EP2465398A1 - Staubsaugerbeutel und Verfahren zum Herstellen eines Staubsaugerbeutels - Google Patents

Staubsaugerbeutel und Verfahren zum Herstellen eines Staubsaugerbeutels Download PDF

Info

Publication number
EP2465398A1
EP2465398A1 EP10195707A EP10195707A EP2465398A1 EP 2465398 A1 EP2465398 A1 EP 2465398A1 EP 10195707 A EP10195707 A EP 10195707A EP 10195707 A EP10195707 A EP 10195707A EP 2465398 A1 EP2465398 A1 EP 2465398A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
vacuum cleaner
cleaner bag
layer
intermediate part
passage opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP10195707A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Dr. Wolfgang Czado
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wolf PVG GmbH and Co KG
Original Assignee
Wolf PVG GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wolf PVG GmbH and Co KG filed Critical Wolf PVG GmbH and Co KG
Priority to EP10195707A priority Critical patent/EP2465398A1/de
Publication of EP2465398A1 publication Critical patent/EP2465398A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/10Filters; Dust separators; Dust removal; Automatic exchange of filters
    • A47L9/14Bags or the like; Rigid filtering receptacles; Attachment of, or closures for, bags or receptacles

Definitions

  • the present invention relates to a vacuum cleaner bag, and a method for manufacturing a vacuum cleaner bag.
  • the DE 20 2008 016 300 discloses a vacuum cleaner bag in which an inwardly directed fold is arranged on one side. During operation of the vacuum cleaner bag, this fold inflates outwardly, thus increasing the internal volume of the vacuum cleaner bag.
  • a disadvantage of such wrinkles is that they inflate so much and move outward that the filter material presses against the inner wall of the dust chamber of a vacuum cleaner, so that in these areas, a flow through the filter material is difficult or prevented, which deteriorates the suction power. If the wall section folded inwards remains folded in, this likewise impairs the suction power since the filter material is not or only insignificantly flows through in the region of the fold.
  • the vacuum cleaner bag comprises an air-permeable filter material upper part and a lower part between which at least one intermediate part is arranged on one side, which is peripherally connected to the upper part with a first layer and a second layers with the lower part, wherein the first and second Location connected to at least one seam.
  • the intermediate part thus forms a transition between the upper part and the lower part, so that the intermediate part forms part of the outer wall of the vacuum cleaner bag, which increases the effective filter area and avoids the disadvantages with regard to wrinkling. As a result, the service life of the vacuum cleaner bag can be significantly increased.
  • a first chamber and a second chamber are formed in the vacuum cleaner bag, which are at least partially separated from each other via the intermediate part. Due to the formation of chambers, the intermediate part extends from an outer region into an inner region and thus forms a constriction, so that a large filter surface is flowed through. It is also possible to provide a plurality of intermediate parts between the upper part and the lower part, which form an outer wall of the vacuum cleaner bag.
  • the intermediate part is formed substantially frame-shaped. Then, the intermediate part can be flowed through in a central region and forms a transition between two adjacent chambers of the vacuum cleaner bag, while in the outer region a connection to the upper part and / or lower part is made.
  • the first and second layers are connected in plan view within the lower part and / or the upper part, in particular by adhesive or welds.
  • a passage opening is preferably formed, which forms a transition between a first and a second chamber.
  • the vacuum cleaner bag is preferably formed as a flat bag, the edge side is four-ply and formed in a middle region two-ply.
  • the central area is then formed by the area of the passage opening, outside the passage opening is the frame-shaped intermediate part, that in the inner region has a connecting seam between the first and the second layer and at an outer edge a connection to the upper part or the lower part.
  • the connection can be made partially as a connecting seam by gluing or welding, but also an integral connection is possible if the intermediate part is at least partially formed integrally with the upper part and / or the lower part.
  • At least one holder is arranged adjacent to the passage opening, by means of which the first layer and / or the second layer is fixed to the upper part and / or lower part.
  • the holder may be formed by a piece of material which is integrally formed with the first and / or second layer, preferably by punching the through hole, wherein a part of the punched piece of material remains connected to the first or second layer.
  • At least one passage opening is recessed in the intermediate part. Then, a separation of the vacuum cleaner bag in a first chamber and a second chamber is made by the intermediate part, which are connected to each other via the passage opening. In this case, a peripheral connecting seam is produced around the passage opening, so that the vacuum cleaner bag is designed to be closed with the two chambers.
  • the material layers can be folded over to form an upper part and a lower part to the intermediate part and connected at the edge to the intermediate part.
  • the intermediate part is integral with formed the upper part or the lower part, so that in the region of the folding edge no connection seam must be provided.
  • a vacuum cleaner bag 1 comprises an upper part 2 and a lower part 3 of a fabric, in particular a nonwoven fabric, paper, foil or a composite material.
  • the vacuum cleaner bag 1 is divided by an intermediate part 4 into two chambers 15 and 16, which have approximately the same volume.
  • the intermediate part 4 comprises an upper first layer 5 and a lower second layer 6.
  • the upper layer 5 is connected to an edge 7 via a seam 17 with the upper part 2.
  • On the opposite side of the upper layer 5 is connected via a folding edge 20 with the upper part 2, since the upper layer 5 and the upper part 2 are integrally formed of the same material. It is also possible to form the upper layer 5 and the upper part 2 separately, so that instead of the folding edge 20, a further seam is present.
  • the lower second layer 6 is connected to an edge 8 via a seam 9 with the lower part 3.
  • the lower layer 6 is over a folding edge 10 is connected to the lower part 3, wherein the lower part 3 and second layer 6 are integrally made of the same filter material, wherein also here instead of the folding edge 10 with separate formation of the second layer 6 and the lower part 3, a seam can be provided.
  • the upper layer 5 is connected to the upper part 2 via a seam on the edge, while the lower layer 6 is connected to the lower part 3 via an edge seam.
  • the upper layer 5 and the lower layer 6 are unconnected in this area. It is also possible to provide on both sides in each case an edge seam for the connection of the upper part 2, the two layers 5 and 6 and of the lower part 3.
  • a passage opening 13 is recessed, which connects a first chamber 15 and a second chamber 16 of the vacuum cleaner bag 1 together.
  • a circumferential connecting seam 14 is provided, which connects the first layer 5 with the second layer 6.
  • the seam 14, as well as the seams 9 and 17 may be formed as adhesive or welds.
  • the upper part 2 and the lower part 3 consists of a multilayer nonwoven fabric and the seams 9, 14 and 17 are formed by welds.
  • a holding plate 11 is provided on the upper part 2, in which an inflow opening 12 is formed.
  • the inflow opening 12 can be arranged in alignment with the recess 13, but also a laterally offset arrangement of the recess 13 with respect to the inflow opening 12 is possible, so that then the first layer 5, which is arranged opposite the inflow opening 12, forms an impact protection.
  • the passage opening 13 is preferably formed larger than the inflow opening 12th
  • FIG. 2 The items of a vacuum cleaner bag are after FIG. 1 shown before production.
  • the upper part 2 is placed on the edge over the lower part 3, wherein the middle, two-layered area forms the later intermediate part.
  • a passage opening 13 is produced, while in the upper part 2 an inflow opening 12 is punched out.
  • the inflow opening 12 and the passage opening 13 can later be aligned, but also be arranged laterally offset from one another.
  • a connecting seam 14 is now produced, which connects the two-ply region of the upper layer 5 and the lower layer 6 to one another, wherein the connecting seam is arranged circumferentially around the through-opening 13 in the form of a frame.
  • the upper part 2 is folded down until the in FIG. 3 shown position is reached.
  • a folding edge 20 is now formed, which connects the upper part 2 with the upper layer 5.
  • the free edge of the upper part 2 can now be connected to the free edge of the upper layer 5 via a seam 17.
  • the lower part 3 is then folded, as shown in FIG. 4 is shown. Subsequently, the free edge of the lower part 3 is connected to the free edge of the lower layer 6 at the connecting seam 9. On the opposite side of a folding edge 10 is formed.
  • the opposite sides are now cut perpendicular to the folded edges 10 and 20 and connected to each other via seams.
  • the upper part 2 and the lower part 3 can be supplied to a processing station in the form of a web, so that the individual vacuum cleaner bags 1 are cut perpendicular to the conveying direction and finished with weld seams at the edge.
  • all four layers can optionally be connected to one another via a seam, or two spaced seams are provided once between upper part 2 and upper layer 5 and once between lower layer 6 and lower part 3. With two spaced seams, the vacuum cleaner bag can be lighter inflate and better fill a cuboid interior of a vacuum cleaner.
  • a finished vacuum cleaner bag 1 is in plan view in FIG. 5 shown. Perpendicular to the folded edges 10 and 20, cutting edges 19 are formed on opposite sides, which are arranged adjacent to two superimposed seams 18, in particular welds.
  • the vacuum cleaner bag 1 is formed four-layer outside the region of the through hole 13, while in the region of the through hole 13, only a two-layer formation through the upper part 2 and the lower part 3 is present.
  • the vacuum cleaner bag 1 is formed as a flat bag, which has a substantially rectangular or square shape. In operation, the puffing out Vacuum cleaner bag 1, so that lower part 2 and upper part 3 are moved apart.
  • an intermediate part 4 is provided with an upper layer 5 and a lower layer 6. It is also possible to provide a plurality of intermediate parts 4 between the upper part 2 and the lower part 3, so that a folding contour with two or more inner folds is obtained at least on one side of the vacuum cleaner bag 1, when the vacuum cleaner bag 1 puffs up.
  • FIG. 6 a vacuum cleaner bag is shown in which a partition wall 50 is disposed in an upper chamber between the upper part 2 and the first layer 5.
  • the partition wall 50 is fixed at an edge 52 adjacent to the inflow opening 12 on the upper part 2 and on the opposite side at a seam 17 between the upper part 2 and the first layer 5.
  • the partition wall 50 may be a rectangular piece of material, preferably a fleece, be formed and at the edges, not shown, at the seams 18 of the vacuum cleaner bag ( FIG. 5 ).
  • FIG. 7 shows a side view of another embodiment of a vacuum cleaner bag, in which compared to the in FIG. 1 shown embodiment still holder 30 and 40 are provided and otherwise identical components are designated by the same reference numerals.
  • the holder 30 is formed by a strip of material which is formed when punching out the passage opening 13 in the upper layer 5, if at least a part of the material strip remains connected.
  • An edge 31 of the holder 30 is fixed to the connecting seam 14, while an opposite edge 32 is fixed to the upper part 2 adjacent to the inflow opening 12.
  • the lower holder 40 is formed by a strip of material which is formed in the lower layer 6 during the punching of the passage opening 13, if at least a part of the material strip remains connected. An edge 41 of the holder 40 is fixed to the connecting seam 14, while an opposite edge 42 is fixed to the lower part 2.
  • the holders 30 and 40 are each looped bent. It is also possible to clamp the holders 30 and 40 obliquely in the vacuum cleaner bag so that the upper holder 30 faces the inflow opening 12 and forms a deflector to deflect the incoming airflow. Then, the holder 30 also forms an impact protection.
  • the holder 40 can also be arranged opposite the passage opening 13, so that the incoming air flow flows through the inlet opening 12 and the passage opening 13 and then impinges on the holder 40 as impact protection.
  • the holder 30 is then arranged in a loop, as shown in FIG FIG. 7 is shown.
  • an air flow entering through the inflow opening 12 can flow through the through-opening 13 onto the lower part 3, which is then pulled away from the upper part 2, so that a secure unfolding of the vacuum cleaner bag after insertion into a vacuum cleaner is ensured.
  • the in the FIG. 7 shown holder 30 and 40 may also be connected on one side only with the upper part 2 or only with the lower part 3.
  • a plurality of strip-shaped holders can also be arranged in the region of the passage opening 13 in order to ensure a predetermined spacing between upper part 2, first and second layer 5 or 6 and lower part 3.
  • spacers 60 are also arranged on opposite sides between the upper layer 5 and the lower layer 6.
  • the spacer 60 is formed from a shaped body, for example made of foam, and has upper ribs 61 for engagement with the upper layer 5 and lower ribs 62 for abutment with the lower layer 6.

Abstract

Staubsaugerbeutel (1), mit einem aus luftdurchlässigen Filtermaterial bestehenden Oberteil (2) und einem Unterteil (3) und mindestens einem Zwischenelement (4) an einer Seite, das mit einer ersten Lage (5) randseitig mit dem Oberteil (2) und einer zweiten Lage (6) randseitig mit dem Unterteil (3) verbunden ist, wobei die erste und zweite Lage (5, 6) an mindestens einer Verbindungsnaht (14) miteinander verbunden sind. Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Herstellen eines Staubsaugerbeutels (1).

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Staubsaugerbeutel, sowie ein Verfahren zum Herstellen eines Staubsaugerbeutels.
  • Die DE 20 2008 016 300 offenbart einen Staubsaugerbeutel, bei dem an einer Seite eine nach innen gerichtete Falte angeordnet ist. Während des Betriebs des Staubsaugerbeutels bläht sich diese Falte nach außen auf und vergrößert somit das Innenvolumen des Staubsaugerbeutels. Nachteilig bei solchen Falten ist, dass diese sich so stark aufblähen und nach außen bewegen, dass das Filtermaterial gegen die Innenwand des Staubraumes eines Staubsaugers drückt, sodass in diesen Bereichen ein Durchströmen des Filtermaterials erschwert oder unterbunden wird, was die Saugleistung verschlechtert. Bleibt der nach innen gefaltete Wandabschnitt eingefaltet, beeinträchtigt dies ebenfalls die Saugleistung, da das Filtermaterial im Bereich der Falte nicht oder nur unwesentlich durchströmt wird.
  • Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Staubsaugerbeutel und ein Verfahren zu dessen Herstellung zu schaffen, der eine große, wirksame Filteroberfläche aufweist und eine lange Standzeit besitzt.
  • Diese Aufgabe wird mit einem Staubsaugerbeutel mit den Merkmalen des Anspruches 1, sowie einem Verfahren zum Herstellen eines Staubsaugerbeutels mit den Merkmalen des Anspruches 11 gelöst.
  • Erfindungsgemäß umfasst der Staubsaugerbeutel ein aus luftdurchlässigem Filtermaterial bestehendes Oberteil und ein Unterteil, zwischen denen mindestens ein Zwischenteil an einer Seite angeordnet ist, das mit einer ersten Lage randseitig mit dem Oberteil und einer zweiten Lagen randseitig mit dem Unterteil verbunden ist, wobei die erste und zweite Lage an mindestens einer Verbindungsnaht miteinander verbunden sind. Das Zwischenteil bildet somit ein Übergang zwischen dem Oberteil und dem Unterteil, sodass das Zwischenteil einen Teil der Außenwand des Staubsaugerbeutels bildet, was die wirksame Filterfläche erhöht und die Nachteile im Hinblick auf die Faltenbildung vermeidet. Dadurch kann die Standzeit des Staubsaugerbeutels signifikant erhöht werden.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung sind in dem Staubsaugerbeutel eine erste Kammer und eine zweite Kammer ausgebildet, die über das Zwischenteil zumindest teilweise voneinander getrennt sind. Durch die Ausbildung von Kammern erstreckt sich das Zwischenteil von einem Außenbereich in einen inneren Bereich und bildet somit eine Einschnürung, sodass eine große Filterfläche durchströmt wird. Es ist auch möglich mehrere Zwischenteile zwischen dem Oberteil und dem Unterteil vorzusehen, die eine Außenwand des Staubsaugerbeutels bilden.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltung ist das Zwischenteil im Wesentlichen rahmenförmig ausgebildet. Dann kann das Zwischenteil in einem mittleren Bereich durchströmt werden und bildet einen Übergang zwischen zwei benachbarten Kammern des Staubsaugerbeutels, während im äußeren Bereich eine Verbindung mit dem Oberteil und/oder Unterteil hergestellt ist. Vorzugsweise sind die erste und zweite Lage in Draufsicht innerhalb des Unterteils und/oder des Oberteils miteinander verbunden, insbesondere durch Klebe- oder Schweißnähte. Innerhalb einer Verbindungsnaht zwischen der ersten und der zweiten Lage ist vorzugsweise eine Durchgangsöffnung ausgebildet, die einen Übergang zwischen einer ersten und zweiten Kammer bildet.
  • Der Staubsaugerbeutel ist vorzugsweise als Flachbeutel ausgebildet, der randseitig vierlagig und in einem mittleren Bereich zweilagig ausgebildet ist. Der mittlere Bereich wird dann durch den Bereich der Durchgangsöffnung gebildet, außerhalb der Durchgangsöffnung befindet sich das rahmenförmige Zwischenteil, dass im Innenbereich eine Verbindungsnaht zwischen der ersten und der zweiten Lage aufweist und an einer äußeren Kante eine Verbindung mit dem Oberteil oder dem Unterteil. Die Verbindung kann dabei teilweise als Verbindungsnaht durch Kleben oder Schweißen hergestellt sein, aber auch eine integrale Verbindung ist möglich, wenn das Zwischenteil zumindest teilweise integral mit dem Oberteil und/oder dem Unterteil ausgebildet ist.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltung ist mindestens ein Halter benachbart zu der Durchgangsöffnung angeordnet, mittels dem die erste Lage und/die zweite Lage am Oberteil und/oder Unterteil fixiert ist. Der Halter kann dabei durch ein Materialstück gebildet sein, das integral mit der ersten und/oder zweiten Lage ausgebildet ist, vorzugsweise durch Stanzen der Durchgangsöffnung, wobei ein Teil des ausgestanzten Materialstückes mit der ersten oder zweiten Lage verbunden bleibt. Durch den Halter kann der maximale Abstand zwischen der Durchgangsöffnung und dem Oberteil und/oder dem Unterteil vorgegeben werden, damit die erste und/oder zweite Lage nicht auf dem Oberteil oder Unterteil aufliegt und das Filtermaterial dort nicht durchströmt wird.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren werden zunächst mindestens zwei Materiallagen aus luftdurchlässigem Filtermaterial bereit gestellt, wobei eine erste Lage und eine zweite Lage zur Ausbildung eines Zwischenteils miteinander verbunden werden. Anschließend wird ein Oberteil und ein Unterteil mit dem Zwischenteil an mindestens einer Seite des Staubsaugerbeutels verbunden. Dadurch kann mit nur wenigen Schritten ein Staubsaugerbeutel mit einem Oberteil, einem Unterteil und einem Zwischenteil hergestellt werden.
  • Vorzugsweise ist in dem Zwischenteil mindestens eine Durchgangsöffnung ausgespart. Dann wird durch das Zwischenteil eine Trennung des Staubsaugerbeutels in eine erste Kammer und eine zweite Kammer vorgenommen, die über die Durchgangsöffnung miteinander verbunden sind. Um die Durchgangsöffnung wird dabei eine umlaufende Verbindungsnaht hergestellt, sodass der Staubsaugerbeutel mit den beiden Kammern geschlossen ausgebildet ist.
  • Für eine effektive Herstellung können die Materiallagen zur Ausbildung eines Oberteils und eines Unterteils zum Zwischenteil umgeklappt und randseitig mit dem Zwischenteil verbunden werden. Dadurch ist das Zwischenteil integral mit dem Oberteil oder dem Unterteil ausgebildet, sodass im Bereich der Faltkante keine Verbindungsnaht vorgesehen werden muss.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispieles mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
  • Figur 1
    eine geschnittene Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Staubsaugerbeutels;
    Figur 2
    eine Draufsicht auf die Einzelteile des Staubsaugerbeutels vor der Herstellung;
    Figur 3
    eine Ansicht des Staubsaugerbeutels während der Herstellung;
    Figur 4
    eine Ansicht des Staubsaugerbeutels während der Herstellung;
    Figur 5
    eine Draufsicht auf den Staubsaugerbeutel der Figur 1;
    Figur 6
    eine geschnittene Seitenansicht eines modifizierten Staubsaugerbeutels; und
    Figur 7
    eine geschnittene Seitenansicht eines modifizierten Staubsaugerbeutels.
  • Ein Staubsaugerbeutel 1 umfasst ein Oberteil 2 und ein Unterteil 3 aus einem Flächengebilde, insbesondere einem Vliesstoff, Papier, Folie oder einem Verbundwerkstoff. Der Staubsaugerbeutel 1 ist über ein Zwischenteil 4 in zwei Kammern 15 und 16 unterteilt, die etwa das gleiche Volumen besitzen.
  • Das Zwischenteil 4 umfasst eine obere erste Lage 5 und eine untere zweite Lage 6. Die obere Lage 5 ist mit einer Kante 7 über eine Naht 17 mit dem Oberteil 2 verbunden. An der gegenüberliegenden Seite ist die obere Lage 5 über eine Faltkante 20 mit dem Oberteil 2 verbunden, da die obere Lage 5 und das Oberteil 2 integral aus demselben Material gebildet sind. Es ist auch möglich, die obere Lage 5 und das Oberteil 2 getrennt auszubilden, sodass statt der Faltkante 20 eine weitere Naht vorhanden ist.
  • Die untere zweite Lage 6 ist mit einer Kante 8 über eine Naht 9 mit dem Unterteil 3 verbunden. An der gegenüberliegenden Seite ist die untere Lage 6 über eine Faltkante 10 mit dem Unterteil 3 verbunden, wobei Unterteil 3 und zweite Lage 6 integral aus demselben Filtermaterial hergestellt sind, wobei auch hier statt der Faltkante 10 bei getrennter Ausbildung der zweiten Lage 6 und des Unterteils 3 eine Naht vorgesehen werden kann.
  • An den beiden gegenüberliegenden Seiten senkrecht zu den Faltkanten 10 und 20 ist die obere Lage 5 mit dem Oberteil 2 über eine randseitige Naht verbunden, während die untere Lage 6 über eine randseitige Naht mit dem Unterteil 3 verbunden ist. Die obere Lage 5 und die untere Lage 6 sind in diesem Bereich unverbunden. Es ist auch möglich, an diesen beiden Seiten jeweils eine randseitige Naht zur Verbindung des Oberteil 2, der beiden Lagen 5 und 6 sowie des Unterteils 3 vorzusehen.
  • In der ersten Lage 5 und der zweiten Lage 6 ist eine Durchgangsöffnung 13 ausgespart, die eine erste Kammer 15 und eine zweite Kammer 16 des Staubsaugerbeutels 1 miteinander verbindet. Um die Durchgangsöffnung 13 ist eine umlaufende Verbindungsnaht 14 vorgesehen, die die erste Lage 5 mit der zweiten Lage 6 verbindet.
  • Die Verbindungsnaht 14, sowie die Nähte 9 und 17 können als Klebe- oder Schweißnähte ausgebildet sein. Vorzugsweise besteht das Oberteil 2 und das Unterteil 3 aus einem mehrlagigen Vliesstoff und die Nähte 9, 14 und 17 sind durch Schweißnähte gebildet.
  • Ferner ist an dem Oberteil 2 eine Halteplatte 11 vorgesehen, in dem eine Einströmöffnung 12 ausgebildet ist. Die Einströmöffnung 12 kann dabei fluchtend zu der Aussparung 13 angeordnet sein, aber auch eine seitlich versetzte Anordnung der Aussparung 13 gegenüber der Einströmöffnung 12 ist möglich, sodass dann die erste Lage 5, die gegenüber der Einströmöffnung 12 angeordnet ist, einen Prallschutz bildet. Die Durchgangsöffnung 13 ist dabei vorzugsweise größer ausgebildet, als die Einströmöffnung 12.
  • In Figur 2 sind die Einzelteile eines Staubsaugerbeutels nach Figur 1 vor der Herstellung gezeigt. Das Oberteil 2 ist randseitig über das Unterteil 3 gelegt, wobei der mittlere, zweilagige Bereich das spätere Zwischenteil ausbildet. In dem überlappenden Bereich wird eine Durchgangsöffnung 13 hergestellt, während in dem Oberteil 2 eine Einströmöffnung 12 ausgestanzt wird. Die Einströmöffnung 12 und die Durchgangsöffnung 13 können später fluchten, aber auch seitlich versetzt zueinander angeordnet sein. Um die Durchgangsöffnung 13 wird nun eine Verbindungsnaht 14 hergestellt, die den doppellagigen Bereich der obere Lage 5 und der untere Lage 6 miteinander verbindet, wobei die Verbindungsnaht umlaufend rahmenförmig um die Durchgangsöffnung 13 angeordnet wird.
  • In einem nächsten Schritt wird das Oberteil 2 umgeklappt, bis die in Figur 3 gezeigte Position erreicht ist. An einer Seite ist nun eine Faltkante 20 gebildet, die das Oberteil 2 mit der oberen Lage 5 verbindet. An der gegenüberliegenden Seite kann nun die freie Kante des Oberteils 2 mit der freien Kante der oberen Lage 5 über eine Naht 17 verbunden werden.
  • In einem weiteren Schritt wird dann das Unterteil 3 umgeklappt, wie dies in Figur 4 gezeigt ist. Anschließend wird die freie Kante des Unterteils 3 mit der freien Kante der unteren Lage 6 an der Verbindungsnaht 9 verbunden. An der gegenüberliegenden Seite ist eine Faltkante 10 ausgebildet.
  • Zur Herstellung des Staubsaugerbeutels 1 werden nun die gegenüberliegenden Seiten senkrecht zu den Faltkanten 10 und 20 geschnitten und über Nähte miteinander verbunden. Das Oberteil 2 und das Unterteil 3 können dabei bahnförmig einer Verarbeitungsstation zugeführt werden, sodass senkrecht zur Förderrichtung die einzelnen Staubsaugerbeutel 1 geschnitten und randseitig mit Schweißnähten fertig gestellt werden. Senkrecht zur Förderrichtung können dabei wahlweise alle vier Lagen über eine Naht miteinander verbunden werden, oder es werden zwei beabstandete Nähte vorgesehen einmal zwischen Oberteil 2 und oberer Lage 5 und einmal zwischen unterer Lage 6 und Unterteil 3. Bei zwei beabstandeten Nähten kann sich der Staubsaugerbeutel leichter aufblähen und einen quaderförmigen Innenraum eines Staubsaugers besser ausfüllen.
  • Ein fertiger Staubsaugerbeutel 1 ist in Draufsicht in Figur 5 dargestellt. Senkrecht zu den Faltkanten 10 und 20 sind an gegenüberliegenden Seiten Schnittkanten 19 ausgebildet, die benachbart zu zwei übereinander liegenden Nähten 18, insbesondere Schweißnähten angeordnet sind. Der Staubsaugerbeutel 1 ist außerhalb des Bereichs der Durchgangsöffnung 13 vierlagig ausgebildet, während im Bereich der Durchgangsöffnung 13 nur eine zweilagige Ausbildung durch das Oberteil 2 und das Unterteil 3 vorhanden ist. Der Staubsaugerbeutel 1 ist dabei als Flachbeutel ausgebildet, der eine im Wesentlichen rechteckförmige bzw. quadratische Form besitzt. Im Betrieb bläht sich der Staubsaugerbeutel 1 auf, sodass Unterteil 2 und Oberteil 3 auseinander bewegt werden.
  • Bei dem Staubsaugerbeutel 1 ist lediglich eine Durchgangsöffnung 13 gezeigt, die von einer Naht 14 umgeben ist. Es ist natürlich auch möglich, mehrere Durchgangsöffnungen 13 zwischen der oberen Lage 5 und der untere Lage 6 vorzusehen, die einzeln oder zusammen von einer Verbindungsnaht 14 umgeben sind.
  • In dem gezeigten Ausführungsbeispiel ist ein Zwischenteil 4 mit einer oberen Lage 5 und einer unteren Lage 6 vorgesehen. Es ist auch möglich mehrere Zwischenteile 4 zwischen dem Oberteil 2 und dem Unterteil 3 vorzusehen, sodass zumindest an einer Seite des Staubsaugerbeutels 1 eine Faltkontur mit zwei oder mehr Innenfalten erhalten wird, wenn der Staubsaugerbeutel 1 sich auf bläht.
  • Zudem ist es möglich, weitere Elemente in dem Staubsaugerbeutel 1 vorzusehen. In Figur 6 ist ein Staubsaugerbeutel gezeigt, bei dem eine Trennwand 50 in einer oberen Kammer zwischen Oberteil 2 und der ersten Lage 5 angeordnet ist. Die Trennwand 50 ist dabei an einer Kante 52 benachbart zu der Einströmöffnung 12 am Oberteil 2 festgelegt und an der gegenüberliegenden Seite an einer Naht 17 zwischen dem Oberteil 2 und der ersten Lage 5. Die Trennwand 50 kann als rechteckförmiges Materialstück, vorzugsweise aus einem Vlies, gebildet sein und an den nicht gezeigten Kanten an der Nähten 18 des Staubsaugerbeutels (Figur 5) festgelegt sein.
  • Figur 7 zeigt eine Seitenansicht eines weiteren Ausführungsbeispiels eines Staubsaugerbeutels, bei dem gegenüber dem in Figur 1 gezeigten Ausführungsbeispiel noch Halter 30 und 40 vorgesehen sind und ansonsten gleiche Bauteile mit demselben Bezugszeichen bezeichnet sind. Der Halter 30 ist durch einen Materialstreifen gebildet, der beim Ausstanzen der Durchgangsöffnung 13 in der oberen Lage 5 entsteht, wenn zumindest ein Teil des Materialstreifens verbunden bleibt. Eine Kante 31 des Halters 30 ist an der Verbindungsnaht 14 festgelegt, während ein gegenüberliegender Rand 32 am Oberteil 2 benachbart zu der Einströmöffnung 12 fixiert ist.
  • Der untere Halter 40 ist durch einen Materialstreifen gebildet, der beim Ausstanzen der Durchgangsöffnung 13 in der unteren Lage 6 entsteht, wenn zumindest ein Teil des Materialstreifens verbunden bleibt. Eine Kante 41 des Halters 40 ist an der Verbindungsnaht 14 festgelegt, während ein gegenüberliegender Rand 42 am Unterteil 2 fixiert ist.
  • Die Halter 30 und 40 sind jeweils schlaufenförmig gebogen. Es ist auch möglich die Halter 30 und 40 schräg im Staubsaugerbeutel aufzuspannen, so dass der obere Halter 30 der Einströmöffnung 12 gegenüberliegt und eine Ablenkeinrichtung ausbildet, um den eintretenden Luftstrom abzulenken. Dann bildet der Halter 30 auch einen Prallschutz aus.
  • Zudem kann der Halter 40 auch der Durchgangsöffnung 13 gegenüberliegenden angeordnet sein, so dass der eintretenden Luftstrom durch die Einströmöffnung 12 und die Durchgangsöffnung 13 strömt und dann auf den Halter 40 als Prallschutz auftrifft. Der Halter 30 ist dann schlaufenförmig angeordnet, wie dies in Figur 7 gezeigt ist. Dadurch kann ein durch die Einströmöffnung 12 eintretender Luftstrom durch die Durchgangsöffnung 13 auf das Unterteil 3 strömen, dass dann weg von dem Oberteil 2 gezogen wird, so dass ein sicheres Auffalten des Staubsaugerbeutels nach dem Einlegen in einen Staubsauger gewährleistet wird.
  • Die in der Figur 7 gezeigten Halter 30 und 40 können auch einseitig nur mit dem Oberteil 2 oder nur mit dem Unterteil 3 verbunden sein. Insbesondere können auch mehrere streifenförmige Halter im Bereich der Durchangsöffnung 13 angeordnet sein, um eine vorgegebene Beabstandung zwischen Oberteil 2, erster und zweiter Lage 5 bzw. 6 und Unterteil 3 zu gewährleisten.
  • Bei dem in Figur 7 gezeigten Ausführungsbeispiel sind ferner an gegenüberliegenden Seiten jeweils optionale Abstandshalter 60 zwischen der oberen Lage 5 und der unteren Lage 6 angeordnet. Der Abstandshalter 60 ist aus einem Formkörper gebildet, beispielsweise aus Schaumstoff und weist obere Rippen 61 zur Anlage an der oberen Lage 5 und untere Rippen 62 zur Anlage an der unteren Lage 6 auf.

Claims (15)

  1. Staubsaugerbeutel (1), mit einem aus luftdurchlässigen Filtermaterial bestehenden Oberteil (2) und einem Unterteil (3) und mindestens einem Zwischenelement (4) an einer Seite, das mit einer ersten Lage (5) randseitig mit dem Oberteil (2) und einer zweiten Lage (6) randseitig mit dem Unterteil (3) verbunden ist, wobei die erste und zweite Lage (5, 6) an mindestens einer Verbindungsnaht (14) miteinander verbunden sind.
  2. Staubsaugerbeutel nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass in dem Staubsaugerbeutel (1) eine erste Kammer (15) und eine zweite Kammer (16) ausgebildet sind, die über das Zwischenteil (4) zumindest teilweise voneinander getrennt sind.
  3. Staubsaugerbeutel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Zwischenteil (4) im Wesentlichen rahmförmig ausgebildet ist.
  4. Staubsaugerbeutel nach einem der hervorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste und zweite Lage (5, 6) in Draufsicht innerhalb des Oberteils (2) und/oder des Unterteils (3) miteinander verbunden sind.
  5. Staubsaugerbeutel nach einem der hervorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb einer Verbindungsnaht (14) zwischen der ersten und der zweiten Naht (5, 6) eine Durchgangsöffnung (13) ausgebildet ist.
  6. Staubsaugerbeutel nach einem der hervorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Staubsaugerbeutel (1) als Flachbeutel ausgebildet ist, der randseitig vierlagig und in einem mittleren Bereich zweilagig ausgebildet ist.
  7. Staubsaugerbeutel nach einem der hervorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste und die zweite Lage (5, 6) zumindest einen Teil der Außenwand des Staubsaugerbeutels (1) bilden.
  8. Staubsaugerbeutel nach einem der hervorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Lage (5, 6) des Zwischenteils (4) integral mit dem Oberteil (2) und/oder dem Unterteil (3) ausgebildet ist.
  9. Staubsaugerbeutel nach einem der hervorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsstelle (9, 11, 14) zwischen Oberteil (2) Unterteil (3) und Zwischenteil (4) als Klebe- oder Schweißnähte ausgebildet sind.
  10. Staubsaugerbeutel nach einem der hervorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Halter (30, 40) benachbart zu der Durchgangsöffnung (13) angeordnet ist, mittels dem die erste Lage (5) und/die zweite Lage (6) am Oberteil (2) und/oder Unterteil (3) fixiert ist.
  11. Verfahren zum Herstellen eines Staubsaugerbeutels (1), insbesondere nach einem der hervorgehenden Ansprüche mit den folgenden Schritten:
    - Bereitstellen von mindestens zwei Materiallagen aus luftdurchlässigen Filtermaterial;
    - Verbinden einer ersten Lage (5) und einer zweiten Lage (6) zur Ausbildung eines Zwischenteils (4);
    - Verbinden eines Oberteils (2) und eines Unterteils (3) mit dem Zwischenteil (4) an mindestens einer Seite des Staubsaugerbeutels (1).
  12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass in das Zwischenteil (4) mindestens eine Durchgangsöffnung (13) ausgespart wird.
  13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass um die Durchgangsöffnung (13) eine umlaufende Verbindungsnaht (14) zwischen der ersten Lage (5) und der zweiten Lage (6) hergestellt wird.
  14. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Materiallagen aufeinander gelegt werden und zur Ausbildung eines Zwischenteils (4) eine Durchgangsöffnung (13) eingebracht wird, die von einer Verbindungsnaht (14) umgeben wird.
  15. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Materiallagen zur Ausbildung eines Oberteils (2) und eines Unterteils (3) vom Zwischenteil (4) umgeklappt und randseitig mit dem Zwischenteil (4) verbunden werden.
EP10195707A 2010-12-17 2010-12-17 Staubsaugerbeutel und Verfahren zum Herstellen eines Staubsaugerbeutels Withdrawn EP2465398A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP10195707A EP2465398A1 (de) 2010-12-17 2010-12-17 Staubsaugerbeutel und Verfahren zum Herstellen eines Staubsaugerbeutels

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP10195707A EP2465398A1 (de) 2010-12-17 2010-12-17 Staubsaugerbeutel und Verfahren zum Herstellen eines Staubsaugerbeutels

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2465398A1 true EP2465398A1 (de) 2012-06-20

Family

ID=44025839

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP10195707A Withdrawn EP2465398A1 (de) 2010-12-17 2010-12-17 Staubsaugerbeutel und Verfahren zum Herstellen eines Staubsaugerbeutels

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP2465398A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2835087A1 (de) * 2013-08-09 2015-02-11 Eurofilters N.V. Staubsaugerfilterbeutel mit Beabstandungselement

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4514200A (en) * 1984-04-30 1985-04-30 The Singer Company Filter bag for floor care appliance
DE8815619U1 (de) * 1988-12-16 1989-01-26 Branofilter Gmbh, 8501 Dietenhofen, De
EP1254691A1 (de) * 2001-05-04 2002-11-06 Philip Arthur Mullins Luftfilter
DE202008005050U1 (de) * 2008-03-07 2008-06-26 Eurofilters Holding N.V. Staubsaugerfilterbeutel
DE202008016300U1 (de) 2008-12-10 2009-02-26 Wolf Pvg Gmbh & Co. Kg Staubsaugerbeutel
DE102008045683A1 (de) * 2008-09-04 2010-03-11 Branofilter Gmbh Staubfilterbeuteleinrichtung für einen Staubsauger

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4514200A (en) * 1984-04-30 1985-04-30 The Singer Company Filter bag for floor care appliance
DE8815619U1 (de) * 1988-12-16 1989-01-26 Branofilter Gmbh, 8501 Dietenhofen, De
EP1254691A1 (de) * 2001-05-04 2002-11-06 Philip Arthur Mullins Luftfilter
DE202008005050U1 (de) * 2008-03-07 2008-06-26 Eurofilters Holding N.V. Staubsaugerfilterbeutel
DE102008045683A1 (de) * 2008-09-04 2010-03-11 Branofilter Gmbh Staubfilterbeuteleinrichtung für einen Staubsauger
DE202008016300U1 (de) 2008-12-10 2009-02-26 Wolf Pvg Gmbh & Co. Kg Staubsaugerbeutel

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2835087A1 (de) * 2013-08-09 2015-02-11 Eurofilters N.V. Staubsaugerfilterbeutel mit Beabstandungselement
WO2015018919A1 (de) * 2013-08-09 2015-02-12 Eurofilters N.V. Staubsaugerfilterbeutel mit beabstandungselement
CN105517475A (zh) * 2013-08-09 2016-04-20 欧罗菲利特斯公司 具有间隔元件的真空清洁器过滤袋
CN105517475B (zh) * 2013-08-09 2018-06-12 欧罗菲利特斯公司 具有间隔元件的真空清洁器过滤袋

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10348375B4 (de) Filterbeutel und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102006051117B3 (de) Staubfilterbeutel für Staubsauger
DE10203460A1 (de) In einen Staubsauger einsetzbare Filtereinrichtung
DE202008016300U1 (de) Staubsaugerbeutel
WO2009106592A2 (de) Filterelement mit optimierter faltenanordnung
EP2489292B1 (de) Staubsaugerbeutel
EP3047778A1 (de) Elektrisch betriebener staubsauger
EP2608954B1 (de) Sack sowie verfahren zur herstellung von säcken
EP2359730B2 (de) Staubsaugerfilterbeutel mit Seitenfalte
EP2929823B1 (de) Staubsaugerfilterbeutel für einen Upright-Staubsauger
EP2452603B1 (de) Gefalteter Staubsaugerfilterbeutel
EP2465398A1 (de) Staubsaugerbeutel und Verfahren zum Herstellen eines Staubsaugerbeutels
EP2465397B1 (de) Staubsaugerbeutel und Verfahren zum Herstellen eines Staubsaugerbeutels
DE102011052321A1 (de) Gassackmodul mit einer im Gassack angeordneten Deflektoreinrichtung
EP2345358B1 (de) Staubsaugerbeutel und Verfahren zur Herstellung eines Staubsaugerbeutels
EP2510859B1 (de) Staubsaugerbeutel
DE202010013158U1 (de) Staubsaugerbeutel
DE202010013156U1 (de) Staubsaugerbeutel
DE102011120688B4 (de) Staubfilterbeutel mit einer Staubfängereinlage
DE102007005612B4 (de) Filterbeutel für einen Staubsauger
DE202009012839U1 (de) Staubfilterbeutel
DE202011108953U1 (de) Staubfilterbeutel mit einer Staubfängereinlage
DE102020114540A1 (de) Ausgabevorrichtung für Atemschutzmasken, Einheit aus zusammenhängenden Atemschutzmasken und Verfahren zur Herstellung der Einheit
DE202006001587U1 (de) Filterbeutel für einen Staubsauger
DE102020114538A1 (de) Atemschutzmaske

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20121221