EP2497959A1 - Fluidbetätigte Drehantriebsvorrichtung - Google Patents

Fluidbetätigte Drehantriebsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP2497959A1
EP2497959A1 EP11001939A EP11001939A EP2497959A1 EP 2497959 A1 EP2497959 A1 EP 2497959A1 EP 11001939 A EP11001939 A EP 11001939A EP 11001939 A EP11001939 A EP 11001939A EP 2497959 A1 EP2497959 A1 EP 2497959A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
bellows
axis
rotary drive
drive device
hinge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP11001939A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2497959B1 (de
Inventor
Ruwen Kaminski
Elias Maria Knubben
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Festo SE and Co KG
Original Assignee
Festo SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Festo SE and Co KG filed Critical Festo SE and Co KG
Priority to EP20110001939 priority Critical patent/EP2497959B1/de
Priority to CN 201210073531 priority patent/CN102678661A/zh
Publication of EP2497959A1 publication Critical patent/EP2497959A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2497959B1 publication Critical patent/EP2497959B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B15/00Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
    • F15B15/02Mechanical layout characterised by the means for converting the movement of the fluid-actuated element into movement of the finally-operated member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B15/00Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
    • F15B15/08Characterised by the construction of the motor unit
    • F15B15/10Characterised by the construction of the motor unit the motor being of diaphragm type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B15/00Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
    • F15B15/08Characterised by the construction of the motor unit
    • F15B15/12Characterised by the construction of the motor unit of the oscillating-vane or curved-cylinder type
    • F15B15/125Characterised by the construction of the motor unit of the oscillating-vane or curved-cylinder type of the curved-cylinder type

Definitions

  • the invention relates to a fluid-operated rotary drive device comprising a stator body and a driven body rotatable relative to the stator about a rotational axis, further comprising a rotatably connected to the driven body and pivotable about the axis of rotation drive arm, and with two each having an arcuate longitudinal extension bellows, with each other facing concave longitudinal sides are arranged side by side, wherein they each have a stator fixed to the stationary end portion and a related, spaced from the axis of rotation to the drive arm motion-coupled movable end portion, wherein the two bellows are at least partially variable in length by controlled internal Fluidbeetzschung to their with movable end portions exert a pivoting force on the drive arm.
  • One from the DE 10149395 A1 known rotary drive device of this type comprises two circular arc-shaped bellows, which are fixed at one end fixed to a stator and the other end to a pivotable drive arm.
  • the drive arm is rotatably connected to a pivot axis which forms a force tap for tapping a rotary movement and thus acts as a driven body.
  • By controlled fluid loading of the interiors of the two bellows of the drive arm can be driven to pivotal movement be to produce a desired rotational movement of the output body.
  • a certain inadequacy of this known rotary drive device is that the bellows must have a high elasticity in order to deform in accordance with the desired pivotal movement of the drive arm can.
  • the problem of a radial expansion is connected when the rotary drive device is operated with high fluid pressures. This can lead to non-linear pivoting movements of the drive arm and, accordingly, impair the output side rotational movement.
  • the pleat wall of the bellows can be supported radially by support means.
  • this has a relatively complex and expensive construction of the rotary drive device result.
  • a bellows which is made in one piece from plastic or rubber.
  • a fold-like structured wall of the bellows is integrally connected end to end with a fastening component.
  • a swing-wing drive which has a rotor disposed in a stator housing, which is provided with a radially projecting wing. Between the stator housing and the rotor two arcuate bellows are arranged, which are supported on the one hand stationary on the stator housing and on the other hand on the wing. By alternating fluid loading of the two bellows, the rotor can be driven to a rotary motion. The driving force is in each case introduced by the bellows directly into the wing of the rotor.
  • a similarly constructed drive device is from the US 3,977,648 known.
  • the individual bellows can be structured in one piece.
  • the invention has for its object to provide a fluid-operated rotary drive device of the type mentioned, which favors the production of uniform rotational movements at low cost and long life.
  • the invention provides that extends between the two movable end portions of the bellows, a rigid coupling web, which is articulated via a first hinge means with a movable end portion and a spaced therefrom second hinge means with the other movable end portion, and that the drive arm is pivotally connected to the coupling web at a radial distance from the axis of rotation via a third hinge means spaced from the first and second hinge means, each hinge means defines a hinge axis parallel to the axis of rotation.
  • the two bellows act with their movable end portions not directly, but indirectly with the interposition of a connecting coupling web drivingly together with the drive arm.
  • the coupling web is pivotable relative to the movable end portion of each bellows and at the same time relative to the drive arm, which is ensured by the hinge devices.
  • the rotary drive device also allows a precise rotational positioning of the output body and, if necessary, an exact regulation of the swivel force acting on the drive arm and thus of the torque which can be picked up on the output body. Incidentally, can be generated with the rotary drive device according to the invention with a small size and low weight, a comparatively high output torque.
  • the two bellows are expediently rigidly fastened to the stator body with their stationary end sections. Such an attachment can be particularly easily realized by the bellows, for example, integrally formed on the stator body.
  • the stator body expediently engages with a holding section between the two stationary end sections of the bellows.
  • the holding portion can be used advantageously to form therein a fluid channel system, by means of which the bellows are controlled in the interior can be acted upon with pressure medium to activate them as needed.
  • each bellows has a fold-like structured and therefore denoted as a fold wall peripheral wall. This is expediently attached to the holding portion of the stator body with simultaneous sealing in one piece.
  • each bellows has a peripheral fold wall whose fold depth is greater in the region of the convex longitudinal side opposite the respective adjacent bellows than in the area of the concave longitudinal side.
  • the fold depth in the area of the concave longitudinal side can even be zero.
  • each bellows may have a peripheral fold wall which is structured such that it is unfolded in the region of its concave longitudinal side and thereby bendable, but at the same time length-invariant.
  • each bellows evoked by controlled fluid loading manifests itself in an elongation or shortening, especially in the area of the convex longitudinal side, while the pleat wall is progressively less or not changed in length as the wall areas are closer to the concave longitudinal side ,
  • the axis of rotation of the driven body expediently extends between the two bellows, in particular at the same distance from both bellows, if one bases on the non-fluid-loaded initial state of the bellows.
  • the two bellows can in particular be arranged such that they each extend in a piece-wide arcuate manner about the axis of rotation of the output body.
  • Output body and drive arm are preferably formed integrally with each other.
  • the output body may be formed, for example, disk, plate or plate-shaped.
  • the output body is suitable as a carrier for any component to be positioned by means of a reciprocating rotary movement.
  • a component may be, for example, a gripping device for releasably gripping objects.
  • the driven body directly as part of a component to be moved rotationally, for example as a base body of a gripping device, on which at least one pivotable gripping element is arranged.
  • the articulation axes of all three articulation devices are each stationary transversely to their axial direction with respect to the two arranged by a respective hinge means hinged components.
  • the articulated by a joint device components are therefore supported radially with respect to each other with respect to the associated hinge axis against each other, so that between the hinged components only a pivoting movement is possible.
  • the exclusively possible relative pivoting mobility relates only to the articulated via the first joint means and the second joint means to each other components.
  • its articulation axis is movable transversely to an imaginary connecting straight line in a plane perpendicular to the axis of rotation of the output body, which plane extends between the joint axes of the first and second articulation device.
  • the hinge axis of the third hinge device is movable relative to the drive arm in respect of the axis of rotation of the driven body radial direction.
  • the coupling web is mounted on the drive arm such that it is pivotable relative to the drive arm on the one hand, but on the other hand can also be moved translationally relative to the drive arm. In this way, Verklemmungstendenzen is counteracted between the coupling web and the drive arm.
  • Such a bearing can be realized in an advantageous manner by virtue of the fact that a bearing pin defining the axis of rotation is formed on the coupling web and is rotatable and at the same time engages axially displaceable in a formed on the drive arm slot.
  • a particularly advantageous construction of the bellows each provides a pleat wall whose structural rigidity is selected such that radial expansion is prevented during the internal pressure action occurring during operation, even without additional external support structures, and only length changes can take place at least partially.
  • At least one separate fluid control channel opens into the interior space of each bellows, so that an independent internal fluid admission of the two bellows is possible.
  • the two bellows can thus, for example, alternately ventilated in opposite directions and vented to generate a reciprocating rotary motion of the output body.
  • the bellows are in particular arranged so that each of them can actively bring about a rotational movement of 45 ° of the output body and at the same time allows a rotational movement in the opposite direction by the same angular range. In particular, in this way it is possible to let the bellows work against each other to control the system stiffness and / or the tappable torque can.
  • vent and aeration are used at this point regardless of whether a gaseous or a liquid pressure medium is used as the drive medium for the bellows.
  • a gaseous or a liquid pressure medium is used as the drive medium for the bellows.
  • Particularly advantageous is the rotary drive device for operation with compressed air.
  • the rotary drive device can be equipped with a position detection device in order to be able to detect one or more rotational positions of the output drive body.
  • the position detection device can also be designed as a displacement measuring system. In this case, in particular a refinement is recommended as a film potentiometer.
  • the rotary drive device can be produced in a particularly cost-effective manner using a generative production method.
  • the additive manufacturing can refer to all or even only a few components of the rotary drive device.
  • at least one structural unit containing the stator body and the two bellows is produced in one piece by using a generative manufacturing method.
  • Selective laser sintering is a process in which spatial structures are produced by sintering from a powdery starting material. This is a generative layer construction process. The structural unit is built up layer by layer. Due to the effect of the laser beams any three-dimensional geometries can be generated even with complex undercuts.
  • the basis for the manufacturing process are three-dimensional geometric data of the desired structure, which are processed as layer data, for example as CAD data.
  • the term "generative manufacturing processes” is often understood as rapid prototyping or rapid manufacturing processes for the rapid and cost-effective production of products.
  • the production takes place directly on the basis of computer-internal data models, in particular of informal powders by means of chemical and / or physical processes. Although these are original methods, no special tools are required for the realization of a specific product, in which the geometry of the product to be produced is implemented.
  • a plastic material is used as the material for the structural unit generated by generative production, wherein in particular polyamide is recommended.
  • the rotary drive device also has the advantageous possibility of connecting a plurality of generatively manufactured components to one another by conventional measures. So can For example, joint axes of the joint devices can be realized by subsequently introduced axle bolts.
  • the joint means can also be constructed in one piece as a whole, for example in the manner of so-called film hinges.
  • the articulated interconnected components are integrally formed with each other, wherein the material thickness is reduced in the region of the hinge means for defining a hinge axis, so that there is the possibility to pivot the mutually articulated components by mutual bending relative to each other.
  • the generally designated by reference numeral 1 rotary drive device is designed for actuation by means of fluid force and can be driven by means of a fluidic and preferably gaseous pressure medium.
  • a fluidic and preferably gaseous pressure medium Preferably, compressed air is provided as drive medium.
  • the rotary drive device 1 has a stator body 2, which is expediently equipped with at least one attachment interface 3, with the aid of which it can be fastened to an arbitrary support structure (not shown any further).
  • a support structure may for example be the movable arm of a handling robot.
  • the rotary drive device 1 furthermore has a driven body 5 which can be rotated relative to the stator body 2 about an axis of rotation 4.
  • the rotational movement of the driven body 5 illustrated in the drawing by a double arrow is referred to as output rotary motion 6.
  • the output body 5 can in principle have any desired design.
  • it is shaped like a dish.
  • it has at least one attachment interface 7, represented by way of example by two attachment holes, on which a component to be driven for rotational movement can be fixed in a preferably detachable manner.
  • a component is embodied, for example, as a gripping device designed to grip objects.
  • the output body 5 forms the base body of a fluid-operated gripping device 8, which is also rotated by turning the output body 5 simultaneously.
  • the gripping device 8 has, for example, a plurality of gripping elements 12 pivotably mounted on the output body 5, which can be pivoted by an integrated actuator 13 of the gripping device 8, which can be actuated by fluid force, in order to carry out a gripping operation.
  • the actuator 13 is designed as an example as a bellows actuator and can be acted upon via a communicating with him and in particular the output body 5 passing through actuation channel 14 controlled by a fluidic pressure medium.
  • a torque can be introduced into the output body 5. This is done with the help of a rotatably connected to the output body 5 drive arm 15 which projects in a transverse to the axis of rotation 4 and in particular perpendicular direction extending from the output body 5.
  • the drive arm 15 has a force introduction section 16 arranged at a radial distance from the rotation axis 4, to which it can be acted upon by a transverse force denominatable as a pivoting force, which runs in a main plane 17 perpendicular to the rotation axis 4 and at the same time is oriented transversely to an imaginary connecting line. which connects the axis of rotation 4 with the force introduction portion 16.
  • the drive arm 15 can be driven to a pivoting movement 17 about the axis of rotation 4, which is directed either clockwise or counterclockwise. In particular, it is also possible to drive the drive arm 15 to an oscillating pivoting movement 17.
  • the drive arm 15 and the driven body 5 are expediently formed integrally with each other, wherein they form in particular a structural unit, which is produced by applying a generative manufacturing process.
  • stator body 2 is provided with two bearing brackets 18a, 18b, between which the drive arm 15 with a force introduction section 16 opposite bearing portion 22 engages, wherein through the bearing plates 18 a, 18 b and the bearing portion 22 a not further illustrated bearing pin is inserted, which defines the axis of rotation 4.
  • the output body 5 is seated on a protruding from the drive arm 15 and in particular angled support arm 21st
  • the drive arm 15 has a bearing section 22 opposite the outer force introduction section 16, which is connected to the output body 5 via a sleeve-shaped connection section 23 coaxial with the rotation axis 4, wherein the connection section 23 for defining the rotation axis 4 of at least one of the stator body 2 worn bearing eye 24 is included.
  • the drive arm 15 expediently has a straight line between the bearing section 22 and the force introduction section 16. It may be formed plate-like, with its main plane of expansion in the embodiment of FIGS. 1 to 5 parallel to the axis of rotation 4 and in the embodiment of FIGS. 6 to 10 perpendicular to the axis of rotation 4 runs.
  • each bellows 25, 26 has an arcuate longitudinal extension and thus an arcuate longitudinal axis 27th
  • the two bellows 25, 26 are arranged alongside one another in such a way that their longitudinal axes 27 extend in one and the same plane perpendicular to the axis of rotation 4, in particular in the main plane 19.
  • Each bellows 25, 26 has a concave longitudinal side 28 facing its center of curvature and a convex longitudinal side 29 facing away from the center of curvature.
  • the two bellows 25, 26 are aligned so that their concave longitudinal sides 28 face one another.
  • Each bellows 25, 26 has two in the axial direction of its longitudinal axis 27 mutually oppositely oriented end portions, one of which is designated as a fixed end portion 32 and the other as a movable end portion 33.
  • Each bellows 25, 26 has a peripheral wall having a fold structure, which will be referred to below as a fold wall 34.
  • the stationary and movable end sections 32, 33 are formed by end sections of the pleated wall 34 of the relevant bellows 25, 26.
  • Each fold wall 34 peripherally surrounds and encloses a bellows interior 35.
  • Each bellows 25, 26 is preferably fixed rigidly to the stator body 2 with its stationary end section 32.
  • the stator body 2 expediently has a holding section 36 on which both stationary end sections 32 are fixed.
  • the holding portion 36 engages in particular between the two stationary end portions 32 and has two mutually oppositely oriented end faces 37, to each of which one of the stationary end portions 32 connects.
  • the holding portion 36 is in the same plane as the longitudinal axes 27 of the two bellows 25, 26th
  • the two bellows 25, 26 and their folding walls 34 are integrally connected to each other via the holding portion 36 arranged therebetween.
  • the stator body 12, together with the two bellows 25, 26, can form an integral structural unit, which is produced by using a generative manufacturing method.
  • the fold walls 34 are attached to the stator body 2 in a fluid-tight manner.
  • the bellows 25, 26 in the region of the fixed end portions 32 are sealed by the stator 2.
  • each bellows 25, 26 are closed in a fluid-tight manner.
  • Each bellows 25, 26 has there a closure wall 38, to which the associated fold wall 34 under sealing and preferably in one piece, in particular in the context of a generative manufacturing process, is attached.
  • each bellows interior 35 can be acted upon controlled by a drive medium.
  • an individual, independent fluid admission of the two bellows 25, 26 can be performed.
  • one of two fluid control channels 43, 44 opens, which the stator body 2 prevail and open, each with a connection opening to an outer surface 45 of the stator 2.
  • a control valve device which controls the connection to a pressure source and a pressure sink can be connected to the connection openings and is in particular capable of controlling the fluid admission of the two bellows internal spaces independently of one another.
  • the fluid loading of a bellows interior 35 has the consequence that the associated bellows 25 or 26 at least partially undergoes an extension in the axial direction of its longitudinal axis 27.
  • the pleat wall 34 is axially stretched at least partially in such fluid application. Accordingly, the bellows length is reduced when the bellows interior 35 is depressurized again.
  • the change in length of the bellows 25, 26 manifests itself in a displacement of the movable end portion 33 of the respective bellows 25, 26 according to double arrow 46 in the axial direction of the associated longitudinal axis 27.
  • the movable end portion 33 moves along a curved path, which is due to the particular structure the fold wall 34 is due.
  • the pleated wall 34 of each bellows 25, 26 has such a structural rigidity that it experiences no radial expansion at the operating pressures of the drive medium occurring in its interior, but only permits changes in length.
  • the changes in length result from a widening and contraction of the folds 47 of the pleated wall 34 that follow one another in the axial direction of the longitudinal axis 27.
  • the radially measured fold depth of the folds 47 in the region of the convex longitudinal side 29 is substantially greater than in the region of the concave longitudinal side 28 FIG. 9 illustrated by the second embodiment that the fold depth at the concave longitudinal side 28 is only a fraction of that in the region of the outer convex longitudinal side 29.
  • the depth of fold in the area of the concave longitudinal side 28 is even reduced to zero.
  • the fold wall 28 has there an unfolded, in particular strip-shaped, wall section, which does not permit any elongation at length.
  • FIGS. 1 to 5 has a Fluidbeetzschung the bellows interior 35 with the result that the pleated wall 34 undergoes no change in length at its inner concave longitudinal side 28, but there is only bent to the extent in which the pleated wall 34 in its radially outer region by unfolding or Lengthwise extension of the pleat wall 34 is extended.
  • the rotary drive device 1 For power transmission between the bellows 25, 26 and the drive arm 15 is the rotary drive device 1 with a the two movable end portions 33 of the bellows 25, 26 connecting rigid coupling web 48 equipped.
  • the coupling web 48 which expediently has a rectilinear extent, is articulated via a first joint 51 on the movable end portion 33 of the first bellows 25.
  • the coupling web 48 is articulated at a location spaced from the first joint device 51 via a second joint device 52 at the movable end portion 33 of the second bellows 26.
  • Each of the two hinge devices 51, 52 defines a hinge axis 54, which runs parallel to the axis of rotation 4 of the output body 5, which simultaneously defines a pivot axis of the drive arm 15.
  • the coupling web 48 is pivotable on the one hand relative to the movable end section 33 of the first bellows 25 and on the other hand relative to the movable end section 33 of the second bellows 26.
  • the respectively associated hinge axis 54 functions.
  • the drive arm 15 is pivotally connected to the coupling web 48 at its force introduction section 16 and, therefore, at a location radially spaced from the axis of rotation 4, by means of a third articulation device 53.
  • the third articulation device 53 likewise defines a joint axis 54, which runs parallel to the axis of rotation 4 and thus to the articulation axes 54 of the first and second articulation devices 51, 52.
  • the third articulation device 53 is arranged at a distance from the first and second articulation devices 51, 52, wherein the distance to the first articulation device 51 is, in particular, the same as the distance to the second articulation device 52.
  • the third hinge device 53 is located between the first and second hinge devices 51, 52. Due to the third hinge device 53, the coupling web 58 is mounted pivotably relative to the drive arm 15.
  • the first and second hinge devices 51, 52 are each designed so that between the hinged together components 33, 48 each thrust and tensile forces in relation to the associated hinge axis 34 radial direction are transferable.
  • the first and second articulation device 51, 52 thus defines in each case exclusively a pivoting degree of freedom between the coupling web 48 and the associated movable end section 33.
  • the third articulation device 53 is designed in such a way that the coupling web 48, by means of the associated joint axis 54, can introduce transverse forces into the drive arm 15, which are aligned at right angles to an imaginary connecting straight line which extends between the axis of rotation 4 and the articulation axis 54 of the third Joint device 53 extends. These forces act as pivoting forces, which, taking into account the lever arm defined by the drive arm 15, generate the torque that can be picked up on the output body 5.
  • the two bellows 25, 26 are forcibly coupled via the coupling web 48, they always carry out opposing deflection movements 46 in their longitudinal direction. In other words, therefore, the extension of each bellows a simultaneous shortening of the other bellows result.
  • the drive arm 15 can always be acted upon actively in both directions. In this case, a simultaneous application in both directions is possible to achieve a stiffening of the system.
  • the third articulation device 53 there is the possibility of an embodiment in which, as in the case of the first and second articulation devices 51, 52, an all-round radial support between the coupling web 48 and the drive arm 15 with respect to the associated articulation axis 54 is present. Such an embodiment is in the embodiment of FIGS. 1 to 5 realized. Thus, between the coupling web 48 and the drive arm 15 only pivotal movements about the hinge axis 54 of the third hinge device 53 possible.
  • FIGS. 1 to 5 One has thus in the embodiment of FIGS. 1 to 5 a solution in which the hinge axes 54 of all hinge devices 51, 52, 53 are arranged transversely to their axial direction stationary with respect to each both by a respective hinge means 51, 52, 53 hinged to each other components.
  • the joint axis 54 of the third joint device 53 is thus supported in particular such that its distance from the axis of rotation 4 is independent of the operating state of the two bellows 25, 26 and in particular independent of the instantaneous pivot position of the drive arm 15 constant.
  • FIGS. 6 to 10 An alternative design, which exemplifies based FIGS. 6 to 10 is illustrated, allows the hinge axis 54 of the third hinge means 53 a translational movement degree of freedom in a plane perpendicular to the axis of rotation 4 and thereby transversely to an imaginary straight line connecting the hinge axes 54 of the first and second hinge means 51, 52 with each other .
  • Der.translatorischehes damagessgrad in particular a linear degree of freedom of movement, wherein the corresponding linear movement in FIG. 9 at 55 is illustrated by a double arrow.
  • hinge axis 54 of the third hinge device 53 relative to the drive arm 15 in respect of the axis of rotation 4 radial direction is linearly movable.
  • the third articulation device 53 can, for example, be designed in such a way that the drive arm 15 has an elongated hole 56 which ensures the translational degree of freedom of movement, in which a bearing pin 57 fixedly arranged on the coupling web 48 is linear displaceable and - under definition of the hinge axis 54 - at the same time also rotatably received.
  • FIGS. 6 to 10 realized variant of a third joint device 53 promises large swivel angle for the drive arm 15 at already relatively low deflection of the bellows 25, 26.
  • the relative mobility between the two bellows 25, 26 is improved because the drive arm 15 in the radial direction with respect to the axis of rotation 4 no Blocking of the coupling web 48 causes.
  • the two bellows 25, 26 are expediently provided at their movable end sections 33, each with a bearing flange 58, which is in particular formed integrally with the associated closure wall 38.
  • the bearing flange 58 may be fork-shaped, so that the coupling web 48 can engage between two bearing legs of the bearing flange 58.
  • first and second hinge means 51, 52 of the coupling web 48 is expediently interspersed at its two opposite end portions of a respective axis of rotation 4 parallel bearing bore, which is aligned with formed in the bearing flange 58 bearing bores, wherein in the mutually aligned bearing bores a joint axis 54 defining bearing pin 61 is inserted.
  • Such a bearing pin 61 can in a comparable manner also for the realization of the third articulation device 53 of the in FIGS. 1 to 5 shown embodiment can be used.
  • Drive arm 15 and coupling web 48 may for example be arranged so that the drive arm 15 engages on a longitudinal side of the coupling web 48 outside. This is the embodiment of the FIGS. 6 to 10 the case.
  • the coupling web 48 has a window 62 into which the drive arm 15 is inserted with its force introduction section 16 and in the region of which the bearing pin 57 acting as hinge axis 54 is arranged.
  • hinge devices 51, 52, 53 may also be realized in one piece and in particular using a generative manufacturing process.
  • a material for the rotary drive device in particular as far as it is generatively manufactured components, in particular a plastic material in question, preferably polyamide.
  • the rotary drive device 1 can be equipped with a position detection device, in particular with a displacement measuring system.
  • the position detection can be realized in particular by detecting at least one pivot position of the drive arm 15.
  • a receiving hole 63 formed in the drive arm 15 can be seen, in which an actuator of a position detecting device can be fixed.
  • the rotary drive devices 1 of both embodiments are each equipped with two generatively manufactured bellows 25, 26, which allow expansion of a rotational movement of the output body 5 by up to 90 °.
  • the bellows 25, 26 are arranged so that each bellows 25 or 26 can actively bring about a rotational movement of 45 ° and at the same time allows a rotational movement by 45 ° in the opposite direction.
  • the bellows 25, 26 also work against each other, so that the torque or the stiffness is adjustable.
  • the fold wall 34 has a substantially rectangular cross-section, as for example in the sectional view of FIG. 10 is expressed.
  • the wall sections on the concave longitudinal side 28 and on the convex longitudinal side 29 expediently each have a course parallel to the longitudinal axis 4.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Actuator (AREA)

Abstract

Es wird eine fluidbetätigte Drehantriebsvorrichtung vorgeschlagen, die über zwei bogenförmig gekrümmte Faltenbälge (25, 26) verfügt, die jeweils einen ortsfesten Endabschnitt (32) und einen diesbezüglich beweglichen Endabschnitt (33) aufweisen. Die beiden beweglichen Endabschnitte (33) sind durch Zwischenschaltung von Gelenkeinrichtungen (51, 52) durch einen Koppelsteg (48) miteinander verbunden, der seinerseits an einem schwenkbaren Antriebsarm (15) angelenkt ist, welcher drehfest mit einem drehbaren Abtriebskörper (5) verbunden ist. Durch wahlweise Aktivierung der beiden Faltenbälge (25, 26) kann eine Schwenkbewegung (17) des Antriebsarmes (15) und daraus resultierend eine Drehbewegung des Abtriebskörpers (5) hervorgerufen werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine fluidbetätigte Drehantriebsvorrichtung, mit einem Statorkörper und einem relativ zu dem Statorkörper um eine Drehachse verdrehbaren Abtriebskörper, ferner mit einem drehfest mit dem Abtriebskörper verbundenen und um die Drehachse verschwenkbaren Antriebsarm, und mit zwei jeweils eine bogenförmige Längserstreckung aufweisenden Faltenbälgen, die mit einander zugewandten konkaven Längsseiten nebeneinander angeordnet sind, wobei sie jeweils einen an dem Statorkörper befestigten ortsfesten Endabschnitt und einen diesbezüglich entgegengesetzten, beabstandet zu der Drehachse mit dem Antriebsarm bewegungsgekoppelten beweglichen Endabschnitt aufweisen, wobei die beiden Faltenbälge durch gesteuerte interne Fluidbeaufschlagung zumindest bereichsweise längenvariabel sind, um mit ihren beweglichen Endabschnitten eine Schwenkkraft auf den Antriebsarm auszuüben.
  • Eine aus der DE 10149395 A1 bekannte Drehantriebsvorrichtung dieser Art enthält zwei kreisbogenförmig gekrümmte Faltenbälge, die jeweils einenends ortsfest an einem Statorkörper und andernends an einem verschwenkbaren Antriebsarm befestigt sind. Der Antriebsarm ist drehfest mit einer Schwenkachse verbunden, die einen Kraftabgriff zum Abgriff einer Drehbewegung bildet und mithin als Abtriebskörper fungiert. Durch gesteuerte Fluidbeaufschlagung der Innenräume der beiden Faltenbälge kann der Antriebsarm zu einer Schwenkbewegung angetrieben werden, um eine gewünschte Drehbewegung des Abtriebskörpers zu erzeugen. Während eines solchen Vorganges findet eine gegensinnige Verlängerung und Verkürzung der beiden Faltenbälge statt, wobei die an dem Antriebsarm angeordneten Endabschnitte der Faltenbälge, die als bewegliche Endabschnitte bezeichnet werden können, die Schwenkbewegung des Antriebsarmes unmittelbar mitmachen.
  • Eine gewisse Unzulänglichkeit dieser bekannten Drehantriebsvorrichtung besteht darin, dass die Faltenbälge über eine hohe Elastizität verfügen müssen, um sich entsprechend der angestrebten Schwenkbewegung des Antriebsarmes verformen zu können. Mit einer hohen Elastizität der Faltenbälge ist die Problematik einer radialen Aufweitung verbunden, wenn die Drehantriebsvorrichtung mit großen Fluiddrücken betrieben wird. Dies kann zu nichtlinearen Schwenkbewegungen des Antriebsarmes führen und dementsprechend die abtriebsseitige Drehbewegung beeinträchtigen. Um der Problematik entgegenzuwirken, kann die Faltenwand des Faltenbalges zwar durch Stützmittel radial abgestützt werden. Dies hat allerdings einen relativ komplexen und aufwendigen Aufbau der Drehantriebsvorrichtung zur Folge.
  • Aus der DE 43 12 503 A1 geht ein Faltenbalg hervor, der einstückig aus Kunststoff oder Gummi hergestellt ist. Eine faltenartig strukturierte Wand des Faltenbalges ist endseitig einstückig mit je einem Befestigungsbauteil verbunden.
  • In der DE 43 28 522 A1 wird ein Schwenkflügelantrieb beschrieben, der einen in einem Statorgehäuse angeordneten Rotor aufweist, welcher mit einem radial abstehenden Flügel versehen ist. Zwischen dem Statorgehäuse und dem Rotor sind zwei bogenförmige Faltenbälge angeordnet, die sich einerseits ortsfest am Statorgehäuse und andererseits an dem Flügel abstützen. Durch abwechselnde Fluidbeaufschlagung der beiden Faltenbälge kann der Rotor zu einer Drehbewegung angetrieben werden. Die Antriebskraft wird hierbei von den Faltenbälgen jeweils direkt in den Flügel des Rotors eingeleitet.
  • Eine ähnlich aufgebaute Antriebsvorrichtung ist aus der US 3 977 648 bekannt. Dort besteht zudem die Möglichkeit, einen Rotor mit mehreren radial abstehenden Flügeln auszustatten, so dass er gleichzeitig von einer größeren Anzahl von Faltenbälgen beaufschlagt werden kann. Die einzelnen Faltenbälge können einstückig strukturiert sein.
  • Aus der DE 10 2006 022 855 A1 ist es bereits bekannt, den Greifkörper einer mechanisch arbeitenden Greifervorrichtung einstückig durch ein generatives Fertigungsverfahren herzustellen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine fluidbetätigte Drehantriebsvorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, die bei kostengünstiger Herstellung und langer Lebensdauer eine Erzeugung gleichförmiger Drehbewegungen begünstigt.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass sich zwischen den beiden beweglichen Endabschnitten der Faltenbälge ein starrer Koppelsteg erstreckt, der über eine erste Gelenkeinrichtung mit dem einen beweglichen Endabschnitt und über eine diesbezüglich beabstandete zweite Gelenkeinrichtung mit dem anderen beweglichen Endabschnitt gelenkig verbunden ist, und dass der Antriebsarm mit radialem Abstand zu der Drehachse über eine zu der ersten und zweiten Gelenkeinrichtung beabstandete dritte Gelenkeinrichtung gelenkig mit dem Koppelsteg verbunden ist, wobei jede Gelenkeinrichtung eine zu der Drehachse parallele Gelenkachse definiert.
  • Auf diese Weise wirken die beiden Faltenbälge mit ihren beweglichen Endabschnitten nicht direkt, sondern mittelbar unter Zwischenschaltung eines sie verbindenden Koppelsteges antriebsmäßig mit dem Antriebsarm zusammen. Der Koppelsteg ist dabei relativ zum beweglichen Endabschnitt jedes Faltenbalges und zugleich auch relativ zu dem Antriebsarm verschwenkbar, was durch die Gelenkeinrichtungen gewährleistet ist. Ein damit verbundener Vorteil besteht darin, dass die Längenvariation der Faltenbälge bezüglich der Schwenkbewegung des Antriebsarmes in gewisser Weise entkoppelt ist, so dass keine relevanten Verspannungen auftreten können. Auch wenn die Struktur der Faltenbälge keine besonders hohe Elastizität aufweist und mithin das Verformungsvermögen der Faltenbälge eingeschränkt ist, lassen sich durch die Gelenkstruktur relativ große Schwenkwinkel des Antriebsarmes erzielen. Mit Hilfe der Gelenkstruktur lässt sich bei Bedarf eine vorteilhafte Bewegungsübersetzung realisieren. Wenn die Faltenbälge strukturell eher steif ausgelegt sind, bringt dies den Vorteil mit sich, dass sie auch bei hoher Innendruckbeaufschlagung nicht zur radialen Aufweitung tendieren, so dass ohne aufwendige Abstützmaßnahmen gleichförmige Drehbewegungen erzeugt werden können.
  • Aufgrund ihrer vorteilhaften Struktur erlaubt die Drehantriebsvorrichtung auch eine präzise Drehpositionierung des Abtriebskörpers und bei Bedarf eine exakte Regulierung der auf den Antriebsarm einwirkenden Schwenkkraft und mithin des an dem Abtriebskörper abgreifbaren Drehmomentes. Im Übrigen lässt sich mit der erfindungsgemäßen Drehantriebsvorrichtung bei geringer Baugröße und geringem Gewicht ein vergleichsweise hohes Abtriebsdrehmoment generieren.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung gehen aus den Unteransprüchen hervor.
  • Die beiden Faltenbälge sind mit ihren ortsfesten Endabschnitten zweckmäßigerweise starr an dem Statorkörper befestigt. Eine solche Befestigung lässt sich besonders einfach realisieren, indem die Faltenbälge beispielsweise einstückig an den Statorkörper angeformt werden.
  • Der Statorkörper greift zweckmäßigerweise mit einem Halteabschnitt zwischen die beiden ortsfesten Endabschnitte der Faltenbälge ein. Auf diese Weise besteht die vorteilhafte Möglichkeit, die beiden ortsfesten Endabschnitte auf einander entgegengesetzten Seiten des Halteabschnittes und in unmittelbarer Nähe zueinander anzuordnen. Der Halteabschnitt kann in vorteilhafter Weise genutzt werden, um darin ein Fluidkanalsystem auszubilden, mit dessen Hilfe die Faltenbälge im Innern gesteuert mit Druckmedium beaufschlagbar sind, um sie nach Bedarf zu aktivieren.
  • Vorzugsweise verfügt jeder Faltenbalg über eine faltenartig strukturierte und daher als Faltenwand bezeichenbare Umfangswand. Diese ist zweckmäßigerweise unter gleichzeitiger Abdichtung einstückig an dem Halteabschnitt des Statorkörpers befestigt.
  • Es ist zweckmäßig, wenn jeder Faltenbalg eine periphere Faltenwand aufweist, deren Faltentiefe im Bereich der dem jeweils benachbarten Faltenbalg entgegengesetzten konvexen Längsseite größer ist als im Bereich der konkaven Längsseite. Die Faltentiefe im Bereich der konkaven Längsseite kann sogar gleich null betragen. Insbesondere kann jeder Faltenbalg über eine periphere Faltenwand verfügen, die so strukturiert ist, dass sie im Bereich ihrer konkaven Längsseite ungefaltet ist und dadurch zwar biegbar, zugleich jedoch längeninvariant ist. Bei einer solchen Struktur äußert sich die durch gesteuerte Fluidbeaufschlagung hervorrufbare Längenvariation jedes Faltenbalges in einer Verlängerung oder Verkürzung insbesondere im Bereich der konvexen Längsseite, während die Faltenwand in ihrer Länge zunehmend weniger oder gar nicht verändert wird, je näher sich die Wandbereiche bei der konkaven Längsseite befinden.
  • Die Drehachse des Abtriebskörpers verläuft zweckmäßigerweise zwischen den beiden Faltenbälgen, und zwar insbesondere mit gleichem Abstand zu beiden Faltenbälgen, wenn man den nicht fluidbeaufschlagten Ausgangszustand der Faltenbälge zugrundelegt. Die beiden Faltenbälge können insbesondere so angeordnet sein, dass sie sich jeweils ein Stückweit bogenförmig um die Drehachse des Abtriebskörpers herum erstrecken.
  • Abtriebskörper und Antriebsarm sind vorzugsweise einstückig miteinander ausgebildet. Der Abtriebskörper kann beispielsweise scheiben-, platten- oder tellerförmig ausgebildet sein.
  • Der Abtriebskörper eignet sich als Träger für jegliche mittels einer hin- und hergehenden Drehbewegung zu positionierende Komponente. Eine solche Komponente kann beispielsweise eine zum lösbaren Ergreifen von Gegenständen dienende Greifvorrichtung sein. Es besteht im Übrigen auch die Möglichkeit, den Abtriebskörper unmittelbar als Bestandteil einer rotativ zu bewegenden Komponente auszubilden, beispielsweise als Basiskörper einer Greifvorrichtung, an dem mindestens ein schwenkbewegliches Greifelement angeordnet ist.
  • Bei einer besonders einfachen Ausführungsform der Drehantriebsvorrichtung sind die Gelenkachsen sämtlicher drei Gelenkeinrichtungen quer zu ihrer Achsrichtung jeweils ortsfest bezüglich der beiden durch eine jeweilige Gelenkeinrichtung aneinander angelenkten Komponenten angeordnet. Die durch eine Gelenkeinrichtung aneinander angelenkten Komponenten sind mithin mit Bezug zur zugeordneten Gelenkachse radial allseits gegeneinander abgestützt, so dass zwischen den aneinander angelenkten Komponenten ausschließlich eine Schwenkbewegung möglich ist.
  • Insbesondere zur Erzeugung relativ großer Abtriebsdrehwinkel des Abtriebskörpers hat es sich als vorteilhaft erwiesen, wenn sich die ausschließlich mögliche relative Schwenkbeweglichkeit nur auf die über die erste Gelenkeinrichtung und über die zweite Gelenkeinrichtung aneinander angelenkten Komponenten bezieht. In Bezug auf die dritte Gelenkeinrichtung ist dann hingegen vorgesehen, dass deren Gelenkachse in einer zur Drehachse des Abtriebskörpers rechtwinkeligen Ebene quer zu einer gedachten Verbindungsgeraden beweglich ist, die zwischen den Gelenkachsen der ersten und zweiten Gelenkeinrichtung verläuft. Insbesondere ist hierbei vorgesehen, dass die Gelenkachse der dritten Gelenkeinrichtung relativ zum Antriebsarm in bezüglich der Drehachse des Abtriebskörpers radialer Richtung beweglich ist.
  • Auf diese Weise ist der Koppelsteg an dem Antriebsarm derart gelagert, dass er zum einen relativ zum Antriebsarm verschwenkbar ist, zum anderen aber auch translatorisch relativ zum Antriebsarm bewegt werden kann. Auf diese Weise wird Verklemmungstendenzen zwischen dem Koppelsteg und dem Antriebsarm entgegengewirkt.
  • Eine derartige Lagerung lässt sich in vorteilhafter Weise dadurch realisieren, dass an dem Koppelsteg ein die Drehachse definierender Lagerbolzen ausgebildet ist, der drehbeweglich und zugleich axial verschiebbar in ein an dem Antriebsarm ausgebildetes Langloch eingreift.
  • Ein besonders vorteilhafter Aufbau der Faltenbälge sieht jeweils eine Faltenwand vor, deren Struktursteifigkeit so gewählt ist, dass bei der im Betrieb auftretenden Innendruckbeaufschlagung auch ohne zusätzliche externe Abstützstrukturen eine radiale Aufweitung verhindert wird und lediglich zumindest partiell Längenänderungen stattfinden können.
  • Zweckmäßigerweise mündet in den Innenraum jedes Faltenbalges mindestens ein eigener Fluidsteuerkanal ein, so dass eine voneinander unabhängige interne Fluidbeaufschlagung der beiden Faltenbälge möglich ist. Die beiden Faltenbälge können somit beispielsweise abwechselnd gegensinnig belüftet und entlüftet werden, um eine hin- und hergehende Drehbewegung des Abtriebskörpers zu generieren. Die Faltenbälge sind insbesondere so angeordnet, dass jeder von ihnen aktiv eine Drehbewegung von 45° des Abtriebskörpers herbeiführen kann und gleichzeitig auch eine Drehbewegung in der Gegenrichtung um den gleichen Winkelbereich zulässt. Insbesondere auf diese Weise besteht die Möglichkeit, die Faltenbälge gegeneinander arbeiten zu lassen, um die Systemsteifigkeit und/oder das abgreifbare Drehmoment regeln zu können.
  • Aufgrund der inhärenten Federelastizität der Faltenwand jedes Faltenbalges ist prinzipiell eine Betriebsweise dahingehend möglich, dass zur gleichen Zeit stets nur ein Faltenbalg betätigt wird. Um den Abtriebskörper ausgehend von einer Ausgangsstellung in einer Drehrichtung zu verlagern, wird hierbei nur einer der Faltenbälge aktiv mit Druckmedium beaufschlagt. Das Zurückstellen in die Ausgangsstellung erfolgt durch eine Druckentlastung dieses Faltenbalges aufgrund seiner Eigenelastizität. Hiervon abweichend kann allerdings die Rückstellung in die Ausgangsstellung auch mit Unterstützung des jeweils anderen Faltenbalges erfolgen, indem der Entlüftungsvorgang des jeweils einen Faltenbalges mit einem gleichzeitigen Belüftungsvorgang des anderen Faltenbalges synchronisiert wird.
  • Die Begriffe Entlüftung und Belüftung werden an dieser Stelle unabhängig davon benutzt, ob als Antriebsmedium für die Faltenbälge ein gasförmiges oder ein flüssiges Druckmedium verwendet wird. Besonders vorteilhaft erweist sich die Drehantriebsvorrichtung für einen Betrieb mit Druckluft.
  • Zweckmäßigerweise wird allein durch die Struktur jedes Faltenbalges gewährleistet, dass die gesteuerte Innendruckbeaufschlagung eine bogenförmige und insbesondere kreisbogenförmige Längenvariation des Faltenbalges zur Folge hat. Auf diese Weise erübrigt sich eine zusätzliche externe Zwangsführung der Faltenbälge.
  • Die Drehantriebsvorrichtung kann bei Bedarf mit einer Positionserfassungseinrichtung ausgestattet werden, um eine oder mehrere Drehpositionen des Abtriebskörpers erfassen zu können. Die Positionserfassungseinrichtung kann auch als Wegmesssystem ausgeführt sein. Hierbei empfiehlt sich insbesondere eine Ausgestaltung als Folienpotentiometer.
  • Besonders kostengünstig lässt sich die Drehantriebsvorrichtung unter Anwendung eines generativen Fertigungsverfahrens herstellen. Die generative Fertigung kann sich auf sämtliche oder auch auf nur einige Komponenten der Drehantriebsvorrichtung beziehen. Vorzugsweise ist zumindest eine den Statorkörper und die beiden Faltenbälge enthaltende Struktureinheit einstückig durch Anwendung eines generativen Fertigungsverfahrens hergestellt.
  • Unter verschiedenen bekannten Verfahren der generativen Fertigung eignet sich vor allem das sogenannte selektive Lasersintern zur Herstellung der Drehantriebsvorrichtung. Beim selektiven Lasersintern handelt es sich um ein Verfahren, bei dem räumliche Strukturen durch Sintern aus einem pulverförmigen Ausgangsstoff hergestellt werden. Es handelt sich hierbei um ein generatives Schichtbauverfahren. Die Struktureinheit wird Schicht für Schicht aufgebaut. Durch die Wirkung der Laserstrahlen können beliebige dreidimensionale Geometrien auch mit komplexen Hinterschneidungen erzeugt werden. Basis für den Fertigungsprozess sind in dreidimensionaler Form vorliegende Geometriedaten der gewünschten Struktur, die als Schichtdaten verarbeitet sind, beispielsweise als CAD-Daten.
  • Grundsätzlich sind unter dem Begriff "generative Fertigungsverfahren" die häufig auch als Rapid Prototyping beziehungsweise Rapid Manufacturing bezeichneten Verfahren zur schnellen und kostengünstigen Fertigung von Produkten zu verstehen. Die Fertigung erfolgt dabei direkt auf der Basis rechnerinterner Datenmodelle, insbesondere aus formlosen Pulvern mittels chemischer und/oder physikalischer Prozesse. Obwohl es sich um urformende Verfahren handelt, sind für die Realisierung eines konkreten Erzeugnisses keine speziellen Werkzeuge erforderliche, in denen die Geometrie des herzustellenden Produktes implementiert ist.
  • Zweckmäßigerweise wird als Material für die durch generative Fertigung erzeugte Struktureinheit ein Kunststoffmaterial verwendet, wobei sich insbesondere Polyamid empfiehlt.
  • Unter Anwendung eines generativen Fertigungsverfahrens besteht bei der Drehantriebsvorrichtung auch die vorteilhafte Möglichkeit, mehrere generativ gefertigte Komponenten durch konventionelle Maßnahmen miteinander zu verbinden. So können beispielsweise Gelenkachsen der Gelenkeinrichtungen durch nachträglich eingebrachte Achsbolzen realisiert werden.
  • Im Übrigen können die Gelenkeinrichtungen auch insgesamt einstückig aufgebaut sein, beispielsweise nach Art sogenannter Filmscharniere. Hierbei sind die gelenkig miteinander verbundenen Komponenten einstückig miteinander ausgebildet, wobei die Materialdicke im Bereich der Gelenkeinrichtung zur Definition einer Gelenkachse herabgesetzt ist, so dass die Möglichkeit besteht, die aneinander angelenkten Komponenten durch gegenseitiges Verbiegen relativ zueinander zu verschwenken.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand der beiliegenden Zeichnung näher erläutert. In dieser zeigen:
  • Figur 1
    eine bevorzugte erste Ausführungsform der erfindungsgemäßen Drehantriebsvorrichtung in einer perspektivischen Darstellung,
    Figur 2
    die Drehantriebsvorrichtung aus Figur 1 in einer Seitenansicht mit Blickrichtung gemäß Pfeil II und teilweise aufgebrochen,
    Figur 3
    eine Draufsicht der Drehantriebsvorrichtung mit Blickrichtung gemäß Pfeil III aus Figur 2,
    Figur 4
    eine Unteransicht der Drehantriebsvorrichtung mit Blickrichtung gemäß Pfeil IV aus Figur 2,
    Figur 5
    einen Querschnitt durch die Drehantriebsvorrichtung, rechtwinkelig zur Drehachse des Abtriebskörpers und gemäß Schnittlinie V-V aus Figur 2,
    Figur 6
    eine weitere Ausführungsform der Drehantriebsvorrichtung in einer perspektivischen Darstellung,
    Figur 7
    eine Seitenansicht der Drehantriebsvorrichtung aus Figur 6 mit Blickrichtung gemäß Pfeil VII,
    Figur 8
    eine Draufsicht der Drehantriebsvorrichtung der Figuren 6 und 7 mit Blickrichtung gemäß Pfeil VIII aus Figur 7,
    Figur 9
    einen Querschnitt durch die Drehantriebsvorrichtung der Figuren 6 bis 8 gemäß Schnittlinie IX-IX aus Figuren 7 und 10, und
    Figur 10
    einen nichtlinearen Längsschnitt durch die Drehantriebsvorrichtung der Figuren 6 bis 9 gemäß Schnittlinie X-X aus Figur 8.
  • Die nachfolgenden Ausführungen beziehen sich, sofern im Einzelfall keine anderen Angaben gemacht werden, auf alle in der Zeichnung abgebildeten Ausführungsbeispiele.
  • Die insgesamt mit Bezugsziffer 1 bezeichnete Drehantriebsvorrichtung ist zur Betätigung mittels Fluidkraft ausgelegt und lässt sich mittels eines fluidischen und bevorzugt gasförmigen Druckmediums antreiben. Vorzugsweise ist Druckluft als Antriebsmedium vorgesehen.
  • Die Drehantriebsvorrichtung 1 verfügt über einen Statorkörper 2, der zweckmäßigerweise mit mindestens einer Befestigungsschnittstelle 3 ausgestattet ist, mit deren Hilfe er an einer nicht weiter abgebildeten beliebigen Tragstruktur befestigt werden kann. Eine solche Tragstruktur kann beispielsweise der bewegliche Arm eines Handhabungsroboters sein.
  • Die Drehantriebsvorrichtung 1 verfügt ferner über einen relativ zu dem Statorkörper 2 um eine Drehachse 4 verdrehbaren Abtriebskörper 5. Die in der Zeichnung durch einen Doppelpfeil illustrierte Drehbewegung des Abtriebskörpers 5 sei als Abtriebsdrehbewegung 6 bezeichnet.
  • Der Abtriebskörper 5 kann prinzipiell jede beliebige Gestaltung aufweisen. Beim Ausführungsbeispiel der Figuren 1 bis 5 ist er tellerförmig gestaltet. Vorzugsweise verfügt er über mindestens eine exemplarisch durch zwei Befestigungslöcher repräsentierte Befestigungsschnittstelle 7, an der sich eine zu einer Drehbewegung anzutreibende Komponente in bevorzugt lösbarer Weise fixieren lässt. Eine solche Komponente ist beispielsweise als zum Ergreifen von Gegenständen ausgebildete Greifvorrichtung ausgeführt.
  • Es ist ohne weiteres möglich, den Abtriebskörper 5 als integralen Bestandteil einer zu einer Drehbewegung anzutreibenden Komponente auszuführen. Eine solche Lösung ist beim Ausführungsbeispiel der Figuren 6 bis 10 verwirklicht. Dort bildet der Abtriebskörper 5 den Basiskörper einer fluidbetätigten Greifvorrichtung 8, die durch Verdrehen des Abtriebskörpers 5 simultan ebenfalls verdrehbar ist. Die Greifvorrichtung 8 weist beispielsweise mehrere an dem Abtriebskörper 5 schwenkbeweglich gelagerte Greifelemente 12 auf, die durch einen integrierten, durch Fluidkraft betätigbaren Aktor 13 der Greifvorrichtung 8 verschwenkbar sind, um einen Greifvorgang auszuführen. Der Aktor 13 ist exemplarisch als Balgaktor ausgebildet und lässt sich über einen mit ihm kommunizierenden und insbesondere den Abtriebskörper 5 durchsetzenden Betätigungskanal 14 hindurch gesteuert mit einem fluidischen Druckmedium beaufschlagen.
  • Zur Erzeugung der Abtriebsdrehbewegung 6 kann in den Abtriebskörper 5 ein Drehmoment eingeleitet werden. Dies geschieht unter Mitwirkung eines drehfest mit dem Abtriebskörper 5 verbundenen Antriebsarmes 15, der in einer zu der Drehachse 4 quer und insbesondere rechtwinkelig verlaufenden Richtung von dem Abtriebskörper 5 wegragt. Der Antriebsarm 15 verfügt über einen mit radialem Abstand zu der Drehachse 4 angeordneten Krafteinleitungsabschnitt 16, an dem er mit einer als Schwenkkraft bezeichenbaren Querkraft beaufschlagbar ist, die in einer zu der Drehachse 4 rechtwinkeligen Hauptebene 17 verläuft und zugleich quer zu einer gedachten Verbindungslinie orientiert ist, die die Drehachse 4 mit dem Krafteinleitungsabschnitt 16 verbindet. Je nachdem, in welcher Richtung eine Schwenkkraft in den Krafteinleitungsabschnitt 16 eingeleitet wird, lässt sich der Antriebsarm 15 zu einer Schwenkbewegung 17 um die Drehachse 4 antreiben, die entweder im oder entgegen dem Uhrzeigersinn gerichtet ist. Es besteht insbesondere auch die Möglichkeit, den Antriebsarm 15 zu einer oszillierenden Schwenkbewegung 17 anzutreiben.
  • Indem der Antriebsarm 15 drehfest mit dem Abtriebskörper 5 verbunden ist, resultiert aus einer Schwenkbewegung 17 des Antriebsarmes 15 unmittelbar die rotative Abtriebsbewegung 6 des Abtriebskörpers 5.
  • Der Antriebsarm 15 und der Abtriebskörper 5 sind zweckmäßigerweise einstückig miteinander ausgebildet, wobei sie insbesondere eine Struktureinheit bilden, die durch Anwendung eines generativen Fertigungsverfahrens hergestellt ist.
  • Beim Ausführungsbeispiel der Figuren 1 bis 5 ist der Statorkörper 2 mit zwei Lagerlaschen 18a, 18b ausgestattet, zwischen die der Antriebsarm 15 mit einem dem Krafteinleitungsabschnitt 16 entgegengesetzten Lagerabschnitt 22 eingreift, wobei durch die Lagerlaschen 18a, 18b und den Lagerabschnitt 22 ein nicht weiter abgebildeter Lagerbolzen hindurchgesteckt ist, der die Drehachse 4 definiert. Der Abtriebskörper 5 sitzt an einem von dem Antriebsarm 15 wegragenden und insbesondere abgewinkelten Tragarm 21.
  • Beim Ausführungsbeispiel der Figuren 6 bis 10 verfügt der Antriebsarm 15 über einen dem außen liegenden Krafteinleitungsabschnitt 16 entgegengesetzten Lagerabschnitt 22, der über einen zu der Drehachse 4 koaxialen, hülsenförmigen Verbindungsabschnitt 23 mit dem Abtriebskörper 5 verbunden ist, wobei der Verbindungsabschnitt 23 zur Definition der Drehachse 4 von mindestens einem von dem Statorkörper 2 getragenen Lagerauge 24 umfasst ist.
  • Der Antriebsarm 15 hat zweckmäßigerweise eine zwischen dem Lagerabschnitt 22 und dem Krafteinleitungsabschnitt 16 geradlinigen Längsverlauf. Er kann plattenähnlich ausgebildet sein, wobei seine Hauptausdehnungsebene beim Ausführungsbeispiel der Figuren 1 bis 5 parallel zu Drehachse 4 und beim Ausführungsbeispiel der Figuren 6 bis 10 rechtwinkelig zur Drehachse 4 verläuft.
  • Zur Erzeugung der auf den Antriebsarm 15 einwirkenden Schwenkkräfte und mithin zur Erzeugung der Abtriebsbewegung 6 ist die Drehantriebsvorrichtung 1 mit zwei Faltenbälgen 25, 26 ausgestattet, die zur besseren Unterscheidung im Folgenden auch als erster Faltenbalg 25 und zweiter Faltenbalg 26 bezeichnet werden. Jeder Faltenbalg 25, 26 hat eine bogenförmige Längserstreckung und mithin eine bogenförmig gekrümmte Längsachse 27.
  • Die beiden Faltenbälge 25, 26 sind derart längsseits nebeneinander angeordnet, dass ihre Längsachsen 27 in ein und derselben, zur Drehachse 4 rechtwinkeligen Ebene verlaufen, insbesondere in der Hauptebene 19.
  • Jeder Faltenbalg 25, 26 hat eine seinem Krümmungszentrum zugewandte konkave Längsseite 28 und eine diesbezüglich entgegengesetzte, dem Krümmungszentrum abgewandte konvexe Längsseite 29. Die beiden Faltenbälge 25, 26 sind so ausgerichtet, dass ihre konkaven Längsseiten 28 einander zugewandt sind.
  • Jeder Faltenbalg 25, 26 hat zwei in Achsrichtung seiner Längsachse 27 einander entgegengesetzt orientierte Endabschnitte, deren einer als ortsfester Endabschnitt 32 und deren anderer als beweglicher Endabschnitt 33 bezeichnet sei.
  • Jeder Faltenbalg 25, 26 verfügt über eine eine Faltenstruktur aufweisende Umfangswand, die im Folgenden als Faltenwand 34 bezeichnet sei. Exemplarisch sind die ortsfesten und beweglichen Endabschnitte 32, 33 von Endabschnitten der Faltenwand 34 des betreffenden Faltenbalges 25, 26 gebildet. Jede Faltenwand 34 umschließt peripher und unter Abdichtung einen Balginnenraum 35.
  • Jeder Faltenbalg 25, 26 ist mit seinem ortsfesten Endabschnitt 32 bevorzugt starr an dem Statorkörper 2 befestigt.
  • Der Statorkörper 2 verfügt zweckmäßigerweise über einen Halteabschnitt 36, an dem beide ortsfesten Endabschnitte 32 fixiert sind. Der Halteabschnitt 36 greift insbesondere zwischen die beiden ortsfesten Endabschnitte 32 ein und weist zwei einander entgegengesetzt orientierte Stirnflächen 37 auf, an die sich jeweils einer der ortsfesten Endabschnitte 32 anschließt. Der Halteabschnitt 36 liegt in der gleichen Ebene wie die Längsachsen 27 der beiden Faltenbälge 25, 26.
  • Vorzugsweise sind die beiden Faltenbälge 25, 26 beziehungsweise deren Faltenwände 34 über den dazwischen angeordneten Halteabschnitt 36 einstückig miteinander verbunden. In vorteilhafter Weise kann der Statorkörper 12 gemeinsam mit den beiden Faltenbälgen 25, 26 eine einstückige Struktureinheit bilden, die durch Anwendung eines generativen Fertigungsverfahrens hergestellt ist.
  • Die Faltenwände 34 sind fluiddicht an dem Statorkörper 2 angebracht. Somit sind die Faltenbälge 25, 26 im Bereich der ortsfesten Endabschnitte 32 durch den Statorkörper 2 dicht verschlossen.
  • Auch im Bereich der beweglichen Endabschnitte 33 sind die Faltenbälge 25, 26 fluiddicht verschlossen. Jeder Faltenbalg 25, 26 verfügt dort über eine Verschlusswand 38, an der die zugeordnete Faltenwand 34 unter Abdichtung und vorzugsweise einstückig, insbesondere im Rahmen eines generativen Fertigungsverfahrens, angebracht ist.
  • Auf diese Weise sind die Balginnenräume 35 jeweils zur Umgebung hin durch eine periphere Faltenwand 34, eine Verschlusswand 38 und den Statorkörper 2 hermetisch dicht abgeschlossen.
  • Jeder Balginnenraum 35 kann allerdings gesteuert mit einem Antriebsmedium beaufschlagt werden. Hierbei ist insbesondere eine individuelle, voneinander unabhängige Fluidbeaufschlagung der beiden Faltenbälge 25, 26 durchführbar. Ermöglicht wird dies dadurch, dass in jeden Balginnenraum 35 einer von zwei Fluidsteuerkanälen 43, 44 einmündet, die den Statorkörper 2 durchsetzen und mit jeweils einer Anschlussöffnung zu einer Außenfläche 45 des Statorkörpers 2 ausmünden. An die Anschlussöffnungen kann unter Zwischenschaltung externer Fluidkanäle eine die Verbindung mit einer Druckquelle und einer Drucksenke steuernde Steuerventileinrichtung angeschlossen werden, die insbesondere in der Lage ist, die Fluidbeaufschlagung der beiden Balginnenräume 35 unabhängig voneinander zu steuern.
  • Die Fluidbeaufschlagung eines Balginnenraumes 35 hat zur Folge, dass der zugeordnete Faltenbalg 25 oder 26 zumindest partiell eine Verlängerung in Achsrichtung seiner Längsachse 27 erfährt. Die Faltenwand 34 wird bei einer solchen Fluidbeaufschlagung zumindest bereichsweise axial gedehnt. Entsprechend reduziert sich die Balglänge, wenn der Balginnenraum 35 wieder druckentlastet wird.
  • Die Längenveränderung des Faltenbalges 25, 26 äußert sich in einer Verlagerung des beweglichen Endabschnittes 33 des betreffenden Faltenbalges 25, 26 gemäß Doppelpfeil 46 in der Achsrichtung der zugeordneten Längsachse 27. Der bewegliche Endabschnitt 33 bewegt sich dabei entlang einer gekrümmten Bahn, was auf die besondere Struktur der Faltenwand 34 zurückzuführen ist.
  • Zum einen verfügt die Faltenwand 34 jedes Faltenbalges 25, 26 über eine derartige Struktursteifigkeit, dass sie bei den in ihrem Innern auftretenden Betriebsdrücken des Antriebsmediums keine radiale Aufweitung erfährt, sondern lediglich Längenänderungen zulässt. Die Längenänderungen resultieren aus einem Aufweiten und Zusammenziehen der in Achsrichtung der Längsachse 27 aufeinanderfolgenden Falten 47 der Faltenwand 34. Mit ein wesentlicher Faktor für die Längenveränderung entlang einer gekrümmten Bewegungsbahn ist beim Ausführungsbeispiel, dass die radial gemessene Faltentiefe der Falten 47 im Bereich der konvexen Längsseite 29 wesentlich größer ist als im Bereich der konkaven Längsseite 28. Die Figur 9 illustriert anhand des zweiten Ausführungsbeispiels, dass die Faltentiefe an der konkaven Längsseite 28 nur einen Bruchteil derjenigen im Bereich der außen liegenden konvexen Längsseite 29 beträgt.
  • Beim Ausführungsbeispiel der Figuren 1 bis 5 ist die Faltentiefe im Bereich der konkaven Längsseite 28 sogar auf null reduziert. Im Bereich der konkaven Längsseite 28 liegt hier überhaupt keine Faltung vor und die Faltenwand 28 hat dort einen ungefalteten, insbesondere streifenförmigen Wandabschnitt, der keinerlei Längendehnung zulässt.
  • Dies bedeutet, dass bei einer Fluidbeaufschlagung eines Balginnenraumes 35 die Längenveränderung eines Faltenbalges 25, 26 vom radial innenliegenden Querschnittsbereich zum radial außenliegenden Querschnittsbereich zunimmt, wobei der Begriff "radial" bezogen ist auf das Krümmungszentrum der Bogenstruktur des betreffenden Faltenbalges 25, 26.
  • Insbesondere beim Ausführungsbeispiel der Figuren 1 bis 5 hat eine Fluidbeaufschlagung des Balginnenraumes 35 zur Folge, dass die Faltenwand 34 an ihrer innen angeordneten konkaven Längsseite 28 überhaupt keine Längenänderung erfährt, sondern dort nur in dem Maße umgebogen wird, in dem die Faltenwand 34 in ihrem radial weiter außen liegenden Bereich durch Entfaltung bzw. Längendehnung der Faltenwand 34 verlängert wird.
  • Zur Kraftübertragung zwischen den Faltenbälgen 25, 26 und dem Antriebsarm 15 ist die Drehantriebsvorrichtung 1 mit einem die beiden beweglichen Endabschnitte 33 der Faltenbälge 25, 26 verbindenden starren Koppelsteg 48 ausgestattet. Der Koppelsteg 48, der zweckmäßigerweise eine geradlinige Erstreckung hat, ist über eine erste Gelenkeinrichtung 51 am beweglichen Endabschnitt 33 des ersten Faltenbalges 25 angelenkt. Außerdem ist der Koppelsteg 48 an einer zu der ersten Gelenkeinrichtung 51 beabstandeten Stelle über eine zweite Gelenkeinrichtung 52 am beweglichen Endabschnitt 33 des zweiten Faltenbalges 26 angelenkt.
  • Jede der beiden Gelenkeinrichtungen 51, 52 definiert eine Gelenkachse 54, die parallel zur Drehachse 4 des Abtriebskörpers 5 verläuft, die gleichzeitig eine Schwenkachse des Antriebsarmes 15 definiert.
  • Aufgrund der beiden Gelenkeinrichtungen 51, 52 ist der Koppelsteg 48 einerseits relativ zum beweglichen Endabschnitt 33 des ersten Faltenbalges 25 und andererseits relativ zum beweglichen Endabschnitt 33 des zweiten Faltenbalges 26 verschwenkbar. Als Schwenkachse fungiert die jeweils zugeordnete Gelenkachse 54.
  • Der Antriebsarm 15 ist an seinem Krafteinleitungsabschnitt 16 und, mithin an einer zu der Drehachse 4 radial beabstandeten Stelle, mittels einer dritten Gelenkeinrichtung 53 gelenkig mit dem Koppelsteg 48 verbunden. Die dritte Gelenkeinrichtung 53 definiert ebenfalls eine Gelenkachse 54, die zu der Drehachse 4 und mithin zu den Gelenkachsen 54 der ersten und zweiten Gelenkeinrichtung 51, 52 parallel verläuft.
  • Die dritte Gelenkeinrichtung 53 ist mit Abstand zur ersten und zweiten Gelenkeinrichtung 51, 52 angeordnet, wobei der Abstand zur ersten Gelenkeinrichtung 51 insbesondere gleichgroß ist wie der Abstand zur zweiten Gelenkeinrichtung 52. Vorzugsweise befindet sich die dritte Gelenkeinrichtung 53 zwischen der ersten und zweiten Gelenkeinrichtung 51, 52. Aufgrund der dritten Gelenkeinrichtung 53 ist der Koppelsteg 58 relativ zum Antriebsarm 15 verschwenkbar gelagert.
  • Die erste und zweite Gelenkeinrichtung 51, 52 ist jeweils so ausgebildet, dass zwischen den aneinander angelenkten Komponenten 33, 48 jeweils Schub- und Zugkräfte in bezüglich der zugeordneten Gelenkachse 34 radialer Richtung übertragbar sind. Die erste und zweite Gelenkeinrichtung 51, 52 definiert also jeweils ausschließlich einen Schwenkfreiheitsgrad zwischen dem Koppelsteg 48 und dem zugeordneten beweglichen Endabschnitt 33.
  • Die dritte Gelenkeinrichtung 53 ist bei beiden Ausführungsbeispielen so ausgebildet, dass der Koppelsteg 48 unter Vermittlung der zugeordneten Gelenkachse 54 Querkräfte in den Antriebsarm 15 einleiten kann, die rechtwinkelig zu einer gedachten Verbindungsgeraden ausgerichtet sind, die sich zwischen der Drehachse 4 und der Gelenkachse 54 der dritten Gelenkeinrichtung 53 erstreckt. Diese Kräfte fungieren als Schwenkkräfte, die unter Berücksichtigung des von dem Antriebsarm 15 definierten Hebelarmes das an dem Abtriebskörper 5 abgreifbare Drehmoment generieren.
  • Wird durch Fluidbeaufschlagung eines Balginnenraumes 35 die Länge eines Faltenbalges 25 oder 26 vergrößert, verlagert sich der zugeordnete bewegliche Endabschnitt 33, wobei dessen Bewegung über die zugeordnete erste oder zweite Gelenkeinrichtung 51, 52 und die dritte Gelenkeinrichtung 53 in den Antriebsarm 15 eingeleitet wird, so dass dieser eine Schwenkkraft erfährt.
  • Da die beiden Faltenbälge 25, 26 über den Koppelsteg 48 zwangsgekoppelt sind, führen sie stets gegensinnige Auslenkbewegungen 46 in ihrer Längsrichtung aus. Mit anderen Worten hat somit die Verlängerung des jeweils einen Faltenbalges eine gleichzeitige Verkürzung des jeweils anderen Faltenbalges zur Folge. Daraus resultiert der vorteilhafte Effekt, dass der Antriebsarm 15 bei jeder Winkelstellung in jeder seiner beiden möglichen Schwenkrichtungen mit einer Schwenkkraft beaufschlagbar ist. Somit kann der Antriebsarm 15 stets aktiv in beiden Richtungen beaufschlagt werden. Dabei ist auch eine gleichzeitige Beaufschlagung in beiden Richtungen möglich, um eine Aussteifung des Systems zu erzielen.
  • Allen Ausführungsbeispielen ist gemeinsam, dass die Drehachse 4, in ihrer Achsrichtung betrachtet, zwischen den beiden Faltenbälgen 25, 26 verläuft und dabei insbesondere mit zumindest im Wesentlichen gleichem Abstand zu diesen beiden Faltenbälgen 25, 26.
  • Besonders zweckmäßig ist eine Anordnung der Drehachse 4 im Bereich der beiden ortsfesten Endabschnitte 32.
  • Hinsichtlich der dritten Gelenkeinrichtung 53 besteht die Möglichkeit zu einer Ausgestaltung, bei der wie bei den ersten und zweiten Gelenkeinrichtungen 51, 52 eine bezüglich der zugeordneten Gelenkachse 54 allseitige radiale Abstützung zwischen dem Koppelsteg 48 und dem Antriebsarm 15 vorliegt. Eine solche Ausführungsform ist beim Ausführungsbeispiel der Figuren 1 bis 5 realisiert. Somit sind zwischen dem Koppelsteg 48 und dem Antriebsarm 15 ausschließlich Schwenkbewegungen um die Gelenkachse 54 der dritten Gelenkeinrichtung 53 möglich.
  • Man hat somit beim Ausführungsbeispiel der Figuren 1 bis 5 eine Lösung, bei der die Gelenkachsen 54 sämtlicher Gelenkeinrichtungen 51, 52, 53 quer zu ihrer Achsrichtung ortsfest bezüglich jeweils beider durch eine jeweilige Gelenkeinrichtung 51, 52, 53 aneinander angelenkter Komponenten angeordnet sind.
  • Die Gelenkachse 54 der dritten Gelenkeinrichtung 53 ist somit insbesondere derart abgestützt, dass ihr Abstand zu der Drehachse 4 unabhängig vom Betriebszustand der beiden Faltenbälge 25, 26 und insbesondere auch unabhängig von der momentanen Schwenkposition des Antriebsarmes 15 konstant ist.
  • Eine hierzu alternative Bauform, die exemplarisch anhand Figuren 6 bis 10 illustriert ist, gestattet der Gelenkachse 54 der dritten Gelenkeinrichtung 53 einen translatorischen Bewegungsfreiheitsgrad in einer zur Drehachse 4 rechtwinkeligen Ebene und dabei quer zu einer gedachten Verbindungsgeraden, die die Gelenkachsen 54 der ersten und zweiten Gelenkeinrichtung 51, 52 miteinander verbindet.. Der.translatorische Bewegungsfreiheitsgrad ist insbesondere ein linearer Bewegungsfreiheitsgrad, wobei die entsprechende Linearbewegung in Figur 9 bei 55 mittels eines Doppelpfeils illustriert ist.
  • Besonders vorteilhaft ist eine Ausgestaltung, bei der die Gelenkachse 54 der dritten Gelenkeinrichtung 53 relativ zum Antriebsarm 15 in bezüglich der Drehachse 4 radialer Richtung linear beweglich ist.
  • Die dritte Gelenkeinrichtung 53 kann zur Gewährleistung der geschilderten Eigenschaften beispielsweise so gestaltet sein, dass der Antriebsarm 15 über ein den translatorischen Bewegungsfreiheitsgrad gewährleistendes Langloch 56 verfügt, in dem ein fest am Koppelsteg 48 angeordneter Lagerbolzen 57 linear verschiebbar und - unter Definition der Gelenkachse 54 - zugleich auch drehbar aufgenommen ist.
  • Die beim Ausführungsbeispiel der Figuren 6 bis 10 realisierte Variante einer dritten Gelenkeinrichtung 53 verspricht große Schwenkwinkel für den Antriebsarm 15 bei bereits verhältnismäßig geringer Auslenkung der Faltenbälge 25, 26. Die relative Beweglichkeit zwischen den beiden Faltenbälgen 25, 26 wird verbessert, weil der Antriebsarm 15 in der bezüglich der Drehachse 4 radialen Richtung keine Blockierung des Koppelsteges 48 hervorruft.
  • Zur Anbringung der ersten und zweiten Gelenkeinrichtungen 51, 52 sind die beiden Faltenbälge 25, 26 an ihren beweglichen Endabschnitten 33 zweckmäßigerweise mit jeweils einem Lagerflansch 58 versehen, der insbesondere einstückig mit der zugeordneten Verschlusswand 38 ausgebildet ist. Aus Figuren 1 und 6 ist gut ersichtlich, dass der Lagerflansch 58 gabelförmig ausgebildet sein kann, so dass der Koppelsteg 48 zwischen zwei Lagerschenkel des Lagerflansches 58 eingreifen kann.
  • Zur Realisierung der ersten und zweiten Gelenkeinrichtung 51, 52 ist der Koppelsteg 48 zweckmäßigerweise an seinen beiden einander entgegengesetzten Endabschnitten von je einer zur Drehachse 4 parallelen Lagerbohrung durchsetzt, die mit in dem Lagerflansch 58 ausgebildeten Lagerbohrungen fluchtet, wobei in die miteinander fluchtenden Lagerbohrungen ein die Gelenkachse 54 definierender Lagerbolzen 61 eingesteckt ist. Ein solcher Lagerbolzen 61 kann in vergleichbarer Weise auch zur Realisierung der dritten Gelenkeinrichtung 53 des in Figuren 1 bis 5 gezeigten Ausführungsbeispiels verwendet werden.
  • Antriebsarm 15 und Koppelsteg 48 können beispielsweise so angeordnet sein, dass der Antriebsarm 15 an einer Längsseite des Koppelsteges 48 außen vorbeigreift. Dies ist beim Ausführungsbeispiel der Figuren 6 bis 10 der Fall.
  • Bei dem in Figuren 1 bis 5 gezeigten Ausführungsbeispiel verfügt der Koppelsteg 48 über ein Fenster 62, in das der Antriebsarm 15 mit seinem Krafteinleitungsabschnitt 16 eintaucht und in dessen Bereich der als Gelenkachse 54 fungierende Lagerbolzen 57 angeordnet ist.
  • Abweichend von den Ausführungsbeispielen können sämtliche Gelenkeinrichtungen 51, 52, 53 auch einstückig und insbesondere unter Anwendung eines generativen Fertigungsverfahrens realisiert sein.
  • Sofern eine generative Fertigung vorliegt, wird insbesondere das Verfahren des selektiven Lasersinterns angewandt.
  • Als Material für die Drehantriebsvorrichtung 1, insbesondere soweit es sich um generativ gefertigte Komponenten handelt, kommt insbesondere ein Kunststoffmaterial in Frage, vorzugsweise Polyamid.
  • Um die Drehposition beziehungsweise den Drehwinkel des Abtriebskörpers 5 zu erfassen, kann die Drehantriebsvorrichtung 1 mit einer Positionserfassungseinrichtung ausgestattet sein, insbesondere mit einem Wegmesssystem. Die Positionserfassung kann insbesondere durch Erfassung mindestens einer Schwenkposition des Antriebsarmes 15 realisiert werden. In Figur 5 ist bei 63 ein in dem Antriebsarm 15 ausgebildetes Aufnahmeloch 63 ersichtlich, in dem sich ein Betätigungselement einer Positionserfassungseinrichtung fixieren lässt.
  • Die Drehantriebsvorrichtungen 1 beider Ausführungsformen sind mit jeweils zwei generativ gefertigten Faltenbälgen 25, 26 ausgestattet, die bei Ausdehnung eine Drehbewegung des Abtriebskörpers 5 um bis zu 90° ermöglichen. Die Faltenbälge 25, 26 sind derart angeordnet, dass jeder Faltenbalg 25 oder 26 aktiv eine Drehbewegung um 45° herbeiführen kann und gleichzeitig eine Drehbewegung um 45° in die Gegenrichtung zulässt. Somit können die Faltenbälge 25, 26 auch gegeneinander arbeiten, so dass das Drehmoment beziehungsweise die Steifigkeit regelbar ist.
  • Für die beiden Faltenbälge 25, 26 erübrigt sich eine Zwangsführung. Die bogenförmige Längenvariation ergibt sich allein schon durch lediglich die besondere Formgebung der Faltenwand 34.
  • Vor allem in diesem Zusammenhang ist es vorteilhaft, wenn die Faltenwand 34 einen im Wesentlichen rechteckförmigen Querschnitt hat, wie dies beispielsweise in der Schnittdarstellung der Figur 10 zum Ausdruck kommt. Die Wandabschnitte an der konkaven Längsseite 28 und an der konvexen Längsseite 29 haben dabei zweckmäßigerweise jeweils einen zur Längsachse 4 parallelen Verlauf.

Claims (15)

  1. Fluidbetätigte Drehantriebsvorrichtung, mit einem Statorkörper (2) und einem relativ zu dem Statorkörper (2) um eine Drehachse (4) verdrehbaren Abtriebskörper (5), ferner mit einem drehfest mit dem Abtriebskörper (5) verbundenen und um die Drehachse (4) verschwenkbaren Antriebsarm (15), und mit zwei jeweils eine bogenförmige Längserstreckung aufweisenden Faltenbälgen (25, 26), die mit einander zugewandten konkaven Längsseiten (28) nebeneinander angeordnet sind, wobei sie jeweils einen an dem Statorkörper (2) befestigten ortsfesten Endabschnitt (32) und einen diesbezüglich entgegengesetzten, beabstandet zu der Drehachse (4) mit dem Antriebsarm (15) bewegungsgekoppelten beweglichen Endabschnitt (33) aufweisen, wobei die beiden Faltenbälge (25, 26) durch gesteuerte interne Fluidbeaufschlagung zumindest bereichsweise längenvariabel sind, um mit ihren beweglichen Endabschnitten (33) eine Schwenkkraft auf den Antriebsarm (15) auszuüben, dadurch gekennzeichnet, dass sich zwischen den beiden beweglichen Endabschnitten (33) der Faltenbälge (25, 26) ein starrer Koppelsteg (48) erstreckt, der über eine erste Gelenkeinrichtung (51) mit dem einen beweglichen Endabschnitt (33) und über eine diesbezüglich beabstandete zweite Gelenkeinrichtung (52) mit dem anderen beweglichen Endabschnitt (33) gelenkig verbunden ist, und dass der Antriebsarm (15) mit radialem Abstand zu der Drehachse (4) über eine zu der ersten und zweiten Gelenkeinrichtung (51, 52) beabstandete dritte Gelenkeinrichtung (53) gelenkig mit dem Koppelsteg (48) verbunden ist, wobei jede Gelenkeinrichtung (51, 52, 53) eine zu der Drehachse (4) parallele Gelenkachse definiert.
  2. Drehantriebsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Faltenbälge (25, 26) mit ihren ortsfesten Endabschnitten (32) starr an dem Statorkörper (2) befestigt sind.
  3. Drehantriebsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Statorkörper (2) mit einem Halteabschnitt (36) zwischen die beiden ortsfesten Endabschnitte (32) der Faltenbälge (25, 26) eingreift, insbesondere derart, dass die beiden ortsfesten Endabschnitte (32) auf einander entgegengesetzten Seiten des Halteabschnittes (36) angeordnet sind, wobei der Halteabschnitt (36) zweckmäßigerweise von mit den Balginnenräumen (35) der Faltenbälge (25, 26) kommunizierenden Fluidsteuerkanälen (43, 44) durchsetzt ist.
  4. Drehantriebsvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Faltenbalg (25, 26) eine periphere Faltenwand (34) hat, die einenends unter Abdichtung einstückig an dem Halteabschnitt (36) befestigt ist.
  5. Drehantriebsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Faltenbalg (25, 26) eine periphere Faltenwand (34) aufweist, die derart strukturiert ist, dass die Faltenhöhe im Bereich der konvexen Längsseite (29) größer ist als im Bereich der konkaven Längsseite (28).
  6. Drehantriebsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Faltenbalg (25, 26) eine periphere Faltenwand (34) aufweist, die derart strukturiert ist, dass sie im Bereich ihrer konkaven Längsseite (28) zwar biegbar, jedoch längeninvariant ist.
  7. Drehantriebsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehachse (4), in Achsrichtung dieser Drehachse (4) gesehen, zwischen den beiden Faltenbälgen (25, 26) verläuft und dabei insbesondere in der Nachbarschaft der beiden ortsfesten Endabschnitte (32).
  8. Drehantriebsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Abtriebskörper (5) und der Antriebsarm (15) einstückig miteinander ausgebildet sind.
  9. Drehantriebsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Gelenkachsen (54) sämtlicher Gelenkeinrichtungen (51, 52, 53) quer zu ihrer Achsrichtung ortsfest bezüglich jeweils beider durch eine Gelenkeinrichtung (51, 52, 53) aneinander angelenkter Komponenten (33, 48, 15) angeordnet sind.
  10. Drehantriebsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Gelenkachse (54) der dritten Gelenkeinrichtung (53) derart abgestützt ist, dass ihr Abstand zu der Drehachse (4) unabhängig vom Betriebszustand der beiden Faltenbälge (25, 26) stets konstant ist.
  11. Drehantriebsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Gelenkachse (54) der dritten Gelenkeinrichtung (53) in einer zur Drehachse (4) rechtwinkeligen Ebene quer zu einer gedachten Verbindungsgeraden beweglich ist, die die Gelenkachsen (54) der ersten und zweiten Gelenkeinrichtung (51, 52) miteinander verbindet.
  12. Drehantriebsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Gelenkachse (54) der dritten Gelenkeinrichtung (53) relativ zum Antriebsarm (15) in bezüglich der Drehachse (4) radialer Richtung beweglich ist.
  13. Drehantriebsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Faltenbälge (25, 26) jeweils eine Faltenwand (34) haben, deren Struktursteifigkeit eine radiale Aufweitung verhindert und lediglich zumindest bereichsweise Längenänderungen zulässt.
  14. Drehantriebsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass in den Balginnenraum (35) jedes Faltenbalges (25, 26) mindestens ein eigener Fluidsteuerkanal (43, 44) mündet, der zweckmäßigerweise den Statorkörper (2) durchsetzt, insbesondere derart, dass eine voneinander unabhängige interne Fluidbeaufschlagung der beiden Faltenbälge (25, 26) möglich ist.
  15. Drehantriebsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine den Statorkörper (2) und die beiden Faltenbälge (25, 26) enthaltende Struktureinheit einstückig durch Anwendung eines generativen Fertigungsverfahrens hergestellt ist, insbesondere durch selektives Lasersintern, wobei die Struktureinheit zweckmäßigerweise aus Polyamid besteht.
EP20110001939 2011-03-09 2011-03-09 Fluidbetätigte Drehantriebsvorrichtung Not-in-force EP2497959B1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP20110001939 EP2497959B1 (de) 2011-03-09 2011-03-09 Fluidbetätigte Drehantriebsvorrichtung
CN 201210073531 CN102678661A (zh) 2011-03-09 2012-03-09 流体操纵的旋转驱动装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP20110001939 EP2497959B1 (de) 2011-03-09 2011-03-09 Fluidbetätigte Drehantriebsvorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2497959A1 true EP2497959A1 (de) 2012-09-12
EP2497959B1 EP2497959B1 (de) 2013-08-21

Family

ID=44262887

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20110001939 Not-in-force EP2497959B1 (de) 2011-03-09 2011-03-09 Fluidbetätigte Drehantriebsvorrichtung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2497959B1 (de)
CN (1) CN102678661A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013006166A1 (de) 2013-04-03 2014-10-09 Tembra Gmbh & Co. Kg Formvariable, fluidisch aktuierte Hinterkante an Rotorblättern
DE102015214890A1 (de) 2015-08-05 2017-02-09 Festo Ag & Co. Kg Lineareinheit und Verfahren zu ihrer Herstellung
CN110545777A (zh) * 2017-04-13 2019-12-06 漫游机械人技术公司 腿部外骨骼系统和方法

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2722916C1 (ru) * 2019-10-15 2020-06-04 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования "Владимирский Государственный Университет имени Александра Григорьевича и Николая Григорьевича Столетовых" (ВлГУ) Привод криволинейного перемещения

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2936636A (en) * 1958-05-02 1960-05-17 Andrew J Wacht Press
US3977648A (en) 1973-05-07 1976-08-31 Sigmon Corporation Rotary motion valve and actuator
DE4312503A1 (de) 1993-04-16 1994-10-20 Bayerische Motoren Werke Ag Faltenbalg
DE4328522A1 (de) 1993-08-25 1995-03-02 Goetze Ag Schwenkflügelantrieb
DE10149395A1 (de) 2001-09-27 2003-04-24 Festo Ag & Co Dreh- und/oder Schwenk-Antrieb mit einem Faltenbelag
DE102006022855A1 (de) 2006-05-16 2007-11-29 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Greifervorrichtung

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2936636A (en) * 1958-05-02 1960-05-17 Andrew J Wacht Press
US3977648A (en) 1973-05-07 1976-08-31 Sigmon Corporation Rotary motion valve and actuator
DE4312503A1 (de) 1993-04-16 1994-10-20 Bayerische Motoren Werke Ag Faltenbalg
DE4328522A1 (de) 1993-08-25 1995-03-02 Goetze Ag Schwenkflügelantrieb
DE10149395A1 (de) 2001-09-27 2003-04-24 Festo Ag & Co Dreh- und/oder Schwenk-Antrieb mit einem Faltenbelag
DE102006022855A1 (de) 2006-05-16 2007-11-29 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Greifervorrichtung

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013006166A1 (de) 2013-04-03 2014-10-09 Tembra Gmbh & Co. Kg Formvariable, fluidisch aktuierte Hinterkante an Rotorblättern
DE102015214890A1 (de) 2015-08-05 2017-02-09 Festo Ag & Co. Kg Lineareinheit und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102015214890B4 (de) * 2015-08-05 2017-07-06 Festo Ag & Co. Kg Lineareinheit und Verfahren zu ihrer Herstellung
CN110545777A (zh) * 2017-04-13 2019-12-06 漫游机械人技术公司 腿部外骨骼系统和方法
CN110545777B (zh) * 2017-04-13 2023-09-01 漫游机械人技术公司 腿部外骨骼系统和方法

Also Published As

Publication number Publication date
EP2497959B1 (de) 2013-08-21
CN102678661A (zh) 2012-09-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2498956B1 (de) Fluidisch betreibbare ausgleichseinheit
EP1943064B1 (de) Roboter-greifer
WO2011015189A1 (de) Parallelroboter
EP2614260B1 (de) Fluidbetätigte drehantriebsvorrichtung
EP2497959B1 (de) Fluidbetätigte Drehantriebsvorrichtung
DE102004038261A1 (de) Pneumatischer Winkelgreifer
DE102016125271A1 (de) Modulares Aktorsystem, Fluidaktor und Kupplungsvorrichtung für ein modulares Aktorsystem
EP0769353A1 (de) Kniehebelspannvorrichtung
EP1519797B1 (de) Verfahren zum reinigen eines bauteils und geeignete reinigungsvorrichtung
DE102017202369B3 (de) Schwenkgelenk für einen Roboterarm und damit ausgestatteter Roboterarm
DE102011109786A1 (de) Antriebsvorrichtung
EP1245346B1 (de) Fluidbetätigter Parallelgreifer mit zwei Antriebseinheiten
EP1772404A2 (de) Rohrweiche
DE19803819A1 (de) Fluidbetätigte Drehantriebsvorrichtung
EP2104636A1 (de) Handhabungsgerät
DE102008010269A1 (de) Positioniervorrichtung zum Bewegen und Ausrichten eines Objektes im Raum
DE10149395A1 (de) Dreh- und/oder Schwenk-Antrieb mit einem Faltenbelag
EP1429037B1 (de) Fluidbetätigter Dreistellungs-Drehantrieb
EP0136492B1 (de) Schwenkkolbenmotor
DE102018205638A1 (de) Drehantriebsvorrichtung und damit ausgestatteter Roboterarm eines Roboters
EP2444208B1 (de) Handhabungsvorrichtung
EP2420682B1 (de) Fluidbetätigte Drehantriebsvorrichtung
DE10222022B4 (de) Vorrichtung mit fluidischem Schwenkantrieb
EP1966495A1 (de) Schwenkflügelmotor
EP3755507B1 (de) Roboterarm mit wenigstens einem verformungselement

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20111020

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: F15B 15/12 20060101ALI20130215BHEP

Ipc: F15B 15/10 20060101AFI20130215BHEP

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 628273

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20130915

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502011001168

Country of ref document: DE

Effective date: 20131017

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20130821

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131121

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131223

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130821

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131221

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130911

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130821

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130821

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130821

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130821

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131122

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130821

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130821

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130821

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130821

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130821

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130821

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130821

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130821

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130821

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130821

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20140522

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502011001168

Country of ref document: DE

Effective date: 20140522

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140309

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140309

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140331

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140331

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20150309

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150309

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130821

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130821

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130821

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20160322

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130821

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130821

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140331

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20110309

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130821

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20160318

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20170203

Year of fee payment: 7

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 628273

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20160309

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160309

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20171130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170309

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130821

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502011001168

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130821

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181002