EP2426321A1 - Gehäuse für eine Gasturbine - Google Patents

Gehäuse für eine Gasturbine Download PDF

Info

Publication number
EP2426321A1
EP2426321A1 EP10175227A EP10175227A EP2426321A1 EP 2426321 A1 EP2426321 A1 EP 2426321A1 EP 10175227 A EP10175227 A EP 10175227A EP 10175227 A EP10175227 A EP 10175227A EP 2426321 A1 EP2426321 A1 EP 2426321A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
housing
manhole
lid
gas turbine
cover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP10175227A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Andreas Böttcher
Olga Deiss
Christopher Grandt
Wilhelm Scheidtmann
Holger Streb
Daniel Vogtmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to EP10175227A priority Critical patent/EP2426321A1/de
Publication of EP2426321A1 publication Critical patent/EP2426321A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D25/00Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from, other groups
    • F01D25/24Casings; Casing parts, e.g. diaphragms, casing fastenings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D25/00Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from, other groups
    • F01D25/08Cooling; Heating; Heat-insulation
    • F01D25/14Casings modified therefor
    • F01D25/145Thermally insulated casings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2260/00Function
    • F05D2260/80Diagnostics

Definitions

  • the invention relates to a housing for a gas turbine, with a closable by a lid manhole.
  • Gas turbines and their functions are well known. Some embodiments of gas turbines have a single combustion chamber that extends toroidally about the engine axis of the gas turbine.
  • the housing of such an annular combustion chamber, also called support structure often lined with ceramic heat shield plates, so that the combustion chamber is effectively shielded from other components of the gas turbine. Due to the enormous thermal load of the heat shield plates, which occurs during operation of the gas turbine, it is necessary to inspect them from time to time when performing maintenance or inspection work and replace if necessary. The replacement takes place when defects such as cracks in the heat shield plates are detected, which endanger the safe continued operation of the gas turbine.
  • the invention is therefore based on the object to provide a housing for a gas turbine or for a combustion chamber of a gas turbine, which allows easy entry of a person or mechanic through a manhole and whose opening and closing is relatively quickly feasible.
  • the housing has a manhole as access for the interior of the gas turbine, which is designed circular and in which the cover in the manner of a bayonet lock on the edge of the manhole can be fastened.
  • the bayonet closure it is possible to attach the lid by turning the housing and solve it again.
  • This assembly and disassembly process is thus particularly time-saving, compared with known manhole covers that need to be attached time consuming with the help of several struts and screws to the housing. Due to the circular design of the manhole and the lid sitting therein still a stiffer version of the housing can be achieved, which reduces the sensitivity to acoustic stimuli. This leads to an extended operating range of the gas turbine.
  • the cover is rotatably supported in a lever-like hinge, wherein the lever-like hinge is articulated on an outer side of the housing.
  • This will be a folding mechanism for the lid reached over the hinge, so that the person who removes the lid from the housing of the gas turbine, after the release of the lid does not have to apply the weight to carry the lid.
  • the lid is thus supported by the gas turbine itself via the hinge and housing, which greatly facilitates opening and closing of the manhole for a fitter. This also makes it possible to make the lid more solid, which further increases its stability.
  • the hitherto possibly provided holding and stiffening brackets can thus be omitted.
  • the bayonet closure is expediently designed in such a way that the lid is pressed further against the edge of the manhole when the bayonet closure is closed.
  • the lid automatically closes when closing, which further increases the tightness of the connection.
  • the lid on its outer side a rotary wheel for manual rotation of the lid.
  • the rotary wheel is rigidly connected to the lid. A fitter can thus turn the lid comparatively easy, without a special tool is required for it.
  • the cover in the fastened state is preferably connected in a form-fitting manner to the hinge as a security against rotation by a securing element.
  • a securing element In order to prevent an unwanted loss of the fuse element, it is further preferred to secure the fuse element against loss.
  • a ceramic heat shield or a protective layer is provided according to a further advantageous embodiment on the inside of the lid.
  • the aforementioned housing may on the one hand be designed as an outer pressure jacket of the gas turbine, so that the manhole arranged in the pressure jacket allows a person access to the interior of the gas turbine.
  • the aforementioned housing may also be designed as the initially mentioned support structure of the combustion chamber of a gas turbine, which already has the manhole according to the invention with the matching cover arranged inside the gas turbine.
  • the gas turbine has two manholes, which one person must open one after the other to gain access to the combustion chamber of a gas turbine from outside.
  • the heat shield bricks arranged around the manhole on the support structure of the combustion chamber are designed such that, of course, the rotary movement of the cover is made possible.
  • the attachment of the ceramic or metallic heat shield plates is carried out in a known manner.
  • FIG. 1 shows a gas turbine 1 in a longitudinal partial section. It has inside a rotatably mounted about a machine axis 2 rotor 3, which is also referred to as a turbine runner.
  • each blade stage 10 is formed of two blade rings. Viewed in the flow direction of a hot gas 11 produced in the annular combustion chamber 6, follows in the hot gas duct 16 each of a row of vanes 13 formed by a blade 15 row 14.
  • the vanes 12 are attached to the stator, whereas the blades 15 a row 14 each by means of a disc 19 on the rotor 3 are attached.
  • a generator or a working machine (not shown) is coupled.
  • annular combustion chamber 6 and the turbine unit 8 are surrounded by a pressure jacket 23, which may also be referred to as outer housing 24.
  • FIG. 2 a part of the housing 24 of the gas turbine 1 is shown in perspective view.
  • the housing 24 can be designed on the one hand as a pressure jacket 23 of the gas turbine. It is also possible that the housing 24 is the support structure of the combustion chamber 6 ( FIG. 1 ).
  • a manhole 28 is provided in the housing 24 in the housing 24, a manhole 28 is provided.
  • the manhole 28 is circular in its contour and preferably so large that a person of average stature can easily pass through this manhole into the interior of the housing 24. Usually, oversized manholes 28 are avoided.
  • the manhole 28 is closed by a cover 30.
  • the lid 30 has a stepped edge 32, on the side wall in the circumferential direction extending webs 34 are arranged evenly distributed.
  • the webs 34 are part of a bayonet closure.
  • the manhole 28 has an edge 38 which is executed correspondingly stepped to the lid edge 32.
  • the edge 38 of the Manhole 28 are notches 40 are provided which correspond to the webs 34 and allow a bayonet-like attachment of the lid 30 at the edge 38 of the manhole 28.
  • the bayonet lock also includes the notches 40 and the edge 38 of the manhole 28, which can be engaged behind by the webs 34.
  • a rotary knob 42 For releasing and fixing the cover 30 on the housing 24, this comprises on its outwardly facing surface a rotary knob 42.
  • the closed by the cover 30 manhole 28 is in a further perspective view in FIG. 3 shown.
  • the lid 30 is rotatably supported in a lever-like hinge 44.
  • the hinge 44 has at its first end 46 a ring 48 which engages in an annular groove 50 of the lid 30. Thereby, the lid 30 can be rotated in the hinge 44.
  • the other end 52 of the hinge 44 is hinged to the outside 53 of the housing 24.
  • an anti-twist device in the form of a bolt 56 is provided, whereby the lid 30 is positively connected to the hinge 44.
  • the bolt 56 extends through each other cursing holes, which are provided both in the ring 48 and in the lid 30.
  • the bolt 56 has an endlessly circumferential groove 58, by means of which the securing element 54 can be hooked in a form-fitting manner with the edge of the bore arranged in the ring 48.
  • a ceramic heat shield 60, a metallic heat shield or a thermal protective layer can also be attached.
  • the fastening and the loosening of the cover 30 on the manhole 28 takes place in the manner typical for a bayonet closure: by placing the cover 30 on the edge 38 of the manhole 28 with the rotation of the lid 30 by means of the rotary wheel 42.
  • the rotation of the edge 38 of the manhole 28 is engaged behind by the webs 34, whereby the lid 30 is fixed to the housing 24.
  • Either the webs 34 or the edge 38 of the manhole 28 are designed so that the cover 30 is pressed with the closing rotation of the edge 38 on. This is done by inclined contact surfaces of web and edge.
  • This relatively simple attachment allows a particularly rapid and rapid creation of access to the interior of a room, regardless of whether it is a combustion chamber 17 or another inner space of the gas turbine 1.
  • the invention provides a housing 24 for a gas turbine 1, in which in the housing 24 a closable by a cover 30 manhole 28 is provided.
  • a cover 30 is provided in order to ensure a rapid opening and closing of the manhole 28, which further shortens the downtime of the gas turbine in the case of maintenance.
  • the manhole 28 is of circular design and the cover 30 can be fastened to the manhole 28 in the manner of a bayonet catch.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Gehäuse (24) für eine Gasturbine (1), bei dem im Gehäuse (24) ein durch einen Deckel (30) verschließbares Mannloch (28) vorgesehen ist. Um ein zügiges Öffnen und Schließen des Mannlochs (28) zu gewährleisten, was die Stillstandszeiten der Gasturbine im Wartungsfall weiter verkürzt, wird vorgeschlagen, dass das Mannloch (28) kreisrund ausgestaltet ist und der Deckel (30) nach Art eines Bajonettverschlusses am Mannloch (28) befestigbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Gehäuse für eine Gasturbine, mit einem durch einen Deckel verschließbaren Mannloch.
  • Gasturbinen und deren Funktionsweisen sind allgemein bekannt. Einige Ausführungsarten von Gasturbinen weisen eine einzige Brennkammer auf, die sich torusartig um die Maschinenachse der Gasturbine erstreckt. Bei zur Energieerzeugung eingesetzten schweren Gasturbinen ist das Gehäuse einer derartigen Ringbrennkammer, auch Tragstruktur genannt, häufig mit keramischen Hitzeschildplatten ausgekleidet, damit der Verbrennungsraum gegenüber anderen Bauteilen der Gasturbine wirksam abgeschirmt ist. Aufgrund der enormen thermischen Belastung der Hitzeschildplatten, die beim Betrieb der Gasturbine auftritt, ist es erforderlich, diese von Zeit zu Zeit bei der Durchführung von Wartungs- oder Revisionsarbeiten zu inspizieren und ggf. auszutauschen. Der Austausch erfolgt, wenn Defekte wie Risse in den Hitzeschildplatten erkannt werden, die einen sicheren Weiterbetrieb der Gasturbine gefährden.
  • Um die Verfügbarkeit von derartigen Gasturbinen zu erhöhen, ist es bekannt, dass sowohl im Gehäuse der Gasturbine als auch in der Tragstruktur der Brennkammer ein Zugang für einen Monteur existiert. Dieser Zugang wird häufig als Mannloch bezeichnet. Das Mannloch ermöglicht den Zugang zum Verbrennungsraum, ohne die obere Hälfte des hälftig teilbaren Gehäuses abheben zu müssen. Zum Schließen des Mannlochs ist ein Deckel vorgesehen, der von außen am Mannloch befestigt werden kann.
  • Beispielsweise ist aus der WO 2004/023042 A1 ein Mannloch mit einem Mannlochdeckel bekannt, welcher einen Innenkühlraum aufweist und dadurch thermisch besonders hoch belastbar ist. Die Befestigung dieses Deckels ist jedoch vergleichsweise aufwändig und damit zeitintensiv, was die Verfügbarkeit der Gasturbine reduziert.
  • Ähnliche Mannlöcher sind auch für Gasturbinen mit mehreren Rohrbrennkammern bekannt.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Gehäuse für eine Gasturbine oder für eine Brennkammer einer Gasturbine anzugeben, das einen einfachen Einstieg einer Person oder Monteurs durch ein Mannloch ermöglicht und dessen Öffnung und Schließung vergleichsweise schnell durchführbar ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Gehäuse mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Dabei weist das Gehäuse ein Mannloch als Zugang für das Innere der Gasturbine auf, welches kreisrund ausgestaltet ist und bei dem der Deckel nach Art eines Bajonettverschlusses am Rand des Mannlochs befestigbar ist. Durch die Verwendung des Bajonettverschlusses ist es möglich, den Deckel allein durch Drehen am Gehäuse zu befestigen und wieder zu lösen. Dieses Montage- und Demontageverfahren ist somit besonders zeitsparend, verglichen mit bekannten Mannlochdeckeln, die mit Hilfe mehrerer Streben und Schrauben an das Gehäuse zeitaufwändig befestigt werden müssen. Aufgrund der kreisrunden Ausführung des Mannlochs und des darin sitzenden Deckels kann noch eine steifere Ausführung des Gehäuses erreicht werden, was die Empfindlichkeit gegenüber akustischen Anregungen mindert. Dies führt zu einem erweiterten Betriebsbereich der Gasturbine.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Gemäß einer ersten vorteilhaften Ausgestaltung ist der Deckel in einem hebelartigen Scharnier drehgelagert gehalten, wobei das hebelartige Scharnier an einer Außenseite des Gehäuses angelenkt ist. Damit wird ein Klappmechanismus für den Deckel über das Scharnier erreicht, so dass die Person, die den Deckel vom Gehäuse der Gasturbine löst, nach dem Lösen des Deckels nicht die Gewichtskraft zum Tragen des Deckels aufbringen muss. Der Deckel wird folglich über das Scharnier und dem Gehäuse von der Gasturbine selber getragen, was einem Monteur das Öffnen und Schließen des Mannlochs wesentlich erleichtert. Dies ermöglicht auch, den Deckel massiver auszulegen, was dessen Stabilität weiter erhöht. Auch die bisher ggf. vorgesehene Halte- und Versteifungsbügel können somit entfallen.
  • Zweckmäßigerweise ist der Bajonettverschluss derartig ausgestaltet, dass mit Schließen des Bajonettverschlusses der Deckel an den Rand des Mannlochs weiter angepresst wird. Durch diesen Mechanismus zieht sich der Deckel automatisch beim Schließen zu, was die Dichtigkeit der Verbindung weiter erhöht.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung weist der Deckel an seiner Außenseite ein Drehrad zur manuellen Drehung des Deckels auf. Das Drehrad ist dabei starr mit dem Deckel verbunden. Ein Monteur kann den Deckel somit vergleichsweise einfach drehen, ohne dass ein besonderes Werkzeug dafür erforderlich ist.
  • Um ein ungewolltes Öffnen des Mannlochs zu verhindern, ist bevorzugt als Verdrehsicherung der Deckel im befestigten Zustand durch ein Sicherungselement formschlüssig mit dem Scharnier verbunden. Um einen ungewollten Verlust des Sicherungselementes zu verhindern, ist weiter bevorzugt, dass Sicherungselement gegen Verlust zu sichern.
  • Damit das Deckelmaterial den im Innenraum auftretenden Temperaturen dauerhaft und zuverlässig standhalten kann, ist gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung an der Innenseite des Deckels ein keramisches Hitzeschild oder eine Schutzschicht vorgesehen.
  • Das vorgenannte Gehäuse kann einerseits als ein äußerer Druckmantel der Gasturbine ausgebildet sein, so dass das im Druckmantel angeordnete Mannloch einer Person den Zugang zum Inneren der Gasturbine ermöglicht. Alternativ oder ergänzend kann das vorgenannte Gehäuse auch als die eingangs genannte Tragstruktur der Brennkammer einer Gasturbine ausgestaltet sein, die bereits im Inneren der Gasturbine angeordnet das erfindungsgemäße Mannloch mit dem dazu passenden Deckel aufweist. In diesem Fall weist die Gasturbine zwei Mannlöcher auf, die eine Person nacheinander öffnen muss, um von Außen den Zugang zum Verbrennungsraum einer Gasturbine zu erhalten.
  • Sofern der Innenraum der Brennkammer mit keramischen Hitzeschildsteinen ausgekleidet ist, sind die an der Tragstruktur der Brennkammer um das Mannloch herum angeordneten Hitzeschildsteine so ausgestaltet, dass selbstverständlich die rotatorische Bewegung des Deckels ermöglicht wird. Die Befestigung der keramischen oder auch metallischen Hitzeschildplatten erfolgt dabei in bekannter Manier.
  • Die Erfindung wird anhand eines weiteren Ausführungsbeispiels exemplarisch näher erläutert. Es zeigen:
  • FIG 1
    eine Gasturbine in einem Längsteilschnitt,
    FIG 2
    eine perspektivische Ansicht eines Gehäuses mit einem Mannloch und einem am Gehäuse angelenkten Deckel,
    FIG 3
    aus einer anderen Perspektive die Draufsicht auf ein durch einen Deckel verschlossenes Mannloch und
    FIG 4
    das Gehäuse mit einem verschlossenen Mannloch in einer teilschnitt-teilperspektivischen Darstellung.
  • FIG 1 zeigt eine Gasturbine 1 in einem Längsteilschnitt. Sie weist im Inneren einen um eine Maschinenachse 2 drehgelagerten Rotor 3 auf, der auch als Turbinenläufer bezeichnet wird.
  • Entlang des Rotors 3 folgen aufeinander ein Ansauggehäuse 4, ein Verdichter 5, eine torusartige Ringbrennkammer 6 mit mehreren rotationssymmetrisch zueinander angeordneten Brennern 7, eine Turbineneinheit 8 und ein Abgasgehäuse 9. Die Ringbrennkammer 6 umgibt einen Verbrennungsraum 17, der mit einem ringförmigen Heißgaskanal 16 verbunden ist. Dort bilden vier hintereinander geschaltete Schaufelstufen 10 die Turbineneinheit 8. Jede Schaufelstufe 10 ist aus zwei Schaufelringen gebildet. In Strömungsrichtung eines in der Ringbrennkammer 6 erzeugten Heißgases 11 gesehen, folgt im Heißgaskanal 16 jeweils einer Leitschaufelreihe 13 eine aus Laufschaufeln 15 gebildete Reihe 14. Die Leitschaufeln 12 sind am Stator befestigt, wohingegen die Laufschaufeln 15 einer Reihe 14 jeweils mittels einer Scheibe 19 am Rotor 3 angebracht sind. An dem Rotor 3 ist ein Generator oder eine Arbeitsmaschine (nicht dargestellt) angekoppelt.
  • Sowohl Ringbrennkammer 6 als auch die Turbineneinheit 8 sind von einem Druckmantel 23, welcher auch als äußeres Gehäuse 24 bezeichnet werden kann, umgeben.
  • In FIG 2 ist in perspektivischer Ansicht ein Teil des Gehäuses 24 der Gasturbine 1 gezeigt. Das Gehäuse 24 kann dabei einerseits als Druckmantel 23 der Gasturbine ausgestaltet sein. Ebenfalls ist es möglich, dass das Gehäuse 24 die Tragstruktur der Brennkammer 6 ist (FIG 1). Im Gehäuse 24 ist ein Mannloch 28 vorgesehen. Das Mannloch 28 ist in seiner Kontur kreisrund und vorzugsweise derart groß, dass eine Person mittlerer Statur ohne weiteres durch dieses Mannloch in das Innere des Gehäuses 24 gelangen kann. Üblicherweise werden übergroße Mannlöcher 28 vermieden. Das Mannloch 28 ist durch einen Deckel 30 verschließbar. Der Deckel 30 weist einen gestuften Rand 32 auf, an dessen Seitenwand in Umfangsrichtung verlaufende Stege 34 gleichmäßig verteilt angeordnet sind. Die Stege 34 sind Teil eines Bajonettverschlusses.
  • Das Mannloch 28 weist einen Rand 38 auf, der zum Deckelrand 32 korrespondierend gestuft ausgeführt ist. Im Rand 38 des Mannlochs 28 sind Ausklinkungen 40 vorgesehen, die zu den Stegen 34 korrespondieren und die eine bajonettartige Befestigung des Deckels 30 am Rand 38 des Mannlochs 28 ermöglichen. Somit umfasst der Bajonettverschluss auch die Ausklinkungen 40 und den Rand 38 des Mannlochs 28, welcher von den Stegen 34 hintergriffen werden kann.
  • Zum Lösen und zum Befestigen des Deckels 30 am Gehäuse 24 umfasst dieser an seiner nach außen gewandten Fläche ein Drehrad 42.
  • Das durch den Deckel 30 verschlossene Mannloch 28 ist in einer weiteren perspektivischen Darstellung in FIG 3 gezeigt. Der Deckel 30 ist in einem hebelartigen Scharnier 44 drehgelagert gehalten. Dazu weist das Scharnier 44 an seinem ersten Ende 46 einen Ring 48 auf, der in einer Ringnut 50 des Deckels 30 eingreift. Dadurch kann der Deckel 30 im Scharnier 44 gedreht werden. Das andere Ende 52 des Scharniers 44 ist an der Außenseite 53 des Gehäuses 24 angelenkt.
  • Um nach dem Schließen des Mannlochs 28 den Deckel 30 gegen ungewolltes Lösen zu sichern, ist eine Verdrehsicherung in Form eines Bolzens 56 vorgesehen, wodurch der Deckel 30 formschlüssig mit dem Scharnier 44 verbunden ist. Der Bolzen 56 erstreckt sich dabei durch einander fluchende Bohrungen, die sowohl im Ring 48 als auch im Deckel 30 vorgesehen sind. Um das Sicherungselement 54 gegen Verlust zu sichern ist vorgesehen, dass der Bolzen 56 eine endlos umlaufende Nut 58 aufweist, durch welche das Sicherungselement 54 mit dem Rand der im Ring 48 angeordneten Bohrung formschlüssig verhakbar ist.
  • An der Innenseite des Deckels 30 kann zudem ein keramisches Hitzeschild 60, ein metallisches Hitzeschild oder auch eine thermische Schutzschicht angebracht sein.
  • Das Befestigen und das Lösen des Deckels 30 am Mannloch 28 erfolgt in der für einen Bajonettverschluss typischen Manier: durch Aufsetzen des Deckels 30 am Rand 38 des Mannlochs 28 mit anschließendem Drehen des Deckels 30 mit Hilfe des Drehrads 42. Durch die Drehung wird der Rand 38 des Mannlochs 28 von den Stegen 34 hintergriffen, wodurch der Deckel 30 am Gehäuse 24 befestigt wird. Entweder die Stege 34 oder der Rand 38 des Mannlochs 28 sind dabei so ausgestaltet, dass der Deckel 30 mit der Schließdrehung an den Rand 38 weiter angepresst wird. Dies erfolgt durch geneigte Anlageflächen von Steg und Rand.
  • Diese vergleichsweise einfache Befestigung ermöglicht eine besonders zügige und schnelle Schaffung eines Zugangs zum Inneren eines Raumes, unabhängig davon, ob es sich um einen Verbrennungsraum 17 oder um einen anderen inneren Raum der Gasturbine 1 handelt.
  • Insgesamt wird mit der Erfindung ein Gehäuse 24 für eine Gasturbine 1 angegeben, bei dem im Gehäuse 24 ein durch einen Deckel 30 verschließbares Mannloch 28 vorgesehen ist. Um ein zügiges Öffnen und Schließen des Mannlochs 28 zu gewährleisten, was die Stillstandszeiten der Gasturbine im Wartungsfall weiter verkürzt, wird vorgeschlagen, dass das Mannloch 28 kreisrund ausgestaltet ist und der Deckel 30 nach Art eines Bajonettverschlusses am Mannloch 28 befestigbar ist.

Claims (9)

  1. Gehäuse (24) für eine Gasturbine 1,
    mit einem durch einen Deckel (30) verschließbaren Mannloch (28),
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das Mannloch (28) kreisrund ausgestaltet ist und der Deckel (30) nach Art eines Bajonett-Verschlusses am Mannloch (28) befestigbar ist.
  2. Gehäuse (24) nach Anspruch 1,
    bei dem der Deckel (30) in einem hebelartigen Scharnier (44) drehgelagert gehalten ist, wobei das hebelartige Scharnier (44) an der Außenseite (53) des Gehäuses (24) angelenkt ist.
  3. Gehäuse (24) nach Anspruch 1 oder 2,
    bei dem der Bajonettverschluss derartig ausgestaltet ist, dass mit Schließen des Bajonettverschlusses der Deckel (30) an den Rand (38) des Mannlochs (28) weiter angepresst wird.
  4. Gehäuse (24) nach Anspruch 1, 2 oder 3 bei dem der Deckel (30) an seiner Außenseite ein Drehrad (42) zur manuellen Drehung des Deckels (30) aufweist.
  5. Gehäuse (24) nach einem der vorherigen Ansprüche,
    bei dem zur Verdrehsicherung der Deckel (30) im befestigten Zustand durch ein Sicherungselement (54) formschlüssig mit dem Scharnier (44) verbunden ist.
  6. Gehäuse (24) nach Anspruch 5,
    bei dem das Sicherungselement (54) gegen Verlust gesichert ist.
  7. Gehäuse (24) nach einem der vorherigen Ansprüche,
    bei dem der Deckel (30) an seiner Innenseite ein Hitzeschild (60) oder eine Schutzschicht ausweist.
  8. Gehäuse (24) nach einem der vorangehenden Ansprüche, welches als Brennkammer (6) oder Druckmantel (23) für eine Gasturbine (1) ausgebildet ist.
  9. Gasturbine (1) mit einem Gehäuse (24) nach einem der vorherigen Ansprüche.
EP10175227A 2010-09-03 2010-09-03 Gehäuse für eine Gasturbine Withdrawn EP2426321A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP10175227A EP2426321A1 (de) 2010-09-03 2010-09-03 Gehäuse für eine Gasturbine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP10175227A EP2426321A1 (de) 2010-09-03 2010-09-03 Gehäuse für eine Gasturbine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2426321A1 true EP2426321A1 (de) 2012-03-07

Family

ID=43533350

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP10175227A Withdrawn EP2426321A1 (de) 2010-09-03 2010-09-03 Gehäuse für eine Gasturbine

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP2426321A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3094404A1 (fr) * 2019-04-01 2020-10-02 Safran Aircraft Engines Ensemble pour turbomachine

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3055321A (en) * 1958-11-24 1962-09-25 Babcock & Wilcox Co Access door
DE1509511A1 (de) * 1965-07-30 1969-06-12 Interatom Personenschleuse fuer Trennwaende von Druck- oder Sicherheitsraeumen
DE1957271A1 (de) * 1969-11-14 1971-05-27 Draegerwerk Ag Verschlussklappe fuer Taucherkammern
DE2102317A1 (de) * 1971-01-19 1972-08-03 Drägerwerk AG, 2400 Lübeck Bajonettverschluß für Türen von Druckkammern
DE2211388A1 (de) * 1972-03-09 1973-09-20 Draegerwerk Ag Verriegelbarer bajonettverschluss von mit einer druckwarneinrichtung ausgeruesteten druckkammer
US4883002A (en) * 1987-10-31 1989-11-28 Degussa Aktiengesellschaft Furnace closing mechanism for industrial furnaces
DE19821889A1 (de) * 1998-05-15 1999-11-18 Asea Brown Boveri Verfahren und Vorrichtung zur Durchführung von Reparatur- und/oder Wartungsarbeiten im Innengehäuse einer mehrschaligen Turbomaschine
WO2004023042A1 (de) 2002-08-16 2004-03-18 Siemens Aktiengesellschaft Gasturbinenbrennkammer

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3055321A (en) * 1958-11-24 1962-09-25 Babcock & Wilcox Co Access door
DE1509511A1 (de) * 1965-07-30 1969-06-12 Interatom Personenschleuse fuer Trennwaende von Druck- oder Sicherheitsraeumen
DE1957271A1 (de) * 1969-11-14 1971-05-27 Draegerwerk Ag Verschlussklappe fuer Taucherkammern
DE2102317A1 (de) * 1971-01-19 1972-08-03 Drägerwerk AG, 2400 Lübeck Bajonettverschluß für Türen von Druckkammern
DE2211388A1 (de) * 1972-03-09 1973-09-20 Draegerwerk Ag Verriegelbarer bajonettverschluss von mit einer druckwarneinrichtung ausgeruesteten druckkammer
US4883002A (en) * 1987-10-31 1989-11-28 Degussa Aktiengesellschaft Furnace closing mechanism for industrial furnaces
DE19821889A1 (de) * 1998-05-15 1999-11-18 Asea Brown Boveri Verfahren und Vorrichtung zur Durchführung von Reparatur- und/oder Wartungsarbeiten im Innengehäuse einer mehrschaligen Turbomaschine
WO2004023042A1 (de) 2002-08-16 2004-03-18 Siemens Aktiengesellschaft Gasturbinenbrennkammer

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3094404A1 (fr) * 2019-04-01 2020-10-02 Safran Aircraft Engines Ensemble pour turbomachine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2809994B1 (de) Hitzeschildelement für einen verdichterluftbypass um die brennkammer
DE3514652C2 (de) Axialgasturbinentriebwerk
DE19821889B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Durchführung von Reparatur- und/oder Wartungsarbeiten im Innengehäuse einer mehrschaligen Turbomaschine
DE4309636C2 (de) Radialdurchströmte Abgasturboladerturbine
EP2738470B1 (de) Schindelbefestigungsanordnung einer Gasturbinenbrennkammer
EP2714518B1 (de) Fluggasturbinentriebwerk
DE102010038019A1 (de) Deckbandanordnung mit Sperrelement
EP1816401B1 (de) Strömungsmaschine
EP2527253B1 (de) Enteisungsvorrichtung eines Flugzeuggasturbinentriebwerks
WO2002090724A1 (de) Mantelring
DE102013109270A1 (de) System und Verfahren für eine Schaufelabdeckplatte
EP2093487B1 (de) Anordnung mit einer ringförmigen Gasturbinenbrennkammer mit keramischem Flammenrohr für ein Triebwerk
EP2342425A1 (de) Gasturbine mit sicherungsplatte zwischen schaufelfuss und scheibe
DE102011056916A1 (de) Abnehmbares oberes Dampfführungssegment für Dampfturbine
WO2015022222A1 (de) Hitzeschild mit mindestens einem helmholtzresonator
WO2014198453A1 (de) Abgasturbolader mit einem radial-axial-turbinenrad
EP2426321A1 (de) Gehäuse für eine Gasturbine
EP2730744B1 (de) Abgasturbolader
WO2004090423A1 (de) Hitzeschildelement
WO2010054951A1 (de) Innengehäuse für eine strömungsmaschine
DE102014226707A1 (de) Gasturbinenbrennkammer mit veränderter Wandstärke
DE102015206093A1 (de) Triebwerksverkleidung einer Fluggasturbine
EP1529181B1 (de) Gasturbinenbrennkammer
DE102005062562A1 (de) Axialturbine
DE102015213786A1 (de) Fluggasturbine mit in-situ-Wartungsöffnung mittels demontierbarer Leitschaufel eines Hochdruckkompressors

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME RS

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20120908