EP2474986A1 - Transformatorwicklung - Google Patents

Transformatorwicklung Download PDF

Info

Publication number
EP2474986A1
EP2474986A1 EP11000040A EP11000040A EP2474986A1 EP 2474986 A1 EP2474986 A1 EP 2474986A1 EP 11000040 A EP11000040 A EP 11000040A EP 11000040 A EP11000040 A EP 11000040A EP 2474986 A1 EP2474986 A1 EP 2474986A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
winding
transformer
transformer winding
modules
winding according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP11000040A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Benjamin Weber
Bhavesh Patel
Burak Esenlik
Frank Cornelius
Jens Tepper
Karl-Heinz Zillmann
Marcos Bockholt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABB Technology AG
Original Assignee
ABB Technology AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ABB Technology AG filed Critical ABB Technology AG
Priority to EP11000040A priority Critical patent/EP2474986A1/de
Priority to PCT/EP2011/005970 priority patent/WO2012092942A1/de
Priority to BR112013015731A priority patent/BR112013015731A2/pt
Priority to EP11796621.8A priority patent/EP2661759A1/de
Priority to CN201180064363.6A priority patent/CN103282982B/zh
Priority to CA2823793A priority patent/CA2823793C/en
Publication of EP2474986A1 publication Critical patent/EP2474986A1/de
Priority to US13/934,383 priority patent/US8692643B2/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/28Coils; Windings; Conductive connections
    • H01F27/2895Windings disposed upon ring cores
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/28Coils; Windings; Conductive connections
    • H01F27/32Insulating of coils, windings, or parts thereof
    • H01F27/327Encapsulating or impregnating
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/28Coils; Windings; Conductive connections
    • H01F27/32Insulating of coils, windings, or parts thereof
    • H01F27/327Encapsulating or impregnating
    • H01F2027/328Dry-type transformer with encapsulated foil winding, e.g. windings coaxially arranged on core legs with spacers for cooling and with three phases
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/28Coils; Windings; Conductive connections
    • H01F27/32Insulating of coils, windings, or parts thereof
    • H01F27/323Insulation between winding turns, between winding layers

Definitions

  • the invention relates to a transformer winding comprising at least two hollow cylindrical axially adjacent winding modules arranged around a common winding axis with a layer-wound electrical conductor and a common electrical insulation layer, by which the winding modules are enveloped.
  • both winding modules 12, 14 are surrounded by a common insulation layer 22, in this case a wound insulating material preimpregnated with an B-stage epoxy resin, which was finally heated to a polymerization temperature.
  • the insulating layer 22 not only surrounds the outer surfaces of the winding, but it is also provided between them also between the individual winding layers and thus ensures the electrical insulation between the wound conductor layers.
  • winding 42 which is intended to symbolize a winding on the low side
  • radially outer winding according to the invention is intended to symbolize a winding on the high side with a rated voltage of, for example, 60 kV.
  • an extension according to the invention of the creepage path is not essential because of the lower voltage load associated with a lower rated voltage of, for example, 6 kV.
  • Fig. 2 shows a complete section through a second exemplary transformer winding 50, ie with a partial section above the winding axis 50 and a partial section below the winding axis 56.
  • a second exemplary transformer winding 50 ie with a partial section above the winding axis 50 and a partial section below the winding axis 56.
  • Arranged around the winding axis 56 are two hollow cylindrical and axially adjacent winding modules 52, 54, each indicated by five winding layers are.
  • the galvanic connections of the layers to each other and the galvanic connection between the winding modules 52, 54 are shown, while only the winding layers are shown in the lower section.
  • the two winding modules are surrounded by a common insulation layer 68.
  • radial outer surface of the insulation layer 68 Arranged on the radial outer surface of the insulation layer 68 are five ring-shaped radial depressions 58, 60, 62, 64, 66, which serve to extend the creeping path. Depending on the structural boundary conditions, depressions prove to be more advantageous over surveys, because they have no additional space requirement and also allow material savings.
  • the respective radially outer two winding layers are axially reset in the axial center of the winding 50, so that the annular radial recess 58 could be correspondingly deeper and larger than the other wells 60, 62, 64, 66. This proves to be particularly advantageous because in the axial space between the two winding modules along the outer surface of the insulating layer operatively even with the highest voltage stress is calculated. Therefore, the extension of the creepage path advantageously correlates with the local stress loading.
  • Fig. 3 shows a section through a portion of a third exemplary transformer winding 70 which is disposed about a winding axis 80.
  • the winding is essentially the same as in Fig. 1
  • four axially adjacent winding modules 72, 74, 76, 78 are provided, which are divided into two galvanically interconnected subgroups of the winding modules 72 and 74 and 76 and 78, wherein the groups in turn galvanically from each other are separated.
  • the winding modules 72, 74, 76, 78 are surrounded by a common insulation layer 82 or enclosed therein.
  • the highest stress loads along the radially outer surface 90 occur in the axial direction between adjacent winding modules 72, 74, 76, 78.
  • These are also exactly the areas where the creepage distance has been lengthened in the axial direction by corresponding radial ring-like depressions 84, 86, 88, so that a correspondingly increased dielectric strength results.
  • Another Kriechwegverinrung in the region of the adjoining sub-groups 72, 74 and 76, 78 is realized by protruding from the insulating material flexible profile strips 90, 92, 94, wherein the arranged in the recess 86 profile strip protrudes only from the bottom of the recess, but not from the winding surface.
  • the profile strips are made of an electrically insulating material such as a silicone rubber.
  • the T-shaped profile strips are fixed by a plurality of the transverse T-bar enclosing layers of a wound insulation material.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Insulating Of Coils (AREA)
  • Coils Of Transformers For General Uses (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Transformatorwicklung (10, 50, 70) umfassend wenigstens zwei hohlzylindrisch um eine gemeinsame Wickelachse (16, 56, 80) angeordnete axial benachbarte Wicklungsmodule (12, 14, 52, 54, 72, 74, 76, 78) mit einem lagenweise gewickelten elektrischen Leiter (18, 20) sowie eine gemeinsame elektrische Isolationsschicht (22, 68, 82), durch welche die Wicklungsmodule (12, 14, 52, 54, 72, 74, 76, 78) umhüllt sind. Die Isolationsschicht (22, 68, 82) weist an ihrer radialen Außenfläche (24, 90) wenigstens eine quer zur Wickelachse (16, 56, 80) ausgeprägte ringartige radiale Vertiefung (28, 30, 58, 60, 62, 64, 66, 84, 86, 88) oder ringartige radiale Erhebung (32) auf.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Transformatorwicklung umfassend wenigstens zwei hohlzylindrisch um eine gemeinsame Wickelachse angeordnete axial benachbarte Wicklungsmodule mit einem lagenweise gewickelten elektrischen Leiter sowie eine gemeinsame elektrische Isolationsschicht, durch welche die Wicklungsmodule umhüllt sind.
  • Es ist allgemein bekannt, dass Leistungstransformatoren, beispielsweise mit einer Nennleistung von einigen MVA und in einem Spannungsbereich von beispielsweise 5kV bis 30kV oder 110kV, teilweise sogar bis 170kV, auch als Trockentransformatoren ausgeführt werden, wobei in dem zuletzt genannten Spannungsbereich durchaus auch Nennleistungen von 50MVA und darüber möglich sind. Die hochspannungsseitigen Wicklungen werden hierbei üblicherweise durch eine Mischung aus Glasroving und Epoxidharz isoliert, wobei die daraus gebildete Isolationsschicht die Wicklung zumeist umschließt.
  • Aus konstruktiven Gründen ist es auch üblich, eine derartige Wicklung aus mehreren Wicklungsmodulen aufzubauen, also aus mehreren axial aneinandergrenzenden hohlzylindrischen Wicklungssegmenten, welche vorzugsweise radial innen galvanisch miteinander verbunden und somit elektrisch in Reihe geschaltet sind. Hierdurch wird die Spannungsbeanspruchung zwischen radial aneinandergrenzenden Wickellagen reduziert und damit auch der entsprechend erforderliche Isolationsaufwand.
  • Dies hat allerdings zur Folge, dass bei Betrieb der Wicklung zwischen axial aneinandergrenzenden Wicklungsmodulen an deren Stirnflächen eine erhöhte Spannungsdifferenz auftritt, welche zu einer erhöhten Beanspruchung der dazwischen befindlichen Isolationsschicht führt. Eine entsprechende Spannungsbeanspruchung tritt aber selbstverständlich auch auf, wenn galvanisch getrennte Wicklungen axial benachbart angeordnet sind. Das Isolationsmaterial als solches ist ohne weiteres derart dimensionierbar, dass es in seinem Inneren dieser Spannungsbeanspruchung standhält.
  • Unter einer hohlzylindrischen Wicklung ist erfindungsgemäß nicht nur eine Wicklung mit kreisrundem Querschnitt zu verstehen, vielmehr beinhaltet dieser Begriff auch einen annähernd rechteckförmigen Querschnitt mit abgerundeten Ecken. Auf diese Weise ist nämlich beim Einbau der Wicklung auf einen Transformatorkern mit rechteckigem Querschnitt das zur Verfügung stehende Wickelfenster in optimaler Weise ausgenutzt.
  • Nachteilig ist jedoch, dass sich entlang der Außenfläche der Isolationsschicht der Wicklung und insbesondere über dem Bereich der axial aneinandergrenzenden Wicklungssegmente ebenfalls eine Potentialdifferenz aufbaut. Diese kann längs der Außenfläche der gemeinsamen Isolationsschicht der Wicklung zu unerwünschten Entladungen beziehungsweise Teildurchschlägen führen, was durch eine eventuelle Verschmutzung der Außenfläche noch begünstigt wird.
  • Ausgehend von diesem Stand der Technik ist es Aufgabe der Erfindung, eine Transformatorwicklung bereitzustellen, welche ein verbessertes Isolationsverhalten längs der Außenfläche der Isolationsschicht aufweist.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Transformatorwicklung der eingangs genannten Art. Diese ist dadurch gekennzeichnet, dass die Isolationsschicht an ihrer radialen Außenfläche wenigstens eine quer zur Wickelachse ausgeprägte ringartige radiale Vertiefung oder Erhebung aufweist.
  • Eine derartige ringartige radiale Vertiefung oder Erhebung verlängert in vorteilhafter Weise den Kriechweg längs der axialen Erstreckung der Oberfläche, wobei die Spannungsbeanspruchung aufgrund der axial benachbarten Anordnung der Wicklungsmodule ebenfalls längs der axialen Oberfläche erfolgt. Somit wird ― ähnlich wie bei Rippen eines Keramikisolators ― eine Erhöhung der Spannungsbelastbarkeit erreicht, wobei eine Erhöhung der Baugröße ― zumindest im Falle von Vertiefungen - in vorteilhafter Weise vermieden ist. Die Ausgestaltung einer Vertiefung oder einer Erhebung kann beispielsweise einen rechteckförmigen, halbkreisförmigen, parabelähnlichen, schirmähnlichen oder auch einen Gaußkurven-ähnlichen Querschnitt aufweisen. Wesentlich ist letztendlich eine Verlängerung des Kriechweges längs der Oberfläche und die Vermeidung der Ausbildung eines durchgehenden Feuchtigkeitsfilms auf der Oberfläche.
  • Entsprechend einer besonders bevorzugten Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Transformatorwicklung umschließt die wenigstens eine ringartige radiale Vertiefung oder Erhebung die Transformatorwicklung komplett, also in einem Winkel von 360° um die Wickelachse. Somit erfolgt in vorteilhafter Weise eine Verlängerung des axialen Kriechweges gleichmäßig über den kompletten Wicklungsumfang. Zudem ist hierdurch die Fertigung der Isolationsschicht, welche zumeist ebenfalls gewickelt ist, entsprechend vereinfacht. Aber auch beispielsweise ein nachträgliches Einfräsen einer ringartigen radialen Vertiefung in eine existierende Isolationsschicht ist dadurch vereinfacht.
  • Gemäß einer ebenfalls bevorzugten Variante ist wenigstens eine ringartige radiale Vertiefung zwischen den wenigstens zwei axial benachbarten Wicklungsmodulen angeordnet. Dort ist wie eingangs erwähnt mit der höchsten Spannungsdifferenz beziehungsweise Feldstärke zu rechen, weshalb sich dort eine Verlängerung des Kriechweges besonders vorteilhaft auf das lsolationsvermögen der Wicklung auswirkt. Zudem lässt sich eine derartige Vertiefung dort tiefer ausführen als direkt über einem Wicklungsmodul, weil die Vertiefung in den Zwischenraum zwischen den axial aneinandergrenzenden Wicklungsmodulen hineinragen kann. Auf diese Weise ist der Kriechweg in dem isolationstechnisch kritischsten Bereich in besonders wirksamer Weise verlängert.
  • Eine derartig angeordnete Vertiefung lässt sich erfindungsgemäß besonders wirkungsvoll realisieren, wenn eine radial außen liegende Wicklungslage eines Wicklungsmoduls gegenüber radial unter ihr liegenden Wicklungslagen axial verkürzt ist. Dann ist der zwischen den axial aneinandergrenzenden Wicklungsmodulen zur Verfügung stehende Zwischenraum im radial außen liegenden Bereich vergrößert, weshalb dort auch ein vergrößerter Raum für die Anordnung einer radialen ringartigen Vertiefung zur Verfügung gestellt ist. Die Isolationsfestigkeit ist bei entsprechender Ausgestaltung der Vertiefung damit in vorteilhafter Weise gesteigert.
  • Die Transformatorwicklung lässt sich erfindungsgemäß besonders einfach fertigen, wenn diese auf einem Spulenkörper angeordnet ist. Als ebenso fertigungstechnisch vorteilhaft erweist es sich, wenn die Wicklung an ihren beiden axialen Stirnflächen von jeweils einer Stirnplatte begrenzt ist. Dann ist nämlich eine Art seitlich begrenzter Spulenkörper gebildet, welcher sich besonders für einen Wickelvorgang eignet, wobei vorzugsweise sowohl der elektrische Leiter als auch die Isolationsschicht in einem gemeinsamen Fertigungsprozess gewickelt werden.
  • Entsprechend einer Ausgestaltungsvariante der erfindungsgemäßen Wicklung weist diese wenigstens zwei Wicklungsmodule auf, welche radial innen galvanisch miteinander verbunden sind. Durch die Aufteilung einer Hochspannungswicklung in mehrere Wicklungsmodule ist nämlich in vorteilhafter Weise die Spannungsbeanspruchung zwischen benachbarten Wickellagen reduziert, was den Isolationsaufwand zwischen den Lagen in vorteilhafter Weise verringert. Bei der Verwendung von vier in Reihe geschalteten Wicklungsmodulen wären dann vorzugsweise die beiden axial äußeren mit den beiden axial inneren Wicklungsmodulen galvanisch radial innen verbunden und die beiden inneren Wicklungsmodule radial außen. Es ist erfindungsgemäß aber auch vorgesehen, dass die Wicklung wenigstens zwei Gruppen von jeweils zwei radial innen galvanisch miteinander verbundenen Wicklungsmodulen umfasst, welche nicht zwangsläufig galvanisch miteinander verbunden sind.
  • Entsprechend einer besonders bevorzugten Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Wicklung weist die gemeinsame elektrische Isolationsschicht ein gewickeltes Isolationsmaterial auf, beispielsweise einen Faserroving. Dieses kann fertigungstechnisch zusammen mit dem elektrischen Leiter gewickelt werden, wobei der Faserroving beispielsweise mit einem feuchten Epoxidharz getränkt ist. Nach einem derartigen Wicklungsvorgang ist die Wicklung dann zur Aushärtung des Harzes auf eine Polymerisationstemperatur, je nach verwendetem Harz beispielsweise 160°C, zu erhitzen, so dass das Harz dann vollständig aushärtet.
  • Als besonders vorteilhaft für dass Wickeln von erfindungsgemäßen Vertiefungen oder Erhebungen erweist sich jedoch die Verwendung eines trockenen oder zumindest klebrigen, bandartigen Isolationsmaterials, weil dieses beim Wickelvorgang deutlich formstabiler ist. So ist dadurch beispielsweise das Wickeln einer Erhebung mit rechteckförmigem Querschnitt besonders einfach möglich, indem entsprechend viele Wickellagen eines trockenen Isolationsbandes übereinander gewickelt werden.
  • Die Isolationsfähigkeit eines trocken gewickelten Isolationsbandes oder Faserrovings ist jedoch zumeist aufgrund der zwischen den Lagen entstehenden infinitesimal kleinen Spalte reduziert, zumal auch eine entsprechend hohe mechanische Stabilität schwer zu gewährleisten ist, gegebenenfalls durch die Verwendung einer Klebeschicht an einer flächigen Seite des Isolationsbandes. Erfindungsgemäß ist es daher auch vorgesehen, dass das gewickelte Isolationsmaterial ein mit Harz im B-Zustand vorimprägnierter Faserroving oder auch Glasfaserroving ist, welcher nach dem Wickelvorgang auf eine Polymerisationstemperatur erhitzt wurde.
  • B-Zustand eines Harzes bedeutet, dass der Aushärtungsprozess des Harzes bereits begonnen aber anschließend gewollt unterbrochen wurde, so dass sich das Harz im Zustand der unvollständigen Polymerisierung befindet. B-Zustand eines Harzes kann aber auch bedeuten, dass dieses durch entsprechende Erwärmung auf eine Aufschmelztemperatur von beispielsweise 80°C und anschließendes Abkühlen in einen festen Zustand übergegangen ist, ohne dass die eigentliche chemische Reaktion der Polymerisation bereits initiiert wurde. In einem solchen Zustand lässt sich das Harz bei einer entsprechenden Temperatur wieder aufschmelzen, wobei die eigentliche Polymerisation bei einer Temperatur oberhalb der Aufschmelztemperatur stattfindet, beispielsweise bei einer Backtemperatur im Bereich von 120°C bis 140°C.
  • Durch die Verwendung eines derartigen Harzes, insbesondere Epoxydharzes, ist sowohl ein formstabiler Wickelvorgang ermöglicht als auch durch den nachfolgenden Aufschmelz- und Polymerisationsprozess eine besonders hohe Isolationsfähigkeit und mechanische Stabilität.
  • Entsprechend einer weiteren Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Transformatorwicklung weist die gemeinsame elektrische Isolationsschicht eine zum Teil mittels des Isolationsmaterials eingewickelte quer zur Wickelachse angeordnete flexible Profilleiste auf, durch welche zumindest ein Teil der radialen ringartigen Vertiefungen oder Erhebungen gebildet ist. Die Profilleiste ist aus einem Isolationsmaterial gefertigt und ragt vorzugsweise mit einem ersten Teil aus der radialen Außenfläche der Isolationsschicht heraus und ist mit einem zweiten in der Isolationsschicht angeordnet und dadurch fixiert, dass vorzugsweise parallel zur Wickelachse verlaufende Profilbereiche mit gewickeltem Isolationsmaterial fixiert sind. Letztendlich ist die Profilleiste aber als Teil der Isolationsschicht selbst anzusehen, durch welche der Kriechweg in vorteilhafter Weise verlängert wird.
  • Gemäß einer weiteren Variante der Transformatorwicklung weist die flexible Profilleiste einen T-förmigen Profilquerschnitt auf. Dieser ist besonders geeignet um in der Isolationsschicht verankert zu werden. Es sind aber auch weitere Profilformen wie ein mehrfach T Querschnitt, beispielsweise ein TTT-Querschnitt, denkbar, welcher dann bedarfsweise auch so tief in der Isolation anzuordnen wäre, dass er nicht herausragt sondern durch ihn eine Vertiefung gebildet ist.
  • Einer weiteren Erfindungsvariante folgend besteht die flexible Profilleiste zumindest überwiegend aus einem Silikongummi. Dieses lässt sich aufgrund der hohen Materialflexibilität nämlich besonders einfach an die Außenkonturform der einer erfindungsgemäßen Wicklung anpassen, wobei aber selbstverständlich auch vorgebogene und gegebenenfalls weniger flexible Profilleistenstücke verwendbar sind.
  • Die erfindungsgemäßen Vorteile einer verbesserten Isolationsfähigkeit einer Wicklung erschließen sich auch für einen Transformator, welcher einen Transformatorkern sowie eine, bevorzugter Weise drei erfindungsgemäße Wicklungen aufweist. Diese werden zur Realisation eines dreiphasigen Transformators benötigt, wie er in Energieverteilungsnetzen üblich ist.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungsmöglichkeiten sind den weiteren abhängigen Ansprüchen zu entnehmen.
  • Anhand der in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiele sollen die Erfindung, weitere Ausführungsformen und weitere Vorteile näher beschrieben werden.
  • Es zeigen:
  • Fig. 1
    einen Schnitt durch Teil einer ersten exemplarischen Transformatorwicklung,
    Fig. 2
    einen Schnitt durch zweite exemplarische Transformatorwicklung sowie
    Fig. 3
    einen Schnitt durch Teil einer dritten exemplarischen Transformatorwicklung.
  • Fig. 1 zeigt einen Schnitt durch einen Teil einer ersten exemplarischen Transformatorwicklung 10, welche rotationssymmetrisch um eine Wickelachse 16 angeordnet ist. Die Wicklung ist auf einem Spulenkörper 36 angeordnet, welcher an seinen axialen Enden von zwei Stirnplatten 38, 40 begrenzt ist. Es sind zwei axial aneinandergrenzende hohlzylindrische Wicklungsmodule 12, 14 vorgesehen, welche jeweils mehrere Wickellagen eines Einzelleiters 18, 20 umfassen. Eine Wickellage ist zeichnungstechnisch als waagerechter Strich dargestellt, welcher jedoch eine Vielzahl von axial nebeneinander liegenden Windungen eines Leiters 18, 20 symbolisiert, welcher seinerseits um die Wickelachse 16 angeordnet ist. Die beiden Wicklungsmodule 12, 14 sind mittels einer galvanischen Verbindung 34 elektrisch miteinander in Reihe geschaltet. Durch die Aufteilung der Wicklung in zwei Wicklungsmodule 12, 14 ist die Spannungsbeanspruchung zwischen den einzelnen Wickellagen in vorteilhafter Weise halbiert. Beide Wicklungsmodule 12, 14 sind von einer gemeinsamen Isolationsschicht 22 umgeben, in diesem Fall ein gewickeltes mit einem Epoxidharz im B-Zustand vorimprägniertes Isolationsmaterial, was abschließend auf eine Polymerisationstemperatur erhitzt wurde. Die Isolationsschicht 22 umgibt nicht nur die Außenflächen der Wicklung, vielmehr ist es auch zwischen diese auch zwischen den einzelnen Wickellagen vorgesehen und stellt somit die elektrische Isolation zwischen den gewickelten Leiterlagen sicher.
  • Im Betrieb der Wicklung 10 ergibt sich die höchste Spannungsbeanspruchung an der radialen Außenfläche 24 der Isolationsschicht genau zwischen den beiden Wicklungsmodulen 12, 14. Um eine Entladung oder einen Teildurchschlag längs der Außenfläche zu vermeiden sind zwei ringartige radiale 26 Vertiefungen 28, 30 und eine dazwischen liegende Erhebung 32 vorgesehen, welche insbesondere der Verlängerung des Kriechweges längs der axialen Erstreckung der Außenfläche 24 dienen.
  • Radial innen liegend vorgesehen ist eine weitere Wicklung 42, welche eine unterspannungsseitige Wicklung symbolisieren soll, wohingegen die erfindungsgemäße radial außen liegende Wicklung eine oberspannungsseitige Wicklung mit einer Nennspannung von beispielsweise 60kV symbolisieren soll. Bei einer unterspannungsseitigen Wicklung ist eine erfindungsgemäße Verlängerung des Kriechweges aufgrund der mit einer niedrigeren Nennspannung von beispielsweise 6kV verbundenen geringeren Spannungsbelastung nicht von wesentlicher Bedeutung.
  • Fig. 2 zeigt einen kompletten Schnitt durch eine zweite exemplarische Transformatorwicklung 50, also mit einem Teilschnitt oberhalb der Wickelachse 50 und mit einem Teilschnitt unterhalb der Wickelachse 56. Um die Wickelachse 56 angeordnet sind zwei hohlzylindrische und axial benachbarte Wicklungsmodule 52, 54, welche jeweils mit fünf Wickellagen angedeutet sind. In dem oberen Schnitt sind die galvanischen Verbindungen der Lagen zueinander und die galvanische Verbindung zwischen den Wicklungsmodulen 52, 54 dargestellt, während im unteren Schnitt lediglich die Wickellagen dargestellt sind. Die beiden Wicklungsmodule sind umgeben von einer gemeinsamen Isolationsschicht 68. An der radialen Außenfläche der Isolationsschicht 68 angeordnet sind fünf ringartige radiale Vertiefungen 58, 60, 62, 64, 66, welche der Kriechwegverlängerung dienen. Je nach konstruktiven Randbedingungen erweisen sich Vertiefungen gegenüber Erhebungen als vorteilhafter, weil diese keinen zusätzlichen Raumbedarf aufweisen und zudem eine Materialersparnis ermöglichen. Die jeweiligen radial außen liegenden beiden Wickellagen sind in der axialen Mitte der Wicklung 50 axial zurückgesetzt, so dass die ringartige radiale Vertiefung 58 entsprechend tiefer und größer ausgeführt werden konnte als die weiteren Vertiefungen 60, 62, 64, 66. Dies erweist sich als besonders vorteilhaft, weil in dem axialen Zwischenraum zwischen den beiden Wicklungsmodulen längs der Außenfläche der Isolationsschicht betriebsmäßig auch mit der höchsten Spannungsbeanspruchung zu rechnen ist. Daher korreliert die Verlängerung des Kriechweges in vorteilhafter Weise mit der lokalen Spannungsbeanspruchung.
  • Fig. 3 zeigt einen Schnitt durch einen Teil einer dritten exemplarischen Transformatorwicklung 70, welche um eine Wickelachse 80 angeordnet ist. Die Wicklung entspricht im Wesentlichen der in Fig. 1 gezeigten Wicklung 10, wobei im Unterschied hierzu jedoch vier axial benachbarte Wicklungsmodule 72, 74, 76, 78 vorgesehen sind, welche in jeweils zwei galvanisch miteinander verbundene Teilgruppen aus den Wicklungsmodulen 72 und 74 sowie 76 und 78 aufgeteilt sind, wobei die Gruppen ihrerseits galvanisch voneinander getrennt sind. Die Wicklungsmodule 72, 74, 76, 78 sind von einer gemeinsamen Isolationsschicht 82 umgeben beziehungsweise in diese eingeschlossen. Die höchsten Spannungsbeanspruchungen längs der radialen Außenfläche 90 tritt in axialer Richtung zwischen benachbarten Wicklungsmodulen 72, 74, 76, 78 auf. Dies sind auch genau die Bereiche, an welchen der Kriechweg in axialer Richtung durch entsprechende radiale ringähnliche Vertiefungen 84, 86, 88 verlängert wurde, so dass sich eine entsprechend erhöhte Spannungsfestigkeit ergibt.
  • Eine weitere Kriechwegverlängerung im Bereich der aneinander grenzenden Teilgruppen 72, 74 und 76, 78 ist durch aus dem Isolationsmaterial herausragenden flexiblen Profilleisten 90, 92, 94 realisiert, wobei die in der Vertiefung 86 angeordnete Profilleiste lediglich aus dem Boden der Vertiefung herausragt, nicht aber aus der Wicklungsoberfläche. Die Profilleisten sind aus einem elektrisch isolierenden Material wie beispielsweise einem Silikongummi gefertigt. In ihrem unteren, also radial innen liegenden Bereich, sind die T-förmigen Profilleisten durch mehrere, den quer verlaufenden T-Balken umschließenden, Lagen aus einem gewickelten Isolationsmaterial fixiert. Durch den aus der radialen Oberfläche der Isolationsschicht herausragenden Teil erfolgt dann die Kriechwegverlängerung.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Schnitt durch Teil einer ersten exemplarischen Transformatorwicklung
    12
    erstes Wicklungsmodul von erster Transformatorwicklung
    14
    zweites Wicklungsmodul von erster Transformatorwicklung
    16
    Wickelachse
    18
    Leiter von erstem Wicklungsmodul
    20
    Leiter von zweitem Wicklungsmodul
    22
    erste gemeinsame elektrische Isolationsschicht
    24
    radiale Außenfläche von erster Isolationsschicht
    26
    radiale Ausrichtung
    28
    erste quer zur Wickelachse verlaufende Vertiefung
    30
    zweite quer zur Wickelachse verlaufende Vertiefung
    32
    erste quer zur Wickelachse verlaufende Erhebung
    34
    galvanische Verbindung
    36
    Spulenkörper
    38
    erste Stirnplatte
    40
    zweite Stirnplatte
    42
    weitere Transformatorwicklung
    50
    Schnitt durch zweite exemplarische Transformatorwicklung
    52
    erstes Wicklungsmodul von zweiter Transformatorwicklung
    54
    zweites Wicklungsmodul von zweiter Transformatorwicklung
    56
    Wickelachse
    58
    erste quer zur Wickelachse verlaufende Vertiefung
    60
    zweite quer zur Wickelachse verlaufende Vertiefung
    62
    dritte quer zur Wickelachse verlaufende Vertiefung
    64
    vierte quer zur Wickelachse verlaufende Vertiefung
    66
    fünfte quer zur Wickelachse verlaufende Vertiefung
    68
    zweite gemeinsame elektrische Isolationsschicht
    70
    Schnitt durch Teil einer dritten exemplarischen Transformatorwicklung
    72
    erstes Wicklungsmodul von dritter Transformatorwicklung
    74
    zweites Wicklungsmodul von dritter Transformatorwicklung
    76
    drittes Wicklungsmodul von dritter Transformatorwicklung
    78
    viertes Wicklungsmodul von dritter Transformatorwicklung
    80
    Wickelachse
    82
    dritte gemeinsame elektrische Isolationsschicht
    84
    erste quer zur Wickelachse verlaufende Vertiefung
    86
    zweite quer zur Wickelachse verlaufende Vertiefung
    88
    dritte quer zur Wickelachse verlaufende Vertiefung
    90
    radiale Außenfläche von dritter Isolationsschicht
    92
    erste flexible Profilleiste
    94
    zweite flexible Profilleiste
    96
    dritte flexible Profilleiste

Claims (15)

  1. Transformatorwicklung (10, 50, 70) umfassend
    - wenigstens zwei hohlzylindrisch um eine gemeinsame Wickelachse (16, 56, 80) angeordnete axial benachbarte Wicklungsmodule (12, 14, 52, 54, 72, 74, 76, 78) mit einem lagenweise gewickelten elektrischen Leiter (18, 20),
    - eine gemeinsame elektrische Isolationsschicht (22, 68, 82), durch welche die Wicklungsmodule (12, 14, 52, 54, 72, 74, 76, 78) umhüllt sind,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Isolationsschicht (22, 68, 82) an ihrer radialen Außenfläche (24, 90) wenigstens eine quer zur Wickelachse (16, 56, 80) ausgeprägte ringartige radiale Vertiefung (28, 30, 58, 60, 62, 64, 66, 84, 86, 88) oder ringartige radiale Erhebung (32) aufweist.
  2. Transformatorwicklung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine ringartige radiale Vertiefung (28, 30, 58, 60, 62, 64, 66, 84, 86, 88) oder Erhebung (32) die Transformatorwicklung komplett umschließt.
  3. Transformatorwicklung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine ringartige radiale Vertiefung (28, 30, 58, 60, 62, 64, 66, 84, 86, 88) zwischen den wenigstens zwei axial benachbarten Wicklungsmodulen (12, 14, 52, 54, 72, 74, 76, 78) angeordnet ist.
  4. Transformatorwicklung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass eine radial außen liegende Wicklungslage eines Wicklungsmoduls gegenüber radial unter ihr liegenden Wicklungslagen axial verkürzt ist und die Form der ringartigen radialen Vertiefung darauf angepasst ist.
  5. Transformatorwicklung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass diese auf einem Spulenkörper (36) angeordnet ist.
  6. Transformatorwicklung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass diese an ihren beiden axialen Stirnflächen von jeweils einer Stirnplatte (38, 40) begrenzt ist.
  7. Transformatorwicklung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens zwei Wicklungsmodule (12, 14, 52, 54, 72, 74, 76, 78) radial innen galvanisch miteinander verbunden (34) sind.
  8. Transformatorwicklung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass diese wenigstens zwei Gruppen (72 + 74; 76 + 78) von jeweils zwei radial innen galvanisch miteinander verbundenen Wicklungsmodulen (12, 14, 52, 54, 72, 74, 76, 78) umfasst.
  9. Transformatorwicklung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die gemeinsame elektrische Isolationsschicht (22, 68, 82) ein gewickeltes Isolationsmaterial aufweist.
  10. Transformatorwicklung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das gewickelte Isolationsmaterial ein trockenes Isolationsmaterial ist.
  11. Transformatorwicklung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das gewickelte Isolationsmaterial ein mit Harz im B-Zustand vorimprägniertes Faserroving ist, welches nach dem Wickelvorgang auf eine Polymerisationstemperatur erhitzt wurde.
  12. Transformatorwicklung nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die gemeinsame elektrische Isolationsschicht (22, 68, 82) eine zum Teil mittels des Isolationsmaterials eingewickelte quer zur Wickelachse (16, 56, 80) angeordnete flexible Profilleiste (90, 92, 94) aufweist, durch welche zumindest ein Teil der radialen ringartigen Vertiefungen (28, 30, 58, 60, 62, 64, 66, 84, 86, 88) oder Erhebungen (32) gebildet ist.
  13. Transformatorwicklung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die flexible Profilleiste (90, 92, 94) ein T-Profil aufweist.
  14. Transformatorwicklung nach einem der Ansprüche 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, daß die flexible Profilleiste (90, 92, 94) zumindest überwiegend aus einem Silikongummi besteht.
  15. Transformator mit einem Transformatorkern und wenigstens einer unterspannungsseitigen und einer oberspannungsseitigen Transformatorwicklung, dadurch gekennzeichnet, dass die oberspannungsseitige Transformatorwicklung nach einem der Ansprüche 1 bis 14 ausgeführt ist.
EP11000040A 2011-01-05 2011-01-05 Transformatorwicklung Withdrawn EP2474986A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP11000040A EP2474986A1 (de) 2011-01-05 2011-01-05 Transformatorwicklung
PCT/EP2011/005970 WO2012092942A1 (de) 2011-01-05 2011-11-29 Transformatorwicklung
BR112013015731A BR112013015731A2 (pt) 2011-01-05 2011-11-29 enrolamento de transformador
EP11796621.8A EP2661759A1 (de) 2011-01-05 2011-11-29 Transformatorwicklung
CN201180064363.6A CN103282982B (zh) 2011-01-05 2011-11-29 变压器绕组
CA2823793A CA2823793C (en) 2011-01-05 2011-11-29 Transformer winding
US13/934,383 US8692643B2 (en) 2011-01-05 2013-07-03 Transformer winding

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP11000040A EP2474986A1 (de) 2011-01-05 2011-01-05 Transformatorwicklung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2474986A1 true EP2474986A1 (de) 2012-07-11

Family

ID=44148772

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP11000040A Withdrawn EP2474986A1 (de) 2011-01-05 2011-01-05 Transformatorwicklung
EP11796621.8A Withdrawn EP2661759A1 (de) 2011-01-05 2011-11-29 Transformatorwicklung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP11796621.8A Withdrawn EP2661759A1 (de) 2011-01-05 2011-11-29 Transformatorwicklung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US8692643B2 (de)
EP (2) EP2474986A1 (de)
CN (1) CN103282982B (de)
BR (1) BR112013015731A2 (de)
CA (1) CA2823793C (de)
WO (1) WO2012092942A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6352791B2 (ja) * 2014-12-11 2018-07-04 Ckd株式会社 コイル用シート、コイル、及びコイルの製造方法
EP3521786B8 (de) * 2018-01-31 2020-11-18 ABB Power Grids Switzerland AG Gewickelte elektrische komponente mit gedrucktem elektroniksensor
US11605496B2 (en) 2018-04-09 2023-03-14 Abb Schweiz Ag Foil wound magnetic assemblies with thermally conductive tape and methods of assembling same
CN109596926B (zh) * 2018-12-30 2020-10-27 国网北京市电力公司 变压器试验温度的修正方法及装置
EP3812708B1 (de) * 2019-10-21 2022-08-31 Hamilton Sundstrand Corporation Linearer variabler differenzwandler

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE287894C (de) *
CH294051A (de) * 1951-10-05 1953-10-31 Oerlikon Maschf Stossfester Hochspannungstransformator, insbesondere Messwandler.
CH350711A (de) * 1957-04-02 1960-12-15 Oerlikon Maschf Oberspannungswicklung für Transformatoren, insbesondere für Spannungswandler
EP0654803A1 (de) * 1993-11-24 1995-05-24 AEG Sachsenwerk GmbH Induktiver elektrischer Wandler
DE102006060567A1 (de) * 2006-12-19 2008-06-26 Abb Ag Verfahren zur Herstellung einer Transformatorspule und eine nach diesem Verfahren hergestellten Transformatorspule
DE102007053685A1 (de) * 2007-11-10 2009-05-14 Abb Technology Ag Herstellungsverfahren für eine mehrlagige Transformatorwicklung mit Isolationsschicht

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1840139A (en) * 1929-02-26 1932-01-05 Gen Electric Electrical coil
CH367562A (de) * 1959-05-20 1963-02-28 Oerlikon Maschf Verfahren zur Herstellung eines kunstharzisolierten Transformators, insbesondere eines Wandlers
CN201285690Y (zh) * 2008-10-08 2009-08-05 丁晓东 一种高电压试验用环氧树脂浇注电抗器

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE287894C (de) *
CH294051A (de) * 1951-10-05 1953-10-31 Oerlikon Maschf Stossfester Hochspannungstransformator, insbesondere Messwandler.
CH350711A (de) * 1957-04-02 1960-12-15 Oerlikon Maschf Oberspannungswicklung für Transformatoren, insbesondere für Spannungswandler
EP0654803A1 (de) * 1993-11-24 1995-05-24 AEG Sachsenwerk GmbH Induktiver elektrischer Wandler
DE102006060567A1 (de) * 2006-12-19 2008-06-26 Abb Ag Verfahren zur Herstellung einer Transformatorspule und eine nach diesem Verfahren hergestellten Transformatorspule
DE102007053685A1 (de) * 2007-11-10 2009-05-14 Abb Technology Ag Herstellungsverfahren für eine mehrlagige Transformatorwicklung mit Isolationsschicht

Also Published As

Publication number Publication date
BR112013015731A2 (pt) 2018-10-30
CA2823793A1 (en) 2012-07-12
US20130293340A1 (en) 2013-11-07
US8692643B2 (en) 2014-04-08
CN103282982A (zh) 2013-09-04
CN103282982B (zh) 2016-03-30
CA2823793C (en) 2017-02-07
WO2012092942A1 (de) 2012-07-12
EP2661759A1 (de) 2013-11-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2661759A1 (de) Transformatorwicklung
EP2428967B1 (de) Transformatorwicklung
EP2869313A1 (de) Trockentransformatorspule und Trockentransformator
DE1489900A1 (de) Spule
EP2472533A1 (de) Transformatorwicklung mit Kühlkanal
WO2020011620A1 (de) Spannungsteilungsvorrichtung mit stäbchenstruktur
EP2442323B1 (de) Öltransformatorisolationsmodul
EP2915170B1 (de) Isolationsanordnung für eine hochspannungsmaschine
WO2009146835A2 (de) Transformator
EP2866235B1 (de) Hochspannungstransformator
EP2863403A1 (de) Transformator
WO2010130337A2 (de) Verfahren zur herstellung einer scheibenwicklung
WO2020035224A1 (de) Wicklungsanordnung mit feldglättung und armierung
EP3001437B1 (de) Durchführungssystem
EP3821259A1 (de) Spannungsteilungsvorrichtung mit siloxan-dielektrikum
WO2012028222A1 (de) Gekühlter transformator mit mindestens einem bandwicklung
EP0014418B1 (de) Wicklung für einen luftgekühlten Trockentransformator
WO2009138099A1 (de) Koppelung von transformatorwicklungsmodulen
WO2010049041A1 (de) Transformator
EP2675039B1 (de) Elektroisolationssystem für eine Hochspannungsmaschine
DE2934719A1 (de) In vergussbauweise hergestellter transformator
EP3420570A1 (de) Elektrisches hochspannungsgerät mit einer regelwicklungsgruppe
WO2015067396A1 (de) Isolieranordnung, elektrisches betriebsmittel und elektrische maschine mit erhöhter lebensdauer
EP2184749A1 (de) Anordnung von Wicklungssegmenten
EP0088934A1 (de) Scheibenspulenwicklung aus ineinandergewickelten Einzel- oder Doppelspulen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20130112