EP2511512A1 - Absteuervorrichtung - Google Patents

Absteuervorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP2511512A1
EP2511512A1 EP12002225A EP12002225A EP2511512A1 EP 2511512 A1 EP2511512 A1 EP 2511512A1 EP 12002225 A EP12002225 A EP 12002225A EP 12002225 A EP12002225 A EP 12002225A EP 2511512 A1 EP2511512 A1 EP 2511512A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
fuel
internal combustion
combustion engine
burner
supply unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
EP12002225A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Michel-André Adam
Jörg Dr. Thiemann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutz AG
Original Assignee
Deutz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutz AG filed Critical Deutz AG
Publication of EP2511512A1 publication Critical patent/EP2511512A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/0047Layout or arrangement of systems for feeding fuel
    • F02M37/0052Details on the fuel return circuit; Arrangement of pressure regulators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/02Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
    • F01N3/021Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters
    • F01N3/023Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters using means for regenerating the filters, e.g. by burning trapped particles
    • F01N3/025Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters using means for regenerating the filters, e.g. by burning trapped particles using fuel burner or by adding fuel to exhaust
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/24Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by constructional aspects of converting apparatus
    • F01N3/36Arrangements for supply of additional fuel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2240/00Combination or association of two or more different exhaust treating devices, or of at least one such device with an auxiliary device, not covered by indexing codes F01N2230/00 or F01N2250/00, one of the devices being
    • F01N2240/14Combination or association of two or more different exhaust treating devices, or of at least one such device with an auxiliary device, not covered by indexing codes F01N2230/00 or F01N2250/00, one of the devices being a fuel burner
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2610/00Adding substances to exhaust gases
    • F01N2610/03Adding substances to exhaust gases the substance being hydrocarbons, e.g. engine fuel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2610/00Adding substances to exhaust gases
    • F01N2610/14Arrangements for the supply of substances, e.g. conduits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M63/00Other fuel-injection apparatus having pertinent characteristics not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00; Details, component parts, or accessories of fuel-injection apparatus, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M39/00 - F02M61/00 or F02M67/00; Combination of fuel pump with other devices, e.g. lubricating oil pump
    • F02M63/02Fuel-injection apparatus having several injectors fed by a common pumping element, or having several pumping elements feeding a common injector; Fuel-injection apparatus having provisions for cutting-out pumps, pumping elements, or injectors; Fuel-injection apparatus having provisions for variably interconnecting pumping elements and injectors alternatively
    • F02M63/0225Fuel-injection apparatus having a common rail feeding several injectors ; Means for varying pressure in common rails; Pumps feeding common rails

Definitions

  • Such systems are for. B. known from the DE 10 2008 002 003 , There, a fuel injector for injecting fuel into a combustion chamber of an internal combustion engine is described, wherein the fuel injector is connected via a return line to a reservoir.
  • the fuel is branched off before the fuel metering unit (ZME / eng .: FCU) and fed via a fuel line to the metering device of the burner system.
  • the inlet for the fuel in the metering device is released and is at the pressure of the low-pressure circuit - generated by the fuel delivery pump - in front of the metering valves.
  • the DV2 is then controlled with a low frequency via a software-supported splitting algorithm and thus measures the quantity required for torch start at.
  • the DV1 automatically switches on. This ensures through its injected into the exhaust system and on the diesel oxidation catalyst (DOC) reactive amount for the necessary temperature increase for the regeneration of the diesel particulate filter (DPF).
  • DOC diesel oxidation catalyst
  • the object of the present invention is achieved by a device according to claim 1.
  • shut-off device provides a circuit which upon opening the shutoff valve provides for a permanent flow of fuel in the first stage of the system.
  • the first stage of the fuel system can be vented decoupled from engine constraints or active burner operation. Regardless of bleeding operations, a bleeder avoids a pressure increase due to re-heating effects, as the fuel pressure can relax over the additional path even after SV, DV1 and DV2 have been deactivated.
  • a Abgresvorraum offers advantages in terms of pressure stability in the fuel system. Due to the permanent flow, there is less positive and negative acceleration of the fuel column, which ensures pressure waves with a lower amplitude level, especially in the case of frequency-controlled metering valves. A further advantage is that the continuous flushing in connection with the removal of the fuel in the fuel system can not cause deposits, in particular due to premature aging of the thermal stress exposed fuel. Of particular advantage is such a solution in view of the use of vegetable oils, since, for example, no rapeseed oil deposits can occur when the internal combustion engine is operated with rapeseed oil.
  • This branch can be designed both as a free cross-section, as well as the hydraulic elements, such.
  • a throttle or orifice include, it is a measure to prevent strong pressure oscillations in the fuel system. Furthermore, strong pressure increases due to the introduction of temperature on the fluid are prevented. Furthermore, the fuel aging is prevented by unnecessary temperature increases.
  • An internal combustion engine 1 is in the in FIG. 1 illustrated embodiment, a 4-cylinder auto-ignition internal combustion engine 1, which may be equipped with a common-rail injection system, exhaust turbocharging and exhaust gas recirculation and of course any other cylinder numbers, in particular 1, 2, 3, 5, 6, 8, 10, 12, 16 , etc. may have.
  • the internal combustion engine 1 is supplied via a fresh gas line system 2 combustion air, while the fuel is injected via the injection system directly into the individual cylinder combustion chambers.
  • the exhaust gas is discharged into an exhaust manifold 3 and fed there via an exhaust pipe 4 an exhaust aftertreatment system 5.
  • the exhaust aftertreatment system 5 has a burner 6 and a catalyst and / or particulate filter 7.
  • a catalyst 7a and a particulate filter 7b are provided.
  • all known devices and device combinations suitable for exhaust aftertreatment can be present here.
  • a particle filter 7b may be present alone, in which case the particles filtered out of the exhaust gas and stored in the particle filter 7b are burned by the burner 6.
  • a combination of catalyst 7a and particulate filter 7b are present, in which case the possible configurations as SCR catalyst (selective catalytic reduction), oxidation catalyst and NOx storage catalyst, in each case in combination with particulate filter 7b, are present ,
  • the burner 6 is used to increase the exhaust gas temperature and to initiate the respective reaction in the corresponding catalyst 7a.
  • the exhaust gas is passed through the exhaust pipe 4 and the burner in full flow through the catalyst 7a and particulate filter 7b and leaves the system via an exhaust pipe 8.
  • the exhaust aftertreatment system 5 in one in the side stream or isolated system.
  • the burner 6 has a burner housing 9, to which or in which the essential burner components are attached, and a combustion chamber 10 connected to the burner housing 9, which projects into the exhaust gas conduit 4.
  • the combustion chamber 10 has an opening 11 in the flow direction of the exhaust gas toward the catalytic converter 7a, into which, for example, swirling components can be inserted.
  • the burner 6 is - shown by arrows 12a, 12b - fuel and combustion air supplied.
  • the exhaust aftertreatment system is controlled by an electronic control device, which may be part of the control system for the internal combustion engine 1.
  • This control device becomes necessary data, such as exhaust gas temperature upstream of the burner 6, downstream of the burner 6 and in the exhaust line 8 (possibly also in the catalytic converter 7a and the particle filter 7b), and optionally also pressure values in the exhaust gas flow upstream of the catalytic converter 7a and behind the particle filter 7b or in others Constellation of each existing components determined and forwarded. From further stored in the controller maps further data can be stored and, if necessary, queried.
  • FIG. 2 the fuel removal from a tank 23 to a fuel filter 25 via fuel lines 29, towards a disengageable and switchable dosing unit 30, is shown.
  • This fuel-carrying system can be vented by means of Ab Kunststoffvoriques 24 and avoids a temperature input to a liquid contained in a trapped volume in that the liquid is returned via the return line 22 of the fuel line 21 of the burner 1 in the tank 23 of the internal combustion engine.
  • Such a device can be used in particular in fuel systems of exhaust aftertreatment used, especially in burners, eg. For DPF regeneration.
  • the fuel pressure which is measured via the pressure sensor 32, builds up in the space behind the shutoff valve as a result of the inflow of the fuel.
  • the metering valve burner 18 and the metering valve 19 can in turn be controlled by the motor controller 31.
  • the operating state of the metering valves 18 and 19 is determined so as to properly control the default amounts of fuel.
  • FIG. 3 shows a comparison of the pressure curve over time in the fuel system with and without Ab horrvorraum.
  • FIG. 4a shows an in FIG. 2 used Abberichttechnisch 24 with return 22nd
  • FIG. 4b three cross-sectional variants of the discharge opening are shown.
  • the first variant shows a free circular cross-section.
  • a hydraulic throttle is shown in the second variant.
  • a hydraulic shutter shows variant three in FIG. 4b ,

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)

Abstract

Beschrieben wird eine Verbrennungskraftmaschine (1), umfassend wenigstens einen Ansaugtrakt (2), wenigstens einen Abgastrakt (3), wenigstens eine Regel- bzw. Steuerungseinheit (31) sowie wenigstens einen Brenner (6) und eine mit dem Brenner (6) kommunizierende Kraftstoffversorgungseinheit (26) und wenigstens eine Absteuervorrichtung (24).

Description

  • Verbrennungskraftmaschine, insbesondere mit einer Kraftstoff-Absteuermöglichkeit und einer Rücklaufleitung, vorzugsweise im Kraftstoffversorgungssystem für Abgasnachbehandlungssysteme.
  • Derartige Systeme sind z. B. bekannt aus der DE 10 2008 002 003 . Dort wird ein Kraftstoffinjektor zum Einspritzen von Kraftstoff in einen Brennraum einer Brennkraftmaschine beschrieben, wobei der Kraftstoffinjektor über eine Rücklaufleitung an einen Vorratsbehälter angeschlossen ist.
  • Weiter sind im Bereich der Abgasnachbehandlung Systeme bekannt, die keine Möglichkeit der Entlüftung im Stillstand vorsehen.
  • Für die Kraftstoffversorgung des Abgasnachbehandlungssystems - dem Brenner - wird der Kraftstoff vor der Kraftstoffzumesseinheit (ZME / eng.: FCU) abgezweigt und über eine Kraftstoffleitung zur Dosiereinrichtung des Brennersystems geführt. Durch Aktivierung des sogenannten Shutoff-Ventils wird der Eintritt für den Kraftstoff in die Dosiereinrichtung freigegeben und steht mit dem Druck des Niederdruckkreislaufs - erzeugt durch die Kraftstoffförderpumpe - vor den Dosierventilen an. Solange die Dosierventile nicht aktiv angesteuert werden, wird der Kraftstoff im Versorgungssystem gehalten. Über einen softwaregestützten Zuschaltalgorithmus wird, wenn angefordert, anschließend das DV2 mit geringer Frequenz angesteuert und misst somit die für den Brennerstart benötigte Menge bei. Nachdem das Dosierventil die für die Verbrennung maximale Menge dosiert und der Brenner stabil betrieben wird, schaltet automatisch das DV1 zu. Dieses sorgt durch seine in den Abgastrakt eindosierte und die auf dem Diesel-Oxidationskatalysator (DOC) reagierende Menge für die notwendige Temperaturanhebung zur Regeneration des Diesel-Partikelfilters (DPF).
  • Derartige Systeme ermöglichen keine ausreichenden Entlüftungsmöglichkeiten ohne eine aktive Brenner-Inbetriebnahme. Wenn eine Aktivierung des Brenners trotz notwendiger Systementlüftung nicht möglich ist, kann die Zuschaltung der Dosierventile nur erfolgen, wenn bestimmte motorische Bedingungen herrschen, z. B. hohe Temperatur vor dem DOC (> 300°C).
  • Des Weiteren kommt es bei Deaktivierung aller in der Dosiereinheit befindlichen Aktuatoren (SV, DV1 und DV2) zu einem Einschluss des Kraftstoffvolumens, welches bei Erwärmung - bedingt durch z. B. Nachheizeffekte - zu starkem Druckanstieg führt.
  • In der Zeit, in der keine planmäßige Regeneration oder Spülvorgänge stattfinden, kommt es bei dem eingeschlossenen Kraftstoffvolumen zu Alterungseffekten, welche sich durch die Temperaturerhöhung signifikant verstärken und somit kritisch für den Systembetrieb werden können.
  • Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die oben genannten Nachteile zu vermeiden und eine Vorrichtung zu schaffen, die einen sicheren und wirtschaftlichen Betrieb unter unterschiedlichsten Betriebsbedingungen gewährleistet.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung wird durch eine Vorrichtung nach Anspruch 1 gelöst.
  • Die Einbringung einer Absteuervorrichtung schafft einen Kreislauf, welcher bei Öffnung des Shutoff-Ventils für einen permanenten Kraftstofffluss in der ersten Stufe des Systems sorgt.
  • Somit kann die erste Stufe des Kraftstoffsystems entkoppelt von motorischen Randbedingungen oder aktivem Brennerbetrieb entlüftet werden. Unabhängig von Entlüftungsvorgängen vermeidet eine Absteuervorrichtung einen Druckanstieg durch Nachheizeffekte, da der Kraftstoffdruck sich selbst nach Deaktivierung von SV, DV1 und DV2 über den zusätzlichen Pfad entspannen kann.
  • Des Weiteren bietet eine Absteuervorrichtung Vorteile hinsichtlich der Druckstabilität im Kraftstoffsystem. Durch den permanenten Fluss kommt es zu geringerer positiver und negativer Beschleunigung der Kraftstoffsäule, welches insbesondere bei frequenzgesteuerten Dosierventilen für Druckwellen mit geringerer Amplitudenhöhe sorgt. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass durch die stetige Spülung in Verbindung mit dem Entfernen des Kraftstoffs im Kraftstoffsystem keine Ablagerungen insbesondere durch vorzeitige Alterung des thermischen Stress ausgesetzten Kraftstoffs entstehen können. Von besonderem Vorteil ist eine derartige Lösung im Hinblick auf den Einsatz von Pflanzenölen, da beispielsweise keine Rapsölablagerungen entstehen können, wenn die Verbrennungskraftmaschine mit Rapsöl betrieben wird.
  • Die Schaffung einer Einheit, welche neben der normalen Flussrichtung einen zusätzlichen Querschnitt als Abzweigung bereitstellt, ist von Vorteil. Diese Abzweigung kann sowohl als freier Querschnitt ausgeführt sein, als auch die hydraulischen Elemente, wie z. B. eine Drossel oder Blende, beinhalten, es ist eine Maßnahme, um starke Druckschwingungen in dem Kraftstoffsystem zu verhindern. Weiter werden starke Druckanstiege durch Temperatureintrag auf das Fluid verhindert. Des Weiteren wird die Kraftstoffalterung durch unnötige Temperaturanstiege verhindert.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels sowie anhand der Zeichnungen. Diese zeigen in:
  • Figur 1:
    eine schematische Darstellung einer Verbrennungskraftmaschine mit Abgasnachbehandlung,
    Figur 2:
    eine schematische Darstellung der Kraftstoffversorgungseinheit,
    Figur 3:
    ein Vergleich des Druckverlaufs im Kraftstoffsystem mit und ohne Absteuervorrichtung,
    Figur 4a:
    eine Absteuervorrichtung,
    Figur 4b:
    drei Querschnittsvarianten in der Absteuervorrichtung gemäß Fig. 4a.
  • Eine Verbrennkraftmaschine 1 ist in dem in Figur 1 dargestellten Ausführungsbeispiel eine 4-zylindrige selbstzündende Brennkraftmaschine 1, die mit einem Common-Rail-Einspritzsystem, Abgasturboaufladung und Abgasrückführung ausgestattet sein kann und selbstverständlich auch beliebige andere Zylinderzahlen, insbesondere 1, 2, 3, 5, 6, 8, 10, 12, 16, etc. aufweisen kann. In dem Ausführungsbeispiel wird der Brennkraftmaschine 1 über ein Frischgasleitungssystem 2 Verbrennungsluft zugeführt, während der Kraftstoff über das Einspritzsystem direkt in die einzelnen Zylinderbrennräume eingespritzt wird. Das Abgas wird in einen Abgassammler 3 abgeführt und dort über eine Abgasleitung 4 einem Abgasnachbehandlungssystem 5 zugeführt.
  • Das Abgasnachbehandlungssystem 5 weist einen Brenner 6 und einen Katalysator und/oder Partikelfilter 7 auf. In dem Ausführungsbeispiel sind ein Katalysator 7a und ein Partikelfilter 7b vorhanden. Grundsätzlich können hier alle bekannten für eine Abgasnachbehandlung geeigneten Vorrichtungen und Vorrichtungskombinationen vorhanden sein. So kann ein Partikelfilter 7b alleine vorhanden sein, wobei dann von dem Brenner 6 die in dem Partikelfilter 7b aus dem Abgas ausgefilterten und eingelagerten Partikel verbrannt werden. Es kann aber auch vorgesehen sein, dass eine Kombination aus Katalysator 7a und Partikelfilter 7b vorhanden sind, wobei dann die möglichen Ausbildungen als SCR-Katalysator (selektive katalytische Reduktion), Oxydationskatalysator und NOx-Speicherkatalysator, jeweils in Kombination mit dem Partikelfilter 7b, vorhanden sind. In diesem Falle wird der Brenner 6 zur Erhöhung der Abgastemperatur und zur Einleitung der jeweiligen Reaktion in dem entsprechenden Katalysator 7a eingesetzt. Schließlich ist es auch möglich, nur einen Katalysator 7a entsprechend den vorherigen Möglichkeiten einzusetzen, wobei auch in diesem Falle der Brenner 6 zur Erhöhung der Abgastemperatur und zur Einleitung der entsprechenden Reaktion in dem Katalysator 7a verwendet wird.
  • In dem Ausführungsbeispiel wird das Abgas über die Abgasleitung 4 und den eingeschalteten Brenner in Vollstrom durch den Katalysator 7a und Partikelfilter 7b geleitet und verlässt das System über eine Auspuffleitung 8. Im Rahmen der Erfindung ist es selbstverständlich auch möglich, das Abgasnachbehandlungssystem 5 in einem im Nebenstrom oder isolierten System einzusetzen.
  • Der Brenner 6 weist ein Brennergehäuse 9 auf, an dem bzw. in dem die wesentlichen Brennerkomponenten befestigt sind und eine mit dem Brennergehäuse 9 verbundene Brennkammer 10, die in die Abgasleitung 4 hineinragt. Die Brennkammer 10 weist in Strömungsrichtung des Abgases zu dem Katalysator 7a hin eine Öffnung 11 auf, in die beispielsweise Verwirbelungskomponenten eingesetzt sein können. Dem Brenner 6 wird - durch Pfeile 12a, 12b dargestellt - Kraftstoff und Brennluft zugeführt. Gesteuert wird das Abgasnachbehandlungssystem durch eine elektronische Steuereinrichtung, die Bestandteil des Steuersystems für die Brennkraftmaschine 1 sein kann. Dieser Steuereinrichtung werden notwendige Daten, wie beispielsweise Abgastemperatur vor dem Brenner 6, hinter dem Brenner 6 und in der Auspuffleitung 8 (gegebenenfalls auch in dem Katalysator 7a und dem Partikelfilter 7b), zugeführt und darüber hinaus werden gegebenenfalls Druckwerte in dem Abgasstrom vor dem Katalysator 7a und hinter dem Partikelfilter 7b bzw. bei anderer Konstellation der jeweils vorhandenen Komponenten ermittelt und weitergeleitet. Aus weiterhin in der Steuereinrichtung abgespeicherten Kennfeldern können noch weitere Daten abgelegt und bedarfsweise abgefragt werden.
  • In Figur 2 wird die Kraftstoffentnahme aus einem Tank 23 nach einem Kraftstofffilter 25 über Kraftstoffleitungen 29, hin zu einer ab- und zuschaltbaren Dosiereinheit 30, dargestellt. Dieses kraftstoffführende System kann mittels Absteuervorrichtung 24 entlüftet werden und vermeidet einen Temperatureintrag auf eine in einem eingeschlossenen Volumen befindliche Flüssigkeit dadurch, dass die Flüssigkeit über den Rücklauf 22 der Kraftstoffleitung 21 des Brenners 1 in den Tank 23 der Verbrennungskraftmaschine rückgeführt wird. Eine derartige Vorrichtung kann insbesondere in Kraftstoffsystemen der Abgasnachbehandlung zum Einsatz gelangen, insbesondere bei Brennern, z. B. zur DPF-Regeneration.
  • Sobald das Shutoff-Ventil 20 über die Motorsteuerung 31 angesteuert wird, baut sich im Raum hinter dem Shutoff-Ventil durch das Einströmen des Kraftstoffs der Kraftstoffdruck auf, welcher über den Drucksensor 32 gemessen wird. Bei ausreichendem Kraftstoffdruck können das Dosierventil Brenner 18 als auch das Dosierventil 19 wiederum durch die Motorsteuerung 31 angesteuert werden. Durch hochfrequente Auswertung der Drucksignale des Drucksensors 32, 15 und 17 in der Motorsteuerung 31 wird der Betriebszustand der Dosierventile 18 und 19 ermittelt, um so die Vorgabemengen an Kraftstoff korrekt zuzusteuern.
  • Figur 3 zeigt einen Vergleich des Druckverlaufs über die Zeit im Kraftstoffsystem mit und ohne Absteuervorrichtung.
  • Die Darstellung gemäß Figur 4a zeigt eine in Figur 2 eingesetzte Absteuervorrichtung 24 mit Rücklauf 22.
  • In Figur 4b werden drei Querschnittsvarianten der Absteueröffnung dargestellt. Die erste Variante zeigt einen freien kreisrunden Querschnitt. In der zweiten Variante wird eine hydraulische Drossel gezeigt. Eine hydraulische Blende zeigt Variante drei in Figur 4b.
  • Bezugszeichen
  • 1
    Brennkraftmaschine
    2
    Frischgasleitungssystem / Ansaugtrakt
    3
    Abgassammler / Abgastrakt
    4
    Abgasleitung
    5
    Abgasnachbehandlungssystem
    6
    Brenner
    7a
    Katalysator
    7b
    Partikelfilter
    8
    Auspuffleitung
    9
    Brennergehäuse
    10
    Brennkammer
    11
    Öffnung
    12a, 12b
    Pfeile
    13
    Einspritzung
    14
    Ventil
    15
    Drucksensor
    16
    Ventil Brenner
    17
    Drucksensor Brenner
    18
    Dosierventil Brenner
    19
    Dosierventil
    20
    Shutoff-Ventil
    21
    Kraftstoffleitung Brenner
    22
    Rücklauf
    23
    Tank
    24
    Absteuervorrichtung
    25
    Kraftstofffilter
    26
    Kraftstoffversorgungseinheit
    27
    Kraftstoffförderpumpe
    28
    Regel- bzw. Steuerungseinheit
    29
    Kraftstoffleitung
    30
    schaltbare Dosiereinheit
    31
    Motorsteuerung / Regel- bzw. Steuerungseinheit
    32
    Drucksensor

Claims (10)

  1. Verbrennungskraftmaschine (1), umfassend wenigstens einen Ansaugtrakt (2), wenigstens einen Abgastrakt (3), wenigstens eine Regel- bzw. Steuerungseinheit (31) sowie wenigstens einen Brenner (6) und eine mit dem Brenner (6) kommunizierende Kraftstoffversorgungseinheit (26) und wenigstens eine Absteuervorrichtung (24).
  2. Verbrennungskraftmaschine nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Kraftstoffversorgungseinheit (26) wenigstens ein Dosierventil (18, 19) aufweist.
  3. Verbrennungskraftmaschine nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Kraftstoffversorgungseinheit (26) wenigstens einen Sensor (15, 17) aufweist.
  4. Verbrennungskraftmaschine nach einem oder mehreren der vorgenannten Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Kraftstoffversorgungseinheit (26) wenigstens ein Ventil (14, 16) aufweist.
  5. Verbrennungskraftmaschine nach einem oder mehreren der vorgenannten Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Kraftstoffversorgungseinheit (26) wenigstens einen Rücklauf (22) aufweist.
  6. Verbrennungskraftmaschine nach einem oder mehreren der vorgenannten Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Kraftstoffversorgungseinheit (26) wenigstens ein Kraftstofffilter (25) aufweist.
  7. Verbrennungskraftmaschine nach einem oder mehreren der vorgenannten Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Kraftstoffversorgungseinheit (26) wenigstens eine Kraftstoffförderpumpe (27) aufweist.
  8. Verbrennungskraftmaschine nach einem oder mehreren der vorgenannten Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass sie wenigstens einen Partikelfilter (7b) aufweist.
  9. Verbrennungskraftmaschine nach einem oder mehreren der vorgenannten Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass sie wenigstens einen Katalysator (7a) aufweist.
  10. Verfahren zum Betreiben einer Verbrennungskraftmaschine,
    dadurch gekennzeichnet, dass eine Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorgenannten Ansprüche zum Einsatz kommt.
EP12002225A 2011-04-14 2012-03-28 Absteuervorrichtung Ceased EP2511512A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011017028A DE102011017028A1 (de) 2011-04-14 2011-04-14 Absteuervorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2511512A1 true EP2511512A1 (de) 2012-10-17

Family

ID=45999530

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP12002225A Ceased EP2511512A1 (de) 2011-04-14 2012-03-28 Absteuervorrichtung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2511512A1 (de)
DE (1) DE102011017028A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2022195043A1 (de) * 2021-03-17 2022-09-22 Bernd Niethammer Stromregelventil zum steuern oder regeln eines massenstroms eines fluids, anordnung mit einem solchen stromregelventil sowie verfahren zum betreiben eines derartigen stromregelventils

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006009099A1 (de) * 2006-02-28 2007-08-30 Daimlerchrysler Ag Einspritzsystem mit einer Vorrichtung zum Dosieren von Kraftstoff in ein Abgassystem einer Brennkraftmaschine und einem Verfahren hierzu
WO2008080693A1 (de) * 2006-12-28 2008-07-10 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zur dosierung von kraftstoff zum abgassystem eines verbrennungsmotors
DE102008002003A1 (de) 2008-05-27 2009-12-03 Robert Bosch Gmbh Kraftstoff-Injektor
DE102008026477A1 (de) * 2008-06-03 2009-12-10 Deutz Ag Abgasnachbehandlungssystem für eine selbstzündende Brennkraftmaschine
DE102009058379A1 (de) * 2009-12-15 2011-07-07 Deutz Ag, 51149 Verbrennungskraftmaschine

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8375705B2 (en) * 2008-05-30 2013-02-19 Caterpillar Inc. Exhaust system implementing low-temperature regeneration strategy

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006009099A1 (de) * 2006-02-28 2007-08-30 Daimlerchrysler Ag Einspritzsystem mit einer Vorrichtung zum Dosieren von Kraftstoff in ein Abgassystem einer Brennkraftmaschine und einem Verfahren hierzu
WO2008080693A1 (de) * 2006-12-28 2008-07-10 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zur dosierung von kraftstoff zum abgassystem eines verbrennungsmotors
DE102008002003A1 (de) 2008-05-27 2009-12-03 Robert Bosch Gmbh Kraftstoff-Injektor
DE102008026477A1 (de) * 2008-06-03 2009-12-10 Deutz Ag Abgasnachbehandlungssystem für eine selbstzündende Brennkraftmaschine
DE102009058379A1 (de) * 2009-12-15 2011-07-07 Deutz Ag, 51149 Verbrennungskraftmaschine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2022195043A1 (de) * 2021-03-17 2022-09-22 Bernd Niethammer Stromregelventil zum steuern oder regeln eines massenstroms eines fluids, anordnung mit einem solchen stromregelventil sowie verfahren zum betreiben eines derartigen stromregelventils

Also Published As

Publication number Publication date
DE102011017028A1 (de) 2012-10-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2504540B1 (de) Verfahren zum betrieb einer fördervorrichtung für ein reduktionsmittel
EP1987245B1 (de) Einspritzanlage für eine brennkraftmaschine und brennkraftmaschine
DE102016122849A1 (de) Rußbeladungsschätzung während der Leerlaufleistung oder Niedriglast
DE102012113108B4 (de) Fahrzeug mit einem system und einem verfahren zum diagnostizieren von sekundärlufteinblas-vorrichtung
EP2304200B1 (de) Vorrichtung zur eindosierung von kraftstoff
DE102006027201A1 (de) Verfahren und System zum automatischen Ablassen und Entfernen von gesammeltem Wasser aus Wasser-/Kraftstoffabscheidern in Dieselmotoren
DE19906287A1 (de) Verfahren und Steuerung einer Brennkraftmaschine mit einem Abgasnachbehandlungssystems
EP2446125B1 (de) Einspritzsystem zum einspritzen von fluid in einen abgastrakt
DE112007001627T5 (de) Systeme, Vorrichtungen und Verfahren zur Bestimmung eines Zusetzens oder Reinigens einer Diesel-Oxidationskatalysatoreinrichtung
DE102018104721A1 (de) Fahrzeugabgassystem mit variablem abgasbehandlungs-injektorsystem
DE102009023325A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Adaption der Injektionsmittelzufuhr in einem Injektionssystem sowie Abgasnachbehandlungssystem
DE102014109450A1 (de) System und Verfahren zum Entschwefeln einer Mager-NOx-Falle
DE102010040678A1 (de) Verfahren zur Überwachung der Schadstoff-Konvertierungsfähigkeit in einem Abgasnachbehandlungssystem
DE102019210403A1 (de) Systeme und verfahren zur bestimmung von differential- und relativen drücken unter verwendung einer steuerung
DE102011086118B4 (de) Verfahren und System für einen Abgaspartikelfilter
EP2146063A2 (de) Regenerationsvorrichtung
WO2010108790A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum überprüfen einer eindüsvorrichtung in einem abgasnachbehandlungssystem einer brennkraftmaschine.
EP2614230B1 (de) Abgasnachbehandlungssystem und verfahren zur eindosierung eines mediums in den abgasstrang einer brennkraftmaschine
DE102017205777A1 (de) Verfahren zur Überwachung des Volumenstroms eines Dosierventils eines fluidischen Dosiersystems einer Brennkraftmaschine insbesondere eines Kraftfahrzeugs
DE60109511T2 (de) Vorrichtung zur Regenerierung eines Partikelfilters in einer selbstgezündeten Brennkraftmaschine
DE3816233C1 (de)
EP2511512A1 (de) Absteuervorrichtung
EP1882831A1 (de) Abgasanlage eines Dieselmotors
DE102006039882B3 (de) Einspritzanlage für eine Brennkraftmaschine und Brennkraftmaschine
DE60102337T2 (de) System für die Unterstützung der Regeneration eines Partikelfilters in einer selbstgezündeten Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

17P Request for examination filed

Effective date: 20130405

17Q First examination report despatched

Effective date: 20141006

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN REFUSED

18R Application refused

Effective date: 20171025