EP2459332B1 - Vorrichtung zum formen von tiefgezogenen behältern - Google Patents
Vorrichtung zum formen von tiefgezogenen behältern Download PDFInfo
- Publication number
- EP2459332B1 EP2459332B1 EP10732655.5A EP10732655A EP2459332B1 EP 2459332 B1 EP2459332 B1 EP 2459332B1 EP 10732655 A EP10732655 A EP 10732655A EP 2459332 B1 EP2459332 B1 EP 2459332B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- region
- stamping body
- container
- degrees
- material web
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 31
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 claims description 28
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 28
- -1 for example Chemical compound 0.000 claims description 22
- 239000004411 aluminium Substances 0.000 claims description 10
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 8
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 8
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 claims description 7
- 239000010959 steel Substances 0.000 claims description 7
- 238000004049 embossing Methods 0.000 claims description 5
- 229920000459 Nitrile rubber Polymers 0.000 claims description 4
- 239000000654 additive Substances 0.000 claims description 4
- 230000000996 additive effect Effects 0.000 claims description 4
- 244000043261 Hevea brasiliensis Species 0.000 claims description 3
- 229920006362 Teflon® Polymers 0.000 claims description 3
- 229920006311 Urethane elastomer Polymers 0.000 claims description 3
- 239000006229 carbon black Substances 0.000 claims description 3
- 229920003052 natural elastomer Polymers 0.000 claims description 3
- 229920001194 natural rubber Polymers 0.000 claims description 3
- 239000004927 clay Substances 0.000 claims description 2
- 239000000945 filler Substances 0.000 claims description 2
- 229910052731 fluorine Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000011737 fluorine Substances 0.000 claims description 2
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 2
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 claims description 2
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 claims description 2
- 229910052710 silicon Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000010703 silicon Substances 0.000 claims description 2
- PXGOKWXKJXAPGV-UHFFFAOYSA-N Fluorine Chemical compound FF PXGOKWXKJXAPGV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 239000002648 laminated material Substances 0.000 claims 1
- 239000012858 resilient material Substances 0.000 claims 1
- 239000004743 Polypropylene Substances 0.000 description 41
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 26
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 16
- 229920001155 polypropylene Polymers 0.000 description 12
- 239000006260 foam Substances 0.000 description 10
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 description 8
- 239000004922 lacquer Substances 0.000 description 8
- 239000003973 paint Substances 0.000 description 7
- 229920000139 polyethylene terephthalate Polymers 0.000 description 7
- 239000005020 polyethylene terephthalate Substances 0.000 description 7
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 description 6
- 239000000956 alloy Substances 0.000 description 5
- 229910045601 alloy Inorganic materials 0.000 description 5
- 239000011888 foil Substances 0.000 description 5
- 238000000465 moulding Methods 0.000 description 5
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 4
- 239000004593 Epoxy Substances 0.000 description 3
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 3
- 238000000034 method Methods 0.000 description 3
- 229920002647 polyamide Polymers 0.000 description 3
- 239000004800 polyvinyl chloride Substances 0.000 description 3
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 3
- 239000004952 Polyamide Substances 0.000 description 2
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000012790 adhesive layer Substances 0.000 description 2
- 239000012792 core layer Substances 0.000 description 2
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 description 2
- 239000000314 lubricant Substances 0.000 description 2
- 239000004014 plasticizer Substances 0.000 description 2
- 229920000915 polyvinyl chloride Polymers 0.000 description 2
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 2
- 239000012744 reinforcing agent Substances 0.000 description 2
- 239000012763 reinforcing filler Substances 0.000 description 2
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 2
- 239000005060 rubber Substances 0.000 description 2
- 239000012173 sealing wax Substances 0.000 description 2
- 238000004073 vulcanization Methods 0.000 description 2
- OIXNFJTTYAIBNF-UHFFFAOYSA-N 2-(chloromethyl)oxirane;oxirane Chemical compound C1CO1.ClCC1CO1 OIXNFJTTYAIBNF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004923 Acrylic lacquer Substances 0.000 description 1
- 229910052582 BN Inorganic materials 0.000 description 1
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VYZAMTAEIAYCRO-UHFFFAOYSA-N Chromium Chemical compound [Cr] VYZAMTAEIAYCRO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000008733 Citrus aurantifolia Nutrition 0.000 description 1
- 229920002943 EPDM rubber Polymers 0.000 description 1
- KRHYYFGTRYWZRS-UHFFFAOYSA-M Fluoride anion Chemical compound [F-] KRHYYFGTRYWZRS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- YCKRFDGAMUMZLT-UHFFFAOYSA-N Fluorine atom Chemical compound [F] YCKRFDGAMUMZLT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000006057 Non-nutritive feed additive Substances 0.000 description 1
- CBENFWSGALASAD-UHFFFAOYSA-N Ozone Chemical compound [O-][O+]=O CBENFWSGALASAD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N Sulfur Chemical compound [S] NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000011941 Tilia x europaea Nutrition 0.000 description 1
- 229920000800 acrylic rubber Polymers 0.000 description 1
- 239000012190 activator Substances 0.000 description 1
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 1
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 1
- PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N aluminium oxide Inorganic materials [O-2].[O-2].[O-2].[Al+3].[Al+3] PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 229920005549 butyl rubber Polymers 0.000 description 1
- 239000001913 cellulose Substances 0.000 description 1
- 229920002678 cellulose Polymers 0.000 description 1
- 229910052804 chromium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011651 chromium Substances 0.000 description 1
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 1
- 238000013461 design Methods 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 239000000975 dye Substances 0.000 description 1
- 239000013013 elastic material Substances 0.000 description 1
- 229920005558 epichlorohydrin rubber Polymers 0.000 description 1
- 238000001125 extrusion Methods 0.000 description 1
- 238000007765 extrusion coating Methods 0.000 description 1
- 239000006261 foam material Substances 0.000 description 1
- 229910002804 graphite Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010439 graphite Substances 0.000 description 1
- 239000004519 grease Substances 0.000 description 1
- 238000003475 lamination Methods 0.000 description 1
- 239000004571 lime Substances 0.000 description 1
- 125000000449 nitro group Chemical group [O-][N+](*)=O 0.000 description 1
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 1
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 description 1
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 description 1
- 238000004806 packaging method and process Methods 0.000 description 1
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 1
- 150000002978 peroxides Chemical class 0.000 description 1
- 239000002984 plastic foam Substances 0.000 description 1
- 229920001084 poly(chloroprene) Polymers 0.000 description 1
- 229920000058 polyacrylate Polymers 0.000 description 1
- 229920002857 polybutadiene Polymers 0.000 description 1
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 1
- 229920000098 polyolefin Polymers 0.000 description 1
- 229920001343 polytetrafluoroethylene Polymers 0.000 description 1
- 239000004810 polytetrafluoroethylene Substances 0.000 description 1
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 description 1
- 238000007493 shaping process Methods 0.000 description 1
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 description 1
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 1
- 239000003381 stabilizer Substances 0.000 description 1
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 1
- 229920003048 styrene butadiene rubber Polymers 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 229910052717 sulfur Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011593 sulfur Substances 0.000 description 1
- 229920003051 synthetic elastomer Polymers 0.000 description 1
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 1
- 238000012549 training Methods 0.000 description 1
- 239000002966 varnish Substances 0.000 description 1
- 238000009423 ventilation Methods 0.000 description 1
- 230000037303 wrinkles Effects 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21D—WORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21D51/00—Making hollow objects
- B21D51/16—Making hollow objects characterised by the use of the objects
- B21D51/26—Making hollow objects characterised by the use of the objects cans or tins; Closing same in a permanent manner
- B21D51/2646—Of particular non cylindrical shape, e.g. conical, rectangular, polygonal, bulged
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21D—WORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21D22/00—Shaping without cutting, by stamping, spinning, or deep-drawing
- B21D22/20—Deep-drawing
- B21D22/26—Deep-drawing for making peculiarly, e.g. irregularly, shaped articles
Definitions
- the invention relates to a device for forming thermoformed containers according to the preamble of claim 1.
- Such a device is known from US 4,562,717 known.
- an existing of an elastic material punch body is used.
- the punch body which cooperates with a conically shaped die, which determines the outer shape of the cup, in this case has a slope between 0 degrees and 20 degrees.
- the punch body has a centrally arranged recess whose shape is frustoconical, wherein in the recess additionally a cylindrically shaped receiving pin is arranged.
- the punch body lies on its outer circumference completely against the material web in the region of the die.
- a good stackability of the container is understood the property that nestled containers as completely as possible rest against the peripheral edge of the container, so that at a certain stack height as many containers stack each other and the stack has the same vertical orientation as possible. If this is not the case, both in the processing of the container in a packaging machine, which fills the containers and closes, as well as in the handling of the container, especially when removing individual containers from a container stack in a storage magazine, an increased effort required.
- the invention has the object, a device for forming deep-drawn containers according to the preamble of claim 1 such that their stackability is improved. This object is achieved in a device for forming deep-drawn containers with the features of claim 1.
- the invention is based on the idea that in the end position of the plunger body, in which this is in its lowest position in the die, between the plunger body and the container wall in the region of the opening portion of the container, a free space is formed. It has been found that thereby when moving out of the punch body from the die or during removal from the container this in the region of the opening of the container, which forms the region of the cup rim, have a very high, consistent accuracy or taper. As a result, the stackability of the container is significantly increased or improved.
- the punch body has a region which is reduced in its cross-sectional area with respect to the initially reaching the material web in operative connection region of the punch body and that the first with the material web in WirkMIS reaching area has a height of at least 5 mm.
- the die has a taper angle of 1 degree to 20 degrees, in particular of 5 degrees to 12 degrees, and that the punch body in the container wall forming portion is cylindrical or has a taper which is smaller than the taper the container wall, wherein Konizticianswinkel the area especially between 0 degrees and 8 degrees.
- a particularly simple producibility of the stamp body is achieved when the stamp body has at least two regions, one of which is a region of the container wall forming region and the other region of the region by the stamper body has the free space to the container wall.
- Natural rubber, acrylonitrile-butadiene rubber or urethane rubber have been found to be preferred materials for the production of the stamper bodies.
- the punch body has a hardness of 50 ShA to 130 ShA, preferably from 70 ShA to 95 ShA.
- the molding process can be facilitated if the material of the stamp body contains at least one additive, in particular a fluorine-based lubricant-improving additive, such as, for example, Teflon®.
- a fluorine-based lubricant-improving additive such as, for example, Teflon®.
- the material of the stamp body contains a filler or a substance for reinforcement such as carbon black, silicon, clay or chalk.
- the stamp body is vulcanized onto a carrier element consisting of metal.
- the punch body is annular and cooperates with an insert consisting of metal, which is connected to a carrier element consisting of metal.
- the insert is formed on the side opposite the carrier element as a stamping plate having a structure (embossing edge) which forms the bottom region of the container.
- the rotationally symmetrical formed stamp body 10 may for example consist of natural rubber, an acrylonitrile-butadiene rubber or a urethane rubber, or at least contain these materials.
- Alternative stamp body materials are synthetic polyisoprene rubber, styrene-butadiene rubber, hydrogenated nitrile rubber, acrylic rubber, epichlorohydrin rubber, epichlorohydrin-ethylene oxide rubber, chloroprene rubber, polybutadiene rubber, butyl rubber or ethylene-propylene-diene monomers.
- the hardness of the stamp body 10 is in this case between 50 ShA and 130 ShA, preferably between 70 ShA and 95 ShA.
- the materials of the stamp body 10 may contain activators and / or accelerators for a later-mentioned vulcanization process, plasticizers or plasticizers, stabilizers, in particular against oxidation and ozone attack, processing aids, tackifiers and / or reinforcing agents or fillers.
- the stamp body 10 may contain, for example, carbon black, silica, alumina, chalk or lime.
- the stamp body 10 may be provided with lubricants, for example fluoride-containing polymers or polyhalogenolefins, such as polytetrafluoroethylene (TEFLON®), ⁇ -boron nitride or graphite, at least on its shaping surface or through the entire stamp body material.
- dyes are also possible which make the stamp body 10 appear as desired or required in a desired color.
- the punch body 10 has a through bore 11 in its longitudinal axis.
- the diameter d of the bore 11 is about half of the diameter D of the punch body 10 ⁇ 15 mm.
- Diameter D of the punch body 10 corresponds to the inner diameter of the container 1 ⁇ 3 mm.
- the stamp body 10 has two regions 13 and 14.
- the first region 13 has a larger diameter than the second region 14.
- the lateral surfaces 15, 16 of the regions 13, 14 are either cylindrical, or have a low conicity, wherein the angle ⁇ 1 of the lateral surface 15 and the angle ⁇ 2 of the lateral surface 16 can each be between 0 degrees and 8 degrees.
- the height h of the region 14 is between 0 mm and the total height H less 5 mm, wherein the diameter in the region of the lateral surface 16 can be up to 20 mm less than the diameter D.
- the stamp body 10 described so far can be vulcanized onto a carrier element or a carrier plate 18. This can be done by a solvent-based two-component or one-component system or by means of a water-soluble binding system. Vulcanized stamper bodies 10 may be vulcanized by sulfur or peroxide treatment.
- the support plate 18 may be made of e.g. nitrided or case hardened or case hardened nitrided steel.
- the metal carrier plate 18 has approximately an outer diameter which corresponds to the outer diameter of the punch body 10.
- a second punch body 20 is shown.
- the second plunger body 20 differs from the first plunger body 10 essentially by the use of a metal insert body 22 arranged in the bore 21.
- the insert body 22 has a cylindrical region 23 which widens in diameter on the side opposite the support plate 24.
- the upper side 25 of the insert body 22 may in this case be formed as an embossing plate, which by way of example has an elevated, radially surrounding embossing edge 27, which forms a corresponding recess in the bottom region of a container 1 ( Fig. 3 ).
- a receiving bore 28 is still formed, in which a screw, not shown, can be arranged, which screwed the insert body 22 with the support plate 24 or braced, and which may have a ventilation hole.
- the outer diameter or the shape of the insert body 22 is such that an annular clearance 29 is formed between the outer circumference of the insert body 22 and the inner circumference of the second punch body 20.
- a third punch body 30 is shown for forming approximately octagonal containers.
- the length L of the inner length of the container corresponds to ⁇ 3 mm.
- the length l corresponds to the length L less twice the wall thickness t ⁇ 5 mm.
- the width B corresponds to the inner width of the container ⁇ 3 mm.
- the inner width b of the width B is less than twice the wall thickness t ⁇ 5 mm.
- the outer radius R is between 2 mm and 40 mm, while the inner radius r is approximately between 0.5 mm and 30 mm.
- the height H corresponds to the height of the containers.
- the region of the plunger body 30 facing away from the carrier plate 31 can be enlarged relative to the region facing the carrier plate 31 corresponding to the two punch bodies 10, 20 (not shown).
- the punch body 30 may be formed using an insert.
- the outer shape of the punch body 30 may be either cylindrical, or have a taper angle ⁇ 3 of 0 degrees to about 8 degrees.
- Typical sealing layers are, for example, polypropylene sealing layers in a thickness of 20 ⁇ m to 200 ⁇ m or of sealing layers of polyethylene in a thickness of 20 ⁇ m to 200 ⁇ m.
- the sealing layers can enter into a release-resistant connection with the seal or can form a peelable layer and the sealing layers can absorb pressure and impact forces on a case-by-case basis.
- the core layer can be, for example, a polypropylene or polyethylene, for example in the form of a film having a thickness of 20 ⁇ m to 200 ⁇ m.
- the aluminum foil may have a thickness of 20 .mu.m to 200 .mu.m, particularly preferably between 80 .mu.m and 160 .mu.m and in particular be a soft alloy, semi-hard alloy or three-quarter hard alloy.
- the applied lacquers can be, for example, per se known lacquers, such as acrylic lacquers, PVC lacquers, cellulose lacquers, stoving lacquers, epoxy-containing lacquers, nitro lacquers, etc.
- the layer designated PP is in particular a polypropylene sealing layer directed against the inside of a container.
- An alternative possibility is a sealing layer, directed against the inside of a container, made of polyethylene.
- the adhesive layer of polypropylene, resp. Polyethylene may have a thickness of 10 microns to 60 microns.
- the sealing layers may for example have a total thickness of 20 microns to 200 microns.
- the foam material may be a closed-cell plastic foam, for example made of a polyolefin, such as polypropylene (PP foam), or a polyethylene terephthalate foam (PET), used as C-PET or A-PET.
- PP foam polypropylene
- PET polyethylene terephthalate foam
- the material combination PP foam PP indicates a multi-layer composite of two cover layers or covering films, for example a thickness of 12 to 200 ⁇ m, of polypropylene and a foam layer of e.g. Polypropylene or polyethylene terephthalate out.
- the foam layers can have a thickness of 500 ⁇ m to 2000 ⁇ m.
- the aluminum has a thickness of advantageously 20 ⁇ m to 200 ⁇ m, preferably 80 ⁇ m to 160 ⁇ m, and is e.g. a soft, semi-hard or three-quarter hard alloy.
- PP indicates a polypropylene sealing layer, PE a polyethylene sealing layer, whereby the sealing layer can be designed to be fully adhesive or peelable.
- layer thicknesses for the PP (polypropylene) of 20 microns to 80 microns are advantageous.
- the oriented polyamide may in particular be bi- or monoaxially oriented and have a thickness of 10 ⁇ m to 50 ⁇ m.
- the aluminum has a thickness of advantageously 20 .mu.m to 100 .mu.m and is, for example, a soft, semi-hard or three-quarter hard alloy. It can in turn be used the commercial paints.
- containers can be produced by means of the device 40 according to the invention, for example in plan view, rotationally symmetrical containers with outside diameters D of 12 to 150 mm and inside diameters D i of 55 to 145 mm.
- the side wall angle can be between 1 and 20 °.
- the height of a container (H), related to the deep drawing ratio ( ⁇ ), can be represented as follows: H Max , ⁇ 0 . 5 x D i
- containers with non-rotationally symmetrical top view by means of the device according to the invention.
- oval or polygonal such as rectangular or square, but also 5-, 6-, 8-square, etc. containers can be made.
- Typical radii for corner areas are between 2 and 40 mm at the outer edge and 0.5 to 30 mm at the inner edge (inner radius r) of the side wall.
- the length of the side edges is not critical.
- the height of a non-rotationally symmetrical container, based on the deep drawing ratio ( ⁇ ), is approximately: H Max ⁇ 2 . 5 x inner radius r
- a rolling edge 5 can be provided with a diameter of about 1 to 2.5 mm.
- the containers may have a sealing flange.
- the sealing flange, the hereinafter also referred to as a rolled edge 5 is suitably an endless sealing flange, and may for example be 2.5 to 5.0 mm wide.
- the side wall angle can be between 1 and 20 °.
- the method with the present device allows for a production rate of, for example, 50 to 150 and in particular from 70 to 130 cycles / min. It has proved to be advantageous if the material web 2 is provided during processing in the device 40 with a layer of suitable lubricant, or oil or grease. In this case, layer quantities of 300 to 800 mg / m 2 , in particular from 400 to 600 mg / m 2 have proved to be advantageous.
- the device 40 has a die 41 which determines the outer shape of the container 1 and interacts with the stamp body 10 by way of example.
- the inner wall 42 of the die 41 has a Konizticianswinkel ⁇ 4 of 1 degree to 20 degrees, in particular from 5 degrees to 12 degrees, which allows the removal from the die 41 and a nesting of containers 1 or improved.
- the stamp body 10 has a slightly smaller size on the side facing the die 41 than the die 41 in the region of its opening cross section 45.
- the die 41 of the device 40 in the direction of arrow 43 down against the rigidly arranged, and aligned with the die 41 in the longitudinal axis aligned punch body 10, wherein the web 2 by means not shown clamping means in a known manner and Way is clamped.
- the plunger body 10 is dipped into the die 41, the plunger body 10 is compressed both axially and radially, whereby the material web 2 is drawn between the area 13 of the plunger body 10 and the inner wall 42, without leaving any clearance between the area 13 of the plunger body 10 and the inner wall 42 and between the inner wall 42 and the die 41 are.
- the side wall 4 of the container 1 is formed.
- the material web blank of the container 1 is formed in the region of its container edge, so that the rolled edge 5 is formed ( Fig. 9 ).
- the side walls 4 of the container 1 can be produced with a very high geometric accuracy or reproducibility by the special design of the stamp body 10. This makes it possible to achieve a good stackability of the containers 1, ie that, in the case of several containers 1 stacked one inside the other, they are arranged symmetrically to a longitudinal axis 46, the rolling edges 5 of the containers 1 resting over their entire circumference.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Containers Having Bodies Formed In One Piece (AREA)
- Shaping Metal By Deep-Drawing, Or The Like (AREA)
- Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
- Blow-Moulding Or Thermoforming Of Plastics Or The Like (AREA)
- Toys (AREA)
- Table Devices Or Equipment (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Formen von tiefgezogenen Behältern nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
- Eine derartige Vorrichtung ist aus der
US 4,562,717 bekannt. Bei der bekannten Vorrichtung wird zum Vermeiden von Unregelmäßigkeiten in der Becherwand, insbesondere von Falten, ein aus einem elastischen Material bestehender Stempelkörper verwendet. Der Stempelkörper, der mit einer konisch ausgebildeten Matrize, die die Außenform des Bechers bestimmt zusammenwirkt, weist hierbei eine Schräge zwischen 0 Grad und 20 Grad auf. Ferner weist der Stempelkörper eine zentrisch angeordnete Ausnehmung auf, deren Form kegelstumpfförmig ist, wobei in der Ausnehmung zusätzlich ein zylindrisch geformter Aufnahmestift angeordnet ist. Beim Tiefziehen des Behälters ist in der Endstellung des Stempelkörpers, bei der der Stempelkörper vollständig in der Matrize eingetaucht ist, der Freiraum zwischen dem zylindrisch geformten Stift und dem Stempelkörper durch eine Verformung des Stempelkörpers vollständig ausgefüllt. Weiterhin liegt der Stempelkörper an seinem Außenumfang vollständig an der Materialbahn im Bereich der Matrize an. - Es hat sich herausgestellt, dass mit einer derart ausgebildeten Vorrichtung sich zwar die angesprochenen Unregelmäßigkeiten bzw. Falten in der Wand des Behälters vermeiden lassen, dass jedoch die Stapelfähigkeit der Behälter relativ schlecht ist. Hierbei wird unter einer guten Stapelfähigkeit der Behälter die Eigenschaft verstanden, dass ineinander eingesetzte Behälter an deren umlaufendem Behälterrand möglichst vollständig anliegen, so dass sich bei einer bestimmten Stapelhöhe möglichst viele Behälter ineinander stapeln lassen und der Stapel gleichzeitig eine möglichst vertikale Ausrichtung aufweist. Ist dies nicht der Fall, wird sowohl bei der Verarbeitung der Behälter in einer Verpackungsmaschine, die die Behälter füllt und verschließt, als auch bei der Handhabung der Behälter, insbesondere beim Austrennen einzelner Behälter aus einem Behälterstapel in einem Bevorratungsmagazin ein erhöhter Aufwand erforderlich.
- Ausgehend von dem dargestellten Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Formen von tiefgezogenen Behältern nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 derart weiterzubilden, dass deren Stapelfähigkeit verbessert wird. Diese Aufgabe wird bei einer Vorrichtung zum Formen von tiefgezogenen Behältern mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
- Der Erfindung liegt dabei die Idee zugrunde, dass in der Endstellung des Stempelkörpers, bei der sich dieser in seiner tiefsten Position in der Matrize befindet, zwischen dem Stempelkörper und der Behälterwand im Bereich des Öffnungsbereichs des Behälters ein Freiraum ausgebildet ist. Es hat sich nämlich herausgestellt, dass dadurch beim Herausfahren des Stempelkörpers aus der Matrize bzw. beim Entformen der Behälter diese im Bereich der Öffnung des Behälters, welcher den Bereich des Becherrandes bildet, eine sehr hohe, gleichbleibende Genauigkeit bzw. Konizität aufweisen. Dadurch wird die Stapelfähigkeit der Behälter deutlich erhöht bzw. verbessert.
- Vorteilhafte Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Formen von tiefgezogenen Behältern sind in den Unteransprüchen angegeben. In den Rahmen der Erfindung fallen sämtliche Kombinationen aus zumindest zwei von in der Beschreibung, den Ansprüchen und/oder den Figuren offenbarten Merkmalen.
- Hierbei ist es in einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung zum einfachen Ausbilden des Freiraumes vorgesehen, dass der Stempelkörper einen Bereich aufweist, der in seiner Querschnittsfläche gegenüber dem zunächst mit der Materialbahn in Wirkverbindung gelangenden Bereich des Stempelkörpers reduziert ist und, dass der zunächst mit der Materialbahn in Wirkverbindung gelangenden Bereich eine Höhe von wenigstens 5 mm aufweist.
- Ebenfalls bevorzugt ist, dass die Matrize einen Konizitätswinkel von 1 Grad bis 20 Grad, insbesondere von 5 Grad bis 12 Grad aufweist und, dass der Stempelkörper in dem die Behälterwand formenden Bereich zylindrisch ausgebildet ist oder aber eine Konizität aufweist, die geringer ist als die Konizität der Behälterwand, wobei Konizitätswinkel des Bereichs insbesondere zwischen 0 Grad und 8 Grad beträgt. Durch diese Ausbildung werden Behälter geformt, die sich leicht entformen lassen.
- Eine besonders einfache Herstellbarkeit des Stempelkörpers wird dabei erzielt, wenn der Stempelkörper zumindest zwei Bereiche aufweist, wovon der eine Bereich der die Behälterwand formende Bereich ist und der andere Bereich der Bereich, indem der Stempelkörper den Freiraum zur Behälterwand aufweist.
- Als bevorzugte Materialien für die Herstellung der Stempelkörper haben sich Naturgummi, Acrylnitril-Butadien-Gummi oder Urethan-Gummi herausgestellt.
- Weiterhin haben Versuche ergeben, dass bei den genannten Materialien es vorteilhaft ist, wenn der Stempelkörper eine Härte von 50 ShA bis 130 ShA, vorzugsweise von 70 ShA bis 95 ShA aufweist.
- Der Formprozess lässt sich erleichtern, wenn das Material des Stempelkörpers wenigstens ein Additiv, insbesondere ein Additiv zur Gleitverbesserung auf Fluorbasis, wie zum Beispiel Teflon® enthält.
- Zusätzlich kann es vorgesehen sein, dass das Material des Stempelkörpers einen Füllstoff bzw. einen Stoff zur Verstärkung wie beispielsweise Ruß, Silizium, Ton oder Kreide enthält.
- Zur Fixierung und Führung des Stempelkörpers in der Vorrichtung kann es vorgesehen sein, dass der Stempelkörper auf einem aus Metall bestehenden Trägerelement aufvulkanisiert ist.
- Zur Erzielung einer hohen Genauigkeit und Formstabilität der Behälter wird es in einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung vorgeschlagen, dass der Stempelkörper ringförmig ausgebildet ist und mit einem aus Metall bestehenden Einsatz zusammenwirkt, der mit einem aus Metall bestehenden Trägerelement verbunden ist. Durch den Einsatz lassen sich eine gute Zentrierung der Materialbahn sowie eine größere Lebensdauer des Stempelkörpers erzielen.
- Insbesondere kann es dabei vorteilhafterweise vorgesehen sein, dass zwischen dem Einsatz und dem Stempelkörper ein insbesondere ringförmiger Freiraum ausgebildet ist.
- Um einen geprägten Becherboden formen zu können ist es vorgesehen, dass der Einsatz auf der dem Trägerelement gegenüberliegenden Seite als Prägeplatte mit einer Struktur (Prägerand) ausgebildet, die den Bodenbereich des Behälters formt.
- Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele sowie anhand der Zeichnungen.
- Diese zeigen in:
- Fig. 1
- einen ersten Stempelkörper zum Formen runder Behälter mit einem Trägerelement ohne Verwendung eines Einsatzes in einer Seitenansicht,
- Fig. 2
- einen zweiten Stempelkörper zum Formen runder Behälter unter Verwendung eines Einsatzes und eines Trägerelements im Längsschnitt,
- Fig. 3
- den in der
Fig. 2 verwendeten Einsatz in einem Längsschnitt, - Fig. 4
- einen dritten Stempelkörper zum Formen von Behältern, die eine in etwa achteckige Form aufweisen ohne Verwendung eines Einsatzes in Draufsicht,
- Fig. 5
- den Stempelkörper gemäß der
Fig. 4 in einer Seitenansicht mit seinem Trägerelement, - Fig. 6 bis Fig. 8
- den Herstellungsprozess eines Behälters unter Verwendung des in der
Fig. 1 dargestellten Stempelkörpers während verschiedener Phasen jeweils in vereinfachten Längsschnitten und - Fig. 9:
- mehrere ineinander gestapelte Behälter, welche unter Verwendung einer Vorrichtung gemäß der
Fig. 6 bis 8 hergestellt wurden im Längsschnitt. - In der
Fig. 1 ist ein erster Stempelkörper 10 zum Formen von runden Behältern 1 (siehe auchFig. 9 ) dargestellt. Der rotationssymmetrisch ausgebildete Stempelkörper 10 kann beispielsweise aus Naturgummi, einem Acrylnitril-Butadien-Gummi oder aus einem Urethan-Gummi bestehen oder zumindest diese Materialien enthalten. Alternative Stempelkörpermaterialien sind synthetische Polyisopren-Gummi, StyrolButadien-Gummi, hydrierte Nitril-Gummi, Acryl-Gummi, Epichlorhydrin-Gummi, Epichlorhydrin-Ethylen-Oxid-Gummi, Chloropren-Gummi, Polybutadien-Gummi, Butyl-Gummi oder Ethylen-Propylen-Dien-Monomere. - Die Härte des Stempelkörpers 10 beträgt hierbei zwischen 50 ShA und 130 ShA, bevorzugt zwischen 70 ShA und 95 ShA.
- Die Materialien des Stempelkörpers 10 können Aktivatoren und/oder Akzeleratoren für einen später noch erwähnten Vulkanisierprozess, Weichmacher oder Plastifizierungsmittel, Stabilisatoren, insbesondere gegen Oxidierung und Ozonangriff, Verarbeitungshilfen, Klebrigmacher und/oder Verstärkungsmittel oder Füllstoffe enthalten. Als Verstärkungsmittel oder Füllstoffe kann der Stempelkörper 10 beispielsweise Russ, Siliziumoxid, Tonerde, Kreide oder Kalk enthalten. Der Stempelkörper 10 kann zumindest an dessen formungwirksamen Oberfläche oder durch das ganze Stempelkörpermaterial hindurch mit Schmierstoffen, beispielsweise Fluorid enthaltene Polymere oder Polyhalogenolefine, wie Polytetrafluorethylen (TEFLON®), α-Bornitrid oder Grafit, versehen sein. Ferner sind auch Farbstoffe möglich, die den Stempelkörper 10 nach Wunsch oder Bedarf in einer gewünschten Farbe erscheinen lassen.
- Der Stempelkörper 10 weist in seiner Längsachse eine durchgehende Bohrung 11 auf. Hierbei beträgt der Durchmesser d der Bohrung 11 etwa die Hälfte des Durchmessers D des Stempelkörpers 10 ± 15 mm. Der Durchmesser D des Stempelkörpers 10 entspricht dem Innendurchmesser des Behälters 1 ± 3 mm.
- Der Stempelkörper 10 weist zwei Bereiche 13 und 14 auf. Hierbei hat der erste Bereich 13 einen größeren Durchmesser als der zweite Bereich 14. Die Mantelflächen 15, 16 der Bereiche 13, 14 sind entweder zylindrisch ausgebildet, oder weisen eine geringe Konizität auf, wobei der Winkel α1 der Mantelfläche 15 und der Winkel α2 der Mantelfläche 16 jeweils zwischen 0 Grad und 8 Grad betragen können. Die Höhe h des Bereichs 14 liegt zwischen 0 mm und der Gesamthöhe H weniger 5 mm, wobei der Durchmesser im Bereich der Mantelfläche 16 bis zu 20mm weniger betragen kann als der Durchmesser D.
- Der soweit beschriebene Stempelkörper 10 kann auf einem Trägerelement bzw. einer Trägerplatte 18 aufvulkanisiert sein. Dies kann durch ein Lösemittel basierendes Zweikomponenten- oder Einkomponenten-System oder mittels eines wasserlöslichen Bindesystems erfolgen. Vulkanisierte Stempelkörper 10 können durch Schwefel- oder Peroxyd-Behandlung vulkanisiert sein. Die Trägerplatte 18 kann aus z.B. nitriertem oder einsatzgehärtetem oder einsatzgehärtetem nitriertem Stahl sein. Hierbei weist die aus Metall bestehende Trägerplatte 18 in etwa einen Außendurchmesser auf, der dem Außendurchmesser des Stempelkörpers 10 entspricht.
- In der
Fig. 2 ist ein zweiter Stempelkörper 20 dargestellt. Der zweite Stempelkörper 20 unterscheidet sich von dem ersten Stempelkörper 10 im Wesentlichen durch die Verwendung eines in der Bohrung 21 angeordneten metallischen Einsatzkörpers 22. Der Einsatzkörper 22 weist einen zylindrischen Bereich 23 auf, der sich auf der der Trägerplatte 24 gegenüberliegenden Seite im Durchmesser erweitert. Die Oberseite 25 des Einsatzkörpers 22 kann hierbei als Prägeplatte ausgebildet sein, welche beispielhaft einen erhöhten, radial umlaufenden Prägerand 27 aufweist, der eine entsprechende Vertiefung im Bodenbereich eines Behälters 1 ausbildet (Fig. 3 ). - In der Längsachse des Einsatzkörpers 22 ist noch eine Aufnahmebohrung 28 ausgebildet, in der eine nicht dargestellte Schraube angeordnet werden kann, welche den Einsatzkörper 22 mit der Trägerplatte 24 verschraubt bzw. verspannt, und welche eine Belüftungsbohrung aufweisen kann. Die Befestigung des Stempelkörpers 20 mit der Trägerplatte 24 erfolgt über den mit der Trägerplatte 24 verschraubten Einsatzkörper 22, so dass auf eine Vulkanisierung des Stempelkörpers 20 verzichtet werden kann. Der Außendurchmesser bzw. die Form des Einsatzkörpers 22 ist derart, dass zwischen dem Außenumfang des Einsatzkörpers 22 und dem Innenumfang des zweiten Stempelkörpers 20 ein ringförmiger Freiraum 29 ausgebildet ist.
- In den
Fig. 4 und 5 ist ein dritter Stempelkörper 30 zum Formen von in etwa achteckigen Behältern dargestellt. Hierbei entspricht die Länge L der inneren Länge des Behälters ± 3 mm. Die Länge l entspricht der Länge L weniger der doppelten Wanddicke t ± 5 mm. Die Breite B entspricht der inneren Breite des Behälters ± 3 mm. Weiterhin beträgt die Innenbreite b der Breite B weniger der doppelten Wanddicke t ± 5 mm. Der äußere Radius R beträgt zwischen 2 mm und 40 mm, während der innere Radius r etwa zwischen 0,5 mm und 30 mm beträgt. Die Höhe H entspricht der Höhe der Behälter. Auch hier kann der der Trägerplatte 31 abgewandte Bereich des Stempelkörpers 30 gegenüber dem der Trägerplatte 31 zugewandten Bereich entsprechend den beiden Stempelkörpern 10, 20 vergrößert ausgebildet sein (nicht dargestellt). Auch kann, entsprechend dem Stempelkörper 20, der Stempelkörper 30 auch unter Verwendung eines Einsatzes ausgebildet sein. Weiterhin kann die Außenform des Stempelkörpers 30 entweder zylindrisch sein, oder einen Konizitätswinkel α3 von 0 Grad bis zu etwa 8 Grad aufweisen. - In den
Fig. 6 bis 8 wird nunmehr der Fertigungsprozess eines Behälters 1 aus einem aus einer Materialbahn 2 unmittelbar zuvor ausgetrennten Materialbahnzuschnitts mittels einer Vorrichtung 40 beschrieben. - Die Materialbahnen 2 können beispielsweise ein Aluminiumsubstrat enthalten. Insbesondere ist das Aluminiumsubstrat wenigstens eine Aluminiumfolie die durch Laminieren und/oder Extrudieren, wie durch eine Co-Extrusion, mit beispielsweise Kunststoffen oder durch Lacke, beschichtet wird. Typische Materialbahnen können eine der folgenden beiden Schichtaufbauten aufweisen, enthaltend die Schichten:
- Siegelschicht / Aluminiumfolie / Lack
oder - Siegelschicht / Aluminiumfolie / Kernschicht / Aluminiumfolie / Lack
- Typische Siegelschichten sind beispielsweise Polypropylen-Siegelschichten in einer Dicke von 20 µm bis 200 µm oder aus Siegelschichten aus Polyethylen in einer Dicke von 20 µm bis 200 µm. Die Siegelschichten können mit dem Siegeln eine trennfeste Verbindung eingehen oder können eine abschälbare Schicht bilden und die Siegelschichten können fallweise Druck- und Aufschlagkräfte aufnehmen. Die Kernschicht kann beispielsweise ein Polypropylen oder Polyethylen, beispielsweise in Form einer Folie einer Dicke von 20 µm bis 200 µm, darstellen. Die Aluminiumfolie kann eine Dicke von 20 µm bis 200 µm, insbesondere bevorzugt zwischen 80 µm und 160 µm aufweisen und dabei insbesondere eine weiche Legierung, halbharte Legierung oder dreiviertelharte Legierung sein. Die angewendeten Lacke können beispielsweise an sich bekannte Lacke, wie Acryllacke, PVC-Lacke, Zellulose-Lacke, Einbrennlacke, Epoxy-haltige Lacke, Nitro-Lacke, etc. darstellen.
- Weitere anwendbare Materialbahnen können beispielsweise eine der folgenden Schichtaufbauten Art aufweisen:
- PP / Aluminium / Schaum / Aluminium
- PP / Aluminium / PP-Schaum-PP / Aluminium
- PP / Aluminium / PP-Schaum - PP
- PP / Aluminium / PP-Schaum
- PP / Aluminium / Schaum
- Die mit PP bezeichnete Schicht ist insbesondere eine gegen die Innenseite eines Behälters gerichtete Polypropylen-Siegelschicht. Eine alternative Möglichkeit ist eine Siegelschicht, gegen die Innenseite eines Behälters gerichtet, aus Polyethylen. In einer weiteren Ausführungsform kann eine ganz innen liegende PP- oder PE-Schicht und eine daran anliegende Polyethylen- oder Polypropylenhaftschicht vorgesehen sein. Die Haftschicht aus Polypropylen, resp. Polyethylen, kann eine Dicke von 10 µm bis 60 µm aufweisen. Die Siegelschichten können beispielsweise eine gesamte Dicke von 20 µm bis 200 µm aufweisen.
- Das Schaummaterial kann ein geschlossenzelliger Kunststoffschaum, beispielsweise aus einem Polyolefin, wie Polypropylen (PP-Schaum), oder ein Polyethylenterephthalat-Schaum (PET), als C-PET oder A-PET eingesetzt, sein. Die Materialpaarung PP-Schaum-PP deutet auf einen Mehrschichtverbund aus zwei Deckschichten oder Deckfolien, beispielsweise einer Dicke von 12 bis 200 µm, aus Polypropylen und einer dazwischen angeordneten Schaumschicht aus z.B. Polypropylen oder Polyethylenterephthalat hin. Die Schaumschichten können eine Dicke von 500 µm bis 2000 µm aufweisen.
- Das Aluminium weist eine Dicke von vorteilhaft 20 µm bis 200 µm, vorzugsweise 80 µm bis 160 µm, auf und ist z.B. eine weiche, halbharte oder dreiviertelharte Legierung.
- Weitere anwendbare Materialbahnen enthalten:
- PP / Aluminium / PP oder oPA (orientiertes Polyamid)
oder - PP / Substrat / Lack
- PP weist auf eine Polypropylen-Siegelschicht hin, PE auf eine Polyethylen Siegelschicht, wobei die Siegelschicht voll haftend oder abschälbar ausgelegt werden kann. Dabei sind Schichtdicken für das PP (Polypropylen) von 20 µm bis 80 µm vorteilhaft. Das orientierte Polyamid kann insbesondere bi- oder monoaxial orientiert sein und eine Dicke von 10 µm bis 50 µm aufweisen. Das Aluminium weist eine Dicke von vorteilhaft 20 µm bis 100 µm auf und ist eine z.B. weiche, halbharte oder dreiviertelharte Legierung. Es können wiederum die handelsüblichen Lacke eingesetzt werden.
- Eine weitere zur Anwendung gelangende Materialbahn 2 kann durch Extrusionsbeschichten von elektrolytisch mit Chrom beschichtetem Stahl (ECCS) des beispielhaften Aufbaus:
- Siegellack / Stahl / Dekorationslack
- Aus den Materialbahnen 2 können mittels der erfindungsgemässen Vorrichtung 40 Behälter, beispielsweise in der Draufsicht rotationssymmetrische Behälter, mit Aussendurchmessern D von 12 bis 150 mm und Innendurchmessern Di von 55 bis 145 mm hergestellt werden. Der Seitenwandwinkel kann zwischen 1 und 20° betragen. Die Höhe eines Behälters (H), bezogen auf das Tiefziehverhältnis (β), kann wie folgt dargestellt werden:
- Es ist auch möglich, mittels der erfindungsgemässen Vorrichtung Behälter mit nicht rotationssymmetrischer Draufsicht zu erzeugen. Es können beispielsweise in der Draufsicht ovale oder polygonale, wie rechteckige oder quadratische, jedoch auch 5-, 6-, 8- eckige usw. Behälter hergestellt werden. Typische Radien für Eckbereiche betragen zwischen 2 und 40 mm am Aussenrand und 0,5 bis 30 mm am Innenrand (Innenradius r) der Seitenwand. Die Länge der Seitenkanten ist unkritisch. Die Höhe eines nicht rotationssymmetrischen Behälters, bezogen auf das Tiefziehverhältnis (β), beträgt etwa:
- An allen vorstehend genannten Behältern kann ein Rollrand 5 vorgesehen werden mit einem Durchmesser von etwa 1 bis 2,5 mm. Die Behälter können einen Siegelflansch aufweisen. Der Siegelflansch, der nachfolgend auch als Rollrand 5 bezeichnet wird, ist zweckmässig ein endloser Siegelflansch, und kann beispielsweise 2,5 bis 5,0 mm breit sein. Der Seitenwandwinkel kann zwischen 1 und 20° betragen.
- Das Verfahren mit vorliegender Vorrichtung lässt eine Produktionsgeschwindigkeit von beispielsweise 50 bis 150 und insbesondere von 70 bis 130 Takten/min zu. Es hat sich dabei als vorteilhaft erwiesen, wenn die Materialbahn 2 bei der Verarbeitung in der Vorrichtung 40 mit einer Schicht aus geeignetem Schmierstoff, bzw. Öl oder Fett, versehen ist. Hierbei haben sich Schichtmengen von 300 bis 800mg/m2, insbesondere von 400 bis 600mg/m2 als vorteilhaft erwiesen.
- Die Vorrichtung 40 weist eine die Außenform des Behälters 1 bestimmende Matrize 41 aufweist, die beispielhaft mit dem Stempelkörper 10 zusammenwirkt. Hierbei weist die Innenwand 42 der Matrize 41 einen Konizitätswinkel α4 von 1 Grad bis 20 Grad, insbesondere von 5 Grad bis 12 Grad auf, welcher das Entformen aus der Matrize 41 und ein Ineinanderstapeln von Behältern 1 ermöglicht bzw. verbessert. Weiterhin weist der Stempelkörper 10 auf der der Matrize 41 zugewandten Seite eine etwas geringere Größe auf als die Matrize 41 im Bereich ihres Öffnungsquerschnitts 45.
- Beispielhaft wird zum Tiefziehen der Behälter 1 die Matrize 41 der Vorrichtung 40 in Richtung des Pfeils 43 nach unten gegen den starr angeordneten, und mit der Matrize 41 in dessen Längsachse ausgerichteten Stempelkörper 10 bewegt, wobei die Materialbahn 2 mittels nicht dargestellter Klemmmittel in bekannter Art und Weise eingespannt wird. Hierbei wird beim Eintauchen des Stempelkörpers 10 in die Matrize 41 der Stempelkörper 10 sowohl axial als auch radial komprimiert, wobei zwischen dem Bereich 13 des Stempelkörpers 10 und der Innenwand 42 die Materialbahn 2 gezogen wird, ohne dass es einen Freiraum zwischen dem Bereich 13 des Stempelkörpers 10 und der Innenwand 42 sowie zwischen der Innenwand 42 und der Matrize 41 gibt. Dadurch wird die Seitenwand 4 des Behälters 1 ausbildet.
- Wie man insbesondere anhand der
Fig. 8 erkennt, bei der der Stempelkörper 10 seine Endposition in Bezug auf die Matrize 41 hat, ist zwischen der Seitenwand 4 und dem Bereich 14 des Stempelkörpers 10 ein Abstand bzw. Freiraum 44 ausgebildet. Dieser Freiraum 44 besteht hierbei insbesondere im Bereich des späteren Becherrandes 5. - Am Ende des Tiefziehvorgangs wird der Materialbahnzuschnitt des Behälters 1 im Bereich seines Behälterrandes geformt, so dass sich der Rollrand 5 ausbildet (
Fig. 9 ). - Wie man am Besten anhand der
Fig. 9 erkennt ist dabei wesentlich, dass durch die spezielle Ausbildung des Stempelkörpers 10 die Seitenwände 4 der Behälter 1 mit einer sehr hohen geometrischen Genauigkeit bzw. Reproduzierbarkeit hergestellt werden können. Dadurch lässt sich eine gute Stapelbarkeit der Behälter 1 ermöglichen, d.h., dass bei mehreren ineinander gestapelten Behältern 1 diese symmetrisch zu einer Längsachse 46 angeordnet sind, wobei die Rollränder 5 der Behälter 1 über ihren gesamten Umfang gesehen aufliegen.
Claims (18)
- Vorrichtung (40) zum Formen von tiefgezogenen Behältern (1), mit einer eine konische Form aufweisenden Matrize (41), die mit einem Stempelkörper (10; 20; 30) zusammenwirkt, der beim Eintauchen des Stempelkörpers (10; 20; 30) in die Matrize (41) mit einer Materialbahn (2) in Wirkverbindung gelangt, wobei der Stempelkörper (10; 20; 30) zumindest an seinem Außenumgang aus einem elastischen Material besteht und wobei der Stempelkörper (10; 20; 30) auf der der Materialbahn (2) zugewandten Seite eine Form aufweist, dessen Konizität geringer ist als die Konizität der Matrize (41), dadurch gekennzeichnet, dass der Stempelkörper (10; 20; 30) eine etwas geringere Größe aufweist als der Öffnungsbereich (45) der Matrize (41) und, dass der Stempelkörper (10; 20; 30) einen Bereich (14) aufweist, der in seiner Querschnittsfläche gegenüber dem zunächst mit der Materialbahn (2) in Wirkverbindung gelangenden Bereich (13) des Stempelkörpers (10; 20; 30) reduziert ist, so dass bei vollständig in der Matrize (41) befindlichem Stempelkörper (10; 20; 30) dieser zumindest im späteren Randbereich (5) des Behälters (1) einen Freiraum (44) zur Materialbahn (2) aufweist.
- Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der zunächst mit der Materialbahn (2) in Wirkverbindung gelangenden Bereich (13) eine Höhe von wenigstens 5 mm aufweist.
- Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Matrize (41) einen Konizitätswinkel (α4) von 1 Grad bis 20 Grad, insbesondere von 5 Grad bis 12 Grad aufweist und, dass der Stempelkörper (10; 20; 30) in dem die Behälterwand (4) formenden Bereich (13) zylindrisch ausgebildet ist oder aber eine Konizität aufweist, die geringer ist als die Konizität der Behälterwand (4), wobei Konizitätswinkel (α1) des Bereichs (13) insbesondere zwischen 0 Grad und 8 Grad beträgt.
- Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Stempelkörper (10; 20; 30) wenigstens zwei Bereiche (13, 14) aufweist, wovon der eine Bereich (13) der die Behälterwand (4) formende Bereich ist und der andere Bereich (14) der Bereich, in dem der Stempelkörper (10; 20; 30) den Freiraum (44) zur Behälterwand (4) aufweist.
- Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der andere Bereich (14) einen Konizitätswinkel (α2) zwischen 0 Grad und 8 Grad aufweist.
- Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Stempelkörper (10; 20; 30) aus Naturgummi, einem Acrylnitril-Butadien-Gummi oder aus einem Urethan-Gummi besteht.
- Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Stempelkörper (10; 20; 30) eine Härte von 50 ShA bis 130 ShA, vorzugsweise von 70 ShA bis 95 ShA aufweist.
- Vorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Material des Stempelkörpers (10; 20; 30) wenigstens ein Additiv, insbesondere ein Additiv zur Gleitverbesserung auf Fluorbasis, wie zum Beispiel Teflon® enthält.
- Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Material des Stempelkörpers (10; 20; 30) zusätzlich einen Füllstoff bzw. einen Stoff zur Verstärkung wie beispielsweise Ruß, Silizium, Ton oder Kreide enthält.
- Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Stempelkörper (10; 20; 30) auf einem aus Metall bestehenden Trägerelement (18; 24; 31) aufvulkanisiert ist.
- Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Stempelkörper (20; 30) ringförmig ausgebildet ist und mit einem aus Metall bestehenden Einsatz (22) zusammenwirkt, der mit einem aus Metall bestehenden Trägerelement (24; 31) verbunden ist.
- Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Einsatz (22) und dem Stempelkörper (20; 30) ein insbesondere ringförmiger Freiraum (29) ausgebildet ist.
- Vorrichtung nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Einsatz (22) auf der dem Trägerelement (24; 31) gegenüberliegenden Seite als Prägeplatte mit einer Struktur (Prägerand 27) ausgebildet, die den Bodenbereich des Behälters (1) formt.
- Verwendung einer Vorrichtung (40) nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (40) zum Formen eines zumindest im Wesentlichen eine runde Außenform aufweisenden Behälters (1) dient.
- Verwendung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Außendurchmesser des Behälters (1) zwischen 12mm und 150mm beträgt.
- Verwendung einer Vorrichtung (40) nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (40) zum Formen eines zumindest eine im Wesentlichen mehreckförmige Außenform aufweisenden Behälters mit gerundeten Ecken dient.
- Verwendung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Ecken des Behälters einen Außenradius von 2mm bis 40mm aufweisen.
- Verwendung nach einem der Ansprüche 14 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Materialbahn (2) zumindest teilweise aus Aluminium oder Stahl besteht oder, dass die Materialbahn (2) eine laminierte Materialbahn (2) unter Verwendung von Aluminium oder Stahl ist, wobei zum Beispiel Kunststoffschichten (zum Beispiel PP oder PE) als Laminatschichten verwendet werden, und wobei die Dicke der Aluminium- bzw. Stahlschicht zwischen 20 µm und 200 µm, insbesondere zwischen 80 µm und 160 µm beträgt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
PL10732655T PL2459332T3 (pl) | 2009-07-30 | 2010-07-06 | Urządzenie do wgłębnego formowania pojemników |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102009035680A DE102009035680A1 (de) | 2009-07-30 | 2009-07-30 | Vorrichtung zum Formen von tiefgezogenen Behältern |
PCT/EP2010/004020 WO2011012196A1 (de) | 2009-07-30 | 2010-07-06 | Vorrichtung zum formen von tiefgezogenen behältern |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP2459332A1 EP2459332A1 (de) | 2012-06-06 |
EP2459332B1 true EP2459332B1 (de) | 2013-06-05 |
Family
ID=43332340
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP10732655.5A Active EP2459332B1 (de) | 2009-07-30 | 2010-07-06 | Vorrichtung zum formen von tiefgezogenen behältern |
Country Status (12)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US9302315B2 (de) |
EP (1) | EP2459332B1 (de) |
JP (1) | JP2013500163A (de) |
AU (1) | AU2010278373A1 (de) |
CA (1) | CA2768380A1 (de) |
DE (1) | DE102009035680A1 (de) |
DK (1) | DK2459332T3 (de) |
ES (1) | ES2421487T3 (de) |
HR (1) | HRP20130783T1 (de) |
PL (1) | PL2459332T3 (de) |
RU (1) | RU2510827C2 (de) |
WO (1) | WO2011012196A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN111032243A (zh) * | 2017-08-07 | 2020-04-17 | 杰富意钢铁株式会社 | 冲压成形品的制造方法 |
Families Citing this family (20)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
ES2471395T3 (es) | 2011-10-01 | 2014-06-26 | Amcor Flexibles Zutphen B.V. | Dispositivos para la formación de envases por embutici�n profunda |
US9527268B2 (en) | 2012-04-23 | 2016-12-27 | Global Ip Holdings, Llc | Method of making a sandwich-type composite panel having a cellulose-based core and a living hinge and panel obtained by performing the method |
US9539958B2 (en) | 2012-04-23 | 2017-01-10 | Global Ip Holdings, Llc | Assembly including a compression-molded, composite panel having a cellulose-based core and a hinged mounting flange |
US9511690B2 (en) | 2012-04-23 | 2016-12-06 | Global Ip Holdings, Llc | Cargo management system including a vehicle load floor having a cellulose-based core and made by a composite, compression molding process and having a wood grain finish |
US11214035B2 (en) | 2012-05-24 | 2022-01-04 | Global Ip Holdings, Llc | Marine decking with sandwich-type construction and method of making same |
US11518136B2 (en) | 2012-05-24 | 2022-12-06 | Global Ip Holdings, Llc | Marine decking with sandwich-type construction and method of making same |
US9873488B2 (en) | 2012-05-24 | 2018-01-23 | Global Ip Holdings Llc | Deep-drawn marine hull having a sandwich structure and watercraft utilizing same |
US20170267315A1 (en) | 2012-05-24 | 2017-09-21 | Global Ip Holdings, Llc | Marine decking with sandwich-type construction and method of making same |
US9567037B2 (en) | 2012-05-24 | 2017-02-14 | Global Ip Holdings, Llc | Deep-drawn marine hull having a sandwich structure with a cellulose-based core and watercraft utilizing same |
US10279512B2 (en) | 2013-02-08 | 2019-05-07 | Global Ip Holdings, Llc | Method of making a laminated trim component at a molding station |
US9770849B2 (en) | 2013-02-08 | 2017-09-26 | Global Ip Holdings, Llc | Method of making a sandwich-type, compression-molded, composite component having improved surface appearance |
US10618203B2 (en) | 2013-02-08 | 2020-04-14 | Global Ip Holdings, Llc | Method of making a trimmed, laminated trim component |
US9707725B2 (en) | 2013-02-08 | 2017-07-18 | Global Ip Holdings, Llc | Method of making a sandwich-type, compression-molded, composite component having a cellulose-based core and improved surface appearance |
US10532499B2 (en) | 2013-02-08 | 2020-01-14 | Global Ip Holdings, Llc | Method of making a laminated trim component |
US10166704B2 (en) | 2013-02-08 | 2019-01-01 | Global Ip Holdings, Llc | Method of making a laminated trim component at a pair of spaced first and second molding stations |
DE102014106427A1 (de) * | 2014-05-08 | 2015-11-12 | Technische Universität Dresden | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Formteilen aus einer Faserwerkstoffbahn |
WO2015180960A1 (en) * | 2014-05-27 | 2015-12-03 | Amcor Flexibles Rorschach Ag | Heat-sealable structure for aluminum disposable beverage-brewing containers |
DE102014219021A1 (de) * | 2014-09-22 | 2016-03-24 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Presswerkzeug |
JP7430640B2 (ja) * | 2018-02-06 | 2024-02-13 | タタ、スティール、アイモイデン、ベスローテン、フェンノートシャップ | 壁しごき加工によって缶本体を製造する方法および装置 |
JP6760551B1 (ja) * | 2019-05-20 | 2020-09-23 | Jfeスチール株式会社 | プレス部品の製造方法、及び形状矯正用金型 |
Family Cites Families (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2966873A (en) * | 1955-01-11 | 1961-01-03 | Lockheed Aircraft Corp | Device for forming sheet material |
CH621271A5 (de) | 1977-06-15 | 1981-01-30 | Aluminiumwerke Ag Rorschach | |
NL181914C (nl) * | 1977-07-05 | 1900-01-01 | Toyo Seikan Kaisha Ltd | Inrichting voor het vervaardigen van getrokken voorwerpen. |
GB2096930B (en) | 1981-04-22 | 1986-02-12 | Metal Box Co Ltd | Metal can bodies |
JPS6030528A (ja) | 1983-07-28 | 1985-02-16 | Toyo Kohan Co Ltd | 絞り成形性に優れた金属箔容器成形工具 |
FR2594126B1 (fr) * | 1986-02-11 | 1988-08-05 | Rhone Poulenc Chimie | Support elastique en elastomere silicone de faible durete utilisable pour l'emboutissage par elastoformage |
SU1540903A1 (ru) * | 1988-05-03 | 1990-02-07 | Донецкий Филиал Научно-Производственного Объединения "Промтехкомплекс" | Штамп дл изготовлени деталей типа крышек |
WO1989011930A1 (en) * | 1988-06-04 | 1989-12-14 | Toyo Seikan Kaisha, Ltd. | Method of manufacturing draw-formed container |
SU1641486A1 (ru) * | 1988-07-01 | 1991-04-15 | Предприятие П/Я А-1928 | Штамп дл получени полых деталей |
US5213739A (en) * | 1991-06-26 | 1993-05-25 | The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration | Process for bonding elastomers to metals |
GB9115717D0 (en) * | 1991-07-20 | 1991-09-04 | Lawson Mardon M I Ltd | Sheet metal forming tool and method |
AU686571B2 (en) * | 1993-10-08 | 1998-02-12 | Schmalbach-Lubeca Ag | Subsequent working process for a tin sealing cap |
US6029486A (en) * | 1998-04-23 | 2000-02-29 | Amada Metrecs Company, Limited | Forming method, forming tools and elastic punch |
-
2009
- 2009-07-30 DE DE102009035680A patent/DE102009035680A1/de not_active Withdrawn
-
2010
- 2010-07-06 WO PCT/EP2010/004020 patent/WO2011012196A1/de active Application Filing
- 2010-07-06 CA CA2768380A patent/CA2768380A1/en not_active Abandoned
- 2010-07-06 JP JP2012521989A patent/JP2013500163A/ja active Pending
- 2010-07-06 EP EP10732655.5A patent/EP2459332B1/de active Active
- 2010-07-06 PL PL10732655T patent/PL2459332T3/pl unknown
- 2010-07-06 ES ES10732655T patent/ES2421487T3/es active Active
- 2010-07-06 DK DK10732655.5T patent/DK2459332T3/da active
- 2010-07-06 US US13/386,684 patent/US9302315B2/en active Active
- 2010-07-06 AU AU2010278373A patent/AU2010278373A1/en not_active Abandoned
- 2010-07-06 RU RU2012121171/02A patent/RU2510827C2/ru not_active IP Right Cessation
-
2013
- 2013-08-19 HR HRP20130783AT patent/HRP20130783T1/hr unknown
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN111032243A (zh) * | 2017-08-07 | 2020-04-17 | 杰富意钢铁株式会社 | 冲压成形品的制造方法 |
CN111032243B (zh) * | 2017-08-07 | 2021-10-01 | 杰富意钢铁株式会社 | 冲压成形品的制造方法 |
US11260443B2 (en) | 2017-08-07 | 2022-03-01 | Jfe Steel Corporation | Method for manufacturing press formed product |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ES2421487T3 (es) | 2013-09-03 |
HRP20130783T1 (hr) | 2013-11-22 |
RU2510827C2 (ru) | 2014-04-10 |
EP2459332A1 (de) | 2012-06-06 |
US20120119418A1 (en) | 2012-05-17 |
DE102009035680A1 (de) | 2011-03-17 |
PL2459332T3 (pl) | 2013-12-31 |
JP2013500163A (ja) | 2013-01-07 |
RU2012121171A (ru) | 2013-11-27 |
US9302315B2 (en) | 2016-04-05 |
CA2768380A1 (en) | 2011-02-03 |
WO2011012196A1 (de) | 2011-02-03 |
DK2459332T3 (da) | 2013-09-08 |
AU2010278373A1 (en) | 2012-02-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2459332B1 (de) | Vorrichtung zum formen von tiefgezogenen behältern | |
DE60218219T2 (de) | Aluminiumbehälter mit gewindehals | |
DE2828542A1 (de) | Verfahren zum herstellen von verformten gegenstaenden, vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens und nach diesem verfahren hergestellte gegenstaende | |
EP0987094B1 (de) | Verfahren zum Herstellen von Verpackungen | |
EP0779143A1 (de) | Verfahren zum Herstellen von Blisterverpackungen | |
DE102008014758A1 (de) | Geschlossene Portionspackung mit Dichtung | |
DE2245972A1 (de) | Spritzgussform | |
DE102011012789A1 (de) | Innenverkleidungsteil für ein Kraftfahrzeug | |
DE102011086791A1 (de) | Verfahren zum Verschließen einer Bohrung eines Werkstückes und Bohrungsverschlussvorrichtung | |
DE2923409C2 (de) | Behälter mit einer durch einen Dosenöffner zu öffnenden Metallendwand mit einer Beschichtung | |
DE102016103999A1 (de) | Stanznietmatrize | |
DE102011106863A1 (de) | Deckel, insbesondere Aluminiumdeckel, Laminat zu dessen Herstellung sowie Verfahren | |
EP0733458B1 (de) | Vorrichtung zum Herstellen von geformten Verpackungen | |
EP3293404B1 (de) | Anordnung mit kunststoffkappe | |
DE102011113994B3 (de) | Mit mindestens einer Lackschicht versehener Gegenstand | |
DE102007000244A1 (de) | Druckgasbehälter, insbesondere für Fahrzeuge, und ein Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE202021003549U1 (de) | Becher | |
EP4074615A1 (de) | Becher und verfahren zum herstellen eines bechers | |
EP1048438B1 (de) | Verfahren zum Herstellen von Verpackungsbehältern | |
EP4255826B1 (de) | Portionskapsel zur zubereitung eines getränks in einer getränkeherstellungsmaschine, system zur zubereitung eines getränks und verfahren und anlage zur herstellung einer portionskapsel | |
EP1520796A1 (de) | Tube aus Kunststoff mit Innenbeschichtung und Verfahren zur Herstellung derselben | |
EP2574410B1 (de) | Vorrichtung zum Formen von tiefgezogenen Behältern | |
DE202021002771U1 (de) | Becher | |
WO1996023609A1 (de) | Dichtungs-print-verfahren für metalldeckel | |
DE102016216537A1 (de) | Prägeelement mit H-förmigem Querschnitt |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20120229 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR |
|
DAX | Request for extension of the european patent (deleted) | ||
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: REF Ref document number: 615340 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20130615 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: NV Representative=s name: SUISSE TECHNOLOGY PARTNERS AG, CH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R096 Ref document number: 502010003587 Country of ref document: DE Effective date: 20130801 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: HR Ref legal event code: TUEP Ref document number: P20130783 Country of ref document: HR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: FG2A Ref document number: 2421487 Country of ref document: ES Kind code of ref document: T3 Effective date: 20130903 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DK Ref legal event code: T3 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: T3 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130906 Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130605 Ref country code: SI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130605 Ref country code: NO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130905 Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130605 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Payment date: 20130726 Year of fee payment: 4 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: HR Ref legal event code: T1PR Ref document number: P20130783 Country of ref document: HR |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130905 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LV Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130605 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: PL Ref legal event code: T3 |
|
BERE | Be: lapsed |
Owner name: AMCOR FLEXIBLES KREUZLINGEN LTD. Effective date: 20130731 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20131005 Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130605 Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130605 Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130605 Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20131007 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: HR Ref legal event code: NPPZ Ref document number: P20130783 Country of ref document: HR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: HR Ref legal event code: NPPU Ref document number: P20130783 Country of ref document: HR |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: RO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130605 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130605 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: MM4A |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20130731 |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20140306 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R097 Ref document number: 502010003587 Country of ref document: DE Effective date: 20140306 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20130706 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LT Payment date: 20140618 Year of fee payment: 5 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PL Payment date: 20140618 Year of fee payment: 5 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DK Payment date: 20140725 Year of fee payment: 5 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Payment date: 20140721 Year of fee payment: 5 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SM Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130605 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130605 Ref country code: TR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130605 Ref country code: CY Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130605 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130605 Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20130706 Ref country code: HU Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO Effective date: 20100706 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: FD2A Effective date: 20150826 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20140707 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: LT Ref legal event code: MM4D Effective date: 20150706 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DK Ref legal event code: EBP Effective date: 20150731 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20150706 Ref country code: LT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20150706 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 7 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20150731 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PL Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20150706 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 8 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 9 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PCAR Free format text: NEW ADDRESS: QUERSTRASSE 5, 8212 NEUHAUSEN AM RHEINFALL (CH) |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130605 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: HR Ref legal event code: ODRP Ref document number: P20130783 Country of ref document: HR Payment date: 20190611 Year of fee payment: 10 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: HR Ref legal event code: ODRP Ref document number: P20130783 Country of ref document: HR Payment date: 20200624 Year of fee payment: 11 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: HR Ref legal event code: ODRP Ref document number: P20130783 Country of ref document: HR Payment date: 20210621 Year of fee payment: 12 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Payment date: 20210727 Year of fee payment: 12 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: HR Ref legal event code: ODRP Ref document number: P20130783 Country of ref document: HR Payment date: 20220620 Year of fee payment: 13 |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20220706 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20220706 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: HR Ref legal event code: ODRP Ref document number: P20130783 Country of ref document: HR Payment date: 20230623 Year of fee payment: 14 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Payment date: 20230802 Year of fee payment: 14 Ref country code: AT Payment date: 20230621 Year of fee payment: 14 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: HR Payment date: 20240619 Year of fee payment: 15 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: HR Ref legal event code: ODRP Ref document number: P20130783 Country of ref document: HR Payment date: 20240619 Year of fee payment: 15 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Payment date: 20240726 Year of fee payment: 15 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20240729 Year of fee payment: 15 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 20240725 Year of fee payment: 15 |