EP2354282A1 - Textiles mit einer hohen Temperaturisolierwirkung ausgestattetes atmungsaktives Flächengebilde aus funktionellen Mehrkomponentengarnen und Verfahren zu seiner Herstellung - Google Patents

Textiles mit einer hohen Temperaturisolierwirkung ausgestattetes atmungsaktives Flächengebilde aus funktionellen Mehrkomponentengarnen und Verfahren zu seiner Herstellung Download PDF

Info

Publication number
EP2354282A1
EP2354282A1 EP11000767A EP11000767A EP2354282A1 EP 2354282 A1 EP2354282 A1 EP 2354282A1 EP 11000767 A EP11000767 A EP 11000767A EP 11000767 A EP11000767 A EP 11000767A EP 2354282 A1 EP2354282 A1 EP 2354282A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
yarn
textile
fabric
component
yarns
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP11000767A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Gert Bauer
Michael Bauer
Mike Bethke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Curt Bauer GmbH
Original Assignee
Curt Bauer GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Curt Bauer GmbH filed Critical Curt Bauer GmbH
Publication of EP2354282A1 publication Critical patent/EP2354282A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D11/00Double or multi-ply fabrics not otherwise provided for
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D15/00Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used
    • D03D15/20Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used characterised by the material of the fibres or filaments constituting the yarns or threads
    • D03D15/283Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used characterised by the material of the fibres or filaments constituting the yarns or threads synthetic polymer-based, e.g. polyamide or polyester fibres
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D15/00Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used
    • D03D15/40Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used characterised by the structure of the yarns or threads
    • D03D15/47Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used characterised by the structure of the yarns or threads multicomponent, e.g. blended yarns or threads
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D15/00Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used
    • D03D15/40Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used characterised by the structure of the yarns or threads
    • D03D15/49Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used characterised by the structure of the yarns or threads textured; curled; crimped
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D15/00Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used
    • D03D15/50Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used characterised by the properties of the yarns or threads
    • D03D15/587Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used characterised by the properties of the yarns or threads adhesive; fusible
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B21/00Warp knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes
    • D04B21/20Warp knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes specially adapted for knitting articles of particular configuration
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2331/00Fibres made from polymers obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. polycondensation products
    • D10B2331/02Fibres made from polymers obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. polycondensation products polyamides
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2331/00Fibres made from polymers obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. polycondensation products
    • D10B2331/04Fibres made from polymers obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. polycondensation products polyesters, e.g. polyethylene terephthalate [PET]
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2401/00Physical properties
    • D10B2401/04Heat-responsive characteristics
    • D10B2401/041Heat-responsive characteristics thermoplastic; thermosetting
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2503/00Domestic or personal
    • D10B2503/03Inside roller shades or blinds
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2503/00Domestic or personal
    • D10B2503/04Floor or wall coverings; Carpets
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2505/00Industrial

Definitions

  • the invention relates to a textile with a high Temperaturisolier Sign breathable fabric of functional multi-component yarns and yarns for stabilization and / or structural design, wherein the functional multi-component yarn of synthetic yarn components is arranged in one lane in a multi-surface textile.
  • the use of such trained textile sheet materials is seen primarily for use as Isolierrollo for at least one side open cooling shelves in the exhibition area of sales rooms, which can be covered or isolated in the non-promotional time with it in order to reduce the cold loss in the cooling rack during this time efficiently.
  • the use in the production of textile wallpaper with a special thermal insulation and / or acoustic insulation is provided.
  • Such insulating fabric for use as Isolierrollo of refrigerated shelves are already known in practice.
  • textile webs preferably ribbon fabric webs coated at least with an aluminum layer by means of vapor deposition.
  • Such equipped webs are not only equipped with a low temperature insulation value but also vapor diffusion proof.
  • the object of the invention is to provide a textile fabric web which overcomes the disadvantages of the prior art and also has an improved temperature insulation degree, if necessary can be equipped with or without vapor diffusion barrier and which can be continuously produced with conventional textile processing machines in a manufacturing process, wherein to be able to deal with technical and creative customer requests in an ideal and flexible manner, without the need for complicated preparatory work.
  • a textile with a high Temperaturisolier Quaternary breathable fabric is a single lane as a multi-surface textile, so formed with multiple surface levels, with a filling weft is incorporated between the surface planes.
  • the surface planes are formed from functional synthetic multicomponent yarns and have stabilization and / or structure-forming measures.
  • the multicomponent yarn used for producing the surface planes of the multi-surface textile consists of at least a first portion of yarn material having a defined melting temperature and a second portion of yarn content having a lower melting temperature than the melting temperature of the first portion of yarn material, wherein the multicomponent yarn is arranged in at least one of the formed surface planes.
  • the filling weft between each two fabric surface planes is formed as a bulky filling as a result of the incorporation of the filling shot as texturized bulky recycled yarn left.
  • the formed individual surface planes partially and defined arranged connection shot is arranged so that it forms a textile plane connection between the outer surface planes, thereby the bulky filling includes and thus contributes to the dimensional stability and at the same time a pattern structure on the textile outer visible surfaces forms.
  • Both the multicomponent yarn and the yarn material for stabilization and / or structural design are arranged in an ordered distribution in the textile fabric in order to be able to create a defined quality and stability at the desired areas.
  • the fabric is between the yarns incorporated in the fabric as a result of one of the sheet structure and structure training subsequent thermal treatment of the prefabricated textile fabric, at least in the region of the ordered distribution of Mehrkomponentengarns a cohesive connection of both the constituents of the Mehrkomponentengarns and at least the Garnmaterialanteile formed for stabilization and / or structural design.
  • the bulky filling is not affected by this measure, as long as it does not include multi-component yarns with a melting point range smaller than the temperature.
  • the cohesive connection in the region of the ordered arrangement of multicomponent yarns having a melting point range smaller than the temperature exposure is achieved by applying the multi-surface textile with a temperature until at least the lowest melting point of a yarn component of the multicomponent yarns used is reached. This leads to the dissolution of the yarn component structure and thus to the partial fusion and material bonding with adjacent yarn components and yarns, wherein a partial cohesive bond arises at these points within the textile structure, without resulting in a completely closed surface formation.
  • the fabric is provided by this arrangement and combination of yarns and yarn components within a sheet having the advantageous desired properties such as a very high vapor permeability as well as a very high heat insulating effect.
  • the degree of vapor permeability and, in addition to the choice and design of the filling weft the effectiveness of the thermal insulating effect can be effectively varied and adjusted.
  • the textile fabric according to the invention can advantageously be fabric, knit, warp or knit fabric or Flachkulier with at least two technically separated from each other formed textile surface planes, which are connected by Golfschuss and / or structural and stabilizing bond between the textile surfaces and their different Yarn components are then at least partially fused together by means of temperature, be formed.
  • the possibility of arranging, in addition to the filling shot, a connecting thread bond with structure and stabilization formation, which is simultaneously incorporated in the production of the multi-surface textile, has the advantage that a dimensionally stable alignment and fixation between the individual surface planes prior to the achievement of cohesive bonds as a result of temperature exposure already in the production of Mehr lakegesentes he follows.
  • the resulting textile level connections can be designed variably and also serve to form a structure on the surface of the textile fabric.
  • the multicomponent yarn When using the individual yarns for the surface formation, the filling weft and the connecting thread bindings, it is necessary for at least the multicomponent yarn to be a polyester, a polyamide yarn and / or a yarn with at least one meltable yarn component in order to achieve a cohesive connection of partial regions of the yarns used ,
  • the invention further includes a process for the production of the inventive textile with a high Temperaturisolier Quartit breathable fabric under processing engineering formation of a multi-surface textile when using synthetic Mehrkomponentengaren and a thermal aftertreatment.
  • This property can be influenced and adjusted by the variability of the chosen feedstocks, the bulking character of the filler material, and many other properties of the selected feedstock feedstocks.
  • the fabric In order to increase the dimensional stability of the textile fabric, it may be necessary for the fabric to be additionally fixed during the thermal exposure, in spite of its containing stabilizing bond. But even with an additional pressurization during the thermal treatment, the desired properties can be varied.
  • the invention claims the realization of a structure formation from the predetermined, ordered incorporation of functional multicomponent yarns within one and the same production stage for textile surface formation, wherein structural stabilization is achieved by means of a subsequent thermal treatment from portions of the multicomponent yarn. Consequently, the incorporated functional multi-component yarn in the first process section "Textite surface formation” structure-forming component, from which in the second process section "thermal treatment” shares directly as structure-stabilizing components to be achieved product structure of a particular application product are obtained.
  • the multicomponent yarn is preferably composed of polymeric yarn components. At least one polymer component has a significantly lower melting temperature than the other yarn components. By softening this yarn component by means of a thermal treatment, a targeted cohesive bonding is achieved between the further yarn components of the multicomponent yarn itself and also to further structure-forming yarns and yarn systems contained in the textile fabric.
  • the multicomponent yarn can be formed as a core-coat combination yarn, as a fiber or filament blended yarn.
  • textile-technological metering of the structure-stabilizing component components takes place directly in relation to the structure-forming portions of the multicomponent yarn as well as additionally contained, exclusively structure-forming yarn components within the textile constructions.
  • This metering between multicomponent yarns and, if appropriate, fabric-forming yarn constituents which continue to be present in the fabric can be locally varied during the textile surface-forming process, resulting in areas with different stiffness / structural stability, heat-insulating property and / or vapor-permeable permeability by means of the subsequent thermal treatment in the finished product.
  • the changing, locally defined incorporation of functional synthetic multicomponent yarns, which themselves have different yarn contents with lower and higher melting temperatures provides a further possibility for the expression of variable structural stability.
  • Textile-technological properties of the textile structure such as air permeability or opacity, which are fundamentally incorporated in the surface-forming process, experience virtually no changes in the case of structural stabilization achieved according to the method.
  • the object of the invention is in the production of limp, textile products, using a z. B. polymeric matrix material in combination with a temperature imparted structural stability.
  • a textile base structure such as squeegee, calender, belt, in particular double belt dryer, combinations with belt presses or similar laminating techniques and commissioned works necessary.
  • a significant simplification of the finishing processes compared to processes for stabilized with matrices fabric according to the prior art is the result.
  • the textile structure according to the invention completely eliminates the stress on the textile to be finished with a surface or line pressure for applying or introducing the structure-stabilizing component.
  • An essential advantage of the method according to the invention is therefore that, with the restriction of the finishing process to the thermal treatment, a continuous working process with the least control or control effort is required. Only the thermal treatment, which is proportional to the component proportions of the material according to the invention with respect to the treatment duration and the treatment temperatures, is decisive for the structural stability in the finishing process.
  • the dosage of the stabilizing components is more precise, especially in typical, open-pored, permeable textile constructions.
  • the advantage is that they are inherent to the textile fabric (inherent) and subject to any fluctuations due to a usually external, subsequent order on wavy textile surfaces. As a result, both material quantities and energy consumption are significantly reduced compared to the prior art.
  • a significant product-specific advantage of the invention in terms of freedom of design of the product structures results from the fact that the optical appearance of the invention produced and simultaneously refined textile almost exclusively results from its specially selected binding engineering design within the textile surface forming process and remains unimpaired by the finishing, since no external pressure must be exercised for the purpose of structural stabilization within the finishing process, unless it is intended, thereby only the material thickness of the resulting fabric is changed.
  • Boundary-related high-low effects reliefs to partial incorporations of motifs, e.g. By Jacquarditatien or similar patterning methods in the textile manufacturing process remain in almost unchanged visibility preserved or can be highlighted by the targeted orderly incorporation of bi- or multi-component yarn in these areas even by the thermal treatment.
  • this fabric is produced in one web on conventional weaving machines as a multi-surface fabric using functional synthetic multicomponent yarns, wherein the multicomponent yarn consists of a first Garnmaterialanteil with a defined melting temperature and a second Garnmaterialanteil with respect to the melting temperature of the first Garnmaterialanteils lower melting temperature.
  • the commercially available multicomponent yarn with the name Pemotex a polyester yarn, can preferably be used for this purpose both for the weft thread and for the warp thread or for both. It is necessary that at least in one of the resulting surface planes of the multi-surface fabric, the multi-component yarn is arranged as polyester yarn.
  • a filling shot of textured, bulky trained polyester yarn is arranged, whereby initially a bulky filling is formed.
  • the outer surface planes formed are connected to one another by a connecting thread binding during the production process, and thus both the position of the surface planes relative to one another and the weft filling between the surface planes are fixed relative to one another.
  • both the multi-component yarn and the yarn material for stabilization and / or structural design are arranged in an ordered distribution in the textile fabric.
  • the temperature setting for the application is chosen so that at least the lowest incorporated melting temperature point of a yarn component of the incorporated multi-component yarn is achieved. It is thereby achieved that between the yarns incorporated in the textile fabric as a result of a subsequent formation of the fabric and structure formation subsequent thermal treatment of the prefabricated textile fabric, at least in the region of the ordered distribution of the multi-component yarn a cohesive connection both the constituents of the multi-component yarn and at least the yarn material components for stabilization and / or structural design is formed.
  • the textile Mehrphilgesente is formed in this case as a fabric.
  • the multi-surface textile as a knitted fabric, warp or Nähgewirk or Flachkulier, but with at least two binding technology separately formed textile surface planes, which kept separate by means of filling shot from each other and procedurally connected by means of structural and stabilizing bond (connecting thread binding) are and their different yarn components are then fused together by means of temperature application at least partially.
  • the formation of the structural and stabilizing bond between the outer textile surfaces, which is designed as a connecting thread binding, is arranged offset within the textile surface. This not only visually achieves a plastic structure, it is also the space-saving Aufrollpress the textile fabric achieved. This can also be assisted by the fact that the textile surfaces which are formed separately from one another by bonding technology have a different stiffness.
  • the synthetic functional multicomponent yarns used in the production of multi-surface fabric with their different individual yarn components with different melting temperature points have the advantage that in the thermal aftertreatment subsequent partial cohesive compound targeted between selected incorporated yarn components, as well as if desired the stabilization and patterning yarn produces and is introduced into the textile structure.
  • the classification of the synthetic multicomponent yarns within the fabric can also be locally defined and carried out in order to optimally align the textile fabric of the invention to the specific applications.
  • a textured and / or bulky non-melting or a yarn material equipped with a higher melting point than the temperature application is introduced as a filling weft between the formed textile surface planes of the fabric to prevent a cohesive connection of these layers.
  • the heat or Kälteisolier can be set very differentiated to the desired value.
  • the surface of the textile fabric according to the invention can be optimally adapted to the desired or necessary vapor diffusion capacity. The greater the proportion of cohesive connections in the tissue surfaces and / or higher the thread density and arrangement in the tissue construction, the lower the vapor permeability.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Woven Fabrics (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein textiles mit einer hohen Temperaturisolierwirkung ausgestattetes atmungsaktives Flächengebilde aus funktionellen Mehrkomponentengarnen sowie Garnen zur Stabilisierung und/oder strukturellen Gestaltung, wobei das funktionelle Mehrkomponentengarn aus synthetischen Garnkomponenten einbahnig in einem Mehrflächentextil eingeordnet ist, wobei das Mehrkomponentengarn aus wenigstens einem ersten Garnmaterialanteil mit einer definierten Schmelztemperatur und einem zweiten Garnmaterialanteil mit einer gegenüber der Schmelztemperatur des ersten Garnmaterialanteils niedrigeren Schmelztemperatur besteht und das Mehrkomponentengarn in mindestens einer der entstehenden Flächenebenen angeordnet ist. Der Füllschuss ist als eine bauschige Füllung bildendes, zwischen zwei Gewebeflächenebenen als texturiert bauschig ausgebildetes Garn angeordnet. Das strukturell gestaltete und in geordneter Verteilung entstehende textile Flächengebilde wird anschließend einer thermischen Behandlung zumindest im Bereich der geordneten Verteilung des Mehrkomponentengarns unterzogen und dadurch eine stoffschlüssige Verbindung sowohl der Bestandteile des Mehrkomponentengarns als auch mindestens der Garnmaterialanteile zur Stabilisierung und/oder strukturellen Gestaltung wie auch der Füllung ausgebildet.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein textiles mit einer hohen Temperaturisolierwirkung ausgestattetes atmungsaktives Flächengebilde aus funktionellen Mehrkomponentengarnen sowie Garnen zur Stabilisierung und/oder strukturellen Gestaltung, wobei das funktionelle Mehrkomponentengarn aus synthetischen Garnkomponenten einbahnig in einen Mehrflächentextil angeordnet ist. Der Einsatz derart ausgebildeter textiler Flächenmaterialen wird vorwiegend für den Einsatz als Isolierrollo für wenigstens einseitig offene Kühlregale im Ausstellungsbereich von Verkaufsräumen gesehen, welche in der verkaufsfreien Zeit damit isoliert abgedeckt oder abgehangen werden können, um den Kälteverlust im Kühlregal während dieser Zeit effizient zu verringern. Aber auch der Einsatz bei der Herstellung von textilen Tapeten mit einer besonderen Wärmeisolierung und/oder Akustikisolierung ist vorgesehen.
  • Derartige Isoliergewebe für den Einsatz als Isolierrollo von Kühlregalen sind bereits in der Praxis bekannt. Dort werden zu diesem Zweck textile Bahnen , vorzugsweise Bändchengewebebahnen wenigstens mit einer Aluschicht mittels Aufdampftechnik beschichtet. Derartig ausgestattete Gewebebahnen sind nicht nur mit einem geringen Temperaturisolationswert ausgestattet sondern auch dampfdiffusionsdicht. Dadurch kommt es auf Grund der Größe der Temperaturunterschiede zwischen Raumtemperatur und Temperatur im Kühlregal zur Schwitzwasserbildung an der Gewebebahn, wobei das sich bildende Schwitzwasser in den unteren Bereich des Kühlregal gelangen kann, was wiederum aufwendig vermieden werden muß.
  • Aufgabe der Erfindung ist es eine textile Gewebebahn zu schaffen, welche die Nachteile des Standes der Technik überwindet und zudem einen verbesserten Temperaturisolationsgrad aufweist, wenn notwendig mit oder ohne Dampfdiffusionssperre ausgestattet werden kann und welche mit herkömmlichen textilen Verarbeitungsmaschinen in einem Herstellungsverfahren kontinuierlich hergestellt werden kann, wobei auf technische und gestalterische Kundenwünsche ideal und flexibel eingegangen werden kann, ohne dass komplizierte Vorbereitungsarbeiten notwendig werden.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch die Merkmale der Ansprüche 1 und 7 gelöst, wobei die vorteilhaften Ausgestaltungen in den Unteransprüchen beschrieben sind.
  • Danach ist ein textiles mit einer hohen Temperaturisolierwirkung ausgestattetes atmungsaktives Flächengebilde einbahnig als Mehrflächentextil, also mit mehreren Flächenebenen ausgebildet, wobei zwischen den Flächenebenen ein Füllschuss eingearbeitet ist. Die Flächenebenen sind aus funktionellen synthetischen Mehrkomponentengarnen gebildet und weisen stabilisierungs- und/oder strukturbildende Maßnahmen auf.
  • Das zur Fertigung der Flächenebenen des Mehrflächentextils benutzte Mehrkomponentengarn besteht erfindungsgemäß aus wenigstens einem ersten Garnmaterialanteil mit einer definierten Schmelztemperatur und einem zweiten Garnmaterialanteil mit einer gegenüber der Schmelztemperatur des ersten Garnmaterialanteils niedrigeren Schmelztemperatur, wobei das Mehrkomponentengarn in wenigstens einer der gebildeten Flächenebenen angeordnet ist. Der Füllschuss zwischen jeweils zwei Gewebeflächenebenen ist dabei als bauschige Füllung infolge der Einarbeitung des Füllschusses als texturiert bauschig aufbereitetem belassenem Garn ausgebildet.
  • Desweiteren ist zur Stabilisierung und/oder zur strukturellen Gestaltung ein die gebildeten einzelnen Flächenebenen partiell und definiert angeordneter Verbindungsschuss so angeordnet, dass er eine Textilebenenverbindung zwischen den äußeren Flächenebenen bildet, dadurch die bauschige Füllung mit einbezieht und somit zur Formstabilität beiträgt und gleichzeitig eine Musterstruktur auf den textilen äußeren sichtbaren Oberflächen bildet.
  • Sowohl das Mehrkomponentengarn als auch das Garnmaterial zur Stabilisierung und/oder strukturellen Gestaltung sind dabei in geordneter Verteilung im textilen Flächengebilde angeordnet, um eine definierte Qualität und Stabilität an den gewünschten Bereichen schaffen zu können.
  • Zur Erzielung der gewünschten Eigenschaften des textilen Flächengebildes ist zwischen den im textilen Flächengebilde eingearbeiteten Garnen infolge einer der Flächengebilde- und Strukturausbildung dienenden nachfolgenden thermischen Behandlung des vorgefertigten textilen Flächengebildes zumindest im Bereich der geordneten Verteilung des Mehrkomponentengarns eine stoffschlüssige Verbindung sowohl der Bestandteile des Mehrkomponentengarns als auch mindestens der Garnmaterialanteile zur Stabilisierung und/oder strukturellen Gestaltung ausgebildet. Die bauschige Füllung ist von dieser Maßnahme nicht betroffen, sofern diese keine Mehrkomponentengarne mit einem Schmelzpunktbereich kleiner der Temperaturbeaufschlagung beinhaltet.
  • Die stoffschlüssige Verbindung im Bereich der geordneten Anordnung von Mehrkomponentengarnen mit einem Schmelzpunktbereich kleiner der Temperaturbeaufschlagung wird erreicht indem das Mehrflächentextil mit einer Temperatur bis zum Erreichen wenigstens des niedrigsten Schmelzpunktes einer Garnkomponente der verwendeten Mehrkomponentengarne beaufschlagt wird. Dadurch kommt es zur Auflösung der Garnkomponentenstruktur und somit zum partiellen Verschmelzen und stofflichem Verbinden mit benachbarten Garnkomponenten und Garnen, wobei ein partieller stoffschlüssiger Verbund an diesen Stellen innerhalb der Textilstruktur entsteht, ohne dass es zu einer völlig geschlossenen Oberflächenbildung kommt.
  • Das textile Flächengebilde ist durch diese Anordnung und Verbindung von Garnen und Garnkomponenten innerhalb eines Flächengebildes mit den vorteilhaften gewünschten Eigenschaften, wie einer sehr hohen Dampfdurchlässigkeit als auch einer sehr hohen Wärmeisolierwirkung ausgestattet. Mit der Wahl der Garnkomponentenzusammenstellung und der Schmelzpunkteinstellung beim Temperaturbeaufschlagen des Mehrflächentextils kann der Grad der Dampfdurchlässigkeit und zusammen mit der Wahl und Gestaltung des Füllschusses zusätzlich auch die Wirksamkeit der Wärmeisolierwirkung wirksam variiert und eingestellt werden.
  • Das erfindungsgemäße textile Flächengebilde kann dabei vorteilhafter Weise als Gewebe, Gestrick, Kett- oder Nähgewirk oder als Flachkulier mit wenigstens zwei bindungstechnisch voneinander getrennt ausgebildeten textilen Flächenebenen, welche mittels Füllschuss und/oder Struktur- und Stabilisierungsbindung zwischen den textilen Oberflächen miteinander verbunden sind und deren unterschiedliche Garnkomponenten anschließend mittels Temperaturbeaufschlagung wenigstens teilweise miteinander verschmolzen sind, ausgebildet sein.
  • Damit besteht die Möglichkeit, dass das erfindungsgemäße textile Flächengebilde auf den jeweils hierfür herkömmlichen Fertigungsanlagen gefertigt werden kann.
  • Die Möglichkeit, zusätzlich zum Füllschuss eine bei der Herstellung des Mehrflächentextils gleichzeitig eingearbeitete Verbindungsfadenbindung mit Struktur-und Stabilisierungsausbildung anzuordnen, hat den Vorteil, dass bereits bei der Herstellung des Mehrflächengebildes eine formstabile Ausrichtung und Fixierung zwischen den einzelnen Flächenebenen vor dem Erreichen von stoffschlüssigen Verbindungen infolge Temperaturbeaufschlagung erfolgt. Die damit entstehenden Textilebenenverbindungen sind variabel gestaltbar und dienen zudem zur Strukturbildung auf der Oberfläche des textilen Flächengebildes.
  • Wenn die Ausbildung der Struktur- und Stabilisierungsbindung zwischen den textilen Oberflächen versetzt angeordnet wird, kann der Vorteil entstehen, dass beim Aufwickeln der textilen Flächengebilde keine durchgängige Überlagerung der eingearbeiteten Textilebenenverbindungen erfolgt. Dadurch kann enorm Platz eingespart werden und der Durchmesser im aufgewickelten Zustand verringert werden.
  • Infolge der Möglichkeit von unterschiedlich verwendeten Garnqualitäten der Mehrkomponentengarne und deren unterschiedliche Einbindung in einzelnen Flächenebenen des textilen Flächengebildes kann erreicht werden, dass die bindungstechnisch voneinander getrennt gebildeten textilen Oberflächen eine voneinander abweichende Steifigkeit aufweisen, was wiederum für das Handling der textilen Flächengebilde in der Praxis eine Rolle spielen kann.
  • Bei Einsatz der einzelnen Garne für die Flächenbildung, den Füllschuss und den Verbindungsfadenbindungen ist es erforderlich, dass wenigstens das Mehrkomponentengarn ein Polyester, ein Polyamidgarn und/oder ein Garn mit wenigstens einer schmelzfähigen Garnkomponente ist, um eine stoffschlüssige Verbindung von Teilbereichen der eingesetzten Garne zu erreichen.
  • Die Erfindung beinhaltet weiterhin ein Verfahren zur Herstellung des erfindungsgemäßen textilen mit einer hohen Temperaturisolierwirkung ausgestattetem atmungsaktivem Flächengebildes unter verarbeitungstechnischer Bildung eines Mehrflächentextiles bei Einsatz von synthetischen Mehrkomponentengaren und einer thermischen Nachbehandlung.
  • Da die zur Herstellung des Mehrflächentextiles verwendeten synthetischen Mehrkomponentengarne einzelnen Garnkomponenten mit unterschiedlichen Schmelzpunkttemperaturen ausgestattet sind führt diese Eigenschaft bei der thermischen Nachbehandlung wenigstens bis zu Erreichung des niedrigsten eingearbeiteten Schmelzpunktes zu einer nachträglichen partiellen stoffschlüssigen Verbindung zwischen den im Flächengebilde mit diesen Garnkomponenten unmittelbar in Kontakt stehenden eingearbeiteten Garnkomponenten.
  • Vorteilhaft ist die Bildung eines Mehrflächengebildes mit einer bauschigen Füllung, einer Fixierung der einzelnen Flächenebenen zueinander vor der Temperaturbeaufschlagung, dem Einbringen von Stabilisierungsverbindungen durch Verbindungsfadenbindungen und dem anschließenden Temperaturbeaufschlagen mit einer partiellen Stoffschlussbildung zwischen den verwendeten Garnen und/oder Garnkomponenten in einem durchgängigen Verfahrensablauf unter Einsatz von Bei speziellen Einsatzfällen des textilen Flächengebildes in der Praxis kann es notwenig sein, dass die Einordnung der synthetischen Mehrkomponentengarne innerhalb des Flächengebildes definiert lokal erfolgt. Dann kann dennoch die vollflächige Temperaturbeaufschlagung erfolgen, da nur dort, wo die Mehrkomponentengarne mit ihrem unterschiedlichen Schmelzverhalten angeordnet sind der stoffschlüssige Verbund zwischen den Garnkomponenten partiell erfolgen kann.
  • Um das Wärmeisolierverhalten des textilen Flächengebildes weiter zu verbessern, ist es notwendig, dass als Füllschuss zwischen den gebildeten Teilebenen des Flächengebildes zur Verhinderung einer stoffschlüssigen Verbindung der beiden Teilebenen des Flächengebildes nichtschmelzendes Garnmaterial in bauschiger oder texturierter Form eingebracht wird. Der bauschige Zustand wird zwar bei der Temperaturbeaufschlagung des Mehrflächentextils minimiert, behält jedoch durch den Einschluss von sehr viel Luftvolumen und dem Einsatz von Garnen aus Wärmeisoliermaterial seine positive Wirkung auf das entstehende textile Flächengebilde in Bezug auf dessen Wärmeisoliereigenschaften.
  • Diese Eigenschaft kann durch die Variabilität der gewählten Einsatzmaterialien, den Bauschcharakter des Füllschussmaterials und vielen weiteren Eigenschaften der ausgewählten Einsatzmaterialien für den Füllschuss beeinflusst und eingestellt werden.
  • Für spezielle Einsatzfälle kann es auch notwenig sein, dass als Füllschuss zwischen den gebildeten Teilebenen des Flächengebildes zur Herstellung einer stoffschlüssigen Verbindung auch der beiden Teilebenen des Flächengebildes Garnmaterial mit einem Schmelzpunkt im annähernd gleichen Temperaturbereich wie der niedrigste Schmelzpunkt-Temperaturbereich des verwendeten Mehrkomponentengarnes eingebracht wird. Damit wird vordergründig das Dampfdiffusionsverhalten des textilen Flächengebildes beeinflusst.
  • Um die Formstabilität des textilen Flächengebildes zu erhöhen, kann es notwendig sein, dass das Flächengebilde während der thermischen Beaufschlagung trotz seiner beinhaltenden Stabilisierungsbindung zusätzlich fixiert wird. Aber auch mit einer zusätzlichen Druckbeaufschlagung während der thermischen Behandlung können die gewünschten Eigenschaften variiert werden.
  • Die Erfindung beansprucht die Realisierung einer aus der vorbestimmten, geordneten Einarbeitung von funktionellen Mehrkomponentengarnen folgenden Strukturbildung innerhalb ein- und derselben Fertigungsstufe zur textilen Flächenbildung, wobei mittels einer nachfolgenden thermischen Behandlung aus Anteilen des Mehrkomponentengarnes eine Strukturstabilisierung erreicht wird. Mithin ist das eingearbeitete funktionelle Mehrkomponentengarn im ersten Verfahrensabschnitt "Textite Flächenbildung" strukturbildende Komponente, aus welcher im zweiten Verfahrensabschnitt "Thermische Behandlung" unmittelbar Anteile als strukturstabilisierende Komponenten der zu erzielenden Erzeugnisstruktur eines bestimmten Anwendungsproduktes gewonnen werden.
  • Im Falle einer geordneten sequentiellen Einarbeitung von funktionellen Mehrkomponentengarnen innerhalb der textilen Flächenbildung erfolgt eine ergänzende Einarbeitung zusätzlicher Garne bzw. Garnsysteme, die nicht als Mehrkomponentengarne ausgeprägt sein müssen.
  • Das Mehrkomponentengarn setzt sich vorzugsweise aus polymeren Garnkomponenten zusammen. Mindestens eine Polymerkomponente weist dabei gegenüber den anderen Garnkomponenten eine deutlich niedrigere Schmelztemperatur auf. Durch Erweichung dieser Garnkomponente mittels einer thermischen Behandlung wird eine gezieltes stoffschlüssiges Verbinden zwischen den weiteren Garnkomponenten des Mehrkomponentengarnes selbst als auch zu weiteren, im textilen Flächengebilde enthaltenen strukturbildenden Garnen und Garnsystemen erreicht. Das Mehrkomponentengarn kann als Kem-Mantel-Kombinationsgarn, als Faser- oder Filament-Mischgarn ausgebildet sein.
  • Durch die präzise Bestimmung des Ortes der Einarbeitung des Mehrkomponentengarnes innerhalb des textilen Flächenbildungsprozesses erfolgt unmittelbar eine textiltechnologische Dosierung der strukturstabilisierenden Komponentenanteile sowohl im Verhältnis zu den strukturbildenden Anteilen des Mehrkomponentengarnes als auch zu zusätzlich enthaltenen, ausschließlich strukturbildenden Garnanteilen innerhalb der textilen Konstruktionen. Diese Dosierung zwischen Mehrkomponentengarnen und ggf. weiterhin im Flächengebilde befindlichen strukturbildenden Garnanteilen kann im Verlauf des textilen Flächenbildungsprozesses lokal variiert werden, wodurch mittels der nachfolgenden thermischen Behandlung im ausgerüsteten Erzeugnis Bereiche mit unterschiedlicher Steifigkeit/Strukturstabilität, Wärmeisoliereigenschaft und/oder Dampfdiffusionsdurchlässigkeit entstehen. Darüber hinaus besteht in der wechselnden, lokal definierten Einarbeitung von funktionellen synthetischen Mehrkomponentengarnen, die selbst unterschiedliche Garnanteile mit niedrigerer und höherer Schmelztemperatur aufweisen, eine weitere Möglichkeit der Ausprägung variabler Strukturstabilität.
  • Offen strukturierte textile Flächengebilde, wie sie beispielsweise aus dem Bereich der Weberei durch sogenannte Ajour-Bindungen oder aus dem Bereich der Wirkerei durch sogenannte Filetbindungen bekannt sind, bleiben mittels der beschriebenen Erfindung in ihrer textiltechnologisch eingearbeiteten Perforation erhalten. Die Einarbeitung des Mehrkomponentengarnes kann in derart vordefinierter Menge erfolgen, dass der aufgeschmolzene Materialanteil des Mehrkomponentengarnes hauptsächlich die bindungstechnisch unmittelbar an seinem Ort der Einarbeitung miteinander im Flächenbildungsprozess zusammengeführten Garnkomponenten stoffschlüssig verbindet.
  • Textiltechnologisch im Flächenbildungsprozess grundsätzlich eingearbeitete Eigenschaften der textilen Struktur wie Luftdurchlässigkeit oder Blickdichte erfahren bei verfahrensgemäß erzielter struktureller Stabilisierung nahezu keine Veränderungen.
  • Durch den Gegenstand der Erfindung wird bei der Herstellung biegeschlaffer, textiler Erzeugnisse, unter Verwendung eines z. B. polymeren Matrixmaterials in Kombination mit einer Temperaturbeaufschlagung eine Strukturstabilität verliehen. Es ist keine zusätzliche aufwändige Anlagentechnik zum Auftragen und zum Verbinden strukturstabilisierender Materialien mit einer textilen Grundstruktur wie Rakel, Kalander, Band- insbesondere Doppelbandtrockner, Kombinationen mit Bandpressen oder ähnliche Kaschiertechniken und Auftragswerke notwendig. Eine erhebliche Vereinfachung der veredlungstechnischen Prozesse im Vergleich zu Arbeitsabläufen für mit Matrices stabilisierte textile Flächengebilde nach dem Stand der Technik ist die Folge.
  • Dies erklärt sich insbesondere dadurch, dass durch die erfindungsgemäße textile Konstruktion die Beanspruchung des zu veredelnden Textiles mit einem Flächen-oder Liniendruck zum Auf- bzw. Eintrag der Strukturstabilisierenden Komponente vollständig entfällt. Ein wesentlicher Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens besteht deshalb darin, dass mit Beschränkung des Veredlungsverfahrens auf die thermische Behandlung ein kontinuierlicher Arbeitsprozess mit geringstem Regelungs- oder Steuerungsaufwand benötigt wird. Lediglich die thermische Behandlung, die bezüglich der Behandlungsdauer und der Behandlungstemperaturen in einem proportionalen Verhältnis zu den Komponentenanteilen des erfindungsgemäßen Materials steht, ist im Veredlungsprozess für die Strukturstabilität bestimmend.
  • Die Dosierung der stabilisierenden Komponenten ist insbesondere bei typischen, offenporigen, permeablen textilen Konstruktionen präziser. Der Vorteil liegt darin, dass sie dem textilen Flächengebilde innewohnend (inhärent) und keinen Schwankungen infolge eines üblicherweise externen, nachträglichen Auftrages auf wellige textile Oberflächen unterworfen sind. Hierdurch werden gegenüber dem Stand der Technik sowohl Materialmengen als auch Energieaufwand erheblich reduziert.
  • Ein maßgeblicher produktspezifischer Vorteil der Erfindung hinsichtlich der Gestaltungsfreiheit der Erzeugnisstrukturen ergibt sich daraus, dass die optische Anmutung des erfindungsgemäß hergestellten und gleichzeitig veredelten Textiles nahezu ausschließlich aus seiner speziell gewählten bindungstechnischen Konstruktionsweise innerhalb des textilen Flächenbildungsprozesses resultiert und von der Veredlung unbeeinträchtigt bleibt, da kein äußerer Druck zum Zwecke der Strukturstabilisierung innerhalb des Veredlungsprozesses ausgeübt werden muß, es sei denn es ist gewollt, wobei dadurch lediglich die Materialstärke des entstandenen textilen Flächengebildes verändert wird. Bindungstechnisch eingetragene Hoch-Tief-Effekte, Reliefs bis hin zu partiellen Einarbeitungen von Motiven z.B. durch Jacquardbindungen oder ähnliche Musterungsmethoden im textilen Fertigungsverfahren bleiben in nahezu unveränderter Sichtbarkeit erhalten bzw. können durch die gezielte geordnete Einarbeitung des Bi- oder Mehrkomponentengarnes in diesen Bereichen sogar durch die thermische Behandlung hervorgehoben werden.
  • Andere spezielle eingearbeitete Funktionsgarne, z. B. elektrisch leitende Materialien bleiben unbeeinträchtigt von einer sie umgebenden Strukturstabilisierung.
  • Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden.
  • Ausführungsbeispiel:
  • Benötigt wird ein geeignetes textiles Flächengebilde mit einer sehr hohen Wärmeisoliereigenschaft und einer dennoch hohen Dampfdurchlässigkeit, welches mit herkömmlichen Verarbeitungsmaschinen in einem Arbeitsprozess hergestellt werden kann, um für den Einsatz für Kühlregalrollos effektiv hergestellt werden zu können.
  • Dazu wird dieses Flächengebilde auf herkömmlichen Webmaschinen einbahnig als Mehrflächengewebe unter Einsatz von funktionellen synthetischen Mehrkomponentengarnen hergestellt, wobei das Mehrkomponentengarn aus einem ersten Garnmaterialanteil mit einer definierten Schmelztemperatur und einem zweiten Garnmaterialanteil mit einer gegenüber der Schmelztemperatur des ersten Garnmaterialanteils niedrigeren Schmelztemperatur besteht. Bevorzugt kann hierfür sowohl für den Schussfaden als auch für den Kettfaden oder auch für Beides das handelübliche Mehrkomponentengarn mit der Bezeichnung Pemotex, ein Polyestergarn, zum Einsatz gebracht werden. Dabei ist es notwendig dass zumindest in einer der entstehenden Flächenebenen des Mehrflächentextils das Mehrkomponentengarn als Polyestergarn angeordnet ist. Zwischen jeweils zwei entstehende Flächenebenen des Mehrflächentextils wird ein Füllschuss aus texturiert, bauschig ausgebildetem Polyestergarn angeordnet, wodurch zunächst eine bauschige Füllung entsteht. Zur Stabilisierung und auch zur Strukturbildung werden die gebildeten äußeren Flächenebenen mit einer Verbindungsfadenbindung während des Herstellungsprozesses miteinander verbunden und somit sowohl die Lage der Flächenebenen zueinander als auch die Schussfadenfüllung zwischen den Flächenebenen zueinander fixiert angeordnet. Dabei werden sowohl das Mehrkomponentengarn als auch das Garnmaterial zur Stabilisierung und/oder strukturellen Gestaltung in geordneter Verteilung im textilen Flächengebilde angeordnet. Dadurch wird eine gezielte Form- und Flächenstabilität des Mehrflächentextils erreicht, bevor eine flächenmäßige oder partielle Temperaturbeaufschlagung des gebildeten Mehrflächentextils erfolgt. Die Temperatureinstellung für die Beaufschlagung wird so gewählt, dass zumindest der geringste eingearbeitete Schmelztemperaturpunkt einer Garnkomponente des eingearbeiteten Mehrkomponentengarns erreicht wird. Dadurch wird erzielt, dass zwischen den im textilen Flächengebilde eingearbeiteten Garnen infolge einer der Flächengebilde- und Strukturausbildung dienenden nachfolgenden thermischen Behandlung des vorgefertigten textilen Flächengebildes zumindest im Bereich der geordneten Verteilung des Mehrkomponentengarns eine stoffschlüssige Verbindung sowohl der Bestandteile des Mehrkomponentengarns als auch mindestens der Garnmaterialanteile zur Stabilisierung und/oder strukturellen Gestaltung ausgebildet ist.
  • Das textile Mehrflächengebilde ist in diesem Fall als Gewebe ausgebildet. Es besteht jedoch auch die Möglichkeit, das Mehrflächentextil als Strickware, Kett- oder Nähgewirk oder als Flachkulier, jedoch mit wenigstens zwei bindungstechnisch voneinander getrennt ausgebildeten textilen Flächenebenen auszubilden, welche mittels Füllschuss voneinander getrennt gehalten und mittels Struktur- und Stabilisierungsbindung (Verbindungsfadenbindung) miteinander verfahrenstechnisch verbunden sind und deren unterschiedliche Garnkomponenten anschließend mittels Temperaturbeaufschlagung wenigstens teilweise miteinander verschmolzen werden.
  • Dabei kann es von Vorteil sein, dass die Ausbildung der Struktur- und Stabilisierungsbindung zwischen den äußeren textilen Oberflächen, welche als Verbindungsfadenbindung ausgebildet ist, innerhalb der textilen Oberfläche versetzt angeordnet ist. Damit wird nicht nur optisch eine plastische Struktur erreicht, es wird auch die platzsparende Aufrollfähigkeit des textilen Flächengebildes erreicht. Dies kann auch dadurch unterstützt werden, dass die bindungstechnisch voneinander getrennt gebildeten textilen Oberflächen eine voneinander abweichende Steifigkeit aufweisen.
  • Die bei der Herstellung des Mehrflächentextil verwendeten synthetischen funktionellen Mehrkomponentengarne mit ihren verschiedenen einzelnen Garnkomponenten mit unterschiedlichen Schmelztemperaturpunkten, haben den Vorteil, dass bei der thermischen Nachbehandlung eine nachträgliche partielle stoffschlüssige Verbindung gezielt zwischen ausgewählten eingearbeiteten Garnkomponenten, wie auch wenn gewünscht dem Stabilisierungs- und Strukturbildungsgarn erwirkt und in die Textilstruktureingebracht wird. Dabei kann ebenso die Einordnung der synthetischen Mehrkomponentengarne innerhalb des Flächengebildes definiert lokal vorbestimmt werden und erfolgt, um das erfindungsgemäße textile Flächengebilde optimal auf die speziellen Einsatzfälle auszurichten.
  • Für eine optimale Ausrichtung zur Wärme- bzw. Kälteisolierung wird als Füllschuss zwischen den gebildeten textilen Flächenebenen des Flächengebildes zur Verhinderung einer stoffschlüssigen Verbindung dieser Ebenen ein texturiertes und/oder bauschiges nichtschmelzendes bzw. ein mit einem höheren Schmelzpunkt als der Temperaturbeaufschlagung ausgestattetes Garnmaterial eingebracht. Mit der eingebrachten Füllschussgarnqualität und dessen Quantität kann das Wärme- bzw. Kälteisolierverhalten sehr differenziert auf den gewünschten Wert eingestellt werden. Mit einer konfigurierten Verwendung von auf den jeweiligen Einsatzfall abgestimmten Mehrkomponentengaren und deren Temperaturverhalten kann die Oberfläche des erfindungsgemäßen textilen Flächengebildes optimal auf die gewünschte bzw. notwenige Dampfdiffusionsfähigkeit abgestimmt werden. Je größer der Anteil an stoffschlüssigen Verbindungen in den Gewebeflächen und/oder höher die Fadendichte und -anordnung in der Gewebekonstruktion ist, um so geringer die Dampfdurchlässigkeit.
  • Mit der erfindungsgemäßen Lösung ist es möglich, ein auf die Kundenwünsche optimal abgestimmtes textiles Flächengebilde zu fertigen, welches den Kundenwünschen in Bezug auf Temperaturisolierwirkung und Dampfdurchlässigkeit effektiv gerecht wird.

Claims (12)

  1. Textiles mit einer hohen Temperaturisolierwirkung ausgestattetes atmungsaktives Flächengebilde aus funktionellen Mehrkomponentengarnen sowie Garnen zur Stabilisierung und/oder strukturellen Gestaltung, wobei das funktionelle Mehrkomponentengarn aus synthetischen Garnkomponenten einbahnig in einem Mehrflächentextil eingeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass
    - das Mehrkomponentengarn aus wenigstens einem ersten Garnmaterialanteil mit einer definierten Schmelztemperatur und einem zweiten Garnmaterialanteil mit einer gegenüber der Schmelztemperatur des ersten Garnmaterialanteils niedrigeren Schmelztemperatur besteht,
    - in mindestens einer der entstehenden Flächenebenen des Mehrflächentextils das Mehrkomponentengarn angeordnet ist,
    - der Füllschuss als eine bauschige Füllung bildendes, zwischen zwei Gewebeflächenebenen als texturiert bauschig ausgebildetes Garn angeordnet ist,
    - das Mehrkomponentengarn und das Garnmaterial zur Stabilisierung und/oder strukturellen Gestaltung in geordneter Verteilung im textilen Flächengebilde angeordnet sind,
    - zwischen den im textilen Flächengebilde eingearbeiteten Garnen infolge einer der Flächengebilde- und Strukturausbildung dienenden nachfolgenden thermischen Behandlung des vorgefertigten textilen Flächengebildes zumindest im Bereich der geordneten Verteilung des Mehrkomponentengarns eine stoffschlüssige Verbindung sowohl der Bestandteile des Mehrkomponentengarns als auch mindestens der Garnmaterialanteile zur Stabilisierung und/oder strukturellen Gestaltung wie auch der Füllung ausgebildet ist.
  2. Textiles mit einer hohen Temperaturisolierwirkung ausgestattetes atmungsaktives Flächengebilde nach dem Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das textile Flächengebilde als Gewebe, Strickware, Kett- oder Nähgewirk oder als Flachkulier mit wenigstens zwei bindungstechnisch voneinander getrennt ausgebildeten textilen Flächenebenen, welche mittels Füllschuss voneinander getrennt gehalten und mittels Struktur- und Stabilisierungsbindung (Verbindungsfadenbindung) miteinander verfahrenstechnisch verbunden sind und deren unterschiedliche Garnkomponenten anschließend mittels Temperaturbeaufschlagung wenigstens teilweise miteinander verschmolzen sind, ausgebildet ist.
  3. Textiles mit einer hohen Temperaturisolierwirkung ausgestattetes atmungsaktives Flächengebilde nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Mehrflächentextil zusätzlich zum Füllschuss eine bei seiner Herstellung gleichzeitig eingearbeitete Verbindungsfadenbindung mit Struktur- und Stabilisierungsausbildung innerhalb des Flächengebildes aufweist.
  4. Textiles mit einer hohen Temperaturisolierwirkung ausgestattetes atmungsaktives Flächengebilde nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausbildung der Struktur- und Stabilisierungsbindung zwischen den textilen Oberflächen versetzt angeordnet ist.
  5. Textiles mit einer hohen Temperaturisolierwirkung ausgestattetes atmungsaktives Flächengebilde nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die bindungstechnisch voneinander getrennt gebildeten textilen Oberflächen eine voneinander abweichende Steifigkeit aufweisen.
  6. Textiles mit einer hohen Temperaturisolierwirkung ausgestattetes atmungsaktives Flächengebilde nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens das Mehrkomponentengarn ein Polyestergarn ist.
  7. Verfahren zur Herstellung eines textilen mit einer hohen Temperaturisolierwirkung ausgestattetem atmungsaktivem Flächengebilde nach den Ansprüchen 1 bis 6 unter verarbeitungstechnischer Bildung eines Mehrflächentextil als Mehrflächentextil bei Einsatz von synthetischen Mehrkomponentengaren und einer thermischen Nachbehandlung dadurch gekennzeichnet, dass die zur Herstellung des Mehrflächentextil verwendeten synthetischen Mehrkomponentengarne einzelnen Garnkomponenten mit unterschiedlichen Schmelzpunkttemperaturen aufweisen, um bei der thermischen Nachbehandlung eine nachträgliche partiellen stoffschlüssige Verbindung zwischen allen in das Flächengebilde eingearbeiteten Garnkomponenten, wie dem Füllschussgarn als auch dem Stabilisierungs-und Strukturbildungsgarn, zu erwirken.
  8. Verfahren zur Herstellung eines textilen mit einer hohen Temperaturisolierwirkung ausgestattetem atmungsaktivem Flächengebilde nach dem Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Einordnung der synthetischen Mehrkomponentengarne innerhalb des Flächengebildes definiert lokal erfolgt.
  9. Verfahren zur Herstellung eines textilen mit einer hohen Temperaturisolierwirkung ausgestattetem atmungsaktivem Flächengebilde nach einem der Ansprüche 7 und 8, dadurch gekennzeichnet, dass als Füllschuss zwischen den gebildeten Teilebenen des Flächengebildes zur Verhinderung einer stoffschlüssigen Verbindung der beiden Teilebenen des Flächengebildes nichtschmelzendes Garnmaterial eingebracht wird.
  10. Verfahren zur Herstellung eines textilen mit einer hohen Temperaturisolierwirkung ausgestattetem atmungsaktivem Flächengebilde nach einem der Ansprüche 7 und 8, dadurch gekennzeichnet, dass als Füllschuss zwischen den gebildeten Teilebenen des Flächengebildes zur Herstellung einer stoffschlüssigen Verbindung auch der beiden Teilebenen des Flächengebildes Garnmaterial mit einem Schmelzpunk im annähernde gleichen Temperaturbereich wie der niedrigste Schmelzpunkt-Temperaturbereich des verwendeten Mehrkomponentengarnes eingebracht wird.
  11. Verfahren zur Herstellung eines textilen mit einer hohen Temperaturisolierwirkung ausgestattetem atmungsaktivem Flächengebilde nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Flächengebilde während der thermischen Beaufschlagung fixiert wird.
  12. Verfahren zur Herstellung eines textilen mit einer hohen Temperaturisolierwirkung ausgestattetem atmungsaktivem Flächengebilde nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das textile Flächengebilde während der thermischen Beaufschlagung fixiert und zusätzlich mit Druck beaufschlagt wird.
EP11000767A 2010-02-01 2011-02-01 Textiles mit einer hohen Temperaturisolierwirkung ausgestattetes atmungsaktives Flächengebilde aus funktionellen Mehrkomponentengarnen und Verfahren zu seiner Herstellung Withdrawn EP2354282A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010006398 2010-02-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2354282A1 true EP2354282A1 (de) 2011-08-10

Family

ID=43836579

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP11000767A Withdrawn EP2354282A1 (de) 2010-02-01 2011-02-01 Textiles mit einer hohen Temperaturisolierwirkung ausgestattetes atmungsaktives Flächengebilde aus funktionellen Mehrkomponentengarnen und Verfahren zu seiner Herstellung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2354282A1 (de)
DE (1) DE102011009853A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3070192A1 (de) * 2015-03-03 2016-09-21 Mattes & Ammann GmbH & Co. KG Luftdurchlässiges klimastepp
CN111200947A (zh) * 2017-09-13 2020-05-26 麦-艾普可有限责任公司 能量空气绝热织物

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016103831A1 (de) * 2016-03-03 2017-09-07 Long John Tsung Right Industrial Co., Ltd. Kunststoff-Gewebe mit einer verschiedene Schmelzpunkte aufweisenden Kern-Mantel-Struktur-Faser

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4411931A1 (de) * 1994-02-23 1995-08-24 Vorwerk Co Interholding Abstandsgewebe
US5795835A (en) * 1995-08-28 1998-08-18 The Tensar Corporation Bonded composite knitted structural textiles
US20080182471A1 (en) * 2007-01-26 2008-07-31 Danzey Lee B Yarns for cut-resistant webbing and other products

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4411931A1 (de) * 1994-02-23 1995-08-24 Vorwerk Co Interholding Abstandsgewebe
US5795835A (en) * 1995-08-28 1998-08-18 The Tensar Corporation Bonded composite knitted structural textiles
US20080182471A1 (en) * 2007-01-26 2008-07-31 Danzey Lee B Yarns for cut-resistant webbing and other products

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3070192A1 (de) * 2015-03-03 2016-09-21 Mattes & Ammann GmbH & Co. KG Luftdurchlässiges klimastepp
CN111200947A (zh) * 2017-09-13 2020-05-26 麦-艾普可有限责任公司 能量空气绝热织物
EP3681323A4 (de) * 2017-09-13 2021-04-21 Mmi-Ipco, Llc Isolierendes gewebe »power air

Also Published As

Publication number Publication date
DE102011009853A1 (de) 2011-08-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69925140T3 (de) Faservliess als unterlage und tufting-teppich
DE2731291C2 (de) Wildlederartiger Textilverbundstoff und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2359212A1 (de) Textiles flaechengebilde und verfahren und vorrichtung zu seiner herstellung
DE3924150A1 (de) Verformbares textiles flaechengebilde und daraus hergestellte netzwerkstoffe
EP2605908B1 (de) Verbundwerkstoff mit beschichtungsmaterial
EP1903134B1 (de) Elastischer Vliesstoff und Verfahren zu dessen Herstellung
CH625107A5 (de)
DE1635525A1 (de) Aus mehrlagigen,nichtgewebten Faserstoffen bestehendes Tuchmaterial fuer die Herstellung wegwerfbarer Gegenstaende
DE2201105A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines boucleartige Noppen,Rippen od.dgl. aufweisenden textilen Verbundstoffes
DE202014105090U1 (de) Funktionsfähiges Oberflächengewebe für Schuhe
EP2354282A1 (de) Textiles mit einer hohen Temperaturisolierwirkung ausgestattetes atmungsaktives Flächengebilde aus funktionellen Mehrkomponentengarnen und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3835929A1 (de) Verfahren zum gegenseitigen verbinden von gitter bildenden faeden
EP3606744B1 (de) Verfahren zur herstellung eines textilen unidirektionalgewebes
CH704412A1 (de) Garniturträger.
DE19802135A1 (de) Flächengebilde, insbesondere textiles Flächengebilde
DE2642168A1 (de) Verfahren zur herstellung von verstaerktem papiermaterial, sowie gemaess diesem verfahren hergestelltes papiermaterial
DE1660781A1 (de) Verfahren zur Herstellung von nichtgewebtem Stoff
DE2502468A1 (de) Austauschstoff fuer natuerliches rohleder und verfahren zu dessen herstellung
DE2019163C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines mehrschichtigen Faserverbundstoffes
DE1917850C3 (de) Lederers atzstoff
DE2030703A1 (de) Als Kunstleder geeigneter Schichtstoff
DE918467C (de) Verfahren zur Herstellung von kaschierten Textilstoffen
AT405406B (de) Verfahren zum verbinden von gegenständen, die eine oberfläche aus einem cellulosischen material aufweisen
DE1929611A1 (de) Schichtstoff mit Verstaerkungseinlage und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102015002623A1 (de) Textilelement, Verfahren zu seiner Herstellung und Textilprodukt

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

17P Request for examination filed

Effective date: 20120201

17Q First examination report despatched

Effective date: 20190521

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20200103