EP2334567A1 - Tragegriff für einen behälter - Google Patents

Tragegriff für einen behälter

Info

Publication number
EP2334567A1
EP2334567A1 EP09777450A EP09777450A EP2334567A1 EP 2334567 A1 EP2334567 A1 EP 2334567A1 EP 09777450 A EP09777450 A EP 09777450A EP 09777450 A EP09777450 A EP 09777450A EP 2334567 A1 EP2334567 A1 EP 2334567A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
carrying
products
grip band
grip
side walls
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP09777450A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2334567B1 (de
Inventor
Werner Oster
Ludger Pauls
Thomas Stienen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KHS GmbH
Original Assignee
KHS GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KHS GmbH filed Critical KHS GmbH
Publication of EP2334567A1 publication Critical patent/EP2334567A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2334567B1 publication Critical patent/EP2334567B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D71/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans or pop bottles; Bales of material
    • B65D71/0003Tray-like elements provided with handles, for storage or transport of several articles, e.g. bottles, tins, jars
    • B65D71/0014Tray-like elements provided with handles, for storage or transport of several articles, e.g. bottles, tins, jars with one longitudinal partition
    • B65D71/0018Tray-like elements provided with handles, for storage or transport of several articles, e.g. bottles, tins, jars with one longitudinal partition with separately-attached handles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00432Handles or suspending means
    • B65D2571/00493Handles or suspending means attached to the wrapper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00432Handles or suspending means
    • B65D2571/00512Handles or suspending means movable or foldable between an extended and a retracted position

Definitions

  • the invention relates to a carrying basket, preferably cardboard carrying basket, with a carrying tray receiving products to be transported, and with a handle connected to the carrying handle.
  • Such baskets are known from practice and otherwise by DE 697 01 457 T2 or DE 29 50 794 A1.
  • the respective carrying baskets serve to accommodate products to be transported open. As a result, the products are partially accessible and can be easily removed from the carrycot.
  • such carrying baskets especially cardboard carrying baskets, equipped with a carrying handle, which is connected approximately centrally to the carrying trough.
  • Such a cardboard carrying basket which is also equipped with a carrying handle, has been known for example from DE 203 15 008 U1. Furthermore, a carrying handle for a container according to DE 10 2006 049 147 A1 was known.
  • This document proposes a carrying handle, which has a shortened prior to use by at least one folding and fixed in this position grip band. Since this handle also has a so-called release tab, it is easily possible to solve the folding as needed, so as to use the full length of the handle for transporting the container. All known configurations have in common that the carrying handles provide the products arranged in the tray no support and no fixation.
  • the carrying handle is adapted to the height of the products in terms of its length in the case of the carrier baskets known from practice in order to enable stacking of the carrying baskets one above the other, without the carrying handle, which is also usually made of cardboard, being bent.
  • This limited length of the carrying handle means that an operator has to reach with his hand between the products in order to reach through a mostly realized opening in the carrying handle. In this process or during subsequent wearing of the carrying basket there is consequently the danger of a hand injury on the part of the operator. Because the hand can get in direct contact with the products to be transported. Such a risk exists especially in the event that bottles with crown caps are used as products, which are especially sharp in the head area and consequently can lead to injuries to the hand of an operator.
  • the previously known carrying baskets are relatively expensive in terms of their production. This can be attributed not least to the centrally arranged and made of cardboard carrying handle, which is designed particularly expensive.
  • the invention aims to provide a total remedy.
  • the invention is based on the technical problem of further developing a carrying basket of the embodiment described at the outset so that the risk of injury can be effectively ruled out given reduced production costs and consistent functionality.
  • an associated manufacturing process should be specified.
  • a generic carrycot is within the scope of the invention characterized in that the carrying handle is formed as shortened prior to use by at least one folding and connected to at least two side walls of the carrying trough grip band.
  • the two side walls of the carrycot, to which the grip is connected opposite are not mandatory because the grip can in principle be connected to two adjacent side walls or even to all four side walls of the regularly designed as an upwardly open cuboid carrying trough.
  • the relevant and advantageously opposite side walls are preferably the Transverse side walls.
  • the grip is also fixed and advantageous outside on the side walls.
  • connection of the grip band advantageously ensures at the transverse side walls that a possible tilting moment of the carrying basket is reduced by a passing through both fixing points rotation axis to a minimum or at least dimensioned smaller than if the grip band would be fixed to the associated longitudinal side walls.
  • the grip band is connected to the associated side walls of the carrying trough by means of a folding tab which at least partially overlaps and thereby fixes the releasing tab.
  • the fold can consequently be canceled as required. Due to the fact that the release tab at least partially overlaps the fold and, according to an advantageous embodiment, has at least one loose end, the release tab can be easily removed manually from the fold. Through this operation, the carrying handle is put into use and transferred by an operator to its use position.
  • the fixing area and the free area are connected before putting the grip band into use by folding at at least one end of the free area.
  • the outdoor area together with the fold forms the carrying loop.
  • the fixing area ensures that the grip is properly connected to the carrycot.
  • the fixation is wholly or partially coupled with the carrycot.
  • the grip band is composed in a variant of the middle open area, which at its two ends in each case before its use has the fold, followed by the respective fixing region on both sides. In another variant, however, only one fold is provided at one end of the free area.
  • the release tab is connected on the one hand to the fold and on the other hand to the receptacle and / or the grip band.
  • the definition of the grip band is generally adhesive on the two or more side walls.
  • the grip band material can be made different compared to the carrycot.
  • the carrying tray has been produced from cardboard, while the handle tape is a plastic tape.
  • such a plastic band is capable of being able to absorb even large forces with comparatively small dimensions, and on the other hand, it can be produced particularly inexpensively.
  • the handling compared to a carrying handle made of cardboard is much easier, because the handle thus formed by an operator can not only be easily transferred to its position of use (by removing the release tab), but also striking by convincing handling.
  • the grip can take over before its use another function. Because the grip overlaps the products located in the carrycot in this state and / or acts as a spacer between the products. In both cases, the products are fixed prior to use, that is generally during their transport and / or storage. As a result, especially in the case of beverage bottles, there is no longer the danger that they will strike against each other and break. Rather, the products are kept spaced from each other and against the side walls of the receptacle pressed before putting the grip band, because this practically intervenes as a spacer between the products. Only when the grip is transferred to its position of use, the products are released. This is not a problem insofar as in this case an operator has generally purchased the basket and, for example, transported it home.
  • the grip band is - as already mentioned - divided into the fixing area and the free area.
  • the fixation is wholly or partially connected to the container, and that regularly adhesive.
  • the outdoor area overlaps before putting the grip band into use the products and / or an opening of the carrycot. After putting the grip band into use, the free area together with the fold forms the already mentioned carrying loop.
  • the carrying loop is equipped with such a length that a grip area is defined for an operator.
  • This grip area is arranged at least by the amount of a penetration height above a product highest of the products located in the receptacle. That is, the product highest at least the penetration height follows, which ensures that an operator can pass this penetration height with his flat hand. Only above this penetration height is the defined on the strap handle area.
  • the invention also provides the use of a shortened before use by at least one folding and fixed in this position grip band, namely as connected to a carrying tray of a carrying basket for products carrying handle.
  • the folding is realized at least partially cross-over and thereby fixing release tab.
  • the grip is usually connected to two transverse side walls of the carrycot, the carrycot is designed as an open cuboid.
  • the invention relates to a method for producing such a carrying basket.
  • a punched blank to define the carrycot produced and then folded.
  • the carrycot can optionally be filled with products.
  • the grip band shortened by at least one fold is connected as a carrying handle to at least two side walls of the carrying tray.
  • the grip band can be easily inserted as a spacer between the products in this approach. For this purpose, the grip is usually performed tightly over the opening of the carrycot.
  • the invention relates to a device for producing such a carrying basket.
  • the device is equipped with a punching device for producing a punching blank from raw material.
  • a folding machine which folds the punched blank to the carrying tray.
  • a product donation unit for the products is realized as well as a tape dispenser.
  • the carry-tub may be filled with the products as described before the handleband is subsequently attached. But it is also possible to place using the product donation unit, the products after attachment of the grip in the carrycot.
  • the tape dispensing device ensures that a grip band of predetermined length is donated and connected before use by a folding as a shortened carrying handle on at least two side walls of the carrying tray. That is, the tape dispensing device not only provides for the supply of the grip band in the required length, but also at the same time for the attachment of the grip band on the side walls of the carrying tray, taking into account the shortened by the folding and thus defined carrying handle.
  • a basket is provided, which can be produced particularly inexpensive. Because it is ultimately only necessary to his To define receptacle by a blank of cardboard. By contrast, the costly carry handle is a grip band, which is advantageously made of plastic.
  • the carrying handle shortens before its putting into use by at least one folding and has a length after putting into use, which in any case allows easy gripping by the operator. Any injuries can therefore be excluded.
  • FIG. 1 b the article of FIG. 1a after use
  • a carrying basket is shown, which is constructed substantially in two parts and is composed of a carrying tray 1 and a handle 2 connected to the carrying tray 1.
  • the carrying tray 1 is designed as a cardboard carrying tray 1. Consequently, the carrying basket shown is a cardboard carrying basket, ie one which is predominantly made of cardboard, for example paper or cardboard.
  • the carrying tray 1 is designed as an upwardly open cuboid for receiving products P, which of course does not constitute a mandatory condition.
  • the products P are in the example case to beverage bottles.
  • the carrying handle 2 is shortened by at least one fold 3 before it is put into use.
  • the handle 2 in the example shown on two side walls 1a, in the embodiment, two transverse side walls 1a of the upwardly open in the embodiment cuboid carrying tray 1 is connected.
  • the two transverse side walls 1a are as well as associated longitudinal side walls 1 b of the carrying tray 1 opposite.
  • FIGS. 1 a and 2 which also make it clear that the carrying handle 2 and the shortened by the folding 3 and realized in this way grip 2 an opening 4 of the carrying tray 1 overlaps.
  • the carrying handle 2 and the grip band 2 are each tightly guided over the said opening 4, so that the grip band 2 acts as a spacer for the products P in the example case.
  • the grip tape 2 intervenes between the products P, thus extending along a longitudinal separation surface 5.
  • the products P are fixed against each other and, moreover, pressed against the inside both against the two longitudinal side walls 1b and the two transverse side walls 1a. In this way, before transporting the grip band 2 according to the illustration according to FIG. 1 a, possible transport and / or storage damage of the products P can be reliably prevented.
  • the grip band 2 is shortened by the already described folding 3.
  • the grip band 2 is fixed in this shortened position.
  • the invention proposes a release tab 6, which is particularly clearly seen in the detail view according to FIG. 2.
  • the release tab 6 at least partially overlaps the relevant fold 3.
  • the grip tape 2 rests against the side walls 1a of the carrying tray 1 before being put into use, namely on the outside on these side walls 1a.
  • the compared to the grip band 2 before putting greater length of the strap 7 in the use position of FIG. 1 b results from the folding 3, which is canceled for putting into use by removing the release tab 6.
  • the grip band 2 is composed essentially of a fixing region 2a and a clearance region 2b. It can be seen on the basis of a comparative examination of FIGS. 1a, 1b and 2 that the grip tape 2 has two fixing regions 2a attached to the side surfaces 1a of the carrying tray 1 and an open region 2b arranged between the fixing regions 2a.
  • the fold 3 is provided only at one end of the free area 2b, namely at the right end, and consequently connects the relevant (right) end of the free area 2b to the fixing area 2a, for reasons of cost.
  • both ends of the free area 2b can each pass into a fold 3, to which each of the fixing region 2a connects.
  • the fixing region 2a of the grip band 2 is wholly or partially connected to the receptacle 1, namely the respective transverse side surfaces 1a in the embodiment.
  • the receptacle 1 For this purpose may be sprayed onto the grip band 2 before its attachment to the receptacle 1 and the respective side surfaces 1a a liquid, respectively hot liquid, adhesive.
  • This adhesive is applied to the receiving tray 1 facing surface.
  • the outwardly facing surface of the grip band 2 is free or has at most a protective coating or may have a (advertising) imprint.
  • the release tab 6, which may also be equipped with a pressure on its outwardly facing surface.
  • An adhesive coating is not provided here.
  • Both in the grip band 2 and the release tab 6 are essentially rectangular plastic bands, the strip as a plastic, for example, PE (polyethylene), PP (polypropylene) or the like can be made.
  • the fold 3 has at least two superimposed folding loops 3a, 3b.
  • a fixing folding loop 3a connected to the fixing portion 2a is realized as well as an unfilling loop 3b connected to the free portion 2b.
  • the two Folding loops 3a, 3b lie one above the other over a region of length L.
  • the length L represents the extension of the grip band 2 during the transition from the transport position according to FIG. 1a to the use position corresponding to FIG. 1b or predetermines it.
  • the extension of the grip band 2 is dimensioned so that the carrying loop 7 is equipped overall with such a length that a grip area 7a is defined for an operator.
  • This grip area 7a is located at least by the amount of a penetration height H or an associated penetration 8 above a product highest of the products located in the receptacle 1 products P.
  • the penetration height H is dimensioned so that an adult thereby easily lead his flat hand and the grip area 7a can enclose with the hand. Consequently, the hand is always clearly above the products P and the product highest when carrying the carrying basket. Injuries as described in the introduction can be excluded.
  • the two folding loops 3a, 3b can be detachably connected to each other at their mutually facing inner surfaces.
  • the folding 3 fixating release tab 6 is sufficient to ensure that the fold 3 does not open unintentionally or the grip 2, the carrying loop 7 forms unplanned.
  • the release tab 6 at least partially overlaps the free-fall loop 3b, that is, on the one hand, connected to the fold 3 and here to the free-fall loop 3b.
  • the release tab 6 enters into a connection with the receptacle 1.
  • the release tab 6 is connected to the fixing portion 2a of the grip band 2.
  • the release tab 6 may be formed as an adhesive tape with one-sided adhesive coating on the grip band 2 and the folding 3 side facing.
  • a loose end 6a of the release tab 6 is recessed, which logically has no adhesive coating. The loose end 6a is used for manual removal of the release tab 6 from the fold 3 when putting the grip band 2 into use.
  • the grip band 2 and the release tab 6 may each have approximately the same width.
  • the grip band 2 and the release tab 6 are arranged in a common longitudinal extension along the receptacle 1 or run. It is clear from FIG. 2 that the fixing region 2a of the grip band 2 projects beyond its length from the release tab 6 and its loose end 6a in the longitudinal extent. But it is also possible that the loose end 6a of the release tab 6 and the end of the fixing region 2a of the grip band 2 coincide or the end of the fixing region 2a is covered by the release tab 6.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
  • Cartons (AREA)

Abstract

Vorgestellt wird ein Tragekorb, vorzugsweise Kartonage-Tragekorb, mit einer zu transportierende Produkte aufnehmenden Tragewanne, und mit einem an die Tragewanne angeschlossenen Tragegriff, dabei ist vorgesehen, dass der Tragegriff als vor Ingebrauchnahme durch wenigstens eine Faltung verkürztes und an zumindest zwei Seitenwände der Tragewanne angeschlossenes Griffband ausgebildet ist, und wobei das Griffband vor seiner Ingebrauchnahme die in der Tragewanne befindlichen Produkte übergreift und/oder als Abstandhalter zwischen die Produkte eingreift und dadurch die Produkte beispielsweise während ihres Transportes fixiert.

Description

Tragegriff für einen Behälter
Die Erfindung betrifft einen Tragekorb, vorzugsweise Kartonage-Tragekorb, mit einer zu transportierende Produkte aufnehmenden Tragewanne, und mit einem an die Tragewanne angeschlossenen Tragegriff.
Solche Tragekörbe sind aus der Praxis und im Übrigen durch die DE 697 01 457 T2 oder die DE 29 50 794 A1 bekannt. Üblicherweise dienen die betreffenden Tragekörbe dafür, zu transportierende Produkte offen aufzunehmen. Dadurch sind die Produkte zum Teil zugänglich und lassen sich leicht aus der Tragewanne entnehmen. Im Allgemeinen sind derartige Tragekörbe, insbesondere Kartonage- Tragekörbe, mit einem Tragegriff ausgerüstet, welcher in etwa mittig an die Tragewanne angeschlossen ist.
Ein solcher Kartonage-Tragekorb, welcher ebenfalls mit einem Tragegriff ausgerüstet ist, wurde beispielsweise auch durch die DE 203 15 008 U1 bekannt. Weiterhin bekannt wurde ein Tragegriff für einen Behälter nach der DE 10 2006 049 147 A1. Diese Schrift schlägt einen Tragegriff vor, welcher über ein vor Ingebrauchnahme durch wenigstens eine Faltung verkürztes und in dieser Position fixiertes Griffband verfügt. Da dieser Tragegriff ebenfalls über eine so genannte Löselasche verfügt, ist es leicht möglich, die Faltung bei Bedarf zu lösen, um so die vollständige Länge des Tragegriffes für den Transport des Behälters nutzen zu können. Allen bekannten Ausgestaltungen ist gemeinsam, dass die Tragegriffe den in der Tragwanne angeordneten Produkten keinen Halt und auch keine Fixierung bieten.
Als Folge hiervon können die in der Tragewanne aufgenommenen Produkte gegeneinander stoßen. Das führt teilweise zu Beschädigungen und/oder sogar Glasbruch, wenn es sich bei den Produkten um Flaschen, insbesondere Getränkeflaschen, handelt. Hinzu kommt, dass der Tragegriff bei den aus der Praxis bekannten Tragekörben von seiner Länge her an die Höhe der Produkte angepasst ist, um eine Stapelung der Tragekörbe übereinander zu ermöglichen, und zwar ohne dass der meistens ebenfalls aus Kartonage hergestellte Tragegriff abgeknickt wird. Diese begrenzte Länge des Tragegriffes führt dazu, dass ein Bediener mit seiner Hand zwischen die Produkte greifen muss, um eine zumeist realisierte Öffnung im Tragegriff zu durchgreifen. Bei diesem Vorgang oder beim anschließenden Tragen des Tragekorbes besteht folglich die Gefahr einer Handverletzung seitens des Bedieners. Denn die Hand kann unmittelbar in Kontakt mit den zu transportierenden Produkten geraten. Eine solche Gefahr besteht besonders für den Fall, dass als Produkte Getränkeflaschen mit Kronkorken zum Einsatz kommen, die gerade im Kopfbereich besonders scharfkantig sind und folglich zu Verletzungen der Hand eines Bedieners führen können.
Schlussendlich sind die bisher bekannten Tragekörbe relativ aufwendig, was ihre Herstellung angeht. Das lässt sich nicht zuletzt auf den mittig angeordneten und aus Kartonage bestehenden Tragegriff zurückführen, welcher besonders aufwendig gestaltet ist. Hier will die Erfindung insgesamt Abhilfe schaffen.
Der Erfindung liegt das technische Problem zugrunde, einen Tragekorb der eingangs beschriebenen Ausführungsform so weiter zu entwickeln, dass bei verminderten Herstellungskosten und gleichbleibender Funktionalität die Gefahr von Verletzungen de facto ausgeschlossen werden kann. Außerdem soll ein zugehöriges Herstellungsverfahren angegeben werden. Ebenso eine Vorrichtung, welche sich zur Herstellung des Tragekorbes besonders eignet.
Zur Lösung dieser technischen Problemstellung ist ein gattungsgemäßer Tragekorb im Rahmen der Erfindung dadurch gekennzeichnet, dass der Tragegriff als vor Ingebrauchnahme durch wenigstens eine Faltung verkürztes und an zumindest zwei Seitenwände der Tragewanne angeschlossenes Griffband ausgebildet ist.
Regelmäßig liegen sich die beiden Seitenwände der Tragewanne, an welche das Griffband angeschlossen ist, gegenüber. Das ist jedoch nicht zwingend, weil das Griffband grundsätzlich auch an zwei benachbarte Seitenwände oder sogar an alle vier Seitenwände der regelmäßig als nach oben offenes Quader ausgestalteten Tragewanne angeschlossen werden kann. Bei den betreffenden und vorteilhaft gegenüberliegenden Seitenwänden handelt es sich bevorzugt um die Querseitenwände. Dabei wird das Griffband zudem und vorteilhaft außenseitig an den Seitenwänden fixiert.
Auf diese Weise ist zum einen sichergestellt, dass das Griffband die Tragewanne von außen her übergreift, folglich das Innere der Tragewanne unbeeinflusst lässt, welches nach wie vor und von der Größe her unverändert für die Aufnahme der Produkte zur Verfügung steht. Zum anderen gewährleistet der Anschluss des Griffbandes vorteilhaft an den Querseitenwänden, dass ein etwaiges Kippmoment des Tragekorbes um eine durch beide Fixierpunkte gehende Drehachse auf ein Minimum reduziert ist bzw. zumindest geringer bemessen ist, als wenn das Griffband an zugehörigen Längsseitenwänden fixiert wäre.
Es hat sich bewährt, wenn das Griffband mittels einer die Faltung wenigstens teilweise übergreifenden und hierbei fixierenden Löselasche an die zugehörigen Seitenwände der Tragewanne angeschlossen ist. Mit Hilfe der vorerwähnten Löselasche kann folglich die Faltung je nach Bedarf aufgehoben werden. Dadurch, dass die Löselasche die Faltung wenigstens teilweise übergreift und nach vorteilhafter Ausgestaltung über zumindest ein Losende verfügt, lässt sich die Löselasche problemlos manuell von der Faltung entfernen. Durch diesen Vorgang wird der Tragegriff in Gebrauch genommen und durch einen Bediener in seine Gebrauchsposition überführt.
Vor der Ingebrauchnahme liegt das Griffband jedoch an der Tragewanne an, und zwar außenseitig an den Seitenwänden bzw. den gegenüberliegenden Querseitenwänden im Beispielfall. Dadurch, dass das Griffband quasi abstandsfrei an der Tragewanne anliegt und sich gleichsam an die Tragewannenoberfläche anschmiegt, werden keine Angriffspunkte zur Verfügung gestellt, die das Griffband vor der bewusst gewollten Ingebrauchnahme unbeabsichtigt zur Trageschlaufe verformen. Dementsprechend sind beim Transport keine Schäden oder Störungen zu erwarten, so dass das Griffband unversehrt bleibt und nicht deformiert wird. Erst wenn die Löselasche aktiv von dem Bediener durch Ergreifen des Losendes entfernt wird, lässt sich die Trageschlaufe definiert vorgeben. In der Regel ist das Griffband in einen Fixierbereich und einen Freibereich unterteilt. Der Fixierbereich und der Freibereich sind vor Ingebrauchnahme des Griffbandes durch die Faltung an wenigstens einem Ende des Freibereiches miteinander verbunden. Nach der Ingebrauchnahme bildet der Freibereich zusammen mit der Faltung die Trageschlaufe. Dagegen sorgt der Fixierbereich dafür, dass das Griffband einwandfrei mit der Tragewanne verbunden wird. Hierzu ist der Fixierbereich ganz oder teilweise mit der Tragewanne gekoppelt. Dabei setzt sich das Griffband in einer Variante aus dem mittleren Freibereich zusammen, welche an seinen beiden Enden jeweils vor seiner Ingebrauchnahme die Faltung aufweist, an die sich beidseitig der jeweilige Fixierbereich anschließt. Bei einer anderen Variante ist jedoch nur eine Faltung an einem Ende des Freibereiches vorgesehen.
Die Löselasche ist einerseits mit der Faltung und andererseits mit der Aufnahmewanne und/oder dem Griffband verbunden. Die Festlegung des Griffbandes erfolgt im Allgemeinen adhäsiv an den beiden oder den mehreren Seitenwänden. Auf diese Weise kann das Griffband materialverschieden im Vergleich zur Tragewanne hergestellt werden. Im Allgemeinen ist die Tragewanne aus Kartonage produziert worden, während es sich bei dem Griffband um ein Band aus Kunststoff handelt. Ein solches Kunststoffband ist einerseits in der Lage, auch große Kräfte bei vergleichsweise geringer Dimensionierung aufnehmen zu können und lässt sich andererseits besonders kostengünstig produzieren. Außerdem ist die Handhabung im Vergleich zu einem Tragegriff aus Kartonage deutlich vereinfacht, weil das solchermaßen ausgebildete Griffband von einem Bediener nicht nur problemlos in seine Gebrauchsstellung überführt werden kann (durch Entfernen der Löselasche), sondern auch durch eine überzeugende Handhabung auffällt.
Darüber hinaus kann das Griffband vor seiner Ingebrauchnahme eine weitere Funktion übernehmen. Denn das Griffband übergreift die in der Tragewanne befindlichen Produkte in diesem Zustand und/oder greift als Abstandhalter zwischen die Produkte ein. In beiden Fällen werden die Produkte vor der Ingebrauchnahme, das heißt im Allgemeinen während ihres Transportes und/oder ihrer Lagerung, fixiert. Dadurch besteht insbesondere bei Getränkeflaschen nicht (mehr) die Gefahr, dass diese gegeneinander schlagen und zerbrechen. Vielmehr werden die Produkte beabstandet zueinander gehalten und gegen die Seitenwände der Aufnahmewanne vor Ingebrauchnahme des Griffbandes gedrückt, weil dieses praktisch als Abstandhalter zwischen die Produkte eingreift. Erst wenn das Griffband in seine Gebrauchsstellung überführt wird, werden die Produkte freigegeben. Das ist insofern kein Problem, weil in diesem Fall ein Bediener den Tragekorb im Allgemeinen erworben hat und beispielsweise nach Hause transportiert.
Das Griffband ist - wie bereits erwähnt - in den Fixierbereich und den Freibereich unterteilt. Dabei wird der Fixierbereich ganz oder teilweise mit dem Behälter verbunden, und zwar regelmäßig adhäsiv. Dagegen übergreift der Freibereich vor Ingebrauchnahme des Griffbandes die Produkte und/oder eine Öffnung der Tragewanne. Nach der Ingebrauchnahme des Griffbandes bildet der Freibereich zusammen mit der Faltung die bereits angesprochene Trageschlaufe.
Damit ein Bediener nach Ingebrauchnahme des Griffbandes und realisierter Trageschlaufe beim Tragen des erfindungsgemäßen Tragekorbes nicht mit den darin bevorrateten Produkten kollidiert, ist die Trageschlaufe mit einer solchen Länge ausgerüstet, dass ein Griffbereich für einen Bediener definiert wird. Dieser Griffbereich ist zumindest um den Betrag einer Durchgriffshöhe oberhalb eines Produkthöchsten der in der Aufnahmewanne befindlichen Produkte angeordnet. Das heißt, an das Produkthöchste schließt sich zumindest die Durchgriffshöhe an, welche gewährleistet, dass ein Bediener mit seiner flachen Hand diese Durchgriffshöhe passieren kann. Erst oberhalb dieser Durchgriffshöhe findet sich der an der Trageschlaufe definierte Griffbereich.
Gegenstand der Erfindung ist auch die Verwendung eines vor Ingebrauchnahme durch wenigstens eine Faltung verkürzten und in dieser Position fixierten Griffbandes, nämlich als an eine Tragewanne eines Tragekorbes für Produkte angeschlossener Tragegriff. Zu diesem Zweck ist vorteilhaft eine die Faltung wenigstens teilweise übergreifende und hierbei fixierende Löselasche realisiert. Das Griffband wird dabei meistens an zwei Querseitenwände der Tragewanne angeschlossen, wobei die Tragewanne als offener Quader ausgebildete ist.
Darüber hinaus bezieht sich die Erfindung auf ein Verfahren zur Herstellung eines solchen Tragekorbes. In diesem Zusammenhang wird zunächst ein Stanzzuschnitt zur Definition der Tragewanne produziert und anschließend gefaltet. Darauffolgend lässt sich die Tragewanne optional mit Produkten befüllen. Zum Abschluss wird das durch wenigstens eine Faltung verkürzte Griffband als Tragegriff an zumindest zwei Seitenwände der Tragewanne angeschlossen. Sofern nicht zuvor die Produkte bereits in die Tragewanne eingefüllt worden sind, lassen sich diese nun in der Tragewanne platzieren. Meistens erfolgt die Anbringung des Griffbandes an der Tragewanne jedoch dann, wenn die Produkte von der Tragewanne bereits aufgenommen werden. Dadurch erhält die Tragewanne eine zusätzliche Stabilität und lässt sich unschwer mit dem Griffband ausrüsten. Hinzu kommt, dass das Griffband bei dieser Vorgehensweise problemlos als Abstandhalter zwischen die Produkte eingeführt werden kann. Dazu wird das Griffband meistens stramm über die Öffnung der Tragewanne geführt.
Schlussendlich bezieht sich die Erfindung auf eine Vorrichtung zur Herstellung eines solchen Tragekorbes. Die Vorrichtung ist mit einer Stanzeinrichtung zur Produktion eines Stanzzuschnittes aus Rohmaterial ausgerüstet. Ferner findet sich eine Faltmaschine, welche den Stanzzuschnitt zu der Tragewanne faltet. Darüber hinaus ist eine Produktspendeeinheit für die Produkte ebenso realisiert wie eine Bandspendeeinrichtung. Mit Hilfe der Produktspendeinheit mag die Tragewanne - wie beschrieben - vor dem anschließenden Anbringen des Griffbandes mit den Produkten befüllt werden. Es ist aber auch möglich, mit Hilfe der Produktspendeeinheit die Produkte nach Anbringung des Griffbandes in der Tragewanne zu platzieren.
Die Bandspendeeinrichtung sorgt dafür, dass ein Griffband vorgegebener Länge gespendet und vor Ingebrauchnahme durch eine Faltung als verkürzter Tragegriff an zumindest zwei Seitenwände der Tragewanne angeschlossen wird. Das heißt, die Bandspendeeinrichtung sorgt nicht nur für die Zufuhr des Griffbandes in der erforderlichen Länge, sondern auch gleichzeitig für die Anbringung des Griffbandes an den Seitenwänden der Tragewanne, und zwar unter Berücksichtigung des durch die Faltung verkürzten und solchermaßen definierten Tragegriffes.
Im Ergebnis wird ein Tragekorb zur Verfügung gestellt, der sich besonders kostengünstig herstellen lässt. Denn es ist letztendlich nur erforderlich, seine Aufnahmewanne durch einen Zuschnitt aus Kartonage zu definieren. Dagegen handelt es sich bei dem an sich kostenträchtigen Tragegriff um ein Griffband, welches vorteilhaft aus Kunststoff hergestellt wird.
Hinzu kommt, dass der Tragegriff vor seiner Ingebrauchnahme durch wenigstens eine Faltung verkürzt und nach der Ingebrauchnahme eine Länge aufweist, die auf jeden Fall ein problemloses Ergreifen seitens des Bedieners ermöglicht. Etwaige Verletzungen können also ausgeschlossen werden.
Schlussendlich sind die Abläufe und somit auch die Maschinen und Anlagen zur Herstellung des Tragekorbes vereinfacht, was nochmals die Kosten senkt. Hierin sind die wesentlichen Vorteile zu sehen.
Im Folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert; es zeigen:
Fig. 1a den erfindungsgemäßen Tragekorb vor seiner Ingebrauchnahme,
Fig. 1 b den Gegenstand nach Fig. 1a nach Ingebrauchnahme und
Fig. 2 den Tragekorb in einer Detailansicht im Bereich der Anbringung des
Gurtbandes.
In den Fig. 1a und 1b ist ein Tragekorb dargestellt, welcher im Wesentlichen zweiteilig aufgebaut ist und sich aus einer Tragewanne 1 und einem an die Tragewanne 1 angeschlossenen Tragegriff 2 zusammensetzt. Die Tragewanne 1 ist als Kartonage-Tragewanne 1 ausgestaltet. Folglich handelt es sich bei dem gezeigten Tragekorb um einen Kartonage-Tragekorb, also einen solchen, der überwiegend aus Kartonage, beispielsweise Papier oder Pappe, hergestellt wird.
Man erkennt, dass die Tragewanne 1 als nach oben offener Quader zur Aufnahme von Produkten P ausgebildet ist, was selbstverständlich keine zwingende Bedingung darstellt. Bei den Produkten P handelt es sich im Beispielfall um Getränkeflaschen. Es wird deutlich, dass entsprechend der Darstellung nach Fig. 1a der Tragegriff 2 vor seiner Ingebrauchnahme durch wenigstens eine Faltung 3 verkürzt ist. Im Übrigen ist der Tragegriff 2 im gezeigten Beispiel an zwei Seitenwände 1a, im Ausführungsbeispiel zwei Querseitenwände 1a der im Ausführungsbeispiel nach oben offenen quaderförmigen Tragewanne 1 angeschlossen. Die beiden Querseitenwände 1a liegen sich ebenso wie zugehörige Längsseitenwände 1 b der Tragewanne 1 gegenüber.
Vor Ingebrauchnahme des Griffbandes 2 und beim Transport liegt dieses eng an der Tragewanne 1 und gleichsam abstandsfrei an. Das ergibt sich anhand der Fig. 1 a und 2, welche zudem deutlich machen, dass der Tragegriff 2 bzw. das durch die Faltung 3 verkürzte und auf diese Weise realisierte Griffband 2 eine Öffnung 4 der Tragewanne 1 übergreift. Dazu ist der Tragegriff 2 bzw. das Griffband 2 jeweils stramm über die besagte Öffnung 4 geführt, so dass das Griffband 2 im Beispielfall als Abstandhalter für die Produkte P fungiert. Tatsächlich greift das Griffband 2 zwischen die Produkte P ein, erstreckt sich folglich längs einer Längstrennfläche 5. Dadurch werden die Produkte P gegeneinander fixiert und im Übrigen sowohl gegen die beiden Längsseitenwände 1b als auch die beiden Querseitenwände 1a innenseitig angedrückt. Auf diese Weise lassen sich vor Ingebrauchnahme des Griffbandes 2 entsprechend der Darstellung nach Fig. 1 a etwaige Transport- und/oder Lagerungsschäden der Produkte P zuverlässig vermeiden.
In der dargestellten Transportstellung nach Fig. 1a vor der Ingebrauchnahme ist das Griffband 2 durch die bereits beschriebene Faltung 3 verkürzt. Dabei wird das Griffband 2 in dieser verkürzten Position fixiert. Zur Fixierung der Faltung 3 bzw. des Griffbandes 2 in der verkürzten Position schlägt die Erfindung eine Löselasche 6 vor, die man in der Detailansicht nach Fig. 2 besonders deutlich erkennt. Um die Faltung 3 zu fixieren, übergreift die Löselasche 6 die betreffende Faltung 3 wenigstens teilweise.
Wie bereits erläutert liegt das Griffband 2 vor seiner Ingebrauchnahme an den Seitenwänden 1a der Tragewanne 1 an, und zwar außenseitig an diesen Seitenwänden 1a. Nach Ingebrauchnahme bildet das Griffband 2 durch Entfernen der Löselasche 6 eine Trageschlaufe 7, wie sie in der Fig. 1 b zu erkennen ist. Die gegenüber dem Griffband 2 vor der Ingebrauchnahme größere Länge der Trageschlaufe 7 in der Gebrauchsposition nach Fig. 1 b resultiert aus der Faltung 3, die zur Ingebrauchnahme durch Entfernen der Löselasche 6 aufgehoben wird.
Das Griffband 2 setzt sich im Wesentlichen aus einem Fixierbereich 2a und einem Freibereich 2b zusammen. Anhand einer vergleichenden Betrachtung der Fig. 1a, 1b und 2 erkennt man, dass das Griffband 2 über zwei an den Seitenflächen 1a der Tragewanne 1 angebrachten Fixierbereiche 2a und einen zwischen den Fixierbereichen 2a angeordneten Freibereich 2b verfügt. Dabei ist die Faltung 3 im Ausführungsbeispiel nur an einem Ende des Freibereiches 2b, nämlich am rechten Ende, vorgesehen und verbindet folgerichtig das betreffende (rechte) Ende des Freibereiches 2b mit dem Fixierbereich 2a, und zwar aus Kostengründen. Selbstverständlich können auch beide Enden des Freibereiches 2b jeweils in eine Faltung 3 übergehen, an die sich jeweils der Fixierbereich 2a anschließt.
Der Fixierbereich 2a des Griffbandes 2 ist ganz oder teilweise mit der Aufnahmewanne 1 , nämlich den jeweiligen Querseitenflächen 1a im Ausführungsbeispiel, verbunden. Zu diesem Zweck mag auf das Griffband 2 vor seiner Anbringung an der Aufnahmewanne 1 bzw. den jeweiligen Seitenflächen 1a ein flüssiger, respektive heißflüssiger, Kleber aufgesprüht werden. Dieser Kleber wird auf die der Aufnahmewanne 1 zugewandten Oberfläche aufgebracht. Dagegen ist die nach außen weisende Oberfläche des Griffbandes 2 frei bzw. verfügt allenfalls über eine Schutzbeschichtung oder mag einen (Werbe-) Aufdruck aufweisen. Das Gleiche gilt für die Löselasche 6, welche auf ihrer nach außen weisenden Oberfläche ebenfalls mit einem Druck ausgerüstet sein mag. Eine Kleberbeschichtung ist hier nicht vorgesehen. - Sowohl bei dem Griffband 2 als auch der Löselasche 6 handelt es sich im Wesentlichen um rechteckförmige Kunststoffbänder, die als Kunststoff streifen aus beispielsweise PE (Polyethylen), PP (Polypropylen) oder dergleichen hergestellt sein können.
Anhand der Detailansicht der Fig. 2 erkennt man, dass die Faltung 3 wenigstens zwei aufeinander liegende Faltungsschlaufen 3a, 3b aufweist. Tatsächlich ist eine an den Fixierbereich 2a angeschlossene Fixierfaltungsschlaufe 3a ebenso wie eine mit dem Freibereich 2b verbundene Freifaltungsschlaufe 3b verwirklicht. Die beiden Faltungsschlaufen 3a, 3b liegen über einen Bereich der Länge L gesehen übereinander. Die Länge L stellt die Verlängerung des Griffbandes 2 beim Übergang von der Transportposition nach Fig. 1a zur Gebrauchsposition entsprechend der Fig. 1b dar bzw. gibt diese vor.
Dabei ist die Verlängerung des Griffbandes 2 so bemessen, dass die Trageschlaufe 7 insgesamt mit einer solchen Länge ausgerüstet wird, dass ein Griffbereich 7a für einen Bediener definiert wird. Dieser Griffbereich 7a findet sich zumindest um den Betrag einer Durchgriffshöhe H bzw. eines zugehörigen Durchgriffes 8 oberhalb eines Produkthöchsten der in der Aufnahmewanne 1 befindlichen Produkte P. Die Durchgriffshöhe H ist dabei so bemessen, dass ein Erwachsener hierdurch problemlos seine flache Hand führen und den Griffbereich 7a mit der Hand umschließen kann. Folglich findet sich die Hand beim Tragen des Tragekorbes immer deutlich oberhalb der Produkte P und des Produkthöchsten. Verletzungen wie einleitend beschrieben können hierdurch ausgeschlossen werden.
Die beiden Faltungsschlaufen 3a, 3b können an ihren einander zugewandten Innenflächen lösbar miteinander verbunden sein. Üblicherweise reicht die die Faltung 3 fixierende Löselasche 6 aus, um sicherzustellen, dass sich die Faltung 3 nicht unbeabsichtigt öffnet bzw. das Griffband 2 die Trageschlaufe 7 ungeplant bildet. Zu diesem Zweck übergreift die Löselasche 6 wenigstens teilweise die Freifaltungsschlaufe 3b, ist also einerseits mit der Faltung 3 und hier der Freifaltungsschlaufe 3b verbunden. Andererseits geht die Löselasche 6 eine Verbindung mit der Aufnahmewanne 1 ein. Im Detail ist die Löselasche 6 an den Fixierbereich 2a des Griffbandes 2 angeschlossen. Zu diesem Zweck mag die Löselasche 6 als Klebeband mit einseitiger Klebebeschichtung auf der dem Griffband 2 sowie der Faltung 3 zugewandten Seite ausgebildet sein. Hierbei ist jedoch ein Losende 6a der Löselasche 6 ausgespart, welches folgerichtig keine Kleberbeschichtung aufweist. Das Losende 6a dient zur manuellen Entfernung der Löselasche 6 von der Faltung 3 bei Ingebrauchnahme des Griffbandes 2.
Das Griffband 2 und die Löselasche 6 können jeweils in etwa die gleiche Breite aufweisen. Außerdem hat es sich bewährt, wenn das Griffband 2 und die Löselasche 6 in gemeinsamer Längserstreckung entlang der Aufnahmewanne 1 angeordnet sind bzw. verlaufen. Anhand der Fig. 2 wird deutlich, dass der Fixierbereich 2a des Griffbandes 2 von seiner Länge her die Löselasche 6 und deren Losende 6a in Längserstreckung überragt. Es ist aber auch möglich, dass das Losende 6a der Löselasche 6 und das Ende des Fixierbereiches 2a des Griffbandes 2 zusammenfallen bzw. das Ende des Fixierbereiches 2a von der Löselasche 6 verdeckt wird.

Claims

Patentansprüche
1. Tragekorb, vorzugsweise Kartonage-Tragekorb, mit einer zu transportierende Produkte (P) aufnehmenden Tragewanne (1), und mit einem an die Tragewanne (1) angeschlossenen Tragegriff (2), dadurch gekennzeichnet, dass der Tragegriff (2) als vor Ingebrauchnahme durch wenigstens eine Faltung (3) verkürztes und an zumindest zwei Seitenwände (1a) der Tragewanne (1) angeschlossenes Griffband (2) ausgebildet ist, und wobei das Griffband (2) vor seiner Ingebrauchnahme die in der Tragewanne (1) befindlichen Produkte (P) übergreift und/oder als Abstandhalter zwischen die Produkte (P) eingreift und dadurch die Produkte (3) beispielsweise während ihres Transportes fixiert.
2. Tragekorb nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das Griffband (2) mittels einer die Faltung (3) wenigstens teilweise übergreifenden und hierbei fixierenden Löselasche (6) an die Seitenwände (1a) der Tragewanne (1) angeschlossen ist.
3. Tragekorb nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Löselasche (6) wenigstens ein zur manuellen Entfernung von der Faltung (3) bei Ingebrauchnahme dienendes Losende (6a) aufweist.
4. Tragekorb nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Löselasche (6) einerseits mit der Faltung (3) und andererseits mit der Aufnahmewanne (1) und/oder dem Griffband (2) verbunden ist.
5. Tragekorb nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Griffband (2) außenseitig an gegenüberliegenden Seitenwänden (1 a), vorzugsweise Querseitenwänden (1a) der Tragewanne (1 ), fixiert ist.
6. Tragekorb nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Griffband (2) materialverschieden im Vergleich zur Tragewanne (1), beispielsweise aus Kunststoff, hergestellt ist.
7. Tragekorb nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Griffband (2) in einen Fixierbereich (2a) und einen Freibereich (2b) unterteilt ist.
8. Tragekorb nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Fixierbereich (2a) ganz oder teilweise mit der Aufnahmewanne (1 ) verbunden ist und der Freibereich (2b) vor Ingebrauchnahme die Produkte (P) und/oder eine Öffnung (4) der Tragewanne (1) übergreift und nach Ingebrauchnahme zusammen mit der Faltung (3) eine Trageschlaufe (7) bildet.
9. Tragekorb nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Trageschlaufe (7) mit einer solchen Länge ausgerüstet ist, dass ein Griffbereich (7a) für einen Bediener definiert wird, welcher zumindest um den Betrag einer Durchgriffshöhe (H) oberhalb eines Produkthöchsten der in der Aufnahmewanne (1) befindlichen Produkte (P) angeordnet ist.
10. Verwendung eines vor Ingebrauchnahme durch wenigstens eine Faltung (3) verkürzten und in dieser Position fixierten Griffbandes (2) als an eine Tragewanne (1) eines Tragekorbes für Produkte (P) angeschlossener Tragegriff (2), wobei das Griffband (2) vor seiner Ingebrauchnahme die in der Tagewanne (1) befindlichen Produkte (P) übergreift und/oder als Abstandhalter zwischen die Produkte (P) eingreift und dadurch die Produkte (3) beispielsweise während ihres Transportes fixiert.
11. Verwendung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass eine die Faltung (3) wenigstens teilweise übergreifende und hierbei fixierende Löselasche (6) realisiert ist.
12. Verwendung nach Anspruch 10 oder 11 , dadurch gekennzeichnet, dass das Griffband (2) an zwei Querseitenwände (1a) der als nach oben offenes Quader ausgebildeten Tragewanne (1) angeschlossen ist.
13. Verfahren zur Herstellung eines Tragekorbes, insbesondere eines Kartonage- Tragekorbes, wonach ein Stanzzuschnitt zur Definition einer Tragewanne (1 ) hergestellt und gefaltet wird, wonach ferner die solchermaßen produzierte Tragewanne (1) mit Produkten (P) befüllt wird, und wonach abschließend ein vor Ingebrauchnahme durch wenigstens eine Faltung (3) verkürztes Griffband (2) als Tragegriff (2) an zumindest zwei Seitenwände (1a) der Tragewanne (1) angeschlossen wird.
14. Vorrichtung zur Herstellung eines Tragekorbes, insbesondere zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 13, mit einer Stanzeinrichtung zur Produktion eines Stanzzuschnittes aus Rohmaterial, ferner mit einer Faltmaschine, welche den Stanzzuschnitt zu einer Tragewanne (1 ) faltet, weiter mit einer Produktspendeeinheit für Produkte (P), und mit einer Bandspendeeinrichtung, welche ein Griffband (2) vorgegebener Länge spendet, wobei das Griffband (2) als vor Ingebrauchnahme durch eine Faltung (3) verkürzter Tragegriff (2) an zumindest zwei Seitenwände (1a) der Tragewanne (1) angeschlossen wird.
EP09777450A 2008-10-14 2009-07-27 Tragegriff für einen behälter Active EP2334567B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810051208 DE102008051208A1 (de) 2008-10-14 2008-10-14 Tragegriff für einen Behälter
PCT/EP2009/005415 WO2010043281A1 (de) 2008-10-14 2009-07-27 Tragegriff für einen behälter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2334567A1 true EP2334567A1 (de) 2011-06-22
EP2334567B1 EP2334567B1 (de) 2012-11-21

Family

ID=41226313

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP09777450A Active EP2334567B1 (de) 2008-10-14 2009-07-27 Tragegriff für einen behälter

Country Status (4)

Country Link
US (1) US9022253B2 (de)
EP (1) EP2334567B1 (de)
DE (1) DE102008051208A1 (de)
WO (1) WO2010043281A1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006049147A1 (de) * 2006-10-18 2008-04-24 Khs Ag Tragegriff für einen Behälter
DE102010053202A1 (de) * 2010-12-03 2012-06-06 Krones Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Behandlung und/oder Ausstattung von Gebinden und Verfahren zum Anbringen eines Tragegriffs an ein Gebinde
KR20140018742A (ko) 2012-08-03 2014-02-13 삼성디스플레이 주식회사 백라이트 유닛 및 이를 갖는 표시 장치
TW201637955A (zh) * 2014-12-18 2016-11-01 耐斯泰克公司 複合包裝
AU2020232188A1 (en) 2019-03-01 2021-09-02 Swimc Llc Coating material container
USD908999S1 (en) 2019-03-01 2021-01-26 Swimc Llc Coating material container
USD927815S1 (en) 2020-03-02 2021-08-10 Swimc Llc Coating material container
US20230415960A1 (en) * 2021-03-10 2023-12-28 Chaitanya Matthew Falcher Attachable handle system

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US101113A (en) * 1870-03-22 Improved lunch-box
US2114737A (en) * 1936-05-02 1938-04-19 Warren Terry Collapsible container
US2817552A (en) * 1956-01-06 1957-12-24 Edward N Bruel Cover locking device
US2983406A (en) * 1958-04-04 1961-05-09 Fed Paper Board Co Inc Article carrier
US2951615A (en) * 1958-09-29 1960-09-06 Allied Plastics Co Handle for berry basket and the like
US3219233A (en) * 1963-06-11 1965-11-23 Poly Pak Corp Of America Carrier for bottles and the like
US3927812A (en) * 1974-01-25 1975-12-23 Russell M Winters Carrying handle
US4244617A (en) 1979-01-08 1981-01-13 Federal Paper Board Company, Inc. Bottle carrier
US4742915A (en) * 1986-10-10 1988-05-10 Sam Ringer Foldable basket
FR2653747B1 (fr) * 1989-10-26 1992-04-30 Nicollet Hugues Sa Emballage a laniere formant poignee, en carton, carton ondule ou autre materiau en feuille, convenablement decoupe et plie, et flan correspondant.
US5080281A (en) * 1990-11-09 1992-01-14 Minnesota Mining And Manufacturing Company Flexible handle for an object and method for construction therefor
DE4224696A1 (de) * 1992-07-25 1994-01-27 Goerig Verpackungsmasch Gmbh Verpackungsbehältnis und Verfahren sowie Vorrichtung zu dessen Herstellung
GB9608694D0 (en) 1996-04-26 1996-07-03 Riverwood Int Corp Containers for articles
US6220506B1 (en) * 1999-04-29 2001-04-24 Lynette M. Knight Beverage drinking box
US6513657B2 (en) * 2001-04-26 2003-02-04 3M Innovative Properties Co. Product packaging with handle-forming tearable tape system
DE20315008U1 (de) * 2003-05-13 2004-04-01 Mai, Karl-Heinz Faltbarer Tragekorb für Gläser und Flaschen
DE102006049147A1 (de) * 2006-10-18 2008-04-24 Khs Ag Tragegriff für einen Behälter
US8032986B2 (en) * 2007-06-07 2011-10-11 Patricia Lawrence Self enclosed disposable carry handle
US20100001013A1 (en) * 2008-07-01 2010-01-07 Sommerfeld Sharon L Removable handle for use with at least one of a basket and a crate

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2010043281A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
US9022253B2 (en) 2015-05-05
WO2010043281A1 (de) 2010-04-22
US20110147397A1 (en) 2011-06-23
EP2334567B1 (de) 2012-11-21
DE102008051208A1 (de) 2010-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2334567B1 (de) Tragegriff für einen behälter
EP3980340B1 (de) Manschettenförmiges aussenteil sowie damit ausgestatteter kombi-verpackungsbehälter und verfahren zum trennen des kombi-verpackungsbehälters
DE4027405A1 (de) Verpackungsmaterialzuschnitt
WO2014161684A1 (de) Verpackungsbehälter sowie substratzuschnitt
DE1266655B (de) Deckel fuer Dosen oder aehnliche Behaelter mit einem Aufreissstreifen
EP0587630B1 (de) Verpackung für schüttfähige güter
EP2081836B1 (de) Tragegriff für einen behälter
DE69503494T2 (de) Auf und um einen behälter aufzubringende verpackung und werkzeug und verfahren dazu
DE202004017954U1 (de) Trage für Bügelverschluss-Flaschen
EP3822189A1 (de) Verpackung, verpackungseinheit für eine verpackung und verfahren zur herstellung einer verpackung
DE102016005649A1 (de) Sammelbehältnis sowie Materialbahn für die Herstellung von Sammelbehältnissen
DE8604054U1 (de) Einteiliger Zuschnitt aus faltbarem Material wie Wellpappe, Pappe od. dgl. für einen Verpackungskarton mit Präsentationsfenster
EP3020655B1 (de) Verkaufsverpackung
DE202019105396U1 (de) Warenpräsentationsbehälter sowie Zuschnitt für einen faltbaren Warenpräsentationsbehälter
DE102016122710A1 (de) Verkaufsverpackung
DE102018115524A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Verpackungseinheit, Umverpackung sowie Verpackungseinheit mit einer solchen Umverpackung
DE202012000818U1 (de) Schutzeinrichtung für ein Gepäckstück
DE202011100407U1 (de) Faltschachtel mit Faltfach
DE102011014874A1 (de) Faltschachtel, Verwendung einer Faltschachtel und Herstellung einer Faltschachtel, jeweils mit Faltfach
DE102015204414A1 (de) Verkaufsverpackung
DE9210568U1 (de) Zweiteilige Verpackung aus Faltmaterial
DE9115273U1 (de) Faltschachtel
EP0634333A1 (de) Verpackung aus Papierwerkstoff für Waschpulver und dergleichen
DE102020112536A1 (de) Verpackung, Verpackungseinheit für eine Verpackung und Verfahren zur Herstellung einer Verpackung
DE102008019096A1 (de) Trageverpackung zur Aufnahme einer Mehrzahl von Getränkebehältern und einteiliger Zuschnitt zur Herstellung der Trageverpackung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20110516

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA RS

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 584943

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20121215

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502009005460

Country of ref document: DE

Effective date: 20130117

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20121121

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121121

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130304

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121121

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121121

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130221

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130321

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130222

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121121

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121121

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121121

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121121

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121121

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130221

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121121

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121121

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121121

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121121

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121121

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20130822

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121121

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502009005460

Country of ref document: DE

Effective date: 20130822

BERE Be: lapsed

Owner name: KHS G.M.B.H.

Effective date: 20130731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121121

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20130727

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130731

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130727

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130731

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130727

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121121

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121121

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121121

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121121

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20090727

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130727

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121121

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 584943

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20140727

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140727

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121121

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 8

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230725

Year of fee payment: 15

Ref country code: DE

Payment date: 20230719

Year of fee payment: 15