EP2372168A1 - Halterung für Magnetfeldsensoren - Google Patents

Halterung für Magnetfeldsensoren Download PDF

Info

Publication number
EP2372168A1
EP2372168A1 EP10157874A EP10157874A EP2372168A1 EP 2372168 A1 EP2372168 A1 EP 2372168A1 EP 10157874 A EP10157874 A EP 10157874A EP 10157874 A EP10157874 A EP 10157874A EP 2372168 A1 EP2372168 A1 EP 2372168A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
sensor
groove
housing
locking element
screw
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP10157874A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2372168B1 (de
Inventor
Torsten Neuhäuser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sick AG
Original Assignee
Sick AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sick AG filed Critical Sick AG
Priority to AT10157874T priority Critical patent/ATE536480T1/de
Priority to EP10157874A priority patent/EP2372168B1/de
Publication of EP2372168A1 publication Critical patent/EP2372168A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2372168B1 publication Critical patent/EP2372168B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B15/00Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
    • F15B15/20Other details, e.g. assembly with regulating devices
    • F15B15/28Means for indicating the position, e.g. end of stroke
    • F15B15/2892Means for indicating the position, e.g. end of stroke characterised by the attachment means

Definitions

  • the invention relates to an arrangement for axially adjustable mounting of a sensor, in particular a magnetic field sensor, according to the preamble of claim 1.
  • Magnetic field sensors have for accurate position determination by contactless detection of the position of z.
  • mounting grooves are attached to the Au ⁇ en lake of the housing of the working cylinder, in which the magnetic field sensors are held axially adjustable.
  • the sensors can be locked by suitable means, such as screws.
  • the upwardly open grooves are always narrower in cross-section in the region of their groove openings than in the direction of the groove base, so that the groove edges form groove shoulders in order to be able to fix the sensors between groove base, groove walls and groove shoulders usually by clamping. Often these are so-called T-slots.
  • the magnetic field sensor described therein has an essentially oval cross-section and can be inserted anywhere in a T-slot.
  • the sensor is inserted in a simple manner on its narrow side in the groove and rotated after insertion in the groove about its longitudinal axis. In this position, it can no longer fall out of the T-slot, but only be moved in the longitudinal direction. In a desired position, the sensor can be locked.
  • the locking of the magnetic field sensor takes place in that by means of a locking screw, the sensor is pressed against the groove bottom, while the screw head is supported against the groove shoulders.
  • a disadvantage of these types of holder (after the EP1 348 935 B1 and the DE 196 53 222 C2 ) is that the magnetic field sensors are mechanically loaded in this type of locking by means of the locking screw, resulting in bending or even damage to the magnetic field sensors, eg. B. tearing out of the locking screw can result.
  • the plastic housing of the sensor is always clamped with the metal groove, so that due to the different materials - metal against plastic - temperature fluctuations, which may be in the machines in which these sensors are used, the biasing force change, in particular reduce can, so that the sensor dissolves unintentionally. If a sensor is released and slipped in the groove, this can have serious consequences, if this false positions of z.
  • Hydraulic cylinder piston can be specified by the sensor.
  • the arrangement according to the invention is based on a groove which, in its cross-section, has groove shoulders narrowing the groove opening on its open side. This is typically a T-slot.
  • a cylindrical sensor within the groove the sensor is inserted via its narrow side through the groove opening in the groove and placeable in the groove after rotation about its longitudinal axis. With a locking screw passing through a housing of the sensor, the sensor can be fixed in a desired position in the longitudinal direction.
  • the invention designed as a plate and the sensor in cross-section almost completely and from the groove bottom embracing locking element is provided which has a locking screw receiving threaded opening, so that Setting the sensor on rotation of the screw on the one hand, the screw is supported on the groove bottom and on the other hand, the locking element is supported on the Nutschultern and the sensor is thus fixed on the locking element and the locking screw in the groove.
  • the particular advantage of the arrangement according to the invention is that the sensor can be fixed with a relatively high tightening torque because the same material types (metal of the locking element and metal of the groove) are used for fastening and thus the sensor can be fixed very securely. Also, the secure fit is maintained because it occurs even in temperature fluctuations no reduction in tension.
  • the locking screw is designed as a grub screw, it may be "sunk" in the housing, so that the housing has no projection, wherein the housing advantageously, as in EP 1 348 935 B1 revealed, in cross-section is substantially oval, so that the sensor can be easily inserted into the groove on its narrow side and rotate there.
  • the threaded opening is formed as a threaded bush, so that the locking screw has good grip in the locking element.
  • the threaded bush proves advantageous for fixed connection with the housing, in particular by injection molding of the housing around the threaded bushing around.
  • the locking element could be connected to the housing in a simple manner by hot-melt adhesive.
  • the locking element is designed to be displaceable on the sensor. Before inserting the sensor into the groove, however, the locking element would have to be connected to the housing, for example by means of a hot-melt adhesive, so that the sensor ultimately can not move relative to the locking element. Such an embodiment would be then advantageous if the positions of the locking element should be variable because z. B. only certain positions are accessible.
  • a cylindrical sensor 12 preferably a magnetic field sensor, is held axially adjustable in a fastening groove 14 by means of a locking element 16 and a locking screw 18.
  • the groove 14 extends in a longitudinal direction and has a groove bottom 20, groove walls 22 and a groove opening 24 extending in the longitudinal direction of the groove 14.
  • the groove opening is narrowed by groove shoulders 26 extending along the groove opening 20 and formed by undercuts of the groove walls 22.
  • the groove 14 is thus formed as a T-slot.
  • the sensor 12 which is formed in cross section in approximately oval-shaped, with its narrow side a inserted through the groove opening 24 in the groove 14, as in Fig. 2a shown.
  • the thus introduced sensor 12 is then placed by rotation about its longitudinal axis in the groove in its end position, accordingly Fig. 2b , Finally, the sensor is determined by tightening the locking screw 18, as this is the actual subject of the invention and will be explained in detail below:
  • the sensor 12 has a housing 30, which consists of plastic and is produced and molded by injection molding. Next, the sensor 12 on a locking member 16 which is formed as a sheet metal, that is made of metal and the sensor in cross-section almost completely and from the groove bottom engages around, as for example in Fig. 5 or Fig. 3 is shown.
  • the locking element 16 has a threaded opening 32 which is formed as a threaded bushing 34.
  • the threaded bushing 34 has at least one thread 36 for screwing in the locking screw 18, which also passes through the housing 30.
  • the locking screw 18 is designed as a hexagon grub screw.
  • the sensor 12 After insertion of the sensor 12 into the groove 14, as described above, the sensor 12 is finally determined by tightening the locking screw 18, while screwing the locking screw 18 into the threaded bush 34 and lifts the locking member 16 from the groove bottom 20 and braces the locking element 16 against the Nutschultern 26, as in the FIGS. 6 and 7a shown.
  • the housing 30 not the housing 30 itself is braced against the groove shoulders 26, but the metal locking element 16.
  • the locking element 16 so the sensor housing 30 must overlap so far that it is guaranteed.
  • the locking member 16 acts as a kind of holder for the sensor 12, wherein the locking member 16 but extremely simple as the housing 30 embracing sheet is formed.
  • the locking element 16 For connecting the locking element 16 to the sensor housing 30, it may be sufficient that the locking element 16, the housing 30 as in Fig. 3 and 5 represented, surrounds and in the housing an extra recess 38 into which the locking element 16 fits positively fits, is provided.
  • the threaded bush 34 of the locking element 16 also engages in the housing 30.
  • the locking element 16 could also be connected to the housing 30 with an adhesive (for example hot-melt adhesive).

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Switches That Are Operated By Magnetic Or Electric Fields (AREA)
  • Measuring Magnetic Variables (AREA)
  • Actuator (AREA)
  • Transmission And Conversion Of Sensor Element Output (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Anordnung zum axial verstellbaren Festelegen eines zylindrischen Sensors (12) innerhalb einer Nut (14), die im Querschnitt an ihrer offenen Seite die Nutöffnung verengende Nutschultern (26) aufweist und der Sensor (12) über seine Schmalseite durch die Nutöffnung (24) in die Nut (14) einsetzbar und nach Drehung um seine Längsachse in der Nut (14) platzierbar ist, mit einer ein Gehäuse (30) des Sensors (12) durchsetzenden Feststellschraube (18). Um für solche Sensoren eine verbesserte Anordnung zur Halterung des Sensors bereitzustellen, die kostengünstig ist und mit wenig Aufwand ein sicheres Festlegen bewirkt, wird vorgeschlagen, dass ein als Blech ausgebildetes und den Sensor im Querschnitt fast vollständig und vom Nutboden (20) her umgreifendes Feststellelement (16) vorgesehen ist und das Feststellelement (16) eine die Feststellschraube (18) aufnehmende Gewindeöffnung (32) aufweist, so dass zum Festlegen des Sensors (12) bei Drehung der Schraube (18) einerseits die Schraube (18) sich am Nutboden (20) abstützt und andererseits das Feststellelement (16) sich an den Nutschultern (26) abstützt und der Sensor (12) somit über das Feststellelement (16) und die Feststellschraube (18) in der Nut (14) festlegbar ist.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Anordnung zur axial verstellbaren Halterung eines Sensors, insbesondere eines Magnetfeldsensors, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Magnetfeldsensoren haben sich zur genauen Positionsbestimmung durch berührungsloses Erfassen der Stellung von z. B. Pneumatik- oder Hydraulikkolben innerhalb eines Arbeitszylinders bewährt. Zur Halterung der Sensoren sind an den Au-βenflächen des Gehäuses des Arbeitszylinders Befestigungsnuten angebracht, in welchen die Magnetfeldsensoren axial verstellbar gehalten sind. In einer gewünschten Position in Längsrichtung der Nut können die Sensoren über geeignete Mittel, beispielsweise Schrauben, arretiert werden. Dabei sind die nach oben offenen Nuten im Querschnitt im Bereich ihrer Nutöffnungen stets enger als in Richtung Nutgrund, so dass die Nutränder Nutschultern bilden, um die Sensoren zwischen Nutgrund, Nutwänden und Nutschultern meist durch Klemmung festlegen zu können. Häufig sind dies sogenannte T-Nuten.
  • Zur Halterung von Magnetfeldsensoren sind verschiedene Anordnungen bekannt. Aus der DE 198 00 199 B4 und DE 10 2004 001 788 A1 sind Halterungen für Sensoren bekannt, deren Abmessungen kleiner als die Nutöffnung sind, so dass sie problemlos in die Nut einsetzbar sind, dann allerdings über spezielle Halter in der Nut gehalten werden. Im Falle der DE 198 00 199 B4 ist ein Halter vorgesehen, der in die Nut eingeklipst wird und den Sensor gegen ein Herausfallen sichert, indem der Sensor unter den Halter geschoben wird und dann die Sensor/Halter-Kombination mit einer Schraube zwischen Nutschulter und Nutgrund verspannt wird. Im Falle der DE 10 2004 001 788 A1 sind Halter vorgesehen, die als Federelemente ausgebildet sind und bei Festziehen einer Feststellschraube die Sensor/Halter-Kombination gegen die Federkraft zwischen Nutschulter, Nutgrund und Nutwänden festlegen.
  • Sensoren mit derartigen Federhaltern sind aufwändig in der Herstellung und der Federhalter muss an die Nutform angepasst sein, so dass für jede Nutform ein anderer Sensor notwendig ist. Der separate Halter nach der DE 198 00 199 B4 verursacht eine aufwändige Montage des Sensors, insbesondere wenn man bedenkt, dass solche Zylindersensoren nur sehr klein sind (wenige Millimeter im Durchmesser) und sie häufig an schlecht zugänglichen Stellen einer Maschine vorgesehen sind.
  • Einfacher zu handhabende, also einfacher einzusetzende Sensoren mit einer anderen Gehäuseform haben ein Gehäuse, das in der Endlage des Sensors breiter ist als die Nutöffnung. Solche sind beispielsweise aus der EP1 348 935 B1 bekannt. Der darin beschriebene Magnetfeldsensor hat im Wesentlichen einen ovalen Querschnitt und kann an jeder beliebigen Stelle in eine T-Nut eingesetzt werden. Dazu wird der Sensor in einfacher Weise über seine Schmalseite in die Nut eingesetzt und nach dem Einsetzen in der Nut um seine Längsachse gedreht. In dieser Stellung kann er bereits nicht mehr aus der T-Nut herausfallen, sondern nur noch in Längsrichtung verschoben werden. In einer gewünschten Position kann der Sensor arretiert werden. Die Arretierung des Magnetfeldsensors erfolgt dadurch, dass mittels einer Feststellschraube der Sensor gegen den Nutgrund gepresst wird, während sich der Schraubenkopf gegen die Nutschultern anstützt.
  • Diese Art der Festlegung ist an sich bereits recht einfach. Nachteilig ist jedoch, dass die Größe und insbesondere der Durchmesser des Schraubenkopfes an die Nutgröße, insbesondere die Breite der Nutöffnung, angepasst sein muss.
  • Aus DE 196 53 222 C2 ist ein ähnlicher Sensor bekannt, bei dem aber zum Festlegen des Sensors dieser über die Feststellschraube gegen die Nutschultern gepresst wird und die Feststellschraube sich am Nutgrund abstützt.
  • Nachteilig an diesen Arten der Halterung (nach der EP1 348 935 B1 und der DE 196 53 222 C2 ) ist, dass die Magnetfeldsensoren bei dieser Art der Arretierung mittels der Feststellschraube mechanisch belastet werden, was zum Verbiegen oder gar zur Beschädigung der Magnetfeldsensoren, z. B. Ausreißen der Feststellschraube, führen kann. Auch wird stets das Kunststoffgehäuse des Sensors mit der metallenen Nut verspannt, so dass aufgrund der unterschiedlichen Materialien - Metall gegen Kunststoff - bei Temperaturschwankungen, die bei den Maschinen, in denen diese Sensoren eingesetzt werden, erheblich sein können, die Vorspannkraft sich ändern, insbesondere reduzieren kann, so dass sich der Sensor ungewollt löst. Wenn ein Sensor sich löst und in der Nut verrutscht, kann dies gravierende Folgen haben, wenn dadurch nämlich falsche Positionen von z. B. Hydraulikzylinderkolben von dem Sensor angegeben werden.
  • Um für Sensoren mit einer Gehäuseform, wie sie die EP1 348 935 B1 oder DE 196 53 222 C2 zeigen, eine verbesserte Anordnung zur Halterung des Sensors bereitzustellen, die insbesondere die vorgenannten Nachteile vermeidet und gleichzeitig kostengünstig ist, wird eine Anordnung vorgeschlagen mit den Merkmalen des Anspruchs 1.
  • Die erfindungsgemäße Anordnung geht von einer Nut aus, die im Querschnitt an ihrer offenen Seite die Nutöffnung verengende Nutschultern aufweist. Dies ist typischerweise eine T-Nut. Zum axial verstellbaren Festelegen eines zylindrischen Sensors innerhalb der Nut ist der Sensor über seine Schmalseite durch die Nutöffnung in die Nut einsetzbar und nach Drehung um seine Längsachse in der Nut platzierbar. Mit einer ein Gehäuse des Sensors durchsetzenden Feststellschraube ist der Sensor in einer gewünschten Position in Längsrichtung festlegbar. Erfindungsgemäß ist ein als Blech ausgebildetes und den Sensor im Querschnitt fast vollständig und vom Nutboden her umgreifendes Feststellelement vorgesehen, das eine die Feststellschraube aufnehmende Gewindeöffnung aufweist, so dass zum Festlegen des Sensors bei Drehung der Schraube einerseits die Schraube sich am Nutboden abstützt und andererseits das Feststellelement sich an den Nutschultern abstützt und der Sensor somit über das Feststellelement und die Feststellschraube in der Nut festlegbar ist.
  • Der besondere Vorteil der erfindungsgemäßen Anordnung ist, dass der Sensor mit einem relativ hohen Anzugsdrehmoment festlegbar ist, weil zur Befestigung gleiche Materialarten (Metall des Feststellelements und Metall der Nut) zum Einsatz kommen und somit der Sensor sehr sicher festlegbar ist. Auch bleibt der sichere Sitz erhalten, denn es tritt selbst bei Temperaturschwankungen keine Reduzierung der Verspannung auf.
  • Wenn die Feststellschraube als Madenschraube ausgebildet ist, kann diese im Gehäuse "versenkt" angeordnet sein, so dass das Gehäuse keinen Überstand aufweist, wobei das Gehäuse vorteilhafterweise, wie das in EP 1 348 935 B1 offenbarte, im Querschnitt im Wesentlichen oval ausgebildet ist, so dass sich der Sensor über seine Schmalseite leicht in die Nut einführen und dort drehen lassen kann.
  • In Weiterbildung der Erfindung ist die Gewindeöffnung als Gewindebuchse ausgebildet, so dass die Feststellschraube guten Halt im Feststellelement hat. Auch erweist sich die Gewindebuchse vorteilhaft zur festen Verbindung mit dem Gehäuse, insbesondere durch Spritzgießen des Gehäuses um die Gewindebuchse herum.
  • Alternativ könnte in einfacher Weise das Feststellelement durch Hotmelt-Kleber mit dem Gehäuse verbunden sein.
  • In einer Ausführungsform der Erfindung ist das Feststellelement auf dem Sensor verschiebbar ausgebildet. Vor dem Einsetzen des Sensors in die Nut müsste allerdings, beispielsweise durch einen Hotmelt-Kleber, das Feststellelement mit dem Gehäuse verbunden werden, damit der Sensor sich letztendlich nicht gegenüber dem Feststellelement verschieben kann. Eine solche Ausführungsform wäre dann vorteilhaft, wenn die Positionen des Feststellelementes variabel sein sollten, weil z. B. nur bestimmte Positionen zugänglich sind.
  • Im Folgenden wird die Erfindung an Hand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnung im Einzelnen erläutert. In der Zeichnung zeigen:
  • Fig. 1a und b
    Ansichten eines Sensors für eine erfindungsgemäße Anordnung;
    Fig. 2a und b
    schematische Darstellung von Schritten zur Festlegung des Sensors;
    Fig. 3
    einen Querschnitt entlang der Linie III-III aus Fig. 1b;
    Fig. 4
    eine Ansicht eines Feststellelements;
    Fig. 5
    einen Querschnitt entlang der Linie III-III aus Fig. 1 bohne Feststellschraube;
    Fig. 6
    eine Stirnansicht der erfindungsgemäßen Anordnung ohne Sensor;
    Fig. 7a
    eine Ansicht wie Fig. 6 mit angezogener Feststellschraube;
    Fig. 7 b
    eine Ansicht wie Fig. 7a mit Gehäuse des Sensors.
  • In einer erfindungsgemäßen Anordnung ist ein zylindrischer Sensor 12, vorzugsweise ein Magnetfeldsensor, in einer Befestigungsnut 14 mittels eines Feststellelements 16 und einer Feststellschraube 18 axial verstellbar gehalten. Die Nut 14 erstreckt sich in eine Längsrichtung und weist einen Nutboden 20, Nutwände 22 und eine sich in Längsrichtung der Nut 14 erstreckende Nutöffnung 24 auf. Die Nutöffnung wird verengt durch sich längsseits der Nutöffnung 20 erstreckende Nutschultern 26, die durch Hinterschneidungen der Nutwände 22 gebildet sind. Die Nut 14 ist somit als T-Nut ausgebildet.
  • Zum Einsetzen und Festlegen des Sensors 12 in der Nut 14 wird der Sensor 12, der im Querschnitt in etwa ovalförmig ausgebildet ist, mit seiner Schmalseite a durch die Nutöffnung 24 in die Nut 14 eingeführt, wie in Fig. 2a dargestellt. Der so eingeführte Sensor 12 wird dann durch Drehung um seine Längsachse in der Nut in seine Endlage platziert, entsprechend Fig. 2b. Schließlich wird der Sensor durch Anziehen der Feststellschraube 18 festgelegt, wie dies der eigentliche Gegenstand der Erfindung ist und im Einzelnen im Folgenden erläutert wird:
  • Der Sensor 12 weist ein Gehäuse 30 auf, das aus Kunststoff besteht und im Spritzgussverfahren hergestellt und geformt ist. Weiter weist der Sensor 12 ein Feststellelement 16 auf, das als Blech ausgebildet ist, also aus Metall besteht und den Sensor im Querschnitt fast vollständig und vom Nutboden her umgreift, wie dies beispielsweise in Fig. 5 oder auch Fig. 3 dargestellt ist. Das Feststellelement 16 weist eine Gewindeöffnung 32 auf, die als Gewindebuchse 34 ausgebildet ist. Die Gewindebuchse 34 weist wenigstens einen Gewindegang 36 auf, zum Einschrauben der Feststellschraube 18, die auch das Gehäuse 30 durchsetzt. Die Feststellschraube 18 ist als Inbus-Madenschraube ausgebildet.
  • Nach Einsetzen des Sensors 12 in die Nut 14, wie oben beschrieben, wird der Sensor 12 letztendlich durch Anziehen der Feststellschraube 18 festgelegt, dabei schraubt die Feststellschraube 18 sich in die Gewindebuchse 34 ein und hebt das Feststellelement 16 vom Nutboden 20 ab und verspannt das Feststellelement 16 gegen die Nutschultern 26, wie in den Fig. 6 und 7a dargestellt. Somit wird nicht das Gehäuse 30 selbst gegen die Nutschultern 26 verspannt, sondern das metallene Feststellelement 16. Das Feststellelement 16 muss also das Sensorgehäuse 30 so weit übergreifen, dass das gewährleistet ist.
  • Da der Sensor 12 mit seinem Gehäuse 30 innig und fest mit dem Feststellelement 16 verbunden ist, wie dies insbesondere anhand der Fig. 3 und 5 zu erkennen ist, ist somit auch der Sensor 12 in der Nut 14 platziert und festgelegt. Das Feststellelement 16 fungiert quasi als Halter für den Sensor 12, wobei das Feststellelement 16 aber äußerst einfach als das Gehäuse 30 umgreifende Blech ausgebildet ist.
  • Zur Verbindung des Feststellelementes 16 mit dem Sensorgehäuse 30 kann es ausreichend sein, dass das Feststellelement 16 das Gehäuse 30 wie in Fig. 3 und 5 dargestellt, umgreift und im Gehäuse eine extra Ausnehmung 38, in die das Feststelleelement 16 formschlüssig passt, vorgesehen ist. Zusätzlich greift auch die Gewindebuchse 34 des Feststellelements 16 in das Gehäuse 30 ein. Darüber hinaus könnte das Feststellelement 16 auch mit einem Kleber (z.B. Hotmelt-Kleber) mit dem Gehäuse 30 verbunden sein.

Claims (6)

  1. Anordnung zum axial verstellbaren Festelegen eines zylindrischen Sensors (12) innerhalb einer Nut (14), die im Querschnitt an ihrer offenen Seite die Nutöffnung verengende Nutschultern (26) aufweist und der Sensor (12) über seine Schmalseite durch die Nutöffnung (24) in die Nut (14) einsetzbar und nach Drehung um seine Längsachse in der Nut (14) platzierbar ist, mit einer ein Gehäuse (30) des Sensors (12) durchsetzenden Feststellschraube (18), dadurch gekennzeichnet, dass ein als Blech ausgebildetes und den Sensor im Querschnitt fast vollständig und vom Nutboden (20) her umgreifendes Feststellelement (16) vorgesehen ist und das Feststellelement (16) eine die Feststellschraube (18) aufnehmende Gewindeöffnung (32) aufweist, so dass zum Festlegen des Sensors (12) bei Drehung der Schraube (18) einerseits die Schraube (18) sich am Nutboden (20) abstützt und andererseits das Feststellelement (16) sich an den Nutschultern (26) abstützt und der Sensor (12) somit über das Feststellelement (16) und die Feststellschraube (18) in der Nut (14) festlegbar ist.
  2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Feststellschraube als Madenschraube ausgebildet ist.
  3. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor im Querschnitt im Wesentlichen oval ausgebildet ist.
  4. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Gewindeöffnung als Gewindebuchse ausgebildet ist und mit dem Gehäuse fest verbunden ist, insbesondere durch Spritzgießen des Gehäuses um die Gewindebuchse herum.
  5. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Feststellelement durch Hotmelt Kleber mit dem Gehäuse verbunden ist.
  6. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Feststellelement auf dem Sensor verschiebbar ausgebildet ist.
EP10157874A 2010-03-26 2010-03-26 Halterung für Magnetfeldsensoren Active EP2372168B1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT10157874T ATE536480T1 (de) 2010-03-26 2010-03-26 Halterung für magnetfeldsensoren
EP10157874A EP2372168B1 (de) 2010-03-26 2010-03-26 Halterung für Magnetfeldsensoren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP10157874A EP2372168B1 (de) 2010-03-26 2010-03-26 Halterung für Magnetfeldsensoren

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2372168A1 true EP2372168A1 (de) 2011-10-05
EP2372168B1 EP2372168B1 (de) 2011-12-07

Family

ID=43719532

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP10157874A Active EP2372168B1 (de) 2010-03-26 2010-03-26 Halterung für Magnetfeldsensoren

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2372168B1 (de)
AT (1) ATE536480T1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014115224B3 (de) * 2014-10-20 2015-12-31 Sick Ag Vorrichtung und ein Verfahren zur Befestigung eines Sensors
DE102016106583A1 (de) * 2016-04-11 2017-10-12 Sick Ag Sensorgehäuse

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19800199A1 (de) 1997-01-16 1998-09-24 Smc Corp Schalterbefestigungsmechanismus für Fluiddruckvorrichtungen
DE19653222C2 (de) 1996-12-20 1999-04-01 Soyck Gmbh Halterung für Magnetfeldsensoren
EP1348935B1 (de) 2002-03-27 2004-08-18 Sick AG Halterung für Magnetfeldsensoren
DE102004001788A1 (de) 2004-01-12 2005-08-04 Ifm Electronic Gmbh Anordnung zur axial verstellbaren Halterung eines berührungslos arbeitenden Sensors
EP1640618A1 (de) * 2004-09-23 2006-03-29 Sick Ag Positionssensor für Fluidzylinder

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19653222C2 (de) 1996-12-20 1999-04-01 Soyck Gmbh Halterung für Magnetfeldsensoren
DE19800199A1 (de) 1997-01-16 1998-09-24 Smc Corp Schalterbefestigungsmechanismus für Fluiddruckvorrichtungen
EP1348935B1 (de) 2002-03-27 2004-08-18 Sick AG Halterung für Magnetfeldsensoren
DE102004001788A1 (de) 2004-01-12 2005-08-04 Ifm Electronic Gmbh Anordnung zur axial verstellbaren Halterung eines berührungslos arbeitenden Sensors
EP1640618A1 (de) * 2004-09-23 2006-03-29 Sick Ag Positionssensor für Fluidzylinder

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014115224B3 (de) * 2014-10-20 2015-12-31 Sick Ag Vorrichtung und ein Verfahren zur Befestigung eines Sensors
DE102016106583A1 (de) * 2016-04-11 2017-10-12 Sick Ag Sensorgehäuse
EP3232166A1 (de) * 2016-04-11 2017-10-18 Sick AG Sensorgehäuse
DE102016106583B4 (de) 2016-04-11 2019-09-26 Sick Ag Sensorgehäuse

Also Published As

Publication number Publication date
EP2372168B1 (de) 2011-12-07
ATE536480T1 (de) 2011-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3717786B1 (de) Toleranzausgleichsanordnung mit klemmsicherung
EP3649353B1 (de) Befestigungsanordnung
EP3586018B1 (de) Befestigungsvorrichtung und befestigungsbaugruppe
EP2595778B1 (de) Nullpunkt-spannvorrichtung
EP2742199B1 (de) Befestigungsanordnung zur befestigung eines bauteils an einer nut eines fensters, einer tür oder dergleichen
DE202007008154U1 (de) Montageeinheit für eine Befestigungseinrichtung mit Toleranzausgleich
DE102015122744A1 (de) Verstellbare Distanzhülse
DE102006049840B4 (de) Gurtaufroller für einen Fahrzeuginsassen-Sicherheitsgurt
EP2366851A2 (de) Rosettenanordnung für eine Tür
EP4100586B1 (de) Befestigungsvorrichtung, montageeinheit und verfahren zur montage einer hammerkopfschraube an einer ankerschiene
EP1775482B1 (de) Schnellbefestigungselement
DE202013100325U1 (de) Drückerlagerung eines Tür- oder Fensterdrückers
EP2372168B1 (de) Halterung für Magnetfeldsensoren
EP2667041A1 (de) Befestigungssatz für ein Faserverbundbauteil
EP2558331B1 (de) Sitzverstellvorrichtung
EP0011239B1 (de) Schallschutzwand
DE102013105257B4 (de) Doppelkeil zum Rahmensetzen
DE10012729B4 (de) Vorrichtung zum stirnseitigen Verbinden von Profilstäben
DE102011110642B4 (de) Beschlagbaugruppe
DE102008037071A1 (de) Toleranzausgleichselement
DE3416784C2 (de) Türblatt mit einer Richtvorrichtung
DE10148034C1 (de) Befestigungsvorrichtung für Sensoren
DE9316108U1 (de) Gewindebolzen
EP2369184A2 (de) Vorrichtung mit selbsttätigem Ausgleich von fertigungs- oder montagebedingten Toleranzen zum Abstützen eines ersten Bauteils an einem zweiten Bauteil
DE102006049839A1 (de) Gurtaufroller

Legal Events

Date Code Title Description
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20110408

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA ME RS

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502010000259

Country of ref document: DE

Effective date: 20120202

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20111207

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111207

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120307

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20111207

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111207

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120308

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111207

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111207

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111207

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111207

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111207

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111207

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111207

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120407

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111207

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111207

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111207

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111207

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120409

BERE Be: lapsed

Owner name: SICK A.G.

Effective date: 20120331

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120331

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111207

26N No opposition filed

Effective date: 20120910

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111207

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20121130

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502010000259

Country of ref document: DE

Effective date: 20120910

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120331

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120402

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111207

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111207

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120307

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111207

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120318

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111207

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120326

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111207

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100326

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20140326

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140326

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140331

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140331

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 536480

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20150326

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150326

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240321

Year of fee payment: 15