EP2362018A2 - Stoffschlüssige Verbindung von Schienen und Verfahren zu ihrer Herstellung - Google Patents

Stoffschlüssige Verbindung von Schienen und Verfahren zu ihrer Herstellung Download PDF

Info

Publication number
EP2362018A2
EP2362018A2 EP20110155416 EP11155416A EP2362018A2 EP 2362018 A2 EP2362018 A2 EP 2362018A2 EP 20110155416 EP20110155416 EP 20110155416 EP 11155416 A EP11155416 A EP 11155416A EP 2362018 A2 EP2362018 A2 EP 2362018A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
adhesive
cohesive connection
connection according
rail
rails
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP20110155416
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Jörg Frenzel
Prof. Dr. Hans-Christoph Thiel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MSB Management GmbH
Original Assignee
MSB Management GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MSB Management GmbH filed Critical MSB Management GmbH
Publication of EP2362018A2 publication Critical patent/EP2362018A2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B11/00Rail joints
    • E01B11/44Non-dismountable rail joints; Welded joints
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B11/00Rail joints

Definitions

  • the present invention relates to a cohesive connection of rails, in particular railroad rails and a method for their preparation.
  • railway tracks are either manufactured as 120 m sections or welded to long rails during production at the factory (often four sections of 30 m each). However, it is customary to weld lengths of 60 meters each. Internationally possible are now 120 meters rolling length and up to 500 meters long welded rails.
  • the rail ends are positioned in the welding machine, pressed together and an electric current of several kilo-amperes is sent across the contact surfaces.
  • the ends are heated to white heat and the rails are then welded by a compression blow.
  • rail tracks of up to 800 m in length can be produced, which are then delivered to the construction site.
  • the mobile flash butt welding process has been used for on-site welding since the early 1970's.
  • Track-based or two-way vehicles are used. Together with the "just-in-time delivery" of ultra-long rails, the track can be made quickly and cheaply if more than 40 welds are to be made in one piece.
  • Another advantage lies in the metallurgical quality of the weld, since no additives are used here.
  • a method for aluminothermic inter-cast welding of rails with alloying of cast steel in the rail head area is known.
  • the rail conveyors produced in the welding shop or with the mobile machine are welded on the construction site according to a procedure that has been established for more than 80 years to form a gap-free track.
  • a mold is first attached to the two rail ends.
  • the chemical reaction of iron oxide with aluminum powder produces molten thermite steel in a crucible, which is then poured into the casting mold, thus welding the rails together.
  • the thermite portion is provided with various alloying elements so that the properties of the joint meet today's qualitative requirements.
  • the advantage of the method lies in the high flexibility, since the required equipment can be brought quickly to the next site.
  • gas-press welding which has been used successfully for years in Japan and other Far East countries instead of mobile flash butt welding. It differs from the flash butt welding in that the heating of the rail ends takes place with a gas burner. The equipment required is much smaller and more flexible than the mobile flash butt welding machines, but the simplicity of aluminothermic welding is not achieved.
  • Adhesive techniques are known in the railway industry, such as the still necessary Isolierford of welded rails.
  • the inductive train protection / track circuits requires in some places an interruption of the electrical conductivity in the rail system by bolted tab connections.
  • the steel tabs are secured with non-conductive adhesive in addition to the screws.
  • the adhesive itself is not electrically conductive, so that the bond simultaneously represents an insulating joint of typically 4 mm, an interruption of the electrical conductivity in the rail system.
  • the invention is based on the problem to provide a cohesive connection of rails and a method for their production, which is energy-saving and time-saving and therefore cost.
  • the intersection angle of the first plane-parallel end face forming the rail joint has values of 90 to 160 degrees and, together with the intersection angle of the second rail end face, complements 180 degrees.
  • the space between the end surfaces of the rail ends is preferably 1 to 2 mm. It is completely and evenly filled with adhesive or, alternatively, by means of an electrically conductive core that contacts both ends of the rail and filled with adhesive.
  • adhesive is applied in the form of an elongated, vertically extending thickening.
  • the adhesive is a polyaddition adhesive, preferably a 2-part epoxy resin adhesive or polyurethane adhesive, and is not itself electrically conductive.
  • the non-conductive carrier blocks in the core which are enclosed with the electrically conductive material, the material preferably silver, iron or Nickel is.
  • the adhesive connection is electrically conductive, since modern train protection systems use the rail for signal transmission. This requires admixtures of metal powders or flakes such as silver, nickel, copper and silver-plated nickel, with the silver-containing formulations having the highest conductivities. Should metal additions be undesirable, formulations containing graphite are used. As a general rule, the conductivity increases with higher fill levels. If the electrical conductivity is undesirable, it is also possible to produce the conductivity by means of a bridging cable.
  • the adhesive bond has a dynamic viscosity of at least 220 Ns / m 2 , preferably 240 to 890 Ns / m 2 .
  • the complete curing occurs at ambient / rail temperature, preferably between 5 and 30 degrees Celsius.
  • the rail ends to increase the adhesive surface by surface erosion is already carried out during production or by the rail cutting cut on the site, as well as by manual brushing and cleaning, for example, with acetone, worked on site in the track.
  • the epoxy resin-based product is available in small quantities of 57 g, is easy to process, cures within a few minutes, is temperature-resistant in the range of -35 to 120 degrees and insensitive to external influences such as moisture.
  • FIG.1 shows the oblique rail joint.
  • the rail joint and the space between the two rail ends is filled with adhesive.
  • reaction adhesives are suitable as two-component adhesives.
  • This type includes epoxy and polyurethane adhesives.
  • Both adhesive systems are to be assigned to the polyaddition adhesives, are cold hardening and solvent-free and process at ambient temperature without additional heat. They are characterized by good resistance to moisture and weathering and have a tough consistency after curing, preferably a viscous consistency when introduced.
  • Epoxy resin adhesives are two-component adhesives consisting of hardener and binder that are mixed in use in a particular ratio. 1- or 2-component polyurethane adhesives cure by polycondensation or polyaddition.
  • the one-component polyurethane adhesives cure with the addition of atmospheric moisture and / or heat. It is possible to connect both Aushärtemechanismen, so that a first use resistance by the Heilfeuchtmaschineshärtung, the final strength of the bond but only under metered heat effect occurs.
  • the curing time is within a maximum of 24 hours at an ambient temperature of 20 degrees Celsius.
  • the conductive particles are preferably added in advance of one of the two adhesive components. The introduction is but also possible on site.
  • the adhesive is introduced in the form of a small plate similar to an intermediate layer plate in solid form and then electrically heated (electric thread in the mass). After liquefaction, the adhesive then hardens completely.
  • the adhesive is introduced by placing a gauge (preferably 1 m) on the upper side of the rail, which position the adhesive as a packet attached underneath at the intended location.
  • a gauge preferably 1 m
  • the adhesive is introduced by placing a gauge (preferably 1 m) on the upper side of the rail, which position the adhesive as a packet attached underneath at the intended location.
  • a gauge preferably 1 m
  • switch frogs made of manganese can also be used and glued to steel rails or other types.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)

Abstract

Stoffschlüssige Verbindung von Schienen (1,2), sowie ein Verfahren zu ihrer Herstellung, welche dadurch gekennzeichnet ist, dass die Verbindung einen Klebstoff (5) umfasst welcher elektrisch leitfähige Partikel enthalten kann, wobei die Schienenenden (3,4) planparallele, supplementär abgewinkelte Endflächen aufweisen.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine stoffschlüssige Verbindung von Schienen, insbesondere Eisenbahnschienen und ein Verfahren zu ihrer Herstellung.
  • Bahnschienen werden entweder als 120-m-Abschnitte gefertigt oder bereits bei der Produktion im Werk zu Langschienen verschweißt (häufig jeweils vier Teilstücke von jeweils 30 m). Üblich ist es jedoch, Walzlängen von jeweils 60 Meter zu verschweißen. International möglich sind mittlerweile 120 Meter Walzlänge und bis zu 500 Meter lange verschweißte Schienen.
  • Weitere Schweißungen bis hin zu 360 Meter langen Stücken sind möglich. Die Langschienenlogistik erfordert lange Spezialwagengespanne sowie mehrere parallel arbeitende Krane und ist damit anspruchsvoller als die für Kurzschienen, spart jedoch teure Schweißarbeiten im Baugleis.
  • Aus DE 973 414 B ist ein Verfahren und eine Einrichtung zum Widerstands-Stumpf-Schweißen, insbesondere zum Abbrennstumpf-Schweißen von Werkstücken aus Gusseisen bekannt.
  • Bei der stationären Abbrennstumpf-Schweißung werden die Schienenenden in der Schweißmaschine positioniert, aneinandergedrückt und ein elektrischer Strom von mehreren Kilo-Ampère über die Berührflächen geschickt. Dabei werden die Enden bis zur Weißglut erwärmt und die Schienen anschließend durch einen Stauchschlag verschweißt. In Schweißwerken können so Schienenstränge von bis zu 800 m Länge hergestellt werden, die dann auf die Baustelle geliefert werden.
  • Das Verfahren der mobilen Abbrennstumpfschweißung wird seit Beginn der Siebziger Jahre für das Schweißen auf der Baustelle verwendet. Es werden gleisgebundene oder Zweiwege-Fahrzeuge eingesetzt. Zusammen mit der "Just-in-Time-Lieferung" von ultralangen Schienen kann der Fahrweg schnell und kostengünstig hergestellt werden, wenn mehr als 40 Schweißungen in einem Stück gemacht werden sollen. Ein weiterer Vorteil liegt in der metallurgischen Qualität der Schweißung, da hier keine Zusatzstoffe verwendet werden.
  • Gemäß DE 196 372 83 A1 ist ein Verfahren zum aluminothermischen Zwischengussschweißen von Schienen mit Auflegierung des Stahlgusses im Schienenkopfbereich bekannt. Hierbei werden die im Schweißwerk oder mit der mobilen Maschine hergestellten Schienenbänder auf der Baustelle nach einem seit mehr als 80 Jahren etablierten Verfahren zum lückenlosen Gleis verschweißt. Um die beiden Schienenenden wird zuerst eine Gießform befestigt. Durch die chemische Reaktion von Eisenoxid mit Aluminium-Pulver wird in einem Tiegel schmelzflüssiger Thermitstahl hergestellt, der dann in die Gießform abgegossen wird und die Schienen so miteinander verschweißt. Die Thermitportion wird mit verschiedenen Legierungselementen versehen, damit die Eigenschaften des Stoßes den heutigen qualitativen Anforderungen gerecht werden. Der Vorteil des Verfahrens liegt in der hohen Flexibilität, da die benötigte Ausrüstung schnell zum nächsten Einsatzort gebracht werden kann.
  • Aus DE 924 650 B ist ein Verfahren zur elektrischen Lichtbogenschweißung bekannt. Es wird zum Verschweißen von Schienen und auch als Auftragsschweißung angewendet. Der hauptsächliche Einsatz ist im Nah- und Stadtverkehr, wo besonderes Augenmerk auf die Möglichkeit der schweißtechnischen Reprofilierung von Rillenschienen gelegt werden muss. Die ausgefahrenen Bereiche von Fahr- und Leitkopf werden durch eine Unter-Pulver-Schweißung gefüllt und anschließend der Schienenkopf auf ein Neu- oder Verschleißprofil geschliffen.
  • Ein weiteres, in Europa noch nicht etabliertes Verfahren ist die Gas-Press-Schweißung, die seit Jahren in Japan und anderen Fernost-Ländern anstelle der mobilen Abbrennstumpf-Schweißung mit Erfolg eingesetzt wird. Sie unterscheidet sich von der Abbrennstumpf-Schweißung dahingehend, dass die Erwärmung der Schienenenden mit einem Gasbrenner erfolgt. Die erforderlichen Geräte sind wesentlich kleiner und flexibler als die mobilen Abbrennstumpf-Schweißmaschinen, die Einfachheit der aluminothermischen Schweißung wird allerdings nicht erreicht.
  • Alle diese Schweißverfahren, die auf der Baustelle zur Anwendung kommen, erfordern einen hohen apparativen Aufwand. Ferner sind die Arbeiten im Gleis zeitintensiv. Dies führt zu längeren Ausfallzeiten und Sperrungen von Streckenabschnitten, was prinzipiell unerwünscht ist. Zudem ist der Energiebedarf hoch und es müssen enge Temperaturbereiche bei der Verarbeitung eingehalten werden, um Verspannungen im Stahl zu vermeiden.
  • Im Eisenbahnwesen sind Klebetechniken bekannt, so zum Beispiel der nach wie vor nötige Isolierstoß von geschweißten Schienen. Die induktive Zugsicherung/ Gleisstromkreise verlangt an einigen Stellen eine Unterbrechung der elektrischen Leitfähigkeit im Schienensystem durch geschraubte Laschenverbindungen. Die Laschen aus Stahl werden mit nichtleitendem Klebstoff zusätzlich zu den Schrauben befestigt. Der Klebstoff selbst ist nicht elektrisch leitfähig, so dass die Klebung gleichzeitig einen Isolierstoß von typischerweise 4 mm darstellt, eine Unterbrechung der elektrischen Leitfähigkeit im Schienensystem.
  • Der Erfindung liegt das Problem zugrunde, eine stoffschlüssige Verbindung von Schienen sowie ein Verfahren zu ihrer Herstellung bereitzustellen, welche energie- und zeitsparend und damit kostengünstig ist.
  • Dieses Problem wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Weitere Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen beschrieben. Die stoffschlüssige Verbindung der Schienenenden, die planparallele, supplementär abgewinkelte Endflächen aufweisen, wird mittels eines Klebstoffes realisiert, der elektrisch leitfähige Partikel enthalten kann und dank der Zykluszeit zur Herstellung, seiner gewichtsspezifischen Festigkeits- und Steifigkeitswerte Anwendungsgebiete erschließt, die bisher den traditionellen Verfahren vorbehalten waren.
  • Der Schnittwinkel der ersten planparallelen den Schienenstoß bildenden Endfläche hat Werte von 90 bis 160 Grad und ergänzt sich zusammen mit dem Schnittwinkel der zweiten Schienenendfläche zu 180 Grad. Der Zwischenraum zwischen den Endflächen der Schienenenden beträgt vorzugsweise 1 bis 2 mm. Er ist vollständig und gleichmäßig mit Klebstoff verfüllt oder alternativ mittels eines elektrisch leitfähigen Kerns, der beide Schienenenden berührt und Klebstoff ausgefüllt. Vorzugsweise ist zusätzlich auf die Außenseite der Schienenstege im Bereich des Schienenstoßes Klebstoff in Form einer länglichen, vertikal verlaufenden Verdickung aufgebracht. Der Klebstoff ist ein Polyadditionsklebstoff, vorzugsweise ein 2-komponentiger Epoxydharzklebstoff oder Polyurethan-klebstoff und ist selbst nicht elektrisch leitfähig. Er weist 1 % bis 10% (Vol.-%) an gleichmäßig verteilten Partikeln aus einem elektrisch leitfähigen Material oder Partikel, die im Kern nicht leitfähige Trägerbausteine auf, welche mit dem elektrisch leitfähigen Material umschlossen sind, wobei das Material vorzugsweise Silber, Eisen oder Nickel ist. Die Klebeverbindung ist elektrisch leitend ausgeführt, da moderne Zugsicherungssysteme die Schiene zur Signalübertragung nutzen. Dies erfordert Beimengungen von Metallpulvern oder -flocken wie Silber, Nickel, Kupfer und versilbertes Nickel, wobei die silberhaltigen Formulierungen die höchsten Leitfähigkeiten aufweisen. Sollten Metallzugaben unerwünscht sein, kommen Formulierungen zum Einsatz, die Graphit enthalten. Allgemein gilt, dass mit höherem Füllgrad die Leitfähigkeit ansteigt. Ist die elektrische Leitfähigkeit unerwünscht, besteht auch die Möglichkeit die Leitfähigkeit mittels eines Überbrückungskabels herzustellen.
  • Die Klebeverbindung weist eine dynamische Viskosität von mindestens 220 Ns/m2, vorzugsweise 240 bis 890 Ns/m2 auf. Die vollständige Aushärtung erfolgt bei Umgebungs-/ Schienentemperatur, vorzugsweise zwischen 5 und 30 Grad Celsius. Zur Verbesserung der Klebungsqualität werden die Schienenenden zur Vergrößerung der Klebefläche durch Oberflächenerodierung bereits bei der Produktion oder durch den Schienentrennschnitt der auf der Baustelle durchgeführt wird, sowie durch manuelles Bürsten und Reinigen, zum Beispiel mit Aceton, vor Ort im Gleis bearbeitet.
  • Bei Reparaturarbeiten ist der Einsatz von "Plastik-Stahl" in Form von so genannten Repair-Sticks z.B. der Firma Weicon vorteilhaft. Das knetmassenartige Produkt auf Epoxydharzbasis liegt in kleinen Mengen von 57 g vor, ist einfach zu verarbeiten, härtet innerhalb weniger Minuten aus, ist temperaturbeständig im Bereich von -35 bis 120 Grad und unempfindlich gegen äußere Einflüsse wie Feuchtigkeit.
  • Während das Verschweißen von Eisenbahnschienenteilstücken zu langen Schienenabschnitten eine altbewährte Methode ist, bietet das Verkleben von Schienenstücken verschiedene Vorteile, die es zu einer interessanten Alternative machen. Diese Vorteile bestehen in der erheblichen Zeitersparnis bei der Montage, dadurch bedingt deutlich niedrigeren Kosten, so wie einer besseren Energiebilanz.
    Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert. Die zugehörige Fig.1 zeigt den schrägen Schienenstoß.
    Der Schienenstoß und der Zwischenraum zwischen den beiden Schienenenden ist mit Klebstoff verfüllt. Elektrische Lichtbogenschweißungen, die zum Beispiel bei Doppelkreuzungsweichen (r=500) durch enges Zusammenliegen der Backenschiene/ Herzstück notwendig werden und ein schwieriges Ausrichten bedingen, können durch Klebung ersetzt werden und durch weniger Platz- und Zeitbedarf vereinfacht werden, auch die Zwischenräume zwischen den Schienenenden können kleiner ausfallen.
  • Verklebungen sind auch als ad hoc Maßnahmen nach Schienenbrüchen vorteilhaft und können in größeren Temperaturbereichen stattfinden als bei
  • Schweißungen. Die ca. alle 60 cm stattfindende Fixierung der Schiene durch die auf der Schwelle befindlichen Schienenfixierungen ermöglicht in Verbindung mit der Klebung eine große Aufnahme von Zugkräften.
  • Bei der Bearbeitung der Schienenenden kommt ein geeignetes Sägeverfahren oder Plasmabrennverfahren zum Einsatz bzw. wird mittels Oberflächenerodierung die Klebefläche vergrößert. Dies ist besonders vorteilhaft, da die Klebung außer vertikalen Kräften auch erhebliche Kräfte in Schienenlängs- und querrichtung aus dem lückenlosen Gleis aufnehmen muss.
  • Zur erfindungsgemäßen Verbindung von Stahlfügeteilen, bei denen hohe mechanische und dynamische Beanspruchungen eine Rolle spielt, sind besonders chemisch aushärtende Klebstoffe, so genannte Reaktionsklebstoffe als Zweikomponenten-Klebstoffe, geeignet. Zu dieser Gattung zählen Epoxidharz- sowie Polyurethan-Klebstoffe. Beide Klebstoffsysteme sind den Polyadditions-Klebstoffen zuzuordnen, sind kalt erhärtend und lösungsmittelfrei sowie bei Umgebungstemperatur ohne ergänzende Wärmezufuhr zu verarbeiten. Sie zeichnen sich durch gute Feuchtigkeits- und Witterungsbeständigkeit aus und weisen nach der Härtung eine zähharte Konsistenz, beim Einbringen vorzugsweise eine zähflüssige Konsistenz auf. Epoxydharzklebstoffe sind Zweikomponentenklebstoffe, bestehend aus Härter und Bindemittel, die bei Gebrauch in einem bestimmten Verhältnis gemischt werden. 1- oder 2-komponentige Polyurethanklebstoffe härten durch Polykondensation oder Polyaddition aus. Die Einkomponenten-Polyurethanklebstoffe härten unter Zugabe von Luftfeuchtigkeit und/oder Wärme aus. Es besteht die Möglichkeit, beide Aushärtemechanismen zu verbinden, so dass eine erste Gebrauchsfestigkeit durch die Luftfeuchtigkeitshärtung, die Endfestigkeit der Verklebung aber erst unter dosierter Wärmeinwirkung eintritt. Die Aushärtezeit liegt im Bereich von maximal 24 Stunden bei einer Umgebungstemperatur von 20 Grad Celsius.
    Nach der Erfindung werden die leitfähigen Partikel vorzugsweise schon im Vorfeld einer der beiden Klebstoffkomponenten beigemengt. Das Einbringen ist jedoch auch vor Ort möglich.
  • Unabhängig vom verwendeten Klebstoff ist ein kontrollierter Fertigungsprozeß von großer Wichtigkeit: Besondere Bedeutung kommt hierbei der Vorbereitung der Fügeteile zu. Die zu verklebenden Schienenenden werden durch Bürsten und Entfetten mit Aceton gereinigt sowie die vorbereitende Oberflächenbehandlung der zu verklebenden Teile durch Strahlprozesse, vorzugsweise Oberflächenerodierung durchgeführt. Die Handhabung und Vorbereitung der Klebstoffe, das Auftragen der Klebstoffe, das Fixieren der Fügeteile, das Aushärten der Klebeschicht und die abschließende Kontrolle der Klebeverbindung erfolgen unter genau definierten und kontrollierten Bedingungen. Vorbereitend zur Klebung werden die Schienenstücke durch seitliches Keilen und Platteln von unten exakt positioniert. Zum Aufbringen des Klebstoffes kommt eine Klebepistole, bzw. ein Rahmen, der um die Schienenenden gelegt wird, zum Einsatz. Der Klebstoff kann somit eingepresst werden bzw. selbstständig einlaufen bzw. eingelegt/ dazwischengefügt werden. Ergänzend kann beim Einbringen des Klebstoffes auf einer Schwelle durch
    • Hochwinden der Schiene,
    • Einlegen eines die Schiene umfassenden Rahmens, vorzugsweise aus Kunststoff oder Metall (der mit seitlichen Abklappvorrichtungen versehen ist (um nach Verklebung die Rahmenseiten wieder von der Schiene entfernen zu können und der unter dem Schienenfuß hindurch verläuft),
    • Herunterlassen der Schienen
    • und einer Zwingen- oder sonstigen temporären Verbindung fixiert wird der Kleber positioniert bzw. eingebracht werden. Die Materialstärke des Rahmens unter dem Schienenfuß ist vorzugsweise kleiner 2 mm, kann aber auch als Zwischenlage ausgeführt werden und dauerhaft unter dem Schienenfuß verbleiben. Durch eine Trennschicht (geeignete Trennmittel, Folien oder Flüssigkeiten) ist ein späterer Austausch der Zwischenlage bei Verschleiß möglich. Auch die Ausführung des unteren Teils des Rahmens als Zwischenlage bzw. in Folienform ist vorstellbar. Zur Positionierung des Rahmens kann der Rahmenboden auch mit einer Art Dorn ausgeführt werden, der sich zwischen die Schienen fügt. Durch die Verklebemöglichkeit auf der Schwelle stellt sich ein Rationalisierungseffekt ein, da die Schienenverbünde nicht mehr zwangsweise über Schwellenfächern ausgeführt werden müssen, wodurch örtliche Anpassungstrennschnitte mit entsprechenden Abfällen in Form von Schienenkurzenden entfallen können.
  • Alternativ kommt ein Verfahren zum Einsatz, bei dem die Klebemasse in Form eines Plättchens ähnlich einer Zwischenlageplatte in fester Form eingebracht und dann elektrisch erwärmt wird (elektrischer Faden in der Masse). Nach erfolgter Verflüssigung härtet der Klebstoff dann vollständig aus. Alternativ erfolgt das Einbringen des Klebstoffes durch Auflegen einer Lehre (vorzugsweise 1 m) auf die Schienenoberseite, die die Klebemasse als darunter angebrachtes Päckchen an der vorgesehenen Stelle positioniert. Zur genauen Dosierung der benötigten Klebstoffmenge kommen vorzugsweise werksseitig vorkonfektionierte Portionen des niedrig- bis mittelviskosen Klebstoffes beim Einlegen der Klebemasse als "Plättchen" bzw. bei Flüssigeinbringung (vorzugsweise zäh, um das Verfließen zu minimieren) zum Einsatz.
  • Viele Klebstoffe erfordern ein Anpressen der anzufügenden Schiene an das Gegenstück unter definiertem Druck, gefolgt von einer anschliessenden Fixierung während der Aushärtungszeit. Hierzu werden mittels einer Bohrschablone Löcher gebohrt, die eine spätere Verschraubung ermöglichen oder mittels bekannter Schienenzugvorrichtungen fixiert wird. Es wird ein Schienentrennschnitt auf der Baustelle oder werksseitig z.B. ein 30 Grad Schnitt vornehmlich in Hauptfahrrichtung, der ein "sanftes Überfahren des Schienenstoßes" ermöglicht, oder alternativ ein 90 Grad Schnitt durchgeführt. Durch die Verwendung eines Kleberahmens kann die Verklebung so ausgeführt werden, dass es im Fußbereich der Schiene keinen, bisher nicht zu vermeidenden Schweißwulst gibt. Dies ermöglicht ein Verkleben auf dem Schwellenauflager, was eine Entlastung der Schienenverbundstelle durch Biegekräfte zur Folge hat. Dieses kann gleichzeitig ein zusätzliches Sicherheitsmerkmal darstellen, da im Fall eines Schienenbruchs an der Schienenverbundstelle ein Absetzen der Schiene ins Schwellenfach verhindert wird. Auch bietet es sich an, dieses Verfahren bei mit Doppelauflagern versehenen Schwellentypen, so zum Beispiel in der Gabel der Y-Stahlschwelle, zu verwenden. Nach dem Einbringen des Klebstoffes werden die beiden Schienenstücke durch temporäres oder dauerhaftes Verschrauben oder mittels einer sonstigen, z.B. hydraulischen, temporären Verbindung (ähnlich einer Schienenverzugseinheit) miteinander fixiert. Nach dem vollständigen Aushärten des Klebstoffes wird mittels Abschleifen oder Abscheren die Schienenlauffläche bearbeitet. Bei 30 Grad Winkelschnitten sind größere Trennjägerscheiben (Kaltschnitte) als bisher nötig. Dafür benötigt die Klebung weniger exakte Schnitte, da eine gewisse Auffransung durch eine vergrößerte Klebeoberfläche vorteilhaft sein kann.
  • Da Klebeverbindungen beim Verkleben von Eisenbahnschienen auf lange Sicht von Umwelteinflüssen unbeeinflusst bleiben müssen, sind folgende Faktoren bei der Wahl des Klebstoffs zu berücksichtigen: Unempfindlichkeit gegen Temperaturschwankungen (Sommer, Winter), hohe Luftfeuchtigkeit, Kontakt mit Umgebungsmedien (Wasser, Lösungsmittel, Luft, saurer Regen) sowie UV-Bestrahlung und starke Vibrationen.
  • Erfindungsgemäß ermöglicht das Verkleben, insbesondere im Weichenbereich bei Notwendigkeit von mehreren Schweißungen in nächster Nähe eine platzsparende Arbeitsweise, was eine enorme Zeitersparnis und eine deutliche Erleichterung des Ausrichtens der Schiene mit sich bringt. Durch das Nichtauftreten von Temperaturspitzen, können auch Weichenherzstücke aus Mangan eingesetzt und mit Stahlschienen bzw. anderen Sorten verklebt werden.

Claims (19)

  1. Stoffschlüssige Verbindung von zwei Schienen (1,2), dadurch gekennzeichnet, dass die Schienenenden (3,4) planparallele, supplementär abgewinkelte Endflächen besitzen und die Verbindung einen Klebstoff (5) aufweist.
  2. Stoffschlüssige Verbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass durch den Klebstoff (5) ein Isolierstoß gebildet ist.
  3. Stoffschlüssige Verbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Klebstoff elektrisch leitfähige Partikel enthält.
  4. Stoffschlüssige Verbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mittels Überbrückung die elektrische Leitfähigkeit hergestellt ist.
  5. Stoffschlüssige Verbindung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Schienenenden (3,4) einen Zwischenraum zwischen den Endflächen von vorzugsweise 1 bis 2 mm aufweisen.
  6. Stoffschlüssige Verbindung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Zwischenraum zwischen den Schienenendflächen vollständig und gleichmäßig mit Klebstoff (5) verfüllt ist.
  7. Stoffschlüssige Verbindung nach Anspruch 1, 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass ein elektrisch leitfähiger Kern, der beide Schienenendflächen berührt und Klebstoff (5) den Zwischenraum ausfüllen.
  8. Stoffschlüssige Verbindung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auf die Außenseite der Schienenstege im Bereich des Schienenstoßes Klebstoff (5) in Form einer länglichen vertikal verlaufenden Verdickung aufgebracht ist.
  9. Stoffschlüssige Verbindung nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Klebstoff (5) ein Polyadditionsklebstoff ist.
  10. Stoffschlüssige Verbindung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet,
    dass der Klebstoff (5) ein 2-komponentiger Epoxydharzklebstoff oder Polyurethanklebstoff ist.
  11. Stoffschlüssige Verbindung nach den Ansprüchen 1, 3, 5, 6, 9 und 10
    dadurch gekennzeichnet, dass der Klebstoff (5) 1 % bis 10% (Vol.-%) an gleichmäßig verteilten Partikeln aus einem elektrisch leitfähigen Material aufweist oder die Partikel im Kern nicht leitfähige Trägerbausteine enthalten, welche mit dem elektrisch leitfähigen Material umschlossen sind.
  12. Stoffschlüssige Verbindung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet,
    dass das leitfähige Material Silber, Eisen oder Nickel ist.
  13. Stoffschlüssige Verbindung nach den Ansprüchen 1 bis 12, dadurch
    gekennzeichnet, dass die Klebeverbindung eine dynamische Viskosität von mindestens 220 Ns/m2 aufweist.
  14. Stoffschlüssige Verbindung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet,
    dass die dynamische Viskosität der Klebeverbindung im Bereich von 240 bis 890 Ns/m2 liegt.
  15. Stoffschlüssige Verbindung nach den Ansprüchen 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Schnittwinkel (α) der einen planparallelen den Schienenstoß bildenden Endfläche Werte von 90 bis 160 Grad hat und sich mit dem Schnittwinkel (α') der anderen Endfläche zu 180 Grad ergänzt.
  16. Stoffschlüssige Verbindung nach den Ansprüchen 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Schiene (1,2) durch ein Säge- oder Plasmaverfahren bearbeitet oder die Schienenenden (3,4) durch Oberflächenerodierung zur Vergrößerung der Klebefläche bearbeitet sind.
  17. Stoffschlüssige Verbindung nach den einem der vorangegangenen
    Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Klebstoff (5) in Form eines Plättchens ähnlich einer Zwischenlageplatte in fester Form eingebracht, dann elektrisch erwärmt wird und nach erfolgter Verflüssigung vollständig aushärtet.
  18. Stoffschlüssige Verbindung nach einem der vorangegangenen
    Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Einbringen des Klebstoffes (5) durch Auflegen einer Lehre auf die Schienenoberseite erfolgt, wobei die Klebemasse als Päckchen an der vorgesehenen Stelle positioniert ist.
  19. Stoffschlüssige Verbindung nach den Ansprüchen 17 und 18, dadurch
    gekennzeichnet, dass die vollständige Aushärtung der Klebeverbindung bei Umgebungstemperatur im Bereich von 5 bis 30 Grad Celsius erfolgt.
EP20110155416 2010-02-23 2011-02-22 Stoffschlüssige Verbindung von Schienen und Verfahren zu ihrer Herstellung Withdrawn EP2362018A2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010009023 DE102010009023A1 (de) 2010-02-23 2010-02-23 Stoffschlüssige Verbindung von Schienen und Verfahren zu ihrer Herstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2362018A2 true EP2362018A2 (de) 2011-08-31

Family

ID=44146865

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20110155416 Withdrawn EP2362018A2 (de) 2010-02-23 2011-02-22 Stoffschlüssige Verbindung von Schienen und Verfahren zu ihrer Herstellung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2362018A2 (de)
DE (1) DE102010009023A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015016866A1 (de) * 2015-12-30 2017-07-06 Optocomm Gmbh Verfahren zur Reparatur eines überwalzten Schienenisolierstoßes
DE102017000602A1 (de) 2017-01-24 2018-07-26 Optocomm Gmbh Isolierstoßzwischeneinlage mit Haltevorrichtungen für Bahnschienen

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE924650C (de) 1949-05-17 1955-03-14 Beate Kotthoff Lichtbogenschweissverfahren
DE973414C (de) 1955-07-01 1960-02-11 Siemens Ag Verfahren und Einrichtung zum Widerstands-Stumpf-Schweissen, insbesondere Abbrennschweissen von Werkstuecken aus Gusseisen
DE19637283A1 (de) 1996-09-13 1998-03-26 Elektro Thermit Gmbh Verfahren zum aluminothermischen Zwischengußschweißen von Schienen mit Auflegierung des Stahlgusses im Schienenkopfbereich

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE924650C (de) 1949-05-17 1955-03-14 Beate Kotthoff Lichtbogenschweissverfahren
DE973414C (de) 1955-07-01 1960-02-11 Siemens Ag Verfahren und Einrichtung zum Widerstands-Stumpf-Schweissen, insbesondere Abbrennschweissen von Werkstuecken aus Gusseisen
DE19637283A1 (de) 1996-09-13 1998-03-26 Elektro Thermit Gmbh Verfahren zum aluminothermischen Zwischengußschweißen von Schienen mit Auflegierung des Stahlgusses im Schienenkopfbereich

Also Published As

Publication number Publication date
DE102010009023A1 (de) 2011-08-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005062522B4 (de) Verfahren zur kraftschlüssigen Verbindung der Stirnflächen zweier Maschinenbauteile zur Übertragung hoher Drehmomente oder Querkräfte
DE69108304T2 (de) Kohleschleifleiste mit Fehlersensor.
DE102012112533A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verschweißen von faserverstärkten Profilteilen
DE102010013089A1 (de) Verfahren zum Verbinden eines Bauteils mit einem metallischen Grundbauteil und Hybridbauteil
DE102006056489A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Stahl-/Aluminium-Verbundbauteils
DE102013101080B9 (de) Verfahren zur Herstellung eines Strombandes
DE102011100511B4 (de) Fertigungsverfahren für eine Zungenvorrichtung sowie Zungenvorrichtung für eine Weiche
EP2362018A2 (de) Stoffschlüssige Verbindung von Schienen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102005056808A1 (de) Widerstandsschweißverfahren
DE102011010457A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Batterie
DE102010025618A1 (de) Verbindungsanordnung und Verfahren zu deren Herstellung
DE3427034C2 (de) Verwendung eines durch Bor bzw. Lithium desoxidierten sauerstofffreien Kupfers für Hohlprofile
DE102005028089A1 (de) Geklebtes Bauelement und Verfahren zum Kleben
EP3170647B1 (de) Verfahren zur herstellung eines verbundelements umfassend ein metallprolielement und einen kunststoffschaumkörper
DE112008003776B4 (de) Im-Gleis-Schweisssystem
DE202005022109U1 (de) Kraftschlüssige Verbindung der Stirnflächen zweier Maschinenteile
DE102012214162A1 (de) Multifunktionales Befestigungsprofil
DE102008036864A1 (de) Stranggepresstes Formteil sowie Verfahren zur Herstellung eines solchen Formteiles
DE102014118747A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verbindung von Faserwerkstoffen mit Metallwerkstoffen
DE102013213110B4 (de) Verfahren zum unlösbaren Verbinden von Bauteilen oder Bauteilbereichen sowie unlösbare Verbindung
WO2015000794A1 (de) Verfahren zum unlösbaren verbinden von bauteilen oder bauteilbereichen sowie unlösbare verbindung
DD223481A5 (de) Geklebte-isolierte eisenbahnschienenverbindungen
DE202013102962U1 (de) Unlösbare Verbindung
WO2017032574A1 (de) Verfahren zum herstellen einer steckverbindung, verfahren zum verstärken einer steckverbindung und vorrichtung
DE102020006709A1 (de) Verfahren zum Verschweißen zweier Bauteile aus unterschiedlichen Werkstoffen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20130903