EP2333904A1 - Vorrichtung zum elektrisch leitenden Verbinden von Hauptleitern eines Starkstromkabels mit Abzweigleitern - Google Patents
Vorrichtung zum elektrisch leitenden Verbinden von Hauptleitern eines Starkstromkabels mit Abzweigleitern Download PDFInfo
- Publication number
- EP2333904A1 EP2333904A1 EP09306212A EP09306212A EP2333904A1 EP 2333904 A1 EP2333904 A1 EP 2333904A1 EP 09306212 A EP09306212 A EP 09306212A EP 09306212 A EP09306212 A EP 09306212A EP 2333904 A1 EP2333904 A1 EP 2333904A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- shells
- contact elements
- conductor
- conductors
- branch
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Images
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R9/00—Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, e.g. terminal strips or terminal blocks; Terminals or binding posts mounted upon a base or in a case; Bases therefor
- H01R9/03—Connectors arranged to contact a plurality of the conductors of a multiconductor cable, e.g. tapping connections
- H01R9/031—Connectors arranged to contact a plurality of the conductors of a multiconductor cable, e.g. tapping connections for multiphase cables, e.g. with contact members penetrating insulation of a plurality of conductors
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R4/00—Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
- H01R4/24—Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands
- H01R4/2416—Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having insulation-cutting edges, e.g. of tuning fork type
- H01R4/242—Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having insulation-cutting edges, e.g. of tuning fork type the contact members being plates having a single slot
- H01R4/2425—Flat plates, e.g. multi-layered flat plates
- H01R4/2429—Flat plates, e.g. multi-layered flat plates mounted in an insulating base
- H01R4/2433—Flat plates, e.g. multi-layered flat plates mounted in an insulating base one part of the base being movable to push the cable into the slot
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R4/00—Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
- H01R4/28—Clamped connections, spring connections
- H01R4/38—Clamped connections, spring connections utilising a clamping member acted on by screw or nut
- H01R4/40—Pivotable clamping member
Definitions
- the invention relates to a device for electrically conductive connection of main electrical conductors of a power cable with further, electrically conductive branch conductors, consisting of an assembled from piecemeal parts clamping frame made of insulating material, the parts include in the mounting position a central receiving space for receiving the main between them at which are mounted in the parts of the clamping frame guides for receiving adjustable in the direction of the receiving space, metallic contact elements through which in the assembled state an electrically conductive connection between a main conductor and a branch conductor is made ( EP 1 553 662 B1 ).
- clamping rings Such devices are also referred to as clamping rings. This term will be used hereinafter instead of the word "device”.
- the clamping rings are used in particular for electrically conductive connection of the ladder of a laid example in sidewalk area, the power supply serving power cable with branch cables that are routed to houses or other units.
- the clamping rings should be designed so that the power cable or its conductor need not be separated.
- a suitable in this sense clamping ring goes from the above-mentioned EP 1 553 662 B1 out. It consists of a four-part clamping frame, which encloses a receiving space for four insulated main conductors of a power cable. In each part of the clamping frame are a contact element with self-tapping contacts and a space for inserting an insulated branch conductor appropriate. Two parts of the clamping frame are connected to each other via a screw connection. When tightened screw enter the contact elements with passage through their insulation in each case a main conductor and the associated branch conductor.
- This clamping ring has proven itself in practice. But it consists of relatively many items that need to be put together and handled when using the clamping ring.
- the invention has for its object to simplify the above-described clamping ring in structure and handling.
- This device consists essentially of only three parts, which are to be joined together at the installation site. These are the two shells equipped with contact elements and pressure pieces and the tensioning element.
- the outwardly open subspaces, in which the contact elements are adjustably mounted, allow easy insertion of the branch conductors from the outside. After inserting the branch conductor, a pressure piece is arranged in each case via the same. This is particularly easy when the plungers are arranged with advantage hinged to the respective half-shell.
- After inserting the branch conductor in the Subspaces and positioning of the pressure pieces on the same need only be placed around the clamping elements around the two half-shells and tightened.
- the guided in the half-shells plungers are radially moved so far inward until the contact elements each have electrically conductive contact with a main conductor and an associated branch conductor.
- the contact elements are advantageously designed in a conventional manner as a self-tapping contacts, so that a stripping of the respective conductor at the contact points is not required.
- clamping ring is described for use on a power cable with four insulated main conductors and four insulated branch conductors to be connected. It could also be used on a power cable with only three main conductors. The fourth place could then be filled with a so-called “dummy” and it could also be a neutral with smaller dimensions and appropriate filling be attached. Basically, only one branch conductor needs to be connected to one of the main conductors.
- Fig. 1 two adjacent half-shells 1 and 2 are shown, which consist of a mechanically stable insulating material. They can be identically designed and connected together in the assembly position by latching elements.
- the two half shells include a receiving space 3 between them, in which four insulated main conductors 4,5,6 and 7 are arranged almost immovable.
- the pins 8 and 9 and the wedge 10 fix the positions of the four main conductors 4 to 7 in the receiving space 3. However, they leave when contacting the main conductors 4 to 7, as will be described below, due to the isolation of the same, relatively minor Movement of the main conductors 4 to 7 too. Is in Fig. 3 indicated.
- each of the two half-shells 1 and 2 two inwardly and outwardly open part spaces 11 are arranged, in each of which a contact element 12 and an insulated branch conductor 13 in the radial direction - relative to the center of the clamping ring - are slidably mounted.
- the contact elements 12 are guided in the half-shells 1 and 2 and mounted captive on the same. They are advantageously designed as self-tapping contacts. They have, for example, on two opposite sides of a plurality of outwardly projecting teeth.
- a pressure piece 14 consisting of insulating material is provided for each subspace, which is movably but captively attached to the respective half shell 1 or 2 and is pivotally mounted on the same with advantage at pivot points.
- each pressure piece 14 is also at least one in the radial direction - relative to the center of the clamping ring - extending guide groove 15 in the respective half-shell 1 or 2 attached.
- a clamping element 16 is placed around, which is, for example, a hose clamp.
- the clamping element 16 can be tensioned by means of a screw 17, whereby it reduces its diameter and engages more closely to the pressure pieces 14.
- the pins 8 and 9 penetrate between the main conductors 4 and 7 on the one hand and 5 and 6 on the other.
- the two half-shells 1 and 2 are locked together by latching elements.
- the main conductors 4 to 7 are set in the enclosed receiving space 3 almost immovable.
- the contact elements 12 are - as already mentioned - during assembly of the two half-shells 1 and 2 already mounted in the guides 11.
- the branch conductors 13 are inserted into the guides 11 and the plungers 14 are folded about their respective pivot point, so that they as shown in FIG Fig. 2 lie outside over the branch conductors 13 and close the subspaces 11.
- the clamping element 16 is placed around the pressure pieces 14 and tensioned by means of the screw 17. It thereby reduces its diameter and moves the plungers 14 radially inwardly.
- the pressure pieces 14 press on the branch conductor 13 and the contact elements 12, which penetrate in the end position or mounting position by penetrating the respective insulation on the one hand in one of the main conductors 4 to 7 and on the other hand in a branch conductor 13.
- the branch conductors 13 are inserted into the guides 11 and the plungers 14 are folded about their respective pivot point, so that they as shown in FIG Fig. 2 lie outside over the branch conductors 13 and close the subspaces 11.
- the pins 8 and 9 and the wedge 10 is pressed into the insulations of the main conductors 4 to 7, so that their material has no influence on the contact force between the main conductors 4 to 7 and the contact elements 12.
- one of the main conductors 4 to 7 is electrically conductively connected to one of the branch conductors 13.
Landscapes
- Installation Of Indoor Wiring (AREA)
- Connections Effected By Soldering, Adhesion, Or Permanent Deformation (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum elektrisch leitenden Verbinden von elektrischen Hauptleitern eines Starkstromkabels mit weiterführenden, elektrisch leitenden Abzweigleitern, bestehend aus einem aus zusammenfügbaren Teilen aufgebauten Klemmrahmen aus Isoliermaterial, dessen Teile in Montageposition einen zentralen Aufnahmeraum zur Aufnahme der Hauptleiter zwischen sich einschließen, bei welcher in den Teilen des Klemmrahmens Führungen zur Aufnahme von in Richtung des Aufnahmeraums verstellbaren, metallischen Kontaktelementen angebracht sind, durch welche im Montagezustand eine elektrisch leitende Verbindung zwischen je einem Hauptleiter und einem Abzweigleiter hergestellt ist (
EP 1 553 662 B1 ). - Derartige Vorrichtungen werden auch als Klemmringe bezeichnet. Diese Bezeichnung wird im folgenden anstelle des Wortes "Vorrichtung" verwendet. Die Klemmringe dienen insbesondere zur elektrisch leitenden Verbindung der Leiter eines beispielsweise im Bürgersteigbereich verlegten, der Stromversorgung dienenden Starkstromkabels mit Abzweigkabeln, die zu Häusern oder anderen Einheiten geführt werden. Die Klemmringe sollen dabei so ausgeführt sein, daß das Starkstromkabel bzw. dessen Leiter nicht aufgetrennt zu werden brauchen.
- Ein in diesem Sinne geeigneter Klemmring geht aus der eingangs erwähnten
EP 1 553 662 B1 hervor. Er besteht aus einem vierteiligen Klemmrahmen, welcher einen Aufnahmeraum für vier isolierte Hauptleiter eines Starkstromkabels umschließt. In jedem Teil des Klemmrahmens sind ein Kontaktelement mit selbstschneidenden Kontakten und ein Freiraum zum Einstecken eines isolierten Abzweigleiters angebracht. Je zwei Teile des Klemmrahmens sind über eine Schraubverbindung miteinander verbunden. Bei festgezogener Schraubverbindung dringen die Kontaktelemente mit Durchtritt durch deren Isolierungen in jeweils einen Hauptleiter und den zugehörigen Abzweigleiter ein. Dieser Klemmring hat sich in der Praxis bewährt. Er besteht aber aus relativ vielen Einzelteilen, die zusammengefügt und beim Einsatz des Klemmrings gehandhabt werden müssen. - Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den eingangs geschilderten Klemmring in Aufbau und Handhabung zu vereinfachen.
- Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst,
- daß der Klemmrahmen aus zwei zusammenfügbaren und in Montageposition aneinander liegenden Halbschalen besteht, in denen als Führungen für die Kontaktelemente nach außen und in Richtung des Aufnahmeraums offene Teilräume angebracht sind, die auch zum Einlegen je eines Abzweigleiters dienen,
- daß jedem Teilraum ein aus Isoliermaterial bestehendes Druckstück zugeordnet ist, das in mindestens einer radial verlaufenden Führungsrille beweglich an einer der Halbschalen gelagert und in Montageposition außerhalb des jeweiligen Abzweigleiters positioniert ist, und
- daß um die beiden Halbschalen herum ein an den Druckstücken anliegendes Spannelement angeordnet ist, durch dessen Festziehen die Druckstücke im Montagezustand unter Mitnahme von in den Teilräumen vorhandenen Abzweigleitern und Kontaktelementen derart radial nach innen verschoben sind, daß die Kontaktelemente jeweils elektrisch leitend mit einem Hauptleiter und einem zugeordneten Abzweigleiter verbunden sind.
- Diese Vorrichtung besteht im wesentlichen aus nur drei Teilen, die am Montageort zusammenzufügen sind. Das sind die beiden mit Kontaktelementen und Druckstücken ausgerüsteten Halbschalen und das Spannelement. Die nach außen offenen Teilräume, in denen die Kontaktelemente verstellbar angebracht sind, gestatten ein einfaches Einlegen der Abzweigleiter von außen. Nach dem Einlegen der Abzweigleiter wird jeweils ein Druckstück über denselben angeordnet. Das ist dann besonders einfach, wenn die Druckstücke mit Vorteil gelenkig an der jeweiligen Halbschale angeordnet sind. Nach Einlegen der Abzweigleiter in die Teilräume und Positionierung der Druckstücke über denselben braucht nur noch das Spannelement um die beiden Halbschalen herumgelegt und festgezogen zu werden. Die in den Halbschalen geführten Druckstücke werden dabei radial so weit nach innen bewegt, bis die Kontaktelemente jeweils elektrisch leitenden Kontakt mit einem Hauptleiter und einem zugeordneten Abzweigleiter haben.
- Die Kontaktelemente sind mit Vorteil in an sich bekannter Weise als selbstschneidende Kontakte ausgeführt, so daß ein Abisolieren der jeweiligen Leiter an den Kontaktstellen nicht erforderlich ist.
- Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes ist in den Zeichnungen dargestellt.
- Es zeigen:
-
Fig. 1 die zusammengefügten Halbschalen der Vorrichtung nach der Erfindung mit noch offenen Teilräumen in schematischer, perspektivischer Darstellung. -
Fig. 2 einen Schnitt durch die Vorrichtung nach der Erfindung vor dem Festziehen des Spannelements. -
Fig. 3 die Vorrichtung in Montageposition mit festgezogenem Spannelement. - Im folgenden wird statt des Wortes "Vorrichtung" weiter das Wort "Klemmring" verwendet. Der Klemmring wird für den Einsatz an einem Starkstromkabel mit vier isolierten Hauptleitern sowie vier anzuschließenden isolierten Abzweigleitern beschrieben. Er könnte auch bei einem Starkstromkabel mit nur drei Hauptleitern verwendet werden. Der vierte Platz könnte dann mit einem sogenannten "Dummy" ausgefüllt sein und es könnte auch ein Nulleiter mit geringeren Abmessungen und entsprechende Auffüllung angebracht werden. Grundsätzlich braucht auch nur ein Abzweigleiter mit einem der Hauptleiter verbunden zu werden.
- In
Fig. 1 sind zwei aneinander liegende Halbschalen 1 und 2 dargestellt, die aus einem mechanisch stabilen Isoliermaterial bestehen. Sie können identisch ausgeführt und in Montageposition durch einrastende Elemente miteinander verbunden sein. Die beiden Halbschalen schließen einen Aufnahmeraum 3 zwischen sich ein, in dem vier isolierte Hauptleiter 4,5,6 und 7 nahezu unverrückbar angeordnet sind. Für diese unverrückbare Positionierung der Hauptleiter 4 bis 7 können aus denFig. 2 und 3 ersichtliche, an den Halbschalen 1 und 2 angeformte Stifte 8 und 9 einerseits sowie ein zwischen den Halbschalen 1 und 2 festgelegter Keil 10 aus stabilem Kunststoff andererseits verwendet werden. Die Stifte 8 und 9 sowie der Keil 10 fixieren die Positionen der vier Hauptleiter 4 bis 7 im Aufnahmeraum 3. Sie lassen aber beim Kontaktieren der Hauptleiter 4 bis 7, so wie es weiter unten beschrieben wird, eine durch die Isolierung derselben bedingte, relativ geringfügige Bewegung der Hauptleiter 4 bis 7 zu. Das ist inFig. 3 angedeutet. - In jeder der beiden Halbschalen 1 und 2 sind zwei nach innen und außen offene Teilräume 11 angeordnet, in denen jeweils ein Kontaktelement 12 und ein isolierter Abzweigleiter 13 in radialer Richtung - bezogen auf den Mittelpunkt des Klemmrings - verschiebbar angebracht sind. Die Kontaktelemente 12 sind in den Halbschalen 1 und 2 geführt und unverlierbar an denselben angebracht. Sie sind mit Vorteil als selbstschneidende Kontakte ausgeführt. Sie haben dazu beispielsweise auf zwei einander gegenüberliegenden Seiten eine Vielzahl von nach außen abstehenden Zähnen.
- Im Bereich der Teilräume 11 ist für jeden Teilraum ein aus Isoliermaterial bestehendes Druckstück 14 vorgesehen, das beweglich aber unverlierbar an der jeweiligen Halbschale 1 oder 2 angebracht und mit Vorteil an Drehpunkten gelenkig an derselben gelagert ist. Für jedes Druckstück 14 ist außerdem mindestens eine in radialer Richtung - bezogen auf den Mittelpunkt des Klemmrings - verlaufende Führungsrille 15 in der jeweiligen Halbschale 1 oder 2 angebracht. Um die beiden Halbschalen 1 und 2 ist ein Spannelement 16 herumgelegt, bei dem es sich beispielsweise um eine Schlauchschelle handelt. Das Spannelement 16 kann mittels einer Schraube 17 gespannt werden, wodurch es seinen Durchmesser verkleinert und sich enger an die Druckstücke 14 anlegt.
- Der Klemmring nach der Erfindung wird beispielsweise wie folgt gehandhabt:
- An einer Stelle im Verlauf eines Starkstromkabels, an der mindestens ein Abzweigleiter 13 angeschlossen werden soll, wird der Mantel des Starkstromkabels zur Freilegung der vier Hauptleiter 4 bis 7 auf einer ausreichend großen Länge entfernt. Danach wird der Keil 10 zwischen die Hauptleiter 4 bis 7 geschoben, auf dessen einer Seite dann die Hauptleiter 4 und 7 liegen, während es auf der anderen Seite die Hauptleiter 5 und 6 sind. Danach werden die beiden Halbschalen 1 und 2 von zwei einander gegenüber liegenden Seiten auf die vier Hauptleiter 4 bis 7 aufgesetzt.
- Dabei dringen die Stifte 8 und 9 zwischen die Hauptleiter 4 und 7 einerseits sowie 5 und 6 andererseits. In ihrer aus den Zeichnungen hervorgehenden Endposition sind die beiden Halbschalen 1 und 2 miteinander durch einrastende Elemente verriegelt.
- Die Hauptleiter 4 bis 7 sind in dem umschlossenen Aufnahmeraum 3 nahezu unverrückbar festgelegt. Die Kontaktelemente 12 sind - wie bereits erwähnt - während der Montage der beiden Halbschalen 1 und 2 bereits in den Führungen 11 angebracht.
- Anschließend werden die Abzweigleiter 13 in die Führungen 11 eingelegt und die Druckstücke 14 werden um ihren jeweiligen Drehpunkt geklappt, so daß sie entsprechend der Darstellung in
Fig. 2 außen über den Abzweigleitern 13 liegen und die Teilräume 11 verschließen. Abschließend wird das Spannelement 16 um die Druckstücke 14 herumgelegt und mittels der Schraube 17 gespannt. Es verkleinert dadurch seinen Durchmesser und bewegt die Druckstücke 14 radial nach innen. Die Druckstücke 14 drücken dabei auf die Abzweigleiter 13 und die Kontaktelemente 12, welche in der Endposition bzw. Montageposition unter Durchdringung der jeweiligen Isolierungen einerseits in einen der Hauptleiter 4 bis 7 und andererseits in einen Abzweigleiter 13 eindringen. Dabei werden entsprechend der Darstellung inFig. 3 die Stifte 8 und 9 sowie der Keil 10 in die Isolierungen der Hauptleiter 4 bis 7 eingedrückt, so daß deren Material keinen Einfluß auf die Kontaktkraft zwischen den Hauptleitern 4 bis 7 und den Kontaktelementen 12 haben. In Montageposition ist je einer der Hauptleiter 4 bis 7 mit einem der Abzweigleiter 13 elektrisch leitend verbunden.
Claims (3)
- Vorrichtung zum elektrisch leitenden Verbinden von elektrischen Hauptleitern eines Starkstromkabels mit weiterführenden, elektrisch leitenden Abzweigleitern, bestehend aus einem aus zusammenfügbaren Teilen aufgebauten Klemmrahmen aus Isoliermaterial, dessen Teile in Montageposition einen zentralen Aufnahmeraum zur Aufnahme der Hauptleiter zwischen sich einschließen, bei welcher in den Teilen des Klemmrahmens Führungen zur Aufnahme von in Richtung des Aufnahmeraums verstellbaren, metallischen Kontaktelementen angebracht sind, durch welche im Montagezustand eine elektrisch leitende Verbindung zwischen je einem Hauptleiter und einem Abzweigleiter hergestellt ist, dadurch gekennzeichnet,- daß der Klemmrahmen aus zwei zusammenfügbaren und in Montageposition aneinander liegenden Halbschalen (1,2) besteht, in denen als Führungen für die Kontaktelemente (12) nach außen und in Richtung des Aufnahmeraums (3) offene Teilräume (11) angebracht sind, die auch zum Einlegen je eines Abzweigleiters (13) dienen,- daß jedem Teilraum (11) ein aus Isoliermaterial bestehendes Druckstück (14) zugeordnet ist, das in mindestens einer radial verlaufenden Führungsrille (15) beweglich an einer der Halbschalen (1,2) gelagert und in Montageposition außerhalb des jeweiligen Abzweigleiters (13) positioniert ist, und- daß um die beiden Halbschalen (1,2) herum ein an den Druckstücken (14) anliegendes Spannelement (16) angeordnet ist, durch dessen Festziehen die Druckstücke (14) im Montagezustand unter Mitnahme von in den Teilräumen (11) vorhandenen Abzweigleitern (13) und Kontaktelementen (12) derart radial nach innen verschoben sind, daß die Kontaktelemente (12) jeweils elektrisch leitend mit einem Hauptleiter (4 bis 7) und einem zugeordneten Abzweigleiter (13) verbunden sind.
- Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckstücke (14) gelenkig an den Halbschalen (1,2) gelagert sind.
- Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckstücke (14) jeweils in mindestens einer radial verlaufenden Führungsrille (15) in der jeweiligen Halbschale (1,2) geführt sind.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP09306212A EP2333904A1 (de) | 2009-12-11 | 2009-12-11 | Vorrichtung zum elektrisch leitenden Verbinden von Hauptleitern eines Starkstromkabels mit Abzweigleitern |
PCT/EP2010/068388 WO2011069852A1 (de) | 2009-12-11 | 2010-11-29 | Vorrichtung zum elektrisch leitenden verbinden von hauptleitern eines starkstromkabels mit abzweigleitern |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP09306212A EP2333904A1 (de) | 2009-12-11 | 2009-12-11 | Vorrichtung zum elektrisch leitenden Verbinden von Hauptleitern eines Starkstromkabels mit Abzweigleitern |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP2333904A1 true EP2333904A1 (de) | 2011-06-15 |
Family
ID=42124652
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP09306212A Withdrawn EP2333904A1 (de) | 2009-12-11 | 2009-12-11 | Vorrichtung zum elektrisch leitenden Verbinden von Hauptleitern eines Starkstromkabels mit Abzweigleitern |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP2333904A1 (de) |
WO (1) | WO2011069852A1 (de) |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN106099439A (zh) * | 2016-05-02 | 2016-11-09 | 钱才英 | 改进型接续电力金具 |
CN106099440A (zh) * | 2016-05-02 | 2016-11-09 | 钱才英 | 改进型高压接续电力金具 |
CN106099438A (zh) * | 2016-05-02 | 2016-11-09 | 钱才英 | 一种改进型接续电力金具 |
CN106099401A (zh) * | 2016-05-02 | 2016-11-09 | 钱才英 | 改进型架空线路用电力金具 |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0769825A2 (de) * | 1995-10-20 | 1997-04-23 | GERHARD PETRI GmbH & CO. KG ELEKTROTECHNISCHE FABRIK | Anschlussklemme, insbesondere zum Anschliessen von Abzweigleiter an Hauptleiter sowie Kontaktelement hierfür |
WO1999066597A1 (en) * | 1998-06-15 | 1999-12-23 | Tappat Engineering Pty. Limited | A t-joint connector |
EP1553662A1 (de) * | 2003-12-31 | 2005-07-13 | GPH GmbH | Kabelanschlussklemme |
EP1691449A2 (de) * | 2003-09-03 | 2006-08-16 | Pfisterer Kontaktsysteme GmbH & Co. KG | Vorrichtung zum elektrischen Verbinden von mindestens zwei isolierten Hauptleitern eines Energieversorgungskabels, insbesondere Abzweigklemme |
-
2009
- 2009-12-11 EP EP09306212A patent/EP2333904A1/de not_active Withdrawn
-
2010
- 2010-11-29 WO PCT/EP2010/068388 patent/WO2011069852A1/de active Application Filing
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0769825A2 (de) * | 1995-10-20 | 1997-04-23 | GERHARD PETRI GmbH & CO. KG ELEKTROTECHNISCHE FABRIK | Anschlussklemme, insbesondere zum Anschliessen von Abzweigleiter an Hauptleiter sowie Kontaktelement hierfür |
WO1999066597A1 (en) * | 1998-06-15 | 1999-12-23 | Tappat Engineering Pty. Limited | A t-joint connector |
EP1691449A2 (de) * | 2003-09-03 | 2006-08-16 | Pfisterer Kontaktsysteme GmbH & Co. KG | Vorrichtung zum elektrischen Verbinden von mindestens zwei isolierten Hauptleitern eines Energieversorgungskabels, insbesondere Abzweigklemme |
EP1553662A1 (de) * | 2003-12-31 | 2005-07-13 | GPH GmbH | Kabelanschlussklemme |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO2011069852A1 (de) | 2011-06-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2577804B1 (de) | Elektrische verteilereinrichtung | |
EP3630533B1 (de) | Durchmesserreduziertes mehrleiterkabel und kontaktvorrichtung hierfür | |
EP2286489B1 (de) | Stecker eines steckverbinders | |
EP1133813B1 (de) | Vorrichtung zum kontaktieren einer elektrischen leitung, insbesondere einer flachbandleitung | |
EP2333904A1 (de) | Vorrichtung zum elektrisch leitenden Verbinden von Hauptleitern eines Starkstromkabels mit Abzweigleitern | |
DE29806645U1 (de) | Kabelsteckverbinder | |
DE19539184C2 (de) | Kontaktelement zur Erzeugung eines elektrischen Kontaktes zwischen Hauptleiter und Abzweigleiter sowie Anschlußklemme mit diesem Kontaktelement | |
EP2806516A1 (de) | Dichtblock für Einzeladern | |
DE102010011614B4 (de) | Kontaktierungseinrichtung | |
EP0124695A1 (de) | Klemme und Muffe für eine derartige Klemme | |
DE102014007352A1 (de) | Überspannungsschutzeinrichtung mit mindestens einem Überspannungsschutzgerät | |
DE3127867C2 (de) | Vorrichtung zum Anschluß und/oder Abzweig von Koaxialkabeln, insbesondere Fernseherdkabeln | |
DE2132870C3 (de) | Vorrichtung zum Herstellen einer lösbaren elektrischen Verbindung | |
DE2453004B2 (de) | Muffe | |
DE731079C (de) | Abzweigvorrichtung fuer ein mehradriges Kabel | |
DE3024038C1 (de) | Anschluss- und Klemmeinrichtung fuer Koaxialkabel | |
EP1632009A1 (de) | Kontaktelement und komplementäre leitungskammer für einen stecker oder eine buchse in schneidklemmtechnik | |
DE1765880B2 (de) | Kabelabzweigklemme | |
EP2251936B1 (de) | Kabelabzweigklemme | |
DE19635872B4 (de) | Elektrischer Verbinder | |
DE2852599A1 (de) | Elektrische verbinderanordnung | |
EP3176882B1 (de) | Elektrisches kupplungsteil mit angeschlossener elektrischer leitung | |
DE8120674U1 (de) | Vorrichtung zum Anschluß und/oder Abzweig von Koaxialkabeln, insbesondere Fernseherdkabeln | |
WO2020006586A1 (de) | Verbindungsvorrichtung | |
DE1277406B (de) | Vorrichtung zur loesbaren Befestigung mehrerer elektrischer Leiter in einer aus einem einzigen leitenden Koerper bestehenden Verbindungs-klemme |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20100618 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: AL BA RS |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
RIC1 | Information provided on ipc code assigned before grant |
Ipc: H01R 9/03 20060101ALI20110616BHEP Ipc: H01R 4/24 20060101AFI20110616BHEP |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN |
|
18D | Application deemed to be withdrawn |
Effective date: 20111115 |