EP2371343B1 - Device for storing and metering a solution - Google Patents

Device for storing and metering a solution Download PDF

Info

Publication number
EP2371343B1
EP2371343B1 EP11158175.7A EP11158175A EP2371343B1 EP 2371343 B1 EP2371343 B1 EP 2371343B1 EP 11158175 A EP11158175 A EP 11158175A EP 2371343 B1 EP2371343 B1 EP 2371343B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
container
vessel
solvent
opening
attachment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP11158175.7A
Other languages
German (de)
French (fr)
Other versions
EP2371343A2 (en
EP2371343A3 (en
Inventor
Andreas Eidam
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Healthcare Diagnostics Products GmbH
Siemens Healthcare Diagnostics GmbH Germany
Original Assignee
Siemens Healthcare Diagnostics Products GmbH
Siemens Healthcare Diagnostics GmbH Germany
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Healthcare Diagnostics Products GmbH, Siemens Healthcare Diagnostics GmbH Germany filed Critical Siemens Healthcare Diagnostics Products GmbH
Priority to EP11158175.7A priority Critical patent/EP2371343B1/en
Publication of EP2371343A2 publication Critical patent/EP2371343A2/en
Publication of EP2371343A3 publication Critical patent/EP2371343A3/en
Application granted granted Critical
Publication of EP2371343B1 publication Critical patent/EP2371343B1/en
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J1/00Containers specially adapted for medical or pharmaceutical purposes
    • A61J1/14Details; Accessories therefor
    • A61J1/20Arrangements for transferring or mixing fluids, e.g. from vial to syringe
    • A61J1/2089Containers or vials which are to be joined to each other in order to mix their contents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J1/00Containers specially adapted for medical or pharmaceutical purposes
    • A61J1/14Details; Accessories therefor
    • A61J1/1406Septums, pierceable membranes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J1/00Containers specially adapted for medical or pharmaceutical purposes
    • A61J1/14Details; Accessories therefor
    • A61J1/20Arrangements for transferring or mixing fluids, e.g. from vial to syringe
    • A61J1/2003Accessories used in combination with means for transfer or mixing of fluids, e.g. for activating fluid flow, separating fluids, filtering fluid or venting
    • A61J1/2006Piercing means
    • A61J1/201Piercing means having one piercing end
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J1/00Containers specially adapted for medical or pharmaceutical purposes
    • A61J1/14Details; Accessories therefor
    • A61J1/20Arrangements for transferring or mixing fluids, e.g. from vial to syringe
    • A61J1/2003Accessories used in combination with means for transfer or mixing of fluids, e.g. for activating fluid flow, separating fluids, filtering fluid or venting
    • A61J1/2006Piercing means
    • A61J1/2013Piercing means having two piercing ends
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D23/00Details of bottles or jars not otherwise provided for
    • B65D23/04Means for mixing or for promoting flow of contents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/32Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents for packaging two or more different materials which must be maintained separate prior to use in admixture
    • B65D81/3205Separate rigid or semi-rigid containers joined to each other at their external surfaces

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Medical Preparation Storing Or Oral Administration Devices (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Lagern und/oder Dosieren eines Lösungsmittels zum Lösen einer Substanz, die in flüssiger Form eingesetzt werden soll.The present invention relates to a device for storing and / or dosing a solvent for dissolving a substance to be used in liquid form.

Ein Gebiet, auf dem sichergestellt werden muss, dass Substanzen, die über einen längeren Zeitraum gelagert werden müssen, nicht ihre Aktivität oder Wirksamkeit einbüßen, ist die in vitro Diagnostik. Auf diesem Gebiet werden flüssige Reagenzien verwendet, die zum Nachweis eines Analyten mit einer biologischen Probe, z. B. mit Blutplasma in Kontakt gebracht werden. Die Reagenzien enthalten häufig biologisch oder chemisch aktive Substanzen, wie beispielsweise Antikörper, Enzyme etc., die für die Durchführung des Nachweisverfahrens wesentlich sind. Problematisch ist, dass viele Substanzen ihre Wirksamkeit verlieren, wenn sie über einen längeren Zeitraum in flüssiger Form gelagert werden. Um diese Zusammensetzungen haltbar zu machen und eine ausreichende biologische Aktivität über einen akzeptablen Zeitraum gewährleistet, werden sie daher üblicherweise als Trockenpulver bereitgestellt, beispielsweise mittels Verfahren wie Sprühtrocknung, Massenkristallisation, Vakuumtrocknung, Schaumtrocknung oder Lyophilisation. Erst kurz vor der Verwendung des Reagenzes stellt der Anwender das Flüssigreagenz her, indem er die getrocknete Substanz mit einem geeigneten flüssigen Rekonstitutionsmittel vermischt.One area where it must be ensured that substances that need to be stored for a long period of time do not lose their activity or effectiveness is in vitro diagnostics. In this field, liquid reagents are used which are suitable for the detection of an analyte with a biological sample, for. B. be brought into contact with blood plasma. The reagents often contain biologically or chemically active substances, such as antibodies, enzymes, etc., which are essential for carrying out the detection method. The problem is that many substances lose their effectiveness if they are stored in liquid form over a longer period of time. Therefore, in order to render these compositions durable and to ensure sufficient biological activity over an acceptable period of time, they are usually provided as dry powders, for example by methods such as spray drying, bulk crystallization, vacuum drying, foam drying or lyophilization. Shortly before using the reagent, the user prepares the liquid reagent by mixing the dried substance with a suitable liquid reconstitution agent.

Andere Gebiete, auf denen eine separate Bereitstellung und Lagerung von Trockenpulver und dazugehörigem Lösungsmittel üblich ist, sind pharmazeutische oder kosmetische Zusammensetzungen und Nahrungsmittel, die in flüssigem Zustand ebenfalls eine mangelhafte Stabilität aufweisen würden.Other areas where separate provision and storage of dry powder and associated solvent common are pharmaceutical or cosmetic compositions and foods which would also have poor stability in the liquid state.

Die konventionelle Methode der Rekonstitution ist arbeitsaufwändig und zeitintensiv für den Nutzer. Zudem besteht bei dieser Methode die Gefahr, dass der Nutzer ein falsches Rekonstitutionsmittel verwendet, dass ein falsches Rekonstitutionsmittelvolumen verwendet wird oder dass eine Kontamination verursacht wird. Solche Fehler können zu einer erhöhten Varianz bezüglich der Wirksamkeit und im schlimmsten Fall zur Unbrauchbarkeit der rekonstituierten flüssigen Zusammensetzung führen. Weitere Fehlerquellen bei der Rekonstitution von lyophilisierten Produkten, die zu den vorgenannten Nachteilen führen können, sind die unterschiedlichen Arten von Hilfsmitteln, wie Einfüllhilfen, Messbecher, Pipetten und Pipettenspitzen, die bei der Rekonstitution vom Anwender verwendet werden.The conventional method of reconstitution is laborious and time consuming for the user. In addition, there is a risk that the user will use a wrong reconstitution agent, that a wrong volume of reconstitution agent will be used, or that contamination will be caused. Such errors can lead to increased variance in efficacy and, in the worst case, uselessness of the reconstituted liquid composition. Other sources of error in the reconstitution of lyophilized products, which can lead to the aforementioned disadvantages, are the various types of aids, such as filling aids, measuring cups, pipettes and pipette tips, which are used by the user during reconstitution.

Daher wurden verschiedene Vorrichtungen und Verfahren entwickelt, um das getrennte Lagern von Lyophilisaten und flüssigen Rekonstitutionsmedien zu gewährleisten.Therefore, various devices and methods have been developed to ensure the separate storage of lyophilisates and liquid reconstitution media.

Die DE 10011502 A1 beschreibt ein Verschlusselement für einen Reaktionsbehälter. Dieses Verschlusselement weist ein Reservoir mit einem Feststoffgemisch auf, das in einer Reaktion benötigt wird. Durch Aufsetzen des Verschlusselementes auf den Reaktionsbehälter und Umdrehen der Vorrichtung wird das Feststoffgemisch mit der im Reaktionsbehälter enthaltenen Flüssigkeitsprobe gemischt. Allerdings hat diese Vorrichtung den Nachteil, dass beim Mischen der beiden Komponenten immer ein Teil des Feststoffgemisches im Reservoir verbleiben kann, was zu Unterschieden in der Konzentration des Feststoffgemisches in der Probe führen kann.The DE 10011502 A1 describes a closure element for a reaction vessel. This closure element has a reservoir with a solid mixture, which is needed in a reaction. By placing the closure element on the reaction vessel and inverting the device, the solid mixture is mixed with the liquid sample contained in the reaction vessel. However, this device has the disadvantage that during mixing of the two components always a part of the solid mixture can remain in the reservoir, resulting in Differences in the concentration of the solid mixture in the sample can lead.

Außerdem ist aus der WO 02102295 A2 ein Dorn bekannt, mit dessen Hilfe Flüssigkeit, die unter Druck steht, in eine Ampulle, die eine Substanz enthält, eingebracht werden kann, ohne dass es zur Schaumbildung kommt. Dieser Dorn ist insbesondere zu Rekonstitution einer lyophilisierten Arznei gedacht und demnach so ausgestaltet, dass nur ein Minimum an rekonstituierter Arznei in der Ampulle verbleibt. Allerdings hat der Dorn den Nachteil, dass die Vorrichtung, in der er in der WO 02102295 A2 Verwendung findet, sehr komplex und schwierig zu bedienen ist.Moreover, from the WO 02102295 A2 a spike known, with the help of which liquid under pressure, in an ampoule containing a substance, can be introduced, without causing foaming. This spike is particularly intended for reconstitution of a lyophilized drug and thus designed so that only a minimum of reconstituted drug remains in the vial. However, the thorn has the disadvantage that the device in which he is in the WO 02102295 A2 Use is very complex and difficult to use.

Die EP-A1-0373016 beschreibt eine Vorrichtung zum Lagern und/oder Dosieren eines Lösungsmittels, bei der ein Behälter, der ein Lösungsmittel enthält, mittels eines flexiblen Zwischenstücks, das eine Doppelmembran aufweist, an einem Gefäß angebracht ist. Die Doppelmembran wird mit Hilfe eines Stiftes durchstoßen, wenn auf die Vorrichtung eine Druckkraft ausgeübt wird, die das flexible Zwischenstück zusammendrückt, und das Lösungsmittel kann vom Behälter in das Gefäß gelangen.The EP-A1-0373016 describes a device for storing and / or dosing a solvent in which a container containing a solvent is attached to a vessel by means of a flexible spacer having a double membrane. The double membrane is pierced by means of a pin when a pressure force is applied to the device which compresses the flexible intermediate piece and the solvent can pass from the container into the vessel.

Zudem wird in der WO 2007020239 A1 der Aufbau eines Behälters mit zwei Kammern zur Aufbewahrung und Kombination eines festen Lyophilisats und eines Rekonstitutionsmittels erläutert. Der Behälter beinhaltet einen Stopfen, der im Ausgangszustand die beiden Kammern voneinander trennt. Wenn die Rekonstitution erfolgen soll, wird der Stopfen in eine Aussparung in der Behälterwand manövriert, wodurch eine Verbindung zwischen den beiden Kammern entsteht, die die Rekonstitution des Lyophilisats ermöglicht. Dennoch ist der Stopfen während der Rekonstitutionsreaktion immer im Wege, so dass die Reaktion vergleichweise langwierig sein kann. Zudem ist nicht gewährleistet, dass sich der Inhalt der beiden Kammern vollständig vermischt.In addition, in the WO 2007020239 A1 the structure of a container with two chambers for storage and combination of a solid lyophilisate and a reconstitution agent explained. The container includes a plug which separates the two chambers in the initial state. If the reconstitution is to take place, the plug is maneuvered into a recess in the container wall, creating a connection between the two chambers, which allows the reconstitution of the lyophilisate. Nevertheless, the plug is always in the way during the reconstitution reaction, so that the reaction can be comparatively tedious. In addition, there is no guarantee that the content of the two chambers will be completely mixed.

Daher wäre eine Vorrichtung von großem Vorteil, die es ermöglicht, dass das Mischen einer Substanz, vorzugsweise eines Trockenpulvers, mit einem flüssigen Medium schnell, vollständig und ohne Einsatz von zusätzlichen Hilfsmitteln abläuft, so dass die Substanz anschließend mit einer definierten Konzentration in dem flüssigen Medium vorliegt. Ferner wäre eine weniger aufwändig gestaltete Vorrichtung vorteilhaft, die sich kostengünstiger als aus dem Stand der Technik bekannte Vorrichtungen herstellen lässt.Therefore, a device would be of great advantage, allowing the mixing of a substance, preferably a dry powder, with a liquid medium to proceed rapidly, completely and without the use of additional aids, so that the substance subsequently has a defined concentration in the liquid medium is present. Furthermore, a less elaborate device would be advantageous, which can be produced more cost-effectively than known from the prior art devices.

Zudem wäre eine Vorrichtung nützlich, die eine einfache und fehlerfreie Handhabung gewährleistet.In addition, a device would be useful that ensures easy and error-free handling.

Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Vorrichtung zum Lagern und/oder Dosieren eines Lösungsmittels bereitzustellen, die die oben genannten Nachteile vermeidet.An object of the present invention is to provide a device for storing and / or dosing a solvent which avoids the above-mentioned disadvantages.

Insbesondere ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Vorrichtung zum Lagern und/oder Dosieren eines Lösungsmittels bereitzustellen, in welcher sichergestellt ist, dass eine Substanz nach der Rekonstitution mit einem Lösungsmittel in einer vorgegebenen, reproduzierbaren Konzentration vorliegt.In particular, it is an object of the present invention to provide a device for storing and / or dosing a solvent, in which it is ensured that a substance is present after reconstitution with a solvent in a predetermined, reproducible concentration.

Diese Aufgaben werden mit den Merkmalen des vorliegenden Anspruchssatzes gelöst.These objects are achieved with the features of the present set of claims.

Beschrieben wird eine Vorrichtung zum Lagern und/oder Dosieren eines Lösungsmittels, welche

  1. a) einen Behälter, mit einem ersten Innenraum, der mit einer festgelegten Menge des Lösungsmittels befüllbar ist, sowie
  2. b) eine Anbringeinrichtung zum Anbringen des Behälters an ein Gefäß mit einem zweiten Innenraum, in welchen das Lösungsmittel aus dem Behälter dosiert werden soll, sowie
  3. c) ein Mittel zum Öffnen des Behälters, wodurch eine für das Lösungsmittel durchgängige Verbindung des ersten Innenraums des Behälters mit dem zweiten Innenraum des Gefäßes herstellbar ist,
aufweist.Described is a device for storing and / or dosing a solvent, which
  1. a) a container having a first internal space which can be filled with a predetermined amount of the solvent, and
  2. b) an attachment device for attaching the container to a vessel having a second interior, in which the solvent is to be dispensed from the container, and
  3. c) a means for opening the container, whereby a solvent-continuous connection of the first interior of the container with the second interior of the vessel can be produced,
having.

Der Begriff "Lösungsmittel" soll im Folgenden eine Flüssigkeit zum Lösen, Dispergieren oder Durchmischen einer Substanz bezeichnen. Insbesondere kann damit ein Rekonstitutionsmittel für ein Lyophilisat gemeint sein, wie z. B. Aqua dest., deionisiertes Wasser, Pufferlösungen, Salzlösungen oder geeignete andere Flüssigkeiten.The term "solvent" is intended below to denote a liquid for dissolving, dispersing or mixing a substance. In particular, it may be meant a reconstitution agent for a lyophilizate, such as. As distilled water, deionized water, buffer solutions, salt solutions or other suitable liquids.

Der Begriff "Substanz" soll im Folgenden eine Substanz in einem lagerfähigen Zustand bezeichnen, die beispielsweise als Flüssigkeit, als Gel oder als Feststoff, z. B. als Pulver, als Kristalle oder als Lyophilisat, vorliegt, die aber für den ihr zugedachten Zweck noch mit einem Lösungsmittel in Kontakt gebracht, also rekonstituiert werden muss. Der Begriff "Rekonstitution" ist im Sinne der vorliegenden Erfindung breit zu verstehen und umfasst das In-Kontakt-Bringen eines Lösungsmittels mit einer festen, gelartigen oder flüssigen Substanz.The term "substance" is intended below to designate a substance in a storable state, for example, as a liquid, as a gel or as a solid, for. As a powder, as crystals or as a lyophilisate, is present, but still brought for its intended purpose in contact with a solvent, so it must be reconstituted. The term "reconstitution" is to be understood broadly within the meaning of the present invention and comprises contacting a solvent with a solid, gelatinous or liquid substance.

Der Begriff "Behälter" soll im Folgenden eine Einrichtung mit einem Innenraum bezeichnen, die zur Aufnahme und Lagerung eines Lösungsmittels geeignet ist. Im Zustand der Benutzung ist der Innenraum des Behälters mit dem Lösungsmittel befüllt und hermetisch verschlossen. In einer bevorzugten Ausführungsform befindet sich in dem Innenraum des Behälters ferner eine Gasblase, die einen Überdruck relativ zum Druck in dem Gefäß, in welches das Lösungsmittel dosiert werden soll, bewirkt. Dies hat den Vorteil, dass das Lösungsmittel nach dem Öffnen des Behälters gewissermaßen aus dem Behälter gesaugt wird, wodurch eine größtmögliche Entleerung des Behälters gewährleistet wird. Bei dieser Ausführungsform weist der Innenraum des Behälters bevorzugterweise keine eckigen, sondern abgerundete Ecken oder Kanten auf, um ein Anhaften von Lösungsmittelresten zu vermeiden.The term "container" is intended below to designate a device with an interior, which is suitable for receiving and storing a solvent. In the state of use, the interior of the container is filled with the solvent and hermetically sealed. In a preferred embodiment, in the interior of the container further comprises a gas bubble, which causes an overpressure relative to the pressure in the vessel in which the solvent is to be metered. This has the advantage that the solvent is sucked to a certain extent from the container after opening the container, whereby a maximum emptying of the container is ensured. In this embodiment, the interior of the container preferably has no angular, but rounded corners or edges in order to avoid adherence of solvent residues.

Der Behälter besteht bevorzugterweise aus einem Kunststoffmaterial, z. B. aus Polyethylenterephthalat (PET). Vorzugsweise ist der Behälter aus einem durchsichtigen Material, so dass der Anwender den Füllzustand und die Entleerung des Behälters kontrollieren kann. Der Behälter umfasst einen ersten äußeren Behälter als Gehäuse und einen zweiten inneren Behälter, z. B. einen dünnwandigen Kunststoffbeutel, wobei die innere Oberfläche des inneren Behälters die Begrenzung des Innenraums bildet.The container is preferably made of a plastic material, for. B. of polyethylene terephthalate (PET). Preferably, the container is made of a transparent material so that the user can control the filling and emptying of the container. The container comprises a first outer container as a housing and a second inner container, for. B. a thin-walled plastic bag, wherein the inner surface of the inner container forms the boundary of the interior.

Bevorzugterweise verfügt die innere Oberfläche des Innenraums des Behälters über flüssigkeitsabweisende, vorzugsweise hydrophobe Eigenschaften. Dies bewirkt, dass das Lösungsmittel beim Entleeren des Behälters abperlt, wodurch keine Lösungsmittelrückstande im Behälter zurückbleiben. Dies wiederum stellt eine genaue Dosierung des Lösungsmittels und die Herstellung einer definierten Konzentration der Substanz im Lösungsmittel sicher.Preferably, the inner surface of the interior of the container has liquid-repellent, preferably hydrophobic properties. This causes the solvent to bead when emptying the container, leaving no residual solvent in the container. This in turn ensures a precise dosage of the solvent and the production of a defined concentration of the substance in the solvent.

In einer möglichen Ausführungsform ist der Behälter für das Lösungsmittel eine Gewindeflasche aus Kunststoff oder Glas.In one possible embodiment, the container for the solvent is a threaded bottle made of plastic or glass.

Der Begriff "Gefäß" soll im Folgenden eine Einrichtung mit einem Innenraum bezeichnen, die zur Aufnahme und Lagerung einer Substanz, z. B. eines Lyophilisats, geeignet ist und in welches das Lösungsmittel zum Lösen, Dispergieren oder Durchmischen, also zur Rekonstitution der Substanz aus dem Behälter dosierbar ist. Der Begriff "Gefäß" umfasst insbesondere für chemische Zwecke geeignete Laborgefäße, wie z. B. Reagenzgläser, Reagenzflaschen, z. B. aus Glas, Kunststoff, Metall oder Porzellan, Laborgefäße mit Normschliff etc.The term "vessel" is intended below to designate a device with an interior for receiving and storage a substance, eg. As a lyophilisate, is suitable and in which the solvent for dissolving, dispersing or mixing, that is dosed to reconstitute the substance from the container. The term "vessel" includes in particular for chemical purposes suitable laboratory vessels, such. B. test tubes, reagent bottles, z. As glass, plastic, metal or porcelain, laboratory vessels with standard grinding etc.

Der Begriff "festgelegte Menge" soll im Folgenden eine definierte Menge bezeichnen. Es ist wichtig, dass der Behälter einer erfindungsgemäßen Vorrichtung mit einer definierten Menge eines Lösungsmittels befüllt wird und/oder nur eine festgelegte Menge abgibt, damit die Substanz nach der Rekonstitution mit dem Lösungsmittel in einer gewünschten Konzentration vorliegt.The term "set amount" is intended to mean a defined amount in the following. It is important that the container of a device according to the invention is filled with a defined amount of a solvent and / or releases only a fixed amount, so that the substance is present in a desired concentration after reconstitution with the solvent.

Der Begriff "Anbringeinrichtung" soll im Folgenden eine Einrichtung bezeichnen, die das Anbringen des Behälters an einem Gefäß ermöglicht. Der Begriff "Anbringen des Behälters an einem Gefäß" ist breit zu verstehen und umfasst z. B. auch das Anordnen des Behälters "vollständig außerhalb" oder "vollständig innerhalb" oder "teilweise innerhalb" des Gefäßes. Vorstellbar ist jede Art der Anordnung, solange gewährleistet wird, dass zwischen dem Innenraum des Behälters mit dem Lösungsmittel und dem Innenraum des Gefäßes mit der lagerfähigen Substanz eine gegenüber der Umgebung abgedichtete Verbindung herstellbar ist, so dass das im Behälter gelagerte Lösungsmittel verlustfrei in das Gefäß dosiert werden kann, um mit der darin gelagerten Substanz in Kontakt zu kommen. Dazu umfasst die Anbringeinrichtung der erfindungsgemäßen Vorrichtung einen ersten Bereich zur Befestigung an den Behälter und einen zweiten Bereich zur Befestigung an das Gefäß.The term "attachment device" is intended below to designate a device which allows the attachment of the container to a vessel. The term "attaching the container to a vessel" is to be understood broadly and includes, for. B. also arranging the container "completely outside" or "completely inside" or "partially inside" of the vessel. Any type of arrangement is conceivable, as long as it is ensured that between the interior of the container with the solvent and the interior of the vessel with the storable substance a sealed against the environment compound is produced, so that the stored solvent in the container doses lossless in the vessel can be in order to come into contact with the substance stored therein. For this purpose, the attachment device of the device according to the invention comprises a first region for attachment to the container and a second region for attachment to the vessel.

In einer Ausführungsform besteht die Anbringeinrichtung aus einem einzigen Bestandteil, beispielsweise aus einem elastischen Stopfen mit einer Öffnung, der in die Öffnung des Gefäßes gedrückt wird (siehe z. B. Fig. 3). Die seitlichen Flächen des Stopfens bewirken über den erzeugten Preßdruck die Befestigung an das Gefäß. Die obere Fläche des Stopfens ist entsprechend der Bauart des Behälters mit dem Lösungsmittel geformt, so dass der Behälter mit dem Stopfen formschlüssig verbunden werden kann.In one embodiment, the attachment means consists of a single component, for example a resilient plug having an opening which is forced into the mouth of the vessel (see eg. Fig. 3 ). The lateral surfaces of the plug cause attachment to the vessel via the generated pressing pressure. The upper surface of the plug is shaped according to the type of the container with the solvent, so that the container can be positively connected to the plug.

In einer anderen Ausführungsform umfasst der Bereich der Anbringeinrichtung, der für die Befestigung an das Gefäß vorgesehen ist, eine profilierte Einkerbung, z. B. ein Gewinde, wodurch eine Verbindung mit hoher Haltekraft mit einem Gefäß, das eine passende komplementäre Einkerbung aufweist, z. B. ein Gegengewinde, hergestellt werden kann.In another embodiment, the portion of the attachment provided for attachment to the vessel comprises a profiled notch, e.g. As a thread, whereby a connection with high holding force with a vessel having a matching complementary notch, z. B. a mating thread, can be produced.

In einer anderen Ausführungsform umfasst der Bereich der Anbringeinrichtung, der für die Befestigung an das Gefäß vorgesehen ist, ein Steckelement einer Steckverbindung, z. B. einen Stift, wodurch ebenfalls eine Verbindung mit hoher Haltekraft mit einem Gefäß, das ein passendes komplementäres Steckelement aufweist, z. B. ein Sackloch für den Stift, hergestellt werden kann.In another embodiment, the region of the attachment device, which is intended for attachment to the vessel, comprises a plug-in element of a plug connection, for. B. a pin, which also has a connection with high holding force with a vessel having a matching complementary plug-in element, for. B. a blind hole for the pin can be made.

In einer weiteren Ausführungsform ist der Bereich der Anbringeinrichtung, der für die Befestigung an den Behälter vorgesehen ist, so ausgeformt, dass eine formschlüssige Verbindung mit einem passend ausgeformten Behälter herstellbar ist. Beispielsweise kann ein Bereich der Anbringeinrichtung hülsen- oder manschettenförmig ausgestaltet sein, so dass ein passgenauer Behälter eingesetzt werden kann.In a further embodiment, the region of the attachment device, which is provided for attachment to the container, is formed so that a positive connection with a suitably shaped container can be produced. For example, a region of the attachment device can be sleeve-shaped or cuff-shaped, so that a precisely fitting container can be used.

Ferner kann der Bereich der Anbringeinrichtung, der für die Befestigung an den Behälter vorgesehen ist, eine profilierte Einkerbung, z. B. ein Gewinde, aufweisen, wodurch eine Verbindung mit hoher Haltekraft mit einem Behälter, der eine passende komplementäre Einkerbung aufweist, z. B. ein Gegengewinde, hergestellt werden kann.Furthermore, the region of the attachment device, which is intended for attachment to the container, a profiled notch, for. As a thread, whereby a connection with high holding force with a container having a matching complementary notch, z. B. a mating thread, can be produced.

Ferner kann der Bereich der Anbringeinrichtung, der für die Befestigung an den Behälter vorgesehen ist, ein Steckelement einer Steckverbindung, z. B. einen Stift, aufweisen, wodurch ebenfalls eine Verbindung mit hoher Haltekraft mit einem Behälter, der ein passendes komplementäres Steckelement aufweist, z. B. ein Sackloch für den Stift, hergestellt werden kann.Furthermore, the region of the attachment device, which is provided for attachment to the container, a plug-in element of a connector, for. As a pin, which also has a connection with high holding force with a container having a matching complementary plug-in element, for. B. a blind hole for the pin can be made.

Die Anbringeinrichtung kann einstückig ausgeformt sein. Sie kann beispielsweise aus einem Kunststoff bestehen, der mit Hilfe eines Spritzgußverfahrens entsprechend geformt wird. Eine einstückige Anbringeinrichtung in Form eines Stopfens besteht bevorzugterweise aus einem elastischen Material, wie z. B. Kork, Naturkautschuk oder Gummi. Ferner kann die Anbringeinrichtung einstückig geformt sein, aber aus verschiedenen Materialien bestehen. Beispielsweise kann der Bereich der Anbringeinrichtung, der der Befestigung an das Gefäß dient, in Form eines Stopfens, z. B. aus Gummi, gestaltet sein, und der Bereich der Anbringeinrichtung, der der Befestigung an den Behälter dient, kann in Form einer Manschette, z. B. aus Kunststoff ausgestaltet sein, so dass ein passgenauer Behälter eingesetzt werden kann. Die verschiedenen Bestandteile können z. B. mit Hilfe eines Schweißverfahrens unlösbar verbunden werden.The attachment device may be formed in one piece. It may, for example, consist of a plastic which is shaped accordingly by means of an injection molding process. A one-piece attachment means in the form of a plug is preferably made of an elastic material, such. As cork, natural rubber or rubber. Further, the attachment means may be integrally molded but made of different materials. For example, the area of the attachment device, which serves to attach to the vessel, in the form of a plug, for. As rubber, be designed, and the area of the attachment device, which serves to attach to the container, in the form of a cuff, z. B. be made of plastic, so that a perfect fit container can be used. The various components may, for. B. be permanently connected by means of a welding process.

In einer Ausführungsform umfasst die Anbringeinrichtung weitere Bestandteile, beispielsweise eine Dichtung. Sofern die erfindungsgemäße Vorrichtung so beschaffen ist, dass das Lösungsmittel aus dem Behälter durch eine Öffnung in der Anbringeinrichtung treten muss, um in das Gefäß mit der zu lösenden Substanz zu gelangen (siehe z. B. Fig. 1), verhindert eine Dichtung, z. B. in Form eines Gummirings, der die Öffnung in der Aufbringeinrichtung umläuft, den ungewollten Austritt von Lösungsmittel beim Dosiervorgang. Bei Verwendung einer erfindungsgemäßen Vorrichtung mit einem verschlossenen Gefäß, in dem ein Unterdruck herrscht, verhindert die Dichtung ferner, dass beim Öffnen der Verschlussvorrichtung des Gefäßes der Unterdruck im Gefäß durch den Atmosphärendruck ausgeglichen wird. Dies ist vorteilhaft, weil das Lösungsmittel nach dem Öffnen des Behälters gewissermaßen in das Gefäß gesaugt wird, wodurch eine größtmögliche Entleerung des Behälters gewährleistet wird.In one embodiment, the attachment device comprises further components, for example a seal. If the device according to the invention is such that the solvent has to pass out of the container through an opening in the attachment device in order to get into the vessel with the substance to be dissolved (see, for example, US Pat. Fig. 1 ), prevents a seal, z. B. in the form of a rubber ring, which rotates the opening in the applicator, the unwanted escape of solvent during dosing. When using a device according to the invention with a closed vessel, in which a negative pressure prevails, the seal further prevents that when opening the closure device of the vessel, the negative pressure in the vessel is compensated by the atmospheric pressure. This is advantageous because the solvent is sucked to a certain extent in the vessel after opening the container, whereby a maximum emptying of the container is ensured.

Ein weiterer Bestandteil der Anbringeinrichtung kann ein Stopfen mit einer Öffnung sein, der in die Öffnung des Gefäßes welches, die zu lösende Substanz enthält, eingesetzt wird. Ein solcher Stopfen als Bestandteil der Anbringeinrichtung kann eine Vorrichtung zum Öffnen des Behälters aufweisen (siehe z. B. Fig. 1)Another component of the attachment means may be a plug having an opening which is inserted into the opening of the vessel containing the substance to be dissolved. Such a plug as part of the attachment means may comprise a device for opening the container (see eg. Fig. 1 )

Der Begriff "Mittel zum Öffnen des Behälters" ist breit zu verstehen und soll im Folgenden ein Mittel bezeichnen, das eine Öffnung des Behälters zu bewirken vermag. Das Mittel zum Öffnen des Behälters ist so beschaffen, dass es erst bei seiner Betätigung die Öffnung des Behälters bewirkt, so dass gewährleistet ist, dass eine für das Lösungsmittel durchgängige Verbindung des Innenraums des Behälters mit dem Innenraum des Gefäßes erst zu dem Zeitpunkt, in dem eine Lösung oder Durchmischung der Substanz mit dem Lösungsmittel auch wirklich erfolgen soll, hergestellt wird.The term "means for opening the container" is to be understood broadly and is intended below to denote a means which is able to effect an opening of the container. The means for opening the container is such that it causes the opening of the container only when it is actuated, so that it is ensured that a continuous connection for the solvent of the interior of the container with the interior of the vessel only at the time in which a Solution or mixing of the substance with the solvent should really take place, is produced.

Das Mittel zum Öffnen des Behälters besteht aus konstruktiven Merkmalen des Behälters (siehe z. B. Fig. 6). Dazu ist der Behälter durch Druckkraft verformbar und weist ferner eine Sollbruchstelle für den Austritt des Lösungsmittels auf. Durch Ausüben einer Druckkraft auf den Behälter, z. B. durch Fingerdruck, wird der Innendruck des Behälters erhöht, so dass die Sollbruchstelle beschädigt wird. Dadurch wird eine für das Lösungsmittel durchgängige Verbindung des Innenraums des Behälters mit dem Innenraum des Gefäßes hergestellt.The means for opening the container consists of constructive features of the container (see eg. Fig. 6 ). For this purpose, the container is deformable by compressive force and also has a predetermined breaking point for the escape of the solvent. By exerting a compressive force on the container, for. B. by finger pressure, the internal pressure of the container is increased, so that the predetermined breaking point is damaged. As a result, a continuous connection of the interior of the container with the interior of the vessel is produced for the solvent.

In einer bevorzugten Ausführungsform umfasst das Mittel zum Öffnen des Behälters ferner konstruktive Merkmale der Anbringeinrichtung (siehe z. B. Fig. 6). Dazu ist die Anbringeinrichtung derart beschaffen, dass sie die Verformung des Behälters optimal beeinflusst, z. B. dadurch dass der Bereich der Anbringungseinrichtung, der der Befestigung an den Behälter dient, besonders flexible oder besonders starre Teilbereiche aufweist.In a preferred embodiment, the means for opening the container further comprises constructive features of the attachment device (see eg. Fig. 6 ). For this purpose, the attachment device is such that it optimally influences the deformation of the container, for. B. characterized in that the region of the attachment device, which serves to attach to the container, particularly flexible or particularly rigid portions.

In einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Lagern und/oder Dosieren eines Lösungsmittels weist die Vorrichtung ferner ein Gefäß mit einem Innenraum auf, in welchen das Lösungsmittel aus dem Behälter dosierbar ist. Im Innenraum des Gefäßes befindet sich eine mit dem Lösungsmittel in Kontakt zu bringende Substanz, z. B. ein Lyophilisat.In one embodiment of the device according to the invention for storing and / or dosing a solvent, the device further comprises a vessel having an interior in which the solvent from the container can be metered. In the interior of the vessel is a substance to be brought into contact with the solvent, for. B. a lyophilisate.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung eignet sich zum Dosieren eines Lösungsmittels in vielerlei Arten von Gefäßen.The device according to the invention is suitable for dosing a solvent in many types of vessels.

Besonders erwünscht ist die Verwendung der erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Dosieren eines Lösungsmittels in Gefäße, die zunächst verschlossen sind und die z. B. ein Lyophilisat enthalten. Derartige Gefäße sind üblicherweise mit einer Verschlussvorrichtung, üblicherweise mit einem Gummistopfen, hermetisch, d. h. luftdicht verschlossen. Häufig herrscht in diesen Gefäßen ein Unterdruck.Particularly desirable is the use of the device according to the invention for dosing a solvent in vessels that are initially closed and the z. B. contain a lyophilisate. Such vessels are usually hermetic with a closure device, usually with a rubber stopper, d. H. hermetically sealed. Often there is a negative pressure in these vessels.

In einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Lagern und/oder Dosieren eines Lösungsmittels weist die Vorrichtung daher ferner ein Mittel zum Öffnen der Verschlussvorrichtung des Gefäßes auf. Dies ermöglicht die Dosierung eines Lösungsmittels in ein Gefäß mit einer Substanz, ohne dass das Gefäß zuvor in einem gesonderten Arbeitsschritt geöffnet werden muss. Dies hat den Vorteil, dass eine Berührung der Gefäßöffnung mit den Fingern oder anderen Manipulationshilfen vermieden wird, wodurch eine möglicherweise problematische Handhabung des Gefäßes beim Öffnen entfällt und wodurch das Kontaminationrisiko vermindert wird.In one embodiment of the device according to the invention for storing and / or dosing a solvent, the device therefore also has a means for opening the closure device of the vessel. This allows the dosage of a solvent in a vessel with a substance, without the vessel previously in a separate Work step must be opened. This has the advantage that a contact of the vessel opening with the fingers or other manipulation aids is avoided, whereby a potentially problematic handling of the vessel during opening is eliminated and thus the risk of contamination is reduced.

Das Mittel zum Öffnen der Verschlussvorrichtung des Gefäßes ist so beschaffen, dass es erst bei seiner Betätigung die Öffnung der Verschlussvorrichtung des Gefäßes bewirkt, so dass gewährleistet ist, dass eine für das Lösungsmittel durchgängige Verbindung des Innenraums des Behälters mit dem Innenraum des Gefäßes erst zu dem Zeitpunkt, in dem eine Lösung oder Durchmischung der Substanz mit dem Lösungsmittel auch wirklich erfolgen soll, hergestellt wird.The means for opening the closure device of the vessel is such that it causes the opening of the closure device of the vessel only when it is actuated, so that it is ensured that a continuous connection for the solvent of the interior of the container with the interior of the vessel to the first Time, in which a solution or mixing of the substance with the solvent should really take place, is produced.

Das Mittel zum Öffnen der Verschlussvorrichtung des Gefäßes kann eine Vorrichtung sein, die an der Anbringeinrichtung angeordnet ist. Bevorzugterweise handelt es sich dabei um eine Vorrichtung, die eine Perforation der Verschlussvorrichtung des Gefäßes zu bewirken vermag, beispielweise einen Dorn, einen Haken oder einen Kolben. Ein anderes Mittel zum Öffnen der Verschlussvorrichtung des Gefäßes besteht aus einer Anpassung des Behälters in dem Bereich des Behälters, der der Verschlussvorrichtung des Gefäßes zugewandt ist und mit dieser in Kontakt gebracht werden kann. Der Mündungsbereich des Behälters kann etwa als Perforationsvorrichtung ausgestaltet sein, und zwar beispielsweise dadurch, dass der Mündungsbereich spitz oder kantig ausgestaltet ist und eine ausreichende Festigkeit aufweist, z. B. durch Verstärkung mit einem stoßfesten Material (siehe z. B. Fig. 7C). Vorzugsweise werden derartige Perforationsvorrichtungen durch einen Dreh-, Druck-, oder Verschiebemechanismus betätigt. In einer bevorzugten Ausführungsform bildet die Öffnungsvorrichtung zum Öffnen der Verschlussvorrichtung des Gefäßes eine Einheit mit der Öffnungsvorrichtung zum Öffnen des Behälters und wird synchron und mittels desselben Dreh-, Druck-, oder Verschiebemechanismus betätigt wie die Öffnungsvorrichtung zum Öffnen des Behälters (siehe z. B. Fig. 8). Dies hat den Vorteil, dass sowohl das Lösungsmittel im Behälter als auch die Substanz im Gefäß bis zum Zeitpunkt der Rekonstitution in unterschiedlichen, hermetisch abgeschlossenen Innenräumen gelagert werden. Alternativ wirkt das Mittel zum Öffnen der Verschlussvorrichtung des Gefäßes unabhängig von dem Mittel zum Öffnen des Behälters. Beispielsweise kann eine unabhängige Funktionsweise dadurch erreicht werden, dass beim Anbringen der Vorrichtung an ein Gefäß die Verschlussvorrichtung des Gefäßes mittels einer an der Anbringeinrichtung vorgesehenen Perforationsvorrichtung durch Drehen oder Drücken der Vorrichtung geöffnet wird, während die Öffnung des Behälters erst zu einem späteren Zeitpunkt, wenn die Rekonstitution erfolgen soll, vorgenommen wird, beispielsweise durch Ausüben einer Druckkraft auf den Behälter, so dass die Sollbruchstelle des Behälters beschädigt wird.The means for opening the closure device of the vessel may be a device which is arranged on the attachment device. Preferably, this is a device that is able to effect a perforation of the closure device of the vessel, for example a mandrel, a hook or a piston. Another means for opening the closure device of the vessel consists of an adaptation of the container in the region of the container, which faces the closure device of the vessel and can be brought into contact therewith. The mouth region of the container can be configured as a perforation device, for example, by the fact that the mouth region is pointed or edged and has sufficient strength, for. Example by reinforcement with a shock-resistant material (see, eg. Fig. 7C ). Preferably, such perforating devices are actuated by a rotating, pushing or sliding mechanism. In a preferred Embodiment, the opening device for opening the closure device of the vessel forms a unit with the opening device for opening the container and is operated synchronously and by means of the same rotating, pushing or sliding mechanism as the opening device for opening the container (see, for example, US Pat. Fig. 8 ). This has the advantage that both the solvent in the container and the substance in the vessel are stored in different, hermetically sealed interiors until the time of reconstitution. Alternatively, the means for opening the closure device of the vessel acts independently of the means for opening the container. For example, independent operation may be achieved by opening the device to a vessel and opening the closure device of the vessel by means of a perforating device provided on the attachment device by rotating or pushing the device, while opening the container at a later time when the device is in operation Reconstitution is carried out, for example, by exerting a compressive force on the container, so that the predetermined breaking point of the container is damaged.

In einer bevorzugten Ausführungsform wird die erfindungsgemäße Vorrichtung umfassend einen Behälter mit einem Lösungsmittel, eine Anbringeinrichtung zum Anbringen des Behälters an das Gefäß und ein Mittel zum Öffnen des Behälters sowie ferner umfassend ein Mittel zum Öffnen der Verschlussvorrichtung des Gefäßes und eine Dichtung an einem Gefäß, das eine lyophilisierte Substanz enthält und das mit einer Verschlussvorrichtung, bevorzugt einem Gummistopfen, hermetisch verschlossen ist, angebracht. Erst wenn die Substanz mit dem Lösungsmittel in Kontakt gebracht werden soll, wird durch Betätigen der Öffnungseinrichtungen eine durchgängige Verbindung des Innenraums des Behälters mit dem Innenraum des Gefäßes hergestellt. Nach einer etwaigen Inkubationszeit ist die Substanz gebrauchsfertig und kann aus dem Gefäß entnommen werden. Falls nicht die gesamte gebrauchsfertige Substanz sofort verwendet werden soll, kann das Gefäß nach Entnahme eines Teils der gebrauchsfertigen Substanz -bevorzugt mit der erfindungsgemäßen Vorrichtungwiederverschlossen und gelagert werden.In a preferred embodiment, the device according to the invention comprises a container with a solvent, an attachment device for attaching the container to the vessel and means for opening the container, and further comprising means for opening the closure device of the vessel and a seal on a vessel contains a lyophilized substance and which is hermetically sealed with a closure device, preferably a rubber stopper. Only when the substance is to be brought into contact with the solvent, by operating the opening means a continuous connection of the interior of the container made with the interior of the vessel. After a possible incubation period, the substance is ready for use and can be removed from the vessel. If not all of the ready-to-use substance is to be used immediately, the container may be resealed and stored after removal of a portion of the ready-to-use substance, preferably with the device of the invention.

Bevorzugt kann ein Gefäß, das eine Substanz enthält, zusammen mit einer erfindungsgemäßen Vorrichtung, die ein geeignetes Lösungsmittel für die Substanz enthält in einem Testkit zur Verwendung in einem analytischen Verfahren bereitgestellt werden. Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist daher ein Testkit, enthaltend eine erfindungsgemäße Vorrichtung zum Lagern und/oder Dosieren eines Lösungsmittels sowie ein Gefäß, in welches das Lösungsmittel dosierbar ist und welches eine zu lösende Substanz enthält. Das Gefäß und die Vorrichtung können im Testkit entweder bereits zu einer Einheit angeordnet sein oder getrennt vorliegen.Preferably, a vessel containing a substance may be provided together with a device of the invention containing a suitable solvent for the substance in a test kit for use in an analytical procedure. Another object of the present invention is therefore a test kit containing a device according to the invention for storing and / or dosing a solvent and a vessel into which the solvent is metered and which contains a substance to be dissolved. The vessel and the device can either already be arranged in one unit in the test kit or can be present separately.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung hat den Vorteil, dass der Nutzer keine Pipettierwerkzeuge benötigt und das Lösungsmittel nicht selbst dosieren muss. Die Verwendung der Vorrichtung ermöglicht dem Anwender die schnelle und sichere Bereitstellung einer gebrauchsfertigen Substanz mit definierter Konzentration. Die Konzentrationsbweichungen zwischen verschiedenen Rekonstitutionsvorgängen von Anordnungen umfassend eine erfindungsgemäße Vorrichtung und ein Laborgefäß gleichen Typs sind vorzugsweise ≤ 1 %. Somit werden Anwendungsfehler, die auf ungenauer Lösungsmitteldosierung oder auf falscher Lösungsmittelwahl beruhen, ausgeschlossen.The device according to the invention has the advantage that the user does not need pipetting tools and does not have to dose the solvent himself. The use of the device allows the user to quickly and safely provide a ready-to-use substance of defined concentration. The concentration deviations between different reconstitution processes of arrangements comprising a device according to the invention and a laboratory vessel of the same type are preferably ≦ 1%. Thus, application errors due to inaccurate solvent dosing or incorrect solvent selection are excluded.

Figurenbeschreibungfigure description

  • Figur 1
    Fig. 1 zeigt eine schematische Darstellung eines Querschnitts einer Ausführungsform der Vorrichtung 100, die auf ein Laborgefäß 101 aufgebracht ist, das eine Substanz 102 enthält. In diesem Beispiel umfasst die Vorrichtung einen Behälter 104 mit einem Innenraum und einer dünnwandigen Stelle 108, der mit einer festgelegten Menge eines Lösungsmittels 105 befüllt ist und eine Gasblase 106 aufweist. Die Vorrichtung umfasst ferner eine Anbringeinrichtung 103 zum Anbringen des Behälters 104 an das Gefäß 101, welche einen ersten Bereich 109 zur Befestigung an den Behälter und einen zweiten Bereich 110 zur Befestigung an das Gefäß aufweist. Ferner umfasst die Anbringeinrichtung 103 einen Stopfen 111 mit einer Öffnung 112 und eine Dichtung 113. Am Stopfen 111 ist eine Öffnungseinrichtung 107 für den Behälter 104 vorgesehen, hier ein Haken. Diese Abbildung zeigt die Vorrichtung während der Lagerung des Lösungsmittels z. B. als Teil eines Testkits.
    FIG. 1
    Fig. 1 FIG. 12 shows a schematic representation of a cross-section of an embodiment of the device 100 applied to a laboratory vessel 101 containing a substance 102. In this example, the apparatus comprises a container 104 having an interior space and a thin-walled location 108 filled with a fixed amount of a solvent 105 and having a gas bubble 106. The apparatus further comprises an attachment means 103 for attaching the container 104 to the vessel 101, which has a first region 109 for attachment to the container and a second region 110 for attachment to the vessel. Furthermore, the attachment device 103 comprises a plug 111 with an opening 112 and a seal 113. An opening device 107 for the container 104 is provided on the plug 111, here a hook. This figure shows the device during storage of the solvent z. B. as part of a test kit.
  • Figur 2
    Fig. 2 zeigt eine schematische Darstellung eines Querschnitts der bevorzugten Ausführungsform der Vorrichtung 100 aus Fig. 1 (hier 200) nach der Betätigung der Öffnungseinrichtung 207 und während des Löse- bzw. Mischvorgangs zwischen dem Lösungsmittel 205 und der Substanz 202. Die dünnwandige Stelle 208 des Behälters wurde von der Öffnungseinrichtung 207, hier von dem Haken, durchstoßen. Die Öffnung des Behälters wird bevorzugt dadurch bewirkt, dass die Anbringeinrichtung 203 mit dem Behälter 204 eine Einheit bildet, die gegenüber dem Stopfen 211 mit der Öffnungseinrichtung 207 beweglich ist.
    Bevorzugt handelt es sich bei dem Gefäß 201 um eine Gewindeflasche, und der Bereich 210 der Anbringeinrichtung 203 zur Befestigung an das Gefäß weist ein entsprechendes Gegengewinde auf. Durch eine Drehung der Einheit aus Anbringeinrichtung 203 und Behälter 204 gegenüber dem unbeweglichen Stopfen 211 mit der Öffnungsvorrichtung 207 kommt es zu einem Durchbrechen der dünnwandigen Stelle 208 des Behälters 204, wodurch eine für das Lösungsmittel durchgängige Verbindung des Innenraums des Behälters 204 mit dem Innenraum des Gefäßes 201 hergestellt ist, und das Lösungsmittel 205 kann in das Gefäß 201 strömen.
    In einer alternativen Ausführungsform sind die Anbringeinrichtung 203 und das Laborgefäß 201 fest miteinander verbunden. Ist dies der Fall, so wird der Behälter 204 durch z. B. eine Dreh-, Schieb-, oder Drück-Bewegung gegenüber der Anbringeinrichtung 203 und dem Laborgefäß 201 so bewegt, dass die Öffnungseinrichtung 207 ausgelöst wird.
    FIG. 2
    Fig. 2 FIG. 2 shows a schematic representation of a cross section of the preferred embodiment of the device 100 Fig. 1 (here 200) after operation of the opening means 207 and during the dissolving or mixing operation between the solvent 205 and the substance 202. The thin-walled portion 208 of the container has been pierced by the opening means 207, here the hook. The opening of the container is preferably effected by the attachment means 203 forming a unit with the container 204 which is movable with respect to the plug 211 with the opening means 207.
    Preferably, the vessel 201 is a threaded bottle, and the portion 210 of the attachment means 203 for attachment to the vessel has a corresponding mating thread. By rotation of the unit of attachment 203 and container 204 relative to the immovable plug 211 with the opening device 207, there is a break through the thin-walled portion 208 of the container 204, whereby a solvent-continuous connection of the interior of the container 204 with the interior of the vessel 201, and the solvent 205 may flow into the vessel 201.
    In an alternative embodiment, the attachment device 203 and the laboratory vessel 201 are firmly connected to each other. If this is the case, the container 204 is replaced by z. B. a rotational, sliding, or pushing movement relative to the attachment device 203 and the laboratory vessel 201 is moved so that the opening device 207 is triggered.
  • Figur 3
    Fig. 3 zeigt eine schematische Darstellung eines Querschnitts einer alternativen Ausführungsform der Vorrichtung 300, die auf ein Laborgefäß 301 aufgebracht ist, das eine Substanz 302 enthält. In diesem Beispiel besteht die Anbringeinrichtung 303 aus einem Stopfen 311 mit einer Öffnung 312, der in die Öffnung des Gefäßes gedrückt ist. Die seitlichen Flächen des Stopfens 311 bewirken über den erzeugten Preßdruck die Befestigung an das Gefäß 301. Die obere Fläche des Stopfens 311 ist entsprechend der Bauart des Behälters 304 mit dem Lösungsmittel geformt, so dass der Behälter mit dem Stopfen formschlüssig verbunden ist. Am Stopfen 311 ist eine Öffnungseinrichtung 307 für den Behälter, hier ein Haken, angebracht. In dieser Ausführungsform sind die Anbringeinrichtung 303 und das Laborgefäß 301 fest miteinander verbunden. Zum Einleiten des Dosiervorgangs wird der Behälter 304 durch z. B. eine Dreh-, Schieb-, oder Drück-Bewegung gegenüber der Anbringeinrichtung 303 und dem Laborgefäß 301 so bewegt, dass die Öffnungseinrichtung 307 ausgelöst wird. Die dünnwandige Stelle 308 des Behälters 304 wird durchstoßen, wodurch eine für das Lösungsmittel 305 durchgängige Verbindung des Innenraums des Behälters 304 mit dem Innenraum des Gefäßes 301 hergestellt ist.
    FIG. 3
    Fig. 3 FIG. 12 shows a schematic representation of a cross section of an alternative embodiment of the device 300 applied to a laboratory vessel 301 containing a substance 302. In this example, the attachment means 303 consists of a plug 311 having an opening 312 which is pressed into the opening of the vessel. The lateral surfaces of the stopper 311 cause the attachment to the vessel 301 via the generated pressing pressure. The upper surface of the stopper 311 is shaped in accordance with the type of the container 304 with the solvent, so that the container is positively connected to the stopper. At the plug 311 is an opening means 307 for the Container, here a hook, attached. In this embodiment, the attachment device 303 and the laboratory vessel 301 are firmly connected to each other. To initiate the dosing of the container 304 by z. B. a rotary, sliding, or pushing movement relative to the attachment device 303 and the laboratory vessel 301 is moved so that the opening device 307 is triggered. The thin-walled portion 308 of the container 304 is pierced, whereby a continuous connection for the solvent 305 of the interior of the container 304 is made with the interior of the vessel 301.
  • Figur 4
    Fig. 4 zeigt eine schematische Darstellung einer bevorzugten Ausführungsform eines Mittels zum Öffnen 440 eines Behälters, welches an der Anbringeinrichtung 443 und am Behälter 444 angeordnet ist. In diesem Beispiel besteht die Öffnungsvorrichtung 440 aus einem ersten Teil, hier ein Sporn 441 mit einer Erhebung 442, der in der Nähe des dünnwandigen Bereiches 445 am Behälter 444 angeordnet ist und einem zweiten Teil 446, hier eine Erhebung, der an der Anbringeinrichtung 443 angeordnet ist und der einen mechanischen Widerstand für den ersten Teil, den Sporn 441 mit der Erhebung 442, darstellt. Die Anbringeinrichtung 443 sitzt auf dem Laborgefäß (nicht dargestellt) und umfasst eine Öffnung 447. Wird der Behälter 444 im Gegenuhrzeigersinn (siehe Pfeilrichtung) um eine Vierteldrehung gedreht, so stößt die Erhebung 442 gegen die Erhebung 446 und bricht zur Mitte hin weg. Dabei wird der dünnwandige Bereich 445 durch den Sporn 441 aufgestochen und das Lösungsmittel kann aus dem Behälter durch die Öffnung 447 in das Laborgefäß gelangen.
    FIG. 4
    Fig. 4 shows a schematic representation of a preferred embodiment of a means for opening 440 of a container, which is arranged on the attachment device 443 and the container 444. In this example, the opening device 440 consists of a first part, here a spur 441 with a protrusion 442, which is arranged in the vicinity of the thin-walled portion 445 on the container 444 and a second part 446, here a survey, which is arranged on the attachment device 443 and is a mechanical resistance for the first part, the spur 441 with the survey 442 represents. The attachment device 443 sits on the laboratory vessel (not shown) and comprises an opening 447. If the container 444 is rotated counterclockwise (see arrow direction) by a quarter turn, the survey 442 abuts against the survey 446 and breaks away towards the center. In this case, the thin-walled region 445 is pierced by the spur 441 and the solvent can pass from the container through the opening 447 into the laboratory vessel.
  • Figur 5
    Fig. 5 zeigt eine schematische Darstellung eines Querschnitts einer weiteren alternativen Ausführungsform der Vorrichtung 500. Die Vorrichtung 500 ist auf ein Laborgefäß 501 aufgebracht, das eine Substanz 502 enthält. In diesem Beispiel weist die Vorrichtung 500 eine Öffnungseinrichtung 507 mit einem Öffner 514 und einem Öffnungsmechanismus 515 auf. Die Vorrichtung 500 bildet den Deckel des Laborgefäßes 501. Außerdem umfasst die Vorrichtung 500 einen Behälter 504, aufweisend eine dünnwandige Stelle 508, ein Lösungsmittel 505 und eine Gasblase 506.
    In diesem Beispiel wird der Behälter durch die Anbringeinrichtung im Laborgefäß angeordnet, so dass auch in diesem Beispiel die Anbringeinrichtung wenigstens während des Dosiervorgangs am Behälter angeordnet ist.
    In dieser Ausführungsform wird der Behälter 504 bevorzugt unter Unterdruck relativ zu der Gasblase 506 zusammen mit der Anbringvorrichtung 503 auf das Laborgefäß 501 gebracht. Der Öffnungsmechanismus 515 wirkt in diesem Beispiel durch Druck oder eine Drehbewegung so auf den Öffner 514 ein, dass dieser die dünnwandige Stelle 508 durchbricht.
    FIG. 5
    Fig. 5 2 shows a schematic representation of a cross section of a further alternative embodiment of the device 500. The device 500 is applied to a laboratory vessel 501 which contains a substance 502. In this example, the apparatus 500 has an opening device 507 with a breaker 514 and an opening mechanism 515. The device 500 forms the lid of the laboratory vessel 501. In addition, the device 500 comprises a container 504 comprising a thin-walled body 508, a solvent 505 and a gas bubble 506.
    In this example, the container is arranged by the attachment device in the laboratory vessel, so that in this example, the attachment device is disposed at least during the dosing of the container.
    In this embodiment, the container 504 is preferably placed on the laboratory vessel 501 under negative pressure relative to the gas bubble 506 together with the attachment device 503. The opening mechanism 515, in this example, acts on the opener 514 by pressure or rotary motion so as to break through the thin-walled location 508.
  • Figur 6
    Fig. 6 zeigt eine schematische Darstellung eines Querschnitts einer weiteren alternativen Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung 600. Die Vorrichtung 600 ist auf ein Laborgefäß 601 aufgebracht, das eine Substanz 602 enthält. In diesem Beispiel weist die Anbringeinrichtung 603 einen Stopfen 611 mit einer flexiblen Stelle 614, einer Öffnung und einer Dichtlippe 617 auf. Außerdem umfasst die Vorrichtung 600 einen Behälter 604, aufweisend einen Innenbehälter 618, hier ein dünnwandiger Kunststoffbeutel, eine Sollbruchstelle 616, ein Lösungsmittel 605 und eine Druckstelle 615.
    Fig. 6A zeigt den Zustand vor dem Betätigen des Öffnungsmechanismus, während Fig. 6B den Zustand während bzw. nach der Rekonstitution der Substanz 602 durch das Lösungsmittel 605 zeigt.
    Durch Drücken auf die Druckstelle 615 am Behälter 604 wird eine Verformung im Bereich der flexiblen Stelle 614 des Stopfens 611 bewirkt, und der obere Teil des Behälters 604 stülpt sich nach unten um (Fig. 6B). Durch den erhöhten Innendruck bricht der Innenbehälter 618 im Bereich der Sollbruchstelle 616, und das Lösungsmittel 605 wird in das Laborgefäß 601 dosiert. Herrscht im Laborgefäß 601 relativ zum Umgebungsdruck ein Unterdruck, kann dieser Schritt im verschlossenen Zustand erfolgen. In dieser Ausführungsform bilden die Druckstelle 615, die flexible Stelle 614 und die Sollbruchstelle 616 das Mittel zum Öffnen des Behälters.
    Die Dichtlippe 617 bewirkt, dass die Substanz 602 während der Lagerung oder später im gebrauchsfertigen Zustand nur mit dem Material des Stopfens 611 in Berührung kommt und nicht mit dem Behälter 604, dem Innenbehälter 618 oder der Sollbruchstelle 616.
    FIG. 6
    Fig. 6 shows a schematic representation of a cross section of another alternative embodiment of the device 600 according to the invention. The device 600 is applied to a laboratory vessel 601 containing a substance 602. In this example, the attachment means 603 comprises a plug 611 having a flexible location 614, an opening, and a sealing lip 617. In addition, the device 600 comprises a container 604, comprising an inner container 618, here a thin-walled plastic bag, a predetermined breaking point 616, a solvent 605 and a pressure point 615.
    Fig. 6A shows the state before operating the opening mechanism while Fig. 6B shows the state during or after the reconstitution of the substance 602 by the solvent 605.
    By pressing on the pressure point 615 on the container 604 a deformation in the region of the flexible portion 614 of the plug 611 is effected, and the upper part of the container 604 inverts down ( Fig. 6B ). Due to the increased internal pressure, the inner container 618 breaks in the region of the predetermined breaking point 616, and the solvent 605 is metered into the laboratory vessel 601. If a vacuum prevails in the laboratory vessel 601 relative to the ambient pressure, this step can take place in the closed state. In this embodiment, the pressure point 615, the flexible location 614 and the predetermined breaking point 616 form the means for opening the container.
    The sealing lip 617 causes the substance 602 during storage or later in the ready-to-use state to come into contact only with the material of the plug 611 and not with the container 604, the inner container 618 or the predetermined breaking point 616.
  • Figur 7
    Fig. 7 zeigt schematische Darstellungen von Querschnitten von weiteren, alternativen Ausführungsform von Teilen der erfindungsgemäßen Vorrichtung.
    Fig. 7A und B zeigen schematische Darstellungen von Querschnitten eines mit einem Stopfen 719 verschlossenen Gefäßes 701, hier eine Gewindeflasche für die Lyophilisierung, mit einer lyophilisierten Substanz 702. Derartige Lyophilisierungsgefäße gemäß dem Stand der Technik eignen sich zur Verwendung mit einer erfindungsgemäßen Vorrichtung.
    Fig. 7A zeigt den Zustand vor bzw. während der Lyophilisation. Zu diesem Zeitpunkt ist die Gewindeflasche 701 nur teilweise mit dem Stopfen 719 verschlossen. Da der Stopfen 719 nur etwa zur Hälfte in die Gefäßöffnung eingedrückt ist, ermöglichen die rillenförmigen Aussparungen 720 im Stopfen 719 den Gasaustausch zwischen Gefäßinnenraum und Umgebung während der Lyophilisation.
    Fig. 7B zeigt den Zustand nach erfolgter Gefriertrocknung. Nach Abschluss der Lyophilisation wird unter Unterdruck der Stopfen 719 vollständig auf die Gewindeflasche 701 gedrückt, wodurch die rillenförmigen Aussparungen 720 verschlossen werden und die lyophilisierte Substanz 702 unter Unterdruck luftdicht versiegelt bleibt.
    Fig. 7C zeigt eine schematische Darstellung eines Querschnitts einer weiteren, alternativen Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung 700. In dieser Ausführungsform umfasst die Vorrichtung eine Anbringeinrichtung 703, hier ein Schraubverschluss mit einer zentralen Öffnung, einen Behälter 704, aufweisend einen Innenbehälter 718, hier ein dünnwandiger Kunststoffbeutel. Der Innenbehälter 718 enthält ein Lösungsmittel 705 und optional eine Gasblase und weist eine Sollbruchstelle 716, eine Druckstelle 715 und eine Perforationsvorrichtung 721, hier der spitz geformte, stoßfeste Mündungsbereich des Behälters 704, auf. Die Perforationsvorrichtung 721 ist das Mittel zum Öffnen der Verschlussvorrichtung des Gefäßes, hier des Stopfens 719. In dieser Ausführungsform bilden die Druckstelle 715, die flexible Stelle 714 und die Sollbruchstelle 716 das Mittel zum Öffnen des Behälters.
    Fig. 7D und 7E zeigen schematische Darstellungen von Querschnitten der Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung 700, die in Fig. 7C beschrieben ist.
    Die Vorrichtung 700 ist per Schraubverschluss auf ein Gefäß 701 aufgebracht, das eine Substanz 702 enthält.
    Fig. 7D zeigt den Zustand vor dem Betätigen des Öffnungsmechanismus, während Fig. 7E den Zustand während bzw. nach der Rekonstitution der Substanz 702 durch das Lösungsmittel 705 zeigt.
    In diesem Beispiel kann die erfindungsgemäße Vorrichtung 700 durch zunächst unvollständiges Anschrauben auf das Gefäß 701 aufgebracht und mit diesem gelagert werden (Fig. 7D). Zu dem Zeitpunkt, an dem die Rekonstitution erfolgen soll, wird die Vorrichtung vollständig auf das Gefäß geschraubt, wodurch die Perforationsvorrichtung 721, hier der spitz geformte, stoßfeste Mündungsbereich des Behälters 704, die Verschlussvorrichtung des Gefäßes 701, hier den Stopfen 719, durchstößt.
    Das Mittel zum Öffnen des Behälters wird unabhängig von der Vorrichtung zum Öffnen des Gefäßes betätigt. Durch Drücken auf die Druckstelle 715 am Behälter 704 wird eine Verformung im Bereich der flexiblen Stelle 714 der Anbringeinrichtung 703 bewirkt, und der obere Teil des Behälters 704 stülpt sich nach unten um (Fig. 7E). Durch den erhöhten Innendruck bricht der Innenbehälter 718 im Bereich der Sollbruchstelle 716, und das Lösungsmittel 705 wird in das Gefäß 701 dosiert. Herrscht im Laborgefäß 701 ein Unterdruck, kann dieser Schritt im verschlossenen Zustand erfolgen. In dieser Ausführungsform bilden die Druckstelle 715, die flexible Stelle 714 und die Sollbruchstelle 716 das Mittel zum Öffnen des Behälters.
    Die Vorrichtung 700 kann nach erfolgter Rekonstitution abgeschraubt werden. Die Substanz 702 liegt nun gebrauchsfertig in der Gewindeflasche 701 vor. Um an die gebrauchsfertige Substanz zu gelangen, kann durch die Öffnung des Stopfens 719 pipettiert werden. Damit ist die gebrauchsfertige Substanz auch dann weitestgehend vor Verdunstung geschützt, wenn die Anbringeinrichtung 703 entfernt wurde. Sofern die gebrauchsfertige Substanz nicht auf einmal aufgebraucht wird, eignet sich die Vorrichtung 700 zum Wiederverschließen der Gewindeflasche 701.
    FIG. 7
    Fig. 7 shows schematic representations of cross sections of further alternative embodiment of parts of the device according to the invention.
    Figs. 7A and B show schematic representations of cross sections of a stoppered with a plug 719 vessel 701, here a threaded bottle for the Lyophilization, with a lyophilized substance 702. Such prior art lyophilization containers are suitable for use with a device according to the invention.
    Fig. 7A shows the state before or during lyophilization. At this time, the threaded bottle 701 is only partially closed with the plug 719. Since the stopper 719 is pressed only about halfway into the vessel opening, the groove-shaped recesses 720 in the stopper 719 allow the gas exchange between the vessel interior and the environment during the lyophilization.
    Fig. 7B shows the state after freeze-drying. After completion of the lyophilization, the plug 719 is pressed completely onto the threaded bottle 701 under vacuum, whereby the groove-shaped recesses 720 are closed and the lyophilized substance 702 remains airtight under vacuum.
    Fig. 7C shows a schematic representation of a cross section of another alternative embodiment of the device 700 according to the invention. In this embodiment, the device comprises an attachment device 703, here a screw cap with a central opening, a container 704, comprising an inner container 718, here a thin-walled plastic bag. The inner container 718 contains a solvent 705 and optionally a gas bubble and has a predetermined breaking point 716, a pressure point 715 and a perforation device 721, in this case the pointed, impact-resistant mouth region of the container 704. The perforation device 721 is the means for opening the closure device of the vessel, here the plug 719. In this embodiment, the pressure point 715, the flexible location 714 and the predetermined breaking point 716 form the means for opening the container.
    Figs. 7D and 7E show schematic representations of cross sections of the embodiment of the device 700 according to the invention, which in Fig. 7C is described.
    The device 700 is screwed onto a vessel 701 containing a substance 702.
    Fig. 7D shows the state before operating the opening mechanism while Fig. 7E shows the state during or after the reconstitution of the substance 702 by the solvent 705.
    In this example, the device 700 according to the invention can be applied by initially incomplete screwing onto the vessel 701 and stored therewith ( Fig. 7D ). At the time that the reconstitution is to take place, the device is screwed completely onto the vessel, whereby the perforation device 721, in this case the pointed, impact-resistant mouth region of the container 704, pierces the closure device of the vessel 701, here the stopper 719.
    The means for opening the container is actuated independently of the device for opening the vessel. By pressing on the pressure point 715 on the container 704 a deformation in the region of the flexible location 714 of the attachment device 703 is effected, and the upper part of the container 704 inverts downwards ( Fig. 7E ). Due to the increased internal pressure, the inner container 718 breaks in the region of the predetermined breaking point 716, and the solvent 705 is metered into the vessel 701. prevails In the laboratory vessel 701 a negative pressure, this step can take place in the closed state. In this embodiment, the pressure point 715, the flexible location 714 and the predetermined breaking point 716 form the means for opening the container.
    The device 700 may be unscrewed after reconstitution. The substance 702 is now ready to use in the threaded bottle 701 before. To get to the ready-to-use substance, pipette through the opening of the stopper 719. Thus, the ready-to-use substance is largely protected against evaporation even if the attachment device 703 has been removed. Unless the ready-to-use substance is consumed at once, the device 700 is suitable for resealing the threaded bottle 701.
  • Figur 8
    Fig. 8 zeigt schematische Darstellungen von Querschnitten einer weiteren, alternativen Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung 800 (Fig. 8A).
    Fig. 8A zeigt eine erfindungsgemäße Vorrichtung 800, umfassend eine Anbringeinrichtung 803, deren Bereich 810, der für die Befestigung an das Gefäß vorgesehen ist, bevorzugt ein Gewinde aufweist. Der Bereich 809 der Anbringeinrichtung 803, der für die Befestigung an den Behälter vorgesehen ist, ist passend für einen Behälter 804 ausgestaltet. Der Behälter 804 umfasst einen Innenbehälter 818, hier ein dünnwandiger Kunststoffbeutel, der das Lösungsmittel 805 enthält. Der Behälter 804 umfasst hier ferner eine Verschiebeeinheit 822, die innerhalb des Behälters verschiebbar ist und mit der ein gleichmäßiger Druck auf den Innenbehälter 818 ausgeübt werden kann. Die Anbringeinrichtung 803 umfasst ferner eine Öffnungseinrichtung 807, hier einen zweiendigen Sporn an einem Halteelement, zur Öffnung des Behälters und zur Öffnung der Verschlussvorrichtung eines Gefäßes. Seitlich der Öffnungseinrichtung sind verformbare Abstandhalter 823, beispielsweise elastische Elemente aus Gummi, vorgesehen, die den zweiendigen Sporn überragen und die verhindern, dass der Öffnungsmechanismus vorzeitig ausgelöst wird.
    Fig. 8B und 8C zeigen schematische Darstellungen von Querschnitten der Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung 800, die in Fig. 8A beschrieben ist. Die Vorrichtung 800 ist bevorzugt per Schraubverschluss auf ein Gefäß 801 aufgebracht, das eine Substanz 802 enthält. Das Gefäß 801 ist ferner mit einer Verschlussvorrichtung, hier einem Stopfen 819, verschlossen.
    Fig. 8B zeigt den Zustand vor dem Betätigen des Öffnungsmechanismus, während Fig. 8C den Zustand während bzw. nach der Rekonstitution der Substanz 802 durch das Lösungsmittel 805 zeigt.
    FIG. 8
    Fig. 8 2 shows schematic representations of cross sections of a further, alternative embodiment of the device 800 according to the invention (FIG. Fig. 8A ).
    Fig. 8A shows a device 800 according to the invention, comprising an attachment device 803, the region 810, which is provided for attachment to the vessel, preferably has a thread. The portion 809 of the attachment 803 provided for attachment to the container is suitably configured for a container 804. The container 804 comprises an inner container 818, here a thin-walled plastic bag containing the solvent 805. The container 804 further comprises here a displacement unit 822, which is displaceable within the container and with which a uniform pressure on the inner container 818 can be exercised. The attachment device 803 further comprises an opening device 807, here a double-ended spur a holding element, for opening the container and for opening the closure device of a vessel. Deformable spacers 823, for example elastic elements made of rubber, are provided on the side of the opening device, which project beyond the double-end spur and prevent the opening mechanism from being prematurely released.
    Fig. 8B and 8C show schematic representations of cross sections of the embodiment of the device 800 according to the invention, which in Fig. 8A is described. The device 800 is preferably screw-capped onto a vessel 801 containing a substance 802. The vessel 801 is further closed with a closure device, here a stopper 819.
    Fig. 8B shows the state before operating the opening mechanism while Fig. 8C shows the state during or after the reconstitution of the substance 802 by the solvent 805.

In diesem Beispiel kann die erfindungsgemäße Vorrichtung 800 auf das Gefäß 801 geschraubt und mit diesem gelagert werden (Fig. 8B), z. B. als Teil eines Testkits. Zu dem Zeitpunkt, an dem die Rekonstitution erfolgen soll, werden z. B. durch vertikalen Fingerdruck auf die Verschiebeeinheit 822 die Abstandhalter 823 zusammengeschoben und der zweiendige Sporn der Öffnungseinrichtung 807 durchstößt den Innenbehälter 818 und die Verschlussvorrichtung des Gefäßes, hier den Stopfen 819. Durch diese durchgängige Verbindung zwischen Innenbehälter 818 und Innenraum des Gefäßes 801 kann das Lösungsmittel 805 in das Gefäß 801 gelangen und sich mit der Substanz 802 mischen.In this example, the device 800 according to the invention can be screwed onto the vessel 801 and stored with it ( Fig. 8B ), z. B. as part of a test kit. By the time the reconstitution is to take place, e.g. B. by vertical finger pressure on the displacement unit 822, the spacers 823 pushed together and the two-end spur opening means 807 pierces the inner container 818 and the closure device of the vessel, here the plug 819. Through this continuous connection between the inner container 818 and the interior of the vessel 801, the solvent 805 enter the vessel 801 and mix with the substance 802.

Bevorzugterweise herrscht im Innenraum des hermetisch verschlossenen Gefäßes 801 ein Unterdruck. Dies begünstigt die vollständige Entleerung des Innenbehälters 818.Preferably, there is a negative pressure in the interior of the hermetically sealed vessel 801. This favors the complete emptying of the inner container 818.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

Vorrichtungcontraption
100, 200, 300, 500, 600, 700, 800100, 200, 300, 500, 600, 700, 800
Gefäßvessel
101, 201, 301, 501, 601, 701, 801101, 201, 301, 501, 601, 701, 801
Substanzsubstance
102, 202, 302, 502, 602, 702, 802102, 202, 302, 502, 602, 702, 802
Anbringeinrichtungattachment
103, 203, 303, 443, 503, 603, 703, 803103, 203, 303, 443, 503, 603, 703, 803
Behältercontainer
104, 204, 304, 444, 504, 604, 704, 804104, 204, 304, 444, 504, 604, 704, 804
Lösungsmittelsolvent
105, 205, 305, 505, 605, 705, 805105, 205, 305, 505, 605, 705, 805
Gasblasegas bubble
106, 206, 306, 506106, 206, 306, 506
Öffnungseinrichtungopening device
107, 207, 307, 507, 807107, 207, 307, 507, 807
Dünnwandige StelleThin-walled site
108, 208, 308, 508108, 208, 308, 508
Bereich der Anbringeinrichtung zur Befestigung an den BehälterArea of the attachment device for attachment to the container
109, 209, 809109, 209, 809
Bereich der Anbringeinrichtung zur Befestigung an das GefäßArea of the attachment device for attachment to the vessel
110, 210, 810110, 210, 810
Stopfen als Bestandteil der AnbringeinrichtungPlug as part of the attachment
111, 211, 311, 611111, 211, 311, 611
Öffnung (im Stopfen)Opening (in the stopper)
112, 212, 312112, 212, 312
Dichtungpoetry
113, 213113, 213
Mittel zum Öffnen eines BehältersMeans for opening a container
440440
Spornspur
441441
Erhebungsurvey
442, 446442, 446
Dünnwandiger BereichThin-walled area
445445
Öffnungopening
447447
Öffneropener
514514
Öffnungsmechanismusopening mechanism
515515
Flexible StelleFlexible job
614, 714614, 714
Druckstellebruise
615, 715615, 715
SollbruchstelleBreaking point
616, 716616, 716
Dichtlippesealing lip
617617
Innenbehälterinner container
618, 718, 818618, 718, 818
Stopfen (als Gefäßver- schlussvorrichtung)Plug (as vascular closure device)
719, 819719, 819
Rillenförmige AussparungGrooved recess
720, 820720, 820
Perforationsvorrichtungperforation
721721
Verschiebeeinheitdisplacement unit
822822
Abstandhalterspacer
823823

Claims (7)

  1. Device (700) for storing and/or dosing a solvent, said device having
    a) a container (704) that is deformable by pressure and with a first interior that can be filled with a fixed amount of the solvent (705), and
    b) a mounting mechanism (703) for mounting the container (704) on a vessel (701) that has a second interior into which the solvent from the container can be dosed, and
    c) a means for opening the container (704), as a result of which a continuous connection for the solvent can be established from the first interior of the container (704) to the second interior of the vessel, and
    d) a means for opening a closure device of the vessel, wherein the means for opening the container (704) is formed by the container (704) that is deformable by pressure and that has a predetermined breaking point (716) for the emergence of the solvent, characterized in that the container (704) comprises a first, outer container as housing, and a second, inner container (718), wherein the inner surface of the second, inner container (718) forms the boundary of the first interior of the container (704) that can be filled with the solvent (705).
  2. Device according to Claim 1, characterized in that the container (704) contains a fixed amount of the solvent (705) and a gas bubble.
  3. Device according to one of Claims 1-2, characterized in that the area of the mounting mechanism to be secured on the container and/or the area of the mounting mechanism to be secured on the vessel has a profiled indentation or a plug element of a plug connection.
  4. Device according to one of Claims 1-3, characterized in that the mounting mechanism additionally comprises a seal.
  5. Device according to Claim 1, characterized in that the means for opening the closure device of the vessel is a device (721) for perforating the closure device.
  6. Device according to Claim 5, characterized in that the device (721) for perforating the closure device is arranged on the container (704).
  7. Kit for a diagnostic test method, containing a device according to one of the preceding claims, which device contains a defined amount of a solvent, and a vessel with a substance that is to be dissolved.
EP11158175.7A 2010-04-01 2011-03-15 Device for storing and metering a solution Not-in-force EP2371343B1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP11158175.7A EP2371343B1 (en) 2010-04-01 2011-03-15 Device for storing and metering a solution

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP20100003658 EP2371342A1 (en) 2010-04-01 2010-04-01 Device for storing and metering a solution
EP11158175.7A EP2371343B1 (en) 2010-04-01 2011-03-15 Device for storing and metering a solution

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP2371343A2 EP2371343A2 (en) 2011-10-05
EP2371343A3 EP2371343A3 (en) 2011-12-07
EP2371343B1 true EP2371343B1 (en) 2015-12-02

Family

ID=42668354

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20100003658 Withdrawn EP2371342A1 (en) 2010-04-01 2010-04-01 Device for storing and metering a solution
EP11158175.7A Not-in-force EP2371343B1 (en) 2010-04-01 2011-03-15 Device for storing and metering a solution

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20100003658 Withdrawn EP2371342A1 (en) 2010-04-01 2010-04-01 Device for storing and metering a solution

Country Status (3)

Country Link
US (1) US8839826B2 (en)
EP (2) EP2371342A1 (en)
JP (1) JP5924868B2 (en)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20150305547A1 (en) * 2012-11-09 2015-10-29 Paolini Cristiano System for dispensing beverages
US10059493B1 (en) * 2015-02-12 2018-08-28 Michael Anderson Modified blister blast dispensing capsule
EP3694322A1 (en) 2017-10-09 2020-08-19 Terumo BCT Biotechnologies, LLC Lyophilization container and method of using same
US10899528B2 (en) * 2018-09-28 2021-01-26 Jonathan Merjuste Fluid dispensing bottle cap and bottle system
CA3224729A1 (en) 2019-03-14 2020-09-17 Terumo Bct Biotechnologies, Llc Lyophilization loading tray assembly and system

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0373016A1 (en) * 1988-12-05 1990-06-13 Jérôme CORBIERE Dispensing device for liquids
US20110178459A1 (en) * 2010-01-18 2011-07-21 Yeakley Rourke M Multi-Chamber Mixture Dispensing System

Family Cites Families (36)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3490437A (en) * 1966-10-17 1970-01-20 Thomas T Bakondy Embryonic organ cells in a state of preservation and methods for preserving the same
US3548562A (en) * 1968-06-24 1970-12-22 Gilbert Schwartzman Method of producing a mixing package employing two separate containers
US4031895A (en) * 1976-04-05 1977-06-28 Porter Robert E Syringe assembly package
US4516967A (en) * 1981-12-21 1985-05-14 Kopfer Rudolph J Wet-dry compartmental syringe
US4411662A (en) * 1982-04-06 1983-10-25 Baxter Travenol Laboratories, Inc. Sterile coupling
FR2552404B1 (en) * 1983-09-26 1987-12-24 Merck Sharp & Dohme ASSEMBLY FOR PREPARING AND DELIVERING A SOLUTION, SHUTTERING PLUG FOR SUCH ASSEMBLY AND METHOD FOR MANUFACTURING THE SAME
US4668219A (en) * 1984-11-16 1987-05-26 Israel Michael B Exponential mixing and delivery system
US4986322A (en) * 1987-03-24 1991-01-22 Societe Semco System of packaging for ready to use preparations
US4768568A (en) * 1987-07-07 1988-09-06 Survival Technology, Inc. Hazardous material vial apparatus providing expansible sealed and filter vented chambers
JPH05103819A (en) * 1991-08-08 1993-04-27 Nissho Corp Medicine receiving container
US5385547A (en) * 1992-11-19 1995-01-31 Baxter International Inc. Adaptor for drug delivery
US6012450A (en) * 1993-01-29 2000-01-11 Aradigm Corporation Intrapulmonary delivery of hematopoietic drug
US5567048A (en) * 1994-10-14 1996-10-22 Hammonds Technical Services, Inc. Apparatus and method for injecting dry particulate material in a fluid flow line
WO1996026702A1 (en) * 1995-03-02 1996-09-06 Novo Nordisk A/S Kit for storage and mixing of agents of which at least one is liquid
DE19513666C1 (en) * 1995-04-11 1996-11-28 Behringwerke Ag Device for bringing together a first liquid and a second solid or liquid component by means of negative pressure under sterile conditions
EP0848605A1 (en) * 1995-09-07 1998-06-24 Elan Medical Technologies Limited Medicament conversion system
US5795330A (en) * 1996-10-10 1998-08-18 Etex Corporation Mixing device
IT1292677B1 (en) * 1997-02-28 1999-02-11 Bormioli Metalplast Spa PACKAGING TO KEEP THE PRODUCTS SEPARATE BEFORE USE.
JP4004106B2 (en) * 1997-07-31 2007-11-07 テルモ株式会社 Chemical injection device
HU223484B1 (en) * 1997-08-27 2004-07-28 Pentapharm Ag. Dual vial connecting system for lyophilized products
US6003566A (en) * 1998-02-26 1999-12-21 Becton Dickinson And Company Vial transferset and method
US6681946B1 (en) * 1998-02-26 2004-01-27 Becton, Dickinson And Company Resealable medical transfer set
US6685691B1 (en) * 1998-02-27 2004-02-03 Boehringer Ingelheim Gmbh Container for a medicinal liquid
US6209738B1 (en) * 1998-04-20 2001-04-03 Becton, Dickinson And Company Transfer set for vials and medical containers
US6719719B2 (en) 1998-11-13 2004-04-13 Elan Pharma International Limited Spike for liquid transfer device, liquid transfer device including spike, and method of transferring liquids using the same
DE10011502B4 (en) 2000-03-09 2006-04-27 Dr. Bruno Lange Gmbh Solid mixture and its use for water analysis
JP2006062700A (en) * 2004-08-26 2006-03-09 Katsutoshi Masuda Fluid storage container
FR2879107B1 (en) * 2004-12-09 2007-04-06 Airbus France Sas DEVICE FOR INCREASING THE EFFICIENCY OF PRESSURIZING GAS IN A BOTTLE OF EXTINGUISHER
EP1829518A4 (en) * 2004-12-16 2009-08-19 Zhongshan Botai Pharmaceutic I Medicine mixer for applying drug
US20060184103A1 (en) * 2005-02-17 2006-08-17 West Pharmaceutical Services, Inc. Syringe safety device
DE102005038495A1 (en) 2005-08-13 2007-02-15 Boehringer Ingelheim Pharma Gmbh & Co. Kg Double chamber container and method for its filling
EP2540276B1 (en) * 2006-05-25 2016-03-16 Bayer Healthcare LLC Method of assembling a reconstitution device
JP4885905B2 (en) * 2008-04-24 2012-02-29 凸版印刷株式会社 Refill paper container
EP2163867B1 (en) * 2008-09-11 2014-09-10 Mettler-Toledo AG Initial weight container for weighing substances
DE102008054128A1 (en) * 2008-10-31 2010-06-10 Lts Lohmann Therapie-Systeme Ag Injector and two-chamber system with sealing container adapter
US8226126B2 (en) * 2009-08-24 2012-07-24 Jpro Dairy International, Inc. Bottle mixing assembly

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0373016A1 (en) * 1988-12-05 1990-06-13 Jérôme CORBIERE Dispensing device for liquids
US20110178459A1 (en) * 2010-01-18 2011-07-21 Yeakley Rourke M Multi-Chamber Mixture Dispensing System

Also Published As

Publication number Publication date
US20110240172A1 (en) 2011-10-06
EP2371342A1 (en) 2011-10-05
US8839826B2 (en) 2014-09-23
EP2371343A2 (en) 2011-10-05
JP5924868B2 (en) 2016-05-25
EP2371343A3 (en) 2011-12-07
JP2011212442A (en) 2011-10-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2363704B1 (en) Calibratable sensor element for reaction container
EP0431352B1 (en) Reagent storage and supply system for clinical analyzer
EP2371343B1 (en) Device for storing and metering a solution
EP2396237B1 (en) Discharge device with tube
EP2723482B1 (en) Device for low-bubble mixing and discharge of a product
EP2651471B1 (en) Device for withdrawing liquid from a container
WO2003019131A2 (en) Method and device for preparing a sample of biological origin in order to determine at least one constituent contained therein
DE102005038497A1 (en) Double chamber container without bypass
DE112007003620B4 (en) Chemical mixing tank with elastic partition
EP2531165A2 (en) Device for removing fluids from vials
DE102005038495A1 (en) Double chamber container and method for its filling
DE2930617B2 (en) Protective cap for a sample needle
DE1939315A1 (en) Multi-chamber container for holding substances that react with one another for the production of ready-to-use dental preparations
DE3016772A1 (en) DIAGNOSTIC SAMPLER, ESPECIALLY SPRAY-LIKE DEVICE AND DISCHARGE DEVICE, AND FOR THIS PROVIDED PISTON
DE4408498A1 (en) Transfer device for medicine and pharmacy, e.g. of an active ingredient in a solution
DE1296312B (en) Two-chamber container for the separate filling and storage of drugs and solutions or diluents in a form suitable for later mixing and subsequent removal
EP1474235A1 (en) Sample preparation device and test device set based thereon
WO2007042323A1 (en) Sampling system for fluid samples
WO2000007647A1 (en) Ready-to-use syringe for unstable drugs
EP0753746B1 (en) Reagent container adapted for a sample analyser
DE3208786A1 (en) Two-chamber container with a destructible partition wall
EP3034170B1 (en) Supply holder for fluids
DE2331167C2 (en) Device for mixing substances contained in two separate rooms
EP0090361A2 (en) Multi-cavity container
EP1459697A2 (en) Applying device

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: A61J 1/20 20060101AFI20111103BHEP

17P Request for examination filed

Effective date: 20120411

17Q First examination report despatched

Effective date: 20140818

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20150623

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 763279

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20151215

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: SIEMENS SCHWEIZ AG, CH

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502011008449

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 6

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20160302

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160302

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151202

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151202

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151202

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151202

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151202

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151202

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160303

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151202

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151202

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20160310

Year of fee payment: 6

Ref country code: FR

Payment date: 20160311

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151202

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151202

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151202

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20160602

Year of fee payment: 6

Ref country code: DE

Payment date: 20160520

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160404

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151202

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160402

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160331

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151202

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151202

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151202

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502011008449

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160315

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151202

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151202

26N No opposition filed

Effective date: 20160905

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151202

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160315

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 763279

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20160315

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151202

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160315

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502011008449

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20170315

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20171130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171003

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170315

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170331

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151202

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20110315

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151202

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151202

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151202

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151202

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151202