EP2501617A1 - Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines verpackungsbeutels aus flexiblem folienmaterial und versteiftem teilbereich sowie verpackungsbeutel - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines verpackungsbeutels aus flexiblem folienmaterial und versteiftem teilbereich sowie verpackungsbeutel

Info

Publication number
EP2501617A1
EP2501617A1 EP10767975A EP10767975A EP2501617A1 EP 2501617 A1 EP2501617 A1 EP 2501617A1 EP 10767975 A EP10767975 A EP 10767975A EP 10767975 A EP10767975 A EP 10767975A EP 2501617 A1 EP2501617 A1 EP 2501617A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
packaging bag
additional material
producing
flexible
stiffened
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP10767975A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2501617B1 (de
Inventor
Detlev D. Ansinn
Manfred Reichert
Bernd Wilke
Ulrich Wieduwilt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Publication of EP2501617A1 publication Critical patent/EP2501617A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2501617B1 publication Critical patent/EP2501617B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D33/00Details of, or accessories for, sacks or bags
    • B65D33/02Local reinforcements or stiffening inserts, e.g. wires, strings, strips or frames
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B61/00Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B9/00Enclosing successive articles, or quantities of material, e.g. liquids or semiliquids, in flat, folded, or tubular webs of flexible sheet material; Subdividing filled flexible tubes to form packages
    • B65B9/10Enclosing successive articles, or quantities of material, in preformed tubular webs, or in webs formed into tubes around filling nozzles, e.g. extruded tubular webs
    • B65B9/20Enclosing successive articles, or quantities of material, in preformed tubular webs, or in webs formed into tubes around filling nozzles, e.g. extruded tubular webs the webs being formed into tubes in situ around the filling nozzles
    • B65B9/207Enclosing successive articles, or quantities of material, in preformed tubular webs, or in webs formed into tubes around filling nozzles, e.g. extruded tubular webs the webs being formed into tubes in situ around the filling nozzles the web advancing continuously
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B9/00Enclosing successive articles, or quantities of material, e.g. liquids or semiliquids, in flat, folded, or tubular webs of flexible sheet material; Subdividing filled flexible tubes to form packages
    • B65B9/10Enclosing successive articles, or quantities of material, in preformed tubular webs, or in webs formed into tubes around filling nozzles, e.g. extruded tubular webs
    • B65B9/20Enclosing successive articles, or quantities of material, in preformed tubular webs, or in webs formed into tubes around filling nozzles, e.g. extruded tubular webs the webs being formed into tubes in situ around the filling nozzles
    • B65B9/213Enclosing successive articles, or quantities of material, in preformed tubular webs, or in webs formed into tubes around filling nozzles, e.g. extruded tubular webs the webs being formed into tubes in situ around the filling nozzles the web having intermittent motion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B9/00Enclosing successive articles, or quantities of material, e.g. liquids or semiliquids, in flat, folded, or tubular webs of flexible sheet material; Subdividing filled flexible tubes to form packages
    • B65B9/10Enclosing successive articles, or quantities of material, in preformed tubular webs, or in webs formed into tubes around filling nozzles, e.g. extruded tubular webs
    • B65B9/20Enclosing successive articles, or quantities of material, in preformed tubular webs, or in webs formed into tubes around filling nozzles, e.g. extruded tubular webs the webs being formed into tubes in situ around the filling nozzles
    • B65B9/22Forming shoulders; Tube formers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D75/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes, or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D75/52Details
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B9/00Enclosing successive articles, or quantities of material, e.g. liquids or semiliquids, in flat, folded, or tubular webs of flexible sheet material; Subdividing filled flexible tubes to form packages
    • B65B9/10Enclosing successive articles, or quantities of material, in preformed tubular webs, or in webs formed into tubes around filling nozzles, e.g. extruded tubular webs
    • B65B9/20Enclosing successive articles, or quantities of material, in preformed tubular webs, or in webs formed into tubes around filling nozzles, e.g. extruded tubular webs the webs being formed into tubes in situ around the filling nozzles
    • B65B9/2056Machines for packages of special type or form

Definitions

  • the present invention relates to a method and an apparatus for producing a tubular packaging bag made of a flexible film material, as well as a packaging bag.
  • Tubular packaging bags for holding liquid or solid
  • Tubular bag machines are manufactured and filled, are known from the prior art in different configurations.
  • these packaging bags made of flexible film material have the disadvantage that they z. B. despite embossing their edges at the corners of the bag
  • the inventive method for producing a packaging bag having the features of claim 1 has the advantage over that of a flexible film material, a packaging bag is made having a flexible and a stiffened portion.
  • a stiffening of the packaging bag is achieved in that in a first
  • a flexible sheet material is supplied. After that, in added to a further process step the flexible film material, a filler. In a final process step is from the
  • Additional material made at least one stiffened portion, wherein the additional material is cured and forms the stiffened portion. Due to the significantly increased stiffness of the stiffened subregion
  • Packaging bag can be largely due to the use of additional
  • Production of a stiffened packaging bag can be carried out reliably and inexpensively on conventional tubular bag machines.
  • the stiffened partial region has a surface shape and / or a line shape and / or a lattice structure. This makes it possible to considerably improve the rigidity of the package in a simple and cost-effective manner.
  • the additional material is cured by means of heat and / or UV light and / or electron beams or by contact with the ambient air.
  • the inventive method can characterized in the production machines used without major time and
  • the additive material is added by spraying or rolling. Therefore, the method according to the invention, depending on the type of application, For the production of different packaging with the individually required stiffnesses cost-effective and reliable on the same machine type are used. According to a further preferred embodiment of the invention, the flexible sheet material and the additional material may be the same or a
  • the invention relates to an apparatus for producing a
  • a packaging bag comprising a sheet feeding apparatus for supplying flexible sheet material and a filler adding apparatus for
  • Adding a supplemental material includes. It is possible to do this
  • the device according to the invention preferably further comprises a
  • Curing device for curing the added additive material.
  • proven and energy-efficient technology as for the sealing of the foot and top seam of the tubular bag can be used without a large additional machine structure.
  • the additional material-adding device is arranged in the region of the forming shoulder, wherein a plurality of openings, in particular in the forming shoulder, is formed, through which the additional material is introduced.
  • Additional material adding device arranged in the region of the forming tube. Because the additional material is first introduced in the area of the forming tube and then cured, it is possible to form the stiffened partial area on the already formed foil tube. This is particularly advantageous for thinner, more sensitive film materials or greater layer thickness of the introduced additional material.
  • the invention relates to a packaging bag made of a flexible film material comprising a first transverse seam, a second transverse seam, a longitudinal seam, at least one flexible portion and at least one stiffened portion.
  • the flexible part is from the
  • Foil material produced and the stiffened portion is made of a
  • a packaging bag is provided with a novel feel, wherein the stiffened portion of a
  • the packaging bag according to the invention is inexpensive to produce on known machines with minimally required additional equipment.
  • a particularly thin film can be used by the stiffened portion.
  • the at least one stiffened portion is disposed on an inner and / or outer side of the film material, whereby both improved haptic recognition by the consumer and a significantly increased rigidity and stability of the packaging bag can be achieved.
  • Packaging bag according to the invention on a surface shape and / or a line shape and / or a grid structure. This makes it possible to stiffen the packaging bag according to the purpose according to both in the longitudinal and transverse direction of the film tube with minimal time and cost by means of the additional material, whereby predetermined
  • the stiffened portion has such a structure that it forms a stable holding structure, so that the packaging bag is self-standing. This allows a uniform stiffening of the entire package can be achieved with minimal time and cost in the production.
  • Figure 1 is a perspective view of a part of a machine for
  • Figure 2 is a schematic front view of a film tube of
  • FIG. 1 A first figure.
  • Figure 3 is a schematic side view of the film tube of FIG.
  • Figure 4 is a schematic side view of one according to the first
  • Embodiment produced stiffened packaging bag
  • Figure 5 is a schematic side view of an apparatus for
  • FIG. 6 is a schematic plan view of the device of FIG. 5.
  • Inventive device 1 according to a first embodiment of the invention described in detail. 1 shows a perspective view of a part of a machine for producing the packaging bag according to a first embodiment of the device according to the invention. As can be seen from FIG. 1, the device 1 for producing a packaging bag comprises only one
  • FIG. 10 schematically indicated film feeding device 10, by means of which a flexible sheet material 2 is supplied, and a hailmaterial- adding device 1 1, which is arranged in this embodiment on a forming tube 9 of the device 1, through which the flexible sheet material 2, a filler material 7 (see FIG 2) is added.
  • the film material 2 is formed by a longitudinal sealing device not shown in this figure by means of a
  • the film tube 4 also has a first transverse sealing seam (foot seam) 14, which is formed at a lower end 17 of the film tube 4 by a transverse sealing device (not shown here).
  • Foil tube 4 is from the added filler 7 in a desired
  • Part region 16 of the film tube 4 between the first transverse seam 14 (bottom seam) and a second transverse seam 15 (top seam) is formed. It should be noted that the stiffened portion 6 an arbitrary selectable
  • Foil tube can be formed.
  • the additional material adding device 1 1 adds, as shown in the schematic side view of Figure 3, the additional material 7 for the stiffened
  • each stiffened portion 6 in a marked by an arrow A feed direction of the Foil tube 4 each have a predetermined distance B to the first
  • the device 1 shown in FIG. 1 has a
  • Curing device 12 which is arranged with respect to the feed direction A of the film material 2 after the additional material adding device 1 1 on the forming tube 9. The curing device 12 hardens that through the
  • Additional material adding device 1 1 added additional material 7 from.
  • the additional material adding device 11 and the curing device 12 are only partially visible in the illustration of FIG. It should be noted that only such materials are used as additional material, which by the proposed additional material adding device 1 1 (preferably as
  • Spray system are well processable and contain substances (eg Sensitizer), which harden after the order.
  • substances eg Sensitizer
  • the materials used also have the prescribed food-law properties in order to be able to be processed on the packaging machines mentioned.
  • the inventive method for producing the packaging bag 1 of flexible film material 2 leads in a first process step to the flexible film material 2, which is formed over the forming shoulder 8 around the forming tube 9 and sealed by the longitudinal sealing seam 3 to the film tube 4. This state is illustrated in detail in the illustration of FIG.
  • the additional material 7 is applied to the flexible film material 2 by a 1925material- adding device 1 1.
  • the additional material 7 is in this case sprayed on in a randomly selectable application pattern, which may have a surface shape and / or a line shape and / or a lattice structure and, depending on the application, extends over a part or the entire circumference of the film tube 4.
  • the additional material is applied to a non-moving film tube.
  • a subsequent third method step at least one stiffened partial region 6 is produced from the added filler material 7 by the auxiliary material 7 preferably by means of heat or UV light or Hardened electron beams.
  • the film tube 4 is moved a short distance in the direction of arrow A.
  • the first transverse seam (bottom seam) 14 is produced at the lower end 17 of the film tube 4. It should be noted that between the first transverse seam 14 and the stiffened portion 6 of the
  • Distance B (see Figure 3) is provided in order not to affect the quality of the seal of the bottom seam 14.
  • Figure 4 shows a schematic side view of such, ready
  • the packaging bag 5 comprises the longitudinal sealing seam 3, the first transverse seam 14, the second transverse seam 15, the flexible partial region 16 and the stiffened partial region 6, which for example has the form of a double frame.
  • the flexible portion 16 is made of the film material 2 and the stiffened portion made of the additional material 7, which is used to stiffen the
  • Packaging bag 5 was added and cured.
  • the packaging bag 5 according to the invention has the particular advantage that the structure of the stiffened portion 6 depending on the purpose of the
  • Packaging bag 5 can be chosen so that it provides a stable holding structure that the packaging bag 5 is independent due to its high rigidity and dimensional stability. This allows the
  • Packaging bags in particular for break-sensitive or liquid
  • Ingredients are designed so that previously required shock and crushproof outer packaging to protect the content can be omitted.
  • packaging bags can thus be arranged very well standing in transport boxes and presentation displays.
  • packaging bag according to the invention is to produce the
  • Tubular bag machines can be integrated later.
  • Several of these openings 13 are, as shown in more detail in Figure 6, formed in the forming shoulder 8 at a transition region 18 between the forming shoulder 8 and the forming tube 9 on the entire circumference. In the plan view of FIG. 6, the already sealed longitudinal seam 3 can also be seen. It should be noted that the feed lines 20 are not illustrated in FIG. 6 in order to simplify the illustration.
  • the additional material 7 sprayed onto the flexible film material 2 by the additional material adding device 11 through the plurality of openings 13 (spray nozzles) forms the stiffened subregion 6, which is shown here by way of example as a lattice structure.
  • the additional material adding device 1 1 to the Form shoulder 8 may preferably have line-like structures and / or
  • Grid structures are applied as stiffened portions of the pasted sheet material 2.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)
  • Bag Frames (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Verpackungsbeutels aus einem flexiblen Folienmaterial (2), das folgende Schritte aufweist: Zuführen des flexiblen Folienmaterials (2); Hinzufügen eines Zusatzmaterials (7) zum flexiblem Folienmaterial (2), und Herstellen wenigstens eines versteiften Teilbereichs (6) aus dem Zusatzmaterial (7), wobei das Zusatzmaterial (7) ausgehärtet wird und den versteiften Teilbereich (6) bildet. Die Erfindung betrifft ferner eine Vorrichtung zur Herstellung eines Verpackungsbeutels, umfassend: eine Folien-Zuführungsvorrichtung (10) zum Zuführen von flexiblem Folienmaterial (2), und eine Zusatzmaterial-Hinzufügevorrichtung (11) zum Hinzufügen eines Zusatzmaterials (7). Die Erfindung betrifft ferner einen Verpackungsbeutel (5) umfassend: eine erste Quersiegelnaht (14), eine zweite Quersiegelnaht (15), einen flexiblen Teilbereich (16), und zumindest einen versteiften Teilbereich (6), wobei der flexible Teilbereich (16) aus dem Folienmaterial (2) hergestellt ist und der versteifte Teilbereich (6) aus einem Zusatzmaterial (7) hergestellt ist, welches zur Versteifung des Verpackungsbeutels hinzugefügt und erhärtet wurde.

Description

Beschreibung
Titel
VERFAHREN UND VORRICHTUNG ZUR HERSTELLUNG EINES VERPACKUNGSBEUTELS AUS FLEXIBLEM FOLIENMATERIAL UND VERSTEIFTEM TEILBEREICH SOWIE VERPACKUNGSBEUTEL
Stand der Technik
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Herstellung eines schlauchartigen Verpackungsbeutels aus einem flexiblen Folienmaterial, sowie einen Verpackungsbeutel.
Schlauchartige Verpackungsbeutel zur Aufnahme von flüssigen oder festen
Gütern, die im Allgemeinen mittels horizontalen oder vertikalen
Schlauchbeutelmaschinen hergestellt und befüllt werden, sind aus dem Stand der Technik in unterschiedlichen Ausgestaltungen bekannt. Diese aus flexiblem Folienmaterial hergestellten Verpackungsbeutel haben jedoch den Nachteil, dass sie z. B. trotz einer Prägung ihrer Kanten an den Ecken der Beutel
materialbedingt keine Formsteifigkeit aufweisen. Demzufolge weisen diese
Verpackungen, insbesondere bei Verwendung dünner Folien, relativ lappige
Beutel mit einer demzufolge schlechten Haptik auf. Zum Schutz ihres Inhalts ist es ferner erforderlich, dass diese Verpackung in stoß- und quetschsicheren
Umverpackungen transportiert und gelagert werden müssen.
Offenbarung der Erfindung
Das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung eines Verpackungsbeutels mit den Merkmalen des Anspruchs 1 weist demgegenüber den Vorteil auf, dass aus einem flexiblen Folienmaterial ein Verpackungsbeutel hergestellt wird, der einen flexiblen und einen versteiften Teilbereich aufweist. Hierbei wird eine Versteifung des Verpackungsbeutels dadurch erreicht, dass in einem ersten
Verfahrensschritt ein flexibles Folienmaterial zugeführt wird. Danach wird in einem weiteren Verfahrensschritt dem flexiblen Folienmaterial ein Zusatzmaterial hinzugefügt. In einem abschließenden Verfahrensschritt wird aus dem
Zusatzmaterial wenigstens ein versteifter Teilbereich hergestellt, wobei das Zusatzmaterial ausgehärtet wird und den versteiften Teilbereich bildet. Infolge der durch den versteiften Teilbereich signifikant erhöhten Steifigkeit des
Verpackungsbeutels kann weitgehend auf den Einsatz von zusätzlich
erforderlichen Umverpackungen für die Lagerung und den Transport,
insbesondere bei Verpackungsbeuteln aus flexiblem Folienmaterial mit flüssigem oder bruchempfindlichem Inhalt, verzichtet werden. Das Verfahren zur
Herstellung eines versteiften Verpackungsbeutels kann betriebssicher und kostengünstig auf herkömmlichen Schlauchbeutelmaschinen durchgeführt werden.
Die Unteransprüche zeigen bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung.
Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung kann das Hinzufügen des Zusatzmaterials auf einer Innenseite und/oder einer Außenseite des
Folienmaterials erfolgen. Dadurch ist es möglich, die Haptik bzw. das
Anfassverhalten der Verpackung auf einfache Weise signifikant zu verbessern und im Wesentlichen ohne einen größeren verfahrenstechnischen Aufwand individuell auf die erforderlichen Packungseigenschaften anzupassen.
Erfindungsgemäß weist der versteifte Teilbereich eine Flächenform und/oder eine Linienform und/oder eine Gitterstruktur auf. Hierdurch ist es möglich, die Steifigkeit der Verpackung auf einfache und kostengünstige Weise beträchtlich zu verbessern.
Vorzugsweise wird das Zusatzmaterial mittels Wärme und/oder UV-Licht und/oder Elektronenstrahlen oder durch Kontakt mit der Umgebungsluft ausgehärtet. Je nach Taktzeit der Schlauchbeutelmaschine und/oder den lebensmittelrechtlichen Auflagen kann das erfindungsgemäße Verfahren dadurch bei den eingesetzten Produktionsmaschinen ohne größeren Zeit- und
Kostenaufwand auf die erforderliche Aushärtungsart umgerüstet werden. Weiterhin bevorzugt wird das Zusatzmaterial durch Aufsprühen oder Walzen hinzugefügt. Daher kann das erfindungsgemäße Verfahren, je nach Einsatzart, zur Herstellung von unterschiedlichen Verpackungen mit den jeweils individuell erforderlichen Steifigkeiten kosteneffizient und betriebssicher auf demselben Maschinentyp eingesetzt werden. Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung können das flexible Folienmaterial und das Zusatzmaterial eine gleiche oder eine
unterschiedliche Materialzusammensetzung aufweisen. Hierdurch ist eine wirtschaftliche, d. h. zeit- und kostenoptimierte Anpassung des Verfahrens auf die Form- und Steifigkeitseigenschaften der herzustellenden Verpackung möglich. Ferner wird das Zusatzmaterial im Bereich einer Formschulter oder im
Bereich eines Formrohrs einer Schlauchbeutelmaschine hinzugefügt.
Weiterhin betrifft die Erfindung eine Vorrichtung zur Herstellung eines
Verpackungsbeutels, die eine Folien-Zuführungsvorrichtung zum Zuführen von flexiblem Folienmaterial und eine Zusatzmaterial-Hinzufügevorrichtung zum
Hinzufügen eines Zusatzmaterials umfasst. Hierbei ist es möglich, die
Zusatzmaterial-Hinzufügevorrichtung auswechselbar anzuordnen, sodass bei der Fertigung rasch auf ein anderes Versteifungsmuster umgestellt werden kann.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung umfasst ferner vorzugsweise eine
Aushärtungsvorrichtung zum Aushärten des hinzugefügten Zusatzmaterials. Hierbei kann weitestgehend die gleiche, erprobte und energieeffiziente Technik wie für die Siegelung der Fuß- und Kopfnaht des Schlauchbeutels ohne einen großen zusätzlichen Maschinenaufbau eingesetzt werden.
Weiterhin bevorzugt ist die Zusatzmaterial-Hinzufügevorrichtung im Bereich der Formschulter angeordnet, wobei eine Vielzahl von Öffnungen, insbesondere in der Formschulter, ausgebildet ist, durch welche das Zusatzmaterial eingebracht wird. Dadurch, dass das Zusatzmaterial in einem sehr frühen Vorschubstadium, d. h. beim Formen des Schlauchbeutels, eingebracht wird, kann der versteifte Teilbereich des Folienmaterials durch ebenfalls im Bereich der Formschulter erfolgendes Aushärten bereits beim Formen und vor dem Längssiegeln des Folienschlauchs hergestellt werden. Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist die
Zusatzmaterial-Hinzufügevorrichtung im Bereich des Formrohrs angeordnet. Dadurch, dass das Zusatzmaterial erst im Bereich des Formrohrs eingebracht und anschließend ausgehärtet wird, ist es möglich, den versteiften Teilbereich am bereits geformten Folienschlauch auszubilden. Dies ist insbesondere bei dünneren, empfindlicheren Folienmaterialien bzw. größerer Schichtdicke des eingebrachten Zusatzmaterials von Vorteil.
Weiterhin betrifft die Erfindung einen Verpackungsbeutel aus einem flexiblen Folienmaterial, der eine erste Quersiegelnaht, eine zweite Quersiegelnaht, eine Längssiegelnaht, zumindest einen flexiblen Teilbereich und zumindest einen versteiften Teilbereich umfasst. Der flexible Teilbereich ist aus dem
Folienmaterial hergestellt und der versteifte Teilbereich ist aus einem
Zusatzmaterial hergestellt, welches zur Versteifung des Verpackungsbeutels hinzugefügt und erhärtet wird. Hierdurch wird ein Verpackungsbeutel mit einer neuartigen Haptik bereitgestellt, wobei der versteifte Teilbereich eine
ausreichende Steifigkeit und Stabilität des Verpackungsbeutels sicherstellt. Der erfindungsgemäße Verpackungsbeutel ist hierbei auf bekannten Maschinen mit minimal erforderlichen Zusatzeinrichtungen kostengünstig herstellbar.
Erfindungsgemäß kann durch den versteiften Teilbereich eine besonders dünne Folie verwendet werden.
Besonders bevorzugt ist der zumindest eine versteifte Teilbereich auf einer Innen- und/oder Außenseite des Folienmaterials angeordnet, wodurch sowohl eine verbesserte haptischen Erkennung durch den Verbraucher als auch eine deutlich erhöhte Steifigkeit und Standfestigkeit des Verpackungsbeutels erreicht werden.
Vorzugsweise weist der zumindest eine versteifte Teilbereich des
erfindungsgemäßen Verpackungsbeutels eine Flächenform und/oder eine Linienform und/oder eine Gitterstruktur auf. Hierdurch ist es möglich, den Verpackungsbeutel je nach Einsatzzweck entsprechend sowohl in Längs- als auch Querrichtung des Folienschlauchs mit minimalem Zeit- und Kostenaufwand mittels des Zusatzmaterials zu versteifen, wodurch vorgegebene
Verpackungsbeutel mit denen gewünschten Formsteifigkeits- und
Haptikeigenschaften herstellbar sind. Ferner weist der versteifte Teilbereich eine derartige Struktur auf, dass diese eine stabile Haltestruktur bildet, damit der Verpackungsbeutel selbstständig steht. Hierdurch kann eine gleichmäßige Versteifung der gesamten Verpackung mit minimalem Zeit- und Kostenaufwand bei der Herstellung erreicht werden.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen
Nachfolgend werden bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung unter Bezugnahme auf die begleitende Zeichnung im Detail beschrieben. In der Zeichnung ist:
Figur 1 eine perspektivische Ansicht eines Teils einer Maschine zur
Herstellung des Verpackungsbeutels gemäß einer ersten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung,
Figur 2 eine schematische Vorderansicht eines Folienschlauchs von
Figur 1 ,
Figur 3 eine schematische Seitenansicht des Folienschlauch von Figur
2
Figur 4 eine schematische Seitenansicht eines gemäß der ersten
Ausführungsform hergestellten versteiften Verpackungsbeutels,
Figur 5 eine schematische Seitenansicht einer Vorrichtung zur
Herstellung des Verpackungsbeutels gemäß einer zweiten Ausführungsform, und
Figur 6 eine schematische Draufsicht der Vorrichtung von Figur 5.
Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung
Nachfolgend wird unter Bezugnahme auf die Figuren 1 bis 4 eine
erfindungsgemäße Vorrichtung 1 gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung detailliert beschrieben. In Figur 1 ist eine perspektivische Ansicht eines Teils einer Maschine zur Herstellung des Verpackungsbeutels gemäß einer ersten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung dargestellt. Wie aus Figur 1 ersichtlich, umfasst die Vorrichtung 1 zur Herstellung eines Verpackungsbeutels eine nur
schematisch angedeutete Folien-Zuführungsvorrichtung 10, mittels der ein flexibles Folienmaterial 2 zugeführt wird, sowie eine Zusatzmaterial- Hinzufügevorrichtung 1 1 , die in diesem Ausführungsbeispiel an einem Formrohr 9 der Vorrichtung 1 angeordnet ist, durch die dem flexiblen Folienmaterial 2 ein Zusatzmaterial 7 (siehe Figur 2) hinzugefügt wird. Das Folienmaterial 2 wird durch eine in dieser Figur nicht dargestellte Längssiegelvorrichtung mittels einer
Längssiegelnaht 3 um das Formrohr 9 zu einem länglichen Folienschlauch 4 versiegelt. Wie aus Figur 1 weiter ersichtlich, weist der Folienschlauch 4 zudem eine erste Quersiegelnaht (Fußnaht) 14 auf, die an einem unteren Ende 17 des Folienschlauchs 4 durch eine hier nicht dargestellte Quersiegelvorrichtung ausgebildet wird.
Wie aus Figur 2 ersichtlich, die eine schematische Vorderansicht des
Folienschlauchs 4 gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel von Figur 1 zeigt, wird aus dem hinzugefügten Zusatzmaterial 7 ein in einem gewünschten
Auftragsmuster ausgebildeter versteifter Teilbereich 6 in einem flexiblen
Teilbereich 16 des Folienschlauchs 4 zwischen der ersten Quersiegelnaht 14 (Fußnaht) und einer zweiten Quersiegelnaht 15 (Kopfnaht) ausgebildet. Hierbei sei angemerkt, dass der versteifte Teilbereich 6 eine beliebig wählbare
Flächenform und/oder Linienform und/oder Gitterstruktur aufweisen kann und nicht nur, wie in Fig. 2 dargestellt, auf einer Vorderseite bzw. einem Teilumfang des Folienschlauch 4, sondern auch auf dem gesamten Umfang des
Folienschlauchs ausgebildet sein kann.
Die Zusatzmaterial-Hinzufügevorrichtung 1 1 fügt, wie in der schematischen Seitenansicht von Figur 3 gezeigt, das Zusatzmaterial 7 für den versteiften
Teilbereich 6 über die Vielzahl von Öffnungen hinzu, von denen beispielhaft zwei mit dem Bezugszeichen 19 gekennzeichnet sind. Dieser Vorgang des
Hinzufügens bzw. Auftragens ist in Figur 3 durch Pfeile P symbolisiert. Hierbei sei angemerkt, dass das Zusatzmaterial 7 während eines Stillstands des
Folienmaterials 2 aufgebracht wird. Zudem weist jeder versteifte Teilbereich 6 in einer durch einen Pfeil A gekennzeichneten Vorschubrichtung des Folienschlauchs 4 jeweils einen vorgegebenen Abstand B zur ersten
Quersiegelnaht 14 bzw. einen vorgegebenen Abstand C zur zweiten
Quersiegelnaht 15 auf, um die Siegelungen der Fußnaht und Kopfnaht nicht störend zu beeinträchtigen.
Darüber hinaus weist die in Figur 1 dargestellte Vorrichtung 1 eine
Aushärtungsvorrichtung 12 auf, die in Bezug auf die Vorschubrichtung A des Folienmaterials 2 nach der Zusatzmaterial-Hinzufügevorrichtung 1 1 am Formrohr 9 angeordnet ist. Die Aushärtungsvorrichtung 12 härtet das durch die
Zusatzmaterial-Hinzufügevorrichtung 1 1 hinzugefügte Zusatzmaterial 7 aus. Die Zusatzmaterial-Hinzufügevorrichtung 1 1 und die Aushärtungsvorrichtung 12 sind in der Darstellung von Figur 1 nur teilweise sichtbar. Hierbei sei angemerkt, dass als Zusatzmaterial nur derartige Materialien Verwendung finden, die durch die vorgesehene Zusatzmaterial-Hinzufügevorrichtung 1 1 (vorzugsweise als
Sprühsystem) gut verarbeitbar sind und Substanzen (z. B. Sensitizer) enthalten, die nach dem Auftrag aushärten. Darüber hinaus weisen die verwendeten Materialien auch die vorgegebenen lebensmittelrechtlichen Eigenschaften auf, um auf den genannten Verpackungsmaschinen verarbeitet werden zu können.
Das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung des Verpackungsbeutels 1 aus flexiblen Folienmaterial 2 führt in einem ersten Verfahrensschritt das flexible Folienmaterial 2 zu, das über die Formschulter 8 um das Formrohr 9 geformt und durch die Längssiegelnaht 3 zum Folienschlauch 4 versiegelt wird. Dieser Zustand ist in der Darstellung von Figur 1 detailliert veranschaulicht.
In einem zweiten Verfahrensschritt wird durch eine Zusatzmaterial- Hinzufügevorrichtung 1 1 das Zusatzmaterial 7 auf das flexible Folienmaterial 2 aufgebracht. Das Zusatzmaterial 7 wird hierbei in einem beliebig wählbaren Auftragsmuster aufgesprüht, das eine Flächenform und/oder eine Linienform und/oder eine Gitterstruktur aufweisen kann und sich, je nach Verwendungsart, über einen Teil oder den gesamten Umfang des Folienschlauchs 4 erstreckt. Das Zusatzmaterial wird dabei bei einem nichtbewegtem Folienschlauch aufgebracht.
In einem nachfolgenden dritten Verfahrensschritt wird aus dem hinzugefügten Zusatzmaterial 7 zumindest ein versteifter Teilbereich 6 hergestellt, indem das Zusatzmaterial 7 vorzugsweise mittels Wärme oder UV-Licht oder Elektronenstrahlen ausgehärtet wird. Hierzu wird der Folienschlauch 4 ein kurzes Stück in Richtung des Pfeils A bewegt. Gleichzeitig oder anschließend mit diesem dritten Verfahrensschritt wird die erste Quersiegelnaht (Fußnaht) 14 am unteren Ende 17 des Folienschlauchs 4 hergestellt. Hierbei sei angemerkt, dass zwischen der ersten Quersiegelnaht 14 und dem versteiften Teilbereich 6 der
Abstand B (siehe Figur 3) vorgesehen ist, um die Qualität der Siegelung der Fußnaht 14 nicht zu beeinträchtigen.
Nachdem der halbfertige Verpackungsbeutel 1 über das hohlzylindrische Formrohr 9 befüllt wurde, wird abschließend die zweite Quersiegelnaht 15
(Kopfnaht) am Folienschlauch 4 hergestellt und der Verpackungsbeutel 5 somit verschlossen. Bei der Herstellung der zweiten Quersiegelnaht 15 kann vorzugsweise gleichzeitig auch die erste Quersiegelnaht eines weiteren, nachfolgend herzustellenden Verpackungsbeutels 5 hergestellt werden. Hierbei sei angemerkt, dass zwischen der zweiten Quersiegelnaht 15 und dem versteiften Teilbereich 6 der Abstand C (siehe Figur 3) vorgesehen ist, um die Qualität der Siegelung der Kopfnaht 15 nicht zu beeinträchtigen.
Figur 4 zeigt eine schematische Seitenansicht eines derartigen, fertig
hergestellten und befüllten Verpackungsbeutels 5, der vom Folienschlauch 4 abgetrennt wurde. Wie aus Figur 4 ersichtlich, umfasst der Verpackungsbeutel 5 die Längssiegelnaht 3, die erste Quersiegelnaht 14, die zweite Quersiegelnaht 15, den flexiblen Teilbereich 16 und den versteiften Teilbereich 6, der hier beispielhaft die Form eines doppelten Rahmens aufweist. Hierbei ist der flexible Teilbereich 16 aus dem Folienmaterial 2 hergestellt und der versteifte Teilbereich aus dem Zusatzmaterial 7 hergestellt, welches zur Versteifung des
Verpackungsbeutel 5 hinzugefügt und ausgehärtet wurde.
Der erfindungsgemäße Verpackungsbeutel 5 weist insbesondere den Vorteil auf, dass die Struktur des versteiften Teilbereichs 6 je nach Einsatzzweck des
Verpackungsbeutels 5 so gewählt werden kann, dass diese eine so stabile Haltestruktur bereitstellt, dass der Verpackungsbeutel 5 aufgrund seiner hohen Steifigkeit und Formstabilität selbstständig steht. Dadurch kann der
Verpackungsbeutel, insbesondere für bruchempfindliche oder flüssige
Inhaltsstoffe, so ausgelegt werden, dass bisher erforderliche stoß- und quetschsichere Umverpackungen zum Schutz des Inhaltes entfallen können. Zudem können derartige Verpackungsbeutel dadurch sehr gut stehend in Transportschachteln und Präsentationsdisplays angeordnet werden.
Beim erfindungsgemäßen Verpackungsbeutel ist zur Erzeugung der
verbesserten Formsteifigkeit und Standfestigkeit des Verpackungsbeutels zudem nur ein vergleichsweise geringer Materialeinsatz des Zusatzmaterials
erforderlich, der zu den geringen Gesamtkosten der Verpackung beiträgt. Das neuartige Herstellungsverfahren von partiell versteiften Verpackungsbeuteln aus dem flexiblen Folienmaterial mit versteiften Teilbereichen ist betriebssicher durchführbar und kann selbst auf bestehenden vertikalen und horizontalen
Schlauchbeutelmaschinen nachträglich integriert werden.
Nachfolgend wird unter Bezugnahme auf die Figuren 5 und 6 ein zweites
Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Herstellung des Verpackungsbeutels beschrieben, wobei gleiche Teile mit den gleichen
Bezugszeichen wie im ersten Ausführungsbeispiel bezeichnet sind. Das in den Figuren 5 und 6 dargestellte zweite Ausführungsbeispiel unterscheidet sich vom zuvor beschriebenen ersten Ausführungsbeispiel dadurch, dass hierbei die Zusatzmaterial-Hinzufügevorrichtung 1 1 sich an der Formschulter 8 der
Vorrichtung 1 angeordnet sind. Wie aus Figur 5 ersichtlich, wird das
Folienmaterial 2 über die Formschulter 8 zugeführt, in der eine Vielzahl von Öffnungen 13 ausgebildet sind, durch die das Zusatzmaterial 7 über jeweils eine an jeder Öffnung 13 angeschlossene Zulaufleitung 20 von der Zusatzmaterial- Hinzufügevorrichtung 1 1 während eines Vorschubtakts des Folienmaterials 2 aufgebracht wird. Mehrere dieser Öffnungen 13 sind, wie aus Figur 6 genauer ersichtlich, in der Formschulter 8 an einem Übergangsbereich 18 zwischen der Formschulter 8 und dem Formrohr 9 am gesamten Umfang ausgebildet. In der Draufsicht von Figur 6 ist außerdem die bereits gesiegelte Längssiegelnaht 3 zu sehen. Hierbei sei angemerkt, dass zur Vereinfachung der Darstellung die Zulaufleitungen 20 in Figur 6 nicht veranschaulicht sind.
Wie aus Figur 5 ferner ersichtlich, bildet das von der Zusatzmaterial- Hinzufügevorrichtung 1 1 durch die Vielzahl der Öffnungen 13 (Sprühdüsen) auf dem flexiblen Folienmaterial 2 aufgesprühte Zusatzmaterial 7 nach Aushärtung den versteiften Teilbereich 6, der hier beispielhaft als Gitterstruktur dargestellt ist.
Durch die Positionierung der Zusatzmaterial-Hinzufügevorrichtung 1 1 an der Formschulter 8 können vorzugsweise linienartige Strukturen und/oder,
Gitterstrukturen als versteifte Teilbereiche auf das vorbeigewegte Folienmaterial 2 aufgebracht werden.

Claims

Ansprüche
1 . Verfahren zur Herstellung eines Verpackungsbeutels aus einem flexiblen
Folienmaterial (2), das folgende Schritte aufweist: a) Zuführen des flexiblen Folienmaterials (2); b) Hinzufügen eines Zusatzmaterials (7) zum flexiblem Folienmaterial (2) , und c) Herstellen wenigstens eines versteiften Teilbereichs (6) aus dem Zusatzmaterial (7), wobei das Zusatzmaterial (7) ausgehärtet wird und den versteiften Teilbereich (6) bildet.
2. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das Hinzufügen des Zusatzmaterials (7) auf einer Innen- und/oder Außenseite des Folienmaterials (2) erfolgt.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass dass der versteifte Teilbereich (6) eine Flächenform und/oder eine Linienform und/oder eine
Gitterstruktur aufweist.
4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Zusatzmaterial (7) mittels Wärme oder UV-Licht, oder Elektronenstrahlen oder durch Kontakt mit der Umgebungsluft ausgehärtet wird.
5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Zusatzmaterial (7) durch Aufsprühen oder Walzen hinzugefügt wird.
6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das flexible Folienmaterial (2) und das Zusatzmaterial (7) eine gleiche oder eine unterschiedliche Materialzusammensetzung aufweisen.
7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Zusatzmaterial (7) im Bereich einer Formschulter (8) oder im Bereich eines Formrohrs (9) hinzugefügt wird.
8. Vorrichtung zur Herstellung eines Verpackungsbeutels, umfassend:
- eine Folien-Zuführungsvorrichtung (10) zum Zuführen von flexiblem Folienmaterial (2), und
- eine Zusatzmaterial-Hinzufügevorrichtung (1 1 ) zum Hinzufügen eines
Zusatzmaterials (7) auf das Folienmaterial (2).
9. Vorrichtung zur Herstellung eines Verpackungsbeutels nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung ferner eine Aushärtungsvorrichtung (12) zum Aushärten des hinzugefügten Zusatzmaterials (7) aufweist.
10. Vorrichtung zur Herstellung eines Verpackungsbeutels nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusatzmaterial-Hinzufügevorrichtung (1 1 ) im Bereich der Formschulter (8) angeordnet ist, wobei eine Vielzahl von Öffnungen (13), insbesondere in der Formschulter (8), ausgebildet ist, durch welche das
Zusatzmaterial (7) eingebracht wird.
1 1 . Vorrichtung zur Herstellung eines Verpackungsbeutels nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusatzmaterial-Hinzufügevorrichtung (1 1 ) im Bereich des Formrohrs (9) angeordnet ist.
12. Verpackungsbeutel aus einem flexiblen Folienmaterial (2), umfassend:
- eine erste Quersiegelnaht (14),
- eine zweite Quersiegelnaht (15),
- eine Längssiegelnaht (3)
- einen flexiblen Teilbereich (16), und
- zumindest einen versteiften Teilbereich (6),
- wobei der flexible Teilbereich (16) aus dem Folienmaterial (2) hergestellt ist und der versteifte Teilbereich (6) aus einem Zusatzmaterial (7) hergestellt ist, welches für eine Versteifung des Verpackungsbeutels (5) hinzugefügt und erhärtet wurde.
13. Verpackungsbeutel nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der zumindest eine versteifte Teilbereich (6) auf einer Innen- und/oder Außenseite des
Folienmaterials (2) angeordnet ist.
14. Verpackungsbeutel nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass der zumindest eine versteifte Teilbereich (6) eine Flächenform und/oder eine Linienform und/oder eine Gitterstruktur aufweist.
15. Verpackungsbeutel nach Anspruch 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass der versteifte Teilbereich (6) eine derartige Struktur aufweist, dass diese eine stabile Haltestruktur bildet, damit der Verpackungsbeutel selbstständig steht.
EP10767975.5A 2009-11-16 2010-10-05 Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines verpackungsbeutels aus flexiblem folienmaterial und versteiftem teilbereich sowie verpackungsbeutel Active EP2501617B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910046717 DE102009046717A1 (de) 2009-11-16 2009-11-16 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Verpackungsbeutels aus flexiblem Folienmaterial sowie Verpackungsbeutel
PCT/EP2010/064846 WO2011057866A1 (de) 2009-11-16 2010-10-05 Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines verpackungsbeutels aus flexiblem folienmaterial und versteiftem teilbereich sowie verpackungsbeutel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2501617A1 true EP2501617A1 (de) 2012-09-26
EP2501617B1 EP2501617B1 (de) 2014-04-16

Family

ID=43416623

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP10767975.5A Active EP2501617B1 (de) 2009-11-16 2010-10-05 Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines verpackungsbeutels aus flexiblem folienmaterial und versteiftem teilbereich sowie verpackungsbeutel

Country Status (6)

Country Link
US (1) US9085392B2 (de)
EP (1) EP2501617B1 (de)
CN (1) CN102596726B (de)
DE (1) DE102009046717A1 (de)
IN (1) IN2012DN02403A (de)
WO (1) WO2011057866A1 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8371094B2 (en) 2009-10-23 2013-02-12 Frito-Lay North America, Inc. Method and apparatus for compacting product
US9284075B2 (en) 2009-10-23 2016-03-15 Frito-Lay North America, Inc. Apparatus for compacting product and high speed bagmaking
US8567165B2 (en) * 2009-10-23 2013-10-29 Frito-Lay North America, Inc. Method and apparatus for compacting product
DE102013207151A1 (de) * 2013-04-19 2014-11-06 Robert Bosch Gmbh Formschulter einer Schlauchbeutelverpackungsmaschine
US10953619B1 (en) * 2014-03-15 2021-03-23 Terminella Engineering Corporation Former with insert
CN104150083B (zh) * 2014-05-12 2016-03-02 济南大学 单操作液洗重垢薄膜涂附装置
CN104370147B (zh) * 2014-11-11 2016-08-24 何锦波 一种无水马桶收集袋的折叠机
EP3386867B1 (de) 2015-12-08 2020-09-02 Illinois Tool Works Inc. Verfahren zum herstellen von packungen
US11299333B2 (en) 2017-04-04 2022-04-12 The Procter & Gamble Company Flexible packages with flat panels
US11299337B2 (en) 2017-05-24 2022-04-12 The Procter & Gamble Company Flexible packages with flat panels
US10981708B2 (en) 2017-05-26 2021-04-20 The Procter & Gamble Company Methods of self-folding flexible packages
EP3630646B1 (de) 2017-05-26 2021-08-25 The Procter & Gamble Company Flexible selbstfaltende verpackungen

Family Cites Families (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2213290A (en) * 1937-01-25 1940-09-03 Paper Service Co Process of making stretchable materials and articles
US2259866A (en) * 1939-06-03 1941-10-21 Stokes & Smith Co Method of making containers
US2605040A (en) * 1948-04-12 1952-07-29 Bemis Bro Bag Co Bag construction
DE1167002B (de) * 1959-11-21 1964-04-02 Steffen Hammer Verfahren zum Herstellen flachliegender Beutel aus einer doppellagigen, aus thermoplastischem Kunststoff bestehenden Folie
US3084984A (en) * 1960-08-26 1963-04-09 Crown Zellerbach Corp Moisture resistant container
US3515621A (en) * 1967-01-03 1970-06-02 Celanese Corp Striated cross-lapped nonwoven fabric simulating woven fabric
US3788199A (en) * 1968-08-09 1974-01-29 Showa Denko Kk Method for manufacturing heavy duty bags
DE1934642A1 (de) * 1969-07-08 1971-02-11 Windmoeller & Hoelscher Sack oder Beutel mit geklebtem Kreuz- oder Klotzboden und Verfahren zu seiner Herstellung
US3809230A (en) * 1970-10-05 1974-05-07 Johnson & Johnson Sheath-package and method
US3741253A (en) * 1971-03-30 1973-06-26 Grace W R & Co Laminates of ethylene vinyl acetate polymers and polymers of vinylidene chloride
DE2130133A1 (de) 1971-06-18 1972-12-21 Linneborn Kg A Verfahren und Vorrichtung zum Abfuellen von schuettbarem,fluessigem oder pasteusem Gut
US4257316A (en) * 1978-09-20 1981-03-24 Boise Cascade Corporation Method for pre-cutting labels for composite containers
US4428788A (en) * 1982-05-14 1984-01-31 Union Carbide Corporation Film-tape-closure device slot cast integrated interlocking structure and extrusion method
US4741789A (en) * 1986-10-20 1988-05-03 The Dow Chemical Company Apparatus and process for forming and applying a profile and adjacent rib-type zipper to a traveling film web
JP3621418B2 (ja) * 1994-08-26 2005-02-16 エス.シー.ジョンソン ホーム ストーレイジ,インコーポレーテッド 冷凍庫貯蔵バッグ
US5707329A (en) * 1997-02-11 1998-01-13 Pool; George H. Narrow profile apparatus for forming tubes from plastic web stock
US6296886B1 (en) 1997-03-17 2001-10-02 Cryovac, Inc. Method of film crease elimination and patch bag without crease within lay-flat bag side
FR2770487B1 (fr) * 1997-11-06 2000-02-04 Flexico France Sarl Machine de formation, remplissage et fermeture automatique de sacs, a profiles de fermeture transversaux
IT1305236B1 (it) * 1998-01-30 2001-04-19 Burgopack Stampa Trasformazione Imballaggi Spa Apparecchiatura per formare contenitori a tubo a spigoli rinforzati econtenitore ottenuto con l'apparecchiatura.
US6820395B2 (en) * 1999-04-15 2004-11-23 Illinois Tool Works Inc. Process and apparatus for forming packaging bags with a fastener
DE10121526A1 (de) 2001-05-03 2002-11-07 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von an den Längskanten Verstärkungen aufweisenden Beutelpackungen
ES2231424T3 (es) * 2001-06-14 2005-05-16 TETRA LAVAL HOLDINGS & FINANCE S.A. Metodo y sistema para corregir la posicion de las impresiones decorativas, para una unidad conformadora y obturadora de una maquina de envasar productos alimenticios vertibles.
DE10142043C2 (de) 2001-08-28 2003-08-21 Avery Dennison Zweckform Offic Kartenbogen
US6589147B2 (en) * 2001-09-08 2003-07-08 J & F Business, Inc. Lightweight former and former assembly
DE10217949A1 (de) 2002-03-02 2003-12-11 Hassia Verpackung Ag Formschulter zur Herstellung von Dreiseiten-Siegelrand- Schlauchbeuteln
DE10237544A1 (de) 2002-08-16 2004-03-04 Tetra Laval Holdings & Finance S.A. Verpackung, Zuschnitt für dieselbe und Verfahren zu deren Herstellung
DE102005002301A1 (de) * 2005-01-17 2006-07-27 Georg Menshen Gmbh & Co. Kg Beutel zur Aufnahme von Flüssigkeiten, Schüttgütern oder Gegenständen
CN101370713A (zh) 2006-04-28 2009-02-18 株式会社石田 制造具有立体设计的袋的装置
EP2014564A1 (de) * 2006-04-28 2009-01-14 Ishida Co., Ltd. Tasche mit dreidimensionalem design

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2011057866A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
US9085392B2 (en) 2015-07-21
DE102009046717A1 (de) 2011-05-19
CN102596726A (zh) 2012-07-18
IN2012DN02403A (de) 2015-08-21
EP2501617B1 (de) 2014-04-16
US20120230614A1 (en) 2012-09-13
WO2011057866A1 (de) 2011-05-19
CN102596726B (zh) 2015-07-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2501617B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines verpackungsbeutels aus flexiblem folienmaterial und versteiftem teilbereich sowie verpackungsbeutel
DE102012101939A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum schichtweisen Aufbau eines Formkörpers
DE102015116448B4 (de) Spritzgießverfahren zum Anspritzen einer Schuhbesohlung an einen Schuhschaft
DE3004833A1 (de) Schaum-impraegnierungsvorrichtung
DE1193666B (de) Verfahren zum Herstellen von faserverstaerkten, insbesondere glasfaserverstaerkten Hohlkoerpern
DE8007086U1 (de) Vorrichtung zum formen von behaeltnissen aus einer folie
WO2018202307A1 (de) Wechselkammer für eine vorrichtung und ein verfahren zum generativen herstellen eines dreidimensionalen objekts
DE3009463A1 (de) Verfahren zum herstellen von hohlkoerpern aus kunststoff
DE102007039126A1 (de) Verbundplatte und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2535923C3 (de) Verfahren und Form zum Einkapseln elektrischer Bauteile
DE3128623A1 (de) Spritzgiessverfahren zur herstellung von ueberzogenen kunststofformteilen und vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE102009039116A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Faserverbundwerkstoffen
EP1837151B1 (de) Verfahren zum Herstellen von Kunststoffteilen
CH396399A (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kunststoff-Formteilen mit in der Wandung angeordneten Verstärkungseinlagen
DE10221288A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer flexiblen Gummituchhülse
EP3611012A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum herstellen eines bauteils
DE102016123344B4 (de) Fertigungsanlage und Verfahren zur Herstellung eines Bauteils
DE202015006392U1 (de) Ventilsack
DE102007015216B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines Hohlkörpers aus mindestens zwei Schichten Kunststoff
DE102021105019B4 (de) Seitenrandformer und Verpackungsmaschine
EP3826831A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung wenigstens eines leeren offenen sackes
DE1704863A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines bedruckten Thermoplastischlauches
DE102013113336A1 (de) Palette mit rutschhemmend beschichteter Einfahröffnung
DE2348006C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Formteilen aus treibmittelhaltigem, thermoplastischem Kunststoff
EP1173319B1 (de) Verfahren zum verformen von hohlkörperplatten aus thermoplastischem material

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20120618

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B65D 75/52 20060101ALI20131111BHEP

Ipc: B65B 61/00 20060101ALI20131111BHEP

Ipc: B65D 33/02 20060101ALI20131111BHEP

Ipc: B65B 9/20 20120101ALI20131111BHEP

Ipc: B65B 9/22 20060101AFI20131111BHEP

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20140123

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: WILKE, BERND

Inventor name: REICHERT, MANFRED

Inventor name: WIEDUWILT, ULRICH

Inventor name: ANSINN, DETLEV D.

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 662354

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20140515

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502010006695

Country of ref document: DE

Effective date: 20140528

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140816

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140717

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140716

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140416

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140716

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140416

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140416

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140416

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140416

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140416

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140416

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140416

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140416

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140818

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502010006695

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140416

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140416

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140416

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140416

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140416

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20150119

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502010006695

Country of ref document: DE

Effective date: 20150119

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140416

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141005

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20141005

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141031

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140416

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141005

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20150630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141005

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140416

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140416

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20101005

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140416

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 662354

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20151005

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151005

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140416

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140416

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: PATENTANWALTSKANZLEI DAUB, CH

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502010006695

Country of ref document: DE

Representative=s name: DAUB, THOMAS, DIPL.-ING., DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502010006695

Country of ref document: DE

Owner name: SYNTEGON TECHNOLOGY GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: ROBERT BOSCH GMBH, 70469 STUTTGART, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PUE

Owner name: SYNTEGON TECHNOLOGY GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: ROBERT BOSCH GMBH, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: PD

Owner name: SYNTEGON TECHNOLOGY GMBH; DE

Free format text: DETAILS ASSIGNMENT: CHANGE OF OWNER(S), ASSIGNMENT; FORMER OWNER NAME: ROBERT BOSCH GMBH

Effective date: 20201124

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20231023

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20231031

Year of fee payment: 14

Ref country code: DE

Payment date: 20231018

Year of fee payment: 14

Ref country code: CH

Payment date: 20231101

Year of fee payment: 14