilhafte Erkennbarkeit von Gegenständen, insbesondere in Abhängigkeit von der Position eines Betrachters, zu gewährleisten. Alternativ oder kumulativ wäre es von Vorteil, wenn eine gegenüber dem Stand der Technik weiter entwickelte Schauvorrichtung einem Betrachter eine einfache Orientierung ermöglicht.It would be desirable in a display device to avoid visual obstructions and / or disadvantageous distractions in the view of the objects and / or to ensure an advantageous recognizability of objects, in particular depending on the position of a viewer. Alternatively or cumulatively, it would be advantageous if a further developed compared to the prior art display device allows a viewer a simple orientation.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine vorteilhafte Schauvorrichtung zur Präsentation von Ausstellungs- oder Verkaufsgegenständen bereitzustellen.The invention has for its object to provide an advantageous display device for the presentation of exhibition or sales items.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Schauvorrichtung gelöst, welche die Merkmale der unabhängigen Ansprüche aufweist. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen, welche einzeln oder in Kombination miteinander einsetzbar sind, sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.This object is achieved by a display device having the features of the independent claims. Advantageous embodiments and developments, which are used individually or in combination with each other, are the subject of the dependent claims.

Die Schauvorrichtung mit den Merkmalen des ersten Anspruchs umfasst mehr als vier Abstellflächen, die stufenförmig in eine Richtung ansteigen. Eine Anzahl von Abstellflächen dieser Schauvorrichtung sind gegenüberliegend angeordnet und zwar vorzugsweise paarweise. Es gibt also wenigstens zwei Abstellflächen und dazu gegenüberliegende Abstellflächen. Dabei ist der Bereich zwischen zwei sich gegenüberliegenden Abstellflächen zumindest oberhalb der jeweils unteren Abstellfläche frei belassen. Insbesondere weist jede Abstellfläche, abgesehen von der Stufe, keine seitliche Begrenzung auf, die dazu dient, einen Gegenstand gegen ein Herunterfallen zu sichern. Da der Bereich zwischen zwei sich gegenüberliegenden Abstellflächen zumindest oberhalb der jeweils unteren Abstellfläche frei belassen ist, befindet sich somit kein sichtbehinderndes Bauteil oder Element zwischen den sich gegenüberliegenden Abstellflächen, welches von der unteren Abstellfläche aus gesehen die Sicht auf die obere, gegenüberliegende Abstellfläche behindern könnte. Es gibt ferner in Aufsicht auf die Schauvorrichtung gesehen einen Innenbereich, der sich zwischen zwei sich im Sinne der vorliegenden Erfindung einander gegenüber liegenden Abstellflächen befindet und der folglich diese sich gegenüberliegenden Abstellflächen voneinander trennt.The display device with the features of the first claim comprises more than four shelves, which increase stepwise in one direction. A number of shelves of this display device are arranged opposite one another and preferably in pairs. So there are at least two shelves and opposite parking areas. Here, the area between two opposite shelves is left free at least above the respective lower shelf. In particular, each shelf, apart from the step, has no lateral boundary which serves to secure an object against falling. Since the area between two opposing shelves is left free at least above the respective lower shelf, there is thus no obstructive component or element between the opposite shelves, which could hinder the view of the upper, opposite shelf from the lower shelf. There is also seen in a plan view of the display device an interior area which extends between two in the sense The present invention is opposing shelves and thus separates these opposing shelves from each other.

Eine derartige Schauvorrichtung ermöglicht eine vorteilhafte Präsentation von Ausstellungs- oder Verkaufsgegenständen. Ein Betrachter, der von außen, also außerhalb der Schauvorrichtung einen auf einer unteren Abstellfläche abgestellten Gegenstand betrachtet, kann zugleich in Blickrichtung einen weiteren ausgestellten Gegenstand erblicken, der auf einer gegenüberliegenden höheren Abstellfläche abgestellt ist und so präsentiert wird. Obwohl auf einer solchen Schauvorrichtung eine Mehrzahl von Gegenständen ausgestellt werden können, nimmt der Betrachter innerhalb seines direkten Sichtfeldes grundsätzlich nur wenige Gegenstände und zwar regelmäßig lediglich bis zu zwei Gegenstände unmittelbar wahr. Die treppenförmige Präsentation trägt dazu bei, dass ein Betrachter nicht zu viele Gegenstände auf einmal in zu sehr ablenkender Weise wahrnimmt. Er kann sich damit auf die Betrachtung dieser wenigen, in der Regel bis zu zwei Gegenstände konzentrieren, ohne durch eine große Vielzahl von weiteren ausgestellten Gegenständen, die auf weiteren Abstellflächen der Schauvorrichtung abgestellt sind, nachteilhaft zu sehr abgelenkt zu werden. Die Schauvorrichtung ermöglicht also eine übersichtliche und gezielte Präsentation von Gegenständen und zwar derart, dass ein Betrachter nicht durch eine zu große Vielzahl an Gegenständen überfordert wird. Durch die gegenüberliegende Anordnung von Abstellflächen können Zuordnungen zwischen zwei Gegenständen hergestellt werden, die für einen Betrachter von Interesse sein könnten. Betrachtet also ein Betrachter einen Gegenstand auf einer unteren Abstellfläche, so kann auf einer oder der gegenüberliegenden höheren Abstellfläche ein Gegenstand abgestellt werden, der im Zusammenhang mit dem Gegenstand auf der unteren Abstellfläche von Interesse sein könnte. Es gelingt so eine Zuordnung, die einem Betrachter keinerlei zusätzliche Handlungsweisen oder Erklärungen abverlangt.Such a display device allows an advantageous presentation of exhibition or sales items. A viewer who viewed from the outside, so outside the display device parked on a lower shelf object, can see at the same time in the viewing direction another exhibited object, which is parked on an opposite higher storage area and is presented. Although a plurality of objects can be displayed on such a display device, the observer basically only perceives only a few objects within his direct field of vision, namely regularly only up to two objects. The staircase-like presentation helps to ensure that a viewer does not perceive too many objects at once in a very distracting manner. He can thus focus on the consideration of these few, usually up to two items, without being distracted by a large variety of other issued items that are parked on more shelves of the display device, to be distracted too much. The display device thus allows a clear and targeted presentation of objects in such a way that a viewer is not overwhelmed by a too large number of objects. By the opposing arrangement of shelves, mappings can be made between two objects that might be of interest to a viewer. So considered a viewer an object on a lower shelf, it can be placed on one or the opposite higher shelf an object that could be in connection with the object on the lower shelf of interest. It succeeds in an assignment that requires no additional actions or explanations to a viewer.

Befindet sich der Betrachter vor einer oberen Abstellfläche, die gegenüber einer unteren Abstellfläche angeordnet ist, so trägt die obere Abstellfläche dazu bei, dass die Sicht auf die untere Abstellfläche behindert oder sogar versperrt wird. Ein Gegenstand, der sich auf der oberen Abstellfläche befindet, kann daher ohne oder zumindest nur mit geringer Ablenkung durch einen weiteren Gegenstand im direkten Blickfeld des Betrachters wahrgenommen werden. Beispielsweise technisch besonders komplexe und/oder anderweitig wertige Gegenstände können daher mit Vorteil auf einer oberen Abstellfläche abgestellt und so präsentiert werden, da ein technisch komplexer und/oder wertiger Gegenstand gewöhnlich eine höhere Aufmerksamkeit und Konzentration erfordert, um diesen zu erfassen und/oder zu verstehen.If the observer is in front of an upper storage area, which is arranged opposite a lower storage area, the upper storage area contributes to obstructing or even obstructing the view of the lower storage area. An object that is located on the upper shelf can therefore be perceived without or at least with little distraction by another object in the direct field of view of the viewer. For example, technically particularly complex and / or otherwise valuable items can therefore be parked on an upper shelf and presented so advantageous because a technically complex and / or valuable item usually requires a higher attention and concentration to capture and / or understand this.

Es ist daher von Vorteil, wenn ein technisch besonders komplexer und/oder wertiger Gegenstand auf einer oberen Abstellfläche abgestellt ist und sich ein Betrachter auf diesen vergleichsweise komplexen und/oder wertigen Gegenstand konzentrieren kann, ohne durch eine ungehinderte, direkte Sicht auf ein oder mehrere weitere Gegenstände abgelenkt zu werden. Bevorzugt wird daher ein Gegenstand in Abhängigkeit von seiner technischen Komplexität und/oder Wertigkeit auf gegenüberliegenden Abstellflächen angeordnet. Je komplexer bzw. wertiger der Gegenstand ist, umso höher ist die Abstellfläche, auf der dieser Gegenstand vorzugsweise abgestellt wird. In einer Ausführungsform der Erfindung befindet sich auf einer unteren Abstellfläche ein weniger komplexer bzw. wertiger Gegenstand im Vergleich zu dem Gegenstand, der auf einer gegenüberliegenden oberen Abstellfläche abgelegt oder abgestellt wird.It is therefore advantageous if a technically particularly complex and / or valuable object is placed on an upper shelf and a viewer can concentrate on this comparatively complex and / or valuable object, without an unhindered, direct view of one or more others To be distracted objects. Preferably, therefore, an article is placed on opposite shelves depending on its technical complexity and / or quality. The more complex or valuable the object is, the higher the storage area on which this object is preferably parked. In one embodiment of the invention is located on a lower shelf a less complex or valuable object compared to the object that is stored or placed on an opposite upper shelf.

Ein wertiger Gegenstand im Sinne der vorliegenden Erfindung liegt beispielsweise vor, wenn eine besonders hohe Funktionalität und/oder Materialwahl im Vergleich zu einem anderen Gegenstand bereitgestellt wird. Ein technisch komplexerer Gegenstand im Sinne der vorliegenden Erfindung liegt beispielsweise dann vor, wenn ein besonders hoher Fertigungsaufwand im Vergleich zu einem anderen Gegenstand betrieben werden musste. Beide Kriterien können sich ergänzen und zwar insbesondere dann, wenn beide Gegenstände zur gleichen Gattung gehören, es sich also beispielsweise in beiden Fällen beispielsweise um Bügelvorrichtungen handelt. Ein technisch komplexerer Gegenstand liegt beispielsweise vor, wenn dieser über eine größere Funktionsvielfalt im Vergleich zu einem weniger komplexen Gegenstand verfügt. So ist eine Steam Station gewöhnlich komplexer als ein Dampfbügeleisen und ein Dampfbügeleisen komplexer als ein einfaches Trockenbügeleisen, welches für eine Bügelanwendung lediglich erhitzt werden kann. Ein zusammenfaltbares Reisebügeleisen ist komplexer als ein Bügeleisen gleicher Baugröße mit gleichem Funktionsumfang, welches nicht zusammengefaltet werden kann.For the purposes of the present invention, a valuable article is present, for example, if a particularly high functionality and / or choice of material is provided in comparison to another article. A technically more complex object in the sense of the present invention is present, for example, if a particularly high manufacturing outlay had to be operated in comparison to another object. Both criteria can complement each other and in particular if both objects belong to the same genus, so it is for example in both cases, for example, ironing devices. For example, a more technically complex item exists when it has a greater variety of functions compared to a less complex item. Thus, a steam station is usually more complex than a steam iron and a steam iron more complex than a simple dry iron, which can only be heated for ironing application. A foldable travel iron is more complex than an iron of the same size with the same range of functions, which can not be folded.

Anstelle von Bügelvorrichtungen können auch andere Gegenstände gleicher Gattung insbesondere der weißen oder braunen Ware präsentiert werden wie zum Beispiel Fotoapparate, Mobilfunkgeräte, Mikrowellen, Staubsauger für Privathaushalte usw.. Die erfindungsgemäße Schauvorrichtung ist insbesondere für solche Gegenstände bestimmt und geeignet und daher entsprechend dimensioniert, die von einer Person bequem getragen werden können, was bei sämtlichen der vorgenannten Gegenstände der Fall ist.Instead of ironing devices, other articles of the same kind, in particular of white or brown goods, may also be presented, for example Cameras, mobile phones, microwaves, vacuum cleaners, etc. The display device according to the invention is particularly intended for such objects and suitable and therefore dimensioned accordingly, which can be comfortably carried by a person, which is the case with all of the aforementioned objects.

Es ist weiterhin vorteilhaft, die Höhe der untersten Abstellfläche und/oder die Höhe der obersten Abstellfläche auf das Sichtfeld eines durchschnittlich großen, typischen Betrachters von zum Beispiel 170 cm bis 185 cm im Fall eines Erwachsenen anzupassen, um die vorbeschriebenen Vorteile der Erfindung sicherzustellen. In einer Ausführungsform der Erfindung ist daher die unterste Abstellfläche regelmäßig in einer Höhe von wenigstens 40 cm, vorzugsweise von wenigstens 60 cm, besonders bevorzugt von wenigstens 80 cm angeordnet. Alternativ oder ergänzend ist es weiterhin vorteilhaft, die oberste Abstellfläche in einer Höhe von wenigstens 100 cm, vorzugsweise wenigstens 120 cm oder wenigstens 140 cm anzuordnen. Eine derartige Anordnung trägt dazu bei, dass die ausgestellten Gegenstände auf der Schauvorrichtung in zuvor beschriebener vorteilhafter Weise betrachtet werden können und die beschriebene positionsabhängige Sichtbarkeit und Präsentation von gewünschten Gegenständen auf den Abstellflächen erzielt wird.It is further advantageous to adjust the height of the lowermost shelf and / or the height of the uppermost shelf to the field of view of an average sized typical viewer of, for example, 170 cm to 185 cm in the case of an adult, to ensure the above-described advantages of the invention. In one embodiment of the invention, therefore, the lowermost shelf is regularly arranged at a height of at least 40 cm, preferably at least 60 cm, more preferably at least 80 cm. Alternatively or additionally, it is also advantageous to arrange the top shelf at a height of at least 100 cm, preferably at least 120 cm or at least 140 cm. Such an arrangement contributes to the fact that the exhibited objects can be viewed on the display device in a previously described advantageous manner and the described position-dependent visibility and presentation of desired objects on the shelves is achieved.

In einer Ausgestaltung der Erfindung sind die Abstellflächen in Aufsicht gesehen kreisartig, kreisförmig, bogenartig oder bogenförmig angeordnet. Auch eine ovalförmige Anordnung der Abstellflächen ist möglich. Vorzugsweise sind die Abstellflächen, insbesondere die sich gegenüberliegenden Abstellflächen, um einen gemeinsamen Mittelpunkt herum angeordnet, so dass die überwiegende Anzahl an Abstellflächen sich paarweise gegenüberliegen. Zwei Abstellflächen liegen sich paarweise insbesondere dann gegenüber, wenn diese sich auf einer gedachten geraden Linie befinden, die durch den vorgenannten Mittelpunkt verläuft. Eine kreisförmige oder zumindest kreisartige Anordnung der Abstellflächen ermöglicht eine kompakte Ausgestaltung der Schauvorrichtung, bei der Abstellflächen in gewünschter Weise einander gegenüber liegen. Gleichzeitig kann der vorhandene Raum auf diese Weise effizient ausgenutzt werden, da ein Innenraum gebildet wird, der in vorteilhafter Weise genutzt werden kann, wie nachfolgend noch beschrieben wird. Gibt es einen Innenraum, so sind insbesondere dann die Abstellflächen so kreisartig oder bogenförmig angeordnet, dass ein Zugang zu dem Innenraum verbleibt.In one embodiment of the invention, the shelves seen in plan view are circular, circular, arcuate or arcuately arranged. An oval-shaped arrangement of the shelves is possible. Preferably, the shelves, in particular the opposite shelves, arranged around a common center around, so that the vast number of shelves facing each other in pairs. Two shelves face each other in pairs, especially when they are on an imaginary straight line that runs through the aforementioned center. A circular or at least circular arrangement of the shelves allows a compact design of the display device, in which shelves are in the desired manner opposite each other. At the same time, the existing space can be efficiently utilized in this way, since an interior is formed, which can be used in an advantageous manner, as will be described below. If there is an interior, in particular then the shelves are arranged so circular or arcuate that access to the interior remains.

In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung sind die Abstellflächen in Aufsicht gesehen kreisartig und zwar polygonförmig angeordnet. Die Polygonform kann beispielsweise durch ein Sechseck, Achteck, Zehneck oder Zwölfeck mit 6, 8, 10 oder 12 Abstellflächen realisiert werden. Die Polygonform kann weiterhin eine Durchgangsöffnung umfassen, die vorzugsweise einen Innenbereich der Schauvorrichtung zugänglich macht. Die polygonförmige Anordnung ermöglicht gleichermaßen eine kompakte Ausgestaltung der Schauvorrichtung und dadurch eine effiziente Nutzung des vorhandenen Raumes. Auch eine derartige Anordnung trägt gleichermaßen zu einer verständlichen Orientierung bei. Der polygonförmige Aufbau hilft einem Betrachter trotz einer Mehrzahl an ausgestellten Gegenständen nicht die Orientierung und/oder den Überblick zu verlieren.In a further embodiment of the invention, the shelves seen in plan are circular and although arranged polygonal. The polygon shape can be realized for example by a hexagon, octagon, toe or dodecagon with 6, 8, 10 or 12 shelves. The polygon shape may further comprise a through opening, which preferably makes accessible an interior region of the display device. The polygonal arrangement also allows a compact design of the display device and thereby efficient use of the existing space. Such an arrangement also contributes to an understandable orientation. The polygonal structure does not help an observer to lose his or her orientation and / or overview, despite a large number of objects on display.

In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung variiert die Größe der Abstellfläche insbesondere derart, dass mit stufenförmigem Anstieg die Größe der Abstellflächen zunimmt. Vorzugsweise erfolgt die Größenzunahme der Abstellflächen in gleichmäßiger und/oder proportionaler Form. Eine derartige Anordnung ermöglicht es, Gegenstände mit unterschiedlichen Ausmaßen auf den Abstellflächen auszustellen. Beispielsweise können auf den unteren Abstellflächen kleinere Gegenstände ausgestellt werden, während auf den oberen Abstellflächen im Vergleich dazu größere Gegenstände angeordnet sind. Das Variieren der Größe der Abstellflächen trägt dann zur verständlichen Orientierung bei. Die zunehmende Größe der Abstellflächen in Verbindung mit dem stufenförmigen Anstieg verbessert die verständliche Orientierung für einen Betrachter. Ferner unterstützt eine derartige Anordnung die vorteilhafte Ansicht bei einer Mehrzahl von ausgestellten Gegenständen. Ein Betrachter vor einer unteren Abstellfläche nimmt dadurch nicht nur den unmittelbar vor ihm stehenden Gegenstand wahr, sondern gleichzeitig auch den Gegenstand auf einer gegenüberliegenden oberen Abstellfläche, die im Vergleich zur unteren Abstellfläche größer dimensioniert ist. Die größer dimensionierte obere Abstellfläche kompensiert in gewissem Maße die positionsabhängige Perspektive eines Betrachters und verbessert dadurch die Sichtbarkeit des Gegenstandes auf einer gegenüberliegenden Abstellfläche im direkten Sichtfeld des Betrachters. Zudem sind auf den oberen Abstellflächen wiederum bevorzugt nicht nur größere, sondern auch komplexere und/oder wertigere Gegenstände ausgestellt, die bereits deshalb oftmals auch größere Ausmaße besitzen. Da ein größerer Gegenstand aus einer gewissenIn a further embodiment of the invention, the size of the storage area varies in particular in such a way that the size of the storage areas increases with a step-shaped increase. Preferably, the size increase of the shelves takes place in a uniform and / or proportional form. Such an arrangement makes it possible to exhibit objects of different dimensions on the shelves. For example, smaller items can be displayed on the lower shelves while larger items are placed on the upper shelves as compared thereto. Varying the size of the shelves then contributes to understandable orientation. The increasing size of the shelves in connection with the step-like increase improves the understandable orientation for a viewer. Furthermore, such an arrangement supports the advantageous view in a plurality of exhibited objects. A viewer in front of a lower parking area not only perceives the object standing directly in front of him, but at the same time also the object on an opposite upper storage area, which is larger in size compared to the lower storage area. The larger sized upper shelf compensates to some extent the position-dependent perspective of a viewer and thereby improves the visibility of the object on an opposite shelf in the direct field of view of the viewer. In addition, on the upper shelves again preferably not only larger, but also more complex and / or wertigere objects issued that already therefore often have larger sizes. As a larger object of a certain

Entfernung besser zu erkennen ist als ein kleinerer Gegenstand, werden auch aus diesem Grund größere Gegenstände bevorzugt auf höheren Abstellflächen abgestellt.Removal is better to recognize than a smaller object, are also for this reason larger items preferably parked on higher shelves.

Vorzugsweise sind die Abstellflächen um einen Innenbereich herum angeordnet. Die Abstellflächen können den Innenbereich zu 360° umschließen. In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist jedoch eine Durchgangsöffnung vorhanden, die den Innenbereich zugänglich macht. Vorzugsweise umschließen die Abstellflächen den Innenbereich dann zu 280° bis 320°, so zum Beispiel zu etwa 300°. Der Innenbereich kann für unterschiedliche Zwecke wie dem Aufbewahren von Gegenständen genutzt werden.Preferably, the shelves are arranged around an inner area. The shelves can enclose the interior to 360 °. In a preferred embodiment of the invention, however, a passage opening is provided, which makes the interior accessible. Preferably, the shelves then surround the interior to 280 ° to 320 °, for example to about 300 °. The interior can be used for different purposes such as storing items.

In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung sind ein oder mehrere Ablagebereiche unterhalb der Abstellflächen vorhanden. Diese sind bevorzugt so ausgestaltet, dass sie nur vom Innenbereich der Schauvorrichtung zugänglich sind, um so eine sichere, verdeckte Aufbewahrung von Gegenständen zu ermöglichen. Neben der Zurschaustellung von Gegenständen ermöglicht die Schauvorrichtung dann auch eine geschützte Aufbewahrung von Gegenständen, um so die aufbewahrten Gegenstände beispielsweise vor versehentlichen Beschädigungen zu schützen, die durch an der Schauvorrichtung vorbei eilenden Personen auftreten können.In a further embodiment of the invention, one or more storage areas are present below the shelves. These are preferably designed so that they are accessible only from the interior of the display device, so as to allow a secure, concealed storage of items. In addition to the display of objects, the display device then also allows a protected storage of objects, so as to protect the stored items, for example, from accidental damage that may occur by rushing past the display device people.

Vorzugsweise umfasst die Schauvorrichtung eine geschlossene Außenwand, um die Schauvorrichtung stabil auszuführen und den Innenbereich, so zum Beispiel darin aufbewahrte Gegenstände zu schützen.Preferably, the display device comprises a closed outer wall to stably perform the display device and to protect the interior, such as items stored therein.

In einer Ausführungsform der Erfindung umfasst die Außenwand Anzeigegeräte insbesondere Bildschirme. Die Anzeigegeräte sind bevorzugt unterhalb der jeweiligen Abstellflächen angeordnet, um einem Betrachter entsprechende Informationen zu den ausgestellten Gegenständen anzeigen zu können.In one embodiment of the invention, the outer wall comprises display devices, in particular screens. The display devices are preferably arranged below the respective shelves in order to be able to display to a viewer corresponding information about the displayed objects.

In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist die Schauvorrichtung modular aufgebaut. Vorzugsweise wird durch den modularen Aufbau eine flexible Anordnung der Abstellflächen möglich. Ein derartiger Aufbau ermöglicht es, die Schauvorrichtung an vorgegebene räumliche Bedingungen anzupassen. Die Modularität der Schauvorrichtung bietet den Vorteil einer erhöhten Flexibilität und vereinfachten Herstellung derselben.In an advantageous embodiment of the invention, the display device is modular. Preferably, a flexible arrangement of the shelves is possible by the modular structure. Such a construction makes it possible to adapt the display device to given spatial conditions. The modularity of the display device offers the advantage of increased flexibility and simplified manufacture thereof.

Bevorzugt beträgt der Durchmesser einer in Aufsicht gesehenen kreisförmigen Schauvorrichtung 200 cm bis 300 cm, insbesondere 230 cm oder 270 cm, um die gewünschten Effekte zu erzielen. Bei größeren Durchmesser in Aufsicht gesehen können zwar mehr Abstellflächen oder umso größere Abstellflächen bereitgestellt werden. Bei zu großen Distanzen zwischen sich gegenüberliegenden Abstellflächen wird es für viele Betrachter schwierig, eine Zuordnung in angestrebter Weise wahrzunehmen. Beträgt der Durchmesser in Aufsicht gesehen beispielsweise ca. 300 cm, so lassen sich dennoch problemlos bis zu 16 Abstellflächen für Gegenstände wie beispielsweise Bügelvorrichtungen oder andere Gegenstände der weißen oder braunen Ware bereitstellen, die noch hinreichend deutlich voneinander abgegrenzt präsentiert werden können und für normale Produktportfolien gewöhnlich völlig ausreichend sind. Die Höhe einer jeder Abstellfläche liegt bevorzugt zwischen 40 cm und 140 cm, weiter bevorzugt zwischen 50 cm und 130 cm. Diese Höhen sind insbesondere auf Betrachter abgestellt, deren Augen sich in einer Höhe von ca. 170 cm befinden. Eine jede Abstellfläche weist bevorzugt schmale Seiten sowie lange Seiten auf. Die langen Seiten erstrecken sich bevorzugt entlang einer äußeren Wand der Schauvorrichtung und verlaufen regelmäßig wie eine solche äußere Wand bogenförmig. Die schmalen Seiten verlaufen regelmäßig senkrecht dazu. Eine jede Abstellfläche ist bevorzugt wenigstens 100 cm2, bevorzugt wenigstens 400 cm2, ganz besonders bevorzugt wenigstens 700 cm2 groß. Bevorzugt ist die Höhe einer jeden Stufe gleich. Die Stufen können aber auch unterschiedliche Höhen aufweisen. Eine Zugangsöffnung in einen Innenbereich einer solchen Schauvorrichtung ist regelmäßig wenigstens 60 cm, bevorzugt wenigstens 100 cm, breit, um einen problemlosen Zugang für wenigstens eine Person zu gewähren. Bevorzugt ist eine solche Zugangsöffnung nicht breiter als 180 cm, bevorzugt nicht breiter als 140 cm. Im Innenbereich einer solchen Schauvorrichtung gibt es bevorzugt keinerlei Gegenstände, die die freie Sicht einer Person behindern könnten, mit Ausnahme von Gegenständen, die unterhalb von Abstellflächen untergebracht sind.Preferably, the diameter of a viewed in plan circular display device is 200 cm to 300 cm, in particular 230 cm or 270 cm, in order to achieve the desired effects. With larger diameters seen in supervision, although more shelves or larger shelves can be provided. With too large distances between opposite shelves, it will be difficult for many observers to perceive an assignment in the desired manner. If the diameter seen in supervision, for example, about 300 cm, so can still easily provide up to 16 shelves for items such as ironing or other items of white or brown goods that can still be presented sufficiently clearly demarcated from each other and for normal product portfolios usually are completely sufficient. The height of each storage area is preferably between 40 cm and 140 cm, more preferably between 50 cm and 130 cm. These heights are particularly focused on observers whose eyes are at a height of about 170 cm. Each shelf preferably has narrow sides as well as long sides. The long sides preferably extend along an outer wall of the shower and are regularly curved like such an outer wall. The narrow sides are regularly perpendicular to it. Each storage area is preferably at least 100 cm 2 , preferably at least 400 cm 2 , very particularly preferably at least 700 cm 2 in size. Preferably, the height of each stage is the same. The steps can also have different heights. An access opening to an interior of such a display is regularly at least 60 cm, preferably at least 100 cm, wide to allow easy access for at least one person. Preferably, such access opening is not wider than 180 cm, preferably not wider than 140 cm. In the interior of such a display device, there are preferably no objects that could obstruct the free view of a person, with the exception of objects that are housed below shelves.

Eine eigenständige Erfindung, die die gestellte Aufgabe ebenfalls zu lösen vermag, ist eine Schauvorrichtung, die mehr als vier, in irgendeiner Weise voneinander abgegrenzte Abstellflächen und/oder mehr als vier darauf von außen (d. h. außerhalb des Innenbereichs) sichtbar abgestellte Gegenstände umfasst, die um einen Innenbereich herum angeordnet sind. Die Schauvorrichtung weist darüber hinaus Ablagebereiche unterhalb der Abstellflächen und/oder unterhalb der von außen sichtbar darauf abgestellten Gegenstände auf. Die Ablagebereiche sind nur über den Innenbereich zugänglich bzw. zu erreichen. Gegenstände werden auf der einen Seite auf den Abstellflächen präsentiert und auf der anderen Seite in den Ablagebereichen für einen Erwerb gut geschützt bereit gehalten. Die Ablagebereiche sind insbesondere durch eine äußere Wand der Schauvorrichtung nach außen abgeschirmt. Ablagebereiche unterhalb von Abstellflächen sind untereinander insbesondere durch seitliche Wände voneinander getrennt. Abstellflächen sind untereinander vorzugsweise durch Stufen voneinander getrennt. Diese eigenständige Erfindung kann vorteilhaft mit den vorgenannten Merkmalen einer Schauvorrichtung kombiniert werden und zwar einzeln oder in einer beliebigen Kombinationen.An independent invention, which is able to solve the stated problem also, is a display device comprising more than four, in any way delimited shelves and / or more than four on the outside (ie outside of the inner area) visibly parked objects that around an inner area are arranged around. The display device also has storage areas below the shelves and / or below the objects visibly parked on the outside. The storage areas are only accessible or accessible via the interior. Items are presented on one side of the shelves and on the other hand kept well protected in the storage areas for purchase. The storage areas are shielded in particular by an outer wall of the display device to the outside. Storage areas below shelves are mutually separated in particular by lateral walls. Sheds are preferably separated from each other by steps. This independent invention can be advantageously combined with the aforementioned features of a display device and that individually or in any combination.

Eine erfindungsgemäße Schauvorrichtung präsentiert auf der einen Seite von Anfang an eine überschaubare Anzahl von Gegenständen, die beispielsweise zwischen 6 und 16 und vorzugsweise zwischen 8 und 12 liegt. Tritt der Betrachter an einen präsentierten Gegenstand heran, so reduziert sich die Zahl der Gegenstände, die in seinem Gesichtsfeld liegen, geeignet weiter, so dass insgesamt eine besonders exklusive Präsentation von Gegenständen möglich ist. Zugleich ermöglicht eine solche Schauvorrichtung grundsätzlich eine geschützte Lagerung von weiteren gleichartigen oder gleichen Gegenständen, die beispielsweise für einen Erwerb bereitgestellt werden. Erläuterungen zu Produkten können problemlos über optional vorhandene Monitore erfolgen.A display device according to the invention presents on the one hand from the beginning a manageable number of objects, for example between 6 and 16 and preferably between 8 and 12. If the observer approaches a presented object, the number of objects lying in his field of vision will continue to be appropriately reduced, so that overall a particularly exclusive presentation of objects is possible. At the same time such a display device basically allows a protected storage of other similar or identical objects that are provided, for example, for purchase. Explanations of products can easily be made via optionally available monitors.

Die Schauvorrichtung wird bevorzugt so aufgestellt, dass ein Betrachter typischerweise zunächst auf eine untere Abstellfläche zuläuft. So kann die untere Abstellfläche einen Gang begrenzen oder Teil eines Gangs sein, den ein möglicher Betrachter entlang läuft. Bewegt sich im Anschluss daran der Betrachter entlang des stufenförmigen Anstiegs, so werden ihm so die einzelnen Gegenstände nacheinander in beschriebener Weise präsentiert. Nimmt die Komplexität und/oder Wertigkeit eines jeden Gegenstands mit der Höhe der jeweiligen Stufe zu, so kann ein Betrachter sofort einen gewünschten Gegenstand gewünschter Komplexität bzw. Wertigkeit ansteuern, da durch die Höhe einer jeden Stufe zugleich die Komplexität eines Produktes signalisiert wird.The display device is preferably set up in such a way that a viewer typically initially approaches a lower storage area. Thus, the lower shelf can limit a corridor or be part of a corridor, which runs a possible viewer along. If, following this, the observer moves along the step-like rise, then the individual objects are presented one after the other in the manner described. If the complexity and / or significance of each item increases with the height of the respective stage, a viewer can immediately access a desired item of desired complexity or significance, since the height of each stage simultaneously signals the complexity of a product.

Die vorliegende Erfindung ermöglicht gleichermaßen eine kompakte Ausgestaltung bei zugleich effizienter Nutzung des vorhandenen Raumes. Eine derartige Anordnung trägt gleichermaßen zu einer verständlichen Orientierung bei. Der prägnante Aufbau hilft einem Betrachter trotz einer Mehrzahl an ausgestellten Gegenständen nicht die Orientierung und/oder den Überblick zu verlieren, da die Abstellflächen vorzugsweise zur Präsentation genau eines Produktes einer definierten Wertigkeit und/oder Produktkomplexität dimensioniert sind.The present invention equally allows a compact design with efficient use of the existing space at the same time. Such an arrangement also contributes to an understandable orientation. The concise structure helps a viewer not to lose the orientation and / or the overview, despite a plurality of exhibited objects, since the shelves are preferably dimensioned for the presentation of exactly one product of a defined valence and / or product complexity.

Weitere Einzelheiten und Merkmale der erfindungsgemäßen Vorrichtungen ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung und der beigefügten Zeichnungen, in denen Ausführungsbeispiele dargestellt sind.Further details and features of the devices according to the invention will become apparent from the following description and the accompanying drawings in which exemplary embodiments are shown.

Es zeigen schematisch:

Figur 1:
eine perspektivische Ansicht einer Schauvorrichtung;
Figur 2:
eine Aufsicht der Schauvorrichtung; und
Figur 3:
eine perspektivische Ansicht einer Schauvorrichtung mit Monitoren.
They show schematically:
FIG. 1:
a perspective view of a display device;
FIG. 2:
a top view of the display device; and
FIG. 3:
a perspective view of a display device with monitors.

In Figur 1 ist eine Schauvorrichtung 1 schematisch dargestellt, die acht stufenförmig ansteigende Abstellflächen 2, 3, 7 aufweist, die sich teilweise paarweise gegenüberliegen. Die Abstellflächen 2, 3, 7 sind kreisförmig angeordnet. Die sich teilweise paarweise gegenüberliegenden Abstellflächen 2, 3 können in untere Abstellflächen 2 sowie obere Abstellflächen 3 eingeteilt werden. Die Abstellflächen 2, 3, 7 sind kreisförmig um einen Innenbereich 4 angeordnet. Der Bereich 4 zwischen zwei sich gegenüberliegenden Abstellflächen 2, 3 ist frei belassen ausgestaltet, so dass von einer unteren Abstellfläche 2 aus gesehen keine sichtbehindernden Elemente die Sicht auf die gegenüberliegende obere Abstellfläche 3 versperrt. Unter den Abstellflächen 2, 3, 7 sind Ablagebereiche 6 angeordnet, die entsprechend der Breite der darüber befindlichen Abstellflächen 2, 3, 7 unterteilt sind. Die Ablagebereiche 6 sind nur vom Innenbereich 4 aus zugänglich und ermöglichen die geschützte Aufbewahrung von Gegenständen 8, 9. Unterhalb einer Abstellfläche 2, 3, 7 werden in dem darunter befindlichen Ablagebereich 6 bevorzugt die gleichen Gegenstände aufbewahrt wie der auf der Abstellfläche präsentierte Gegenstand 8, 9. Bevorzugt sind zwei Ablagebereiche 6 durch eine Wand 11 voneinander getrennt. Ein jeder Ablagebereich 6 kann ein oder mehrere Regalböden 16 in unterschiedlichen Höhen umfassen, um auf jedem Regalboden 16 einen Gegenstand 8, 9 einzeln abstellen zu können.In FIG. 1 is a display device 1 shown schematically, the eight stepped rising shelves 2, 3, 7, which are partially opposite to each other in pairs. The shelves 2, 3, 7 are arranged in a circle. The partially pairs opposite shelves 2, 3 can be divided into lower shelves 2 and upper shelves 3. The shelves 2, 3, 7 are arranged in a circle around an inner area 4. The area 4 between two opposite shelves 2, 3 is designed to be left free, so that viewed from a lower shelf 2 from no obstructing elements obstructs the view of the opposite upper shelf 3. Under the shelves 2, 3, 7 storage areas 6 are arranged, which are divided according to the width of the overlying shelves 2, 3, 7. The storage areas 6 are accessible only from the inner area 4 and allow the protected storage of objects 8, 9. Below a storage area 2, 3, 7 are preferably stored in the underlying storage area 6, the same items as the presented on the shelf 8, 9. Preferably, two storage areas 6 are separated from each other by a wall 11. Each storage area 6 may have one or more shelves 16 in different Include heights to turn off an object 8, 9 individually on each shelf 16.

Will ein Betrachter 10 einen betrachteten Gegenstand 8, 9 beispielsweise erwerben, so muss er lediglich im Innenraum 4 einen Gegenstand 8, 9 aus dem Ablagebereich 6 entnehmen, der sich unterhalb der entsprechenden Abstellfläche 2, 3, 7 befindet. Auch in dieser Hinsicht ermöglicht die Schauvorrichtung 1 eine einfache Orientierung. In den Ablagebereichen 6 können Gegenstände 8, 9 gut geschützt vor Personen untergebracht werden, die lediglich an der Schauvorrichtung 1 vorbei eilen, da ein jeder Ablagebereich 6 nach außen hin durch eine Außenwand 12 geschützt ist.If a viewer 10 wants to acquire a viewed object 8, 9, for example, he only has to take an object 8, 9 out of the storage area 6 in the interior 4, which is located below the corresponding storage area 2, 3, 7. Also in this regard, the display device 1 allows easy orientation. In the storage areas 6, objects 8, 9 can be accommodated well protected from persons who only rush past the display device 1, since each storage area 6 is protected from the outside by an outer wall 12.

Der Innenbereich 4 ist über eine Durchgangsöffnung 5 erreichbar. Das Vorsehen einer Durchgangsöffnung 5 in der Schauvorrichtung 1 ermöglicht nicht nur den problemlosen Zugang zum Innenbereich 4, sondern auch eine verständliche Orientierung für einen davorstehenden Betrachter 10. Der stufenförmige Anstieg der Abstellflächen in Verbindung mit der Durchgangsöffnung 5 ermöglicht eine übersichtliche Orientierung für einen Betrachter 10 auch bei einer Vielzahl an ausgestellten Gegenständen 8, 9.The inner area 4 can be reached via a passage opening 5. The provision of a passage opening 5 in the display device 1 not only allows easy access to the interior 4, but also an understandable orientation for a viewer in front of 10. The step-like increase of the shelves in connection with the passage opening 5 allows a clear orientation for a viewer 10 also in a variety of exhibited items 8, 9.

Neben den unteren Abstellflächen 2 und den oberen Abstellflächen 3 gibt es zwei Abstellflächen 7 auf einer mittleren Höhe, die der Durchgangsöffnung 5 gegenüberliegen. Auf diesen Abstellflächen 7 werden bevorzugt mittlere komplexe und/oder wertige Gegenstände gestellt, bei denen eine Ablenkung durch einen weiteren Gegenstand im unmittelbaren Sichtfeld des Betrachters unerwünscht ist.In addition to the lower shelves 2 and the upper shelves 3 there are two shelves 7 at a medium height, which are opposite to the passage opening 5. On these shelves 7 medium complex and / or valuable objects are preferably provided in which a distraction is undesirable by another object in the immediate field of view of the viewer.

In Figur 2 ist eine weitere Ausgestaltung einer Schauvorrichtung 1 schematisch in Aufsicht dargestellt. Die Größe und zwar insbesondere die Breite der Abstellflächen 2, 3, 7 nimmt mit stufenförmigem Anstieg zu, so dass die unterste Abstellfläche 2 die kleinste Fläche und entsprechend die oberste Abstellfläche 3 die größte Fläche der Schauvorrichtung 1 aufweist. Daher weicht diese Schauvorrichtung 1 in Aufsicht gesehen von einer idealen Kreisform ab. Auf den Abstellflächen 2, 3, 7 sind ausgestellte Gegenstände 8, 9 dargestellt. Bei gegenüberliegenden Abstellflächen 2, 3, sind die Gegenstände 8 auf den unteren Abstellflächen weniger komplex bzw. wertig gestaltet als die Gegenstände 9 auf den gegenüberliegenden oberen Abstellflächen 3. Ein Betrachter 10a vor einem Gegenstand 8 auf einer der unteren Abstellflächen 2 nimmt somit im direkten Blickfeld 17a gemäß der gestrichelten Pfeildarstellung gleichzeitig auch einen Gegenstand 9 auf der gegenüberliegenden oberen Abstellfläche 3 wahr. Die Blickrichtung 17a gemäß dem gestrichelten Pfeil schließt dann mit dem Bereich der Außenwand 12, vor dem der Betrachter 10a steht, einen rechten Winkel ein. Befindet sich nun der Betrachter 10a vor einem Gegenstand 9 auf der oberen Abstellfläche 3, so wird aufgrund der größeren Höhe die direkte Sicht auf den Gegenstand 8 der gegenüberliegenden unteren Abstellfläche 2 zumindest behindert. Vorzugsweise ist daher ein relativ komplexer und/oder wertiger Gegenstand 9 auf einer jeden oberen Abstellfläche 3 ausgestellt, so dass sich ein Betrachter 10a ohne Ablenkungen auf den direkt vor ihm stehenden Gegenstand 9 konzentrieren kann. Der Betrachter 10a verdeutlicht also den Fall, dass genau eine obere Abstellfläche 3 der unteren Abstellfläche 2 gegenüberliegt, wenn die Blickrichtung 17a eines Betrachters 10a mit dem Bereich der Außenwand 12, vor dem der Betrachter 10a steht, einen rechten Winkel einschließt. Der entsprechende gestrichelte Pfeil, der dieser Blickrichtung 17a entspricht, verläuft dann durch genau eine untere Abstellfläche 2 und genau eine obere Abstellfläche 3.In FIG. 2 a further embodiment of a display device 1 is shown schematically in plan. The size and in particular the width of the shelves 2, 3, 7 increases with a gradual increase, so that the lowest shelf 2 has the smallest area and correspondingly the top shelf 3 has the largest surface of the display device 1. Therefore, this display device 1 deviates seen in plan from an ideal circular shape. On the shelves 2, 3, 7 are displayed objects 8, 9 are shown. In opposite shelves 2, 3, the objects 8 on the lower shelves are less complex or valued designed as the objects 9 on the opposite upper shelves 3. A viewer 10a in front of an object 8 on one of the lower shelves 2 thus takes in the direct field of view 17a according to the dashed arrow display at the same time an object 9 on the opposite upper shelf 3 true. The viewing direction 17a according to the dashed arrow then encloses a right angle with the area of the outer wall 12 in front of which the observer 10a stands. Now is the viewer 10a in front of an object 9 on the upper shelf 3, the direct view of the object 8 of the opposite lower shelf 2 is at least hindered due to the greater height. Preferably, therefore, a relatively complex and / or valuable article 9 is exhibited on each upper shelf 3, so that a viewer 10a can concentrate without distractions on the object 9 standing directly in front of him. The observer 10a thus clarifies the case that exactly one upper storage area 3 faces the lower storage area 2 when the viewing direction 17a of a viewer 10a encloses a right angle with the area of the outer wall 12 in front of which the observer 10a stands. The corresponding dashed arrow, which corresponds to this viewing direction 17a, then passes through exactly one lower shelf 2 and exactly one upper shelf 3.

Selbst wenn ein anderer Betrachter 10b gemäß Figur 2 aus einer schrägen Sicht 17b auf eine untere Abstellfläche 2 mit einem darauf platziertem Gegenstand 8 blickt, so dass seine direkte Blickrichtung 17b gemäß der gestrichelten Pfeildarstellung keinen rechten Winkel mit dem Bereich der Außenwand 12 einschließt, vor dem der Betrachter 10b steht, gibt es dennoch regelmäßig nur einen weiteren Gegenstand 9 auf einer höheren Abstellfläche 3, der sich in seinem unmittelbaren Blickfeld 17b befindet, wie die gestrichelte Pfeildarstellung in der Figur 2 verdeutlicht.Even if another viewer 10b according to FIG. 2 from an oblique view 17b on a lower shelf 2 with an object 8 placed thereon, so that his direct viewing direction 17b according to the dashed arrow representation does not include a right angle with the area of the outer wall 12, in front of which the viewer is 10b, there are still regular only a further object 9 on a higher shelf 3, which is located in its immediate field of view 17b, as the dashed arrow in the FIG. 2 clarified.

In der Figur 3 wird eine Ausführungsform mit einer Mehrzahl von Monitoren 13 gezeigt, die in die Außenwand 12 integriert sind. Unterhalb beispielsweise einer jeden Abstellfläche 3 für komplexe und/oder wertigen Gegenstände 9 befindet sich ein solcher Monitor 13, welcher Inhalte anzeigt, die die den jeweils zur Schau gestellten Gegenstand 9 erläutern. Wie gezeigt kann es sich bei den Gegenständen 8, 9 auf den Abstellflächen 2, 3, 7 beispielsweise um Bügelvorrichtungen handeln, die umso komplexer bzw. wertiger gebaut sind, je höher die entsprechende Abstellfläche angeordnet ist, also in der Reihenfolge abnehmender Wertigkeiten insbesondere um Steam Stations, Dampfbügeleisen und Trockenbügeleisen.In the FIG. 3 an embodiment with a plurality of monitors 13 is shown, which are integrated into the outer wall 12. Below, for example, each storage area 3 for complex and / or valuable objects 9, there is such a monitor 13 which displays contents which explain the object 9 displayed in each case. As shown, the articles 8, 9 on the shelves 2, 3, 7 can be, for example, ironing devices which are built more complexly or valently, the higher the corresponding storage surface is arranged, ie in the order of decreasing valences, in particular steam Stations, steam irons and dry irons.

Die vorliegende Erfindung ermöglicht gleichermaßen eine kompakte Ausgestaltung bei zugleich effizienter Nutzung des vorhandenen Raumes. Eine derartige Anordnung 1 trägt gleichermaßen zu einer verständlichen Orientierung bei. Der prägnante Aufbau hilft einem Betrachter 10 trotz einer Mehrzahl an ausgestellten Gegenständen 8, 9 nicht die Orientierung und/oder den Überblick zu verlieren, da die Abstellflächen 2, 3, 7 vorzugsweise zur Präsentation genau eines Produktes 8 oder 9 einer definierten Wertigkeit und/oder Komplexität dimensioniert sind.The present invention equally allows a compact design with efficient use of the existing space at the same time. Such an arrangement 1 likewise contributes to an understandable orientation. The concise structure helps a viewer 10 despite a plurality of exhibited objects 8, 9 not lose the orientation and / or overview, since the shelves 2, 3, 7 preferably for the presentation of exactly one product 8 or 9 of a defined valence and / or Complexity are dimensioned.

BEZUGSZEICHENLISTE:LIST OF REFERENCE NUMBERS:

11
SchauvorrichtungA display unit
22
untere Abstellflächelower shelf
33
obere Abstellflächeupper shelf
44
Innenbereich, InnenraumInterior, interior
55
DurchgangsöffnungThrough opening
66
Ablagebereichstorage area
77
Abstellfläche in mittlerer HöheShelf at middle height
88th
Gegenstand auf einer unteren AbstellflächeObject on a lower shelf
99
Gegenstand auf einer oberen AbstellflächeObject on an upper shelf
10a10a
Betrachterobserver
10b10b
Betrachterobserver
1111
Wand zwischen zwei AblagebereichenWall between two storage areas
1212
Außenwandouter wall
1313
Monitormonitor
1414
lange Seiten der Abstellflächen 2, 3 7long sides of the shelves 2, 3 7
1515
schmale Seiten der Abstellflächen 2, 3 7narrow sides of the shelves 2, 3 7
1616
Regalbodenshelf
17a17a
Blickrichtung / Blickfeld des Betrachters 10aViewing direction / field of view of the observer 10a
17b17b
Blickrichtung / Blickfeld des Betrachters 10bViewing direction / field of view of the observer 10b

Claims (16)

Schauvorrichtung (1) zum Anzeigen von Ausstellungs- oder Verkaufsgegenständen umfassend mehr als vier Abstellflächen (2, 3, 7), die stufenförmig ansteigen, wobei Abstellflächen (2, 3) einander gegenüberliegend angeordnet sind,
dadurch gekennzeichnet, dass
der Bereich (4) zwischen zwei sich gegenüberliegenden Abstellflächen (2, 3), die durch einen Innenbereich (4) voneinander getrennt sind, zumindest oberhalb der jeweils unteren Abstellfläche (2) frei belassen ist.
A display device (1) for displaying exhibition or sales objects comprising more than four shelves (2, 3, 7) which rise in steps, wherein shelves (2, 3) are arranged opposite one another,
characterized in that
the region (4) between two opposite storage surfaces (2, 3), which are separated from each other by an inner region (4), at least above the respective lower storage surface (2) is left free.
Schauvorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die unterste Abstellfläche (2) in einer Höhe von wenigstens 30 cm, vorzugsweise von wenigstens 50 cm, angeordnet ist und/oder die oberste Abstellfläche (3) in einer Höhe von wenigstens 100 cm, vorzugsweise von wenigstens 120 cm, angeordnet ist.A display device (1) according to claim 1, characterized in that the lowest shelf (2) is at a height of at least 30 cm, preferably at least 50 cm, and / or the uppermost shelf (3) at a height of at least 100 cm , preferably of at least 120 cm, is arranged. Schauvorrichtung (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstellflächen (2, 3, 7) in Aufsicht gesehen kreisförmig, in gerundeter Form oder polygonförmig angeordnet sind.A display device (1) according to claim 1 or 2, characterized in that the shelves (2, 3, 7) seen in plan view are arranged circular, in a rounded shape or polygonal. Schauvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Größe der Abstellflächen (2, 3, 7) gemäß dem stufenförmigen Anstieg zunimmt.A display device (1) according to any one of the preceding claims, characterized in that the size of the shelves (2, 3, 7) increases in accordance with the step-like rise. Schauvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen Ablagebereich (6) unterhalb der Abstellflächen (2, 3, 7).A display device (1) according to any one of the preceding claims, characterized by a storage area (6) below the shelves (2, 3, 7). Schauvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstellflächen (2, 3, 7) um einen durch die Schauvorrichtung (1) gebildeten Innenbereich (4) herum angeordnet sind.A display device (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the storage surfaces (2, 3, 7) are arranged around an inner region (4) formed by the display device (1). Schauvorrichtung (1) nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass eine Durchgangsöffnung (5) zum Innenbereich (4) vorhanden ist.Show device (1) according to the preceding claim, characterized in that a passage opening (5) to the inner region (4) is present. Schauvorrichtung (1) nach einem der beiden vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Ablagebereiche (6) unterhalb der Abstellflächen (2, 3, 7) nur vom Innenbereich (4) zugänglich sind.Show device (1) according to one of the two preceding claims, characterized in that storage areas (6) below the shelves (2, 3, 7) only from the inner area (4) are accessible. Schauvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auf sich gegenüberliegenden Abstellflächen (2, 3) ein auf der höheren Abstellfläche (3) abgestellter Gegenstand (9) komplexer ist als ein auf der niedrigeren Abstellfläche (2) abgestellter Gegenstand (8).A display device (1) according to any one of the preceding claims, characterized in that on opposite storage surfaces (2, 3) a parked on the higher storage surface (3) object (9) is more complex than a parked on the lower shelf (2) object ( 8th). Schauvorrichtung (1), insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, umfassend mehr als vier Abstellflächen (2, 3, 7), die um einen Innenbereich (4) herum angeordnet sind und mit Ablagebereichen (6) unterhalb der Abstellflächen (2, 3, 7), die nur über den Innenbereich (4) zugänglich sind.Show device (1), in particular according to one of the preceding claims, comprising more than four shelves (2, 3, 7) which are arranged around an inner area (4) and with storage areas (6) below the shelves (2, 3, 7 ), which are accessible only via the inner area (4). Schauvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit einer Außenwand (12), die Ablagebereiche (6) nach außen abgeschirmt.Show device (1) according to one of the preceding claims, with an outer wall (12), the storage areas (6) shielded to the outside. Schauvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit wenigstens einer Wand (11), die zwei Ablagebereiche (6) voneinander trennt.A display device (1) according to any one of the preceding claims, comprising at least one wall (11) separating two storage areas (6). Schauvorrichtung (1) umfassend mehr als vier Abstellflächen (2, 3, 7), die um einen Innenbereich (4) herum angeordnet sind, insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die Abstellflächen (2, 3, 7) zwei lange Seiten (14) und zwei schmale Seiten (15) aufweisen, wobei die langen Seiten (15) vorzugsweise bogenförmig verlaufen.A display device (1) comprising more than four shelves (2, 3, 7) arranged around an interior area (4), in particular according to one of the preceding claims, in which the shelves (2, 3, 7) have two long sides (2, 3, 7). 14) and two narrow sides (15), wherein the long sides (15) are preferably arcuate. Schauvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit einem maximalen Durchmesser in Aufsicht gesehen, der zwischen 200 cm und 500 cm liegt.Shooting device (1) according to one of the preceding claims, seen with a maximum diameter in supervision, which is between 200 cm and 500 cm. Schauvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche mit Monitoren (13), die unterhalb der Abstellflächen (2, 3, 7) angeordnet sind.A display device (1) according to any one of the preceding claims with monitors (13) which are arranged below the shelves (2, 3, 7). Schauvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem von einer unteren Abstellfläche (2) aus gesehen genau eine obere Abstellfläche (3) gegenüberliegt, wenn die Blickrichtung (17) eines Betrachters (10) mit dem Bereich der Außenwand 10, vor dem der Betrachter (10) steht, einen rechten Winkel einschließt.A display device (1) according to one of the preceding claims, in which, viewed from a lower storage surface (2), exactly one upper storage surface (3) lies opposite one another, when the viewing direction (17) of an observer (10) coincides with the region of the outer wall 10, before the viewer (10) is standing, enclosing a right angle.
EP12165192.1A 2011-04-21 2012-04-23 Display device for objects Withdrawn EP2514341A3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011007868.1A DE102011007868B4 (en) 2011-04-21 2011-04-21 Display device for objects

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2514341A2 true EP2514341A2 (en) 2012-10-24
EP2514341A3 EP2514341A3 (en) 2013-06-12

Family

ID=46044440

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP12165192.1A Withdrawn EP2514341A3 (en) 2011-04-21 2012-04-23 Display device for objects

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2514341A3 (en)
DE (1) DE102011007868B4 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE544454C (en) 1932-02-17 Joh Heinr Wolff G M B H Rotatable stand
US4787319A (en) 1985-09-02 1988-11-29 Andre Dupraz Modular furniture framework
EP1600262A1 (en) 2004-05-28 2005-11-30 Produzioni Editoriali Aprile S.p.A. Multiple container

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US821391A (en) * 1905-11-20 1906-05-22 Sara E Wiltse Exercising apparatus for children.
US1125194A (en) * 1913-08-20 1915-01-19 Joseph Sigmund Display-stand.
CH101518A (en) * 1922-08-04 1923-10-01 Trueeb Edwin Display device for shop windows, exhibitions etc.
BE456140A (en) * 1944-06-06
US2704383A (en) * 1949-08-17 1955-03-22 Berg Willie Foldable stepped stand
US5370255A (en) * 1994-04-13 1994-12-06 Yang; Teng-Feng Collapsible multilayer container
FR2772250B1 (en) * 1997-12-17 2000-01-28 Montserrat Marton DEVICE FOR PRESENTING OBJECTS
DE20200443U1 (en) * 2002-01-14 2002-05-02 Klag Volker Multifunctional mobile sales booth

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE544454C (en) 1932-02-17 Joh Heinr Wolff G M B H Rotatable stand
US4787319A (en) 1985-09-02 1988-11-29 Andre Dupraz Modular furniture framework
EP1600262A1 (en) 2004-05-28 2005-11-30 Produzioni Editoriali Aprile S.p.A. Multiple container

Also Published As

Publication number Publication date
EP2514341A3 (en) 2013-06-12
DE102011007868A1 (en) 2012-10-25
DE102011007868B4 (en) 2016-10-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60306848T2 (en) refrigerated
EP2934240B1 (en) Shelf system
EP2883480B1 (en) Variable shelf display
DE202010005700U1 (en) Plug-in rack for storing sets of vehicle wheels
EP2380432B1 (en) Method for producing comb honey
EP2494894A1 (en) Holder for capsules
DE102011007868B4 (en) Display device for objects
DE2436254C3 (en) Collapsible transport box
DE4391407C2 (en) Display rack for small items
EP3403537B1 (en) Space-saving bed
DE4436842C2 (en) Modular furniture system
EP2371244B1 (en) Sales shelf
EP2502526B1 (en) Stackable baskets arrangement
EP3199062A1 (en) Movable container
EP4059860A1 (en) Stackable container with foldable walls
DE1960434A1 (en) tray
DE69731900T2 (en) STORAGE UNIT
EP2754371A1 (en) Sales stand
EP2865295B1 (en) space separation element
EP0888736B1 (en) Catering trolley
DE202011050958U1 (en) Combination of a cashier and a prepayment area
EP2436285A1 (en) Device for additional forming a sales table in a shelving area
WO2010034130A2 (en) Modular shelf
DE202019005527U1 (en) Island-like goods presenter
EP3446946B1 (en) Shopping trolley

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: A47F 5/00 20060101AFI20130508BHEP

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20131213