EP2374396A2 - Wischer - Google Patents

Wischer Download PDF

Info

Publication number
EP2374396A2
EP2374396A2 EP10013270A EP10013270A EP2374396A2 EP 2374396 A2 EP2374396 A2 EP 2374396A2 EP 10013270 A EP10013270 A EP 10013270A EP 10013270 A EP10013270 A EP 10013270A EP 2374396 A2 EP2374396 A2 EP 2374396A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
wiper
wiper according
wiping
plate
sliding sleeve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP10013270A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2374396A3 (de
Inventor
Uwe Dingert
Markus Dietz
Helmut Hofmeister
Christian Kalt
Pieter van de Kamp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carl Freudenberg KG
Original Assignee
Carl Freudenberg KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE102009041640A external-priority patent/DE102009041640A1/de
Application filed by Carl Freudenberg KG filed Critical Carl Freudenberg KG
Priority to EP10013270A priority Critical patent/EP2374396A3/de
Publication of EP2374396A2 publication Critical patent/EP2374396A2/de
Publication of EP2374396A3 publication Critical patent/EP2374396A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L13/00Implements for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L13/10Scrubbing; Scouring; Cleaning; Polishing
    • A47L13/14Scrubbing; Scouring; Cleaning; Polishing combined with squeezing or wringing devices
    • A47L13/144Scrubbing; Scouring; Cleaning; Polishing combined with squeezing or wringing devices having squeezing rollers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L13/00Implements for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L13/10Scrubbing; Scouring; Cleaning; Polishing
    • A47L13/14Scrubbing; Scouring; Cleaning; Polishing combined with squeezing or wringing devices
    • A47L13/146Scrubbing; Scouring; Cleaning; Polishing combined with squeezing or wringing devices having pivoting squeezing plates
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L13/00Implements for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L13/10Scrubbing; Scouring; Cleaning; Polishing
    • A47L13/20Mops
    • A47L13/22Mops with liquid-feeding devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L13/00Implements for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L13/10Scrubbing; Scouring; Cleaning; Polishing
    • A47L13/20Mops
    • A47L13/24Frames for mops; Mop heads
    • A47L13/254Plate frames
    • A47L13/257Plate frames for mops made of sponge material
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L13/00Implements for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L13/10Scrubbing; Scouring; Cleaning; Polishing
    • A47L13/20Mops
    • A47L13/24Frames for mops; Mop heads
    • A47L13/254Plate frames
    • A47L13/258Plate frames of adjustable or foldable type

Definitions

  • the invention relates to a wiper with a handle and arranged at the lower end of the handle wiper device with a wiper plate and a wiper pad and a slidably mounted in the longitudinal direction of the handle sliding sleeve with a squeezing device, which can be brought by moving the sliding sleeve of a wiper position in a Auspresswolf wherein the mop plate comprises two pivotally mounted mop plate wings, which are collapsible by pressing the ejection device into the Auspresswolf and pressed against each other.
  • a wiper of the type mentioned is, for example, from the EP 1 208 788 A1 known.
  • the known wiper has a handle and a slidably mounted on the handle in its longitudinal direction sliding sleeve. At least two pressing arms project from the sliding sleeve in the direction of a wiper device arranged at the lower end of the handle, the wiper device having a wiper plate with two wiping plate wings pivotably mounted between a wiping position and a wringing position with a wiper pad.
  • the press arms slide over the mop plate wings and press them against each other to wring out the wiping pad therebetween.
  • grooves are provided on the inner surfaces of the press arms according to the document as guide means, engage in the associated elevations on the mop plate wings.
  • a disadvantage of the known wiper is, on the one hand, that the pressing arms, in order to withstand the counterforce by the counter blades pressed against the wiping plates, must be mechanically very stable. This requires a higher cost of materials. On the other hand cause the above-described guide devices still additional manufacturing costs.
  • the object of the invention is to develop a wiper of the known type so that it is easier and less expensive to produce and has advantages in terms of manageability.
  • the wiper according to the invention has a handle and a wiper device arranged at the lower end of the handle with a wiper plate and a wiper pad as well as a sliding sleeve slidably mounted in the longitudinal direction thereof with a squeezing device.
  • the squeezing device can be brought from a wiping position into an expressing position by displacing the sliding sleeve.
  • the mop plate has two pivotally mounted mop plate wings, which can be folded by moving the squeezing in the Auspress too and are pressed against each other.
  • the ejection device is designed as an ejection housing which has side surfaces and an opening facing the wiper device through which the folded-together wiper plate vanes are at least partially insertable into the ejection housing.
  • the cross-sectional area of the extrusion housing corresponds, according to a preferred embodiment of the invention, to the cross-sectional area of the folded wiper plate wings or, in order to increase the extrusion pressure, is slightly smaller than the latter.
  • the squeeze housing in the preferred embodiment described above for a wiper is in the shape of a flattened body having two wide (aligned parallel to the surfaces of the folded squeegee blades) and two narrow side surfaces (perpendicular to the surfaces of the folded squeegee blades).
  • the wiper according to the invention is simple and inexpensive to produce. Due to the fact that the extrusion housing surrounds the wiper in its extrusion position on all sides, the wiper plate is automatically aligned when it is drawn into the extrusion housing, regardless of the angular position in which the wiper plate impinges on the opening. The use of guide elements, as provided in the above-described prior art, is therefore not required.
  • the Auspressgeophuse can be visually designed very appealing, are provided spielspielmik for loosening the overall picture with recesses at appropriate locations.
  • Such recesses have the other Advantage that they not only lead to a saving of material and thus also to a lower weight, but also create access to otherwise difficult to clean surfaces.
  • press rollers are provided on the pressing surfaces of the Auspressspalts. This reduces the friction during insertion of the wiper device in the Auspressspalt.
  • the press rollers are mounted according to a further preferred embodiment of the invention in oblong holes, wherein the distance between two oppositely arranged oblong holes tapers towards the top.
  • An introduced into the Auspressspalt wiper device takes due to the frictional forces the pressure rollers with upwards, which is due to the conical orientation of the slots, the distance between the oppositely disposed press rollers and thus the width of the Auspressspalts increasingly reduced. This has the advantage that the extrusion pressure during insertion of the wiper device to the lower end of the plate wings is successively increased, whereby a better Auswringwort is achieved.
  • means may be provided which cause a 90 ° rotation of the extrusion housing in each case when pushing back and forth between the expression and the wiping position.
  • the Auspressgeophuse is aligned with its largest longitudinal extent, namely the wider side surfaces whose width corresponds at least to the width of a plate wing, in the wiping direction. This may interfere with wiping under cabinets or the like, if the stem of the wiper is to be guided at a very shallow angle to the surface of the soil to be cleaned. Perpendicular to the length expansion can be kept much lower, since the distance between the press rollers may not be greater than the thickness of the two folded mop plate wings. This distance corresponds to the width of the narrower side surfaces.
  • the wiper plate blade tops can be provided with a material with reduced sliding friction, for example with a coating of PTFE or POM.
  • ramps for generating a pressure profile analogous to the above-described arrangement of the elongated holes, in which the press rollers are mounted can be provided on the wiper plate wing back. Such ramps also cause an increase in the pressure on the mop plate wings during insertion of the wiper device in the Auspressspalt.
  • a particularly simple handling during cleaning with a wiper according to the invention is ensured if the wiper device is articulated on the end of the handle.
  • a universal joint is used here.
  • the advantageous for wiping lateral pivoting movements are thus easily possible.
  • a center piece is provided for articulated connection between the wiper device and the handle, on which also the mop plate wings are pivotally mounted against each other.
  • the Auspressgepuse can be designed at its lower end so that it serves as a base for the wiper.
  • wiping pads there are no restrictions with regard to the wiping pads to be used. All wiping pads suitable for wipers with wiping plates with folding squeegee blades and / or commonly used may be used. Also mounting options for such wiping pads on the mop plate are well known in the art and will not be further explained at this point.
  • a layer of a soft material such as foam, in particular closed-cell foam, soft rubber or the like, be provided as a pad for the wiper pad, this layer is advantageously permanently attached to the mop plate.
  • the wiper pad can be made much simpler in this embodiment and thus manufactured more cost-effectively.
  • this layer which does not usually wear quickly, is not retained and, as in the case of the wiper pad laminates known from the prior art, in which such a layer is usually integrated, is not disposed of. This also results in a cost advantage.
  • this solution is advantageous in environmental terms.
  • the wiper according to the invention is preferably made of materials which are insensitive to corresponding liquids for cleaning a floor, such as for example Kunsstoffmaterialien. Certain parts of the wiper, which must be mechanically stable, but can also be made of metal.
  • the procedure was as follows: A water-saturated wiper pad was attached to the mop plates of the two wipers and by pressing the sliding sleeve with a conventional effort (corresponds, as determined by a series of tests, an extrusion pressure of about 80 N ) squeezed out. Subsequently, the wiping pads were weighed and re-attached to the mop plates. In a next step, a test floor area of 5 m 2 was wiped with the wipers with the wiping pads, and the wiping pads were weighed again. From the difference between the results of both weighing processes, the weight of the water delivered by the two wiping pads to the test soil surface during wiping was determined.
  • the standard wiper resulted in a water quantity of about 7.6 g / m 2.
  • the amount of water discharged to the bottom was much lower at only 3.3 g / m 2 .
  • the wiper according to the invention thus, it can be easily used to clean delicate floors such as parquet, wood or marble floors.
  • a wiper 1 according to the invention with a stem 2 and arranged at the lower end of the stem 2 wiper device 3 with a mop plate 4 and arranged on the plate bottom wiper pad 4.1 and a slidably mounted on the handle 2 in its longitudinal direction sliding sleeve 5 with a squeezing device, which is formed according to the invention as Auspressgephinuses 6 with side surfaces and one of the wiper device 3 facing opening 7.
  • the Auspressgecher can be brought by moving the sliding sleeve 5 from a wiping position in a Auspress ein.
  • the mop plate 4 has two pivotally mounted mop plate wings 4.2, 4.2, which are at least partially inserted into the Auspressgephaseuse 6 through the opening 7 by moving the Auspressgeophuses 6 in the Auspresswolf from below.
  • the mop plate wings 4.2, 4.2 as below in particular with reference to Fig. 10 will be explained in more detail, aligned, collapsed and pressed against each other to squeeze out the wiper pads located therebetween.
  • the extrusion housing has, in accordance with the cross-sectional area of the folded-together wiper blade wings, in each case two narrow sections 6.1, 6.1 or wide side surfaces 6.2, 6.2 opposite one another.
  • the wider rare areas 6.2, 6.2 are formed as closed wide webs. From its lower end protrudes in each case a fork-shaped holder 6.3 for supporting each one Auspressrolle 8 obliquely to the outside.
  • the narrower side surfaces 6.1, 6.1 are open, so that all parts of the wiper 1, for example, are easily accessible for cleaning. Furthermore, the partially open structure not only achieves a material saving, the visual impression also wins.
  • Auspressrollen 8 is not mandatory, as could the lower edges of the side walls 6.2 themselves serve as pressing surfaces for the mop plate wings. However, the effort required to move the sliding sleeve 5 is considerably reduced by the reduced friction when using Auspressrollen 8.
  • the force is further reduced by the fact that the press rollers 8 exert pressure over the entire width of the squeegee blades in a line-shaped area on the squeegee blades 4.2, 4.2, and not only in a nearly punctiform area as in the case of the known press arms.
  • the wiper device has a center piece 4.3, on which the wiper plate wings 4.2, 4.2 are pivotably mounted. With this center piece 4.3, the lower end of the stem 2 is connected via a universal joint 9.
  • the opposing fork-shaped brackets 6.3 for the Auspressrollen 8 are connected to each other by transverse webs 6.4 and fixed in their distance from each other.
  • the Auspressrollen 8 and the transverse webs 6.4 limit according to a preferred embodiment of the invention, a Auspresspalt, through which the wiper device 3 for pressing the wiping pad 4.1 is at least partially passed with folded Wischplattenhoffln 4.2, 4.2.
  • the fact that the distance between the press rollers 8 is fixed by the transverse webs 6.4, it can lead to any widening of the press nip and thus to a reduction of the exerted by the squeezing on the mop plate wings 4.2, 4.2 pressure.
  • an inventive wiper on an integrated Renistsmittel disposer with spray and associated actuating means is illustrated in the figures.
  • a spray nozzle 10 can be seen in the region of the open side surfaces 6.1.
  • FIGS. 2 and 3 show for the in Fig. 1 illustrated wiper 1 in an enlarged detail view of the sliding sleeve 5 with extrusion housing 6 in the Auspress ein with folded and inserted into the extrusion housing 6 mop plate wings 4.2, 4.2.
  • FIGS. 4 to 6 and 7 to 9 are analogous to the representation of the wiper in the FIGS. 1 to 3 two further preferred embodiments of the invention shown.
  • the in the FIGS. 4 to 6 shown wiper 1 is characterized in that the extrusion housing 6 has the shape of a downwardly open flattened bell.
  • the housing wall is substantially closed except for two narrow slot-shaped recesses in the narrow side surfaces 6.1, 6.1 of the extrusion housing. Through the lower edges of the wall of the Auspressspalt is bounded.
  • This embodiment has the advantage, inter alia, that the extrusion housing in the wringing position can be used as a stand for the wiper.
  • the wider side surfaces 6.2 are completely open, while the narrower side surfaces have 6.1 narrow gap-shaped recesses.
  • FIGS. 10a) - d) show a further preferred embodiment of a wiper according to the invention 1.
  • the Auspressgeophuse 6 is shorter compared to the Auspressgephaseusen in the embodiments described above. While in the wipers 1 described above, the length of the Auspressgeophuse 6 is selected in each case so that it encloses the above the wiper plate 4 angordnete on the stem 2 spray nozzle 10, which sees in the FIGS. 10 a) - d) illustrated embodiment between the extrusion housing 6 and the sliding sleeve 5 before a further sleeve section 5.1, which has an elongated slot 5.2 in the region of the spray nozzle 10.
  • the height of the extrusion housing 6 only corresponds approximately to the length of one Wiper plate wing 4.2, so that the folded wiper plate wings 4.2, 4.2 are just completely inserted.
  • the narrow side surfaces 6.1, 6.1 are formed as webs, while the wide side surfaces 6.2, 6.2 are open. At the lower ends of the webs holders for supporting the press rollers 8 are provided on both sides. The press rollers 8 limit the side surfaces 6.2, 6.2 downwards.
  • FIG. 10 a) - d) is shown how a at an angle to the formed as a press nip opening 7 wiping plate 4 with folded Wischplattenulatein 4.2, 4.2 automatically aligns at the opening 7 without any guidance devices in the correct position and further Actuation of the sliding sleeve 5 immersed in this.
  • FIGS. 11 a) - d) show a schematic representation of the wiper from the FIG. 10 (The reference numerals have been omitted for clarity) the advantageous effect of a 90 ° rotation of the extrusion housing in the transition from the Auspress ein in the wiper position. It can be seen that the Auspressgeophuse is aligned in the wiping position with its wider side surface perpendicular to the wiping direction, whereby the freedom of movement is substantially increased in the operation of the stem. For example, it is possible to guide the handle for wiping under furniture, such as cabinets or the like, at a shallow angle above the floor.

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Wischer (1) mit einem Stiel (2) und einer am unteren Ende des Stiels (2) angeordneten Wischeinrichtung (3) mit einer Wischplatte (4) und einem Wischpad (4.1) sowie einer am Stiel (2) in dessen Längsrichtung verschiebbar gelagerten Schiebehülse (5) mit einer Auspresseinrichtung, welche durch Verschieben der Schiebehülse (5) von einer Wischstellung in eine Auspressstellung bringbar ist, wobei die Wischplatte (4) zwei schwenkbar gelagerte Wischplattenflügel (4.2, 4.2) aufweist, die die durch Verschieben der Auspresseinrichtung in die Auspressstellung zusammenklappbar und gegeneinander pressbar sind. Die Erfindung zeichnet sich dadurch gekennzeichnet, dass die Auspresseinrichtung als Auspressgehäuse (6) ausgebildet ist, welches Seitenflächen (6.1, 6.1, 6.2, 6.2) und eine der Wischeinrichtung (3) zugewandte Öffnung (7) aufweist, durch welche die zusammengeklappten Wischplattenflügel (4.2, 4.2) in das Auspressgehäuse (6) wenigstens teilweise einführbar sind.

Description

    Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft einen Wischer mit einem Stiel und einer am unteren Ende des Stiels angeordneten Wischeinrichtung mit einer Wischplatte und einem Wischpad sowie einer am Stiel in dessen Längsrichtung verschiebbar gelagerten Schiebehülse mit einer Auspresseinrichtung, welche durch Verschieben der Schiebehülse von einer Wischstellung In eine Auspressstellung bringbar ist, wobei die Wischplatte zwei schwenkbar gelagerte Wischplattenflügel aufweist, die die durch Verschieben der Auspresseinrichtung in die Auspressstellung zusammenklappbar und gegeneinander pressbar sind.
  • Stand der Technik
  • Ein Wischer der eingangs genannten Art ist beispielsweise aus der EP 1 208 788 A1 bekannt. Der bekannte Wischer weist einen Stiel und eine am Stiel in dessen Längsrichtung verschiebbar gelagerte Schiebehülse auf. Von der Schiebhülse stehen wenigstens zwei Pressarme in Richtung einer am unteren Stielende angeordneten Wischeinrichtung vor, wobei die Wischeinrichtung eine Wischplatte mit zwei zwischen einer Wischstellung und einer Auswringstellung verschwenkbar gelagerte Wischplattenflügel mit einem Wischpad aufweist. Beim Verschieben der Schiebehülse in Richtung auf die Wischeinrichtung hin werden die Wischplattenflügel durch Einwirkung der Pressarme aufeinander zugeklappt. Dabei schieben sich die Pressarme über die Wischplattenflügel und pressen diese zum Auswringen des dazwischen befindlichen Wischpads gegeneinander. Um die Wischplattenflügel zum Einzug zwischen die Pressrame auszurichten, sind gemäß der Druckschrift als Führungseinrichtungen Nuten an den Innenflächen der Pressarme vorgesehen, in die zugeordnete Erhebungen auf den Wischplattenflügeln eingreifen.
  • Nachteilig an dem bekannten Wischer ist zum Einen, dass die Pressarme, um der Gegenkraft durch die gegeneinnader gepressten Wischplatten standzuhalten, mechanisch sehr stabil sein müssen. Dies erfordert einen höheren Materialaufwand. Zum anderen verursachen die oben beschriebenen Führungseinrichtungen noch zusätzlichen Herstellungsaufwand.
  • Darstellung der Erfindung
  • Aufgabe der Erfindung ist, einen Wischer der bekannten Art so weiterzubilden, dass er einfacher und kostengünstiger herstellbar ist und Vorteile bezüglich der Handhabbarkeit aufweist.
  • Diese Aufgabe wird mit einem Wischer mit allen Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung werden in den Unteransprüchen beschrieben.
  • Der erfindungsgemäße Wischer weist einen Stiel und eine am unteren Ende des Stiels angeordneten Wischeinrichtung mit einer Wischplatte und einem Wischpad sowie einer am Stiel in dessen Längsrichtung verschiebbar gelagerten Schiebehülse mit einer Auspresseinrichtung auf. Die Auspresseinrichtung ist durch Verschieben der Schiebehülse von einer Wischstellung in eine Auspressstellung bringbar. Die Wischplatte weist zwei schwenkbar gelagerte Wischplattenflügel auf, die durch Verschieben der Auspresseinrichtung in die Auspressstellung zusammenklappbar und gegeneinander pressbar sind. Erfindungsgemäß ist bei dem oben beschriebenen Wischer vorgesehenen, dass die Auspresseinrichtung als Auspressgehäuse ausgebildet ist, welches Seitenflächen und eine der Wischeinrichtung zugewandte Öffnung aufweist, durch welche die zusammengeklappten Wischplattenflügel in das Auspressgehäuse wenigstens teilweise einführbar sind.
  • Die Querschnittsfläche des Auspressgehäuses entspricht gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung der Querschnittsfläche der zusammengeklappten Wischplattenflügel bzw. ist, um den Auspressdruck zu erhöhen, etwas kleiner als diese. Durch diese Maßnahme bildet die Öffnung des Auspressgehäuses einen Auspressspalt mit einander gegenüber liegenden Pressflächen, durch welche beim Einführen in das Auspressgehäuse Druck auf die zusammengeklappten Wischplattenflügel ausübbar ist. Die Wahl geeigneter Abmessungen in Abhängigkeit vom verwendeten Wischpad liegt im Griffbereich des Fachmanns,
  • Das Auspressgehäuse weist bei der oben beschriebenen bevorzugten Ausführungsform für einen Wischer die Gestalt eines abgeflachten Körpers mit zwei breiten (parallel zu den Oberflächen der zusammengeklappten Wischplattenflügel ausgerichtet) und zwei schmalen Seitenflächen (senkrecht zu den Oberflächen der zusammengeklappten Wischplattenflügel ausgerichtet) auf.
  • Der erfindungsgemäße Wischer ist einfach und kostengünstig herstellbar. Dadurch, dass das Auspressgehäuse den Wischer in seiner Auspressstellung allseits umgibt, erfolgt eine automatische Ausrichtung der Wischplatte beim Einzug in das Auspressgehäuse, unabhängig davon, in welcher Winkelstellung die Wischplatte auf die Öffnung auftrifft. Der Einsatz von Führungselementen, so wie sie in dem oben beschriebenen Stand der Technik vorgesehen sind, ist dadurch nicht erforderlich.
  • Weiterhin kann das Auspressgehäuse optisch sehr ansprechend ausgestaltet werden, beilspielsweise zur Auflockerung des Gesamtbildes mit Aussparungen an geeigneten Stellen versehen werden. Solche Aussparungen haben den weiteren Vorteil, dass sie nicht nur zu einer Materialersparnis und damit auch zu einem geringeren Gewicht führen, sondern darüber hinaus auch noch Zugang zu sonst nur schwer zu reinigenden Flächen schaffen.
  • Im Gegensatz zu den aus dem Stand der Technik bekannten Pressarmen, die im Wesentlichen nur punktuell Druck auf die Wischplattenflügel ausüben, wird im Falle der den Auspressspalt begrenzenden Pressflächen der Druck über eine größere Fläche, nämlich über einen im Wesentlichen streifenförmigen Bereich, der die gesamte Wischplattenflügeloberfläche in Querrichtung überdeckt, verteilt. Der Kraftaufwand zum Zusammenklappen und Gegeneinanderpressen der Wischplattenflügel wird dadurch geringer.
  • Durch die zu den Pressflächen senkrecht angeordneten seitlichen Begrenzungsflächen des Pressspalts wird dieser in einfacher Weise in seiner Breite fixiert, ohne dass es eines besonderen Materialaufwands zur Erhöhung der mechanischen Stabilität bedarf.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform sind an den Pressflächen des Auspressspalts Pressrollen vorgesehen. Damit reduziert sich die Reibung beim Einführen der Wischeinrichtung in den Auspressspalt.
  • Die Pressrollen sind gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung in Langlöchern gelagert, wobei der Abstand zweier einander gegenüber angeordneter Langlöcher sich nach oben hin verjüngt. Ein in den Auspressspalt eingeführte Wischeinrichtung nimmt aufgrund der Reibungskräfte die Anpressrollen mit nach oben, wodurch sich aufgrund der konischen Ausrichtung der Langlöcher der Abstand zwischen den einander gegenüber liegend angeordneten Pressrollen und damit die Breits des Auspressspalts zunehmend verringert. Dies hat den Vorteil, dass der Auspressdruck beim Einführen der Wischeinrichtung zum unteren Ende der Plattenflügel hin sukzessive erhöht wird, wodurch ein besseres Auswringergebnis erzielt wird.
  • Weiterhin können Mittel vorgesehen sein, welche eine 90°-Drehung des Auspressgehäuses jeweils beim Hin- und Herschieben zwischen der Auspresstellung und der Wischstellung bewirken. In der Auspressstellung ist das Auspressgehäuse mit seiner größten Längenausdehnung, nämlich den breiteren Seitenflächen, deren Breite zumindest der Breite eines Plattenflügels entspricht, in Wischrichtung ausgerichtet. Dies kann sich störend beim Wischen unter Schränken oder dergleichen auswirken, wenn der Stiel des Wischers in einem sehr flachen Winkel zur Oberfläche des zu reinigenden Bodens zu führen ist. Senkrecht dazu kann die Längenausdehnung wesentlich geringer gehalten werden, da der Abstand zwischen den Pressrollen nicht größer sein darf als die Dicke der beiden zusammengeklappten Wischplattenflügel. Dieser Abstand entspricht der Breite der schmäleren Seitenflächen. Eine 90°-Drehung des Auspressgehäuses beim Verschieben von der Auspressstellung in die Wischstellung bewirkt, dass das Auspressgehäuse in der Wischstellung mit seiner größten Längenausdehnung senkrecht zur Wischrichtung angeordnet ist, während sich nur noch die schmälere Seitenfläche in die Wischrichtung erstreckt. Wie eine solche Drehung zu bewirken ist, z. B. mittels einer gewindeförmigen Nut im Stiel und ein entsprechendes Führungselement, das in die Nut eingreift, an der inneren Wandung der Schiebhülse, ist dem Fachmann bekannt.
  • Zur weiteren Verminderung des Kraftaufwands beim Auspressen der Wischeinrichtung können die Wischplattenflügeloberseiten mit einem Material mit verminderter Gleitreibung versehen sein, beispielsweise mit einer Beschichtung aus PTFE oder POM.
  • Weiterhin können auf den Wischplattenflügelrücken Rampen zur Erzeugung eines Druckprofils analog zur oben beschriebenen Anordnung der Langlöcher, in welchen die Pressrollen gelagert sind, vorgesehen sein. Auch solche Rampen bewirken eine Erhöhung des Drucks auf die Wischplattenflügel beim Einführen der Wischeinrichtung in den Auspressspalt.
  • Eine besonders einfache Handhabung beim Reinigen mit einem erfindungsgemäßen Wischer ist gewährleistet, wenn die Wischeinrichtung gelenkig am Stielende gelagert ist. Bevorzugt kommt hierbei ein Kardangelenk zum Einsatz. Die zum Wischen vorteilhaften seitlichen Schwenkbewegungen sind damit leicht möglich. In einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist zur gelenkigen Verbindung zwischen der Wischeinrichtung und dem Stiel ein Mittelstück vorgesehen, an welchem auch die Wischplattenflügel gegeneinander verschwenkbar gelagert sind.
  • Weiterhin kann das Auspressgehäuse an seinem unteren Ende so gestaltet werden, dass es als Standfläche für den Wischer dient.
  • Bezüglich der zu verwendeten Wischpads bestehen keinerlei Beschränkungen. Es können alle für Wischer mit Wischplatten mit klappbaren Wischplattenflügeln geeignete und/oder üblicherweise verwendete Wischpads zur Anwendung kommen. Auch Befestigungsmöglichkeiten für solche Wischpads an der Wischplatte sind im Stand der Technik hinreichend bekannt und werden an dieser Stelle nicht weiter erläutert.
  • An der Unterseite der Wischplatte kann eine Lage aus einem weichen Material, wie Schaum, insbesondere geschlossenzelliger Schaum, weicher Gummi oder dergleichen, als Unterlage für das Wischpad vorgesehen sein, wobei diese Lage vorteilhafterweise unlösbar an der Wischplatte befestigt ist. Das Wischpad kann bei dieser Ausführungsform wesentlich einfacher ausgeführt und damit kostengünstiger hergestellt werden. Bei einem Wischpadwechsel bleibt diese üblicherweise nicht schnell verschleißende Lage erhalten und wird nicht, wie im Falle der aus dem Stand der Technik bekannten Wischpad-Laminate, in welche eine solche Lage üblicherweise integriert ist, mit entsorgt. Auch hieraus resultiert ein Kostenvorteil. Ebenso ist diese Lösung unter Umweltaspekten vorteilhaft.
  • Der erfindungsgemäße Wischer mit seinen verschiedenen Teilen wird vorzugsweise aus Materialien hergestellt, die unempfindlich gegenüber entsprechenden Flüssigkeiten zur Reinigung eines Bodens sind, wie beispielsweise Kunsstoffmaterialien. Bestimmte Teile des Wischers, die mechanisch besonders stabil sein müssen, können jedoch auch aus Metall gefertigt werden.
  • Ausführungsbeispiel:
  • Anhand eines praxisnahen Vergleichsversuchs mit einem handelsüblichen Standardwischer mit einseitig (am unteren Ende der Schiebehülse) festgelegten Pressarmen und einem erfindungsgemäßen Wischer gemäß der in Fig. 10 dargestellten Ausführungsform wurde die Wirksamkeit des Auspressvorgangs beim erfindungsgemäßen Wischer getestet. Hierzu wurde bei beiden Wischern jeweils die im Anschluss an den Auspressvorgang beim Wischen an eine Testbodenfläche abgegebene Wassermenge ermittelt. Diese Wassermenge sollte möglichst gering sein, um die Ausbildung von Flecken oder Putzstreifen oder sogar Schädigungen bei wasserempfindlichen Böden, wie z. B. Parkett, durch zu große Wasserrückstände zu verhindern. Insbeondere bei den zuletzt genannten Böden sollte der Wasserüberschuss 3 - 4 g/m2 nicht überschreiten.
  • Im Einzelnen wurde wie folgt vorgegangen: Es wurde jeweils ein mit Wasser gesättigtes Wischpad an den Wischplatten der beiden Wischer angebracht und durch Betätigen der Schiebehülse mit einem üblichen Kraftaufwand (entspricht, wie durch eine Reihe von Tests ermittelt wurde, einem Auspressdruck von ca. 80 N) ausgepresst. Anschließend wurden die Wischpads gewogen und wieder an den Wischplatten befestigt. In einem nächsten Schritt wurde mit den Wischern mit den Wischpads eine Testbodenfläche von 5 m2 gewischt, und die Wischpads wurden erneut gewogen.
    Aus der Differenz der Ergebnisse aus beiden Wiegevorgängen wurde das Gewicht der von den beiden Wischpads beim Wischen jeweils an die Testbodenfläche abgegebenen Wassermenge ermittelt.
  • Beim Standardwischer ergab sich hierbei eine Wassermenge von etwa 7,6 g/m2.
    Beim erfindungsgemäßen Wischer lag die an den Boden abgegebene Wassermenge mit nur 3,3 g/m2 wesentlich niedriger. Der erfindungsgemäße Wischer kann somit ohne Weiteres auch zur Reinigung empfindlicher Böden, wie zum beispiel Parkett, Holz- oder Marmorböden, eingesetzt werden.
  • Nachfolgens werden vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung anhand der in der Zeichnung beigefügten Figuren erläutert.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnung
  • Es zeigen:
  • Fig.1:
    eine perspektivische Darstellung einer bevorzugten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Wischers mit teilweise dargestelltem Stiel;
    Fig. 2:
    eine Vorderansicht der erfindungsgemäß ausgestalteten Schiebehülse mit teilweise dargestelltem Stiel des Wischers aus Fig. 1
    Fig. 3:
    die Schiebehülse aus Fig. 2 in seitlicher Ansicht (um 90° verdreht gegenüber der Darstellung in Fig. 2);
    Fig. 4:
    eine perspektivische Darstellung einer weiteren bevorzugten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Wischers mit teilweise dargestelltem Stiel;
    Fig. 5:
    eine Vorderansicht der erfindungsgemäß ausgestalteten Schiebehülse mit Wischeinrichtung und teilweise dargestelltem Stiel des Wischers aus Fig. 4;
    Fig. 6:
    die Schiebehülse mit Wischeinrichtung und teilweise dargestelltem Stiel aus Fig. 5 in seitlicher Ansicht (um 90° verdreht gegenüber der Darstellung in Fig. 5);
    Fig. 7:
    eine perspektivische Darstellung einer besonders bevorzugten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Wischers mit teilweise dargestelltem Stiel;
    Fig. 8:
    eine Vorderansicht der erfindungsgemäß ausgestalteten Schiebehülse mit Wischeinrichtung und teilweise dargestelltem Stiel des Wischers aus Fig. 7;
    Fig. 9:
    die Schiebehülse mit Wischeinrichtung und teilweise dargestelltem Stiel aus Fig. 8 in seitlicher Ansicht (um 90° verdreht gegenüber der Schiebehülse in Fig. 8);
    Fig. 10 a - d:
    in einer perspektivischen Darstellung am Beispiel eines Wischers gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung das Ausrichten der Wischplatte beim Einführen in das Auspressgehäuse;
    Fig. 11 a - d:
    in einer perspektivischen Darstellung am Beispiel des Wischers aus der Fig. 10 das Verdrehen des Auspressgehäuses um 90° beim Verschieben der Schiebehülse zwischen der Wischstellung und der Auspressstellung gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung;
  • In den Figuren werden gleiche Teile mit den gleichen Bezugszeichen bezeichnet. Im übrigen wird bezüglich der verwendeten Bezugszeichen bei den jeweiligen Figuren auch auf die Erläuterungen zu den übrigen Figuren verwiesen, wobei die Bezugszeichen teilweise nur im Zusammenhang mit nur einer Figur erwähnt werden.
  • Man erkennt in Figur. 1 einen erfindungsgemäßen Wischer 1 mit einem Stiel 2 und eine am unteren Ende des Stiels 2 angeordneten Wischeinrichtung 3 mit einer Wischplatte 4 und einem an der Plattenunterseite angeordneten Wischpad 4.1 sowie einer am Stiel 2 in dessen Längsrichtung verschiebbar gelagerten Schiebehülse 5 mit einer Auspresseinrichtung, die gemäß der Erfindung als Auspressgehäuses 6 mit Seitenflächen und einer der Wischeinrichtung 3 zugewandten Öffnung 7 ausgebildet ist. Das Auspressgehäuse ist durch Verschieben der Schiebehülse 5 von einer Wischstellung in eine Auspressstellung bringbar.
  • Die Wischplatte 4 weist zwei schwenkbar gelagerte Wischplattenflügel 4.2, 4.2 auf, die durch Verschieben des Auspressgehäuses 6 in die Auspressstellung von unten her wenigstens teilweise in das Auspressgehäuse 6 durch die Öffnung 7 eingeführbar sind. Beim Eintreten in die Öffnung 7 werden die Wischplattenflügel 4.2, 4.2, wie nachfolgend insbesondere anhand der Fig. 10 noch näher erläutert wird, ausgerichtet, zusammengeklappt und zum Auspressen des dazwischen befindlichen Wischpads gegeneinander gepresst.
  • Das Auspressgehäuse weist entsprechend der Querschnittsfläche der zusammengeklappten Wischplattenflügel jeweils zwei einander gegenüber liegende schmale 6.1, 6.1 bzw. breite Seitenflächen 6.2, 6.2 auf. Bei der dargestellten Ausführungsform sind die breiteren Seltenflächen 6.2, 6.2 als geschlossene breite Stege ausgebildet. Von ihrem unteren Ende aus ragt jeweils eine gabelförmige Halterung 6.3 zur Lagerung jeweils einer Auspressrolle 8 schräg nach außen ab.
  • Die schmäleren Seitenflächen 6.1, 6.1 sind offen ausgebildet, so dass alle Teile des Wischers 1 beispielsweise zum Reinigen leicht zugänglich sind. Weiterhin wird durch die teilweise offene Struktur nicht nur eine Materialersparnis erzielt, auch der optische Eindruck gewinnt.
  • Der Einsatz von Auspressrollen 8 ist nicht zwingend erforderlich, ebenso könnten die unteren Ränder der Seitenwände 6.2 selbst als Pressflächen für die Wischplattenflügel dienen. Allerdings wird durch die verminderte Reibung beim Einatz von Auspressrollen 8 der zum Verschieben der Schiebehülse 5 benötigte Kraftaufwand erheblich vermindert.
  • Weiterhin wird der Kraftaufwand noch dadurch vermindert, dass die Pressrollen 8 über die gesamte Breite der Wischplattenflügel in einem linienförmigen Bereich Druck auf die Wischplattenflügel 4.2, 4.2 ausüben, und nicht nur in einem nahezu punktförmigen Bereich wie im Falle der bekannten Pressarme.
  • Die Wischeinrichtung weist in der dargestellten bevorzugten Ausführungsform ein Mittelstück 4.3 auf, an welchem die Wischplattenflügel 4.2, 4.2 verschwenkbar gelagert sind. Mit diesem Mittelstück 4.3 ist das untere Ende des Stiels 2 über ein Kardangelenk 9 verbunden.
  • Die einander gegenüber liegenden gabelförmigen Halterungen 6.3 für die Auspressrollen 8 sind durch Querstege 6.4 miteinander verbunden und in ihrem Abstand zueinander fixiert. Die Auspressrollen 8 und die Querstege 6.4 begrenzen gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung einen Auspresspalt, durch welchen die Wischeinrichtung 3 zum Auspressen des Wischpads 4.1 mit zusammengeklappten Wischplattenflügeln 4.2, 4.2 wenigstens teilweise hindurchgeführt wird. Dadurch, dass der Abstand der Pressrollen 8 durch die Querstege 6.4 fixiert ist, kann es zu keinem Aufweiten des Pressspalts und damit zu einer Verminderung des durch die Auspressrollen auf die Wischplattenflügel 4.2, 4.2 ausgeübten Drucks kommen.
  • Man erkennt in den Figuren weiterhin, dass auf den Wischplattenflügeln 4.2, 4.2 nach außen hin ansteigende Rampen 4.4 zur Erzeugung eines Druckprofils beim Auspressen ausgebildet. Damit ist gewährleistet, dass sich der Anpressdruck zum unteren Ende der zusammengeklappten Wischplattenflügel 4.2, 4.2 hin kontinuierlich erhöht.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist ein erfindungsgemäßer Wischer einen integrierten Renigungsmittelbehälter mit Sprüheinrichtung und zugeordneten Betätigungsmitteln auf. In den Figuren erkennt man im bereich der offenen Seitenflächen 6.1 eine Sprühdüse 10.
  • Die Figuren 2 und 3 zeigen für den in Fig. 1 dargestellten Wischer 1 in einer vergößerten Ausschnittsdarstellung die Schiebehülse 5 mit Auspressgehäuse 6 in der Auspressstellung mit zusammengeklappten und in das Auspressgehäuse 6 eingeführten Wischplattenflügeln 4.2, 4.2.
  • In den Figuren 4 bis 6 und 7 bis 9 sind analog zur Darstellungsweise des Wischers in den Figuren 1 bis 3 zwei weitere bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung dargestellt.
  • Der in den Figuren 4 bis 6 dargestellte Wischer 1 zeichnet sich dadurch aus, dass das Auspressgehäuse 6 die Gestalt einer nach unten offenen abgeflachten Glocke hat. Die Gehäusewandung ist bis auf zwei einander gegenüberliegende schmale, spaltförmige Aussparungen in den schmalen Seitenflächen 6.1, 6.1 des Auspressgehäuses im Wesentlichen geschlossen. Durch die unteren Ränder der Wandung wird der Auspressspalt berenzt. Diese Ausführungsform hat u. a. den Vorteil, dass das Auspressgehäuse in der Auswringstellung als Ständer für den Wischer genutzt werden kann.
  • Bei der in den Figuren 7 bis 9 dargestellten Ausführungsform sind die breiteren Seitenflächen 6.2 völlig offen ausgebildet, während die schmäleren Seitenflächen 6.1 schmale spaltförmige Aussparungen aufweisen.
  • Fign. 10a) - d) zeigen eine weitere bevorzugte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Wischers 1. Man erkennt, dass das Auspressgehäuse 6 gegenüber den Auspressgehäusen in den oben beschriebenen Ausführungsformen kürzer ausgebildet ist. Während bei den oben beschriebenen Wischern 1 die Länge des Auspressgehäuse 6 jeweils so gewählt ist, dass es die oberhalb der Wischplatte 4 am Stiel 2 angordnete Sprühdüse 10 mit umschließt, sieht die in den Fign. 10 a) ― d) dargestellte Ausführungsform zwischen dem Auspressgehäuse 6 und der Schiebehülse 5 einen weiteren Hülsenabschnitt 5.1 vor, die im Bereich der Sprühdüse 10 einen langgezogenen Schlitz 5.2 aufweist. Die Höhe des Auspressgehäuses 6 entspricht nur noch in etwa der Länge eines Wischplattenflügels 4.2, so dass die zusammengeklappten Wischplattenflügel 4.2, 4.2 gerade noch vollständig einführbar sind.
  • Die schmalen Seitenflächen 6.1, 6.1 sind als Stege ausgebildet, während die breiten Seitenflächen 6.2, 6.2 offen sind. An den unteren Enden der Stege sind jeweils beiderseits Halterungen zur Lagerung der Pressrollen 8 vorgesehen. Die Pressrollen 8 begrenzen die Seitenflächen 6.2, 6.2 nach unten hin. In der Figurenfolge 10 a) - d) ist dargestellt, wie sich eine unter einem Winkel auf die als Pressspalt ausgebildete Öffnung 7 auftreffende Wischplatte 4 mit zusammengeklappten Wischplattenflügein 4.2, 4.2 automatisch an der Öffnung 7 ohne irgendwelche Führungseinrichtungen in die richtige Position ausrichtet und bei weiterer Betätigung der Schiebehülse 5 in diese eintaucht.
  • Die Fign. 11 a) ― d) zeigen in einer schematischen Darstellung anhand des Wischers aus der Figur 10 (die Bezugszeichen wurden zur besseren Übersichtlichkeit weggelassen) die vorteilhafte Wirkung einer 90°-Drehung des Auspressgehäuses bei dem Übergang von der Auspressstellung in die Wischsstellung. Man erkennt, dass das Auspressgehäuse in der Wischstellung mit seiner breiteren Seitenfläche senkrecht zur Wischrichtung ausgerichtet ist, wodurch die Bewegungsfreiheit bei der Betätigung des Stiels wesentlich erhöht wird. So ist es beispielsweise möglich, den Stiel zum Wischen unter Möbeln, wie zum Beispiel Schränken oder dergleichen in einem nur flachen Winkel über dem Boden zu führen.

Claims (13)

  1. Wischer mit einem Stiel (2) und einer am unteren Ende des Stiels (2) angeordneten Wischeinrichtung (3) mit einer Wischplatte (4) und einem Wischpad (4.1) sowie einer am Stiel (2) in dessen Längsrichtung verschiebbar gelagerten Schiebehülse (5)mit einer Auspresseinrichtung, welche durch Verschieben der Schiebehülse (5)von einer Wischstellung in eine Auspressstellung bringbar ist, wobei die Wischplatte (4) zwei schwenkbar gelagerte Wischplattenflügel (4.2, 4.2) aufweist, die durch Verschieben der Auspresseinrichtung in die Auspressstellung zusammenklappbar und gegeneinander pressbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Auspresseinrichtung als Auspressgehäuse (6) ausgebildet ist, welches Seitenflächen (6.1, 6.1, 6.2, 6.2) und eine der Wischeinrichtung (3) zugewandte Öffnung (7) aufweist, durch welche die zusammengeklappten Wischplattenflügel (4.2, 4.2) in das Auspressgehäuse (6) wenigstens teilweise einführbar sind.
  2. Wischer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Querschnittsfläche des Auspressgehäuses (6) der Querschnittsfläche der in der Auspressstellung zusammengeklappten Wischplattenflügel (4.2, 4.2) entspricht oder etwas kleiner ist, so dass die Öffnung (7) des Auspressgehäuse (6) einen Presspalt mit Pressflächen bildet.
  3. Wischer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass Pressrollen (8) im Pressspalt vorgesehen sind.
  4. Wischer nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Pressrollen (8) in Langlöchern gelagert sind.
  5. Wischer nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass Auspressgehäuse (6) paarweise einander gegenüber liegend angeordnete offene Seitenflächen und/oder Aussparungen aufweist.
  6. Wischer nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass Mittel vorgesehen sind, welche eine 90°-Drehung des Auspressgehäuses (6) jeweils beim Hin- und Herverschieben zwischen der Auspresstellung und der Wischstellung bewirken.
  7. Wischer nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Wischplattenflügel (4.2, 4.2) auf ihren Oberseiten mit einem Material mit verminderter Reibung versehen sind.
  8. Wischer nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass auf den Wischerplattenflügel (4.2, 4.2) auf ihrer Oberseite Rampen (4.4) zur Erzeugung eines Druckprofils vorgesehen sein
  9. Wischer nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Wischeinrichtung (3) am unteren Ende des Stiels (2) gelenkig gelagert ist.
  10. Wischer nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Gelenk (9) ein Kardangelenk ist.
  11. Wischer nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass ein er einen integrierten Renigungsmittelbehälter mit Sprüheinrichtung mit einer Sprühdüse (10) und zugeordneten Betätigungsmitteln aufweist.
  12. Wischer nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass an der Unterseite der Wischplatte (4) eine Lage aus einem weichen Material, wie Schaum, weicher Gummi oder dergleichen, unlösbar befestigt ist.
  13. Wischer nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Schaum ein geschlossenzelliger Schaum ist.
EP10013270A 2009-09-17 2010-10-04 Wischer Withdrawn EP2374396A3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP10013270A EP2374396A3 (de) 2009-09-17 2010-10-04 Wischer

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009041640A DE102009041640A1 (de) 2009-09-17 2009-09-17 Wischer
EP10013270A EP2374396A3 (de) 2009-09-17 2010-10-04 Wischer

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2374396A2 true EP2374396A2 (de) 2011-10-12
EP2374396A3 EP2374396A3 (de) 2012-09-05

Family

ID=46599621

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP10013270A Withdrawn EP2374396A3 (de) 2009-09-17 2010-10-04 Wischer

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP2374396A3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104837393A (zh) * 2012-12-10 2015-08-12 3M创新有限公司 具有挤压元件的地板清洁工具
CN105392409A (zh) * 2013-07-02 2016-03-09 菲姆金属制品(昆山)有限公司 地板清洗装置

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1208788A1 (de) 2000-11-15 2002-05-29 LEIFHEIT Aktiengesellschaft Feuchtwischer

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1472965A1 (de) * 2003-04-30 2004-11-03 Giant Lead Inc. Selbstauswringbares Bodenwischgerät
GB2445727A (en) * 2007-01-18 2008-07-23 High Heading Internat Dev Co L Self wringing mop
DE102009037070A1 (de) * 2009-08-13 2011-02-17 Leifheit Ag Wischer mit verschenkbar gelagerten Wischfllügeln

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1208788A1 (de) 2000-11-15 2002-05-29 LEIFHEIT Aktiengesellschaft Feuchtwischer

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104837393A (zh) * 2012-12-10 2015-08-12 3M创新有限公司 具有挤压元件的地板清洁工具
CN105392409A (zh) * 2013-07-02 2016-03-09 菲姆金属制品(昆山)有限公司 地板清洗装置
CN105392409B (zh) * 2013-07-02 2017-07-14 菲姆金属制品(昆山)有限公司 地板清洗装置

Also Published As

Publication number Publication date
EP2374396A3 (de) 2012-09-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009041640A1 (de) Wischer
EP1208788B1 (de) Feuchtwischer
EP3185741B1 (de) Saugdüse und hartflächenabsauggerät
EP3102081B1 (de) Fensterwischer
DE10351536A1 (de) Flächenreinigungsgerät
EP2531087B1 (de) Handrakel
EP0934131A1 (de) Biegemaschine
EP2374396A2 (de) Wischer
EP2181901B1 (de) Wischerblatt zum Reinigen einer Fahrzeugscheibe
WO2012045316A1 (de) Wischer
EP3538275B1 (de) Handdosiervorrichtung
DE3632733A1 (de) Verbindungsstueck fuer ein wischblatt und einen wischarm
DE202011005690U1 (de) Wischer
DE102015009866B4 (de) Übergabeeinheit zum Schaffen einer Transportverbindung zwischen einer Gefriergutzuführanlage und einer Gefriertrocknungsanlage
DE202006002922U1 (de) Demontierbarer Reinigungskopf für Wischapparat
WO2006067014A1 (de) Feuchtwischer mit einem flächigen halter
WO2021062567A1 (de) Wasserschieber
EP3811840B1 (de) Wischmittelpresse
DE202004005997U1 (de) Wischapparat mit Wringmechanismus
WO2024068105A1 (de) Entfeuchtungsvorrichtung zum entfeuchten eines wischbezugs eines reinigungsgeräts sowie eine reinigungsstation und ein reinigungssystem mit einer solchen entfeuchtungsvorrichtung
DE102004054863B4 (de) Handwischer, insbesondere für Rundduschen
EP1356757A1 (de) Feuchtreinigungsvorrichtung
DE202021004089U1 (de) Spendevorrichtung für feste Seife
DE19916577C1 (de) Bilderhalter
DE102021125011A1 (de) Spendervorrichtung für feste Seife

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: A47L 13/22 20060101ALI20120411BHEP

Ipc: A47L 13/257 20060101ALI20120411BHEP

Ipc: A47L 13/258 20060101ALI20120411BHEP

Ipc: A47L 13/144 20060101ALI20120411BHEP

Ipc: A47L 13/14 20060101AFI20120411BHEP

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: A47L 13/14 20060101AFI20120731BHEP

Ipc: A47L 13/144 20060101ALI20120731BHEP

Ipc: A47L 13/22 20060101ALI20120731BHEP

Ipc: A47L 13/257 20060101ALI20120731BHEP

Ipc: A47L 13/258 20060101ALI20120731BHEP

17P Request for examination filed

Effective date: 20121012

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: A47L 13/14 20060101AFI20130408BHEP

Ipc: A47L 13/144 20060101ALI20130408BHEP

Ipc: A47L 13/257 20060101ALI20130408BHEP

Ipc: A47L 13/258 20060101ALI20130408BHEP

Ipc: A47L 13/22 20060101ALI20130408BHEP

17Q First examination report despatched

Effective date: 20130423

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20130904