EP2371237A1 - Gesichtsmaske - Google Patents

Gesichtsmaske Download PDF

Info

Publication number
EP2371237A1
EP2371237A1 EP10158628A EP10158628A EP2371237A1 EP 2371237 A1 EP2371237 A1 EP 2371237A1 EP 10158628 A EP10158628 A EP 10158628A EP 10158628 A EP10158628 A EP 10158628A EP 2371237 A1 EP2371237 A1 EP 2371237A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
segment
face mask
face
cheek
region
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP10158628A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2371237B1 (de
Inventor
Anne Hesping
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Medskin Solutions Dr Suwelack AG
Original Assignee
Dr Suwelack Skin and Health Care AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Suwelack Skin and Health Care AG filed Critical Dr Suwelack Skin and Health Care AG
Priority to EP10158628.7A priority Critical patent/EP2371237B1/de
Publication of EP2371237A1 publication Critical patent/EP2371237A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2371237B1 publication Critical patent/EP2371237B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D44/00Other cosmetic or toiletry articles, e.g. for hairdressers' rooms
    • A45D44/002Masks for cosmetic treatment of the face

Definitions

  • the present invention relates to a flexible mask face mask and a kit-of-parts containing this face mask.
  • Another object of the present invention is a method for producing the face mask according to the invention.
  • the present invention relates to the use of the face mask or the kit-of-parts for the cosmetic treatment and / or for the therapeutic treatment of facial skin areas.
  • Masks, sheets, matrices, overlays, pads, layers or similar flat forms play an important role here.
  • Such embodiments are particularly suitable for the external and surface treatment and care of the skin as well as for the treatment of flat skin injuries or wounds.
  • special, sometimes very specific material and functional requirements are to be imposed on such compositions, in particular on their chemical composition and their physical or biological-chemical action and mode of operation.
  • the complex biochemical interactions and modes of functioning with the organ "skin" have to be considered.
  • the care and the preventive protection by a cosmetic treatment can in particular by the introduction and contribution of active, Nursing and / or care agents are achieved, but also by supporting or improving the physical and mechanical protective and / or barrier properties, such as elasticity, smoothness, roughness, dryness or biochemical balance of the skin.
  • the support, protection, regulation and improvement of the moisture and fat content, in particular the so-called "Natural Moisturizing Factor” (NMF) and the barrier function of the skin is an important treatment element.
  • a treatment of particular importance is one that has a soothing, healing or restorative effect.
  • Such therapeutic treatment may also be by delivery of certain positive-acting active ingredients, curatives or active ingredients or by suitable supporting physical or biochemical methods that support and favorably influence self-healing.
  • the nature and extent of such a therapeutic treatment are dependent in particular on the type of injury or dysfunction and specifically tailored to the affected skin layers.
  • solid, dry or premoistened, absorbent or hydratable preparation forms in particular in the form of flat masks, sheets, pads or pads, is in principle particularly suitable and already widespread for both areas, the nourishing cosmetic and the therapeutic area of the skin treatment ,
  • particularly those preparations are of interest, which in addition to the active ingredient application also have a skin-hydrating and optionally cooling effect in itself. This is equally relevant for cosmetic as well as therapeutic skin treatment.
  • the geometric configurations of the pads are of great importance and must be adapted to the respective body shapes to be treated in order to allow an efficient treatment of the skin.
  • the present invention now relates to the specific technical field of face masks, and more particularly to specific geometric designs of face masks.
  • a face mask in the sense of the present invention is understood to mean a mask which can be applied to at least a partial area of the face, whereby both the face mask itself, that is to say the face mask, are used by the present invention. in a form not applied to a face, as well as the facial mask already applied to a face is understood.
  • a face mask is also understood to mean a mask for treating the human neck. In the context of the present invention, therefore, the neck is defined as belonging to the face.
  • a face mask is also generally understood to mean a special care product which is moistened with warm or cold liquids and can be applied to the skin, in particular to the facial skin, and removed again after a certain exposure time. This is intended to support and supplement general skin care.
  • a face mask which is integrally formed and openings corresponding to the mouth, nose and eyes of the user has.
  • the face mask according to EP 0 063 875 A1 is designed to cover the entire facial area with the one-piece mask.
  • US 5,656,279 is a face mask known, which is integrally formed. Special geometrical embodiments of the face mask are in the US 5,656,279 not described.
  • US 2003/0190339 A1 is a face mask is known, which has in the head area, slightly left and right offset to the line connecting the forehead, nose and chin, wrinkles. This fold structure is used according to the example part of US 2003/0190339 A1 to adjust the size of the face mask to the face to be covered.
  • a disadvantage of these known from the prior art face masks is that they do not allow a satisfactory flexible adaptation to different face shapes and it often comes to the application to a face to wrinkles of the mask or these must be cut before or during the application.
  • the latter is particularly disadvantageous for hygienic and safety reasons, since the use of suitable cutting tools such as scissors or knives increases the potential for contamination with microorganisms introduced thereby or the risk of injury associated with their use.
  • the face masks known in the prior art are not designed so that single facial areas can be treated completely in one piece with a single continuous mask or a single continuous portion of a mask. Also, a specific different treatment of individual parts of the face is not feasible with the face masks of the prior art.
  • the present invention now has the object to solve the disadvantages described above and goes to solve these problems from a face mask (1) made of a flexible carrier material suitable for receiving liquids.
  • the face mask according to the invention is in the FIGS. 1 to 3 , which will be referred to in the following, shown in detail.
  • the face mask is modularly constructed from at least three different regions, namely the front segment (2), the cheek segment (3) and the neck segment (4).
  • the individual regions are interconnected by perforations (5, 6) , so that it is possible to separate the individual segments (2, 3, 4) from each other and to use separately.
  • the modular design of the face mask (1) allows an optimal adaptation of the face mask (1) to different types of face, such as facial skin. As Caucasian, Eurasian or Asian face types, or to the different face shapes, such as round, oval, heart-shaped, square or square face shapes, done as a displacement of the individual segments (2, 3, 4) after their separation is possible.
  • the severing of the perforations (5, 6) and thus a disassembly of the face mask according to the invention in the corresponding segments can be done by simple tearing, eg manually.
  • the segments (2, 3, 4) along the perforations (5, 6) can also be separated with the aid of suitable aids, such as a pair of scissors or a knife.
  • the inventively provided modular construction of the face mask (1) of end segment (2), cheek segment (3) and neck segment (4) allows a different loading of the segments with active ingredients and / or excipients. This is important insofar as the facial skin is known to be in different zones, e.g. the so-called T-zone, U-zone, etc. can be divided, the different zones having a different skin structure or sensitivity with correspondingly different treatment, care or protection requirements.
  • the individual segments (2, 3, 4) of the face mask (1) according to the invention are further designed such that with each segment an integral treatment of the corresponding facial parts is possible.
  • the neck of a human can be completely treated on the front side with the integrally formed neck segment (4).
  • the use of different segments is avoided in the respective parts of the face, which on the one hand facilitates the application of the face mask (1) according to the invention and on the other hand increases the wearing comfort.
  • the cheek segment (3) of the face mask (1) according to the invention is designed so that the cheek segment (2) along the perforation (5) has an arcuate contour which extends at the edge in the direction of the end part (2).
  • the masticatory muscle lies symmetrically in both jaws and has its attachment point on the outside of the cheekbone and runs to the outer jaw angle.
  • the face mask (1) according to the invention is further characterized in particular in that the face mask (1) arranged between the frontal segment (2) and the cheek segment (3) above the cheek segment (3) has two regions (7, 8) which correspond to the two Eye areas correspond to a human face. These regions (7, 8) are preferably connected to one another by perforations (5a, 5b) with the front segment (2) and the cheek segment (3) such that the regions (7, 8) are removed altogether from the face mask (1) according to the invention can.
  • the two areas (7, 8) are designed so that they can be used after the separation from the face mask (1) for the treatment of other skin areas of the human face.
  • the areas below the eyes of a face are particularly suitable. The efficient use of excess mask material can significantly reduce the need to make appropriate face masks.
  • the detachably formed regions (7, 8) can be used both simultaneously with the other segments (2, 3, 4) of the face mask (1) according to the invention or else separately, for example at a later time.
  • the areas (7, 8) are generally of a substantially oval shape, the substantially oval regions (7, 8) extending downwardly to the cheek segment (3) and tapering to the nasal bone of a human face Nasal bone of a human face tapering extensions (22, 23) have.
  • the corresponding mask parts be used very close to the human eye so that the formation of eye wrinkles is effectively treated (cf. FIG. 3 ).
  • the segments (7, 8) have a contour adapted to this requirement.
  • the face mask (1) according to the invention between the end segment (2) and the cheek segment (3) below the end segment (2) arranged on a region (9), which corresponds to the nasal wing region of a human face.
  • This region (9) is connected to one another by perforations (5c, 5d) with the front segment (2) and the cheek segment (3) so that the region (9) can be removed from the face mask (1).
  • the area (9) is preferably designed such that it can be used after being separated from the face mask (1) for a further skin zone of the human face, in particular the glabella area of the human face (cf. FIG. 3 ).
  • the distance a between two horizontal lines (29, 30) which is at the level of the lowest point A of the area (9) and the uppermost points B and B 'of the arch at least 2.5 cm, preferably at least 3, 0 cm, more preferably at least 3.5 cm, more preferably at least 4.0 cm, more preferably at least 4.5 cm, particularly preferably at least 5.0 cm.
  • the face mask (1) according to the invention can be used by as many people as possible with different facial types, it is preferred if the end segment (2) and the cheek segment (3) are designed so that they can be displaced along the vertical course of the human face when applying both segments on the human face, wherein areas of the end segment (2) and of the cheek segment (3) can overlap. For this purpose, a previous separation of the individual segments (2, 3, 4) along the perforations (5, 6) is required.
  • the front part (2) of the face mask (1) according to the invention has a substantially T-shaped structure, which extends in an arcuate manner downwards in the edge region in the direction of the cheek segment (3).
  • the end segment (2) has a region (11) which corresponds to the nasal wing region of a human face, the region (11) widening in the direction of the cheek segment (3).
  • this area is formed as a perforation (20, 21)
  • a special stability of the unused face mask is achieved, and an undesired breakup of the individual segments, in particular of the segments (2, 3), can be prevented.
  • the face mask (1) according to the invention that in the left and / or right edge region (12, 13) of the face mask (1) adjacent to the regions (7, 8) Recesses (14, 15) are present or regions (14, 15) which are connected to the front segment (2) and the cheek segment (3) by edge cuts and / or perforations so that a separation of the regions (14, 15) Forming recesses (14, 15) from the face mask (1) according to the invention is possible.
  • the corresponding areas (14, 15) can thus either be completely removed or the face mask (1) has a perforation with which corresponding recesses (14, 15) can be easily formed.
  • the areas (14, 15) are excluded from the face mask (1) according to the invention, it is easy for the user to separate out the areas (7, 8) which correspond to the eye areas of the human face and which are generally used separately.
  • the recesses (14, 15) or the areas (14, 15) are substantially triangular in shape, wherein it is even more preferable if the substantially triangular recesses (14, 15) or areas (1 4, 15) face outward and taper outwards into a point (16, 17).
  • This also improves the stability of the unused face mask and disassembly of the face mask according to the invention into the individual segments is easily possible.
  • the face mask (1) it is also possible for the face mask (1) to have a point (16, 17) of the recesses (14, 15) or of the areas (14, 15) pointing from the outer edge (18, 19) to the outwardly pointing tip (16, 17) ) reaching edge section (20, 21).
  • the perforation (6) connecting the cheek segment (3) and the neck segment (4) is not continuous to the left and / or right outer edge (18, 19) of the face mask (FIG. 1), but in the left and / or right edge region (12, 13) of the face mask (1) ends and the further course is formed to the right and / or left outer edge of the face mask (1) in the form of one or more edge cuts.
  • the lower edge of the cheek segment (3) formed by such edge cuts and / or the upper edge of the neck segment (4) can be opposite the other adjacent edge in an arcuate manner to the right and / or left outer edge (18, 19) of the face mask (1).
  • the end segment (2) and the cheek segment (3) adjoin one another between the regions (7) and (9) and (8) and (9) ,
  • the face mask according to the invention preferably has an opening (10) in the area of the mouth in the cheek segment (3).
  • the oral section provided is not subject to any particular restriction and may have any suitable shape and size.
  • the opening (10) is formed as a recess.
  • the area which is provided as an opening (10) for the mouth area with a corresponding perforation (10a) with which a corresponding opening (10) can easily be formed by separating out the mask material.
  • the face mask in the lower edge region (24) of the neck segment (4) substantially comprises one or more vertical perforations (25) or cuts (25) which allow the formation of incisions in the neck segment (4) , on.
  • the vertical cuts (25) generally have a length of at least 0.5 cm, preferably at least 1.0 cm, more preferably at least 1.5 cm, more preferably at least 2.0 cm.
  • the vertical cuts (25) generally have a length of at most 3.0 cm, preferably at most 2.5 cm, more preferably at most 2.0 cm.
  • the face mask (1) according to the invention preferably has, starting from the perforation (6), one or more incisions (26) or perforations (26) which extend into the cheek segment (3) and allow the formation of incisions in the cheek segment (3). on.
  • the vertical cuts (26) generally have a length of at least 0.5 cm, preferably at least 1.0 cm, more preferably at least 1.5 cm, more preferably at least 2.0 cm.
  • the vertical cuts (26) generally have a length of at most 3.0 cm, preferably at most 2.5 cm, more preferably at most 2.0 cm.
  • the face mask (1) according to the invention preferably has, starting from the perforation (6), one or more incisions (27) or perforations (27) which extend into the neck segment (4) and allow the formation of incisions in the neck segment (4). on.
  • the vertical cuts (27) generally have a length of at least 0.5 cm, preferably at least 1.0 cm, more preferably at least 1.5 cm, more preferably at least 2.0 cm.
  • the vertical cuts (27) generally have a length of at most 3.0 cm, preferably at most 2.5 cm, more preferably at most 2.0 cm.
  • the face mask (1) according to the invention in the end segment (2) preferably starting from the edge region of the upper part of the area provided for the cover of the nose (11), which adjoins the removable regions (7, 8), in the front segment (2 ) in substantially horizontal incisions (28) or perforations (28), which allow the formation of substantially horizontal incisions in the frontal segment (2), on.
  • the horizontal incisions (28) generally have a length of at least 0.2 cm, preferably at least 0.4 cm, more preferably at least 0.6 cm, more preferably at least 0.8 cm.
  • the horizontal cuts (28) generally have a length of at most 1.2 cm, preferably at most 1.0 cm, more preferably at most 0.8 cm.
  • incisions in each case in the same lengths or in different lengths, for example in Abjokeit from their placement on the mask segments.
  • incisions are made shorter than rather incisions placed at the edge.
  • the face mask is formed as in the illustration 1 shown.
  • the reference numerals of FIG. 1 refer to the above explanations.
  • FIG. 2 shows the distance a between two lines passing through the imaginary points A, B and B 'of the face mask according to FIG FIG. 1 to run.
  • FIG. 3 shows another use of the removable segments (7, 8, 9).
  • the blank of the face mask according to the invention is designed so that with a minimum blending a total of six different segments for facial and neck treatment can be made from only one DIN A4 sheet. This ensures maximum utilization of an A4 sheet.
  • the face mask according to the invention comprises a carrier material.
  • this carrier material must be suitable for receiving liquids, since the application of the face masks according to the invention usually takes place in a moistened or pre-moistened form or a moistening is carried out in the course of the application.
  • the support material must be selected so that the masks available therefrom have sufficient stability to be converted by cutting and perforation in the geometric shape of the invention can.
  • the face masks according to the invention must have sufficient mechanical stability in order also during use or during the course of the application, in particular during separation the perforated segments, as well as when applying and modeling the individual segments on the body region to be treated, both in the dry and in the moistened state to remain dimensionally stable and in particular not to tear.
  • the carrier material is selected from the group consisting of proteins, such as. As collagen, gelatin, elastin, keratin, fibroin, albumin, with collagen, if appropriate, is also particularly preferred in admixture with other fibrillar proteins.
  • proteins such as collagen, gelatin, elastin, keratin, fibroin, albumin, with collagen, if appropriate, is also particularly preferred in admixture with other fibrillar proteins.
  • collagen-based carrier materials it is preferable to select those materials known in the art. For example, on the DE 40 28 622 or on the DE 103 50 654 directed.
  • the preferred collagen carrier materials are distinguished, in particular, by outstanding hydration properties and good absorbency, as well as by their anti-irritative and skin-soothing properties. Due to the structural similarity to human skin and tissue, collagen species found in the skin and tissues are most preferably used. These include, in particular, collagen type I, III and V. In this way, a particularly good compatibility and biocompatibility of the carrier material with the skin is achieved.
  • the carrier materials selected in this way are biodegradable in the body and can therefore be naturally degraded.
  • the collagenous carrier material is preferably derived from collagen sources from cattle, horses and pigs. Bovine collagen is very particularly preferred.
  • the carrier material may, for. B. soluble or insoluble animal or vegetable collagen such. B. fish collagen or mixtures thereof.
  • the collagen can be prepared by conventional methods, such as in DE 103 50 654 described by the Applicant, are obtained from the usual sources, such as skins or tendons. Mixtures of, for example, collagen and gelatin, or more preferably collagen and elastin, may also be used.
  • collagen materials be used, which were subjected to a crosslinking reaction. In this case, thermal crosslinking, the so-called dehydrothermal crosslinking, is preferred.
  • the crosslinking with chemical crosslinkers is possible.
  • aldehydes such as glutaraldehyde
  • Carbodiimides such as EDC
  • isocyanates Epoxides or imidazoles, wherein the epoxide from the group of chemical crosslinkers is particularly preferred.
  • the carrier material of the face mask may also be a vegetable carrier material.
  • one of the group of natural structure-forming polymers is preferably selected, preferably from the group of polysaccharides or glucosaminoglycans.
  • the natural polymers are selected from the polysaccharides.
  • Polysaccharides include, for example, homoglycans or heteroglycans, such as alginates, especially sodium alginate, carrageenan (optionally also referred to herein by the common English name "carragenan”), pectins, pullulan, tragacanth, guar gum, locust bean gum, agar-agar, gum Arabic, xanthan, pullulan, natural and modified starches, dextrans, dextrin, maltodextrins, chitosan, glucans, such as ⁇ -1,3-glucan, ⁇ -1,4-glucan, such as cellulose, mucopolysaccharides, such as hyaluronic acid, etc., or Mixtures thereof.
  • one of the above-mentioned different polymer, for. B. to select those from the group of synthetic and / or semi-synthetic and / or modified natural polymers.
  • Such synthetic, semi-synthetic or modified natural polymers include, for example, cellulose ethers, polyvinyl alcohol, polyvinylpyrrolidone, synthetic cellulose derivatives such as methylcellulose, carboxycellulose, carboxymethylcellulose, sodium carboxymethylcellulose, cellulose esters, cellulose ethers such as hydroxypropylcellulose, polyacrylic acid, Polymethacrylic acid, poly (methyl methacrylate) (PMMA), polymethacrylate (PMA), polyethylene glycols, cationized celluloses or cationized starches, etc.
  • the carrier materials can be laminated or the carrier materials can be present in the form of multilayer, interconnected layers.
  • laminates conventional materials known in the art, e.g. Fibers, nonwovens, nets, films or foils of suitable materials, e.g. Rayon, cellulose, polyethylene (PE) or polyurethane (PU) or other synthetic or semi-synthetic polymers / copolymers prepared by conventional methods, e.g. by gluing, hot lamination, crosslinking, etc. with the carrier materials in the context of the present invention can be firmly connected.
  • Such a lamination is particularly suitable for increasing the mechanical stability of the carrier materials for producing the face masks according to the invention, as well as for improving their handleability during application, especially in the moistened state.
  • the polymeric support materials according to the invention can by conventional methods, such as in the DE 103 50 654 , of the WO 04/104076 , of the WO 05/113656 or the WO 08/020066 described by the applicant.
  • the polymers of the face mask according to the invention have good biocompatibility and are in particular compatible with the skin and mucous membranes and have no toxicological effects either when used on intact skin or when introduced into one of the lower skin layers, for example in wounds which have an injury or destruction of the natural skin structure Potential. Also, the polymers to be used according to the invention do not cause any irritation effects or other incompatibility reactions when applied. They are pharmacologically completely harmless and therefore optimal suitable as polymer material for the cosmetic and pharmaceutical dermal uses according to the invention.
  • the face mask according to the invention may additionally comprise at least one active substance.
  • At least one active substance is contained in such face masks according to the invention.
  • Active ingredients include, in particular, cosmetic or therapeutic or pharmaceutical agents suitable for external use. Accordingly, such freeze-dried compositions of the invention are preferably cosmetic or therapeutic agents.
  • Cosmetic agents or agents produced using cosmetic agents in the context of the invention are essentially agents within the meaning of the Food, Commodities and Feed Code (LFGB), ie, substances or preparations of substances which are intended to be externally to humans for cleaning , Care, or to influence appearance or body odor, or to mediate the expression of olfaction, unless they are primarily intended to relieve or eliminate disease, suffering, bodily injury or pathological condition.
  • the cosmetic moldings used according to the invention are, for example, bath preparations, skin cleansing and cleansing compositions, skin care products, in particular facial skin care products, eye cosmetics, lip care products, nail care products, foot care products, hair care products, in particular shampoos, hair conditioners, hair conditioners, sunscreen agents, skin tanning agents. and brightening agents, depigmenting agents, deodorants, antiperspirants, hair removing agents, insect repellents, etc. or such agents in combination.
  • cosmetically optionally also, for example, dermatological, therapeutically active compounds include: anti-acne agents, antimicrobials, antiperspirants, astringents, deodorizing agents, depilatory agents, conditioning agents for the Skin, skin smoothing agents, skin hydration enhancers such as: As glycerol or urea, sunscreens, keratolytics, radical scavengers for free radicals, anti-seborrhea, anti-dandruff agents, antiseptic agents, agents for the treatment of signs of aging and / or modulating the differentiation and / or proliferation and / or pigmentation of the skin, vitamins such as vitamin C (ascorbic acid) and its derivatives such as glycosides such as ascorbyl glucoside or esters of ascorbic acid such as sodium or magnesium ascorbyl phosphate or ascorbyl palmitate and stearate L-ascorbic acid phosphate ester, alkali metal salts such as sodium and potassium salts of L
  • Active ingredients with irritating side effects such as alpha hydroxy acids, ⁇ -hydroxy acids, alpha-keto acids, ⁇ -keto acids, retinoids (retinol, retinal, retinoic acid), anthralines (dioxyanthranol), anthranoids, peroxides (especially benzoyl peroxide), minoxidil, lithium salts, antimetabolites , Vitamin D and its derivatives; Catechins, flavonoids, ceramides, polyunsaturated fatty acids, essential fatty acids (eg gamma-linolenic acid), enzymes, coenzymes, enzyme inhibitors, hydrating agents, skin soothing agents, detergents or foam-forming agents, and inorganic or synthetic matting fillers, or decorative materials such as pigments or dyes and particles for foundations, make-up formulations, and other agents for cosmetic embellishment and color design of the eyes, lips, face etc.
  • retinoids retinol, retinal, retinoic acid
  • plant extracts or extracted extracts or individual substances can be mentioned.
  • the plant extract is typically selected from the group consisting of solid plant extracts, liquid plant extracts, hydrophilic plant extracts, lipophilic plant extracts, individual plant ingredients; and their mixtures, such as flavonoids and their aglycans: rutin, quercetin, diosmin, hyperoside, (neo) hesperidin, hesperitin, ginkgo biloba (eg ginkoflavone glycosides), Crataegus extract (eg oligomeric procyanidins), buckwheat (eg rutin), Sophora japonica ( eg rutin), birch leaves (eg Quercetinglykoside, hyperoside and rutin), elderflower (eg rutin), lime blossom (eg.
  • Echinacea purpurea eg.
  • Alcoholic extracts fresh plant juice, pressed juice
  • Eleutherococcus senticosus alkaloids
  • Caffeine Teein, Theobromine, Rauwolfia (eg Prajmalin), Periwinkle (zBVincamin); other herbal medicines: aloe, horse chestnut (eg Aescin), garlic (eg garlic oil), pineapple (eg bromelaine), ginseng (eg ginseno-side), milk thistle fruits (eg silymarin standardized extract), butcher's root (eg ruscogenin), valerian (eg valepotriate , Tct. Valerianae), kava-kava (eg kavalactones), hop flowers (eg hop bitter substances), Extr.
  • Passi-florae gentian (eg ethanol extract), anthraquinone-containing drug extracts, eg aloin-containing aloe vera juice, pollen extract, algae extracts, licorice root extracts, Palm extract, galphimia (eg, turpentine), mistletoe (eg, aqueous-ethanol extract), phytosterols (eg, beta-sitosterol), wool flowers (eg, aqueous-alcohol extract), drosera (eg, liqueur wine extract), sea buckthorn fruits (eg, juice derived therefrom or seabuckthorn oil) , Marshmallow root, primrose root extract, fresh plant extracts from mallow, comfrey, ivy, horsetail, yarrow, ribwort (eg pressed juice), stinging nettle, celandine, parsley; Plant extracts from Norolaena lobata, Tagetes lucida, Teaoma siems,
  • the therapeutic face masks to those containing at least one pharmaceutical or therapeutic, especially dermatological active ingredient and which are intended under the Medicines Act, inter alia, to cure, alleviate or prevent diseases, disorders, body damage or pathological complaints .
  • those agents or active substances are particularly suitable for external or transdermal application, in particular in the field of wound treatment and healing as well as in the treatment of burn injuries, in particular for the initial supply of burns, preferably already as a first aid measure at the accident site , are determined.
  • those active ingredients or active ingredient compositions are also preferred which reduce posttraumatic tissue damage, the so-called afterburning and thus prevent a worsening situation occurring after the actual damage event by supplying moisture to the fresh burn wound, reducing overheating and cellular care, especially in the marginal area the wound is improved and an oxidative cell damage is prevented while calming the surrounding skin, reducing the sensation of pain and improving wound healing.
  • Active substances for such a dermal or transdermal application are in particular skin-active but also transdermal active substances. They include, for example: agents for the treatment of burn injuries, especially in primary care, such as known from the US 4870002 , of the JP 10-017480 or the US 5958420 , Agents for the treatment of skin diseases, externally applicable analgesics, e.g. Dextropropoxyphene, pentazocine, pethidine, buprenorphine; Anti-inflammatory drugs / anti-inflammatory drugs (NSAIDs), eg.
  • benzbromarone allopurinol
  • Dermatological preparations antihistamines, antibiotics, including antibacterial agents, such as colloidal silver and silver salts, antifungals, Peptidarznei für, antiviral agents, anti-inflammatory agents, antipruritic agents, anesthetizing agents, eg. Benzocaine, corticoids, acne, antiparasitic agents; externally applicable hormones; Veins therapeutics; Immunosuppresives etc. all for dermal or transdermal use.
  • antibacterial agents such as colloidal silver and silver salts, antifungals, Peptidarzneistoffe, antiviral agents, anti-inflammatory agents, antipruritic agents, anesthetizing agents, eg. Benzocaine, corticoids, acne, antiparasitic agents; externally applicable hormones; Veins therapeutics; Immunosuppresives etc. all for dermal or transdermal use.
  • Preferred therapeutic agents for dermal and transdermal application are agents for the treatment of burn injuries, especially for the acute or primary care of burn wounds, and in this context, in particular, agents with moisturizing, cooling, anesthetizing, anti-inflammatory action or mixtures thereof;
  • Agents for the treatment of skin diseases such as atopic dermatitis, atopic dermatitis, etc., and anti-herpes agents, and in particular those used in the field of wound treatment, in particular for the treatment of chronic wounds, bedsores, leg ulcers, etc., such as analgesics, eg Immunosuppressants, hormones, anesthetizing agents, antiparasitic, fungicidal or antifungal and antibacterial agents such as in particular silver-containing agents such.
  • silver nitrate silver chloride, silver iodide or other known from the prior art silver-containing wound care agents, agents to support and regulate the wound environment such as in particular electrolytes, silica, minerals and trace elements such.
  • agents to support and regulate the wound environment such as in particular electrolytes, silica, minerals and trace elements such.
  • bronchial therapeutics such as antiasthmatics, antitussives, mucolytics, etc.
  • antidiabetics such as glibenclamide, hormones, steroid hormones such as dexamethasone, cardiac glycosides such as digitoxin, cardiovascular therapeutics such.
  • Beta-blockers, antiarrhythmics, antihypertensives, calcium antagonists etc psychotropic and antidepressants such as tricyclic antidepressants (NSMRIs), serotonin reuptake inhibitors (SSRIs), norepinephrine reuptake inhibitors (NRIs), serotonin norepinephrine Recovery Inhibitors (SNRI), monoamine oxidase inhibitors (MAOIs) etc., neuroleptics, anticonvulsants or antiepileptics, hypnotics, sedatives, anesthetics, gastric and intestinal therapies, lipid lowering agents, analgesics such.
  • NSMRIs tricyclic antidepressants
  • SSRIs serotonin reuptake inhibitors
  • NRIs norepinephrine reuptake inhibitors
  • SNRI serotonin norepinephrine Recovery Inhibitors
  • MAOIs monoamine oxidase inhibitors
  • hydrocolloids especially those based on natural polymers such as polysaccharides, may also have certain therapeutic effects.
  • the preferred hydrocolloid (sodium) alginate used is antiviral to some extent, and hyaluronic acid is said to have some re-epithelializing effect and as an antioxidant and moisturizer in skin care, but they are not active ingredients in the meaning of the invention.
  • the face mask according to the invention may further comprise at least one adjuvant.
  • Adjuvants include pH adjusting agents such as buffering agents, inorganic and organic acids or bases; Fatty substances such as mineral oils such as paraffin oils or vaseline oils, silicone oils, vegetable oils such as coconut oil, sweet almond oil, apricot oil, corn oil, jojoba oil, olive oil, avocado oil, sesame oil, palm oil, eucalyptus oil, rosemary oil, lavender oil, pine oil, thyme oil, mint oil, cardamom oil, orange blossom oil, soybean oil, Bran oil, rice oil, rapeseed oil and castor oil, wheat germ oil and vitamin E isolated therefrom, evening primrose oil, plant lecithins (eg soya lecithin), sphingolipids / ceramides isolated from plants, animal oils or fats such as tallow, lanolin, butter oil, neutral oil, squalane, fatty acid esters, esters of Fatty alcohols such as triglycerides; and waxes having a melting point corresponding to skin temperature (animal
  • oils are preferred.
  • cosmetic oils as listed above, in particular triglycerides, more preferably caprylic / caproic acid triglycerides, squalane or jojoba oil are preferred.
  • the face masks according to the invention are obtainable by cutting, pre-perforating and / or perforating, punching and / or cutting of layered or sheet-shaped carrier materials as described above, in particular of those which are in the form of freeze-dried materials into the desired geometric shape according to the above-described inventive face mask and optionally provided the face mask or the individual segments with an embossing and / or a colored print.
  • the wet tensile strength of the inventively preferred support materials is preferably at least 50 mN / mm layer thickness, more preferably 100 mN / mm, even more preferably 200 mN / mm.
  • optical density refers to the quantitative unit of optical density, measured as a decadic logarithm of the ratio of transmitted light intensity to irradiated light intensity, determined using a Heiland SW Densitometer TD 03 on freeze-dried face masks with a layer thickness of 1 mm.
  • the compositions of the present invention preferably have an optical density of ⁇ 0.02, more preferably ⁇ 0.03, more preferably ⁇ 0.05, per mm of layer thickness.
  • a high optical density is advantageous, for example, for those face masks which are colored with colored printings, e.g. in the form of aesthetic form and color designs, lettering, logos or explanations should be provided.
  • Blanks can be individually packaged, which is particularly preferred in therapeutic or pharmaceutical but also in professional cosmetic application. Blanks for cosmetic use can also be present in a plurality of side by side or one above the other in contact in a suitable container or a suitable packaging.
  • the face masks according to the invention are used for external cosmetic as well as external and transdermal pharmaceutical application.
  • the external application is carried out in particular in the cosmetic application so that the various segments are separated from each other at the designated perforations before use and dry applied to the body parts to be treated and there with water or an aqueous solution containing one or more active ingredients and / or one or more adjuvants (a so-called activator solution), moistened and rehydrated.
  • activator solution a so-called activator solution
  • Another object of the present invention is a care or treatment set containing at least one face mask as described above.
  • the present invention relates to the use of a face mask (1) according to the invention for the cosmetic treatment of facial and neck skin areas.
  • the present invention also relates to a combination comprising at least one of the face masks according to the invention or their blanks and at least one aqueous solution which contains one or more active ingredients and / or at least one or more auxiliaries (a so-called activator solution) in an associated, spatial arrangement (Application package, set, kit-of-parts, etc.).
  • aqueous solution which contains one or more active ingredients and / or at least one or more auxiliaries (a so-called activator solution) in an associated, spatial arrangement (Application package, set, kit-of-parts, etc.).
  • the active substance solution may be, for example, solutions of readily volatile active ingredients and / or adjuvants which, owing to the production process, for example, should not be introduced into a freeze-dried face mask, for example certain proportions of essential oils, perfumes, etc It is also possible to include those active ingredients and / or adjuvants which have a moisturizing effect, especially in the case of the external achieve moisturizing effect, which is particularly desirable and preferred for external application to the skin, and which can not be incorporated or only in small amounts in the present invention preferred freeze-dried compositions due to this moistening effect or due to hygroscopic tendencies, since the stability possibly contained moisture-labile substances can no longer be maintained.
  • one or more of the aforementioned active ingredients and / or auxiliaries may be present in the activator solutions.
  • such drug solutions may be included in the kit-of-parts embodiments that are suitable for the rehydration and cooling of burn wounds, especially in the acute and primary care of burn injuries.
  • rehydration solutions are known from the prior art. These are u.a. also to physiological solutions or electrolyte-containing solutions, which may optionally contain other suitable active ingredients, as stated above.
  • the preferred embodiments are preferably aqueous activator or rehydration solutions, for which reason the combination in a kit-of-parts arrangement with a face mask of a hydrophilic, open-pored, absorbent carrier material according to the invention is then particularly preferred.
  • An open-pore sponge-like foam structure as it is present in particular in freeze-dried carrier materials, is particularly preferred since the carrier material of the face mask has a high absorbency and if suitable polymers are selected, for example from the group comprising collagen, alginates, hyaluronic acid and / or polyacrylates (carbomers). , ideally also has a high fluid intake and holding capacity.
  • Another important effect of this preferred application is the ability to dissipate heat simply and over a large area by creating a cooling effect through the evaporation of the liquid.
  • Cooling is not only beneficial in the treatment of burn injuries, but also in damaged skin z. As in sunburns or sports injuries or to relieve painful and unpleasant skin inflammation or to relieve side effects of irritating cosmetic treatments such. As exfoliation, laser, Fraxel or Resurfacing oppositionen. In this case, it is particularly desirable to allow the cooling effect to be sustained over a relatively long period of time, which can be achieved, in particular, by the particularly preferred hydrophilic, open-pored, absorbent carrier materials described above.
  • a hydrophobic material would not be able to absorb an aqueous drug solution.
  • the use of a hydrophobic material in combination with a hydrophobic drug solution z. B. based on fats and oils is due to the completion of the wound (the so-called occlusion) with prevention of transmission and heat dissipation disadvantageous and therefore undesirable.
  • kits-of-parts embodiments at least one of the face masks according to the invention or their blanks with more than one, mutually different solutions, which contains one or more active ingredients and / or at least one or more excipients in a belonging together , spatial arrangement (application package, set, kit-of-parts, etc.).
  • the different activator solutions are provided for rehydration of the various face mask segments and their composition is specifically tailored to the corresponding body part to be treated. This is inasmuch as the facial skin is known to be divided into different zones, such as T-zone, U-zone, etc., wherein the different zones have a different skin structure or sensitivity with correspondingly different treatment, care or protection requirement.
  • the area of the so-called T-zone which includes in particular the forehead and the nose, is usually a less sensitive and prone to skin blemishes and increased skin fat formation area, whereas, for example, the area of the cheeks is more prone to skin dryness.
  • the area under the eyes is characterized by an extreme Dünnkorutmaschine and high sensitivity with increased wrinkling. Due to the immediate proximity to the extremely sensitive mucous membranes of the eye, the application of irritant or spreading active ingredients or auxiliaries is only conditionally or even impossible.
  • the facial area has typical problem areas that require special treatment with active ingredients.
  • kit-of-parts combinations of inventive face mask on the one hand and drug solution on the other hand can provide that the two components are removed separately from the kit-of-parts arrangement and are brought together outside for further use.
  • a combination of the components within the kit-of-parts packaging, for example in chambers provided for this purpose, itself and the rehydrated composition is then supplied directly from this further cosmetic or pharmaceutical external or transdermal use. This can preferably be carried out directly by the end user.

Landscapes

  • Cosmetics (AREA)

Abstract

Beschrieben wird eine Gesichtsmaske (1) aus einem flexiblen zur Aufnahme von Flüssigkeiten geeigneten Trägermaterial, dadurch gekennzeichnet, dass die Gesichtsmaske ein Stirnsegment (2), ein Wangensegment (3) und ein Halssegment (4) umfasst, wobei die einzelnen Segmente durch Perforationen (5, 6) voneinander getrennt sind und jeweils so ausgebildet sind, dass sie die entsprechenden Gesichtsbereiche eines menschlichen Gesichts einstückig bedecken können und das Wangensegment (3) eine bogenförmige Perforation (5) aufweist, die sich randseitig in Richtung des Stirnteils (2) erstreckt.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Gesichtsmaske aus einem flexiblen Träger sowie ein Kit-of-parts, welches diese Gesichtsmaske enthält.
  • Weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung der erfindungsgemäßen Gesichtsmaske.
  • Darüber hinaus betrifft die vorliegende Erfindung die Verwendung der Gesichtsmaske oder der Kit-of-parts zur kosmetischen Behandlung und/oder zur therapeutischen Behandlung von Gesichtshautbereichen.
  • Es sind diverse Mittel zur kosmetischen und therapeutischen Behandlung des menschlichen Körpers in den unterschiedlichsten Darreichungs- und Applikationsformen bekannt. Eine wichtige Rolle spielen hierbei Masken, Sheets, Matrices, Auflagen, Pads, Lagen oder ähnliche flächige Formen. Solche Ausführungsformen eignen sich besonders zur äußerlichen und flächigen Behandlung und Pflege der Haut sowie auch zur Versorgung von flächigen Hautverletzungen oder Wunden. Je nach gewünschtem Behandlungsziel oder gewähltem Einsatzgebiet der Auflagen sind besondere, mitunter sehr spezifische Material- und Funktionsanforderungen an solche Zusammensetzungen, insbesondere an ihre chemische Zusammensetzung sowie ihre physikalische oder biologisch-chemische Wirk- und Funktionsweise, zu stellen. Speziell bei der äußerlichen dermalen Behandlung sind die komplexen biochemischen Wechselwirkungen und Funktionsweisen mit dem Organ "Haut" zu beachten.
  • Dabei sind nahezu gleichermaßen die Pflege und der Schutz der Haut zum Beispiel durch eine kosmetische Behandlung sowie die Wiederherstellung, Heilung oder Linderung von Funktionsstörungen oder Verletzungen der Haut durch eine therapeutische Behandlung von Bedeutung.
  • Die Pflege und der vorbeugende Schutz durch eine kosmetische Behandlung kann insbesondere durch die Auf- und Einbringung von Wirk-, Nähr- und/oder Pflegestoffen erzielt werden, aber auch durch Unterstützung oder Verbesserung der physikalischen und mechanischen Schutz- und/oder Barriereeigenschaften, wie Elastizität, Glätte, Rauhigkeit, Trockenheit oder biochemisches Gleichgewicht der Haut. Hier stellt insbesondere die Unterstützung, der Schutz, die Regulierung sowie Verbesserung des Feuchtigkeits- und Fettgehaltes, insbesondere des sogenannten "Natural Moisturizing Factors" (NMF) sowie der Barrierefunktion der Haut ein wichtiges Behandlungselement dar.
  • Bei einer Verletzung oder Beeinträchtigung der Haut oder einer ihrer zentralen Funktionen ist eine Behandlung von besonderer Bedeutung, die eine lindernde, heilende oder wiederherstellende Wirkung mit sich bringt. Eine solche therapeutische Behandlung kann ebenfalls durch Zuführung bestimmter positiv wirkender Aktiv-, Heil- oder Wirkstoffe oder durch geeignete unterstützende physikalische oder biochemische Methoden, die die Selbstheilung unterstützen und günstig beeinflussen, erfolgen. Die Art und der Umfang einer solchen therapeutischen Behandlung sind dabei insbesondere von der Art der Verletzung oder Funktionsstörung abhängig und speziell auf die betroffenen Hautschichten abzustimmen.
  • Für beide Bereiche, den pflegenden kosmetischen sowie den therapeutischen Bereich der Hautbehandlung, ist die Verwendung von festen, trockenen oder vorbefeuchteten, absorbierenden bzw. hydratisierbaren Zubereitungsformen, insbesondere in Form von flächigen Masken, Sheets, Auflagen oder Pads prinzipiell besonders geeignet und auch bereits weit verbreitet. Dabei sind besonders solche Zubereitungen von Interesse, die neben der Wirkstoff-Applikation auch an sich bereits eine die Haut hydratisierende sowie gegebenenfalls kühlende Wirkung aufweisen. Dies ist gleichermaßen relevant für die kosmetische als auch therapeutische Hautbehandlung.
  • Neben diesen biochemischen Gesichtspunkten sind jedoch auch die geometrischen Ausgestaltungen der Auflagen von großer Wichtigkeit und müssen an die jeweiligen zu behandelnden Körperformen angepasst werden, um eine effiziente Behandlung der Haut zu ermöglichen.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft nun das spezielle technische Gebiet der Gesichtsmasken und insbesondere spezifische geometrische Ausgestaltungen von Gesichtsmasken.
  • Unter einer Gesichtsmaske im Sinne der vorliegenden Erfindung versteht man dabei eine auf mindestens einen Teilbereich des Gesichts auftragbare Maske, wobei von der vorliegenden Erfindung sowohl die Gesichtsmaske an sich, d.h. in nicht auf ein Gesicht aufgebrachter Form, als auch die auf ein Gesicht bereits aufgetragene Gesichtsmaske verstanden wird. Darüber hinaus wird unter einer Gesichtsmaske auch eine Maske zur Behandlung des menschlichen Halses verstanden, Im Rahmen der vorliegenden Erfindung wird daher der Hals zu dem Gesicht zugehörig definiert.
  • Unter einer Gesichtsmaske versteht man im Rahmen der vorliegenden Erfindung darüber hinaus im Allgemein ein spezielles Pflegemittel, welches mit warmen oder kalten Flüssigkeiten befeuchtet werden und auf die Haut, insbesondere auf die Gesichtshaut aufgelegt und nach einer gewissen Einwirkzeit wieder entfernt werden kann. Diese soll die allgemeine Hautpflege unterstützen und ergänzen.
  • Entsprechende Masken beispielsweise auf Basis von gefriergetrockneten Biomatrices sind Gegenstand der Deutschen Offenlegungsschriften DE 40 28 622 sowie DE 43 28 329 . Die hierbei eingesetzten Masken bestehen üblicherweise aus bahnförmigen Materialien, die in etwa DIN A4-Format aufweisen und bei der Anwendung erst gefaltet und zugeschnitten werden müssen, um die Gesichtsmaske an die kundenspezielle Gesichtskontur anzupassen.
  • Aus der EP 0 063 875 A2 ist eine Gesichtsmaske bekannt, welche einstückig ausgebildet ist und Öffnungen, die Mund, Nase und Augen des Benutzers entsprechen, aufweist. Die Gesichtsmaske gemäß EP 0 063 875 A1 ist so ausgebildet, dass mit der einstückigen Maske der gesamte Gesichtsbereich abgedeckt wird.
  • Aus US 5,656,279 ist eine Gesichtsmaske bekannt, welche einstückig ausgebildet ist. Besondere geometrische Ausgestaltungen der Gesichtsmaske werden in der US 5,656,279 nicht beschrieben.
  • Aus US 2003/0190339 A1 ist eine Gesichtsmaske bekannt, die im Kopfbereich, leicht links und rechts versetzt zur Verbindungslinie von Stirn, Nase und Kinn, Falten aufweist. Diese Faltenstruktur dient gemäß dem Beispielsteil der US 2003/0190339 A1 dazu, die Größe der Gesichtsmaske an das zu bedeckende Gesicht anzupassen.
  • Nachteilig an diesen aus dem Stand der Technik bekannten Gesichtsmasken ist, dass sie keine zufrieden stellende flexible Anpassung an unterschiedliche Gesichtsformen ermöglichen und es bei dem Auftragen auf einem Gesicht häufig zu Faltenbildungen der Maske kommt oder diese vor oder bei der Anwendung erst zugeschnitten werden müssen. Letzteres ist insbesondere aus hygienischen und sicherheitstechnischen Gründen nachteilig, da durch die Verwendung von geeigneten Schneidwerkzeugen wie Scheren oder Messern das Potential zur Kontamination mit dadurch eingetragenen Mikroorganismen oder die mit deren Verwendung einhergehende Verletzungsgefahr zunimmt. Darüber hinaus sind die aus dem Stand der Technik bekannten Gesichtsmasken nicht so ausgebildet, dass mit einer einzigen kontinuierlichen Maske oder einem einzigen kontinuierlichen Teil einer Maske einzelne Gesichtsbereiche vollständig einstückig behandelt werden können. Auch eine spezifische unterschiedliche Behandlung von einzelnen Gesichtspartien ist mit den Gesichtsmasken des Standes der Technik nicht realisierbar.
  • Darüber hinaus ist die Herstellung von Gesichtsmasken teuer, was es erforderlich macht, einen Zuschnitt der Gesichtsmaske zu wählen, mit welchem bei möglichst wenig Materialverschnitt eine Vielzahl an Segmenten für unterschiedliche Gesichtsbereiche erzeugt werden kann. Auch hierdurch wird eine möglichst große Flexibilität bei der Anwendung der Gesichtsmaske gewährleistet.
  • Die vorliegende Erfindung stellt sich nun die Aufgabe, die vorstehend bezeichneten Nachteile zu lösen und geht zur Lösung dieser Aufgaben von einer Gesichtsmaske (1) aus einem flexiblen zur Aufnahme von Flüssigkeiten geeigneten Trägermaterial aus. Die erfindungsgemäße Gesichtsmaske ist in den Figuren 1 bis 3, auf welche im Folgenden Bezug genommen wird, im Detail dargestellt.
  • Die erfindungsgemäße Gesichtsmaske ist dabei dadurch gekennzeichnet, dass die Gesichtsmaske ein Stirnsegment (2), ein Wangensegment (3) und ein Halssegment (4) umfasst, wobei
    1. a. die einzelnen Segmente (2) bis (4) durch Perforationen (5, 6) so miteinander verbunden sind, dass die Segmente (2) bis (4) voneinander getrennt werden können;
    2. b. die einzelnen Segmente (2) bis (4) jeweils so ausgebildet sind, dass sie die entsprechenden Gesichtsbereiche eines menschlichen Gesichts einstückig bedecken können; und
    3. c. das Wangensegment (2) entlang der Perforation (5) eine bogenförmige Kontur aufweist, die sich randseitig in Richtung des Stirnteils (2) erstreckt.
  • Erfindungsgemäß ist somit vorgesehen, dass die Gesichtsmaske modular aus mindestens drei unterschiedlichen Bereichen, nämlich dem Stirnsegment (2), dem Wangensegment (3) und dem Halssegment (4), aufgebaut ist, Die einzelnen Bereiche sind durch Perforationen (5, 6) miteinander verbunden, so dass es möglich ist, die einzelnen Segmente (2, 3, 4) voneinander zu trennen und getrennt voneinander zu verwenden. Wenn die unterschiedlichen Segmente (2, 3, 4) zur Behandlung von einem Gesicht verwendet werden, kann durch den modularen Aufbau der Gesichtsmaske (1) eine optimale Anpassung der Gesichtsmaske (1) an unterschiedliche Gesichtstypen, wie z. B. kaukasische, eurasische oder asiatische Gesichtstypen, bzw. an die unterschiedlichen Gesichtsformen, wie runde, ovale, herzförmige, eckige oder quadratische Gesichtsformen, erfolgen, da ein Verschieben der einzelnen Segmente (2, 3, 4) nach deren Trennung möglich ist.
  • Das Durchtrennen der Perforationen (5, 6) und damit ein Zerlegen der erfindungsgemäßen Gesichtsmaske in die entsprechenden Segmente kann durch einfaches Reißen, z.B. manuell, erfolgen. Alternativ können die Segmente (2, 3, 4) entlang den Perforationen (5, 6) auch unter Zuhilfenahme geeigneter Hilfsmittel, wie einer Schere oder einem Messer, getrennt werden. Augrund der durch die Perforationen vorgegebenen Sollbruchstellen, können dabei vorteilhafterweise auch wenig scharfe und damit vergleichsweise ungefährliche Schneidwerkzeuge verwendet werden.
  • Der erfindungsgemäß vorgesehene modulare Aufbau der Gesichtsmaske (1) aus Stirnsegment (2), Wangensegment (3) und Halssegment (4) ermöglicht eine unterschiedliche Beladung der Segmente mit Wirk-und/oder Hilfsstoffen. Dies ist insofern von Bedeutung, als die Gesichtshaut bekanntermaßen in unterschiedliche Zonen, wie z.B. die sogenannte T-Zone, U-Zone etc. aufgeteilt werden kann, wobei die unterschiedlichen Zonen eine unterschiedliche Hautstruktur oder Empfindlichkeit mit entsprechend unterschiedlichen Behandlungs-, Pflege- oder Schutzanforderungen aufweisen.
  • Die einzelnen Segmente (2, 3, 4) der erfindungsgemäßen Gesichtsmaske (1) sind ferner so ausgebildet, dass mit jedem Segment eine einstückige Behandlung der entsprechenden Gesichtspartien möglich ist. So kann beispielsweise der Hals eines Menschen vorderseitig vollständig mit dem einstückig ausgebildeten Halssegment (4) behandelt werden. Hierdurch wird in den jeweiligen Gesichtspartien die Verwendung von unterschiedlichen Segmenten vermieden, was einerseits die Applikation der erfindungsgemäßen Gesichtsmaske (1) erleichtert und andererseits den Tragekomfort erhöht.
  • Darüber hinaus ist das Wangensegment (3) der erfindungsgemäßen Gesichtsmaske (1) so ausgebildet, dass das Wangensegment (2) entlang der Perforation (5) eine bogenförmige Kontur aufweist, die sich randseitig in Richtung des Stirnteils (2) erstreckt. Hierdurch wird eine einheitliche und einstückige Bedeckung des ganzen Wangensegments einschließlich des Kaumuskels realisiert. Der Kaumuskel liegt symmetrisch in beiden Backen und hat seine Ansatzstelle außen am Backenknochen und verläuft zum äußeren Kieferwinkel. Dadurch, dass das Wangensegment (3) eine bogenförmige Kontur aufweist, die sich randseitig in Richtung des Stirnteils (2) erstreckt, wird mit dem Wangensegment (3) auch eine vollständig Bedeckung des Kaumuskels realisiert, wodurch eine möglichst effiziente und einheitliche Behandlung des Wangenbereichs einschließlich des Kaumuskels möglich wird.
  • Die erfindungsgemäße Gesichtsmaske (1) ist des Weiteren insbesondere dadurch gekennzeichnet, dass die Gesichtsmaske (1) zwischen dem Stirnsegment (2) und dem Wangensegment (3) oberhalb des Wangensegments (3) angeordnet zwei Bereiche (7, 8) aufweist, welche den zwei Augenbereichen eines menschlichen Gesichts entsprechen. Diese Bereiche (7, 8) sind vorzugsweise durch Perforationen (5a, 5b) mit dem Stirnsegment (2) und dem Wangensegment (3) so miteinander verbunden, dass die Bereiche (7, 8) insgesamt aus der erfindungsgemäßen Gesichtsmaske (1) entfernt werden können.
  • In einer besonders bevorzugten Ausgestaltung ist dabei des Weiteren vorgesehen, dass die zwei Bereiche (7, 8) so ausgebildet sind, dass sie nach dem Heraustrennen aus der Gesichtsmaske (1) für die Behandlung von weiteren Hautzonen des menschlichen Gesichtes verwendet werden können. Hierfür bieten sich insbesondere die Bereiche unterhalb der Augen eines Gesichts an. Durch die effiziente Verwendung von überschüssigem Maskenmaterial kann die Herstellung entsprechender Gesichtsmasken deutlich vergünstigt werden.
  • Die abtrennbar ausgebildeten Bereiche (7, 8) können sowohl gleichzeitig mit den übrigen Segmenten (2, 3, 4) der erfindungsgemäßen Gesichtsmaske (1) oder aber auch separat, beispielsweise zu einem späteren Zeitpunkt, verwendet werden.
  • Um insbesondere eine effiziente separate Behandlung der Bereiche unterhalb der Augen mit den heraustrennbaren Segmenten (7, 8) zu ermöglichen, was im Rahmen der vorliegenden Erfindung besonders bevorzugt ist, weisen die Bereiche (7, 8) im Allgemeinen eine im Wesentlichen ovale Form auf, wobei die im Wesentlichen ovalen Bereiche (7, 8) nach unten zum Wangensegment (3) erstreckende und zum Nasenbein eines menschlichen Gesichts verjüngend verlaufende Nasenbein eines menschlichen Gesichts verjüngend verlaufende Erweiterungen (22, 23) aufweisen.
  • Bei einer Verwendung der heraustrennbaren Segmente (7, 8) unterhalb der Augen ist es bevorzugt, wenn die entsprechenden Maskenteile sehr nahe am menschlichen Auge verwendet werden, damit die Bildung von Augenfalten wirkungsvoll behandelt wird (vgl. Figur 3). Die Segmente (7, 8) weisen eine an dieses Erfordernis angepasste Kontur auf.
  • In einer weiteren, bevorzugten Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung weist die erfindungsgemäße Gesichtsmaske (1) zwischen dem Stirnsegment (2) und dem Wangensegment (3) unterhalb des Stirnsegments (2) angeordnet einen Bereich (9) auf, welcher dem Nasenflügelbereich eines menschlichen Gesichts entspricht. Dieser Bereich (9) ist durch Perforationen (5c, 5d) mit dem Stirnsegment (2) und dem Wangensegment (3) so miteinander verbunden, dass der Bereich (9) aus der Gesichtsmaske (1) entfernt werden kann. Ferner ist der Bereich (9) vorzugsweise so ausgebildet ist, dass er nach dem Heraustrennen aus der Gesichtsmaske (1) für eine weitere Hautzone des menschlichen Gesichtes, insbesondere dem Glabellabereich des menschlichen Gesichts, verwendet werden kann (vgl. Figur 3).
  • Auch hiermit ist eine effiziente und raumsparende Ausnutzung des Materials einer erfindungsgemäßen Gesichtsmaske (1) möglich.
  • Um eine möglichst effiziente Behandlung des Wangenbereichs einschließlich des Bereichs des Kaumuskels zu ermöglichen, ist es bevorzugt, wenn - wie in der Figur 2 dargestellt -- der Abstand a zwischen zwei waagerechten Linien (29, 30), welche auf der Höhe des untersten Punktes A des Bereichs (9) und den obersten Punkten B und B' des Bogens, mindestens 2,5 cm, bevorzugt mindestens 3,0 cm, weiter bevorzugt mindestens 3,5 cm, weiter bevorzugt mindestens 4,0 cm, weiter bevorzugt mindestens 4,5 cm, besonders bevorzugt mindestens 5,0 cm, beträgt.
  • Damit die erfindungsgemäße Gesichtsmaske (1) von möglichst vielen Menschen mit unterschiedlichen Gesichtstypen verwendet werden kann, ist es bevorzugt, wenn das Stirnsegment (2) und das Wangensegment (3) so ausgebildet sind, dass sie bei der Applikation beider Segmente auf dem menschlichen Gesicht entlang dem senkrechten Verlauf des menschlichen Gesichts verschoben werden können, wobei Bereiche des Stirnsegments (2) und des Wangensegments (3) sich überlagern können. Hierfür ist ein vorheriges Trennen der einzelnen Segmente (2, 3, 4) entlang den Perforationen (5, 6) erforderlich.
  • Der Stirnteil (2) der erfindungsgemäßen Gesichtsmaske (1) weist eine im Wesentlichen T-förmige Struktur auf, welche sich im Randbereich in Richtung des Wangensegments (3) bogenförmig nach unten erstreckt. Dabei weist das Stirnsegment (2) einen Bereich (11) auf, welcher dem Nosenflügelbereich eines menschlichen Gesichts entspricht, wobei sich der Bereich (11) in Richtung des Wangensegments (3) verbreitert. Hierdurch ist eine effiziente Behandlung des Nasenbereichs und gegebenenfalls des sich anschließenden Bereichs zwischen Nasenflügel und Augenbereich möglich und es wird insbesondere eine Behandlung der an die Augen unmittelbar anschließenden Bereiche, z. B. durch die zusätzlichen Segmente (7, 8,) zur Vermeidung von Augenfalten ermöglicht.
  • Darüber hinaus ist im Rahmen der vorliegenden Erfindung insbesondere vorgesehen, dass bei der erfindungsgemäßen Gesichtsmaske (1) das Stirnsegment (2) und das Wangensegment (3) in den Randbereichen der Gesichtsmaske (12, 13) aneinander angrenzen, wobei dieser aneinander angrenzende Bereich zwischen Stirnsegment (2) und Wangensegment (3) als Perforation (20, 21) oder als Kantenschnitt (20, 21) ausgebildet sein kann. Insbesondere bei Ausbildung dieses Bereichs als Perforation (20, 21) wird hierdurch eine besondere Stabilität der unbenutzten Gesichtsmaske erreicht und ein ungewünschtes Auseinanderbrechen der einzelnen Segmente, insbesondere der Segmente (2, 3) kann verhindert werden.
  • Darüber hinaus ist es bei der erfindungsgemäßen Gesichtsmaske (1) vorzugsweise vorgesehen, dass im linken und/oder rechten Randbereich (12, 13) der Gesichtsmaske (1) angrenzend an die Bereiche (7, 8) Ausnehmungen (14, 15) vorliegen oder Bereiche (14, 15), die mit dem Stirnsegment (2) und dem Wangensegment (3) durch Kantenschnitte und/oder Perforationen so miteinander verbunden sind, dass ein Heraustrennen der Bereiche (14, 15) zur Bildung von Ausnehmungen (14, 15) aus der erfindungsgemäßen Gesichtsmaske (1) möglich ist.
  • Erfindungsgemäß können die entsprechenden Bereiche (14, 15) somit entweder vollständig entfernt sein oder aber die Gesichtsmaske (1) weist eine Perforation auf, mit welcher entsprechende Ausnehmungen (14, 15) leicht gebildet werden können.
  • Wenn die Bereiche (14, 15) aus der erfindungsgemäßen Gesichtsmaske (1) ausgenommen sind, ist ein Heraustrennen der Bereiche (7, 8), welche den Augenbereichen des menschlichen Gesichts entsprechen und welche im Allgemeinen separat verwendet werden, für den Anwender einfach möglich.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung sind die Ausnehmungen (14 ,15) bzw. die Bereiche (14, 15) im Wesentlichen dreieckförmig ausgebildet, wobei es noch weiter bevorzugt ist, wenn die im Wesentlichen dreieckförmigen Ausnehmungen (14, 15) bzw. Bereiche (1 4, 15) nach außen weisen und sich nach außen in eine Spitze (16, 17) verjüngen.
  • Im Rahmen der erfindungsgemäßen Gesichtsmaske (1) sind die nach außen weisende Spitze (16, 17) der Ausnehmungen (14, 15) bzw. Bereiche (14, 15) und die Außenkante (18, 19) der Gesichtsmaske (1) durch die Perforation (20, 21), die einen Teil der Perforation (5) darstellen kann, verbunden. Auch hierdurch wird die Stabilität der unbenutzten Gesichtsmaske verbessert und ein Zerlegen der erfindungsgemäßen Gesichtsmaske in die einzelnen Segmente ist einfach möglich. Es ist jedoch auch möglich, dass die Gesichtsmaske (1) einen, von der Außenkante (1 8, 19) bis zu der nach außen weisenden Spitze (16, 17) der Ausnehmungen (14, 15) bzw. der Bereiche (14, 15) reichenden Kantenschnitt (20, 21) aufweist.
  • In einer weiteren Ausführungsform der erfindungsgemäßen Gesichtsmaske (1) ist vorgesehen, dass die das Wangensegment (3) und das Halssegment (4) verbindende Perforation (6) nicht durchgehend bis zur linken und/oder rechten Außenkante (18, 1 9) der Gesichtsmaske (1) verläuft, sondern im linken und/oder rechten Randbereich (12, 13) der Gesichtsmaske (1) endet und der weitere Verlauf bis zur rechten und/oder linken Außenkante der Gesichtsmaske (1) in Form eines oder mehrerer Kantenschnitte ausgebildet ist. Dabei kann die durch solche Kantenschnitte gebildete untere Kante des Wangensegments (3) und/oder die obere Kante des Halssegments (4) der jeweils anderen angrenzenden Kante bogenförmig entgegengesetzt bis zur rechten und/oder linken Außenkante (18, 19) der Gesichtsmaske (1) verlaufen, so dass nach innen weisende, im Wesentlichen dreieckig ausgebildete Einschnitte (31) mit sich nach innen verjüngender Spitze in der rechten und/oder linken Außenkante (18, 19) der Gesichtsmaske (1) zwischen dem Wangensegment (3) und dem Halssegment (4) gebildet werden (vgl. Figur 4).
  • Der Vorteil einer solchen Ausgestaltung liegt in der weiter verbesserten Anpassung der Wangen- (3) und Halssegmente (4) an die menschlichen Gesichtskonturen.
  • Um die Stabilität der erfindungsgemäßen unbenutzten Gesichtsmaske (1) weiter zu verbessern, ist vorzugsweise vorgesehen, dass das Stirnsegment (2) und das Wangensegment (3) zwischen den Bereichen (7) und (9) sowie (8) und (9) aneinander angrenzen.
  • Die erfindungsgemäße Gesichtsmaske weist vorzugsweise eine Öffnung (10) im Bereich des Mundes im Wangensegment (3) auf. Der dabei vorgesehene Mundausschnitt unterliegt keiner besonderen Beschränkung und kann jede beliebige geeignete Form und Größe aufweisen.
  • Bevorzugt ist die Öffnung (10) als Ausnehmung ausgebildet. Es ist jedoch auch hier möglich, den Bereich, der als Öffnung (10) für den Mundbereich vorgesehen ist, mit einer entsprechenden Perforation (10a) zu versehen, mit welcher eine entsprechende Öffnung (10) leicht durch Heraustrennen des Maskenmaterials gebildet werden kann.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung weist die Gesichtsmaske im unteren Randbereich (24) des Halssegments (4) im Wesentlichen einen oder mehrere vertikale Perforationen (25) oder Einschnitte (25), welche die Ausbildung von Einschnitten in das Halssegment (4) ermöglichen, auf.
  • Die vertikalen Einschnitte (25) weisen im Allgemeinen eine Länge von mindestens 0,5 cm, bevorzugt mindestens 1,0 cm, weiter bevorzugt mindestens 1,5 cm, weiter bevorzugt mindestens 2,0 cm, auf.
  • Die vertikalen Einschnitte (25) weisen im Allgemeinen eine Länge von höchstens 3,0 cm, bevorzugt höchstens 2,5 cm, weiter bevorzugt höchstens 2,0 cm auf.
  • Darüber hinaus weist die erfindungsgemäße Gesichtsmaske (1) vorzugsweise ausgehend von der Perforation (6) einen oder mehrere in das Wangensegment (3) hineinreichende Einschnitte (26) oder Perforationen (26), welche die Ausbildung von Einschnitten in das Wangensegment (3) ermöglichen, auf.
  • Die vertikalen Einschnitte (26) weisen im Allgemeinen eine Länge von mindestens 0,5 cm, bevorzugt mindestens 1,0 cm, weiter bevorzugt mindestens 1,5 cm, weiter bevorzugt mindestens 2,0 cm, auf.
  • Die vertikalen Einschnitte (26) weisen im Allgemeinen eine Länge von höchstens 3,0 cm, bevorzugt höchstens 2,5 cm, weiter bevorzugt höchstens 2,0 cm, auf.
  • Darüber hinaus weist die erfindungsgemäße Gesichtsmaske (1) vorzugsweise ausgehend von der Perforation (6) einen oder mehrere in das Halssegment (4) hineinreichende Einschnitte (27) oder Perforationen (27), welche die Ausbildung von Einschnitten in das Halssegment (4) ermöglichen, auf.
  • Die vertikalen Einschnitte (27) weisen im Allgemeinen eine Länge von mindestens 0,5 cm, bevorzugt mindestens 1,0 cm, weiter bevorzugt mindestens 1,5 cm, weiter bevorzugt mindestens 2,0 cm, auf.
  • Die vertikalen Einschnitte (27) weisen im Allgemeinen eine Länge von höchstens 3,0 cm, bevorzugt höchstens 2,5 cm, weiter bevorzugt höchstens 2,0 cm, auf.
  • Darüber hinaus weist die erfindungsgemäße Gesichtsmaske (1) im Stirnsegment (2) vorzugsweise ausgehend vom Randbereich des oberen Teils des für die Abdeckung der Nase vorgesehenen Bereichs (11), der an die herausnehmbaren Bereiche (7, 8) angrenzt, in das Stirnsegment (2) hineinreichende im Wesentliche horizontale Einschnitte (28) oder Perforationen (28), welche die Ausbildung von im Wesentlichen horizontalen Einschnitten in das Stirnsegment (2) ermöglichen, auf.
  • Die horizontalen Einschnitte (28) weisen im Allgemeinen eine Länge von mindestens 0,2 cm, bevorzugt mindestens 0,4 cm, weiter bevorzugt mindestens 0,6 cm, weiter bevorzugt mindestens 0,8 cm, auf.
  • Die horizontalen Einschnitte (28) weisen im Allgemeinen eine Länge von höchstens 1,2 cm, bevorzugt höchstens 1,0 cm, weiter bevorzugt höchstens 0,8 cm , auf.
  • Durch die jeweiligen Einschnitte an dem Stirnsegment (2), dem Wangensegment (3) und dem Halssegment (4) ist ein einfaches Anpassen der Gesichtsmaske an unterschiedliche Gesichtsformen möglich.
  • Dabei ist es prinzipiell möglich, die Einschnitte jeweils in gleichen Längen oder auch in unterschiedlichen Längen, beispielsweise in Abgängigkeit von ihrer Platzierung auf den Maskensegmenten auszugestalten. Bevorzugt werden beispielsweise eher mittig platzierte Einschnitte kürzer ausgestaltet, als eher randseitig platzierte Einschnitte.
  • In einer besonderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist die Gesichtsmaske derart ausgebildet, wie in der Abbildung 1 dargestellt. Die Bezugszeichen der Figur 1 beziehen sich auf die vorstehenden Erläuterungen.
  • Figur 2 zeigt den Abstand a zwischen zwei Linien, die durch die gedachten Punkte A, B und B' der Gesichtsmaske gemäß Figur 1 laufen.
  • Figur 3 zeigt eine weitere Verwendungsmöglichkeit der herausnehmbaren Segmente (7, 8, 9).
  • Insgesamt ist der Zuschnitt der erfindungsgemäßen Gesichtsmaske so ausgebildet, dass mit einem minimalen Verschnitt insgesamt sechs unterschiedliche Segmente für eine Gesichts- und Halsbehandlung aus nur einem DIN A4-Sheet hergestellt werden können. Hierdurch wird eine maximale Ausnutzung eine A4-Sheets gewährleistet.
  • Im Folgenden wird der strukturelle Aufbau der erfindungsgemäßen Gesichtsmaske näher beschrieben.
  • In den Figuren 1 bis 4 weisen die Bezugszeichen folgende Bedeutung auf:
  • 1
    Gesichtsmaske
    2
    Stirnsegment
    3
    Wangensegment
    4
    Halssegment
    5
    Perforation zwischen Wangensegment (3) und Stirnsegment (2)
    5a, 5b
    Perforation zwischen dem Stirnsegment (2) bzw. dem Wangensegment (3) und den heraustrennbaren Bereichen (7) und (8)
    5c, 5d
    Perforation zwischen dem Stirnsegment (2) bzw. dem Wangensegment (3) und dem heraustrennbaren Bereich (9)
    6
    Perforation zwischen Wangensegment (3) und Halssegment (4)
    7, 8
    heraustrennbare Bereiche zur Bildung von Ausnehmungen im Augenbereich
    9
    heraustrennbarer Bereich zur Bildung einer Ausnehmung im Nasenflügelbereich 10 Mundbereich
    10a
    ggf. Perforation zwischen dem Wangensegment (3) und dem ggf. heraustrennbar ausgebildeten Mundbereich (10)
    11
    Nasenflügelbereich
    12
    linker Randbereich Gesichtsmaske
    13
    rechter Randbereich Gesichtsmaske
    14, 15
    Ausnehmungen bzw. Bereich zur Ausbildung von Ausnehmungen
    16, 1 7
    Spitze Ausnehmungen (14), (15)
    18
    linke Außenkante Gesichtsmaske
    19
    rechte Außenkante Gesichtsmaske
    20, 21
    Perforationen / Kantenschnitt (gegebenenfalls Teil der Perforation (5))
    22, 23
    Fortsetzungen der heraustrennbaren Bereiche bzw. Ausnehmungen (7), (8)
    24
    untere Kante Gesichtsmaske
    25, 26, 27, 28
    Einschnitte / Perforationen
    29
    horizontale Hilfslinie
    30
    horizontale Hilfslinie
    31
    randseitige Einschnitte
    A, B, B'
    Hilfspunkte
    Trägermaterial
  • Wie bereits ausgeführt umfasst die erfindungsgemäße Gesichtsmaske ein Trägermaterial.
  • Für die erfindungsgemäße Anwendung als Gesichtsmaske zur Applikation von Wirk- und Pflegesubstanzen muss dieses Trägermaterial zur Aufnahme von Flüssigkeiten geeignet sein, da die Anwendung der erfindungsgemäßen Gesichtsmasken in der Regel in angefeuchteter bzw. vorbefeuchteter Form erfolgt oder im Verlauf der Anwendung eine Befeuchtung vorgenommen wird.
  • Weiterhin muss das Trägermaterial so ausgewählt werden, dass die daraus erhältlichen Gesichtsmasken eine ausreichende Stabilität aufweisen, um durch Zuschneiden und Perforieren in die erfindungsgemäße geometrische Form überführt werden zu können. Darüber hinaus müssen die erfindungsgemäßen Gesichtsmasken eine ausreichende mechanische Stabilität besitzen, um auch während der Verwendung bzw. im Verlauf der Applikation, insbesondere beim Trennen der perforierten Segmente, sowie beim Auftragen und Anmodellieren der einzelnen Segmente auf die zu behandelnde Körperregion, jeweils sowohl im trockenen als auch im angefeuchteten Zustand, formstabil zu bleiben und insbesondere nicht zu reißen.
  • Vorzugsweise wird das Trägermaterial aus der Gruppe ausgewählt, bestehend aus Proteinen, wie z. B. Kollagen, Gelatine, Elastin, Keratin, Fibroin, Albumin, wobei Kollagen, ggf. auch in Mischung mit weiteren fibrillären Proteinen besonders bevorzugt ist.
  • Als auf Kollagen basierende Trägermaterialien werden vorzugsweise solche Materialien ausgewählt, wie sie aus dem Stand der Technik bekannt sind. Beispielsweise wird auf die DE 40 28 622 oder auf die DE 103 50 654 verwiesen. Die bevorzugten Kollagen-Trägermaterialien zeichnen sich insbesondere durch hervorragende Hydratisierungseigenschaften und gute Saugfähigkeit, sowie durch deren antiirritative und hautberuhigende Eigenschaften aus. Aufgrund der strukturellen Ähnlichkeit mit der menschlichen Haut und menschlichem Gewebe werden Kollagenarten, die in Haut und Gewebe vorkommen, besonders bevorzugt verwendet. Hierzu zählen insbesondere Kollagen vom Typ I, III und V. Hierdurch wird eine besonders gute Verträglichkeit und Biokompatibilität des Trägermaterials mit der Haut erreicht. Darüber hinaus sind die auf diese Weise ausgewählten Trägermaterialien im Körper biologisch abbaubar und können daher auf natürliche Weise abgebaut werden.
  • Das Kollagen-Trägermaterial wird vorzugsweise aus Kollagen-Quellen von Rindern, Pferden und Schweinen gewonnen. Ganz besonders bevorzugt ist Rinderkollagen. Das Trägermaterial kann z. B. lösliches oder unlösliches tierisches oder pflanzliches Kollagen wie z. B. auch Fischkollagen oder Mischungen davon umfassen. Das Kollagen kann nach üblichen Verfahren, wie beispielsweise in der DE 103 50 654 der Anmelderin beschrieben, aus den üblichen Quellen, wie Fellen oder Sehnen, gewonnen werden. Mischungen zum Beispiel aus Kollagen und Gelatine oder besonders bevorzugt von Kollagen und Elastin können ebenfalls verwendet werden. Darüber hinaus können Kollagenmaterialien verwendet werden, welche einer Vernetzungsreaktion unterworfen wurden. In diesem Fall ist eine thermische Vernetzung, die so genannte Dehydrothermalvernetzung, bevorzugt. Ferner ist die Vernetzung mit chemischen Vernetzern möglich. Hierzu zählen insbesondere Aldehyde, wie Glutaraldehyd; Carbodiimide, wie EDC; Isocyanate; Epoxide oder Imidazole, wobei das Epoxid aus der Gruppe der chemischen Vernetzer besonders bevorzugt ist.
  • Das Trägermaterial der Gesichtsmaske kann darüber hinaus auch ein pflanzliches Trägermaterial sein.
  • Dabei wird bevorzugt eines aus der Gruppe der natürlichen strukturbildenden Polymere, bevorzugt aus der Gruppe der Polysaccharide oder Glucosaminoglykane ausgewählt. Bevorzugt werden die natürlichen Polymere aus den Polysacchariden ausgewählt. Polysaccharide schließen beispielsweise Homoglykane oder Heteroglykane ein, wie zum Beispiel Alginate, besonders Natriumalginat, Carrageen (hierin ggf. auch unter der gleichbedeutenden englischen Bezeichnung "Carragenan" geführt), Pektine, Pullulan, Tragant, Guar-Gummi, Johannisbrotkernmehl, Agar-Agar, Gummi-Arabikum, Xanthan, Pullulan, natürliche und modifizierte Stärken, Dextrane, Dextrin, Maltodextrine, Chitosan, Glucane, wie β-1,3-Glucan, β-1,4-Glucan, wie Cellulose, Mucopolysaccharide, wie Hyaluronsäure etc., oder Mischungen davon.
  • Besonders bevorzugt sind aus der Gruppe der natürlichen Polymere solche aus der Gruppe der Alginate, wie insbesondere Natrium-Alginat.
  • Es ist jedoch auch möglich, ein von den vorstehend genannten unterschiedliches Polymer, z. B. solche aus der Gruppe der synthetischen und/oder semi-synthetischen und/oder modifizierten natürlichen Polymere auszuwählen. Solche synthetischen, semi-synthetischen oder modifizierten natürlichen Polymere schließen beispielsweise ein: Celluloseether, Polyvinylalkohol, Polyvinylpyrrolidon, synthetische Cellulosederivate, wie Methylcellulose, Carboxycellulose, Carboxymethylcellulose, Natriumcarboxymethylcellulose, Celluloseester, Cellulosesether wie Hydroxypropylcellulose, Polyacrylsäure, Polymethacrylsäure, Poly(methylmethacrylat) (PMMA), Polymethacrylat (PMA), Polyethylenglykole, kationisierte Cellulosen oder kationisierte Stärken etc.
  • Es können auch Mischungen mehrerer Polymere aus einer oder mehrerer der vorstehend genannten Gruppen als Trägermaterial für die Gesichtsmaske verwendet werden.
  • Weiterhin können die Trägermaterialien laminiert sein bzw. die Trägermaterialien können in Form mehrschichtiger, miteinander verbundener Lagen vorliegen. Als Laminate können übliche, aus dem Stand der Technik bekannte Materialien wie z.B. Fasern, Vliese, Netze, Filme oder Folien aus geeigneten Materialien wie z.B. Rayon, Cellulose, Polyethylen (PE) oder Polyurethan (PU) oder anderen synthetischen oder semi-synthetischen Polymeren / Copolymeren verwendet werden, die mit herkömmlichen Methoden, z.B. durch Kleben, Heißlaminieren, Vernetzen etc. mit den Trägermaterialien im Sinne der vorliegenden Erfindung fest verbunden werden können. Eine derartige Laminierung ist besonders geeignet, um die mechanische Stabilität der Trägermaterialien zur Herstellung der erfindungsgemäßen Gesichtsmasken zu erhöhen, sowie deren Handhabbarkeit bei der Applikation, besonders im befeuchteten Zustand zu verbessern.
  • Die erfindungsgemäßen polymeren Trägermaterialien können nach üblichen Verfahren, wie beispielsweise in der DE 103 50 654 , der WO 04/104076 , der WO 05/113656 oder der WO 08/020066 der Anmelderin beschrieben, hergestellt werden.
  • Die Polymere der erfindungsgemäßen Gesichtsmaske weisen eine gute Biokompatibilität auf und sind insbesondere haut- und schleimhautverträglich und weisen weder bei der Anwendung auf intakter Haut noch beim Einbringen in eine der unteren Hautschichten z.B. in Wunden, die eine Verletzung oder Zerstörung des natürlichen Hautaufbaus aufweisen, ein toxikologisches Potential auf. Auch rufen die erfindungsgemäß zu verwendenden Polymere bei der Applikation keinerlei Irritationswirkungen oder andere Unverträglichkeitsreaktionen hervor. Sie sind pharmakologisch völlig unbedenklich und somit optimal geeignet als Polymermaterial für die erfindungsgemäßen kosmetischen und pharmazeutischen dermalen Verwendungen.
  • Die erfindungsgemäße Gesichtsmaske kann darüber hinaus mindestens einen Wirkstoff umfassen.
  • Bevorzugt ist in solchen erfindungsgemäßen Gesichtsmasken mindestens ein Wirkstoff enthalten. Wirkstoffe schließen insbesondere kosmetische oder therapeutische bzw. pharmazeutische, für die äußere Anwendung geeignete Wirkstoffe ein. Dementsprechend handelt es sich bei solchen erfindungsgemäßen gefriergetrockneten Zusammensetzungen bevorzugt um kosmetische oder therapeutische Mittel.
  • Kosmetische Mittel bzw. unter Verwendung kosmetischer Wirkstoffe hergestellte Mittel im Sinne der Erfindung sind im wesentlichen Mittel im Sinne des Lebensmittel-, Bedarfsgegenstände- und Futtermittelgesetzbuches (LFGB), d.h., Stoffe oder Zubereitungen aus Stoffen, die dazu bestimmt sind, äußerlich am Menschen zur Reinigung, Pflege, oder zur Beeinflussung des Aussehens oder des Körpergeruchs, oder zur Vermittlung von Geruchseindrücken angewendet zu werden, es sei denn, dass sie überwiegend dazu bestimmt sind, Krankheiten, Leiden, Körperschäden oder krankhafte Beschwerden zu lindern oder zu beseitigen. In diesem Sinne handelt es sich bei den erfindungsgemäß verwendeten kosmetischen Formkörpern beispielsweise um Badepräparate, Hautwasch- und -reinigungsmittel, Hautpflegemittel, insbesondere Gesichtshautpflegemittel, Augenkosmetika, Lippenpflegemittel, Nagelpflegemittel, Fußpflegemittel, Haarpflegemittel, insbesondere Haarwaschmittel, Haarkonditionierungsmittel, Haarweichspüler etc., Lichtschutzmittel, Hautbräunungs- und -aufhellungsmittel, Depigmentierungsmittel, Deodorants, Antihydrotika, Haarentfernungsmittel, Insektenrepellents etc. oder derartige Mittel in Kombination.
  • Beispiele kosmetisch gegebenenfalls auch z.B. dermatologischer, therapeutisch wirksamer Verbindungen schließen ein: Antiaknemittel, antimikrobielle Mittel, Antitranspirationsmittel, adstringierende Mittel, desodorierende Mittel, Enthaarungsmittel, Konditionierungsmittel für die Haut, hautglättende Mittel, Mittel zur Steigerung der Hauthydratation wie z. B. Glycerin oder Harnstoff, Sonnenschutzmittel, Keratolytika, Radikalfänger für freie Radikale, Antiseborrhöika, Antischuppenmittel, antiseptische Wirkstoffe, Wirkstoffe zur Behandlung der Anzeichen der Hautalterung und/oder Mittel, die die Differenzierung und/oder Proliferation und/oder Pigmentierung der Haut modulieren, Vitamine wie Vitamin C (Ascorbinsäure) und ihre Derivate, wie beispielsweise Glycoside wie Ascorbylglucosid, oder Ester der Ascorbinsäure wie Natrium- oder Magnesium-Ascorbylphosphat oder Ascorbylpalmitat und -stearat L-Ascorbinsäurephosphatester, Alkalimetallsalze wie Natrium- und Kaliumsalze von L-Ascorbinsäurephosphatestern; Erdalkalimetallsalze wie Magnesium- und Calciumsalze von L-Ascorbinsäurephosphatestern; trivalente Metallsalze wie Aluminiumsalze von L-Ascorbinsäurephosphatestern; Alkalimetalsalze von L-Ascorbinsäuresulfatestern wie Natrium- und Kaliumsalze von L-Ascorbinsäuresulfatestern; Erdalkalimetalsalze wie Magnesium- und Calciumsalze von L-Ascorbinsäuresulfatestern; trivalente Metallsalze wie Aluminiumsalze von L-Ascorbinsäuresulfatestern; Alkalimetallsalze wie Natrium- und Kaliumsalze von L-Ascorbinsäureestern; Erdalkalimetalsalze wie Magnesium- und Calciumsalze von L-Ascorbinsäureestern; und trivalente Metallsalze wie Aluminiumsalze von L-Ascorbinsäureestern.
    Wirkstoffe mit reizender Nebenwirkung, wie alpha-Hydroxysäuren, β-Hydroxysäuren, alpha-Ketosäuren, β-Ketosäuren, Retinoide (Retinol, Retinal, Retin-Säure) Anthralinen (Dioxyanthranol), Anthranoide, Peroxide (insbesondere Benzoylperoxid), Minoxidil, Lithiumsalze, Antimetabolite, Vitamin D und seine Derivate; Katechine, Flavonoide, Ceramide, mehrfach ungesättigte Fettsäuren, essentielle Fettsäuren (z.B. gamma-Linolensäure), Enzyme, Coenzyme, Enzymhemmstoffe, hydratisierende Mittel, hautberuhigende Mittel, Detergentien oder schaumbildende Mittel, und anorganische oder synthetische mattierende Füllstoffe, oder dekorative Stoffe wie Pigmente oder Farbstoffe und -partikel für Foundations, Make-up Formulierungen, und andere Mittel zur kosmetischen Verschönerung und farblichen Gestaltung von Augen-, Lippen-, Gesicht etc. sowie abrasive Mittel.
    Weiterhin können Pflanzenwirkstoffextrakte bzw. daraus gewonnene Auszüge oder Einzelstoffe erwähnt werden. Allgemein wird der Pflanzenwirkstoffextrakt in der Regel ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus festen Pflanzenextrakten, flüssigen Pflanzenextrakten, hydrophilen Pflanzenextrakten, lipophilen Pflanzenextrakten, einzelnen Pflanzeninhaltsstoffen; sowie deren Mischungen, wie Flavonoide und ihre Aglyka: Rutin, Quercetin, Diosmin, Hyperosid, (Neo)hesperidin, Hesperitin, Ginkgo Biloba (z.B. Ginkoflavonglykoside), Crataegus-Extrakt (z.B. oligomere Procyanidine), Buchweizen (z.B. Rutin), Sophora japonica (z.B. Rutin), Birkenblätter (z.B. Quercetinglykoside, Hyperosid und Rutin), Holunderblüten (z.B. Rutin), Lindenblüten (z.B. ätherisches Öl mit Quercetin und Farnesol), Johanniskautöl, (z.B. Olivenölauszug), Calendula, Arnika (z.B. ölige Auszüge der Blüten mit ätherischem Öl, polare Auszüge mit Flavonoiden), Melisse (z.B. Flavone, ätherisches Öl); Immunstimulantien: Echinacea purpurea (z.B.alkoholische Auszüge, Frischpflanzensaft, Preßsaft), Eleutherokokkus senticosus; Alkaloide; Koffein, Teein, Theobromin, Rauwolfia (z.B. Prajmalin), Immergrün (z.B.Vincamin); weitere Phytopharmaka: Aloe, Roßkastanie (z.B. Aescin), Knoblauch (z.B. Knoblauchöl), Ananas (z.B. Bromelaine), Ginseng (z.B. Ginseno-side), Mariendistelfrüchte (z.B. auf Silymarin standardisierter Extrakt), Mäusedornwurzel (z.B. Ruscogenin), Baldrian (z.B. Valepotriate, Tct. Valerianae), Kava-Kava (z.B. Kavalactone), Hopfenblüten (z.B. Hopfenbitterstoffe), Extr. Passi-florae, Enzian (z.B. ethanol. Extrakt), anthrachinonhaltige Drogenauszüge, z.B. aloinhaltiger Aloe Vera-Saft, Pollenextrakt, Algenextrakte, Süßholzwurzelextrakte, Palmenextrakt, Galphimia (z.B.Urtinktur), Mistel (z.B. wässrig-ethanol. Auszug), Phytosterole (z.B. beta-Sitosterin), Wollblumen (z.B. wäßrig-alkohol. Extrakt), Drosera (z.B. Likörweinextrakt), Sanddornfrüchte (z.B. daraus gewonnener Saft oder Sanddornöl), Eibischwurzel, Primelwurzelextrakt, Frischpflanzenextrakte aus Malve, Beinwell, Efeu, Schachtelhalm, Schafgarbe, Spitzwegerich (z.B. Preßsaft), Brennessel, Schöllkraut, Petersilie; Pflanzenextrakte aus Norolaena lobata, Tagetes lucida, Teeoma siems, Momordica charantia, und Aloe Vera Extrakte.
  • Im Unterschied zu den vorstehend beschriebenen im wesentlichen in der Kosmetik verwendeten Gesichtsmasken handelt es sich bei den therapeutischen Gesichtsmasken (Arzneimittel oder Medizinprodukte) um solche, die mindestens einen pharmazeutischen bzw. therapeutischen insbesondere auch dermatologischen Wirkstoff enthalten und die im Sinne des Arzneimittelgesetzes unter anderem dazu bestimmt sind, Krankheiten, Leiden, Körperschäden oder krankhafte Beschwerden zu heilen, zu lindern oder zu verhüten. Erfindungsgemäß sind insbesondere solche Mittel bzw. Wirkstoffe geeignet, die für die äußere oder transdermale Anwendung, insbesondere im Bereich der Wundbehandlung und -heilung sowie im Bereich der Behandlung von Brandverletzungen, insbesondere zur Erstversorgung von Brandwunden, vorzugsweise bereits als Erste-Hilfe-Maßnahme am Unfallort, bestimmt sind. Damit sind insbesondere auch solche Wirkstoffe oder Wirkstoffzusammensetzungen bevorzugt, die eine posttraumatische Gewebeschädigung, das sogenannte Nachbrennen reduziert und somit einer nach dem eigentlichen Schadensereignis stattfindenden Verschlimmerung der Wundsituation vorbeugt, indem der frischen Verbrennungswunde Feuchtigkeit zugeführt, eine Überhitzung reduziert, sowie die zelluläre Versorgung insbesondere im Randbereich der Wunde verbessert und eine oxidative Zellschädigung verhindert wird unter gleichzeitiger Beruhigung der umgebenden Haut, Verminderung der Schmerzempfindung sowie Verbesserung der Wundheilung.
  • Bei Wirkstoffen für eine solche dermale oder transdermale Anwendung handelt es sich insbesondere um hautaktive aber auch um transdermale Wirkstoffe. Sie schließen beispielsweise ein: Mittel zur Behandlung von Brandverletzungen, speziell in der Erstversorgung, wie beispielsweise bekannt aus der US 4870002 , der JP 10-017480 oder der US 5958420 , Mittel zur Behandlung von Hautkrankheiten, äußerlich anwendbare Analgetika, z. B. Dextropropoxyphen, Pentazocin, Pethidin, Buprenorphin; Antirheumatika/Antiphlogistika (NSAR), z. B. Indometacin, Diclofenac, Naproxen, Ketoprofen, Ibuprofen, Flurbiprofen, Salicylsäure und -derivate wie Acetylsalicylsäure, Oxicame; Steroidhormone, z. B. Betamethason, Dexamethason, Methylprednisolon, Ethinylestradiol, Medroergotamin, Dihydroergotoxin; Gichtmittel, z. B. Benzbromaron, Allopurinol; Dermatika Externa, Antihistaminika, Antibiotika einschließlich antibakterielle Mittel wie z.B. kolloidales Silber und Silbersalze, Antimykotika, Peptidarzneistoffe, antivirale Wirkstoffe, entzündungshemmende Wirkstoffe, juckreizstillende Wirkstoffe, anästhesierende Wirkstoffe, z. B. Benzocain, Corticoide, Aknemittel, antiparasitäre Wirkstoffe; äußerlich anwendbare Hormone; Venentherapeutika; Immunsuppresiva etc. alle für die dermale oder transdermale Anwendung.
  • Bevorzugte therapeutische Mittel für die dermale und transdermale Anwendung sind Mittel zur Behandlung von Brandverletzungen, speziell zur Akut- oder Erstversorgung von Brandwunden sowie in diesem Zusammenhang insbesondere Mittel mit befeuchtender, kühlender, anästhesierender, antientzündlicher Wirkung oder Mischungen davon; Mittel zur Behandlung von Hautkrankheiten, wie der Neurodermitis, der atopischen Dermatitis etc., und Anti-Herpesmittel, sowie insbesondere solche, die im Bereich der Wundbehandlung, insbesondere zur Behandlung von chronischen Wunden, Dekubitus, Ulcus cruris etc. eingesetzt werden wie beispielsweise Analgetika, z.B. Immunsuppressiva, Hormone, anästhesierende Wirkstoffe, antiparasitäre, fungizide bzw. antimykotische und antibakterielle Wirkstoffe wie insbesondere Silber-haltige Wirkstoffe wie z. B. Silbernitrat, Silberchlorid, Silberjodid oder weitere aus dem Stand der Technik bekannte Silber-haltige Wundbehandlungsstoffe, Wirkstoffe zur Unterstützung und Regulierung des Wundmilieus wie insbesondere Elektrolyte, Kieselerde, Mineralstoffe und Spurenelemente wie z. B. Kalium, Magnesium, Calcium, Selen, Iod etc. sowie Wirkstoffe zur Erzielung eines Wunddebridements wie z. B. Kollagenasen oder andere, im Stand der Technik bekannte, geeignete proteolytischen Enzyme.
  • Des Weiteren ist denkbar, weitere Wirkstoffe wie Bronchialtherapeutika wie Antiasthmatika, Antitussiva, Mucolytica etc., Antidiabetica wie z. B. Glibenclamid, Hormone, Steroidhormone wie Dexamethason, Herzglycoside wie Digitoxin, Herz- und Kreislauftherapeutika wie z. B. Beta-Blocker, Antiarrhythmika, Antihypertonika, Calcium-Antagonisten etc" Psychopharmaka und Antidepressiva wie z. B. trizyklische Antidepressiva (NSMRI), Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer (SSRI), Noradrenalin-Wiederaufnahme-Hemmer (NRI), Serotonin-Noradrenalin-Wiederaufnahme-Hemmer (SNRI), Monoaminooxidase-Hemmer (MAO-Hemmer) etc., Neuroleptika, Antikonvulsiva oder Antiepileptika, Hypnotika, Sedativa, Anästhetika, Magen-, Darmtherapeutika, Lipidsenker, Analgetika wie z. B. Antimigränemittel, Paracetamol, Salicylsäure und -derivate wie Acetylsalicylsäure, Diclophenac, Ibuprofen, Ketoprofen, Naproxen etc. , Antiphlogistika, Vasodilatatoren, Diuretica, Gichtmittel, Zytostatika, Muskelrelaxantien, Kontrazeptiva z. B. in Form von Hormonpflastern, Suchtentwöhnungsmittel in Form von beispielsweise Nicotinpflastern, Pflanzenextrakte, Provitamine wie z. B. Beta-Carotin, Vitamine wie z. B. Vitamin C, A, B, E etc., über eine transdermale Applikation in einer erfindungsgemäßen Zusammensetzung z. B. in Form eines transdermalen Wirkstoff-Patches zu verabreichen.
  • Auch die Hydrokolloide, insbesondere solche auf Basis natürlicher Polymere wie Polysaccharide können gewisse therapeutische Wirkungen aufweisen. So wirkt das bevorzugt verwendete Hydrokolloid (Natrium)Alginat in gewissem Ausmaß antiviral und Hyaluronsäure wird eine gewisse Wirkung in der Re-Epithelisierung und als Antioxidans und Feuchtigkeitsspender in der Hautpflege nachgesagt, sie sind jedoch keine Wirkstoffe im Sinne der Erfindung.
  • Die erfindungsgemäße Gesichtsmaske kann ferner mindestens einen Hilfsstoff umfassen.
  • Hilfsstoffe schließen ein: pH-Einstellungsmittel, wie Pufferstoffe, anorganische und organische Säuren oder Basen; Fettsubstanzen, wie Mineralöle, wie Paraffinöle oder Vaselineöle, Siliconöle, Pflanzenöle wie Kokosöl, Süßmandelöl, Aprikosenöl, Maisöl, Jojobaöl, Olivenöl, Avocadoöl, Sesamöl, Palmöl, Eukalyptusöl, Rosmarinöl, Lavendelöl, Kiefernöl, Thymianöl, Minzöl, Kardamonöl, Orangenblütenöl, Sojaöl, Kleieöl, Reisöl, Rapsöl und Rizinusöl, Weizenkeimöl und daraus isoliertes Vitamin E, Nachtkerzenöl, Pflanzenlecithine (z.B. Sojalecithin), aus Pflanzen isolierte Sphingolipide/Ceramide, tierische Öle oder Fette, wie Talg, Lanolin, Butteröl, Neutralöl, Squalan, Fettsäureester, Ester von Fettalkoholen wie Triglyceride, und Wachse mit einem der Hauttemperatur entsprechenden Schmelzpunkt (tierische Wachse, wie Bienenwachs, Carnaubawachs und Candelillawachs, mineralische Wachse, wie mikrokristalline Wachse, und synthetische Wachse, wie Polyethylen- oder Silikonwachse), sowie sämtliche für kosmetische Zwecke geeigneten Öle (sogenannte kosmetische Öle), wie beispielsweise in der CTFA-Abhandlung, Cosmetic Ingredient Hand-book, 1. Auflg., 1988, The Cosmetic, Toiletry and Fragrance Association, Inc., Washington, erwähnt, oberflächenaktive Mittel neben den oben erwähnten Waschtensiden, wie Dispergiermittel, Netzmittel, Emulgatoren etc.; Füllstoffe; Stabilisatoren; Cosolventien; pharmazeutisch und kosmetisch gebräuchliche oder sonstige Farbstoffe und Pigmente, insbesondere solche, die primär zur farblichen Gestaltung der Hydrogel-Zusammensetzung eingesetzt werden und nicht zur Applikation und farblichen Gestaltung am menschlichen Körper, wie solche Pigmente und Farbstoffe wie die unter der Gruppe der Wirkstoffe aufgeführten dekorativen Farbstoffe; Konservierungsmittel; Weichmacher; Schmiermittel bzw. Gleitmittel; etc.
  • Erfindungsgemäß bevorzugte Hilfsstoffe sind Fette und Öle. Dabei sind insbesondere kosmetische Öle wie vorstehend aufgezählt, insbesondere Triglyceride, besonders bevorzugt Capryl/Capronsäure-Triglyceride, Squalan oder Jojobaöl bevorzugt.
  • Generell schließt die Einordnung der vorstehend erwähnten Stoffe in die Kategorie der Hilfsstoffe im Rahmen der vorliegenden Erfindung nicht aus, dass diese Hilfsstoffe auch gewisse kosmetische und/oder therapeutische Wirkungen entfalten können, was in besonderem Maß für die genannten bevorzugt eingesetzten kosmetischen Öle gilt,
  • Herstellungsverfahren:
  • Die erfindungsgemäßen Gesichtsmasken sind erhältlich durch Zuschneiden, Vorperforieren und/oder Perforieren, Stanzen und/oder Ausschneiden von Schicht- oder Sheet-förmigen Trägermaterialien wie vorstehend beschrieben, insbesondere von solchen, die in Form von gefriergetrockneten Materialien vorliegen, in die gewünschte geometrische Form gemäß der vorstehend erläuterten erfindungsgemäßen Gesichtsmaske und gegebenenfalls versehen der Gesichtsmaske bzw. der einzelnen Segmente mit einer Prägung und/oder einer farbigen Bedruckung.
  • Physikalische Eigenschaften der erfindungsgemäßen Gesichtsmaske:_
  • Für die erfindungsgemäße Anwendung der Gesichtsmasken sind aus den vorstehend genannten Gründen einerseits gute Benetzungs- oder Adsorptionseigenschaften der verwendeten Trägermaterialien von Bedeutung.
  • Darüber hinaus ist aus den vorstehend genannten Gründen insbesondere eine hohe mechanische Stabilität, wie insbesondere eine hohe Reißfestigkeit maßgeblich. Die Nass-Reißfestigkeit der erfindungsgemäß bevorzugten Trägermaterialien, bestimmt nach DIN 53420, beträgt bevorzugt mindestens 50 mN/mm Schichtdicke, bevorzugter 100 mN/mm, noch bevorzugter 200 mN/mm.
  • Desweiteren sind insbesondere auch aus ästhetischen Gründen, besonders in der kosmetischen, aber auch in der therapeutischen Anwendung solche Gesichtsmasken erwünscht, die über eine hohe optische Dichte verfügen. Dabei bezeichnet optische Dichte die quantitative Einheit optische Dichte, gemessen als dekadischer Logarithmus des Quotienten von durchgelassener Lichtintensität zu eingestrahlter Lichtintensität, ermittelt mit einem Heiland SW Densitometer TD 03 an gefriergetrockneten Gesichtsmasken mit einer Schichtdicke von 1 mm. Die Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung weisen bevorzugt eine optische Dichte von ≥ 0,02, bevorzugter ≥ 0,03, noch bevorzugter ≥ 0,05 pro mm Schichtdicke auf.
  • Eine hohe optische Dichte ist dabei beispielsweise vorteilhaft für solche Gesichtsmasken, die mit farbigen Bedruckungen, z.B. in Form von ästhetischen Form- und Farbgestaltungen, Schriftzügen, Logos oder Anwendungserläuterungen versehen werden sollen.
  • Die Zuschnitte können einzeln abgepackt sein, was insbesondere in der therapeutischen bzw. pharmazeutischen aber auch in der professionellen kosmetischen Anwendung bevorzugt ist. Zuschnitte für die kosmetische Anwendung können auch in einer Mehrzahl neben- oder übereinander in Kontakt in einem geeigneten Behältnis oder einer geeigneten Verpackung vorliegen.
  • Die erfindungsgemäßen Gesichtsmasken dienen der äußeren kosmetischen sowie der äußeren und transdermalen pharmazeutischen Anwendung. Die äußere Anwendung erfolgt dabei insbesondere bei der kosmetischen Applikation so, dass die verschiedenen Segmente an den dafür vorgesehenen Perforationen vor der Anwendung voneinander getrennt werden und auf die zu behandelnden Körperpartien trocken aufgebracht und dort mit Wasser bzw. einer wässrigen Lösung, die einen oder mehrere Wirkstoffe und/oder einen oder mehrere Hilfsstoffe enthält (eine sogenannte Aktivatorlösung), angefeuchtet und rehydratisiert wird. Es ist jedoch auch möglich, die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen vor dem Aufbringen auf die zu behandelnde Körperpartie anzufeuchten oder bereits vorbefeuchtete Masken in einer geeigneten Verpackung zur Verfügung zu stellen
  • Weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Pflege- oder Behandlungsset, enthaltend mindestens eine wie zuvor beschriebene Gesichtsmaske.
  • Ferner betrifft die vorliegende Erfindung die Verwendung von einer erfindungsgemäßen Gesichtsmaske (1) zur kosmetischen Behandlung von Gesichts- und Halshautbereichen.
  • Kit-of-parts
  • Die vorliegende Erfindung betrifft auch eine Kombination, enthaltend mindestens eine der erfindungsgemäßen Gesichtsmasken bzw. deren Zuschnitte sowie mindestens eine wässrige Lösung, die einen oder mehrere Wirkstoffe und/oder mindestens einen oder mehrere Hilfsstoffe enthält (eine sogenannte Aktivatorlösung), in einer zusammengehörenden, räumlichen Anordnung (Anwendungspaket, Set, Kit-of-Parts etc.).
    Bei der Wirkstofflösung kann es sich beispielsweise um Lösungen von leicht-flüchtigen Wirk- und/oder Hilfsstoffen handeln, die aufgrund des Herstellverfahrens z.B. durch die Gefriertrocknung nicht in eine gefriergetrocknete Gesichtsmaske eingebracht werden sollen bzw. können, wie z.B. gewisse Anteile ätherischer Öle, Parfums etc. Auch können solche Wirk- und/oder Hilfsstoffe enthalten sein, die eine befeuchtende Wirkung erzielen, die insbesondere bei der äußerlichen feuchtende Wirkung erzielen, die insbesondere bei der äußerlichen Anwendung auf der Haut erwünscht und bevorzugt ist, und die aufgrund dieser befeuchtenden Wirkung oder aufgrund von Hygroskopie-Neigungen nicht oder nur in geringen Mengen in die erfindungsgemäß bevorzugten gefriergetrockneten Zusammensetzungen eingearbeitet werden können, da dadurch die Stabilität eventuell enthaltener feuchtigkeitslabiler Wirkstoffe nicht mehr aufrechterhalten werden kann.
  • Grundsätzlich können in den Aktivatorlösungen einer oder mehrerer der vorstehend genannten Wirk- und/oder Hilfsstoffe enthalten sein.
  • Insbesondere können auch solche Wirkstofflösungen in den Kit-of-parts Ausgestaltungen enthalten sein, die zur Rehydratisierung und Kühlung von Brandwunden, insbesondere bei der Akut- und Erstversorgung von Brandverletzungen, geeignet sind. Grundsätzlich sind solche Rehydrierungslösungen aus dem Stand der Technik bekannt. Es handelt sich dabei u.a. auch um physiologische Lösungen oder Elektrolyt-haltige Lösungen, die ggf. weitere geeignete Wirkstoffe, wie oben ausgeführt, enthalten können.
  • In den bevorzugten Ausführungsformen handelt es sich bevorzugt um wässrige Aktivator- oder Rehydratisierungslösungen, weswegen dann die Kombination in einer Kit-of-parts Anordnung mit einer erfindungsgemäßen Gesichtsmaske aus einem hydrophilen, offenporigen, saugfähigen Trägermaterial besonders bevorzugt ist. Eine offenporige schwammartige Schaumstruktur, wie sie insbesondere bei gefriergetrockneten Trägermaterialien vorhanden ist, ist besonders bevorzugt, da dadurch das Trägermaterial der Gesichtsmaske eine hohe Saugfähigkeit sowie bei Auswahl geeigneter Polymere, beispielsweise aus der Gruppe umfassend Kollagen, Alginate, Hyaluronsäure und/oder Polyacrylate (Carbomere), idealerweise auch eine hohe Flüssigkeitsaufnahme- und -haltekapazität aufweist. Dies ist insbesondere bei Verwendung solcher Ausführungsformen zur Erstversorgung von Brandverletzten von besonderer Bedeutung, da es hierbei besonders wichtig ist, eine hohe Menge der wirkstoffhaltigen Rehydratisierungslösung der Brandwunde zuzuführen und dort zu halten. Dies wird dadurch ermöglich, dass die Flüssigkeit in die Poren des bevorzugten offenporigen, saugfähigen Polymerträgers eindringt und darin gehalten wird.
  • Ein weiterer wichtiger Effekt dieser bevorzugten Anwendung liegt in der Möglichkeit der einfachen und großflächigen Abführung von Wärme, indem über die Verdunstung der Flüssigkeit eine kühlende Wirkung erzeugt wird.
  • Eine Kühlung ist nicht nur vorteilhaft bei der Behandlung von Brandverletzungen, sondern auch bei geschädigter Haut z. B. bei Sonnenbränden oder bei Sportverletzungen oder zur Linderung von schmerzhaften und unangenehmen Hautentzündungen oder zur Linderung von Nebenwirkungen von reizenden Kosmetikbehandlungen, wie z. B. Peeling-, Laser-, Fraxel- oder Resurfacingbehandlungen. Dabei ist insbesondere erwünscht, den Kühlungseffekt über einen längeren Zeitraum anhalten zu lassen, was insbesondere durch die oben beschriebenen, besonders bevorzugten hydrophilen, offenporigen, saugfähigen Trägermaterialien erreicht werden kann.
  • Ein hydrophobes Material würde eine wässrige Wirkstofflösung nicht aufnehmen können. Die Verwendung eines hydrophoben Materials in Kombination mit einer hydrophoben Wirkstofflösung z. B. auf Basis von Fetten und Ölen ist aufgrund des Abschlusses der Wunde (der sogenannten Okklusion) mit Verhinderung der Transmission und Wärmeableitung nachteilig und daher unerwünscht.
  • In einer weiteren besonders bevorzugten Ausführungsform der Kit-of-parts Ausgestaltungen liegt mindestens eine der erfindungsgemäßen Gesichtsmasken bzw. deren Zuschnitte mit mehr als einer, voneinander unterschiedlicher Lösungen, die einen oder mehrere Wirkstoffe und/oder mindestens einen oder mehrere Hilfsstoffe enthält, in einer zusammengehörenden, räumlichen Anordnung (Anwendungspaket, Set, Kit-of-Parts etc.) vor. Die unterschiedlichen Aktivatorlösungen sind dabei zur Rehydratisierung der verschiedenen Gesichtsmaskensegmente vorgesehen und in ihrer Zusammensetzung speziell auf die entsprechende zu behandelnde Körperpartie abgestimmt. Dies ist insofern von Bedeutung, als die Gesichtshaut bekanntermaßen in unterschiedliche Zonen, wie z.B. T-Zone, U-Zone etc. aufgeteilt werden kann, wobei die unterschiedlichen Zonen eine unterschiedliche Hautstruktur oder Empfindlichkeit mit entsprechend unterschiedlichen Behandlungs-, Pflege- oder Schutzanforderung aufweisen. So ist der Bereich der sogenannten T-Zone, die insbesondere die Stirn und die Nase umfasst, in der Regel ein unempfindlicherer und zu Hautunreinheiten und erhöhter Hautfettbildung neigender Bereich, wohingegen z.B. der Bereich der Wangen häufig eher zu Hauttrockenheit neigt. Speziell der Bereich unter den Augen wiederum zeichnet sich durch eine extreme Dünnhäutigkeit und hohe Empfindlichkeit mit erhöhter Fältchenbildung aus. Aufgrund der unmittelbaren Nähe zu den extrem empfindlichen Schleimhäuten des Auges ist hier beispielsweise die Applikation von reizenden oder spreitenden Wirk- bzw. Hilfsstoffen nur bedingt bis gar nicht möglich. Andererseits weist die Gesichtszone typische Problemzonen auf, die einer speziellen Wirkstoffbehandlung bedürfen. Beispielhaft sei hier erwähnt die Behandlung von Augenfältchen und Krähenfüssen oder Augenringen und Tränensäcken mit besonders abgestimmten Wirkstoffzusammensetzungen oder auch die Behandlung der sogenannten "Zornesfalte", die sich in der Regel über der Nasenwurzel in der sogenannten Glabellaregion ausbilden kann. Die Ausgestaltung solcher Kit-of-parts Kombinationen aus erfindungsgemäßer Gesichtsmaske einerseits und Wirkstofflösung andererseits kann dabei vorsehen, dass die beiden Bestandteile separat aus der Kit-of-parts Anordnung entnommen werden und außerhalb davon für die weitere Verwendung zusammengeführt werden. Es ist jedoch auch denkbar, dass eine Zusammenführung der Komponenten innerhalb der Kit-of-parts-Verpackung, z.B. in dafür vorgesehenen Kammern, selbst erfolgt und die rehydratisierte Zusammensetzung sodann aus dieser direkt der weiteren kosmetischen oder pharmazeutischen äußerlichen oder transdermalen Verwendung zugeführt wird. Dies kann bevorzugt direkt durch den Endverbraucher durchgeführt werden.

Claims (14)

  1. Gesichtsmaske (1) aus einem flexiblen zur Aufnahme von Flüssigkeiten geeigneten Trägermaterial, dadurch gekennzeichnet, dass die Gesichtsmaske ein Stirnsegment (2), ein Wangensegment (3) und ein Halssegment (4) umfasst, wobei
    a. die einzelnen Segmente (2) bis (4) durch Perforationen (5, 6) so miteinander verbunden sind, dass die Segmente (2) bis (4) voneinander getrennt werden können;
    b. die einzelnen Segmente (2) bis (4) jeweils so ausgebildet sind, dass sie die entsprechenden Gesichtsbereiche eines menschlichen Gesichts einstückig bedecken können; und
    c. das Wangensegment (2) entlang der Perforation (5) eine bogenförmige Kontur aufweist, die sich randseitig in Richtung des Stirnteils (2) erstreckt.
  2. Gesichtsmaske (1) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass
    d. die Gesichtsmaske (1) zwischen dem Stirnsegment (2) und dem Wangensegment (3) oberhalb des Wangensegments (3) angeordnet zwei Bereiche (7, 8) aufweist, welche den zwei Augenbereichen eines menschlichen Gesichts entsprechen;
    e. die Bereiche (7, 8) durch Perforationen (5a, 5b) mit dem Stirnsegment (2) und dem Wangensegment (3) so miteinander verbunden sind, dass die Bereiche (7, 8) aus der Gesichtsmaske (1) entfernt werden können; und
    f. die zwei Bereiche (7, 8) so ausgebildet sind, dass sie nach dem Heraustrennen aus der Gesichtsmaske (1) für weitere Hautzonen des menschlichen Gesichtes, insbesondere im Bereich unmittelbar unterhalb der Augen des menschlichen Gesichts, verwendet werden können.
  3. Gesichtsmaske (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Bereiche (7, 8) eine im Wesentlichen ovale Form aufweisen, wobei die im Wesentlichen ovalen Bereiche (7, 8) nach unten zum Wangensegment (3) erstreckende und zum Nasenbein eines menschlichen Gesichts verjüngend verlaufende Erweiterungen (22, 23) aufweisen.
  4. Gesichtsmaske (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass
    g. die Gesichtsmaske (1) zwischen dem Stirnsegment (2) und dem Wangensegment (3) unterhalb des Stirnsegments (2) angeordnet einen Bereich (9) aufweist, welcher dem Nasenflügelbereich eines menschlichen Gesichts entspricht;
    h. der Bereich (9) durch Perforationen (5c, 5d) mit dem Stirnsegment (2) und dem Wangensegment (3) so miteinander verbunden ist, dass der Bereich (9) aus der Gesichtsmaske (1) entfernt werden kann; und
    i. der Bereich (9) so ausgebildet ist, dass er nach dem Heraustrennen aus der Gesichtsmaske (1) für eine weitere Hautzone des menschlichen Gesichtes, insbesondere dem Glabellabereich des menschlichen Gesichts, verwendet werden kann.
  5. Gesichtsmaske (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand a zwischen zwei waagerechten Linien (28, 29), welche auf der Höhe des untersten Punktes A des Bereichs (9) und den obersten Punkten B und B' der Perforation (5) zwischen dem Stirnteil (2) und dem Wangenteil (3) verlaufen, mindestens 2,5 cm, bevorzugt mindestens 3,0 cm, weiter bevorzugt mindestens 3,5 cm, weiter bevorzugt mindestens 4,0 cm, weiter bevorzugt mindestens 4,5 cm, besonders bevorzugt mindestens 5,0 cm, beträgt.
  6. Gesichtsmaske (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Stirnteil (2) eine im wesentlichen T-förmige Struktur aufweist, welche sich im Randbereich bogenförmig in Richtung des Wangensegments (3) erstreckt.
  7. Gesichtsmaske (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Stirnsegment (2) einen Bereich (11) aufweist, welcher dem Nasenbereich eines menschlichen Gesichts entspricht, wobei sich der Bereich (11) in Richtung des Wangensegments (3) verbreitert.
  8. Gesichtsmaske (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass im linken und/oder rechten Randbereich (12, 13) der Gesichtsmaske (1) angrenzend an die Bereiche (7, 8) Ausnehmungen (14, 15) oder perforierte Bereiche (14, 15) zur Bildung von Ausnehmungen vorgesehen sind.
  9. Gesichtsmaske (1) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmungen (14, 15) oder perforierten Bereiche (14, 15) im Wesentlichen dreieckförmig ausgebildet sind und insbesondere bevorzugt nach außen weisen und sich nach außen in eine Spitze (16, 17) verjüngen.
  10. Gesichtsmaske (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Wangensegment (3) einen Ausschnitt (10) aufweist, welcher dem Mundbereich eines menschlichen Gesichts entspricht.
  11. Gesichtsmaske (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Gesichtsmaske (1) einen oder mehrere im Wesentlichen vertikale Einschnitte (25, 26, 27) oder Perforationen (25, 26, 27), welche die Ausbildung von Einschnitten ermöglichen, im unteren Randbereich (24) des Halssegments (4) und/oder ausgehend von der Perforation (6) in das Wangensegment (3) und/oder in das Halssegment (4) hineinreichend, aufweist.
  12. Kit-of-parts Kombination, enthaltend mindestens eine Maske gemäß einem der Ansprüche 1 bis 11 sowie mindestens eine wässrige Lösung, die einen oder mehrere Wirkstoffe und/oder gegebenenfalls einen oder mehrere Hilfsstoffe enthält.
  13. Verwendung von einer Gesichtsmaske gemäß einem der Ansprüche 1 bis 11 oder einer Kit-of-parts Kombination gemäß Anspruch 12 zur kosmetischen Behandlung von Gesichtshautbereichen.
  14. Gesichtsmaske gemäß einem der Ansprüche 1 bis 1 1 oder Kit-of-parts-Kombination gemäß Anspruch 12 zur therapeutischen Behandlung von Gesichtshautbereichen, bevorzugt zur Behandlung von Verbrennungen, insbesondere zur Verwendung als Akut- oder Erstversorgung bei Brandverletzungen.
EP10158628.7A 2010-03-31 2010-03-31 Gesichtsmaske Active EP2371237B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP10158628.7A EP2371237B1 (de) 2010-03-31 2010-03-31 Gesichtsmaske

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP10158628.7A EP2371237B1 (de) 2010-03-31 2010-03-31 Gesichtsmaske

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2371237A1 true EP2371237A1 (de) 2011-10-05
EP2371237B1 EP2371237B1 (de) 2015-08-26

Family

ID=42736856

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP10158628.7A Active EP2371237B1 (de) 2010-03-31 2010-03-31 Gesichtsmaske

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP2371237B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10905646B2 (en) 2014-10-31 2021-02-02 Lubrizol Advanced Materials, Inc. Thermoplastic polyurethane film for delivery of active agents to skin surfaces

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2743916C1 (ru) * 2020-07-28 2021-03-01 Владимир Николаевич Школьный Маска косметическая сегментированная однократного применения
DE202022106557U1 (de) 2022-11-23 2022-12-02 Elena Berkana Netz-Gesichtsmaske

Citations (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0063875A2 (de) 1981-04-16 1982-11-03 MAX FACTOR & CO Kosmetische Gesichtsmaske
US4870002A (en) 1981-04-07 1989-09-26 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Air Force Method of prevention of oxidative injury to cells
DE4028622A1 (de) 1990-09-08 1992-03-12 Suwelack Nachf Dr Otto Verfahren zum herstellen von kollagenschwaemmen
DE4328329A1 (de) 1992-08-26 1994-03-03 Suwelack Nachf Dr Otto Gefriergetrocknete Biomatrix
US5656279A (en) 1994-02-23 1997-08-12 Bio Med Sciences, Inc. Semi-interpenetrating polymer network scar treatment sheeting, process of manufacture and useful articles thereof
JPH1017480A (ja) 1996-07-01 1998-01-20 Osaka Ship Building Co Ltd 皮膚疾患治療剤
US5958420A (en) 1997-03-13 1999-09-28 Nortrade Medical, Inc. Treatment of burns, cuts, and abrasions of the skin
WO2001076550A1 (de) * 2000-04-10 2001-10-18 Dr. Suwelack Skin & Health Care Ag Gesichtsmaske aus einer bahn mit lösbar miteinander verbundenen teilkomponenten
US20030190339A1 (en) 1997-10-14 2003-10-09 Gregory Skover Novel skin resurfacing recovery system
US20040022830A1 (en) * 2002-07-18 2004-02-05 Kenji Nakamura Face mask having excellent usability
WO2004104076A1 (de) 2003-05-23 2004-12-02 Dr. Suwelack Skin & Health Care Ag Verfahren zur herstellung von alginat-haltigen porösen formkörpern
DE10350654A1 (de) 2003-10-29 2005-06-02 Dr. Suwelack Skin & Health Care Ag Collagen-Träger-Wirkstoff-Zusammensetzung
WO2005113656A1 (de) 2004-05-21 2005-12-01 Dr. Suwelack Skin & Health Care Ag Verfahren zur herstellung von alginat-haltigen porösen formkörpern
WO2008020066A1 (de) 2006-08-17 2008-02-21 Dr. Suwelack Skin & Health Care Ag Stabilisierte wirkstoffzusammensetzung

Patent Citations (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4870002A (en) 1981-04-07 1989-09-26 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Air Force Method of prevention of oxidative injury to cells
EP0063875A2 (de) 1981-04-16 1982-11-03 MAX FACTOR & CO Kosmetische Gesichtsmaske
DE4028622A1 (de) 1990-09-08 1992-03-12 Suwelack Nachf Dr Otto Verfahren zum herstellen von kollagenschwaemmen
DE4328329A1 (de) 1992-08-26 1994-03-03 Suwelack Nachf Dr Otto Gefriergetrocknete Biomatrix
US5656279A (en) 1994-02-23 1997-08-12 Bio Med Sciences, Inc. Semi-interpenetrating polymer network scar treatment sheeting, process of manufacture and useful articles thereof
JPH1017480A (ja) 1996-07-01 1998-01-20 Osaka Ship Building Co Ltd 皮膚疾患治療剤
US5958420A (en) 1997-03-13 1999-09-28 Nortrade Medical, Inc. Treatment of burns, cuts, and abrasions of the skin
US20030190339A1 (en) 1997-10-14 2003-10-09 Gregory Skover Novel skin resurfacing recovery system
WO2001076550A1 (de) * 2000-04-10 2001-10-18 Dr. Suwelack Skin & Health Care Ag Gesichtsmaske aus einer bahn mit lösbar miteinander verbundenen teilkomponenten
US20040022830A1 (en) * 2002-07-18 2004-02-05 Kenji Nakamura Face mask having excellent usability
WO2004104076A1 (de) 2003-05-23 2004-12-02 Dr. Suwelack Skin & Health Care Ag Verfahren zur herstellung von alginat-haltigen porösen formkörpern
DE10350654A1 (de) 2003-10-29 2005-06-02 Dr. Suwelack Skin & Health Care Ag Collagen-Träger-Wirkstoff-Zusammensetzung
WO2005113656A1 (de) 2004-05-21 2005-12-01 Dr. Suwelack Skin & Health Care Ag Verfahren zur herstellung von alginat-haltigen porösen formkörpern
WO2008020066A1 (de) 2006-08-17 2008-02-21 Dr. Suwelack Skin & Health Care Ag Stabilisierte wirkstoffzusammensetzung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10905646B2 (en) 2014-10-31 2021-02-02 Lubrizol Advanced Materials, Inc. Thermoplastic polyurethane film for delivery of active agents to skin surfaces

Also Published As

Publication number Publication date
EP2371237B1 (de) 2015-08-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2394617B1 (de) Schichtförmige perforierte Biomatrices
EP1749047B1 (de) Verfahren zur herstellung von alginat-haltigen porösen formkörpern
EP2253665B1 (de) Gefriergetrocknete Zusammensetzung
EP2218447A1 (de) Zusammensetzungen mit Lipid-Mikro- oder Nanopartikeln für die Verbesserung der Hautwirkung fester Partikel
EP2460531B1 (de) Collagen zur Verwendung in der Behandlung von Hauterkrankungen
DE10034491A1 (de) Folien-Dermatika
DE10226990A1 (de) Topisch applizierbare Mikro-Emulsionen mit binärer Phasen- und Wirkstoffdifferenzierbarkeit, deren Herstellung und deren Verwendung, insbesondere zur Versorgung der Haut mit bioverfügbarem Sauerstoff
KR20090083750A (ko) 피부 가용성 터치 필름
EP3634342A1 (de) Silikonpad mit wirkstoffen zur hautpflege und gegen hautalterung
DE19911262C2 (de) Vorrichtung zur Abgabe kosmetischer Wirkstoffe
EP2371237B1 (de) Gesichtsmaske
EP3666259A1 (de) Verschäumbare wässrige zubereitungen auf biopolymerbasis mit einsatzfelxibler gas-speicherzellen-verteilung
KR20170079337A (ko) 피부 온도 감응형 기능성 하이드로 겔을 이용한 얼굴윤곽 개선용 패치 및 그 제조방법
US20060067996A1 (en) Preventing/treating signs of skin stress/aging by bioenergetically modifying acupuncture points of the face or neck
EP1551373B1 (de) Verwendung von formkörpern zur äusseren anwendung
WO2009115216A1 (de) Verwendung eines bestandteils oder extraktes aus der baobab-pflanze bei hauterkrankungen
DE202022106557U1 (de) Netz-Gesichtsmaske
EP2399648B1 (de) Kosmetische Zusammensetzung und deren Verwendung
WO2019025733A1 (fr) Compositions et produits cosmetiques de soins de la peau
DE10248314A1 (de) Verwendung von Formkörpern zur äußeren Anwendung
DE202006019185U1 (de) Feuchtigkeitsspendendes, wasserhaltiges Sanddorn-Hautpflegepräparat
BR102019013368B1 (pt) Composição tópica compreendendo cloridrato de glicosamin, métodos para tratamento da pele e para aumentar a produção de ácido hialurônico pela pele usando luz e cloridrato de glicosamina e filme
DE102012014688A1 (de) Chitosan-Präparat
BR102019013368A2 (pt) composições e métodos para tratamento de condições da pele usando luz e cloridrato de glicosamina

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA ME RS

17P Request for examination filed

Effective date: 20120307

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: MEDSKIN SOLUTIONS DR. SUWELACK AG

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20150305

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20150311

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20150709

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 744614

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20150915

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502010010138

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: LATSCHA SCHOELLHORN PARTNER AG, CH

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150826

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150826

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150826

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151127

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151126

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20150826

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150826

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150826

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150826

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151228

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151226

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150826

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150826

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150826

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150826

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150826

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150826

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150826

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502010010138

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150826

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20160530

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150826

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150826

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160331

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20170322

Year of fee payment: 8

Ref country code: IE

Payment date: 20170323

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150826

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150826

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150826

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20100331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150826

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150826

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150826

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PCAR

Free format text: NEW ADDRESS: GRELLINGERSTRASSE 60, 4052 BASEL (CH)

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 744614

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20180331

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180331

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180331

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20231123

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502010010138

Country of ref document: DE

Representative=s name: BOEHMERT & BOEHMERT ANWALTSPARTNERSCHAFT MBB -, DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240331

Year of fee payment: 15

Ref country code: GB

Payment date: 20240322

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20240319

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20240401

Year of fee payment: 15