EP2494950A2 - Trinksauger - Google Patents

Trinksauger Download PDF

Info

Publication number
EP2494950A2
EP2494950A2 EP12001415A EP12001415A EP2494950A2 EP 2494950 A2 EP2494950 A2 EP 2494950A2 EP 12001415 A EP12001415 A EP 12001415A EP 12001415 A EP12001415 A EP 12001415A EP 2494950 A2 EP2494950 A2 EP 2494950A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
teat
lip valve
flange
suction
vacuum cleaner
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP12001415A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2494950A3 (de
EP2494950B1 (de
Inventor
Eckart Itzek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mapa Spontex Deutschland GmbH
Original Assignee
Mapa GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mapa GmbH filed Critical Mapa GmbH
Publication of EP2494950A2 publication Critical patent/EP2494950A2/de
Publication of EP2494950A3 publication Critical patent/EP2494950A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2494950B1 publication Critical patent/EP2494950B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J9/00Feeding-bottles in general
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J11/00Teats
    • A61J11/02Teats with means for supplying air
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J11/00Teats
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J11/00Teats
    • A61J11/04Teats with means for fastening to bottles
    • A61J11/045Teats with means for fastening to bottles with interlocking means, e.g. protrusions or indentations on the teat
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J9/00Feeding-bottles in general
    • A61J9/04Feeding-bottles in general with means for supplying air

Definitions

  • the invention relates to a teat especially for infants and toddlers.
  • Teats are used to administer milk and other liquid foods, especially to infants and toddlers. Teats have a hollow nipple with a passage for liquid food. The nipple nipple is integrally connected at the bottom with a hollow suction nozzle. The Saugertülle has an annular Saugerflansch below. The cross-section of the nipple nipple is matched to the child's mouth. In the area of the suction grommet, the cross-section to the suction flange widens up to the cross-section of the attachment edge of a drinking bottle. By means of a fastening ring of the teat is attached to the mounting edge of the bottle.
  • the mounting ring has a cylindrical shell with fastening means for attachment to fasteners of a bottle.
  • the fasteners are often threaded on the inner circumference of the shell and the outer circumference of the bottle.
  • the mounting ring has an inwardly projecting annular disc-shaped annular flange which engages over the Saugerflansch and pressed against the mounting edge of the bottle.
  • the DE 197 39 911 C5 describes a teat of the type described above and the attachment of the teat by means of screw ring on a bottle.
  • the vent valve is a slit valve, which is arranged in a recess in one side of the spout.
  • a teat with several drinking slits described which are arranged on the sides of an imaginary polygon.
  • the vent valve of this teat is a slot valve arranged in a recess.
  • the teat is made of soft elastic material. In one embodiment, this is natural rubber or silicone or a thermoplastic elastomer (TPE).
  • TPE thermoplastic elastomer
  • the teat can be prepared for example by dipping a shaped body in a latex suspension or by injection molding and subsequent incorporation of the slots by means of knives.
  • the DE 299 06 849 U1 describes another teat with a vent valve in a recess on the side of the spout.
  • the recess has substantially planar and opposing side walls, which are connected to each other in Eintiefungsground a narrow section in the wall thickness. After breaking the section by means of a screwdriver, a fork or the like, the side walls of the liquid in the drinking bottle are pressed against each other.
  • teat with a vent valve between Saugerflansch and screw ring also known are teat with a vent valve between Saugerflansch and screw ring.
  • the DE 10 2005 006 768 A1 discloses such a teat, which has a valve opening in the suction flange, which tapers in the direction of the annular flange of the screw ring.
  • the Saugerflansch carries at the top of an annular projection which engages in a groove in a circumferential lower bottom surface of the screw ring.
  • the suction grommet has a recess in the outside, which extends to the Saugerflansch and forms a vent channel. The outer edge region of the Saugerflansches is clamped between the mounting edge and annular flange.
  • the inner part of the nipple flange can move downwards, so that the elevation moves away from the base of the groove. As a result, can be done by the vent channel, the gap between the annular flange and Saugerflansch and the valve opening, a pressure equalization.
  • Teats with lip valves on the bottom of a Saugerflansches are from the US 2005/0252875 A1 . WO 2006/103379 A1 . DE 202 04 357 U1 and US 2003/0106872 A1 known.
  • These teat cups are manufactured by injection molding. Due to the manufacturing process, the sealing lips lie against each other without prestressing, so that they can be easily opened by a negative pressure. The pressure equalization takes place with the lip valve open through a gap between the upper side of the suction flange and the underside of the annular flange. If fluid is applied to the side surfaces of the vent valve, they will be compressed and the liquid leakage prevented.
  • the latter two publications describe teat, in which the lip valve is integrated into the wall of Saugerflansches.
  • the present invention seeks to provide a teat, which is easy to manufacture and makes it possible to specify the opening pressure of the ventilation valve.
  • the teat according to the invention has a lip valve which is arranged in the suction flange or in the suction nozzle.
  • the teat is made so that the lip valve is open.
  • the lip valve is arranged in a deformation area next to a contact area of the teat.
  • the contact area projects from the suction flange downwards or upwards or above the suction flange from the suction nozzle to the outside. As a result, it is deformed when attaching the teat to a bottle from the mounting ring in particular extent.
  • the deformation of the contact region has an effect on the adjacent deformation region of the teat in which the lip valve is arranged.
  • the deformation of the deformation area closes the lip valve.
  • the amount of pressure between the sealing lips can be controlled by the design of the deformation area and the lip valve. As a result, it is possible to achieve a certain opening pressure.
  • the teat can be designed so that the opening pressure is independent of an axially acting on the teat force.
  • the teat with the open lip valve can be easily produced by injection molding. A subsequent incorporation of a drinking slit is not required.
  • the opened lip valve facilitates full cleaning of the teat after use.
  • the lip valve is arranged in Saugerflansch at a distance from the outer edge of the Saugerflansches.
  • the Saugerflansch is fixed to the outer edge between the mounting edge and the annular flange.
  • the lip valve faces the opening of the drinking bottle. Through a gap between Mounting ring and teat can flow in the ambient air for pressure equalization.
  • the lip valve projects from the underside of the suction flange.
  • the lip valve can engage in the opening of the bottle.
  • the contact area is a curvature of the undeformed Saugerflansches in which the lip valve is arranged, which is flattened between the mounting edge and annular flange when the Saugerflansch is mounted by means of a mounting ring on the bottle.
  • the teat is made with the lip valve open in the area of the curvature.
  • the lips of the lip valve seal against each other. The opening pressure is controllable by the design of the curvature and the lip valve.
  • the suction nozzle above the lip valve on a radially directed to the suction flange indentation favors the production of the teat with the lip valve in the Saugerflansch means of a simple injection mold, the parts of which are pulled apart perpendicular to a single division plane.
  • the indentation may be for the supply of ambient air to the lip valve.
  • the lip valve is arranged in the suction nozzle and the contact area is a curvature of the undeformed Saugerflansches below the lip valve, which is flattened between mounting edge and annular flange when the Saugerflansch is mounted by means of a mounting ring on a bottle.
  • This teat also comes with a buckle in the Undeformed Saugerflansch made and an open lip valve.
  • the lip valve is not located in Saugerflansch, but above the Saugerflansches in the Saugertülle. If the suction flange is clamped between the fastening edge and the annular flange, the curvature is flattened and this deformation closes the lip valve.
  • the pressure between the lips of the lip valve depends on the design of the curvature and the lip valve and is thus controllable. For pressure equalization, the ambient air can flow directly into the lip valve from the side of the suction nozzle.
  • the curvature of the undeformed Saugerflansches is directed downward.
  • the lip valve protrudes from the underside of the arch with lips directed radially to the nipple flange, the flattening of the camber closes the lips.
  • the lip valve in the suction grommet is arranged with the lips parallel to the suction flange, the lips are also closed by flattening the curvature.
  • the lip valve is arranged in the Saugertülle and the contact area adjacent the lip valve outwardly projecting bead of the Saugertülle, which is arranged in the space occupied by the annular flange of the screw ring when the screw ring fixes the Saugerflansch on a drinking bottle.
  • This teat is also made with the lip valve open.
  • the fastening ring presses against the outwardly projecting bead.
  • the closing of the sealing lips of the lip valve is effected.
  • the lip valve is directed radially with respect to the Saugerflansches in the suction nozzle.
  • the lip valve is arranged in the teat and therefore does not interfere with use.
  • the constriction allows captive pre-assembly of the mounting ring on the teat and thus facilitates handling.
  • the suction grommet at least partially covers the mounting ring, creating a large soft contact area for the child's mouth and chin.
  • the lip valve is arranged in a region of the suction nozzle with a larger diameter arranged above the constriction. In this position, the lip valve does not interfere with the mounting of the teat by means of the mounting ring on the bottle. In addition, the lip valve is away from the area of the mouth and chin of the child so that pressure equalization is not hindered.
  • the lip valve is arranged in the region of the suction nozzle with the maximum diameter.
  • the teat has a protruding from the passage for liquid food or the drinking hole closure pin.
  • the closure pin is preferably formed integrally with the nipple.
  • the closure pin consists of the same material as the nipple.
  • the plug is made integral with the entire teat.
  • the teat includes the closure pin of silicone or of a thermoplastic elastomer or of an injection-moldable plastic.
  • the drinking hole is securely closed by the plug until it is used for the first time.
  • the plug forms a tamper-evident seal that the user can disconnect immediately prior to use to free the drinking hole.
  • the production is simplified by injection molding, as an injection mold does not need to have a needle for the limitation of a drinking hole, so that in particular the cost of tool maintenance caused by it is avoided.
  • the closure pin has a small handle.
  • the handle facilitates the release of the closure pin from the nipple, in particular by twisting the plug from the nipple.
  • the closure pin has a material weakening.
  • the locking pin can be selectively separated.
  • the material weakening is arranged in the interior of the drinking hole. This makes it possible to separate the closure pin below the outer surface of the teat from this. Fracture edges of the separation point thus do not come into contact with the infant.
  • the closure pin can be connected to the inner circumference of the drinking hole.
  • the teat is made of silicone or a thermoplastic elastomer or of another injection-moldable plastic. According to a preferred embodiment of the teat is injection-molded.
  • the teat from latex by dipping.
  • the lip valve can optionally be subsequently slotted.
  • the opening pressure of the lip valve is controllable.
  • the invention relates to a feeding bottle with a teat according to the invention, which is mounted on a drinking bottle by means of a fastening ring, wherein the fastening ring has fastening means on a cylindrical jacket, which cooperate with further fastening means of the drinking bottle to releasably secure the fastening ring to the drinking bottle
  • Ring flange of the mounting ring occupies a space around the Saugertülle above the Saugerflansches and the Saugerflansch is clamped between the mounting edge of the bottle and the annular flange of the mounting ring.
  • top and bottom refer in this application to an arrangement of the teat on top of the mounting edge of a vertically oriented bottle, the nipple top and the bottom of the bottle is arranged below.
  • FIG. 1 has a teat 1 a bellows-like Saugertülle 2, which tapers from a largest diameter 3 upwards.
  • the suction nozzle 2 carries a nipple 4, which has a nipple neck 5 and a nipple head 6.
  • the nipple head 7 is provided on one side with an obliquely inclined to the central axis 8 of the teat 1.1 ventilation 9. On the opposite side, it has at least one drinking hole 10.
  • Saugertülle 2 is connected to a radially outwardly projecting Saugerflansch 12.1, which concentrically rotates in the central axis 8.
  • the Saugerflansch 12.1 is substantially flat, but has in a portion of its circumference a downwardly protruding buckle 13.1. Furthermore, the Saugerflansch 12 at the outer edge has a circumferential, vertically upstanding edge bead 14. At the bottom of its curvature 13 of Saugerflansch 12.1 has a downwardly projecting lip valve 15th
  • the lip valve 15.1 is substantially funnel-shaped with two flat side walls 16, 17.
  • the side walls 16,17 form with its lower edge lips 18, 19 of the lip valve 15.
  • the teat 1.1 is made so that the lip valve is opened in the undeformed state. Between the lips 18, 19, a lenticular valve opening 20 is present.
  • the lips 18, 19 are aligned radially to the suction flange 12. So is the teat 1.1 in Fig. 1d shown.
  • the suction nozzle 2 has a radially inwardly directed recess 21.
  • the teat 1.1 is fixed to a bottle 22 by means of a mounting ring 23.
  • the mounting ring 23 has on the inner circumference of his approximate cylindrical shell 24 an internal thread 25 and the bottle 22 has on the outer circumference of its neck 26 has an external thread 27, so that the mounting ring 23 is screwed to the bottle 22.
  • From the upper edge of the fastening ring 23 projects inwardly an annular flange 26, which is substantially annular disc-shaped.
  • the teat 1.1 is inserted with the drinking sheath 2 through a central opening 28 of the fastening ring 23, so that the annular flange 28 is placed directly above the top of the Saugerflansches 12.1.
  • the Saugerflansch 12.1 is pressed with the bottom against the mounting edge 29 of the bottle 22, which rotates about the opening 30 of the bottle 22.
  • the buckle 13 is flattened and engaging in the opening 28 lip valve 15.1 closes.
  • the teat 1.2 of Fig. 3 differs from the teat 1.1 in that the lip valve 15.2 is arranged in the Saugertülle 2 above the curvature 13.
  • the lip valve 15.2 is arranged in the region of the maximum diameter of the suction nozzle 2.
  • the lower lip 18 is stabilized by a web 31 which is arranged radially with respect to the Saugerflansches 12.1 on the inside of the suction grommet 2.
  • the web 31 is connected to the inside of the lower side wall 16 and the adjacent thereto portion of the suction nozzle 2. He is vertically aligned with respect to the Saugerflansches 12.1.
  • the lips 18, 19 are aligned horizontally or parallel to the suction flange 12.1.
  • the lip valve 15.2 forms a funnel-shaped depression in the region of the maximum outside diameter of the suction nozzle 2.
  • the lips 18, 19 are opened. This is in Fig. 3c shown.
  • the buckle 13 is pressed flat. This deformation of the teat 1.2 affects the lip valve 15.2 so that the lips 18, 19 are pressed together with a defined surface pressure. As a result, a pressure equalization with the environment occurs when a certain negative pressure in the bottle 12 is exceeded.
  • the teat 1.3 of Fig. 4 differs from the teat 1.2 especially in that the Saugerflansch 12.2 has no buckling in the undeformed state.
  • a bead 32 At the bottom of the funnel-shaped opening of the lip valve 15.2 is a bead 32 before.
  • the bead 32 is sickle-shaped.
  • the nipple nipple 4.2 peg-shaped with dome-shaped end.
  • the lip valve 15.2 is open in the undeformed state.
  • the teat is 1.3 mounted by means of a mounting ring 23 to a bottle 22, presses the annular flange 26 of the mounting ring 23 against the bead 32.
  • the lip valve 15.2 deformed such that the lips 18, 19 create a defined surface pressure against each other and the opening 20 is closed.
  • the teat 1.4 of Fig. 5 is different from the teat of Fig. 1 initially by the fact that the lip valve 15 is offset by 90 ° on the Saugerflansch 12.1.
  • the drinking hole 10 is closed by a one-piece and from the same material as the nipple 5 formed closure pin 33.
  • the plug 33 is integrally formed with the entire teat 1.4.
  • the closure pin 33 is connected at the edge of the drinking hole 10 with the wall of the nipple nipple. He has a handle 34.
  • the handle 34 facilitates the twisting of the locking pin 33 for opening the drinking hole 10th

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Medical Preparation Storing Or Oral Administration Devices (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Abstract

Trinksauger insbesondere für Säuglinge und Kleinkinder mit — einer Saugertülle mit einem hohlen Saugernippel mit mindestens einer Durchtrittöffnung für flüssige Nahrung, der unten mit einer hohlen Saugertülle verbunden ist, die unten mit einem im Wesentlichen kreisringscheibenförmigen Saugerflansch verbunden ist, der zum Befestigen am Befestigungsrand einer Trinkflasche mittels eines Befestigungsringes mit Saugertülle verbunden ist, die unten mit einem den Saugerflansch übergreifenden, kreisringscheibenförmigen Ringflansch dient — einem vom Saugerflansch nach unten oder oben oder von der Saugertülle oberhalb des Saugerflansches nach außen in den Raum für die Platzierung des Ringflansches vorstehenden Kontaktbereich und — einem Lippenventil, das geöffnet ist, wenn der Saugerflansch nicht an einer Trinkflasche befestigt ist, und in einem Verformungsbereich neben dem Kontaktbereich angeordnet ist, sodass bei Befestigung des Saugerflansches mittels eines Befestigungsringes an einer Trinkflasche die durch Andrücken des Befestigungsringes an den Kontaktbereich bewirkte Verformung von Saugerflansch und/oder Saugertülle das Lippenventil schließt.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Trinksauger insbesondere für Säuglinge und Kleinkinder.
  • Trinksauger werden zur Verabreichung von Milch und anderer flüssiger Nahrung insbesondere an Säuglinge und Kleinkinder verwendet. Trinksauger haben einen hohlen Saugernippel mit einer Durchtrittsöffnung für flüssige Nahrung. Der Saugernippel ist unten einteilig mit einer hohlen Saugertülle verbunden. Die Saugertülle weist unten einen kreisringförmigen Saugerflansch auf. Der Querschnitt des Saugernippels ist auf den Mund des Kindes abgestimmt. Im Bereich der Saugertülle erweitert sich der Querschnitt zum Saugerflansch hin bis auf den Querschnitt des Befestigungsrandes einer Trinkflasche. Mittels eines Befestigungsringes wird der Trinksauger am Befestigungsrand der Trinkflasche befestigt. Der Befestigungsring hat einen zylindrischen Mantel mit Befestigungsmitteln zum Befestigen an Befestigungsmitteln einer Trinkflasche. Die Befestigungsmittel sind vielfach Gewinde am Innenumfang des Mantels und am Außenumfang der Trinkflasche. Ferner hat der Befestigungsring einen nach innen vorstehenden, kreisringscheibenförmigen Ringflansch, der den Saugerflansch übergreift und gegen den Befestigungsrand der Trinkflasche presst. Beim Saugen entsteht ein Unterdruck in der Trinkflasche, der die Flüssigkeitsentnahme erschwert. Durch den Unterdruck kann der Trinksauger kollabieren, sodass der Saugernippel in die Trinkflasche einschlüpft. Um dies zu vermeiden, weisen Trinksauger ein Belüftungsventil auf. Das Belüftungsventil öffnet, wenn ein gewisser Unterdruck in der Trinkflasche herrscht. Hierdurch wird ein Druckausgleich mit der Umgebung erreicht.
  • Die DE 197 39 911 C5 beschreibt einen Trinksauger der vorbeschriebenen Art und die Befestigung des Trinksaugers mittels Schraubring an einer Trinkflasche. Bei diesem Trinksauger ist das Belüftungsventil ein Schlitzventil, das in einer Vertiefung in einer Seite der Tülle angeordnet ist.
  • In der WO 2009/087077 A1 ist ein Trinksauger mit mehreren Trinkschlitzen beschrieben, die an den Seiten eines gedachten Vieleckes angeordnet sind. Das Belüftungsventil dieses Trinksaugers ist ein in einer Vertiefung angeordnetes Schlitzventil. Der Trinksauger ist aus weichelastischem Material hergestellt. Gemäß einer Ausgestaltung ist dieses Naturkautschuk oder Silikon oder ein thermoplastisches Elastomer (TPE). Der Trinksauger kann beispielsweise durch Tauchen eines Formkörpers in einer Latexsuspension oder durch Spritzgießen und nachfolgendes Einarbeiten der Schlitze mittels Messer hergestellt werden.
  • Die DE 299 06 849 U1 beschreibt einen weiteren Trinksauger mit einem Belüftungsventil in einer Vertiefung an der Seite der Tülle. Die Vertiefung weist zwar im Wesentlichen ebenflächige und einander gegenüberliegende Seitenwände auf, die im Eintiefungsgrund über einen schmalen Abschnitt in der Wandstärke miteinander verbunden sind. Nach Aufbrechen des Abschnittes mittels eines Schraubenziehers, einer Gabel oder dergleichen sind die Seitenwände von der Flüssigkeit in der Trinkflasche aneinanderdrückbar.
  • Die bekannten Trinksauger-Schlitzventile sind in der Herstellung aufwendig, da sie in einem zusätzlichen Herstellungsschritt mit dem Schlitz versehen werden müssen. Nachteilig ist zudem, dass die durch den Schlitz begrenzten Dichtlippen mit nur geringer Pressung aneinanderliegen, sodass das Lippenventil bereits beim Anlegen des Unterdruckes öffnet, der geringer sein kann, als der Unterdruck, den das Kind beim Stillen aufbringt.
  • Ferner bekannt sind Trinksauger mit einem Belüftungsventil zwischen Saugerflansch und Schraubring. Die DE 10 2005 006 768 A1 offenbart einen derartigen Trinksauger, der im Saugerflansch eine Ventilöffnung aufweist, die sich in Richtung zum Ringflansch des Schraubringes verjüngt. Der Saugerflansch trägt an der Oberseite eine ringförmige Erhebung, die in eine Nut in einer umlaufenden unteren Bodenfläche des Schraubringes eingreift. Die Saugertülle weist in der Außenseite eine Vertiefung auf, die bis zum Saugerflansch reicht und einen Entlüftungskanal bildet. Der äußere Randbereich des Saugerflansches ist zwischen Befestigungsrand und Ringflansch eingeklemmt. Sofern in der Trinkflasche ein Unterdruck herrscht, kann sich der innere Teil des Saugerflansches nach unten bewegen, sodass sich die Erhebung von der Basis der Nut entfernt. Infolgedessen kann durch den Entlüftungskanal, den Spalt zwischen Ringflansch und Saugerflansch und die Ventilöffnung ein Druckausgleich erfolgen.
  • Diese Konstruktion ist in der Herstellung aufwendig und schwer zu reinigen. Außerdem kann eine auf den Trinksauger wirkende Axialkraft das Belüftungsventil öffnen, wodurch der Aufbau eines Unterdruckes in der Trinkflasche verhindert wird.
  • Eine ähnliche Konstruktion ist aus der US 2007/0102388 bekannt.
  • Trinksauger mit Lippenventilen an der Unterseite eines Saugerflansches sind aus der US 2005/0252875 A1 , WO 2006/103379 A1 , DE 202 04 357 U1 und US 2003/0106872 A1 bekannt. Diese Trinksauger werden im Spritzgießverfahren hergestellt. Herstellungsbedingt liegen die Dichtlippen ohne Vorspannung aneinander an, sodass sie durch einen Unterdruck leicht geöffnet werden können. Der Druckausgleich erfolgt bei geöffnetem Lippenventil durch einen Spalt zwischen der Oberseite des Saugerflansches und der Unterseite des Ringflansches. Wenn Flüssigkeit an den Seitenflächen des Belüftungsventils anliegt, werden diese zusammengedrückt und der Flüssigkeitsaustritt verhindert. Die beiden letztgenannten Druckschriften beschreiben Trinksauger, bei denen das Lippenventil in die Wand des Saugerflansches integriert ist.
  • Davon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Trinksauger zu schaffen, der leicht herstellbar ist und es ermöglicht, den Öffnungsdruck des Belüftungsventils vorzugeben.
  • Die Aufgabe wird durch einen Trinksauger mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen des Trinksaugers sind in Unteransprüchen angegeben.
  • Der erfindungsgemäße Trinksauger insbesondere für Säuglinge und Kleinkinder hat
    • eine Saugertülle mit einem hohlen Saugernippel mit mindestens einer Durchtrittsöffnung für flüssige Nahrung, die unten mit einer hohlen Saugertülle verbunden ist, die unten mit einem im Wesentlichen kreisringscheibenförmigen Saugerflansch verbunden ist, der zum Befestigen am Befestigungsrand einer Trinkflasche mittels eines Befestigungsringes mit einem zylindrischen Mantel mit Befestigungsmitteln zum Befestigen an weiteren Befestigungsmitteln der Trinkflasche und einem den Saugerflansch übergreifenden, kreisringscheibenförmigen Ringflansch,
    • einen vom Saugerflansch nach unten oder oben oder von der Saugertülle oberhalb des Saugerflansches nach außen in den Raum für die Platzierung des Ringflansches vorstehenden Kontaktbereich und
    • ein Lippenventil, das geöffnet ist, wenn der Saugerflansch nicht mittels eines Befestigungsringes an einer Trinkflasche befestigt ist, und das im Saugerflansch oder in der Saugertülle in einem Verformungsbereich neben dem Kontaktbereich angeordnet ist, sodass bei Befestigung des Saugerflansches mittels des Befestigungsrings an einer Trinkflasche die durch Andrücken des Befestigungsringes an den Kontaktbereich bewirkte Verformung des Verformungsbereiches das Lippenventil schließt.
  • Der erfindungsgemäße Trinksauger weist ein Lippenventil auf, das im Saugerflansch oder in der Saugertülle angeordnet ist. Der Trinksauger wird so hergestellt, dass das Lippenventil geöffnet ist. Das Lippenventil ist in einem Verformungsbereich neben einem Kontaktbereich des Trinksaugers angeordnet. Der Kontaktbereich steht vom Saugerflansch nach unten oder oben oder oberhalb des Saugerflansches von der Saugertülle nach außen vor. Infolgedessen wird er bei Befestigung des Trinksaugers an einer Trinkflasche vom Befestigungsring in besonderem Maße verformt. Die Verformung des Kontaktbereiches wirkt sich auf den angrenzenden Verformungsbereich des Trinksaugers aus, in dem das Lippenventil angeordnet ist. Durch die Verformung des Verformungsbereichs wird das Lippenventil geschlossen. Die Höhe der Pressung zwischen den Dichtlippen kann durch die Gestaltung des Verformungsbereiches und des Lippenventils gesteuert werden. Infolgedessen ist es möglich, einen bestimmten Öffnungsdruck zu erreichen. Der Trinksauger kann so gestaltet werden, dass der Öffnungsdruck unabhängig von einer axial auf den Trinksauger wirkenden Kraft ist. Der Trinksauger mit dem geöffneten Lippenventil ist leicht durch Spritzgießen herstellbar. Ein nachträgliches Einarbeiten eines Trinkschlitzes ist nicht erforderlich. Das geöffnete Lippenventil erleichtert ein vollständiges Reinigen des Trinksaugers nach der Benutzung.
  • Gemäß einer Ausgestaltung ist das Lippenventil im Saugerflansch in einem Abstand vom äußeren Rand des Saugerflansches angeordnet. Der Saugerflansch ist am äußeren Rand zwischen dem Befestigungsrand und dem Ringflansch festlegbar. Das Lippenventil ist der Öffnung der Trinkflasche zugewandt. Durch einen Spalt zwischen Befestigungsring und Trinksauger kann die Umgebungsluft für einen Druckausgleich nachströmen.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltung steht das Lippenventil von der Unterseite des Saugerflansches vor. Das Lippenventil kann in die Öffnung der Trinkflasche eingreifen.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltung ist der Kontaktbereich eine Wölbung des unverformten Saugerflansches, in der das Lippenventil angeordnet ist, die zwischen Befestigungsrand und Ringflansch flachgedrückt ist, wenn der Saugerflansch mittels eines Befestigungsringes an der Trinkflasche montiert ist. Der Trinksauger wird mit geöffnetem Lippenventil im Bereich der Wölbung hergestellt. Wenn die Wölbung flachgedrückt ist, legen sich die Lippen des Lippenventils dichtend aneinander. Der Öffnungsdruck ist durch die Gestaltung der Wölbung und des Lippenventils steuerbar.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltung weist die Saugertülle oberhalb des Lippenventils eine radial zum Saugerflansch gerichtete Einbuchtung auf. Die Einbuchtung begünstigt die Herstellung des Trinksaugers mit dem Lippenventil in dem Saugerflansch mittels eines einfachen Spritzgießwerkzeuges, dessen Teile senkrecht zu einer einzigen Teilungsebene auseinanderziehbar sind. Außerdem kann die Einbuchtung für die Zufuhr von Umgebungsluft zum Lippenventil dienen.
  • Gemäß einer anderen Ausgestaltung ist das Lippenventil in der Saugertülle angeordnet und ist der Kontaktbereich eine Wölbung des unverformten Saugerflansches unterhalb des Lippenventils, die zwischen Befestigungsrand und Ringflansch flachgedrückt ist, wenn der Saugerflansch mittels eines Befestigungsringes an einer Trinkflasche montiert ist. Dieser Trinksauger wird ebenfalls mit einer Wölbung im unverformten Saugerflansch hergestellt und einem geöffneten Lippenventil. Das Lippenventil ist jedoch nicht im Saugerflansch, sondern oberhalb des Saugerflansches in der Saugertülle angeordnet. Wenn der Saugerflansch zwischen Befestigungsrand und Ringflansch eingeklemmt ist, wird die Wölbung flachgedrückt und durch diese Verformung schließt sich das Lippenventil. Die Pressung zwischen den Lippen des Lippenventils hängt von der Gestaltung der Wölbung und des Lippenventils ab und ist damit steuerbar. Für den Druckausgleich kann die Umgebungsluft direkt von der Seite der Saugertülle aus in das Lippenventil einströmen.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltung ist die Wölbung des unverformten Saugerflansches nach unten gerichtet. Wenn das Lippenventil von der Unterseite der Wölbung mit radial zum Saugerflansch gerichteten Lippen vorsteht, werden durch das Flachdrücken der Wölbung die Lippen geschlossen. Wenn das Lippenventil in der Saugertülle mit zu den dem Saugerflansch parallelen Lippen angeordnet ist, werden die Lippen ebenfalls durch Flachdrücken der Wölbung geschlossen.
  • Gemäß einer anderen Ausgestaltung ist das Lippenventil in der Saugertülle angeordnet und der Kontaktbereich ein neben dem Lippenventil nach außen vorstehender Wulst der Saugertülle, der in dem Raum angeordnet ist, den der Ringflansch des Schraubringes einnimmt, wenn der Schraubring den Saugerflansch an einer Trinkflasche fixiert. Dieser Trinksauger wird ebenfalls mit geöffnetem Lippenventil hergestellt. Wenn der Trinksauger mittels des Befestigungsringes an der Trinkflasche fixiert ist, drückt der Befestigungsring gegen den nach außen vorstehenden Wulst. Hierdurch wird das Schließen der Dichtlippen des Lippenventils bewirkt. Bei einem gegebenen Befestigungsring ist es durch Gestaltung des Wulstes möglich, die Pressung zwischen den Dichtlippen und den Öffnungsdruck zu steuern.
  • Gemäß einer Ausgestaltung des Trinksaugers, der ein Lippenventil in der Saugertülle aufweist, ist das Lippenventil radial bezüglich des Saugerflansches in die Saugertülle hineingerichtet. Bei dieser Ausgestaltung ist das Lippenventil im Sauger angeordnet und stört daher nicht bei der Benutzung.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltung weist die Saugertülle oberhalb des Saugerflansches eine Einschnürung auf. Die Einschnürung ermöglicht eine unverlierbare Vormontage des Befestigungsrings am Trinksauger und erleichtert damit die Handhabung. Außerdem deckt die Saugertülle den Befestigungsring zumindest teilweise ab, wodurch ein großer weicher Anlagebereich für Mund und Kinn des Kindes geschaffen wird.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltung ist das Lippenventil in einem oberhalb der Einschnürung angeordneten Bereich der Saugertülle mit größerem Durchmesser angeordnet. In dieser Position stört das Lippenventil nicht die Montage des Trinksaugers mittels des Befestigungsrings an der Trinkflasche. Außerdem ist das Lippenventil von dem Bereich der Anlage von Mund und Kinn des Kindes entfernt, sodass der Druckausgleich nicht behindert wird.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung ist das Lippenventil im Bereich der Saugertülle mit dem maximalen Durchmesser angeordnet.
  • Gemäß einer Ausgestaltung weist der Trinksauger einen aus der Durchtrittsöffnung für flüssige Nahrung bzw. dem Trinkloch hervorstehenden Verschlusszapfen auf. Der Verschlusszapfen ist bevorzugt einteilig mit dem Saugernippel ausgebildet. Bevorzugt besteht der Verschlusszapfen aus demselben Material wie der Saugernippel. Weiterhin bevorzugt ist der Verschlusszapfen integral mit dem gesamten Trinksauger gefertigt. Bevorzugt besteht der Trinksauger einschließlich des Verschlusszapfens aus Silikon oder aus einem thermoplastischen Elastomer oder aus einem spritzgießfähigen Kunststoff. Das Trinkloch ist durch den Verschlusszapfen bis zur Erstbenutzung sicher geschlossen. Der Verschlusszapfen bildet einen Originalitätsverschluss, den der Benutzer unmittelbar vor der Anwendung abtrennen kann, damit das Trinkloch freikommt. Zudem wird die Herstellung durch Spritzgießen vereinfacht, da ein Spritzgießwerkzeug keine Nadel für die Begrenzung eines Trinkloches aufweisen muss, sodass insbesondere der davon verursachte Aufwand für die Werkzeugwartung vermieden wird.
  • Gemäß einer Ausgestaltung weist der Verschlusszapfen einen kleinen Handgriff auf. Der Handgriff erleichtert das Lösen des Verschlusszapfens vom Saugernippel, insbesondere durch Abdrehen des Verschlusszapfens vom Saugernippel.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltung weist der Verschlusszapfen eine Materialschwächung auf. Entlang der Materialschwächung kann der Verschlusszapfen gezielt abgetrennt werden. Weiterhin bevorzugt ist die Materialschwächung im Inneren des Trinkloches angeordnet. Dies ermöglicht es, den Verschlusszapfen unterhalb der Außenoberfläche des Trinksaugers von diesem abzutrennen. Bruchkanten der Trennstelle kommen somit nicht mit dem Säugling in Berührung. Hierfür kann der Verschlusszapfen an den Innenumfang des Trinkloches angebunden sein.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltung ist der Trinksauger aus Silikon oder einem thermoplastischen Elastomer oder aus einem anderen spritzgießfähigem Kunststoff hergestellt. Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung ist der Trinksauger spritzgegossen.
  • Grundsätzlich ist es aber auch möglich, den Trinksauger aus Latex im Tauchverfahren herzustellen. Das Lippenventil kann ggfs. nachträglich geschlitzt werden. Durch die Erfindung ist der Öffnungsdruck des Lippenventils steuerbar.
  • Ferner betrifft die Erfindung eine Saugflasche mit einem erfindungsgemäßen Trinksauger, der mittels eines Befestigungsringes an einer Trinkflasche montiert ist, wobei der Befestigungsring an einem zylindrischen Mantel Befestigungsmittel aufweist, die mit weiteren Befestigungsmitteln der Trinkflasche zusammenwirken, um den Befestigungsring an der Trinkflasche lösbar zu befestigen, ein Ringflansch des Befestigungsringes einen Raum um die Saugertülle oberhalb des Saugerflansches einnimmt und der Saugerflansch zwischen dem Befestigungsrand der Trinkflasche und dem Ringflansch des Befestigungsringes eingeklemmt ist.
  • Die Angaben "oben" und "unten" beziehen sich in dieser Anmeldung auf eine Anordnung des Trinksaugers oben auf dem Befestigungsrand einer vertikal ausgerichteten Trinkflasche, wobei der Saugernippel oben und der Boden der Trinkflasche unten angeordnet ist.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand der anliegenden Zeichnungen von Ausführungsbeispielen näher erläutert. In den Zeichnungen zeigen:
  • Fig. 1a - e
    einen Trinksauger mit Lippenventil in einem Saugerflansch in unverformtem Zustand in einem Vertikalschnitt durch das Lippenventil (Fig. 1a), den Saugerflansch mit geöffnetem Lippenventil in einer Teilansicht von unten (Fig. 1b), das geöffnete Lippenventil in einer vergrößerten perspektivischen Detailansicht schräg von unten (Fig. 1c), den Trinksauger in unverformtem Zustand in einer Seitenansicht (Fig. 1d) und den Trinksauger mit dem Lippenventil im geschlossenen Zustand in derselben Seitenansicht (Fig. 1e);
    Fig. 2
    derselbe Trinksauger mittels eines Befestigungsringes am Befestigungsrand einer Trinkflasche befestigt in einem Vertikalschnitt durch das Lippenventil;
    Fig. 3a-c
    einen Trinksauger mit Wölbung im Saugerflansch und einem darüber in der Saugertülle angeordneten Lippenventil im geöffneten Zustand in einem Vertikalschnitt durch das Lippenventil (Fig. 3a), in einer teilweisen Vorderansicht (Fig. 3b) und in einem vergrößerten Detail c von Fig. 3a (Fig. 3c);
    Fig. 4a-c
    einen Trinksauger mit Lippenventil in einer Saugertülle und einem angrenzenden Wulst in einer Perspektivansicht (Fig. 4a), in einer Vorderansicht (Fig. 4b) und in einem Vertikalschnitt durch das Lippenventil (Fig. 4c);
    Fig. 5
    einen Trinksauger mit Lippenventil und Originalitätsverschluss in einer Seitenansicht.
  • In der nachfolgenden Erläuterung verschiedener Ausführungsbeispiele sind übereinstimmende oder im Wesentlichen übereinstimmende Elemente mit denselben Bezugsziffern versehen.
  • Gemäß Figur 1 hat ein Trinksauger 1 eine balgartige Saugertülle 2, die sich ausgehend von einem größten Durchmesser 3 nach oben verjüngt. Oben trägt die Saugtülle 2 einen Saugernippel 4, der einen Nippelhals 5 und einen Nippelkopf 6 aufweist. Der Nippelkopf 7 ist an einer Seite mit einer schräg zur Mittelachse 8 des Trinksaugers 1.1 geneigten Ablüftung 9 versehen. An der gegenüberliegenden Seite weist er mindestens ein Trinkloch 10 auf.
  • Unten weist die Saugertülle 2 eine Einschnürung 11 auf. Am unteren Ende der Einschnürung 11 ist die Saugertülle 2 mit einem radial nach außen vorstehenden Saugerflansch 12.1 verbunden, der konzentrisch in die Mittelachse 8 umläuft. Der Saugerflansch 12.1 ist im Wesentlichen eben, hat jedoch in einem Teilbereich seines Umfanges eine nach unten vorstehende Wölbung 13.1. Ferner hat der Saugerflansch 12 am äußeren Rand einen umlaufenden, vertikal hochstehenden Randwulst 14. Am Tiefpunkt seiner Wölbung 13 hat der Saugerflansch 12.1 ein nach unten vorstehendes Lippenventil 15.
  • Gemäß Fig. 1b ist der Saugerflansch 12.1 im Bereich des Lippenventils 15 nach innen verbreitert.
  • Gemäß Fig. 1c ist das Lippenventil 15.1 im Wesentlichen trichterförmig mit zwei flachen Seitenwänden 16, 17. Die Seitenwände 16,17 bilden mit ihrem unteren Rand Lippen 18, 19 des Lippenventils 15. Der Trinksauger 1.1 ist so gefertigt, dass das Lippenventil im unverformtem Zustand geöffnet ist. Zwischen den Lippen 18, 19 ist eine linsenförmige Ventilöffnung 20 vorhanden. Die Lippen 18, 19 sind radial zum Saugerflansch 12 ausgerichtet. So ist der Trinksauger 1.1 in Fig. 1d gezeigt.
  • Oberhalb des Lippenventils 15.1 weist die Saugertülle 2 eine radial nach innen gerichtete Einbuchtung 21 auf.
  • Wenn die Wölbung 13 des Saugerflansches 12.1 abgeflacht wird, wirkt sich dies auf das Lippenventil 15.1 so aus, dass sich die Lippen 18, 19 aneinander anliegen und die Ventilöffnung 20 schießen. Dies ist in Fig. 1e gezeigt.
  • Gemäß Fig. 2 wird der Trinksauger 1.1 an einer Trinkflasche 22 mittels eines Befestigungsrings 23 fixiert. Der Befestigungsring 23 hat am Innenumfang seines annähemd zylindrischen Mantels 24 ein Innengewinde 25 und die Trinkflasche 22 weist am Außenumfang ihres Halses 26 ein Außengewinde 27 auf, sodass der Befestigungsring 23 mit der Trinkflasche 22 verschraubbar ist. Vom oberen Rand des Befestigungsringes 23 steht nach innen ein Ringflansch 26 vor, der im Wesentlichen kreisringscheibenförmig ist.
  • Der Trinksauger 1.1 ist mit der Trinkhülle 2 durch eine zentrale Öffnung 28 des Befestigungsringes 23 hindurchgesteckt, sodass der Ringflansch 28 direkt oberhalb der Oberseite des Saugerflansches 12.1 platziert ist. Beim Festschrauben des Trinksaugers 1.1 mittels des Befestigungsringes 23 wird der Saugerflansch 12.1 mit der Unterseite gegen den Befestigungsrand 29 der Trinkflasche 22 gepresst, der um die Öffnung 30 der Trinkflasche 22 umläuft. Hierbei wird die Wölbung 13 flachgedrückt und das in die Öffnung 28 eingreifende Lippenventil 15.1 schließt sich.
  • Wenn am Trinksauger 1.1 gesaugt wird, bildet sich in der Trinkflasche 22 ein Unterdruck aus. Wenn der Unterdruck den Öffnungsdruck des Lippenventils 15 übersteigt, strömt durch einen Spalt zwischen dem Befestigungsring 23 und der Oberseite des Saugerflansches 12.1 Luft nach. Hierdurch wird ein Einfallen des Trinksaugers 1.1 verhindert und vermieden, dass das Kind übermäßige Saugarbeit aufwenden muss.
  • Der Trinksauger 1.2 von Fig. 3 unterscheidet sich von dem Trinksauger 1.1 dadurch, dass das Lippenventil 15.2 in der Saugertülle 2 oberhalb der Wölbung 13 angeordnet ist. Das Lippenventil 15.2 ist im Bereich des maximalen Durchmessers der Saugertülle 2 angeordnet. Bei dieser Ausführung ist die untere Lippe 18 durch einen Steg 31 stabilisiert, der radial bezüglich des Saugerflansches 12.1 an der Innenseite der Saugertülle 2 angeordnet ist. Der Steg 31 ist mit der Innenseite der unteren Seitenwand 16 und des daran angrenzenden Bereiches der Saugertülle 2 verbunden. Er ist vertikal bezüglich des Saugerflansches 12.1 ausgerichtet. Die Lippen 18, 19 sind horizontal bzw. parallel zum Saugerflansch 12.1 ausgerichtet.
  • Das Lippenventil 15.2 bildet eine trichterförmige Vertiefung im Bereich des maximalen Außendurchmessers der Saugertülle 2.
  • Im unverformten Zustand des Trinksaugers 1.2 sind die Lippen 18, 19 geöffnet. Dies ist in Fig. 3c gezeigt. Wenn der Trinksauger 1.2 wie der Trinksauger 1.1 in Fig. 2 mittels eines Befestigungsringes 23 an einer Trinkflasche 22 fixiert ist, wird die Wölbung 13 flachgepresst. Diese Verformung des Trinksaugers 1.2 wirkt sich auf das Lippenventil 15.2 so aus, dass die Lippen 18, 19 mit einer definierten Flächenpressung zusammengepresst werden. Infolgedessen erfolgt ein Druckausgleich mit der Umgebung, wenn ein bestimmter Unterdruck in der Trinkflasche 12 überschritten wird.
  • Der Trinksauger 1.3 von Fig. 4 unterscheidet sich von dem Trinksauger 1.2 insbesondere dadurch, dass der Saugerflansch 12.2 im unverformten Zustand keine Wölbung aufweist. Am unteren Rand der trichterförmigen Öffnung des Lippenventils 15.2 steht ein Wulst 32 vor. Im Beispiel ist der Wulst 32 sichelförmig ausgebildet. Außerdem ist der Saugernippel 4.2 zapfenförmig mit kuppelförmigem Ende.
  • Bei dem Trinksauger 1.3 ist im unverformten Zustand das Lippenventil 15.2 geöffnet. Wenn der Trinksauger 1.3 mittels eines Befestigungsringes 23 an einer Trinkflasche 22 montiert ist, drückt der Ringflansch 26 des Befestigungsringes 23 gegen den Wulst 32. Hierdurch wird das Lippenventil 15.2 dergestalt verformt, dass die Lippen 18, 19 mit einer definierten Flächenpressung aneinander anlegen und die Öffnung 20 geschlossen wird.
  • Wenn ein bestimmtes Vakuum in der Trinkflasche 1.3 überschritten wird, öffnet das Lippenventil 15.2 und ein Druckausgleich wird erreicht.
  • Der Trinksauger 1.4 von Fig. 5 unterscheidet sich von dem Trinksauger von Fig. 1 zunächst dadurch, dass das Lippenventil 15 um 90° auf dem Saugerflansch 12.1 versetzt ist.
  • Ferner ist das Trinkloch 10 durch einen einteilig und aus demselben Material wie der Saugernippel 5 gebildeten Verschlusszapfen 33 verschlossen. Der Verschlusszapfen 33 ist integral mit dem gesamten Trinksauger 1.4 ausgebildet. Der Verschlusszapfen 33 ist am Rand des Trinkloches 10 mit der Wand des Saugernippels verbunden. Er weist einen Handgriff 34 auf. Der Handgriff 34 erleichtert das Abdrehen des Verschlusszapfens 33 zum Öffnen des Trinkloches 10.

Claims (17)

  1. Trinksauger insbesondere für Säuglinge und Kleinkinder mit
    • einer Saugertülle mit einem hohlen Saugernippel (4) mit mindestens einer Durchtrittöffnung (10) für flüssige Nahrung, der unten mit einer hohlen Saugertülle (2) verbunden ist, die unten mit einem im Wesentlichen kreisringscheibenförmigen Saugerflansch (12) verbunden ist, der zum Befestigen am Befestigungsrand (29) einer Trinkflasche (22) mittels eines Befestigungsringes (23) mit Saugertülle (2) verbunden ist, die unten mit einem den Saugerflansch (12) übergreifenden, kreisringscheibenförmigen Ringflansch (26) dient
    • einem vom Saugerflansch (12) nach unten oder oben oder von der Saugertülle (12) oberhalb des Saugerflansches (12) nach außen in den Raum für die Platzierung des Ringflansches (26) vorstehenden Kontaktbereich (13, 31) und
    • einem Lippenventil (15), das geöffnet ist, wenn der Saugerflansch (12) nicht an einer Trinkflasche (22) befestigt ist, und in einem Verformungsbereich neben dem Kontaktbereich (13, 31) angeordnet ist, sodass bei Befestigung des Saugerflansches (12) mittels eines Befestigungsringes (23) an einer Trinkflasche (22) die durch Andrücken des Befestigungsringes (23) an den Kontaktbereich (13, 31) bewirkte Verformung von Saugerflansch (12) und/oder Saugertülle (2) das Lippenventil (15) schließt.
  2. Trinksauger nach Anspruch 1, bei dem das Lippenventil (25) im Saugerflansch (12) in einem Abstand vom äußeren Rand des Saugerflansches (12) angeordnet ist.
  3. Trinksauger nach Anspruch 1 oder 2, bei dem das Lippenventil (15) von der Unterseite des Saugerflansches (12) vorsteht.
  4. Trinksauger nach Anspruch 2 oder 3, bei dem der Kontaktbereich (13) eine Wölbung des umverformten Saugerflansches (12) ist, in der das Lippenventil (15.1) angeordnet ist, die zwischen Befestigungsrand (29) und Ringflansch (26) flachgedrückt ist, wenn der Saugerflansch (12) mittels eines Befestigungsringes (23) an einer Trinkflasche (22) montiert ist.
  5. Trinksauger nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei dem die Saugertülle (2) oberhalb des Lippenventils (15) eine radial zum Saugerflansch (12) gerichtete Einbuchtung (21) aufweist.
  6. Trinksauger nach Anspruch 1, bei dem das Lippenventil (15) in der Saugertülle (2) angeordnet ist und der Kontaktbereich (13) eine Wölbung des umverformten Saugerflansches (12) unterhalb des Lippenventils (15.2) ist, die zwischen Befestigungsrand (29) und Ringflansch (26) flachgedrückt ist, wenn der Saugerflansch (12) mittels eines Befestigungsringes (23) an einer Trinkflasche (22) montiert ist.
  7. Trinksauger nach einem der Ansprüche 4 bis 6, bei dem die Wölbung (13) nach unten gerichtet ist.
  8. Trinksauger nach Anspruch 1, bei dem das Lippenventil (15) in der Saugertülle (2) angeordnet ist und der Kontaktbereich (31) ein neben dem Lippenventil nach außen vorstehender Wulst der Saugertülle (2) ist, der in dem Bereich angeordnet ist, den der Ringflansch (26) des Befestigungsrings (23) einnimmt, wenn der Befestigungsring (23) den Saugerflansch (12) an einer Trinkflasche (22) fixiert.
  9. Trinksauger nach einem der Ansprüche 6 bis 8, bei dem das Lippenventil (15.2) radial bezüglich des Saugerflansches (12) in die Saugertülle (2) hineingerichtet ist.
  10. Trinksauger nach einem der Ansprüche 1 bis 9, bei dem die Saugertülle (2) oberhalb des Saugerflansches eine Einschnürung (11) aufweist.
  11. Trinksauger nach Anspruch 10, bei dem das Lippenventil (15.2) in einem oberhalb der Einschnürung (11) angeordneten Bereich der Saugertülle (2) mit größerem Durchmesser angeordnet ist.
  12. Trinksauger nach Anspruch 11, bei dem das Lippenventil (15.2) im Bereich der Saugertülle (2) mit dem maximalen Durchmesser (3) angeordnet ist.
  13. Trinksauger nach einem der Ansprüche 1 bis 12, der einen das Trinkloch (10) verschließenden Verschlusszapfen (33) aufweist.
  14. Trinksauger nach Anspruch 13, bei dem der Verschlusszapfen (10) einteilig und aus demselben Material wie der übrige Trinksauger ausgebildet ist.
  15. Trinksauger nach einem der Ansprüche 1 bis 14, der aus Silikon oder aus einem thermoplastischen Elastomer oder aus einem anderen spritzgießfähigen Kunststoff hergestellt ist.
  16. Trinksauger nach einem der Ansprüche 1 bis 15, der spritzgegossen ist.
  17. Saugflasche mit einem Trinksauger (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 16, der mittels eines Befestigungsringes (23) an einer Trinkflasche (22) montiert ist, wobei der Befestigungsring (23) Befestigungsmittel und die Trinkflasche (22) weitere Befestigungsmittel aufweist, die miteinander verbunden sind, um den Trinksauger (1) an der Trinkflasche (22) zu befestigen, der Ringflansch (26) des Befestigungsringes (23) einen Raum um die Saugertülle (2) oberhalb des Saugerflansches (12) einnimmt und der Saugerflansch (12) zwischen dem Befestigungsrand (29) der Trinkflasche (22) und dem Ringflansch (26) des Befestigungsringes (23) eingeklemmt ist.
EP12001415.4A 2011-03-04 2012-03-01 Trinksauger Not-in-force EP2494950B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011013080A DE102011013080A1 (de) 2011-03-04 2011-03-04 Trinksauger

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP2494950A2 true EP2494950A2 (de) 2012-09-05
EP2494950A3 EP2494950A3 (de) 2013-01-09
EP2494950B1 EP2494950B1 (de) 2015-09-30

Family

ID=45851356

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP12001415.4A Not-in-force EP2494950B1 (de) 2011-03-04 2012-03-01 Trinksauger

Country Status (8)

Country Link
US (1) US8708174B2 (de)
EP (1) EP2494950B1 (de)
JP (1) JP2012183311A (de)
CN (1) CN102670413B (de)
BR (1) BR102012004959A2 (de)
DE (1) DE102011013080A1 (de)
ES (1) ES2557468T3 (de)
RU (1) RU2491908C1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013156213A1 (en) * 2012-04-18 2013-10-24 Koninklijke Philips N.V. Infant drinking device

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
PL2808006T3 (pl) 2004-06-29 2019-06-28 Mayborn (Uk) Limited Smoczek
ZA200808636B (en) 2006-04-10 2010-03-31 Medical Instill Tech Inc Ready to drink container with nipple and needle penetrable and laser resealable portion, and related method
DE202009013988U1 (de) * 2009-07-31 2010-02-25 Mapa Gmbh Gummi- Und Plastikwerke Verschlusssystem für eine auslaufgeschützte Flasche für Kindernahrung
WO2011137413A1 (en) * 2010-04-30 2011-11-03 Medical Instill Technologies, Inc. Ready to feed container and method
GB2485399B (en) * 2010-11-12 2014-02-12 Mark Harrison Container preventing contact with plastics
EP2679214B1 (de) * 2011-02-25 2019-05-01 Yong Kwon Lee Silikon-babyflasche
CN103764099A (zh) * 2011-04-07 2014-04-30 Tw创新有限责任公司 用于奶瓶的奶嘴
US11123008B2 (en) * 2011-05-27 2021-09-21 Nfant Labs Llc Feeding transition nipple mechanism and system
US9687192B2 (en) * 2011-05-27 2017-06-27 NFANT Labs, LLC Tongue evaluation system and method
US9999572B2 (en) 2013-09-25 2018-06-19 Ready Made Inc. System for sealing a container for storing and delivering a product
WO2015176961A1 (en) * 2014-05-20 2015-11-26 Koninklijke Philips N.V. A mouthpiece for an infant feeding vessel
DE102014113122A1 (de) 2014-09-11 2016-03-17 Mapa Gmbh Trinksauger
DE102015118252A1 (de) 2015-10-26 2017-04-27 Mapa Gmbh Trinksauger und Abdeckkappe für eine Trinkflasche
EP3677239A1 (de) * 2019-01-02 2020-07-08 Koninklijke Philips N.V. Babyflaschenvorrichtung

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005006768A1 (de) * 2005-02-15 2006-08-17 Novatex Gmbh Babyflasche mit ventiliertem Sauger
DE202008000491U1 (de) * 2008-01-08 2008-03-27 Mapa Gmbh Gummi- Und Plastikwerke Trinksauger

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1432798A (en) * 1973-06-05 1976-04-22 Yamauchi A Nursing bottles
JPS5225438Y2 (de) * 1975-06-24 1977-06-09
DE29621392U1 (de) 1996-12-10 1997-02-06 Mapa Gmbh Gummi Plastikwerke Befestigung eines Trinksaugers mit Schraubring an einer Flasche
DE29906849U1 (de) 1999-04-16 1999-07-15 Nuernberg Gummi E Hartmann Kg Sauger für Trinkflaschen
US6343704B1 (en) * 1999-10-02 2002-02-05 John Gilbert Prentiss Infant feeding nipple
DE20204357U1 (de) 2001-03-27 2002-08-22 Linco Baby Merchandise Work S Sauger mit einem Lufteinlassventil
US20030106872A1 (en) 2001-12-10 2003-06-12 Hung-Hsiu-Hua Lin Nipple with air intake valve
US20050252875A1 (en) 2004-05-14 2005-11-17 Miin-Tsang Sheu Air inlet valve of a nipple used for a bottle
JP2006230731A (ja) * 2005-02-25 2006-09-07 Pigeon Corp 飲料容器
JP4745384B2 (ja) 2005-03-31 2011-08-10 サムスン・アイラン・ザディク 哺乳瓶用通気性乳首
DE202005014621U1 (de) * 2005-09-12 2007-02-01 Mapa Gmbh Gummi- Und Plastikwerke Trinksauger
US20070102388A1 (en) 2005-10-28 2007-05-10 Lewis Julie M Vented, low-drip nursing nipple

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005006768A1 (de) * 2005-02-15 2006-08-17 Novatex Gmbh Babyflasche mit ventiliertem Sauger
DE202008000491U1 (de) * 2008-01-08 2008-03-27 Mapa Gmbh Gummi- Und Plastikwerke Trinksauger

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013156213A1 (en) * 2012-04-18 2013-10-24 Koninklijke Philips N.V. Infant drinking device

Also Published As

Publication number Publication date
RU2491908C1 (ru) 2013-09-10
CN102670413A (zh) 2012-09-19
JP2012183311A (ja) 2012-09-27
EP2494950A3 (de) 2013-01-09
EP2494950B1 (de) 2015-09-30
DE102011013080A1 (de) 2012-09-06
US8708174B2 (en) 2014-04-29
US20130056435A1 (en) 2013-03-07
BR102012004959A2 (pt) 2016-09-06
CN102670413B (zh) 2016-11-09
ES2557468T3 (es) 2016-01-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2494950B1 (de) Trinksauger
EP2285338B1 (de) Saugnippel
EP2299965B1 (de) Saugflasche
EP3056448B1 (de) Trinkbehälter mit einem Trinkaufsatz
AT501841B1 (de) Flasche, insbesondere babyflasche, sowie verfahren zur herstellung
EP1924234B1 (de) Trinksauger
EP3236812B1 (de) Trinkbehälter mit einem trinkventil
DE102009035598B4 (de) Verschlusssystem für eine auslaufgeschützte Flasche für Kindernahrung
EP3162351B1 (de) Trinksauger und abdeckkappe für eine trinkflasche
EP2182910B1 (de) Trinksauger
WO2011020203A1 (de) Saugnippeleinheit
WO1989003204A1 (en) Feeding-bottle
WO2016131680A1 (de) Brustpumpe und kappe hierfür
WO2013010562A2 (de) Verschlusssystem für eine auslaufgeschützte flasche für kindernahrung
EP3191072B1 (de) Trinksauger
DE602004005555T2 (de) Sauger für Säuglingsflasche
EP3072497B1 (de) Trinkbehälter mit einem trinkgefäss und einem trinkaufsatz
EP2579833A1 (de) Saugflasche

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: A61J 11/04 20060101ALI20121206BHEP

Ipc: A61J 11/02 20060101AFI20121206BHEP

17P Request for examination filed

Effective date: 20130119

17Q First examination report despatched

Effective date: 20130723

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20150421

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 751959

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20151015

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502012004712

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2557468

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20160126

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151231

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151230

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150930

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150930

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150930

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20150930

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150930

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150930

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150930

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160130

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150930

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150930

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150930

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150930

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160201

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150930

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502012004712

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150930

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160331

26N No opposition filed

Effective date: 20160701

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150930

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160301

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150930

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160331

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160331

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160301

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 6

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502012004712

Country of ref document: DE

Representative=s name: CBDL PATENTANWAELTE, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502012004712

Country of ref document: DE

Representative=s name: CBDL PATENTANWAELTE, DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150930

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20180327

Year of fee payment: 7

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 751959

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20170301

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150930

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150930

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20120301

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20180326

Year of fee payment: 7

Ref country code: IT

Payment date: 20180322

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150930

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150930

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20180402

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170301

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150930

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20190327

Year of fee payment: 8

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20190301

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190301

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190331

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190301

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20200724

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502012004712

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190302

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201001