EP2508787A2 - Kennungssystem für Druckgasflaschen - Google Patents

Kennungssystem für Druckgasflaschen Download PDF

Info

Publication number
EP2508787A2
EP2508787A2 EP12162803A EP12162803A EP2508787A2 EP 2508787 A2 EP2508787 A2 EP 2508787A2 EP 12162803 A EP12162803 A EP 12162803A EP 12162803 A EP12162803 A EP 12162803A EP 2508787 A2 EP2508787 A2 EP 2508787A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
ring
compressed gas
thread
retaining ring
rfid transponder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP12162803A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2508787A3 (de
Inventor
Alexander Kriese
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Messer Gaspack GmbH
Original Assignee
Messer Gaspack GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Messer Gaspack GmbH filed Critical Messer Gaspack GmbH
Publication of EP2508787A2 publication Critical patent/EP2508787A2/de
Publication of EP2508787A3 publication Critical patent/EP2508787A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C13/00Details of vessels or of the filling or discharging of vessels
    • F17C13/002Details of vessels or of the filling or discharging of vessels for vessels under pressure
    • F17C13/003Means for coding or identifying them and/or their contents
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2201/00Vessel construction, in particular geometry, arrangement or size
    • F17C2201/01Shape
    • F17C2201/0104Shape cylindrical
    • F17C2201/0109Shape cylindrical with exteriorly curved end-piece
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2201/00Vessel construction, in particular geometry, arrangement or size
    • F17C2201/01Shape
    • F17C2201/0104Shape cylindrical
    • F17C2201/0119Shape cylindrical with flat end-piece
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2201/00Vessel construction, in particular geometry, arrangement or size
    • F17C2201/03Orientation
    • F17C2201/032Orientation with substantially vertical main axis
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2201/00Vessel construction, in particular geometry, arrangement or size
    • F17C2201/05Size
    • F17C2201/058Size portable (<30 l)
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2203/00Vessel construction, in particular walls or details thereof
    • F17C2203/06Materials for walls or layers thereof; Properties or structures of walls or their materials
    • F17C2203/0602Wall structures; Special features thereof
    • F17C2203/0612Wall structures
    • F17C2203/0614Single wall
    • F17C2203/0617Single wall with one layer
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2203/00Vessel construction, in particular walls or details thereof
    • F17C2203/06Materials for walls or layers thereof; Properties or structures of walls or their materials
    • F17C2203/0634Materials for walls or layers thereof
    • F17C2203/0636Metals
    • F17C2203/0639Steels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2205/00Vessel construction, in particular mounting arrangements, attachments or identifications means
    • F17C2205/03Fluid connections, filters, valves, closure means or other attachments
    • F17C2205/0302Fittings, valves, filters, or components in connection with the gas storage device
    • F17C2205/0308Protective caps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2205/00Vessel construction, in particular mounting arrangements, attachments or identifications means
    • F17C2205/05Vessel or content identifications, e.g. labels
    • F17C2205/058Vessel or content identifications, e.g. labels by Radio Frequency Identification
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2209/00Vessel construction, in particular methods of manufacturing
    • F17C2209/22Assembling processes
    • F17C2209/227Assembling processes by adhesive means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2209/00Vessel construction, in particular methods of manufacturing
    • F17C2209/22Assembling processes
    • F17C2209/228Assembling processes by screws, bolts or rivets
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2270/00Applications
    • F17C2270/07Applications for household use
    • F17C2270/0745Gas bottles

Definitions

  • the invention relates to a bottle detection system with an RFID transponder and a holder for attaching the RFID transponder to a compressed gas cylinder.
  • compressed gas cylinders these are usually identified by a barcode.
  • the barcode is read at various points along the production or supply chain with appropriate readers, allowing electronic tracking of inventory and delivery data.
  • RFID transponders As an alternative to barcodes, so-called RFID (Radio Frequency Identification) transponders are increasingly being used. They allow the electronic and machine-readable recognition of the object carrying this transponder.
  • RFID transponders usually comprise an RFID chip and an antenna, by means of which the information contained in the RFID chip can be transmitted to a reader capable of detecting RFID signals.
  • Such transponders (tags) enable electronic detection and have the advantage over the bar code that readability is not affected by rain or snow, and furthermore that the tolerance for positioning the reader to the data carrier is better.
  • Compressed gas cylinders are often made of metal, especially steel. In such compressed gas cylinders, a certain distance must be maintained between the bottle material and the transponder, since otherwise the readability of the transponder is greatly impaired or an increased read error rate can be expected.
  • a handwheel for a gas cylinder valve which includes a cap with an induction coil and a chip for storing and retrieving gas cylinder management data.
  • the holding device is designed as a neck ring of the compressed gas cylinder adapted retaining ring, which is assembled from two semicircular parts, which are connected by suitable means, such as a connector with each other.
  • suitable means such as a connector with each other.
  • an RFID transponder in a retaining ring on the neck ring of a compressed gas cylinder.
  • the retaining ring consists of a main ring carrying the transponder and a fastening ring which is pressed between the neck ring of the compressed gas cylinder and the main ring and in this way produces a frictional connection between the retaining ring and compressed gas cylinder, without having to injure the bottle body or be provided with elaborate structures ,
  • the article described there has the disadvantage that the attachment to the bottle requires a suitable pressing tool and is relatively cumbersome and expensive.
  • Object of the present invention is to provide a equipped with an RFID transponder bottle detection system for compressed gas cylinders, which is permanently connected to the compressed gas cylinder and its installation is possible without special tools.
  • the bottle detection system thus comprises an RFID transponder and a retaining ring for attaching the RFID transponder to a compressed gas cylinder.
  • the retaining ring is equipped with inwardly projecting, preferably elastic or partially elastic retaining tongues and in its inner diameter of the thread diameter of the connection thread for the cap or the outer diameter of a present in most pressurized gas bottles below the thread back-rotation, i. an all-round groove, adjusted.
  • the attachment to the cylinder by simply pushing the retaining ring over the thread to the desired position. A special tool is not required for this purpose.
  • the retaining tongues are designed such that they engage positively in the installed state in the thread or in the background rotation and thus produce a permanent and firm connection that can not be solved without destroying the retaining ring.
  • the fastening ring according to the invention is inexpensive to manufacture and easy to install.
  • a receiving opening for receiving the RFID transponder is integrated in the retaining ring.
  • the receiving opening is preferably mounted in the region of the outer edge of the retaining ring, so that a certain distance is ensured to the bottle body, the metal could interfere with the signal transmission.
  • the receiving opening also serves to protect the RFID transponder.
  • the retaining ring is assigned a cover element for closing the receiving opening and protecting the RFID transponder unit installed in the receiving opening.
  • the retaining ring is a U-shaped component in which the RFID transponder is received.
  • the retainer ring has a circumferential notch for receiving the RFID transponder.
  • the RFID transponder unit is located in the annular cavity formed thereby.
  • the retaining ring is integral and designed as an injection molded part.
  • the retaining ring is generally made of a material that does not shield electromagnetic waves, such as plastic in particular.
  • thermoplastics such as polyamide, polyolefin (eg polyethylene, polypropylene, polystyrene, PVC, ABS), polyester (PET, PBT, LCP) or polyacetal (eg polyoxymethylene) are suitable as starting material.
  • compressed gas cylinder 1 comprises in a conventional manner a bottle body 2 with neck ring 3 and a cylinder valve 4.
  • the neck ring 3 is equipped with a thread 5 for screwing a protection of the cylinder valve 4 serving protective cap 6.
  • the cap 6 has a thread 5 of the neck ring 3 corresponding internal thread 7 and is also equipped in a likewise known manner at its upper end with a hexagonal profile 8.
  • FIG. 2 the compressed gas cylinder 1 is shown with partially screwed cap 6 and a bottle detection system 10 according to the invention.
  • the bottle detection system 10 comprises a retaining ring 11, which is fastened in the manner described below to the circumferential groove 9 between the connecting thread 5 for the protective cap 6 and the neck ring 3 of the compressed gas cylinder 1, and an RFID arranged in the region of the outer diameter of the retaining ring 11 - Transponder unit 12.
  • the support ring 11 is fixed in the region of the circumferential groove 9 so that it does not hinder the complete screwing the cap 6 on the thread 5.
  • the holder ring 11 of the bottle detection system 10 is made of plastic, preferably polyamide, by injection molding. It is designed as a clamping ring and equipped with inwardly projecting, flexible tongues 14 which are each separated from one another by rounded recesses 15.
  • the defined by the tongues 14 inner diameter A of the support ring 11 is dimensioned so that the installation of the support ring 11 can be pulled over the connecting thread 5 until the tongues 14 engage in the circumferential groove 9 below the connecting thread 5 on the neck ring 3 of the compressed gas cylinder 1 ,
  • the support ring 11 is formed for stability reasons in cross-section U-shaped and has radially on the outside of the tongues 14 a circumferential notch 16 into which an RFID transponder unit 12 can be attached, for example by gluing.
  • the arrangement of the RFID transponder unit 12 on the inside of the retaining ring 11 in the notch 16 serves in particular to protect against damage from the outside.
  • the radial extent of the notch 16 is defined by the outer diameter B of the support ring 11; When selecting a suitable retaining ring 11, care must be taken to ensure that an RFID transponder unit 12 fastened in the notch 16 is sufficiently far away from all influences of the pressurized gas container 1 which disturb the radio transmission, on which the bottle recognition system 10 is arranged.
  • the notch 16 can be closed by a suitable cover in the form of a circular segment made of plastic.
  • the RFID transponder unit is then located in the annular cavity formed thereby.
  • the attachment of the retaining ring 11 to the compressed gas cylinder 1 is effected in a simple manner in that the retaining ring 11 is pulled over the connecting thread 5.
  • the retaining tongues 14 bend while doing so.
  • the retaining tabs 14 engage in this.
  • the material of the retaining tongues 14 is chosen so that after the attachment of the bottle detection system 10 of the retaining ring 11 is no longer destructively detached from the neck ring 3 of the compressed gas cylinder 1. In this way it is ensured that the RFID transponder 12 is securely and permanently connected to the compressed gas cylinder 1.
  • the bottle detection system according to the invention is characterized by a low cost of materials and easy handling when mounting on the compressed gas cylinder.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Flaschenkennungssystem, umfassend einen RFID-Transponder und einen Halterungsring zum Befestigen des RFID-Transponders auf eine Druckgasflasche, auf deren Halsring oder Flaschenhals eine Schutzkappe lösbar angeordnet ist. Das erfindungsgemäße Flaschenkennungssystem (10) umfasst einen fest mit dem Halsring (3) oder dem Anschlussgewinde (5) für die Schutzkappe (6) verbindbaren Halterungsring (11). Der Halterungsring (11) ist mit nach innen vorstehenden Haltezungen (14) ausgerüstet ist, die im Einbauzustand in das Gewinde (5) oder eine Hinderdrehung (9) unter dem Gewinde (5) eingreifen und dafür sorgen, dass der Halterungsring (11) ohne Zerstörung nicht mehr abtrennbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Flaschenkennungssystem mit einem RFID -Transponder und einer Halterung zur Befestigung des RFID -Transponders an einer Druckgasflasche.
  • Zur Identifizierung von Druckgasflaschen werden diese üblicherweise durch einen Barcode gekennzeichnet. Der Barcode wird an verschiedenen Stellen der Produktions- bzw. Lieferkette mit entsprechenden Lesegeräten gelesen und erlaubt so die elektronische Verfolgung von Bestands- und Lieferdaten.
  • Als Alternative zu Barcodes werden zunehmend sogenannte RFID (Radio Frequency Identification) - Transponder eingesetzt. Sie ermöglichen die elektronische und maschinenlesbare Erkennung des Objekts, das diesen Transponder trägt. RFID - Transponder umfassen in der Regel einen RFID - Chip und eine Antenne, mittels der die im RFID - Chip enthaltene Information an ein zum Erfassen von RFID - Signalen fähigen Lesegerät übermittelt werden kann. Derartige Transponder (Tags) ermöglichen die elektronische Erkennung und bieten gegenüber dem Barcode den Vorteil, dass die Lesbarkeit zum einen nicht durch Regen oder Schnee beeinträchtigt wird, und weiterhin, dass die Toleranz bezüglich der Positionierung des Lesegeräts zum Datenträger besser ist.
  • Druckgasflaschen sind häufig aus Metall, insbesondere aus Stahl gefertigt. Bei derartigen Druckgasflaschen muss zwischen dem Flaschenmaterial und dem Transponder ein gewisser Abstand eingehalten werden, da andernfalls die Lesbarkeit des Transponders stark beeinträchtigt bzw. mit einer erhöhten Lesefehlerquote zu rechnen ist.
  • In der DE 39 16 851 C1 wird ein Handrad für ein Gasflaschenventil beschrieben, das eine Kappe mit einer Induktionsspule und einen Chip für die Speicherung und den Abruf von Daten zur Gasflaschenverwaltung umfasst.
  • In der DE 199 11 034 A1 ist eine Vorrichtung mit elektronischem Datenträger, beispielsweise einem Transponder, zur Identifikation und Kennzeichnung von Druckgasflaschen beschrieben, die eine Haltevorrichtung und eine elektronische Einheit als getrenntes, bei Öffnung der Haltevorrichtung entnehmbares Bauteil umfasst. Die Haltevorrichtung ist dabei als ein dem Halsring der Druckgasflasche angepasster Haltering konzipiert, der aus zwei halbkreisförmigen Teilen zusammengefügt wird, die durch geeignete Mittel, beispielsweise einer Steckverbindung, miteinander verbunden werden. Dieser Gegenstand ist allerdings sehr aufwändig in Aufbau und Montage.
  • In der DE 44 09 313 A1 dient zur Aufnahme eines Transponders eine Lasche an einem teilweise flexiblen Kunststoffring, der in eine bei üblichen Druckgasflaschen häufig anzutreffende Hinterdrehung unterhalb des Kappengewindes der Druckgasflasche befestigt wird. Dieser Gegenstand ist recht einfach im Aufbau, benötigt jedoch Spezialwerkzeug, um dauerhaft befestigt werden zu können.
  • In der EP 2 284 433 A1 wird vorgeschlagen, einen RFID -Transponder in einen Halterungsring am Halsring einer Druckgasflasche anzuordnen. Der Halterungsring besteht aus einem den Transponder tragenden Hauptring und einem Befestigungsring, der zwischen dem Halsring der Druckgasflasche und dem Hauptring eingepresst wird und auf diese Weise eine kraftschlüssige Verbindung zwischen Halterungsring und Druckgasflasche herstellt, ohne dass dazu der Flaschenkörper verletzt oder mit aufwändigen Aufbauten versehen werden muss. Der dort beschriebene Gegenstand hat jedoch den Nachteil, dass die Befestigung an der Flasche ein geeignetes Presswerkzeug erfordert und relativ mühsam und aufwändig ist.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein mit einem RFID-Transponder ausgerüstetes Flaschenkennungssystem für Drucksgasflaschen zu schaffen, das dauerhaft mit der Druckgasflasche verbindbar ist und dessen Montage ohne Spezialwerkzeug möglich ist.
  • Diese Aufgabe wird mit einer Flaschenkennungssystem mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst.
  • Das erfindungsgemäße Flaschenkennungssystem umfasst also einen RFID-Transponder sowie einen Halterungsring zum Befestigung des RFID-Transponders an einer Druckgasflasche. Der Halterungsring ist dabei mit nach innen vorstehenden, vorzugsweise elastischen oder teilelastischen Haltezungen ausgerüstet und in seinem Innendurchmesser dem Gewindedurchmesser des Anschlussgewindes für die Schutzkappe oder dem Außendurchmesser einer bei den meisten Druckgasflaschen unterhalb des Gewindes vorhandenen Hinterdrehung, d.h. einer rundum laufenden Nut, angepasst. Die Befestigung an der Druckgasflasche erfolgt durch einfaches Aufschieben des Halterungsrings über das Gewinde bis zur gewünschten Position. Ein spezielles Werkzeug ist hierzu nicht erforderlich. Die Haltezungen sind derart ausgebildet, dass sie im Einbauzustand formschlüssig in das Gewinde oder in die Hinterdrehung eingreifen und somit eine dauerhafte und feste Verbindung herstellen, die ohne Zerstörung des Halterings nicht mehr gelöst werden kann. Der erfindungsgemäße Befestigungsring ist kostengünstig in der Herstellung und einfach in der Montage.
  • Eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass in den Halterungsring eine Aufnahmeöffnung zum Aufnehmen des RFID - Transponders integriert ist. Die Aufnahmeöffnung ist dabei bevorzugt im Bereich des äußeren Randes des Halterungsrings angebracht, damit ein gewisser Abstand zum Flaschenkörper gewährleistet ist, dessen Metall die Signalübermittlung stören könnte. Die Aufnahmeöffnung dient zudem dem Schutz des RFID - Transponders.
  • Eine besonders bevorzugte Ausgestaltung sieht dabei vor, dass dem Halterungsring ein Abdeckelement zum Verschließen der Aufnahmeöffnung und zum Schutz der in der Aufnahmeöffnung eingebauten RFID - Transpondereinheit zugeordnet ist. Beispielsweise handelt es sich bei dem Halterungsring um ein im Querschnitt u-förmiges Bauteil, in dem der RFID -Transponder aufgenommen ist. In einem anderen Beispiel weist der Halterungsring eine rundumlaufende Einkerbung zum Aufnehmen des RFID - Transponders auf. In diesen Fällen bietet sich als Abdeckelement ein kreis- oder kreissegmentförmiges Bauteil aus Kunststoff an, das auf den Halterungsring bzw. die Einkerbung aufgesetzt und mit dem Halterungsring, beispielsweise durch Verkleben, verbunden wird. Die RFID - Transpondereinheit befindet sich in dem dadurch gebildeten ringförmigen Hohlraum.
  • Bevorzugt ist der der Halterungsring einstückig und als Spritzgussteil ausgestaltet. Der Halterungsring wird im Allgemeinen aus einem Material hergestellt, das elektromagnetische Wellen nicht abschirmt, wie insbesondere Kunststoff. Dabei kommen insbesondere thermoplastische Kunststoffe wie Polyamid, Polyolefin (z. B. Polyethylen, Polypropylen, Polystyrol, PVC, ABS), Polyester (PET, PBT, LCP) oder Polyacetal (z. B. Polyoxymethylen) als Ausgangsmaterial in Betracht.
  • Anhand der Zeichnungen sollen nachfolgend ein Ausführungsbeispiel der Erfindung näher erläutert werden. In schematischen Ansichten zeigen:
  • Fig. 1:
    Eine Druckgasflasche mit darauf aufschraubbarer Schutzkappe,
    Fig. 2:
    die in Fig. 1 gezeigte Druckgasflasche in einem vergrößerten Ausschnitt mit teilweise aufgeschraubter Schutzkappe und einem erfindungsgemäßen Flaschenkennungssystem,
    Fig. 3a:
    den Halterungsring der Flaschenkennungssystem aus Fig. 2 in einer Ansicht von oben und
    Fig. 3b:
    in einer aufgeschnittenen Seitenansicht.
  • Die in Fig. 1 gezeigte Druckgasflasche 1 umfasst in an sich bekannter Weise einen Flaschenkörper 2 mit Halsring 3 und einem Flaschenventil 4. Der Halsring 3 ist mit einem Gewinde 5 zum Aufschrauben einer dem Schutz des Flaschenventils 4 dienenden Schutzkappe 6 ausgerüstet. Die Schutzkappe 6 weist ein dem Gewinde 5 des Halsrings 3 entsprechendes Innengewinde 7 auf und ist darüber hinaus in gleichfalls bekannter Weise an ihrem oberen Ende mit einem Sechskantprofil 8 ausgerüstet. Unterhalb des Gewindes 5 ist, wie bei vielen Druckgasflaschen üblich, eine Hinterdrehung in Form eine rundumlaufende Nut 9 angeordnet.
  • In Fig. 2 ist die Druckgasflasche 1 mit teilweise aufgeschraubter Schutzkappe 6 und einem erfindungsgemäßen Flaschenkennungssystem 10 gezeigt. Das Flaschenkennungssystem 10 umfasst einen Halterungsring 11, der in der weiter unten beschriebenen Weise an der rundumlaufenden Nut 9 zwischen dem Anschlussgewinde 5 für die Schutzkappe 6 und dem Halsring 3 der Druckgasflasche 1 befestigt ist, sowie eine im Bereich des äußeren Durchmessers des Halterungsrings 11 angeordnete RFID - Transpondereinheit 12. Der Halterungsring 11 ist im Bereich der rundumlaufenden Nut 9 derart fixiert, dass er das vollständige Aufschrauben der Schutzkappe 6 auf das Gewinde 5 nicht behindert.
  • Die Fig. 3a und 3b zeigen den Halterungsring 11 des Flaschenkennungssystems 10. Der aus Kunststoff, vorzugsweise Polyamid in Spritzguss ausgeführte Halterungsring 11 ist als Klemmring ausgebildet und mit nach innen vorstehenden, flexiblen Zungen 14 ausgerüstet, die jeweils durch abgerundete Aussparungen 15 voneinander getrennt sind. Der durch die Zungen 14 definierte Innendurchmesser A des Halterungsrings 11 ist so bemessen, dass zum Einbau des Halterungsrings 11 dieser über das Anschlussgewinde 5 gezogen werden kann, bis die Zungen 14 in die unterhalb des Anschlussgewindes 5 umlaufende Nut 9 am Halsring 3 der Druckgasflasche 1 eingreifen.
  • Der Halterungsring 11 ist aus Stabilitätsgründen im Querschnitt u-förmig ausgebildet und weist radial außenseitig an den Zungen 14 eine rundumlaufende Einkerbung 16 auf, in die eine RFID - Transpondereinheit 12 beispielsweise durch Ankleben befestigt werden kann. Die Anordnung der RFID - Transpondereinheit 12 innenseitig am Halterungsring 11 in der Einkerbung 16 dient insbesondere dem Schutz vor Beschädigungen von außen. Die radiale Erstreckung der Einkerbung 16 wird durch den Außendurchmesser B des Halterungsrings 11 definiert; bei der Wahl eines geeigneten Halterungsrings 11 ist darauf zu achten, dass sich eine in der Einkerbung 16 befestigter RFID - Transpondereinheit 12 hinreichend weit entfernt von allen die Funkübermittlung störenden Einflüssen des Druckgasbehälters 1 befindet, an dem das Flaschenkennungssystem 10 angeordnet ist.
  • In hier nicht gezeigter Weise kann die Einkerbung 16 durch ein geeignetes Abdeckelement in Gestalt eines Kreissegment aus Kunststoff verschlossen werden. Die RFID-Transpondereinheit befindet sich dann in dem dadurch gebildeten ringförmigen Hohlraum.
  • Die Befestigung des Halterungsrings 11 an der Druckgasflasche 1 erfolgt in einfacher Weise dadurch, dass der Halterungsring 11 über das Anschlussgewinde 5 gezogen wird. Die Haltezungen 14 biegen sich dabei auf. Bei Erreichen der rundumlaufenden Nut 9 greifen die Haltezungen 14 in diese ein. Das Material der Haltezungen 14 ist so gewählt, dass nach der Befestigung des Flaschenkennungssystems 10 der Halterungsring 11 nicht mehr zerstörungsfrei vom Halsring 3 der Druckgasflasche 1 gelöst werden. Auf diese Weise ist gewährleistet, dass der RFID - Transponder 12 sicher und dauerhaft mit der Druckgasflasche 1 verbunden ist.
  • Das erfindungsgemäße Flaschenkennungssystem zeichnet sich durch einen geringen Materialaufwand und eine einfache Handhabung bei der Befestigung an der Druckgasflasche aus.
  • Bezugszeichenliste:
  • 1
    Druckgasflasche
    2
    Flaschenkörper
    3
    Halsring
    4
    Flaschenventil
    5
    Gewinde
    6
    Schutzkappe
    7
    Innengewinde
    8
    Sechskantprofil
    9
    Rundumlaufende Nut (Hinterdrehung)
    10
    Flaschenkennungssystem
    11
    Halterungsring
    12
    RFID - Transpondereinheit
    13
    -
    14
    Zunge
    15
    Aussparung
    16
    Einkerbung
    A:
    Innendurchmesser
    B:
    Außendurchmesser

Claims (5)

  1. Flaschenkennungssystem mit einem RFID - Transponder und einer Halterung zur Befestigung des RFID - Transponders an einer Druckgasflasche, mit einem mit dem Halsring (3) einer Druckgasflasche (1) oder einem Anschlussgewinde (5) für eine Schutzkappe (6) fest verbindbaren und den RFID - Transponder (12) tragenden Halterungsring (10), der als ein in seinem Innendurchmesser (A) dem Gewindedurchmesser des Anschlussgewindes (5) für die Schutzkappe (6) oder Durchmesser einer Hinterdrehung (9) unterhalb des Anschlussgewindes (5) angepasster Klemmring ausgebildet und mit nach innen vorstehenden Haltezungen (14) ausgerüstet ist, die im Einbauzustand in die Hinterdrehung (9) oder in die Außenoberfläche des Halsrings (3) eingreifen.
  2. Flaschenkennungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in den Halterungsring (11) eine Aufnahmeöffnung (16) zum Aufnehmen des RFID - Transponders (12) integriert ist.
  3. Flaschenkennungssystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass dem Halterungsring (11) ein Abdeckelement zum Verschließen der Aufnahmeöffnung (12) zugeordnet ist.
  4. Flaschenkennungssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Halterungsring (10) als Spritzgussteil ausgestaltet ist.
  5. Flaschenkennungssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Halterungsring (10) aus Kunststoff, vorzugsweise Polyamid, gefertigt ist.
EP12162803.6A 2011-04-04 2012-04-02 Kennungssystem für Druckgasflaschen Withdrawn EP2508787A3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011016041A DE102011016041A1 (de) 2011-04-04 2011-04-04 Kennungssystem für Druckgasflaschen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2508787A2 true EP2508787A2 (de) 2012-10-10
EP2508787A3 EP2508787A3 (de) 2018-03-14

Family

ID=46025413

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP12162803.6A Withdrawn EP2508787A3 (de) 2011-04-04 2012-04-02 Kennungssystem für Druckgasflaschen

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2508787A3 (de)
DE (1) DE102011016041A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2796765A1 (de) * 2013-04-25 2014-10-29 Athelia Solutions Iberica S.L. Identifizierungsvorrichtung zur Montage um einen Behälter und zugehöriges Montageverfahren

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018111793A1 (de) * 2018-05-16 2019-11-21 Schmitt Prof. Möhlmann & Collegen Wirtschaftskanzlei-Insolvenzverwalter Aktiengesellschaft Gasflasche

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3916851C1 (de) 1989-05-24 1990-01-25 Km-Schmoele Gmbh, 5750 Menden, De
DE4409313A1 (de) 1994-03-18 1995-09-21 Messer Griesheim Gmbh Vorrichtung für die Aufnahme elektronischer Datenträger für Gasflaschen
DE19911034A1 (de) 1999-03-12 2000-09-21 Messer Griesheim Gmbh Haltevorrichtung mit austauschbarer Transpondereinheit
EP2284433A1 (de) 2009-08-14 2011-02-16 IDtek Track-and-Trace S.A. Etikett für Flaschen wie Gasflaschen und Gaszylinder

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5555655A (en) * 1994-09-26 1996-09-17 Aga Ab Identification device for a container
US7259674B2 (en) * 2004-12-22 2007-08-21 Alpha Security Products, Inc. Bottle security device
WO2007042879A2 (en) * 2005-10-10 2007-04-19 Itw New Zealand Limited Improvements to identification attachments
DE202008001549U1 (de) * 2008-02-04 2008-05-29 Harting Ag RFID-Transponder
EP2631892B1 (de) * 2009-05-08 2016-07-20 Athelia Solutions Iberica S.L. Identifizierungsvorrichtung, mit einer solchen Vorrichtung ausgestatteter Behälter, und Montageverfahren dieser Einheit
EP2590865B1 (de) * 2010-07-09 2018-06-13 B&G Plastics, Inc. Markierung für flaschenhals mit integriertem verschlussring

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3916851C1 (de) 1989-05-24 1990-01-25 Km-Schmoele Gmbh, 5750 Menden, De
DE4409313A1 (de) 1994-03-18 1995-09-21 Messer Griesheim Gmbh Vorrichtung für die Aufnahme elektronischer Datenträger für Gasflaschen
DE19911034A1 (de) 1999-03-12 2000-09-21 Messer Griesheim Gmbh Haltevorrichtung mit austauschbarer Transpondereinheit
EP2284433A1 (de) 2009-08-14 2011-02-16 IDtek Track-and-Trace S.A. Etikett für Flaschen wie Gasflaschen und Gaszylinder

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2796765A1 (de) * 2013-04-25 2014-10-29 Athelia Solutions Iberica S.L. Identifizierungsvorrichtung zur Montage um einen Behälter und zugehöriges Montageverfahren

Also Published As

Publication number Publication date
DE102011016041A1 (de) 2012-10-04
EP2508787A3 (de) 2018-03-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1838589B8 (de) System und verfahren zur automatischen kennzeichnung, identifikation und verfolgung von substanzen oder behältern
US9744304B2 (en) Pre-filled syringe identification tag
US5555655A (en) Identification device for a container
TW200717053A (en) Media converter RFID security tag
EP1472651A1 (de) Transponderetikett
EP3694751B1 (de) Gurtschlosssystem
EP2508787A2 (de) Kennungssystem für Druckgasflaschen
CZ292702B6 (cs) Nosič čipu z plastické hmoty
US20110174239A1 (en) Locking Mechanism for a Safety Collar for a Domestic Animal
US11106962B2 (en) Apparatus for arranging an electronic data carrier on a component of a fluidic system
DE19911034C2 (de) Haltevorrichtung mit austauschbarer Transpondereinheit
DE10353338B4 (de) Beschriftungsring
EP0399316B1 (de) Handrad für ein Gasflaschenventil
DK2249327T3 (en) Identification device, the container equipped with such a device and method for assembly of the device
DE19911032C5 (de) Gasflaschen-Ventilschutzvorrichtung mit Transpondereinheit
EP3857099B1 (de) Membran für ein membranventil oder stellventil mit einer lasche und einem transponder
ZA200601242B (en) Tag for radio frequency identification system
EP1011069A2 (de) Vorrichtung für die Aufnahme elektronischer Datenträger für Druckgasflaschen
EP3798151B1 (de) Probenflasche, insbesondere milchprobenflasche
US20220277183A1 (en) Identification Devices
EP1854734B1 (de) Flaschenverschluss, insbesondere für eine Getränkeflasche
DE10360780A1 (de) Vorrichtung zur Erfassung und Übertragung von den Zustand eines Luftreifens charakterisierenden Messsignalen
EP2335826B1 (de) Indentifizierbarer Behälter
WO2019219837A1 (de) Gasflasche
DE202010014500U1 (de) Getränkebehälter mit RFID-Transponder

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

17P Request for examination filed

Effective date: 20130628

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: F17C 13/00 20060101AFI20180208BHEP

17Q First examination report despatched

Effective date: 20180226

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20180710