EP2464832A1 - Kraftwerksanlage und verfahren zum betreiben einer kraftwerksanlage - Google Patents

Kraftwerksanlage und verfahren zum betreiben einer kraftwerksanlage

Info

Publication number
EP2464832A1
EP2464832A1 EP10739368A EP10739368A EP2464832A1 EP 2464832 A1 EP2464832 A1 EP 2464832A1 EP 10739368 A EP10739368 A EP 10739368A EP 10739368 A EP10739368 A EP 10739368A EP 2464832 A1 EP2464832 A1 EP 2464832A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
power plant
turbine
generator
electrical load
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP10739368A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Ingo Förster
Arne Grassmann
Thomas Helmis
Christian Musch
Heinrich STÜER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to EP10739368A priority Critical patent/EP2464832A1/de
Publication of EP2464832A1 publication Critical patent/EP2464832A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01KSTEAM ENGINE PLANTS; STEAM ACCUMULATORS; ENGINE PLANTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; ENGINES USING SPECIAL WORKING FLUIDS OR CYCLES
    • F01K13/00General layout or general methods of operation of complete plants
    • F01K13/02Controlling, e.g. stopping or starting

Definitions

  • the invention relates to a power plant comprising a turbine and a generator driven by the turbine, which generates and delivers electrical energy to a network and a switch, which supplies the generator with an electric
  • the invention further relates to a method for running a power plant comprising a turbine and a generator connected to a grid.
  • Power plants are usually subdivided into base load, medium load and peak load systems. Depending on the assignment to the aforementioned plant types, the components of the plant are claimed differently. This means that the components are permanently stressed in a base load system. In contrast to the components in a peak load system, which are used rather sporadically.
  • the components in a peak load system which are used rather sporadically.
  • Base load systems usually comprise a turbine designed as a steam turbine and a generator driven by the turbine, which is designed as an electric generator and emits an electrical energy to a network, in particular an electrical consumer network.
  • Consumer network is supplied by several power plants with electrical energy, the frequency of the electrical energy must be strictly adhered to and is 50 Hz or 60 Hz.
  • the steam turbines are often used in continuous operation, they must be shut down for inspection or maintenance.
  • the electric generator must first be decoupled from the grid. The generator then runs idle with the steam turbine.
  • the stored kinetic rotational energy of the shaft is converted into bearing friction and ventilation losses, which reduces the speed of the shaft. Since the bearing friction and Other responsible for the reduction of speed losses are small compared to the rotational energy stored in the shaft resulting in long flow times of the turbine, which can be up to one hour.
  • the invention begins, whose object is to provide a method and a power plant, which makes it possible to accelerate the shutdown of the turbine.
  • a power plant comprising a turbine and a generator driven by the turbine which generates and delivers electrical energy to a network and a switch which connects the generator to an electrical consumer, the electrical consumer as a resistance element for heating water is formed.
  • the electrical load designed as a resistance element for heating water is connected to the generator as soon as the generator is decoupled from the mains.
  • the frequency of the generator is no longer synchronized with the network after decoupling from the electrical network and, for this reason, should no longer be connected to the electrical network.
  • the no longer grid-synchronous electrical power is expediently driven off via the resistance element.
  • the object directed to the method is achieved by a method for shutting down a power plant comprising a turbine and a generator which is connected to a network, wherein the generator is connected after decoupling of the network to an electrical load.
  • the immersion heater is arranged for heating water.
  • the electrical energy that is released via the immersion heater quasi retroactive, not released to the environment, but converted to heat water. It is also advantageous to arrange the immersion heater for heating cooling water.
  • the electrical load is arranged in the so-called hotwell in the capacitor.
  • Hotwell is the condensate collector.
  • FIG. 1 shows a schematically illustrated power plant 1.
  • This power plant 1 comprises a turbine 2, which is designed as a steam turbine.
  • the steam turbine 2 is supplied with live steam via a steam inlet 3 and a live steam line 4.
  • the steam turbine 2 the thermal energy of the live steam is converted into kinetic rotational energy.
  • the rotational kinetic energy is used to drive an electric generator 5.
  • the generator 5 is coupled in continuous operation to an electrical network, the frequency here being 50 Hz for the European market and 60 Hz for the US market.
  • other components are shown, which are needed for a power plant 1, such as a condenser 7, a steam generator 8 and a pump 9.
  • the live steam is generated via the main steam line 4 and the steam inlet 3 in the steam turbine 2 flows.
  • the steam flowing out of the steam turbine is again condensed to water, the water vapor escaping from the steam turbine 2 condensing via an external cooling line 10.
  • the condensate converted to water is finally fed via a pump 9 to the steam generator 8.
  • the steam turbine 2 is now traversed as follows.
  • a switch 11 of the electric generator 5 is connected to the electrical network 6 and connected to an electrical load 12, which is shown in FIG 1 in the dashed line 13.
  • the shutdown of the turbine 2 is initially done by simply switching off the steam supply. This means that the steam generated in the steam generator 8 is blocked by a valve and is no longer passed through the steam turbine 2.
  • the electrical load 12 connected to the generator 5 exerts, as it were, a braking effect on the electric generator 5, which acts as a further braking effect on the steam turbine 2. acts. This shortens the downtime of the steam turbine.
  • the coming out of the electric generator 5 electrical energy is no longer network synchronous after switching the switch 11 to the electrical load 12.
  • the electrical load 12 is designed as a resistance element and can be used as a quasi-oversized immersion heater corresponding to the heating of water.
  • the immersion heater 12 are arranged directly in the condensate in the so-called hot well to evaporate the condensate. This steam is then knocked off again as water at the condenser tubes 14, whereby thus the energy is discharged from the power plant 1 to the environment.
  • the electrical load 12 designed as immersion heater can also be arranged in a water chamber of the cooling water circuit, which, however, is not shown in FIG. 1 and FIG.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Control Of Eletrric Generators (AREA)
  • Engine Equipment That Uses Special Cycles (AREA)
  • Control Of Turbines (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Kraftwerksanlage (1) sowie ein Verfahren zum Betreiben einer Kraftwerksanlage, wobei die in der Kraftwerksanlage (1) angeordnete Turbine (2) möglichst schnell für Revisions- bzw. Wartungszwecke abgeschaltet werden soll, wobei dafür der Generator (5) vom elektrischen Netz abgekoppelt wird und über einen Schalter (11) an einen als Tauchsieder ausgebildeten elektrischen Verbraucher angeschlossen wird und der Tauchsieder zum Erwärmen von Wasser verwendet wird, wodurch die Abfahrzeit der Turbine (2) weiter verkürzt werden kann.

Description

Beschreibung
Kraftwerksanlage und Verfahren zum Betreiben einer
Kraftwerksanläge
Die Erfindung betrifft eine Kraftwerksanlage umfassend eine Turbine und einen von der Turbine angetriebenen Generator, der elektrische Energie erzeugt und an ein Netz abgibt sowie einem Schalter, der den Generator mit einem elektrischen
Verbraucher anschließt. Die Erfindung betrifft des Weiteren ein Verfahren zum Abfahren einer Kraftwerksanlage umfassend eine Turbine und einen Generator, der an ein Netz angeschlossen ist. Kraftwerksanlagen werden üblicherweise in Grund- last-, Mittellast- und Spitzenlast-Anlagen unterteilt. Je nach Zuordnung zu den vorgenannten Anlagentypen werden die Komponenten der Anlage unterschiedlich beansprucht. So werden die Komponenten in einer Grundlast-Anlage dauerhaft beansprucht. Im Gegensatz zu den Komponenten in einer Spitzen- last-Anlage, die vielmehr sporadisch eingesetzt werden. Die
Grundlastanlagen umfassen üblicherweise eine als Dampfturbine ausgebildete Turbine und einen von der Turbine angetriebenen Generator, der als elektrischer Generator ausgebildet ist und eine elektrische Energie an ein Netz, insbesondere einem elektrischen Verbrauchernetz abgibt. Dieses elektrische
Verbrauchernetz wird von mehreren Kraftwerksanlagen mit elektrischer Energie versorgt, wobei die Frequenz der elektrischen Energie streng eingehalten werden muss und bei 50 Hz bzw. 60 Hz liegt.
Obwohl die Dampfturbinen häufig im Dauerbetrieb verwendet werden, müssen sie für Revisionszwecke oder Wartungsarbeiten abgestellt werden. Dazu muss zunächst der elektrische Generator vom Netz entkoppelt werden. Der Generator läuft anschlie- ßend im Leerlauf mit der Dampfturbine mit. Die dabei gespeicherte kinetische Rotationsenergie der Welle wird in Lagerreibung und Ventilationsverluste umgewandelt, wodurch sich die Drehzahl der Welle vermindert. Da die Lagerreibung und andere für die Verminderung der Drehzahl verantwortliche Verluste klein sind gegenüber der in der Welle gespeicherten Rotationsenergie ergeben sich lange Auslaufzeiten der Turbine, die bis zu einer Stunde betragen können.
Ein Problem beim Runterfahren von der hohen Drehzahl zum nahezu Stillstand, stellen die so genannten Schaufelresonanzen dar, die zu Schaufelschwingungen der Turbinenlaufschaufeln führen. Jedes Durchfahren dieser Schaufelresonanzen führt zu einem erhöhten Lebensdauerverbrauch. Daher sollte der Abfahrvorgang der Turbine vom betriebsmäßigen Zustand der bei einer Frequenz von 50 bzw. 60 Hz liegt in den nahezu Stillstand schnell erfolgen. Es ist demnach eine schnelle Abfahrt von Nöten, um die Dampfturbine vor größeren Schäden zu bewahren.
An dieser Stelle setzt die Erfindung an, deren Aufgabe es ist, ein Verfahren und eine Kraftwerksanlage anzugeben, die es ermöglicht, das Abfahren der Turbine zu beschleunigen.
Die auf die Kraftwerksanlage hin gerichtete Aufgabe wird gelöst durch eine Kraftwerksanlage, umfassend eine Turbine und eine von der Turbine angetriebenen Generator, der elektrische Energie erzeugt und an ein Netz abgibt sowie einem Schalter, der den Generator mit einem elektrischen Verbraucher verbindet, wobei der elektrische Verbraucher als ein Widerstandselement zum Erhitzen von Wasser ausgebildet ist.
Der als Widerstandelement zum Erhitzen von Wasser ausgebil- dete elektrische Verbraucher wird sobald der Generator vom Netz entkoppelt wird, an den Generator angeschlossen. Die Frequenz des Generators ist nach dem Entkoppeln vom elektrischen Netz in der Regel nicht mehr netzsynchron und dürfte aus diesem Grunde nicht mehr am elektrischen Netz angeschlos- sen sein. Die nicht mehr netzsynchrone elektrische Leistung wird zweckmäßig über das Widerstandselement abgefahren. Durch den Anschluss eines elektrischen Verbrauchers an den Generator bleibt ein rückwirkendes Drehmoment auf den Generator und somit auf die Turbine übrig, was zu einer abbremsenden Wirkung führt und schließlich das Abfahren der Turbine beschleunigt . Die auf das Verfahren hin gerichtete Aufgabe wird gelöst durch ein Verfahren zum Abfahren einer Kraftwerksanlage umfassend eine Turbine und einen Generator, der an ein Netz angeschlossen ist, wobei der Generator nach dem Entkoppeln des Netzes an einen elektrischen Verbraucher angeschlossen wird. Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen angegeben .
So wird in einer ersten vorteilhaften Weiterbildung das
Widerstandselement eines Tauchsieders ausgebildet. Weiterhin vorteilhaft wird der Tauchsieder zum Erhitzen von Wasser angeordnet. Somit wird quasi rückwirkend die elektrische Energie die über den Tauchsieder abgegeben wird, nicht an die Umwelt abgegeben, sondern zum Erhitzen von Wasser umgewandelt. Weiterhin vorteilhaft ist es den Tauchsieder zum Erhitzen von Kühlwasser anzuordnen.
Besonders vorteilhaft ist es den elektrischen Verbraucher in einem Kondensator anzuordnen und dort den zu Wasser umgewan- delten Dampf zu erhitzen.
Dazu wird der elektrische Verbraucher im so genannten Hotwell im Kondensator angeordnet. Beim Hotwell handelt es sich um den Kondensatsammelbehälter.
Die Erfindung wird anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert. Die in den Figuren aufgeführten Bezugszeichen beschreiben in ähnlicher Weise funktionierende Komponenten. FIG 1 zeigt in schematischer Weise einen Ausschnitt einer
Kraftwerksanläge ;
FIG 2 zeigt eine Übersicht einer Kraftwerksanlage. FIG 1 zeigt eine in schematischer Weise dargestellt Kraftwerksanlage 1. Diese Kraftwerksanlage 1 umfasst eine Turbine 2, die als Dampfturbine ausgebildet ist. Die Dampfturbine 2 wird über einen Dampfeinlass 3 und einer Frischdampfleitung 4 mit Frischdampf versorgt. In der Dampfturbine 2 wird die thermische Energie des Frischdampfes in kinetische Rotationsenergie umgewandelt. Die kinetische Rotationsenergie wird zum Antreiben eines elektrischen Generators 5 verwendet. Der Generator 5 ist im Dauerbetrieb an ein elektrisches Netz gekoppelt, wobei die Frequenz hierbei bei 50 Hz für den europäischen Markt und 60 Hz für den US-amerikanischen Markt liegt. In der FIG 2 sind noch weitere Komponenten dargestellt, die für eine Kraftwerksanlage 1 benötigt werden, wie z.B. einen Kondensator 7, einem Dampferzeuger 8 und einer Pumpe 9. Im Dampferzeuger 8 wird der Frischdampf erzeugt, der über die Frischdampfleitung 4 und den Dampfeinlass 3 in die Dampfturbine 2 strömt. Im Kondensator 7 wird der aus der Dampfturbine ausströmende Dampf wieder zu Wasser kondensiert, wobei über eine externe Kühlleitung 10 der aus der Dampfturbine 2 entweichende Wasserdampf kondensiert. Das zu Wasser umgewandelte Kondensat wird schließlich über eine Pumpe 9 zum Dampferzeuger 8 geführt.
Für Wartungszwecke oder für Revisionen oder für ähnliche Anlässe wird die Dampfturbine 2 nun folgendermaßen abgefahren. Zunächst wird ein Schalter 11 der den elektrischen Generator 5 mit dem elektrischen Netz 6 verbindet gelöst und auf einen elektrischen Verbraucher 12 geschaltet, was in der FIG 1 in durch die gestrichelte Linie 13 dargestellt wird. Das Abfahren der Turbine 2 erfolgt zunächst durch einfaches Abstellen der Dampfzufuhr. Das bedeutet, dass der im Dampferzeuger 8 erzeugte Dampf über ein Ventil versperrt wird und nicht mehr durch die Dampfturbine 2 geleitet wird. Der an den Generator 5 angeschlossene elektrische Verbraucher 12 übt sozusagen eine Bremswirkung auf den elektrischen Generator 5 aus, was sich als weitere Bremswirkung auf die Dampfturbine 2 aus- wirkt. Dadurch wird die Abfahrzeit der Dampfturbine verkürzt. Die aus dem elektrischen Generator 5 herauskommende elektrische Energie ist nach dem Umschalten des Schalters 11 zum elektrischen Verbraucher 12 nicht mehr netzsynchron. Da der elektrische Verbraucher im Inselbetrieb betrieben wird und nicht mit anderen elektrischen Verbrauchern energieübertragend verbunden ist, ist eine nicht-netzsynchrone elektrische Leistung unschädlich. Der elektrische Verbraucher 12 ist als ein Widerstandselement ausgebildet und kann als ein quasi überdimensionaler Tauchsieder entsprechend zum Erwärmen von Wasser benutzt werden. Dazu kann wie in FIG 2 dargestellt, der Tauchsieder 12 direkt in das Kondensat im so genannten Hotwell angeordnet werden, um das Kondensat zu verdampfen. Dieser Dampf wird dann an den Kondensatorrohren 14 wieder als Wasser abgeschlagen, wodurch somit die Energie aus der Kraftwerksanlage 1 an die Umwelt abgegeben wird. In einer alternativen Ausführungsform kann der als Tauchsieder ausgebildete elektrische Verbraucher 12 auch in einer Wasserkammer des Kühlwasserkreislaufs, der allerdings in FIG 1 und FIG 2 nicht dargestellt ist, angeordnet werden.

Claims

Patentansprüche
1. Kraftwerksanlage (1),
umfassend eine Turbine (2) und einen von der Turbine (2) angetriebenen Generator (5) , der elektrische Energie erzeugt und an ein Netz (6) abgibt,
sowie einem Schalter (11), der den Generator (5) mit einem elektrischen Verbraucher (12) verbindet,
dadurch gekennzeichnet, dass
der elektrische Verbraucher als ein Widerstandselement zum Erhitzen von Wasser ausgebildet ist.
2. Kraftwerksanlage (1) nach Anspruch 1,
wobei das Widerstandselement als Tauchsieder ausgebildet ist .
3. Kraftwerksanlage (1) nach Anspruch 1 oder 2,
wobei der Tauchsieder zum Erhitzen von Wasser angeordnet ist.
4. Kraftwerksanlage (1) nach Anspruch 1,
mit einem Kondensator (7) zum Kondensieren des durch die Turbine (2) strömenden Dampfes zu Wasser,
wobei der elektrische Verbraucher (12) zum Erhitzen des im Kondensator (7) zu Wasser umgewandelten Dampfes angeordnet ist .
5. Kraftwerksanlage (1) nach Anspruch 1 oder 2,
wobei der Tauchsieder zum Erhitzen von Kühlwasser angeordnet ist.
6. Kraftwerksanlage (1) nach Anspruch 4,
wobei der elektrische Verbraucher (12) im Hotwell im Kon- densator (7) angeordnet ist.
7. Kraftwerksanlage (1) nach Anspruch 5,
wobei der elektrische Verbraucher (12) in einer Wasserkammer des Kühlwasserkreislaufs angeordnet ist.
8. Verfahren zum Abfahren einer Kraftwerksanlage (1), umfassend eine Turbine (2) und einen Generator (5), der an ein Netz (6) angeschlossen ist,
wobei der Generator (5) nach dem Entkoppeln des Netzes (6) an einen elektrischen Verbraucher (12) angeschlossen wird.
9. Verfahren nach Anspruch 8,
wobei der elektrische Verbraucher (12) zum Erwärmen von Wasser angeordnet wird.
10. Verfahren nach Anspruch 8 oder 9,
wobei die nicht netzsynchrone Leistung des elektrischen Verbrauchers (12) zum Abfahren der Turbine (2) verwendet wird.
11. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 10,
wobei der elektrische Verbraucher (12) als Widerstandselement oder als Tauchsieder ausgebildet wird und zum Erwärmen von im Kondensator (7) kondensiertem Wasser oder im Kühlkreislauf befindlichen Kühlwassers ausgebildet wird.
EP10739368A 2009-08-12 2010-08-05 Kraftwerksanlage und verfahren zum betreiben einer kraftwerksanlage Withdrawn EP2464832A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP10739368A EP2464832A1 (de) 2009-08-12 2010-08-05 Kraftwerksanlage und verfahren zum betreiben einer kraftwerksanlage

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP09010420A EP2295733A1 (de) 2009-08-12 2009-08-12 Kraftwerksanlage und Verfahren zum Betreiben einer Kraftwerksanlage
PCT/EP2010/061392 WO2011018404A1 (de) 2009-08-12 2010-08-05 Kraftwerksanlage und verfahren zum betreiben einer kraftwerksanlage
EP10739368A EP2464832A1 (de) 2009-08-12 2010-08-05 Kraftwerksanlage und verfahren zum betreiben einer kraftwerksanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2464832A1 true EP2464832A1 (de) 2012-06-20

Family

ID=43003476

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP09010420A Withdrawn EP2295733A1 (de) 2009-08-12 2009-08-12 Kraftwerksanlage und Verfahren zum Betreiben einer Kraftwerksanlage
EP10739368A Withdrawn EP2464832A1 (de) 2009-08-12 2010-08-05 Kraftwerksanlage und verfahren zum betreiben einer kraftwerksanlage

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP09010420A Withdrawn EP2295733A1 (de) 2009-08-12 2009-08-12 Kraftwerksanlage und Verfahren zum Betreiben einer Kraftwerksanlage

Country Status (3)

Country Link
EP (2) EP2295733A1 (de)
CN (1) CN102472118B (de)
WO (1) WO2011018404A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2447482A1 (de) * 2010-10-29 2012-05-02 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zum Abfahren eines Turbosatzes
EP2644841A1 (de) 2012-03-29 2013-10-02 Alstom Technology Ltd Verfahren zum Betreiben eines Turbinenmotors nach Flammenaus
JP5964229B2 (ja) * 2012-12-28 2016-08-03 三菱重工業株式会社 発電システム
EP3460206A1 (de) 2017-09-21 2019-03-27 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zum betreiben einer dampfturbine
EP3647553B1 (de) * 2018-11-05 2022-12-28 Orcan Energy AG Versorgung eines elektromechanischen energiewandlers mit elektrischer energie aus einem thermodynamischen kreisprozess

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4211932A (en) * 1978-05-08 1980-07-08 Carrier Corporation Power recovery system
DE19839636A1 (de) * 1998-08-31 2000-03-02 Asea Brown Boveri Kraftwerk mit einem von einer Turbine angetriebenen Generator sowie Verfahren zum Betrieb eines solchen Kraftwerkes
DE202004003772U1 (de) * 2004-03-09 2004-06-03 Enginion Ag Anordnung zur Drehzahlstabilisierung von Gleichstromgeneratoren
DE102004016450A1 (de) * 2004-03-31 2005-10-20 Alstom Technology Ltd Baden Generatorbeschaltung und Verfahren zur Erzeugung einer regelbaren Bremsleistung in einer Turbinenanlage
CN201004553Y (zh) * 2007-01-08 2008-01-09 李永吉 电力输配电系统弧光过电压限制及小电流接地选线综合装置
WO2009038562A2 (en) * 2007-09-19 2009-03-26 Utc Power Corporation Preventing overspeeding of a turbine driven generator

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2011018404A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
EP2295733A1 (de) 2011-03-16
CN102472118A (zh) 2012-05-23
WO2011018404A1 (de) 2011-02-17
CN102472118B (zh) 2016-03-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1525396B2 (de) Windturbine mit einem geschlossenen kühlkreislauf
DE10000370B4 (de) Windenergieanlage mit einem geschlossenen Kühlkreislauf
DE102004020753A1 (de) Vorrichtung zur Ausnutzung der Abwärme von Verdichtern
WO2011018404A1 (de) Kraftwerksanlage und verfahren zum betreiben einer kraftwerksanlage
EP3004591A2 (de) Wärmepumpe mit einer in einem kreislauf geschalteten ersten thermischen fluidenergie-maschine und zweiten thermischen fluidenergie-maschine
EP2100010B1 (de) Verfahren zur Steigerung des Dampfmassenstroms einer Hochdruck-Dampfturbine eines Dampfkraftwerks während einer Hoch-Phase des Dampfkraftwerks
WO1999028599A1 (de) Dampfturbogenerator mit wassergeschmierten lagern und ventilen
EP2907980A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Gas- und Dampfturbinenanlage für die Frequenzstützung
WO2009153082A1 (de) Betrieb einer gas- und dampfturbinenanlage mittels frequenzumrichter
EP1904731B1 (de) Gas- und dampfturbinenanlage sowie verfahren zu deren betrieb
DE112008002100T5 (de) Verfahren zum Verbessern der Kühlleistung eines Direktluftkühlungssystems für ein Kraftwerk und des Kühlungssystems desselben
WO2015010870A2 (de) Verfahren zum betreiben einer gud-anlage
DE102007035058A1 (de) Einrichtung und Verfahren zur Stromerzeugung
DE102012110579B4 (de) Anlage und Verfahren zur Erzeugung von Prozessdampf
WO2012055702A1 (de) Verfahren zum abfahren eines turbosatzes
DE102018209204B4 (de) Betriebsverfahren für einen Turbosatz, Turbosatz und Niederdruckdampfturbinenanlage
DE102014215672A1 (de) Wärmekraftwerk mit einer Dampfturbine
EP2995785A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Kraftwerksanlage
EP3810907A1 (de) Abgasrezirkulation in gas- und dampfturbinenanlagen
EP3039286A1 (de) Windenergieanlage mit eigenversorgungseinheit
DE102007027349B4 (de) Einrichtung und Verfahren zur Stromerzeugung aus Wärme
EP2808496A1 (de) GuD- Kraftwerk mit Anfahrumrichter
EP3183436A1 (de) Verfahren zur verkürzung des anfahrvorgangs einer dampfturbine
WO2004017494A1 (de) Dynamoelektrischer generator
DE102012204288A1 (de) Dampfturbine und Verfahren zum Betrieb einer Dampfturbine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20111222

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT

17Q First examination report despatched

Effective date: 20161201

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20170412