EP2365164B1 - Verschlussvorrichtung - Google Patents

Verschlussvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP2365164B1
EP2365164B1 EP11156503.2A EP11156503A EP2365164B1 EP 2365164 B1 EP2365164 B1 EP 2365164B1 EP 11156503 A EP11156503 A EP 11156503A EP 2365164 B1 EP2365164 B1 EP 2365164B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
lever
locking system
rebate
toggle
locked position
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP11156503.2A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2365164A3 (de
EP2365164A2 (de
Inventor
Alexander Raisig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KFV Karl Fliether and Co GmbH
Original Assignee
KFV Karl Fliether and Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KFV Karl Fliether and Co GmbH filed Critical KFV Karl Fliether and Co GmbH
Priority to PL11156503T priority Critical patent/PL2365164T3/pl
Publication of EP2365164A2 publication Critical patent/EP2365164A2/de
Publication of EP2365164A3 publication Critical patent/EP2365164A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2365164B1 publication Critical patent/EP2365164B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B5/00Handles completely let into the surface of the wing
    • E05B5/003Pop-out handles, e.g. sliding outwardly before rotation
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C9/00Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing
    • E05C9/04Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with two sliding bars moved in opposite directions when fastening or unfastening
    • E05C9/041Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with two sliding bars moved in opposite directions when fastening or unfastening with rack and pinion mechanism
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C7/00Fastening devices specially adapted for two wings
    • E05C7/04Fastening devices specially adapted for two wings for wings which abut when closed
    • E05C7/045Sliding bolts mounted on or in the edge of a normally closed wing of a double-door or -window

Definitions

  • the invention relates to a closure device according to the preamble of claim 1.
  • Such a closure device is already out of the EP 0 730 074 A2 or the GB 823375 known.
  • the known closure device of the GB 823375 has a lever which is mounted transversely to a locking bar and in its closed position, in which a movable by the lever by means of a gear-rack coupling locking bar is preceded by a locking member in a flush with the lever and the locking bar overlapping housing extending position is held. If the locking member, which is constructed in the manner of a two-armed pivot lever and which is spring-loaded in its blocking position, actuated, the lever is released for one and further pivoted by the second arm of the locking member from the housing. An operator can now grab the lever and move the locking bar in a unlocked position by a pivoting movement of the lever.
  • the disadvantage is on the one hand, the comparatively large depth, which quickly exceeds the available space in commercial window or door profiles or - with appropriate adjustment of the closure device - sufficient to a small bar rod path.
  • the lever is pivotable about an axis perpendicular to the wing plane axis.
  • the drive means are formed by a toggle lever assembly which connects the drive rod to the lever.
  • the lever In the closed position, the lever lies in a plane parallel to the faceplate and is fixed by a holding device. Due to the extended position, which occupies the lever in the closed position, and the fixation of the lever by means of the holding device manipulation of the closure is difficult in a break-in attempt.
  • a typical procedure in such a burglary attempt provides to suspend the locking of the cuff through the fact that the drive rod of the cuff is displaced from the outside by introducing a tool in the opening direction, whereby the locking elements are disengaged.
  • About in the DE 20201808 U1 disclosed arrangement can make such manipulation much more difficult.
  • a disadvantage of all the aforementioned embodiments is that the lever protrudes in the open position far in front of the rebate surface, whereby the passage width is reduced and a risk of injury is given.
  • the object of the invention is therefore to avoid the disadvantages of the prior art and to provide a simply constructed closure device that is tamper-proof.
  • the invention provides a toggle-type folding lever, which is displaceable along its axis of rotation at least in the closed position into the housing.
  • a rotatable knob instead of a far-reaching folding lever allows for a good handling of the actuating element, but which builds smaller and which allows its symmetrical design a lighter concealed accommodation.
  • the knob allows the arrangement of a central axis, which can also serve as a fixation aid in addition to their drive function to allow a flush with the rebate surface or faceplate final and the closure position representing position of the gag.
  • a further embodiment provides that the toggle can be displaced from the closed position by a lever in front of the folding surface or face-plate rail. This results in a meaningful operation with a push button or the like.
  • the lever has an extension which rests against a locking edge of the bolt or drive rod in its locking position.
  • a particularly simple embodiment of the drive results from the fact that the drive means consist of a gripped by the toggle gear, which cooperates with serrations of two diametrically arranged locking or push rods.
  • gag has two wings, which have a substantially rectangular cross-section. It can also be provided that the axis has a flat rectangular cross section, so that the production of the toggle can be done as a stamped part of a metal strip.
  • the dimension of the wing perpendicular to the rebate surface - parallel to the axis is greater than the clear distance between the faceplate and this opposite fold of the active leaf. This can be an immediate Manipulation of the gag with the aim to shift it in front of the faceplate and then to pivot, be made more difficult.
  • the closure device 1 has evidently the Figures 1 to 3 a housing 2, which is fastened to a face-plate 3, which at the same time forms a fold-side cover.
  • the faceplate also forms a rebate surface when the shutter is mounted on the wing.
  • two driving or locking bars 4 and 5 are longitudinally displaceable, which in the Fig. 3 can be seen, and protrude in the illustrated closed position in front of the end of the face-plate 3.
  • the opposite of the drive rod width tapered ends form latch 6, 7 and are used to engage in stationary bolt engagements.
  • the illustrated closure device is intended for mounting on and locking the undercut wing of a two-leaf, non-studded window or door. Accordingly, bolt engagements of a locking device mounted on the moving leaf may still be provided on the face-plate rail 3, which are not essential to the invention here-not shown here.
  • the folding lever for actuating the closure device 1 is completely retractable into it.
  • the closure device 1 has a longitudinally extending slot 8, which in the Fig. 2 is clearly visible.
  • a bore 10 is mounted in the faceplate 3, which is penetrated by a push button 11.
  • An axis 12 protrudes from the back of the housing bottom 13.
  • the faceplate 3 in the exemplary embodiment has a U-shaped cross-section, and that the housing 2 is located between the free legs of the face-plate 3.
  • the folding lever is designed as a knob 14, the axis of rotation 12 passes through the longitudinal slot in the bore 9.
  • the push button 11 To the knob 14 from the retracted position to FIGS. 1 to 3 in the operating position FIGS. 4 to 6 to shift, the push button 11 must be pressed. This moves the knob 14 from the retracted position as far as the faceplate 3, that this can be grasped and pulled out to the desired level.
  • the knob 14 is subjected to force along its axis 12 by a spring and is held in the closed position by a locking member whose action is canceled by the push button 11.
  • the push button 11 forms part of a two-armed lever 15, the pivot axis of the bush 16 is.
  • An extension 17 of the lever 15 protrudes beyond the push button 11 and is associated with a locking edge 18 of the driving rod 4 in the closed position.
  • the lever 15 thereby forms on the one hand a locking member on the extension 17 and forms the other via a second arm 19 a movable perpendicular to the folding surface ejector 20 which engages under the knob 14 on one of the wings 21.
  • the closure device is in the closed position.
  • the lever 15 Upon actuation of the push button 11, the lever 15 is pivoted clockwise about the sleeve 16, wherein the extension 17 is pivoted in the same direction.
  • the second arm 19 is pivoted with the ejector 20 in the drawing upwards and engages under the wing 21 and pushes the knob 14 before.
  • the knob 14 is held in the retracted position on the one hand by the wings 21, 22 and the other by the engagement of the axis 12 in the gear 23 in the closed position, which guarantees the interaction of the ejector 20 with the wing 21 by its orientation.
  • the drive means of the locking or driving rods 4, 5 still consist of a toothed wheel 23 which is engaged by the toggle 14 and which toothings 24 cooperate with the two diametrically arranged locking or push rods 4, 5. Notwithstanding this, it can also be provided that only one drive rod 4 or 5 is driven and provides an additional thrust reverser device for a bolt exclusion in the desired direction.
  • Deviating from the illustration according to Fig. 7 can in the region of the rear side wall, which is penetrated by the axis 12, an axial fixation of the knob 14 additionally provided by a locking device engage in radial recesses of the axis 12. Likewise, the knob 14 can be secured against inadvertent removal from the housing 2.
  • a simple manufacture of the knob 14 can be ensured that the two wings 21, 22 have a substantially fachrechteckigen cross-section. It can also be provided that the axis 12 has a flat rectangular cross-section, so that the production of the toggle 14 can be done as a stamped part of a metal strip.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Verschlussvorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Eine derartige Verschlussvorrichtung ist bereits aus der EP 0 730 074 A2 oder der GB 823375 bekannt. Die bekannte Verschlussvorrichtung aus der GB 823375 hat einen Hebel, der quer zu einer Riegelstange gelagert ist und der in seiner Verschlussstellung, in der eine durch den Hebel mittels einer Zahnrad-Zahnstangenkopplung bewegbare Riegelstange vorgeschlossen ist, durch ein Sperrglied in einer bündig mit einem den Hebel und die Riegelstange lagernden Gehäuse verlaufenden Lage gehalten wird. Wird das Sperrglied, welches nach Art eines zweiarmigen Schwenkhebels aufgebaut ist und welches in seine Sperrstellung federbelastet ist, betätigt, wird der Hebel zum einen freigegeben und des Weiteren durch den zweiten Arm des Sperrglieds aus dem Gehäuse vorgeschwenkt. Eine Bedienperson kann den Hebel nun greifen und durch eine Schwenkbewegung des Hebels die Riegelstange in eine Entriegelungsstellung verlagern.
  • Nachteilig ist dabei zum einen die vergleichsweise große Bautiefe, die bei handelsüblichen Fenster- oder Türprofilen schnell den verfügbaren Bauraum übersteigt oder - bei entsprechender Anpassung der Verschlussvorrichtung - zu einem nur geringen Riegelstangenweg ausreicht.
  • Aus der DE 20201808 U1 ist eine Ausgestaltung bekannt geworden, bei der der Hebel um eine senkrecht zur Flügelebene verlaufende Achse schwenkbar ist. Die Antriebsmittel werden durch eine Kniehebel-Anordnung gebildet, welche die Treibstange mit dem Hebel verbindet. In der Verschlussstellung liegt der Hebel in einer zu der Stulpschiene parallelen Ebene und wird durch eine Haltevorrichtung fixiert. Bedingt durch die Strecklage, die der Hebel in der Verschlussstellung einnimmt, und die Fixierung des Hebels mittels der Haltevorrichtung ist eine Manipulation des Verschlusses bei einem Einbruchsversuch erschwert. Ein typisches Vorgehen bei einem solchen Einbruchsversuch sieht vor die Verriegelung des Stulpflügels dadurch aufzuheben, dass die Treibstange des Stulpflügels von außen durch Einbringen eines Werkzeugs in Öffnungsrichtung verlagert wird, wodurch dessen Riegelelemente außer Eingriff gebracht werden. Über die in der DE 20201808 U1 offenbarte Anordnung lässt sich eine solche Manipulation wesentlich erschweren.
  • Eine ähnliche Anordnung ergibt sich auch aus der DE 19902579 A1 oder der EP 0786574 B1 .
  • Nachteilig bei allen vorgenannten Ausgestaltungen ist es, dass der Hebel in Öffnungsstellung weit vor die Falzfläche vorragt, wodurch die Durchgangsbreite reduziert und eine Verletzungsgefahr gegeben ist.
  • Aufgabe der Erfindung ist es dementsprechend, die Nachteile des Standes der Technik zu vermeiden und eine einfach aufgebaute Verschlussvorrichtung anzugeben, die manipulationssicher ist.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe sieht die Erfindung einen knebelartigen Falzhebel vor, der entlang seiner Drehachse zumindest in Verschlussstellung in das Gehäuse verlagerbar ist. Die Verwendung eines drehbaren Knebels anstelle eines weit vorragenden Falzhebels erlaubt zum einen eine gute Handhabung des Betätigungselementes, welches aber kleiner baut und welches durch dessen symmetrische Ausgestaltung eine leichtere verdeckte Unterbringung erlaubt. Zum anderen erlaubt der Knebel die Anordnung einer mittigen Achse, welche neben ihrer Antriebsfunktion auch noch als Fixierungshilfe dienen kann, um eine bündig mit der Falzfläche oder Stulpschiene abschließende und die Verschlussstellung darstellenden Lage des Knebels zu ermöglichen.
  • Eine Weiterbildung sieht vor, dass der Knebel aus der Verschlussstellung durch einen Hebel vor die Falzfläche oder Stulpschiene verlagerbar ist. Dadurch ergibt sich eine sinnfällige Bedienung mit einem Druckknopf oder ähnlichem.
  • Um ein Maximum an Sicherheit gegen Manipulationen zu erzielen, ist vorgesehen, dass der Hebel einen Fortsatz aufweist, der an einer Sperrkante der Riegel- oder Treibstange in deren Verriegelungsstellung anliegt.
  • Die Sicherheit gegen eine unerwünschte Bedienung ist gegeben, wenn der Knebel in Sperrstellung der Verschlussvorrichtung formschlüssig in dem Gehäuse aufgenommen ist.
  • Eine besonders einfache Ausgestaltung des Antriebs ergibt sich dadurch, dass die Antriebsmittel aus einem von dem Knebel durchgriffenen Zahnrad bestehen, welches mit Zahnungen von zwei diametral angeordneten Riegel- bzw. Schubstangen zusammenwirkt.
  • Eine einfache Herstellung des Knebels kann dadurch gewährleistet werden, dass der Knebel zwei Flügel hat, welche im Wesentlichen einen flachrechteckigen Querschnitt haben. Dabei kann noch vorgesehen werden, dass auch die Achse einen flachrechteckigen Querschnitt hat, so dass die Herstellung des Knebels als Stanzteil aus einem Blechstreifen erfolgen kann.
  • Mit Vorteil kann dann vorgesehen werden, dass die Abmessung der Flügel senkrecht zur Falzfläche - parallel zur Achse größer ist als der lichte Abstand zwischen der Stulpschiene und einem diesem gegenüberliegenden Falz des Gangflügels. Dadurch kann eine unmittelbare Manipulation des Knebels mit dem Ziel, diesen vor die Stulpschiene zu verlagern und dann zu verschwenken, erschwert werden.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den Zeichnungen. Es zeigt:
  • Fig. 1
    eine in Verschlussstellung befindliche Verschlussvorrichtung in einer dreidimensionalen Darstellung von vorne,
    Fig. 2
    einen vergrößerten Ausschnitt II in Fig.1,
    Fig. 3
    die Verschlussvorrichtung nach Fig. 1 in einer Darstellung von hinten,
    Fig. 4
    die Verschlussvorrichtung nach Fig. 1 in Öffnungsstellung in einer dreidimensionalen Darstellung von vorne,
    Fig. 5
    einen vergrößerten Ausschnitt V in Fig. 4 mit vorstehendem Knebel,
    Fig. 6
    die Verschlussvorrichtung nach Fig. 4 in einer Darstellung von hinten,
    Fig. 7
    einen vergrößerten Teilausschnitt der Verschlussvorrichtung unter teilweiser Entfernung des Gehäuses und ohne Stulpschiene.
  • Die Verschlussvorrichtung 1 weist ausweislich der Fign.1 bis 3 ein Gehäuse 2 auf, welches an einer Stulpschiene 3 befestigt ist, die zugleich einen falzseitigen Deckel bildet. Die Stulpschiene bildet zugleich eine Falzfläche, wenn die Verrschlussvorrichtung an dem Flügel montiert ist. An der Stulpschiene 3 sind zwei Treib- oder Riegelstangen 4 und 5 längsverschiebbar geführt, die in der Fig. 3 erkennbar sind, und die in der dargestellten Verschlusslage vor das Ende der Stulpschiene 3 vorstehen. Die gegenüber der Treibstangenbreite verjüngt ausgeführten Enden bilden Riegel 6, 7 und dienen dem Eingriff in ortsfeste Riegeleingriffe.
  • Die dargestellte Verschlussvorrichtung ist zur Montage am und zur Verriegelung des unterschlagenen Flügels eines zweiflügeligen, setzholzlosen Fensters oder einer Tür vorgesehen. Dem entsprechend können an der Stulpschiene 3 noch Riegeleingriffe einer am Gangflügel angebrachten Verriegelungseinrichtung vorgesehen sein, die hier-da nicht erfindungswesentlich - nicht dargestellt sind. Um den zwischen den Fälzen zur Verfügung stehenden Raum nicht einzuschränken, ist der Falzhebel zur Betätigung der Verschlussvorrichtung 1 vollständig in diese versenkbar. Dazu weist die Verschlussvorrichtung 1 einen in Längsrichtung verlaufenden Schlitz 8 auf, der in der Fig. 2 deutlich sichtbar ist.
  • Unterhalb des Schlitzes 8, der mittig mit einer Bohrung 9 versehen wurde, ist in der Stulpschiene 3 eine Bohrung 10 angebracht, die von einem Druckknopf 11 durchgriffen wird. Eine Achse 12 ragt rückseitig von dem Gehäuseboden 13 vor.
  • Aus der Fig. 3 ist ersichtlich, dass die Stulpschiene 3 im Ausführungsbeispiel einen U-förmigen Querschnitt hat, und dass das Gehäuse 2 zwischen den freien Schenkeln der Stulpschiene 3 liegt.
  • Aus den Fign. 4 bis 6 ist ersichtlich, dass der Falzhebel als Knebel 14 ausgebildet ist, dessen Drehachse 12 den Längsschlitz in der Bohrung 9 durchgreift. Um den Knebel 14 aus der zurück gezogenen Stellung nach Fign. 1 bis 3 in die Betätigungsposition nach Fign. 4 bis 6 zu verlagern, muss der Druckknopf 11 betätigt werden. Dieser verlagert den Knebel 14 aus der zurückgezogenen Stellung soweit vor die Stulpschiene 3, dass dieser gegriffen werden und auf das gewünschte Maß herausgezogen werden kann. Alternativ dazu kann vorgesehen werden, dass der Knebel 14 entlang seiner Achse 12 durch eine Feder kraftbeaufschlagt wird und in der Verschlussstellung durch ein Sperrglied gehalten ist, dessen Wirkung durch den Druckknopf 11 aufgehoben wird.
  • Aus der Fig. 7 ist ersichtlich, dass der Druckknopf 11 ein Teil eines zweiarmigen Hebels 15 bildet, dessen Schwenkachse die Buchse 16 ist. Ein Fortsatz 17 des Hebels 15 ragt über den Druckknopf 11 hinaus und ist einer Sperrkante 18 der Treibbstange 4 in der Verschlussstellung zugeordnet. Der Hebel 15 bildet dadurch zum einen ein Sperrglied über den Fortsatz 17 und bildet zum anderen über einen zweiten Arm 19 einen senkrecht zur Falzfläche bewegbaren Auswerfer 20, welcher den Knebel 14 an einem der Flügel 21 untergreift. Im dargestellten Ausführungsbeispiel nach Fig. 7 befindet sich die Verschlussvorrichtung in Verschlussstellung.
  • Bei Betätigung des Druckknopfs 11 wird der Hebel 15 im Uhrzeigersinn um die Buchse 16 verschwenkt, wobei auch der Fortsatz 17 in gleicher Richtung verschwenkt. Dem entgegen wird der zweite Arm 19 mit dem Auswerfer 20 in der Zeichnung nach oben verschwenkt und untergreift den Flügel 21 und schiebt den Knebel 14 vor. Dabei ist der Knebel 14 in der eingeschobenen Lage einerseits durch die Flügel 21, 22 und andererseits durch den Eingriff der Achse 12 in das Zahnrad 23 in der Verschlussstellung gehalten, was das Zusammenwirken des Auswerfers 20 mit dem Flügel 21 durch dessen Ausrichtung garantiert.
  • Umgekehrt sichert der formschlüssige Eingriff der Flügel 21, 22 in dem Schlitz 8 den Knebel 14 vor einem Verschwenken, welches beispielsweise durch ein Zurückschieben einer der Treibstangen 4, 5 erfolgen könnte. Die Stulpschiene 3 bildet durch den Schlitz 8 eine Haltevorrichtung für den Knebel 14. Gegen ein solches Zurückschieben sichert zudem der Hebel 15 mittels des Fortsatzes 17, der in der Verschlussstellung an einer Sperrkante der Riegel- oder Treibstange 4, 5 anliegt. Es ergibt sich dadurch eine doppelte Sicherung gegen Manipulation.
  • Wie aus der Fig. 7 noch erkennbar bestehen die Antriebsmittel der Riegel- oder Treibstangen 4, 5 aus einem von dem Knebel 14 durchgriffenen Zahnrad 23, welches Zahnungen 24 mit den zwei diametral angeordneten Riegel- bzw. Schubstangen 4, 5 zusammenwirkt. Abweichend davon kann auch vorgesehen sein, dass nur eine Treibstange 4 oder 5 angetrieben wird und eine zusätzliche Schubrichtungsumkehrvorrichtung für einen Riegelausschluss in der gewünschten Richtung sorgt.
  • Abweichend von der Darstellung nach Fig. 7 kann im Bereich der Rückseitenwand, welche von der Achse 12 durchdrungen wird, eine axiale Fixierung des Knebels 14 zusätzlich dadurch vorgesehen werden, das eine Rastvorrichtung in radiale Ausnehmungen der Achse 12 eingreifen. Ebenso kann der Knebel 14 gegen ein unabsichtliches Herausziehen aus dem Gehäuse 2 gesichert werden.
  • Die Lagerung des Zahnrades 23 erfolgt einerseits durch die Achse 12 und in axialer Richtung durch von den Gehäusewandungen 25, 26 vorragende Abschnitte 27, welche von der Achse 12 in Bohrungen durchgriffen werden und die dadurch eine radiale Führung gewährleisten. Auf einanderzuweisende Laschen 28, 29 dienen zur Befestigung des Gehäuses 2 an der Stulpschiene 3. Die Gehäusewandungen 25, 26 sind über die Buchse 16 bzw. darin festgelegte Schrauben 30 aneinander befestigt.
  • Eine einfache Herstellung des Knebels 14 kann dadurch gewährleistet werden, dass die zwei Flügel 21, 22 einen im Wesentlichen fachrechteckigen Querschnitt haben. Dabei kann noch vorgesehen werden, dass auch die Achse 12 einen flachrechteckigen Querschnitt hat, so dass die Herstellung des Knebels 14 als Stanzteil aus einem Blechstreifen erfolgen kann.
  • Eine Ausgestaltung, bei der die Abmessungen der Flügel 21, 22 senkrecht zur Falzfläche also im Wesentlichen parallel zur Achse 12 größer sind als der lichte Abstand zwischen der Stulpschiene 3 und einem diesem gegenüberliegenden Falz des Gangflügels verstärkt die Manipulationssicherheit zusätzlich. Dadurch kann auch eine unmittelbare Manipulation des Knebels 14, mit dem Ziel, diesen vor die Stulpschiene 3 zu verlagern und anschließend zu verschwenken, erschwert werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Verschlussvorrichtung
    2
    Gehäuse
    3
    Stulpschiene
    4
    Treib- oder Riegelstange
    5
    Treib- oder Riegelstange
    6
    Riegel
    7
    Riegel
    8
    Schlitz
    9
    Bohrung
    10
    Bohrung
    11
    Druckknopf
    12
    Achse
    13
    Gehäuseboden
    14
    Knebel
    15
    Hebel
    16
    Buchse
    17
    Fortsatz
    18
    Sperrkante
    19
    Arm
    20
    Auswerfer
    21
    Flügel
    22
    Flügel
    23
    Zahnrad
    24
    Zahnung
    25
    Gehäusewandung
    26
    Gehäusewandung
    27
    Abschnitt
    28
    Lasche
    29
    Lasche
    30
    Schraube

Claims (7)

  1. Verschlussvorrichtung (1) für den unterschlagenen Flügel eines zweiflügeligen, setzholzlosen Fensters oder einer Tür, bestehend aus einem in einem Gehäuse (2) gelagerten Falzhebel (14), der senkrecht zur Falzfläche schwenkbar und/oder vorziehbar ist und mit Antriebsmitteln auf eine Riegel- oder Treibstange (4, 5) wirkt, wobei der Falzhebel (14) zumindest in einer seiner bündig mit der Falzfläche oder Stulpschiene (3) abschließenden und die Verschlussstellung darstellenden Lage von einer lösbaren Haltevorrichtung formschlüssig gehalten wird, gekennzeichnet durch einen knebelartigen Falzhebel (14), der entlang seiner Drehachse (12) zumindest in Verschlussstellung in das Gehäuse (2) verlagerbar ist.
  2. Verschlussvorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Knebel (14) aus der Verschlussstellung, durch einen Hebel (15) vor die Falzfläche oder Stulpschiene (3) verlagerbar ist.
  3. Verschlussvorrichtung (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Hebel (15) einen Fortsatz (17) aufweist, der an einer Sperrkante (18) der Riegel- oder Treibstange (4, 5) in deren Verschlussstellung anliegt.
  4. Verschlussvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Knebel (14) in Verrschlussstellung der Verschlussvorrichtung (1) formschlüssig in dem Gehäuse (2) aufgenommen ist.
  5. Verschlussvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsmittel aus einem von dem Knebel (14) durchgriffenen Zahnrad (23) besteht, welches mit Zahnungen (24) zweier diametral angeordneter Riegel- bzw. Treibstangen (4, 5) zusammenwirkt.
  6. Verschlussvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Knebel (14) zwei Flügel (21, 22) hat, welche im Wesentlichen einen flachrechteckigen Querschnitt haben.
  7. Verschlussvorrichtung (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Abmessung der Flügel (21, 22) senkrecht zur Falzfläche - parallel zur Achse (12) größer ist als der lichte Abstand zwischen der Stulpschiene (3) und einem diesem gegenüberliegenden Falz des Gangflügels.
EP11156503.2A 2010-03-11 2011-03-02 Verschlussvorrichtung Active EP2365164B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL11156503T PL2365164T3 (pl) 2010-03-11 2011-03-02 Urządzenie zamykające

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201020003496 DE202010003496U1 (de) 2010-03-11 2010-03-11 Verschlussvorrichtung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP2365164A2 EP2365164A2 (de) 2011-09-14
EP2365164A3 EP2365164A3 (de) 2017-05-03
EP2365164B1 true EP2365164B1 (de) 2018-01-31

Family

ID=42235117

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP11156503.2A Active EP2365164B1 (de) 2010-03-11 2011-03-02 Verschlussvorrichtung

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2365164B1 (de)
DE (1) DE202010003496U1 (de)
PL (1) PL2365164T3 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010031110A1 (de) * 2010-07-08 2012-01-12 Aug. Winkhaus Gmbh & Co. Kg Hebelgetriebe zum Antrieb einer Treibstange eines Treibstangenbeschlages
DE202015103707U1 (de) * 2015-07-15 2015-10-14 Heinrich Strenger GmbH & Co. KG Kantriegel

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB823375A (en) 1955-06-27 1959-11-11 Kac Ltd Improvements in or relating to bolt type fasteners
DE4036250A1 (de) * 1990-11-14 1992-05-21 Weidtmann Wilhelm Kg Verschluss fuer den fluegel, insbesondere schiebefluegel eines fensters, einer tuer o. dgl.
DE19507192A1 (de) * 1995-03-02 1996-09-05 Fliether Karl Gmbh & Co Kantriegelbeschlag für Standflügel von doppelflügeligen Türen
DE29601180U1 (de) 1996-01-24 1997-06-19 Ferco Int Usine Ferrures Verriegelungsbeschlag zur Verriegelung eines Fenster- oder Türflügels am Blendrahmen
DE19902579C2 (de) 1999-01-22 2002-02-07 Siegenia Frank Kg Verschlußvorrichtung für den unterschlagenden Flügel zweiflügeliger setzholzloser Fenster oder Türen
DE20201808U1 (de) 2002-02-06 2003-06-18 Siegenia Aubi Kg Verschlussvorrichtung für den unterschlagenden Flügel eines zweiflügeligen setzholzlosen Fensters oder Tür
US7607262B2 (en) * 2002-11-07 2009-10-27 Newell Operating Company Integrated tilt/sash lock assembly

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
EP2365164A3 (de) 2017-05-03
PL2365164T3 (pl) 2018-06-29
EP2365164A2 (de) 2011-09-14
DE202010003496U1 (de) 2010-06-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2860332B1 (de) Drückerbetätigbares, selbstverriegelndes Schloss
DE202010012699U1 (de) Drehspannverschluss mit Erkennbarkeit der Verschlussstellung
EP2692969B1 (de) Getriebe eines Treibstangenbeschlages, Treibstangenbeschlag mit einem derartigen Getriebe sowie Fenster, Tür oder dergleichen mit einem derartigen Treibstangenbeschlag
DE202011001546U1 (de) Sicherungsvorrichtung für die Absicherung eines beweglich gelagerten Türflügels
EP2251508B1 (de) Schliessblech für Fenster oder Türen
EP2365164B1 (de) Verschlussvorrichtung
EP3144455B1 (de) Verriegelungseinrichtung
DE202011000675U1 (de) Schrank, insbesondere Gasflaschenschrank
EP2642051B1 (de) Treibriegel-Schaltschloss
DE102016112554A1 (de) Anordnung mit einem Blendrahmen zur Lagerung eines Flügelrahmens
EP3118401A1 (de) Kantriegel
EP3216952B1 (de) Verriegelungseinrichtung
DE102006035416A1 (de) Verschluss für einen Treibstangenbeschlag
EP1798360A2 (de) Beschlagteil für einen Treibstangenbeschlag
EP1121507B1 (de) Stangenverschlusssystem
EP2620572B1 (de) Sperreinrichtung zur sperrung einer bewegung eines gegen einen rahmen bewegbaren flügels
EP1659241B1 (de) Beschlag zur Einbruchsicherung für ein mehrflügeliges Fenster oder Tür
DE10334592A1 (de) Anordnung als Teil eines Schließmechanismus
EP3626918B1 (de) Beschlag für ein fenster, fenster
DE3242090C2 (de) Treibstangenverschluß zum Feststellen des unterschlagenden Flügels von zweiflügeligen Fenstern oder Türen ohne Mittelpfosten in der geschlossenen Stellung
EP2278101B1 (de) Schließblech- und Schließleistenanordnung
EP3189199B1 (de) Beschlaganordnung
EP3320165B1 (de) Schliessteil
DE338403C (de) Sicherheitsverschluss fuer Tueren u. dgl.
DE102012011010B4 (de) Beschlagsystem für ein Fenster, eine Tür oder dergleichen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E05C 9/04 20060101AFI20170330BHEP

Ipc: E05C 7/04 20060101ALN20170330BHEP

17P Request for examination filed

Effective date: 20170407

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R079

Ref document number: 502011013664

Country of ref document: DE

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: E05C0001060000

Ipc: E05C0009040000

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E05C 7/04 20060101ALN20170914BHEP

Ipc: E05C 9/04 20060101AFI20170914BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20171011

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 967554

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20180215

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502011013664

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 8

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180131

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180430

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180131

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180131

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180501

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180131

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180131

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180131

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180430

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180131

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180131

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180131

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502011013664

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180131

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180131

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180131

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180131

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180131

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180302

26N No opposition filed

Effective date: 20181102

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180302

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180131

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20110302

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180131

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180131

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20210323

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MM

Effective date: 20220401

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220401

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230322

Year of fee payment: 13

Ref country code: AT

Payment date: 20230322

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20230223

Year of fee payment: 13

Ref country code: DE

Payment date: 20230323

Year of fee payment: 13

Ref country code: BE

Payment date: 20230322

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230331

Year of fee payment: 13

Ref country code: CH

Payment date: 20230402

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20240319

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20240320

Year of fee payment: 14