EP2500006B1 - Hebesitz für sanitäre Einrichtungen, sowie sanitäre Einrichtung, insbesondere Bade- und/oder Duschvorrichtung - Google Patents

Hebesitz für sanitäre Einrichtungen, sowie sanitäre Einrichtung, insbesondere Bade- und/oder Duschvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP2500006B1
EP2500006B1 EP12159295.0A EP12159295A EP2500006B1 EP 2500006 B1 EP2500006 B1 EP 2500006B1 EP 12159295 A EP12159295 A EP 12159295A EP 2500006 B1 EP2500006 B1 EP 2500006B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
seat
column
kinematic chain
panel
sanitary
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP12159295.0A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2500006A2 (de
EP2500006A3 (de
Inventor
Wolfgang Zierler
Franz Gschwandtner
Mario Pongratz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Artweger GmbH and Co KG
Original Assignee
Artweger GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Artweger GmbH and Co KG filed Critical Artweger GmbH and Co KG
Publication of EP2500006A2 publication Critical patent/EP2500006A2/de
Publication of EP2500006A3 publication Critical patent/EP2500006A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2500006B1 publication Critical patent/EP2500006B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G7/00Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
    • A61G7/10Devices for lifting patients or disabled persons, e.g. special adaptations of hoists thereto
    • A61G7/1001Devices for lifting patients or disabled persons, e.g. special adaptations of hoists thereto specially adapted for specific applications
    • A61G7/1003Devices for lifting patients or disabled persons, e.g. special adaptations of hoists thereto specially adapted for specific applications mounted on or in combination with a bath-tub
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G7/00Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
    • A61G7/10Devices for lifting patients or disabled persons, e.g. special adaptations of hoists thereto
    • A61G7/1013Lifting of patients by
    • A61G7/1019Vertical extending columns or mechanisms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G2203/00General characteristics of devices
    • A61G2203/10General characteristics of devices characterised by specific control means, e.g. for adjustment or steering
    • A61G2203/12Remote controls
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G2203/00General characteristics of devices
    • A61G2203/70General characteristics of devices with special adaptations, e.g. for safety or comfort
    • A61G2203/74General characteristics of devices with special adaptations, e.g. for safety or comfort for anti-shear when adjusting furniture
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G7/00Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
    • A61G7/047Beds for special sanitary purposes, e.g. for giving enemas, irrigations, flushings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G7/00Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
    • A61G7/10Devices for lifting patients or disabled persons, e.g. special adaptations of hoists thereto
    • A61G7/1049Attachment, suspending or supporting means for patients
    • A61G7/1059Seats
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G7/00Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
    • A61G7/10Devices for lifting patients or disabled persons, e.g. special adaptations of hoists thereto
    • A61G7/1063Safety means
    • A61G7/1065Safety means with electronic monitoring

Definitions

  • the invention relates to a lifting seat for sanitary facilities, in particular for bathing and / or shower devices, with a seat, a backrest and an arranged outside the sanitary device lifting mechanism, preferably in the form of a substantially vertically extendable column, and with at least one on the inside the sanitary device in contact roller for supporting the seat, as well as a sanitary device, in particular bath and / or shower device, with a lifting seat, via a arranged outside the sanitary device lifting mechanism, preferably in the form of a substantially vertically extendable column, vertically is movable.
  • a lifting seat for a bathtub mounted at the lower end of a bracket, the upper end of which can be raised and lowered by a water powered hydraulic power cylinder.
  • the cylinder is mounted in a vertical orientation near the outer edge of the bathtub.
  • the carrier is suspended in such a way at the upper end of the drive cylinder that it hangs down in the fully extended position so far that provided on the back of the carrier rollers rest on an above the edge of the bathtub mounted anchor plate.
  • the seat is lowered into the bathtub, with the rollers rolling along the inner wall of the bathtub and horizontally displacing the seat according to the inclination of the wall and inclining the carrier with respect to a vertical plane.
  • the change in the inclination of the carrier is made possible by the upper, pivotable attachment to the drive cylinder.
  • the carrier may also be pivotally mounted about the vertical axis of the drive cylinder, at least in the fully raised position.
  • the object of the present invention was an improved convenience for the user of a lifting seat, which allows a comfortable and safe use.
  • a lifting seat as described above, characterized in that the seat is connected via a kinematic chain with the backrest or the vertically movable column, which changes kinematic chain in the course of the vertical movement of the seat, the angle between the seat and back automatically.
  • the lifting seat adapts automatically to the different geometric requirements, which are different for the entry into the sanitary facility and for the intended use.
  • a good and secure grip on the seat is an advantageous embodiment of the invention, in which the kinematic chain in the course of the vertical movement of the seat keeps the orientation of the seat sheet unchanged and changed the inclination of the backrest automatically.
  • the kinematic chain automatically reduces the inclination of the backrest during extension of the column and thus in the course of lifting the seat and automatically increases the inclination of the backrest when retracting the column and thus in the course of lowering the seat.
  • the lowered position While in the raised position of the lifting seat, in which the user sits on the seat or rises again from the seat and the backrest to form substantially a right angle, in the lowered position is a more reclined position with backward inclined backrest when still substantially horizontal seat sheet desired to od in the tub.
  • the kinematic chain automatically reduces the inclination of the backrest during extension of the column and thus in the course of lifting the seat and automatically increases the inclination of the backrest when retracting the column and thus in the course of lowering the seat.
  • a first embodiment of the kinematic chain is designed as a flat four-link coupling mechanism with four hinges, which the top of the backrest on the two upper joints with the pillar and the trailing edge of the seat leaf on the two lower joints with the backrest and one of the upper joints outgoing transmission link connects.
  • the kinematic chain is designed as a flat four-link coupling gear, in which the upper side of the backrest via two upper joints with the column and the trailing edge of the seat sheet via a hinge with one of an upper joint outgoing and preferably formed as a backrest gear member is connected, wherein on the opposite side of the seat of the rotary joint a relative to the plane of the seat inclined sliding surface is provided on which the outgoing from the second upper link gear member abuts with its lower end.
  • rollers for supporting the seat are mounted on the seat leaf opposite side of the kinematic chain and in its lower region.
  • the seat sheet can be hinged in a position parallel to the backrest.
  • a sanitary device in particular a bath and / or shower device, in which a lifting seat according to one of the preceding claims and at least one guide for the rollers is provided.
  • an embodiment of this device is further characterized in that at least one recess in the bottom and / or in the inner wall is provided, whose depth corresponds to the thickness of the seat and / or the backrest and in which recess preferably also the rollers are guided.
  • FIG. 1 a bathtub with a first embodiment of the lifting seat according to the invention in a fully raised position
  • Fig. 2 is a representation of the arrangement of Fig. 1 with fully lowered lift seat
  • Fig. 3 shows the same arrangement with unfolded seat
  • Fig. 4 is an illustration of another embodiment of a lifting seat according to the invention in a fully raised position
  • Fig. 5 is a representation of the arrangement of Fig. 4 with fully lowered lifting seat
  • the Fig. 6a shows a rear view of another embodiment of a lifting seat according to the invention, wherein in the Fig. 6b to 6d a side view and sections along the lines AA and BB of Fig. 6a are shown
  • the Fig. 7 is a perspective view of the embodiment of Fig. 6 ,
  • FIG. 1 illustrated bathing and showering device 1 as an example of a sanitary device comprises a trough 2 with a lowered, approximately at ground level arranged access area 3, which can be closed by a door (not shown) watertight.
  • the trough 2 may also have a stiffening structure 4, in particular a bottom construction 4a, which supports and stiffens the trough 2.
  • a lifting seat 5 At the end of the trough 2 remote from the entry area 3, preferably with a wall 2a inclined against the vertical, at which the user can assume a comfortable, semi-reclining position, a lifting seat 5 is provided.
  • This lifting seat comprises a seat leaf 6, a backrest 7 and a lifting mechanism 8 preferably arranged outside the tub 2, preferably in the form of a substantially vertically extendable column 8a.
  • an electric spindle drive is used as the drive, but other drives could also be used for raising and lowering the lifting seat 5, for example fluidic working cylinders, in particular operated with water pressure Versions.
  • the lifting mechanism 8 actuators in the tub 2, preferably the tub rim, embedded or is a remote control, preferably with cable connection for controlling the lifting mechanism 8, is provided.
  • this will preferably be arranged substantially in the longitudinal center of the trough 2.
  • this will preferably be arranged substantially in the longitudinal center of the trough 2.
  • lifting mechanisms 8 are possible, which are then each actuated in the same direction and to the same extent.
  • the lifting seat 5 which is optionally pivotable about a vertical axis and / or separable from the lifting mechanism 8, further at least one roller 9 is provided, which is in contact with the inside of the wall 2a and a part of the weight of the lifting seat 5 and the user against the wall 2a is supported.
  • the lifting mechanism 8 and in particular the column 8a can be made lighter and smaller.
  • the seat sheet 6 is now mounted by means of the backrest 7 on the lifting mechanism, that in the course of the vertical movement of the seat 5, the angle between the seat 6 and the backrest 7 changes automatically.
  • a mechanism is provided which keeps the orientation of the seat sheet 6 unchanged in the course of the vertical movement of the seat 5 and the inclination of the backrest 7 is changed automatically to keep the seat always horizontal and adjust the position of the backrest 7 of the wall 2a.
  • the seat sheet 6 is preferably connected via at least one kinematic chain with the vertically movable column 8a of the lifting mechanism 8.
  • a kinematic chain is provided on each side of the seat sheet 6.
  • the in the Fig. 1 to 3 illustrated embodiment uses to a flat four-link coupling mechanism with four hinges, wherein the top of the backrest 7 via the two upper joints 10 with the column 8a, preferably a radially projecting support 8b, and the trailing edge of the seat leaf 6 via the two lower joints 11 with two connected from the upper joints 10 gear members 12 is connected.
  • the carrier 8b to cover the upper joints 10 and also visually hide, kinked or rounded in the direction of the seat sheet 6 towards the front and / or be extended below.
  • the actual backrest 7 may be attached or formed thereon.
  • the backrest 7 itself, in accordance with mechanically stable design, as one of the gear members 12 are used.
  • the distance between the upper joints 10 to each other and the lower joints 11 to each other are substantially the same size, as well as the length of the gear members 12 in Is essentially the same.
  • a parallelogram arrangement is given, which roll when lowering the lifting seat 5, when the rollers 9 provided on the rear side of the seat sheet 6 roll on the wall 2a or a guide provided thereon and are thereby displaced in the direction of the access area 3, the transmission members 12 always further towards the vertical, but by the same distances between the joints 10 and 11 but the horizontal orientation of the joints 10 and 11, and thus also the orientation of the seat sheet 6 maintains.
  • the seat sheet 6 can be opened in any position of the lifting seat 5 completely parallel to the backrest 7.
  • FIG. 4 and 5 Another embodiment of a mechanism that keeps the orientation of the seat sheet 6 unchanged in the course of the vertical movement of the seat 5 and changes the inclination of the backrest 7 automatically, is in the Fig. 4 and 5 shown.
  • the seat 6 is connected to the column 8a via a flat four-link coupling mechanism, wherein the top of the backrest 7 via two upper joints 10 with the column 8a and the trailing edge of the seat sheet 6 via a lower hinge 13 with the front, from the front upper Joint 10 outgoing gear member 7 is connected, which is also the backrest in the present example.
  • the sliding along the seat leaf 6 on the inside of the wall 2a - which includes a movement in the longitudinal direction of the trough 2 - has the additional advantage that the lifting seat 5 is so far away in the raised position of the entry area 3 and a possible pivoting range of a swing door in that the user can comfortably enter the tub 2, sit on the lifting seat 5 and close the door without obstruction.
  • At least one depression in the bottom and / or in the inner wall 2a may be provided on the inside of the wall 2a instead of or in addition to any guidance for the rollers 9.
  • the depth of this depression in the bottom corresponds to the thickness of the seat leaf 6, or corresponds to the depth of the recess in the wall 2a of the thickness of at least the backrest 7.
  • the trough 2 flush completion of the lifting seat 5 can be achieved in the lowered position. If the depth of the recess in the wall 2a even corresponds to the thickness of the backrest 7 and the seat leaf 6, a flush closing can be ensured even when the seat leaf 6 is opened.
  • At least one safety device for the lifting seat 5 is preferably provided, which prevents pinching of people or objects located underneath the lifting seat 5.
  • This safety device could be a sensor for detecting located below the seat persons or objects, which is connected to the control of the lifting mechanism 8, or in a simple embodiment, a mechanical free coupling, which opens from a predetermined counter-pressure to the actuating force in particular the lowering, and the Drive mechanism 8 continues to run empty.
  • the kinematic chain of the further embodiment of the Fig. 6 and 7 is designed as described below. Since coupling gear is designed such that the top of the backrest 7 are again connected via the two upper joints 10 with the radially projecting support 8b and thus indirectly with the column 8a. From the backrest 7 farther joint 10, which is located centrally in the median plane of the backrest, a yoke 16 extends to both side edges of the backrest 7, where connect via other joints 17 two rear gear members 18. For easy and quick adjustment of the inclination between the backrest 7 and seat 6, the length of the gear members 18 via the adjusting screws 19 is adjustable. The second gear member of the linkage is again formed here by the backrest 7 itself, which is mechanically reinforced by the rigid involvement of the rear gear members 18.
  • the transmission members 18 merge into two connecting pieces 20, which are connected via upper joints 21 to the transmission members 18 and via lower joints 22, each having a lower coupling 23.
  • This coupling 23 carries on the front side of the joint 13 to the backrest 7 and possibly also to the seat sheet 6 in order to open this.
  • the upper yoke 16 and lower coupling 23, which are connected to the gear members 18 allow the relative movement, which is necessary for the functioning of the kinematic chain for keeping constant the horizontal orientation of the seat sheet 6 at any inclination of the backrest 7.
  • Each coupling 23 could also carry on the rear side a separate roller 9 for contacting and for sliding along the inside of the tub 2.
  • a separate roller 9 for contacting and for sliding along the inside of the tub 2.
  • Fig. 6c and 6d clearly shows the adjusting screw 19 is inserted with two opposing threaded rods in holes of the gear members 18 so as by turning the screw 19 in the rotationally fixed by the joints 17 and 21 as well as by attachment in receptacles in the backrest 7 gear members 18, the longitudinal adjustment to enable.
  • the front lower joints 13 are formed by a mounted in the lower end of the backrest 7 rod 13a as an axis and holes in the coupling 23 through which holes the rod 13a is passed.
  • the rod 13a can also serve as a pivotable attachment and axis of rotation of a swivel-seat seat 6.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Hebesitz für sanitäre Einrichtungen, insbesondere für Bade- und/oder Duschvorrichtungen, mit einem Sitzblatt, einer Rückenlehne und einem außerhalb der sanitären Einrichtung angeordneten Hebemechanismus, vorzugsweise in Form einer im Wesentlichen vertikal ausfahrbaren Säule, sowie mit zumindest einer an der Innenseite der sanitären Einrichtung in Kontakt stehenden Rolle zur Abstützung des Sitzes, sowie eine sanitäre Einrichtung, insbesondere Bade- und/oder Duschvorrichtung, mit einem Hebesitz, der über einen außerhalb der sanitären Einrichtung angeordneten Hebemechanismus, vorzugsweise in Form einer im Wesentlichen vertikal ausfahrbaren Säule, vertikal verfahrbar ist.
  • In der US 4624019 A ist ein Hebesitz für eine Badewanne geoffenbart, der am unteren Ende eines Trägers montiert ist, dessen oberes Ende durch einen wasserbetriebenen hydraulischen Antriebszylinder angehoben bzw. abgesenkt werden kann. Der Zylinder ist nahe dem äußeren Rand der Badewanne in vertikaler Ausrichtung montiert. Der Träger ist dabei derart am oberen Ende des Antriebszylinders eingehängt, dass er in voll ausgefahrener Position soweit herunterhängt, dass an der Rückseite des Trägers vorgesehene Rollen an einer oberhalb des Randes der Badewanne montierten Ankerplatte aufliegen. Beim Einfahren des Zylinders wird der Sitz in die Badewanne abgesenkt, wobei die Rollen an der Innenwandung der Badewanne entlang rollen und den Sitz entsprechend der Neigung der Wandung sowohl horizontal versetzen sowie den Träger in Bezug auf eine vertikale Ebene neigen. Die Veränderung der Neigung des Trägers wird durch die obere, schwenkbare Befestigung am Antriebszylinder ermöglicht. Der Träger kann gegebenenfalls auch, zumindest in der vollständig angehobenen Position, um die vertikale Achse des Antriebszylinders verschwenkbar montiert sein.
  • Hebesitze für sanitäre Einrichtungen, bei welchen sich die Rückenlehne bei vertikaler Bewegung des Sitzes neigt, sind beispielsweise in der EP 853936 A2 , der DE 19839176 A1 oder der DE 9113173 U1 beschrieben.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung war eine bezüglich des Komforts für den Benutzer verbesserte Ausführung eines Hebesitzes, der eine bequeme und sichere Benutzung gestattet.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe ist ein Hebesitz wie eingangs beschrieben dadurch gekennzeichnet, dass das Sitzblatt über eine kinematische Kette mit der Rückenlehne oder der vertikal verfahrbaren Säule verbunden ist, welche kinematische Kette im Zuge der vertikalen Bewegung des Sitzes den Winkel zwischen Sitzblatt und Rückenlehne selbsttätig verändert.
  • Über die kinematische Kette ist in einfacher und funktionssicherer Weise die erwünschte automatische Verstellung der relativen Position von Sitzblatt und Rückenlehne zu gewährleisten. Damit passt sich der Hebesitz automatisch den unterschiedlichen geometrischen Anforderungen an, die für den Einstieg in die sanitäre Einrichtung und für die bestimmungsgemäße Benutzung unterschiedlich sind.
  • Einen guten und sicheren Halt auf der Sitzfläche gibt eine vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung, bei welcher die kinematische Kette im Zuge der vertikalen Bewegung des Sitzes die Orientierung des Sitzblattes unverändert hält und die Neigung der Rückenlehne selbsttätig verändert.
  • Vorzugsweise ist dabei vorgesehen, dass die kinematische Kette beim Ausfahren der Säule und damit im Zuge des Anhebens des Sitzes die Neigung der Rückenlehne selbsttätig verringert und beim Einfahren der Säule und damit im Zuge des Absenken des Sitzes die Neigung der Rückenlehne selbsttätig vergrößert. Während in der angehobenen Position des Hebesitzes, in welcher der Benutzer auf dem Sitz Platz nimmt bzw. wieder davon aufsteht, das Sitzblatt und die Rückenlehne im Wesentlichen einen rechten Winkel bilden sollen, ist in der abgesenkten Position eine mehr liegende Position mit nach hinten geneigter Rückenlehne bei noch immer im Wesentlichen horizontalem Sitzblatt erwünscht, um in der Wanne od. dgl. eine bequeme Liegeposition einzunehmen.
  • Gemäß einer ersten Ausführungsform ist dazu die kinematische Kette als ebenes viergliedriges Koppelgetriebe mit vier Drehgelenken ausgeführt, welches die Oberseite der Rückenlehne über die zwei oberen Gelenke mit der Säule und die Hinterkante des Sitzblattes über die zwei unteren Gelenke mit der Rückenlehne und einem von den oberen Gelenken ausgehenden Getriebeglied verbindet.
  • Eine andere erfindungsgemäße Ausführungsform ist dagegen dadurch gekennzeichnet, dass die kinematische Kette als ebenes viergliedriges Koppelgetriebe ausgeführt ist, bei welchem die Oberseite der Rückenlehne über zwei obere Gelenke mit der Säule und die Hinterkante des Sitzblattes über ein Drehgelenk mit einem von einem oberen Gelenk ausgehenden und vorzugsweise als Rückenlehne ausgebildeten Getriebeglied verbunden ist, wobei an der der Sitzfläche gegenüberliegenden Seite des Drehgelenks eine gegenüber der Ebene der Sitzfläche geneigte Gleitfläche vorgesehen ist, an welcher das vom zweiten oberen Gelenk ausgehende Getriebeglied mit seinem unteren Ende anliegt.
  • Vorteilhafterweise ist bei diesen Ausführungsformen vorgesehen, dass die Rollen zur Abstützung des Sitzes auf der dem Sitzblatt gegenüberliegenden Seite der kinematischen Kette und in deren unterem Bereich angebracht sind.
  • Um den Komfort noch weiter zu erhöhen und eine bestmögliche Nutzung der sanitären Einrichtung ohne Behinderung durch den Hebesitz zu gewährleisten, kann das Sitzblatt in eine Position parallel zur Rückenlehne aufklappbar sein.
  • Die eingangs gestellte Aufgabe wird auch durch eine sanitäre Einrichtung gelöst, insbesondere eine Bade- und/oder Duschvorrichtung, bei welcher ein Hebesitz gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche und zumindest eine Führung für die Rollen vorgesehen ist.
  • Vorteilhafterweise ist eine Ausführungsform dieser Einrichtung noch dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Vertiefung im Boden und/oder in der inneren Wandung vorgesehen ist, deren Tiefe der Dicke des Sitzblattes und/oder der Rückenlehne entspricht und in welcher Vertiefung vorzugweise auch die Rollen geführt sind.
  • In der nachfolgenden Beschreibung soll die Erfindung näher erläutert werden, wobei in den beigeführten Zeichnungen zwei Ausführungsformen dargestellt sind.
  • Dabei zeigt die Fig. 1 eine Badewanne mit einer ersten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Hebesitzes in vollständig angehobener Position, Fig. 2 ist eine Darstellung der Anordnung der Fig. 1 mit vollständig abgesenktem Hebesitz, Fig. 3 zeigt die gleiche Anordnung mit aufgeklapptem Sitz, Fig. 4 ist eine Darstellung einer weiteren Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Hebesitzes in vollständig angehobener Position, Fig. 5 ist eine Darstellung der Anordnung der Fig. 4 mit vollständig abgesenktem Hebesitz, die Fig. 6a zeigt eine Hinteransicht einer weiteren Ausführungsform für einen erfindungsgemäßen Hebesitz, wobei in den Fig. 6b bis 6d eine Seitenansicht und Schnitte entlang der Linien A-A bzw. B-B der Fig. 6a dargestellt sind, und die Fig. 7 ist eine perspektivische Darstellung der Ausführungsform der Fig. 6.
  • Eine in Figur 1 dargestellte Bade- und Duschvorrichtung 1 als Beispiel für eine sanitäre Einrichtung umfasst eine Wanne 2 mit einem abgesenkten, annähernd ebenerdig angeordneten Einstiegsbereich 3, der von einer Tür (nicht dargestellt) wasserdicht verschlossen werden kann. Die Wanne 2 kann auch eine Versteifungsstruktur 4 aufweisen, insbesondere eine Bodenkonstruktion 4a, welche die Wanne 2 stützt und versteift.
  • An den dem Einstiegsbereich 3 entfernten Ende der Wanne 2, vorzugsweise mit einer gegen die Vertikale geneigten Wandung 2a, an welcher der Benutzer eine bequeme, halbliegende Position einnehmen kann, ist ein Hebesitz 5 vorgesehen. Dieser Hebesitz umfasst ein Sitzblatt 6, eine Rückenlehne 7 und einen vorzugsweise außerhalb der Wanne 2 angeordneten Hebemechanismus 8, vorzugsweise in Form einer im Wesentlichen vertikal ausfahrbaren Säule 8a. Vorzugsweise wird als Antrieb ein elektrischer Spindelantrieb verwendet, es könnten aber auch andere Antriebe für das Anheben und Absenken des Hebesitzes 5 eingesetzt werden, beispielsweise fluidische Arbeitszylinder, insbesondere mit Wasserdruck betriebene Ausführungen. Zur Betätigung des Hebemechanismus 8 sind Betätigungselemente in der Wanne 2, vorzugsweise dem Wannenrand, eingelassen oder ist eine Fernbedienung, vorzugsweise mit Kabelverbindung zur Steuerung des Hebemechanismus 8, vorgesehen.
  • Bei Ausführungsformen mit einem Hebemechanismus 8 wird dieser vorzugweise im Wesentlichen in der Längsmitte der Wanne 2 angeordnet sein. Selbstverständlich sind aber auch Varianten mit zwei, zu beiden Seiten des Sitzblattes 6 und damit meist auch zu beiden Seiten der Längsmitte der Wanne 2 angeordneten Hebemechanismen 8 möglich, die dann jeweils gleichsinnig und in gleichem Ausmaß betätigt werden.
  • Am Hebesitz 5, der gegebenenfalls um eine vertikale Achse verschwenkbar und/oder vom Hebemechanismus 8 trennbar ist, ist weiters zumindest eine Rolle 9 vorgesehen, die mit der Innenseite der Wandung 2a in Kontakt steht und einen Teil des Gewichtes des Hebesitzes 5 und den Benutzers gegen die Wandung 2a abstützt. Damit können der Hebemechanismus 8 und insbesondere die Säule 8a leichter und kleiner ausgeführt sein.
  • Das Sitzblatt 6 ist nun derart mittels der Rückenlehne 7 am Hebemechanismus angebracht, dass sich im Zuge der vertikalen Bewegung des Sitzes 5 der Winkel zwischen Sitzblatt 6 und Rückenlehne 7 selbsttätig verändert. Insbesondere ist ein Mechanismus vorgesehen, der im Zuge der vertikalen Bewegung des Sitzes 5 die Orientierung des Sitzblattes 6 unverändert hält und die Neigung der Rückenlehne 7 selbsttätig verändert, um die Sitzfläche immer horizontal zu halten und die Stellung der Rückenlehne 7 der Wandung 2a anzupassen.
  • Dazu ist das Sitzblatt 6 vorzugsweise über zumindest eine kinematische Kette mit der vertikal verfahrbaren Säule 8a des Hebemechanismus 8 verbunden. Vorzugsweise wird an jeder Seite des Sitzblattes 6 eine kinematische Kette vorgesehen sein. Die in den Fig. 1 bis 3 dargestellte Ausführungsform nutzt dazu ein ebenes viergliedriges Koppelgetriebe mit vier Drehgelenken, wobei die Oberseite der Rückenlehne 7 über die zwei oberen Gelenke 10 mit der Säule 8a, vorzugsweise einem radial auskragenden Träger 8b, und die Hinterkante des Sitzblattes 6 über die zwei unteren Gelenke 11 mit zwei von den oberen Gelenken 10 ausgehenden Getriebegliedern 12 verbunden ist. Der Träger 8b kann, um die oberen Gelenke 10 abzudecken und auch optisch zu verbergen, abgeknickt oder abgerundet in Richtung des Sitzblattes 6 hin nach vorne und/oder unten verlängert sein.
  • An demjenigen der Getriebeglieder 12, das dem Sitzblatt 6 zugewandt ist, kann die eigentliche Rückenlehne 7 befestigt oder daran ausgebildet sein. Gegebenenfalls kann die Rückenlehne 7 selbst, bei entsprechend mechanisch stabiler Ausführung, als eines der Getriebeglieder 12 eingesetzt werden.
  • Der Abstand der oberen Gelenke 10 zueinander sowie der unteren Gelenke 11 zueinander sind im Wesentlichen gleich groß, ebenso wie die Länge der Getriebeglieder 12 im Wesentlichen gleich ist. Damit ist eine Parallelogramm-Anordnung gegeben, die beim Absenken des Hebesitzes 5, wenn die an der Hinterseite des Sitzblattes 6 vorgesehenen Rollen 9 an der Wandung 2a oder einer daran vorgesehenen Führung abrollen und dabei in Richtung auf den Einstiegsbereich 3 hin verschoben werden, die Getriebeglieder 12 immer weiter gegenüber der Vertikalen neigt, durch die gleichen Abstände zwischen den Gelenke 10 und 11 aber die horizontale Orientierung der Gelenke 10 bzw. 11 und damit auch die Orientierung des Sitzblattes 6 beibehält. Wie in Fig. 3 dargestellt ist, kann das Sitzblatt 6 in jeder Stellung des Hebesitzes 5 komplett parallel zur Rückenlehne 7 aufgeklappt werden.
  • Eine andere Ausführungsform eines Mechanismus, der im Zuge der vertikalen Bewegung des Sitzes 5 die Orientierung des Sitzblattes 6 unverändert hält und die Neigung der Rückenlehne 7 selbsttätig verändert, ist in den Fig. 4 und 5 dargestellt. Nun ist das Sitzblatt 6 mit der Säule 8a über ein ebenes viergliedriges Koppelgetriebe verbunden, bei welchem die Oberseite der Rückenlehne 7 über zwei obere Gelenke 10 mit der Säule 8a und die Hinterkante des Sitzblattes 6 über ein unteres Drehgelenk 13 mit dem vorderen, vom vorderen oberen Gelenk 10 ausgehenden Getriebeglied 7 verbunden ist, das im vorliegenden Beispiel zugleich die Rückenlehne ist. An der der Sitzfläche gegenüberliegenden Seite des unteren Drehgelenks 13 ist eine gegenüber der Ebene der Sitzfläche 6 geneigte Gleitfläche 14 vorgesehen, an welcher das vom zweiten, der Säule 8a näherliegenden oberen Gelenk 10 ausgehende Getriebeglied 15 mit seinem unteren Ende anliegt. In der vollständig angehobenen Position des Hebesitzes 5 stützt sich das als Stössel ausgebildete Getriebeglied 15 am vorderen, dem Sitzblatt 6 näherliegenden Teil der Gleichfläche 14 ab. Im Zuge der Absenkung des Hebesitzes 5 in die Wanne 2 gleitet das untere Ende des Getriebegliedes 15 dann immer mehr nach hinten, vom Sitzblatt 6 weg, bis es sich schließlich in der in Fig. 5 dargestellten Position befindet. Durch diese Gleitbewegung wird trotz zunehmender Neigung der Rückenlehne 7 das Sitzblatt 6 in horizontaler Richtung im Wesentlichen unverändert gehalten.
  • Das Entlanggleiten des Sitzblattes 6 an der Innenseite der Wandung 2a - was eine Bewegung in Längsrichtung der Wanne 2 beinhaltet - hat den zusätzlichen Vorteil, dass der Hebesitz 5 in der angehobenen Stellung so weit vom Einstiegsbereich 3 und einem allfälligen Schwenkbereich einer Schwenk-Tür entfernt ist, dass der Benutzer bequem die Wanne 2 betreten, auf dem Hebesitz 5 Platz nehmen und die Tür ohne Behinderung schließen kann.
  • An der Innenseite der Wandung 2a kann anstelle oder in Ergänzung zu einer allfälligen Führung für die Rollen 9 auch zumindest eine Vertiefung im Boden und/oder in der inneren Wandung 2a vorgesehen sein. Vorteilhafterweise entspricht dabei die Tiefe dieser Vertiefung im Boden der Dicke des Sitzblattes 6, bzw. entspricht die Tiefe der Vertiefung in der Wandung 2a der Dicke zumindest der Rückenlehne 7. Damit kann ein mit der inneren Oberfläche der Wanne 2 bündiges Abschließen des Hebesitzes 5 in abgesenkter Stellung erreicht werden. Wenn die Tiefe der Vertiefung in der Wandung 2a sogar der Dicke der Rückenlehne 7 und des Sitzblattes 6 entspricht, kann ein bündiges Abschließen sogar bei aufgeklapptem Sitzblatt 6 gewährleistet werden.
  • Selbstverständlich ist vorzugsweise zumindest eine Sicherheitseinrichtung für den Hebesitz 5 vorgesehen, die ein Einklemmen von unterhalb des Hebesitzes 5 befindlichen Personen oder Gegenständen verhindert. Diese Sicherheitseinrichtung könnte ein Sensor zur Erfassung von unterhalb des Sitzes befindlichen Personen oder Gegenständen sein, der mit der Steuerung des Hebemechanismus 8 verbunden ist, oder auch in einfacher Ausführungsform eine mechanische Freikupplung, die ab einem vorgebbaren Gegendruck zur Betätigungskraft insbesondere der Absenkung, öffnet und den Antriebsmechanismus 8 leer weiterlaufen lässt.
  • Die kinematische Kette der weiteren Ausführungsform der Fig. 6 und 7 ist wie nachfolgend beschrieben gestaltet. Da Koppelgetriebe ist dabei derart gestaltet, dass die Oberseite der Rückenlehne 7 wieder über die zwei oberen Gelenke 10 mit dem radial auskragenden Träger 8b und damit mittelbar mit der Säule 8a verbunden sind. Vom der Rückenlehne 7 ferneren Gelenk 10, das sich zentral in der Mittelebene der Rückenlehne befindet, geht ein Joch 16 zu beiden Seitenrändern der Rückenlehne 7 aus, wo sich über weitere Gelenke 17 zwei hintere Getriebeglieder 18 anschließen. Zur einfachen und raschen Justierung der Neigung zwischen Rückenlehne 7 und Sitzblatt 6 ist die Länge der Getriebeglieder 18 über die Stellschrauben 19 einstellbar. Das zweite Getriebeglied des Koppelgetriebes wird auch hier wieder von der Rückenlehne 7 selbst gebildet, welche durch die starre Einbindung der hinteren Getriebeglieder 18 mechanisch verstärkt ist.
  • An der Unterseite der Rückenlehne gehen die Getriebeglieder 18 in zwei Verbindungsstücke 20 über, die über obere Gelenke 21 mit den Getriebegliedern 18 und über untere Gelenke 22 mit jeweils einer unteren Koppel 23 verbunden. Diese Koppel 23 trägt an der vorderen Seite das Gelenk 13 zur Rückenlehne 7 und allenfalls auch zum Sitzblatt 6, um dieses aufklappen zu können. Das obere Joch 16 und untere Koppeln 23, die mit den Getriebegliedern 18 verbunden sind, erlauben die Relativbewegung, die für das Funktionieren der kinematischen Kette zur Konstanthaltung der horizontalen Orientierung des Sitzblattes 6 bei beliebiger Neigung der Rückenlehne 7 notwendig ist.
  • Jeden Koppel 23 könnte auch an der Hinterseite eine separate Rolle 9 zur Kontaktierung und zum Entlanggleiten an der Innenseite der Wanne 2 tragen. Wie in den Fig. 6 und 7, insbesondere ganz deutlich in den Fig. 6a und 7 zu erkennen ist, sind hier nun die beiden seitlichen Koppeln 23 an der Hinterseite durch eine Achse verbunden, auf der drehbar eine breite, den Abstand zwischen den Koppeln 23 überbrückende Walze 9a gelagert ist, um so das Gewicht des Hebesitzes und des Benutzers auf eine größere Auflagefläche zu verteilen.
  • Wie aus Fig. 6c und 6d deutlicher hervorgeht, ist die Stellschraube 19 mit zwei gegenläufigen Gewindestangen in Bohrungen der Getriebeglieder 18 eingesetzt, um so durch Verdrehen der Schraube 19 in den durch die Gelenke 17 und 21 als auch durch Befestigung in Aufnahmen in der Rückenlehne 7 rotatorisch fixierten Getriebegliedern 18, die Längsverstellung zu ermöglichen.
  • Wie in Fig. 7 deutlich zum Ausdruck kommt, sind bei der dargestellten Ausführungsform die vorderen, unteren Gelenke 13 durch einen im unteren Ende der Rückenlehne 7 gelagerten Stab 13a als Achse und Bohrungen in den Koppeln 23 gebildet, durch welche Bohrungen der Stab 13a hindurchgeführt ist. Wie weiter oben bereits angedeutet wurde, kann der Stab 13a auch gleich als schwenkbare Befestigung und Drehachse eines hochschwenkbaren Sitzblattes 6 dienen.

Claims (9)

  1. Hebesitz für sanitäre Einrichtungen, insbesondere für Bade- und/oder Duschvorrichtungen (2), mit einem Sitzblatt (6), einer Rückenlehne (7) und einem außerhalb der sanitären Einrichtung (2) angeordneten Hebemechanismus (8), vorzugsweise in Form einer im Wesentlichen vertikal ausfahrbaren Säule (8a), sowie mit zumindest einer an der Innenseite der sanitären Einrichtung (2) in Kontakt stehenden Rolle (9, 9a) zur Abstützung des Sitzes (5), dadurch gekennzeichnet, dass das Sitzblatt (6) über eine kinematische Kette (7, 10, 11, 12; 7, 10, 13, 14, 15; 16, 18, 20) mit der Rückenlehne (7) oder der vertikal verfahrbaren Säule (8a) verbunden ist, welche kinematische Kette (7, 10, 11, 12; 7, 10, 13, 14, 15; 16, 18, 20) im Zuge der vertikalen Bewegung des Sitzes (5) den Winkel zwischen Sitzblatt (6) und Rückenlehne (7) selbsttätig verändert.
  2. Hebesitz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die kinematische Kette (7, 10, 11, 12; 7, 10, 13, 14, 15; 16, 18, 20) im Zuge der vertikalen Bewegung des Sitzes (5) die Orientierung des Sitzblattes (6) unverändert hält und die Neigung der Rückenlehne (7) selbsttätig verändert.
  3. Hebesitz nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die kinematische Kette (7, 10, 11, 12; 7, 10, 13, 14, 15; 16, 18, 20) beim Ausfahren der Säule (8a) und damit im Zuge des Anhebens des Sitzes (5) die Neigung der Rückenlehne (7) selbsttätig verringert und beim Einfahren der Säule (8a) und damit im Zuge des Absenken des Sitzes (5) die Neigung der Rückenlehne (7) selbsttätig vergrößert.
  4. Hebesitz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die kinematische Kette (7, 10, 11, 12; 7, 10, 13, 14, 15; 16, 18, 20) als ebenes viergliedriges Koppelgetriebe mit vier Drehgelenken (10, 11) ausgeführt ist, welches die Oberseite der Rückenlehne (7) über die zwei oberen Gelenke (10) mit der Säule (8a) und die Hinterkante des Sitzblattes (6) über die zwei unteren Gelenke (11) mit der Rückenlehne (7) und einem von den oberen Gelenken (10) ausgehenden Getriebeglied (12; 16, 18, 20) verbindet.
  5. Hebesitz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die kinematische Kette (7, 10, 11, 12; 7, 10, 13, 14, 15; 16, 18, 20) als ebenes viergliedriges Koppelgetriebe ausgeführt ist, bei welchem die Oberseite der als Getriebeglied wirkenden Rückenlehne (7) über zwei obere Gelenke (10) mit der Säule (8a) und die Hinterkante des Sitzblattes (6) über ein Drehgelenk (13) mit einem von einem oberen Gelenk (10) ausgehenden und vorzugsweise als Rückenlehne (7) ausgebildeten Getriebeglied verbunden ist, wobei an der der Sitzfläche abgewandten Seite des Drehgelenks (13) eine gegenüber der Ebene der Sitzfläche geneigte Gleitfläche (14) vorgesehen ist, an welcher das vom zweiten oberen Gelenk (10) ausgehende Getriebeglied (15; 16, 18, 20) mit seinem unteren Ende anliegt.
  6. Hebesitz nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Rollen (9, 9a) zur Abstützung des Sitzes (5) auf der dem Sitzblatt (6) abgewandten Seite der kinematischen Kette (7, 10, 11, 12; 7, 10, 13, 14, 15; 16, 18, 20) und in deren unterem Bereich angebracht sind.
  7. Hebesitz nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Sitzblatt (6) in eine Position parallel zur Rückenlehne (7) aufklappbar ist.
  8. Sanitäre Einrichtung, insbesondere Bade- und/oder Duschvorrichtung, mit einem Hebesitz (5), der über einen außerhalb der sanitären Einrichtung angeordneten Hebemechanismus (8), vorzugsweise in Form einer im Wesentlichen vertikal ausfahrbaren Säule (8a), vertikal verfahrbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Hebesitz (5) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7 ausgeführt ist, und dass zumindest eine Führung für die Rollen (9, 9a) vorgesehen ist.
  9. Einrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Vertiefung im Boden und/oder in der inneren Wandung (2a) vorgesehen ist, deren Tiefe der Dicke des Sitzblattes (6) und/oder der Rückenlehne (7) entspricht und in welcher Vertiefung vorzugweise auch die Rollen (9, 9a) geführt sind.
EP12159295.0A 2011-03-14 2012-03-13 Hebesitz für sanitäre Einrichtungen, sowie sanitäre Einrichtung, insbesondere Bade- und/oder Duschvorrichtung Active EP2500006B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT3482011A AT510978B1 (de) 2011-03-14 2011-03-14 Hebesitz für sanitäre einrichtungen, sowie sanitäre einrichtung, insbesondere bade- und/oder duschvorrichtung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP2500006A2 EP2500006A2 (de) 2012-09-19
EP2500006A3 EP2500006A3 (de) 2014-06-25
EP2500006B1 true EP2500006B1 (de) 2015-09-09

Family

ID=45894161

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP12159295.0A Active EP2500006B1 (de) 2011-03-14 2012-03-13 Hebesitz für sanitäre Einrichtungen, sowie sanitäre Einrichtung, insbesondere Bade- und/oder Duschvorrichtung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2500006B1 (de)
AT (1) AT510978B1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104739597A (zh) * 2015-03-20 2015-07-01 高慧芳 清洗护理病床
US10702432B2 (en) 2018-05-17 2020-07-07 Gainsborough Healthcare Group Limited Bathing apparatus

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2120933B (en) * 1982-05-28 1985-09-11 Pennington Richards Cyril Mont Apparatus for helping a person to get in or out of a bath
US4624019A (en) 1984-05-21 1986-11-25 Pennington Richards Cyril M Apparatus for helping a person to get in or out of a bath
DE9113173U1 (de) * 1991-10-23 1991-12-12 Schwarz, Roland, 8970 Immenstadt, De
DE4124725C2 (de) * 1991-07-25 1994-09-08 Robert Forwick Badehilfe
EP0853936B1 (de) * 1997-01-18 2002-06-19 Aquatec Peter Schmidt GmbH Badelift für Senioren und Behinderte
DE19839176A1 (de) * 1998-08-28 2000-03-02 Wolfgang Dentler Badelifter für Behinderte und gebrechliche sowie kranke Personen

Also Published As

Publication number Publication date
EP2500006A2 (de) 2012-09-19
EP2500006A3 (de) 2014-06-25
AT510978A4 (de) 2012-08-15
AT510978B1 (de) 2012-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2107199B1 (de) Beschlag für einen zumindest kippbaren und/oder parallelabstellbaren Flügel eines Fensters, einer Tür oder dergleichen
WO2009098040A2 (de) Sitzmöbelstück und beschlag hierfür
EP3943696A1 (de) Stützvorrichtung für eine möbelklappe
DE102005009419A1 (de) Sitz
EP2236359B1 (de) Sanitärmodul und Sanitärsystem, insbesondere eines Fahrzeugs
AT507139A1 (de) Möbelantrieb
EP2086488B1 (de) Pflegebett mit verstellbarem kopfteil
EP2500006B1 (de) Hebesitz für sanitäre Einrichtungen, sowie sanitäre Einrichtung, insbesondere Bade- und/oder Duschvorrichtung
EP1743615B1 (de) Badewannenlifter
DE102006027193B4 (de) Einstellbare Toilettenschüssel
DE102012002092A1 (de) Flächenelement für sanitären Raumbereich
EP2427617B1 (de) Beschlag
EP2679211B1 (de) Sitzmöbel mit einer Aufstehhilfsvorrichtung
DE202007009656U1 (de) Badewanne mit Türeinstieg
EP2941148B1 (de) Korpuspositionierung bei einem möbelmodul
EP3449887B1 (de) Fussteil für einen eine stützsäule und eine patientenlagerfläche aufweisenden operationstisch
DE1554551B1 (de) Hoehenverstellbare Badewanne mit zwei hydraulischen Hubvorrichtungen
DE102010010306B4 (de) Sitzschwenkvorrichtung
CH711522B1 (de) Vorrichtung zur automatischen Betätigung eines Flügels einer Hebe-Schiebetür.
EP3453372A1 (de) Hubscherensystem für badewannenlifter
DE102014105853B4 (de) Brandschutzschiebetor
EP2896773B1 (de) Schließfolgeregelung
DE1554551C (de)
EP2596721B1 (de) Stuhl und Sitz-Anordnung
DE7315460U (de) Kraftfahrzeugsitz

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: A61G 7/047 20060101ALN20140516BHEP

Ipc: A61G 7/10 20060101AFI20140516BHEP

Ipc: A61G 5/10 20060101ALN20140516BHEP

17P Request for examination filed

Effective date: 20141211

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: A61G 5/10 20060101ALN20150430BHEP

Ipc: A61G 7/047 20060101ALN20150430BHEP

Ipc: A61G 7/10 20060101AFI20150430BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20150529

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 747499

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20150915

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: ISLER AND PEDRAZZINI AG, CH

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502012004402

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20150909

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150909

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151209

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150909

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150909

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151210

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150909

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150909

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150909

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150909

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150909

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150909

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150909

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150909

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150909

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160109

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150909

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160111

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150909

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502012004402

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20160610

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160331

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150909

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150909

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150909

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160313

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20160313

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20161130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160331

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160313

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160313

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150909

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150909

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20120313

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150909

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150909

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150909

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150909

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150909

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20230328

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230330

Year of fee payment: 12

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230615

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20230401

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20240328

Year of fee payment: 13